1888 bis 30. März 1889 zu 15 ℳ 43 ₰ — aus einem Hypothek⸗Kapitale im Restbetrage zu 200 Fl. —=— 342 ℳ 86 ₰ mit dem Antrage, auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 15 ℳ 43 ₰ und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kgl. Amtsgericht zu Scheßlitz, Zimmer Nr. 8, auf Mittwoch, den 11. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Verfügung vom Heutigen bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Scheßlitz, am 18. Oktober 1889. 8 L. S.) Reger, Kgl. Sekretär 8 am Kgl. Amtsgerichte Scheßlit.
[38597] Oeffentliche Zustellung. ““ Der Rechtsanwalt Zick zu Neuenhaus klagt gegen die Wittwe Lübberink, früher zu Enschede, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung für anwalt⸗ liche Bemühungen, mit dem Antrage, die Beklagte mitte’s vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 17 ℳ 35 ₰ zu verurtheilen, derselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenhaus auf den 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wever,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38586] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonist Lüke Behrends zu Wiesedermeer und der Kolonist Hinrich Lüken Behrends daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Oppen zu Witt⸗ mund, klagen gegen den Schmiedemeister Karl Sasse, früher zu Wiesedermeer, jetzt unbekannten Aufenthalts,
19. November 1857, den Schuldurkunden vom 26. Februar 1860, 6. September 1863, über auf dem Grundbesitz Hesel Nr. 476 des Be⸗ klagten hypothekarisch eingetragene Darlehen von 400 Thlr. Gold, 100 Thlr. Gold und 70 Thlr. Gold mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von Zinsen des Kapitals zu 400 Thlr. Gold für die Zeit vom 19. November 1886 bis dahin 1888 zum Betrage von 106 ℳ 40 ₰, des Kapitals zu 100 Thlr. Gold für die Zeit vom 26. Februar 1887 bis dahin 1889 zum Betrage von 26 ℳ. 40 ₰, und des Kapitals zu 70 Thlr. Gold für die Zeit vom 6. September 1886 bis dahin 1888 zum Betrage von 18 ℳ 40 ₰, — in Sa. 151 ℳ 20 ₰, und laden den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittmund auf den 17. Dezember 1889, Vormittaas 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wittmund, den 17. Oktober 1889.
(L S.) Schüler, A.⸗G.⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
au
[38587] Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Elise Winterberg hier, Kannen⸗ gießerstraße 24, pertreten durch den Rechtsanwalt Hartung hier, klagt gegen die Ehefrau des Litho⸗ graphen Selters früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restes auf gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 51 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 30. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 Braunschweig, den 18. Oktober 1889. 8 Lippelt,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte belassenen Eheleute Agnes Hubertina Collet und Georg Roland Vogels Schlosser, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Koch in Aachen, klagen gegen unter Anderen den Heinrich Joseph Peter Götting, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrag:, das Königliche Landgericht wolle die durch Klageschrift
om 25. November 1884 eingeleitete und durch den Tod der Therese Götting. Ehefrau Jos. Rampen
[38602]
unterbrochene Instanz durch deren genannte Erben
aufgerommen erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 15. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. . Aachen, den 14 Oktober 1889. Plümmer, Landgerichts⸗Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
138599] Oeffentliche Zustellung.
—**Der Kaufmann C. Barwinski zu Guttstadt, ver⸗ reten durch den Rechtsanwalt Porsch zu Guttstadt, klact gegen den Besitzer Robert Fox.
kekannten Aufenthalts, wegen 50 ℳ, mit dem An⸗
trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zur
Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗
stück Blankenberg Nr 11 50 ℳ zu zahlen und
das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Guttstadt
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht.
Koester, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[38598] Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Ulm, Pensionär in Oberlauterbach, klagt gegen den Joseph Philipps früher Ackerer in Oberlauterbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort abwesend, wegen Dungs, von Philipps im Jahre 1883 kaufte, aber zahlen mußte, nebst den Kosten des hierüber s. Z. entstandenen Prozesses, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Philipps zu verurtheilen, an den Kläger Ulm den Betrag von 39,10 ℳ nebst Zinsen vom 28. April 1884 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu
zur Zeit un⸗
auf den 11. Dezember 1889,
Lange, mit
tragen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lauterburg auf den 29. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[38620] Bekanntmachung.
Die Georgette Küß, Ehefrau Georg Daniel Lauth zu Dettweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, Mühlenbesitzer zu Dettweiler, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den K. Notar North in Dettweiler zi verweisen, dem Bekagten die Kosten zur Lost zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufia vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern ist Termin auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Koscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[38621] Klage⸗Auszug.
Die zum Armenrechte belassene Catharina, geb. Göbbels, ohne Geschäft zu Eilendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Nicolaus Salber, Fuhrmann und Ackerer zu Eilendorf, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, demgemäß verordnen, daß zwischen den Par⸗ teien nunmehr völlige Gütertrennung bestehen solle, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar verweisen und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur Last legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . auf den 8. Januar 1890, Vormittags
r.
Aachen, den 18. Oktober 1889.
Plümmer, Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38618]
Die Ehefrau des Gastwirthes Marcelle Bussien zu Engelskirchen, Ida, geb. Guilleaume, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Stupp, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Dezem⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ gerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 17. Oktober 1889.
“ gez. Schulz. [38617] .“ 8
Die Ehefrau des geschäftslosen Josef Warburg, Elise, geb. Schäfer, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Friedel zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. De⸗ ember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer.
Köln, den 14. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber: Habermann
[38615] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene Caroline Hausmann zu Elberfeld, Ehefrau des Barbiers Emil Schöpp daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 8
Elberfeld, den 19. Oktober 1889.
Hünninger, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38612] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Maria Lausberg zu Elberfeld, Ehefrau des Geflügel⸗ händlers Hermann Trobitz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Elberfeld, den 19. Oktober 1889.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38616] Bekanntmachung.
Die Henriette August, ohne Stand, Ehefrau des Handelsmannes Lazarus Rothschild, Beide zu Neun⸗ kirchen, Kreis Ottweiler, wohnhaft, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Jobhann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 11. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 16. Oktober 1889.
(L. S.) Cüppers, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38683]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Tkerese Ohlmann, Ehefrau von Peter Heitz, zu Kurtzenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt
klagt gegen ihren genannten Ehemann dem Antrage: die Gütertrennung den Parteien auszusprechen, dieselben zur Ausein⸗ andersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Boer in Brumath zu verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche
den Ulm zweimal
Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg i. E. vom 5. Dezember 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. [38614] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen
zwischen
früher zu Barmen, jetzt zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Anna, geb. Hentze, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Würn seit dem 14. Juni 1889 für aufgelöst erklärt worden. 8 Elberfeld, den 19. Oktober 1889 Schulz, Asst.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38613] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. September 1889 ist die zwischen den Eheleuten Lederhändler Gotthard Meischke zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Catharina, geb. Ritter, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Juni 1889 für aufgelöst erklärt worden.
Elberfeld, den 19. Oktober 1889.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38619]
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 5. Oktober 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Jakob Ihle und Maria Therese, geb. Acker, hier, ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Ver⸗ mögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Dr. Keller in Straßburg verwiesen und dem Ehe⸗ manne die Kosten zur Last gelegt.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
Bekanntmachung. 8 Der Justizrath Karl Theodor Frommer bier⸗
selbst, Wilmersdorferstraße 3, ist in die Liste der
beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte
unter Nr. 8 eingetragen, was hierdurch gemäß §. 20
der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juni 1878 be⸗
kannt gemacht wird. 8
18. Oktober 1889.
Charlottenburg, 3 Königliches Amtsgericht.
[38535]
[38532] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der anwalt Georg Heinen. 8 Essen, den 18. Oktober 1889. Königliches Landgericht.
Landgericht zu⸗ Rechts⸗
[38533] Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte cn⸗ getragen: 8 1
der Rechtsanwalt Herr Henry Richter mit dem Wohnsitze Plön. 8 Plön, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. b Fischer. [385 ,4 Bekanntmachung. 8
Der Rechtsanwalt Dr. Felix Cohn ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 16. Oktober 1889.
Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident: Angern.
[38531] Vekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Rensing zu Essen ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Essen, den 17. Oktober 1889. Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verdingungen ꝛc.
[38513] 1“ Cisenbahn⸗Directionsbezirk Elberfeld.
Die Ausführung von 3 Vierfamilienhäusern nebst Stall⸗ und Abtrittsgebäuden für Locomotivbeamte auf Bahnhof Lennep, veranschlagt zu 70 000 ℳ, soll einschließlich sämmtlicher Baustoffe ungetheilt öffentlich verdungen werden. Die Verdingsunterlagen können bei mir eingesehen und gegen postfreie Einsendung von 1,50 ℳ ausschl. der Zeichnungen bezogen werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „Bau von 3 Wohnhäusern ꝛc. auf Bahnhof Lennep“ sind bis zum Termin: Donnerstag, den 31. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
Lennep, Der Königl. Eisenb. Bau⸗Inspector. den 19 /10. 89 v. d. Bercken.
—
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[38514] Flensburger Kreis⸗Anleihe. Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine des Kreises Fleusburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. à 3000 ℳ Nr. 95 104 200. Buchstabe B. à 1000 ℳ Nr. 277 335 355 449 453 454. Buchstabe C. à 500 ℳ Nr. 606 722 751 776 789 833 Buchstabe D. à 200 ℳ Nr. 914 930 1015 1027 1036 1060 1072 1101 1116 1219 1229
1232 1439 1524.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1890 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung auftört, gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. “
Flensburg, den 28. Juni 1889.
Der Königliche com. Landrath.
— 2
des
Aufkündigung nachstehender Obligationen Kreises Pleschen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober d. Js. zu amortisirenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. E. 982 983 986 995 1003 1004 1005 1006 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1021
1115
.e . 1038 1 045 1046 1048 1049 1052 1054 105 1086 1087 1091 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1104 1107 1108 1111 1113 1116 1118 1119 1120 1121 1122 1125 1126 1200 1201 1202 1205 1211 1212 1213 1214 1217 1218 1219 1220 1222 1223 1224 1229 1240 1242 1251 1253 1254 1257 1259 1263 1265 1268 1271 1273 1282 1285 1286 1289 1296 1298 1299 1322 1327 1330 1331 1332 1337 1338 1370 1376 1378 1381 1383 138 1389 1390 1391 1400 1433 1434 1438 1439 1444 1445 1453 1454 1470 1472 1488 1489 1490 1492 1493 1494 1496 1502 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1515 1518 1520 1522 1523 1525 1526 1527 1529 981 980 979 978 977 974 973 970 969 967 964 957 956. Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zens⸗Coupons und Talons sind am 1. April 1890 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern. Pleschen, den 15. Oktober 1839. Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleschen Elbertzhagen, von Wezyk, von Mukulowski, von Czapski, Jouanne, Purgold, Gabler.
1143 1216 1239 1264 1294 1334 1388 1443
[38815] 2. ☛ 3 ½ % Duisburger Stadt⸗ ☛ 4 2 9 Obligationen.
Nach Maßgabe der Bekanntmachung der Stadt Duisburg vom 23. Oktober 1888 erfolgt die Aus⸗ reichung der neuen Zinscoupons und Talons gegen ckgabe der bei Abstempelung auf 3ã ½ % Obligationen ausgehändigten abgestempelten Ta⸗ lons von jetzt ab:
in DuisLurg bei der Stadtkasse,
8 8 bei der Duisburg⸗Ruhrorter
Bank,
Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 „ bei der Deutschen Bank, „Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co., „Essen a. Ruhr bei der Essener Credit⸗ Anstalt 8 in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin erfolgt die Ausreichung Zug um Zug, bei den übrigen Stellen einige Tage nach Abgabe des Talons.
————— — 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
—— ——
[38507) ö Winterhuder Bierbrauerei.
Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 12. November 1889, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr,
im Patriotischen Gebände,
2. Etage, Zimmer 32. Tagesordunng:
1) Erhöhung des Aktienkapitals, und zwar um ℳ 250 000 durch Ausgabe von 250 neuen Aktien à ℳ 1000, nicht unter pari und nach
näherer Bestimmung des Aufsichtsraths. Aenderung der Statuten, und zwar der 88.5, 7, 33, 36. Einlaßkarten und Stimmjettel werden gegen Abstempelung der Aktien an 8, 9. und 11. November cr. bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, ausgegeben Hamburg, im Oktober 1889.
Der Vorstand. Aug. Lantz. J. Stoewesand.
11“
[38503] Actienbrauerei zum Prinz Carl von Vayern. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 18. November d. J., Nachmittags 4 ÜUhr, im Lokale der Brauerei er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. ) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Legitimarion erfolgt durch Vorweis der Aktien im Comptoir der Brauerei bis spätestens 15. Ne⸗ vember d. J., täglich von 9 bis 12 Uhr. . Augsburg, den 18. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei z. Prinz Carl von Bayern. Der Vorsitzende: A. Thormann.
38522]
Die Actiengesellschaft Anglo⸗Deutsche Mecha⸗ nische Spitzenfabrik Leipzig Limited zu ot⸗ tingham in England mi Zweigniederlassung in Schönefeld bei Leipzig ist aufgelöst. 3
Alle Gläubiger derselben werden hiermit ersucht sich bei der Gesellschaft resp dem Liquidator der Gesellschft, John Benjamin Walker i Nottingham, England, Nr. 12 High Pave⸗ ment, zu melden.
Nottingham und Schönefeld bei Leipzig. Anglo⸗Deutsche Mechanische Spitzenfabrik
Leipzig Limited in Liqu. John B. Walker.
[38864] 22 — — 2 Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch jetzt Actien Gesellschaft in Dortmund. Gemäß §. 21 unserer Statuten laden wir hir⸗ durch unsere Aktionäre zur diesjährigen ordent lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. November 1889, Vormittags 11 unr⸗ im Hause des Herrn Geheimen Kommerzientalbe Leopold Hoesch in Duͤren, ein. Tagesordnung: 8 Erledigung der durch §. 22 der Statutti vorgeschriebenen Geschäfte.
Landgerichts zu Elberfeld vom 26. September 1889 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Hugo Heidland
1023 1026 1028 1029 1030 1032 1033 1035 1036
Dortmund, den 21. Oktober 1889. 8 . Der Aufsichtsrat
6eon EE.
zum
Dritte Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Verlin, Dienstag, den
9 9
A.
Okto
—
ber
n Staats⸗
Anzeiger. IIn
“
N₰ 252.
1. Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3. wangasvollstreckungen, 3. serkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 perloosung,
Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
8.
» Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6 Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
verschiedene Bekanntmachungen.
—
5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Zicher⸗Rafsinerie Danzig.
Diktionäre werden zu einer Generalversamm⸗ lung uf Mittwoch, den 20. November 1889, Nachnittags 4 Uhr, nacg dem Hause Langer⸗ markt45 in Danzig (erstes Stockwerk) eingeladen.
Tagesorduung:
Beichterstattung des Vorstandes und des Auf⸗ schtsaths über die Bilanz per 30. Juni 1889 und die Lge des Unternehmens. Beschlußfassung über Entlstung. 8 8 “
Dazig, den 19. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath.
Damme, Vorsitzender.
138858]. 1 2 . Ickien⸗Bierbrauerei zu Gohli b. Leipzig.
Je diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lunj, zu welcher wir hiermit unsere Aktionäre ein⸗ adg, findet
Ponnerstag, den 14. November 1889,
im Faale des „Eldorado“ in Leipzig, Pfaffen⸗ doßerstr. 4, Vorm. 10 Uhr, statt. Das Lokal win 9 Uhr geöffnet und 10 Uhr geschlossen.
Nit dieser Einladung verbinden wir unter Hin⸗ wes auf §. 16 des Statuts vom 5. Januar 1886 besv. 30. November 1887 die Bestimmung, daß die⸗ jengen Akt onäre, welche an der Generalversamm⸗ lum theilnehmen wollen, ihre Aktien in der Zeit von 28. d. M. bis einschließlich 11. November cr enwveder bei der Leipziger Bank zu Leipzig oder bei wnerer Gesellschaftskasse in Gohlis zu deponiren hwen und dagegen zum Eintritte in die Versamm⸗ lug berechtigende Legitimationskarten erhalten.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes Bilanz und Justifikation derselben. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Decharge⸗Ertheilung.
4) Etwa nach §. 8 des Statuts eingehende An⸗
träge von Aktionären. Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wieder wählbaren Herren:
Kaufmann Emil Lodde daselbst,
aufmann Max Lieberoth⸗Leden in Leipzig und
Stuckateur Carl Ebert daselbst.
Wahl von 3 Stellvertretern nach §. 18 des Statuts. 7) Ausloosung von Prioritätsschuldscheinen.
Die Wiederwahl der Stellvertreter ist nach § 18 des Statuts statthaft.
Der vom Vorstande erstattete Bericht über das verflossene Geschäftsjahr liegt vom 30. Oktober cr. ch nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, versehen mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes, im Geschäfts⸗ lokale der Actienbierbrauerei zu Gohlis zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus. Der gedruckte Bericht nebst Beilagen kann vom 6. November cr. ab an den obenbezeichneten Depositionsstellen in Empfang genommen werden.
Gohlis b. Leipzig, den 21. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig. Emil Lodde, Max Lieberoth⸗Leden, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
bas,xl „Phoenir“ 18 Actien⸗Gesellschafft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre findet statt am Samstag, den 9. November d. J.,
Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Direktions⸗Gebäude
8 zu Laar bei Ruhrort. Indem wir die Aktionäre zu dieser Generalver⸗ sammlung einladen, machen wir auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht an der Generalversammlung haben, welche ibre Aktien bis spätestens den 1. No⸗ vember d. J. Abends, entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem der nachverzeich⸗ neten Bankhäuser deponirt haben, und zwar:
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Schaaffhausen'schen Bank⸗
in Köln bei dem A.
Verein.
in bei den Herren Sal. Oppenheim jr.
„Veor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung bei der Direktion in Empfang genommen werden.
Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1889, und Erstattung der Berichte des Administrationsrathes, der Direktion und der Revisionskommission; Ertheilung der Decharge an die Direktion; Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes.
Genehmigung der im 8 Artikels 26 der Statuten vorgesehenen muneration. Wahl der drei Mitglieder der Rechnungs⸗ 8 Revisionskommission. aar e 8 8 Sees 1889. er Adm ationsrath: Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.
und
der
6)
1“
Re⸗
Schluß⸗Alinea des
[38857]
Gemäß §. 21 und 22 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. November 1889, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.
“ Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Abschlusses pro 1888/89, ferner Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, event. Ertheilung der Decharge.
Wahl der Revisoren. Neuwahl für ein statutenmäßig aus dem Auf⸗ sichtsrathe ausscheidendes Mitglied.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 7. November a. cr. bei der Direktionskasse in Danzig oder bei den Herren Baum & Liepmann, Danzig, einzureichen.
Danzig, den 21. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath der Danziger Cellulose⸗Fabrik. Dr. E. Engel, Vorsitzender.
2) 3)
[38508] Die Aktionäre der
St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei
werden
hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag, den 12. No⸗ vember ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, in das Restaurations⸗Lokal der Brauerei ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1)
Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz Ver⸗
theilung des Reingewinnes und Festsetzung
der Dividende. 2) 3) 4) 5)
Wahl von 2
Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. Beschlußfassung über Vollzahlung der Aktien. Statuten⸗Aenderung. Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Geschäftsbericht liegen vom 28. ds. Mts. ab im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Sangerhausen, den 18. Oktober 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Ju
ngmann.
[38829]
Bilanz-Conto.
[38856]0 „Generalversammlung 1u““ 8 der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Darmstadt Montag, den 11. November
1889, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Comptoir
der Wittich'schen Hofbuchdruckerei, Rheinstraße.
Tagesordnung: Rechnungsablage pro 1888/89. Die Verwaltungcommission.
[38860]
Die Aktionäre der Celler Schirmfabrik vorm. Gebrüder Hnugo zu Celle werden zu der am Donnerstag, den 14. November ds. Js., Abends 6 ½ Uhr, in der Union hierselbst statt⸗ findenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung damit eingeladen.
Gegenstände der Berathung und Beschlusß⸗ fassung bilden die im §. 28 Nr. 1—4 des 1uu“.“ vorgeschriebenen Angelegen⸗ heiten.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Aktien bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft ersolgen muß.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft aus.
Celle, 21. Oktober 1889.
Der Vorstand 8
der Celler Schirmfabrik
vorm. Gebrüder Hugo. Wilhelm Hugo. Josef Hugo.
lassss, Bekanntmachung.
Vormals Herzogl. Anhalt. Maschinenbau⸗-
Anstalt & Cisengießerei, Artiengesellschaft zu Vernburg.
Die außerordentliche Generalversammlung am 21. d. M. hat beschlossen, das Actiencapital von ĩ750 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ, also um 250 000 ℳ, durch Ausgabe von 250 Stück neuer Actien à 1600 ℳ zu erhöhen und dem Aufsichtsrathe unter Berücksichtigung des §. 6 des Statuts den Modus und die Zeit der Ausgabe dieser Actien überlassen. §. 6 des Statuts lautet: „Bei jeder Emission von neuen Actien sind die ersten Zeichner der ersten 2500 Stück Actien resp. deren Rechtsnachfolger nach Ver⸗ hältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte und alle jeweiligen Actionaire nach Verhältniß des Actien⸗ besitzes die andere Hälfte der zu emittirenden Actien al pari zu übernehmen berechtigt.
Das eingeräumte Vorrecht zur Uebernahme der Actien muß binnen einer vom Aufsichtsrathe auf mindestens acht Tage zu bestimmenden und in den Gesellschaftsblättern gehörig zu publicirenden Prä⸗ be ausgeübt werden, widrigenfalls dasselbe erlischt.
Bei etwaigen Theilberechtigungen setzt der Auf⸗ sichtsrath den Ausgleichungsmodus fest.y —
Demzufolge fordern wir hiermit alle Diejenigen,
welche aus diesem Paragraphen Ansprüche geltend
machen wollen, auf, binnen 8 Tagen, spätestens
bis 1. November cr., Abends 6 Uhr, diesen
Anspruch bei der Direktion unserer Aktien⸗
gesellschaft schriftlich anzumelden.
Die Bedingungen zur Erhebung neuer Aktien sind
folgende: 1 1
1) Auf je 20 alte Aktien à 300 ℳ entfällt eine neue Aktie à 1000 ℳ
2) Die neuen Aktien nehmen erst an der Dividende pro 1890 Theil.
3) Der Anmeldung ist der volle Betrag für die beanspruchten neuen Aktien beizulegen, und wird dieser Betrag für die Monate November und Dezember mit 4 % pro anno verzinst.
4) Die alten Aktien sind mit einem arithmetisch
geordneten, doppelten Verzeichnisse der Num⸗ mern zur Abstempelung einzureichen. Ueber die eingez ahlten Beträge wird eine Quittung, auf den Namen lautend, ertheilt; gegen Rückgabe dieser Quittung werden die neuen Aktien, nach erfolgter Eintragung in das Handelsregister, ausgehändigt. Dieser Zeit⸗ punkt wird den Betheiligten augeseigt.
Beruburg, den 21. Oktober 1889.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath.
H. Rother. Tramnitz. P
1 Activa. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto.
Zwei Svpritfabriken, Boden und Gebäude
Grund und ℳ 524 065. 25
2 % Abschreibung auf
Gebäude⸗Conto
Spiritus⸗Reservoire⸗Conto. Werthy der
Reservoirc⸗Anlagen 6 % Abschreibung
.ℳ 69 670. 90
4 180. 20
Maschinen⸗ u. Apparate⸗Conto. Werth
der Maschinen und A 8 % Abschreibung
pparate ℳ 162 964. 74
„ 13 037 20
Inventar⸗Conto. Bestand an Fabrik⸗
und Comptoir⸗AUtensil
Eisenbahn⸗Bassinwagen nebst Zubehör
20 % Abschreibung.
ien, sowie an
ℳ 22 985. 23
Materialien⸗Conto. Bestand an Stein⸗ kohlen, Lindenkohle und anderen Ma⸗
terialien. Fastagen⸗ stand an Gebinden, Bandeisen ꝛc.. . 10 % Abschreibung auf Fastagen⸗Conto
und Böttcherei⸗Conto. Be⸗
Böttcherholz, ℳ 129 481. 81
„ 7 9099. 13
Sprit⸗Conto. Bestan Spiritus 1““ Conto⸗Corrent⸗Conto.
an Sprit und
Cautions⸗Conto. Bei Behörden hinter⸗
legte Banquierbürgsch Effecten⸗Conto. Besta papieren.
Cassa⸗Conto. Kassenbestand
aften nd an Werth⸗
.*
Wechsel⸗Conto. Bestand an Wechseln
Berechtigungsscheine⸗Conto. an Berechtigungsscheinen
Steuerscheine⸗Conto. Steuerscheinen.
Bestand
Bestand an
Passiva. Kapital⸗Conto. Aktienkapital . Hypotheken ⸗Conto. Hypothekenschulden
ℳ 210 000. —
Davon bereits amor⸗
111““
.„ 28 229. 74
Reservefonds⸗Conto. Reservefonds
Special⸗Reservefonds⸗Conto. Special⸗
Reserve ..
Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kass e
Beamten⸗Hülfsfonds. Conto⸗Corrent⸗Conto.
Bankdarlehen auf Spiritus . ℳ 145 700. —
Werthpapiere Diverse Steuer⸗Aemter für gestundete Ver⸗ brauchsabgabe... Sonstige Gläubiger
Lombard⸗Cto., und
„ 344 620. 95
„ 165 330. 67
254 419
11 991
Cautions⸗Conto. Guthaben von Ban⸗ quiers für von denselben geleistete
Bürgschaften.. Dividenden⸗Conto. Noch nicht erhobene pro 1884/85. pro 1885/86. pro 1886/87. pro 1887/88 . .
. ℳ . „ 409. 50 . 660.—
Dividenden 375.—
1 026. —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Condo. Gewinn⸗
Vortrag aus 1887/88 ℳ
Gewinn p. 30. Juni 1889
1 463. 93 „ 29 574. 01
Gewinn⸗Vertheilung. Reservefonds⸗Conto. Statutengemäße
Erhöhung um 5 % de
Tantième⸗Conto. 6 % Tantième für den Auf⸗ sichtsrath ℳ 1 774.45
6 % Tan⸗ tième für Direktion u. Personal „ 1 774.45
s Reingewinns ℳ 1 478. 70
„ 3 548. 90
Dividenden⸗Conto. 3 % Dividende von
ℳ 750 0000 Gewinn⸗Vortrag auf
„ 22 500.— „ 3 510. 34
31 037
neue Rechnung.
F37, 57
257
750 000 —
181 770 26
25
71 000—
94
Debet. Fabrikations⸗Unkosten⸗Conto Ver⸗ brauch an Steinkohlen, Gas, Wasser, Lindenkohle u. s. w. . . . .. Handlungs⸗Unkosten Conto. Gehälter, Reisespesen, Porti und Devpeschen, Assecuranz⸗ Prämien, Steuern, Steuerabfertigungskosten, Druck⸗ sachen, Schreibmaterialien u. s. w. Lohn⸗Conto. Löhne an die Fabrik⸗ e““ Roll⸗Conto. Rollkosten.. .. . Zinsen⸗Conto. Hypotheken⸗ u. sonstige Zinsen “ Effecten⸗Conto. Coursverlust auf Werthpapiere ö1“ Revparaturen⸗Conto. Bau⸗AUtensilien⸗ und Fastagen⸗Reparatur⸗Kosten. Conto Dubioso. Zweifelhafte Außen⸗ “ “ Abschreibungs⸗Conto. Ab⸗ schreibungen. Bilanz⸗Conto.
aus 1887/88 Gewinn per 30. Juni “
5 070 51 691 20 10 489 30 6 000 —
Diverse 8 v“ 35 446 13 Gewinn⸗Vortrag ℳ 1 463. 93 8
8
29 574. 01 31 037 94
221 960 71
Credit. Bilanz⸗Conto. Gewinn⸗Vortrag aus 1887/88. . 1 Sprit⸗Conto Dividenden⸗Conto. E“ Grundstücks⸗Revenüen⸗Conto. einnahmte Miethen
1 463 93 17 070 74
Fabrikationsgewinn Verfallende Divi⸗
Ver⸗
221 960 71
ᷣ
Posen, den 1. Juli 1889.
3. 1u“ 1 1“ Posener Spritactiengesellschaft. Scholz. Stern.
Die heutige Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre hat die Vertheilung einer Jahresdividende von 3 Prozent beschlossen und erfolgt demgemäß die
Finlösung des Dividendenscheins Nr. 15
mit 9 ℳ vom heutigen Tage ab an unserer Kasse in Posen und ferner vom 25. Oktober bis 30. No⸗ vember d. Js. bei der Breslauer Disconto⸗ Bank in Breslau und bei den Herren Albert Schwaß & Co. in Berlin. Posen, den 19. Oktober 8 Der Vorstand der Posener Spritactiengesellschaft.
[38519] 1 reis Oldenburger Eisenbahn. Bilanz am 31. März 1889.
ℳ 1129105 04 3152 68 54697 60 129355 10 14862 53 1331172 95
Activa. 1) Kosten der Anlage der Bahn von Neustadt nach Oldenburg 8 2) Kosten der Vorarbeiten der Linie Oldenburg— Heiligenhafen ) Kassenbestand in Baar 4) Effectenbestand 1 5) Baumaterialien⸗Bestand. Summa Activa
Passiva. Aktienkapital... Extraordinaire Baueinnahmen.D Erneuerungsfondss .. Statutenmäßiger Reservefonds Bilanz⸗Reservefonds 8 Pensionskasse . . . . . Baumaterialien⸗Vorschußkonto. Betriebs⸗Ueberschuß 26160 72
Summa Passiva 1331172 95 Neustadt i. H., den 10. Oktober 1889. Die Direktion der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. Heydorn. W. Dose. Clausen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 31. März 1889.
1200000 — 8795 30
7) 14862 53 8)
Betriebs⸗Einnahme für 1888/9 einschließ⸗ lich 1115 ℳ 16 ₰ Vortrag aus 1887/88 .93104 ℳ 09 ₰
Betriebs⸗Ausgabe I
Ausgabe. Rücklage in den Er⸗ G neuerungsfonds. 6324 ℳ 13 ₰ desgl. in den statuten⸗ mäßigen Reservefonds 1200 „— desgl. in den Bilanz⸗ reservefonds 1260 „ 8784 ℳ 13
mithin bleiben von dem Betriebsüberschuß für 1888/89. 11
58159
4944 85 disponibel 26160 ℳ 72 welche verwendet werden: zur Zahlung der Staatsabgabe mit zur Zahlung von 21⁄10 % Dividende für 2400 Aktien à 500 ℳ zum Uebertrag auf das neue Jahr.
₰
25200,— 31457 Neustadt i. H., den 10. Oktober 1889. b der Kreis Owe die, e Eisendahn esellschaft. Heydorn. W. Dose. Elaufen.