1889 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

222

Zweite Beilage

1

m Namen des Königs! Halle a. S. auf den 14. März 1890, Vor⸗ [38240] Landgericht Hamburg. 30. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr Verkündet am 12. Oktober 1889 mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen 1“ 1“

Voigt, als Gerichtsschreiber. „sdem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be- Die Näherin Catharina Margaretha Blanck, geb. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Auf den Antrag des Färbermeisters Peter Magin stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Müller, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 2 , 2.„ 12 in Pinneberg als gerichtlich bestellten Pflegers der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dr. Max H. Cohen, klagt gegen ihren Ehemann zug der Klage bekannt gemacht. 2 um eu 82 n ei er und Köni li reu minderjährigen Kinder Adolf und Ernst Magin, Halle a. S., den 14. Oktober 1889. (Heinrich Ludwig Justus Blanck, früher in Hamburg, Danzig, den 16. Oktober 1889. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg Waage, Assistent, spͤter 8 jest ibeen Se. Gerichtsschꝛeib 8 4 21 818 dhen Land 1— 9291 S

wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, den erichts schreiber öniglichen Landgerich

Beklagten zu verurtheilen, die Klägerin binnen einer 8 85 8 B erlin, Montag, den 21. Oktober

durch den Assessor Burchardi für Recht: als Gerichtsschreiber des Königlichen gandgerichts. [38235) Oeffentliche Zustellung. 1=2 8 8 2 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die im Grundbuch von Pinneberg Band IV. zember 1857, aus welcher in der III. Abtheilung Der Taglöhner Wilhelm S in Karls gemessenen b b unter Nr. 1 daselbst 1800 für die jetzt ver⸗ vertreten verch Rechtsanwalt 2888 daselbst, din ihr auch 50 Reisegeld einzuschicken, im Weigerungs⸗ treten durch Geschäftsagent b in Diedenhofen, wanasvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 2 2 Zesel falle den Beklagten aber für einen böslichen Ver⸗ klagt gegen den Franz Gerard, Arbeiter, früher in herraufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en t er nzeiger. Henis. Eenesefchefen. tschen Zettelbank - .8 en⸗ er deutschen Zettelbanken.

[37895]

Blatt Nr. 120 verzeichnete Obligation vom 29. De⸗ [38301 Oe entli e Zustellung. gerichtsseitig zu bestimmenden Frist in einer an⸗ 1— Fenae8 f ss Wohnung wieder bei sich aufzunehmen, Der Kaufmann Andreas Fey zu Oettingen, ver⸗ 1. fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. storbene Catharina Magin, geb. Warncke, in Altona gegen seine Ehefrau, Katharina, geb. Leicht, zur Zeit eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Die an unbekannter Orten abwesend, auf eschei lasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Niederweiler, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ u s 1 z ; cher Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antrag⸗ wegen Tarrech, bzswilliger fene sheh besch 1 Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur Aufenthaltsort und 1 Genossen, handelnd als Erin Berloofung. Zinsahlung . von öffentlichen Papieren. zerschiedene Bekaantmachungen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und Rechtsnachfolger ihrer verlebten Mutter Maria,

C Zernolirwfnac. 88b dene vstmage. 2 wischem den erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg geb. Pette, aus der Letzteren gelieferten W svoll cku [38249] 8 arteien ss ü fgelõ ären, v r 8 3 8 e 1 aaren, mi 2 F b 1598 937 G MFüsheenas. 8 2 Vorstehende Urtheilsformel wird veröffentlicht. 8 aee bse Ment⸗ 1 ftr aöeefse ee n⸗ (Rathhaus) auf den 11. Januar 1890, Vor⸗ dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten ie 2) Zwang vo stre ugen, Gütertrennung. v 8e. 580 611 774 [91 886 Pinneberg, den 16. Oktober 1889. des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Groß⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ihrer bezeichneten Eigenschaft zur Zahlung von zufgebote, Vorladungen u. dgl. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu/ ꝑNr. 232 1037 à 8590 aerg338 1071 11 18 369, 422 443 463 663 807 810 Voigt, Aktuar, herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 119,24 nebst 5 % Zinsen seit dem Klage⸗ 8 Oeffentlich nI Mülbausen i. E. vom 8. Oktober 1889, in Sachen 2784 à 2000, Nr. 504 529 649 836 1578 P 88 987 194 196 286 415 641 8826 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 21. Jannar 1890, Vormittags 49 Uhr, I“ wird seccimge a E 28 Der Afenmiett Fe. e Ruef Gewerbe, 2380 2810 8 1000. Nr 31 492 564 123. 822 8n 11 375 173 Z1““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ diese uszug der Klage bekannt gemacht. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 8 den Schäͤf inrich Breidt gegen ihren Ehemann Josef Feiß, Handelsmann, 2824 à 500, Nr. 4 251482 2 940 9 e““ 3 1 gegen den Schäfer Heinrich Breidinger zu Nr. 49 1311 1482 2779 833 940 964 969 81047 051 235 498 765 789 860 [37903) Im Namen des Königs! eichte fucecglener 52 e Preaenergf deg s gfc⸗ bct EE11ö“ 88 1N--.e. Freitag, ah iehe 1. Zt. an unbekannten Orten abwesend, 8 slibeim Caaentae sch gie zeisches . e. v“ 0, ½ 215 305 386 889 Verkündet am 16. Oktober 1889. der bftertl en Zustellung wird dieser Auszug „Clauss, Ger reiber des Landgerichts. Zum zffentlichen Seel n wird Uhr. zus Darlehen und Zehrung laut Urkunde vom erklärt Erx an⸗ ende Gütergemeinschaft für aufgelöst Münster, den 9. Oktober 1889. 448 539 639 837 83168 341 352 380 412 503 Auf den Antrag: “] ex rr”g 8 86 H rt 8 1 In Sachen der Chefrau des Arbeiters Johann Diedenhofen, den 17. Oktober 1889. vrtheilung des Beklagten zur Zahlung von 106 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl der Landschaft der Provinz Westfalen. 279 324 390 457 678 795 886 987 85256 316 1) des Halbbauers Johann Friedrich Nousch zu Gerichtsschreiber des G oßbe⸗ lichen Landgerichts Conrad Mohnkern, Meta, geb. Schwepe, in Bremen und auf Erklärung der vorläufigen Vollstreck⸗ .“ 3 —— 1354 722 762 785 787 892 999 86380 447 448 8. es Großherzoglichen Landgerichts. - 3 1 it des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur [38302] 13814613 XXX Verloosun 457 492 704 842 890 87121 345 361 374 583 . sung. 789 88042 058 078 201 252 563 962 89022

C. 8) Schulz,, Raddusch, des Maurerpoliers Wilhelm Dirx Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. barkeit V vlung des Rech 1 1— 1 mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor das Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Nachweis 294 580 818 844 855 944 90063 064 233 327 2₰ U 0 20 0* 0 25 2

und seiner Ehefrau Anna, geb. Doring, da⸗ 3 ö“ 8e Pwge jedri 38245 Oeffentliche Zustellung. enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist in 8 82 Kaupers Friedrich Malk zu Burg Sücee stemn; Gaebel zu der öffentlichen Sitzung des Landgerichts, Civil⸗ [38238] Oeffentliche Zustellung. Großberzogliche E 8 Don⸗ Landgerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 175 540 586 608 653 721 777 7 ) des Kellners Hermann Kaiser zu Berlin Bochold bei Borbeck, vertreten durch Rechtsanwalt kammer II., zu Bremen vom 18. Oktober 1889 der Der Bahnwärter Heinrich Hücker zu Baukau, verstag, ner 8 e 8 Sheetn ormit. ven gercens ber 1889 wurde die zwischen den Che⸗ der am 28. September (10. Oktober) 1889 21 553 721 777 794 963 970 3) des Kossäthen Friedrich Beeß und seiner Ehe⸗ Dr. Strunk in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Beschluß verkündet: . vertreten durch den Justizrath Düesberg zu Bochun, 1ags 8 8 85 4 A n 3 88 Nla⸗ 6— Zu⸗ leuten Peter Bernards, Metzger, und Anna Chri⸗ durch Verloosung amortifirten 1432 Stück 92062 359 2 8u de 594 657 761 809 frau Pauline, geb. Lehmann, zu Stradow Packmeister Reinhold Gaebel, früher zu Bocholt, 1) Dem Beklagten wird aufgegeben, binnen 1 Mo⸗ klagt gegen den Gasarbeiter Theodor Westheinrich stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt] stine, geb. Profittlich, Beide zu Ahrweiler wohnend, Warschau⸗Wi Eisenbahn⸗ 341 2356 376 DOZ 85 erkennt das Königkiche Amtsgericht zu Lübbeuan jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 5 zur Fisgefin, und das eheliche von. Fonden⸗ eg Herne, jeßt, I e. u, den 16. Oktober 1889 E Se u döft 2 122 isenbahn⸗ 8 ““ e⸗ u 8 b 8 durch den Amtsrichter Dr. Böckel für Recht: lassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe e)” EIö“ ; ufenthalts, wegen Forderung ℳ. 1a dl mit den CL. 8.) Oppenheimer lärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ctien. 866 989 95192 250 268 287 354 366 573 708 8 und Erklärung des Beklagten . 2) Neuer Termin zur Verhandlung wird an⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 1 8 822 8 ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzun 6 1 1““ 5192 250 268 287 54 366 573 708 HFelgende eeanefe dotument über die auf dem digen Theil, und lade den Büle.-n snhe Psett 2 Frgitach den 20. Dezember 1889, nngaerkennez d Gerichtsschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts. 55 Liquidation vor den Königlichen Notar 8 1 bi⸗ 578 888 29 vö6 88 S 18 1 82 ;s 8 d— 15 8.— 1.85 88 7 erhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civi ormittag r. eigerung Hücker K. önigl. Amtsgerichts 5 TI1 eiler verwiesen. . 182 22 8 439 45 218. 7198 233 296 299. 111 f 903 953 Hrlbbaneraut vnr. TT“ gg 8 hendlung e 1. Se; zu 218. 88 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Bochum laut Kaufgelderbelegungs⸗Verhandlungen 138230] Ze Zestenung. lon Nr. 8 8* 8. 609 967 972 2081 137 312 346 E“ 567 763 989 997 99045 Gr dbuch v Randusch Bd. II. Bl. 98 Zimmer 40, auf den 17. Februar 1890, Vor⸗ gerichts, den 18. Oktober 188. vom 5. Februar 1889 auf die Post Babr. II. 8 en u 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landserichts. 196 217 300 581 598 865 872 902 8129 161 482 11“ 590 923 100047 294 483 101274 GeunnrNr-4 und Bd. II. Art. 113 Abtb. III. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Dr. Lampe. em aserviescnen 497 ℳ, 1. 3 dem Fllger u. veteten, dec⸗ EE“ b e EEETTT 102031 265 505 829 Nr. 3 füß die vebehent chte Koffäth N owusch, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu steekhen und auf diese von demselben zu übernehmenden klagt bean 8 MNarie Rapp aus Lohr, zur Zit 2 8 8 86 67 4132 159 218 546 602 628 716 803 101003 8 360 404 473 524 631 987 996 Ebrit v. ger Kaldusch eingetra⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [38227]1 Oeffentliche Zustellun Post kompensirt werden, und ladet den Beklagten vohne bekannte Adresse in Paris sich aufhaltend, aus 9 870 901 950 5047 110 111 131 189 783 907 18,756 983 105026 330 383 515 569 ristiane, geb. Kreppel, zu Raddusch eingetra Die Meißner Nähmaschinenfabrik . cthaltenem Werth laut Schuldscheins vom 19. März 194 258 366 395 401 787 845 867 946 885 dn 1““ 207 244 255 711 967 968 227 284 308 444 504 597 785 108243

1 wird dieser Auszug de b iesolt & Locke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 a as . . „. * . 2

2) 8es Pet. ne. aochncaferres sos a dem Taas⸗ denhct zu Meißen, vertreten durch den Rechtsanwalt Baier die IX. Civilkammer des Königlichen Landgerichts i 1889 hehrrh. mis - ö“ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 725 5 92 69,3 9, 139 ö 4* 377 627 828 109333 536 7 5 Grandstüc Bd. I. Nr. 17 des Grundbuchs von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zum Stralsund, klagt gegen den Noͤhmaschinenhändler Essen a. d. Ruhr, Zimmer Nr. 53, auf der Bühätea . ea end 9 Er beile Verdingungen c. 712 1 88 29 119,8 333,199 31 52 27 288 883 184 808 819 189 89 *encen Ead ls Ens Ba e. ddes Geznateche en in Steglshmnen, riher zu Stralsund, jett unbe. 29. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, mit vollstreckbar zu 8e en Ur Heils zur Zahlung E 700 723 798 . 8911. 089 253 339 348 526 622 276 6 96 . 510 703 997 111020 111 113 Cecn Ccfen Kaiser zu Coswig eingetragene . kannten Aufenthalts, wegen Wechselforderungen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ose 89 EE I““ S. 430 458 506 1111 340570 3597 416 18 289 548 142,959, 3902121 185 381 bee 8. F zahst Iinsen g G 5dele üce Pgehnna; Mahr, in dem Antrage 88 ““ 88 zur zugelassenen n zu bestellen. Zum Zwecke der I. 1.— S 8 d. J., Vormittags 11 Uhr, 022 044 597 10* 180 81 28 2e 828955 20022 320 373 19 299 293 22on 20 19 19 361

Zinsen, . . 5 8 5 5 1 1 2 8 Se verkauft die Direktion in öff S ission: 2 224 2. 285 322 327 140 85977 37 97 8 8n

Zahlung von bezw 50 bezw. 250 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nündliche Amtsgericht iu Albesdorf in Lothrin⸗ etma 250 EeZ“ 343 608 678 796 934 962 11166 188 196 248 256 8 8 8 8 8* 657 678 713 115075 g . 59 226 255 263 5 46 766 840 913 116142

00 00 00 Cuteo 00

ꝙᷓbO œcoeSrt 8 2ö282285

—2 ”0

3) das Hypothekendokument über die auf dem IFzbiczno, vertreten durch den Rechtsanwalt Mever nebst 6 % Zinse älligkei n der bekannt gema Grundstuͤck Bd I. Bl. 14 des Grundbuchs von in Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den frühe⸗ nebsh b (6603 ven 5de, Fäligke 9, nabsf Berghaus, gen auf den 5. Dezember 1889, Vormittags Die Bedingungen liegen hier aus, können auch 282 320 366 408 436 509 572 603 606 636 730 327 371 428 567 57 10 Stradow Abth. 1II. Nr. 2 für Johann Leh⸗ ren Bahnarbeiter Adolph Spath, unbekannten Auf⸗ 7,45 bezw. 9,85 bezw. 9,16 Wechsel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen 1 abschriftlich bezogen werden. 845 895 926 996 12010 075 239 280 298 327 371 428 567 571 769 117099 156 210 249 mann und Johann Karl Lehmann eingetragenen enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen .““ wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Danzig, den 15. Oktober 1889. 316 406 427 441 547 592 632 693 255 280 357 436 453 589 717 969 118035 146 19 Thaler 15 Groschen das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche [38232] Oeffentliche Zustellung. 11“ Berghausen, G Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 841 855 858 984 13018 036 079 087 22 761] 408 468 572 799 119060 304 311 413 436 480 werden fuͤr kraftlbs erkläͤrt zu trennen und den Beklagten für den allein schul. Amtsgericht zu Stralsund auf den 12. Dezember Nr. 10667. Maurermeister Jakob Rothacker in Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 813 933 946 14095 101 159 321 429 588 581 629 647 120168 205 273 319 359 434 569 Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag“ digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Wössingen, vertreten durch BAgent Mauchert in CC11] ö“ 845 873 988 15002 030 238 252 356 400 620 688 778 840 948 963 121184 200, 202 339 steller ein Jeder bezüglich se 5 Artra es zu] Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bretten, klagt gegen den Brunnenmacher Jakoh [38231] Oeffentliche Zustellung. [375300) Verdingungstermin 408 429 531 628 681 697 816 824 826 903 8. 621 626 668 715 725 122321 485 722 766 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bekannt gemacht. 8 Weidelich in Wössingen, zur Feit an unbekannten ¹ Der Dr. Klein, Vaker, und Dr. Klein, Paul, auf Lieferung von 400 000 Stück Scheibenbildern 1988 83. 85 8 “] 950 88 E 8 1“ die erste CEivilkammer des Königlichen Landgerichts Stralsund, den 16. Oktober 1889. 8 Orten, für geleistete Taglohnarbeiten vom November Sohn, gemeinschaftliche Interessenten zu Nieder⸗ am 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr. 115 885. 395 415 471 727 . 368 ““ 8EIEETEööööX“ zu Ostrowo auf den 21. Dezember 1889, Vor⸗ Willert, 8 und Dezember 1888, April und Mai 1889, mit dem bronn, klagen gegen die I. Elise Hornberger, Wittwe Lieferungsbedingungen nebst Probebild liegen da⸗ 8 916 996 18112 113 139 188 198 314 563 780 869 883. 8 8 ““ [37892 1 .lsmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ des verlebten Georg Amsler in Niederbronn, selbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung 19 469 485 528 604 642 715 725 772 853 Warschan, den 28. Septemder (10. Oktober) 1889. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt lung von 95 20 nebst 5 % Zins vom Klag⸗ II. Georg Amsler, Schreiner, früher in Lunsville, von 1 bezogen werden. 984 19096 113 237 281 395 398 402 647 768 Von Seiten der Regierung: heutigen Tage sind die Wittwe Anton Mertens, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 37682 C tli ü zustellungstage an und auf Erklärung der vorläufigen j. Zt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Danzig, den 15. Oktober 1889. 297 926 973 20015 089 124 162 172 27 307 Der Eisenbahn⸗Abtheilungs⸗Inspektor Marsa Anna, geborene Hoppenberg, zu Sendenhorst wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. Fer Seftelxe zragers Alfred Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Be⸗ Iir Luise Amsler, IV. Salomca Amsler, beide Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 312 325 439 493 735 761 873. 958 21059 108 „„Ingenteur (gez⸗ Stonowski. und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen „Praski, Aktuar Die Schneiderin, hefran 5 rie agen⸗ fred klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1 lestere minderjährig, vertreten durch ihren Vormund CTW11X“ 682 712 764 765 810 Von Seiten des Verwaltungsrathes: auf die Abtheilung III. Nr. 3 im Grundbuche von für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. See; Johonne, geb. lind T“ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht u Georg Eben ju Niederbronn, für ärztliche Behand. —xj— 832 8 899 950 22045 215 253 311 4 470 ““ Verwaltangsräthe: Gt Stadt Sendenhorst Band 2 Blatt 139 eingetragene klatt gegen die af . 88rs 8 8 Bretten auf Montag, den 16. Dezember 1889, lungen des verlebien Georg Amsler aus dem Jahre 59 7 786 835 984 887 995 23004 040 125 (gez) L. Krysinski. K. Bruszecki Post von zweihundert Thalern eventuell kreditirten [38239] Oeffentliche Zustellung. Helber zu dee . lebt, un 8 en 5 Bormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öͤffent⸗ 1884— 1886 mit dem Antrage auf Verurtheilung 4) Verloos “] -K,se. 716 757 828 838 851 921 927 18081 öe Kaufprelsee aus dem Vertrage vom 8. Februar 1847] Die Chefrau des Dachdeckers Gustav Radtke, nit dem S S. 1 Verurtheilung 8s Beklagten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag zur Zahlung von 33 nebst 5 % Zinsen davon ) erloosung, Zinszahlung ꝛc. 346 697 99. 269822695323610 492 247 Ae Nachweis E“ an ,cg Gö1“ MX“ dus gcjorm Schwenfe. n Babe⸗ reftrete durch it demn zufig vollstreckbares Urtheil zur Jahlung ö“ ö“; 8 82 Aagerustenge hege v von öffentlichen Papieren. 316 328 329 364 381 474 5924 529 58 294 der am 29. an. Oktober) 1889 Ksnigliches Amtsgericht. argard i. Pomm. von 85 27 3, und Aadet die Beklagte zur münd⸗ Eisenhut, lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiser⸗ [38527] 708 774 793 851 9278 26034 160 262. 27 340 PMori ena, 8 8 Eöö“ EE lihen Bechondiangdes ehtsstretnggorgen C2gocde⸗ Gerichtsschreiber des Heszlecreglichen Amtsgeriäte lite Amtsgegict ꝛs Niederbronn auf der 4. De. 3Jo . a5 Comptoir ist mit ein Wechsel über 369 150 813 519 642 4101 414 479 897 859 960 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ 188128) Bekanntmachung. üehaltz, megen Ehescheidung mit dem Antrage, die zember 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zam 555d ntn bökcmmen. 6. Detember 1889 fällig, 28025 155 198 ,36 421 42 515 50 614 642 Obligationen iluß wati 6.] Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagt 2 4 5 iüen Züf 822 1 f wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ abhanden gekommen. Vor Ankauf wird ge⸗ 82 8 1A“ 35 üs Duͤrch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ist zu trennen Beklagten Nr. 26. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 138229) Oeffentliche Zustellung. zag der Klage bekannt gemacht warnt 821 909 991 20003 081 086 108 253 344 355 XXIX. Verloosung I. Serie zu 500 Francs für den allein schuldigen Theil zu erklären, und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Firma Gebrüder Hauser zu Straßburg, klagt 1 LTschupp C. Waldemann, Köslin 572 611 672 752 754 856 876 944 20006 046 191 Stück. 8 4 144 145 344 404 443 532 566 626 627 695 948 122 131 173 388 512 516 570 590 650 725 818

erkannt: 1 8 .

Philixp Krawezvk, Rosalie Galonska, Marianna ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Braunschweig, den 12. Oktober 1889. gegen den Ignaz Imhof, Küfer, früher in Schiltig chtsschrei sserliche b Przybilla und Simon Krawezyk und deren Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Lippelt, beim, jetzt abwesend, unbekannt wo, wegen käuflic Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 188196 Ber 972 31022 026 057 070 219 254 313 369 439 899 1167 278 351 423 425 465 636 664 806 nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. gelieferter Waaren und Kosten eines Arrestbefehls, 38⸗ 8 19 8 zekanntmachung. III1“ 478 591 645 668 670 673 679 682 699 732 2256 327 741 757 767 784 803 839 883 957 dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 4 Alt⸗ den 11. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, E“ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 1882341 Oefssentliche Zustellung. 8 IS 88 Allerhöchsten 820 32066 144 181 197 333 368 434 465 570 3229 255 459 668 770 4142 412 420 510 515 Gleiwitz in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 8 4 zur Zahlung von zusammen 68,40 sowie zu Der Kaufmann W. Badberg zu Leer, vertreten 895 S ee 82 Mai 1 ausgegebenen 673 639 661 754 905 906 33023 118 143 230 696 698 772 900 931 5129 453 472 490 608 789 von 22 Thaler 12 Sgr. ausgeschlossen. ¹szugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [382381 Oeffentliche Ladung. Tragung der Kosten des Verfahrens, und ladet den dorch den Rechtsanwalt Nordbeck in Bentbeim, e“ des Kreises Husum im 270 288 309 341 476 608 646,777 788,888 84069 780 898 911 6123 271 296 337 356 451 459 506 Gleiwitz, den 15. Oktober 1889.. söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 9 j 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. = seßke die Ebefrau L. Gröttrup, Agnes, geb. Rost, Selamemsgeirage asteben 00 000 sind für das 071 250 255 304 356 432 586 650 687 691 732] 536 601 635 771 910 980 7080 194 282 326 387 .RJ .“ bekannt gemacht Mit Klage vom 6. September c. beantragt Rechts⸗ strei jferli 1 ilti früber zu Bentheim, jetzt unbekannten Aufenthaltes Jahr 1889 die nachstehenden Appoints ausgeloost: 752 53 069 139 188 345 568 678 731 7 82 5 Z11I“ Königliches Amtsgericht. g . 5 8 lt Dr. Stapf dahier N 3 des B 75 streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltig ker 3 im, jetz Laltes, 2 8 Sehee.“ Sgelo 753 35023 069 139 188 345 568 678 731 741 482 511 616 733 790 912 8203 314 586 632 762 Pomm., den 17. Oktober 1889. anwalt Dr. Stapf dahier Namens des Baumeisters heim auf Mittwoch, den 11. Dezember 1883 aus einer Waarenforderung aus den Jahren 1888/,89, 1 A. ö (298 0156 0519 0196 0427 745 791 865 868 908 921 36009 143 156 425 893 915 9061 182 284 260 375 485 546 588 695 8 75 0114 à 1000 735 92 8457 466 562 637 720 758 760 521 717 858 887 10241 281 373 465 478 499 555

Stargard i. und Materialienhändlers Franz aver Brandl dahier it dem A - llstreckbare V lienh Franz X. n er Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckhare Zer⸗ I rmmittag h 3 ffentlich urtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 150,50 2) Iitt. B. 1058 0898 1194 0806 1039 à 500 852 893 966 37088 101 184 204 252 283 604 877 923 984 11141 216 233 303 307 503

beltz, 8 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Bauunternehmer Karl Braun, früher Zustellung wird dieser der Klage bekan vvI 3 zug der Klage bekang 1 Sr . 2 eSe 1“ 9. —— . decic, nun unbekemn nüdian an den ih er 764 gemacht. ee seit Zustellung der Klage und ladet 130 . . 1233 1462 1358 1655 411 482 495 652 701 717 777 790 812 869 653 896 961 12334 558 618 683 874 898 13012 Zuldig, g Goeder ieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Obligs⸗ 14“ w. 6884 983 38013 064 158 447 538 541 708 029 056 156 326 695 84, 940 969 994 14033 Zggericht hierselbst auf iese Oblizationen werden hiermit gekündigt 748 788 830 919 929 39033 039 045 268 129 290 525, 436 500 569 627 750. 810 859 826

2905 % Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am b 1 lt. en t 12. Oktober 1889 für Recht erkannt, daß die auf [382442 Oeffentliche Zustellung. Hauptsache mit 5 % Verzugszinsen vom Klags⸗ Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts streits vor das Königliche Amts 8 Dienstag, den 10. Dezember 1889, Vor⸗ und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 373 389 438 476 524 607 792 947 40003 025 993 15092 371 389 771 917 936 955 957 16072

dem Grundstück Blatt 67 Halbendorf in Abtheilung III. Die Ehefrau Wilhelmine Wettengel, geb. Schörner, zustellungstage an zu bezahlen und die Streits⸗ 1 v“ . mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1890 ab den Neanwerth derselben nebst den bis 043 052 259 319 325 340 423 512 583 653 839 132 231 246 253 289 335 353 397 503. 551 780

Nr. 4 ex decreto vom 28. Juni 1867 auf Grund zu Salzwedel, vertreten durch den Rechtsanwalt kosten zu tragen. 8

es notariellen Vertrages vom 21. Juni 1867 für Staude zu Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, 2) Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ [38228 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen 857 861 882 138 553 839 1935 227129 153 154 185 193 903, 551 (8 orbert Schimainski eingetragene und von da auf den Cigarrenarbeiter Hugo Wettengel, zuletzt in heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Oeffentliche Zustellun gemacht. g 8 8 mit den Zinscoupons und Talons bei der Kreis⸗ 89 2 676 EE 18 1— 85 88 88 185 82 489 587 589 639 Blatt 115 Halbendorf übertragene Kaufgelderpost Hyde⸗Park, Massachusetts, Nord⸗Amerika, jetzt un⸗ Zur Verhandlung dieser Klage war vom Kgl. Tholey, den 12. August 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Kommunalkasse in Husum oder der Vereins⸗ 175 176 231 332 596 681 763 770 925 23047 934 19019 1 955 18050 511 615 626 on noch 200 Thalern Rest von 300 Thalern bekannten Aufenthalts, wegen Trennung der Che Landgericht Nürnberg, Civilkammer I., bei Abkürzung Beschluß. G yBentheim. 8 bank in Hamburg (Altona'er Filiale) zu 052 137 200 610 618 634 784 899 9. 1 8 664 ꝑXIX. V 2 8 8 ür erloschen erklärt wird, daß die unbekannten mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden der Einlassungsfrist auf sieben Tage auf 27. Sep⸗ Auf Antrag und in Sachen n erhehes 8 024 108 118 121 194 196 885 394 .e PeAgehö zu 100 Thaler

K 303] Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ 682 697 773 918 957 45039 336 421 n 9328 111“A“ 82 9 490 638 10022 218 237 313 343 354 400 624

Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers mit und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ tember c., Vorm. 8 ½ Uhr, Termin bestimmt und des Simon Kaufmann, Kaufmann in Meriiz . klären, und ladet den Beklagte zur mündlichen Ver⸗ wurde dieser auf 3. Oktober c., von da auf 10. Ok⸗ angeblichen Rechtsinhabers der nachstehend unte Die Ehefrau des Tagelöͤhners Anton Schaefer, zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und 808 818 944 46062 109 184 320 324 328 367 864 869 966 981 11268 276 295 397 62 8 2 2 328 8 8 8509 8 268 27 2 09

bren Rrchen und G vi sg ge vor handlung des Rechtsstreits die III. Civilk tob d an diesem T f 17 tagt 2 bis 4 b ten Erb d Betheiligt 2 B f usgeschlossen, hingegen folgenden Personen ihre handlung es Rechtsstreits vor die III. Civilkammer tober und an diesem Tage auf e. c. vertagt. 2 bit enannten Erben und Betheiligta Louise, geb. Denkel, in Güls urch Nechts, wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ 27 8,ℳ½ 995 4 7042 075 097 119 242 432 547 783 ee Rechte auf dieselbe vorbehalten werden, nämlich: des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den Mit Beschluß vom Heutigen hat genanntes Gericht 1 gegen anwalt SFastizratb EEI ö nuar 1890 fälliger Zinscoupons hepcen. EEe5 88” 432 e9 85 982 88 867 12 a9 090 293 372 4 a der Sophie, verehelichten Böttcher Pietzka, zu 15. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, mit der die öffentliche Ladung bewilligt und zur Klags⸗ Stephan Müller, früher Ackerer und Tagelöhne e Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ betrage abgezogen werden. 382 392 424 455 806 679 796 896 901 961 083 31. 334 392 13083 123. 151 3 161. 203 268 282 ppeln, 1 ““ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ verhandlung nunmehr auf zu Bergweiler, jetzt ohne bekannten Stand ichen Verhandlung ist Termin auf den Schloß vor Husum, den 24 Juni 1889. 246 280 317 554 614 635 642 801 85 913 055 053 082 8 r 89. 1 bb dem Restaurateur Theodor Schimainski zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Donnerstag, den 16. Januar 1890, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 17. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Der Vorsitzende des Kreisausschusses. 50215 566 615 619 621 568 748 812 882 933 761 * 847 52 82 491 608 628 703 745 Oppeln, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 8 8 Uhr, 2) Mathias Bohlen, Ackerer in Aschbach, un Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen (Unterschrift.) 8 966 991 51005 123 134 182 212 221 611 651 590 691 749 773 8 8 984 15³⁷73 44 468 Nr. 41 des Justizgebäudes dahier eigenem Namen und als gesetzlichr Vormm Landgerichts zu Koblenz anberaumt. ö“ L[0n9n 713 738 218 962 52080 170 229 232 269 106 432 612 651 728 833 2 7 9,78 988

Hrneg. verehelichten Forstkassen⸗Rendant bekannt . 1ö“ 8 Suncesant 11“ figenen n bdech 8 Fuchs, zu Proskau, Stendal, am 15. Oktober 1889. ermin anberaumt. Der Beklagte wird andurch auf. einer Kinder aus der Ehe mit der verstorbena öbler, 78001 8 297 299 336 2060 170, 229 282 268 79 117 537 227 415 446 585 689 911 8 d. der unverehelichten Albertine Schimainski zu Schmücker, Secretair, gefordert, in diesem Termine durch einen beim Prozeß⸗ Katharina Groß, Namens: Johann, Jacob 89 Gerictsschreibergehülfe dn Königlichen Landgerichts. 8876,9 .2 1.28 . 9 8 86 8 I“ 385 85 1 2 606 * 445 446 585 688 915 Oppeln, B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen. 5 Boblen, ohne besonderen Stand, Pfandbrief 2 Aufkündigung. 794 9771 54012 057 .. . b 605 88 20 749 842 „39 27, 199909 e der verwittweten Schuhmacher Babette Moecsko, Fepi Mercs Nürnberg, den 17. Oktober 1889. acob Müller, Steffes, früher Ackerer m [382488 In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung 347 437 629 683 708 766 791 874 55057 092 20185 31373293389 477 988 623 682 882 827 geb. Garczorz, zu Oppeln, s3824101. Oeffent liche Zustellungg. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Tagelöhner zu Thalexweiler, jetzt ohne bekannle Die Ehefrau des Heinrich Dörner, Morgaretha, werden die nachstehend bezeichneten 4 %gen Pfand⸗ 099 273 374 523 598 609 724 727 728 723 785 953 969 21024 094 10% 105 198 224 346 494 1 der nvar helichten Schvhmachertochter Therefi a In, Sachen der veichelichten Axgeierin, ver⸗ (L. 8) Der Kgl. Ober⸗Sekretät: Maier. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ohne Stand, geh Engellardt, ohne Geschäft, zu Köln, kleiner briefe der Landschaft der Provinz Westfalen, 814 8076 5,6004 031 689 207 38 448 533 579 558 504 828 828 834 68, 15, 1188,338 414 121 Motzko zu Jersitz, JLouise, geb. Krönke, zu Rheinsberg, Klägerin, ver⸗ Peter Müller, Ackerer zu Aschbach, . Griechenmarkt 47, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ nämlich: 9 773 797 836 850 57062 118 253 366 236 319 205 359 543 651 8658 5683 8 28 ee. 8 g. dem Schiffer Anton Kampa zu Oppeln, b treten durch den Justizrath Willert zu Neu⸗Ruppin, [38237 Oeffentliche Zustellung. 18 Johann Müller, Steffes, sen., Ackerer anwalt Friedel zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann 5 Stück à 5000, Nr. 245 415 1159 1277 1527, 555 737 756 774 793 864 983 58082 253 742 771 772 775 855905 949 98 1“ h dem Franz Nikolaus Kampa. z. Z. beim gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Dinse, Die verwittwete Frau Rentier Pelagia von Thalexweiler, b 8 8 auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift 8 à 2000, Nr. 256 295 1116 1158 1159 330 337 369 547 610 780 794 905 948 976 990 076 7123 0 1u“ . Feen 8.. 28.0Ch 3. Garde⸗Inf.⸗Regiment zu Berlin, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Che⸗ Bardzka zu Pr. Stargard, vertreten durch den Nicolaus Müller, Schmied zu Hierscheid, 1 bestimmt auf den 9. Dezember 1889, Vor⸗ 1196, 1878 2674 59077 193 214 290 381 453 507 533 576 654 570 615 649 7 39 133“ 49. 1 i. der verehelichten Pfefferküchler Caroline Czwienk, scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Rechtsanwalt Bielewie⸗h, klagt gegen die früheren Eheleute Katharina Müller, ohne besonders mittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, 10 à 1000 Nr. 15 159 195 539 775 986 870 940 60048 138 148 228½ 331 381 19 497 106 n 8 d. 88 BBIII1“ ¶%N vperwittwet gewesenen Moczto, geb. Warzecha, zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pächter Johann und Veronica, 1 Rock, Brandt⸗ Stand, und Jacob Wüschner, Wirth zu Illinge⸗ II. Civilkammer. 1.1“““ 8 1176 1780 2161 2594 509 523 578 631 649 679 704 764 994 891034 AXxI v o ha⸗ ü* 546 756 824 926 979. Oppeln, zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu schen Eheleute, zuletzt in Kl. Jablau wohnhaft, jetzt Letzteren der ehelichen Ermächtigung wegen. Köln, den 15. Oktober 1889. 2 9 à 500, Nr. 175 354 586 1852 1885 087 259 279 311 471 517 567 569 759 793 94 4 „Verloosung II. Serie zu 500 Thaler k dem minderjäbrigen Oskar Moczko zu Oppeln. Neu⸗Ruppin auf den 12. Dezember 1889, unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung von wird das Verfahren, betreffend Theilung des Nat Der Gerichtsschreiber: Küppers. 2226 2563 2641 2895 62093 099 128 138 168 176 350 367 410 457 1011 1015 2 uXe“ Oppeln, den 12. Oktober 1889. Vormittags 9⸗½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 900 Darlehn nebst Zinsen, mit dem Antrage: lasses der verstorbenen Ehe⸗ und Ackersleute Joseg 1 L114““ 200, Nr. 79 87 146 233 674 1356 476 635 669 700 994 63031 106 349 448 500 2330 .v206 ,0 5** 8 .. 1 Hentschel, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu I. die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger bei, Müller und Catharina Trenz zu Thalexweiler, er⸗ [38247) '- 1735 1860 1871 2296 2716 3416, 517 659 689 729 789 793 832 88 928 64515 3086 309 6 28e- 8 EE“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestellen. Die Klägerin ist bereit, den ihr durch das Vermeidung jeder Zwangsvollstreckung, insbesondere schließlich der ehelichen Gütergemeinschaft eröffn 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer den Inhabern zum 1. Juli 1890 mit der Auf⸗ 237 252 292 363 416 537 605 751 850 898 942 2178 4826 -4830 885. le ss ec und werden die Parteien vor den Königlichen Nota es Landgerichts zu Köln vom 17. September 1889 forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem 65128 148 247 265 382 415 515 534 948 940 6051 6055 6571 6575 6876 6880 8 8l1 1

k w1a E Urtheil W“ nüfelegen derjeniges 55 die E g Frrceer. dnn en ie d [38242] effentliche Zustellung. id zu leisten und wird darauf antragen, diesen id Kreis Schlochau, Band I. Blatt 41 und Ban .Schäfer zu Tholey verwiesen. ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse 954 66017 172 177 284 399 544 7 16—27520 8: 1 8 8 Blatt 140 in Abtheilung III. unter Nr. 7 bezw. Königliches Amtsgericht. Kartonage⸗Fabrikanten Gottfried Kirsch und Agnes, hierselbst, Vormittags 9—12 Uhr, in Empfang 8 67120 155 276 292 472 580 60 831 8899 88590 EE

ee. Lagel. gan. Heee si8, da c en ea des dantrgerch 888 8 8. zu Blösien, vertreten durch den Justiz⸗Rath S. Herz⸗ zu deinsberg abnehmen zu lassen und demnächst Nr. 3, eingetragene Restkaufgelderforderung, gez. Gatzen. 8 eborene Schüller, zu Köln aufgelöst worden. Mit] nehmen. 787 803 855 857 905 925 68284 20 8951— 97 nebst 5 % 3 0. Juni 1888 zu zahlen, Beglaubigt und wird vorstehender Beschluß zus der Auseinandersetzung ist der Rotar G 2ffw Die gekündigten Pfandbriefe müssen mit den 816 823 828 69253 299 310 326 37⁷ 28 820 . h 2800, 18. zu 100 Thaler

1” zu Hall 2 S., deees Pgen 88 Is ge. gedachte deen 88 der Schörun efanh zu 1 Sieen vom 88 Sens,sasa 3.ehlcnbet nngn, Penngng 6 5Besclhct . annter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Ar eiter läutern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Zwecke der entlichen Zustellung hiermit bekam⸗ oͤln beauftragt. Coupons Serie II. Nr. 6—20 lon in 875 9 2 Ernst Kugel, wegen böswilliger Verlassung, mit dem An⸗ wird dieses bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären, gemacht. Köln, den 17. Oktober 1889. 3 coursfähigem Zustande 6ciefuen E 220775,0*9973899 1 72666 133 617 688 888 16121 148 358 288, Etaf 584 653 805 809 b

trage auf Chetrennung, und ladet den Beklagten zur Krämer, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (I. 8.) Ender, Der Gerichtsschreiber: Habermann. [1. Juli 1890 an werden die gekündigten N 73148 210 227 562 673 752 807 . 2 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Amts chts. diSsecesdsgsden 1 ni Feecblg e Nesmmern 07 91. *09⸗ 883 1700⁴ 041 134 215 263 265 329 347 373 498 atecerat e ha1c des Kögiglichen Landgerichts zu Danzig auf den g 1 weiter verfznst. 1 224 376 766 905 946 994 75032 040 117 135 520 940 18016 017 064 093 192 212 271 333

9 9%

1IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu