1889 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

16.

Betriebs⸗

Ende des

länge

Monats Sep⸗ tember

km

d

Monat

September ie Verkehrs⸗Einnahme

be trug die Einnahme

im Monat September

Hierzu

Jfamen aus

Personen⸗

haupt

über⸗ Y

aus dem

aus dem

Güterverkehr sonstigen

Quellen

und zusammen

auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 1 km.]-- haupt 1 km.- haupt 1 km haupt⸗

ℳℳ

Demnach betrug

aus sämmtlichen Einnahmequellen

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme

aus dem Personen⸗ und Gevpäckverkehr

über⸗ auf über⸗ haupt 1 km haupt

aus dem Güterverkehr

zusammen 8

8

über⸗ auf haupt 1 km

auf 1 km

96ℳ.

47 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn

b8 Cronberger Eisenbahn.

59 Ruhlaer Eisenbahn.

III. Privatbahnen unter Privatverwaltung. a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. gegen Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn gegen

Crefelder Eisenbahn

Dahme⸗Uckroer Eisenbahn

gegen

gegen Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. gegen „Eisern⸗Siegener Eisenbahn 8 81 gegen Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .

gegen 38 Hoyaer Eisenbahn gegen

Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn gegen Neuhaldensleber Eisenbahn . gegen 2 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. gegen Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn gegen Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. gegen 5 Prignitzer Eisenbahn gegen Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn gegen

gegen Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn gegen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn gegen 2 Westholsteinische Eisenbahn. gegen 3Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn gegen 4 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn gegen 5 Zschiplan⸗Finsterwalder Eisenbahn gegen b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: (Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn gegen

gegen Ermsthalbahn gegen Gnoien⸗Teterower Eisenbahn gegen Güstrow⸗Plauer Eisenbahn gegen 52 [Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. gegen 33 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn gegen 34 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. gegen 5[Kirchheimer Eisenbahn 8 gegen Mecklenburgische Südbahn wcubrandenburg⸗FriedländerEisenb. gegen Eisenbahn gegen

58 Parchim⸗Ludwigsluster

gegen

70 Wernshaufen⸗Schmalkaldener Eisb.

1 88 gegen Wismar⸗Karower Eisenbahn ... gegen

72 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn

gegen

1889/90 1889/90

1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 ‧¼. 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1889,90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1888/89 1889/90 1889/90 1889/90

1889/90 1888/89 1889/90 1888/89

1889 1888 1889 1888 1889 1888 889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1889 1888 889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889 1888 1889

229 ¹ ρ0 841 R

1888/89 + 1888/89

122

12,53

12,909 0

18,01

0 30

6,91 0

78,78 0 28,30 0 31,71

0 5,18

6,06 0

0 661

44,93 0 17,94 21,46 0 5,90

98,35

12,15

0 30,88 0 99,80

0 0

10,93

116,46

2,27 36,07 %ꝙ☛

60,76 09Q☛—3 297

0‿⸗ 161

1

24 534 1 089 7 213 1 011

22 117 1 369 2 429 47

1 694

1 400 29 847

I

9 7902 0 727

1 057

4 10 124

5 662 444 3 635

3 121 145 976

21 927 1 235 117

5 410 580

19 000

890

2 961 1 456

102 10

0 7292 12 738

10 166 1 575 4 62 3 531 9 200

13 750 1 250 3 670

3 974

0—

0 26,05

0 71,52.

1005 1 295

106 7720

18 430

—0‿— 870,

e⸗ 4 175 + 219 + 9— 12

3v1 4 02.28 2 —— 8 9* 2900 20 221 259 .2932

999 307— 351 +

6— 1 538 + 10 161

81 + 7 5912

80 + 533 299

147

1 05274

8

54 188

3 212 14 508 5 206

32 792

29 654 4 301 7 295 4 195

10 675 476

1 975 194

5 561 1 064 21 800 4 300 4 005 763

3 080 8 540]* g.

5 145 66 92% bM9 320 +2 119 - 806 88

57 179

3 344

7 990 1 017 21 800 4 300 5 699 733 + 40

4 480 G

22 800 6 090

4 598 528

1799

60 915 63 009 5 842 6 136 + 1398 1 470 3 1 474 + 1SSö’ 19 720 20 420 950, 1 530 29 999 48 999 378 . 09— 378, 8 796 10 328 896,— 519

0 28

D0eDS S2 S⸗

38 988 1607

—+½

50 467

90

159 2 890 1 205 + 16 991 5 622 1 042 1 572 1 612 6 369 2 159 12 700 4 130 43 020 2 58 7 560 835

4 653

230

371

135 9 900 10 800 2 750 56 770 3 837 9217 108 202— 290 318 + 2 413- 8 129 81 14 644

23 500

-

082 1s S ““

2 SmUOS. nᷣSbͤ

+△— Se

—D+ SGo

950 2 150 29 000 1 060+

2 5009 34◻

3 630 % 63

63 270 1 149

571

4 72 097

214

9) 9)

3

468 2 690 222 8 595 + 430 148

3 773 3 616 + 59 4 3 397 271

192 208 17» 992 984 + 38 1 854 8 4 300 + 350 8 338

46 665

76 684 122 672

31 686

67 199 13 1 641 6: 807 113³ 66] 1 430 47 506 6 411+% 62

3 591 + 29 86 5530 2 400 28 043 + 778

5 004 42 299 19 617

165 216

44 284 8426

—ö1öe

+

F

+

110 605 20 22 2 642

9 833

10 682 409 23 9 097 1 316 442 + 63 144 980 5 123 b 11 719 + 414 256 11 463 + 278 + 2 2 057,— 4 902 12 187 17 089 63 4 910 + 718 38 014 b 190 17 246 305 deüt

5 120

6 7187 + 68 14 232 1 082

2 775 451 2 011 2 819 4 9738 + 106 872 2 440 + 116 375 10 864 +

42 663

2 590

- x

Srde —O0

23 800

3 419 116 010 59 517

2 017 182

24 982

1 096 129 794 9 324 20 060 1 597 3 546 - 15 965

Ie

22

08B‿

. C05 CG 2₰0 C- C0 Ꝙ.

b* Sone 0/—

1

2 —-9 ÄvFUeßG-AS

80ο‿

1

Ϯ O0o 280SNX8

26 990

5 —+ üͤU

6 087 + 887 10 121— 72 126

4313 +

1 010/%+

Ꝙ᷑

S

8‿ DS”SU

S8GU’E =92”ö .

80⁰ DZ

2

Summe B. III. 1889/90 bezw. 8 gegen 1888/89 bezw.

1888

[213,97

510 820

5,90

+ 12 3394

415 607 726 427 * 38 274 764 701 + 53 276 +365+ V V

541

7 465 . 60 741 41

2 680 826 3 233 210 904 + 232 2 260 090 3 865 159 241 + 273

8v

15039 2153 336 1 663835 1 287 696 651— 121

140ʃ- 2 202

AN’S=Fx—= ,— Sb b

8 8 8 1

+ - EC

☛——

S

8 Allgemeine I. In obiger

aben.

Zusammenstellung sin bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden spurigen Bahnen nicht enthalten. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen 1 durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden

1889

Bemerkungen. ie Militär⸗Eisenbahn, die

D Die 2

und die Peine⸗FIlseder

1268,77 19,71

341 288

1b

schmal⸗

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten

auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

506 0377 323 ß⸗847 325 25725 893 578 + 51 139 + 29 67 745 +

Besondere merkungen.

1) Am 15. November 1888 ist die Strecke Hagendingen —Gr. Moyeuvre (10,18 km) eröffnet, am 1. April 1889 wurde die Strecke Düdelingen —Reiteschkopp (0,76 km) dem öffentlichen Verkehr (für Güter) übergeben, an demselben Tage kamen für die Linie Hagenau Saargemünd 0,59 km Geleise in Zugang.

2²) Eröffnet wurden 1888/89: am 1. April in Folge Linien⸗ verlegung durch Umbau auf Bahnhof Halle (13,44 km) und die Verbindungsstrecke Dorstfeld Rh. -Marten B. M. (3,22 km), am 1. April Soldau —Illowo (11,73 km) in Mitbetrieb genommen, am 16. April Styrum— Oberhausen neue Linie (2,91 km), am 1. Mai Löwenberg —Templin (33,08 km), am 15. Mai Wehbach Freudenberg (10,50 km), am 1. Juli Stralsund —-Ribnitz (43,33 km), Velgast Barth (11,42 km) und Laasphe Feudingen (9,80 km),

569/e 37 +‿ 8 1627+ 75 907+ 42

1 734 2 796 917 3 193

259 044 + 240

1 277 738 1 480 1 519 179 99 104⸗4 88+

3 075 277 4 442

159 940 + 152 1 153 843 1 667 210 367 + 113

1 921 434 2 775 73 232 + 34 137 135⸗+ 79

Bemer

am 15. Juli Altenahr—-Adenau (17,21 km). Durch Umbau des Bahnhofes Karthaus sind ferner 0,53 km. hinzugekommen. Am 1. August die Umgehungsbahn bei Staßfurt (2,49 km), am 11. August Birnbaum Pinne (28,47 km), am 16. August Hildes⸗ heim Hoheneggelsen (17,40 km), am 1. September Dt. Krone Callies (44,47 km) und Terespol Schwetz (6,19 km), am 5. Sep⸗ tember Sachsenhausen (Guüt. Stat.) linksmainischer Hafen (1,46 km), am 1. Oktober Lissa--Jarotschin (68,61 km), Kankel Ostrowo (86 98 km), Gleiwitz— Orzesche (21,93 km), Hohenstein i. Pr.— Soldau (52,98 km), Hilchenbach Erndtebrück (18,80 km), Fulda Gersfeld (23,21 km), Bleialf —-St. Vith (15,79 km), am 6. Ok⸗ tober durch Aenderungen auf dem Bahnhofe Halle 0,48 km, am 22. Oktober Teutschenthal —Salzmünde (8,57 km), am 1. November Wülfrath Velbert (8,55 km) und Dahlerau —Beyenburg (5,00 km),

2378

1 109 18

1 329 66

Berlin, Sonnabend, den 26. Oktober

4

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

256.

I

27. ASEb

EEETE

Demnach betrug die ‚Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen

nahme des V

Spalte 18

Die definitive Ein⸗

stellte sich gegen die damalige provisorische Einnahme

orjahres

u. 21

Verwendetes Anlage⸗Kapital

W ür 1889/90 bezw.

ezw. 1889 sind z. Ver⸗ 1889 sind zur Theil⸗ insung u. nahme an etwaiger Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ der Prior.⸗ zinsung berechtigt Oblig. und

In den beiden letzten Jahren sind an Divi⸗ denden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

bei der

überhaupt

Verkehrs⸗ auf Einnahme 1 km auf

bei der Gesammt⸗ Einnahme

auf

überhaupt

auf

Stamm⸗ Prioritäts⸗

sonst. Dar⸗ 8— Prioritäts⸗- Aktien

lehen aus Betriebs⸗ Stamm⸗ Aktien

Einnahm.

Stamm⸗ Aktien bezw.

bezw. 1887

1888

bezw.

bezw. 1887

erford. rj 1888

Stamm⸗Aktien 1888/89 1887/88 1888/89 1887/88

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionirtes Anlage⸗Kapita

davon in

oritäts⸗ Prioritäts⸗ Vepeitct Obli⸗ Aktien gationen

überhaupt

19 227 566+ℳ

4 179 150+

6 433 877 450

+† +† +

2427+ 8 681 4 380₰ 6 000 4 200,₰+

1“

11 094 294

319 22,— 120

50

29 217 6 207 9 109 7 214 6 300 0 6 647 586

14 785 752² 52 200 1 850 740 110

1 780 20

4 372 1 244 9 000 0

1 800 0 2 250

C

290

20

3 871

131

7 836

2 073

10 443

+ 599

+—+—ö

+

365 010 2 985 3 025 + 24 90 762 2 516 + 28 193 + 782

166 970 2 747 311,84 20 360 1 625 +ℳ 358 + 29 50 286 6 095,— 5 577 676 126 950 10 321 8 450 + 687 36 515 2 028 1 668 + 93 26 165 3 787 3 366 + 489 311 392 3 951 33 111 +. 420 165 534 5 849 15 843 —+ 560 88 220 2 782 9 184 290 22 538 4 351 2 057 397 17 239 2 845 5 063 682 111 460 3 960 2 763894 98 119 975 2 670 10 864 242 42 80702 386 2 645 + 146 21418 1188 4 23 9 016 8 526

371 817 3 781 28 490 + 290 53 145 4 041

3 469 264

119 210 3 860

1 100( 36

296 868 2 975 56 884 + 570 60 417 5 732

3 461 + 328 26 462 2 418 2 017 + 182 57 843 2 869 1 307 65

25 122 4 906 1 999 + 390 305 030 5 512 22 277 + 403 98 666 10 109 . 12 023 + 1232 95 537 9 160 5 914 + 567 73 290 2 766 6 060 + 229 216 972 3 1258£ 10 703 45 678 + 658 505 310 9 174 19 611 29 210 + 530 28 280 3 251+ 276 2 712 + 312 98 643 5 156 9 801 3 370 + 176 79 435 6 304 2 304 21 163 4 92 258 640 2 221 7 659 11 993 + 103 47 072 1 837 332 3 140+ 123 4 461 1 921 1 556 4 931 8 808

v“ 4—+ ———

+ + 7*†

41+ *

125 113 4 802 37+‿ 1

43 245 5 932 2 863 + 393 58 376 8 510 6 875-+ 1002 131 202 1 834 15 621 + 217 230 937 3 927 9 122 + 155

+ ——————7

3 236

1 150

939 866

235 ²) 432 600

2 170 75 60

3 048

960 5 159 1 293

985 1 269

30

206

4 016 10 363 16 101 788

9 430 2 304 8 960 1 417 4 065 2 124 1 048 5 475 4 882

6 300 000 1 200 000

1 500 000 700 000

1 287 874 939 546 360 000

5 100 000

1 442 000

2 463 525 289 065

1 700 000 2 709 584 754 785 1 000 000 6 010 801 834 262 1 750 000 4 614 512 505 161 641 305 1 000 000

350 000 8 927 117 1 014 800 1 548 000

830 000 3 202 624 6 939 409

515 611 1 142 840

711 937 5 937 049 1 508 373 1 293 445

419 335

3 782 899 3 206 400

51 525 33 268

24 967 55 866 52 436 104 705 52 168 52 098 64 737 50 954 77 689 55 804

60541 60 307 42 073) 8 46598

61 116 63 442 56 671 12 240 46 238 47 928 58 674 49 603 . 50

68 3598683) 161 314 103 975 148 418

31 321 585

46 127 125 988

59 266 2

59 741 113 727

50 979

58 852

49 652

57 522 767 000 111 80886) 52 893 54 531

3 150 000 360 000

3 150 000 4 ½ 4 ½ 4 ½ A. garantirt

840 000 8 8 4 ½ bezw. 3,69 1 500 000 350 000 200 000 400 000 475 000 130 000

2 100 000

850 000 . 4 200 000 4 garantirt 594 000 6 475 000 4 ½ 4 ½ garantirt 130 000 5 5 2 100 000 / 4 4

850 000 350 000

850 000 1 350 000

500 000% 500 000 29) 3 000 000 3 000 000 785 000 750 000 750 000

2 112 300 1 886 700

3 170

39 860

8

35 205 11 000 38 937

4 005 000 514 800 780 000 830 000

1 450 000

2 200 000

4 005 000 300 000

25 250 153 982

421 285 1 180 000 253 000 690 000 240 000

1 770 000 2 070 000

122,27 36,07

3 150 000 360 000

6 300 000 1 200 000

60,08 12,53

8,25 12,30 18,01

6,91 78,78 36 000 39 28,30 40 31,71 41 42

1 500 000 350 000 200 000 400 000 475 000 130 000

2 100 000

1 442 000

2 375 000

1 500 000 700 000 400 000

1 250 000 950 000 260 000

5 400 000

1 442 000

2 375 000

1 200 000

850 000 1 350 000

28,08 44,93

850 000 1 350 000

1 700 000 2 700 000

500 000 21,46

98,35 13,15 30,88 99,80

3 000 000 3 000 000 785 000 750 000 750 000 2 112 300 1 886 700

6 000 000

785 000 2 000 000 4 699 000

4 005 000 300 000

41 250 11 000]ʃ58 38 937

4 005 000 514 800 780 000 830 000

1 830 000 27 000

2 200 000 153 982

8 760 000 1014 800 1 548 000

830 000 2 430 000

6 840 000

6,26 116,46 25,63 26,05 7,29

600 000 6 000 000 1 507 000

690 000

413

600 000 2 500 000 760 000 690 000 360 000

71,52 58,80

1 770

2 770 000

000 1 000 000 2 570 000 2 070 00

00 500 000

100 553 + 11 943 160 780 + 20 816

7◻ 7

2 781 379 3 354 222 847 + 245 2 420 870 4 140 180 057 + 308

33 000 72 119 +

40 576 71 466

77 633 8 v 255 100 v000s1 370,57

105 509 + 11 631 214 863 + 18 495

kungen.

2852 72 ö 270 675 + 250

3 290 140 4 752 + 228 862] + 126

11

am 1. Dezember Rogasen— Wongrowit (18,54

liegeplatz (2,16. km) (4,71 km), am 20.

80 957

km), Emden— Schiffs⸗ am 10. Dezember Staffel Limburg Dezember Erndtebrück —Leimstruth (5,90 km),

am 1. Januar Montwy Kruschwitz (8,50 km),

nuar Lauchhammer Lauchhammer Werk bruar Hoheneggelsen Gr. Gleidingen (16,90 km). 1. April ist die Fröttstedt Friedrichrodaer Eisenbahn (8,92 km) in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen; durch Neu⸗ Vkmesf nzgen. Regulirungen u. s. w. hat die Länge der preußischen Staats⸗Eisenbahnen um 5,38 km zugenommen; es treten hinzu am y Fluß (1,08 km) und Küstriner Vor⸗ km); am 1. Mai Hochneukirch —Greven⸗ am 1. Juni Ribnitz —Rostock (28,54 km)

1. April Montwy Montw stadt Warthe Fluß (0,65 broich (10,22 km);

Wongrowitz Inowrazlaw (77,67 km) und

v“

(0,89 km),

Götzenhof— Vieberstein

am 15. Ja⸗ am 1. Fe⸗ 1889/90:

am

w 9288 1m);

aam 1. August Wrist Itzehoe (21,40 km) u. ppeln —Namslau für Güter (57,00 km); am 15. August Bergen Putbus (9,74 km) und Trier r. Hermeskeil (52,80 km); am 3. September durch Verlegung der Linie von Barmen—-Rittershausen über Langerfeld nach Ronsdorf 0,39 km; am 18. September Danzig O. Thor nach dem Weichselufer bei Neufahrwasser (4,44 km) für Güterverkehr. Es gehen ab: 1888/89: am 1. April Elsterwerda Dresden (55,37 1n. am 16. April Styrum —Oberhausen alte Linie 3,00 km). Durch die am 18. August stattgehabte Eröffnung des aupt⸗Personenbahnhofes zu Frankfurt a. M. ist die Betriebslänge um 0,44 km vermindert. Am 1. Oktober von der Grubenbahn Gleiwitz Morgenroth die Strecke von Gleiwitz bis km 4,37 Am 10. Dezember Staffel —Limburg alte Linie 1 m).

ö“ 8 1“ 8

³) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 23 244,56 km. 4¹) Am 26. Mai 1888 ist die Strecke Nidda —Schotten (14,18 km),

am 1. Oktober Stockheim Gedern (18,45 km) eröffnet. Die Angabe in Sp. 25 bezieht sich auf 175,82 km.

5) Eröffnet wurden 1888: am 1. April ist die Strecke Elster⸗ werda Dresden einschließlich der Großenhainer Verbindungsbahn C2, km) in das Eigenthum der Sächsischen Staats⸗Eisenbahn⸗

erwaltung übergegangen, am 3. September die Elbkaibahn in Riesa Ces km), am 17. En die Verbindungsbahn Leipzig (Bayer. Bahnhof) Plagwitz —Lindenau (6,02 km), am 1. November Mügeln Nerchau —Trebsen (23,94 km), am 1. Dezember Schönfeld —Geyer (9,04 km), am 1. uli Grünstädtel Oberrittersgrün (9,36 km) und