Neuss. Bei der unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Büdericher Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossen⸗
schaft“ mit dem Sitze in Büderich, Kreis Neuß, in der Zusatz eingetragen worden „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Neußz, den 18. Oktober 1889.
[38769]
Creditverein zu Geisenheim eingetragene Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden: Die Prokura des Heinrich Dorsch von Gei⸗
senheim bezw. des Philipp Hartmann von da ist erloschen,
Rüdesheim, den 13 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I.
steht, ist die gesetzlich eintretende Aenderung der obengenannten früheren Firma in: „Hilfs und Sparkasse zu Herschbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zufolge Anmeldung des Vorstandes auf Grund der beng vom 15. Oktober cr. heute eingetragen worden
Trannstein. Bekanntmachung. Betreff. Einträge im Grnossenschcftsreg s. 8 1) Der Auer Spar⸗ und Darlehenst verein e. G., 1 2) der Spar⸗ er mo 3.2 par⸗ und Darl⸗ verein e. G.,
682 Darle henskassenven
zum Bmnamn Reichs⸗Anzeiger! und b'aäönigig Preußischen
22
.
Berlin, Dienstag, den Oktober Schldv d BrlKfm. 4 1 11. Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½
Pfandbriefe. Berliner
Nℳ 252.
11
Perliner Börse vom 22. Pktober 1889. Anmtllich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs ä= 80 Mark. 1 Gulden üsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco ä= 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 168,35 bz
Königliches Amtsgericht. Selters, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht als Register⸗Gericht.
Sprottau. Bekanntmachung. [38784] In unser Genoss “ ist am 19. Okto⸗ ber 1889 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Sprottaun. Ein⸗ getragene Genossenschaft“, in Spalte 2 Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „ Vorschuß⸗Verein zu Sprottan, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“
4) der Mauerkircher⸗Antworter Darlegh kassenverein e. G. haben ihren Firmen den Zusatz schräukter Haftpflicht“ beigefügt. Traunstein, 15. Oktober 1889. Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Mayr.
Treptow a. R. Bekauntmachung. - In unserem Genossenschaftzregister ist bane⸗ Nr. 2, „Molkerei⸗Genossenschaft Mojve. die zusätzliche Bezeichnung: „Ei Laneen — nossenschaft mit unbeschränkter Haftpit eingetragen worden. -
Rüdesheim. Bekanntmachung. [38773]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 der Firma: Vorschuß und Creditverein zu Geisen⸗ heim eingetragene Genossenschaft folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 8
Die Genossenschaft führt seit 1. Oktober 1889 die Firma: „Vorschuß und Creditverein zu Geisenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Genossenschast hat ihr Statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1889 abge⸗ ändert und den Bestimmungen des Gesetzes vom
Ochringen. B veranntmachnngen [38771] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K Amtsricht Oehringen.
2) Tag der Eintragung: 18. Oktober 1889. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Perfon, Ort der Zweigniederlassungen: Landwirthschafts⸗ und Gewerbebank Kupfer⸗
zell. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der
4) juristischen Person: Die Genossenschaft hat in ihre
15 90 — 300 104, 50G 3000 — 200 101,10 G
104,40 bz 04,50 G 104,50 bz 104,10 bz 104,20 bz 104,50 bz
1/4. 10 3000— 30 1/1. 7 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 /4. 10 3000 — 30 4.10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4 4
Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger Pommersche.. Posensche 1 Preußische “ 1 Rhein. u. Weffä. 4 1 1
Italien. Noten 80,00 G Nordische Noten 112,10 G Oest. Bkn. p100 fl 171, :205 bz Russ 8 do. p. 1100R 211 20 b; ult. Okt. 210 75 5b; ult. Nov. 210,25 bz Schweizer Noten 80,70 B Russ. Zollcoup. 324,60 bz do. kleine 324. 110 bz Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
[Imp. p. 500 g n. 1395 G Amerik. Noten 1000 u. 500 5/4,1775 G do. kleine 4,1725 G do. Cp. zb. N⸗YV. 4.1725 G Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1 20,375 bz rz. Bk. 100 F. 81,05 bz blan Not. 168,40 bz Zinsfuß der Reichsbank:
„mit m
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 .7 5000 — 150 .7 [5000 — 150 73000 — 150
119,80 G 111,90 bz 107,00 G 100,80 bz G 104,50 G 100,75 bz G 94,75 bz 100,50 G
20˙37 Sächsisch .„ „ 2⸗„ 4
Schkesische 1 4 Schlsw.⸗ Holstein. 4
Badische Eisb.⸗A. 3 Bayerische Anl.
4.10 3000 — 30 104,20 bz 10 3000 — 30 [104,10 G
versch. 2000 — 200⁄—,— versch. 2000 — 200
Landschftl. Centrals4. V do. do. do. do.
Amsterdam..
Firma die zusatzliche Bezeichnung „eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ufgenommen.
Landgerichtsrath: Weizsäcken.
oOsterode a. H.
Bekanntmachung. O⸗
2 unserem Genossenschaftsregister ist Fol. 9 zu der Firma: Iö zu Willershausen und Um⸗ 8 gegend, eingetragene Genossenschaft eingetragen:
In die Firma ist der Zusatz aufgenommen: Ein⸗ geafgeres. Geuossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht.
Osterode a. H., den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.
[38770] heute
Radolfzell. Genossenschaftsregister. [38777 Nr. 12191. Zu 4 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, Vorschußverein Singen, wurde als zusätz liche Bezeichnung zur Firma ein⸗
etragen:
„eingetragene beschränkter Haftpflicht.
Radolfzell, den 16. Oktober 1889. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
elc haft mit un⸗
(38772]
Riedlingen a. D. Bekanntmachung.
Ighn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr 1 Vorschußbank für den Oberamtsbezirk Ried⸗ ingen, eingetragene Genossenschaft, in Ried⸗
lingen, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft führt in ihrer Firma statt des bisherkgen Zusatzes: „eingetragene Genossenschaft“ nunmehr den Zusatz: „eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
An Stelle des Statuts ist das durch General⸗
versammlung vom 29. September 1889 revidirte Statut getreten.
Das revidirte Statut weicht von dem alten Statut in folgenden Beziehungen ab:
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen,
soweit sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗
sitzenden des Vorstandes, in dessen Verhinderung durch ein anderes Mitglied desselben, soweit sie vom
Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden, je nter Hinzufügung des Namens zur Firma der Ge⸗
nossenschaft.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft bei Ausstellung von Vollmachten zu gerichtlicher Vertretung durch
eichnung sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder, in
den übrigen Fällen durch Zeichnung von mindestens wei Vorstandsmitgliedern, je unter Beifügung ihrer
Namen zur Firma der Eenossenschaft.“
Die auf Grurd der vom Vorstand (obiger Ge⸗ nossenschaft) gemäß § 164 des Reichsgesetzes vom 8 Mai 1889 (R.⸗G.⸗Bl. S. 55 ff.) erstatteten Anzeigen berichtigte Liste der Genosse enschafter liegt in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden zu Jedermanns
Einsicht auf und es werden nun:
„die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, dem ersten Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Aus⸗ ceiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ lieder der Genossenschaft gewesen sind“ b aufgefordert. ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf
einer Ausf schlußfrist von einem Monat, beginnend mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blätter (Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Riedlinger Zeitung) erschienen ist, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗
schreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ liedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗
scheiden in Folge vorher geschehener Kündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste Pngsg.Fnd.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten, aufgeforderten Personen vorbehalten, sofern sie ihren Widerspruch in Gemäßheit dieser Bekanntmachung erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem
Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Wider⸗ spruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers erklärt haben. 8 Riiedlingen, den 18 Oktober 1889
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Bende
7
[38776] Rostock. In das hiesige Genossenschaflsregister st zur Firma Genossenschafts⸗Molkerei Kritz⸗ now E. G. beute eingetragen: Col. 2. Die Firma ist verändert in: Molkerei⸗ Genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kritzmow.“ Rostock, den 18. Oktober 1889. Großherzogliches “ Abth. III. unsen.
2
1. Mai 1889 angepaßt. Das neue Statut befindet sich in den Akten Sect. I. Nr. 8 vol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Septem⸗ 82” 1889 ist in den Vorstand als Hein⸗ rich Dorsch von Geisenheim vom 1. Oktober 1889 ab gewählt worden.
Rüdesheim, den 14. Oktober 8
Königliches Amtsgericht.
St. Blasien. Bekanntmachung. [38783]
Nr. 7543. Unter O.⸗Z. 8 des Genossenschafts⸗ kesgegs wurde eingetragen: Die Firma lautet seit
Oktober 1889 „Landw. Consumverein Ibach ZEEE chaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“.
St. Blasien, den 15 Oktober 1889.
“ Großh. E“
Dr. Sachs.
1 Schopfheim. Nr. 9219. Zu O.⸗Z. 19 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Der Firma Vorschußbank Schopfheim wurde der Zu⸗ satz beigefügt: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Schopfheim, 18. Oktober 1889. Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.
8788]
138789. Schopfrfheim. Nr. 9959. Zu O. Z. 8 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Der Firma landwirthschaftlicher Consumverein Raitbach wurde der Zusatz beigefügt: „eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“
Seethets. 18. Oktober 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht. Weisser l878 Schwaan. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Schwaaner Credit⸗ verein e. G. zu Schwaan“ Fol. 20 Nr. 2 ein⸗ getragen worden:
Col. 2. Die Firma ist verändert in: „Schwaaner Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Col. 4. In der Generalversammlung vom
7. September 1889 ist ein revidirtes Statut be⸗ schlossen. Die Genossenschaft hat zum Gegenstande den Betrieb eines Bankgeschäfts zwecks Beschaffung der den Mitgliedern zu ihren Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftszwecken erforderlichen Geldmittel auf ge⸗ meinsamen Credit. Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma nebst Unterschrift Les Vorstandes, sind jedoch rechtlich bindend nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstands: nitgliedern unterzeichnet sind. Die Ein⸗ ladungen zu den vom Aufsichtsrath berufenen Generalversammlungen geschehen unter der Genossen⸗ schaftsfirma mit Unterschrift des Vorsitzenden des⸗ selben und Hinzufügung seines Charakters als solchen. Alle Veröffentlichungen der Genossenschaft erfol lgen durch die „Rostocker Zeitung“ und Schwaaner Zeiturg“, jedoch ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. sIG act.
Schwaan, den 19. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Koltz, Aktuar.
Schweinfurt. Bekanntmachung. ([38787] Die Firma: „Obereisensheimer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Schweinfurt, den 18. Oktober 1889. Königliches Landgericht Kammer für Handelssachen. Stengel. Schweinfurt. Bekanntmachung. ([38786] Der „Ereditverein Unterspiesheim ein⸗ getragene Genossenschaft“ hat sich nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. v. Mts. aufgelöst und obiger Firma den Zusatz „in Liquidation“ beigefügt Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Fohann Nöth, Kilian Nikolaus Nöth, Jakob Mar⸗ kert, Alle in Unterspie eLheim. Schweinfurt, 19. Oktober 1889. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Stengel.
Seligenstadt. Bekanntmachung. [38781] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde folgender Eintrag vollzogen: Der Babenhäuser Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein E. G. hat in die Firma die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen Seligenstadt, 19. Oktober 1889.
Großh. Hess. u.“
Keiber 8
üdesheim. Bekantmachung. 13 17s) In das Genc essen⸗ bezw. Prokurenregister ist heute bei Nr. 1 bezw. 35 der Firma Vorschuß und!
1 [38778] selters. In unser Genossenschaftsregister wo unter Nr. 8 „Hilfs und Sparkasse zu Hersch⸗
Zugleich wird bekannt gemacht, daß Bekannt⸗ machungen fortan nur im Deutschen Reichs Anzeiger und Sprottau'er Wochenblatte erfolgen werden.
Sprottau, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
[38782] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Pölitzer Vorschuß⸗Verein — Eingetragene Genossen⸗ schaft” zu Pölitz folgender Vermerk eingetragen: Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ erbalten. „Stettin, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [38785] Stockach. Nr. 12 940. Zu O.⸗Z. 1 des ö“ Vorschußverein Stockach E. G. — wurde zur Firma als Zusatz einge⸗ tragen: „mit unbeschränkter Haftpflicht“; ferner das revidirte Statut vom 29. September 1889. Nach letzterem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Credit. Alle Bekanntmachungen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins Stockach — Eingetragene Fenossenschat mit unbeschränkter Haftpflicht, N, Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Stockacher Amtsverkündigungsblattes, falls das⸗ selbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Stockach, den 12. Oktober 1889. Großh. Bad. Amtsgericht Dr. Ottendörfer.
Teterow. In das hiesige Genossenschaf ist dufolge Ver rfügung vom gestrigen Tage Fol. 11 ad Nr. 3 zur Firma „Zuckerfabrik Teterow, E. G.“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1889 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und die Liqurdation dem Vor⸗ stande übertragen. Teterow, den 18. Oktober 1889. Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Tettnang. Kgl. Württb. 138791] Amtsgericht Tettnang In die im Handelsregister für feingetr. Genossen⸗ schaften unter Zf. I. aufgeführte Firma „Creditbank Tettnang. Eingetragene Genossenschaft“ ist der Zusatz „mit eee. Haftpflicht“ E1. worden, so daß die volle Firma jetzt autet: „Creditbank Tettnang. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die Aendernng der Firma erfolgte gemäß §. 155 des neuen Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mar 1889. Den 17. Oktober 1889. Oberamtsrichter Korn. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Rahn.
Kgl. Württ. Amtsgericht Tettuang.
In die im Handelsregister für eingetragene Ge⸗
nossenschaften unter Zf. III aufgeführte Firma: „Handwerkerbauk Friedrichshafen.
Eingetragene Genossenschaft“
ist der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“
.“ worden, so daß die volle Firma jetzt
autet
Tettnang [38792]
„Handwerkerbank Friedrichshafen. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“.
Die Aenderung der Firma erfolgte gemãß 8 86 des neuen Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mar 188
Den 17. Oktober 1889. Sberamterichter
Veröffentlicht durch iber Rahn.
38793] Tilsit. Nachdem in Folge des mit dem 1. Oktober 1889 in Kraft getretenen Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Liste der Genossen des Vorschuß⸗ Bereins zu Tilsit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dem unterzeichneten Amtsgericht eingereicht ist, werden alle diejenigen Persone n, welche in der Liste der Genossen aufgeführt sind und welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder des vorbe azcichneten Vereins gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden in der Liste nicht richtig vermerkt sei, desgleichen diejenigen Personen, welche behaupfen, daß sie am 1. Oktober er Mitglieder der Genossen⸗
Treptom a. R., den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Kienitz.
[38h Triberg. Nr. 9018. Zu O. Z. 3 des Gerog schaftsregisters — Firma Gewerbebank yn wangen e. G. — wurde eingetragen: An Enh des Controleurs Karl Hilpert wurde nicht Herna Siedle, sondern Hermann Hettich, Fabrikant Furtwangen, ernannt.
Triberg, 16. Oktober 188909.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) König.
Uchte. In das hiesige Genossenschaftsreni heute zu der Firma:
Darlehns⸗ und Sparkasse für das siirn spiel Lavelsloh zu Diepenan eingetragen:
Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätl Bezeichnung: „Eingetragene Genossenschaft mit une schränkter Haftpflicht“
aufgenommen.
Ei Lingetragen auf Grund der Verfügung n heutigen Tage.
Uchte, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Ueberlingen. Nr. 14077. O.⸗Z. 5 des nossenschaftsregisters: deneenh Heafatnene 8” sumverein Meersburg e. G.: Der Firma n der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflic beigefügt An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglih Raimund Mayer in Meersburg wurde K Leonhard Freyseit daselbst in den Vorstand gewitt Ueberlingen, 17. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. Fürst. 8
Waldenburg Bekanntmachung g. In unser Genossenschaftsregister ist bei 8 nn Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Gottesberger Vorschuß⸗ und Spar⸗Vert eingetragene Genossenschaft, Folgendes heute eingetragen worden: Spalte 4: Das Vorstandsmitglied, Lehrer a Kantor Joseph Hübner zu Gottesberg ist du Tod ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 12. Sent. 1889 ist ein abgeändertes Statut beschlossen. sich in den Akten S. III., Nr. 9, Bl. 3 feß befindet. Danach ist die Firma der Gene essenscha ft nunn Gottesberger Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein. eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachumn bedient sich der Verein des Gottesberger Woce und Gottesberger Stadtblattes. Falls eines derselben eingeht, ist der Vorst unter Zustimmung des Aufsichtsraths berechtig 1,6 anderes an dessen Stelle zu wählen. Die Einsicht der Liste der Genossen während! Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Waldenburg, den 14. Oktober 1889 Keoöhnigliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Heute ist in das Gevossenscht
register zu Nr. 11, betreffend den Allgemein
Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Wie
baden, Eingetragene Genossenschaft,
Spalte 2 folgender Eintrag gemacht worden:
Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zuct „eingetragene Genossenschaft mit n. schränkter Haftpflicht“
aufgenommen.
Wiesbaden, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. VIII.
87* Zierenberg. Genosseuschaftsregister. Nr. 2. Ehler Darlehnskassen⸗Verein, getragene Genossenschaft. a. Die Genossenschaft hat in ihre Firma zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter pflicht“ aufgenommen, nach Anmeldung he 1889 eingetragen am 4. Oktober 1889. b. Nach Generalversammlungsbeschlüssen n 5. Juni 1887, 7. Mai 1888 und 12. Mai M besteht der Vorstand aus: Bürgermeister Knobel, als George Volkwein II., als Friedrich Mösta, Ludwig Carl Butte und Johann Friedrich Herbst; 1 eingetragen auf Verfügung vom 12. Oktobet — am 12 Oktober 1889. Zierenberg, am 12. Oktober Königliches Amtsge
Vorsteher, dessen Siellwebs
1889 rich
89. t 1.
schaft gewesen sind. aufgefordert, ihren Widerspruch
gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist
von Liuem Monate schriftlich oder mündlich
zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Tilsit, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht
bach eingetragene Genossenschaft“ eingetragen
B. M. H. Klee
Verlag der Expedition (S (S voln,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ünde 2 Anstalt, Berlin SW., Wücelmftraße N
Redacteur: Berlin:
100 fl. 100 Frcs. 100 Fres.
100 Kr.
100 Kr.
1 £ 1 £ 3 Milreis
1 Milreis 100 Pes. 100 Pes
1 ½ 100 Frecs. 100 Frcs.
100 fl.
100 fl.
100 fl.
100 fl. 100 Frcs. 100 Lire
100 Lire 100 R. S 100 R. 100 R.
do. Brüsselu. Antwp. do
do. . Skandin. Plätze. Kopenhagen.
See 82— =eSo. — 5
Lisa ban. u. e
Udobrid u. Verce
H
2 2₰‿ 8
8500J SaShaSha⸗
Büdapest. wee öst. Währ
Sthven⸗ Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.
do. Warschau.
EE’OOoSo
n
’”8”
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20, 238 G 20 Frcs.⸗Stück 16,22 B
0,22DB
8 Guld.⸗Stück —,— do. neue.
se
Geld⸗Sorten und Setatien. Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. 16,68 G do. pr. “
168,00 bz 80,75 bz 80,30 bz 112,10 bz hoeehh
4 1809t, 80, 80 G 80 40 bz 170,90 bz
170,75 bz 169,60 bz 80,70 bz 79,55 b 79,10 bz 210.00 bz 206,75 bz 211,00 bz
16,18 G
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 ½ Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. 3 do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. do. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A.] Elberfeld. Obl. cv. Essen S St.⸗Obl. IV. do. do. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prp -O. 4 Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3
4 3 3 3 3 3 38
4 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 4 3 ½ 3]⁄
Fonds und Staats⸗Papiere.
3.
Stücke zu ℳ 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 150 5000 — 200 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300—- 5000 — 100 5000 — 100 x3000 — 100
F. Z. Term. 1/4. 10 z versch.
versch. 4½ 1/4. 10
107,60 G 102,70 bz 106,60 G 103,10 bz 101,90 bz 100,70 bz
abG100, 70 bz 2bg100, 70 bz
-J10 ,50B 0 [102,00 B 101,50 B 101,50 B
EFAeeeenRee
1d b
3000— 20 2000 — 100 104,70 bz 5000 — 500 101,20 bz G 3000 — 200 —-,— 3000 — 200 100,25 G 5000 — 200 101,50 G 3000 — 100—,—* z. 1000 u. 500102,50 B 101,25 B
fe.
%
4
. 1000 u. 500
rg
Ofooreußische Pommersche
Peseat sche
Sächss ssch. g
Westfälische
Kur⸗ u. Neumärk. 3.
26 neue..
do.
do. Land.⸗Kr.
do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.
Schlsw. Hlst.L Kr. 4 3 ½
do. do.
do
Wstpr. rittrsch. . B; II. ?
do. do.
do. neulndsch. II.
Rentenbriefe.
Hannoversche 8—“ Hessen⸗Nassau.
11““
60,— 6
0,—
cotNV
—
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 —- 75 —, 3000 — 75 .7 3000 — 200
7 [5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 7 3000 —- 150⁄—, 8 3000 - 150 100,10 G
3000—1 39
3000 —- 15 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200,— 5000 — 100
4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
10 3000 — 30 .10 3000 — 30
100,80 bz 100,70 bz B 100,90 G
Grßhzgl. H do.
100,80 bz 100,10 bz G
100,10 G 100,10G
Sächs.
100,10 G
ess
Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ St.⸗Anl. 86/,3
do amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. St.⸗Anl Reuß. Ld.⸗S Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 1. do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 ,4
park
Brem. A. 85,87,88 333 96 2. 8 5000 — 500 1 2000 — 200 —- 2000 — 500. 5000 — 500 5000 — 3000 — 600 3000 — 100—, 5000 — 500,— 5000 — 100 1500 — 75 1 5000 — 500/96, 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 200 ch. 2000 — 100 3000 — 300 versch. 2000 — 200
Ob 4
900
SSSS.n
82,82”, 28. — ,‚— — —
95 35 83 +8 — Gꝰ — — —
10,— —⸗
—,58,0,— —-;—xb I1“
Se Ce Se 8n
0—— 8
42 — 2 0 02 8 838 —,—.,— — . . SISUU2IS=ISͤI2S
1/1.7
102 25 bz
102,10 B 93,25 bz 500 100 90 bz 100,50 bz G
103 00 G
96,00 B 100,50 B
Kurhess. 104,00 G 101,10 G 100,75 bz 100,75 bz 100,75 bz
Baver.
104,10 bz 104,10 G
O Old enburg.
Preuß. Pr.⸗A. Pr.⸗Sch. Bad. Pr A. de 67 4 Präm.⸗ A. 4 Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch3 ½1 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ Hamburg. Loose . Lübecker Loose .
Meininger 7 fl.⸗L. Loofe
55ʃ3 ½
C
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12
1 3 8898 B
Fonds.
9
Argentinische Gold⸗ Anl.. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Bukarester Stadt⸗ Anl. do. do. kleine⸗ do. do. v. 1888
Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88
Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 88
Egyptische Anleihe gar.
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Fhnaländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,3. 9 innländische Loose.. — p. Stck do. St⸗E.⸗Anl. 18824 1/6. 12 do. v. 1886 LTT1 Grüechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7 EeI“ do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗ Pidb. 4 do. Rente do. do. Koyenbagener Srad Ank. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. “ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8 Mexikanische Anleihe .. 6 do. do. 8 6 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7,1 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3b do. Staats⸗Anleihe 3 Oesterr. Gold⸗ Rente. do. do. kleine 4 do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente. 4 1/
do. .481 do. pr. ult. Okt.
do.
do. pr. ult. O Olt.
Rente. 4 ½
kleir ne 48
.4 ½
kleine 48
3 pr. ult. Okt. 1“
Loose v. 1854. 4 1¼
Kred.⸗Loose v. 58 — p. St
1860er 5 1/5.
do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1864. — p. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5
Pester Skädt Aalecr. 6 1/1.
do. do. kleine 6 1
Polnische I -IV5 1
do. V. 5 1
85 Liquid.⸗Pfdbr. 4 B4
Portugief. Ana. v. 1888 /89,4 ½
agab Graz. räm.⸗Anl. 4
e innere kleine e ere ne
“
nNEN0,—
“ S. — 21 2* v1““
’ 1I 8
ehFʒʒeHwo — ,— 82
ꝙ˙έ ☚ ‿☚ α 88 810
kleine pr. ult. Okt. 20/6. 12 20/6. 8 15 4. 10 15 4. 10
1 9 1 2
4 4 . .4 kleine 4 .5 5
2. 5.
3.9 4
71. 1/4. 1/4.
1 1
Emab ERSN
.
1. „
.
—
—gg — FFS S
Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Gm. ’1 üt
D.
Stücke zu 88
1000 — 100 Pes. 500 — 100 ne. 1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ
1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £ 100 £ 20 88
1000 — 100 Rbl. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 £ P.
20400 — 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100
fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl
250 fl. 1000. 500. 100. 100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 19 P.
100 fl. P
3000 — 100 Rbl.
3000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. S
100 Tlr = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
100 fl. Oe. W.
93,10 bz 93,60 bz
85,00 bz 95,50 bz
84,10 bz 112,75 bz 111,50 bz 96,40 bz 98,00 bz G
92,50 bz G 92,50 bz G 92,70et. à, 60 bz 99,75 G 99,75 G 104,50 bz 104,50 bz
100,00 bz 61,20 bz
fI .
93,00 bz 93, 00 b 77 60b; 81,60 B 96,75 B 93, 50 5z“ 93,60 B 93,40 bz
84,75 bz 85,10 bz G 96,40 bz 96,50 B 97,25 bz 96,10 bz G 60,75 bz 130,00 G 102,60 G 99,30 G
94,20 bz G.
5G
8
4200001.
P.
117,40 B 318,00 G 121,50 bz 121, 40 ¾, 25 bz 310, 50 G 102,75 G 89,80 bz G 0,25 G 62,20 G* 62,20 G⸗ 57,00 Bkl. f⸗ 99,10 bz kl. f. 106,60 bz 95,90 bz 90,10 bz
fl.
P. 2
Rumän.
St.⸗Anl., do. mittel 8 do. kleine 8
Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel5 do. kleine5 do. do.
⸗Engl. Anl. v. 18225 do. v. 18593 d 18625 do. kleine 5
cons. Anl. v. 187275 do. kleine 5 do. v. 18735 do. VFär do. 1875 do. kleine 1 do. v. 1880 4 do. p. ult. Okt. inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Okt. Gold⸗Rente 1883'6 do. 5000 er 6 do. v. 18845 do. 1 er5 do. p. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889. 4
1 do. kleine 4
cons. Eisenb.⸗Anl. 1 4
Orient⸗Anl. 15 do. II115
b. CV((I I
1 8 III5
8 vdo. p ult. Okt.
Nicolai⸗Obl. 4
do. kleine 4
Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4
Pr.⸗Anl. v. 18645 do. v. 18665 0
5. Anleihe Stiegl. 5
6. do. do.
Boden⸗Kredit do. ga⸗
Cntr.⸗Bdkr.⸗ ⸗Pf.
Kurländ. Pfndb
St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886˙3
St.⸗Renten⸗Anl.
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfd. 1880/4 ½
do. Zdo. vf 188342
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
Rente v. 18845
do. p. ült. Okt.
8 be o. nnüt Okt. Spanische u do. 86. ult. Olt Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 5 1889 18 19 do. v. 18874 1/3. 9 Stadt⸗Anl. . .4 15/0.12 do. kleine 4 15/6.12 do. neue v. 8574 15/6.12 8 kleine 4 15/6. 12 do. do. do. 3 ½ 15/3. 9 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 F. do. p. ult. do. Administr 5 1/5. 11 Türkische Loose rvels. öfr. p. Stck do. do. p. ult. do. (Egypt. Lntn). 4 ¼ 10/4.10]
große 8 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Russ. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
— — —
SSS 22 —₰ . . — — — — — — —- -—- —6 — —,— —- ꝛ— — g Suoöö 21—2—
SSEESURUASESESU
2-—e
—
—2bo
—
EE’ 9SS
888 * — ꝛ»—-6 — +n” —
—y
——Z eeüde — —⁸ 8
versch. versch. versch. 1/6. 12
14 1/4 2 1/
2222
88SSS —=Z=Zö
— ‿
2
‧
2
1/2 1/7 1/2 11
1 81/
8 I'* 1889
— 28νρ —
do. Schwed. do.
dHtcNx·sg· S S.
— SOoSSC
“;
2=2S
1 1/ 1/1. ver 1/ 1/ 1/
5.
“
I 500 — 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
v. 18855 1/5.
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ
8 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 125 Rbl.
10000—- 1000 — 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P. 164,40à,50 bz
00 Frs. 8
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
V 1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs.
1000 — 20 £
S. G.
106,75 bz G 106,80 bz G 101,40 bz 101,40 bz 101,40 G 96,90 B 97,00 bz B
83,30 G 105,25 G
100,90G 101,80 G Irf. 93,320 B 1rf. 93,10 brbz 55,25 bz G
113,75 B
102,50 bz G 102,50 bz G
92,30 à, 40b B 64,50 bz 64,75 bz
64,60 à, 75 bz
64,40 à,50 à, 40 bz 93,90 bz G
93,90 bz G
93,30 G
170,00 G 153,25 G
96,50 b; 3 03,30 G 97,50 bz 83,40 B 5 75 6; 02,70 bz B 102, 170 bz B 102 70 bz B 101 20 bz 8 40B8 03,75 bz 103 90 G
192 90 5 kl.f. 87,00 bz G 18375;G
183, 90 b; G 83,50 à, 70 bz G
4 117 *1p 24000 — 1000 Pes. [75,20 bz
102,,0G 100,90 bz 101,20 bz
102,25 G 102,25 G
17. 25 B 17,20 bz 82,40 bz* 30, 75 bz 80,50 bz 194,25 G
8 I.
7„ 0
2409
do. do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente gar.
do. do.
do. do.
do. do. p. ult. Okt.
do. Gold⸗Invst.⸗ 8 5
do. do.
do. Papierrente
do. do. p. ult. Dit.
do. Loose Temes⸗Bega gar. 5
do.
Bod denkredit. . 42
88 Bodenkr. Gold⸗ Pfd. .
Wiener Communal⸗Anl.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Okt.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. III. C 1 do. WIII do. VII.ü 4—
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4
Braunschweigische . .4 ½
Braunschw. L.
Breslau⸗Warschau. 5
Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. VII. Em. 4
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. 4
Holsteinsche Lübeck⸗Büchen gar 4 Magdeb. „Halberst. 18734 do. ⸗Leipzig Lit. B.. 4 Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗ 8 Oberschles. Lit. B.. do. Lit. E.. do. (Ndrschl. 31o6.); do. Stargard⸗Posen⸗ Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. J“ Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86.
81—1,
02 10—,,;S
1u“
be
2892
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. c. — Berl. Potsd. Mgdg. g.8 Bresl.⸗Schw⸗Frb 2aig Cöln⸗Minden V. Em. — Magdb.⸗Halberst. 1“ —₰ Oberschles. Lit. D..
do. Lit. G.
do. do. do. do. Rechte Oderufer “ Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger Thüringer VI. Serie— Berl.⸗Stett. III. Em. S do. II. u. VI. *₰ Brsl.⸗Schw.⸗Frb. B.⸗— do. 87 76:2 Cöln⸗Mind. VI. A.u B. — .“ F. 1. Em F Rheinische v. 62 u 71 u. 732
kleine 5
Pfbr. 71(Gömör.) 5 V
Landeseis senb. 4
Halberft „Blankenb. 84,8874 Marschbahn 4
— IeeeegnEgg — —0
Türk. L. (Egyt. Tribut) kl. 4 ¼ 10⁄4.,10†
1161“ mitte 14 kleine 4 1/1.
1/3.
Eisenbahn⸗Prioritäts
saeree— ö 1I16“ —-bq,-— -—d -—- —öiZ— —
.4 11177
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß.
— 2 2 2222 2*82=ES=ISèI=I;S TE“ 111“
—.
299Z8521
— —
““
100
1000 u. 200 fl. G.
1000—4
1000 — 100 fl.
100 fl. 5 5000 — 100 fl.
100
100 Tülr.
10000 — 10000 —
1000 u. 200 fl. S 500 Frs.
2 Aktien und
600
— +*
Eö.“
3000 — 30
500 u. 30 1000 u.
—
300 u. 1 1500—3 1500—3
600 1000 u.
— —+½
L 8 —+½
—22ͤög2=
1500—3
3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ. 1500 — 150 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ
600 u. 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ :10 3000 — 600 ℳ
.10 3000 — 600 ge
10 3000 — 300
.10 3000 — 300 4
.10 3000 — 300
10000 — 100 fl. I 209 1o.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
ℳ. 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 ℳℳ 3000 — 500 ℳ . 3000 — 300 ℳ 10 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
500 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳℳ
194,25 G 85,90 bz 86,70 B 87,70 B 85,80 à, 90 bz 101,50 G 86 kl. f. 2,30 bz G
fl.
00 fl.
100 fl. 100 fl. 102,00 B 104,25 b; 104,00 et. à 104,60à, 50 bz Obligationen. 100,80 bz 100,80 b: B 103,20 bz B 103,20 bz B
102,70 bz B 102,70 bz B
900 ℳ 00 ℳ
—,— “ 93 9, G
00 ℳ 00 ℳ ℳ
102,00 B
% Consol⸗
abgestempelt gekünbigs 102,60 bz G —,— 102 60 bz G —,— 192,60 b G 7 7
3 ¼ /
2
102,60 bz 102,60 bz G — 102, 160 bz G —,— 102,60 bz G —.,— 102,60 bz G —,— 102,6 60 bz G —,— 102,60 bz G —,— 102,60 bz G öea 102,60 bz G —.— 102,60 bz G —,— 102,60 bz G —,— 102,60 bz G —,— 102,60 bz G —,— 102,60 bz G —,— 102,60 bz G —,— “ 102,60 bz G —,— 1102, 80 bz G—. 02,60 bz G —,—
0 3000, — 300 600 8
ℳ 8 461102,60 53G —,—
102,60 bz G.—
——
102 .60 bz G —