Volksbank T Drirzmin und Umgegend ufolge Verfügung rom 23. Oktober 1889 der Zusatz Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht an demselben Tage eingetragen. Schwetz, 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
egeberg. Bekanntmachung. [39895]
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der nachbezeichneten eingetragenen Genossenschaft
Nr. 1/1 Vorschuß⸗Verein zu Segeberg eingetragen:
In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht“ aufgenommen.
Segeberg, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 1 Segeberg. Bekauntmachung. [39893]
Die Liste der Genossen des Vorschuß⸗Vereins zu Segeberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 (R.⸗G.⸗Blatt Seite 55) neu angelegt worden.
Die in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des obgedachten Gesetzes, dem 1. Oktober cr., nicht Mit⸗ glied der Genossenschaft gewesen sind, sowie die in derfelben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glied der Genossenschaft gewesen sind, werden auf⸗ gefordert, ihren Wid erspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am 1. Oktober d. J. der Inhalt der Liste maßgebend Einwendungen gegen die Liste bleiben denjenigen Personen, an welche diese Aufforderung
v Berichtigungen neu eingereicht und liegt dieselbe während der Dienststunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus.
Zugleich werden gemäß §. 165 ² des oben angef. Gesetzes alle in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, als dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, auf⸗ gefordert ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist vom einem Monate und spätestens bis zum 30. Novbr. d. Is. schriftl ch oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Dieselben werden zugleich gemäß §. 168 ³ des Ge⸗ setzes darauf hingewiesen, daß nach Ablauf der vor⸗ erwähnten Ausschlußfrist⸗ für die Mitgliedschaft am Tage des Inkraft retens des Gesetzes und für⸗ das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Auf⸗ kündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend ist und 8 Einwendungen gegen die Liste obengedachter Personen vorbehalten bleiben, sofern sie in Gemäßheit des §. 165 ²2 des Gesetzes den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers erklärt haben.
Stadtilm, den 23. Oktober 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
Stendal. Bekanntmachnng. [39897] Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist in Spalte 2 bezüglich der daselbst eingetragenen Firma der Genossenschaft: Verein für Verwerthung von Mastvieh,
5) Zu O.⸗Z. 2. — Spar⸗ und Vorschußverein Tauberbischsfsheim (E. G.) — in Spalte 3 der Firmenzusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; in Spalte 4:
In den Vorstand wurde neu gewählt Schneider⸗ meister Adolf Pfister von hier.“
6) Zu O⸗Z. 6. — Ländlicher Creditverein Werbach (E. G.) — in Spalte 3 der Firmen⸗ zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“; in Spalte 4: „Laut Be1eca der Generalversammlung vom 4. Oktober
Is. hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Als E““ wurden bestellt: Bäcker Michael Liebler und Landwirth Josef Trefs von Werba ch“.
7) Zu O.⸗Z. 11. — Wenkheimer Darlehens⸗ kassenverein (E. G.) — in Spalte 3 der Firmen⸗ zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpslicht“; in Spalte 4: „durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober d. Js. hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder bestellt.“
Tauberbischofsheim, 21. Oktober 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Krausmann. Templin. Bekanntmachung. 139904]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1889 am selben Tage bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗ Genossenschaft Templin U./M.“ die zusätzliche Bezeichnung:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ 8 eingetragen worden.
Templin, den 22. Oktober 1889.
Königt iches Amsgt ericht. Tondern. Bekanntmachung. [39901]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Genossenschaftsmeierei Abelgaard“ (Einge⸗
In die Firma ist die „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen. u“
Tondern, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tondern. Bekanntmachung. [39902] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Tondern“ (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen Tondern, den 24. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
1 139905] In das Genossenschaft register 2 am 21. Oktober 1889 eingetragen
Wächtersbach. ist unter Nr. worden:
Firma: Consum⸗Verein der Wächtersbacher Steingutfabrik eingetragene Genossenschaft zu Scheierbach.
I. Der Vorstand wird nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1889 aus folgen⸗ den Personen gebildet:
1) Direktor Max Rösler, Kassirer J. B. Reitz, Wilhelm Seipel, Georg Riefer,
Jacob Dörr,
6) Peter Engel.
Als Stellvertreter verhinderter Mit gliede sind gewählt: Jacob Staubach und Konrad Da⸗ öteig
II Die Genossenschast hat in Gemäßh’ it des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 den Zusatz: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen.
Wächtersbach, den 21. Oktober 1839.
zusätzliche Bezeichnung:
zum 4 256.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich
Berlin,
Sonnabend, den 26. Oktober
Verliner Prse vom 26. Phtober 1889. Amtliic festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. bsterr. Währung = 2 Mark.
100 Gulden holl. Währung = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam 100 fl. do. q---TT Brüsselu. Antwp. 100 Fllg. 8 do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. 1— 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 8 1 ½ 100 Fres. V 100 Fres. . 100 fl. .100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres.
Lissab. u. Oporto do. 8 Madrid u. Barc. do. do. New⸗York. 8
Büdapest.. hä c öst. Währ. Sahpen Plätze.
1 Gulden
ei
O00 b0
2
Sahs S
555 58”5=FSö=SS50ö=Z
11168,50 bz *167,90 bz 80,80 bz G 80,35 bz 112,25 B 112,25 bz
20,22 bz
78,35 bz 77,90 bz 4,1850 bz G 80,80 bz 80,50 bz
171,90 bz 169,75 bz 80,70 bz
Imp. p. 500gn. —,—
Amerik. Noten
1000 u. 500 4, 175 G 4,175 G do. Cp. zb. N⸗V. 4,18 G Belg. Noten .80, 70bz Engl. Bk. p. 1 20,37 bz Frz.Bk. 100 F. 80,90 bz Holländ. Not. 168,50 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
do. kleine
PZtalien. Nordische Noten
ult. Okt. 211,25 bz
do.
“ Fonds und Staats⸗ Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 —
do. do.
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. do
do. do.
do. Sts.⸗Anl. 68/4 1/1. 7 3000 — 150 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Neumärk do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
do. do.
do. do. neue St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200
Breslau S
Z. F. Z. Term. Stücke zu ℳ 200 5000 — 200 5000 — 150 5000 — 200
3 ½ versch. 38 1 /4. ö⸗
3½ 1/1.7 3000 — 75 3 ¾ 5.11 3000 — 150 3% 1/1.7 3000 — 150 38 1/1. 7 3000 — 300——- 31] 1/1. 7 5000 — 100 38 1/4.10 5000 — 100 % 3½ 1/1. 7 3000 — 100 3111. 10 3000 — 100
Noten 80,00 G
Fe.. . 35 bz Russ. do. p. 100 R 211,60 bz
ult. Nov. 210,50 à 75 bz Schweizer Noten 80,80 G Russ. Zollcoup. 324,00 G kleine 323,10 b B
107,60 brbzb 102, 30 b; G 106, 40 G 103,00 bz 102,00 B 100,60 G
abg100,60b G ab g 100,60 b G
10* ,50 bz 101.75 bz
Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl ⸗ Pfandbriefe.
Berliner...
do
Ledoschitl. Central 4 do. fheh. 80. Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½
do. :
Ostpreufische. Pommersche
Land.⸗Kr. 4.
o. do. Pos
do.
Saͤchsische Schles do. do. ldsch. Lt A. C.: do. do. do. do. do. do. Schlsw. Hlst.L
do.
neue..
ensche
do. 4
do. Lit. A. C
do. do.
do. neue
do. D. do
do. Kr.
8 —
S”0 S⸗I = S
Laltlandsch 38
¹
2
5
1/1. 7 1500 — 3001104,60 bz G 11/4. 10 3000 — 200
/1. 8 7 3000 7 3000 — 1 3000—1
/ / / /
5000—1
3000— 15 3000—
/
2 72
/
/ 2 - 3000— 7
3000—1 3000—1
3000—1
7 3000 — 15 — 300
10000- 15 5000—15
3000 —7 3000 — 75 3000— 7 3000—7 3000 — 200 5000 — 200
3000 — 60 3000 — 60
3000—15 3000 — 15
3000 — 15 3000— 15 5000 — 200,—,—
Kur⸗ Lauenburger Pommersche
Preußische.
101,20 B
0[119,10 bz 111,80 bz 106,40 bz 100,90 bz
50 50
50
Sächsische Schlesische Schlsw.⸗ Holstei
50
u. Neumärk.
in.
11/4. 10/ 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30 1/4. 10/3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30 1 1/4. 100 3000 — 30 u. Westfäl 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 3 1/4. 10 3000 — 3 1/4. 10 3000 — 30
104,40 B 104,40 B 104,60 B 104,40 B 104,40 B 104,40 B 104,50 B 104,40 B 104,40 B
100,60 bz B 50194,50 bz 50 50¹101,00 B 50 104,50 bz 5 [100,50 B 100,90 G do. St.⸗Anl 5 [101,10 bz do amrt. St. 5 [—,— Meckl. Eisb Sch 100,70 bz B [00,25 B 5 [102,50 G 100 25 G 090,50 G 50 10025 G 50 100,50G
Badische Eisb. Bayerische
Reuß. Ld.⸗Spa
Sächsische St. Sächs. do Ldw. Pfb. u. Kr do. do. Pfandbri do. do. Kreditbri do. Pfdbr. u. Kre
501 —,— 50 “ 50]1100,30 B
(100 750G Württmb. 81—
v⸗A. 4 vers⸗ Anl.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.: 3 ½
St.⸗Rent. 3
fdl dit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4
.4 verse
3 ½ 1/2 .86ʃ3
1/ „A. 3 ½ 1/ ld. 3% 1/1. 7
72 0.
rk. 4 1717
A. 4 1/1. 7 versch. 3 ½¼ versch. versch. versch. bea 1/1. 7 versch.
efe4 efe 4
83/4
.2000 — 200 h. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 Grßzzgl. Hess. Ob 4 Hambrg. St.⸗ 1
%³. 11 2000 — 200 .8 2000 — 500 .11 5000 — 500 11 5000 — 500 3000 — 600 do cons. St⸗ »Anl. 3 ¼ 1/1. 8 3000 — 100 5000 — Se. 5000— 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
500
200
105,906b; 101,00 G J102,00 bz B 93,25 B 100,80 bz
103,25 b; 95,10 bz B 100,40 G
50—,— H — : 8 Preuß. Pr.⸗A.
55ʃ3 ½ 1/4
300
158, 00 G
SIE & & G 107—
2 gb”0
A —₰—
tragene Genvssenschaft) eingetragen: Königliches Amtsgericht. 79,80 bz 79,30 bz
210 00 bz
100 Lire 100 Lire 100 R. S.
88 37, 50 bz
143 300 145 90 G 107,70 bz 142,00 G 136,40 bz 149,40 B 137,00 B 27,75 bz
136,50 bz
⸗Sch. — p. Stck d. Pr A. de 674 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A 4 1 6, Bevonsch öwg. Loose — p. Stck C öln⸗ Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 3¾ 1/4. 300 SG Loose 3 1/3. 150 Lübecker Loose 681 150 Meininger 7 fl. 1 — p. Sich 12 104,40 bz Oldenburg. Loose 1/2. 120
gerichtet ist vorbehalten, sofern sie in vorbezeichneter Weise den Widerspruch erklärt haben oder bieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers erklärt haben.
Segeberg, den 23 Oktober 1889.
120 300 300
60
Italien. Plätze. do. do.
E “ 8 10 00 100 R. S. 206,75 bz
Woschan. 100 R. S. 211,10 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G Sovergs. gSt e. Imper. pr. G 67 G 20 Frcs. Stück 16,225 B do. pr. 500 3 f. —,—
Kurhess. Pr.
100,50 bz 104,00 G 101,0 G 100,90 bz
100,80 5z
3000 —: 200 5 G 3000 — 200100,75 G 2000 — 100[104,90 G 5000 — 500—,— 3000 — 200,— 3000 — 200 [100,60G 110 5000 — 200 101,50 B 1812 3000 — 100—-,—*³ rsch. 1000 u. 500 102,60 G 3 hais 1000 u. 500 101,50 B
Cass el Stadt⸗ »Anl. 3 do. 1887˙31 Charlottb. St.⸗A. 4 1 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/ Essen St.⸗Obl. IV. 4 do. do. 33 ’ Magdbg. St.⸗Anl. 3⸗ Ostpreuß. Prv⸗O. Rheinproo 1Ig; do.
100,75 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000— 60
do. do. Westfälische do.
Wstpr. rittrs ch. J. B *8 do. dD. II
do. neulndsch. II.?
Rentenbriefe. Hannoversche 4 Hessen⸗ Nafjau 4.
eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma hat den Zusatz erhalten: eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1889 am 21. 8 ober 1889. Stendal, Oktober 1889. 8 Köcfglche Amtägericht.
Bad
Bekanntmachungen Jüber Einträge im Genossenschaftsregister.
SEgS
SSer
Wangen i. Allgän. [39912]
mit unbe⸗
21. Oktober
SSSZ 1u“
0.
1) Gerichts⸗
stelle, welche
die Bekannt⸗ machung
qêq
1 1 1 1 1 1/ 1/ 1/ 1/ 1 1 1, 1/ 1/ 1 1 1 1/ 1 1 1/ 1/ 1/ 1 1/ 1 1 1/ 1/ 1 1 2 1/
4 1 † 7 1 1 1 1 11 1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1 - 71 1 1 1 1 4 1. N. 1
2222ö2ö2ö22ö8ö-ö8ö--2-”22-1-2-2-n—22222-2-282.
5 82ööNönNS 2³ b⸗ 8 ‚S 89 8822
20
Königliches Amtsgericht. II.
3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignie derlassungen.
„5 01
/
2) Datum des Eintrags.
2
v 5) Bemerkungen. 1/4. 10 3000 — 30
1/4. 10/ 3000 — 30
104 40 bz
—˙0
[39890]
do. neue. 16., 18 G
Seidenberg. In unser Genossenschaftsregister ist laufende Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: a Spalte 2. Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober er ab die Firma: Vorschußverein zu Schoenberg O./L., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. b. Spalte 4. An Stelle des bisher geltenden ist das neue Statut vom 8. September 1889 getreten. befindet sich Blatt 4 der Akten Gen. XXXIII.
Na ch den Letzteren fällt das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1891 ab mit dem Kalenderjahre zu⸗ ammen, bis dahin beginnt und schließt es am 1. Apr il.
EC1““ erfolgen unter der Firma des Vereins im „Neuen Görlitzer Anzeiger“.
Die Einladung zur Generalversammlung ist zwei Mal dergestalt einzurücken, daß 8 Tage vor der⸗ elben die erste und 3 Tage vorher die zweite Ein⸗ adung eingerückt sein muß.
5 er Gegenstand des Unternehmens, die Mitglieder
s Vorstandes und die Form der Willenserklärungen desse ben sind unverändert geblieben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Seidenberg. den 24. Oktober 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. III auf Grund der Anmeldung des Vorstandes u Folge Beschlusses vom 20. Oktober eingetragen vorden:
Die. auf Fol. Genossenschaft „Dampfdreschgenossenschaft Nahwinden“ fort und firmirt künftig „Dampfdreschgenossenschaft Stadtilm⸗ Nahwinden e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, was andurch mit dem Bemerken veröff⸗ ntlicht wird, daß von Seiten ged. Vereins die Liste der Genossen
n Gemäßheit des §. 164 des Reichsgesetzes vom
Mai 1889 eingereicht und während der Dienst⸗ unden auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten zerichts zu Jedermanns Einsicht ausliegt.
Zugleich werden gemäß 8. 1652 des gedachten
esetzes alle die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober d. Js., als dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sirc oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste einge⸗ tragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gege die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate und spätestens bis zum 30. No⸗ vember d. Js. schriftlich oder zum Prolotoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Dieselben werden zugleich gemöß §. 1682 876 Gesetzes darauf hingewiesen, daß nach Ablauf der vorgedachten Ausf chlußfrist für die Mitglied⸗ schaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Aus scheiden in Folge vorher geschehener Aufkün digung oder Ausschließung der Inhalt der
Liste maßgebend ist und daß Einwendungen gegen die Liste obengedachten Personen vorbehalten bleiben, sofern sie in Gemäßheit des §. 1652 des Gesetzes den Widerspruch erklärt haben oder hiervon ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Wider⸗ spruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers erklärt haben
Stadtilm, am 20. Oktober 1889.
Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Starcke.
65 im Handelsregister eingetragene Stadtilm⸗ besteht
4 39898] tadtilm. Der Spar⸗ und Vorschußverin zu Gräfinau e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht hat die Liste der Genossen mit den nach §. 164 des Reichsgesetzes vom 1 Mai 1
16“ 8*
Strasburg, Westpr.
Stralsund. Bekanntmachung. [39889] Der Vorstand des Kredit⸗Vereins zu Stral⸗ sund Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hat uns die Liste der Per⸗ sonen, welche am 1. Ok tober 1889 1 des vorbezeichneten Vereins sind, überreicht und steht die Einsicht dieser Liste in der Gerichtsschreiberei frei.
11 Diejenigen, welche behaupten, daß sie am
Oktober 1889 nicht Mitglieder dieser Genossen⸗ 1581 gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste leingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufge führten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat bei uns schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft und für das Ausscheiden der Inhalt der Liste lnt s genh und es bleiben nur noch die im § 168 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, hervorgehobenen Ein⸗ wendungen rorbehalten.
Stralsund, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Strasburg. Bekanntmachung. 1³9 893]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Spar und Vorschußverein zu Strasburg heute ver⸗ 11 worden, daß die Genossenschaft in ihre Firma en U satz
Eingetragene Gonossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht aufgenommen hat.
Strasburg, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Strasburg. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Volksbank zu Gorzuo heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft in ihre Firma den Zus atz:
Eingetragene Genossenschaft mit
unbe⸗ schrankter Haftpflicht 1
[39891]
1 aufgenommen hat. 8
Strasburg, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. [39892, Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vor⸗ schuß⸗Verein zu Gollub vermerkt worden, daß die Genossenschaft in ihre Firma den Zusatz: Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ausgenommen hat. Strasburg, Westpr., den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht 8
[39900] Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschafter. gister wurde heute ein⸗ getragen zu der Firma „Gewerbebank Echter⸗ dingen eingetragene Genossenschaft“ der Zusatz „mit Kcpie hte Haftpflicht“. Den 23. Oktober 1899. 8 Ober⸗Amtzrichter Vischer.
[39903] Tauberbischofsheim. Nr. 16 722. In das EET1“ wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 1. — Vorschußverein in Groß⸗ rinderfeld — 2) Zu O.⸗Z. 8. — Spar⸗ und lähndlicher Greriwereig Dittwar (E. G.) in Dittwar — 3) Zu O.⸗Z. 9. — Landwirtschaftlicher Con⸗
sumverein Königheim und Umgebung (E. G.)
in Königheim — 4) Zu O.⸗Z. 10. — Grünsfelder Darlehens⸗ kafsenverein (E. G.) in Grünsfeld —
jeweils in Spalte 3 der Firmenzusatz: „Ein⸗
889 vor⸗
geiragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“;
unbe⸗
1“
erläßt.
Amtsgericht Wangen i. Allgäu.
9. Oktob. 1889
17. Oktob. 1889
& Wangen. Eingetragene
Spar⸗ & Vorschußbank Isny. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Vorschußverein
Genossenschaft mit unbeschränkter LCW
In die Firma ist auf Grund der gen. § 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. §. 18 der Bekanntmachung des Bundesraths vom 11. Juli 1889 erfolgten Anmeldung des Vor⸗ stands der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden.
In die Firma ist auf Grun n §S. 155 des
der gen. 8 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Verbindung mit §. 18 der Bekanntmachung des Bundesraths vom 11. Juli 1889 erfolgten Anmeldung des Vorstands der Genessenschaft die zusätzliche Bezeichnung „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden.
Zur Urkunde: en s its Raible.
Wanzleben. Bekanntmachung. 139910 9— In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma „Consum⸗ Verein III zu Kl. Wanzleben eingetragene Genossenschaft“ folgender Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. I den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wanzleben. Bekanntn gachung. [39909] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma „Neuer Consum⸗Verein zu Kl. Wanzleben ein⸗ getragene Genossenschaft“ folgender Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingerragen worden. Wanzleben, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wanzleben. Bekanntmachung. 39911] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma „Consum⸗ Verein zu Kl. Wanzleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ folgender Zusatz „mit unbeschränk⸗ 8 Haftpflicht“ eingetragen worder. Wanzleben, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
39931 Wolgast. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — früher Nr 3 —, den Vorschuß⸗Verein zu Lassan PhesSthe gehe Genossenschaft be⸗ treffend, in Colonne 2 Folgendes eingetragen:
Der Firma ist der Zusatz:
„Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ beigefügt.
Eingetragen am 23. Oktober 1889 zufolge Ver⸗ fügung von demselben — Akten, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Lassan XVI. 7. B. Bl. 136.
Wolgast, den 23. Oktober 1889. “
Königliches Amtsgericht.
[39932] Wolgast. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — früher Nr. 6 — den Vorschuß⸗ Verein zu Welgast Eingetragene Genossen⸗ schaft betreffend, in Colonne 2 Folgendes ein⸗ getragen: 1
Der Firma ist der Zusatz:
„Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Eingetragen am 23. Oktober 1889 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage — Akten betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Wolgast XVI. 7. A. Bl. 112.
Wolgast, den 23. Oktober 1889.
König glie hes Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. [39908]
Die »Genossenschaft „Landwirthschafts⸗ nud Gewerbebank Röttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Röttingen, hat ihrer Firma den
Zusatz: „„mit unbeschränkter Haftpflicht“ igefügi, und an Stelle des weggezogenen Apothekers
Herrn Josef Ernstberger den Conditor Herrn Bal“ rhasar Albert in R öttingen zum Controleur gewählt . Würzburg, den 18. Oltober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Hande Assachen. Der Vorsitzende: Kliem, Kgl.2 Landgerichtsrath.
Würzburg Bekanntmachu ug. (39907] Der Darlchenskassenverein Segnitz, ein⸗ Genossenschaft, hat seiner Firma den
Zusa ¹ „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt, und in seiner Generalver 29. September 1889 die bisherigen Vorst glieder, nämlich: 1) Herrn Weinhändler Friedrich Vereinsvorsteher, Herrn Oekonomen August Stellvertreter desselben, 8 G Oekonomen Adam Fuchs als Beisitzer, Herrn Oekonomen Johann Michael Baumann als Beisitzer,
andsmit⸗ Lauck als
Kreglinger als
Herrn Weinhändler Georg Schwarz als Bei⸗
sitzer, sämmtlich in Segnitz, wiedergewählt. Die öffentlichen Bekanz “ agen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr im Fränkischen Landwirth. Würzburg, am 19. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.
Mürzburg. Bekanntmachung. [39906] Die bisher unter der Firma „Rödelsee’er Dar⸗ lehenskassenverein, eingetr. Genoss. “ bestan⸗ dene Genossenschaft hat sich unterm 22. v. Mts. aufgelöst und ist in Liquidation getreten, welche unter obiger Firma mit dem Beisatze: „In Liqnidation“ durch zwei der bisherigen Vereinsmitglieder, nämlich: 1) Herrn Oekonomen und Bürgermeister Johann Derr und 2) Herrn Oekonomen Friedrich Dexppisch, Beide in Rödelsee, bethätigt wird. Würzburg, den 21. Oktober 188 Kgl. Landgericht, Kammer für bande Assachen. Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Landgerichtsrath. Zellerfeld. Bekanntmachung. (38088] In das Genossens schaftsregister ist heute zu Nr. 14 Konsumverein der Harzer Pflastersteinbrüche zu Wildemann, eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und damit gelöscht. Die Gläubiger wollen sich bei Vorstande melden. Zellerfeld, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
wird
dem bisherigen
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Schol;z).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
sammlung vom
8 Guld. „Stück eu
Ausländische Fonds.
kleine
do. do. 1 innere
do. do. do. do. do. do. do. do. kleine 4 4 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine⸗ 5 do. do. v. 18885 Buenos Aires Pe. 8 Anl. 5 do. kleine
Gold⸗Anl. 88491( 6.12
Chinesische Staats⸗ Anl. 5 ½ Pün Obl.
8 Staats⸗Anl. v.
Egyptische Anleihe do. do. 4 do. kleine 4 do. Okt. do. do. do.
— —
pr. ult.
5 pr. ult. Okt
Feshe „Hyp. Ver.⸗Anl. 4 [15/3. 9
innländische Loose ... do. F E.⸗Anl. 1882/4 do. 1886 Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente olländ. Staats⸗Anleihe: Ital. steuerfr Hyp⸗Obl. do. Natione albk.⸗Pfdb. do. do. do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗ Anl.? Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleihe do. do. do. do. kleine 6 do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗ Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.: do. Staats⸗Anleihe⸗ Oesterr. Gold⸗Rente. 81 kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente.
do. do. pr. ult. Okt.
do. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. 4
do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Okt.
Loose v 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose. do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗ fbr. 4 pczor Stadt⸗Anleihe 6 do. do. Fleine 6 polnische Pfander⸗ 1— 8 5
5
8 Liq 1 Pfdbr. Nerthghe. Anhv.1888 /8 9 aab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rumän. St.⸗Anl., grof ze 8 d d mittel 8
kleine
wStSis
Arsentiusche Gold⸗Anl. 8 b 7 5 1/1. 7 4 ½ 1/3. 9 kleine 4 4 ½ 1/3. 9 äußere 4 ¼ 1/3. 9
.5 1/5. 11
— p. Stck 1/5. 11
V
1/4. 10
1/5. 11
Tm.
1/3. 9 1/5. 11
1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/5. 11 101.7 1.7
1/5. V [1/5. 11]
.4 ½ 20/ 6. 12 kleine 4 1⸗ 20/6. 12
154. 10
klehnes 15/4. 10
p. Stck 1 6.12 1. 7 1
1/4. 10
3½ 1/4. 10
1/4. 10 1¼4. 10
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12
15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1800. 900
100 Thlr. =
25000 u.
Stücke 500 — 100
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 4£. 100 u. 20 £
4050 —- 405 ℳ 10 Thlr = 4050 — 405 ℳ
1000 - 100 Pes. Pes. 1000 — 100 Pef.
5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire
500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
93
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £
1000 u.
300 ℳ
1000 — 100 Rbl. P. 500 G.
1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
200 fl. G
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
1000. 500. 100 fl.
1000 — 100 fl. P.
100 fl. P
406 ℳ
500 Lire 500 Lire
3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
150 fl. S.
12500 Frs 2500 u. 1250 Frs.
93,10 b
93,40 bz 85,90 b; 86,00 bz
7
95,50 bz G 96,00 B 95,50 bz G* 94,20 bz B 94,50 B 84,10 bz 112,60 G 111 10 bz 96,00 G 98,00 bz B
92,60 G 92,60 G 92,60 bz G 99,60 bz 100,00 G 104,30 bz G 104,30 bz G
100,10 bz
96,60 G 93,60 bz* 93,70 bz 0à,40à, 50 bz S 97,2 25 bz 84,90 bz 85,30 B 96, 20 bz B 96,2 25 bz G 97,30 bz 96,25 à, 20 bz 61,40 bz
102 50 G 99,40 bz T1“ 94,20 B 95,10 B
73 40 bz B ĩ73,30 G
117, 75 G 323 50 bz 121,60 bz G 121,90 bz 311,40 bz 90,00 bz 90,75 bz B 62,10 G* 62,00 G* 57 00 B 99,40 bz Gkl. 18 107.30 bz B 96,20 bz 90,40 bz
129,75 bz kl. f.
Rumän. St⸗AUnl., kleine
do. kleine fund. mittel 5
do. do.
do.
do.
do.
do. kleines⸗ „Engl. Anl. v. 182275 D v
v. 18625
kleine⸗
Russ. do. do. 5
do.
ons. Anl. v. do. do. do.
“ ne .187. 1eg,
do. v. 1872-7 3p.
05757
v. 15 do. kleine do. v. 1880, do. p. ult. Okt.
do.
Staats⸗Obligat. 6
kleine 5 amort. 5
18593
73 5
875/4
8
6 5 5
— — — —;82SS* 1
ö] — S SS
9 5
— έ—— ec
2228222gg:.
2 S 5
*”nSSnöge
8.
0 lt. Okt. 4. 10 4½ 1/4. 10 .11
1 1 1 1
5 1, 1 1/ ul
111
inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10
do. p. ult. Okt.
Gold⸗ Rente 1883
do. v. 18845
do.
do. p. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889. do. kleine 4 cons. Eisenb.⸗Anl.1 4 Orient⸗Anl. I do. I1
do. p. ult. Okt.
do. III
do. p. ult. Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl.
do. kleine
Pr.⸗Anl. v. 1864 v. 18667 5. Anleihe Stiegl. 5
do.
6. do. do. Boden⸗ Kredit. ar.
do. gA
Cntr.⸗Bdkr.⸗ „Pf.) .
Kurländ. Pfndbr. 5
Schwed. St.⸗Anl. do.
do. kleine
89859 1886˙3
. St.⸗Renten⸗Anl.
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. v. 1878
do.
do. kleine 4
Städte⸗Pfd. 1880
do. do. 1883
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente v. 1884 5
do. do. p. ult. Okt.
do. do. v. 1885
do. do. p. ult. Okt.
Spanische Schuld. do. do. p. ult. Okt.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/854.
do. v. 1886 do. Stadt⸗Anl.
do.
do. do. do. do. do. 1
kleine
do.
öI1
do. b Türk. Anleihe v. 1865 cv.
do. do. p. ult. Okt. do. Administr.
1 er5
mittel 42 1 1/2
mittel
v. 1887%
do. neue v. 85 j kleine
Türkische Loose vollz. do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut). do. do. kleine do. do. p. ult. Okt.
Ungar. Gesgettg gar.
6 18 5 117. 1/1.
6.12
7 +— 0 0
besg 4 versch. 0 1- /76. 12
9
24/,9
48 1/2. 8
4] 1/2. 8 21/6. 12 38 1/2. 8 4 ½ 1/4. 10 4 1/1. 7 4 1,1 1/1. 7 4 ⁄ versch. 4¹1/5. 11 5 1/1. 7 0 1/1. 7
5 1/5. 11
„4 [*h ¹ 24000 — 1000 Pes. 175,40 G
½ 1/1. 7
1/5. 11 1/3. 9 15/6.12 15/6.12 15/6.12 15/6. 12 15/3. 9 1/3. 9
G mittel 11
500 u. 4000 u.
400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
40 90 u. 400 ℳ 1036 — 111 £
1000 u.
625 u.
100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 125 Rbl.
10000 — 00 Rbl.
10000 — 125
Rbl.
1000 — 125 Rbl.
r
3125—12 302 —0—
25 Rbl. G. 2125 Rbl. G. 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 164,50 B Okt.
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbr. S. 150 u. 100 Rbl. S
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ
1500 ℳ. 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
400 ℳ. 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr.
2000—
200 Kr.
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs.
17,35à,25 bz G
80,90 à,80 à 81 bz
000 — 20
10000 —- 100 fl.
102,00 G 106,60 B 106,60 bzʒ G 101,60 B 101,60 B 101,60 G 96,80 b: G 96,90 B
83 40 b 105,25 bz
/ 7 7 7
101,10 G
1rf.
93,40e bGlrf. 93,50 bz B
113,75 B 102,50 G 102,50 G
57
2
92,50 bz G
64,70 G 64,70 bz
64,40 bz 94à94,10 bz 94à 94,10 bz 93,60 G
. 88,50 bz 168,50 G 154,00 G
97,10 G 103,40 bz G 97,90 bz G 83,50 bz G 64,70 bz 19999 bz 102,30 bz 102,30 bz 109,70 bz 88,90 bz 103,50 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 100,00 G 102,80 G kl. f. 87,10 bz G
84,30 bz G [84,30 bz G
102,70B kl.f 100,90 bz kl. f 100,70 b; kle .
—.—
7
101,40 bz
17,30 B 82,60b G 80,90 bz G
q0 .
94,10 G 94,10 G
86,40 G
Ungar. Goldrente kleine4 1, do. do. p. ult. Okt. do. Eis.⸗Gold⸗ A. 89 4 ½ 1 do. do. mittel 191 2. do. do. kleine 4 ½ 1/2.
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1
do. do. 1
Papierrente 1
do. p. ult. O Loose Temes⸗Bega ge
do. kleine 5 2
Pfbr. 71(Gömör.) 5 1
Bodenkredit. do. Bod enkr. Gold⸗ Pfd. 5
Wiener Communal⸗Anl. 5
Türk. Tabacks⸗Regie Anr- 4 V S
1/3. 8 171b 1/3.
Eisenbahn⸗Prioritäts
Bergisch⸗ Märk. III. A. B.]. do. III. C. do. WIJ do. II Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Braunschweigische 4 Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. VII. Em. 4 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst.⸗Blankenb. 84,88/4 Holsteinsche M arschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. 4 Magdeb. Halbe erst. 1873/4 do. ⸗Leipzig Lir. B. 4 Magdeb.⸗Wittenberge. 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 616 4 do. 18744 do. 6 Meckl. Friedr.⸗ Oberschles. Lit. B... do. Lit. E... do. (Ndrschl. Zwgb.) 3. do. Posen 4 1- Pst kaügt .“ .4 ½ 1/ do. IV. 4 ½ 1/1. Rheir jich⸗ 3 ½ Seraöö 3 8 Weimar⸗Geraer 4 Werrabahn 1884—86. 1/1.
gH
.—.
S2SS2S2 n
—,2—1SteS
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. ·8 Berl. Potsd. Tv 2 Bresl.⸗Schw⸗Fr Cöln⸗Minden V. Em. — Magdb.⸗Halberst. 89 Oberschles. Lit. D..
do. Lit. G..
do. Em. v. sgi⸗
do. „ v. 1874.8
do. „ v. 18802%
do. „ v. 1883,8 Rechte Oderufer I.. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S
do. II. u. VI. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. —
do. 1876˙8
Cöln⸗Mind. VI. A.B. — Oberschl. Lit. F. 1 Em.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
22ͤö2222ö22ͤ2ö2ö2ͤ2ͤö2nönöngn
186,80 B
4 r 1/4. 10
222ö22-22222
48”
Rheinische v. 62 u. 6402 14¼ 10 do. 71 u. 73 1/4.100
100
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 200 fl. G 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 100 Thlr. 10000 — 100 fl. 9 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S
1000 u.
»Aktien und
—
—22ö2ö”2ö=gSN
fl.
88,80 G
86,60 à, 40 bz G
98,30 bz B 98,30 bz B 98,30 bz B 102,00 G 99,30 bz G 33,40 G
Obligat
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ. 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ. 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ.
1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
7 1500 — 300 ℳ
3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 10
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ]/1
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
5000 — 300 ℳ 10
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ. 3000 — 600 ℳ 3000 — 600 ℳ. 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1/4. 10 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 600 ℳ
102,70 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 2,70 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 102,70 G 02,70 G 102,70 G. 102,70 G 102,70 G 2,70 G 102,790 G 102,70 G 102,70 G 102,75 B 102, 75 B 102,7 5 B 702, 75 B 102, 75 B 102,75 B 102,75 B
102,75 B
abgestempe lt
ionen. 100,50 B
102 69 G 102 Ggh
102,900 102,30 G
“
7
103,00 G 102,80 G 102,10 G
94 80G
108,605; kl.f.
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Console.
See