n 5 % Zins Antrat auf Zahlung von 306 ℳ nebst Is 581, Zimmer 13, mit] Antrage a 89 und 115 ℳ nebst 5 % ndgerichts zu tags 10 ubr, Jüdenst raße er 1889 un u“ II. Civilkammer des Königlichen Landgeri 4
.“ 18 cte vom 14. Seo btemb „
8 Auf inen bei dem dachten Gerichte e 8 nd vorläufige Voll⸗ nutche Emma, Schweidnitz auf den 25. Januar 1890, der Aufforderung, einen 8. uar 18 889 8— 8 Kau⸗ fm he- 9H se orn, Aütt — 2
5 t zu bestellen. Zum Zwec⸗ — Urzheils, und ladet den Beklagten
4 fforderung, einen zugelassenen vers zu e srreckbarkei. des nhei a &+
ertreten durch den Bormittags d. g, cie der nüfjer Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug as —8 ur mündlichen Verhan dixng de⸗ erich Nechtsfits re
8 Stinanh Hau⸗ zler daselbst, kaat 2 Uen. Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanmt . vh1166““ das Großbervzogliche, baer 1889, Vor⸗
genannten 8 enbekanrten Aaf a vechen Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, . Gerichtsschreiber. 1 6“ — der zfsentlichen
1 en böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Wen 2 Civilkammer XII. m — 8
trage aaf Inen der dem “ Gerichtsschreib 8 .Se Kesgibe Landgerichts. des Königlichen Landgerichts I. Civilkamm —, wird dieser Auszug der Klage nüti
g S 8 Be agte fur 82 ul 1g erl EIU. t weer Erkärurg des Befl d sörn efisoe Ver⸗ 5 1364es. Oeffentliche Zustellung. geBuchen, d en 22. Oktober 1889. Theil, und 5 gellagten; r. Iivilkammer [39419] Oeffentliche Zustellung.
handlung des Rechteteiih 8 zu
S 9 2 opold⸗ n 1“ 4 1 lasermeister Hans Jacobi hier, Le (L. 8 Opyvenheimer⸗ erebelichte Anna Justine He enrictte Hinkel „Der G a Rechtsanwalt Dr. — 98 b 85 Amtsgerichts. es Herzozlichen Landeerichts zu Vraunf e I 2 g8 M. durch Rechtsanwalt raße 1 88 d8 dees den chtenmein Beenh Gerichtsschreiber des Eroßberzoglichen Am des Herze 9 Vormittag r., zu 8 Feieist gegen den Kaufmann pyp bier, t .v 8 8 den 30. Dezember 1889, achten Ge⸗ br Ebner daselbst, klagt gegen 2 M., S Vrye rmann, früber bier, jetzt unbekannte 39405] Oeffentlich⸗ Zustellung. forderung, einen bei dem gebachtes anz Jacobi, früber 1 Frankfurt a. 2 nen a. April d. J. gelieferter on in Dresden — im Pro⸗ L- seenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke⸗ bechemn ten Aufenthalts, aus Eheverf prechen, megen 8s w1 9 auf Verurtheilung Die irma: E. Pierson in T 8 .n⸗ richte maelase Zustellvng wird dieser Auszug der ekann 2 en Beklagten ten zu verurtheilen, Blatwaaren, mit dem Antrage 881ℳ ,80 ₰ nebst reien durch den Rechtsanwalt Dr. d 8* 1 22 8 8 xkalg ö“ zu ehelichen des Beklagten zur Zaklung von ℳ 3 ner Klaue bekannt ge kiober 1889. al n eig, den 22. Oktober Braunschw §.
8 8 Ritterguts⸗ . klagt gegen den Privatus Ri 8 8 ncsee 28 b rig. Ent⸗ 5 % Zinsen vom Tage der Klagistellung an, und Eduard ron W aldenburg, früber in Dresden, Beklagten f. Berufung eingelegt und i Ablanf diisen, Frh 8 vavch den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des er Rauima un, 1 Nℳ zu zahlen ade 1 den
ie Ehefrau des pnerzs Friedrich Koch 3) Verkänfe Verpachtungen, jetzt unbekannt Aufentbalts 88 dem minder⸗ Fiarraat vee Abäntes 89 88 rkgeds 8 Köris 444 ☛ et 8 3 igung 8b s 8. Kecht z vor das Herzogliche Amtsgericht zu ft. unbekam I Beklagten im Fabre 1888 lichen Amtsgerichts 18 Ostrowo vom 14. Mai d. Js 4 sschreiber des Herzoglichen Landgen ichts. agten zur mündlichen Be erbandlung de. belcher be q den 30. Dezember 1889, ohne des klas j 8b Civilkammer des Köni Fae⸗ Bekanntmachung. cts
68
„3 gestrichene Brettstühle,] [39377] 1 el. 32 ℳ 88 „Gans, Werlb 2 ℳ, zwei kleine Der Rechtsanm t Adolf Wa 4) Verloosung, Zinszahlung
Werth 20 ℳ ein † jäbriger Ochse, Werth bier ist in der Liste der; w3l g⸗ von öffentlichen Papieren. Wirth Johann Eigentbun seien mit dem Antrage, den lichen Amtsgerichts Re. 5
verebelichte Wirth Anton Ma⸗ zu verurtheilen, ihr Eigenthum an den “ den 21 89 1 bee; W“ „ geborene Grzeda, im ebelichen Bei⸗ gen Pfandstücken anzuerkennen und in deren Königli Amtegeri “ Gesetes pevna -'s März “
u Groß⸗Gorzyce, zu willigen und das Urtheil für vorläufig — Se rtsne — vien ,Ee. ) m ⸗ lichte Häusler Casimir Parzybok zu erklärern, und ladet den Beklagten “ b-eee- rmittags 19 ina, geb. Grzeda, im ehelichen Bei⸗ 3 dlichen Verbandirng des Rechtsstreits vor „,20 92798] b. n. b kloste straße N
zu Zacharzew, das Lar igliche Amtsgericht zu Namslau auf den 182378] Rechisanwal „91. ist in biersel , arrez He-ie, ., rnt 28.
neider Casimir Grzeda, z. Z. unbe⸗ 2. Jaunuar 1890, Vormittags 9 Uhr, der Liste der bei E1“ „ . 8 nnten Aufenthalts, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ der kaßsene btim kie “ necer 8 5 er Franz Grzeda zu Gnesen, stellung wird dieser Aus - der Klage bekannt gemacht. ar 3
dAge be⸗ 2 rih Anton Greeda zu Zachacher, Namslan, den 19. Orober 1889. dhen, lichte Häusler Pftner, Joj sepha, Philipp. I
8 Smardow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. forderung von 240 ℳ geklagt.
ör Königliche Direkrion — 89 ba I. der Rentenbank für die Provinz Brandenburg
22
₰ —
—38 7 3 92 & 3 23 1 382
8 8 ₰
&F
— 00 —
2. 22
qy ̊S— 3 8 5
0
F.
g9 3.9, F
8 abz
—292 —
4 8
[18 L va. nn 1ö1“* v Verdingungen ꝛc. u.* s. 8 ie Klage kostenpflis⸗ g abzuweisen. nan 8 G . B üch mit dem * Antra die K Bags Se ttags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen eelece “ 8 3 * 1DBerbandlung 8 Am Donnerstag, den 31. Oktober und — 1 ums, zu 2 a. M. au: den 4. Fe⸗ Vormi age d dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ r auch vom Beklagten anerkannten Grzeda, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ kammer; iglichen 8 f eeps 95 Vor mittags 9 Uhr, mit der Zustellung wird “ der auch 1 — 8 S u soll Gärtners Georg Riedleder ir 1890, E“] virs gge e ee 3 mittags hr, sollen achen des ners 83,2 8 Braunschweig „ den Ir. und lade t den Beklagten zu liche randger ie cht, Civilk ammer II., zu trowo en bestimmt 18— Josepha Riedleder, zugelassenen Anwalt zu Sr. er Zum — der ũ hr 88
18 5 5; an ütertrennungsklag⸗ ben und ist⸗ in 97 ferde⸗Verkauf. ilgende 8 von 82 gbar im erkl ürende Verurthei ae Kläger ladet den Beklagten Schneider Casimir zu vn — min [363987] Pferde⸗V f Ustreckh 2 10 — n 8 E“ biersel! 1 reita den November d. Is., Vor⸗ Seden An eibescheine 8 217 ℳ 75 ₰ vedbst 6 % Zinsen vom lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Dezen 88 Freitag⸗ 1. 2g 2 2 Is eedise R Gericht t. 1 7 e ise 1 Adrokaten und Rechtsanwalt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ma 19 — — 7. Februar 1890, Vormitiags 9 Uhr. Die Düsfe bofes Amsterdam itt. 12. 145 à 2000 8 d dieser Auszug der Klage Lip 8 8 mäundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das en F C1““ 15 58 Büseldars d . 111 e8 8. N. esna de 8 2 4 2 . 2„ „alhicher „ 2 uUungs 1 na!t üt. 8 215 3 9 . A 1 Wͤ S 8 8 . 8 50 und 38 Früber bier, nun unferereng. 5 ftentl lichen Zustellung wird diese 3 zschreiber des Herzoglichen Am Königliche Amtsgericht zu Dr vsceühr f g-r.ds Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gericht 1 Hälfte — 5 EEIEEEEe 3 3 be wurde die öffent⸗ bekannt ge nacht. ööö““ “ Sü “ en Ebe a. m. den 21. Oktobe 39. . m ag bewilligt und ist Frankfurt. a. „ d ; 1 der Klage bewi
Hannover, den 1 Sw- Auszug der Klage bezw. Berufungsschrift bekannt “ 5 wird dieser Auszug der 1 8 8 8 Hannov. ber des Königlichen n-gerichts. 3 I or 3 grdingen, vertreten der zffentlichen Zustellung ean 8 8 mne 898 2 Fearddh. 8. 8. — Kötter G vom zu ben klag t gen Kla ge bekannt gemacht. Ostrowo den 21 V1 1. r 2 hof „
9G dir 1emigennen, d 8 d Zanvar Oeffentliche Zusteklung. echttanwalt Zic; cb ’ ne. Jde im K gömig⸗ Dresden, a am 17. b 9. „ den 21. Ok -. 1 Ekef Saewn Leer S [37529] 8 1 — 88 een ben 88 W“ „ 2 eees ggevaese⸗ jetzt unbekan inten Au fenthalts, 1 eibe jalich re Gerichtsschreiber des Königlichen b 8 t, klagt 2 Ebemann auf Am 4. Fwes ‿₰ T, 8 tim 4 gesas 2 d m Beistand E. 1 hre relche v * 5 nüd g 8 5 8 1 ichtsf breiber des 8. Seas nenet getforteruas geladen n vird, recht⸗ 5 2 “ Karj jeita daselbst, wegen Forderung, mit dem Antrag e: 1 Bekla gte
agte nmge ’ hers 8 2 —
einen Po; iesseitigem Kgl. Landge richte zuge Vat 8 1e en Re bibanwalt zu bestel len. Der klägerische 2) d ii Frige Gottlieb
19 1e 1
ö“ Fiütctenzure ur mi ndlichen Verhandlung des 52 die “ 8 5 r Zahlung n Rechtsstreits ist die 5j 1 der Civil⸗ 84 4 Iüt vorläufig vollstr eckb aren Urtbeils 990 9 b 00 8 Iwesete. 1 8₰ 5 en, n88 8 . 5 8 ü Sgn Karjetta, ver⸗ mittelst v 8 * 3 5 F b D 8— kammer des 6 1 ju Metz vo - ans, können 88 † 5 %, sen seit Ir 5 amm 1 1 8 Mek m iinen Vormund, den Altsitzer Wilhelm von 9 ℳ nebst 5 6 8* b. die Foste 1 vG-E n g dure R b. 1 e Zustellung mit Ladung Anwalt wird beantragen, zu x1— Riedleder am 8 m zu 2 kkenwalde, klagen gegen den zu verurtheilen, derselben auc inr 8 8 Secease „ Josephba Riedleder 1 Maä 8 Die wischen Ge und
5. De w oegen 1. ℳ easscrdic — n werden. Der d enwalt Herr Wertheimer in Fürth hat 9, 9 Uhr, be⸗ zZegen 1 e ab streits jur Last zu legen, und ladet di wfannsti ger 2 abwesenden 4 8 ; zetrtlieb Wasch ski, jetzt unbekannten streits zur Last zu legen, G 8Sg, S öö“ de aus Ver⸗ ; 5 1 S W bulenski, jetzt 8 Februar 1879 geschlessene Ebe, werde a s,ltg schulden der Ek weg
9 0 .71 8 2₰
—2
den Kapitaltb
— 5 98 — t29
61:1 ◻
8 er
—.—
21 292* Tauf
77 8
2.89
2
82 8
2 8 „
.— „.
8
78
82 88
h-. 2
1 8
21
zin⸗ “ n
2 2 32. 3 ,0 — , 4 2092 r1. ◻ „2OnO;
2
„Sr* beigedruckten
3 12 0
der
Fph 8. S.
8. 019 8
ichen
17
299
¶ ³82—— — X△ 02
— 2
bPg 0909
— —
Danzig, den 15. k. 1889 Namens worden. 7 kiober 188 Königliche Direkti on ⸗ 1 + 2 an 2 R test 8 nari 2. ’1 . x-; Non 1 Asfprüche aus der außereb elichen .— 4 Verba ndlu dö an Reheiten pneidermeisterswittwe Babe 1“ 8 2 1““ en Ebe kbruch z dem Bande mar ietshe. e. den Beklagten Königliche Amtsgericht 10 Uhr. enen 4 et und bie Beklagte die Kosten zu Sch rung, glos Vater des von auf den 2. Jannar “ dieser nach 9. t rlegun kosten ür den Z Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nagkeméßigen Zinsen · — — tragen. 22 1889. .2 vr 81 cußerebelich Fe Zrchegfere bek⸗ unt gemacht. . nd weiteren 1 November gr 6 zbri igen Arbeiteri san 25 8 Bekanntmachung. 11 2 den 15. München, den 22. yese ichts München 1 p Karjetta zu erklären und Autzug der Klagche rift). Aktuar. 1 Eüer f, 8 K August Sege- e Ni Lbr e 8 Die durch Rechtsanwalt Aug nst Deuf ser in Barmen 9900 cbm oraumgehalt soll öffent a ber⸗Bürgermeister: Do 5 02 8 1 Uen 8 4 3 ¹ “ 02 ·8 8 8 82 ,—2 Rosine d 8 e e C 23 31 Gerichtsschreit deg Föhl. nür. Rodler. eeh vSee Gerichteschreiber des Keriglichen2 Amtsgtrichts. ina Stek mündlichen “ zum Armenrechte jugelassene Johanna, 1 Der Kgl. Oberse zwocher FemeeIch Nerbandlung de⸗ chts das 8 zu Barmen, Ebefrau des — Verhandlung Re agenauer “ 99. 2 — 5 9- 1 8 - . 2 25 *½ Gal 1 afelbt t hat er. 1 1 fü tliche Zustellung. 15 ℳ, 2) an? nten 1he.ane ens- [39412] SOeffentliche Zustellung. Amtsgericht Ulrichstein auf Donnerstag, 19 Te⸗ e minderjäbrig en as Galertams p daselbst, gegen 1““ IEaeaaa Kell 2. 88 d Kelm zu Frankfurt a. M., von dessen Geban bis zu en Ver , Geschäftsagent Gottfried Lauter zu Die zember 1889, 1-g.n,8en 1 betta Hagenauer e bendase 1Kriclichen E1 Elzerzeld i: dem † sla.e mi Auf Jahre 1879. onra . 5 9 D.5 UuUln * 1 ₰ 2 88b 7 8₰ 82 9 — Zu 1 1 s Au uszu “ 8 d 1 An trage Gi 1 Bri um!genn n . 8 . 8 tedurch Re echts anwalt Rosenstein zcfelbs jahre, und den Sis 9 .: agt gegen den Schlosser d wecke der u““ stellung wird dieser A. V 8 en durch den 1 - mit em Antra g Güter g. Die Anshändigung be. h aen s Ehefrau Tberesia Kehm, geb. W ol⸗ bandlung 85 kechtsf 8 der Klage bekannt macht. E“ frichstei ser Jobann Winter in F s Kläager, Fqhe Seea in B A uf Renor Serie III. Nr. 1 bis 10 nebst de en eine Ehe⸗ ens burg au f den &ꝙ̊, J Stss ; 2 bess. Am tsge richts Ulrichstein 1 ; 3 6G81 8 ¹ u — münd lichen T erhandin ist Termin auf den 2 . ö“ “ seet unbekaneten Auferthalit, auf Sbe. gerict n Sa rg ühr. Geasbicereber G. Pfeiffer. V G“ bft Wailagcen zember 1889, Vormittags 9 Uhr, im verseben, rectseitig an die untetirichnete Bebärde zer, Aöbebeng der Zirecovrver⸗Zere, 1- geklagt und ladet die Kefteghr, er üüi. Rehremebustslung wied diefer “ 1 mreicht, worin beund des müerce. Tguneezole der I. Givilkommter pes Künzglichen eingufenden 2, Obligationen de Sleiwis er sstreits vor b. 1 tenung 88 9⸗ in beantragt es I . — 1“”“] Töö“ 8. “ We 8 ; 8 — Mü-I- Pr ßs Verbandlung “ 1“ Landgerichts zu kannt gemacht. zur mü * gen (39399) 2 V bern. nn Landgerich Elberfeld anberaumt. e Bedingungen liegen im Annahme⸗n “ Jahre 1829 er . 8 1 80 8 2n, S 8 ‧5 . 8 9 8 . ;5 ; 4 8 2 . r H 8 2 3 zu liẽ ung 8 er Zinscovpo Serie IHI. beig Civilkammer des Koö 2 &e5 en 12. Oktober 1839. da Kai erliche ellung und Ladnung. EE chmidt, 3 1 8 “ a M. auf den 3. Januar 1890, Vor⸗ v“ Fetter, ““ Sbrcsrastis Ignatz Pruscha I. Zur Hauptface I„ .; Sschreib 8 Königlichen Landgericht insicht aus, könne uch gege endung Talons von beute ab bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auffordern sin, ei inen 2 h6 sch r König lichen A A mtsge erichts, 5* . Lic⸗n. T vr de r -; 3 “ “ Recht zanwalt 1¹) die Go ldpa apierm achers sebef frau 8 w 58 3 8 . 0,50 ₰ von er 8 reichn Verwa ltungs⸗ . bei de — gedachten Gerichte zuge dassenen Anwa 8. zu Gerichtsschreiker des 8 1889, Vormittags 9 Ut 82 Zum 3 der Klag⸗ on Salz „eegen den Ke dlre Becherer, geborne Dorn, früber in ürra. aur — ünn “ Beim Verluste 8e. ustellun 5 ichen Zustellung wir r Auszug d adwi belbling Leg eb es⸗ öt nd der ebeherrlichen Genehmigun „ 88 1 He F d. bändigung bestelle Zwecke Ke. K. bt. b [39403] Oeffentliche Zustellung.. sfenttichen Zr 8 uei Si cüͤder i nun unbekannten 3 baeer ge⸗ u Plüh⸗ d Senehmig . Ubeera lie ereibesis 1G . möhfegen, den 21. 1 “ wird diese r uszug der Ladung bels⸗ n e 9. Die unv erebelichte Benndo: f und deren Ki nd bekannt gemacht. I . r 1 Forderung, t DPalb en Bec⸗ n, oledapiermach 8 8 geb. ESg e Werft. Verwaltungs⸗ “ kf urt a. M., den 21. Ok tober Sr. o Bernkorf, vertreten durch der Verfügung 8 Prozeßbe btigter Rechtsanwalt S. b — 58 . Fran söhte sch r“ des Käniglichen Landgerichts. Bernto trer . 8 8 dofman ö11“ 8 88 nac hfrehend auf⸗ Der Geri te; reibe 38 Aꝓ 19! n nt: n Kar Otto Fischer, He Z1 ustellung bewilligt w 8 % 8 8 S8n 8 gn die 1 ach 8 Unn urg in Sachsen⸗Altenburg, diese ; n. 2. ur ms ind! lchen Verk⸗ b 8 bee 88 irth 8 ₰ el nnung. ermin zur Verhandlun “ ermin bedhaar Fe tionen . 8 0. mebst . 1”] pe- Füssten 2 ) 5 27 1 4 1 eman 18, der Iw . ¹ 1 8 —1 1 „5 err eeee. 00 21 beshenhil ¹ und zur ü 38 ungd — — ar ꝗ nebij [32424] Oeffentliche 1 .“ Weiden⸗ Rechtsanwalt Lasker zu Trebni Zustellung. 1 8 1. 8 Sn - 8 timmt au von 400,900 ““ Jannar 1890 nes Der Tageloͤhner Philipp Marr durch menanwalt, klagen gegen den Brauer 1t 22210 Neis zu Neuenbau n zu ung von 1 hefrau R Amalie Del ö 9 Uhr, vr m Landgerichte zu Köln, aber d. J., Vormitta Telons einzureichen ünd:; gesjacgsF Fühn asse 37, zum Armerrechte zugelassen, vertreten, E⸗ Schreier aus Groh⸗Märtinau, frꝛüher zu Trebnitz, Di ꝛa 2. Zick zu Neuenhaus 5. W. = 202 8-W. für käulic 2 “ ferhes mehe Civilkammer. 1 ief ngungen nedst Probebi 9 Litt A. 87 148 und 507 8 200 ℳ asse 31, 1 8 Fbe⸗ reier aus Sroß tsanwalt; zu Neuendaus, 5. . 8 düis 8 g 8 ndorf, früde “ 8 AH zur 8F — insendt Nr. 6 1 885 seden. Köln, klagt gegen keine be. Schreie ben aus 88 4 2 b geborne Huf nagel, von Leiche 5 tober 1889 1G ft si 1 . Litt. B. Nr. 885 und Recht 1egeg eegkan. früher 8 Fain. jetzt ohne jetzt unbekannten An W aar.seüder nne L. gelief sstücke: . burg, nun be N.-eh Aufenthalts, und d lSeia, ie L1A“ Iöbgern 11““ 8 952 à 500 ℳ fean. nten Woh n⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ der e“ mit de bs 1 Ni . eizgegs 8 89 3 bertlichen Ermächtigung halber deren ö 1“ . n 15. 4 889. Litt. C. Nr. annte 5 4 f ung vo b 2 2⸗ mi A ge, 1 1 88 ur gung 198 2 arummn NM - “ W“ . zm; trage auf Tre nnung — I“ die 1) 3 8 I To Entbindung m 88 uf 8 898 län ꝛfg voll lstreckt aren Urtheils b 18,8 Bheb. 3 sten zu fs, ies⸗ eilen, sowie das E n öa 18. 39 Bekanntmachung. H 2 Gleiwitz, 8 88 ssenen 5 88 1 2 10 eg 10 141 U L! A . V I. rch R 8”8 zanwalt dslef eaze ehsan des Rechts⸗ wochenkosten 1 b Zal en 9 ℳ 55 3₰ nebst 5 % Zinsen seit Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ in der Stevergemeinde Zirndorf gelegenen Acker im 1 rch.⸗ 11“ B. e n. müg ichfan imer des Königlichen Land⸗ 2) 10 ℳ an monatlichen 2!: ebrn erurt lbeilen, derse.. 1 8 te öffen nliche Sitzung des Prezefgenich8, 8 . Altfeld, Plan Nr. 370 ¼, zur ersten Stelle js vor die erst am Se⸗ on sen b zu 8 8 n ade ich; 1 nsta 2, 172 1 Kõ In auf den 11. Jannar 1890, gedachte Kind 408 üen b zur Laft zu les 8 t. r2 chts-. Amtsgerichts Regensburg I. vo 38½ u 8 ngetragenen Rest brpothek von ursprünglich 113 Fl. — 9 ühr, mit der Au Forderung, einen zurückgelegten 14. Lekensj chen Verbandlung een 10. Tezember 1889, eeristttt hr, 30 Tr. löschen zu lassen, widrigenfalls Kla gẽpar tei 5 — gewöognliches, ormi — Anwal G burt des Kindes ru⸗ he N. richt zu 3 l, hiemit gelader F. 8 X ac uf G. 8 in Qualits 7 n Ge gelassenen Anwalt zu ebu lsitzung 8 laa temit ge ermächti t ist, die Löf schung acht Tage nach Recht⸗ 1— Ner . 82 8 8 d gedachten Gerichte zus elass KAg or⸗ 8 ktobe * 1 ind! Verhandlung ist Termin auf b üere dem Der 1Süsn rrversuch ist für nicht erfo ze. ü lau Frrden vh. a.Vese ee ae Negeras urg, 8 “ 188 kraft des Urtheils auf Kosten der Bek lagte en g n 8 ell 8 an 7 8 Im e 1 8 *¾ 25 —1Q„ 1 lt der B zeklagt ten vnbekann der 8 2n 10 r. Zum chtss reiß berei dm v fe bal lt 8 8 2 . 1 rIerne 1 ₰ ist. Zum . * gacht. Kur⸗ un Beertigungsko len dieser Auszug 5 Llag⸗ gem . steler usi 8
1 78 (7 81 .₰
8
— -4
2̃ꝗFrRE 08 08 08 5¹
. —
2
vorzunehmen, 3.” ber 1889, Vormittags 9 Uhr, im ei ,3240 00 kg 3 I. im Kostenpunkte; Sitzungssaale a III. Civilkammer des Königl. 1 Leben ejabre trank w (Unterschrift) Köln, den 22. Oktober 1889. - nterlch Habermann,
8 ndgericht “ anberaumt Fesn 0*8 haben, und zwar Ann 1 Hulz 1 1 30 000 ict 1 9 1“X“ bred zschreiber des Königlichen Amiketrich lsgehe- DOeffentliche Sascneage. Amali Gericht Landgerichts. cuf Vorbebds. Plaat ““ Ger ichts schreiber des Königlichen 2 8 1 Nachla ß d
vnndli 284 . 85 mn 32 9 eff ffentliche⸗ uste lung. ⸗.
8 Leobsch reten di 8 Be kanntmachung. b den 2 18 zur m F ene irth Schomakers, geb. Zecher, vbf s Ragt . n di Rola li d at G Die durch Rechtsanwalt Kray in Elberfeld ver⸗ 39427] Oepfntliche Busenung. Dibbern, in des Rechtsstreits vor das Königl: iche 9 Rectsan walt Ziek 8 Sen 8 en d gf 1—5 g) den Tage dl zerbandlun “ tretene, zum Aemenrecite mgelaßers Ehefrau des 2 zstir ern 1 1 31 ardingen, d un 2 . ; hhes I1I1 b n gun⸗ ostentin JEeö“ 1 8 Boabhna rs Richard Die Ehefra u 1 8* in 8 8 1 . en d Witt 8 2 üͤbberi 1 ni M e, früber in Le 1 7. 8 ꝙ . frühberen Metz gers, jet Bahnarbeiters Il rd llssedt He B ckeld olm, versteie du rch den 1 - PHo n. abau — gegen „3 arb eiter Franz end m g 8 5 tell 9 1 Jacob und B th Id 52 7„ 2.,12 . Kha Klein⸗Vollstedt per Vocke t ; Zum Pwece der — 1 3r daltzortes 2 zstraße 24, jetzt unbeka Aufent 1“ 8 Mer⸗ Berthold zu Elberfeld, bat gegen n genannten Müͤ ler I. in Flensb urg, klag t 1 zeier Auszug der Klage ül aj . — Roßstraße 2 jev unbdetannz 8 Regina 2 Termin au Dienstag, den 8 8 5 8 2 2 2 J sanwalt Dr. . 1 ieser Aus 8 dem An b on dem auf den . 4 Ebe negen ihren Eh eman der Maler Franz ..“ 1 mng eser zug weger 1 1 “ Bt. 8 zu er⸗ 7) 6. wegen t 5 hen Means⸗ Sbe mber 1889, achmi ng8 3 Uhr, Winkler, 1“ 55 vbe zer bre . 16. Oktober 1889. stück 8 licher Verlassung, mi Urag
7 V erloofung von
Priori täts⸗
— —1 -19892
90
59-gon“*
ꝓ 8—
mann, ebenfalls zu Elberf r id, bei dem 1435
32
Acecn 1 ¶ Cn D - — ( 2 90 —21 85215. —21 05Ir,,ene 8 12
3,8 8 —4 92 09
— 2 904.
5—
n 1
22
rn
8
f —0 1
3 34 1
2₰
üts Geri schtsfchreiberei des K. Amtsgerichts. Ztsich Sin 89 1 G undstuͤck u Tragung der Kost ten vaee Hellerich geschafts 8 8 tsschreib g des König
. 5 2 2 g „ 3 8 7 * —
zu Dun Dbe i⸗ of bc 1 ünd abel .
8
2 2 9. ssi 1; t!
2 2.
1 * ¹
99 28 8
— 9½— —
—₰ꝙ 8
2
— O0,
— G.
2 gew senen Be
8 ,358 8 æ2 2 — E— 2-2n 0O. —AsIU ce 8 ꝙ 8
U e. 22 42.
10b0——9öFl.N « 5 — 202—9„ 2 8 ¶ £ — ——
bobeAAnNhh
1 . 0. C. — e
215 ⸗8
3
unserem
22 ◻889*
1 im Jahre 188 6 aus
1982
b igetionen ist 1 Stück u
. 11 2 6-
7
p 8 tsgerick
.— 2*. 3 —
199 — agebote November öniglichen Landger 8 2 Ann; 2 eE Dsog. Mäckling Abrb. III. 7I. anberaumt, wom tgenannten ““ W“ hesgee 1889, Bermtags 10 u “ im sog. Ma 8 Nr. 1246 Leisniß Abth 8 — nit de Beifügen geladen aß die elben ne ge al“ e,. * Ende der Zuschlagsfrist am November Par 8e 88 5 8 1 2 r mün J. h dlun 185 11 Beklagten Schmidt, Parzelle 70 in 0 150 ℳ füͤr 12 E1] Zur mündlichen Verhandlun 1889, Nachmittags 6 Uhr 8 ndoe b- en 1 lagten 8 N . ngetragenen 50 Tb e7 1 1 immten Eremp behgg⸗ mit . gs hr. 8 “ sulbin Sen Lbab, 2 scfedem und zur Tra⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen 2 von den Ktrüige 1 Januar 1887 bis⸗ dabin 1889, mit denn⸗ Anrrar? G der un nterie e. 11 1 g. eccoeale 121. e. ge 5 9 Die Ausschrei S en im Mate⸗ für den Guldigen TX e 3 zut —nn -178 eine jã rliche . 8— B klagten 8 n lügen ni: ern lich!tLschreider S saa e der 111 Fivilka lglich 2 F 8 125 1 zu ver⸗ V lun der eklagte 8 ve br Snh g ria lien⸗2 ureau ur sicht er werden da gung und Erstat tung der F münd⸗ Oesfentliche Zu 4, horsam 19 geld zu 3 de⸗ s 8 Za ahiun ung v0 8 Zinsen ₰; 8 8 hägenn ügs e. 1 Fandg — u Elberfeld ande 8. raumt. felbst ein urfrntlin des 8 ben Einreich ung es Gebots zu urtheilen, und ladet den . el 8 dIII C Civil⸗ 8 n. 1 Paul Kr. üger bi Louise h. * . Uelsen 8 derme dun ng 88 Zwangsvollftreckung i 8 8 Fürth, en 22. Dilober 589. tt. “ 6 Eebet 3. 8* g 8. g 8. Veae L. Zerbandlung dee R chteftre ag zu. Flens sburg r. n durch den Fecht e en. Pr. 8 d ige Abgabe VBerr 88 bgzage 1 ammer des Koniglichen P 90., Vor⸗ hi tlag t aegen den 5 H. kohter, früͤber rcheng 8 8 Köln, den 23. Oktober 1889. das ce nhr, nn Ta Raff beeram bene bcah. 45, jetzt unbekennten Au fentha len Se adet vie. Beklagte e. Bich zeen Franz Mende ündlichen Be⸗ 39417] 8 Bekanutmachung 1 ö bei dem gedachten Gerich b. 9. Mai e Antrage au 5 ren: xreFfzee. 8 N. hans Abth. II. auf 92 auf Ns 23. .““ er 1 Febrürer Rardel in Gotb rtheil der I. Cirilkamn eer des dönig⸗ li i 8 s bes Zum Zwade der öfentlichen Zust ellung vom 1 2 2 88b aͤhlund von 1500 ℳ 5 che Amtsg eue 10 Uhr gericht zu „escüs au Zimmer Nr. 16 6 1 . el in Gotha, 2 ve treten ; ichts zu Trier vom 17 September (lin rheini che). Fna 2 Klage bekannt g emacht. ei demn der llung — “ 1889, Vormittags 9 „Uhr, Zimme er 1 zanwalt Justizrath Dr. Hulo ff in nig⸗ 22 1A“] wird dieser Auszug des zhnee nebst 6 % Zinsen ö bigs baörien 8n öffentli 8 Zum Zwecke der öffent!ichen Zustellung wird dieser Meiningen gen den Klempner Emil Schott, 1883 18 d wischen den öSZ. ““ 1 Beklagten zur mündlichen Verbandluns im Iwer 5 — 3 . v. ie esere. g. id Ste Kaufman und Gertrud, geborene — en Land 8 und la d n zul⸗ 1 azun der K emacht. uszug d 2 nt gemacht. b früher j bekannten Al 18, ꝛand S mann, b g 38 1. Gerichtsschreiber 8. Königlichen Landgerichts. 88 säeürie 815 Kam ur ser er Kla‚ emm; 82¼ Aus⸗ “ ’. Her. 1889 . F 4 Ept unbeka ve ben⸗ dneve. 8 chlbecher, Beide zu Trier, bestehende: beliche Güter⸗ geeene gens Liefern ug betreffend. ball Berr⸗ en ntliche - eni be 1 1 8 Koniglichen -gerichtt es 81 8* 8 . .b F1 8ö inschaft fß ufael8 ; 8 „Di f 8 B fs von ganzen und halben räge di 426 Oeffentliche Zyustellung. delssachen des glich . Gtrrichtsschreit iglichen 2 3 . (Ünterschrift), ““ auf V eij lagten zur Zahlung von - t für aufgelös erklärt worden. e 8 “ “ “ e Zanpehnrea Bie Ebefran des, Zohauber Feüchaha e 1889, 8geenatazs 180 1 Uhr, 1b ntlich Zusteltung Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichis. 8 38 9 nebst 52 isen aus 100 H 17 4 Groß ße, 300 000/1, 1 500 000/2 betrug aldma ba Wilbelmine Anna Katharina, 9 en Ge⸗ 39628] — iche r. : . . 188 1d 5 en aus 17 ℳ 2 IIETEETETEEEEEEE im Gewicht: Wal garelha T. ei! I ; it der Aufsforderung, einen bei dem gedachten w Steinkohlengrube Simons⸗ 8 06 Ie, 12e 8 02 ₰ ötsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Gewicht: Schraldt, 8 dCb⸗ “ Pecöger. Hecte seech sene ten Anp wwalt zu bes stellen. Zum Ds Ge vEitice Ie“ . den Repraͤsen⸗ (39401] Oeffentliche Instellnng. Wechselsumme nebi p Se.e1 8298 Sep⸗ die 11 L 1 „ 82 nU D. 1 22 pe 8 zuste 78 9 uszug er vu ch 8 ids 1 8 13 91; 8’ He⸗ chin 7, 3 un ¹ 1 zin 01 ecktsanwälte Justicra hren genannte der zffemilichen Zustellung wird dieser Ausins det men E vil.⸗J Ingenikur Hugo Stutzer zu Mytlowitz. Der Kaufmann Leopold Buckenmaper ju 9 h. 2 mbe Protestkosten und . 5 kl 3 Ma Hanan, klagt geßen 88 bekan ch Die Einlassungssrist ist tanten, 18 alt S g Senn zu ing 1 — Bekanntmachun . von guter larer 2 5. it mit unbekanntem Aufen: haltsort ab⸗ Klage bekannt gemacht. Die Ein 8 dieser vertreten durch den Rechtsanw vüer Erer. vertreten durch Recesanraalt zur mündlichen die 2 tsk . innerhalb des ohne Zeichen, an die mann, zur 1 u hih. 8 ss † 2 Wochen festges setzt. 8 1 m klagt gegen den frü über en ruben⸗ at gegen den Schreiner Andreas2 2 btssirrits vor das Her; og liche Nachd die Anwaltskammer der innerhalb des 8 n, ie wesend, au uf Ehe’ cheidung wegen bösliche: Verlassung, aue li n .“ 15. Bkiober 1889. zu Mys elo witz. klagt 1 iel nt in Kattor wohnhaft, klagt vit nleka uintem Auf nthalt 9 b 8 9 8 2 ember s unterzeichneten Ober⸗Landesgerichts zu⸗ Reg gierungsbezirk ks Wies mit dem Antra ge, die zwischen den Partei en Sa.eere erlin, Hütter, Gericht tsschre 9 besi ver Anton Klein, 4 85 1 beS. 8 8 üs auf dem 3. Zt. mit u IE; An spruches aus — l888 erig zu Schalkau auf . 89 eg ve 8 1 Rechtsarwälte die Neuwabl de Sar. b zu Niederselters, n8 gꝛe b 5 fü and 8 en 23 mer an M n † ¹ — 88. u 2 8 kenen 4283 Neuloesn; 9 — 2 Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklag ten 2 8185 Lan dger ich ts I. dan fü jen Bt 83 bekannten 82 1 8 28e vreg;8g6 bes chlossenen PeherecheWen vom 8 Juli 1881 un uli 18* df 1ge ormittags 2 Uhr. 8 1 ds 8 wes gem iß 8. gvve Rechtsanwaltsordnung r bangenschm lbach für den schuldigen The il z und 8 8 . 31! S22 del ssachen 8 8 1 6 den 2„ zur Tilgung der Sen ühri 8 e Har⸗ b . 8 it dein Antrag au 1 büSas 9 “ ellung wir dieser Au 8 zug 8 mmen hat, besteht der Vorf tand jetzt aus fol⸗ für den 8 itraum vom 3* b 1 1 2 adlung de e 8 Sne. 1bs- nbuße von 2 2 . 4 ewa n beern⸗ 1n an 40 mt 302 Xr8 . 8 är 1896 Beklagten zur münd lichen Verhandlung Zu Schulden 2 als Eigenthümer l des Bekia aten zur Zeblung⸗ von 40 ₰ en Rechtsann Lälten. Mär 96 v ammer des Königlichen ce MRückmände der Schuld en a. s. w. „918 Eigenronsr urtheilung des ꝙQ Ir „ses. soni 8 Apoley, „ ih Huypfeld K 8 1 NAgqe ae rmi see its vor die Arie Giginmer 8,8 22. Ja⸗ 5 Oeffentliche e Znstellung 114“ en 1g8 Kuxen obiger Gewertichaft mit dem An und zur Tragung der Kosten dieses 1 Gerichtsschreiber des derzoblichen Amtsgerichts. 1) Jußiran pfeld zu Kass . ene 58 Hormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Handlung h. e 8 g. g Micha elis . : 1) Zahlvng von 217 ℳ 88 ₰ nebst 50 % der Kosten des wegen dieses Anf pruchs v. nuar .. Stganwalt Pau z, — . boten Gerichte zuge⸗ forderung, einen. bei dem geda ch
2) Tustizrath Dr. Müller zu Ste Donnerstag, den 14. November 1889, arkti ) rath. 2 8 8 3 bei und sige Vollstreckbarte n WW“ vertreter Vormittags zehn Uhr, ber 1886, 2) das Urtb eil g. Arrestverfahrens b vorlau 18 ter v Ier. “ 1 ;& en d v gfenstraße 52, klagt gegen den Kauf⸗-s Dezem d ladet den Be⸗ rthe ils, und ladet den vr 3) Justizrath Rieß zu Kassel ch bei unterzeichneter Stelle anberaumt wo orden. en⸗ ert-⸗B R Markgr⸗ 2 fenst 10 ße 52, 1190 L u - g zu erklären, und ladet d 22 des erg ehenden U theils, nd „ 4† — ’ 28. 8 9 4 F⸗ *½ so FS 8 lassenen Anwalt zu be stell en. se mn “ inr ae Lind denberg, zu letzt hier, jetzt unbekannten mündlichen Verhandir ung des Rechts sstreits zur s. dlichen Verhandlung des b 4) Jus stizrath Alster zu Kasse als Die Musterflaschen, owie die B Beding gungen kö nnen lichen Zuste Uung wird die uszug age 5. lta, aus Hinter rlegung von 425 ℳ zum 8 8 richt zu Myslowitz auf† das Königliche Amtsgericht zu ir lü 595 Juslizrath Dr. Renner zu Kassel, dahier eingesehen, letzt ere auch gegen Zahlung der bekannt gemacht. — da⸗ eg ar Anor dnung eines Arrestes, mit dem An⸗ 1“] Vormittags 10 Uhr nr. caa 19. Dezember 1889, Vormi . chteanwal 1 u ir 6) Rechtsanwalt Gervinus zu Kassel, Copialgebühren in Abschrift n. nitgethei ilt werden. 8 — 4 3 egh 8 2 8. 2 20 2 3 8 5 * . 2 2 9 % 8 9 FK.⸗ s e1“ bag⸗ auf Verurtheilvng zur Einwilligung, daß de⸗ EI1 88 8 öffen ntlichen 32 stellung wird dieser 92 Uhr. Zum Zwecke der Aeaee. a vr Namslau, klagt gegen den un C. H. Ce 3 Rechtsanwalt S beffer zu Kassel, ige belieben ihre Offerten schriftlich L. S Appei, 1 walt Paul Michaelis am un 8 . Aus 2 Klage bekannt gemacht. zniglichen Landgerichts vom Rechtsand „lIe des Könt Ausz ge bekannt gemacht. wird dieser Auszug de als Gerichtsschreiber des Königlich Landg 1889 zwecks Vollziehung des Arrlstvefehls de König⸗
7 1 1889 Schreck, Ruff, Aktuar, [39428 Oeffentliche Zustellung. lichen Landg erichts Berlin I. vom 7 Mai 1889 in
982 1 —2
82
* 32 œ
s.
an, jer bt un ekannten sß 8) Justizrath Dr. Wolff zu Marburg, 8 und ver schlofsen g m 8 der Ueberf schr 88
Lau 1 d 9) 2 uftizrath Eberhard zu Hanau, asflaschen⸗Lieferung gel richt. 1 f 8 3 8 8 bei ze ich 1 1 G er des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Conrad wider 1e Eke mann, 10) Re chtsanwalt Rang zu Fulda, “ bis zu jenem Larweine bei unte erzeichne . b n ber 1860 A Conr geb. Sachen gle lichen Rubri O. 24. 89 H. K. 6 bei de 1 Blümel i in Hönigern, wegen 390,3 11) Justi igrath 8 Schirmer zu Homberg, zürrichen, und wird bemerkt, 14 pã -1e, —8 6 2 5 1 a C. 8 or 8 5 ri axan b gr 44. — „ „ 8 S nern 8' b — 1 Die B ““ epnsch dene ath Föniglichen vercinigten Consisto rial-⸗, Mil . 1ogaog. Oefsentliche Zustellung. - ichtsv voll; zieher Wiese zu 2 2 12) I “ zu Gudensberg. 8 2 4 elgg Aug. Bauch, Vorsitzender. en Sesweid flagt gegen den Maurer Kühe hier hinterlegte; Sicherbei -. Hinter⸗ tr. 8770. Der Handelsm Alerander Salm [39414] Oesfentliche Zustellung. der⸗ 87eg tände: 1 Glchschnant. 1 EI Kön igliches Ober.Landes icht. Köni — Preuß. Brvanen Gomytwie Heinla. Gonrad 1e Aufenthalts. wegen n n spelaufe “ Beklag ten zu Bödighein klagt gegen den S Schäfer Der Wirth Johann Fluder zu veüen g Perza 8 - — — Cecius. S b 1 z Zczahlt 8 ger v unbekannten 8 ski zu 8 8 Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung ur 88 zstreits . “ v 1d 1. Sep⸗ urch den eRechtsanwali pomor dee Ce nb8 fegrribeitun 86 Leksagten üees Cis ilkammer des Babfiben Frafe erichts I. vesend, aus Darlehen laut Urkunde vom 14. Sep ep⸗ durch allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur 8
— Januar 1889, mit dem! hat gegen G lichen Verhandl des Re chtsstre eits vor die Berlin auf den 24. Jannar 1890, Vormit⸗ k mber 1889 und vom 20. Janu — mündlichen Verhandlung de e Be
8 4-—
H*
2