1889 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen

genieur Eduard Heuduk hier heute worden.

Breslau, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgerrat 8 Breslau. Bekanntmachung. [37936] In unser Firmenregister ist Nr. 7856 die Firma Leopold Borower hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Borower hier, heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 15. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [37939] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1566 das Erlöschen der dem Heinrich Bloch von dem Kauf⸗ mann Berthold Bloch hier für die Nr. 6128 des Firmenregisters cingetragene Firma Joseph Bloch r. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden 8 Breslau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgerich

6 1

Breslau. Bekanntmachung. [37935] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2405, betreffend die Aktiengesellschaft: Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau, heute eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Genera versammlung vom 4. Juli 1889 ist bestimmt:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden. 1

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1722 Isaak Stein zu Frankfurt a. M. als Prokurist der zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2405 eingetragenen Aktiengesellschaft: 8

Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [37941] Bekanntmachung. Auf Fol. 686 Rubr. II. des biesigen Handels⸗ registers ist heute folgender Vermerk: „Der Sattler Theodor Heink ist ans dem Ge⸗ schäfte ausgetreten und führt der Kellermeister Bernhard Heink, als alleiniger Inhaber, das Geschäft unter der bisherigen Firma Gebr. Heink weiter.“ eingetragen worden. Dessan, den 15. Oktober 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsge

Dessau.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [37359] In das Prokurenregister ist unter Nr. 922 einge⸗ tragen worden die von der Firma „G. H. Poestges“ hierselbst der Ehefran Gerhard Hermann Poestges, Pbilippine, geborene Stebel, ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eckartsberga. Bekanntmachung. [37946

In unser Firmenregister sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 42 die Firma A. Hüttig und als deren In⸗ haber der Getreidehändler August Hüttig zu Bibra.

Nr. 43 die Firma E. Schmidt und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Lederhändler Eduard Schmidt zu Bibra.

Nr. 44 die Firma E. Kruspe und Inhaber der Kaufmann Ernst Kruspe zu Bibra.

Nr. 45 die Firma Otto Koderitzsch und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Franz Otto Koderitzsch zu Bibra.

Nr. 46 die Firma Carl Vocke Inhaber der Kaufmann Carl Vocke zu Bibra.

Nr. 47 die Firma F. Hüttig und als deren In⸗ haber der Schneidermeister Friedrich Hüttig zu Bibra.

Eckartsberga, am 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

5 [38126] Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 314/52 eingetragen:

Die Firma A. Rollhäuser zu Pfaffenvorf ist gelöscht.

Ehrenbreitstein, den 12. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

als deren

und als deren

[38125] Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 412/68 eingetragen: Die Firma M. Schreiber zu Vallendar ist gelöscht.

Ehrenbreitstein, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [37942]

Die zu Barmen bestehende Handels⸗Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Barmer Tricotwaaren⸗ fabrik Jäger & Co. hat in Elberfeld eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich haftbarer Gesellschafter ist der Fabrikant Oskar Jäger zu Barmen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen

Dies ist heute unter Nr. 2357 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“

Elbing. Bekanntmachung. [37945]

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1889 sind an demselben Tage im Firmenregister folgende Firmen gelöscht

1) Nr. 61. Die Firma Gustav Evers in Elbing, Inhaber Kaufmann Heinrich Evers in Elbing.

2) Nr. 181. Die Firma J. C. Voigt in Elbing, Inhaber Schirmfabrikant Julius Caesar Voigt in Elbing.

Elbing, den 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gustav

Elze. Bekanntmachung. [38009 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 172

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Winter

in Gronau. Elze, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I. Elze. Bekanntmachung. heute zu der Firma W. Heineke, L. Nachfolger eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Elze, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Fronhausen. Bekanntmachung. In unserem Handelzsregister sind 1) der Fabrikant Wilhelm Finger, 2) der Kaufmann August Finger, Beide von hier, als Prokuristen des Kaufmanns

Auf Blatt 124 des hiesigen E1““ Möhle

2 2 [3

Justus Heinrich

Finger hier für dessen hier bestehende, in unserem

eingetragene

Handelsregister unter Nr. 5 1b heute eing

„Justus Heinrich Finger“ worden. Fronhausen, den 15. Oktober 1889. önigliches Amtsgericht.

Gleiwitz. . In unserem Firmemegister Nr. 763 die Firma

Bekanntmachung. wurde heut

und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob

laͤender zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. l

In unserem Firmenregister wurde heute

Nr.

Firma etragen

38127] unter

Jacob Neulaender zu Gleiwitz

Neu⸗

38128] unter

764 die Firma H. Tallert zu Gleiwitz und

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tallert

zu Gleiwitz eingetrageg. 8 Gleiwitz, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister

Iserlohn.

37961

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

des Gesellschaftsregisters ist die,

am 1. Oktober 1889 unter der Firma Becker &

errichtete, offen

Minten

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant August Becker zu Iserlo 2 3 . 293 25 2) der Fabrikant Friedrich Minten zu Is

lch

sind

Itzehoe. getragen: 8 1) in das Firmenregister

g zur Firma Herm. Kern:

tete, offene Handelsgesellschaft Iserlohn am 16 Okiober 1889 eingetragen, und 1

Nr

it.

zu

erlohn.

954

Das Geschöft ist auf den Weinhändler Julius Kirchner zu Itzehoe übergegangen, welcher das⸗

883

selbe unter 8 (Jul. Kirchner) fortführen wird; ef.) des Firmenregisters, und unter Nr. 978 die Firma: Herm. Keru Nachf., (Jul. Kirchner)

der Firma Herm. Kern Nachf.

tr. 978

in Itzehove und als deren Inhaber der Weinhändler

Julius Kirchner daselbst; 2) in das Prokurenregister die von der Firma Herm. Kern in J

(Nr. 954 des Firmenregisters) an Peter Be

bei Nr. 6, woselbst

tzehoe rnhard

Caspar Giese daselbst ertheilte Prokura verzeichnet

steht: Die Prokura ist erloschen Itzehoe, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung.

8

[37972]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. am 14. Oktober 1889 bei der sub 644

verzeichneten Firma: „Carl Trosse zu Kalbe a. folgende Eintraaung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag Kaufmann Paul Barth in Kalbe a.” gegangen, welcher dasselbe „Paul Barth“ fortsetzt.

Dualt

44 S.

unter der F

Unter Nr. 676 ist die Firma „Paul Barth“ zu

Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann P zu Kalbe a. S., eingetragen worden. Kalbe a. S., den 14. Oktober 1889. 1 Koönigliches Amtsgericht.

Kalbe a. S.

Barth

Bekanntmachung. 137963]

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 14. am 14. Oktober 1889 folgende Eint gen bewirkt worden:

a. Bei der sub Nr. 279 verzeichneten „G. Schumann“ zu Kalbe a. S.:

Die Firma ist erloschen.

b. Bei der sub Nr. 286 verzeichneten „Fr. Hermsdorf“ zu Bernburger Vo Kalbe a. S.:

Die Firma ist erloschen

c. Bei der sub Nr. 658 eingetragenen

„Otto Thiele“ zu Kalbe a. S.: Die Firma ist erloschen.

Kalbe a. S., den 14. Oktober 1889

Khnigliches Amtszericht.

Kassel. Nr. 1742.

Handelsregister. Firma Carl

ragun⸗

Firma

Firma rstadt

Firma

[37964] rübach zu Kassel.

Inhaber der Firma ist der Handschuhfabrikant

Carl Brübach zu Kassel. laut Anmeldung vom 12.

getragen Kassel, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kenzingen. Nr. 9999.

Unter O. Z. 2 Gesellschaftsregisters die

Firma

gesellschaft vormals Mayer & Söhne in

Riegel betr. wurde unterm Heutigen einget „Dem Herrn Louis Krafft in Riegel wurde dem 9. d. M. Prokura errheilt.“ Kenzingen, 15. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Dölter.

Krefeld. Bei Nr. 4 des Handels⸗Gesellf

Brauere

Oktober 1889

9

ragen: unter

““

8 [37965]

chafts⸗

registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelöste und

eingetragen die Firma L. Möhle Nachfolger,

Carl Winter mit dem Niederlassungsorte Gronau

in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft

sub Firma Gerhard Schumacher mit dem

in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und deren Firma erloschen ist * Krefeld, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. v [37968] Krereld. Die zu Geldern wohnenden Kaufleute Joseph Spielmanns und Jakob Geurts haben üunterm 1. Oktober 1889 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Geldern und sub Firma Spielmanns & Geurts unter sich errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung beute sub Nr. 1872 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein zetragen worden. Krefeld, den 15. Oktober 1889. 8 . Königliche Amtsgericht.

[37967 Krefeld. Avf Anmeldung wurde heute sub Ne. 1871 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen, daß die zu Uerdingen wohnenden Kaufleute Johannes Brand und Wilhelm Melcher unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Uerdingen und unter der Firma Johannes Brand & Co⸗ mit der Vereinbarung unter sich errichtet haben. daß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma nur der Mitgesellschafter Wilhelm Melcher berechtigt ist.

Krefeld, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

11““ [37969] Krefeld. Die Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma Westip Woeller mit dem Sitze in Uerdiugen ist vnterm 7. dss. Mts. durch Austritt der Kommanditisten aufgelöst worden, während die Gesellschaft zwischen den beiden persönlich und soli⸗ darisch baftenden Gesellschaftern Friedrich Westip nd Johann Wöller als offene Handelsgesellschaft unverändert fortbesteht. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1804 des Handelsgesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 15 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[37970] Krefeld. Auf Anmeldurg ist heute bei Nr. 1616 des Handelsgesellschaftsregistere hiesiger Stelle, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma

5 Bertha Wolff, mit dem Site in Krefeld, ein⸗ getragen, daß die Mitgesellschafterin Bertha Wolff am 31. August er. gestorben, daß hierdurch die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die Mit⸗ gesellschafterin Gerbardine Craemer dabier über⸗ gegangen ist. Letztere wurde gleichzeitig als In⸗ haberin der Firma Bertha Wolff sub Nr. 3526 des Firmenregisters eingetragen.

Krefeld, den 15. Oktober 1889. 8

Königliches Amtsgericht.

[37966] Krefeld. Der Kaufmann Heinrich Meyer in Krefeld, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sub Firma H. Boergmann & Co⸗ mit dem Sitze in Krefeld, ist am 6. März cr. gestorben; die gedachte Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst, deren Firma erloschen und ist das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den Mitteesellschafter Heinrich Sieben dahier übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Heinr. Sieben angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1811 des Handelsgesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 3528 des Firmenregisters

1 Stelle eingetragen.

refeld, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[37971 Krefeld. Bei Nr. 1448 des Handels Warn schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Hanrelsgesellschaft sub Firma J. G. David mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Theilbaber dieser Gesellschaft, Kanfmann Jakob Gumpel David dahier, am 13. August 1889 gestorben, daß hierdurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Albert Frank, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Letzterer hat gleichzeitig die der Wittwe Jakob Gumpel Darid, Rosalie, geb. Jourdan, dahier früher bereits ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma J. G. David für sich erneuert und be⸗ tätigt. Dieses wurde ebenfalls heute sub Nr. 3527 es Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1043 und sub 1437 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 15. Oktober 1889. Liegnitz. Bekanutmachung. [37974] Zufolze Verfügung vom 16. Oktober 1889 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen bewirkt worden: a. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 218, die Firma H. Gabriel & Comp. zu Liegnitz betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. b. Im Firmenregister unter Nr. 963: der Architekt Hugo Behrens zu Liegnitz, als Inbabß⸗ . Si 8 G Inhaber der Firma H. Gabriel & Comp. zu Liegnitz. Liegnitz, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 8 Luckenwalde. Bekanntmachung. (379751] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5 die Firma M. Mareus verzeichnet steht, ist heute olgendes einget agen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Marcus zu Luckenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 174 die Firma M. Marcus mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nathan Marcus eingetragen worden. öu6“ Luckenwalde, 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragnug [38111] „in das Handelsregister. Am 17. Oktober 1889 ist eingetragen:

auf Blatt 1476 bei der Firma Haasenstein

& Vogler Aktiengesellschaf .

Auf Grund der Beschlüsse der Gencralversathe lung vom 4. Juli 1889 ist durch Uirkunisenn⸗ 31. August 1880 an Stelle des bisher gültig aa wesenen Statuts ein neues Statut getreten

In demselben ist u. A. folgendes bestimmt:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärung müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, var einem Direktor oder einem Prokuristen abgeoehe werden. Füns ar

Prokurist: Isaak Stein zu Frankfurt a. M

Lüveck, den 17. Oktober 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Lyck. In unser Firmenregister ist unter S zufolge Verfügung vom beutigen Tage die Firma „G. Kraska Nachfolger J. Lindenstrauß in Lyck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julhns Lindenstraus in Lock eingetragen worden, nachden das unter der Firma G. Kraska betriebene Han geschäft auf den Kaufmann J. Lindenstrauß

gegangen ist. Lyck, 14. Oktober 1889. . Koönigliches Amtsgericht

üß

Lyck. Zufolge Verfügung vom heutigen; age if die in unserem Firmenregister unter Nr. 57 ein⸗ getragene Firma G. Kraska gelöscht worden. 8 Lyck, 14. Oktober 1889. Koönigliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 37980.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z 668 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Wilh. Mack“ in Schriesheim. Inhaber js Wilbelm Mack, Müller in Schriesheim. Der am 8. August 1855 zwischen diesem und Elisabetb Forschner von Schriesheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 Gulden und die Errungenschaft beschränkt werde. Ss

2) Zu O.⸗Z 669 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Mack“ in Schriesheim. Inhaber ist Iocob Mack, Müller in Schriesbeim, dessen Eke⸗ vertrag vom 6. Dezember 1887 mit Barbara Koch von Edingen bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag den 50 und die Errungenschaft beschränkt werde. 3) Zu O.⸗Z. 74 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „N. Goldschmidt“ in Mannheim. Die Fuma ist erloschen.

4) Zu O.⸗Z. 670 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Eissenhardt u. Bender“ in Maunnheim. Kauf⸗ mann Otto Erhard in Mannheim ist als Prokurist

5) Zu O.⸗Z. 768 Firm.⸗Reg. Band II. Firma: „Eug. Lutz“” in Mannheim. Der am 7. Seo⸗ tember 1889 zwischen Ferdinand Eugen Lutz in Mannheim und Sofie Anna Gruner von Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeir⸗ schaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 und die Errungenschaft beschränkt werde.

Manuheim, 11. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht 3 Düringer.

Marienwerder. Bekanntmachung. [37978.) Zufolge Verfügung vom 12. Oktober cr. ist am

14. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns Leopold Hildebrandt

ebendaselbst unter der Firma:

Leopold Hildebrandt

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 304)

eingetragen.

Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 266 eingetragene Firma „Julins Kuntze“, deren Inhaber Hildebrandt war, heute gelöscht.

Marienwerder, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I.

2 A Leopold

[3797 8

3797⁵) In unser Firmenregister ist zu⸗ 889 eingetragen

Hüncheberg. Verfügung vom 16. Oktober worden:

Bei Nr. 5. Das Kaufmann Emil Schmidt dasselbe unter unveränderter Firma Aug. Schmidt) fortsetzt.

Bei Nr. 10. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Schmidt zu Müncheberg.

Ort der Niederlassung: Müncheberg. Bezeichnung der Firma: Aug. Schmidt. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1889 eingetragen worden: 8 Bei Nr. 1. Die Prokura des Kaufmanns Emil Schmidt ist erloschen.

Müncheberg, den 16. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.

8 folge

Das Handelsgeschäft ist auf den übergegangen, welcher

(der Firma

Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 54 Nr. 54, woselbst die Firma C. F. Haupt zu Neubraudenburg verzeichnet steht, heute unter Col. 7 eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Philipp zu Berlin in Prokura ertheilt. Neubrandenburg, 14. Oktober 1889. Grohßherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. 1379831 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Kaufmann Eduard Peters zu Neuhaldensleben folgende Eintragunz in Col. 6 bewirkt worden:

„Die Firma ist erloschen’”“ 89o zufolge Verfügung vom 12. Neuhaldensleben, den 12. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oktobet

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. l31os2 Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters 82 getzagene Firma J. Heinrich in Zoppot ist e loschen.

Neustadt, Westpr., den 7. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

gorden. Bekanntmachung. [37981] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 417 II. eingetragen die Firma: Lazarus S. Stahll Simon J. Stahl Nachf. mit dem Niederlassungsorte: Norden, und als Inhaber: Kaufmann Lazarus Simon Stahl zu Norden. 8 Norden, den 8. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Sordhausen. Bekauntmachung. [37984] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 346 die zu Nordhaufen unter der Firma A. Kahlen⸗ berg Ceoe am 15 Oktober 1889 begründete Handgelsesellschaft und als deren Gesellschafter der Ziegeleibesitzer Albert Kahlenberg und der Landwirth Hermann Maeder daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister [37986] Amtsgerichts zu Oberhansen. Kleinholz zu Oberhausen

0berhausen. des Königlichen

Der Kaufmann Hermann I hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 19 des Firmenregisters mit der Firma H. Kleinholz eing⸗tragene Handelsvie derlassung den Kaufmann Carl Kleinholz zu Oberhausen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 15. Oktober 1889 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist.

osnabrück. Bekanntmachung. [37987] In das hiesiwe Handelsregister ist heute Blatt 837 eingetragen die Firma Friedrich Jellinek mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Jellinek zu Osnabrück. Osnabrück, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgerict I. y111“ 8 Pr. Holland. Bekanntmachung. [37988] In unserm Firmenregister ist am 10. Oktober 1889 eingetragen bei Nr. 5, daß die Firma C. Arnheim durch Kauf auf den Kaufmann Eugen Arnheim übergegangen, und unter Nr. 171;: der Kaufmann Eugen Arnheim als Inhaber der hiesigen Firma C. Arnheim. 8 1 Pr. Holland, den 11. Oktober 1889 Kövigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1[38000] heute bei Nr. 172 das hierorts

sagan. 1 . In unser Firmenregister ist Erlöschen der Firma „Heinr. Köhler“ in Spalte 6 eingetragen worden. Sagan, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[37998] schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 177 (Fir Adolf Lange in Schmalkalden) eingetrage

Die Firma ist erloschen laut Anmeldr 10. Oktober 1889. . Schmalkalden, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. [37991]

Bekanntmachung. 1 woselbst unter Nr. 9/79

Sonderburg. In unser Firmenregister, die Firma Ch. Jensen und als deren Inhaber der Schiffsrheder und Kaufmann Christian Jensen in Sonderburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: 8 Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon. sonderburg. Bekanntmachung. 37989 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 52 die Firma G. Nielsen und als deren Inhaber de Dampfmüller und Dampfbäcker Georg Nielsen in Sonderburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 12. 2 Königliches Am Salomon. Sonderburg. Bekanntmachung. [37990] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 29/418 die Firma P. Petersen und als deren Inhaber der verstorbene Bierbrauer Peter Petersen eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 12. Oktober 1889. Konhigliches Amtsgericht Salomon.

I1I14X4*““ 8 [37992] Stadthagen. Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma: Heinrich Heine zu Stadthagen und als deren Inhaber der Buchbinder Heinrich Heine daselbst. Stadthagen, 15. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

Bekauntmachung. [37997] ist bei Nr. 251, die Firma folgende Eintragung be⸗

Stallupönen.

In unser Firmenregister „A. Kreide“ betreffend, wirkt worden:

Col. 6. Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 2. Oktober 880

Stallupönen, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [37996] Nr. 69, die Firma Eintragung bewirkt

Eingetragen

f

am 3. Oktober

Stallupönen.

In unser Firmenregister ist bei „C. Bolz““ betreffend, folgende worden:

Col 6. Die Firma zufolge Verfügung vom 1889.

Stallupönen, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

ist erloschen. Eingetragen 4. Oktober am 4. Ot. ober

Stallupönen. Bekanntmachung. 37995] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 398. ; Col. 2 Fabrikbesitzer Hermann Mantels in

schaft Torfwerk Feilenbach vom 10. August 1889

Col. 3. Stallupönen.

Col 4. H. Mantels Vulkan⸗Gießerei.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung

9. Oktober 1889 am 10. Oktober 1889.

Stallupönen, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

vom

Stallupönen. Bekanntmachung. [37994] „Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts durch Verfügung vom 2. September 1889 folgende Firmen gelöscht worden.

Ort der

Bezeichnung der Firma 8 Niederlassung

Nr. des Firmen⸗ egisters

2

R

11 12 16 40 51

60 74 89 109 112 117 124

H. Loriesohn Stallupönen M. Landsberger b Lowin Friedmann 8 D. C. Seideuberg 8 Carl Krempg

M. Ehmer

L. Gruschka

M. Baerwald

E. Beaux et Comp.

Max Wohlbrück

H. Binz

Nudolph Frick Moreau Valette Nachfolger

Adolph Giese

Gustav Schier

A. Masurin

Adolph Cohn et Comp.

A. Grams

N. L. Perlmann

F. Rzepnikowski

S. Borowski

Hermann Segall

F. H. Virchaux

Franz Moeller

C. Peters

213 J. Cohn

214 [R. Marks 8

217 J. Babinowitz

219 Gebrüder Neumann

221 A. Grodszinski 8

229 P. Grünmann

235 J. H. Klein

244 [A. S. Rawecki

246 J. O. Schnarewski

262 Ferdinand Schober

274 J. Berlowitz Jun.

275 M. Bloch et Comp.

280 J. Adam

295 Ginzberg et Grodszinskil! Eydtkuhnen

Stallnpönen, den 2. September 1889

Königliches Amtsgericht.

Bilderweit⸗ schen Romeyken Enzuhnen Stallupönen Eydtkuhnen

130

40 140

147 149 151 153 159 166 172 174 179 196 9 Stallupönen Eydtkuhnen

Kattenau

Eydtkuhnen Stallupönen Eydtkuhnen

Stallupönen

[37992] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2251 bei der Firma „Lehmann & Breunig“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Schwantes zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ mnanns Carl Breuynig zu Stettin als Handels⸗ esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ntstandene, dieFirma „Breunig & Schwantes“

fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 1046 des Gesells registers eingetragen. Demnächst fer Gesellschaftsr unter Nr. 1046 die Firma Schwantes“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Breunig, 2) der Kaufmann Gustav Schwantes, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1889 be⸗ gonnen. Stettin, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[37993] Stettin. In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

1) Nr. 398. H. Ritzewoller zu Gartz a. O. 2) Nr. 688. Robert Raeke zu Gartz a. O. 3) Nr. 788. Wilhelm Jaenich zu Stettin. Nr. 843. Albert Mater zu Gartz a. O. Nr. 906. Gustav Helm zu Penenn. Nr. 1290. Benjamin Lipschütz zu Gartz a. O. Nr. 1507. Friedrich Roesler zu Pölin. Fernec ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 174 die Prekura des Kaufmanns Johann Louis Robert Lenz zu Jaenich zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Traunstein. Bekauntmachung. [38131] Betreff: Aktiengesellschaft Torfwert Feilenbach. In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗

wurden als Aufsichtsräthe für 3 Jahre gewählt und haben die Wahl angenommen: Otto Freiherr von Gustedt, Gutsbesitzer in Ortenburg in Baden, Karl Wimmer, Rechtsanwalt in München, Kommerzienrath Heinrich Solivo in Stutt⸗ gart, Bankdirektor Albert Zobel in München, Franz Paul Hirschbold in Aibling.

Der bisberige Direktor Franz Paul Hirschbold hat diese Stelle niedergelegt; in der Sitzung des Aufsichterathes vom 12. August 1889 wurde als Direktor und Vorstand der Gesellschaft der Ingenieur Wilhelm Hübscher in Feilenbach gewählt und hat die Wahl angenommen.

Traunstein, am 16. Oktober 1889.

Kal. b. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

Tremessen. Bekanntmachung. [38001]

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Nr. 180.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sigmund Wrzyszczynski.

3) Ort der Niederlassung: Mogilno.

Stettin für die Firma Wilhelm

1u““ 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am 11. Oktober 1889. 8 Tremessen, den 11. Oktober 1889. 8

Königliches Amtsgericht

Vlotho. Handelsregister [38003] des Königlichen Amtsgerichts zu Blotho. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1889 ist am 14. Oktober 1889 eingetragen: 1 a. In das Firmenregister bei Nr. 579 Colonne 6 (Bemerkungen): Der Kaufmann Hermann Voß zu Vlotbo ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Fleer als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Fleer & Voß bestehende Handelsgesellschaft unter der Nr. 223 des Gesel⸗ schaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1889 am 14. Oktober 1889 (vergl. Bd. XIII. S. 43 des Firmenregisters). b. In das Gesellschaftsregister: Nr. 223 die Firma Fleer und Voß mit dem Sitz in Vlotho. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Heinrich Fleer zu Vlotho, 2) der Kaufmann Hermann Voß

321

2 Voß zu Vlotho. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1889 am 14. Oktober 1889 (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 13 S. 74). Vlotho, den 13. Oktober 1889. Körnigliche

[38006] Wernigerode. In unser Firmenregister it unter Nr. 253 die Firma „Richard Krause“ mit dem Sitze zu Wernigerode und als deren Inhaber der Bierbrauer Richard Krause zu Wernigerode zu⸗ folge Verfügung vom heutigen eingetragen worden. Wernigerode, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Nr. 11 228. Zu O. Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Lonis Käser in Wiesloack der Firma: Louis Käser, Müblenbesitze loch. Derselbe ist verheirath it Chri Bär, von Michelfeld. L⸗ Ehevertrag 1. März 1878 wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von! Hemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt. Wiesloch, den 11. Oktober 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. EEb““

Wolgast. In unser Gesellschaf Nr. 8 Folgendes eingetragen: Firma der Geselsschaft: Die Firma der Gesellschaft ist in: Deutsch⸗Schwedische Granitwerke

das Konkursverfahren eröffnet

Comm. Ges. 8 Hermann Röhl u. Co⸗ geändert.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Gesellschafter sind: Der Fabrikbesitzer Hermann Röhl in Berlin als persönlich haftender Gefellschafter zwei Kommanditisten. Wolgast, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachungg. Fol. 449 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold & Co⸗ in Klieken bei Coßwig, errichtet am 1. April 1889, und als deren Inhaber sind der Kaufmann Otto Rheinhold in Hannover und der Kaufmann Georg Soenderop in Berlin eingetragen worden. Zerbst, den 16. Oktober 1889. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 Mayländer.

Zerbst.

Ziegenhals. Bekanntmachung. [38007] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 34 die Firma Ulrich Unseld, chemische Zündwaaren⸗ u. Wichse⸗Fabrik zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Zündwaaren Fabrikant Ulrich Unseld hier am 16. Oktober 1889 eingetragen worden. Ziegenhals, den 16. Oktober 1889.

6 Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Bekanntmachugg.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Ge⸗ such des Kaufmanns Johann Michael Albert ven Ansbach am 16. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Michael Albert von Ansbach der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Bayer von Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Glänbigerausschusses ist auf Freitag, den 8. No⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 1. Dezember 1889. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 13. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeige⸗ frist bis 2. November curr.

Ansbach, den 16. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

8 Sekr. Schwarz. 8 1““ 8 [38145)

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Mohr zu Arnswalde ist am 16. Oktober 1889, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Rollenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. November d. J., 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. De⸗ zember, 10 ½¼ Uhr.

Arnswalde, den 16. Oktober 1889.

Gumbinnen.

4) Bezeichnung der Firma: Z. Wrzyszezyuski.

Königliches Amtsgericht.

und

V 1

19. Dezember 1889. am 12. November 1889, Vormittags 10 Uhr,

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

[38115] Konkursversfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Restauratenrs C. Theodor Salabach zu Groß⸗

alsleben wird, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗

keit dargelegt und den erforderlichen Antrag gettellt hat, heute, am 17. Oktober 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, Der Rentier Herr Wilhelm Refardt in Ballenstedt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf Freitag, den S8. November 1889, Vormittags 10 Uhr, und

zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, ache und von den Forderungen aus der Sache abgesonderte Bef nehmen, Konkursverwalter vember 1889 Anzeige zu machen. Ballenstedt, den 17. Oktober 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Ballen Veröffentlicht: Höhne, Sekret Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

an -i

88

in Ansurn in Anspruch

dt

2

Bekanntmachung. mäßheit des §. 103 der Konk.⸗Z bekannt, daß heute, Nachmittags ens des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I. ük Nachlaßvermögen der am 29 September dahier verstorbenen Modistin Bar Pfändtner der Konkurs eröffnet wurde. 28 sorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt brunner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen. Frist zur Anmeloung der Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, 9. November 1889, einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 19. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59 dahier. Bamberg, den vierzehnten hundert neun und achtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts. I. Der Kgl. Sekretär: Keil.

Oktober eintausend acht⸗

Konkurs.- das Vermögen des Möbelhändlers Rudolf jäger in Bielefeld ist heute, am 18 Ok⸗ 889, Vormittags 9 Uhr, Konkurs t. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Sch in Bielefeld. Offener mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Erste Gläubigerversammlung

dar Der

Mrros⸗ breens

am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr 13. gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am 30. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 18. Oktober 1889. Agethen, Krzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

8 ig. den Nachlaß des hierselbst am 22. Augusft verstorbenen Cigarrenmachers Friedrick jurich Zschernitz, Neuenstraße Nr. gewesen, ist der Konkurs valter Rechtsanwalt Dr. Hey Anzeigefrist bis zum 3 889 einschließlich. Anmeldefrist bi bember 1889 einschließlich. Erste Gläubi lung 13. November 1889, 113 meiner Prüfungstermin 18. Dez 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zu Bremen, den 17. Oktober 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.

e

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschners Ernst Fer⸗ dinand Bartholomäus in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Uetcke in Chemnitz Konkurs⸗

alter. Anmeldefrist bis zum 14. November

889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. No⸗

mber 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung

angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1889. 1G Chemnitz, den 17. Oktoder 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilunz B. Pötzsch.

120 2 [38148]

[37842] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Westermann zu Emmerich wird, da dersel Antrag auf Eröffnung des Konkursverfabrens sein Vermögen gestellt und seine Zahlungsunfähigk glaubhaft gemacht hat, beute, am 17. Oktober 1889 Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Daue zu Emmerich zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforder sind bis zum 20. vember 1889 bei Gerichte anzumelden. sz wird zur Beschlußfass über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗