II. von dem Freikerrn von Dalwigk Lichtenfels früher hier wohnhaft (resp. dessen unbekannte von gründeten und von uns verwalteten Universitäts⸗ gerichts Berlin I. vom heutigen Tage fü 8 bens Horfh 8es bisher unberichtigten Parzelle ihm etwa zurückgelassene Erben) aufgefordert, sich Etipendio von jährlich etwa 300 ℳ auf 4 Jahre erklärt. 3 ge für krrte 5 8* 8 3 420/268 Steuergemeinde Ahaus, Holz, schriftlich oder mündlich bei dem hiesigen Gericht hat sich seit längerer Zeit kein Bewerber gemeldet Berlin, den 3. Oktober 1889.
5 Hühenum 5 Benning i zwar spätestens in dem auf den 1. Oktober und ist dasselbe zur Zeit nicht vergeben. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber “ . 2 wMing in 8 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ Wir fordern daher hierdurch alle Berechtigten zur des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4 1 88*n n. nigtic ken Parzellen ge otstermin zu melden, widrigenfalls derselbe für Meldung auf und bemerken, daß nach dem Testa⸗ Weas Maceh hechaaseüee 8. 8 8 “ “ “ SE Fremnenn e Fe⸗ en 8 3 Nr. 200, Weide, todt erklärt werden wird. mente berufen sind die Nachkommen der Bruder⸗ [36806] Bekanntmachung. 2 1 zin⸗ 12 1 Wir. 299, Holl Gut Bollkamp, Finsterwalde, den 4. Oktober 1889. ssöhne des Stifters Adam und Andreas Cun⸗ Der vom Pferdehändler E. Petruschke auf; 2 m Deut en — aats⸗ n ei erx —
“ 5 8 welche Ei Königliches Amtsgericht. radi (Söhne des Georg Cunradi) männlicher Fuhrherrn Otto Melzer zu Berlin (Köͤpnias zu 9 w . .Ne en. 1X.“ Uch gge. 2n- richiigten 11“ 8 Linie und gleichen Namens, sobald sie wirklich straße 149) gezogene, mit Acceptvermerk des 8 — — * G 8 W ⸗ 8 1.“ “ 8 “ [367921 auf einer approbirten Universität studiren. zogenen und Giro des Ausstellers versehene 46 8 1 Berlin Dienstag den 15. Oktober 1889. dürfende Reglrechte an v sirh dzuf fübrse Gh d. Aufgebot zwecks Todeserklärung Der dem Grade nach Nächste schließt den Ent⸗ eigene Ordre am 1. Oktober 1888 zahlbare Weche 2 fer L9 ere.⸗ stücke zu ha 4, voerliebeseh Fi ele Z11“ 1 J. fernteren aus und bei gleicher Nähe der den Jahren über 260 ℳ ist durch Urtheil des Königlitz — “ Fa ee “ tücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis 1) Der am 28. Juli 1815 zu Heide geborene, nach Aeltere den Jüngeren. Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen; iglita %bnvnV— mm zguelnve srätestens in dem am 20. Dezember 1889, Vor⸗ mithin über 70 Jahre alte Johann Detlef Christian Sorau i. L., den 2. Oktober 1889 kraftlos erklärt b gen Tage ss x 5 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Julius Biesten, zuletzt in Stelle in Norder⸗Dith⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Berlin, den 3. Oktober 1889 imn 2neen neugeg 153 26101¹ Zimmer Nr. 7, anstehenden Aufgebotstermine bei marschen wohnhaft, welcher vor ungefähr 40 Jahren ee encese eae e et Tr ebiatowski, G ichtss ;1 „aq 21- r2cp]?ar pvu ‧98 gun cg uewa Vermeidung der Ausschließung anzumelden. nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen (36822 1 des Könizlichen Amts erichts ee * 1n eeen a2 enne oꝙ 1202
Ahaus, 4. Oktober 1889. “ sist, event. dessen unbekannte Erben, [36822] 8 Bes luß. 8 8 Amtsgerichts I. Abtheilung 48 —
Königliches Amtsgericht. 2²) der am 15. August 1850 zu Delve geborene Das Aufgebotsverfahren der Gläubiger und Ver⸗ [36825] 8 136798. — e.nen “ e am 10. Sop⸗ mächtnißnehmer des am 1. Mai 1889 zu Prittitz. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spr
Auf Antrag des Arbeiters S 8 * g aus mit dem Schiff verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich August Kahl ist kassenbüchern, hat das Königliche Amtsger 9*
2 lag des Arbeiters Samuel Petzold und „Dora“, Kapitän F. W. Kohl aus Dörpling, mit beendigt. Aurich durch den Gerichts⸗Assessor Vistor uür d⸗,⸗ dessen Ehefrau Rosina, geborene Beier, als der⸗ einer Ladung Palmkuchen für Elbing bestimmt, in Weißenfels, den 11. Oktober 1889. “ ts ietor für Resh zeitige Besitzer des Grundstücks Punitz Nr. 110, See gegangen, im Bestimmungshafen aber nicht an- Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II Die Guthabenbücher der Amtssparkasse zu T werden alle Eigenthumsinteressenten an dem ge⸗ angekommen ist, 8 — Nr. 4691 B über 2000 ℳ und 6*⸗ ahe zu Anif dachten Grundstücke, welches der Zeit noch auf den werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten [36940] Bekanntmachung. 520 ℳ für e. N.er ne Friedrich Bu9nn übe Namen der Johann Christoph und Anna Rosina Amtsgericht bis zu dem auf den 6. Februar Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 9. Oktober 1889 Holtrop werden für kraftlos erklärt ußmann i Klimpel, Schubert'schen Eheleute im Grundbuch ein⸗ 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ ist der am 30. März 1846 zu Derenburg geborene Aurich, den 9. Oktober 1889. getragen steht, insbesondere die unbekannten Erben gebotstermin zu melden, widrigenfalls die beiden Koch und Seemann Carl Lohmann für ’todt König liches Amtsge icht In ee 81 ihre “ 9 58 erklärt werden und das für erklärt 28 8 9 —
nsprüche spätestens in dem auf den 10. Dezember sie hier verwaltete ermögen an die gehörig legiti⸗ sterwi . 8 “ 8 znige!
eltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren Heide, den 8. Oktober 1889. 8b “ 1“ liche Amggericht e- Heydekru bnn. das Kör⸗
nsprüchen abgewiesen und die Berichtignng des Königliches Amtsgericht. II. [36816) Im Namen des Königs! richter Liedtke für Recht: I. De Hvpothene dnf 881 . . 8 u.“ erfolgt. Forchhammer. 8 Auf den Antrag der Wittwe Kötters Bernard über 353 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. endiges .
biüt Köntgliches A — richt 8 Lückenkötter, Gertrud, geb. Fischer, zu Kspl. Oelde, geld, eingetragen für Christoph Gedait im Ermn⸗ önigliches Amtsgericht. [37114] Amtsgericht Hamburg. 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Westhoff zu Oelde, buch von Praetzmen Nr 5 Abth. III. Nr. 6. vin
8 Auf Antrag von Herrmann Simonsen als Testa⸗ erkennt das Königl. Amtsgericht zu Oelde durch den für kraftlos erklärt. II. Die vor Erlassung 8s [36796] Aufgebot. mentsvollstrecker von Frummet, genannt Fanny, geb. Amtsrichter Wagener für Recht: 1 Urtheils vom 11. Juli 1889 entstandenen Koßg
oI“ d Svital Heckscher, des Philipp richtiger Philip Levin von Die Ehefrau Arbeiters Austermann, Elisabeth, trägt Michael Gedait gemeinschaftlich mit den n
pfründners Josef Wittmarn in Cha 1” Gerassen Halle Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte geb. Fischer, früber zu Sünninghausen wohn⸗ Aufgebot vom 19. März 1889 aufgeführten anda
B Tie Todeverklän ge Fofsrn Dres. S. Israͤel und Max Cohen, wird ein Auf⸗ haft, wird für todt erklärt. Antragstellern pro rata der bezeichneten Hypothcke⸗
1792 geborenen Kürschmersohnes Fr am K. ugust gebot dahin erlassen: b b Die Kosten des Verfahrens hat Antrag⸗ forderung; die durch das gegenwärtige Ausschlez,
Bogen “ Art 15 3”gs 85 in daß Alle, welche an den Nachlaß der am stellerin zu tragen. urtheil entstandenen Kosten trägt Michael Gesr⸗ vEA1A1AXA“*“ stung des ge⸗ genannt Fanny, geb. Heckscher, des am 14. Juli ölazel, Gerichtsschreiber. 25. Se 88
richtlichen Aufgebots beschlossen und ergeht demnach 1881 hieselbst verstorbenen Comptoirboten “ Üasgtnttev l.“ 6
die “ Ev— Pbilipp richtiger Philip Levin von Halle Wwe., [36815] — 8
G Franz Krapf, für welchen oder an den Nachlaß ihres genannten vorver: Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der (36819]
beh Aufenthalts seit dem storbenen Ehemannes, dessen testamentarische Tischler Carl Christian Wolf aus Mühlhausen Die Urkunden:
öe. Absentenkuratel be⸗ Universalerbin sie gewesen ist — zu welchem i. Th., geboren daselbst am 16. August 1840, für a. über die im Hypothekenbuche der Schultheisern 19. Pe gn⸗ va- im vegeb. welcher Nachlaß ein auf Namen von Philipp von Halle todt erklärt worden. Flammersfeld Band I. Blatt 39 Nr. 34 eingetrager 8 “ ags 9 Uhr “ Juli See geschrieben stehender Posten groß Spe. † 1000) Mühlhausen i. Th., den 30 September 1889. Hvypothek über 103 Thlr. zu Lasten der Ehelec persönlich der schriftlich mhier angesetzt wire, pag. 309 des Hvpothekenbuchs für die auf dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hermann Schneider und Maria Louise, gehem
. oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ Hohenfelde belegenen Grundstücke gehört, — Roeder, in Fl. Seelbach und zu Gunsten der Srer⸗
““ er für todt erklärt Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, [36489] Bekanntmachung. kasse des Kreises Altenkirchen zu Altenkirchen, F 8 ehr S“ ö oder den Bestimmungen des von dem vorge⸗ Das K. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, b. über die im Hypothekenbuche der Schultheihen — e Interessen im nannten Ehemann von Halle am 6. Februar 1853 hat mit Entscheidung vom 27. September 1889 in Flammersfeld Band I. Blatt 71 Nr. 128 e? 11“ E “ errichteten, am 3. November 1881 hieselbst Sachen Jakob Reichel. Oekonom in Horbach wohn⸗ getragene Hypothek über 25 Thlr. 21 Sgr. 3 F. des Betschonenen 1“] v as vren publicirten Testaments, und den Bestimmungen haft und Genossen, das Abwesenheitsverfahren be⸗ zu Lasten der vorgenannten Eheleute Hermamn
theilung hierüber bei Gebscht; W“ dit⸗ des von der genannten Erblasserin am 22. April treibend gegen Johann Reichel, früher Müller in Hor⸗ Schneider und zu Gunsten des Christian Bettzm Am 8 Dkisber 7198g ericht zu machen. 1882 errichteten, mit 2 Zusätzen vom 30. August bach, Sohn der daselbst wohnbaft gewesenen und häuser in Flammersfeld, 6
8. Kal “ ericht Bo 1883 und 22. April 1884 versehenen, am verlebten Eheleute Johann Reichel und Franziska, c. über die im Hypothekenbuche der
C 8) 1“ gen. 13. Juni 1889 hieselbst publizirten Testaments gebornen Klug, letzteren für abwesend er lärt, die Flammersfeld Band I. Blatt 76
. Inr Beglaubi . 8 wie auch der Bestellung des Antragstellers zum betreibenden Parteien als dessen Präsumtiverben getragene Hypothek über 33 Thlr. 22 r
Der Gerichtsschreiber des K. Ambsgerichts B Testamentsvollstrecker und den ihm ertheilten gegen eine kontradiktorisch mit der K. Staatsanwalt⸗ zu Lasten der vorgenannten Eheleute He (L. S.) J B. Hanft a nn Sai.gSer 8 Bogen. Befugnissen, insbesondere der Befugniß allein schaft zu stellende Sicherheit in den einstweiligen Schneider und zu Gunsten des Christian Bet S.) J. B. aftmann, Kgl. Sekretär. und rechtsgültig den Nachlaß der Eheleute von Besitz und Genuß des Vermögens des Abwesenden häuser in Flammersfeld, vE Halle zu vertreten und in die Umschreibung von eingewiesen und verordnet, daß die Kosten des Ver⸗ d. über die im Grundbuche der Katastralgemere Aufgebot. 11“ Hpvpotheken zu konsentiren, widersprechen wollen, fahren aus diesem Vermögen zu entnehmen sind Seelbach Art. 116 eingetragene Hvvpothek ite
Auf Antrag 6 1 aufgefordert werden, solche An⸗ und Zweibrücken, den 9. Oktober 1889. 50 Thlr. zu Lasten der vorgenannten Eheleute Ha
1) ver verwtitzeeten Arbeiter T Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, Der Königl. Erste Staa sanwalt. mann Schneider und zu Gunsten des Jo Meisg
2) b 6, g ü8 ltnhtr ner, Rc hier, 6 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten G1“ — e über die im Hypothekenbuche der
2) 8 CCE1“ Fichtner Anna, Almtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, [36805] Bekanntmachung. . Flammersfeld Band 1. Blatt 216
39) öö“ “ anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Die vom Comtoir der Reichshauptbank für Werth⸗ getragene Hypothek über 91 Thlr. 16
1 e 8 8 zgwald, Ernestine, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten papiere ertheilten Depotscheine zu Lasten der Eheleute Heinrich Neitzert 1 4) der vereleit ke eiear tter Aloe Ehrttt — bei Strafe des Ausschlusses. a. Nr. 432 804 für die verwittwete Frau Caro⸗ scheidt und zu Gunsten der Wittwe Anton Kl.
) 8b vvööe Aloe Christiane, Hamburg, den 11. Oktober 1889. line Leow, geb. Schlesinger, in Hamburg Seelbach 1““ cte t Kirf Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. d. d. Berlin, den 11. Oktober 1887, werden für kraftlos erklärt. 8“ “ 28 8 “ b. Nr. 432 803 für Herrn Adolph Fabian in Altenkirchen, den 21. September 1889 b8. ““ geborene I Johann Wilhelm 8 “ 1 HEM ““ Königliches Amtsgericht. August Grüttner, welcher im Jahre 1857 nach [36802] Aufgebot si arch 1 es Königli Amtsgerichts EE1A“ EE“ nach [36802 - I sind durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts
in Amertka ausgewandert ist, aufgefo-. Auf den Antrag des Nachlaspflegere, Rechts. Berlin 1. vom heutigen Taße für kraftlos erklät, [36817) Im Namen des Königs.
tember 1890. “ 11 u 8 dens Sep⸗ anwalts Siebert in Lyck, werden die unbekannten Berlin, den 3. Oktober 1889. Verkündet am 19. September 1888
ö“ ittags 11 Uhr, anberaumten Erben des am 30. April 1887 in Pissanitzen im Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Koch, Gerichtsschreiber.
.n 8 otstermine an Gerichtsstelle schriftlich oder Alter von 11 Tagen verstorbenen Johann Mar⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Auf Antrag JC melden widrigenfalls er für todt er⸗ kowski aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin — 8 1) der Firma C. L. Menz Sohn zu Osnabrit EEö 8 den 16. September 1890, Vormittags 10 Uhr, [36808] Bekanntmachung. 2) des Kaufmanns Innocenz Bräckel zu Quake⸗
Striegau, den 3. Oktoher 1889. ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 3726,50 ℳ Die von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die brück Königliches u“ 1“ bei dem Fe b Armee und Marine auf den Nawen des Seconde⸗ Enü 8 Königliche Amtsgericht zu Quaker öö“ “ 8 richt — Zimmer 35 — anzumelden, widrigenfalls Lieutenants Louis Bernhard Alfred von Drigalski rück durch den Gerichtsassessor v. Mandelsloh f
b” Aufgebot behuf Todeserklärung. sdieselben mit ihren Ansprüchen auf den Fan⸗ e- Police “ “ Recht: Ss vG
29 8 der Ehefrau des Bauunternehmers laß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem 1. Januar 1879 über 1000 ℳ ist durch Urtheil des Die folgenden Urkunden:
ö ““ genannt Stahl, Anna Catharine sich meldenden und legitimirenden Erben, in Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen ad 1) die mit der Eintragsbescheinigung ꝛch 1 Margarethe, geb. Klingener, bierselbst, und des Tisch⸗ Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird Tage für kraftlos erklärt. sehene Ansfertigung eines Notartats⸗Protckolles reas 8es Eeö““ wird Johann verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe Berlin, den 3. Oktober 1889. 10. September 1873 über eine von dem Bürger 1e
“ ““ 1“ am 4. März aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Schuhmacher Johann Brunnert zu Quackenbrück t
9- in Bremen, Sohn des verstorbenen Schuh⸗ zuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 Gunsten der Firma C. L. Menz Sohn zu Osnabrä⸗ machermeisters Johann Friedrich August Klingener legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern — . 8 *9. bbestellten Hvprpothek von 300 Thalern nebst
und dessen verstorbener Ehefrau Marie Sophie, geb. berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des [36828] Bekanntmachung. Zinsen, eingetragen im Hypothekenbuche von Quake⸗
Kramer, hierselbst damit aufgefordert, spätestens in noch Vorhandenen begnügen muß. Die von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die drück, Abtheilung I. Band II. Folio 181, psg. bs Des Ffiteee. eeschse auf Montag, den Lyck, den 7. Oktober 1889. - 1 Armee und Marine auf den Namen des Second.- Nr. 4 und übertragen in das Grundbuch er v11111“*“ ittags 12 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Lieutenants Franz Constantin Hubert von Hagens Quakenbrück Band II., Artikel 143 Abtheilung U.
dem Amtsgerichte hierselbst, unten im Stadthause s Fäse Kess t.FeWscc ausgestellte Police Nr. 12 654 d. d Berlin, dden Nr. 5.
Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine sich 1 1. Juli 1884. über 500 ℳ ist durch Urtheil des ad 2. Die Urkunden vom 9. und 14. Februu
835
8
2 3 316 ; 2
50ʃ16 30ʃ17
09]‧1 7 988 12 448 37˙1
1
9
2 0 ₰ 37
89) 1
3 508] 4 3 821111 24 989ʃ13 27 559 14 34 115/18
4* 0
15 096 5 0 39
3 3 3.
2 2 2₰
z 22 244
2
2 7 310 498
— 2
(Sp. 13) Ukommt je Einer au
kommt je Einer auf
3
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl
[36814] Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat unterm 7. Oktoder
1889 folgendes Ausschluß⸗Urtheil
erlassen und verkündet: I. Die drei der bayer. Hyp.“ und Wechselbank dahier, vom 31. Dezember 1844 und zwar Nr. 38 Fol. 4 auf Namen der Isabella, Feliciane, Luitgarde, Josefa, Maria Eder, Nr. 39 Fol. 4 auf Namen des Fried⸗ rich, Math., Stanislaus, Josef, Maria Eder und Nr. 84 Fol. 9 auf Namen des Karl, Heinrich, In⸗ nocenz Eder, sämmtlich in Sevilla, über eine volle Einlage von je 100 Fl. Bankvaluta zur II. Klasse
. 3 und bei letzterem zur 1. Klasse der V. Jahresgesell⸗ 8 8 schaft 1844 nebst den noch daran befindlichen je 1 7 Coupons von 1859 mit 1865, unterzeichnet von ꝙꝓ---⸗⸗ . “ 1 Direktor Franz Faver Riezler und Administrator
JZosef Riezler, wonach die genannten Geschwister Eder Mitglieder obiger Jahresgesellschaft geworden sind, werden für kraftlos erklärt. “ II. Die Antragsteller haben die Kosten des fahrens zu tragen
vbö v“ . .. I ⸗München, den 8. Oktober 1889. 91rqzuu ee eeee 8 B Der geschäftsleitende K Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
3 076]112 842721
1
596 341
3
59 120 z
1uR 220p 22121 —½1½ „„qc ⸗-uabvW 216222bpnank
191 041 1 994 213 1 741 052
723 48
340
4 4
3 029 1781 166 31
4 558 077
4 493 40
4 172 294 4 244 413 5 842 456
1 675 644 19 80
V 4
2 4
Anzahl
2 1 77
72
3
89 30
67 3
1
167
137 194 26
259 277
135
36 91 (
114 136
beim Eisenbahn⸗ 1
2bupjsq½ꝙ½¶ α 1Q⁄οα‿‿α
V I
Von den Unfällen
V
3. d. Gesammtzahl d.
Verunglückten auß. d. 8
) + 30 betriebe 341
359 120
ft. Ver⸗
aa 22v 12½2 1 ½ gcꝙ- ueb E 2192J2bpnand
1 989 773 3 204 096 1 675 644 4 038 904 4 927 627 3 041 913 3 650 757 4 437 4 558 077 6 677 093 59 948 930 6 062 703 6 535 800 9 138 122
191 04! 1 994 213
hä 8 39 606 1
ο 2
p. 23 + 24)
Anzahl
2 50
Sp. 3
2 32
7 175 119 141 3
102 79 136 121 130
149 191 211 261 76 346
1 286
2bunjsqeꝙQφ αᷣ᷑ee
b. Nebenbesch ungl.
N 2
13 17
cg;qun
ge be⸗
schädigt
Bei den Un⸗ fällen sind Eisenbahn⸗
fahrzeu
Im Ganzen
192]z2—
“ (36479] Verkündet am 1. Oktob
— de HSrs] roIt u2q0zleb vnqun2 re 8 “ 3 1 Im dn L” 85 1“ vdgpb 1 Auf den Antrag Wittwe e 2) der Weichenstellerfrau
8 Zerbe, geb. Kaerger, zu Jeß
82q,0leb vegun re “ . “ des Eizenthümers Carl Fried JqIr qa2un 12-0 o09eb 1 Großdammer,
8 ) des Einwohners Carl Heinrich Riemer, z. Z. goada “ .““ . . . 0 58 6 8 in Scharke, “ 1892]2 der unverehelichten Henriette Julianne Riemer uqaozleb uaqunl2 v. “ “ .. .. 6) des Arbeiters Johann Gottfried Riemer in q1pqaziu 1220 J2—9105 8 Amerika, vertreten durch seinen Vormund, den
1 2 I1 3 Eigenthümer Carl Heinrich Riemer, zu 12 22Ib 121210⸗12 SS . I Scharke, „cqp E⸗-uzbv I. 000 000 IL nb 116 vertreten ad 1 bis 6 durch den Rechtsanwalt Boroschek zu Bentschen, 1 . . 1 erkennt das Königlich Amtsgericht zu Bentschen zanvqzq durch den Gerichtsassessor v. Konopka für Recht: Die Hypothekenurkunde über die auf Deutschhöhe n a01 22on 1X“ “ “ III. unter Nr. 2 eingetragene *TPe-u2bv 000 000 L znp . “ “ 300 (Dreihundert) Thaler rückständige Kaufgelder, welche die Besitzer dem minorennen Johann Christian Kaerger und der minorennen Beate Louise Kaerger, welchen diese Kaufgelder einem Jeden auf Höhe von 8 150 Thalern überwiesen sind, dem Ersteren unter uabvamauo la ch 222 1 . 1““ 5 .“ 1““ . * Verpflichtung zur Zahlung bei Gründung eines 12¼2μνqꝙ6;8 X 000000 I Inb b “ eigenen Hausstandes, fpätestens bei der Volljährigkeit und der jährlichen Verzinsung mit 5 % seit Johanni 8 “ 8 1840, der Letzteren unter der Verpflichtung des zanvqaaqgn .“ 1b freien Unterhalts, der Verpflegung und Kleidung statt der Zinsen 2 des “ Kaufvertrages 3 vom 9. Julius 1839 verschulden und zweier vier⸗ h2 1“*“ Inv “ “ “M jähriger Stiere oder 20 Thalern, einem Ackerpfluge veureigspx 000000 1* und ein Paar eiserne Eggen oder 3 Thaler, ein Tag 8 Hoczcit oder 6 Thaler und was die gedachten Be⸗ zanvqaoqn b h““ 8 8 — siter besage, des gedackten Vertrages dem minorennen Johann Christian Kaerger sub hypotheca dieses Grundstücks als Ausstattung zu zahlen verpflichtet sind, eingetragen ex decreto vom 18 Januar 1840,
(ausschl.
l. nicht im elbstmörder)
enst befindl. ramten u. Ar⸗
21 21
ide Pers. ein⸗ s
sch D S
Zeamte
Steuer⸗,ffre hen⸗,
Telegrap Polizei⸗u. sonst. sim Dienst be· 9.
tigungen ꝛc (Sp. 14)
ffindl.
verunglückt
LMind bei Neben beschäf⸗
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im DienstsPost⸗,
n
verletzt
Unfälle
oder h. 24 St.
gestorben
e n
d
zanvqaꝛqn
b. eigentl. Eisenbahnbetriebe
getödtet
unner
verletzt
Reisende
getödtet od.
innerhalb 24 Stunden gestorben
1822r2a ·J0 2-9ob qg heech , S „quzammrvlne 1z21 3☚rym„1 .¶ u v2J211⁄½ãĩQ☛̈s9 1X“X“ gim auv in uS a Ig n Ims „gavnvc v 88* “ botsverfahrens haben die n q2 zunuq ve) cp 2qu⸗ qez ween „Die Kosten des Aufgebotsverfabrens h. d 2 Ae ann 1 5 S n S S Antragsteller zu tragen. uztur S 3 8 . 28 [36821] v a 1822a0a 1220 1219291 „2 (a2229ung-S. Iqplsnv) uauc. 8 “ „12 8 ua2101 2ub9 222gud Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich Mundt wuczoschiaolla 11“ u“ 1 u“ 1e in Wurchow Abbau erkennt das Königliche Amts⸗ ““ gericht in Bublitz durch den Amtsrichter Ehmke
8 un vn.8 öu“ 3 “ “ “ ebenda für Recht: “ . 3 1 5 3 8 Das Dokument, welches über die im Grundbuch ueaaagn uce eeeeeeen “ “ von Bublitz Häuser Nr. 97 Abtheilung III. 11 . 3 1 u . 3 unter Nr. 5 für die verstorbenen Bauer Friedrich
Eö“ “ — Mundl'schen Eheleute in Sparsee ex decreto vom
2121 Ir “ 2 8 8 8 1 ““ 8 18 2. Juli 1834 eingetragenen 300 Thaler Courant ge⸗ uqv⸗ a2wal ind 3 .
Anzahl
Verkündet am 2. Oktober 1889. Kusch, Gerichtsschreiber.
Unfälle
Sonstige
47 do zprigonf » 8 R 2½ Sü,r 367 8 8 8 7 8 ,— 8 1 8 es 8 . 8 1 8 * zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein [36788] Aufgebot. Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen 1885, auf deren Grund eine Kautions⸗Hypothe
Vermöͤgen den im Falle seines Ablebens zur Erb. Die unbekannten Erben des am 13. Dezember Tage fü ftlos erkla 5 20 000 im G Sun⸗ . Seer S öö1“ g-e 88 8 8 8 8* Eö““ age für 8 rt. he von 20 000 ℳ Br buche n Quatc- folge Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter⸗ 1888 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Schrift⸗ F..keglnct härt. 1889 Höhe von 1In. enten Frunanche, venh * lassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet Carl Friedrich Saladin werden auf Antrag Trzebiatowski Gerichtsschreiber und in demselben Grundbuche Band VII., Artikel mordo „ 5 ) ers. Pechts 8 8 6 2 je Feasg 77 2“C. “ 2 g werhen u“ h“ e.heseeSas Rechtsanwalts Grabower hier, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 Nr. 2, für Ansprüche der Osnabrücker Bank, an: it dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ Heiligegeiststraße 21, aufgefordert, spätestens in dem äcetghacte Arche “ Hypothekbesteller, Kaufmann Innocenz Bräckel lungen zufolge genannter Johann Gerhard Wilheli auf den 26. September 1890, Mittags 12 Uhr, (36807. Bekanntmachung Quakenbrück, oder dessen Firma G. Bräckel dafele Füengener sich am 15. B“ Dublin don demn nte eichneten .n h den Sräczct thch Die 3 Prämien⸗Ouittungs⸗ und Rückgewährscheine eingetragen steht und auf welchem sich bereits ir als Leichtmatrose auf der Mecklenburgischen Brigg „Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ vom 11 ärz 1874, 11. Septembe 1829 Vermerk über erfolgte Lös ing der Post im Erue⸗ „Louise Bachmann⸗ befunden hat, und daß von jener gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß 11. 1885 zur Jli gptember “ buche von Snerfoltgc. Ennc dee- Arüitel 1 Zeit an jede Nachricht von demselben fehlt, werden dem sich legitimirenden Erben zur freien Disposition stern- Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Abtheilnng III., Nr. 5 vorfindet um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Prä⸗- Berlin über 12 Thlr. 16 Sgr resp. 37,60 ℳ . werden für kraftlos erklärt. Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich 37,60 ℳ sind d Ürtheil des Köͤniglichen A 8 Die Kosten des Verfahrens tragen die Artua sind. Die unbekannten Erben und Gläubiger des nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes gerichts Berlin ee nn Lrniglichen, — steller je zur Half “ Verscollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung Erben anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, erklärt 1141414“ des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Berlin, den 3. Oktober 1889 a“] “ ö“ sehobenen Ndutzungen zu Ä de e, sondern Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 36812] Bekanntmachung en, den 2. Oktober 1889. lediglich mit dem, was alsdann noch von der önigli erichts ei 8 8 1 zschlußurthei znigli Das Amtsgericht. Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden k““ Eö“ 3 Sr (gez.) Völckers. 88 sein soll. Füg Ien. gerichts zu Soldau vom 5. Oktober 1889 in Jen B. en. Gerichtsschreiber Berlin, den 7. Oktober 1889 [36809] Bekanntmachung. 1. Hypothekendokument über die im Grundbuche zs⸗ . 8 . Königliches Amssgericht I. Abtheilung 49 Der vom Bildhauer Bartbel auf den Tischler, Priom Litt. C. in Abtheilung III. Nr. 1 für 2 “ ’ . meister R. Töpfer zu Berlin (Dresdenerstraße 13) Geschwister Gottliebe, Johann und Julianne Keove⸗ Aufgebot. 136787) 11“ EEE“ des “ 8 55 eingetragene Post von je 19 Thaler 21 Sr⸗ “ arpFbes 3 1 8 1 g usstellers versehene, am 21. De⸗ 4 Pf. nebst Zinsen fü f . 8 Antrag . Arbeiters Gustav Vilser zu, Zu dem aus dem Testamente des Licentiaten der zember 1888 an die Ordre des Ausstellers zahlbare Laen 8. Pe gkaf gggtlärt. 5 5v wird essen seit lpänger als 20 Jahren ver⸗ Medizin und Kanonikus zu Breslau und Glogau Wechsel über 82,50 ℳ d. d. Berlin, den 15. Sep⸗ Köni liches A tsge icht schollener Vater, der Exekutor Heinrich Vilser,! Franz Cunradi in Breslau vom Jahre 1564 be⸗ tember 188s ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ “
2₰ „
men⸗ stöße
Zusam⸗
bildet ist, nach Löschung von 200 Thalern noch auf 100 Thaler gültig ist und aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 11. Juni 1834, dem Hypothekenschein vom 26. September 1834 und der Ingrossationsnote von demselben Tage, sowie einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 12. Dezember 1838 besteht, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen.
Anzahl 1
urueeee ün
Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Ent⸗
gleisun⸗ gen 2
2
eim Eisenbahn⸗Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat August 1889, aufgestellt im Reiche⸗Eisenbaynamt.
ugvg z2ba! Ind
2 1
8
- 2 ;52 3 8. 207,00
5 17,84
433,97 37,80 38,86 32,40
2 8 9 0 2 4
703,85 746,98 26,50 3 148,0 830,58 708,25 35,7 2 393,61
71 409,3 2 3.
(
910,46
697,79 1 759,04
261,27 3
887 2 258,06
ein⸗ 1 25 1
geleisig 2)*
z 3
136823] Bekanntmachung.
In der Decker und Fähndrich'schen Aufgebotssache F. 3 und 4. 89 hat das Königliche Amtsgericht zu Sonnenburg am 25. September 1889 durch den Amtsrichter Haberstroh erkannt:
1) Die Hypothekenurkunden und zwar:
2. die für die nnverehelichten Mathilde und Bertha Geschwister Fähndrich aus Sonnenburg, 3. Zt. in Berlin, Brunnenstraße 83 II. wohnhaft, auf dem Wittwe Hennig'schen Grundstücke Sonnenburg Blatt Nr. 192, Abth. III. Nr. 6 unterm 19. Januar 1842 und bezw. 4. April 1867 eingetragene Hypotheken⸗ urkunde über 600 ℳ, gebildet aus dem Erbvergleiche vom 25. August 1841 und dem Hvpothekenschein vom 19. Januar 1842, welche durch Zufall verloren
gegangen ist,
43 38 20 867,48
¹
00 „ )
90
3 33 36 ( 4
52
Kilometer ’ 96,46 13,1 333 86 9
261,27 92
71, 340,20 409
1 809,86 237,80 1 383,41 1 160,05 2 478,
34 578,06
1 32 09
1 903,44 4 140,44
2 079,26 3 2 526,14
2 041,76 1 575,07 3 095,00 1
9 2 857,
1
Betriebs⸗ länge 7
n
1
Direktion Kö
(linksrheinisch)
lau 12 Verwaltungsbezirk der Kgl.
Staatseisen⸗
in
burg Brom⸗ Summe
Direktion Hannover
.„ „
k der Kgl. Berl
gsbezirk der Kgal. st. Marsch⸗ irk der Kgl.
isenbahn ion ummen u. Durchschnittsz.
Nachweisung der Unfälle b.
Staats⸗Eisen⸗
88 Eisenb.⸗Direktion Elberfeld
Oldenburg.
zbezirk der Kgl. sbezirk der König⸗ Staats⸗Eisenb.
enbahn⸗ sche Staais⸗Eisenb. Verwaltungsbezirk der Kgl.
9
Bahnen ohne Un⸗
( Eisenb. Mrekkion Bres “
Württemberg. „Direkt 1 21
4 2
eisenbahnen in Elsaß⸗
ringen
Sächsische u
9 edgche
20
6
enbahn⸗Direktion Köln
1
Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M.
S
Bezeichnung Eisenbahn Eisenb.⸗Direktion Altona. 21 Verwaltungsbezirk der Kgl.
Eisenbahn⸗Direkt.
erwaltungsbe lichen Ei Eisenb.⸗Direkt.
Erfurt. 3 14 Verwaltungsbezirk der Kgl.
bahnen.. 1— 11 Verwaltungsbezirk der Kgl. Eisenb 13 Verwaltun ã
Fis (rechtsrheini
essische Ludwigs⸗Eisenbahn Eisenb.⸗Wirekk⸗ Magde
7 Verwaltungsbezirk der Kgl. Ostpreußische Südbahn
bahnen.
6 Verwaltung Eisenbahn⸗ Da
f
Wismar⸗Karower Eisenbahn 2 Main⸗Neckar E
Rei Lo
9
114“
8 Schleswig⸗ bahn..
9 Verwaltun
18 Verwaltungsbez
16 17
1
3 4
5 10 1
vmmns 7aunsnn