1889 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Wechselstube ““ Moritz Levy“ 8 mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Levy zu Berlin heute ein⸗ etragen worden. Spandau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. [39215] Der zu Berlin wohnende Kaufmann Moritz Levy, Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr 501 eingetragenen Firma: „Spandaner Wechselstube Moritz Levy, hat dem Kaufmann Berthold Levy zu Spandau Prokura ertheilt. Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 48 am 16. Oktober 1889. Spandau, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

„Spandaner

Stade. Bekanntmachung.

Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Elfers Wwe eingetragen:

Das Geschäft ist mit sämmtlichen Activis und Passivis auf den Kaufmann August Emil Wilhelm Lowtzow zu Himmelpforten übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Stade, 19. Oktober 1389.

Königliches Amtsgericht. I. 8

[38950] Stavenhagen. Zum hiesigen Handelsregister ist gestern eingetragen, daß die unter Nr. 33 verzeichnete Handelsfirma Louis Kreibig zu Stavenhagen er⸗ loschen ist. 8

Stavenhagen, den 19. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Steinaun a. 0. 1 Nachstehende hier eingetragene Firmen sind

Bekanntmachung.

[39214] erloschen:

Nr. des Registers. Firma.

Inhaber.

A. Des Amts⸗Gerichts zu Steinau a. O. v 2 W. Zimmer. Haimann Saloschin. E. Fiedler.

E. Schmidtlein.

1 J. Kirschner. früberen Kreisgerichts

zu Wohlau. 5

53 H. Wallsisch.

115

Wittwe.

Carl Eisenbeil's

Verehelichte Tischlermeister Zimmer, Amalie, geb. Scholz, zu Steinau a. O.

Kaufmann Haimann Saloschin zu Steinau a. O.

Verehelichte Kaufmann Fiedler, Emma, geb. Schmidt, zu Steinau a. O

Kaufmann Emmo Schmidtlein zu Steinau a. O.

Josephine Kirschner zu Köben a. O.

Kaufmann Herz Wallfisch zu Raudten. Verwittwete Frau Kaufmann Marie Eisenbeil, geb. Baroke, zu Raudten.

SDas Erlöschen dieser Firmen soll gemäß Reichsgesetz vom 30. März 1888 von Amtswegen in

das Firmenregister eingetragen worden.

Vor der Löschung werden die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger

aufgefordert, schriftlich oder zum Steinau a. O., den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

einen etwaigen Widerspruch gegen die Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Löschung bis zum Ablanf von drei Monaten

8

[38948] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 476 die Prokura des Johannes Riem⸗ schneider zu Stettin für die Firma Carl Frdr. Rix in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 4 [38949]

tettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 565 bei der Firma „Carl Frdr. Rix“ in Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Riemschneider zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2304 der Kaufmann Johannes Riem⸗ schneider zu Stettin mit der Firma „Carl Frdr. Nix“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1 [39211] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 205 bei der Firma „Baltzer & Schu⸗ macher“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gottlob Gustav Adolph Baltzer ist am 2. Februar 1889 verstorben.

An seine Stelle sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten:

a. seine Wittwe Marie Baltzer, geb. Gründler,

zu Stettin,

b. seine Kinder:

1) Emilie, jetzt verehelichte Kaufmann Fritzsch

hu Stolp,

2) Oscar, 3) Siegfried, 4) Paul, 5) Adolph

Gustav, 6) Marie, 7) Wilhelm, Beschwister Baltzer zu Stettin, zu 3—7 minder⸗ jährig und bevormundet durch ihre Mutter, Wittwe Marie Baltzer, geb. Gründler.

Der Kaufmann Carl Albert Schumacher zu Stettin ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Stettin, den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. [39219]

Zufolge Verfügung von heute ist die in Mocker errichtete Handelsniederlassung des Apothekers Paul Hellmich ebendaselbst unter der Firma P. Hellmich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 821 ein⸗

Thorn, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. V. [38951] Waren. Fol. 145 Nr. 145 des hiefigen Handels⸗ gisters über die Firma C. L. Pegelow in Waren ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen worden: sub Col. 3 Handelsfirma: Die Firma ist erloschen. Waren, 19. Oktober 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1 [38952] Waren. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. Fol. 173 Nr. 177 heute eingetragen worden: in Col. 3. Handelsfirma: Carl Gütschow. in Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren, in Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Theodor Ludwig Johann Gütschow in Waren. Waren, 19. Oktober 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister [39221] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die

haberin die Ehesrau Ernst Kreutler, Emma, geb. Hasenkamp, zu Witten am 19. Oktober 1889 ein⸗ getragen.

II. Die Ehefrau Ernst Kreutler, Emma, geb. Hasenkamp, zu Witten hat für ihre zu Witten be⸗ stehende, unter Nr. 221 des Firmenregisters mit der Firma „Frau Ernst Kreutler“ eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Buchdrucker Ernst Kreutler zu Witten als Prokuristen bestellt, was am 19. Ok⸗ tober 1889 unter Nr. 73 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Witzenhausen. Bekanntmachung. ([39220] Etwaige Berechtigte werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen Löschung der Firma Georg Hoffmann hier im hiesigen Handelsregister Nr. 34 bis zum 15. Februar 1890 geltend zu machen. Witzenhausen, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

Zabrze. Bekauntmachung. [38954]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend die Firma der Gesellschaft „Consolidirte Redenhütte zu Zabrze“ heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

a. Das Aktienkapital ist gemäß dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Sepftember 1888 durch Ausgabe von weiteren 288 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien à 1500 (fünfzehnhundert Mark) zum Pari⸗Course um nochmals 432 000 (viermal⸗ hundertzweiunddreißigtausend) erhöbt worden.

b. Der Absatz 1 des §. 5 des Gesellschaftsstatuts erhält jetzt endgültig folgende Fassung: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft besteht aus 3 329 400 (i. W.: drei Millionen dreimal Hundertneunund⸗ zwanzig Tausend vierbundert Mark) und ist einge⸗ theilt in 98 Stück Stamm⸗Aktien à 300 = 29 400 ℳ, in 5440 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 300 = 1 632 000 und in 1112 Stück Stamm⸗Prioritäts-Aktien à 1500 = 1 668 000

Zabrze, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[39224] Adelsheim. Nr. 7340. In das diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister, Band I., wurde zu O.⸗Z. 9, Fortsetzung zu O.⸗Z. 1 Seite 17, Vorschußt⸗ &. Creditverein Osterburken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

„Der Eintrag vom 15. Oktober d. Js. wird dahin berichtigt, daß Rathschreiber Julius Ebelein in Osterburken als Controleur und Adolf Hofmann da⸗ selbst als Kassier neu gewählt wurden.“

Adelsheim, den 21. Oktober 1589.

Gr. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

Adelsheim. Nr. 7332. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band 1 wurde bei den nach⸗

folgenden Genossenschaften der Firmenzusatz „ein⸗ Haftpflicht“ eingetragen, und zwar: 1) Zu O. Z. 1. Vorschuß⸗ & Creditverein 2) Zu O. Z. 2. 3) Zu O. Z. 3. Spar⸗& Hilfskasse Siudols⸗ 4) Zu O Z. 5. Ländlicher Creditverein Schlierstadt. sumverein Schlierstadt. 6) Zu O. Z. 7. Ländlicher Creditverein 7) Zu O. Z. 8. sumverein Adelsheim. 8 Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Firma Frau Ernst Kreutler und als deren In⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Osterburken. Vorschußverein Adelsheim. heim. 5) Zu O. Z. 6. Landwirthschaftlicher Con⸗ Hirschlanden. Landwirthschaftlicher Con⸗ Adelsheim, den 21. Oktober 1889.

Braunschweig.

[39217]

Bad-Nauheim. Bekanntmachung. 13

Der „Spar⸗ und Vorschußverein Bad ⸗Nanu⸗ heim eingetragene Genossenschaft“’ hat laut Beschluß vom 1. Oktober laufenden Jahres nach Maßgabe des §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 der bisherigen Firma die gesetzliche Bezeichnung 1 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eigefügt

Bad⸗Nauheim, den 13 Oktober 1889. 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Bauer.

Biberach. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß nachbezeichnete Genossenschaften in die Firma die zusätzliche Bezeichnung

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen haben.

Nr. 1. Gewerbebank Biberach, eingetra⸗ gege Genossenschaft, in Biberach,

Nr. 2. tragene Genossenschaft, in Ochsenhausen,

Nr. 3. Untersulmetinger Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, in Unter⸗ sulmetingen,

Nr. 4. Ingerkinger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft, in Ingerkingen,

Nr. 5. Darlehenskassenverein Gesamtge⸗ meinde Laupertshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Laupertshausen.

Den 21. Oktober 1889.

K. württ. Amtsgericht. Pfeilsticker.

C11“ ö11“ 8 Bingen. Eintrag [39295] in das Genossenschaftsregister des Gr. Amtsgerichts Bingen vom 14. Oktober 1889, den lauvwirthschaftlichen Consumverein e. G. zu Ockenheim betreff.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1889 wurde beschlossen, daß in Folge der auf Grund des Gernossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgenommenen Revision der Statuten mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an, an Stelle der Statuten vom 9. Juni 1884 die auszugsweise hier nachfolgenden statutarischen Bestimmungen bezw. Aenderungen treten:

a. Datum des Statuts 25. September 1889. b. Firma und Sitz der Genossenschaft

Landwirthschaftlicher Consumverein

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ockenheim. c. Gegenstand des Unternehmens:

§. 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) ööö. Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebes, Verkauf landwirthschaft⸗

2) gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.

d. Form, in welcher die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind. „S. 36. Die von der Gevnossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der n der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Präsi⸗

denten unterzeichnet.

Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen

Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur . Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

h. Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärung kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet. t„§. 17. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗

verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Bingen, den 16 Oktober 1889.

Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bingen.

““ 1639299] Brake. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zur Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Landwührden der Abtheilung der Laudwirthschaftsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen: In die Firma ist die zusäpliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ aufgenommen. Brake, 1889, Oktober 20. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.) 1“

Brandenburg a. H. Bekanntmachung. 1— Die Bekanntmachung vom 12. d. Mts,, betreffend

den Brandenburger Vorschuß⸗Verein, wird zu

2 a. dahin berichtigt, daß Gegenstand des Unterneh⸗

mens der Betrieb von Bank⸗ und Börsen⸗Geschäften

für Mitglieder und für Nichtmitglieder ist.

Brandenburg a. H., den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtszericht.

1899227] Brac- 1— Bei den nachbenannten im Genossenschaftsregister Band I. verzeichneten Genossen⸗ schaften, als:

1) „Schneider⸗Association zu Brauuschweig eingetragene Genossenschaft“, „Braunschweiger Molkerei eingetragene Genossenschaft’“,

) „Vereinigte Dienstmänner eingetragene Genossenschaft“ ist heute vermerkt, daß dieselben auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften den Firmenzusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen haben.

Braunschweig, den 19. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

Iromberg. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Creditverein Ochsenhausen, einge⸗

Bekauntmachung.

Nr. 10 eingetragenen Firma: Bromberger Molkerei Eingetragene Genossenschaft zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1889 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden: S— „Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung aufgenommen: Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Bromberg, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 1839229]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Vorschußverein zu Danzig, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk

eingetragen: Genossenschaft

Die Firma der worden in:

Vorschußverein zu Danzig Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

Danzig, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.

ist verändert

Danzig. Bekanntmachung. [39231] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Maler Materialien Consum Verein zu Danzig Eingetragene Genossen⸗ schaft folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist verändert worden in: Maler Materialien Consum Verein zu Danzig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Danzig, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.

2

Danzig. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein Selbsthilfe Eingetragene Geuossenschaft folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Die Firma der Genossenschaft worden in: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein Selbsthilfe Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Danzig, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.

ist verändert

Dillenburg. Bekanntmachunag. 1392961] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Dillenburg ist auf Verfügung vom Heutigen unter Nr. 1 Vorschußverein zu Dillenburg, Gingetragene Genofsenschaft, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 18. September 1889 ist unter gänzlicher Aufhebung des früheren Statuts der gedachten Genossenschaft ein revidirtes Statut beschlossen und angenommen worden. Es wird mit Bezug hierauf eingetragen: 8 Datum des Statuts: 18. September 1889. 2) Firma und Sitz der Genossenschaft: Vor⸗ schußverein zu Dilleuburg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Dillenburg.

3) Gegenstand des Unternehmens: Gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

4) Form, in welcher die von der Genossenschaft

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die Blätter, in welche dieselben aufzunehmen ind: Alle Bekanntmachungen erfolgen in der „Zeitung für das Dillthal“. Der Vorstand kann gemeinsam mit dem Aufsichtsrath ein anderes an deren Stelle oder noch ein zweites Blatt zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmen. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung unterzeichnet nur der Vorsitzende desselben in der Weise, daß er der Zeichnung „Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗ vereins zu Dillenburg, Eingetragene Genossenschaft n. CTö Haftpflicht“, seinen Namen eifügt.

5) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

6) Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Friedrich Hoof in Dillenburg, Direktor.

2) Louis Klöͤckner in Dillenburg, Kassirer.

3) Louis Weber von hier als stellvertretender Controleur.

Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch das über die Wahlhandlung aufzunehmende erbracht. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Rechtsverbindlich für den Verein sind die von dem Vorstande gezeichneten Willenserklärungen nur dann, wenn die Zeichnung durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes er⸗ solgt ist.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dillenburg, den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. [39232] Felsberg. In unser Genossenschaftsregister ist lfde. Nr. 3 in Spalte 2, woselbst der Darlehns⸗ kassenverein zu Gensungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt steht, heute eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft hat in die Firma die zu⸗ sätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Auf Grund der Anmeldung und der Verfügung vom 19. Oktober 1889.

Felsberg, den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilun Elsing.

Giessen. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen, daß der Spar⸗ und Vorschußverein zu Alten⸗Buseck in seine Firma

[39225]

Bekanntmachung. 8 [39230]

[39233]

82

t „eingetragene Genossenschaft mit

en Zusctz 8 mnbeschränkler Haftpflicht“ aufgenommen und in

folgendem Punkt Statutenänderung beschlossen hat: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel für die Vereinsmitglieder auf gemein⸗ schaftlichen Kredit. Gießen, den 21. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht Gießen. Kullmann.

Halberstadt. Bekanntmachung. [39234] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, Firma: Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Schuhmacher zu Halberstadt, ein⸗ setragene Geuossenschaft, folgende Eintragung ewirkt: G In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ yflicht”“ aufgenommen. Halberstadt, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. VI.

gena. Bekanntmachung. [39235]

In unser Genossenschaftsregister ist laut Be⸗ schlusses vom heutigen Tage bei Fol. 5 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 2. Der unter Nr. 1 eingetragene Lehestener Darlehnskassenverein zu Altengönna firmirt ünftig: lin Achestener Darlehnskassen⸗Verein zu Altengönna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“.

Jena, am 21. Oktober 1889.

Großberzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert. 8 Kamenz. Auf Fol. 1 des nach dem Reichsgesetz, die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften betr., vom 1. Mai 1889, verb. mit der Königl. Sͤchs. Ausführungsverordnung v. 14. August 1889 errich⸗ teten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute nach der gemäß Abs. 2 von § 2 ,der Bekanntmachung, die Führung des Ge⸗ nossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu dem⸗ selben betr.,, vom 11. Juli 1889 erfolgten Ueber⸗ tragung der auf Fol. 75 des Handelsregisters für das Amtsgericht Kamenz eingetragenen Firma: „Nohstoffverein der Schuhmacher zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft,“ verlautbart worden, daß die Firma künftig: Rohstoffverein der Schuhmacher zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht lautet.

Kamenz, am 22. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht. Hergang.

Kammin. Bekanntmachung. [39298] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Colonne 2 Stuchower Molkerei⸗Verein, eingetragene Genossenschaft noch eingetragen: mit unbeschränkter Haftpflicht. Kammin, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. (39236] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 2/37, woselbst die Genossenschafts⸗Meierei Vorbrügge, E. G., eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Hufners Hans Harbeck in Quarnstedt, ist der Landmann Hans Jargstorf in Quarn⸗ tedt als Vorstandsmitglied gewählt.

Kellinghusen, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [39237] In das hiesige Genossenschaftsregister ist hbeute bei jeder der nachbezeichneten eingetragenen Genossen⸗ schaften: Nr. 2 37. Genossenschafts⸗Meierei Vor⸗ brügge, Nr. 4/58. Fischerei⸗Gesellschaft in Kelling⸗ husen und Umgegend eingetragen: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: „eingetrageue Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Kellinghusen, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[39240] Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.

Die Königsberger Schornsteinfegermeister⸗ schaft E. G. hat in ibre Firma den Zusatz: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. 1

Dies ist bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom 18. Oktober cr. an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

9

Kolditz. Bekanntmachung. 1[39242] Auf Folium 1 des nach dem Reichsgesetz, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, verb. mit der Königl. Sächs. Ausführungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute nach der gemãäß Absatz 2 von §. 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die An⸗ meldungen zu demselben, vom 11. Juli 1889 er⸗ folgten Uebertragung des auf Folium 43 des Handels⸗ registers für das Amtsgericht Kolditz eingetragenen Creditvereins in Colditz, vr. . eingetragene Genossenschaft, verlautbart worden, daß die Firma künftig: ETCreditverein in Colditz, eingetragene Genossenschuft lautet mit unbeschränkter Haftpflicht

Kolditz, am 21. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Kolditz. Bekanntmachung. 1839243 In dem beim unterzeichneten Käniglichen Amts⸗ gericht angelegten Genossenschaftsregister II. ist am heutigen Tage auf Folium 2 die Genossenschaft: Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Schwarzbach, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen werden. Kolditz, am 21. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Kupp. In unserem Genossenschaftsregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei Nr. 1¹0: Schalkowitz'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Schalkowitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht.

2) Bei Nr 2¹½8; Chrosczütz'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Chrosezütz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Kupp, den 18. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [39244]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

„Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein für Tennstedt und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft“. zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1889 folgender Vermerk:

„Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. und 29 September 1889 ist die Auflösung der Genossenschaft und deren Liquidation ausgesprochen worden.

Als Liquidatoren Mitglieder des Vorstandes gewählt.“

beute eingetragen worden.

Langensalza, den 15. Oktob

Königliches Amts

wurden die

er 1889. gericht. Lauterbach. Bekanntmachung. [39238] In den Genossenschaftsregistern des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen, daß ) der Darlehnskassenverein Angersbach, 2) der Darlehnskassenverein Maar, 3) der Darlehnskassenverein Stockhansen⸗ Schadges, ) der Lauterbacher Vorschußverein, ) der landwirthschaftliche Consumverein Lauterbach eingetragene Genossenschaften ihrer seitherigen Firma die gesetzliche Bezeichnung „mit unbeschräukter Haftpflicht“ beigefügt haben, daß 6) der Darlehnskaffenverein Wallenrod durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 mit abgeänderten Statuten die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wallenrod angenommen hat, daß Bekanntmachungen letzterer Genossenschaft erfolgen unter der Firma gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse. Lauterbach, den 18. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schmeckenbecher. 8

14638976] Lilienthal. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 1 der Firma:

„Homöopatischer Verein Grasberg eingetragene Genossenschaft“ heute eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1889 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Gleichzeitig werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Lilienthal, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Lübeck. Eintragungen [38807] in das Genossenschaftsregister. Am 18. Oktober 1889 ist eingetragen: auf dem Folium der „Allgemeinen Unfall⸗ Versicherungsbank in Leipzig:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1887 und in Folge dessen auch die hiesige Zweignieder⸗ lassung derselben aufgelöst;

auf dem Folium der Deutschen Unfall⸗ und Invaliditäts Genossenschaft in Leipzig:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1885 und in Folge dessen auch die hiesige Zweignieder⸗ lassung derselben aufgelöst.

Lübeck, den 18. Oktober 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung VI. Funk Dr. H. Köpcke.

Genossenschafts⸗ registereinträge.

Nr. 48 402. In das Genossenschaftsregister wurde zu O⸗Z. 18 zur Firma „Vorschuß⸗Verein Laden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft“ in Laden⸗ burg eingetragen:

In die Firma der Genossenschaft wurde der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht”“ aufgenommen.

Mannheim, 17. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. 3. Düringer.

Mannheim. [39245]

[39247] Marienberg (Nassau). Bekanntmachung.

Heute ist in das Genossenschaftsregister bezüglich des Vorschußvereins zu Marienberg, einge⸗ Geuossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden:

Laut Anmeldung des Vorstandes d d. 18. Oktober 1889 hat die Genossenschaft in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 ihrer bisherigen Firma die Bezeichnung beigefügt:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.

Marienberg (Nassan), den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. 8

139246.

Mittweida. Auf Folium 1 des nach dem Reichs⸗ gesetz, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften, vom 1 Mai 1889, verbunden mit der Köniaglich Sächsischen Ausführungsverordnung vom 14. August 1889, errichteten Genossenschafts⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute nach der gemäß Abs 2 von Nr. 2 der Bekannt⸗ machung, betreffend die Führung des Genossenschafts⸗ registers und die Anmeldungen zu demselben, vom 11. Juli 1889 erfolgten Uebertragung der auf Fol. 28 des Handelsregisters für den Landbezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma „Spar⸗ und Vorschußverein zu Königshain, einge⸗ tragene Genoffenschaft“, verlautbart worden, daß die Firma künftig:

„Spar⸗ und Vorschußverein zu Königs⸗

hain, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ uu Haftpflicht“, . 1 autet.

Mittweida, am 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Kilian.

PinIkallen. Bekanntmachung. [39249] Der Vorschußverein zu Pillkallen, eingetra⸗ ene Genossenschaft, hat zu seiner bisberigen

Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht“ angenommen. 8 Pillkallen, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

osterrfeld. Bekanntmachung. [39248]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Verein Stößen, eingetragene Genossenschaft zu Stößen, Folgendes vermerkt worden:

Colonne 2: Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.

Colonne 4: Das bisherige Statut ist abgeändert durch Statut vom 22. September 1889 laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom gleichen Tage (efr. Fol 2 der Registerakten).

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb von Bankgeschäften. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, Berufungen der Generalversammlung kann außer dem Vorstand erlassen: „Der Aufsichts⸗ rath des Vorschuß⸗Vereins Stößen, N, Vorsitzender.“ Die Berufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung wird unterzeichnet von den eiaberufenden Mitgliedern unter Bescheinigung der gerichtlichen Ermächtigung. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Tischlermeister Friedrich Böck, der Schnei⸗ dermeister August Bauer und der Lehrer Carl Straube, sämmtlich zu Stößen.

Außerdem sind abändernde Bestimmungen getroffen über das Betriebskapital, die Ordnung und Leitung der Vereinsangelegenheiten, die Organe des Vereins, die Erlangung und Endigung der Mitgliedschaft, die Rechte und Pflichten der Genossen, den Reservefonds, den Geschäftskreis, das Rechnungswesen, die Divi⸗ dendenzahlung und die Auflösung der Genossenschaft.

Osterfeld, den 18 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. (39251] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, woselbst der „Vorschuß⸗Verein zu Quedlinburg, ein⸗ getragene Genossenschaft“ vermerkt steht, ist heute in Spalte 4 solgende Eintragung bewirkt: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Ferner ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21 September 1889 das abgeänderte Statut vom 21. September 1889, welches sich Blatt 38 der General⸗Akten be⸗ findet, angenommen worden. Laut desselben ist Gegenstand des Unternehmens: „die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften“. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrifren hinzufügen. Zwei Vorstandsmitalieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Quedlinburg, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [39250] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Consuwverein Niedereichstaedt, Eingetragene Genossenschaft“, eingetragen:

Col. 2. Die Firma hat folgenden Zusatz er⸗ halten: „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die neue Liste der Genossenschafter in unserer Gerichts⸗ schreiberei II. zur Einsicht ausliegt.

Es werden daher die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus⸗ schlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des gedachten

Querfurt.

eschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inbalt der Liste maßgebend. 18 Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit des §. 165 Abs 2 den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben.

Querfurt, den 18. Oktober 1889. KFähnigliches Amtsgericht. II.

Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher.

Rastenburg. Bekanntmachung. [39255] Der Credit Verein Rastenburg, Eingetragene Genossenschaft, führt von jetzt die bisherige Firma mit dem Zusatz: „mit unbeschränkter Haft pflicht.“ Rastenburg, den 19 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rössel. Bekauntmachung. 8 In unserm Genossenschaftsregister ist bei woselbst der Kreditverein zu Rössel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht 3 verzeichnet steht, folgende Eintragung erfolgt: Col. 4. Die §§. 37, 38, 46, 49, 58, 76, 55. 22,. 40 b., 89, 68 b., 53 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung rom 18. August 1889 ge⸗ ändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Rösseler Kreis⸗ anzeiger und der Ermländischen Zeitung.

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 einge⸗ tragen am selbigen Tage.

Rössel, den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[39254] Nr. 2,

Rössel. Bekanntmachung. [39253] 8

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, woselbst:

der Freudenberg'er Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassen⸗Verein, ceingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet stebt, folgende Eintragung erfolgt:

Col. 4. An Stelle des Besitzers Jagelki ist der Gemeindevorsteher Valentin Borrmann aus Fleming in den Vorstand gewählt und ist der Amtsvorsteher Kuhnigk wiedergewählt worden. Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1889.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 am selbigen Tage.

Rössel, den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. [39252] nachung.

8 4* 11 E.n

82

Rosenberg, O.-S. Bei Nr. 1 unseres heute vermerkt worden: Der Vorschußverein der Stadt Rosenberg O.⸗C., eingetragene Genossenschaft, bat die zu⸗ sätzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ angenommen. I. VI. 11/2. Rosenberg, O.⸗S., den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

g

Bekannt g registers ist

Genossen

[39262] Schenklengsfeld. Genossenschaftsregister.

Nr. 6. Molkerei Genossenschaft Hersfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hersfeld.

Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1886 und Nachträge vom 3. Mai 1886, 10. Februar 1888 und 26. Mai 1888.

Zweck der Genossenschaft ist, die von den Mit⸗ gliedern produzirte Milch zu sammeln, dieselbe ge⸗ meinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produtte für gemeinschaftliche Rechnung zu ver⸗ kaufen und so den Produzenten die Mögllichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.

Den derzeitigen Vorstand der Genossenschaft bilden

1) Mühlenbesitzer Ludwig Noll zu Bingartes, zugleich Genossenschafts⸗Vorsteher,

2) Oekonom Adolph Reinhard zu Unterweisen⸗ born, zugleich Stellvertreter des Genossen⸗ schafts⸗Vorstehers,

3) Oekonsm Jerome Baetz von Kalkobes. 1

Die Zeichnung für die Genossenschaft mit Ver⸗ bindlichkeit für dieselbe erfolgt durch Zeichnung der Firma und Hinzufügung der Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und des Kassirers.

Abbe Bekanntmachungen der Genosse durch die Hersfelder Zeitung Kreisblatt und sind dur Vorsteber zu unterzeichnen.

Die Liste der Genossen kann jeder! hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Laut Anzeige vom 16. Oktober 1889 ist i lengsfeld eine Zweigniederlassung der Genossense errichtet.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 16. Oktober 1889 und der richterlichen Verfügung vom 21. Oktober 1889 am 21. Oktober 1889.

Schesglengsfeld, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)

Schweinfurt. Bekanntmachung. [39261] Die Firma „Darlehyenskassenverein Greßthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen. Schweinfurt, 19. Oktober 1889. Königliches Landgericht, Kammer fur Handelssachen. Stengel. [339257] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 18. Oktober d. J. ist unter heutigem Datum zu der Firma „Neue Gewerbehalle, e. G.“, hieselbst, zu dem hier ge⸗ führten Genossenschaftsregister eingetragen worde Fol 14 Nr. 4, Spalte 2: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Neue Gewerbehalle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht. Schwerin, den 22. Oktober 1889. Loetz

H. . Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber.

Sorau. Bekanntmachung. [39258]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu der Firma „Credit⸗ und Disconto Verein, einge⸗ tragene Gensssenschaft“ zu Sorau auf Grund des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 der Zu⸗ satz „mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Sorau, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.