1889 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Der Verkauf der Fabrikate findet an Mitglieder

und Nichtmitglieder der Genossenschaft statt. Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekonntmaczungen erfolgen nicht mehr in dem zu Leipzig bei E. Keil erscheinenden Organ „Blätter für Genossenschafts⸗Wesen von Schulze⸗Delitzsch“. Melle, den 15. Oktober 1889. 8 Königliches Amtegericht. I.

1

8 8* 1838054 meseritz. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1889 bei Nr. 3 der Firma „Volksbank zu Betsche, eingetra⸗

. ne Genossenf chaft“ folgender Vermerk zuge⸗ t wordern „mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Meseritz, am 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht

8 [38057]

ngen. In das hiesige Genossenschaftsregister

inh bg 8 1 zur Firma „Moringer Spar⸗ und

Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“,

2) Seite 5 zur Firma „Lutterhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“,

3) Seite 7 zur Firma „Konsumverein des landwirthschaftlichen Kreisvereins Morin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft“

eingetragen: Hüeat Genossenschaft hat in ihre Firma den usatz 3 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. 18 Moringen, den 16 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. [28062] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Namslau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht hierselbst heute das Statut vom 15. September 1889 mit den Ergänzungen vom 9. Oktsber 1889 eingetragen. Aunus ihm wird folgendes bekannt gemacht:

1) Gegenstand der unter vorstehender Firma hier bestehenden Genossenschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäfts anf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen durch das Namslauer Kreisblatt (falls es eigehen sollte, so ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt zu bestimmen) unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes oder bei Berufung der Generalversammlung! durch den Aufsichtsrath unter der Firma mit d der Unterschrift des Vor⸗ sitzenrden mit dem Zusatz:

„Vorsitzender des Aufsichtsraths.“

Der T Vorstand zeichnet fuͤr die Genossenschaft, indem zu deren Firma F. zwei seiner Mitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Den derzeitigen Vorstand bi heh der Kaufmann Robert Ploschke als Direktor, der Nenine⸗ Karl Pietsch als Kassirer, der Kaufmann Robert Werner als Controleur,

Sämmtlich hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Namslau, den 12. Oktober 1889 8 Königliches Amtsgericht.

[38059] Neckarbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 8999 Der Vorschußverein Neckarbischofs⸗ heim Eingetragene Genossenschaft hat seiner Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ beigefügt Neckarbischofsheim, den 1. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. X.““

eckarbischofsheim. I1“

9001. Der Vorschußverein Waibstadt Ein⸗

getragene Genossenschaft hat seiner Firma den

Zusatz: g„mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗

gefügt. Die Bekanntmachungen desselben erfolgen

nunmehr im badischen Volksfreund zu Waibstadt.

Neckarbischofsheim, den 1. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. 8

Volkert. 8

38060 eckarbischofsheim. GG Nr. 8796. Der ländliche Creditverein Neiden⸗

stein Eingetragene Genossenschaft hat seiner Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ beigefügt. Neckarbischofsheim, den 7. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Volterst..

Neisse. Bekanntmachung g.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein des Neisse⸗ Grottkauer Landkreises zu Reinschdorf. Ein⸗ getragene Genossenschaft Nachstehendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Carl Endert zu Mogwitz ist mit dem 1. September 1889 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Joseph May zu Mogwitz in der Generalversammlung vom 29. September 1889 gewählt und zwar als Controleur.

Neisse, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[38063]

ortenbe g. Bekanntmachung. [38065] In das Genessenschafsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß der

E. G.

landwirthschaftliche Konsumverein Gedern

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt hat. Ortenberg, 14. Oktober 1889. Groß erzogl. Hessisches Amtsgericht. 8 Dieffenbach.

osterode a. H. Bekanntmachung. [38064] 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der irma: Consum⸗Verein Osterode a. H., einge⸗ tragene Genossenschaft ein getrag gen: Die Firma hat den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ erhalten. Osterode a. H., den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

[38066 unter

Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister laufender Nr. 6 zu der Firma: „Dampf⸗Dresch⸗ und Schroterei⸗Genossen⸗ schaft zu Woltorf, eingetragene Genossen⸗ schaft“

heute eing getragen:

Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz: „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Peine, den 16 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I. Radolfzell. Genoffenschaftsregister. [38067] Nr. 12 026. Zu O 2⸗Z. 1 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, Spar⸗ u. Konsumverein Arsen, wurde als zufätzliche Bezeichnung zur Firma eingetragen: „eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“.

Radolfzell, den 14. Oktober 1889.

Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)

ist

8 [38068] Ribnitz. In Folge Verfügung vom 16. d. M. ist in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma „Genossenschaftemolkerei Ribnitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft“ heute eingetragen:

Die Firma ist verändert in „Molkerei Ribnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. 5

Ribnitz, den 17. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Rössel. Bekanntmachung. [38070]

In unser Genossenschaftsregister ist bei:

Nr. 1. Vorschußverein der Kreise Rasten⸗ burg, Rössel und Sensburg, Eingetragene Henossenschaft zu zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889,

Nr. 2. Kreditverein zu Rössel. Eingetra⸗ gene Genossenschaft zu Rössel, zufolge Verfü⸗ gung vom 9. Oktober 1889 am 9. Oktober 1889,

Nr. 3. Kredit⸗ und Spar⸗Verein zu See⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889,

Nr. 4. Kreditverein zu Bischofsburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 am 2. Okrober 1889,

Nr. 5. Rösseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft zu Rössel, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 am 4. Oktober 1889,

Nr. 6. Sturmhübel⸗ Plausener Spar und Darlehnskassen⸗Verein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Sturmhübel, zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am 11. Oktober 1889,

Nr. 7. Lauteruer Spar ˖ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Lau⸗ tern, zufolge Verfügung vom 1. Oktober am

2. Oktober 1889,

Nr. 8. Freburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetrage ne Genossenschaft zu Seeburg, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 am 2. Hiher 1889,

Nr. Molkerei⸗Genossenschaft zu Rössel. ein.a Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am 9. Oktober 1889,

Nr. 10. Freudenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Freuden berg, gufolge Verfügung vom 12. Oktober 1889 am 12. Oktober 1889,

Nr. 11. Molkerei⸗ Genossenschaft Barten, Eingetragene Genossenschaft zu Barten, zufolge Pegüsung vom 1. Oktober 1889 am 2. Oktober

Nr. 12. Bischofsburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft zu Bischofsburg, zufolge Verfügung vom 1. Ok⸗ toher 1889 am 2. Oktober 1889,

13. Groß Koellener Spar⸗ und Dar⸗ 1Ie Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Gr. Köllen, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889

der Firmenzusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden.

Rössel, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 138069. Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetrogenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ Verein zu Rügenwalde, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist in Spalte „Firma der Gesellschaft“ folgender Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen. Rügenwoalde, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsge richt. Salzwedel. Bekanntmachung. [38075] Die Eintragungen, welche in dem bei uns ge⸗ führten Genossenschaftsregister erfolgen, werden bis Ende dieses Jahres wie bisher in nachfolgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, 3) der Magdeburgischen Faberschen Zeitung, 4) dem Salzwedeler Wochenblatt, 5) dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, sofern dieselben aber die Molkerei⸗Genossenschaft zu Stöckheim betreffen, nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Salzwedeler Wochenblatt bekannt gemacht werden. Salzwedel, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 1] 8

seiner seitherigen Firma die Bezeichnung

1“

aweeel. Bekanntmachung. [38073]

In das Genossenschaftsregister, betreffend den

Vorschußverein Salzwedel, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Fol. 1 des Registers ist heute Folgendes eingetragen:

„ahrn: Der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ ch

na 4: Nach Anzeige des Vorstandes vom 15. Ok⸗ tober 1889 hat die Genossenschaft in der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1889 das revidirte Statut vom 19. Juni 1886 den Bestimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzs vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechend abgeändert. Nach diesen Abänderungen führt der Verein nunmehr die Firma: Vorschufß⸗ verein zu Salzwedel eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die „Salzwedel⸗ Gardelegener Zeitung“ und das „Salzwedeler Wochenblatt“ und wird, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden, andernfalls vom Vorstande in der bisherigen Weise unterzeichnet; es muß die Nummer des Blattes mindestens eine Woche vor der Generalversammlung ausgegeben werden.

Salzwedel, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[38071] Schandau. Auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute der Vorschußverein zu Schandau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, das die Genossenschaft betreffende Folium 48 des Handels⸗ registers ist geschlossen worden. Schandanu, am 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Ible, Amtsrichter. Schweinfurt. Bekanntmachung. ([38077] Die Firma „Darlehenskassenverein Stein⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, wurde in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Vorstandsmitglieder sind jetzt die Herren: Bauer Johann Beir, Vorsitzender, Hr u“ desselben, ehrer Thomas Mante 8 Bauer Nikolaus Schwinn Beisitzer, Alle von Steinbach. Schweinfurt, den 16. Oktober 1889. Kigfs Landgericht, Kammer für Handelssachen, Stengel. [38072] Stadtilm. In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. IV. auf Grund der Anmeldung des Gesammt⸗ vorstandes zufolge Beschlusses vom 12. Oktober 1889 eingetragen worden: „Deuber Dampfdreschgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Stadtilm, den 12. Oktober 1889. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Starcke.

Stallupönen. Bekanntmachung. e.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bezüglich des Vorschuß⸗Vereins E“ eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. Die Genossenschaft hat die Firma: „Vorschuß⸗Verein Stallupoenen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“

angenommen.

Col. 4. An Stelle des bisher geltenden Statuts

9 das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der General⸗

vom 30. September 1889 angenom⸗

mene Statut von demselben Tage getreten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Ostdeutschen Grenzboten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober

1889 am 10. Oktober 1889.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stallupönen, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[38076]

Stockach. Nr. 12 768. Unter O⸗Z. 14 des

diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde zur

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein

Espasingen E. G.“ der Zusatz: „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Stockach, den 15. Oktober 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Thorn. Bekanntmachung. [38080)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Culmsee, Ein⸗ Fetdsaae Genossenschaft, vermerkt ist, folgende intragung bewirkt worden:

Die Firma ist geändert in Vorschuß⸗Verein zu Culmsee, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 8G Haftpflicht.

Thorn, den 7. Oktober 1889.

Künigliches Amtsgericht. V

v11“

Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Brennerei Willing, e. G., schränkter Haftpflicht.

Nach dem Statute vom 1. September und 2. Ok⸗ tober 1889 bezweckt die Brennerei Willing, e ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, den Betrieb einer Brennerei zur Be⸗ förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere zur Hebung der Land⸗ wirthschaft durch Abgabe der Nebenerzeugnisse des

Brennereibetriebes an die Mitglieder.

Die Göne Gaßt hat ihren Sitz in Willing,

[38133] mit unbe⸗

in

Gerichts Aibling. Kaspar Holzmaier, Oekonom Oekonom in Willing, Stellver⸗ treter, Sebastian Hain,

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1889 wurden statutenmäßig gewählt: Willing, I. Vorstand (Obmann), Jo'ef Wieser, Isidor Kaffl, Oekonom in Witterbam, III. Vor⸗ stand, s in Witterham, Aufsichtsrath,

Oekonom

1u

es0. Koller, Oclonem in Wiliing, Aufsichg⸗

Segen Kaffl, Oekonom in Willing, Aufsichts⸗ ra

Alle Schriftstücke, welche Namens der Genossen⸗ schaft erlassen werden, sind mit der Firma, dem Namen des Obmannes und noch eines Vorstands⸗

mitgliedes zu unterzeichnen.

Bekanntmachungen, welche nur für Genossen⸗ scc ter bestimmt sind, werden durch Zi rkular oder An⸗ schlag an das Brennereigebäude, andere im Aiblinger Wochenblatte oder einem vom Aufsichtsrathe zu her stimmenden Blatte veröffentlicht.

Ein Geschäftsantheil beträgt 100 ℳ; jedes der bisherigen Mitglieder kann nach Erklärung am Schlusse des Statuts mit einem halben bis zu fünf gamen Antheilen betheiligt sein.

Das Geschäftsjahr beginnt cen 1. August und endet am 31. Juli des nächsten Jahres.

Die Liste der Genossen kann während d stunden eingesehen werden.

Traunstein, am 15. Oktober 1889.

Kgl. bayr. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Mayr.

er Dienst⸗

Usingen. Bekanntmachung. [38079]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 12. Oktober cr. bei laufender Nummer 2, woselbst der Usinger⸗Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes bemerkt:

In der Generalversammlung vom 8. September d. J. sind die in dem von dem Vorstande am 1. Oktober 1889 in Abschrift überreichten Protokolle vom 8. September 1889 enthaltenen Abänderungen des Statuts vom 3. April 1887 beschlossen worden. Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober 1889 ab die Firma:

Vorschußverein zu Usingen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Usingen, 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. [38078]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 12. Oktober er, bei laufender Nummer 5, moselbst der Grävenwiesbacher Vorschußverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober 1889 ab die Firma:

Vorschußverein zu Grävenwiesbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Usingen, 14. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.

[38085] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. 36, betreffend den Landwirthschaft⸗ lichen Konsumverein Nordenstadt, eingetragene Genossenschaft in Spalte 2 folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

iesbaden, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

38087] Wiesbaden. Heute ist in das 11“—“ register zu Nr. 1 betreffend den Gewerbehalle⸗ Verein zu Wiesbaden, eingetragene Genossen⸗ schaft in Spalte 2 folgender Eintrag gemacht worden: Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Z aufgenommen: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Wiesbaden, den 11. Oltober 1889 Königliches Amtsgericht. VIII.

usatz

8 [3808 Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. 34, betreffend den Landwirthschaft⸗ lichen Konsumverein Bierstadt, eingetragene Genossenschaft, in Spalte 2 folgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit hecseszeanaac ter Haftpflicht“ aufgenommen. 8

Wiesbaden, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII. Würzburg. Bekanntmachung. [38083]

Der Roßbach⸗Zeitlofs⸗Eckarts⸗Rupbodener Darlehenskassenverein, eingetr. Genossensch. in Zeitlofs hat seiner Firma den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“

beigefügt. Würzburg, am 11. Oktober 1889. Landgericht. Kammer 8 Haudelssachen.

Kgl. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath [38084]

Würzburg. Bekanzemnachung. Der Landwirth. Consumverein: „Thüngen'sche Cent“, eingetr. Genossenschaft

in Zeitlvfs hat seiner Firma den Zusatz: 6 „mit unbeschdäneer Haftpflicht”“ beigefügt. 8 Würzburg, den 11. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer 5 Handel ssachen. Der Vorsitzende: Kliem, Landgerichtsrath

zZellerreld. Bekangtmachung. [38088]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 Konsumverein der Harzer Pflastersteinbrüche zu Wildemann, eingetragene Genossenschaft, eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und wird damit gelöscht.

Die Gläubiger wollen sich bei dem bisherigen Vorstande melden. 8

Zellerfeld, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. JT.

Redacteur: Berlin:

J. V.: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichs⸗

NMh. 250.

Berlin,

Sonnabend, den 19. Oktober

Berliner Värse vom 19. Pktober 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. bsterr. Währung = 2 Mark.

100 Francs =

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel. Amsterdam ... 100 fl. S T. 28

do. 1“ 100 fl. 2 M. Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. do. do. Skandin. Plätze.

100 Frcs. Kopenhagen.

Bank⸗Disk.

8e

100 Kr. 1r 100 Kr. 10 T. 1 £ 1 £ . Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1 § 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 1165 8 S

11006 R.

Sa28

4

8

geidoh. u. Oporto do. do.

Madrid u. Barc. do. do.

New⸗York..

S5=S0”SS 00

2 8 8 2p

85 8 —2 8

Wien. öst. Währ Snved. Pl ätze. Ftalien. Plätze. do. do. St. Petersburg

do. Warschau ..

ð) 4 5 11“

G.

00 80 Se 0 00 Sos

8

—,— —,—

C. S.

Geld⸗ Sorten und 1“ Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. 16 68 G do. pr. 500 g f. 1395 G do. neue..

Dukat. pr. St. —,—

Sovergs. pSt. 2 20 40 bz

20 Frcs.⸗Stück 16,23 G 8 Guld.⸗Stück —,—

7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Ee S—

8

80 Rark. 1 Gulden

80, 25 bz 115,20G

8—

169. 50 bz 80,75 G 79,80 bz 79,20 bz 209,60 b 206,25 bz 210,30 bz

. 16,18 G

Imp. p. 500 g n. 1395 G Amerik. Noten

1000 u. 500 § 4,18 G

do. kleine 4,18 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G Belg. Noten 80,90 bz Engl. Bk. p. 14 20 195 b; Holländ. Not. 168, 50G Zinsfuß der Reichsbank:

8

1“

Fonds und

Z. F. Z. Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1/4. 10 5000 200 1107,70 bz G 3 ½ versch. 5000 200 102,90 B Preuß. Cons. Anl. 4. versch. 5000 150 106,75 bz 3 1/ 4. 10 5000 200

do. do.

do. do. do.

do. Sts.⸗Anl. 68/4 1/1. 7 b Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 [3000 75

do. St.⸗S Kurmärk. Schldv. 8- 3 Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Sta 38

do. do.

do. do.

do. do. neue 3 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887 3]*

Charlottb. St. „A. 4 Elberfeld. Obl. cv. EssenSt. 1“ IV.

do. do. Magdbg. St.⸗ Inl.; Ostpreuß. Prv Ag. 45 Rheinprov.⸗Oblig 4

do. do. 3 ½

Italien. Noten 80 40 B Nordische Noten 112,20 G Oest. Bkn. p 100 fl 171,05 bz Russ. do. p. 100 R 211,00 bz ult. Okt. 210,25 bz ult. Nov. 210à 209,75 bz Schweizer Noten 80,50 G Russ. Zollcoup. 324,50 bz do. kleine 324, öotg Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 6 %

Staats⸗ Papiere.

103,30 bz G 102,00 bz B 100,50 bz 7 30001 50 —,— 3000 300,— 5000 100 abg100,60 b G 0 5000 100 4bg100, 60 b G 3000 100S— 0 3000 100 101,70b; G 5000— 200 10 1,75 G 3000 200 [101,50 B 3000 200 101,50 B 2000 100 105,40 B 5000 500 101,20 G 200 3000 200 1.10,5000 200 3000 100 11000 u. 500 h. 1000 u. 500

3000 150 11

199998 101,90 100,00 G S 1 3,00 86 G 8G 101,70 bz &

Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 Westpr. Prov.⸗Anl 8i. 10 3000 200

Pfandbriefe.

Berliner

3 ½

Landschftl. Central 4

do. do.

do. do.

3

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

do. neue.

Oüoreußi che.

Pommersche ..

do. do. Pn sche

Sächsische

Eee. altlandsch.—

do.

Land.⸗Kr.

3 ¼

SSS

do. Idsch. Lt. A. C. ,3 ½

do. do. do. do. do. Sals⸗ 3n Westfälische do. Wstpr. rittrsch.I do. do.

do. neulndsch.I

183 I.: I.

4

Rentenbriefe.

Hannoversche.

Hessen⸗Nassau ..

. 4 4

0,—

0—

0—

H···

80.

SbeÄ2

3000

5000 5000

3000

3000

3000— 3000—

3000—

SEEEEEòOEES =S VS EEES S SESę =Eê' EVę Eq; Ecã 68FE6gEʒ . 141141444*“

5000 5000

CC4444a

öskkb.—““

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30

3000 150 300⁄111 .90 G 3000 150]107,20 G 3000 150 10000- 150

3000 150 —.— 3000 150 100,80 bz G 3000 150—,—

3000— 3000 75 . 3000 200 100,80 G 5000 200 75 102 3000 60 3000— 1. 50

3000—1 50

3000—1 50 5000 200 5000 200 5000 100 4000 200 200 5000 60

Kur⸗ n. Neumörk. 4 ““ .4 Pommersche 8 4 Posensche Preußische .. Rhein. u. Westfäl. Sächsische Schlesische. Schlsw.⸗ „Holstein.

100,60 bz G 104,0. 00 bz 3 150 100, 75 G

11/4. 10/3000 30 1/1. 7 3000 30

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30

Badische Eisb.⸗A. Bagyerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld do cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob 100,20 bz G Sächsische St.⸗A. —,— Sächs. St.⸗Rent. 100,20 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 38 150—,— do. do. Pfandbriefe 4 150—,— do. do. Kreditbriefe 4 150 100,60 bz do. Pfdbr. u. Kredit 4 100,25 bz Wald.⸗Pyrmont. 4 —,— Württmb. 81 83/4

150 94,80 G

75 100,50 bz G 75 s100,90 bz G

8 &́rSISxe

cqFʒSnEve

100,20 bz G 150G

60

50 e 202,S00e Se Se .— üeeeeE;

,—

20

02

2 729 0

0 JA68I2828ö8ög,—hg —,öP—q—

—.,—.,—

Ogsggsazzgseeen 2SIUECIIEIIISg

8 5 l 8.

150

2000 200 ch. 2000 200,— 1 5000 500 [101,60 G 2000 200—2. 2000 500 [102,20 bz G 5000 500 93,50 bz G 5000 500 100,90 G 3000 600 100,251 bz G 3000 100 5000 500 105,25 G 5000 100 1500 —- 75 —,— .5000 500 96,00 bz B 2000 100 .2000 75 .2000 200„,—- .2000 100—- 3000 300 —,—

8

103,20 G

100,00 G

1 71 1

7

2000 2008105,10 B

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗S Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A 4 1/6. Braunschwg.Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A 3⁄ 1 Hamburg. Loose .3. 1/4 Lübecker Loose .3 ½ 1/4 Meininger 7 fl.⸗L. p. S Stck enburg. Loose 3 1,2

Loose 3 2.

104,00 G 100,75 G 100,90 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G

100

104,20 bz 104,50 G Old

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

158,25 G 336,00 G 145,00 G 145,75 G 107,99) B 142,70 B 136 00 bz 148,60 bz 136,75 G 27,70 bz

137,00 bz

Fonds.

Argentinische Gold⸗ „Anl.; 88 do. do. kleines6 5 do. do. innere 4 do. do. kleine 4 do. do. äußere 4 do. do. kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88ʃ4 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗ Sra—9- 3 ½ 3 4

S88882g

bdUqoUSS/

RS=ISSASAS

2—,= 222bn

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Anleihe gar. do.

888

10* Eg —129

b0

2

—6 —,—

h do. do.

do. kleine 4½2 206.12

3 2 15/4. 10 kleine 5 154. 10 ETIb Fnafich „Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 innländische Loose .. .— p. Stck do. St⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 do. v. 1886 1/1. 7 Griechische Anl. 1881-8475 1/1. 7 do. do. 500 er V do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 Ital. steuerfr. Fyp. „Obl. 4 1/4. 10 do. Nationalbk. „Prdb. 4 1/4. 10 do. Rente 1/1 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 7 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe. do. 8 do. kleine pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe Rew⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe: .“ WE 4 1/ kleine 4 1/4. 10

5 pr. ult. Okt. 4 ½ 1/2. 8

Papier⸗Rente. 8 4 ½ 1/5. 11 85 pr. ult. Okt.

5 1/3. 9]

do.

do. pr. ult. Okt.

h eee kleine

kleine do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine elnich Pfandbr. 1— 888

8 Liq unde ,pfͤbr. Portugies. Anl⸗ v. 1888/89

Raab⸗Graz. Frn. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. do. II.-VI. Em.

EESSSn

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 ℳ. 2000 400 5000 500 500 1000 20 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

* 1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TShlEn = 30 4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900, 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £

100 £

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 5 P. 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

406

100 Thlr. = 150 fl. S.

500 Lire

93,25 bz C 93,50 B 86,25 bz 86,90 bz 85,25 b z 85,25 bz

95 10e b; B

115, 60 G 111,50 bz 96,40 B

98,00 et. bz G

92,60 bz 92,60 bz

100, „00 bz

104 50 8; 8

100,2 20 B 61 00 bz

93,20 bz B 93,30 B 77,00 bz 81,60 B 96,50 G kl. 93 70 bz“ 93,75e bz GS 93 60 bz 85,00 G 85,10 G

96,25 bz 96,40 bz 97,60 bz 96,30 à. 25 bz 60,75 B 130,10 G 102,60 G 99,40 bz

—r. 5

4 100001.

94,40 S + 94,75 G

72,30 bz 72,10 G 72,10 bz G [85,90 bz

72,70 G 73,00 B 72,80 bz 73,00 B

7

1 bz G 121,50 bz G 121,50à,40 bz 310,75 bz

102,80 G

90,00 et. bz B

62,20 bz“* 62,10 bz“*

.57,20 bztl.⸗.

99,10eb Gkl. f. 107,00 bz 95,90 bz 90,60 bz

Rumän. St.⸗Anl., do. do. mittel8 do. do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5

do. klei 1e5 do. amort. 5 do. kleines⸗ 90 ss „Engl. Anl. v. 1822 5 do. v. 1859 3 do. v. 1862˙5 do. UemS cons. Anl. v. 1872 % do. kleine 5 do.

do. v. 1872-7: 3p, do. do. do. 3 do. p. uvlt. S0; inn. Anl. v. e, do. p. ult. Okt. Gold⸗Rente 18828 do. 5000 er do. v. 188487 do. 1 ers⸗ do. p. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889 .. do. kleinc4 „cons. Eisenb.⸗Anl.] Orient⸗Anl. 185 do. II1[5 do. p. ult. Okt. do. IIIs5 1/5. 11 do. p. ult. Okt. Nicolai-⸗Obl⸗ do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. EET1115 Boden⸗Kredit. do. Far Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. . Kurländ. Pfndbr. Sboded St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine⸗ do. St. dohegen-Waß do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1880 do. do. 1883]% Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. p. ult. Okt. do. 8 v. 1885, 5 11/5. do. p. ult. Spanische Beeantt do. do. p. ult. dt. Stockhlm. Ffehh v. 84 /85/4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886,4 1/5. 11 do. v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anl 4 15.12 do. kleine 4 15/6.12 do. neue v. 85/4 25 (0.12 do. kleine 4 15/6. 12 do. do. do. 3 ½ 15/3. 9 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 do. do. p. ult. do. Administr. 5 [1/5. 11 Türkische Loose vollg. 1 r Stck⸗ do. do. p. ult. do. (Egypt. Tribut). 4 ½ 10/4.10]

große 8

28Ah. 8 2SS” .“

SUSSEESRSUAAeꝓEESSSS

—- E.— —-

4 1/6. 12 1

11 1/5. 11 10 .10

Ibovo /,

vA1.“

A

11 1 117 ri

625 u.

500 100 Rbl. 9 150 u. 100 Rbl.

1000 u.

400 400 4000 2000 400 ℳ.

16000 400

4000 u. 400

1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 164,40 bz

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

3000 1500- 300 88 5000 500

5000 1000

3000 300 4500 300 600 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 400 Frs.

80, 8808, 90à80, 180 bz

1000 20 £

125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

S S.

500 Rbl.

25000 u. 12500 ‚Frs. —,— 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u.

102,10 bz 102,10 bz 106,75 bz G 101,70 B 101,70 B 101,70 G 96,70 B 97,00 bz 83,30 bz

1“

7 7 7 5 7 7

101,00 bz

102,00 B 1rf.

1““ 2,90 bz

8820 B.

113,80 bz 113,25 bz B

94,70 bz 92,20 bz B 64,40 bz 64,60 bz 64,50 bz

64,30 bz

93, „80 bz G

93,80 bz B

93,40 bz

88 30 8;

17 1 00 bz G 155,00 G

97,70 bz 103,25 G 97,50 bz G 83,00 bz G 64,75 bz 102,70 bz 102,70 bz 02,70 bz 101,40 B 89,30 bz 103,30 G 103,10 bz G 103,10 b G 103,10 bz G 100, 700 bz 102, 60 bz kl. f. 86, 40 bz 83,50 bz G

183,50 bz G

—,—

102,70 bz kl. f. 100,80 bz 101,20 G 101,30 B

103,00B 17,25 B 17,20 ‧z.

82,00 bz* 80,60 bz

2901˙38 M.

[94,00 G

Türk. L. (Egyt Tribut) kl. 4 ¼ 10/4.10 do. do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente gar. 4—

do. do. mittel ,4 do. do. kleine 4

do. do. p. ult. Okt. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1 do. do. do. 4 ½ 1 do.

do. o·. p. ult. O

do. do. do. do.

1/1.7

L1

171.7

1000 u. 1000—1

gar. 5 5000—1 do. kleine 5 Pfbr. 71(Gömör.) 5 1/2. do. Bodenkredit. L 1.10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.⸗ 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1 8 7 Türk. Tabacks⸗ 920 4 AI do. do. p. ult. Okt.

Eisenbahn⸗

Bergisch⸗Märk. III. A. B.: do. III DC. do. II1

8 do. VII ..

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A.

Braunschweigische

Braunschw. Landeseisenb.

Breslau⸗Warschau. . . .

Cöln⸗Mindener IV. En n. do. VII. Em. 4

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4

Halberst.⸗Blankenb. 84,88 ,4

olsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar 4— Magdeb.⸗Halberst. 1873/4

do. „Leipzig Lit. B. 4

Magdeb.⸗Wittenberge. 13

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 1 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874 4 1/ do. v. 1881 4

Meckl. 1““ B.

Oberschles. Lit. B..

89 Lit. E..

do. (Ndrschl.; 8e Stargard⸗Posen

Ostpreußische Südbahn .

do. do. W.

L4*

Saalbahn 0

Weimar⸗Geraer 500 5

Werrabahn 1884 86.. 1500—3

4 % Eisenbahn⸗ Prioritäten, zum Bezug von

1000 u.

Z:

3000 300

c.

600

Eö“

—-— , eeghenene

1000 u.

3000—3 3000—3

11e““ ——⸗õ ——ℳ-I--I—1

1*

600

Se-

600 1000 u. 5000 5

85,

082,— T—TTe'8SSb

Zwob. )

üe

300 u. 1 1500 —3 1500—3

600

EETTTET EEEEESESE

WPEteREi

8”

-

3000 500 1500 u. 8 1500—1502 300 3000— 300 3000— 300 3000 300 3000 300 * 3000 300 3000 300 4 3000 300 3000 300 5000 300 600 u. 300 3000 300

Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗ Hambg. I. Em. Z Berl. Potsd Mgdg. C. S. Bresl-⸗Schw Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. Magdb.⸗Halberst. 65 8 Oberschles. Lit. D..

do. Lit. G.

do. Em. v. 1 8

do. v. 187

11X1X“ 188002 do. v. 18838 Rechte Oderufer I. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger

ech. üszae

2ö22ö22ö-22ön2bö-2222ö-2-22—22—2

300 3000 300 3000 500

3000 300 500 300

3000 300

3000 300

3000 500

500 u. 300

500

3000 500

200 fl. G. 1000 400 fl.

00 fl.

100 fl.

00 fl.

100 fl.

100 Tlrn 10000 100 fl. 10000 100 fl. 200 fl. S

. 6. b

s5

00 00

600

1000 u. 500

500

00

300 3000 300 3000 300

00 00 ℳ.

1000 u. 500

00

1 Preuß. 3

6102,75 5 bz 102.75 b 102,75 bz

102,75 b;

102,2588 102,7

102,75 6; 6102, 75 bz 102 102,75 bz

102, 75 bz 102,75 bz

11213“

3000 300⸗

10 3000 600 4 10 3000 600 6 1 10 3000 300 2ℳ

Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S do. II. u. VI. *₰ Brsl.⸗Schw.⸗Frb. 82 do. 1876.2 2

Cöln⸗Mind. VI. A. u B.g

Oberschl. Lit. F. I. Em. S1 Rheinis che v. 9 u. 1. 9880

——’

10 3000 300 4 10 600 100 600

4. 4. 44. 4. 4.10 3000 300 % /4. /4. /4.

10 3000 300 ·-

01102,75 b .

2,75 b 192 75 b 02,75 b 6102,75 b 102 75 bz 102 75

abgestempelt

75 bz G

85,90 bz 86,90 B 87,50 bz B 85,90 bz 101,50 G 99,30 bz 82,20 bz

3312

82,10 à, 30 à, 20 bz

249,10 G

102,00 B

2

103,80à, 70 bz

8⸗Aktien und Obligationen.

100,80 bz B 00,80 G 103,25 bz B 103,00 G 103,50 B 106,90 G

1

102,90 bz 103,00 bz

103,00 bz G 102,90 G 93,60 bz

103, 20 5

½0% Consols. gekündigt

G —,—

zG—

G

102, 75 bz 102,7 10 bz G

G

102,75 bz G —,—

6G6—.—

bz G —.—

G— G

7

G,—

102,75 bz G,. —,— 102,75 bz G—-

een 6—— 3G—,— 3G G TSen zG— z G —,— zG.—,— G,.—,—

3 G ö

102,7 5 bz G. —,—