1889 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 1 8 7 2 . . . 5 4 . 2. 2 2 8 8 2 2 2 —.2 Hauptm und Stellung à la suite des Regts., als Comp. Führer zur; bindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ schweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92, unter Entbindung von Kinge, Hauptm. à la zuite een Saw. EI“ Se Prinz x * e 0. ) Penfion und der Uniform des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Unteroff. Schuse in Jülich, versezt. Kattner, Hauptm, vom Inf. Abtheil. des Großen Generalstabes, in das Inf. Regt. Nr. 137, dem Kommando als Adjutant bei der Inspektion der Infanterie⸗ Dienstleistung bei ; n. unter 8 indung ne zerbaͤ niß Nr. 27, zum Hauptm., Seedi 8 82 rauben Sec. 18. von der Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Hayn, Oberst z. D., Reat, von Grolman (l. Posen) Nr. 18, zum Comp. Chef ernannt. Cleve, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 97 und Comp. Schulen, als Comp. Chef in das Gren. Regt König Friedrich Wil⸗ als Lehrer bei der 4 riersschule in S 8.a⸗ e e. Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirke * erstadt, zu Pr. Lts., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw Piper, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Führer bei der Unteroff Schule in Weißenfels, als Comp Chef in helm II. (1. Schles.) Nr. 10, versetzt. v. Zülow, Pr. Lt. vom und zum Mitglied des Ing. Comités Cüexee Pr. Fiedler, Hoppe, Pr. Lts. von der Inf. Aufgebots des Landw. Bezirks Oels, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts (4. Posen) Nr. 59, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. das Inf. Regt Nr. 128 versetzt. v. Treskow, Hauptm. à la suite 1. Thüring. Inf Regt. Nr. 31, unter Stellung à la suite des Lt. von der 2. 1 Ent indung von dem .“ Halle, zu Hauptleuten, . Sec. t. von der Inf. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, der Abschied bewilligt. Block Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. Eheling, des Garde⸗Füs. Regts., in seinem Verhältniß als Compagnie⸗ Regts., als Adjut. zur Inspektion der Inf. Schulen kommandirt. als Adjutant bei dieser p. ““ ““ Heng ufgebots 11“ ezirts, S bgeksan üis Sec. 2 3. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, dem Führer von der Unteroffizier⸗Vorschule des Militär⸗Knaben⸗ sv. Blücher, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pre Lt. befördert und Comp. 6 das Pion. zat. von; ( 8. urg.) von der Inf. 2. Aufgebots des Bezit 8 Bitterfeld, des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15 Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Hillmar, Erziehungs⸗Instituts zu Annaburg zur Unteroffizier⸗Schule v. Blankenburg. Pr. Lt. von demselben Regt., der Charakter Nr. 3 versetzt. See. Pr. Lt. ve eüee. 8—38 Sec. Lt von der Inf. 8 8 i. des Landw. von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks II. Münster Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt v Ols⸗ in Weißenfels übergetreten. v Oertzen, Pr. Lt. vom Inf. als Hauptm. verliehen. v. Karlinski, gen. v. Carlowitz, Oberst⸗ Adjutant zu Esg. Se. ommandirt. Schmi . Piet; 8 Pr. FPD“ IITbö8 Sec. Lt. b 21 Inf. entbunden. v. Süderit, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts zewski, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Regt Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5 Pomm.) Nr. 42, kom⸗ Lt. aggr, dem 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Stellung zur Lts von der 2. Ingen. Insp., t. von der 2. e. Reln e-1. des Landw. Bezirks efau, 152 Tts, belsedert. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, als Rittm. mit Pension und de Jaeckel, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. mandirt bei der Unteroff. Schule in Biebrich, unter Entbindung von Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Aurich Insp., in das Pion. Bat. Nr. 45, Golisch, ““ von Reiche, Sec. Lt. von der Kav. .Aufgebots 8 Landw. L airk⸗ Regts. Uniform, Degner, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs Regt. Nr. 47., unter Beförderung zum überzähl,. Major, als diesem Kommando und unter Stellung à la suite des Füs. Regts. ernannt. v. Studnitz, Major 6. P, zuletzt im 1. Hannov. Inf. der 2. Ingen. Insp. in das Rhein. Pios Bat. Nr. 8, Ke rsten, Sonderstau en, Gruner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Au 8 Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 ggregirt zum Inf. Regt. Gra Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, als Comp. Regt. Nr. 74, Zum Commandeur des Landw. Bezirks Lingen ernannt. Cremat, der 2. Ingen. Insp⸗e in das Hess. Pion. Landw. Bezirks Altenburg, zu - Sgg. ge SHult als Welor ztt Pension und der Regts. Uniform, v. Schaevenbach Montfort, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Führer zur Unteroff. Vorschule des Militär⸗Knaben⸗Erziehungs-G ebhard, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des 2. Hannov. Bat Nr. 11, . Pr. Lt, von 88 8 das . Dratzig, Rittm. von der Kav. 2. 2 u s des Landw. Bezirks Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, mit Hauptm und Comp. Chef. Schneider, Sec. Lt. von demselben Instituts zu Annaburg versetzt. Jaeckel, Major vom Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 77, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. eUer 85 Sec. Lt. Erfurt, ein 1 jeiner Herbi g 2 Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und de Regt., zum Prem. Lt., befördert. Imme, Hauptm. à la suite des Füs. Regt. Nr. 36, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Commandeur des Landw. Bezirks I. Oldenburg ernannt. Niemann, von der 2. Ing. Insp, in das Hannov. Pion. Bat. g. von der 1“ Re. des Großherzogl. eklenburg. „Regts. Nr. 90, Uniform des Infanterie⸗Regts. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau Gren. Regts König Friedrich II (3. Ostprerß.) Nr. 4 und Comp. Pension zur Disposition gestellt und gleichzeitig zum Commandeur Oberst⸗Lt. vom Großen Generolstabe, als etatsmäß Stabsoffiz. in das Heyden, Sec. Lt. Pon Fer 2. Ing Znsp.⸗ 8— das Bad. Pion ZBat. 16“ . 88 Res. des 1 Regts Herzog Fiedrich (5. Pomm.) Nr. 42, der Abschied bewilligt. Klaebe r. Pr. Lt. Führer bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, unter Beförderung des Landw. Bezirks Bernburg ernannt. v. d. Lancken, Major und 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 versetzt. v. Steuben, Hauptm. aggreg. dem Nr. 14, Göttig, Sec. Lt. von der 2. Ing. Inm p., in das Pion. 2. at. Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zu Pr. Lts., Stein⸗ vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Verleihung des Charakter 1 ung bei dem Generalstabe des V. Armee⸗ Nr. 16, Rommel, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Mit⸗ bock, Pr. Lt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, als Hauptmann, als halbinvalide mit Pension und de

54

b 3 anreairt zum Inf. Reat. Nr. 99 vers Bats. Command Inf. Regt Prinz Mori Anbalt⸗Oessau Generalstabe, unter Belass b 3 1. 85 gen. ots d 1 ¹ 1 r 2 li

11““ E“ V 1 11“ HAng. Nr. 36 Corps, in den Generalstab der Armee einrangirt. v Rabenau, glied des Ing. Comités, als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 16, zum Hauptm., Lemcke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und

Fprn Carl) r. 118, 88 seinem Verhältniß als Föme Fübrer 12g versett. B Major vom Infanterie⸗Regiment Major vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Abbes, Hauptm. von der 3. Ing Insp, als Comp. Chef hin Sdas Landmw. Bezirks. zum Pr. t. Mattenklott, Pr. Lt. von der Inf. zu den Offizieren der Landw. Inf. 2 Aufgebots übergetreten. Frhr.

der Unteroff. Schule in Weißenfels, zur Unteroff. Schule in Marien⸗ Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Bats. Preußen (Hannov.]) Nr. 73, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Bad Pion. B at. Nr. 14, Fellbaum, Pr. Lt. v dh Ing. . gebots des Landw. Bezirks Freistad Zeidler, Grore, H auptm. und Comp. Chef vom 1. Thüring. Inf Regt.

werder übergetreten. Isbert, Hauptm. vom Inf Regt. Keith Commandeur ernannt. Krumhauer, Major aggreg. demselben mit Pension zur Disv. gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Insp., in das Pion. Bat. Nr. 16, Hauptmann, Pr. Lt. von der 2ts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, zu Nr. 31, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Westernhagen

(. Oberschlef) Nr 8 48 GS1 b. B1 Regts Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Rosenberg⸗ Landw. Bezirks II Oldenburg ernannt. v. Brietzke, Major vom 3. Ing Insp., in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, v. Heinemann, aten, Humborg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Oberst⸗Lt z. D., unter Entbindung von der Stellung als Comman⸗

als Congh Führer zur Unteroff. Schule in A. eißenfels ver⸗ Gruszezynski, Hauptm. à la suite des 7. Thüring Inf. Regts. Braunschw. Inf. Regt. Nr. 92, unter Entbindung von dem Kom⸗ r. Lt. von der 3. Ing. Insp, in das Schleswig⸗Holstein. Pion. Landwehr⸗Bezirks Jauer, Wei ger, Sec. Lt. von der Kar 1. Auf⸗ deur des Landw. Bezirks Aurich, mit seiner Pension und der Uniform erg, v. Eicke u. Polwitz, Sec. des Inf. Regts Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.)

. dir 2 24 8 9 ; 1“ 8 Is Adju ei de 3 8 ei n Generalk a es X. Arme Zat. Nr. 9. Breusing, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp, in das gebots des Landw. Bezirks Hirschb 8 ne Br n. Diepoltsdorf, Sec. Lt Nr. 96, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der mando als Adjut. bei dem Generalkommando des X. Armee⸗ Bat. Nr. 9ö. Breul , Lt. Ing. Inp, 1 ö Zezirks ig, v. u. Polwi! 8 1 Fr. po n 41. ö 11““ Pr e und 9. Inf Brig., als Comp Chef in das Regt einrangirt. Corps, ats Bats. Commandeur in das Füs. Regt. General⸗Fe Niederschles. Pion. Bar. Nr. 5, Mathies, Schroeder, (t. von der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 6, Nr. 26, der Abschied bewilligt. Habelmann, Oberst⸗Lt. z. Cor p Chef bbööd von Stuͤlpnagel (5 Brandenburgischen) v. Blanckensee Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 versetzt Second⸗Lieutenants von der 3. Ing. In p., in das Schles. Pion. Tamm, Se . Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Nr. 18 unter Beförd rung zum überzahl Major, als aggregirt zum von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung à la suite des Bennecke, Major vom Schleswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86 i Bat. Nr. 6, Sturm, Hauptm. von der 4 Ing. Insp., unter Ent⸗ Striegau, Möhlis, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Inafanterie⸗ Regiments Herwarth von Bittenfeld (1.

8. d 0 Der 8 8 5 1 82* zabhl. ₰üla. 9L 189 0 5 2. ₰½ 3. 1““ 8 3 dgSg; 7 S 8 89 FxA ees 8 22 8 5 . 3 2 . P. 5 Seee. . 55 8 2s 2 IEIEEö 5 S 8 8 Nr 8 8 8. v— g8n „5 Füs Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 ver⸗ Regts., als Adjutant zur 9. Inf. Brig. kommandirt. v. Zehmen, seinem Kommando als Adjut, von der 1. Div. zum General⸗Kom⸗ bindung von dem Kommando als Ajut. bei der 4. Ing. In p, in Landw. Bezirks Wohblau, 8 Pieszczek, Cram er, Sec. Lts. von faͤli chen) Nr. 13, von der Stellung als Commandeur des setzt p Falkenhayn Pr. Lt vom Inf. Regt von Stülpnagel Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt befördert. Koehne, Majo⸗ mando des X. Armee⸗Corps übergetreten. Schreiber, Hauptm. und die 2. Ing. Insp., versetzt. Brune, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, zu Pr. Lts., Landw. Bezirks Linge entbunden. Lyons, Oberst b unter (5 Brandenburg.) Nr 48,zum Hauptm und Comp. Chef befördert. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg. Comp. Chef vom Inf. Regt. von Bercke (4 Pomm.) Ne. 21, unter als Adjut. zu dieser Insp. kommandirt. Arnold, Pr. Lt von der Hielscher, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Garde⸗ Hofrichter ³ Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Courkiere (2. Posen.) Nr. 3, als Abtheilungs⸗Commandeur in das Thür. Feld⸗Art. Regt.) Versezung in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr 14 4. Ing. Insp., kommandirt zur Dienstleistung als Lehrer bei der Beuthen, zum Hauptmann, Schiffmann, Sec. Lt. von der Inf. Regts. z. F., von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks I.

8* EEe1111“ 59 neFe gise —5 88 8 4 S; ; c 5 2 ;5 S I ; n ; . Z 88 ¼ zooesch 29 Unn j de Insp 8 8 Anfae 8 8S BPezirks Oprn n Seide S Olde üurg z 2 8 f perst . . imntre Er; e Rr. 19, in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. Nr. 19, Müller. Major und Batterie⸗Chef vom 2. Badischen als Adjut. zur 1. Div. kommandirt. Larz, Hauptm. vom Inf⸗ jegeschule in Glogau, unter Stellung à le snite der Insp., als 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, Seidel, Sec. Lt. von BOldenburg entbunden. v. Klüfer, Oberst 3. D., unter Ertheilung 48 versetzt. Werkenthin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Cour⸗ Feld ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30, in die erste Hauptmanns. Regiment von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zum Compagnie⸗Chef ter zur Kriegsschule in Glogau, Meinshausen, Pr. Lt von der der Res. des Feld⸗Alt. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. General⸗

8 Bl. C. Dr. Dh 8E11141A4“*“ 8 bge. 8 28 8 6 an: 1 5 Sra., .. Eööö —9 * . . 8 3 amn Se 9* 9 1 2 8 H 8 Ar HUnfgehbofs 8 adw To arsch o Se 6 4 8 72 88 bière (2. Posen) Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert v. Katte, Rittm. stelle des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) ernanz I. v. Birckhahn, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur g. Insp, Schultheis, Eichmann 1.. 3 von der Kaulfuß, Secc. Lt. von der Ir⸗Art. 1. Aufgebots Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73., von und Escadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Wittich, Nr. 3 versetzt. Piper, Hauptm. vom 2. Bad. Feld⸗Art Regt. des Landwehr⸗Bezirks II. Braunschweig, in gleicher Eigenschaft zum Fng. Insp., in das Garde⸗Pion. Bat, Burchardt, Prem. irks Woblau, zu Pr. Lts. befördert. Heidrich, Pr. Lt. von der der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks II. Olden⸗ ümDr. S 2 1 4₰ Kn 11u1926* 1 9 5 9 8 848 G 4 8 v. 9 8 32+ MAr s 4 n 5 3 15 —12 1 z2 9 In Ins 9 See jon N * Muf 8 gghr⸗ 3 5 ppel 9 9 s ig onrhuüundeg chs 7 . 8 . 3 F 4

Rittmeister und Escadr Chef vom Ulanen⸗Regiment Graf zu Nr. 30 zum Battr. Chef ernannt. Jung, Pr. Lt. à la suite des Landw. Bezirk I. Braunschweig versetzt. v. Block, Major vom Olden⸗ eicut. von der 4. Ing. Insp., B auns, Sec. Lieut von . 2. Aufg des Landwehr⸗ rks Oppeln, ein Patent einer burg entbunden. 5 Erichsen, Oberst 3 D., unter Erthei⸗ Ostprevßischen) Nr. 8, der Charakter als Major rer⸗ 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, in das Regiment wiedereinrangirt. burgischen Inf. Regt. Nr. 91, in Genehmigung seines Abschieds⸗ 4. Ing. Insp., in das Niederschles. Pion. Bat Nr. 5, ge verliehen. Werther „Lt. von der Res. des 5. 2E ad. Inf. lung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Braun⸗

1 ns s. Nr. 113, als Res. z. zum Gren. Regt. König Wilhelm I. schweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92, der Stellung als

S

trr

Mever, Rittmeister u. Escadr. Chef vom Husaren⸗Regiment Zietlow, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Pomm. Feld⸗Art. gesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Com⸗ Aschert, Pr. Lt. 4. Ing. Insp., in das S Bat. 2 ee dents

Kaiser Franz Joserh von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswigs⸗ Regt. Nr. 17, Rassow, Hauptm. und Battr. Chef vom 1 Pomm. mandeur des Landw Bezirks II Braunschweig ernannt. v. Voigt, Radziwill (Ostpreuß) 65 1, Trü 5 chler v. Fal EI. Pr. .. Nr. 1 verseht. En e“ den Fon der Commandeur des Landw. Bezirks I. Braunschweig entbunden. Holstein) Nr. 16, dem Rept. aggregirt. Grabert, Rittm. aggreg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, ein Patent ihrer Charge verliehen. Major vom Großen Generalstabe, als Bats. Commandeur in das Lt. rom Garde⸗Pion. Bat., Westfäl. Pos. TDat. ö 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Münster, zum Pr. Lt, r Treuenfeld, Hauptm. aggreg. dem 2. Hess. Inf. t. Nr. 82, dem 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, als Escadr. Chef in das Frbr. v. Kleist, Sec. Lt. à la suite des 2. Nieder⸗ Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. Kempf, Hauptm. Stechow, Pr. Lüt. vom Garde⸗Pion. Bat., in die 4. Ing. Insp.⸗, Umbach, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. mit Pension und der Regts. Uniform bewilligt.

· 275 vee ; . 8 s 47 ; 8 Tbürj Fherspes⸗ zeng 5 1 5 Bolass zj 2 Froße R 3 ( 8 S Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn gFlesit Infanterie⸗Regiments Nr. 47, in das 1. Thüring. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Rotte, Sec. F e

83

e 4 SSSxr.⸗2* X 0 .

.

9

1 Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, in die 2. Ingen. Insp, Münster, zum Hauptm., Deetjen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ v. Neree, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1I.

Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16 einrangirt. Frhr. v. Stengel, Inf. Regt. Nr. 31 einrangirt. v. Wissell, Sec. Lt. à la suite Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. Deinert, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) gebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Selberg, Pr. Lt. Nr. 110, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst,

Har 9 1“ 1A1X“X“ 8 v1111111“ 8 vaiment wievereinranai racker v. Schwartzen⸗ Nr. 109, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Withelm I. Nr. 110 Chef vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, als Adjut Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bielefeld, zu Wilhelm Nr. 112, als Major mit Pension u. der Regts. Uniform, der

Gottschalck, Hauptm. und Platzmajer in Frankfurt a. M., der .1, in das Regiment wiedereinrangirt. Kra v. Schwartzern . 8 g 2 1 . IIäF 1“ 1“ b. Hüfaehals dis Abschied bewilligt, 8 K.

Charakter als Major verliehen. v. Kries, Hauptm. und Comp eldt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2 Westpreuß.) versetzt. Baumgart, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. zur 1. Pion. Insp. kommanditt. Langenstrat, Sec. Lt. Hemh n. Hauptleuten, Larlson, Sec. Lt. von der Inf. 1* Aufgebots es Abschied bewilligt. Frhr. v. Dalwig, 1

828 19 22 Ue 2 . 8 9, 2 . 110 2 1 1 Tl. . 18 g1. 3 —+‿ 8 2 8 ö13“ L48 n. 5 8 8 8 6 es . 8 1⸗ . x29 5 118“ Vn. FAfne 8 8 n 1 8 8 I 8 2 FS. veS.) Ss 8 2 u 8 5 ;,92

Chef vom Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Gren. Rest. Nr. 1, zur Dienst-⸗ Nr. 7, Frbr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, in das Bat von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das Pomm. Pion. Bat Landw. Bezirks Paderborn, Pe „Lt. von der Inf. 1. Auf fanterie Regt. Nr. 113, ausgeschieden und zu ffizieren der

leistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Graf v. Roth⸗ Regt Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, à la suite 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 versetzt. v. d. Linde, Nr. 2, Kaempffer, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, gebots des Landwehr⸗Bezirks sch, Sec Lieut. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. ann, Hauptm. und b Ddem Kriegs’⸗Ren. 1 8 4 5 ö— 8 ZS“ . 8 3 : ; 8 5, SSe. ; 125. 5 5 8 8 it bpe In S gebots 8 Nez zu 208 eförde 2 & 858 S-es W11“

kirch u. Trach II., S cond⸗Lieutenant vom Ulanen⸗Regiment Kaiser der betreffenden Regimenter gestellt. v. Flpons, Major vom Hauptm. aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. dieser unter Entbinding von dem Kommando als Arjut. bei der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks „zu Pr. Lts. befördert. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 137, in Genehmigung seines Ab⸗

Alexander I1I1 von Rusßland (Westpreußischen) Nr. 1, zur Gren. Rezt Graf Kleist von Nollendorf Westpr.) Nr. 6, unter (1. Pomm.) Nr. 2, als Comp. Chef in das Regt einrangirt. 1. Pion. Insp., in die 3. Ing. Insp., Steger, EI Spude, Sec. Lt. von der Res. 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. sciedsgesuches, mit Pension und der Uniform des 1. Großherzogl.

218 . L 90 18190 —1† AH . 9 Len. Nesr. 1 UDi. ᷓ8n 1. 84 —₰ 2 8 1 84 88 ¹ 5 8 Heegh. K. U.- Iesb .; 8 . M 2 81 29 w23. 1e. g 8 K 8 2* 5 89 8s 88 89 8 Anf ots ð,⸗ ee 8 2 8 N6. 9 5 N *

Dienstleistung bei dem großen Militär⸗Waisenhasse in Stellung zur Disp. mit Pension. ommandeur des Landw. Busse, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Straß⸗ Magdeburg. Pion. Bat. Nr 4, in die 3. Ing. . . Nr. 2, zum Pr. Lt., Droz, Pr. Lt von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115 zur Disp. gestellt. v. Vultée,

stleistung 8 S5 à la suite burg, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Frhr. v. d. Osten gen. mann, Hauptm vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. unter En des Landw. Bezirks Köln, zum Hauptm., Lorenz, Sec. Lt. von Rittm. und Escadr. Chef vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, als Major

U.

III. von Rußland (Westpreuß) Frhr. v. Türckheim, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren Regt. Nr. 1, in die 2. Ing Jusp., versetzt. Heiber, Hauptm. und Comp. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Mantell, Lessing, Hauptm und Comp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz

d e

6GS

2 8

9

F 92

GCS Sn G.

—2 8

1

82 —. 0n2

1

. .

8

¹

1

8

jn; 0 e,

Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Vorstand des Kontrol⸗Bureaus der Garde ernannt. Feldtkeller, bei der Unteroffiz. Vorschule in Neu Breisach, . Lt. vom Füs. Reat. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, zum Pr. das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Levin, Hauptm. und Comp. Insp., amandeur d 2d. Nl

tt. Uebe, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. Chef vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Stellung à lasuite Art. Bats. Nr. 14, zum Commandeur des Niederschles. Fuß⸗Art. irt. Ma⸗ Bre 8 . Nr.. r 62. Br 1 ne 1. dsgest andw. 1 re, Ser.

ß Nr. 5, ein Patent seiner Charg ver⸗ des Regts., als Comp. Führer zur Unteroffiz. Vorschule in Neu- Regts. Nr. 5, Thomé, Major und Bats. Commandeur vom unter Beförderung z. Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. in das Westfäl. mit Pension zur Disp. gestellt. Borntraeger⸗ Major und Escadr. Lis. von der Feld⸗Art. . üfge! des Landwehr⸗Bezirks br. v. Schrenck v. Notzing Major z. D. und Breisach, versetzt. v Branconi, Hauptm. vom Braunschweig. Inf. Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Commandeur des Bad. Train⸗Bat. Nr. 7 versetzt. v. Adlersfeld, Majer und Escadr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Regts. Stettin, Freiherr v. 6 E1“ der

r des Landw. Bezirks Allenstem, der Charakter als Regt Nr. 92, zum Comp. Chef ernannt. v. Schöning, Sec. Lt. Fuß⸗Art. Bats. Nr. 14, ernannt. Moritz, Hauptmann la suite Cbef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (West. Uniform, v. Bünting, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Kavallerie 2 Aufgebots 8 ndwehr⸗Bezirks I. Berlin,

Oberst⸗Lt. verliehen. v. Frantzius, Sec. Lt rom t. vom 2 Leib Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, zum Pr. Lr. befördert. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Unter⸗ preuß.) Nr. 1, zum Commandeur des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß. Nr. 43, mit Pension und der v. Bose, Pr. Lt. von der ,2. Aufgebots des g 8 9 in Spandau, zum überzähligen Major, ernannt. Torgany, Rittm. à la suite des Hus. Regts von Zieten Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. v. Knobloch, Sec. Lt. Landw. Bezirks II. Berlin, der Abschied bewilligt. Schmager,

D., zuletzt von der Inf. des damaligen 2. Bats. (Gera)

Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Schlawe, Pr. Lt. vom Westpr. v. berg u. Proschlitz, Major z. D., zuletzt im Sirektor der Pulverfabrik 99 1 er A. 28 igt . Sec . N zum Commandeur des Landw. Bezirks Bels ernannt. Giraud, Sec. Lt. vom Niederschles. Faß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum (Brandenburg) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8. ausgeschieden Tt. a. D. t vor n. jut, bei der 9. Kav. Brig., als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Bauer, Oberst 7. Thüring. Landw. Regts. Nr. 96, der Charakter als Pr. Lt. ver⸗ aiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 versetzt. z. D., unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, von der . Bieler, Rittm. von der Res. des Westfäl. Drag. Regts.

Feld Art. Regt. Nr. 16, à la suite der betr. Regimenter gestellt. Regt. Nr. 132 8. 8 2 llung als Commandeur des Landw. Bezirks Stettin entbunden. Nr. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Zacke, Hauptm von der

Lepper, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, in d.s Roesdorff⸗Salm, Major vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand Pre. Lt., befördert. v. Eckartsberg, Hauptmann à la suite des Westpreus. Feld⸗Art. Nr. 16, Nordsieck, Pr. Lt. zom Feld⸗Art. ron Braunschweig (S. Westf.) Nr. 57, unter Stellung zur Disp. mit Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. unter Entbindung von der Stellung als 1 etz 3. au Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Ruß- Ste 1 E 3 8 8 5 * 4 43 3 4 v1,2 5 . ¹ 8 C 7 Eeb 8 8 4 E I[2 M„⸗; ’— . stpreuß) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regiments, Graf v. Reina, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf .1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, als Major mit seiner

Rent. Nr. 31, in Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks II Münster Vorstand des Art. Depots zu und unter Beförderung 88 (Ostpreuß.) Nr. 1, versetzzt. Goltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog ernannt. v Oertzen, Major vom 2. Hanseatischen Inf. Regt. zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß⸗ e it 2 1 1 . om Inf. 1 1. 8 1 2b b t V 76 ats. t. zur 9. Kav. Brig. kommandirt. v. Frankenberg u. Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, als Major mit Pension und der Uniform, Graefenhain, Sec. Lt. von der Reserve litz, Pr. Lt. vom Litthau. Ulan. Regr Nr. 12, in das Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Arnim, Sec. Lt. vom 8 Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.)

◻Æ 3 : 2 8 2. 8 g . 9 Sr F 2 . . 8 I282 ,5 9 orsohf 1 A Karl von Mecklenburg⸗S Ostpreuß.) Nr. 43, zum Pr. Lt. befordert. Nr. 76, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Herzog Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schles.) Nr. 6 versetzt. als A. 01 an. Regt. Kaiser Alexander III von Rußland (Westpreuß) Nr. 1 Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, ausgeschieden und zu den Nr. 3, Ruhnke, Second⸗Lieutenant von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots 1

Hotsdam, unächst auf drei Monate, kommandirt. Müller, Bezirks Muskau ernannt. v. hnehen, Major à la 8 Char« j . 1 TETETöö 2 8 oEA4““ 8 82 FEteh 22n 28 . 8 Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks des Inf. Regts. Freiherr von (3. Westfälische) Sacken, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 98, unter Entbindung von bindung von der Stell ls Direktionsmitglied der Festungs⸗B. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, mit Pension, der A ssicht auf Anstellung in der Gendarmerie und L 8 8 8 5 A : 8 ; 2 8 8 8 88 z 5 5 3 8 p F 8 Ierhr 2 Dionstleistüng 9 versetz Frh 8 F 5 8 P i t p von Bezirks Schleswig zu P Lts frd Kelbli ) L2 v . sui des 2 enb 7 Jäger⸗Bats C 180eschiede Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, im als Bataillons⸗Commandeur in das Grenadier⸗Regiment Graf] 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der versetzt. Frhr. Gans Herr z u Putlitz, Hauptm. vom Bezirks Schleswig, zu Pr. Lts. befördert. Kelb ling, Pr. Lt. von à la suite des Lauenburg. Jäger Bats Nr. 9, ausgeschieden aktiven Heere, und zwar als Sec Lt. mit einem Patent vom 17. Jauni Kleist von Nollendorf (1 Westpreuß.) Nr. 6 versetzt. Kunath. Schloß⸗Garde⸗Comp kommandirt. Kuhn, Pr. Lt. vom Infanrerie⸗ Niederschles. Pionier⸗Bat Nr. 5, unter Versetzung in der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, ein Patent und zu den Reserve⸗Offizieren des Bataillons übergetreten. 1881 bei dem letztgenankten Regt wiederangestellt. Graf zu Sto Sec Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Regiment Nr. 137, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, die 2. Ing. Insp., zum Ingenieur⸗Offizier vom Platz in seiner Charge verliehen. Kirchner, Premier⸗Lieutenant von der Krause, General⸗Major und Insvecteur der 2. Artillerie⸗ 8 8 * äA e8AA es * Eg8. 1“ 8 2 a 8 p 8 vee 6 g⸗ 2 7. 8 18. 8 8 1“ 03 8 SIan. 2 C o⸗ 2 Sgses Pion Ia 8 zs 1 Po des vorsche Enfanfter; . Pogiments 8 7 De „X sp g 15 sojnoes Mbscpiedsgesuchs berg⸗Wernigerode, Sec. Lt. von der Res. des 1 G& Di kommandirt bei der Kriegsschule in Metz, Dum Pr. Lt. befördert. Quade, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt, befördert. Glatz ernannt. emel, Sec. Lt. vom Schles. Pion Bat. Nr. 6, Reserve des 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Regtments Nr. 74, Depot⸗Inspektion, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit sechs Monate zur Dienstleistung bei diesem Regt. nma .[(1. Rhein.) Nr. 25, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, als Escadr. Chef in das Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 einrangirt. Eraf Westfäl. PLion. 2 8 Nr. die erste Hernptt e legen, zu Hauptleuten, Dreves, 1 der Inf. 8. Auf mandeur vom Huß Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, mit Riedesel, Freiherr zu Eisenbach, Rittmeister vom Thürin⸗ Bahrfeldt, Hauptm, à la suite des Inf. Regts. Markgraf Karl zu Eltz, Sec. Lt. vom Thüring. Hus⸗ Regt. Nr. 12, in das 1.“ es. Fhron. Bats. Nr. Friedrich, Pr. Lt. vom al. ots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Müller, Sec. Lt. von Pension nehst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bis⸗ SIu at Vere Winckler, Pr. Lt. à la sui Pion. Bat. Nr. 7, in die 2 . Insp., Lequis, „Sec. Lt. vom 28 mt 5 6 8 —8 - EEE“ 1 2Sg veJn Rr ir n 8— Rhein Pion Bat. Ir 8 in di Inip Hopf Sec. Lt. Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, Regts. Nr. 10 und Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums in Prinz iu Solms⸗Hohensolms⸗Lich, Rittmeister und Adjut. bei der 57. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. des Lauenburg. Jäger Bats. Nr. 9, unter Entbindung von dem EEE8 u“ Pr. Lts Pf g r Pr 2t der Feld⸗Art Aufgebots des Svandau, mit Pension und seiner bisheri en Uniform, der Abschied 88 3 15 z 8 eer. beee r Feld⸗Art. 1. Aufgebots des S . Pe un einer bisherig nifo IZe bschie 8 8 4. Sg 8 4 2 8 85 1 x8 4 1“ . 8 4 ., c. 8 . sqpo⸗ 8 8 Sgaghul; Ser 2r y Hannopv. P. Bat. Nr. 10 in das Bad 2 Regts. gestellt Graf v. Schliefften, Hauptm vom Generalstabe Pr. Lt. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, unter Stellung à la suite und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Schulze, Scc. Lt. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, in das Bap. 4 8. . 1ö1“ 1 5 der 1 Gande⸗Inf Div als Rittm. und Chef der 5. Escadr. in das es Reciments, als Adjutant zur 57. Infanterie⸗Brigade kommandirt. Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 versetzt. v. Buek, Pion Bst. Nr. 14, Fritsch, Sec. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, 1 ze und Inspecteur der 5. Festungs⸗Inspektion, in Genehmigung ides du Corps, v. Fabeck, Hauptm. vom Großen Büttner, Pr. Lt. vom 3 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, in das Premier⸗Lieutenant vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment in die 3 Ing. Insp., Friedrich, Sec. Lt vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, . Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Don seines Abschiedsgesuche, als General⸗Major mit Pension, n 4 8 58 .9⸗ 3 1 I1“ 2 1 4 Sp,.⸗ Fx 80 n üeeses he . 8 28 dvo iments 85 Generalstabe, zum Generalstabe der 1. Garde⸗Inf. Div., versetzt. Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. Fleck, Sec. Lt. vom 3. Ober- Nr. 88, unter tellung à la suite des Regiments, als 8 3 E111““ Nr. 15 Flchmn Elas, Genehmisung sanes Abitevsgefuches. mi e 19. nip., Fan en, Pr. Lt. 2 n. DBal. Nr. zirts Straßt er. I9gs, Sec. Lt. von der Rel. des G * 5 atz, in Genehmig 8 jUiedsgeluches, bindung von dem Kommando zum Großen Generalstabe und unter Major vom Drag. Regt. von Arnim (2. öu1ö6“ Nr. 8 mandirt. Philgus, Sec. Ltr. von demselben Regt, zum Pr. Lt. in die 4. Ing. Insp. versetzt. Wenzel, Harptm. und Comp. Chef Pion. Bats, Wellensiek, Sec. Lt. vom Train 1. Aufs und seiner bisher. Uniform, zur Disposition gotellt. Greßmann, Ueberweisung zum Generalstabe des XIV. Armee Corps, in ven Entbindung von dem Kommendo als Adjut. bei dem General⸗ eBun . Inll 8 . 2 In 1 6 T 1 1 8S 5 : 4 S C 28 8 2 . 82.. /— a. . 3 8 5 78 aeg. 288 i 78. Saphulo in zum 2 „ktionsmi 5 9 Sos⸗ 58. B e ernarn 9 I obots . 2 Boaezirks 95 ; P P 8 8 § ; PS 9 MN 3 Generalstab der Armee einrangirt Frhr. v. Berckheim, Hauptm. kommando des VIII. Armee⸗Corps, als etatsmäßiger Stabsoffizier in von dem Kommando als Comp Offiz. bei der Unteroffiz. Schule in zum Direktionsmitglied der Festungs⸗Bauschule ernannt. Wunsch, Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, zu Pr. Lts. Vion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Gottschalck, Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der Drag. 5 1 2 8 - 1 1 9b 8 8 *2* nts 8* 8 8 gng St ves . 8 2 8 8 . 22 8 8 . 9 fg 6 2 8 ; eriso 8 ens ko „mier, Liogtenan 9 enbe „og JI 2 8 ; & A 9 ¹ gineo 8b or M 9 9 I5 N 2 Div., Held, Hauptm. vom Generalstabe der 28. Div., zum Rittmeister vom 2 Bad. Drag. Regt Nr. 21, in seinem Kommando Inf. Regt. Nr. 62, als Comp. Off zur Unteroffiz. Se versetzt. Brenske, Premier⸗Lieutenant vom Eisenbahn Regi⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. und seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Wagner I., Pr. on (GSene s vo pors MWMuüurhen Soe K p 5 2 nN E eneralstabe, versetzt. v. Wu: henau, Seec Lt vom 1. Garde⸗ 2* 1 . 4 1 8 2 8 8 8 4 gs 8Z1.““ E“ 8 89 8 2 Eeeaas- 0 V. * . 8 P c 7 2 8 2 e⸗ E p 5 MR 8 M; ;45 , Sr;zPichule 3 Spok 0 2 Maagdebu ö in⸗M 5 4 ein Paten 8 Sh e perliebe e 2 X 9 9 1 seines * 88 3 e Re Ofstzierer es arde⸗Keld⸗2 Reats ergetrete Regt. Königin von England, à la suite des Regts. gestellt. Corps übergetreten Dvyckhoff, Hauptm. u. Comp. Chef vom Magde⸗ Assistent zur Militär⸗Schießschule, v. Specht, Sec. Et. Magdeburg Train⸗Bat. Nr. 4, ein Patent ihrer Charge verliehen. Commandeur der 1. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschie zu den Res. Offizieren des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. übergetreten. al⸗Kommando des Garde⸗Corps, in Genehmigung seines Frbr. v. Rothkirch⸗Trach gen. v. Schwarzenfels, Hauptm anstalt, kommandirt. Wiese, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur Vat. Nr. 10, unter Ernennung zum 1. Depot⸗D sür, zum Train⸗ Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Brinckmann. Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. s 8 1a suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 und Comp Führer des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5, unter Stellung Bat. Nr. 15 versetzt. Rausch, Pr. Lt. vom Westfäl. Train-Bat Pension, zur Disp. gestellt. Schultze, Oberst und Commandeur des Regts., unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Landw. als Comp. Chef in à la suite dieses Regiments, zum Inspecteur der 2. Art Depot⸗ Nr. 7, zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗Offiz zum Hannov. 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, mit Pension und der Regts. Uniform Armee⸗Uniform, Knauth, Sec. L er Inf. 2. Aufgebots des Meinardus, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Bad. Fuß⸗ Train⸗Bat. Nr. 10, unter Stellung à la suite desselben, komman⸗ der Abschied bewilligt. Rogge, Gen. Major und Commandeur Landw. Bezirks Gumbinnen, L e. 5, Pr. Lt. von der Kav. dirt. Maurer, Sec. Lt vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, der 62. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, 2. Aufgebots des Landw. Bezi . Leféèvre, Schür, Sec.

n e 2 . N 18 . 1 2 8 4 schylo jstn Bof zumm hS; in 8; S Ins N S 2 98 8 r 2 f . 3 8 2 er Reagts zifo o 9 schj 3 2 Sg⸗ Landsberg a. W., kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf Regt. Nr. 16 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Bromberg, dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, vom schule und unter Befö ig zum Major, in die 4. Ing. Insp., BVaumann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. der Regts Uniform der Abschied bewilligt. Schulemann, Sec. Lt. K 2 5 2. 8 C&. . 8 2 M M :7 88α 5 Ny„ 6 585 m Ins 9 g Han I7 n 93 FR ef 8 P 2 9 Inf 9 f 8 o8 „. B zi 5 Pensio 3 Dis geste S= 5 Ma . P 8 Regls. Königin von England, vom 1. November dieses Jahres ab auf Schubert, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Lützow Bredow, Rittmeister aggreg. dem 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, in die 2. Ing. In ieben, nuptm. und Comp. Chef vom Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Pension zur Disp. gestellt. Schomler, Major und Bats. Com⸗ b 4 4 1. 9 9 8 A 2 5 4 8 8 . . 8 8 Feld.) 2 Mufaebots des Lan Bozirks Heidelbe KüH jage jfor S 7 ; S pors⸗ sni 8 Füß⸗ gischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6, zum Escarons⸗Chef ernannt. Brandenburg) Nr. 60, unter Entbindung von dem Kommando 1. Garde⸗Ulan. R. r Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg Kühn I, berigen Uniform, Castenholz, Oberst à la suite des Fuß⸗Art. 1 e Ee cad ef g Gardes Corps, à la sui es ütz Rhei Nr. 25 setzt Randdw, Kommando als Adjut bei der 49. Inf. Brig. (1. Großberzogl. Hess.) rom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, in die 1. Ing. Insp Fecadr. Chef vom Regt der Gardes du Corps, à la suite des von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, versetzt. v. Random Kommando als Adjut, bei der 49. Inf. Brig. (1. Bberzogl. Hesl. 2 n a. 3 I 1 8381— 42 4 8 und b Abscht 8 g Fl;es 1 9 8 8 ndw. Bezirks Freiburg, zum Hauptm., Graeff, Binz, Sec. Lts. bewilligt. Eckert, Oberst von der 4. Ingenieur⸗Inspektion Regt. der Gard ß . öu“ S esee 5 1 Nns xn 1 ; I“ 9 v d n nsp. Holberg, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, ngen, Heitz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots de . Schmidt, Major von der 2. Ing Insp. und Ing. Offiz. vom v. Blumenthal, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Ent- esischen Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. v. Braun, Adjutant zur 49. Infanterie⸗Brigade (1. Großherzogl. Hess.) kom⸗ 89 d befördert. Menzel, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, vom Pion. Bat. Nr. 16, unter Versetzung in die 4. Ing. Insp, Landw. Bezirks Heidelberg, Blankenhorn III, Sec. Lt. Hauptm. von der 4. Ing. Insp., mit Pension und der Uniform des 8 1 es das D Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 versetzt. Hardt, Weißenfels entbunden. v. Pollern. Sec. Lt. vom 3 Oberschles. Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 1. Ingenieur⸗Inspektion fördert. Oberst und Commandeur des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14, mit Pension 3 5 8 . 2 3 2 8 . i .2 9 . 8 58 arde⸗ als Arjut. von der 16 Div. zum Generalkommando des VIII. Armnee- Weißenfels, Kuntze, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, als 1 ment. Schack⸗Krovmann, Major und Cemp. Chef vom bertusstock, 15. Oktober., v. Matthießen, Gen. Major Lt. und Oberjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und Ma mmandirt zur Dienstleistung bei burg. Füs. Regt. Nr. 36, als Adjut. zur 16. Div. kommandirt. 1. Hannov. Inf. Regt Nr. 74, als Erzieher zur Haupt⸗Kadetten⸗ Grabe, Hauptm. und zweiter Depot⸗Offiz. vom Hannov. Train⸗ gesuches, mit Pension, v. Schultzendorff, Gen. Major von Im Beurlaubtenstande. Hubertusstock, 15, Oktober. SDeps, ¹ 4 —⁸+1

Commandeur

li 1

82 —₰

S82

8

2

2

212 ¶.& 2

21 2

Dramburg, v. Sierakowski, Major z. D. und Commandeur des Roavynski Major gaagregi e Infanterie⸗Regiment Vogel inter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depot Dramburg. v. Sierakowski, Major z. D. und Lommandeur des v. Rozynski Major aggregirt dem Infanterie⸗Regiment oge unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorf⸗ 5 2 Ruß b Cr. l gI. 2 t nie, S 8 1 ’1 121 ebc

.8 1 2. X 8 1 Gar bersetzt. v. Bertrab, Sec. Lt. und Feldjager vom Reitenden Feld- Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Krueger, General⸗ des Landw. Bezirks Halberstadt, Wöhlbier, Sec. Lt. von der Feld⸗ 2 8 0 . 8 2 8 2 e A 8 H pA 3 2 . 5 . 1] Ea Ae; c. „C . „2 Moes m FRo X2 6 AN E.198 ½ XarPs 5 7. Ats 9 P 85 8 v ʒh 5 01 * 2 4 8w. 9 ufaoß 8 8 8 88 . 8 8 . Anklam, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Stettin versetzt. Inf Regts. Nr. 74 und Comp Führer bei der Unteroff Schule in Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp., als Comp. Chef in das d egt. 8 Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, zu überzäͤhl. Pr. Lts. Art. Regts Nr. 2, mit seiner Pensien, v. Rochow, Hauptm. und Hauptm. 8b der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glat, mit v Blomberg, Major vom 6. Pomm. Inf Regt. Nr. 49, unker Potsdam, als Comp. Chbef in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von einrangirt. Gundelach, Sec. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. cfördert. Arndts, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feld GComp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. der Landw. Armee⸗Uniform, Mensing, Pr.⸗Lt. von der Inf. 1. Auf⸗

8 8 Landw. Bezirks Köslin, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen Frhr. von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. zu Berlin ernannt. Wehmeyer, Hauptm. à la suite des Garde n K. 8 Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirk 1 . 2 1 . 8 2 2 Am d 1 S rt. Prüfungskommission, in das Fuß⸗ rom 1. November d. J. ab auf ein Jahr kommendirt. Uniform, der Abschied bewilligt. Knoch, Oberst⸗Lieutenant z. Disp, Armee⸗Uniform, Kettner, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des

rmn :

Protzen, Major z. D. ECommandeur des Landw. Bezirks Ferdinand von Bcaunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57 rerfetzt. Kohlbach, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt v. Wolzogen, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Nr. 76 einrangirt. Arens, Hauptmann la suite des 1. Hannov. Fuß⸗Art. Regts., unter Entbindung von dem Kommando al r⸗Corps, zum Pr. Lt. und Oberjäger, Möller, Zoch, Sec. Lts. Mazjor z. D., zuletzt Oberst und Commandeur des 1. Pomm. Feld- Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Sperlich, Hobhe zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, v. Mettler, Pr. Lt. vom von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Entbindung von der Stellung jäger⸗Corps, zur Dienstleistung bei dem Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9 (1. Brandenburg.) Nr. 8, als Major mit Pension und der Regts. gebots des Landw. Bezirks Bielefeld, als Hauptm. mit der Landw. Anklam ernannt. irhr Schuler v. Senden, Major vom 6. Pomm. Füs. Regt. von Geredorff (Hess.) Nr. 80, unter Entbindung von dem bei der Versuchs⸗Cemp. der A 8 8. 1— b 2 t. 1 en 2 rm, K 1 1. 1— Inf. Regt. Nr. 49, zum Bats. Commandeur ernannt. Poly, Kommando als Assistent bei der Militär⸗Schieß⸗Schule, Beförderung Art Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Hirsch, Hauptm. à 12 Im Beurlaubtenstande. Hubertusstock, 15. Oktober. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Magde-⸗ Landw. Bezirks Deutz, als Major mit seiner bisber. Uniform, Hauptm., bisher Comp. Chef von demselben Regt. zum überzähl. zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., als Comp. Führer suite des Fuß⸗Art. Reg's. Encke (Magdeb.) Nr. 4, unter Entb. von le Viseur, Sec. Lt. von der Res. des 3. Ga d Major befördert. Münch, Hauptm. vem Inf. Regt. Graf zur Unteroff. Schule in Potsdam, versetzt. Schulz, Pr. Lt. vom Füs. dem Kommando als Adjutant bei der 4. Fuß⸗Art. Insp., als Comp. Raffauf, Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Gr Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Comp. Chef ernannt. Liebach, Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, um überzähl. Hauptmann befördert. Chef in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, versezt. Zeysing, Hartog, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde 1— der Stellung in de Pr. Lt. vom Inf. Regt von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Buddecke I, Sec. Lr. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Pr. Lr. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung ju Pr. Lts., Höpker, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Landw. Bezirks Bernburg, mit seiner Pension, v. Kessel, Hauptm. und . 8 .Lt. von der Res. des Hanseat. In⸗ unter Belassung in seinem Kommando bei der Arbeiter⸗Abtheilung Regt. Nr. 115, uater Beförderung zum Pr. L. in das Füs. Regt. à la suite des Regts., als Adjutant zur 1. Fuß⸗Art Insp. kom⸗ Regte. zum Hauptm., Meuzel, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 3 Garde⸗ Comp. Chef vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, mit Pension nebst Nr. 73 1 Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des L zu Magdeburg, in 8 Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 versetzt. v. Baumbach, Pr. Lt. vom mandirt. v. Scheve, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau Fandw. Regts., Buchschatz, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗ Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der 8 b Fr. v. Wedekind, ns, Sec. Lts. von Nr. 14 versetzt. Viesne Second⸗Lieutenant vom Infanterie- 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Chef, (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts, zur Versuchs⸗ Landw. Regts., Fautsch, Rebling, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des Abschied bewilligt. v Boeckmann, Sec. Lt. vom Ankalt. Inf. Inf. 2. 2 s des Landw. Bezirks I. Darmstadt, Hiemenz, Regt. von Stülvnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Pr. Lt. befördert. v. Zitzewitz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. Comp. der Art. Prüfungskommission, Gieße, Hauptm. und Comp. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts, Reuß, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot Rert. Nr. 93, ausgeschieden und zu den Reserre⸗Offizieren des Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Ziegfeld, Sec. Lt. vom Füs. Reg. Prinz Heinrich von Preußen Koenig, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Chef vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum des 4. Garde⸗Gren Landw. Regts., Frhr. v. Richtlofen I., Sec. Regiments übergetreten. Sieckel, Major und Abtheilungs⸗ Racks, . Lt. von d Karallerie 2. Aufgebots des Landwehr⸗ (Brandenburg.) Nr. 35, zur Dienstleistung bei einer Mititär⸗Inten-⸗ Nr. 68, zum 1. Dezember d. J. von seinem Kommando Major, als etatsmäß. Stabsorifiz. in das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. von der Res. des 2. Garde⸗Ulan Regts., v. Stegmann u. Cominandeur vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, mit Pension Bezirks Worms, Faller, Seece. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des dantur, v. Zitzewitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. Nr. 5, versetzt. Borckenhagen, Pr. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Stein, Sec. Lt. von der Res. des 1. rde⸗Feld⸗Art. Regts., und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Biebrach, Oberst⸗ Landw. Bezirks Lörrach, Anders, Hauptm. von der Fuß⸗Art. Franz II. von Mecklenvurg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, Freiherr von Kleist. Second⸗Lieutenant vom Infanterie’ Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zur toeckel, Sec. Lt. von der Res. des 3. gdeb. Inf. Regts. Nr. 66, Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, als Major mit seiner vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Regiment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28, unter Beförderung 4. Fuß⸗Art. Insp., Moeger, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. feiffer, Muhrbeck, Sec. Lts. von Inf. 1. Aufgebots des des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, von der Stellung als Com⸗ bisher. Uniform, Schultz, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗ Schloß⸗Garde⸗Comp. kommandirt. Hagen, Pr Lr. vom Leib⸗ zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando zur Dienst⸗ Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr ndw. Bezirks Stargard, Falk, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots mandeur des Landw. Bezirks Muskau eentbunden. Lembke, Pr. Lt. Regts., als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Röder, Pr. Gren⸗Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, leistung bei einer Milit. Intendantur, in das 6. Rhein. Inf. Regt. zur Dienstleistung bei dem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1], kommandirt. Landw. Bezirks Stettin, Hassenpflug, Sec. Lt. von der Inf. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, als halb⸗ Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts, als Hauptm, Raschig, Pr. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v Reiche, Sec. Lt. vom Nr. 68 versetzt. v. Otterstedt, Hauptm. und Comp. Chef vom Tavppen, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., unter Entbindung von ufgebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, Martin, Sec. Lt. invalide mit Pension und der Aussicht auf Anstellung in der Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9, Inj. Regt Nr. 99, unter Beförd gzum Pr. Lt., in das Leib⸗Gren. Regt. Schleswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 6, dem Regt. aggregirt. der Stellung als Ingen. Offiz. vom Platz in Memel, zum Major, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Pr. Stargardt. Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. Schneider, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks König Friedrich Wilhelm II Brav denburg) Nr. 8 rersetzt. Tüdeke, Pauptm vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Ent, Martini, Pr. Lt. von der. 1. Ingen. Insp. zum Hauptm, hneider, v. Jaraczewski, Sec. Lrs. von der Res. des Posen. 2. Aufgebots übergetreten. Delvendahl, Hauptmann und Neuwied, der Abschied bewilligt. v. Lindenagu, Sec. Lt. om 7. Thüring Inf. Regt. Nr. 96, zum bindung von dem Kommando als Assistent bei der Milit. Schieß⸗Schule, Balthazar, Schwarte, Sec. Lts. von de I“ Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Boeters, Sec. Lt. von der Res. des Comp. Chef vom 3. Niederschles. Infanterie⸗Regiment Nr. 50, Königlicht BayerischezArmeec. 7 as Schleswig Polstein Füs. Regt. Nr. 86 ver⸗ Insp., Schickert, Sec. Lt von der 4. igen. Inst Magdeburg. Inf. Regts. Nr 66, zu Pr. Lts. „Hoeltz, Pr. Lt. mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Winterfeldt ig! 84 y 2 ..3 8 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Adeneur, Sec. Lt. vom Pion. Beat. dadzi von der Res. des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, v Branden⸗ (2. Oberschles.) Nr. 23, Reimann, Sec. Lr. vom 3. Niederschles. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. lebsen, à la suite de 8 Regts. von Seydlitz zum Pr. Lt. befördert. v. Kobylinski, Sec. Lt. vom 1., Hanseat. (Ostpreuß.) Nr. 1, zu Pr. Lts, befördert Bauer, Kahns, Pr. stein, Pr. Lt. von der Res. des Thüring. Hus Regts. Nr. 12. Inf. Regt Nr. 50, v. Hasselbach, Major und etatsmäß. Stabs. Im aktiven Heere. 7. Oktober. Hurst, Sec. Lt. des 1. Feld⸗ (Magdeburg.) Nr. 7, dem Regt. aggregirt. Burchardt, Major Inf. Regt. N à la suite des Regts. gestellt. Schultze, Pr. Lt. Lts. von der 1 Ingen. Insp., in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. M zu Rittmeistern, Jerike, Second⸗Lieutenant von der Infan⸗ offiz. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, als Oberst- Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, kommandirt zur Dienstleistung bei vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, tellung zur Disposition vom Schleswig stein. Train⸗Bat. Nr. 9, à la suite des Bats. Willmeroth, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, in das Pion. Bat terie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, zum Pr. Lt., Lt. mit Pension und der Regts. Unif., Frhr. v. Schleinitz, Sec. der Gend. Comp. von der Pfalz, zu dieser Comp. versetzt. 11. Ok⸗ C

de⸗Regts. zu Fuß, burg. Füs. Regts. Nr. 36, von der Stellung als Commandeur des Theusner, Hauptm, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. n. Regts. Königin, Landw. Bezirks Halle entbunden. Cornelius, Oberst⸗Lt. z. D., Bezirks I. Trier, als Major mit seiner bisherigen Uniform, de⸗Landw. Regts., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landwehr⸗ Loeschigk, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Ulan. Regts.¹

S Sre,e eoee Les 18 Pansecl. I. 7

r 82 5 C v 1

im 2

8.

c e

G½½

580

221

0

E E 82 :2

2₰

Pr. fert. v. Arnoldi, Sec. Lt. à la suite des 7. Thüring. als Comp. Chef in d Inf. Regts. Nr. 96, der Charakte 8 Pr. Lt. verliehen. v. Ade⸗ setzt. Paschen, Sec. Lt. vom

0

8

mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Halle ernannt. gestellt. Fr eusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Hauptmann Nr. 16, Wohlgemuth, Pr. Lt, von der 1. Ingen. Insp, in das Bartels, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lt. vom Drag. Regt. v. Bredow (I. Schles.) Nr. 4, de Ball, tober. Bäumer, Pr. Lt. à la suite des 4. Feld⸗UArt. Regts. Foerster, ajor vom Inf Regt. Nr. 137, als Bats. Commandenr à la suite f. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 und Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Wurster, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Teltow, zum Rittmeister, Losch, Krantz, Sec. Lts. von der Inf. Rittm. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, mit Pension nebst König, Direktions⸗Assist. beim Haupt⸗Laboratorium. in gleicher Eigen⸗ in das Anhalt. Inf⸗ Regt. Nr. 93 verse Giseke, Major aggreg. vom Neben⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1I. Berlin, zu Pr. Lts., befördert. Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, schaft zu den Art. Werkstätten, Frhr. v. Hofenfels, Pr. Lt. des dem Inf. Regt. Nr. 137. in das Regt. wiedereinrangirt. Bolze, 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Körte, Hauptm. und Comp. Chef das Badische Pionier⸗Bataillon Nr. 14, Großmann, Sec. Lt. ouglas, Sec. Lt. von der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Klockmann, Premier⸗Lieutenant vom Ulanen⸗Regiment Kaiser 2. Train⸗Bats., in das Verhältniß à la suite dieses Bataillons, Hauplm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 137, dem Regt., vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, von der 1. Ingenieur⸗In pektion, in die 2. Ingen. Insp.⸗ versetzt. egts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, als Res. Offiz. zum Kür.⸗ Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, mit Pension unter Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, versetzt. ünter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Küntzel, unter Stellung à la suite des Regts., in den Neben⸗Etat des Großen Woelki, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp und Ingen. Offiz. vom ement Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, Walch, Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Hauptm. Comp. Chef Regxt. Nr. 128, unter Ent⸗ I Generalstabes, v. Scheliha, Hauptmann à la suite des Braun⸗! Platz in Marienburg, in gleicher Eigenschaft nach Graudenz versetzt r. 6 versetzt. Aly, Pr. Lt. von der Reserve des Infanterie⸗! Bendler, Major aggreg. dem Schles. Füs. Regt. Nr. 38, mit! zum 1. Train⸗Bat. versetzt. Frhr. von Münster, Sec. Lt. des 8 1“ 11““ 8 v11““ 8

6 8 A1““

9“* 1 tat des Großen Generalstabes, als Comp. Chef in das Insp., Krumbholtz, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Inspektion, 8.

75 Ho

2 In

8 8

8 8