1889 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 123.

Leipzig. Handelsregistereinträge [37113] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 2. Oktober.

FFol. 584. J. N. Bielenberg, Inhaber Jacob Nicolaus Bielenberg. Am 4. Oktober. Fol. 585 G. Cichorius & Co., Inhaber Kaufleute Ernst Georg Cichorius und Carl Arthur Doberke. Fol. 586. F. Reiche⸗Eisenstuck, Inhaber Franz Reiche⸗Eisenstuck. . Brand. 8

32. zu

Am 5. Oktober.

Fol. Spar⸗ und Vorschußverein

Großhartmannsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft, aufgelöst, Johann Carl Bernhardt und Friedrich Hermann Gürtler Liquidatoren. Fol. 46. Backverein in Berthelsdorf, ein⸗ Moritz 8

getragene Genossenschaft, Wilhelm Ziller Liquidator. Burgstädt. Am 3. Oktober.

Oscar Schneider in Hartmannsdorf Fol. Adolf Bieber, Inhaber Adolf

Bieber. Am 5. Oktober. b Fol. 137. C. G. Wagner auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Bauer und Ernst Emil Vogel in Leipzig künftig in Burgstädt übergegangen, künftige Firmirung „C. G. Wagner Nachf.“. Fol. 247. S. G. Seifert in Taura, Kaufmann Guido Immanuel Unger Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „Seifert & Unger“. 8 Chemnitz. 8 Am 2. Oktober. Fol. 445 Landbez. Alfred Stark in Kappel, Inhaber Arthur Alfred Stark Fol. 1219. Zöllner & Morell auf Heinrich N el Röll übergegangen; dessen Prokura ge⸗ öscht. Fol. 2123. Louis Seidler auf Max William Märtz übergegangen, künftige Firmirung „Max

Märtz“.

Fol. 3054. Louis Stöß, chemisches Labo⸗ ratorium & Tintenfabrik, Dr phil. Heinrich Wilhelm Gerhard Schreiber ausgeschieden, künftige Firmirung „Louis Stöß“.

Fol. 3331. Richard Braune, Inhaber Ernst Richard Braune.

Am 5. Oktober.

Fol. 3164. Erste Holsteiner Butterhalle Rob. Wagenseil, ⸗Kaufmann Carl Paul Möckel Mitinhaber. künftige Firmirung „Erste Holsteiner Butterhalle Wagenseil & Möckel“.

Am 8. Oktober.

Fol. 2917. Otto Pohland, Ausschließung des Mitinhabers Georg Alfred Pohland von der Firmen⸗ Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Fol. 3332. Blaß & Brand, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber Caroline Rosalie verw. Blaß, geb. Noack, und Photograph Richard Dietrich Anton Brand.

Fol. 3333. Gebrüder Heyde, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber die Buchdruckereibesitzer Gustav Richard Heyde und Theodor Gustav Heyde.

Am 9. Oktober.

Fol. 3156. Moskau & Otto, Johann August Moskau ausgeschieden.

Fol. 3334. Holland & Webb, gZgweignieder⸗ lassung des in Nottingham unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts; Inhaber Weston Fulford Mariott Webb in Nottingham.

Dresden. Am 3. September.

Fol. 48322 E. Berger, Internationales Saat⸗Geschäft in Kötzschenbroda, Friedrich Louis Paul Jury ausgeschieden.

Eibenstock.

Am 4. Oktober.

Fol. 19, 54, 48, 95. H. F. Rau in Eibenstock, C. G. Schädlich & Co. in Schönheiderhammer, C. G. Seidel und Adolph Kreyßig & Klötzer in Schönheide gelöscht.

Fol. 192. F. M. Helbig, Me Helbig.

Isterberg. Am 8. Oktober.

Fol. Gebr. Oelsner in Brockau, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber Ziegeleibesitzer Johann Heinrich Friedrich Oelsner in Brockau, Schlosser Karl Friedrich Oelsner in Netzschkau und Ziegenneister Heinrich Eduard Oelsner in Brockau. Frankenberg.

8 Am 2. Oktober. 8 Fol. 243. Moritz Redlich gelöscht.

Am 4. Oktober. Fol. 25. Louis Schmidt & Co. in Gunners

dorf gelöscht. Fol. 232. Gustav Mehnert Am 8. Oktober.

aufgelöst,

Fol. 72. gelöscht. 370.

Inhaber Franz

77 17.

köscht in Auerswalde gelöscht.

Fol. 257. Oskar Eckelmann, Brauerei Gais⸗ berg zu Gunnersdorf, Inhaber Franz Oskar Eckel⸗ mann.

Freilberg. Am 5. Oktober.

Fol. 13. Hugo Elßig, Otto Mitinhaber.

8 Frohburg.

August Elßig

Am 8. Oktober. 23. J. Fischer & Comp. in Greisen⸗ Friedrich Alwin Köhler ausgeschieden.

Kamenz. Am 4. Oktober.

FFol. 56. C. E. Bleyl auf Alwine Clara Frida Bleyl, Alwine Linda Antonie Bleyl, Karl Arno Bleyl, Karl Walther Bleyl und Karl Erich Bleyl übergegangen. X“

Leipzig. 8 Am 3. Oktober. u“ Fol. 2155. Ernst Heitmann, Otto Richard

Hahn’s Prokura gelöscht, Hermann Joseph Wolf

und Friedrich Wilhelm Junghans Prokuristen, die⸗

selben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen Fol. 7446. A. Beckmann, Inhaber Nicolaus

Alwin Beckmann.

Am 4. Oktober.

Fol. 411. Chr. Conr. Krappe gelöscht.

hain,

8

vorher in Leipzig Inhaber Kaufleute Carl Moritz Krappe in Leipzig und Anton Friederichs in

Lindenau. Fol. 4797. H. Schaie, Sitz nach Berlin verlegt. Fol. 7448. Bohlender & Co., errichtet am 1. Oktober 1889. Inhaber Kaufleute Georg Boh⸗

lender in Gohlis und Felix Edmund Wolf in

Leipzig.

Fol. 4721, 5671, 5809, 5857, 6666, 7255, 5145, 6721. A. Vetter’s Kunstanstalt, Heinrich Tzschentke, „A. Gätzschmann, Thonwaaren⸗ u. Ofenfabrik“, Pianofortefabrik Serbser, Edward Thomaß, Adolf Bube, sämmtlich in Leipzig⸗Reudnit, Köppen & Co. Nachf. in Lindenau und Versandtgeschäft F. Schneller in Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf gelöscht.

Am 5. Oktober. Fol. 4905, 5640, 6801, 7042. M. Heßling, Geschwister Rosenthal, Otto Siebicke und O. F. Hofmann gelöscht.

Fol. 7449 Franz Hoffmann, Inhaber Franz Eduard Hoffmann.

Am 7. Oktober.

Fol. 3543. Richter'’s Verlaas⸗Anstalt, Albrecht Heinrich Richter's Prokura gelöscht, Carl Gottlob Petzold Prokurist, derselbe darf nur in Gemeinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Schliebs die Firma zeichnen.

Fol. 4030. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von Dr. Oscar Schneider, Albrecht Heinrich Richter’s Prokura gelöscht, Carl Gottlob Petzold Prokurist, derselbe darf nur in Gemeinschaft mit dem be⸗ 58 eingetragenen Prokuristen Schliebs die Firma zeichnen.

Fol. 6009. B. Schmidtmann Nachfolger, Sitz nach Konnewitz verlegt.

Iu“ 3

ol. 7450. -. Bornschein, Inhaber Hugo Robert Bornschein 8 56

Fol. 7451. Leipziger Annoncen Expedition (O. Schmidt), Inhaber Carl Otto Schmidt.

Fol. 7452 Sächsische Röhrenfabrik A. Thier⸗ felder & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber Gelbgießer Louis Albert Thierfelder in Gohlis und Kaufmann Bernhard Albert Otto Grunow in Leipzig, Erstgenannter von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Am 9. Oktober.

Fol. 2493. Alexander Danz auf Richard Paul I h; übe ge saunger.

ol. 7453. . Gäbler in Leipzig⸗Reudnitz, In⸗ haber Erdmann Friedrich Paul Gäbber.

Marknenkirchen.

Am 4. Oktober. Fol. 127.

Richard Adler, Inhaber Wilhelm Richard Adler. 8. Am 8. Oktober

Fol. 128. H. R. Schuster, Inhaber Hermann Robert Schuster. 8 9 Meerane. Am 4. Oktober 1u1“ Fol. 68. Thalemann & Berger, Inhaber Kaufmann Gustav Adolph Thalemann und Fabrikant Emil Richard Berger.

Nossen. Ihr 4 1“ 5 FFol. H. Bräutigam Nachf., Inhaber Kaufleute Karl Bruno Franke und Ferdinand Max Roßberg.

Oederan.

Am 7. Oktober.

Fol. 190. Fritzsching & Block, jeder Zeichnung der Firma sind die Unterschriften zweier Mitinhaber beizufügen. Oelsnitz. 3. Oktober.. Fol. 192. Rettberg, Roßbach Co., Inha⸗ ber Kaufleute Ernst Georg Julius Rettberg, Chri⸗ stian Albert Roßbach und Emil Künzel.

Oschatz. Am 3. Oktober. Fol. 51. F. W. Dorn, Bahnhof Dahlen, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Dorn. Am 7. Oktober. Fol. 7. J. G. Huster in Dahlen, Carl Herr⸗ mann Huster ausgeschieden.

Pirna. Am 7. Oktober. Fol. 2145. B. Hoffmann & Comp., Carl Gottlob Rocktäschel ausgeschieden. Fol. 261. Gebr. Schrey, Inhaber Adolf Fried⸗ rich Schrey und Philipp Ernst Schrey.

Plauen. Am 4. Oktober.

„Fol. 148. A. Riemer auf Julius Richard Falke übergegangen, künftige Firmirung „Richard Falke“. Fol. 275. J. G. Vogel & Sohn auf Carl Theodor August Quandt übergegangen

Fol. 464. Mechanische Weberei in Plauen J. Fleischer, Heinrich Tietgens's und Moritz Carl Schulze's Prokura gelöscht.

Fol. 929. F. Zschau & A. Ebhardt, Sitz nach

Gera verlegt. Am 7. Oktober.

Fol. 851. Mannheim’s Waaren⸗Haus auf Sally Kalischak übergegangen.

6 Am 8. Oktober. Fol. 978. Schäfer & Keilhack, errichtet am 5. Oktober 1889, Inhaber die Buchdrucker Ernst August Schäfer und Karl Ernst Max Keilhack.

Reichenbach. Am 2. Oktober.

Fol. 163. Brodbeck & Co. auf Karl Hugo Rehbach übergegangen, Karl Feodor Rehbach Pro⸗

kurist. Am 5. Oktober. Fol. 117. Sonntag & Löscher in Netzschkau, Karl Georg Voigt's Prokura gelöscht, Bruno Max Hupfer und der bereits bestellte Karl Gustav Peger Collectiv⸗Prokuristen. Schirgiswalde. Am 3. Oktober. Fol. 20. J. G. Böhme Nachfolger in Wehrs⸗ dorf, Ernst Carl Traugott Böhme Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. Am 5. Oktober. Fol. 25. J., G. Richter & Söhne in Weifa, Carl August Richter ausgeschieden. Fol. 30. August Reitz in Ober⸗Sohland, Fa⸗ brikant Ernst August Reitz in Sohland Mitinhaber. Schneeberg. Am 2. Oktober.

1“

Fol. 7447. Chr. Conr. Krapye in Lindenau⸗

Fol. 30. Gebrüder Wilisch, Kaufmann Gott⸗ fried Julius Alexander Wilisch Mitinhaber, Johann Heinrich Ochs Prokurist.

Stolpen. Am 7. Oktober. Fol. 83. J. Leupold, Inhaber Johann Conrad Leupold, Julie Leupold, geb. Schlegel, Prokuristin.

Waldheim. Am 4. Oktober. Fol. 64. Wilhelm Uhlemann auf Oscar Paul Uhlemann übergegangen.

Werdau. Am 5. Oktober.

Fol. 28. C. B. Güldner, Dr. med. Gustav Adolph Klahre Mitinhaber.

Fol. 522. H. Kempte, Inhaberin Henriette Kempte, geb. Däumler, Prokurist Heinrich Ferdinand Kempte.

Fol. 523 Meeser & Krügelstein, Inhaber Christian Carl Ludwig Meeser und Julius Paul

Krügelstein. Am 9. Oktober. Fol. 524. F. A. Köhn, Inhaberin Anna Flora Köhn, geb. Sieler, Prokurist Hermann Louis Köhn.

Wurzen. Am 3. Oktober. Fol. 64 Creditverein zu Wurzen, einge⸗ tragene Genossenschaft, aufgelöst, Carl Siegmund Eckhardt und Friedrich August Opitz Liquidatoren.

Zwiockau. Am 2. Oktober.

Fol. 1130. C. Graupner & Beyer, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber Johann Carl Gott⸗ lieb Graupner in Glauchau und Robert Louis Gott⸗ recht Beyer in Zwickau.

Fol. 1131. Gustav Ohmann, Inhaber Gustav Wilhelm Heinrich Ohmann

Am 3. Oktober.

Fol. 37. G. A. Hüttel in Ebersbrunn, Sitz nach Zwickau verlegt.

Fol. 9a8 Ohmann & Schäffer gelöscht.

Fol. 1132. Bernhard Schäffer, Inhaber Otto Bernhard Schäffer.

Am 5. Oktober. Fol. 362. F. & A. Falck, Franz Falck aus⸗ geschieden, Carl Gustav Mende Prokurist.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [36907] In das Handelsregister wurde zu O⸗Z. 127 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. zur Firma: „Aktiengesellschaft für chemische Industrie“ in Mannheim eingetragen: Die dem Max Brunner in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, den 4. Oktober 1889. Großh. Amtsgericht. III.

Munnheim. Handelsregistereinträge. 3690 Zum Handelsregister wurde eingetrggen. eee 1) Zu O.⸗Z. 240 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma:

„Herrmann Dreyfuß in Mannheim. Die Firma

ist als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesell

schaftsfirma weiter geführt.

2) Zu O⸗Z. 233 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Herrmann Dreyfuß“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Ma Dreyfuß und Karl Dreyfuß, Kapfleute in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 30. September 1889 beggneee O.⸗Z. 36 Ges.⸗R

3 u O.⸗Z.? es.⸗Reg. Bd. III. Firma⸗ „Eder u. Koch“ in Mannheim. Die Geselt schaft ist aufgelöst und am 1. Oktober ds. Js. in Liquidation getreten. Die Liquidation wird durch die bisherigen Gesellschafter Valentin Eder und Franz Josef Koch besorgt, von denen jeder berech⸗ tigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vorzunehmen.

4) Zu O.Z. 234 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Eder & Co.“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Valentin Eder und Heinrich Eder, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober ds. Js. begonnen Der Ehevertrag des Valentin Eder ist bereits zu O.⸗Z. 439 Firm.⸗Reg. Bd. I. eingetragen.

Der am 27. Mai 1889 zwischen Heinrich Eder und Anna Maria genannt Emma Eschelmann von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzu⸗ werfenden Betrag von 100 beschränkt werde und das Güterrechtsverhältniß nach Artikel 1500 und folgende des Badischen Landrechts zu beurtheilen sei.

5) Zu O.⸗Z. 666 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma: „Franz Koch“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Koch, Kaufmann in Mannheim. Der Ehevertrag desselben ist bereits zu O.⸗Z. 36 des Gesellsch.⸗Reg Bd. III. eingetragen.

6) Zu O.⸗Z. 667. Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Moritz Mollier Nachfolger Alfred Hra⸗ bowski“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Hrabowski, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, den 4. Oktober 1889.

GKreßh. Amtsgericht. Düringer. 8

Münster. Handelsregister [36905)

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Der Kaufmann Hermann Holtmann zu Münste hat für seine zu Münster bestehende, unter de Nr. 1059 des Firmenregisters mit der Firm Herm. Holtmann eingetragene Handelsniede⸗ niederlassung die Ehefrau Kaufmanns Hermam Zoltmann, Catherina, geb. Gilhaus, zu Münser, als Prokuristen bestellt, was am 7. Oktober 1889

8 3 Düringer.

unter Nr. 206 des Prokurenregisters vermerkt is.

Münster.

u.“ 1“ Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:

Bezeichnung Ort

des Firmeninhabers.

Laufende

Niederlassung.

der Bezeichnung der

Firma.

Zeit der Eintraguig

Kaufmann Joseph Wink zu Münster,

Brennereibesitzer Johann Temmirg zu Greven

Kaufmann Bernard

Muünster

Kaufmann Paul Raueiser zu Münster

Kaufmann Wilhelm Joseph Händler zu Nottuln

Kaufmann Johannes Brink zu Münster

Kaufmann Carl Pöppinghaus zu Münster

Kaufmann Hermann Holtmann Münster

Kaufmann Joseph Bonse zu Münster

Kaufmann August Meyer zu Münster

Kaufmann Meyer Max Löwenstein zu Münster

Apotheker Theodor Valk zu Havixbeck

Möbelhändler Wilhelm Engelkemper zu Münster

Holzhändler und Ziegeleibesitzer Bernard

Voß zu Rovxel

Kaufmann Carl Ebert zu Münster

Hofjuwelier, Gold⸗ und Silber⸗

Arbeiter Joseph Osthues zu Münster

Kaufmann Franz Heidemann zu Münster

Kaufmann August Mosecker zu Münster

Kaufmann August Wirtensohn zu

Münster Albersheim zu

Schemmel z1

zu

Mün Mün

Mün

Mün Mün

Kaufmann Nottuln

Kaufmann Wolbeck

Kaufmann Heinrich Nies zu Appel⸗ hülsen

Münster, 8. Oktober 1889. Königliches

Lefmann

Simon Hoffmann zu

Münster Greven

Münster

Münster Nottuln

Münster Miünster

Münster Münster Münster Münster

Havixbeck Münster

Roxel

Nottuln Wolbeck Appelhülsen

Joseph Wink

8 30, Septemler 1889. Johann Temming

1. Oktober .889. 1. Oktober 1889.

1. Oktober 1889. 2. Oktober 1889.

2. Oktober 1889. . Oktober 1889.

. Oktober 1889. .Oktober 1889. . Oktober 1889. .Oktober 1889.

„Oktober 1889. .Oktober 1889.

. Oktober 1889.

.Oktober 1889 . Oktober 1885.

.Oktober 18 09.

.Oktober 1789. .Oktober 13889.

.Oktober 1889. . Oktober 1889. .Oktobsc 1889.

B. Schemmel

Paul Raueiser J. Händler

J. Brink Carl Pöppinghaus

Herm. Holtmann Jos. Bonse

August Meyer Max Loewenstein

Theodor Valk Wilhelm Engel⸗ kemper B. Voß

Carl Ebert J. C. Osthues

F. Heidemann

Ang. Mosecker Aug. Wirtensohn

L. Albersheim

ster ster

ster

ster ster

S. Hoffmann

H. Nies

Amtsgerickt. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. [36911] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: 3 I. in unser Gesellschafts⸗Register bei Nr. 113, wo⸗ selbst die Gesellschafts⸗Firma Joseph Seidel ver⸗ merkt steht, Spalte 4: Die Wittwe Seidel, Ida, geb. Knorr, zu Nord⸗ hausen ist am 1. Oktober 1889 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma Joseph Seidel von dem Kaufmann Paul Wil⸗ helm Karl Joseph Seidel allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 991 des Firmen⸗ Registers eingetragen. II. in unser Firmen⸗Register unter Nr. 991 die Firma Joseph Seidel mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Karl Joseph Seidel daselbst. Nordhausen, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abthlg. II.

[36939] osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft H. Schliep⸗ ake & Co. zu Dedeleben in Spalte 4 folgende

Fol. 183. Theodor Felber in Zelle gelöscht.

intragung bewirkt worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Landwirth F. Schoß zu Huy⸗Neinstedt,

2) der Landwirth Andreas Schaper zu Rohrs eim,

3) dhüstic eärch Valentin Tegtmeyer sen. da⸗ selbst,

4) der Landwirth Chr. Strube daselbst,

5) die Wittwe Heine, Marie, geb. Horstmann,

daselbst. 8 1 Gesellschaft als Gesellschafter

Dagegen sind in die eingetreten: 8 1) die Ehefrau des Landwirths Hermann Kühne, Feepbie Dorothee, geb. Schoß, zu Huy⸗Nein⸗ stedt, 1 2) der Landwirt; Emil Schaper zu Rohrsheim, 3) hs Valentin Tegtmeyer jun. da⸗ elbst, 4) die Wittwe Strube, Anna Sophie, geb. Lüder, daselbst, 5) die Ehefmu des Landwirths H. Heinemevyer, Hermine geb. Heine, daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktoket 1889 an demsälben Tage. Osterwiechk, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I.

[36915] Parchim. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 195 Nr. 187 heute eingetragen: Col, 3 (Firma): Gustav Poll

Niederlassungsort): Parchim. 83 8 (Irbaber): Weinhändler Gustav Poll

rchim. 82, den 11. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [36916] irmenregister, woselbst 2

Firma Julius Schmeichel aber der Kaufmann Julius

pandee In unser j unter Nr. 20 die und als deren In Schmeichel

9) unter Nr. 1) nls deren Inhaber der

Lemke, Beide mit dem

Prenzlau 84 ingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom Vngefiober 1889 am 10. Oktober 1889 in Spalte 6 der betreffenden Nummer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen orden und zwar unter einer neuen Nummer: 1) Laufende Nummer 355. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Martens zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Martens. Prenzlau, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

332 die Firma Leopold Lemke und Kaufmann Leopold Niederlassungsorte

[36917] Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist folgender eingetragen: S Nr. 10. 1 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Fried⸗

rich Wilhelm Wolffram zu Rummelsburg. z) Bezeichnung der Firma, eichnen bestellt ist: Fritz Wolffram. 4) Ort der Niederlassung: i. Pom.

zu

5) Verweisung auf das Firmenregister: vergl.

Nr. 16 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Handlungsgehülfe

Otto Ladwig zu Rummelsburg i. Pom.

7 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ bG 8. 2. Oktober 1889 Prokurenregister Band I,

Ftober 1889.

vom 1. Oktober 1889 über das

fügung am

döb- Akten

Seite 215). 8

Rummelsburg i. Pom., den 2. O Königliches Amtsgericht.

[36924] In das Handelsregister des

schmalkalden. 8 unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. hier), zu Nr. 81 (Firma Juda Plautberg hier), zu Nr. 124 (Firma Wilh. F. Voelker hier), zu Nr. 158 (Firma C. Werneburg hier)

eingetragen:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

10. Oktober 1889. Schmalkalden, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister

eingetragen worden:

dem Sitze in Domanze 1 Schweidnitz und 18 deren Inhaber der Müller meister August Kusche ebendaselbst.

2) Nr. 765 die Firma Sitze in Ober⸗Gräditz, als deren Inhaber der

zu Ober⸗Gräditz. Schweidnitz, den 8. Oktober 1889. n . Abtheilung IV.

Känigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ([36918

Schweidnitz. . ist heut bei der unte

In unser Firmenregiste Nr. 453 eingetragenen Zobten am Berge g

„Die Firma ist erlosche-

Schweidnitz, den 9. Oktober 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nachstehendes

88

sonderburg. Bekanntmachung. [36921

Der Kaufmann und Stadtrath B. Stein senr. in Sonderburg hat für sein daselbst unter der Firma 101 des Firmen⸗ 1)

Stein & Meyland unter Nr.

registers eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohn, dem Kaufmann Nicolai Ferdinand August Stein in

ertheilt. Dieses ist in unse

Sonderburg, Prokura 1 s Nr 10 heute eingetragen.

Prokurenregister unter le

Sonderburg, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Salomon.

sonderburg. Bekanntmachung.

die Firma E. Müller und als deren Inhaber de Kaufmann Ernst derburg eingetragen stehen, ist Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.

heute vermerkt worden

Sonderburg.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister,

woselbst unter Nr. 1/1

die Firma R. Buntzen und als deren Inhaber der

2

Kaufmann Reinhold Buntzen in Sonderburg ein⸗

getragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 10. Oktober 1889. 85 Königliches Amtsgericht. Salomon.

8*

sStargard i. Mecklenbg. sige Handelsregister Fol.

unterm 11. d. Mts. gelöscht worden. Stargard i. Meckleubg., 12. Oktober 1889. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. . F. Scharenberg. 8 Stassrurt. Bekanutmachung. „In unser Handelsregister sind fügung vom bewirkt worden:

Vermerk

welche der Prokurist Rummelsburg

65 (Firma Martin Schirm’s Ehefrau

[36923] ist heute Nachstehendes

.764 die Firma „August Kusche“ mit 1n g Puschmühle Kreis

„C. Reigber“ mit dem Kreis Schweidnitz, und Bäckermeister Karl Reigber

Firma Emil Galisch zu eingetragen

b 136919] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4/72

Gerhard Friedrich Müller in Son⸗

[36920]

[36925] Die in das hie⸗ 26 Nr. 26 Col. 3 ein· getragene Firma „Paul Stier“ ist antragsmäßig

[36922] heute zufolge Ver⸗ 7. Oktober 1889 folgende Eintragungen

I. Gesellschaftsregister b d Firma Warlich & Westphal in Staßfurt ein⸗ getragen steht. in Colonne 4: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. 8 Der Glas⸗ und Porzellanwaarenhändler Emil

Warlich setzt das Handelsgeschäft unter der un⸗

veränderten Firma Warlich & Westphal fort.

(Vergl. Nr. 708 des Firmenregistersl.)

II. Firmenregister.

Laufende Nr. 708.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Glas⸗ und Porzellanwaarenhändler Emil Warlich zu Staßfurt.

Ort der Niederlassung: Staßfurt. 8

Bezeichnung der Firma: „Warlich & West⸗ phal“,

Staßfurt, den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[36928] Teterow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 72 sub Nr. 137 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Handelsfirma: Gebr. Duge. Ort der Niederlassung: Teterocw. Name und Wohnort der Gesellschafter:

1) Fischer Wilhelm Duge,

2) Fischer Albert Duge, 8

Beide zu Teteorrw,..

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. Juli 1886 und sind die beiden Gesellschafter gleichmäßig zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Teterow, 12. Oktober 1889.

Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

1 [36927]

Themar. Unter Nr. 34 des Handelsregisters ist nnt Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, da 1) die Firma Gebrüder Frankenberg in Themar eine Zweigniederlassung in Coburg er⸗ richtet hat,

2) daß von derselben dem Viehhändler Jacob Frankenberg in Tbemar Prokura ertheilt worden ist.

Themar, den 12. Oktober 1880.

Herzogliches Amtsgericht. ekl.

Triberg. Nr. 8721. Zu O.⸗Z. 192 es Firmen⸗ registers Firma Jos. Grieshaber Söhne in Furtwangen wurde eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Johann Georg Gleichauf ertheilte Prokura ist erloschen. 9 Triberg, 8. Oktober 18809.

Gr. Amtsgericht,

Kreuzer.

Triebel. Bekanntmachung. [36926]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Firma: Noack & Brade. 1

Ort der Niederlassung: Groß⸗Särchen.

Firmeninhaber: Kaufmann Richard Nabbat zu Groß⸗Särchen.

Triebel, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgerich . [35983] Trier. Bei Nr. 247° des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Trierische Volksbank“ zu Trier, wurde zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 300 000 erhöht und beschlossen worden, daß 100 neue Aktien à 1000 zur Zeichnung aufgelegt r werden und das Bankstatut u. A. dahin abgeändert werde, daß Absatz eins des §. 21 folgende Fassung erhält: Zur Gültigkeit einer Beschlußfassung des Aufsichtsrathes ist die Gegenwart von wenigstens drei Mitgliedern erforderlich.

Trier, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8

. [36929] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: 1 Bei Nr. 859 des Firmenregisters, die Firma P. H. Schmidt zu Trier betreffend: „Die Firma ist erloschen.“ 1 r 2) Unter Nr. 269 des Prokurenregisters die von der unter der Firma S. Schiffmann zu Wittlich bestehenden Handelsgesellschaft dem Kaufmann Edmund Schiffmann daselbst ertheilte Prokura. Trier, den 10. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abth eilung . [37074] Ueberlingen. Nr. 13 754. In das Firmen⸗ register wurde heute unter O Z. 196 eingetragen: Firma aver Stempfel in Markdorf. In⸗ haber Xaver Stempfel, Kaufmann in Markgorf. Ehevertrag desselben mit Eduard Stempfel Wtte, Amalie, geb. Riether, d. d. Markdorf, den 2. Sep⸗ tember 1889, wornach die Güterverhältnisse nach den L. R. S. 1500 1504 bestimmt werden und bedungen ist, daß jeder Theil von seinem Vermögen nur die 2 Summe von 100 in die Genossenschaft wirft, dagegen alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschast ausschließt. Ueberlingen, 7. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Fürst.

8

8 [37075] Ueberlingen. Nr. 13 755. Zu O.⸗Z. 125 des Firmenregisters, Firma Eduard Stempfel in Markdorf, wurde heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Ueberlingen, 7. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht.

[37073]

Nr. 13 746. Zu O.⸗Z. 113

Friedrich Koch in eute eingetragen:

in zweiter Ehe verheirethet

““ Ueberlingen. des Firmenregisters, Ueberlingen, wurde

Friedrich Koch ist

bei Nr. 112, woselbst die

feichtlich anerkannt am 16. bez. 27. September d. Is.,

1 mit Frieda Wenk Wwe., geb Schwerter, von Konstanz. Zwischen den Ehegatten besteht völlige Güterabsonderung. v14““

Ueberlingen, 9. Oktober 1889.

11““ Gr. Amtsgericht.

Würth.

Usingen. Bekanntmachung. [36930] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 27 eingetragene Firma Wilhelm Wirth zu Eschbach gelöscht worden. 1“ Usingen, 10. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. II. Usingen. Bekanntmachung. [36931] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma Moses Rosenberg zu Esch⸗ bach gelöscht worden. 8

Usingen, 10 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IJIJ.

1 [36935] Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Aktiengesellschaft: 1 „Waldenburg⸗Friedländer⸗Chaussee⸗Actien⸗ Verein“ heute Folgendes eingetragen worden: 8 Spalte 4. Der Kreistaxator Heinrich Walter ist aus dem Direktorium ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Paul Schaff zu Waldenburg an seiner Statt als fünfter Direktor eingetreten 8 Ferner sind zu stellvertretenden Direktoren gewählt: a. Kaufmann Alexander Dierig in Freiburg. b. Gasthofbesitzer Ernst Ferdinand Scharf in Ober⸗Salzbrunn. Waldenburg, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

b [36934] Bekanntmachung. ist unter Nr. 724 die

u Waldenburg.

In unser Firmenregister Firma:

„Hermann Jaekel zu Charlottenbrunn“ und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Jaekel daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 7. Oktober 1889

Königliches Amtsgericht.

[36933]

Unter Nr. 24 Bl. 61 ff. unseres

Handelsregisters, woselbst sich die Firma:

*ꝙ Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn, Actien⸗ gesellschaft 8

eingetragen findet, ist sub Rubr. II. E. Z. 7 heute

weiter zum Eintrag gelangt:

Das Actiencapital der Gesellschaft vom Vorstand derselben

a. Director Johann

Wasungen,

b. Kaufmann Carl Wehlmann daselbst

Wasungen.

ist laut der

Valentin Stenger in

[36742] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Colonialwaaren⸗ händlerin Anna Amalie Auguste verehel. Schumann, geb. Schröder, in Freiberg ist heute, am 10. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1889 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. November 1889. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 10. Oktober 1889. Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolaic. [37105] Das Amtsgericht Hildes heim I. hat am 11. d M., 11 ½ Uhr Morgens, über das Vermögen des Buch⸗ binders Karl Lohmann in Hildesheim Konkurs und den offenen Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 23. November 1889 erkannt, den Rechts⸗ anwalt Beitzen I. zum Konkursvrerwalter ernannt, Prüfungstermin auf den 4. Dezember 1889, 11 Uhr Vormittags, und Termin über Wahl eines anderen Konkursverwalters ꝛc. auf den 6. No⸗ vember 1889, 11 Uhr Vormittags, an Gerichts⸗ stelle bestimmt.

Hildesheim, den 12. Oktober 1889.

Gerichtsschreiberei ö Amt

Brecke.

[36750] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handluug J. Woy⸗ thaler in Karthaus ist am 8. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Pablocki in Karthaus. Erste Gläubigerversammlung am 6. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1889. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1889.

Karthaus, den d. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[37097]

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Carl Schleicher zu Lüneburg ist am 12. Oktober d. J., Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt v. Mangoldt zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 12. November 1889. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin 22. November 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist für abgesonderte Befriedigung bis zum 4. November 1889. 8

Lüneburg, 12. Oktober 1889. 8

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I. [36710] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händler Eduard Fontaine, früher in Quenleu, jetzt in Paris, wird heute, am 12. Oktober 1889,

und vom Aufsichtsrath, welcher zur Zeit besteht aus: a. Buchhändler Wolfgang Gerhardt in Leipzig, b. Revisionsrath Schippel in Meiningen, e Kaufmann Otto Erfurth daselbst, d. Kaufmann Gustav Dittmar daselbst bewirkten Anmeldung vom 30. August d. Is., ge⸗

gemäß des am 11. Mai v. Is. in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses der Actionäre vom 29. März v. Js. von 500 000 Mark durch Ausgabe von 100 Stück neuer auf den Inhaber lautender Actien à 1000 Mark auf den Betrag von 600 000 Mark erhöht. Es ist demgemäß §. 3 ferner §. 27 (betreffend das Stimmrecht der Actionäre) des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert; weiter haben §. 11 Ziff. 3

Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. Dezember 1889, Vor⸗- mittags 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. [36752] Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Jakob Schaben⸗ berger hier Parkstraße 28/1. auf gläubige⸗

und §. 24 Abs. 1 des Statuts eine Veränderung erfahren. 8 Fol. 255 folg. der Spec. Act. Wasungen, 28. September 1889. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. DOskar Müller.

Wollstein. Bekanntmachung. [36932] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Firma der Gesellschaft „J. H. Wasser in Wollstein“ ist erloschen. Wollstein, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[37089] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Johann August Ringelke zu Bischofswerda wird heute am 14. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Friedrich Ernst Sparschuh in Bischofs⸗ werda. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. November 18889. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 16. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. November 19

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda, den 14. Oktober 1889. Schmalz. Veröffentlicht: Uhle, G.⸗S.

[36748]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Kramwaaren⸗ und Schiffsausrüstungsgeschäfts Bernhard Giese hierselbft, Neustadtsbahnhof Nr. 24, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1889 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. No⸗ vember 1889, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Dezember 1889, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 12. Oktober 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

rischen Antrag am 7. Oktober 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Keyl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Oktober 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 6. November 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23] fest⸗ gesetzt. 1

München, 8. Oktober 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. s.) Hagenaue 88

8

[36747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Schöckel zu Ludwigsdorf, Kreis Neu⸗ rode, ist am 11. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Haußding zu Neurode Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 25. November 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Kontursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 31. Oktober 1889 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr Frist zur Anmeldung zur Konkursmasse ge hörigen Gegenstände bis 51. Oktober 1889.

Neurode, den 11. Oktober 1889.

esse,

der Ue

[37088 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers und Grund stücksbesitzers Carl Trangott Israel in Schön bach ist heute, den 14. Oktober 1889, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ salza. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. November 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. November 1889.

Neusalza, am 14. Oktober 1889. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Walther, Controleur. v