Gera. 6) Zimmermeister
meister Franz Oettel in 7) Maurermeister Franz
Herm Hüfner in Gera. Röhler in Gera. 8 C. Vertrauensmänner.
Sektion I, Dresden. Bezirk: 1) Dresden⸗A. westl. Theil. Grenze: Schloß⸗, See⸗ und Prager⸗ straße, Gleis der Böhm. Bahn. Vertrm.: Ban⸗ meister Louis Geyer in Dresden, Wettinerstr. 7. Stellvertr.: Baumeister Ernst Noack in Dresden, Marxstr. 13. II) Dresden⸗A. östl. Theil. Grenze: wie vorstehend u. Mitte der Sachsenallee, Elias⸗ u. Lennéstraße. Vertrm.: Baumeister R. Zimmer⸗ mann in Dresden, Humkboldstr. 3. Stellvertr. Klempnermeister Ernst Hahner in Dresden, Circus⸗ straße 16. III) Dresden⸗Friedrichstadt. Vertrm.: Baumeister Rudolph Baron in Dresden, Wachs⸗ bleichgasse 2. Stellvertr.: Baumstr. Carl Poppe in Dresden, Berlinerstr. 31. IV) Dresden⸗A. Amerik. und Schweiz. Viertel. Grenze: Gleis der Böhm. Bahn. Vertrm.: Baumeister Adalbert Mirus in Dresden, Bergstr. 57b. Stellvertr.: Baumeister Carl Böttger in Dresden, Schweizerstr 17. V) Dresden⸗ IFohannstadt. Grenze: Mitte Sachsenallee, Elias⸗ und Lennéstraße. Vertrm.: Baumeister Rich. Kamm⸗ setzer in Dresden, Striesenerstr. 9. Stellvertr. Bau⸗ meister Otto Richter in Dresden, Camelienstr. 12. VI) Dresden⸗N. östl. Theil. Grenze: Mitte am Markt, ö und Königsbrückerstraße. Vertrm.: Baumeister
ich. Dachsel in Dresden, Georgenstr. 3. Stellvertr.: Baumeister F. A. Schumann in Dresden, Birken⸗ gasse 1. VII) Dresden⸗N. westl. Theil. Grenze: wie vorstehend. Vertrm.: Baumeister E. F. Rothen⸗ bücher in Dresden, Antonstr. 17. Stellvertr.: Bau⸗ meister C. F. Schumann in Dresden. Querallee 7. VIII) Amtshauptmannschaft Dresden⸗A.: Amts⸗ 1 gerichtsbezirk Dresden, westl. Theil. Grenze: Dippoldis⸗ walder. Chaussee. Vertrm.: Baumeister Gustav Pohle in Löbtau. Stellvertr.: Baumeister L. A. Schreiber in Löbtau. IX) Amtshauptmannschaft Dresden⸗A.: 3 Amtssericht bezirk Dresden, östl. Theil. Grenze: wie vorstehend. Vertrm.: Baumeister O. Kreyßig in Lockwitz. Stellvertr.: Baumeister K. Kirsten in Lockwitz. X) Amtsgerichtsbezirke Döhlen und Tharandt. Verirm.: Baumeister Herm. Timmel in Potschappel. Stellvertr.: Baumeister K. A. Lommatzsch in Tharandt. XI) Amtshauptmannschaft Dresden⸗N.: Amtsgerichtsbezirk Dresden östl. Theil und die links der Elbe gelegenen Orte: Seidnitz, Debritz, Tolkewitz, Laubegast und Leuben. Vertrm. Baumeister Eduard Beeger in Hosterwitz b. Pillnitz. Stell vertr. Baumeister Friedr. Wilh. Voigt in Loschwitz. XII) Amtshauptmonnschaft Dresden⸗N.: Amtsgerichtsbezirk Dresden, westl. Theil, einschl. Miillitär⸗Etablissement Albertstadt. Vertrm.: Bau⸗ meister Emil Unterdörfer in Dresden, Leipzigerstr. 33 c. Stellvertr.: Baumeister Bernh. Große in Kötzschen⸗ broda. XIII) Amtsgerichtsbezirk Radeberg. Vertrm.: Baumeister Friedr⸗Wilh. Richter in Radeberg. Stell⸗ vertr.: Baumeister Herm. Ulbricht in Radeberg. XIV) Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. Orte: Striesen, Blasewitz und Gruna. Vertrm.: Bau⸗ meister Carl Zinsmann in Striesen. Stellverir.: Baumeister Ernst Barteldes in Striesen. XV) Stadt und Amtsgerschtsbezirk Freiberg. Vertrm.: Bau⸗ meister Oskar Haller in Freiberg. Stellvertr.: Bau⸗ meister Paul Köhler in Freiberg. XVI) Amts⸗ gerichtsbezirke Brand und Sayda. Vertrm.:; Bau⸗ meister Clemens Hänsel in Mulda. Stellvertr.: Baumeister Jul. Neubert in Friedebach b. Sayda. XVII) Amtsgerichtsbezirke Wilsdruff und Nossen Vertrm.: Amtszimmermeister K. Partzsch in Wils⸗ druff. Stellvertr.: Baumeister C. W. Röber in Nossen. XVIII) Amtsgerichtsbezirke Meißen und Lommatzsch. Vertrm.: Amtszimmermeister Bernh. Zeuner in Meißen. Stellvertr.: Baumeister F. W. Vohland in Messa b. Lommatzsch. XIX) Stadt Pirna, sowie die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Pirna rechts der Elbe und des Amtsgerichtsbezirks Stolpen. Vertrm.: Baumeister Edmund Kluge in Pirna. Stellvertr.: Baumeister Wold. Haupt in Pirna. XX) Amtsgerichtsbezirke Sehnitz und Neu⸗ stadt. Vertrm.: Baumeister Emil Hesse in Sebnitz. Stellvertr.: Baumeister Franz Herm. Caspar in Neustadt. XXI) Amtsgerichtsbezirke Königstein und Schandau. Vertrm.: Baumeister Herm. Gappel in Königstein. Stellvertr.: Baumeister Alfr. Dachsel in Schandau. XXII) Ametsgerichtsbezirk Pirna links der Elbe. Vertrm.: Baumeister Osk. Droscha in Dohna. Stellvertr.: Baumeister F. A. Scheinert in Liebstadt. XXIII) Amtsgerichtsbezirke Großen⸗ hain und Radeburg. Vertrm.: Baumeister W. E. Lehnert in Großenhain. Stellvertr.: Baumeister C. H. Herrmann in Großenhain. XXIV) Amts⸗ gerichtsbezirk Riesa, soweit derselbe zur Amtshaupt⸗ mannschaft Großenhain gehört. Vertrm.: Baumeister Fr. Wilh. Schmalz in Nünchritz. Stellvertr.: Bau⸗ meister Mor. Osw. Helm in Riesa. XXV) Amts⸗ hauptmannschaft Dippoldiswalde. Vertrm.: Bau⸗ meister Joh. Aug. Pötschke in Glashütte. Stellvertr.: Baumeister Carl Höhne in Lauenstein.
Sektion II, Leipzig. Bezirk: I) Leipzig⸗ Nord, 1. 6. 7. 8. u. 10. Polizeibezirk. Vertrm.: Architekt und Maurermeister Wilh. Alf. Krobitzsch in Leipzig, Packbofstr. 3. Stellvertr.: Zimmermstr. Wilb. Hempel in Leipzig, Gothisch. Bad. II) Leipzig⸗ Süd, 2. 3. 4. 5. u. 9. Polizesbezirk und der Ge⸗ meindebezirk Connewitz. Vertrm.: Maurermeister Moritz Miersch in Leipzig, Tauchaerstr. 3. Stellvertr.: Zimmermeister Franz Meyer in Leipzig, Südstr. 27. III) Eutritzsch, umfassend den von der Elster, der Leipziger Weichbildgrenze und der Parthe einge⸗ schlossenen Theil des Amtsgerichtsbezirks Leipzig nördlich der Stadt und zwar folgende Ortschaften: Abtnaundorf, Breitenfeld, Eutritzsch, Gohlis, Göbschelwitz, Hänichen, Lützschena, Lindenthal, Möckern, Podelwitz, Quasnitz, Seehausen, Stahmeln, Wahren, Groß⸗ und Klein⸗Wiederitzsch. Vertrm.: Maurermeister Robert Schlieder in Gohlis. Stell⸗ vertr.: Maurermeister Seidel in Firma: Seidel & Zetsche in Eutritzsch. IV) Reudnitz, umfassend die Vororte östlich der Weichbildgrenze der Stadt Leipzig, nämlich: Anger, Baalsdorf, Crottendorf, Engelsdorf b. Borsdorf, Hirschfeld, Mölkau, Neustadt, Neu⸗ Reudnitz, Neusellerhausen, Neuschönefeld, Reudnitz⸗ Leipzig, Sommerfeld, Sellerhausen, Schönefeld, Stüntz, Stötteritz, Thonberg, Volkmars⸗ dorf, Zweinaundorf. Vertrm.: Zimmermeister Gustav Franz Lüders in Reudnitz⸗Leipzig, Chausseestrt. 15. Stellvertr.: Maurermeister Gustav Vogel- in Reudnitz⸗Leipzig. V) Liebert⸗ wolkwitz, umfassend den Theit des Amtsgerichtsbezirks Leipzig, welcher begrenzt wird nördlich vom Weich⸗ bild der Stadt, östlich vom Bezirk Reudnitz, westlich vom Elsterfluß, südlich von der Amtsgerichtsbezirks⸗ grenze Leipzig, und zwar folgende Ortschaften: Crö⸗
8
bern, Crostewitz, Dechwitz, Dösen, Dreißkau, Dölitz,
Gautzsch, Göhren bei Leipziz, Göltzschen, Gruhna Güldengossa, Holzhausen, v bernh kwit, Markkleeberg, Oetzsch, Probstheida, (Klein⸗ und Groß)⸗ Rödgen, Rüben, Sestewitz, Störmthal,
achau, Zehmen, Zuckelhausen. Vertrm.: Maurer⸗ meister Friedrich Dittrich in Liebertwolkwitz. Stell⸗ vertr.: Zimmermstr. Wilhelm Lindner in Probst⸗ heida. VI) Lindenau, umfassend den Theil westlich der Stadt Leipzig, welcher begrenzt wird nördlich vom Bezirk Eutritzsch, östlich von der Weichbild⸗ grenze und der Elster, füdlich und westlich von der Amtegerichtsbezirksgrenze Leipzig und zwar folgende Ortschaften: Burghausen, Böhlitz⸗Ehrenberg, Gun⸗ dorf, Leutzsch, Lindenau, Plagwitz, Schleußig, Schönau, Tanzberg (Post Gaschwitz), Windorf, (Klein⸗ und Groß)⸗Zschocher. Vertrm.: Maurermeister Carl Brömme in Lindenau. Stellvertr.: Zimmermeister J. A. Schumann in Lindenau. VII) Amtsgerichts⸗ bezirk Taucha. Vertrm: Zimmermeister Ferd. Sper⸗ ling in Taucha. Stellvertr.: Maurermeister Ernst Schmidt in Taucha. VIII) Amtsgerichtsbezirk Markranstädt. Vertrm.: Maurermeister F. Zitzmann in Markranstädt. Stellvertr.: Maurermeister Frdr. Knoch in Knauthain. IX) Amtsgerichtsbezirk Wur⸗ zen. Vertrm.: Maurermeister Herm. Blankenburg in Wurzen. Stellvertr.: Zimmermeister C. H. Veit in Wurzen. X) Amtsgerichtsbezirk Dahlen. Ver⸗ trm.: Maurermeister Richard Weis in Dahlen. Stellvertr.: Baumeister Gustov Engst in Dahlen. XI) Amtsgerichtsbezirk Grimma. Vertrm.: Mau⸗ rermeister Richard Barthel in Grimma. Stellvertr: Maurermeister Robert Barthel in Grimma. XII) Amtsgerichts bezirk Oschatz. Vertrm.: Baumeister Theodor Bauch in Oschatz. Stellvertr.: Baugewerks⸗ meister Richard Zürn in Oschatz. XIII) Amts⸗ gerschtsbezirk Muͤgeln bii Oschatz. Vertrm.: Bau⸗ meister Moritz Theodor Georgi in Mügeln bei Oschatz. Stellvertr.: Baumeister Oskar Eichler in Mügeln bei Oschatz. XIV) Amtsgerichtsbezirk Strehla. Vertrm.: Baumeister Ernst Junge in Strehla. Stellvertr.: Baumeister W. König in Strehla. XV) Amtsgerichtsbezirk Colditz. Vertrm.: Mau⸗ rermeister E. Giese in Colditz. Stellvertr.: Mau⸗ rer⸗ und Zimmermeister Julius Wirth in Colditz. XVI) Amtsgerichtsbezirk Zwenkau. Vertrm.: Zim⸗ mermeister Alb. Harnisch in Zwenkau. Stellvertr.: Maurermeister G. Krah in Gaschwitz. XVII) Amtsgerichtsbezirk Pegau. Vertrm.: Zimmermeister Robert Schenke in Pegau. Stellvertr.: Dachdecker⸗ meister Wilh. Blume in Pegau. XVIII) Amts⸗ gerichtsbezirk Borna. Vertrm.: Zimmermeister Carl Eichler in Borna. Stellvertr.: Baugewerksmeiste Ernst Wiegand in Lausigk. XIX) Amtsgerichts⸗ bezirke Geithain und Frobburg. Vertrm.: Schlosser⸗ meister Emil Kretzschmar in Geithain. Stellvertr.: Zimmermeister C. R. Junghans in Geithain. XX) Amtsgerichtsbezirk Rochlitz. Vertrm.: Zimmermeister E. Oesterreich in Rochlitz. Stellvertr.: Zimmer⸗ meister M. Teichmann in Arnsdorf bei Rochlitz. XXI) Amtsgerichtsbezirk Penig. Vertrm.: Mau⸗ rermeister Bernh. Straubelt in Penig. Stellvertr.: Zimmermeister Curt Zöllner in Penig. XXII) Amtsgerichtsbezirk Burgstädt. Verirm.: Baumeiste Emil Trommer in Burgstädt. Stellvertr.: Zimmer⸗ meister C. A. Pauli in Burgstädt. XXIII) Amts⸗ gerichtsbezirk Leisnig. Vertrm.: Zimmermeister Heinr. Köhler in Leisnig. Stellpertr.: Maurermeister Otto Schurich in Leisnig. XXIV) Amtsgerichtsbezirk Döbeln. Vertrm.: Maurermeister Heinr. Simon in Döbeln. Stellvertr.: Maurermeister Paul Hen⸗ schel in Döbeln. XXV) Amtsgerichtsbezirk Roß⸗ wein. Vertrm.: Maurermeister C. Koch in Roß⸗ wein. Stellvertr.: Maurermeister Oswald Wachs in Roßwein. XXVID Amktsgerichtsbezirk Wald⸗ heim. Vertrm.: Maurermeister Bernh. Frölich in Hartha. Stellvertr.: Bildhauer Rob. Naumann in Waldheim. XXVII) Amtsgerichtsbezirk Mittweida. Vertrm.: Zimmermeister C. Krah in Mittweida. Stellvertr.: Maurermeister A. Hering in Mittweida. XXVIID Amtsgerichtsbezirk Hainichen. Vertrm.: Baumeister Bernh. Fischer in Hainichen. Stellvertr.: Maurermeister Gust. Trömel in Hainichen. 8
Sektion III, Zwickau. Bezirk: Ia) Amts⸗ gerichtsbezirk Zwickau: Auerbach, Brand, Crossen, Ebelsbrunn, Eckersbach, Helmsdorf, Jüdenhain, Lichtentanne, Marienthal, Mosel, Niederhohndorf, Niederplanitz, Neudörfel, Oberhohndorf, Oberplanitz mit Waldhäusern, Oberrothenbach, Pöhlau mit Häusern am Pöhlholz, Pölbitz, Reinsdorf mit Pöhlau Wildenfelserantheil (Reinsdorf an Pöhlau, Rosen⸗ thal), Schneppendorf, Schönfels (Alt⸗ und Neu⸗), Stenn, Thanhof, Weißenborn mit grünem Thal, Wendischrottmannsdorf. Vertrm: Baumeister Wil⸗ helm Junghans in Zwickau. Stellvertr.: Baumeister Emil Selbmann in Zwickau. Ib) Amtsgerichts⸗ bezirk Zwickau: Zwickau, Bockwa, Cainsdorf mit Nieder⸗Cainsdorf, Niederhaßlau, Oberhaßlau mit auf dem Berge“, Schedewitz, Vielau mit Sandberg, Wilkau. Vertrm.: Baumeister C. F. Richter in Zwickau. Stellvertr.: Baumeister Carl Fischer in Zwickau. II) Amtsgerichtsbezirk Werdau. Vertrm.: Baumeister Aug. Starke in Werdau. Stellvertr. Baumeister Albin Reichardt in Werdau. III) Amts⸗ gerichtsbezirk Crimmitschau. Vertrm.: Baumeister C. Herm. Oberländer in Crimmitschau. Stellvertr. Baumeister Chr. Mertel in Crimmitschau. IV) Amtsgerichtsbezirke Wildenfels und Hartenstein. Vertrm.: Baumeister Carl Schlechte in Härtensdorf. Stellvertr.: Baumeister Chr. Ferd. Ebert in Harten⸗ stein. IV a) Amtsgerichtsbezirk Kirchberg. Vertrm.: Bauunternehmer Franz Oskar Möckel in Hartmanns⸗ dorf b. Kirchberg. Stellvertr.: Baumeister Richard Gerber in Wieser burg. V a) Amtsgerichtsbezirk Plauen: Plauen, Brand, Chrischwitz, Ganzgrün Großfriesen, Haselbrunn, Jößnitz, Kleinfriefen, Mechelarin Möschmiß, Reuddefel b. Plauen, Neuen⸗ salz, Pöhl, Reißig, Reusa, Rodlera, Röttis, Sorga Stöckigt b. Grobau, Syrau mit Neumarkt, Tausch⸗ witz, Theuma, Thoßfell, Voigtsgrün, Zobes, Zschockau. Vertrm.: Baumeister Herm. Baumgärtel in Plauen. Stellvertr.: Baumeister Friedrich Keßler in Plauen. V b) Amtsgerichtsbezirk Plauen: Altensalz, Berglas Dehles, Geilsdorf, Grobau, Großzöbern, Gutenfürst, Helmsgrün, Kauschwitz, Kemnitz, Kleinzöbern, Klosch⸗ witz, Kobitzschwalde, Krebes, Krößau, Kürbitz, Leub⸗ nitz, Meßbach, Mißlareuth, Oberlosa, Oberneundorf, Oberweischlitz, Pirk, Reinhardtswalde, Reinsdorf, Reuth, Rodau, Rodersdorf, Rößnitz, Rosenberg, Ruderitz, Schneckengrün mit Reiboldsruhe, Schönlind Schwand, Schwarzenreuth, Steins, Stelzen, Stöckigt
bei Plauen, Straßberg, Thiergarten, Thossen, Tober⸗
titz, Türbel, Unterlosa, Unterneundorf, Unterweischlitz Zschwoschwitz. Pausaer Forstrevier antheilig Vertrm.: Baumeister Chr. Reinhold in Plauen. Stellvertr.:
u““
8
Baumeister Gust. Zimmermann in Plauen. VD; Amtsgerichtsbezirk Elsterberg. Vertrm.: Baumeister ranz Piehler in Elsterberg. Vertrm: Baumeister . W. Treibmann in Elsterbergz. VII) Amts⸗ erichtsbezirk Pausa. Vertrm.: Baumeister Jul. etzold in Pausa. Stellvertr.: Baumeister C. O. Höfer in Mühltroff. VII) Amtsgerichtsbezirk Reichenbach. Vertrm.: Baumeister Franz Philipp in Reichenbach. Stellvertr. Baumeister Frdr. Jung⸗ hanß in Reichenbach. IX) Amtsgerichtsbezirk Glauchau. Vertrm.: Baumeister Frdr. Krumbiegel in Glauchau. Stellvertr.: Baumeister Louis Lein in Glauchau. X) Amtsgerichtsbezirk Meerane. Vertrm.: Baumeister Gust. Salzbrenner in Meerane. Stellvertr.: Baumeister Paul Gentzsch in Meerane. XD Amtsgerichtsbezirk Waldenburg. Vertrm.: Baumeister Bruno Ackermann in Waldenburg. Stellvertr.: Baumeister Michael Eckhardt in Wal⸗ denburg. XII) Amtsgerichtsbezirk Hohenstein⸗ Ernstthal. Vertrm.: Baumeister Carl Herm. Metzner in Hobenstein. Stellvertr.: Bau⸗ meister Jul. Frdr. Heinig in Hohenstein. XIIn) Amtsgerichtsbezirk Lichtenstein. Vertrm.: Baumeister Emil Kupfer in Lichtenstein. Stell⸗ vertr.: Baumeister Gust. Konrad Härtel in Lichten⸗ stein. XIV) Amtsgerichtsbezirke Oelsnitz und Klingenthal. Vertrm.: Baumeister Franz Mädler in Oelsnitz. Stellvertr.: Baumeister C. Moritz Rauer in Klingenthal. XV) Amtsgerichtsbezirke Adorf und Markneukirchen. Vertrm.: Baumeister Karl Hrch. Höra jun, in Bad Elster. Stellvertr.: Baumeister Gust. Neumeister in Markneufirchen. XVI) Amtsgerichtsbezirke Auerbach und Falkenstein. Vertrm.: Baumeister Rich. Hockel in Auerbach. Stellvertr.: Baumeister Franz Eckstein in Falkenstein. X* I) Amtsgerichtsbezirke Treuen und Lengenfeld. Vertrm.: Baumeister A. Ed. Schetelich in Lengenfeld. Stellvertr.: Baumeister Frd. Aug. Dietrich in Treuen. Sektion IV, Chemnitz. Bezirk: I1) Stadt Chemnitz links vom Gablenzbach, von seinem Ein⸗ tritt in das Stadtweichbild bis zu seinem Austritt in den Chemnitzfluß und von da ab links vom Chemnitzfluß bis zu seinem Austritt aus dem Stadt⸗ weichbild. Vertrm.: Baumeister Paul Rich. Jentzsch in Chemnitz, Kurzestr. 6. Stellvertr.: Baumeister Marx L. Theyson in Chemnitz, Bergst. 19. 11) Stadt Chemnitz rechts vom Gablenzbach, von seinem Ein⸗ tritt in das Stadtweichbild bis zu seinem Austritt in den Chemnitzfluß und von da ab rechts vom Chemnitzfluß bis zu seinem Austritt aus dem Stadt⸗ weichbild. Vertrm.: Baumeister J. Bernh. Schmeitzner in Chemnitz, Blankenauerstr. 24. Stell⸗ vertr.: Baumeister Franz Wagner in Chemnitz, Schillerplatz 3. III) Amtsgerichtsbezirk Chemnitz: Altenhain, Altendorf, Bernsdorf, Borna, Draisdorf Euba, Furth, Gablenz, Glösa, Hilbersdorf, Heiners⸗ dorf, Kappel, Kleinolbersdorf, Neustadt, Ober⸗ und Niederrabenstein, Ober⸗ und Niederhermersdorf Reichenhain, Rottluff und Schönau. Vertem.: 2 au⸗ meister C. Eduard Brückner in Chemnitz, Bergstr. 14. Stellvertr.: Baumeister Max Arthur Rotter in Chemnitz, Moltkestr. 2. IV) Amtsgerichtsbezirk Chemnitz: Adorf, Altchemnitz, Berbisdorf, Burk⸗ hardtsdorf, Eibenberg, Einsiedel, Erfenschlag, Grüna Harthau, Helbersdorf, Kemtau, Klaffenbach, Leukers⸗ dorf, Markersdorf, Mittelbach, Neukirchen, Reichen⸗ brand, Stelzendorf und Siegmar. Vertrm.: Bau⸗ meister M. M. Seifert in Einsiedel. Stellvertr.: Baumeister Friedr. Wilh. Schreiter in Grüng.
Hierüber für die in den Bezirken I, II, III und
IV befindlichen Steinmetzgeschäfte und die damit verbundenen Steinbruchsbetriebe: Vertrm.: Steinmetz⸗ meister Hercmann Dost in Hilbersdorf. Stellvertr.: Steinmetzmeister Ernst Morgenstern in Chemnitz Bernsdorferstr. 34. V) Amtsgerichtsbezirk Limbach, Vertrm.: Baumeister Franz Würfel in Limbach. Stellvertr.: Baumeister E. F. Poser in Limbach. VD Amtsgerichtsbezirk Stollberg. Vertrm.: Bau⸗ meister Herm. Eduard Tränkner in Stollberg. Stell⸗ vertr.: Baumeister Friedr. Wilh. Otto in Zwönitz. VII) Amtsgerichtsbezirke Wolkenstein, Augustusburg und Zschopau. Vertrm.: Baumeister Friedr. Ernst Schaarschmidt in Wolkenstein. Stellvertr.: Bau⸗ meister Carl Gotthelf Schröder in Grünhainichen. VIII) Amtsgerichtsbezirke Frankenberg und Oederan. Vertrm.: Baumeister Robert Miersch in Franken⸗ berg. Stellvertr.: Baumeister Carl Kempe in Oederan. IX) Amtsgerichtsbezirke Lengefeld, Zöblitz und Marienberg. Vertrm.: Baumeister Gustav Neubert in Olbernhau. Stellvertr.: Baumeister Louis Oscar Krumbiegel in Zöblitz. X) Amtsgerichtsbezirke Annaberg und Ehrenfriedersdorf. Vertrm.: Bau⸗ meister Emil Schiefer in Annaberg. Stellvertr.: Baumeister Eduard Rockstroh in Ehrenfriedersdorf. XI) Amtsgerichtsbezirke Oberwiesenthal und Scheiben⸗ berg. Vertrm.: Baumeister Carl Friedrich Seidel in Neudorf i / Erzgeb. Stellvertr.: Baumeister Wilhelm Oelsner in Krottendorf. XII) Amts⸗ gerichtsbezirke Schneeberg, Schwarzenberg und Lößnitz Vertrm.: Baumeister J. Bochmann in Aue. Stell⸗ vertr.: Baumeister Emil Nerge in Schwarzenberg. XII) Amtsgerichtsbezirke Eibenstock und Johann⸗ georgenstadt. Vertrm.: Baumeister Oscar Putschmann in Johanngeorgenstadt. Stellrertr.: Baumeister K. Ott in Eibenstock. 3 Sektion V, Bautzen. Bezirk: I1) Amtsgerichts⸗ bezirk Bautzen. Vertrm.: Zimmermeister Gustav Lotze in Bautzen. Stellvertr.: Baumeister Richard Seeliger in Bautzen. I11) Amtsgerichtsbezirk Kamenz /S. Vertrm.: Baumeister Ernst Eger in Kamenz /S. Stellvertr.: Baumeister Herm. Wendt in Kamenz i S. III) Amtsgerichtsbezirk Löbau i/S. Vertrm.: Baumeister Moritz John in Löbau i/S Stellvertr.: Baumeister F. B. Berthold in Löbau /S. IV) Amtsgerichtsbezirk Zittau. Vertrm.: Bau⸗ meister Richard Krause in Zittau. Stellvertr: Maurermeister Carl Jul. Neitsch in Zittau. V) Amtsgerichtsbezirk Großschönau. Vertrm.: Bau⸗ meister Gorthelf Häbler in Großschönau. Stell⸗ vertr.: Maurermeister Friedr. Ernst Walther in Seifhennersdorf. VI) Amtsgerichtsbezirk Ostritz. Vertrm.: Baumeister Rudolf Hartmann in Ostritz Stellvertr.: Mühlenbaumeister Isidor Franz Klauß in Ostritz. VII) Amtsgerichtsbezirk Bernstadt /S. Vertrm.: Baumeister Ernst Ebermann in Bern⸗ stadt i/S. Stellvertr.: Klempnermeister Ottocar Böttcher in Bernstadt i/S. VIII) Amtsgerichts⸗ bezirk Herrnhut. Vertrm.: Bauunternehmer Carl Grieger in Niederstrahwalde. Stellvertr.: Bau⸗ unternehmer Aug. Ernst Schröter in Groshenners⸗ dorf. IX) Amtsgerichtsbezirk Ebersbach. Vertrm.: Baumeister F. A. Fuchs in Neugersdorf Ob L. Stellvertr.: Baumeister Hugo Weise in Eibau. X) Amtsgerichtsbezirke Neusalza und Schirgiswalde Vertrm.: Baumeister E. Julius Reihmann in
(38510]
Sohland a. d. Spree. Stellvertr.: Ern s Mitinhaber der Steinschleiferei Ernst Fenst euusc, in Oprach. XI) Amtsgerichtsbezirk Bischofswerda. Vertrm.: Baumeister Clemens Mittag in Bischoff. werda. Stellvertr.: Baumeister Friedrich Günthe⸗ in Bischofswerda. XII) Amtsgerichtsbezirk Pulg⸗ nitz. Vertrm.: Baumeister Emil Stephan in Puls. nitz. Stellvertr.: Baumeister Carl Johne in Pulsni XIII) Amtsgerichtsbezirk Königsbrück. Vertr g Baumeister Oswald Reinhardt in Königsbrüz Stellvertr.: Maler Rudolf Zaake in Königsbrück. Sektion VI. Gera. Bezirk: 1) Gera, südöstl Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften, Vertrm.: Baumeister Carl Nitsche in Gera. Stell. vertr.: Hofzimmermeister Ad. Rossinsky in Gera. I1) Gera, südwestl. Stadtbezirk und die umliegen. den Ortschaften. Vertrm.: Zimmermeister G Gerhardt in Debschwitz Stellvertr.: Maurermeister A. Junghanß in Gera. III) Gera, nordwestl Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Maurermeister Alb. Paul in Gera. Stell⸗ vertr.: Zimmermeister Rob. Rascher in Unterm⸗ haus. IV) Gera, nordöstl. Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Zimmermeister Gust. Schmidt in Gera. Stellvertr.: Dachdecker⸗ meister Theod. Metzner in Gera V) Amtsbezirk Hobenleuben. Vertrm: Zimmermeister Herm. Voigt in Göttendorf. Stellvertr.: Maurermeister F - Feistel in Triebes. VI) Amtsbezirk Schleiz. Vertrm.: Zimmermeister F. G. Schwalbe in Schleiz. Stellvertr.: Maurermeister Rob. Geipel in Schleiz. VII) Amtsbezirk Lobenstein. Vertrm.; “ K. Triebel in Lobenstein. Steli⸗ vertr.: Zimmermeister K. Scheidig in Ebersdorf VIII) Amtsbezirk 11 Vertrm.: meister Karl Militzer in Stelzen. Stellvertr.: Maurermeister Heinr. Militzer in Hirschberg. IX) Königl. Preuß. Enklaoe Gesell. Vertrm.: Maurer⸗ meister C. Eulenstein in Gesell. Stellvertr.: Zimmer⸗ meister L. Walther in Gesell. X) Greiz, Stadt⸗ ve Baumeister Rob. Herold in Greiz
ellvertr.: Bapmeister Otto Ed. Hoffmann in Greiz. XI) Die umliegenden Sehhe 81 Greiz, rechts der Elster. Vertrm.: Baumeister Franz Jahn in Greiz. Stellvertr.: Baumeister Paul Herold in Greiz. XII) Die umliegenden Ort⸗ schaften von Greiz, links der Elster. Vertrm.: Bau⸗ meister Franz Daßler in Greiz. Stellvertr.: Bau⸗ meister Paul Oehmichen in Greiz. XIII) Amts⸗ bezirk Zeulenroda. Vertem.: Maurermeister Chr. Seeling in Zeulenroda. Stellvertr.: Zimmermeister L. Hetzer in Zeulenroda. XIV) Amtsbezirk Burgk .“ ““ Carl Raabe in Crispen⸗ dorf. Stellvertr.: Maurermeif F ) Vasfcs. rmeister Fr. Pohl in
Den Vertrauensmännern stehen nach §. 29 Absatz? des Genossenschaftsstatuts die Befugnisse von Be⸗ auftragten im Sinne des §. 82 des Unfallversicherungs⸗ Gesetzes zu. Wegen etwa zu machender Einwendungen gegen die Besichtigung eines Betriebes durch den Vertrauensmann des betreffenden Bezirkes wird auf die Bestimmungen des §. 83 des Gesetzes verwiefen.
Dresden, den 1. Oktober 1889.
Der Genossenschaftsvorstand. H. Storz, Vorsitzender.
mÜmmnunꝑꝗꝑnnnnnngnV——V
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Oktober 1889.
1 Activa. 8 Coursschiges Deutsches Geld ℳ 16 318 166 Reichskassenscheine.. 565 415
3 Deutscher Zanten
Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Aectiencapital Reservefondss . . Banknoten im Umlauf u Täglich fällige Verbindlich⸗ “ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1“ Sonstige Passiva 111“““ Von im Inlande zahlbaren, noch Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 263 588. 15. Die Direction.
8
Noten anderer 9 784 6 0 675 637.
62 428 939. 3 899 680. 557 309
4 234 667
z 30 000 000. 4 039 560
43 336 500 11 213 392
9 593 230 281 ĩ731.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[38195] Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußtischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse am 30. September 1889.
8 Activa. Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto “ Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse Utensilien⸗Conto .. Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto
Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Depositen⸗Conto I.. II.. 8 TITI Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B. Conto pro Diverse ... Contocorrent⸗Conto B.. Tilgungskassen⸗Conto „
Königsberg, den 15. Oktober 1889.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen
Stctses nhhs. Darlehns⸗Kasse. on. ““
496,615. 1,080. 1,008,715. 1,554,337.
ℳ 2,000,000. 78,261. 257,300. 359,100. 966,595. 86,427. 600. 405,550.
1,585,060. 0.
398,846. 89.
Passiva.
2 „
e“
Vierte Bei
eütschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 2ä1. Oktober
NMℳo 251.
II
age
8
e, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
Berlin ch durch die Königliche Expedition des
Central⸗Handels⸗Register
alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patent
für das
Das Central⸗Handel Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den
ℳ
Deuts
3⸗Register für das Deuts 50 ₰ für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
che Reich. r. 251 A.)
e Reich erscheint in der Regel
täglich. — Das ₰. —
—
— Einzelne Nummern kosten 20
ͥòͥꝶ—n
òᷣdm
au Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
werden heut die Nrn. 251 A., 251 B. und 251 C. ausgegeben. schnellpressen für endloses Papier. — J. F. Klein
n. 6781. Brüt t F
5. 8 8 rütapparat. — Franz Patente. . EEöbö 9, Hof 5
8 8 8 8 . .Rohrdichtung. — Firma 1) Anmeldungen. & Lueg in Düsseldorf⸗Grafenberg.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ K. 7125.
— Heilung eines Patentes nachgesucht. zwei excentrischen Ringtheilen manzten die Erlheilung eines Patentes nachgesuch Priedrich Wilhelm Killing in
Per Gegenstand der “ ist einstweilen gegen Halgen i W
mncsene ““ „ L. 5472. Gelenkhakenkette.
3. E. 2572. Miederverschluß. — Hanns Er- Lock in 5 Peckham Terrace, hart in Währing b. Wien, Hauptstr. 5; Ver⸗ County of Essex; Vertreter: C. treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Loubier, i. F. C. Kesseler in B
„W. 6344. Hefe⸗Sieb⸗ und Waschmaschine. Anhaltstr. 6é6..
— Ferdinand Wrede in Flensburg, Norder⸗ P. 4188. Einrichtung zum straße 31. 8 8 8. W. 6376. Walze für Wäschereien, Fär⸗ bereien, Bleichereien und dergl. — A. H. Wendt
in Gelnhausen bei Frantfern AA“
13. C. 2901. Ro rbefestigung bei Wasserrohr⸗ kesseln. — Henri Carpentier in Paris, 5 Rue Guilhem; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.
„ R. 5347. Dampfreinigungsapparat spiralförmig angeordneten Flügeln. Jules John Joseph de Rycke und Leopold Katzenstein in New⸗Pork, V. St. A.;
ertreter: F. C. Glaser in Berlin SW., Linden⸗
strraaße 80. „ C. 2839. 2 r r
4. B. 9895. Verstellbares Steuerungsexcenter. Herstellung von Blechröhren. — Ed — Berliner Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Coas in New⸗York; Vertreter: Fir gießerei und Maschinenfabrikation vorm.
F. C. Freund u. Co. und F. Knüttel
Iin Charlottenburg. —
15. C. 2946. Typen⸗Ablegemaschine. — Phinehas earson Craven in Park Street, West Bruns⸗ wick bei Melbourne (Kolon. Victoria, Australien); Vertreter: Brydges Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 1 „ V. 65. Typen⸗Schreibmaschine. — George Washington Newton Nost in New⸗York,
6 Wall Street, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. „
„ P. 4238. Numerirmaschine. John Phillips in London of Walwooth Road; Vertreter: Otto Sack in “
20. B. 9681. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — J. F. Beeck in Altona, Holsten⸗ straße 186.
St. 2321.
schalen. — James M. Pollard, P
Russell und Henry V. St. A.; Vertreter: i. F. C. Kesseler in Berlin SW., A V. 1383. Hochdruckreducirventil. Veit, in Firma M. J. Veit in Dragonerstr. 18.
49. B. 10 004. Schneidzeug für schneidmaschinen. — James Ambrose in Mifhawaka, St. Joseph, Indiana, Vertreter: Firma Gneisenaustr. 110.
mit
E. 2582. Verfahren und Ausstanzen von Nagelwerkstücken. Ehlers in Bahrenfeld, Holstein.
Köpfe, Ausziehen, Zwicken und Zu Hufnägelwerkstücken. Bahrenfeld, Holstein.
G. 5541. Vorrichtung zum T-Trägern und [*Eisen. verg in Köln a. Rh.
S. 4879. Walzplatten Schraubengewinden.
Simon
mited in London; in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. sang in Remscheid. 8
50. H. 9194. Sichtemaschine mit 2. Zusatz zum Patent Haggenmacher in Budapest; M. M. Rotten in Berlin NW.,
Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. — Friedrich Steuber und Johann Zahn in Siegen, Westfalen.
21. C. 3025. Halter für elektrische Glühlampen. — James Walter Collier in New⸗York, damm 29a.
V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper 51. B. 10 000. Verstellt in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. 1 — Max Bermel in Köln⸗Deutz. K. 6875. Umschaltanordnung für elektrische C. 3006. Einrichtung zum
Lichtleitungen. — Julius Kalb in Leipzig, Anschlagen der Tasten an Pianinos, Johannesgasse. und dergl. Instrumenten. — 8 ( 7
P. 4268. Vorrichtung in Berlin, Schönhauser Allee elektrischer Motoren. — Albert Piat in Paris, Zeitler in Berlin, Brückenstr. 4. 87 Rue St. Maur; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW.,
Anhaltstraße 6. 8 26. M. 6741. Verfahren und Apparat zur Herstellung von carburirtem Wassergas für Heiz⸗ und Leuchtzwecke. Marcellus A. Morse in Chicago, 162 Washington Street, Ill. V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 30. F. 4285. Instrument zum Offenhalten des Mundes und gleichzeitigen Festhalten der Zunge; Zusatz zum Patente Nr. 48 947. F. Frantzen in Hamburg, Neuerwall Nr. 13, Haus 8. 33. F. 4310. — Bruno Forbriger Leipzig, Leipzigerstr. 5. 35. 0. 1165. Becherwerk mit umklappbaren Bechern. — Ewald Ochel in Bergneustadt. 36. D. 3924. Koch⸗ und Bratofen mit Gas⸗ feuerung. — Erste Thüringer Herd⸗ Ofen Fabrik, Gebrüder Demmer
Eisenach. 8 „ R. 5388. Regelung der Wärmeabgabe von
Dampfheinkörpern. — Johannes Rühling in Beerlin, Wassertborstr. 25 a. II. 1 „ S. 4880. Wasserheizofen. — C. Siegener
in Sachsenhausen.
7. H. 6433. Vorrichtung
Schließen von Fensterflügeln. in Berlin N., Brunnenstr. 7. 38. F. 4365. Maschine zum
bodenstäben. — Adolphe Fru-
Nancy, Frankreich; Vertreter:
in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. 42. P. 4360. Flüssigkeitsmesser. — in Blankenhain, Thüringen.
„ R. 5466. Abstimmungsapparat. — Albert Reppmann, Staatsrath in Moscau, Ruß⸗ land, Mochovaiastraße, Haus Schelaputin; Ver⸗ treter: J. Brandt u. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 6
44. R. 5548. Selbstthätiger Waarenverkäufer. — Carl Ramspeck in Hamburg, 2. Jacob⸗ straße 17.
„ S. 4945. Auslösung an dem durch das Patent 49 041 geschützten selbstthätigen Ver⸗ kaufsapparat; Zusatz zum Patent Nr. 49 041. — P. Simons in Darmstadt. %
„ Z. 1157. Tabakspfeife mit Einsatz zum Trocknen und Reinigen
des Rauches. — Fer- dinand Zirngibi sin München, Maximilian⸗ straße 21. 8
zur Steuerung
in Hamburg, I. Vorsetzen 15/17.
„ P. 4350. Spannwirbel J. Prenzel in Hirschberg i. Sch straße 3.
„ St. 2246. George Steck in levard; Vertreter: F. Kommissions⸗Rath in Berlin SW.,
„ T. 2484. Terletzki in Elbing.
52. M. 6646. Stoffdrücker mit
zur Parallelführung des
maschinen. Alice la Guayra
Great⸗Falls,
in Helena City,
Montana, V. St.
Pataky in Berlin
53. N. 1992.
New⸗York, 106
Zusammenlegbares Schautelzelt.
r SZno⸗f d b e in Schönefeld bei Lewisand Clark,
A.; Vertreter
in straße 6
54. M. Patent
6262. Schachtelpresse; Nr. 47 318. — Vertreter: F. Dresden, Amalienstr. 3 I. 56. M. 6556. — Alfred Mendel in 59. B. 9841. Explosions⸗ Théophile Backeljau in Mal
zum Oeffnen und — Ernst HMeyer
Fügen von Faß⸗ hinsholz in Carl Pieper
C. Pöleke
straße 100. T. 2550.
8 Doppeltwirkende — Otto Tritscheller in
W. 6253.
Roßlau a. Elbe. 63. W. 6378. Wilhelm Weber in 64. Sch. 5761. Sicherung — Arthur SchrofT,
für
Maschine
71. A. 2 . zum Sohlen. — Johs. R. 5532. Werkzeug zum Rißen r in Berlin 80., Adalbertstr. 79. „ St. 2296. Maschine zum Oberleders über den Leisten. — Stirckler in Northampton,
Stell⸗ und Befestigungsring, besteh Delstern bei
Upton Park, Fehlert & G.
. m Verbinden und Befestigen von Riemscheibenhälften mittelst Keil⸗
orth in Washington, C. Fehlert & G. Loubier,
Garl Pieper in Berlin SW., Verfahren und Vorrichtung zur
Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Maschine zum
J. H. Ehlers
Adrücken — Martin Gilgen-
Wilhelm Vogel-
Nr. 46 509
Verstellbarer Notenblattwender.
für Geigenhälse. —
Klavier ohne Resonanzboden. — F. C. Glaser, Königlicher Registerzug für Orgeln. — A.
Arbeitsstückes an Näh⸗ Cascade, und William Hudnall SW., Königgrätzerstr. 41. Verfahren zur Darstellung eines
und sich nicht trennenden Oel⸗ und Essiggemisches. 1 Hugo Nördlinger in Stuttgart, Rothe⸗
Julius
Philadelphia, 251 North 4th. Street, V. St. A.; Edmund Thode & Knoop in
Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗
Albrecht in Kannstadt. Schlitzen von Sohlenrändern. — Carl Re nicke
Köcke Haniel
aus end. —
Charles
erlin SW.,
hilip Gray
nhaltstr. 6. Julius Berlin C.,
Schrauben⸗ „ Becher V. St. A.;
ward King ma Lenz &
I
E. 2585. Maschine zum Anstauchen der ⸗
spitzen von in
von
ds Steel
Plansieben; Carl
Vertreter: Schiffbauer⸗
mechanischen Harmoniums Cocchi in
und F. A.
l., Gerichts⸗
6 East Bou⸗ Lindenstr. 80.
Vorrichtung
Mayo in Territory of HM. & W.
Zusatz
zum Mohs i
in
Rücken⸗Kummet für Zugthiere. Strehlen bei Dresden. Wasserheber. —
ines, Belgien;
Flügelpumpe.
Arbon, Schweiz; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln. Neuerung an der
* 47 843 patentirten Pumpe. — W
Sicherheits⸗Steigbügel. — Kiel, Bergstraße 27.
unter Nr. Weber in
Faßverschlüsse.
Königl. Ober⸗Controll⸗ Assistent ertec Kroel⸗Str. Nr. 26.
Nageln von
und
Spannen des
treter:
80.
84.
68. 62 Fe Vom 17. Januar 1889.
7.
8.
9.
Road, Grfschft. Northampton, : Firma Gneisenaustr. 110.
2366. Julius Steinheuer in Hanau, 77. N. 1991. schuh⸗ und Fußradl in Siebleben.
S. 4504. Carrousse Schienengeleisen. King's Lynn, Norfolk, England; Fehlert & G. Loubier i. F. Berlin SW., Anhaltstr. 6.
D. 3931. Gegenkolben.
Croydon bei Sydney, New South Robert R. Königgrätzerstr. 43. 83. Sch. 6062.
Schweizer in
Klasse. 74.
St.
treter:
J. Brandt T.
Wehraxe
ling in
nmeldung
Auf die
Anzeiger an dem angegebenen Tage Anmeldungen ist ein
B.
Vom 6. K.
82
47 527. Ruhr.
4. Nr. Nr.
beiden
„“
15. Nr.
Albert Eduard
201 Kettering „
Nr.
Frankfurt a. M. R. 5217.
Roeder,
85. A. 2301. Wasserpfo ausnehmbarem Ventil. Maschinenfabrik, mals J. A. Hilpert in Nürnberg.
B. 9758. von Wasserleitungsröhren. —
Die nachfolgend bezeichnete, an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗
zur Herstellung von A j1 kungen des and Iron Forging Company. Li- eingetreten. Vertreter: Robert R. Schmidt Klasse.
63. F. Vorrichtung zum 29. Juli 1889.
4167. Vom Wage 3 Abspannen der Pferde
Auf die hierunter angegebenen Geg Nachgenannten ein Tage ab ertheilt.
ist unter h. angeg
Klasse.
4. Nr. 49 795.
hälter von Lampen; Zusatz zum 3 Neheim a. d.
„ Nr. 49 862. von Lichtbildern. — 5 Grosvenor Street, Bev York, England; Vertreter: in Berlin SW., 24. März 1889 ab. Nr. 49 781. r wW. Garrett in Joliet, Grfscht. Illinois, V. St. Würzburg, 1889 ab. Nr. 49 851. Bleichens E. Hermite, Cooper in Pownall Vertreter: Wirth & Co. Vom 19. “ Nr. 49 873. Bürste mit Spülvorrichtung. — Ed. Ehrenberg in bindungsbahn Nr. 7.
Abschlußventilen. — G. Blumenthalspfad 75.
*zwei gegenläufigen Kolb kleinen Cylinders angeor
& G. Loubier, in SW., Anhkaltstr. 6
für Dampfmaschinen. — Berlin N., Fennstr. 21.
Harzdeckungen auf Feiplattan vor der enefelder, furt a. M., Schöne
nuar 1889 ab.
Carl Pieper in
Elektrische Sicherheitsgestell für
—
— Richar Wa Schmidt in Ber
Neuerung an Taschen
Einrichtung zur
Berlin, Yorkstr. 74. 2) Zurückziehung. im Reich
— 7
ist zurückgezogen worden
einstweiligen Schutzes gelten als nicht
3) Versagungen.
nachstehend bezeichneten, i bekann
Wirkungen des einstweiligen Schutzes nicht eingetreten.
Klasse. 37.
9074. Rollbarer Juni 1889. 1 6216. Federloses
Siche
4) Ertheilungen.
Patent von dem Die Eintragung in
. Nr. Inhaltsanzeiger
— F. Kniestedt in Vom 18. April 1889 ab.
Gneisenaustr.
Haspel
A.; Vertreter:
Domstr. 34. Vom
Neuerung im V
Juni 1889 ab.
Hamburg, Vom 9. 49 817.
49 861.
Kolbenstangen.
49 891.
49
lithographischen
Aetzung. — Aussicht 18. 49 864. Neuerung an
England; Ver⸗ Berlin SW.,
Signaluhr. Marktplatz.
äufer. — Vvon Natzmer
1 mit wellenförmigen Fréderik Savage in
Vertreter: C. C. Kesseler in
Ziegelpresse mit Kolben und d Wood Davies in
Elektrische Uhr. — Emil Basel, Schweiz; Vertreter: & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 2497. Knopfaufzug. — Gede denburg, Schweiz; Vertreter Wirth
Schützenwehr mit schräg zur niederlegbaren Griessäulen. F Wasser⸗Bauinspector in
sten (Hydrant) mit her⸗ Armaturen⸗ u Aktiengesellschaft, vor⸗
on Thommen in
Druckentlastung Ferdinand Zipper-
n aus zu handhabende
Patent versagt worden.
Brettchenvorhang.
enstände ist den
die Patentrolle
ebenen Nummer erfolgt. 49 776 bis 49 903.
Patente Nr.
Lampenschirm zur Erzeugung R. Rayner in Hr erley Road, Grafsch. Firma Carl Pieper p 110.
für Drahtwalzwerke. —
von Textilstoffen und Papierzeug. — F. J. Paterson und Ch. F. Road, Dalston, London; in Frankfurt a. M.
Juni 1889 ab. Oberflächencondensator mit A. Greeven in Krefeld, Vom 26. März 1889 ab. Verbunddampfmaschine mit en und im dneten Stopfbüchsen der A. Collmann in Wien III., Beatrixgasse 18; Vertreter: C. Fehlert
irma C. Kesseler in Berlin . Vom 14. März 1889 ab. Zwangläufige Ventilsteuerung Gebrüder Arndt in Vom 5. Mai 1889 ab. 838. erat zum Erweichen von
Schlitt⸗
les; Ver⸗ lin SW.,
22. Nr. 49 808.
uhren mit Wal⸗ & Co. in
Hamm
8
8⸗Anzeiger
Die Wir⸗
Vom
m Reichs⸗ t gemachten Die
gelten als
theitsschloß. angegebenen Oelbe⸗
für
Hull, Vom
Will, Staat
J. Moeller in
30. Januar
erfahren des
an der Ver⸗
Deckel des
Steinen oder
Exporthaus Frisdr. Krebs in Frank⸗
Vom 1. Ja⸗
Widerdruckmaschinen. Hoest a. Main, & Bohn Nachf. 13. März 1889 ab. 19. Nr. 49 874. zum Patente Nr. 47 400. — Jacobi, licher Baurath in Stettin, Vom 22. Juni 1889 ab. 21. von Elektricitätserzeugern. für elektrisches Licht und Telegraphenbau „Helios“ in Cöln⸗
24.
25.
26.
28.
31.
34.
in München, Marsstr. 9/0 R. G. Vom 11. April 1889 ab. Klasse.
15.
Neuerung an Schön⸗ und Missong in Forst Vom
Zusatz 1, König⸗ Oberwiek Nr. 1.
Nr. 49 887.
und die Firma Klein, in Johannisberg.
Schwellenstopfapparat;
in der Construction
Neuerung nstructioꝛ Actiengesellschaft
Nr. 49 855.
Ehrenfeld. Vom 5. Mai Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung Wolle direkt schwarz färbender Azofarbstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 48 924.— Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 13. November 1888 ab.
Nr. 49 844. Verfahren zur Darstellung neuer basischer Farbstoffe. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elber⸗ feld. Vom 29. März 1889 ab.
Nr. 49 850. Verfahren zur Darstellung von Flaveosin. Farbwerke, vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 11. Mai 1889 ab.
Nr. 49 853. Verfahren zur Darstellung violetter Farbstoffe der Safraningruppe. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 23. Sep⸗ tember 1888 ab.
Nr. 49 857. Verfahren zur Darstellung von Amido⸗5naphtol⸗ und a.5-Dioxynaphtalin- disulfosäuren. — Dr. Otto N. Witt in Westend⸗ Charlottenburg, Linden⸗Allee 33. Vom 13. Ja- nuar 1889 ab.
Nr. 49 872. Verfahren zur Darstellung von Metallbeizen färbenden Azofarbstoffen aus 5.Naphtohydrochinonsulfosäure. — Dr. Otto N. Witt in Westend⸗Charlottenburg, Linden⸗Alle Nr. 33. Vom 30. Mai 1889 ab.
Nr. 49 882. Schornsteinreinigungsvorrich tung. — W. A. Kommernitzky in Dres⸗ den, Stephanienstr. 61 III. Vom 6. Dezembe 1888 ab. Nr. 49
1888 ab.
780. Wäkmaschine für Waare mit
verschränkten Maschen. — H. Wildt von der
Firma H. Wildt & Co., Well Street, Brad⸗
ford, York, und F. W. Rawstron in Ox
Heyes, Shelf bei Halifax, York, England; Ver⸗
freter: 0. Fehlert & G. Loubier, in Firma C.
Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom
22. Januar 1889 ab.
Nr. 49 786. Luftzuführung bei Regene⸗
rativgaslampen. — Firma Franz Mano-
schek in Wien, VI., Wallgasse Nr. 27; Ver⸗
treter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100.
Vom 13. März 1889 ab.
Nr. 49 803. Gasometerführung. E. L. Pease in Darlington, Pierremont, Grafschaft Durham, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 1. Juni 1889 ab. Nr. 49 883. Glätten von Leder. — Berlin W., Steglitzerstr. 7. Vom 1888 ab.
Nr. 49 776.
— H. Laissle in Reutlingen.
1888 ab.
Nr. 49 777. Haines in Paddock Vertreter: C. Fehlert C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 7. November 1888 ab. 8
Nr. 49 790. Feststell⸗ und Auslösevorrich⸗ tung für auf und ab bewegliche Vorhangstangen.
— Frau E. von Szabö in Wien IX., Rothe
Löwengasse 5; Vertreter: Brandt & Fude in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom
29. März 1889 ab. 8 1 Nr. 49 791. Abnehmbarer Sicherheitshaken
für Gabeln. — R. B. B. Clayton in London
Nr. 88 Bishopsgate, England; Vertreter: J.
Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 4. April
1889 ab.
„ Nr. 49 794. Stuhl mit selbstthätiger Ein⸗ stellung des Sitzes und der Rückenlehne. — K. F. Curth in Dresden, Circusstr. 8. Vom 13. April 1889 ab.
„ Nr. 49 796. Verstellbarer Zeichentisch. — 6G. Hormann in Augsburg. Vom 24. April 1889 ab. 1
„ Nr. 49 798. Heizvorrichtung für Plätteisen. — 4. Buhe in Dessau, Albrechtsplatz 8. Vom 30. April 1889 ab.
„ Nr. 49 800. Verstellbare Malerstaffelei. — F. Reinemann, Inhaber der Firma A. Schutzmann in München, Rennbahnstr. 2. Vom 8. Mai 1889 ab.
„ Nr. 49 802. Noten⸗, Zeitungs⸗ und Bücher⸗ ständer; Zusatz zum Patent Nr. 34 681. — C. F.
Glass ℳ Co. in Heilbronn. Vom 23. Mai
1889 ab. . 35. Nr. 49 890. üssigkeitsbremse. — M. Vom 30 April
Martin in Bitterfeld.
Verfahren und Apparat zu H. Bogenschild in 22. Dezember
Riemscheiben⸗Formmaschine. Vom 28. August
Aufhänge⸗Vorrichtung. — E. Wood, Kent, England; & G. Loubier in Firma
Tiegeldruck⸗
1889 ab.