1889 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 20. Novem⸗ ber 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Emmerich. 8

8

[38164] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Johanne Christiane, verehel. Kieß⸗ ling, geb. Meinig, in Frankenberg wird heute, am 17. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Theodor Reinholdt allhier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. No⸗ vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ingleichen zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 16. November 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Frankenberg. 8 Wiegand. Veröffentlicht: Günther, Gerichtsschreiber.

[38151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Union⸗Brauerei von Heinr. Blumberg & Co. zu Hamburg, Hammerbrook, Idastraße 19/21, wird heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 7. Novbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Novbr. d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezbr. d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[38154]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie Meyer, geb. Lichtenstein, zu Küstrin (Firma F. J. Meyer) ist am 16. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 49 Min., der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reinecke zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1889. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20

1889, Vormittags 11 Uhr.

Küstrin, den 16. Ostober 1889. I 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

W

1878172 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wirth George und Grete, geb. Buttgereit, verwittwet gewesenen Scherrmon, Roeszies'’schen Eheleute in Russ, ist heute, am 15. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts⸗ anwalt Michalowsky in Russ ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. No⸗ vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. November 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 9. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts n den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von em Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 16. November 1889 Anzeige zu machen. Veröffentlicht gemäß §. 103 der Konkursordnung. Königliches Amtsgericht Russ. Beglaubigt: Pilchowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38156] Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Wendt zu Hammermühle bei Tempelburg wird heute, am 16. Okrober 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ Assistent Hoffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. November 1889. Gläubigerversammlung den 15. November 1889, Bm. 10 Uhr, Prüfungstermin den 26. Novem⸗ ber 1889, Vm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. November 1889. Tempelburg, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lippstreu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137839) Kocöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Anton Geppert hier, 8 Rosenthalerstraße 44 und Kommandantenstraße 71/72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 16. November 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saäaal 36, bestimmt. Berlin, den 15. Oktober 1889. Paetz, Gerichtsschreiber

[38159] Bekanntmachung. In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Anton Geppert wird der auf den 16. November 1889 anberaumte Schlußtermin aufgehoben. Berlin, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50

[38163] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Friedrich Wilhelm Elbracht in Bielefeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. September 1889 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 5. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[38157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Hellriegel in Buttstädt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buttstädt, den 18. Oktober 1889.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Ackermann.

138149]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Tischlermeisters Friedrich Emil Voigt⸗ länder, 2) des Kaufmanns Heinrich 2Lilhelm Otto Lambrecht, Inhabers der Firma Chem⸗ nitzer Fischhalle Otto Lambrecht, 3) des Schmiedemeisters Friedrich Reinhold Krumm, 4) des Maschinenfabrikanten Otto Pommrich, Inhabers der Firma Otto Pommrich, 5) der Handelsgesellschaft in Firma Colditz & Köhler, 6) des Tischlermeisters Friedrich Ernst Kaiser, 7) des KaufmannsChristian Ernst August Pleßke, 8) des Webwaarenfabrikanten Friedrich Adolf Schreiter, Inhabers der Firma C. G. Schreiter in Chemnitz, und 9) des Tricot⸗ falrikanten Clemens Bruno Uhle in Reichen⸗ brand ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt

Chemnitz, den 17. 1889.

Pötzsch, ““ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. [38147] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Fried⸗ rich Ernst Junghanns, gewesenen Inhabers der Firma Ernst Junghanns in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Dezember th

des Königlichen Amtsperichts I. Abtheilung 50.

Chemnitz, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Nohr, O.⸗A.⸗R. Zeglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.

[378388 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung N. T. Angerer (alleiniger Inhaber Friedrich Emil Philipowski) zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 14. Oktober 1889.

Grzegorzewski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[38139] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Wilhelm Christian Dierks und Swanette Afkea Johanna Dierks, Inhaber einer Droguenhandlung, in Firma W. und S. Dierks in Fleusburg, Norderstraße 40, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Fleusburg, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (gez.) Adler. Beröffentlicht:

[38114] In dem

Carl Herfarth'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorbandenen Masse von 1918 5 sind 18 690 75 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. 8

Forst i. L., den 17. Oktober 1889. 8 Der Verwalter: G. Bohrisch.

[37876] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ und Garderobehändlers Moritz Redlich in Frankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G

Frankenberg, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Wiegand. 8 [38141] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Haucke & Co. zu Frankenstein ist zur Prüfung einer nachtraͤglich angemeldeten Forderung Termin auf den 31. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst vor Herrn Amts⸗ richter Aßmann anberaumt.

Frankenstein, den 17. Oktober 18809.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37843] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Friedrich Schmitt

88 11“ 11““ b des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen Schlußtermin auf den 7. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[37840] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten C. Dewitz zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 5. Oktober 1889.

8 Haynn, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38116]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germers⸗ heim vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Pfirrmann in Germersheim nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Germersheim, den 15. Oktober 1889. 8

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Koch, Kgl. Sekretär.

18150- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollen⸗ Weiß⸗ und Modewaaren⸗Händlers Marcus Verschleisser ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung für ihre Geschäftsführung Ter⸗ min bezw. Veraleichstermin auf Freitag, den 15. Novbr. 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 18. Oktober 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[38165] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Sturm zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Iserlohn, den 18. Dktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[38152]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Cornelins Holler in Itzehoe wird

boch erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗

oben. 8

Itzehoe, den 17. Oktober 1889. . Königliches Amtsgericht. II

[38153] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Louis Jurich zu Küstrin ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ein neuer Termin auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberautt. Küstrin, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. [38113] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 12. Oktober l. J. wurde nach abgehaltenem Schlußtermin das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Friedrich Lang in Bruchmühlbach aufgehoben. Landstuhl, den 16. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekr.

1878411 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bowski in Marienburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der Schlußtermin auf den 13. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Marienburg, den 16. Oktober 189. v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

18815s] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Hübke zu Neu⸗Ruppin ist durch Schlußvertheilung beendigt und 8 durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts vom 14. Okto⸗ ber cr. aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 14. Oktober 1889.

. Wiechel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38138] Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ackerers Jacob Hirth zu Reichstett wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 15. Oktober 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[381422

Kaiser hierselbst eingeleitete Konkursverfahre wird, nachdem die Vertheilung der Masse erföoln und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Schweidnitz, den 15. Oktober 1880. * Königliches Amtsgericht. 1 Bernstein. 8

8 Bekanntmachung.

In der Hofbesitzer Johaun Klassen⸗ Konkurssache soll das dem Fehennch laff velscha Grundstück Neumünsterberg Bl. 18 A. am 6. No. vember 1889 im Wege der freiwilligen Ver⸗ steigerung veräußert werden. 8 Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Ertheilung des Zuschlages wird auf den 7. November 1889, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr.? anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden.

Tiegenhof, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 250. [38168]

Deutsch⸗westösterreichisch⸗ungarischer Seehafen Verband.

Am 1. Dezember 1889 tritt zu Tarifheft 2 der Nachtrag 2, enthaltend neue, zum Theil erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 12 (Baumwolle), in Kraft. Druckabzüge sind durch die Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 19. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[37848]

Mit dem 20. Oktober 1889 tritt für den Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Berlin, Breslau und Bromberg eiger⸗ und den Stationen der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn andererseits ein direkter Tarif in Kraft, welcher zum Preise von 0,25 durch die Verbandsstationen bezogen werden kann.

Bromberg, den 15. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 187851] .“

Nassau⸗Elsaß⸗Lothringischer Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. ist die Station Rixheim der Reichsbahnen in den oben⸗ bezeichneten Verkehr und zwar für Frankfurt a. M⸗ Sachsenhausen, Hanau und Höchst a. M. auf genommen worden.

Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

[37850] Verkehr mit Bayern.

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober cr. wird der Artikel „Gyps“ als Position c. in den Ausnahme⸗ tarif 20 des Frankfurt ꝛc. Bayerischen und in den Ausnahmetarif 14 des Nassau⸗Bayerischen Tarifz einbezogen.

Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[37849]

Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln

(linksrheinisch).

Die Stationen der Neubaustrecke Langenlonsheim

Simmern sind vom 7. d. M. ab in den oben⸗

genannten Verkehr einbezogen worden.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterverwaltungen

des diesseitigen Bezirks.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[38117]

Großh. Badische Staatseisenbahnen. Die laut diesseitigen Bekanntmachungen von 17. August und 17. September l. J, zur Ein⸗ führung gebrachten Ausnahmefrachtsätze für Cement und Cementwaaren des Specialtarifs III. a. Friedrichsfeld, Heidelberg, Mannheim, Lud⸗ wigshafen a. Rh. und Karlsruhe nach Basel Bad. Bahnhf., Waldshut, Schaffhausen, Singen und Konstanz, sowie nach Beringen, Neuhausen, Neunkirch, Niehen, Thayingen und Wilchingen gelten vom 15. Dezember l. 8. ab nur noch für Cement.

Für Cementwaaren des Sp.⸗T. III. kommm von diesem Tage ab die höheren Frachtsätze des Aus⸗ nahmeltarifs Nr. 2 (für Güter des Sp.⸗T. MI. zur Erhebung. Karlsruhe, den 15. Oktober 1889. General⸗Direktion. [37845] 1 Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. Vom 1. Dezember d. J. ab treten erhöhte Frach⸗ sätze des Ausnahmetarifs 1 für Güter aller Art ign Wagenladungen im Verkehr mit Wien in Kraft. Auskunft ertheilen unsere Güterexpeditionen. Meiningen, den 17. Oktober 1889.

Die Direktion 1 der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

[37846] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Am 15. d. M. ist zum Hessisch⸗Badischen Güta⸗ tarif vom 1. Januar 1886 der XI. Nachtrag an schienen. Derselbe ist von unserem Tarifburem, welches auch Auskunft hierüber giebt, zu 10 Fr Stück zu haben.

Mainz, den 16. Oktober 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

he Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

hier ist zur Abnahme der Schlußrechung

8 8 gez. Klein. 8 Veröffentlicht: Leue, Amtsgerichte⸗Sekretär.

i

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vene Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 81

Das über vas Vermögen des Banquier Aloyg

% 250.

8—

e Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober

1““

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, elarbahnen enthalten sind, erscheint auch

Central⸗Hande

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

zlin auch Haühne SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurzt, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ls⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reia, erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

giee Handelsregistereinträge üben un Kommanditgesellschaften auf

Fingang Fubrik önigreich Württ

im He bnrtemberg) unter der d . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht,

4

üůtow. Bekanntmachung.

zu Bütow. Die verwittwete Kaufmann Wolff, Johanne,

Polff, hat

geb

ngisters die Miderlassung das sebt, seit dem 3. Bütow verlegt;

stz in Bütow genommen.

„ies ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1889 ster und Prokurenregister ver⸗

in unserem Firmenregister

merkt.

Bütow, den 17. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

[37943

Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II.

Dag. 119 folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 1028.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Schuhfabri kant Heinrich Langethal zu Erfurt.

Drt der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: H. Langethal.

Zeit der Eintragung: vom 11. Oktober 1889 am selben Tage,

hewirkt worden. Okrober 1889.

Erfurt, den 12. . 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[37944] In unserem Gesellschaftsregifter ist

Erfurt. vol. II. pag. 148 die unter Nr. 404 eingetragen

Firma G. Langethal auf Verfügung vom 10. Ok

tober er. gelöscht Erfurt, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Festenberg. Bekanntmachung. 137947] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 47

die Firma „P. Fulde“ zu Festenberg und al

deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Pauline am 16. Oktober

Fulde, geborene Noack, zu Festenberg, 1889 cingetragen worden. Festenberg, den 16. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht Festenberg. Bekanntmachung. 5 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 4

die Firma: „Gräflich von Reichenbach⸗Goschütz'er Ziegeleien Alt⸗Festenberg Drungawe“ u Altfestenberg u. Drungawe und als dere Inhaber Heinrich Graf Reichenbach⸗Goschütz 16. Oktober 1889 eingetragen worden. Festenberg, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. eingetragen worden: 1) Nr. 129. 2) Firma: Eichelmann & Jache. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Tuchfabrikanten: a. Paul Eichelmann und b. Hermann Jache, Beide in Forst.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1889 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der beiden Gesellschafter

zur Vertretung der Firma berechtigt. Forst, den 15. Oktober 1889. 6 Königliches Amtsgericht.

Nr. 351 eingetragene Firma: Waaren⸗Commandite Abr. Bromberg (SZweigniederlassung der Abr. Friedländer, Bromberg) gelöscht worden. Gnesen, den 16. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [37955] In unser Firmenregister ist am 14. Oktober 1889

unter Nr. 321 die Firma Franz Stein zu Lande und als deren Inhaber der Kaufmann Franz zu Landeck eingetragen worden. 1 Habelschwerdt, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [37960] ist am 14. Oktober 1889

In unser Firmenregister unter Nr. 320 die Firma Josef Böse zu Mitte walde und als deren Inhaber der Kaufmann un

über Aktiengesellschaften Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ teistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Ifarei emberg und dem Grohßherzog⸗ ssen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Rubrik Leipzig, 8 ie bhiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8 [37928] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

das Geschäft, für welches unter Nr. 126 des Firmenregisters und unter Nr. 7 des Prokuren⸗ 8 Firma „A. Wolff“ und als Ort der Dorf Groß⸗Tuchen eingetragen April 1889 von Groß⸗Tuchen nach genannte Inhaberin hat ihren Wohn⸗

Eingetragen auf Verfügung

[37949]

[37950] Gnesen. In unserem Firmenregister ist die unter

Friedländer, Firma

Stein

2

e

8

8

n

m 9

ck

l⸗

J. H. Bachmann. [37948] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

Brauereibesitzer Josef Böse zu Mittelwalde ein⸗

getragen worden. .“

Habelschwerdt, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht

Hagen i. W. Handelsregister [37958] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 494 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Oktober 1889 unter der Firma Julius Hesse & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 16. Oktober 1889 eingetragen und ist als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Julius Hesse zu Hagen.

Außerdem ist ein Kommanditift vorhanden

Hagen i. W. Handelsregister [37957] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann August Millhoff zu Hagen für die Firma Gustav Kerkhoff zu Hagen er⸗ theilte, unter Nr. 274 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 13. Oktober 1889 gelöscht.

Hamburg. [37956]

in

Eintragungen

das Handelsregister.

1889, Oktober 12.

R. H. Peterseu. Diese Firma hat die an Eduard Armintus Petersen ertheilte Prokura aufge hoben.

Franz Kilb. Inhaber: Franz Ludwig Peter Max Kilb.

Diese Firma hat an Hartwig Heinrich Carl

Kilb Prokura ertheilt. b

Georg Schweim & Hemm. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Ludwig Heinrich Schweim und Richard Julius Hemm waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Vogelsang Lemcke ist am dieser Firma

& Lemcke. Valentin Johann Heinrich 15. Juli 1888 aus dem unter geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird seitdem von dem bisherigen Theil⸗ haber August John Nicolaus Vogelsang, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 8 Friese & Burow. Carl Franz Gustav Burow ist aue dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Peter Johannes Friese, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. P. J. Friese fortgesetzt. Carl Burow. Inhaber: Carl Franz Gustav Burow. Oktober 14. Rudolph Behrens. Inhaber: Rudolph Behrens. L. Polack. Inhaber: Leser, genannt Leopold, Polack. H. Schlicht. Inhaber: Johann Heinrich Christoph Schlicht. 1 Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Rudolf Sahling Prokura ertheilt. 8 E. Focke & Co. Paul Heinrich Hastedt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Eberhard Carl Ludwig Focke, Wilhelm Klée und Konrad George Elard Biskamp unter der Firma Focke, Hastedt & Co. fort. The Central Agency or Brook, Clark K Coats. Inhaber: Edward Brook zu Meltham (England), John Clark und Archibald Coats, Beide zu Paisley (Schottland). Oktober 15.

H. Boolsen. Inhaber: Fritz Heinrich Carl Hugo Boolsen. 8 . Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Bremen. 8

Diese Firma hat an Karl Gustav Christian Wessel Prokura ertheilt. G. A. Rümcker. Der Name der Inhaberin ist nunmehr: Gulette Mathilde, geb. Jacobsen, ge⸗ schiedene Müller, verwittwet gewesene Rümcker, Carl Ewald von Jess Ehefrau. Diese Firma hat die an Johannes Eduard Rümcker ectheilte Prokura aufgehoben. . Kollmann & Harnisch. Inhaber: Alfred Koll⸗ mann und Hugo Ludwig Harnisch.

Brunckhorst, Studt & Co. Diese Firma hat an Johann Diedrich Theodor Epping Prokura ertheilt.

Cohn & Pinkus. Inhaber: Oskar Cohn und Max Pinkus. 1

Gebrüder Michahelles. Diese Johann Dietrich Theodor Epping ertheilte kura aufgehoben.

F. W. C. Schubart Wwe. Das unter dieser Firma bisher von Charlotte Florentine Helene, geb. Greve, des Friedrich Wilhelm Carl Schubart Wwe. geführte Geschäft ist von deren jetzigem Ehemann Wilhelm Konrad Wirzinger übernommen worden und wird von demselben unter der Firma W. K. Winzinger fortgesetzt.

C. Heick. Inhaber: Carl Hans Heinrich Heick.

Müllenbach & Zillessen. Inhaber: Heinrich Wilhelm Emil Müllenbach und Paul Gerhard Zillessen. G 8

Firma hat die an Pro⸗

Das Landgericht Hamburg.

Bekanntmachung. [37952] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4244 eingetragen die Firma Banneitz & Comp. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Karl Banneitz zu Hannover und Kaufmann William Banneitz daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Oktober 1889. Hannover, 16. Oktober 1889. 8— 8

IV b.

Hannover.

eines Manufaktur⸗’, Mehl⸗ und Spezereigefcäfts. (28./9 89) Agathe Henler in Denkiugen. Die Firma ist nach dem Tode der bisherigen In⸗ haberin auf die ledige Pauline Henler in Denkisgen übergegangen. (7/10. 89.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Langenburg. Salomon Leininger⸗ Hopfen⸗ und Londesproduktenhandlung in Michel⸗ bach a. L. Theilhaber: Salomon Leininger, Otto Leininger. In Folge des Todes des Salomorm Leininger hat sich die Gesellschaft aufgelöst; die Firma ist erloschen (11./10. 89.) K. A. G. Reutlingen. G. u. E. Bihler in Reutlinaen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. (7./10. 89) Johs. Gminder u. Comp. in Reutlingen. Der Konkurs ist eröffnet worden. (11./10 89.) III. Register für eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Stuttgart Stadt. Spar⸗ und Con sum⸗Verein eingetragene Genossenschaft, jetzt: Spar⸗ und Consum⸗Verein Stuttgart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stuttgart. In der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1889 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, abgeändert und neu redigirt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Eenossenschaft ergehen unter deren Firma; zu ihrer Veröffentlichung dienen das Neue Tagblatt“ und der „Schwäbische Merkur“ in Stutt⸗ gart. Das Geschäftsjahr ist das Kalendervierteljahr. beginnt also am 1. Januar, 1. Apiil, 1. Juli, 1. Oktober und endigt am 31. März, 30. Juni. 30. September, 31 Dezember. (1./10. 89) Produktiv⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft der Schneider zu Stuttgart eingetragene Genossen⸗ schaft, jetzt: Produktiv⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Schneider Stuttgarts eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stuttgart. In der Generalversammlung vom 27. August 1889 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, theilweise abgeändert worden. (1./10. 89.)

K. A. G. Aalen. Darlehenskassenverein Wasseralfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Wasseralfingen. Die Aenderung der Firma erfolgte auf Grund des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 (Reichsges.⸗Bl. S. 90). (1./10. 89.) Gewerbebank Aalen ezngetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Aalen. Die Aenderung der Firma erfolgte asf Grund des §. 155 des Ges. vom 1. Mai 1889 (Reichsges⸗Bl. S. 90). (3/10. 89.) Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Adelmannsfelden ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Adelmanns⸗ felden. Die Aenderung der Firma erfolgte auf Grund des §. 155 des Ges. vom 1. Mai 1889 (Reichsges.- Bl. S. 90). (3./10. 89.) Darlehenskassen⸗ Verein Schechiugen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Schechingen. Die Aenderung der Firma erfolgte auf Grund des §. 155 des Ges. vom

Hannover. Bekanntmachung. [37953]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4243 eingetragen die Firma Georg Robby mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg Benjamin Robby zu Hannover. Hannover, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b.

1

Hannover. Bekanntmachung. (37954 Auf Blatt 3900 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Hannoversche Kunstanstalt für Li tdruck von W. Sültenfuß Architekt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 16. Oktober 1889 Koönigliches Amtsgericht. IV b.

1“ [37951] Hersfeld. Firma Albert Krahl. Nach An⸗ zeige vom 15. Oktober 1889 ist die Prokura für den Kaufmann Stephan Pichler hier zurückgezogen. H. R. Nr. 222.

Hersfeld, am 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Israel.

Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 194 die am 1. April 1888 von den Tischler⸗ meistern Hermann Röhmer, Carl Scharfenberg, Hermann Schaar, Hugo Thiem. Heinrich Kuhnt, Gustav Kügler, Ernst Franz und Friedrich Nixdorf, sämmtlich zu Hirschberg unter der Firma „Möbel⸗ Magazin der vereinigten Tischlermeister“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hirschberg i. Schl. mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, nur den Tischlermeistern Heinrich Kuhnt, Carl Scharfenberg und Hermann Röhmer und zwar in der Art zusteht, daß ein Jeder von ihnen abein zur Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. 8 Hirschberg, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

137959] heute unter

““ Stuttgart. I. Einzelfirmen. [37761] K. A. G. Biberach. Paver Mader’s Ver⸗ lagsbuchdruckerei in Biberach. Inhaber: Xaver Mader in Biberach. (12./10 89.) K. A. G Blaubeuren. J. N. Gertis, Dampf⸗ klärspänefabrik in Arnegg. Inhaber: Karl Gertis, Dampfklärspänefabrikant in Arnegg. (11./10. 89.) K. A. G. Crailoheim. Karl Arnold, Wein⸗ handlung, Crailsheim Inhaber: Karl Arnold, Gast⸗ hofbesitzer zum Lamm in Crailsheim. (8/10. 89.) A. Mettmann. Hauptniederlassung in Stimpfach. Inhaber: Andreas Mettmann, Kauf⸗ mann in Stimpfach. (10 /3. 66.) Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (5 10. 89.) J. S. Most. H. N. in Crailsheim. Inhaber: Anna Most, geb. Laroche, Wittwe des Kaufmanns Karl Most in Crailsheim. Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin, Frau Anna Most, geb. Laroche, 88 Karl Most, übergegangen Sie führt das Geschäft unter Grund des §. 155 des Ges der bisherigen 16“ mit ausdrücklicher Einwilligung 1. Mai 1889 (Reichsges⸗Bl. S. 90) (3 /10. 89.) der Pflecer ihrer Miterben, welch letztere sämmtlich Metzgergenossenschaft Aalen eingetragene minderjäͤhrig sind, weiter. Der bisherige Inhaber Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Karl Most, Kaufmann, wurde gelöscht. (11,/10. 89.) Sitz der Genossenschaft: Aalen Die Aenderung der K. A. G. Kirchheim. P. Kohler, Schiefer⸗ Firma erfolgte gemäß §. 155 des Ges. vom 1. Mat geschäft in Kirchheim u. T. Inhaber: Paul Georg 1889 (Reichsges.“Bl. S. 90). (3./10. 89) Kohler, Architekt in Kirchheim u. T. (14./10. 89) K. A. G. Backnang. Gewerbebank Murr⸗ K. A. G. Langenburg. Otto Leininger, hardt, eingetragene Genossenschaft, jetzt: Ge⸗ Hopfengeschäft in Michelbach an der Lücke. In⸗ werbebank Murrhardt, eingetragene Genossen⸗ haber: Otto Leininger in Michelbach a. L. (11./10. 89.)

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Murr⸗ K A. G Marbach. Körner'’sche Fabrik in

hardt. In der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ Marbach. Inhaber: Adolf Heinrich Planck, Fabrikant. tember 1889 sind die Statuten mit Rücksicht auf Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Er⸗- soschen (10./10 89.)

werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, abgeändert

K. A. G. Maulbronn. G. Conradt’'s Nach⸗ und neu redigirt worden. (14/10. 89) Dur w folger. Gemischtes Waarengeschäft in Illingen. lehenskassenverein Allmersbach, eingetragene Inhaber: Louis Schumacher, Kaufmann in Illingen. Genossenschaft, jetzt: Darlehenskassenverecin Unter vorstehender Firma führt der neue Inhaber Allmersbach, eingetragene Genossenschaft, mit mit Einwilligung des seitherigen das Geschaͤft fort. unbeschränkter Haftpflicht. Allmersbach. In (11./10. 89.)

Friedrich Mayer,

der Generalversammlung vom 9. September 1889 K. A. G. Neuenbürg. 1. Wildbad. Inhaber:

wurden an Stelle der ausscheidenden Mitglieder 8 Manufakturwaarengeschäft; Jakob Spahr, Gemeindepfleger, Jakob Klotz, Stif⸗ Friedrich Mayer, Kaufmann in Wildbad. (2./10. 89.)

Waarengeschäft

tungspfleger, in den Vorstand neu gewählt: Gott⸗ Thienger, Anton, gemischtes lieb Maerkle, Gemeinderath. Jakob Kienzle, Bauer. in Wildbad. Inhaber: Thienger, Anton, Kaufmann Die Aenderung der Firma ersolgte auf Grund des in Wildbad. Gelöscht in Folge Verkaufs des Ge⸗ §. 155 des Reichsges. vom 1. Mai 1889. schäfts. (2/10. 89.) (14./10. 89.) Schlachthausgesellschaft Dack K. A. G. Ravensburg. J. nang, eingetragene Genossenschaft, jetzt: Spezerei⸗ und Farbwaarengeschaft in Ravensburg. Schlachthausgesellschaft Backnang, eingetra⸗ Inhaber: Rosa Mayrhofer in Ravensburg. Ge⸗ gene Genossenschast mit unbeschrimkten Haft⸗ löscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. pflicht. Backnang. Die Aenderung der Firma er⸗ (25./9. 89.) Max Jand, Bank⸗ und Wechsel⸗ folgte auf Grund des §. 155 des Reichegef vom geschäft in Ravensburg. Inhaber: Max Jaud in 1. Mai 1889. (14.710. 89.) B. 8 Ravensburg. Die Firma ist erloschen. (26,/9. 89.) K. A. G. Blaubeuren. Darlehenskasfenverein E. Blessing, vormals J. J. Mayrhofer; Ringingen, eingetragene Genoszeuschaft. Rin⸗ Spezerei⸗ und Farbwaarengeschäft in Ravensburg. gingen. Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober Inhaber: Frau Emilie Blessing, geb. Geiger, in 1889 an in ihrer Firma den Zusatz: „Lingetragene Ravensburg. (26 /9. 89.) Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. K. A. G. Reutlingen. M. Rein in Genkingen. (2./10. 89.) Darlehenskafsenverein Tomer⸗ Inbaber nunmehr: Anna, geb. Savuer, Wittwe des dingen, eingetragene Genossenschaft. Tomer⸗ Martin Rein, Weber. (7./10. 89.)

dingen. Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober

K A. G. Spaichingen. J. Beune z. Adler 1889 an in ihrer Firma den Zusatz; „erngetragene in Dürbheim. Die Firma ist durch Geschäftsauf- Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. gabe erloschen. (28./9. 89.) Sebastian Häring,

(2./10. 89.) Darle henskassenver in Nellingen, Ellenwaaren⸗ und Mehlgeschäft in Bubsheim. Die eingetragene Genossenschaft. Nellingen. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers erloschen.

J. Mayrhofer,

nd

Königliches Amtsgericht.

1“

Geuossenschaft führr vom 1. Okte ber 1889 an in (28./9. 89.) German Meßzmer, Kaufmann; e Firma den Znusatz: „eingetr agene Genossen⸗ Bubsheim. Inhaber: German Meßmer, Inhaber schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ (10./10.

G