[39597]
In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1889 hat die Gesellschaft ihre Auflösung und Liquidation beschlossen. Dies wird hiermit gemäß §. 243 des Handelsgesetzbuches mit der Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesellschaft sich bei derselben zu melden, bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Oktober 1889.
Sächsische Serpentinstein Actien Gesellschaft in Liqu.
[39594]
Badische Actien Gesellschaft für Rheinschifffahrt & Seetransport
Vertrauensmann für den Bezirk IV., den Regierungsbezirk Stettin: Herr Direktor Pfaff in Stettin. Stellvertreter desselben: “ Herr Tintenfabrikant Robert Lentz in Stettin. „Stellvertretender Vertrauensmann für den B zirk V., umfassend den Regierungsbezirk Köslin: Herr Apotheker Gustav Maaß in Belgard. Vertrauensmann für den Bezirk VII., umfassend den Regierungsbezirk Königsberg i. Pr.: .““
Heidelberg⸗ Speyerer Eisenbahn [39592] Gesellschaft.
tt 28 .cee dgsbattexmn außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden die Herren Direktor Hofpauer von hier, M. A. Sde 8 und 1 Mannheim. Dr. Friedrich Weill von Karlsruhe in den Auf⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit sichtsrath unserer Gesellschaft gewählt. zur ordentlichen Generalversammlung auf Heidelberg, den 22. Oktober 1889. FSFSamstag, den 16. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft
V eilage 8 §⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Verlin, Freitag, den 25. Oktober
Adolph Abel. Der Aufsichtsrath.
[39593]
Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau. Bilanz-Conto pro 30. Juni 1889.
Activa.
Passiva.
An Grundstücks⸗Conto.. Gebäude⸗Conto Lö Filiale Dippoldiswalde. Maschinen⸗Conto.
euerwehrrequisiten⸗Conto Waaren⸗Conto. Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto . . .. Effecten⸗Conto... Feuerversicherungs⸗Conto Materialien⸗Conto. Fuhrwesen⸗Conto ...
n81“
Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Eto.
Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren ..
ℳ ₰ 45053 69 . .280159 65 ..77061— 73976 57 53562 5]
1910 59 169702 71 11475 37
8519 14
2840 — 8 938 90 —. 19603 20 2854 59 216213 66
893871 58 Gewinn- und
Verlust-Conto.
ℳ 20400
444500 181200 50000 49415 2205 600 25000 46490 8234 950
Per Actien⸗Capital⸗Conto .. . ... „ Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Capital⸗ Conto “ Prioritäten⸗Conto... Hypotheken⸗Conto.. -.SS o☛o☛ UJZJ1X“ Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto... Prioritäten⸗Amortisations⸗Conto. Delcredere⸗Conto ... Reserve⸗Fonds⸗Conto, Tantièmen⸗Conto .. Unfallversicherungs⸗Conto. Dividenden⸗Conto: rückständige Coupons Nr. 1—4 . ℳ 4400. — rückständige Coupons
„ 120. — Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren Dividenden⸗Conto pro 1889. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
452²0 4114 57 53544 — 2697 96 89387158
Zinsen und Agio⸗Conto. Provisions⸗Conto.. General⸗Unkosten⸗Conto. Abschreibungen.. Reserve⸗Fonds Momnen Dividende pro 1888 . Vortrag auf neue Rechnung.
bI 26401 12 7546 57 64092 12 41548 95 757380 8234/78 I“ .. . 269796
211639 ,30
Per Saldo⸗Vortrag ...
ℳ ₰ 3427 30 . 2901 06 .205310 94
5
„ Grundstück⸗Ertrags⸗Conto. „ Waaren⸗Conto: Gewinn
211639
39588] Chemische Fabrik Eisenbüttel zu Braunschweig.
Soll.
Geschäfts⸗ und Betriebskosten. Ceeö h“
insen.
X“ ab Rückstellung auf Delcredere⸗Cto. ab Abschreibungen laut Statut.
Seeee
Grewinn⸗Vertheilung:
Reserve⸗Capital 5 % v. ℳ 475466.26
1 8 „ außerord. Zuschreib. Tantièmen und Gratifikationen
mibende 10 /ʒ% .. ..
Vortrag auf neue Rechnung 1889/90
Activa.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1889.
ℳ 3ZIbℳ 3
V
V 60979 96
1263 50 12172 20 V
2377 21 4680 82 10041 75 30000 — 444 48
47544 26
8 16“ Haben.
ℳ ₰ ℳ ₰ 46594 05]General⸗Waaren⸗Conto 111888 37 1369 26 50908 J 60979 96
— 82
Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1889.
111888 37 111888
Passiva.
Grundstück⸗Conto: Buchwerth am
EE1“ Abschreibung bis ℳ
30. Juni 1888 .2778. 71
desgl. für 1888/89. 308.75
ℳ 3I—ℳ ₰ 1543591 V
3087 46
.“ : Buchwerth am 1. Juli 1 6 . 1“ 8 . . 8 Zugang bis 30. Juni 1889.
Abschreibung bis ℳ 30. Juni 1888 .35286.07 desgl. für 1888/89. 3856.85
175630— 19367,02 D97 02 39142 92,155854
Inventar⸗Conto: Buchwerth am “ Zugang bis 30. Juni 1889..
Abschreibung bis ℳ 30. Juni 1888 868425.35 desgl. für 1888/89 7835.20
142187 55 14515 90 155703 15
Mobilien⸗Conto: Buchwerth am T111“ Zugang bis 30. Juni 1889.
Abschreibung bis ℳ 30. Juni 1888. .1435.65 desgl. für 1888/89. 171.40
1821
Feuerversicherungs⸗Prämien⸗Cto.: Vorausbezahlte Prämie Effecten⸗Conto I. für Cautionen:
WI Effecten⸗Conto II.: 3 ½ % Consols Cassa⸗Conto: Bestand.. Wechsel⸗Conto: Bestand. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren General⸗Waaren⸗Conto: Bestände Betriebskosten⸗Conto: Bestände.
1967
12180 62475 6372 11930 126348 45726 240
Mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden. Braunschweig, d. 9. Ok⸗ tober 1889. Für den Aufsichtsrath: Fr. v. Voigtländer. Max Gutkind.
Dr.
31. ℳ ₰ 300000 — 100000,—
essxes
Actien⸗Capital⸗Conto. Betriebs⸗Capital⸗Conio. Reserve⸗Capital⸗Conto.. 95
Zuschreib. für 1888/89 03 Conto⸗Corrent⸗Conto: Cre⸗
ditoveen
Delcredere⸗Conto .. Neuverwendungsfonds⸗Cto.
37085 68 2499 18
5009 20
sichtsrathes.
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und des Be⸗ richtes der Revisoren (§. 22 der Statuten), Prüfung der Bilanz und Bestimmung der Gewinnvertheilung (§. 23 der Statuten). bg des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter (§. 22 der Statuten). “ Aktienkapitals (Art. 215 a. des
6) Bericht bezüglich der am 6. Oktober 1888 beschlossenen Statutenveränderung. Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen vom heutigen Tage zur Einsicht der Aktionäre in dem Gesellschaftslokale auf. 8 Maunnheim, 22. Oktober 1889. Der Vorstand: A. Gutjahr. Ig. Gutjahr. 1E7 Hannoversche Eisengießerei. Auf Grund des §. 11 der Gesellschafts⸗Statuten werden die Aetionaire der Hannoverschen Eisen⸗ gießerei hierdurch zu der auf Donnerstag, den 28. November a. c., Morgens 11 ÜUhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft angesetzten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direction und des Aufsichtsrathes, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung nebst Ertheilung der Decharge für die Direction bezw. für den Aufsichtsrath. 2) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. 3) Wahl der Revisions⸗Commission. Actionaire, welche an der Generalyersammlung theilnehmen wollen, haben der Direction spätestens drei Tage vor der Versammlung den Besitz ihrer Actien nachzuweisen und erhalten dagegen eine per⸗ sönliche Eintrittskarte. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 13. November a. c. ab auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft für die Actionaire zur Entgegegennahme bereit. Hannover, den 24. Oktober 1889. Hannoversche Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Bernhard Krische. [39699]
Stadttheater⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre im Conferenzsaale der Börsenhalle am Sonn⸗ abend, den 9. November 1889, 2 ¼ Uhr Nachmittags.
Bericht über das am 30. September d. J. abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst Auszügen der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos stehen den Herren Aktionären im Effektenbureau des Bank⸗ hauses L. Behrens & Söhne zur Verfügung, wo⸗ selbst auch die Legitimationskarten, soweit sie den p. t. Aktionären nicht per Post übersandt sein sollten, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung: Vorlage der Abrechnung und Bilanz. Neuwahl für das austretende Mitglied des Vec⸗ waltungsrathes. Neuwahl für das austretende Mitglied des Auf⸗
Der Verwaltungsrath: Carl Petersen. Dr., Vorsitzender.
; 12000— Pensionsfonds⸗Conto .. Davon belegt in 4 %
Consols ℳ 4000.—..
Tantié́men⸗ und Grati⸗ fications⸗Conto.. 75 Dividenden⸗Conto: 10 % Dividende für 1888/8M8S51 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Vortrag auf neue Rech⸗ nung 1889/90. 1
4155 55 65
517706
Chemische Fabrik Eisenbüttel.
ppa. Fei
Schenkel.
51770672 Revidirt und stimmend befunden.
Braunschweig, d. 19. Ok⸗ tober 1889.
Martel. E. Herms. 1 W. Ramdohr.
F70590
heute ab mit 40 ℳ bei
eingelöst. 1 Braunschweig, den 22.
Chemische Fabrik Eisenbüttel. „In der 17, ordentlichen Generalversammlung unserer Actionaire vom 21. d. Mts. ist die Divi⸗ dende für das Gescheftesahr 1888/89 auf 10 % festgesetzt und wird der Dividendenschein für 1888/89 von
der Braunschweigischen Bank hier und Herren M. Gutkind & Comp. hier
Oktober 1889. Chemische Fabrik
von Troje erscheinen in ca.
[39353]
zirk I., umfassend Berlin, Charlottenburg und die Kreise Niederbarnim und Teltow:
den Regierungsbezirk Frankfurt a. O.:
[39352]
Gesetz vom 1
6) Berufs⸗Genossenschaften.
Berufsgenossenschaft der chemischen Induftrie.
Sektion I. Oeffentliche Bekanntmachung der seit dem 1. Oktober 1887 im Bestande der Vertrauensmänner eingetretenen Veränderungen. Stellvertretender Verfrauensmann für den Be⸗
Herr Hans Schumann in Rixdorf. Vertrauensmann für den Bezirk III., umfassend
Herr Carl Harttung, in Firma Harttung &
Herr A. Wilke, in Firma Gamm Nachf., in Königsberg i. Pr. Stellvertretender Vertrauensmann für den Be⸗
zirk X., umfassend den Regierungsbezirk Marien⸗ werder:
Herr F. Kyser in Graudenz. Berlin, den 20. Oktober 188. Der Vorsitzende des Vorstandes der Sektion I. C. A. Martius.
———— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
[39111] Allgemeiner Consum- & Hilfsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Vaftpflicht.
Durch Generalversammlung vom 10. Oktober 188 hat obenbezeichnete Genossenschaft beschlossen, sich aus der Haftform der unbeschränkten Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ zuwandeln. Wir ersuchen alle dazu Berechtigten, —- §§. 137 u. 138 d. G. G. — beziehentlich Gläubige der Genossenschaft, etwaige Ansprüche bei unter zeichnetem Vorstand anzubringen.
Chemnitz, den 22. Oktober 1889. 8 Der Vorstannd. Richard Graulich. Carl Protze.
8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [39351] „Wochen⸗Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau
am 23. Oktober 1889. Activa. Metallbestand: 917 695 ℳ 17 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4940 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 164 600 ℳ Wechsel: 8üSecaen! 6 85 ₰.. Lombard: 3 021 800 ℳ Effekten: 759 825 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 23 198 ℳ 65 ₰. 5 Passiva. Grundkapital; 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf 1 970 400 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 171 070 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 830 000 ℳ Sonstige ö 8 1 1 h1ge Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 251 598 ℳ 10 ₰. 8
[39350] . Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 23. Oktober 1889. Activa. Ig1,11l 1ꝙ J4QG†ü ““ Reichskassenscheine.. .. 8 Moten anderer Banken . . . VVII4*“
ℳ 537 526 705 10 400 3 916 175 1 214 250
“ 347 957 Passiva. Grundkapital 3 000 000 Ressrvefondd. .. MM7565650 000 Umlaufende Noten „ 1 525 000
Verbindlich⸗
Sonstige täglich fällige
An eine Kündigungsfrist gebundene 1
eeb““ 397 850
Serltige Maee“ 20 107
Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ 8 1 58 900
H Die Direktion.
Lombardforderungen Sonstige Aetiva
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
[36130] Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises War⸗ burg soll wieder besetzt werden. Gesuche unter Nachweisung der Befähigung nebst Lebenslauf sind mir bis zum 15. Dezem ber d. Js einzureichen. Minden, den 9. Oktober 1889.
Der Regierungs⸗Präsident.
Söhne, in Frankfurt a. O.
J. V.: Jaenecke.
—.—
mit Ausführungsbestimmung
Vierte vermehrte und
3 11 Bogen 80. Preis brosch. Subscriptionspreis bis 1. November 1889. Die zum „Vereinszollgese
Eisenbüttel.
8
Harburg a. E.
Soeben erschien in meinem Verlage in neuer (4.) Auflage:
Das Vereinszollgesetz
vom 1. Juli 1869
en und Erläuterungen, den
Bestimmungen über das Strafverfahren, dem Juli 1869, betr. die Ficherung der Zollgrenze gegen Hamburg und Bremen, em 8 Zollkartell vom 11. Mai 1833
und den Vertragsbestimmungen über die Besteuerung innerer Erzeugnisse und Nebergangsabgaben.
Ein Handbuch für Zollbeamte und Zollpflichtige, nach amtlichen Quellen bearbeitet und herausgegeben von Troje, 1 Steuerrath und Dirigent des Haupt⸗Steueramtes zu Prenzlau.
verbesserte Auflage. 4 ℳ 50 ₰, gebunden 5 ℳ Preis brosch. 3 ℳ 50 ₰, gebunden 4 ℳ
¹gehörigen „Regulative und sonstigen Ausführungsbestimmungen“ 4 Wochen in nelter (4.) Auflage. Subscriptionspreis bis 1. Na 7 ℳ br., 8 ℳ geb.
Gustav Elkan, Buchhandlung für Zoll und Steuerwesen.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. a⸗ 2554)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich⸗
werden heut die Nrn. 255 A. und 255 B. ausgegeben.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister (39697] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1889 sind am 23. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gensel & Co. am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Schlegelstraße Nr. 15) gnd der Schlächtermeister Karl August Otto Gensel und der Schlächtermeister Friedrich Julius Gustav Schmidt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 804 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder H. & K. Scheller
am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Müllerstraße Nr. 128) sind der Kaufmann Theodor Hugo Hermann Scheller und der Kaufmann Oswald Wilhelm Karl Scheller, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 11 805 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Schüfftan am 1. April 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 8) sind der Kaufmann Leopold (Löbel) Schüfftan und der Kaufmann Joseph Max Schüfftan, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 806 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenrepister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 20 049 die Firma: 8 Emil Lebrun (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 56) und als eren Inhaber der Weinhändler Emil Lebrun zu Berlin, b ““ unter Nr. 20 050 die Firma: Peaersch & Kerstan Gummiwaarenfabirk Irnh. E. Nienholdt (Geschäfte lokal: Kochstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nienholdt zu Schöneberg, “ unter Nr. 20 051 die Firma:
Nichard Karfunkelstein G (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 51) und und als deren Inhaber der Kaufmann Richard
Karfunkelstein zu Berlin, unter Nr. 20 052 die Firma:
E. P. Borchert (Geschäftslokale: Friedrichstraße Nr. 100 und Friedrichstraße Nr. 105 b) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Paul Borchert zu
Berlin, eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 23 Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3452, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1889 ist durch anderweitigen Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1889 dahin geändert worden, daß die Herabsetzung des Grundkapitals nicht durch Herabsetzung des Nominalwerthes der einzelnen Aktien, sondern durch Umwandlung von je 5 Aktien über je 300 ℳ in Eine Aktie über 1000 ℳ ausgeführt werden soll. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. & L. Lewy am 5. März 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslotal: Mohrenstraße Nr. 51 I.) sind der Kaufmann Simon Lewy und der Kaufmann Leopold Lewy, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 807 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 23. Oktober 1889. Königliches Nmt 38 I. Abtheilung 56. 2₰. i q. 8
Gleiwitz. Bekanntmachung. [39615] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 698 eingetragene Firma Heinrich Loewy zu Gleiwitz gelöscht. Gleiwitz, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Malle a. S. Handelsregister [39447] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 ist an
demselben Tage folgende Eintragung erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 743 die hiesige Handlung in Firma: „S. Weiß“
mit dem Sitze zu Halle a. S. steht, ist eingetragen:
„In Aschersleben ist eine Zweigniederlassung errichtet.“
Halle a. S., den 17. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
kirchhain i. L. Bekanntmachung. [39469] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 38 Spalte 6 bei der Firma „Courad Reinecke“ ver⸗ merkt worden, daß der Kausmann Gustav Rompe zu Kirchhain i. L. in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Conrad Reinecke als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist. 8
Gleichzeitig ist die unter derselben Firma begrün⸗ dete Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Sitze in Kirchhain i. L. und nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Conrad Reinecke, 2) der Kaufmann Gustav Rompe, Beide zu Kirchhain i. L.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen.
Kirchhain i. L., den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. [39451]
In unserm Prokurenregister ist heute bei Nr. 5 vermerkt worden, daß die dem Apotheker Leonard Kostrzénski hierselbst für die Firma „R. Follenius, Königl: Hof⸗Apotheke“ ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Gleichzeitig ist als Prokurist für die vorgenannte unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragene Firma der Apotheker Arthur Scheurich zu Kolberg in unser Proturenregister unter Nr. 8 eingetragen worden.
Kolberg, den 17. Oktober 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. [38664] Zufolge Verfügung vom 18. Oktober cr. ist an demselben Tage die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Philipp Tanchen ebendaselbst unter der Firma H. Rosenfeld Nachfl. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 305 ein⸗ getragen. Marienwerder, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I. Ober-Glogau. Bekanntmachung. [39488] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48/305 eingetragene Firma Th. Richter und die unter Nr. 69/359 eingetragene Firma P. Richter sind heute gelöscht worden. 8 Ober⸗Glogau, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
offenburg. Bekanntmachung. [39621]
Nr. 21 587. Zu O. Z. 288 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „K. Albrecht Schirrmann Sohn“ mit dem Sitz in Offenburg. “
Inhaber ist Karl Albrecht Schirrmann von Offen⸗ burg. Derselbe ist verheirathet mit Barbara, geb. Seidler, von Griesheim. Nach deren Ehevertrag §. 1 wirft jeder Theil den Betrag von 20 ℳ zur Gemeinschaft ein und schließt damit all sein übriges jetziges und künftiges Einbringen mit den etwa darauf ruhenden Schulden als verliegenschaftet von derselben aus. 8 1
Offenburg, den 19. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) “
oldenburg. Großherzogliches [39485] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 176, Nr. 310 zur Firma „J. G. Ahlrichs in Oldenburg“ ein⸗ getragen: 1
Jetzige Inhaber der Firma sind der Kauf⸗ mann Eduard August Wiepken und der Kauf⸗ mann Emil Theodor Meiners hieselbst.
1889, Oktober 16.
Harbers.
ortenberg. Bekanntmachung. [39483] Nachgenannte Personen:
1) Johannes Hilß in Ortenberg,
2) Theophilus Emrich IV. das.,
3) Gustav May das,
4) Christian Hebbel das.,
5) Bernhard Oppenheimer das.,
6) Heinrich Schember II. das.,
7) Heinrich Dahmer I. das. haben am 28. September 1889 zu Ortenberg unter der Firma „Vorschuß⸗ und Creditverein zu Ortenberg“ eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Dauer mit dem Sitze in Ortenberg gegründet und je eine Aktie übernommen. Die übrigen Aktien sind sämmtlich gezeichnet. Zweck der Gesellschaft ist: Die Uebernahme und Fortsührung des seit dem Jahre 1874 in Ortenberg unter der Firma „Vorschuß⸗ und Creditverein zu Ortenberg, E. G.“ bestehenden Ge⸗ schäfts, daneben der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Gewährung von Darlehen gegen Hypo⸗ theken, Erwerb von Kaufschillingen, Empfang von Darlehen, Betrieb von Kommissionsgeschaäͤften, An⸗
und Verkauf von Wechseln und Werthpapieren. Das Grundkapital beträgt 27 000 ℳ und ist in
90 auf Namen lautende Aktien von je 300 ℳ ein⸗ getheilt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und die Bedingungen der Anstellung derselben bestimmt der Aufsichtsrath. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Herren: 1 1) Johannes Hilß. Vorsitzender, 2) Gustav May, Controleur, 3) Christian Hebbel, Rechner. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Theophilus Emrich IV., 2) Bernhard Oppenheimer, 3) Heinrich Schember II., 4) Heinrich Dahmer I., 5) Friedrich Bauer II, 6) Kriedrich Hild, 7) Anselm Schiff, 8) Aron Zimmermann, 9) Georg Bechthold, sämmtlich von Ortenberg. 1 Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand und ist mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt⸗ zu machen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit der Firma der Ge⸗ sellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath' erlassen, und zwar 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Büdinger Allgemeinen Anzeiger. Ortenberg, 17. Oktober 1889. 1 Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Dieffenbach.
oschersleben. Bekanntmachung. ([39484] Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44 Spalte 4, betreffend die Aktiengesellschaft Hadmerslebener Klosterbrauerei Folgendes ein⸗ getragen: . Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Juli 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 350 000 ℳ auf 700 000 ℳ hat stattgefunden. Die Zeit, binnen welcher das erhöhte Grundkapital vollständig aufgebracht werden soll, wird nach diesem Beschluß durch Vorstand und Aufsichtsrath näher bestimmt. Oschersleben, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [39486] Zu der Blatt 778, 779 und 780 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Actiengesellschaft „Flachsspinnerei Osnabrück“ ist heute ein⸗ getragen: — Spalte 4. Zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. October 1889 erhält der §. 54 des Gesellschaftsstatuts folgende Fassung:
Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dieselben sind vom Vorstande zu erlassen, sofern nicht das Gesetz oder die Statuten ein Anderes be⸗ stimmen. 8
Osnabrück, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I. Osnabrück. Bekanntmachung. 139487] Auf Blatt 783 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Silberberg & Co eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IJ. Pillkallen. Bekanntmachung. 3 Unter Nr. 70 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen, daß der Kaufmann August Scheller von Pillkallen für seine Ehe mit Anna Groß von Antmirehlen durch Vertrag vom 8. Oktober d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Pillkallen, den 19. Oktober 18809. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. [39490] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 183 die Handelsgesellschaft Gebrüder Stein vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 18. Ok⸗ tober 1889 heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Frau Christiane Ernestine Stein, geb. Sevin, aufgelöst. Potsdam, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Prenzlau. Bekanntmachung. [39491]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 70 die offene Handelsgesellschaft Hirschberg & Lucht eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgen⸗ des vermerkt worden:
„Die Gesellschaft ist am 21. Oktober 1889 in Liquidation getreten. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Kaufmann Joseph Mayer zu Prenzlau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1889 am 22. Oktober 1889.“
Prenzlan, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
[39494]
Rastatt. In das Firmenregister wurde einge⸗
tragen:
Nr. 16 400. Am 15 Oktober 1889, zu O.⸗Z. 285, zur Firma Johann Bracht in Gaggenau. EChe⸗ vertrag des Johann Bracht mit Frieda Luitgarde Späth von Kuvppenheim, datirt Kuppenheim, den 3. September 1889, wonach jeder Theil 50 ℳ in
die Gemeinschaft einwirft, während alles weitere, egenwärtige und zukünftige fahrende Einbringen eider Theile, aktives und passives nach den Sätzen 1500 bis 1504 des bad. Landrechtes als Liegenschaft erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Nr. 16 440. Am 16. Oktober 1889 zu O.⸗Z. 302, Firma Richard Oster in Nastatt. Inhaber: Richard Oster, ledig, in Rastatt.
Nr. 16 441. Zu O.⸗Z. 149 zur Firma Albert Zwiffelhoffer in Rastatt. Die Firma ist auf Ableben ihres Inhabers und durch Aufgabe des G schäfts erloschen. 8
Großh. Amtsgericht zu Rastatt. Farenschon. ekert Fllas Weseenesseraees 8 Rathenow. Bekanntmachung. 139493]
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter
Nr. 54 eingetragene Handelsgesellschaft Paul Grief
8
&& Moewes mit Hauptniederlassung zu Berlin
und Zweigniederlassungen zua Rathenow und Drossen, Inhaber Kaufleute Paul Grieß und Paul Möwes zu Berlin, gelöscht, dagegen unter Nr. 281 des Firmenregisters die Firma Paul Grieß &
Möwes mit Hauptniederlassung zu Berlin und
Zweigniederlassungen zu Rathenow und Drossen, Inhaber Kaufmann Paul Moewes zu Berlin, Neue Königstraße Nr 19c., eingetragen. X““ Rathenow, 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [39492] In Spalte 4 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst unter Nr. 60 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft: „Märkische Ziegelei und Thonwaaren⸗ fabrik, Actiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow“, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Juli 1889 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: 1) Rechtsanwalt Dr. Thürmer, und zwar als Vorsitzender, 8 2) Architekt Paul Hugo Flößel, 3) Ingenieur Paul Oscar Thürmer, 4) Kaufmann Max Müller, und zwar als Stell⸗ vertretender des Vorsitzenden, 5) Privatus Julius Anders, ad 1—3 zu Dresden, ad 4 u. 5 zu Schandau, gewählt worden. Der Privatus Anders ist aus dem Vorstand als Stellvertreter desselben ausgeschieden. Rathenow, 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
““
Sagan. Bekanntmachung. [39497] In unser Firmenregister ist bei Nr. 245 in Spalte 6 das Erlöschen der in Eichdorf nieder⸗ gelassenen Firma: „Max Lagatz“ heut eingetragen worden.
Darauf erfolgte die Eintragung der Gesellschafts⸗ firma „Lagatz & Saalmann“, welche in Eichdorf ihren Sitz hat, unter Nr. 90 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Beifügen, daß die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Max Lagatz 2) der Kaufmann Herrmann Saalmann Beide zu Eichdorf, und die Gesellschaft am 20. Oktober 1889 gonnen hat. Sagan, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
[39507] Schandau. Auf Fol. 112 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichts ist heute die Zweigniederlassung der Actien⸗ gesellschaft „Vereinsbank zu Pirna“ unter der
irma:
8 „Filiale der Vereinsbank zu Pirna“ eingetragen und verlautbart worden, daß
1) die Inhaber der Artien der Vereinsbank zu Pirna Inhaber der Firma sind, 3
2) die Einlage der Actionaire 1 000 000 ℳ beträgt und in 1000 auf den Inhaber lautende Actien zu je 1000 ℳ zerlegt ist und 3 —
3) die Herren Franz Weiß in Pirna als 1. Vor⸗ standsmitglied und Direktor, und Oscar Ohnesorge daselbst als 2. Vorstandsmitglied und Kassirer den Vorstand bilden. 8 “
Solches wird unter Verweisung auf die seiner Zeit durch das Königliche Amtsgericht Pirna erfolgte Veröffentlichung des Statuts andurch bekannt gemacht.
Schandau, am 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter.
Schlochau. Bekanntmachung. [39501] Der Kaufmann Albert Kleist aus Baldenburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Emma Jeschke aus Rummelsburg durch Vertrag vom 17. August 1889 vor der Heirath die Gütergemein⸗ schaft mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau vorbehaltenes Ver⸗ mögen bleibt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober am 14. Oktober unter Nr. 17 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guüͤtergemeinschaft bei Kaufleuten eingetragen. Schlochau, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Schmölln. Handelsregister [39504] des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln.
Am heutigen Tage ist auf Fol. 73 verlautbart worden, daß dic Firma Schmuki & Co⸗ in