1889 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahretn. Konkursverfahren über das Vermögen des Firma 29, ist

des

[36696] Das Brauereibesitzers Carl Helbing, in Brahe & Helbing, hier, Waldemarstr. in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben worden. 1“ Berlin, den 10. Oktober 1889. 1 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

186671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Schuntermann zu Volkmarode wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 10. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Scehottelius.

““ 1

Das Konkursverfahren über das Emil Hanser von Abhaltung des Schluß⸗ Breisach, den (L. S.) Der

[36383] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Preuß zu Brilon ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Brilon, den 8. Oktober 1889. Goesmann, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11“

[36708]

Nr. 12 887. 2 Vermögen des Kaufmanns Breisach wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. 2 11. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Weiser.

[36685] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Zweig, früher in Chemnitz, zur Zeit in Erfurt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 11 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Nohr, O.⸗A.⸗R. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.

[3671909 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Friedrich von Wille zu Delmenhorst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Funi 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Delmenhorst. den 2. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Niebour.

Beglaubigt: (Unterschrift), Gsrichtsschreiber.

[36673] Beschluß. In der Albert Retzlaff'schen Konknrssache ird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkurs⸗

verfahren eingestellt. Termin zur Abnahme der

Schlußrechnung vom Verwalter wird auf den

30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, an⸗

beraumt.

Efin, den 12. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

8

36724) K. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren gegen Christian Böttiger, Metzger in Wittendorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußver⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben. Freudenstadt, 12. Oktober 1889. Gerichtsschr. Lampart.

88

[36694] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Friedrich Holtschmit zu Wetter (Ruhr) ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. Hagen, den 9. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht. [36679) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Chain Behr zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nrr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 9. Oktober 1889. Grosse, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

[36680] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

1 Vermögen des Kaufmanns Simon Lewinsky zu Halle a. S.

[36689] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Suhr & Erich (2. Konkurs) ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den Gesellschaftern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 1. November 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 12. Oktober 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[36688] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Herren⸗Garderoben und Wäsche⸗ Artikeln Heinrich Johann Ferdinand Redanz, in Firma Heinr. J. F. Redanz, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep⸗ tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 12. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36705] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Rosa Samuel hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. 4 Hammerstein, den 11. Oktober 18809. Königliches Amtsgericht.

1““

[36697] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe F. A. Sturm zu Homburg v. d. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Homburg, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

136716] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Chevreux da⸗ hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Hüningen, den 12. Oktober 1889. 9 Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: gez. Finger.

88

(L. S.) Beglaubigt: Rudolph, Sekretär.

[36682] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Johanna Schenk von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 11. Oktober 188808. Königliches Amtsgericht.

[36711] Konkursverfahren. Civ.⸗Nr. 28485 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofschlossers Ludwig Stubach sen. dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, 8. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts G W. 8 [36651] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Panitz zu Kattowitz soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 4700 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 45,25 bevorrechtigte und 13 186,75 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung VI, des ligten niedergelegt. Kattowitz, den 9. Oktober 1889. Der Konkursverwalter.

[36704 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Eduard Krüger zu Köslin wird aufgehoben, da durch die erfolgte Schlußvertheilung der Konkurs erledigt ist. Köslin, den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 11 48s6. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bürk in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Konstanz, den 9. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Burger.

[36709] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Movritz Müllter zu Liegnitz wird nach dem Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[36715] Nr.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 4 Halle a. S., den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[36388] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das 6 Colonial⸗ und Fettwaaren⸗Händlers Kar

(Carl) Eggers, ist zur Prüfung früher bestrittener und

nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

mögensstücke und über die einem Mitgliede de

Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 5. November 1889, Vor⸗ vor dem Amtsgerichte hier⸗

mittags 11¼ Uhr, selbst, bestimmt. Hamburg, den 10. Oktober 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vermögen des

ck⸗ [36722] Der über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Seelig in Popelken eröffnete Konkurs wird nach

6

1887070 Konkursverfahren.

Nr. 47121. Das Konkursverfahren über

IMts. aufgehoben.

Mannheim, 12. Oktober 1889. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. . (L. S.) JI“

8 Eö“

Beschluß.

g

s Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mehlauken, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[36720]

gen aufgehoben worden.

hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Bethei⸗

das 1 Vermögen des Restaurateurs Rudolf Schiefer

hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hier vom 11. I.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Anna verehel. Haase,

Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage

den 12. Oktober 1889. Königlichen rschel.

Meißen, Gerichtsschreiberei 5

mtsgerichts ch

167180 Beschluß.

Das Konkursverfahren betreffend das Vermögen der Handelsfrau Marie Pausewang zu Mittel⸗ walde wird zufolge vollständiger Vertheilung der Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. 8 Mittelwalde, den 11. Oktober 1889 Koönigliches Amtsgericht. [36721] Konkursverfahren. Das Verfahren des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Spediteurs Kaulfuß in Burxdorf und deren minderjähriger Kinder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlberg a. E., den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[3866711 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗

meister Carl Neumann in Mühlhausen Ostpr.

ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗

gehoben.

Mühlhausen Ostpr., den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

1

2 22 9 8 [86723 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Philipp Franz Lescheditzky von Offenbach wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hiermit aufgehoben.

Offenbach, den 12. Oktober 1889. 8 Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

Dr. Riedel.

[36686] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forstmeister a. D. Schmarsow zu Rehna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Rehna, den 8. Oktober 1889.

Großherzogl. Meckl.⸗Schw. Amtsgericht.

[36690]

Kpoponkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Emil Heymer in Pegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pegau, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

[36717] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Essigfabrikanten Carl Böhringer aus Spars⸗ brod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 12. Oktober 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht.

ez. Dr. Warmuth.

(L S.) Beglaubigt: (Unterschrift), Amtsger.⸗Se

[36718] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Martin Blaesi von St. Ing⸗ bert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. 1 St. Ingbert, am 11. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.

8

8

1ssss,] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Heinrich Michalowsky in Strasburg, Westpreußen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strasburg, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[36706] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

Kaufmanns (Händlers) G. Pamprin zu

Treptow a. Toll. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treptow a. Toll., den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. .

[36698]

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns Isaak Samuel Schragenheim

zu Verden wird in Gemäßheit des §. 188 Absatz 1

der Konkursordnung hiermit eingestellt. 8

Verden, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

8

[3675312 Staatsbahn⸗Verkehre Hannover un

Oldenburg⸗Berlin. Am 15. Oktober 1889 gelangt je ein Nachtrag I. zur Ausgabe. Diese Nachträge enthalten u. A. Cnt⸗ fernungen für die neueinbezogenen Stationen Nieder⸗ landin, Pinnow, Putbus und Lauterbach, sowie Er⸗ gänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs. Soweit Frachterhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben letztere noch bis zum 1. Dezember 1889 in Kraft. Berlin, im Oktober 1 89.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

[36390] echleftisch Schlesischh Stettin · Mäͤrtisch Sächfischer Verbands Güterverkehr. Nr. 18 231 D. Vom 15. Oktober d. J. an treten für die Frachtberechnung im Güterverkehr zwischen Stationen der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn einerseits und den Stationen Gera, Gera⸗Pforten, Leipzig II. (Dresd. Bf.), Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Wolfsgefärth und Zeitz der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen andererseits, anderweite ermäßigte Entfernungen in Kraft, über welche bei den vor⸗ bezeichneten Stationen Auskunft zu erhalten ist. Dresden, am 10. Oktober 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[36653] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Im Verkehre von Oberhausen nach Lugano Mlide, Maroggia, Capolago, Mendrisio und Ba⸗ lerna tritt mit dem 20. Oktober 1889 für Transporte

2,7 . . . 8364 Fracgr 4 von Eisenbahnmaterial, wie in der Guͤterklassifikation des deutsch⸗italienischen Verbandstarifes (Klassifikation der deutschen und schweizerischen Strecken) unter Ausnahmetarif 2 K genannt, bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg oder Frachtzahlung für dieses Gewicht ein direkter Ausnahmefrachtsatz von 26,70 Fr. für 1000 kg in Kraft.

Karlsruhe, den 10 Oktober 1889.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

.,.

132361]

ATEKTEKaherlhnnde-

besorgen u. Vvenwerten

eäInütaäih Jennet

BERLIN W. Friedrich-Str 78. AAeltestes Berliner bzrentbureau, destenfsest 1873

) 9 besorqt prꝛompt und verwe eibe⸗ ent 27 1 8

ngehieuüré

2 82

88.

2

rancfsGeeawroch-

9

[34601]—. EmEEEEEREEExRREnn

ges

Patente

7 abrikmarken. oncplao nꝛcs

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

EulSabicn Csiemnil 8

——

[32421]

U-28 EC errehne 22 8 s276 Berlin N Chausseesfr. 38 Prospecte gratis

Vertretung in Patent- Processen.

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KüsSELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Berichte übez Patent-

Anmeldunge2

Ausführliche Prospecte gratis.

[32441]

I I Fafenssachen-

ertheilt M. Ml. ROTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NcV., SehifrbaRerdamnz Fe. 228. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

k

f⸗ Angele 8 K aurch 6

enheiten, Muster

5,ClASt

ostenanschiage frei und unenteluliech

u. Markenschutz

BERII N. S, Tolagmmm Adeesaa.

Lindensin0 WEöö

Eneee

haltung des

geb. Reichelt, in Meißen ist nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins durch Beschluß des hiesi⸗

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

Verlag der Expedition (Scholz).

Nr. 32.

24

No. 245.

1“

—xꝛnCR

s-Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 14. Oktober

88

sschen

Staat

28

Der Inhalt dieser Be gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha

besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anste 7 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und sch c Fe ee

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ndels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patenle, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aen

245 B.)

für das Deutsche Reich erscheint in der Re äglich 3 er für das Deutsche? . e gel täglich. Das 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

1

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8 2 und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 1 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ dem Königreich Sachsen, dem emberg und dem Großherzog⸗

Königreich Würt ihum Hessen dars

2 9 90

d registereinträge aus t 1

Aachen. Bekanntmachung. I. Die Firmen sind in worden: Nr. 2264 Nachf.“ Nr. 2309 Nr. 2330 . 2408 .2442 2504 2590 str. 2624 str. 2647

Firma „Baldnin Busch“. Firma „J. Timmermanns“. Firma „Lonis Norden“. Firma „Joseph Winandy“. Lirma „A. Walther“. Firma „Fritz Quinius“. Firma „Gebr. Reuters“. Firma „Th. Aidenheim“. 2662 Firma „H. Hahn“. 27664 Firma „F. Helmer’“. Firma „Louis Wefing, Schiffers Gatzen“. Nr. 2798 Firma „W. Hallensleben“. 2816 Firma „Frau J. L. Botty“. —. 2819 Firma „H. van Loo“. -.“ 2 1 78 2 284! Firma „Franz Georg Frentzen“ .2856 Firma „Hnb. Severen“. 1“ ». 2868 Firma „Christian Maaßen“. *. 2576 Firma „E. Kelleter“. . 2879 Firma „Gillissen⸗Vallet“. kr. 2902 Firma „J. Oepen“. .2909 Firma „Jose Maaßen“. 2943 Firma „Frau P. J. Faber“. .2947 Firma „E. Fontaine“. . 2954 Firma „Wwe . Naegler“. .3153 Firma „C. & M. Goebel“. .3205 Firma „Scherkenbach⸗Maaßen“. —. 3301 Firma „Bernh. Lennartz“. . 3397 Firma „F. Claireaux“. . 3409 Firma „Jos. Plum⸗Rhoen“. . 3425 Firma „tl. Gerdret“. 3483 Firma „Gebr. Lerütt“. 34,03 Firma „Aloys Hocks“. .3518 Firma „Pauline Langwich“. . 3547 Firma „Eng. Hendrichs“. .5653 Firma „August Mevissen“. 3669 Firma „Alph. Geelen”““. „In unserem Prokurenregister wurden die nach bezeichneten Prokuren gelöscht:

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist.

vormals

Bezeichnung des

Hrokuristen.

des

Nr. Prokurenregisters.

Therese I Ehefrau 8 Heinr. Hahn, in Aachen. 483 F. G. Frentzen. Caroline Henriette Bertrand,

V Ebefrau Franz Georg 1 Frentzen, in Aachen V E. Kelleter. Per. Jos. Kelleter o. bes. G. Hin Aachen. J. Oepen. Louise Heffter, Ehefrau Joh. 611 8 8 Oepen, in Aachen. 511 Jose Maaßen. Joh. Maaßen, Pumpen⸗ 8 macher zu Aachen. 513 W. Hallens⸗

leben.

H. Hahn.

494

55 007

Emilie Schlienkamp, Ehe⸗ frau Wilh. Hallensleben, zu Aachen.

Pet. Jos. Faber zu Aachen.

Josephine Maaßen, Ehefrau Robert Scherkenbach, zu Aachen. IJulie Colin, Ehefrau Michael Fllorent Stanislaus Clai⸗ reaux, zu Nachen. Aachen, den 9. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 2V.

1

Maaßen. 922 8 63 V F. Claireaux.

Scherkenbach⸗ V

8 [36518] Unter Nr. 1531 des Gesellschafts⸗ gisters wurde zu der bisherigen Firma Barmer

Acti ; 94 1 u Branerei Schaarwächter Folgendes ein⸗

egen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 38514]/ wOjiossol s [. ipi

b Dieselben haben Anspruch auf Vorzugsdividende unserem Firmenregister gelöscht

Firma „Nic. Lüttgens, Krings

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Barmen und ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Die Gesellschaft hat als Gegenstand ihres Unternehmens den Betrieb einer Bierbrauerei, einer Malz⸗ und Eisfabrik und die Verwerthung ihrer Produkte. § 3. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dreimalbunderttausend Mark erster und zweiter Serie. Dasselbe ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1889 um dreimalhunderttausend Mark erhöht worden, wofür Vorzugs⸗Aktien Serie III. über je tausend Mark ausgegeben werden sollen. I. 90. 2 2 2 . . und auch vorzugsweise Befriedigung bei einer eoentuellen Auflösung der Gesellschaft. „§. 24. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur⸗ kunden und Erklärungen muͤssen mit der Firma der Ge⸗ sellschaft „Barmer Actien Brauerei & Mälzerei“ unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Direktoren (Vorftandsmitglieder) oder eines und eines Prokuristen versehen ein. § 25. Bekanntmachungen von Seiten der Ge⸗ sellscaftsorgane gelten für gebörig publizirt, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ein⸗ gerückt werden. 8 1 Die beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals hat stattgefunden. . Barmen, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsger:

. 2..

Demmin. Bekanntmachung. [36654] Die nachbenannten in unserem Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen: Gustav Alexander in Demmin, Gustav Mahnke, Louis Jansen, August Neumann, H. Cohn Söhne, Gustav Reimer, Julius Cohn, F. Lesser zu Treptow a. Toll., G. Riemer und Albert Moritz Bremer in Jarmen 1 sind nach den angestellten Ermittelungen erloschen und daher im Firmenregister von Amtswegen gelöscht folge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am selb igen age. Demmin, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

8

zu T

vI. Handelsregister [36522²] 28 5 öniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: a am 3. Oktober 1889: 1) bei Nr. 356 des Firmenregisters: „Der Kaufmann Markus Levy zu

„Der Duisbur ist gestorben. Seine 1.e

t ge Söhne, die Kaufleut Moritz und Jacob Lery setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Des⸗ balb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 451 des Gesellschaftsregisters neu ein⸗ getragen.“

2) neg Nr. 451 des Geselschaftsregisters: Die am 30. September 1880 e off 14““ 89 errichtete offene

„Marcus Levy“ zu Duisburg. 8

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Jacob Levy zu Duisburg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

5. 1889:

3) unter Nr. 88 des Registers betreffe die Aus⸗

schließung der ebelichen Bieecan ft s ihn .

„Der Bierbrauereibesitzer Arnold Bodden zu Duisburg hat für seine Ehe mit der Wittwe Kaufmanns Ludwig Fechner, Agnes, geb. Quirini, zu Eschweiler die Guͤtergemeinschaft ausgeschlossen.“

c. am 7. Oktober 1889:

4) 828 Nr. des Gesellschaftsreaisters:

Die am 1. Januar 1889 fft

Handelsgesellschaft ““ „Gebr. Eickelbaum“

zu Duisburg.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute August und Fritz Eickelbaum zu Duisburg. Jeder ö ist zur Vertretung der Gesellschaft

5) unter Nr. 981 des Firmentegisters:

Die Firma 2 1

„Wittwe H. Deppendorf“ und als deren Inhaberin die Wittwe Fuhr⸗ unternehmers Heinrich Deppendorf, Elisabeth geb. Reinhardt, zu Duisburg.

6) unter Nr. 404 des Prokurenregisters:

Die Wittwe Fuhrunternehmers Heinrich Deppendorf, Elisabeth geb. Reinhardt zu

der 9 8 er Aktionäre vom 12. Juli und 23. September

889 4: das geger wärtige Aktienkapital von vier⸗ 8* underttausend Mark erster und zweiter Serie keimalbunderttau end Mark herabgesetzt und Mark 2e Aktienkapital um dreimalbunderttausend ale 8* öht werden und zwar dorch Ausgabe neuer 68 Serie“ bezeicmeter Aktien zum Nominal⸗ Vürag tausend Mark, welche Anspruch auf nesug⸗ ividende und das Vorzugsrecht vor den Ffure erster und zweiter Serie bei eventueller Auf⸗ 8 g der Gesellschaft haben, 2 das bisherige Statut in den Paragraphen e; 11 Abs. 2, 14 Abs. 3, 15d, 22, 24 und 22 Dher und ein neuer Paragraph 26 zugefügt worden. twesentlichen Bestimmungen sind: 829. Die Firma der Gesellschaft ist: armer Actien Brauerei & Mälzerei.

1) Zufolge Beschlusses der Generalversammlungen

Duisburg hat für ihre zu Duisburg be⸗ stehende, unter Nr. 981 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wittwe H. Deppen⸗ dorf ihre Tochter Elise Deppendorf zu Duisburg als Prokuristin bestellt. 7) unter Nr. 405 des Prokurenregisters: Der Holzhändler Theodor Gerardi zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 850 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma se 2 882 Sin einen Sohn, Kaufmann Martin Gerardi; Duisburg. als Prokuristen baeren. G.

Eisleben. Gesellschaftsregister. [36523] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei

„G. Ph. Nicolay Hofbrauhaus Hanau“ be⸗ treffend, getragen, daß das Geschäft vertragsmäßig auf die Bierbrauereibesitzer Jean und Martin Nicolay über⸗ geht, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter betreiben.

zu Eichenbarleben aus dieser Gesellschaft eingetragen Eisleben, am 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Forst. 8 Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 485, woselbst die Firma A. Neumann zu Forst N.⸗L. einge⸗ tragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den öö Dresel zu Forst übergegangen, Ler dasselbe unter der Firma A. Neumann Nachfolger fortsetzt. Demnäͤchst ist zufolge derselben Verfügung in das Firmenregister unter Nr. 487 die Firma A. Neu⸗ mann Nachfolger zu Forst N.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dresel zu Forst ein⸗ getragen worden. 1 Forst, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. EF rankfurt a. 0. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1259 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emil Hartung, Firmeninhaber der Feafüftha Carl Gustav Emil Hartung zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügu 9. Oltober 1889. Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung. Gemünd. Bekanntmachung. 0 ¶[36528] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Actien⸗ 1b; reherei⸗ und Schreinerei zu Heim⸗ „mit dem Sitze zu Heimbach, nachst b be zu nachste Eintragung erfolgt: In Gemäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ September 1889 ist das Grund⸗ apital der Gesellschaft von 15 000 auf 30 000 8 [C’A U U auf 30 - erhöht worden. Der Aufsichtsrath besteht f 8f Der Aufsichts esteht fortan aus folgen 6 Mitgliedern: 1 s . 1) Wilderich Graf Spee, in I wohnend, 2) Heinrich Frauberger, Direktor, in Düss f d ettor; 1 1 sse 1 he. her, D in Düsseldorf 2) A d 2; 5 ; 3) Andre von Grand⸗Ry, Rittergutsbesitz K 2 rgutsbesitze Eupen wohnend, 3 4) Wilhelm Leopold Jansen, Landrath zur Dis⸗ position, in Burtscheidt wohnend, 8 5) Dokror juris Franz Nellessen, .; wohnend. 6) Commerzienrath R. sselk dauf m ath Robert Kesselkaul, Kauf in Aachen wshnend. v Gemünd, den 8. Oktoder 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Landrath zur Disposition,

Rentner, in

36526 In unser Firmenregister ll 1. . 826, betreffend die Firma: 16 Humboldt Apotheke B. Jungmann in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ ist durch Vertrag vom 4. August 1889 auf die beiden Apotheker Louis Heinemann und Oskar Heilberg zu Görlitz übergegangen, hier gelösch und nach Nr. 340 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Görlitz, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. SGraudenz. Bekanntmachung. [36527] . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 398 Julius Sperling hier heute Graudenz, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht

36656 Gr. Salze. In unserm Eesellschaftsreglun. ch bei der unter Nr. 18 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Coste, Schulze & Diesing zu Biere in Col 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Aus der Gesellschaft ist mit dem 1. Juli 1889 Frau Minna Burchardt, geb. Coste, ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 an demselben Tage in Ergänzung der Ver⸗ fügung vom 5. Oktober 1889. Gr. Salze, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

ö Hameln. In das hiesige Handelsregister is auf Blatt 345 eingetragen: Firma: Karl Lücke. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Hameln. Hameln, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Lücke Hanau. Bekanntmachung. [36532] Im Handelsregister ist unter Nr. 55, die Firma

nach Anzeige vom 8. d. Mts. heute ein⸗

das Ausscheiden des Kammerherrn Adolf v. Krosigk

[36525] a

mn

Hirschberg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14⸗2 eingetragenen Handelsgesellschaft Papierfabrik Lomnitz, Wunsch & Schramm Folgendes eingetragen worden: in Col. 2: die Firma der Gesellschaft ist in Papierfabrik Lomnitz, Hoffmann & Schramm geͤndert;

„b. in Col. 4: der Techniker Friedrich Wunsch ist seit dem 1. Oktober 1889 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. v11

Hirschberg, den 5. Oktober 188.

Königliches Amtsgericht. IV.

[36533]

Kleve. Bei Nr. 13 des hiesigen 2na. (Firmen⸗) Rcgisters, wo die Firma „Anton van Beers“ mit der Hauptniederlassung in Uerdingen und der Zweigniederlassung in Kalkar und als Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Anton van Beers in Uerdingen eingetragen ist, ist Folgendes vermerkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl van Beers zu Uerdingen übergegangen unter Fortsetzung der Zweigniederlassung in Kalkar.“

Eingetragen ist letztere nunmehr bei Nr. 626 des Firmenregisters. 1

Kleve, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Zum Handelsregister Nns. 1 getragen:

Firma J. D. Abrecht 2 8 der Firma ist unterm 1889 auf Bijouteriefabrikant Gustav Albert Abrecht, wohnhaft hier, übergegangen 2) Band II., O.⸗Z. 1462. Firma Friedrich Zittel hier. Die Firma ist erlos

B. Zum Gesellf hier. Theilhaber der seit stehenden offenen Handelsge kanten Friedrich

hier. Das

Vf 7 S ion b Pforzheim, den 7. Ok⸗ Großh. Amtsgericht. Heinsheimer.

tober 1889.

Solingen. In unser Firmenregister ist; eingetragen worden:

„Bei Nr. 581 Firma Charlier & Cie die Zweigniederlassung zu Solingen ist erloschen. Soliugen, 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Zörbig. Bekanntmachung. [362 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Zörbig eingetragen steht, zufolge Verfügung 8. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Christian Jordan zu Spören ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, dageben dauert die Vertretungsbefugniß des Gutsbesitzers Franz Grosse zu Werben fort. 8 Aus der Gesell schaft sind ausgeschieden: Frau Gutsbesitzer Wilhelmine Schaaff zu Tannepöls Gutsbesitzer Wilhelm Röpert zu Stumsdorf, Guts⸗ besitzer Albert Robitzsch zu Spören. Gutsbesitzer Reinhold Nette zu Rieda, und zwar die beiden Letz⸗ teren in Folge Ablebens. 8 In die Gesellschaft sind eingetreten: Gutsbesitzer Emil Graßhof zu Tannevöls, Gutspächter Franz Schönemann zu Löberitz, Frau verw. Agnes Robitzsch, geb. Brauer, zu Spören, Frau verw. Pauline Nette, geb. Thieme, zu Rieda. 8 Zörbig, den 9. Oktober 18

pom 82 2*v½

Genossenschafts⸗Register.

36566 Ahrweiler, Auf erfolgte Anmeldang 8 89 unser Genossenschafts⸗Register unter Nr. 28 bei dem Central⸗Winzer⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Altenahr, heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 8 „Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. September 1889 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Reuter, Schreiner und Winzer zu Altenahr, und Joseph Ratz, Winzer und Zimmermann daselbst, 1) der Kaufmann und Winzer Heinrich Assenmacher zu Altenahr als Kassirer und 2) der Müller und Winzer Johann Peter Offermann daselbst als Bei⸗ sitzer des Vorstandes der Genossenschaft ge⸗- wählt worden.“ 1 Ahrweiler, den 4 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. [36565

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind 8. .“ Fol. 2 Band I

des diesseitigen Genossenschaftsregisters folgende Ein⸗

träge bewirkt worden:

1. Der Vorschuß⸗ & Sparverein zu Apolda

Hanau, den 9. Okrober 1889.

Nr. 40, betreffend die Firma „Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrok et CB2 in Stalte 4

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Eingetr. Gen. hat sich aufgelöst und ist in Liqui-⸗ dation begriffen, laut Beschluß der Generalversammlung vom 8 heutigen Tage; 2. Der Vorschuß⸗& Sparverein zu Apolda Eingetr. Gen. firmirt kunftig also: 8 Vorschuß. Sparverein zu

E. C 2 E. Gen. in Lig. lpolda