1889 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

0 24 1/4. 69,00 G

⸗Pr. 666 ½ 5 1/7. 600 [125,10 bz G Strube, Armatur. 4 1/4. 1000 [145,00 bz G Sudenb. Maschin. 12/1674 . 1000 [z303,00 G Südd. Imm. 40 % 1½2 4 1/1. 600 —-,— Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ 7 ½ 4 . 300 135,10 G Tarnowiz 0 04 . 300 33,25 G do. St.⸗Pr. 3 ½ 66 . 300 109,75 bz G Thüring. Ndlfabr. 6— 4 . 1000 [105,75 G Union Baugesells. 5. 5/4 —. 600 [130,10 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. 11½4 1/1. 1000 155,50 G Vikt.⸗Speicher⸗G 5 6/4 . 500 102,60 G Vulcan Bergwerk 0— 4 1/ 500 —,—

Weißbier (Ger.). 8 4 1/10. 500 ,— do. (Bolle) 6 4 1/10. 300/1200 0,— do. (Hilse 297— 4 1000 —-,— Wrede, Mälz. Cöth —— 4 . 1000 [116,00et. b G Wissener Bergwk. 0,— /4 —. 600 33,10 bz G Zeißer Maschinen 18 2074 300 [271,75 bz G Zellst.⸗Fb. Waldh. 7 154 1000 221,30 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1887 1888. 85- M. Feuer v. 20 % v. 1000 Thlr 420 420 10850 G Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 hn 108 120 3000 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nalr 120 120 [1880 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Zlr 150 176 3375 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Z 153 149] Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 178 1818 —) Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 , 36 48]5 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 lr 40 40 [1110 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 390 400 [9701 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Jhhr. 97 84 2015 B Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Tlr 90 84 1850 G Dt. Loyd Berlin 200 % v. 1000 Tlrn 200 200% ůy— Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 y— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 150 bw— Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hr 300 300 3749 B Düsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 c 225 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr 250 270 6810 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Rlr 200 200 3058 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 7%r 45 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 r, 0—0 1029 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr 720 720 15780 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr 25 30 [705 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 188 225 my— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Mr 55 75 [564 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 qlr 20 17 ᷓ— Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Zlr, 45 45 [1124 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l.r. 80 80 s1295 B

ordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thl 92 84 1900 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 lr 36 45 [1125 G Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 Mlr. 37 ½ 37 780 B breuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7r., 60 72 1280 B Providentig, 10 % von 1000 fl. 40 43 m— Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 h., 84 45 900 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Z70 30 18 y— Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr 75 75 795 G Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 7Mr 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 240 4980 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 1680 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 45 60 wy— Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7lêF 153 156 3590 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr. 60 75 s1625 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

8. Berlin, 19. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in günstiger Stimmung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die festeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, und andere kommerzielle Nachrichten, welche die Befürch⸗ tungen wegen der Entwicklung auf dem internatio⸗ nalen Geldmarkte zerstreuten. von maßgebendem Ein⸗ fluß. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs recht lebhaft, gestaltete sich aber später etwas ruhiger, doch blieb die Haltung im Wesentlichen eine feste.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei theilweise regerem Verkehr; fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet; Italiener, Russische Anleihen und 4 % Ungar. Goldrente etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas besser und unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft; Franzosen. Lom⸗ barden, Dux⸗Bodenbach lebhafter und fester; Warschau⸗Wien Anfangs schwach, dann anziehend; Schweizerische Bahnen schwächer. II Eisenbahnen durchschnittlich fest und

Bankaktien fester und in den spekulativen Devisen zu anziehender Noriz lebhafter Industriepapiere nur vereinzelt belebt, aber im Allgemeinen behauptet; Montanwerthe lebhafter und etwas besser.

Course um 2 ½ Uhr. - Fest. Oesterr. Kreditaktien 164,25, Franzosen 101,75 Lombard. 54 25, Türk. Tabackaktien 104,00, Bochumer Guß 227,50, Tortmunder St. Pr. 123,12 Laurahütte 170,50 Berl. Handelsgesellsch. 194,12, Darmstädter Bank 172,00 Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,50, Russ. Bk. 64,25, Lübeck⸗Büch. 194,75, Mainzer 125,00, Marienb. 64 75, Mecklenb. 164,25, Ostpr 94,75 Duxer 231,00 Elbethal 95,37, Galizier 82,50 Mittelmeer 120,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 178,50, Rumänier 106,75 Italiener 93,62 Oest. Goldrente 94,40 do. 72,30, do. Silberrente 72,70, vo. 1860 er vose 121,75, Russen 1880 er 92,87, do. 1884er ö % Ungar Goldrente 85,87, Egypter 92 1“ 210,25 Russ. Orient II 64,50, do. do.

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B (Schluß⸗Course.) Still. London. Wechsel 20,40, Pariser Wechsel 80.875, Wiener Wechsel 170,60, Reichsanleihe 107,80, Oesterr. Silberrente 72,40, do. Papierr. 71,60, do. 5 % Papierr. 85,40, do. 4 % Goldr. 94,30, 1860 Loose 121,50, 4 % ungar. Goldrente 85 20, Italiener 93,30, 1880 1 Russen 92,70 II. Orientanl. 64.30, III. Orientanl 64,10, 4 % Spanier 75,10, Unif. Egypter 92,30 Konv. Türken 17,00 3 % port. Anleihe 68,10, 5 % serb. Rente 83,20, Serb Tabackr. 83,30, 5 % amort. Rum. 96 90, 6 % kons. Mexik. 94.40, Böhm. Westbahn 288 ½, Böhm. Nordbahn 195 ¼, Central Pacific 112,30, Franzosen 201 ⅛, Galiz. 164 ¼, Gotrhb. 181,30, Hess. Ludwigsb. 124,90, Lomb. 107 ½, Lübeck⸗Büchen, 195,00, Nordwestbahn 162 ½, Kredit⸗ aktien 260 ½, Darmstädter Bank 170 70, Mittel⸗ veutsche Kreditbank 114,50. Reichsbank 136.,00, Diskonto⸗Komm. 253,80, Dresdner Bank 161,90,

A.⸗C. Guano⸗W. 148,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl.

79,20, 4 ½ % Portugiesen 99,30, Privatdiscont 4 ½ %. Frankfurt a. M., 18. Oklober. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 , Franzosen 201 8, Lombarden 108 ¼, Egypter 92,50, 4 % ung. Goldr. 85,70, Gotthardbahn 181,40, Dis⸗ konto⸗Kommandit 235,20, Dresdner Bank 162,90, Laurahütte 166,80, Berl. Handelsges 195. Fest

Leipzig, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,75, 4 % do. Anleihe 123,10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 172,90, Buschth. Eis. Litt. B. 168,90, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 132,30, Leipziger „Kreditanstalt⸗Aktien 200,75, Leipziger Bank⸗Aktien 145,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,80, Altenburger Aktien⸗Brauerei 261,50, Sächsische Bank⸗Aktien 110,40, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff.⸗A. 79,80, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 135,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,75, Oesterr. Banknoten 171,50, Mansfelder Kuxe 615. Hamburg, 18 Oktober. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 72,10, Oest. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 85,50, 1860 Loose 122,50, Italiener 93,70, Kreditaktien 260 00, Franzosen 593,50, Lombarden 269,00, 1880 Russen 91,70, 1883 do. 110,30, II. Orient. 62,40, III. Orientanleihe 62,10, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kommandit 234,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 134, 00, Norddeutsche Bank 173,70, Lübeck⸗ Büchen 195,60, Marienbg⸗Mlawka 65,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 163,50, Ostpr. Südb. 95,50, Laurah. 164 90, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A⸗C. Guano⸗W. 148,20, Hamburger Packetf. Akt. 151,50, Dyn.⸗Trust.⸗A 151,00 Privatdiskont 4 %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,75 Br., 126,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,23 ½ Br., 20,18 ½ Gd., London kurz 20,40 Br., 20,35 Gd., London Sicht 20,43 Br., 20,40 „Gd., Amsterdam 167,50 Br., 167,10 G., Wien 169,25 Br., 167,25 Gd, Paris 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg 207,00 Br., 205,00 Gd., New⸗York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. „Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 261,00, Franzosen 503,00, Lomb. 270,00, Ungar. Goldrente 85,59, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 95,40, Lübeck⸗Büchen 195,30, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,00, Laurahütte 165,70, Hamb. Packet⸗ fahrt 151,00, Dynamit Trust 151,50. Fest. Packetfahrt⸗Aktien gefragt.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,00, Böhmische West⸗ bahn 240,50, Buschth. Eisenb. 395,50, Nordb. 2585,00, vemberg⸗Czernowitz 235,25, Pardubitzer 169,00, Amsterdam 98,60, Deutsche Plätze 58,50, Lonvoner Wechse! 119,50, Pariser Wechsel 47,35, Russ. Bankn. 1,22 ¾, Silbercoupon 100,00.

London, 18. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Englische ½ % Consols 975⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ barden 10 ⅞, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91 ¼, Konv. Türken 16 ⅜, Oest. Silberr. 72, do. Goldrente 92, 4 % ungarische Goldrente 85, 4 % Spanier 74 ⅞, 5 % priv. Egypter 102 ½, 4 % unifizirte Egypt. 92 ½, 3 % gar. 100 ½, 4t % egypt. Tributanl 92 ½, 6 % kons. Mexikaner 94 ¾, Ottomanbank 11 ¾, Suez⸗ aktien 92, Canada Pac. 71, De Beers Aktien neue 22 ¼, Rio Tinto 12 ⅜⅞, Rubinen⸗Aktien 1 ¾ % Agio. Platzdisc. %. Silber 42 ½.

In die Bank flossen heute 646 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Besser. 3 % amort. Rente 90,60, % Rente 87,30, 4 ½ % Anl. 105,62 ½, Ital. 5 % Rente 93,82 ½, Oesterr. Goldr. 93 ¼, 4 % ung. Goldr. 86,06, 4 % Russen 1880 94,10, 4 % Russen 1889 91,40, 4 % unif. Egypt. 468,12, 4 % span. äußere Anleihe 75, Konvertirte Türken 17,12 ½, Türk. Loose 71,00, 5 % priv. Türk. Oblig. 451,25, Franzosen 517,50, Lombarden 278,75, Lombard. Prioritäten 310,00, Banque ottomane 548,75, Banque de Paris 862,50, Banque d’'Escompte 522,50, Credit foncier 1312,50, do. mobilier 491,25, Meridional⸗Aktien 701,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55,00, do. 5 % Obl. 43,50, Rio Tiato Akt. 312,50, Suezkanal⸗Aktien 2325,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 2,24, Comptoir d'Escompte 60.

Paris, 18. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,32 ½6, Italiener 93,95, 4 % ung. Goldr. 86 ¼, Türken 17,12 ½, Spanier 75,15, Egvpter 467,81, Ottomanbank 547,81, Rio Tinto 314,37 ½. Behauptet.

St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel Lonvon 96,30, Wechsel Berlin 47,12 ½, Wechsel Amsterdam 79,75, Wechsel Paris 38 10, ⸗Impeérials 7,74, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestwplt.) 260, do. de 1866 (gestplt.) 237, Russ. II. Orientanl. 99 ⅜. do III. Orientanl. 99 ⅞, do. 4 % innere Anleihe 84 ⅜, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 149 ½, Große Russ. Eisenbahnen 241 ⅛, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 281, St. Petersb. Diskb. 650 do. internat. Handelsbank 537, do. Privat⸗ Handelsbank 3593, Russ. Bank für auswärtigen P Ev 6.

Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Lee. . .) 6g verzl. 70 ½, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 71 ¼, 4 % ung. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 120 ¾, Konv. Türken 16 ⅜, 36 % holländ. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 105, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 118 ¼, Marknoten 59,25, Russische Zoll⸗Coupons 191 ⅞.

Ferdee ef t e-

New⸗York, 18. Oftober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¾, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel a. Paris (60 Tage) 5,22 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, 4 %, fundirte Anleihe 127, Canadian Pacific Aktien 69 ½, Centr. Pac. do. 34 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 111 ⅜, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69 ½, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 105 ½, Louisville u. Nashville do. 80 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 29 ¼, N. Y. Lake Erie, West, 2 /d Mort Bonds 104, N.⸗Y., Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Northern Pacisic Pref. do. 73, Norfolk u. Western Pref. do. 55 ½, Philadelphia u. Reading do. 44 ⅛, St. Louis u San Francisco Pref. do. 56 ⅛, Union Pacific do. 64 ½, Wabafh St. Louis Pac. Pref. do. 31.

Geld fest, für Regierungsbonds 7,

Si f ůür Sicherheiten ebenfalls 7 % für andere

„Richtstrohb . .8

Wien, 17. Oktober (W. T. B.)

Metallschatz in Silber 160 305 000 + 511 000

do. in Goeold. 54 433 000 1 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 991 000 5 000 Portefeuille 1865 683 000 2 024 000

Lombard. . 21 676 000 140 000 Fl.

Hppotheken⸗Darlehne 110 773 000 + 69 000 Pfandbriefe im Umlauf 105 682 000 + 255 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Oktober.

Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Okt.*) Notenumlauf. 417 376 000 151 000 Fl.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Preise.

Höchste Niedrigste

Per 100 kg für:

Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. .40 111I1I181A 85s Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kga.. Hammelfleisch 1 kg. iuittt Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale 8

ander

echte

Barsche Schleie Bleie 16 Krebse 60 Stück. ““

Berlin, 19. Oktober. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine ferner gewichen. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 184 Loco 180 190 nach Qualität. Lieferungsqualitaät 184 ℳ, per diesen Monat 184 bez., per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 183,75— 183,5 bez., per Dezember —, per April⸗Mai 191,75 191 192 191,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco feine Waare behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 164,5 Loco 155 169 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 165 ℳ, per diesen Monat 164,75 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 164,50 165 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 167,5 167,25 168 167,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 200 nach Qual. Futtergerste 135 146 ℳ.

„Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 151,75 Loco 150 170 nach Qualität. Lieferungsqualit t 152 ℳ, pommerscher und schlesischer mittel bis guter 155 161, feiner 162 168 ab Bahn bei., russischer mittel bis feiner 153—165 frei Wagen bez., per diesen Monat 151,5 151,75 bez., per Ok⸗ tober⸗November 151,5 151,25 151,75 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 151,5 151,75 bez., per April⸗Mai 153,5 153,75 153,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 123 126 nach Qual., per diesen Monat 119,5 ℳ, per Oktober⸗November —, per April⸗Mai 119,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 210 ℳ, Futterwaare 152 160 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per Okteber⸗ Nosvember und per November⸗Dezember 22,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 22,9 bez.

„Rüböl per 100 kg mit Faß. Nahe Termine höher. Gekündigt Ctr. Kunoigungspren voce mit Faß ℳ. Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat 66,7 67.6 bez., per Oktober⸗No⸗ vember: 64 bez., per November⸗Dezember 62,7 ℳ, per Dezember⸗Januar 62,4 ℳ, per April⸗Mai 58,5 58,3 58,8 bez, per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt lI. Kündigungspreis per diese⸗ Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Flau. Gekündigt l. Kündigungspreis Loco ohne Faß 53,2 52,8 bez., per diesen Monat 52,5 51,7 —– 51,8 bez., per Oktober⸗November —, per Dezember —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli 52,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 80 000 1 Kündigungspreis 32,7 Loco ohne Faß 33,6 bez., per diesen Monat 33 32,5 bez., per ktober⸗November 31,5 31,3 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 31,2 30,9 31 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Fe⸗ bruar⸗März —, per April⸗Mai 32,3 32 bez., per Se 32,5 32,3 bez., per Juni⸗Inli 33,2

ez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75— 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,50 - 21,5, do. feine bez. Nr. 0

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Billigere Marken begehrt. 8

Stettin, 18. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 178—183, do. per

80 80

60

b0— do Obobddodeo—häh

Oktbr.⸗Nov. 182,50, do. pr. November⸗Dezember 182,50, do. pr. April⸗Mai 189,00. Roggen still, loco 159 —- 161, do. pr. Oktob.⸗Nov. 161,00,

do. pr. November⸗Dezember 161,50, do. pr. April⸗

Mai 164,00. Pomm., Hafer loco 148 8 matt, pr. Oktober⸗November 65,00, 8 Mai 60,00 Spiritus matt, loco ohne Faß i 50 Konsumsteuer 53,20, mik 70 Faß; steuer 33,00, pr. Oktober⸗November mit wu Konsumsteuer —,—, pr. November⸗Dezembe 70 Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai . 1 he- 320 osen, tober. (W. T. B.) Spir loco ohne Faß 50er 53,10, do. loc pirih doer 3350., Sudt loco ohne Fe agdeburg, 18. Oktober. (W. T. ; bericht. Kornzucker exkl., von 527,3) 438 ncer zucker, exkl., 88 % 15,50, Nachprodukte, exkl 2n

Rend. —. Schwächer. ff. Brodraffinade f. Brodraff. —,—, Gem. Raffinade II. * Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 25,75. NR b Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Ha nbi pr. Oktober 11,72 ½ bez., 11,75 Br, pr. Nege 8 11,85 Gd., 1290 Br⸗ pr. November⸗Bevendn 11,87 ½ Gb. 11,95 Br., pr. Januar⸗März 1aes E 89 8 8

ochenumsatz im Rohzuckergeschäft 262 0076

Köln, 18. Oktober. (W. Le häf 8.000 Cr. markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. loco 21,00, do. pr. November 19,35, pr. März 19de Roggen hiesiger loco 15.50, fremder loco 1700 pr. November 16,20, pr. März 16,85. Hafer hiest lo.o 13,75, fremder 15,75 Rüböl loco 71,00 8 Ottober 69,90, pr. Mai 1890 61,50. de. s ahe ese. M.2g. T. B.) Petro eum. ußbericht.) Ruhig, Standat vcin, 33 Br. de loes Gtetas

amburg, 18. Oktober (W. T. B.) G 1 markt. Weizen loco ruhig. winen 1e. 175 184. Roggen loco fest, mecklenburg. lnc neuer 165— 174, russischer loco fest, 1100 114 Hafer still. Gerste ruhig. Rübvöl (unv) ruhig, loco 69. Spiritus still, pr. Oktob.⸗Noh 22 ½ Br., pr. November⸗Dezembr. 22 Br., pr. April⸗ Mai 21 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br., Kaffe 1 S fest. Standard vhite loco 6, Br., 6,90 Gd., pr. Dezember 6,95 Br. ee S.

Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) (Nac⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santoh pr. Oktober 79 ¼, pr. Dezember 79 ½, pr. Min 76 ½6 pr. Mai 76 ¾. Ruhig

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produk Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 11,72 ½, pr. Dezember 11,95, pr. März 12,42 ¼, pr. Mai 12,67 ½. Ruhig Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Kaffee Getemttag bericht 1äsec 8e Santos pr

ktober „pr. Dezember 79 ½, pr. März 76 ½, pr. Noai 163. Ruhge 11““

Zuckermarkr. Rüben⸗Rohzucker I. Produl Basis 88 % Rendement, frei an Bord da pr. Oktober 11,40, pr. Dezember 11,82 ½, pr. März 12,30, pr. Mai 12,52 ½. Flau.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,50 Gd., 8,55 Br, pr. Frühjahr 9,00 Gd., 9,05 Br. Roggen pr. Herbst 7,63 Gd., 7,68 Br., pr. Frühjahr 1890 7,78 Gd., 7,83 Br. Mais pr. Sevptember⸗Otto⸗ ber 5,30 Gd., 5,35 Br., pr. Mai⸗Juni 5,50 Gd. 5,55 Br., Hafer pr. Herbst 7,45 Gd., 7,50 Br, pr. Frühjahr 1890 7,68 Gd., 7,73 Br.

London, 18. Oktober (W. T. B.) 96 % Javo⸗ Hi erss⸗ neue Ernte pi.

ober 11 ½ träge. ili⸗Kupfer 42 b 3 Monat 42 ½. b 1 2 1

London, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 37 460, Gerste 7740, Hafer 59 140 Orts.

Englischer Weizen ruhig, stetig, fremder zu Gunsten der Käufer, angekommene Ladungen ruhtg, Mehl ruhig, Mais ¼— ½ sh., Gerste t, Hafer stramm eca⸗ ½ sh. höher.

Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unregel⸗ mäßig. Brasilianer ⁄1s niedriger, M. G. Broach fine 6. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 5: ¾ Ver⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 5 ³9 ⁄64 do., November⸗ Dezember 5³⁷/64 do., Dezember⸗Jan. 5 ⁄16 do., Januar⸗Februar 5 16 do, Februar⸗März 5 16 do,, März⸗April 5³7/64 do., April⸗Mai 5¹2⁄32 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ⁵³%4 d. do.

Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 52 000 B. dv. W. 57 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (v. W. 46 000), desgl. für Spekulation (v. W. 1000), desgl. für Export 4000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 48 000 (v. W. 54 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 60 000 (v. W. 58 000), wirklicher Export 3000 (v. W. 5000), Import der Woche 71 000 (v. W. 46 000), davon amerikanische 57 000 (v. W. 41 000), Vorrath 354 000 (v. W. 346 000), davon ameritanische 193 000 (v. W. 190 000), schwimmend nach Großbritannien 264 000 (v. W. 204 000), davon ameritanische 242 000 (v. W. 184 000).

Liverpool, 18. Oklober. (W. T. B.) Ge⸗ treioemarkt. Weitzen Tendenz zu Gunsten der Käufer, andere Artikel eher stetig. 8 Glasgow, 8 Okrtober (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 55 sb. 6 2. bis 54 sh. 8 d.

St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Produkrenmarkt. Talg loco 47,00, pr. August —,—. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,00 Hafer loco 4,30. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00. Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Barcazinn 55 ¼.

Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyxe weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. Oktober 17⁄ Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ Br., pr. Janual⸗ März 17 ¾ Br. Ruhig.

New⸗York, 18. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 %⁄6, do. in New⸗Orleans 9 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Vork 7,00 Gd., do. in Phllodelphun 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,45, do. Pipe line Certificates pr. Nov. 100 ⅜. Stetig leco 6,70, do. Rohe u. Brotherg 700. ucker (fair refining Muscovados) —,⸗— Mais (New) 39 ¼. Rother Winterweizen loco 84t. Kaffee (Fair Rio) 19¼ Mehl 2 8. 85 6. Getreidefracht 5 ¼ Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 84, pr. November 84 ½, p.

Dezbr. 86. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pi. November 15,15, pr. Januar 15,117h. .

dem Bahnmeister a. D. Seinecke zu Hannover, dem Polizei⸗

(öniglich Württembergischen) Armee⸗Corps,

Dan Abonnement beträgt viertoljührlich 4 59 J4.

Alle Post⸗Austalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstratze Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 ₰.

Be

½ Inusertiongpreis sur den Raum einer Bruckze b nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.-.

ntag, den 21. O

☚☛☚——VVV’

——

Majestät der Kbnig haben Allergnädigst 8 Superintendenten a. D. und Oberpfarrer em. Ebeling u vbeses Frh dem Oberförster a. D. Glück zu Neupfalz im Kreise Kreuznach den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit

ife; dem emeritirten Pfarrer Wartner zu Lobas 8 She as und dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vorsteher a. D. Beuther zu Kassel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

.. D. Liebich zu Stettin und dem Stadt uptkassen⸗ Se 3. D. Helbing zu Bunzlau den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Küster Lieschke zu Grunow im Kreise Lübben den Adler der In⸗

aber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den emeritirten Lehrern Henke zu Labuhn im Kreise Lauen⸗ burg i. Pomm. und Dins zu Niederzerf im Kreise Saarburg, und dem pensionirten Fußgendarmen Saß zu Britz bei Berlin, bisher in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 11u““ 1“ Se. Majestät der König haben ene- 1b Major Benzinger à la suite des Ulanen⸗Regi⸗

nentde Rönig Karl (1. Königlich Württembergischen) Nr. 19,

um General⸗Kommando des XIII. kommandirt als Adjutant

. vierter Klasse, sowie dem Premier⸗Lieutenant Valois im Grenadier⸗Regiment Königin Dlga (1. Königlich Württembergischen) Nr. 119 den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Fer den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen vehteahannhe nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: v“ 6 üs Ritterkreuzes erster Klasse des Grof herzoglie hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's8

des Großmüthigen: b

dem General⸗Superintendenten Werner zu Kassel; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗

oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗

des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Geheimen Sanitäts⸗Rath und Kreie⸗Physikus Dr. de Ruyter zu Quakenbrück; 1

8 Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse:

dem evangelischen Pfarrer Stahl zu Holzappel;

des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Bibliothekar bei der Universitäts⸗Bibliothek zu Halle a. S.;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Vize⸗Präsidenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins,

Kaufmann Keller zu Köln;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens:

dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor

an der Universität zu Berlin, Dr. Goldschmidt; sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecelesia et Pontifice“:

deen Geschwistern Betty und Dorothea von Calker

zu Bonn.

Bekanntmachung.

Erzielung volk ttel ist durch Verfügung der unter⸗ ge auf Grund

die Einberufung des Landtages der Provinz , den 3. November d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗Präsidenten zu Allerhöchstihrem Kommissarius, sowie den Königlichen Landrath und Schloßhauptmann von Posen, Herrn Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein, zum Marschall und den Rittergutsbesitzer Herrn Grafen Kwilecki auf Kobelnik zum Stellvertreter des Marschalls für den er⸗

wähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen.

Der Verein zur n zu Wolfenbi n Landes⸗Polizeib 1, Absatz 2, und äyrlichen Bestrebunge 1878 verboten. Woöolfenbüttel,

eutigen Ta

ehörde vom h es gegen die

6 des Reichsgesetz . n der Sozialdemokratie

20. Oktober 1889.

Herzogliche Kreisdirektion.

Königreich Preußen.

ajestät der König den bisherigen Kreis⸗Phy Haselberg in Stralsund zum Rath zu ernennen; und dem Knappschaftsarz

haben Allergnädigst Sanitäts⸗Rath Dr. von egierungs⸗ und Medizinal⸗

t Dr. Wilhelm Wagner den Charakter als Sanitäts⸗

Bekanntmachung.

1 ise d Königs Majestät haben geruht, Des Kaisers un g ü Posen auf

Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem be⸗

eichneten Tage, Nachmittags 12 ½ hr. in dem Ständehause hecfelbs stattfinden, nachdem an dem

elben Tage um 10 Uhr ormittags ein Gottesdienst, und zwar für die evangelischen

Mitglieder in der Kirche St. Pauli, für die katholischen Mit⸗

glieder in der Pfarrkirche ad St. ausgegangen sein wird.

Mariam Magdalenam vor⸗

ofen, den 17. Oktober 1889. 8 . 8 Der Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Prä 8 Graf Zedlitz⸗Trütschler.

Heiduk bei Königshütte verleihen.

Ihre Majestät die Königin Augusta haben Aller⸗

r⸗ ꝛc. Rahmen⸗Fabrikanten das Prädikat eines Hof⸗

gnädigst geruht: 8 dem Glasermeister und Bilde Paul Robert Bolle Uieferanten Allerhöchstder

fan Berlin 2* .“ der Kaiser und König und die Kaiserin und trafen nach guter Reise am Sonnabend früh um 9 Uhr 30 Minuten in Monza ein, wo Allerhöchstdieselben von Ihren Majestäten dem König und der Königin von Italien sowie den Prinzen und Prinzessinnen des König⸗

lich italienischen Hauses empfangen und nach Schloß F 8

Unterrichts⸗ und

n Hasel⸗ berwiesen

er geistlichen, l⸗Angelegen

l⸗Rath Dr. vor Stralsund ü

drichs⸗Gymnasium zu Kassel,

Ministerium d M

Der Regierungs⸗ und Medizina berg ist der Königlichen Regierung zu

Dem Oberlehrer am Frie Dr. Karl uschg8⸗

Dr. Christian dem ordentlichen Lehrer an Kunstgewerbeschule zu B. das Prädikat „Professor

am Wilhe umnasium zu Kassel, raetorius, un- der Königlichen Baumeister Fr. beigelegt worden.

Kunste und Stüler ist

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. aiser und König sich auf der

haben den diesjährigen ders hervorgethan

estät der K Künstlern, welche sic unstausstellung hierselbst beson erleihen geruht:

goldene Medaille für Kunst: Bracht in Berlin, ustav Schoenleber in

Se. Maj nachbenannten akademischen Kunf haben, Allergnädigst zu v I. die große dem Maler, Professor Eugen dem Maler, Karlsruhe; II. die kleine golde dem Maler, Profess dem Maler dem Maler dem Maler 1 dem Maler, Profess Gleichzeitig hat der u irch Allerhöchste den nachbenannten jährigen groß erke eine beson

Hartwig, Ober⸗

ne Medaille für Kunst:

or Otto Brausewetter in Berlin,

at in Berlin,

irt in München, iesel in Berlin, or Josef Wenglein in nterzeichnet Ordre vom 7.

osef Fal

München. e Senat auf Grund April 1884 ertheilten Künstlern für die von den⸗ kademischen Kunst⸗Ausstellung dere Anerkennung in Form „der ehrenvollen Erwähnung“ Theil werden lass dem Maler Pau

der ihm durch Ermächtigung selben zur dies eingesandten

l Barthel in Berlin, ig Dettmann in Berlin,

Deutsches Reich.

In Wustrow i. M. wird am 4. r. M. mit einer See⸗

steuermannsprüfung begonnen werden.

Die ugterdeichnete Landes⸗Polizeibehörde hat auf Grund e

des §. 11 des G bungen der Sozialdemokratie vom die Probenummer und datirten Nummern 14

21. Oktober 187

1“

bedingungen“, sowie das fernere 8 Zeitung durch Verfügung vom heutigen Tage verboten. Braunschweig, den 19. Oklober 1889.

dem Maler Ludw dem Maler dem Maler dem Maler J. H. dem Maler, Professt dem Maler Heinrich dem Maler Hermann dem Maler Paul Me dem Maler, Professor dem Maler Theodor dem Maler Carl dem Maler Conrad dem Maler Jul dem Maler Alessa dem Bildhauer L dem Bildhauer dem Bildhauer

Berlin, den 21.

Sektion für C

echner in Berl S in D amza in Wien, ssor Heinrich Han Hartung in Lang in München, yer⸗Mainz in Mainz, Otto Piltz in München, Rocholl in Düsseldorf, chling in Berlin, 1 Siemenroth in Berlin, Wentscher in Berlin, ndro Zezzos in Venedig, Cauer in Berlin, einhold Felder Johannes Hirt⸗

ktober 1889. Königlichen Akademie der Künste,

die bildenden Künste.

‚Becker.

üsseldorf,

sen in Kopenhagen, Düsseldorf,

etzes gegen die gemeingefährlichen Bestre⸗

die vom 5. und 19. d. M. und 16 ver 1““ vom 87 Wilke hierselbst erscheinenden und von Faueen g u. 88 hierselbst gedruckten Zeitung: „Solidarität, Organ für den Kampf aller

iter um günstige Lohn⸗ und Arbeits⸗ E1 Ifernen Erscheinen dieser

off in Berlin, orms in Berlin.

Nichtamtliches.

Preußzen. Berlin, 21. Oktober. Ihre Majtstcten

eleitet wurden. 8 Gestern spprachen Se. Majestät den Professor Schottmüller

und hörten Vorträge des Staats⸗Miniscrs Grafen von Bis⸗

marck und des General⸗Lieutenants von Hahnke. v8 1 eute Vormittag um 8 ¾ Uhr verließen beide Majestäten

1

Ueber die Abreise Ihrer Majestäten des Kaisers und der aus Monza sowie die Verabschiedung von Ihren Majestäten dem König, und der Königin 3 von Italien berichtet das „W. T. B.“: Se. Majestät der Kaiser Wilhelm und Ihre Majestät die Kaiserin Augusta Victoria sind heute um 9 Uhr Morgens nach Genua abgereist. Die Häuser hatten sämmtlich den reichen Festschmuck behalten, den sie zur Begrüßung de ohen Paares bei der Ankunft angelegt hatten. Um 8 Uh 40 Minuten traf von Mailand der Herzog von Ger dem Bahnhofe ein, um sich von den Mazestcin. zu verabschieden. Um 8 Uhr 50 Minuten erschienen Se. Majestä der Kaiser Wilhelm und Ihre Majestät die Kaiserin Augusta Victoria, vonden ttalien schn veesesen dem Prinzen von Neapel und dem Minister⸗Präsidenten Crispi . Grafen Bismarck au 88 Bahnhofe. Hier verabschiedeten Sich di Allerhöchsten henschaften in der herzlichsten Weise von einander. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm und Se. Majestät der König Humbert, sowie Ihre Majestät die Kaiserin Augusta Victoria und Ihre Majestät die Königin Margherita umarmten und küßten „Sich wiederholt. Ihre ajestät die Kaiserin Augusta Vickoria sandte noch vom Waggon aus der Königin Margherita ihre Abschiedsgrüße und rief ihr zu: „Auf⸗Wiedersehen!“. König Humbert und Herr Crispi nahmen im Kaiserlichen Salonwagen Platz. Eine zahlreiche Menge begrüßte in den Straßen und bei der Abfahrt die Hohen Herrschaften mit enthusiastischen Zurufen.

Schloß Monza, um Sich nach Genua zu begeben.

re Majestät die Kaiserin Friedrich kam, wie „W. T. B.“ meldet, mit den Prinzessinnen Töchtern und Gefolge gestern früh in Bozen an, nahm am Bahnhof das Frühstück ein und empfing mehrere hervorragende Persönlichkeiten, darunter den Sanitäts⸗Rath Mairhofer, den früheren Arzt des Hochseligen Kaisers Friedrich, welcher ein Rosen⸗ und Veilchenbouquet überreichte. Die Allerhöchsten Herrschaften sestmn sodann die Reise nach Venedig fort, woselbst die Ankunft Nachmittags erfolgte. Am Bahnhofe vurde Ihre Maäajestät von den Spitzen der Behörden empfangen. Als Allerhöchstdieselbe die Gondel bestieg, brachte die zahlreich versammelte Be⸗ völkerung lebhafte Ovationen dar. Eine große An⸗ ahl festlich geschmückter Gondeln und Barken gaben Phrer Majestät das Geleit bis zum Dampfer „Imperatrix“, wo sich die Stadtbehörden eingefunden hatten, um Ihrer Maäjestät aufzuwarten. Abends war, trotz des ungünstigen Wetters, das St. Markus⸗Bassin Hrüchteg durch bengalisches Licht erleuchtet. Die Fischer brachten Ihrer Majestät ein

glänzende Ovation dar. 85

Herzoglich braunschwei Aüneburgsche Poli Froetzel

8