—
“
[36229] Kassel. Handelsregister. 136241]]† Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik⸗ ber 1889 an. Theilhaber: Josef Einst
090 1 Gotha. Die Firma Ahlborn & Zscheile in Nr. 1519. Firma Becker & Margxhausen in besitzers Arnold Gohr aufgelöst Die Fabrikbesitzer menn, Alfred Einstein, Kaufmann, Nathan⸗Kaf
. z2. . 2 4 2 2 5 :. or 8 8 99 9 E 28] D⸗ 2 2 2 8 Kleintabarz ist erloschen und ist solches laut An⸗ Kassel. Albrecht Christian Gohr und Arnold Joseph Gohr mann, Kaufmann, alle in Göppingen. (28 /9 vont⸗. “ 2 8 2 G 5 „ en acl 982 nz el er * zeige vom heutigen Tage im Handelsregister Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am zu Güntersberg setzen das Handelsgeschäft unter un⸗ — ei 322 nzei erx un onig 1 reu 31 — ½ 88 9 * Fol 1403 vermerkt worden. 8 8. April 1889 erfolgten Tod des seitherigen Mit⸗ veränderter Firma fort “ Trebnitz. Bekanntmachung. Ü6eS- 1 9 0
Gotha, am 8. Oktober 1889. inhabers Wilbelm August Marxhaufen aufgelöst. Vergl. Nr. 21 des Gesellschaftsregisters. Die in unserem Firmenregister unter 81 d 8 . 2 S 12 Ok b 1889. Herzoglich S. Amtsgericht. III. 88* Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Slleichzeitig sind in das Gesellschaftsregister unter getragene Firma „Theodor Panser”“ — Inß en Fin 1 Berlin Sonnabend, den C. D tober 1— 8 E. Lotze. .“ Passiven auf den bisherigen Mitinhaber Adolf Nr. 21 die veheitese Albrecht Christian Gohr die verwittwete Kaufmann Pauser, Emm üa 1 8 4 — —— 11 8 Becker zu Kassel übergegangen und wird von diesem und Arnold Joseph Gohr zu Güntersberg als In⸗ borene Poese, zu Trebnitz — ist durch Verzrag 8 — — am ün- 1Z1I1I1¹“ ¹(Italien. Noten 80,40 B Schldv d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 104,00 bz Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 4. 10 3000 — 30 104,80 b; 26230] unter Beibehaltung der obigen Firma fortgeführt. baber der Handelsgesellschaft in Firma Scheiffgen den Kaufmann Richard Pauser zu Trebnitz aeen FNE 12. Pktober 1889 Imp. p. 500g n. 1395 G “ Rot 5eesSsg Westpr. Prov⸗Anl 34 1/4.10 3000 — 200,— Lauenburger 4 1/1.7 3000 — 30 [104,60 bz Gotha. Vertrags zufolge ist der Kaufmann Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Jean Marxk⸗ & Sohn in Güntersberg eingetragen worden. gegangen und ist diese Firma unter Nr. h ber Perliner Zörse vom 132. Amerik. Noten Nordische Noten —, stpr. . 2 Pommersche 4.10 3000 — 30 104,80 5; Edmund Riede in Sonneborn als bisberiger Mit⸗ hausen zu Kassel. Krossen a. O., den 4. Oktober 1889 unser Firmenregister neu eingetragen worden.“ U G Posensche... 10 3000 — 30 104,60 5; inhaber aus der Firma Gebrüder Niede das. Auf Grund der Anmeldung vom 25. September Königliches Amtsgericht. Trebnitz, den 4. Oktober 1889. 8 3000 — 150 119,25 bz Preußische. 9 3000 — 30 104,80 5z ausgeschieden und bleibt der Fleischermeister Otto 1889, eingetragen Kassel, am 7. Oktober 1889. — — 1.“ Königliches Amtsgericht. 3000 — 300]111,80 G Rhein. u. Westfäl. 9 3000 — 30 104,60 bz Riede ebendas. alleiniger Inhaber. Solches ist auf Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Lübeck. Eintragung [36138] — — d Mark. 1 Gurwe⸗ Noten 80,856. “ 3000 — 150 107,50 G Sächsische.. 3000 — 30 104,90 bz Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister —— in das Handelsregister. .““ 96 Kserr. Währung = 2 Mark. “ 11“ 1- Engl. Bk. p. 12 20,426; Schweizer Noten 24 .. 3000 — 1501101,70 bz G : 23000 — 30 104,60 bz B Fol. 1278 vermerkt worden. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36245] Am 10. Oktober 1889 ist eingetragen: Villingen. Nr. 13 865. Zu O. 3 4 100 Gulden hon, nrk. 1 Liore Sterling = 20 Nark Frz. Bk. 100 F. 81,30 B 1e“ 3 Landschftl.Central 10000-150 1104,75 bz 50 3000 — 30 104,60 bz Gotha, am 8. Oktober 1889. Das am hiesigen Orte unter der Firma F. Wolley auf Blatt 882 bei der Firma Elster & Kollmann: diesseitigen Firmenregisters, Firma H 2 “ Wechsel. Holland. LE“ leine b. 5 u. 60 do. do. 5000 — 150]100,70 bz SF cSc ve. Herzogl. S. Amtsgericht. III. NMNiachf. bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dorer in Villingen, wurde unterm Heutun Zinsfuß der 9. Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 67°%% do. do. 5000 — 15094,80 bz Badische Eisb.⸗A. E. Lotze. leute Wilhelm Reichel und Hermann Reichel zu Die Firma ist erloschen. eingetragen: 88 sterdam ... 100 fl. 168,70 bz Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 150 .— Baverische Anl.⸗ — — Königsberg übergegangen, welche dasselbe bei Be-. L'übeck, den 10. Oktober 1889. Der Inhaber der Firma Hermann Dorer hier 1811 168,00 bz “ 3000 — 150101,10 bz Brem. A. 258,888 Halle a. S. Handelsregister [36236] gründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem Das Amtsgericht. Abtheilung I. am 25. September 1889 verstorben. Antwp. 100 Frcs. 80,90 bz 3000 — 150 104,50 bz Grßhagl. Hess. Ob des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. 1. Oktober d. J. unter der veränderten Firma „Gebr. Funk Dr. H. Köpcke. Die Firma ist auf dessen Wittwe Albertine Brüsseln.2 do. 100 Fres. 80,45 bz Fonds und Staats⸗Papiere. 3000 — 75 [100,40 G Hambrg. St⸗Rnt. Zufolge Verfügung vom 5. Okiober 1889 sind Reichel vorm. F. Wolley Nachf.“ fortführen. HReuter, in Villingen übergegangen. 1 ndin Plätze. 100 Kr. 112,30 bz 8 Pommersche 3000 — 75 [100,80 bz do. St.⸗Anl. 362 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Deshalb ist die Firma F. Wolley Nachf. im 8 G S [36250] Villingen, den 7. Oktober 1889. 8 8 u1. . . 100 Kr. 112,35 bz “ : 3000 —- 75 —,— do amrt. St.⸗A. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Firmenregister bei Nr. 2946 gelöscht und die ve⸗ Marburg. In das Handelsregister pag. 170 Großh. Bad. Amtsgericht. Kopenhage “ 20,435 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 3000 — 75 — Meckl. Eisb Schld. 3 Nr. 330 die Handelsgesellschaft: änderte Firma in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 2 ist zur Firma T. Markees Wittwe ein⸗ Wiehl. London 20,26 bz “ . 3000 — 2001101,10 bz B
„Ferdinand Maquet“ zu Magdeburg Nr. 983 am 4. d. M. eingetragen worden. getragen: 1““ 8 — Sporto 1 Mikreis Preuß. Cons. Anl.“ 5000 — 200 100,40 bz B S mit einer Zweigniederlassung zu Brachstedt ver⸗ Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1889. Nach Anzeige vom 3. Oktober 1889 ist die Fima Wanzleben. Bekanntmachung. [36258 Lisab. u. Oporto1 Milreis 8 Preuß. 3000 — 75 e. zeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII. und das Geschäft auf die Eheleute Conditor Con⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist bei der w. ufß 1. Barc. 100 Pes. 8,402 do.Sts.⸗Anl. 6 3000 — 60 [100,70 bz B Sach
„Der Kaufmann Richaed Paul Maquet zu — rad Breitstadt und dessen Ehefrau Julie, geb. Rein⸗ Nr. 58 verzeichneten Firma „A. Reckleben a Ce⸗ Madrid u. do. 100 Pes. 5 bz do⸗St.Schdi 3000 — 60 100,50 G
Magdeburg ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36244] berg, dahier übergegangen, welche das Geschäft unter zu Bahrendorf“ Folgendes eingetragen: 8 8 do. Pork 1 ½ mmäãrk Schldv. 3000 — 150 100,70 bz B Ldw.;⸗ 88 den.⸗ 8 1u Die Kaufleute Albert Behrendt und Johannes der seitherigen Firma T. Markees Wittwe fort⸗ Frau Minna Reckleben, geb. Thielebein, „ 100 Frcs. 3000 — 150 100,50 G o. Pfandbriefe 4 v In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 1141 Hoericht haben am hiesigen Orte eine offene Handels⸗ führen. Langenweddingen, und Frau Dr. Kanitz M. 8 Paris “ 100 Frcs. 88 3000 — 150—,— o. do. Kreditbriefe 4 ieehce gesellschaft errichtet unter der Firma: Marburg, am 9. Oktober 1889. geb. Reckleben, zu Berlin, sind zufolge Uene- 1 gest 100 fl. 3000 — 150 100,70 bz B do. Pfdbr. u Kredit 4
„Louis Sachs“ zu Halle a. S. Behrendt & Hoericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. einkunft am 1. April 1889 aus der 8 Budapest. . 100 fl 3000 — 150 100,70 bz B Wald.⸗Pyrmont. 4 “
ind als deren Inhaber der Kaufmann Louis Sachs Dieses ist in unser Gesellschaftsregister sub “ b schaft ausgeschieden; dieselbe wird von de 8—— zst Währ. 100 fl. 3000 — 150 —,— Württmb. 81 — 83 4 2000 — 200 aselbst vermerkt steht, ist eingetragen: Nr 984 am 4. ds. Mts eingetragen worden. Memel. Handelsregister. [36251] übrigen bisherigen Gesellschaftern, nämlich den 11135 fl 3000 — 150 —,— IT 113232 300 158,50 G „Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1889. Die hiesige Firma J. Thomson ist durch Erb⸗ Fabrikbesitzer Albert Reckleben zu Bahrendorf Scoveiz. Plätze. 100 Frcs 80,95 bz 5000 — 200103,90 b3 “ 120 338,00 bz G
den Kaufmann Georg Sachs zu Halle a. S. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII. gang auf die verwittwete Frau Kaufmann Caroline Fabrikbesitzer Wilhelm Reckleben zu Langenweddingen Schweiz. F.e. 100 Lire 80,00 bz 5000 — 200-, M— S 88 5 10674 1 300 s145,50G 1
übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ — Thomson, geb. Scheid, in Memel übergegangen. dem Fabrikbesitzer Adolf Schäper zu Süllderf, den Italien. Plaße. 100 Lire 79,50 bz 5000 — 100(f. — 1 300 146,30 G
änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1872 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36243] Dies ist unter Nr. 832 und 921 unseres Firmen⸗ Fabrikbesitzer Friedrich Schäper zu Sülldorf 68 11* 100 R. S. 3 W. 209,50 bz 4000 — 100 101,40 bz B 11“ 60 f107,50G des Firmenregisters.“ Der Kaufmann Louis Tobias zu Königsberg registers eingetragen. dem Fabrikbesitzer Richard Reckleben zu Langen⸗ ööe esg. 100 R. S. 3 M. ]1 ⁵² 207,00 bz 5000 — 200 100,60 bbh Frln⸗Mod Pr Sch 300 12: Demnächst ist in unserem Firmenregister unter hat für seine Ehe mit Auna Hilbert zu Königsberg Memel, den 8. Oktober 1889. weddingen fortgese abrikbassen⸗ do. 0 R. S. 8 T. 5 — 5000 — 200 100,60 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 300
5000 — 60 [100,60 bz .
8 8
8. 8 — —
2
Kaes⸗ s 1000 u. 500 5 4,18 G Oest. Bkn. p 100 fl 171,25 bz stgestellte Course. do. kleine 4,18 G Russ do.p. 100 210,60 bz
; Cp.zb. N⸗B. 4,1855 B fult. Okt. 210,25 bz echnungs⸗Sätze. do. Cpab. N⸗VY. 4,185 2, t. 210,25 — 1 Dollar 8 2342 100 Keancs = 85 Mark. 1 Gulden Belg. Noten 80,85 G Lult. Nov. 209,75 bz 8
Pfandbriefe. Berlinex. —
1—8-122-1-1ög
ch. 2000 — 200 1104,50 bz G ch. 29000 — 200 106,20 G 5000 — 500,— 2000 — 200 ⁄-,— 2000 — 500 ½102,50 bz 5000 — 500[93,60 bz G 5000 — 500 101,25 bz B 3000 — 600—,— 3000 — 100 102,50 B 5000 — 500/1104,50 B 5000 — 100 103,40 B 1500 — 75 —,— 5000 — 500 [96,00 G .2000 — 100 8 2000 — 200 2000 — 100
r-Egreenmnn
0—
0*
◻ ,S. .
SO
Ir
den.
50802 0,9,819,
1 . Stücke zu ℳ do
2
8 ,— „
8
NO8OOBO OO—'OoAOAN
— S H
&œ
10 5000 — 200]107,90 bz Land. 5000 — 200 103,10 bz Posensche :5000 — 150 106,30 bz B do. 5000 — 200 [103,30 bz Sächsische 88 3000 — 150 101,70 G Schles. altlandsch. 3000 — 75 [100,60 bz do 3000 — 150—,— do 3000 — 300„,— do. 5000 — 100 bg 101,40 b G do. 5000 — 100 abg 101,40 b G do. 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [101,75 bz G 5000 — 200 102,00 G 3000 — 200 101,60 bz B 3000 — 200 101,60 bz B Westfälische 2000 — 100104,80 G “ 5000 — 500 101,00 B Wstyvr. rittrsch. J. B2
II. 5.II.
61 2 do cons. St.⸗Anl. 3¾ euß. Ld.⸗Spark
lt. 2b⸗Ob 1.80* —
SOG=ZSOoO”, S —
— 2— SnS
2
₰△
— 2 02 1e 1 —,—y Sefires 2—
14,— 02
2 L 2
s⸗ sij
it. 1.
. sisch 2 chl. St.⸗Ren If ρ
w. Pfb. u. K
4
9 ,19 bz 80,90 G 8 80,50 G
—
”=
2 2BN
. 88 —, .
2
9 2 3
05
“
17 EEEEEEEEE1““ —; b x
G
8
— —2 S
1
.-
. —
8
271 0295 8
)
2
2
3 72 ₰‿ 8
2SEgS
— 60—
/ʃ05 72
₰ 5. HSU2SS”SwS9en
œÆ☛ —
7 0 7 24
—
n hen XISN
5§½9S 505 1 2 28
8 0 2,—,0,—
— ₰ dcooEEaSFESmngʒ 12,— —
171,05 bz 169,80 bz
8 8
Ses
—
. 5
8 S.a
1
ssers
cdStNcnvrorUSwn
0—
—
— — —½
‿— —
—
—₰ & ☛ά ☛ 2
— 92 729
Se — ₰ 2 ꝙ₰
05
SASS:;
5
b0 4— 10—610,— — — ⁸ᷣ —-0 —9 GEcISE S
— 1
8.
8
2 72 0
8
8EII11“
— —
8-G 8.
—
0,—
do”n OSo E co
99,
8᷑ S2 essau.
1 — 8 „ 8 Ih 0 Hamburg. Lo
Dachlt um tzt und ist auch der Fabritbhesft⸗ 8 90 R. 30 Nr. 1872 die Firma: durch Vertrag vom 1. Oktober 1889 die Gemeinschaft Kpönigliches Amtsgericht. Richard Reckleben von jetzt ab v“ 19 8 „ Louis Sachs“ der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ — —— Gesellschaft berechtigt. Geld⸗Sorten und Bo 28 825 G mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie [36252]2]/ Ferner ist in unserem Prokurenregister die unter Dukat. pr. St. 9 70 B Dollars p. St. 4,1825 G haber der Kaufmann Georg Sachs zu Halle a. S. während der Ehe durch Erkbschaften, Geschenke, Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ Nr. 38 eingetragene Prokura des Richard Reckleben Sovergs. vSt. 20,40 B SImper. pr. St. 16,67 G eingetragen worden. Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft lichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. Oktober d. J. für obige Gesellschaftssirma gelöscht. 20 Frcs.⸗Stück 16,29 b do. pr. 500 g f. 1395 G Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 900 die des vorbehaltenen Vermögens haben. ist Fol. 256 Nr. 241 des hier geführten Handels⸗ Wanzleben, den 7. Oktober 1889. 8 Guld.⸗Stück 16,2 do. neue .. . . 16,17 G Firma: 8 8 Dies ist. zufolge Verfügung vom 7. Oktober registers zur Firma „Krüger & Palm“ heate Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 „C. F. Mennicke“ zu Halle a. S. 1889 am 7. Oktober 1889 unter Nr. 1214 in das eingetragen: 8 1 “ . Ferner sind gelöscht im Prokurenregister: 18 Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ Spalte 3. Die Firma Krüger & Palm ist Wanzleben. Bekanntmachung. [36259] Röm. St.⸗A. 11. VI. 18 Nr. 178 die Prokura der verehelichten Kauf⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. erloschen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Fhe ö vJ“ Rumän. St.⸗Anl., gr inn Mennicke, Emma, geb. Heber, zu Halle a. S. Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 1889. Schwerin, den 9. Oktober 1889. Nr. 1 verzeichneten Firma „Gebr. Reckleben zu do. .Nr. 179 die Prokurg des Kaufmanns Gus Königliches Amtsgericht. XII. H. Loetz, Langenweddingen“ Folgendes eingetragen: g6 o Heber zu Halle a. S., Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber. Frrau Minna Reckleben, geb. Thielebein, zu Langer⸗ Ausl zu a. und b. für die Firma „C. F. Mennicke“ Köslin. Bekanntmachung. [36240] — 8 weddingen, und Frau Dr Kanitz, Marie, deb. h. 86 Stücke zu 1 zu Halle a. S. und, 3 8 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 8 8 [36253] leben, zu Berlin, sind zufolge Uebereinkunft am 1. Jul 7] 1000 — 100 Pes. 93,00 et. bz G c. Nr. 289 die Prokura des Kaufmanns Georg Folgendes eingetragen: — Schwerin. Zufolge Verfügung des Groß- 1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe 500 — 100 Pes. 93,40 bz Sachs zu Halle a. S. für die Firma „Louis Firma der Gesellschaft: herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. Oktober wird von den übrigen bisherigen Gesellschaftem, 1000 — 100 Pes. (87,30 bz Sachs“ daselbst. Gebrüder Breidenbach. d. J. ist Fol 185 Nr. 162 des hier geführten nämlich dem Fabrikbesitzer Wilhelm Reckleben m 100 Pe 87,50 5z Halle a. S., den 5. Oktober 1889. Sitz der Gesellschaft: Handelsregisters zur Firma „H. Böhm“ heute ein⸗ ger. 1000 — 20 £ 85,40 b;z — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Hauptniederlassung: Belgard a. Pers., mit der getragen: zu Bahrendorf und dem Fabrikbesitzer Richard Reck⸗ 100 £ 85,40 bz Russ.⸗Engl.” v “ zu Köslin. 8 Spalte 3: Die Firma H. Böhm ist erloschen. leben zu Langenweddingen fortgesetzt und ist auch der 2000 — 400 ℳ (95,25 bz 1 8 8 8 2 V1 mnund. 8 3 K 8 8 1 ung Desell berech! 8 8 88 2000— ℳ8 929, d 8 8 6 18805 Sehcber Per. a. der Kaufmaan Carl Breidenbach zu Belgard, Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber. Ferner ist in unserem Prokurenregister die unter ve, itnea c. 8 Mel 5000 — 500 ℳ 93,30 5 “ Colpe & Kriemelt J“ har b. der Kaufmann Gustav Breidenbach zu Köslin. “ Nr. 34 eingetragene Prokura des Richard Recklebe ö“ 500 ℳ 94,40 5b; 18 “ Lolpe Wil Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 247 ein- Wanzleben, den 7. Oftober 1889. n mamnsb „Obl. 2000 — 200 Kr. [111,60 bz 2G do. v 1872.73 p .3. Schr “ e, für die Hauptniederlassung Belgard a. Pers. nur der getragene Firma P. Sprengel ist heute gelöscht Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1““ 2000 — 400 Kr. 96,80 bz kl f. do. v. 187 875,42 9 — 50 £ — vartz. Diese Firma hat an Carl Boy Kaufmann Carl Breidenbach, und für die Zweig⸗ worden. S11.“ “ 86 5000 — 200 Kr. 98,60 bz o. 18759 S“ 88 102,10 G 1rf. Bergisch⸗Mä Prokura ertheilt. niederlassung nur der Kaufmann Gastav Breiden⸗ Schwetz, 7. Oktober 1889. Witten. Handelsregister [36260 do. Staats⸗Anl. v. 86 1000 — 100 £ —,— o. do. kleine 4³ 144. 199 8c 1Z11u1u“ 1 Oktober 7. bach. Königliches Amtsgericht des Königli Amte gist „ 36260 Egyptische Anleihe gar. 11““ 250G 1 do. v. 1880 4 1/5. 625 u. 125 Rbl. 93,10 bz IrI. 88 vII Heinr. Bremer & Voss. Diese Firma hat an 11A14““*“” A11A“ . nnter N. üi rn mtsgerichts zu Witten. do. do. . 1000— 20 22 92,50 G do. do. p. ult Okt. 92,80 à 93,10 bz do. üe. Carl Eugen Stelter Prokura ertheilt. 1889 am 7. Oktober 1889 Dktober tuttgart. I. Einzelfirmen [36255] 1 11.“ Gesellschaftsregisters ist die am do. do. 1 100 u. 20 192,500 inl. 1/4.10, 10000 — 100 Rbl. 2—.— üt⸗ Heinrich Hess. Das unter dieser Firma bisher Köslin, 7. Oktober 1889 A. 2 g. S 2 SaX*“ do. do. . ö“ Fric. nt öslin, 7. Oktober 1889. K. A. G. Aalen. C. Schurr, Sohn, Haupt⸗- Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu von Henriette Anna, geb. Payr, des Heinrich Königliches Amtsgeri jederl a in 9 Inhaber: S Wi q— ˙, 8 1’ sgesellschaft do. do. 11X“ Mrartfn v““ “ önigliches Amtsgericht. 8 niederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Schurr, Witten am 9. Ottober 1889 eingetragen, und sud gfe⸗ Rurolph 11“ Eb 1““ “ 1“ 8 Inhaber eines Confektions⸗, Manufaktur⸗ u. Aus⸗ als Gesellschafter vermerkt: ö v kleine 58 nommen u“ n. u u“ 8e. Kottbus. Bekanntmachung. 1836238] steuer⸗Geschäfts. Das Handelsgeschäft ist von Karl 1) der Kaufmann Gustav Bockau zu Witten, do. 5 e 1 100 u. 20 £ 104,90 G ““ 1 103,10 G Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 “ ZE In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ Schurr sen. auf Karl Schurr jr. durch Vertrag 2) der Kaufmann Hermann Vettebrodt zu Witten. “ Iet “ 182 do. VII. Em. 4 ““ unter der Firma Thies & tragung bewirkt: übergegangen und Ersterer hat in die Fortführung “ do. pr. ult. 6 4050 — 405 ℳ 100,30 B . do p.ult. Okt. sch. 3125 — 125 Rbl. G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Gll Rüüi a: Fadwmand Herman Ne. 198. Frrme der Psenscaft: 8 WG“ Firma ausdrücklich gewilligt. “ 11“ 36261 Finnländ hweose 10 Thhr = 30 ℳ 61,30et bz C do. 81u sch. 3125 — 135 K.l. G. 94,50G Blamen 9,84 hlenbe 1 —7 2 ES. — gister aselbst 8 — 88* 50 — 405 ’. S. 8 5 8 — 1 P;INM64 40 5z Marschbahn Kehlenbeck 8 “ 8 Sitz der Gesellschaft: Kottbus. K. A. G. Besigheim. Chr. Umbach, Bietig⸗ unter Nr. 91 1“ it 5 8 do. St⸗E.⸗Anl. 18 2 7. 8 5 “ 8 do. Orient⸗Anl. I 1 1000 u. 100 Rbl. P. 154,40 kz 1I1“ G 8 „Hollstein 8 Iͤwe. Diese Firma, deren Inhaber Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: heim. Inhaber: Karl Melchior, in Bietiaheim Cohn zu Wollstein“ Folge Iu“ “ do. v. 1885 4 2 M“ 00 F 93,75 bz do. do. 112 .7 1000 u. 100 Rbl. P. u“ [berst. 1873 3000 — 300 % 103,00 G Franz Jacob Ruolph Hollstein war, ist au⸗⸗ Die Gesellschafter sind: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (28./9. 89.)] Die Firma ist laut Teßament suf die Wittme Griechische Anl. 1881.845 1/1.7 5000 u. 500 Sr. 93,08; 8o. do p ult. Okt. ö“ 8rz08.; Leipzig Lit. B.. 7 3000—300 ℳ 103,40 B 56 Hollstein. Iötabhet; Fraraz Seaegd. oll tstn 11113“ b G. Krailsheim. Louis Lindner, Wein⸗ Pauline Cohn, geb. Basch, und den Kaufmann Hollns B 1 1/4. 12000 — 100 fl. —,— 1 do. 88 hult 8I .11 1000 u. 100 Rbl. P. 64,25 bz 8 b.⸗W. 3 1 88 x2. 94,98 B J. Biume & Cp. Das unter dieser Fiema bister Tuchfabrikant Wilhelm Schüler, handlung in Krailsheim. Inhaber: Lonis Lindner, Louis Cohn, Beide in Wollstein wohnhaft, über⸗ aind. Staagh mncsenras do. do. p. ult. Okt. 800
4 ¹ dlung is ü v“ 9 250 Lire 81,10 G 1 P8ö 2500 Frs 93,90 G Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 4 600 ₰ℳ N. ““ E“ Beide zu Kottbus. Gasthofbesitzer zum Lamm in Krailsheim. (16./5. 81.) gegang Iee. CA1215 8— Ftal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 10 250 Lire 1106 11.“ 8 2990 Frs 81838 deenh e gcar. 1082 1ℳ, bö66“” 47s ist von Die Gesellschaft hat am 1. Oktsber 1889 Gelöscht in Folge des Todes des Gesn 96⸗1218 es Ietoter u.u“.“ 6 do. Nationalbk.⸗Pfdb. — e Go. „ do do. kleine 5. .“ —2 GcS 8 75, 8— “ 10230 öʒ114“ begonnen, und zwar auf die Dauer von 5 Jahren. (30./9. 89 ““ “ 8. ber 1889. . ddo. Rente 5 8 20000 — 100 Frs. [85,89 8 . vIn Scchat⸗Obl 500 — 100 Rbl. S. [93,50 bz G 1 189 1000 u. 500 ℳ —.— un wi von emselbe 8 . &Æ.. 1. 1 3 Ile üüäae 1¹ 0 22 — H. 30./ . .) 51-8 F 0 D. Rente 8 Ir8 0 2 do. oln. Schatz —8 5 . 19 8 2. 88—⸗8½ 8 S 8 „ . M 9 29 881 4 U 9 u. 500 % 8 IIb111““ tober 1889 an dems ib n Ta ““ Eßlingen Die Srgeb. b Mochilr Lausch Könialiches Amtsgericht. pr lt 93,70à 75 bz 8 p Anl. p 1864 100 Rbl 170,00 G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. ⸗ 300 ℳ 1“ E. Wetschky. Die eFirma hat an Maria Catha⸗ Kottbus, den 8. Oktober 1889. 8 ist am 10. März 1889 gestorben '— daher Vie Firma wolmirstedt. Bekanntmachun [36207 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 3 1800. 900 1“ 8 11616“ 1. 190 se lgacne veere 5 3 3 8 b1 agges iesce den⸗ W“ eKr'e Cbwwing s Fr unser Birmemerziter iir beute genes⸗ Lissab. St⸗Anl. 86 1. 1I,4 1/1.7 2000019% 9ℳ 35,60b8 8 pdo. 5.Anleihe Stiegl.⸗ 1000 100 Möt (69,30182,0 do. Mrlaüct Zwob.) 31 1990—300 ℳ ,B 2 er . 7 7 . 5 68α ℳ &FeE FmEaEa.HF A.: 8 enbes 8 8 klei 0 ’ c 165 50,09 D 1 . 58 EIIG 500 Rb S. 98,10 et. b 8 dD. Adr e g. 8 8 50 ℳ 103 00 b;üL “ S; 8. 8 K. A. G. Göppingen. Josef Einstein, Rauch⸗ getragen: do. do. eine 8 do. 6. do. do. 200 Abl Se do Stargard⸗Posen 300 u. 150 ℳ 23,00 bz ö 5Se bhöt g Hermann Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [36242] waaren⸗, Hopfen⸗ und Ledergeschäft in Göppingen. 8 e Nr. 66: Die Firma D. Wohlmuth. Hhtens. Staae nnh v 6 14.,10 . 88 96,25 bz do. Boden⸗Kredit 3 100 L“ 128368,8 8o . Berdehee — 133—899 6 sg. orge Victor Hen rokura ertheiilt. In unser Firmenregister ist heute eingetragen Inhaber: Josef Einstein in Göppingen. Die Firm “ 811““ 5 Mexikanische Anleihe ..6 versch. 90 — 500 525 5 8 NgI. 574 5 19—9. 1 1 hnS den; “ gecgs’á́ irmeninhaber: Kaufmann David Wohlmuth e 6,50 8 do. g 89. iee.; Meyer & Co. Commanditzesellschaft. worden: ist erloschen. (28./9. 89.) - 111“ David oh 32* do. ..6 versch. 100 £ 96,50 bz 000 1—809 . ewvencencene 8 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1.“ 1500 — 300 ℳ 103,60 B kl. f.
3 80 do. n do. neulndsch
Pr. A. 1g
LC.
2
22g2ögg2gͤöͤnSͤö”nͤöSnnSSgnnnneeöeöeönö
5——10P-0gen0,
201101,00 B 8 101,75 B 7 3000 — 100 100.00 G“ ersch. 1000 u. 500 1 3,10 G 500 102,50 bz G
2 ₰
928 „:
150
f Aübecker Loos 150 ri Lübecker Lob
G1“ 4 0 —3 04,60 bz Meininger 7 fl.⸗L. 12 Hessen⸗Nassau.. .10,300 0 bz O b
—
——22SShShEShSS
A1 % 2.
+ 8
2
—
0,—0,— 00 C0 SSSo
10,—
7 K
625 erzo
9
— — — —
60
2 9
8 9
—. — —
092
on=SSCS h- On CSS0 -,8C,89S
G
O ⸗ 0,
I
500 Lire 90,60 bz G Türk. L. (Egpt. Tribut) kl. 4 ¼ 10/4. 10 20 £ 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. vp. ult. Okt. “ 2500 u. 1250 Frs. [102,30 G Ungar. Goldrente gar. 8 “ 6 f. 500 u. 250 Frs. [102,30 G mittel 889 f. 4000 u. 400 ℳ 106,50 bz B 00 fl. 400 ℳ 106,70 et. bz B. 4000 ℳ 101,75 bz B 2000 ℳ 101,75 bz 400 ℳ 101,75 G 6 16000 — 400 ℳ 97,00 B 0 4000 u. 400 ℳ (97,60 bz B 1 9 1036 — 111 £ 109,00 G 50 1000 u. 100 £ 83,30 G B ““ 1000 — 50 £ “ . P. K. 5. . 8 “ 100 u. 50 ꝙ 05,25 G Bode . 8 1 1000 u. 200 fl. S. 1000 1.59* b 1b ie⸗A 500 Frs. 100 u. 50 £ —,— sdo. p ult
b. “ u Briorität 101,20 bz Eisenbahn⸗Prior
— —+₰
† 28'S8
8: A. — — + — —
—I-11’g8
1000 — 400 fl. 99,80 b;z Gkl. f. 1000 — 100 fl. 81,75 B
100 fl. 249,90 B 000 — 100 fl. 84,75 bz
82 8
1
mittel:
1 kleine⸗ 1
3 SC50G beode
Ä6,
amort. 5 kleine nl 18225
8
Langenmeddingen, dem Fabrikbesitzer Albert Reckleben
AUNU
— 55555555 P 52
XSS 2 5 25 80 S 2 —öö— — Ane ́oU RUUgUgUUXFe
0819⸗
0 D
—
P F
&SUn — —
—29
GrGEgygS”S’S
22ͤö2ö2ö2öSNSSS
488 8 2
92*
lktien und Obligationen. 3000 — 300 ℳ 101,25 G 3000 — 300 ℳ 103,40 bz B 3000 — 500 ℳ [103,20 bz 600 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 500 ℳ
An
—
3 AIARAESSSUSUGSSSSSESSN
+₰ 8 b02
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 il 1 1 1
⁸S ——ö=AgöSSSSee 8§G
FPo”nOo”oUEx
5 0 ,508 P. p. ult. Otl. 8 8 W“ 11A“ 421 1000 — 20 82 100,50 B . “ 8 222ʃ92 8 10000 — 125 Rbl 113 90 bz 2 raunschweigisce 488 — 20 £ 00,50 B 1 Gold⸗Rente 1883 ˙6 . 12 900 25 Rbl. „8 ““ deseih
100 — 20 £ 100,50 B do. 5000 er 6 1/6. 12 “ Braunschw. Landeseisenb. 4 1000 — 20 £ 104,9 (G . doD. 1 ⸗ — Rbl. 103,10 G Breslau⸗Warsch au. 5
3 SG
8 1—1—1-1—ög—
b — —6 DS
12 12
3000 — 300 ℳ 103 30 bz B 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 500 ℳ 101,70 bz 500 u. 300 ℳ —,— 1000 u 500 ℳ — 3000 — 500 ℳ —,—
—82Ah9hAeönsg
Ov H
8£82
a
8 —
8 8
0r%%11“
,— H—-8ᷣhGAhAn
—2bög
8 0 — ι
—” —; S
—11O
½ — 8
8
gÄ54,8—
‿092
—9 —
2922DSD —]
9
8 4 1 1 O
Eq
5. 18,sS1gw
02
— —ö—hAqhAh — q—6
-1--1-1
do. 2 S. & 8 do do IV. . Bdkr.⸗Pf. 13 400 ℳ 83,80 G Ke2 . —i 2 8 sch. 20 £ 98,20 bz do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I bI. 64,75 bz heinische V bei Nr. 200 (F Siesr.,t⸗ 88 5 8 Sr 8 I¹ d do. kleine 6 versch. 20 £ 98,20 bz e.4,82. 00. 500. 100 Rbl. 64,75 bz einische Prokura ertheilt. 89 (Firma Heinrich Brinsa zu Kreuz 1 Si. 8 u“ Ma⸗ Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. 8. 11“ 38 96,10à 20 bz do Kurländ Pfüͤdbe. 10 11““ dnühe —. z7 . . . —.S.); e 1 1 23 it n We väsche W ; — 00 8 üll. 1 88 25 ½; G bed. S „Anl. v. 18 3000. ¹ 5 8 e H. C. Sineck. Inhaber: Heinrich Carl Alexander Die Firma ist erloschen: Handschuhen, Cravatten “ 5 Rasheeean h vhats “ Oktober 1889. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 1000 — 100 Rbl. P. “ G Sn “ 1500 ℳ 103,10 ‧b Weimar ö b Iö und bei Nr. 295 (Firma Hugo Leubuscher zu haber: Heinrich Baier, Kaufmann in Heilbronn dle-g. Rew⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1,1.7 1000 u. 500 § G. 130,2. G do. do. kleine 4 300 ℳ 103,10 bz rrabahn 1884—86.. EEb1“ “ Kreuzburg O.⸗S.): 6111A1A6“X“X“ de er Stadt⸗Anl. 7 1,5.11 1000 u. 500 5 P. 102,50G 2 . eine: v. Kobbe & Co. er: Addo von Kobbe, 3 ¹ EEEE 11“ 1
V ES. 0— 500 ℳ 101,50 bz G 8, u“] zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols. K. 8 — 2 2 2 8 9* X 22 8 3 192 5 50 2 925 (G do. do. 1886 3³ 500 0 — 500 2 58— 4⁰ 0 Eisenbahn⸗ Prioritäten, zum Bezug 8 Die Firma ist erloschen. K. A. G. Mergentheim. A. Koch, vormals Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3½ 1/1. 7 4500 — 450 ℳ (99,25 G 8 1131““ Era. 1 79n
St⸗Renten⸗Anl 9 „c⸗ in 2 8 —2 2 S243,1 8 . 2 2 222 — . 4 5 „* ’ 2 — 20 I1I 7 do. St.⸗Renten Ang 8 N 000 8 98 irs Möllendorf d Fuchs und Louis Oskar Kreuzburg O.⸗S., den 3. Oktober 1889. Ellinger’'sche Buchhandlung in Mergentheim. der deutschen Eisenbahnen do. Staats⸗Anleihe .8 32 G. 94,40 b; do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 3000 — 300 ℳ. 10590 8B,5 ö“ ö1— Möllendorf. 1 1“ 3 Königliches Amtsgericht. Inhaber: Adolf Koch, Buchhändler in Mergent⸗ Oesterr. Gold⸗Rente. .. 1 1000 u. 20 68 258 8 8 9.1879 1000 — 300 ℳ s103820 630 Berg-n 8 Gr. 1.e-v9 188e . Krüger. Inhaber: Carl Heinrich Angelus 2— heim. Die Firma wurde in Folge Todes des In⸗ Nr. 244. 1“ kleine 10 200 fl. G. 94,90 bz 8 do. mittel 1500 ℳ 195,29 5: e Sesb “ 1300 1.300 ℳ10300 5; Krüger. Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. (36235] haberg gelöscht. (4/10. 89.) ⸗ Hüthi do. pr. ult. Okt 8 8 Fer, 600 u. 300 ℳ 03,20 bz Berlin⸗ I B. 500 — 300 ℳ 103,00 3 ah; : 5s 8 2 L FZ . 36 . - . . . . 8 T. Dll. . 5 8 do. kl ine 98 . Borl ⸗O 13 n. — 1500 150 ℳ 103,00 bz C“ ee. 8 In Firmenregister ist bei Nr. 14, woselbst K. A. G. Reutlingen. .. u. Müller in 18 Secb⸗s üe . Papier⸗Rente. 4 ⅞ 1/2. 18 ft 8 8 Städte⸗Pfd. 1880 sch. wI“ Fs. 19 98 elf Zetl. Hamn ghe cnne S 300 ℳ 183 JSt. A. G. An Stelle des ausgeschiedenen Lebere ie Handlung in Firma E. Liebrecht zu Kreuz⸗ Reutlingen. Inhaber: Alexander Müller, Kauf koͤnne 189 1“ 87* Ste tione b 1 . — 8 ae 1 1883 4 ½ 12 3000 — 300 ℳ 103,20 B klf. Berl. Potsd. Mgdg. S.S böA 82 5 oin 8 9 „b F S 359 — 7 . 8 * — „ 2 nnen Sta in nen — do. do. 580 8 63 Mrosl⸗Sch D ⸗z rb. K. 3000 30 93,00 k S Henc 1“ burg O. ‚S. vermerkt steht, eingetragen worden: mann. Die Firma wurde geändert. (1./10. 89.) 1 nach ö 88 8686 fir . doc. pr. ult. Okt. 1000 u. 100 fl. [85,00 b; G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 . 400 ℳ 85,00 b; G 1 Fr “ 3000— 300 ℳ103,0 ; inn Fer elehe des Vorstandes der Gesellschaft „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Alexander Müller in Reutlingen. Inhaber: Sendungen von mindestens 20000 kg Steinkoblen . do. z 6. 8 “ do. Rente v. 1884/5 7 1 Maadb.⸗Halberst. 65 3000 — 300 ℳ 103,00 bz ungust Arnholbd Nach dem am 22. Juli 1889 Sn G Cö“ Alejändgy müdfg, Kaufmann. (1./10. 89.) von einem Versender an einen Empfänger a . vichr. hüe I 1/1 72,60 bz B do. do. p. ult. Okt. Obersch “ ℳ 188gn 1 m s ham olr S. übergegangen, welcher dasselbe unter .Gesellschaftsfirmen und Firmen Stell Vaaer 00 kg Ladegewicht ent⸗ . Silber⸗Rente. 4 ½ 8 TTTTT1.“ d de v. 1885/5 3000 — 300 ℳ [103,00 bz Fsiqten “ unveränderter Fi fortsetzt; verglei 92 II 5 e Stelle von Wagen anit 10 000 kg Ladegewicht en eine 4 ¼ 1/1 100 fl. 73,00 B o. do. se.ü MR 53/,00 bz Geschäft für R 1 s nveränderter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 335. juristischer Personen 8 1 ; 18 je 1“ kleine 4 ½ 1/1. 7 5 eere d do. p. ult. Okt. 3000 — 300 ℳ 103,00 bz Aeefres r “ des Firmenregisters hei lonen. mge weder drei Wagen von weniger a 4 ½ 1/4. 10 1000 u. 100 fl. [72,75 bz 118“ 3000 — 300 ℳ 103,00 bz ortgeführt, am 1. Oktober d. J. aber von Alfred e-9 enregisters. 8 K. A. G. Besigheim. Chr. Umbach, Bietig⸗ 10 000 kg oder auch ein Wagen von mehr . do. .48 1,4.10 100 fl. .X Spanische ee Okt 1,9—39 res 1“ 3000 — 300 ℳ 103,00 bz
. 1 ses Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ok⸗ beim. belsslmühle, Fabrikati ve n8 1— . 75 3 kleine 41 Wagener übernommen worden und wird von diesem, 718899an demselben Tage.- vom 3. Ok⸗ beim. Handelsölmüble, Fabrikation von Dampf⸗ und ein solcher von weniger als 10 98% 84½ w ult. Okt. “ Stoxblm Pfdbr. v. 84 85 als slleinigem ϑ 5 iue v Tz 5 eEöe 8 3 10 14“ 8 8 1A5 in e F 18₰ se ain estens . 8 ·AMl. 1 9r b Se. Stockh 85 8 18 als alleinigem Inhaber, unter der Firma August Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: jedem Falle jedoch von zusammen mindestoes . 250 fl. K⸗M. slI7 60 ; S 5
—
H
IE
—
4
e —2
2
g
— .
—7 222
0 ,0 —
8
SrSrneneSe 5 00 00 00 2 —
— — , — S90
IB*”
S=⸗z2=⸗=
S”.
Zinsen bis 1
24000 — 1000 Pes. 175,75 bz
4000 — 200 Kr. s102,50 G kl.f 5000 — 20 Kr. —— 8 2000 — 200 Kr. [101,30 G Rech fer 1. 8000 — 400 Kr. 8 . 1858 u. 60
0,—
. . Q ,⸗ℛ% —12⸗1 e
„
2
lfd.
— —2 —
9 . tober 1889 an demselben Tage. kochöfen und anderen hauswirthschaftlichen Maschinen. 85 2 7 f 3 222 . . —;. 2 2 2. 20 . 8 2 0 verden. e 8 Loose v. 28 ) 8 . 6 . v. n 82 ruhold Nachf. fortgesetzt. Nr. 335 die Handlung in Firma E. Liebrecht mit C. Melchior und Chr. Weiß, Beide in Bietig⸗ EbE“ c. 100 fl. Oe W. 316,000 89 ö 600 u. 300 ℳ103,00 bz
— — 00 Ꝙ. 00 Ꝙ —10.
0*
—22ͤ22ö2ö2ͤö2ͤöͤöͤö2ͤ2nSͤSNISNININöE
( — * IA 8*
oE*q — + 8+
0 8 S
—
—
AaE
α , &
⁄—
—
Seen 1200 1⸗
—,,
9906/28 1.
. 1 8³ Frachtbe folgt hierbei n ür Sen⸗ do. Kred.⸗Loose v. 58 t 16,006 v dem Sitze zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren heim, von denen jeder die Gesellschaft vertritt. “ Fehlaengrabur do. 1860er Loose. 11 1000. 500. 100 fl. 189 162 0; Sples G 3000 — 300 ℳ [103,00 bz wser 30971. Inhaber der Kaufmann Bruno Liebrecht zu Kreuz⸗ (28/9. 89.) tarifen I“ . do. pr. ult. Okt. „ 22,25,10 b; kleine 800 u. 400 Kr. büringer VI. Serie 3000 — 300 N103,00 b; ves Raniglichen Annsgegichts I“ K. A. G. Eßlingen. C. u. A. Bausch Breslan Oktober 1889 . Loose v. 1864.— p. Stck 100 u. 9 fl. ö16“ do. do. neue v. 8 8000 — 400 Kr. ET II.- Em. S 10/ 3000 — 600 ℳ103,00 :8
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Kreuzburg O.⸗S., den 3. Oktober 1889. Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Beirieb vens „ den 10. Oktober 1889. b do. KSeose n.15gfsr 4 /5 11 20000-200 ℳ — 8 88s 8eo-109g⸗ Peh gea isenes 9s Uri Däshter 1bef mwte ..g 5 Königliches Amtsgericht. eines Manufaktur- und Modewaarengeschäfts 11656‧“ — Pester SPadegfabeihe r1.6 1/1.7 1000—100 fl. P. 89,90 G do. do. do 9000 — 900 Kr. —,— SS. e. r.10 3000 — 300 103,00 bz am 1. Oktober 1889 unter der Firma Groß & “ 1u1.“ Theilhaber: Amalie Bausch, ledig, vollj. hier, Karl . do. do. kleine 3 100 fl. P. Türk Anleihe v 1865 cv. 1000 — 20 17,20 bz G “ Jung errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ 1 [36239] Bausch, ledig, vollj. Kauftzann hier, welche je für Polnische Pfandbr. 1—IV5 3000 — 100 Rbl. P. 8 edo. p. ult. Okt. 17,15820 b; G. X19 e lohn am 3. Oktober 1889 eingetragen, und sind als Krossen a. O. In unserm Gesellschaftsregister sich die Firma zu zeichnen befugt sind. Prokurist Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. “ do. V. 5 7] 3000 — 100 Rbl. P. 52,30 8 do. Administr 5 1/5. 400 ℳ 82,90 b;z 10 3000 — 300 ℳ s103,00 bz Gesellschafter vermärkt: 1 ist bei Nr. 12, woselbst die Handelsgesellschaft in Josef Weidelener. (3/10. 89.) Berlin: — — do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6.12 1000 — 100 Rbl. S. 1 25 5z Gtl. Lürkische Lose vollg. fr. p. 400 Frs. .(30,75 bz, b vIEm 19 3009. —00 10190 3 1) der Kaufmann Ewald Groß zu Iserlohn, Firma Scheiffgen & Sohn zu Güntersberg K. A. G. Göppingen. Josef Einstein u. Verlag der Expedition (Scholn. Hortugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ .10 406 ℳ 1 9, 50 G. 18 GGe . Ses. ult. Dkt. S81,108,20 1.380,90 b; Rheinif 88 u. 688 15 ” 10900b;
2) der Kaufmann Hermann Jung zu Iferlohn. eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 3. am 4. Ok⸗ Söhne, Rauchwaaren⸗, Hopfen⸗ und Ledergeschäft Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags aab⸗Graz. ö 15/4. 10 100 Thllr 899 fl. S. oesn G ’2 (Egypt. Tribur) 141 ba 26 195,00 G 2 8 u. 782 Wanee dös
— tober 1889 Folgendes vermerkt worden: Göppingen. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Okto⸗ Anstalt, Berlin FF. Wilhelmstraße Nr. 32. öm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 1 500 Lire 96,00 bz G . vp