Stadt resp. Amtsbezirk.
Vertrauensmann.
Mittel⸗Lagiewnit.; Ober⸗Lagiewnik. Neu⸗Heid uk.) Nieder⸗Heiduk. Ober⸗Heiduk. Orzegow, Gut. 21 Orzegow, Gem. 2 Rokittnitz. Roßberg. Roßberg. Guretzko. 6 Schomberg. Schwientochlowitz, Gem.
do. Gut. 9 Schwarzwald und Friedrichs⸗ hütte, Kolonie. Eintrachtshütte, Koloni
Colonnowskaà.
Keltsch.
Lasisk, Gonschiorowitz, Peters⸗ grätz, Liebenhain, Himmelwitz, Waldhäuser, Schewkowitz, Adamowitz und Neudorf.
Mokrolohna, Bresina, Sucho⸗ W lohna und Olschowa.
Scharnosin, Dollna, Rosniontau, 1” Salesche und Poppitz.
Blottnitz.
8 Uiest. 9 Freivogtei Leschnitz und Descho⸗ witz.
10 Zyrowa. 11 Gogolin Ottmuth.
12 Gr.⸗Stein.
“
Stubendorf und Kadlub. 4 Schimischow und Kalinow.
15
17 Strehlitz, Stadt Stadfvaldkl.
18 Ujest, Stadt.
ella, „Pascheken, Forsthäuser
Schindroß und Imielow. V
2 Jendryssek, Truschütz, Forst⸗
revier Zarach, Forstrevier
Wymyslow. Gut revier Kl.⸗Zyglin.
3 Georgenberg, Groß⸗Zyglin, Kl.⸗ Zyglin, Boruschowitz, Gr.⸗ Pniowitz, Kl. „Pniowitz, Forst⸗
reviere:
Kaclo, Trzonken, Tilina, Wymhslow und Pniowitz.
Forst⸗ V
4 Alt. Chechlau, Neu⸗Chechlau, Neudeck, Brinitz, Bisia, Ostrosnitza, Koslowagora, Orzech.
5 Radhionkau.
6 Sowitz, 3, Lassowitz, Naclo.
7 Rudypiecar, Trockenberg, Bo⸗ browrik, Friedrichsgrube. I Alt⸗Tarnowitz, Oppattowitz, Alt⸗Repten, Neu⸗Repten. Stollarzowitz, Friedrichswille.
Mikultschütz, Pilzendorf. O
Wieschowa, Waldhof, Colonie] Kunary. Colonie Glinitz. Broslowitz, Kempcꝛowitz, Geor⸗ gendorf, Ptakowitz, Nierada. 9 Miedar mik Vorwerk Kopanina, O Gr. Wilkowitz, Larischhof. Piassetzna, Rybna, Friedrichs⸗ hüttegut. 1 15 Tarnowitz.
Breslau, den
6. Oktober
Inspektor Hielscher. Spediteur Robert Maly. 1 Departementsverwalter Kurek.
Brauereibesitzer Gajewski.
C. Oberförster Kochalsky in Bendawitz. Sandowitz. Oberförster Ohnesorg in Wierch⸗ Gastwirth T
Gutsbesitzer
Gagägte Dieterici in Schloß Gutspächter Lux in
Leopold Graf von
Gutspächter Graf T
Gutspächter Stephan in Krempa. Oberförster Gabriel in Zyrowa. Gutspächter Arnold in Ottmuth. Rittergutsbe esitzer
Rit ttergutsbesitze Wirthschaftsdirekto
mit G Apotheker und Grundbesitzer Bar
Revierförster
Oekonomie⸗Inspektor Pathe
Forstmeister Geßner in C arlshof.
r ggghafg negrtoe Schaffranek Gastwirth Sezerba in E
Deseasttte⸗ „Inspektor
Inspektor Staffin in Tarnowitz.
Freibauer Johann Rak.
Inspektor Spuhn. Gasthausbesitz Stellenbesitzer Mathias Stachowski.
Gasthausbesitzer Nagell.
Steiger Legutke in Paulusgrube. Stellenbesitzer Forner.
Inspektor Schoͤnbrunn.
Kaufmann Josef Gloger.
Inspektor Rasmer.
er Fonfara.
derselbe.
Schmiedemeister Anton Marek.
Sektion Gr. Strehlitz. Wildmeister Prie ur in Cunten. Vogt in Zawadzki.
leshe. V deltf Himml in Keltsch.
tsbe Guido Frenzel n Oberförster
Adamowitz. Gr.⸗Strehlitz.
Wirthschaftsdirektor Sucholohna. Wirthschaftsinspektor Lauterbach in Dollna.
Kuzia b Gutspächter Jung in Resniontau.
Posadowsky⸗ Gutspächter Kranz in Nogowsch in Groß⸗Pluschnitz. Kaller in K Laltwasser.
zethusp⸗ Hue in Deschowitz.
Wehner
Förster von Blacha in Klutschau.
von Schweder, Major z. D. in Röswadze.
Madebung in Sacrau. Wirthschaftsinspektor Mochmann in Schedlitz. Wirthschastsinspektor Pollok in Suchodanietz. Debernitz n Wyssoka.
Hberförster Müller in Gr.⸗Stein. ller in Stubendorf. Elsner
Gronow in Egasvnc
Schwarz in
von Wirthschaftsinspektor Schimischow. S 92 in
Freigutsbesitzer Künzer Wyssoka.
Kaufmann Folwaezny in Leschnitz. Gesthaus⸗ und Grundbesitzer Fiebag
in Leschnitz. in Gr.⸗ Brauereibesitzer
Gr.⸗Strehl 3
Fuhrmann M. Steinitz in
2 Külc nann und Grundbesitzer Henkel
Fhcteses
trehlitz.
thusel in Uiest. Sektion Tarnowitz.
Amtsvorsteher Thannheiser
1 ster Tschöpe in Bibiella. Bibiella.
in Revierför
Krause in Kl.⸗ Revierförster Dütschk Truschütz.
Bürgermeister Preiß in Siegheim.
Oskonomie⸗Inspektor Hohlfeld in Stellenbesigzer Janas in Alt⸗
en ech Chechlau. Wirthschaftsinsp in Gastwirth Letocha in
Radzionkau. ö“ . in Gemeindevorsteher Giolda in Sowitz.
Klose Radzionkau
ektor
Naclo.
Gem eindevorsteher Kuhna in Bo⸗ brownik.
Wirthschaftsinspektor Dindaß in Gemeindevorsteher Andreas Michatz Alt⸗Tarnowitz. in Alt⸗ Tarnowitz.
Stollarzewitz.
n Stollarzowitz.
Rukop in Wirthschaft Mikults chüt. MNieuhof. Oekonomie⸗ Inspektor Morawd in Gemeindevorsteher Wieschowa. Wieschowa. Rittergutsbesitzer Sobotta in Rittergutspächter W. von Koschützki Kempezowiß⸗ in Ptokowitz. berförster Tiller in Kopanina. Rittergutspächter Fliegner in Ko⸗ panina. Rittergutsbesitzer R. v. Koschütz ki Kaufmann Wlaslowski in Piassetzna in Rybna.
binspektor Giersberg in
Goralczyk in
2
Inspektor Müller in Tarnowitz. 1889.
Der Landeshauptmann von Schlesien.
von Klitzing.
Ziegelei⸗ Verufs A“
(Württemberg, Hohenzollern, 2
FeMlios XIII. Baden, Rheinpfalz, Elsaß⸗othrirtzen.)
(Gemäß §. 31 des Genossenschaftsstatuts und §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit folgende Aenderungen in der Slee scs der Seftion
zur öffentlichen Kenntniß.
besteht ab 1. a. Mitglieder:
1) Carl Rahr, in Firma Friedr. Rahr in Rheinau 1) tuttgart; 2)
b/ Mannheim, Vorsitzender; 2) Carl Kühner in Degerloch b/S
3) Franz Ludowici, in Firma Car Ludwigshafen „/Rh.;
4) Josef Reis, in Firma Reis & 2 burg i/ Els.;
5) August Kall, Ziegelhausen b/ Heidelberg.
Oktober 1889 aus falgembes Herren:
in Firma Kühner & Comp.
Der Sektionsvorstand
b. Ersanmänner: P. Pohl in Mannheim
Hermann Heß, in Firma Herm. Heß & Sohn in Waiblingen;
I Ludowici in 3) Georg Walz in Speyer; Ernst Pasquay, Wasselnheim, Kreis Molsheim. Léon Couturier in Forbach.
Bund in Straß⸗ 4)
in 5)
II. Zum Schiedsgericht
wurde als erster Beisitzer Herr Kaiser, in Firma Georg Gund in Speyer gewählt; der zum I. Stellver⸗ reter desselben gewählte Herr A. Forrer in Oppau ist inzwischen mit Tod abgegangen, weshalb dieser
Posten vorläufig unbesetzt bleibt.
Neugewählt wurde
Zweiter Stellvertreter ist Herr Georg Müllec in Speyer.
III. Vertrauenismänner.
im I. Bezirk:
umsassend den Geschäftskreis der Oberämter Biberach und Laupheim,
zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Christian Haag in Mittelbiberach;
ssend den Geschäftskreis der Oberämter Besigheim, Brackenheim,
mfa Dehringen und die hessische Enklave
zum2
im IX. Bezirk: . 1 Heilbronn, Weinsberg, Neckarsulm,
Wimpfen a. B.,
Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Carl Schweikert in Lauffen a/ N.;
in Firma Fritz Pasquay in
im XX. Bezirk:
umfassend die Bad. Bezirksämter Heidelberg, Weinheim.
heim, Tauberbischofsheim und Wertheim,
Adelsheim,
Buchen, Eberbach, Mosbach, Sins⸗
zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter: Herr Georg Schnitzler in Heddesheim; im XXI. Bezirk:
umfassend den Geschäftskreis
eis der Bayer. Bezirksämter e
zum Vertrauensmann: Herr Josef Biber in Landau; im XXIII. Bezirk:
umfassend den Geschäftskreis des Bayer. Bezirksamtes Germersheim,
zum Vertrauensmann: Mannheim, den 20. Oktober 1889.
Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft S
Herr Carl Ludowici in Jockgrim.
Sekti
Landau und Pirmasens,
on XIII.
Der Vorsitzende des Vorstandes: Carl Rahr.
[40029] Gemäß §. 32 1889 bis uft. September 1891
gemwählt worden sind. An Stelle
des E““ wird bekannt gemacht, laufende Amtsperiode die sämmtl ichen bisherigen2 deren Stellvertreter mit Ausnahme des Geheimen Kommerzienraths Richter zu Muskau des Letzteren, welcher eine Wiederwahl abgelehnt hatte,
1
daß für die vom 1. Oktober Vertrauensmänner und O.⸗L, wieder⸗ ig. der Direktor
Schweig zu Weißwasser O.⸗L. zum Vertrauensmanns⸗Stellvertreter gewählt worden.
Waldenburg, den 15. Oktober 1889.
Der Vorstand
der Section V
Hellich.
der Knappschafts⸗ Berufsgenossens
aias vecsem 1F AMaheene
2) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
rein zu Plauen
teg bes S dieser Beschl.
eingetragene Genossenschaft mit “ in den am 29. September und 13. Ohtrohen⸗ abgehaltenen alverfammlungen die Auflösung der Genossenschaft ein⸗
luß im Genossenschaftsregister verlautbart worden ist,
tüt der Verein mit dem 1b itigen Tage in Liquidation und sind die unterzeichneten
rstandsmitglieder zu Nach 8
biger des unterzeichneten Ve lirung ihrer Wö den 23. Oktober 1889.
Vori chuß
sich
Verein
Liqguidatoren gewählt worden.
80 des neuen Genossenschaftsgesetzes fordern wir nunmehr die Gläu⸗ ereins T auf, Ansprüche bei den Liquidatoren zu melden.
binnen 4 Wochen wegen Regu⸗
Plauen
eingetragene Genossenschaft mit EE11“ Haftpslicht in Liquidation.
Baldauf.
Schreyer.
40020 5 „ 1 7 80 14002020 Kreditbank Kehl eingetragene Genossenschaft in Liquidation. Wir benachrichtigen hiermit unsere Mitglieder, daß die Kreditbank Kehl, eingetragene Genossen⸗ schaft, aufgelüst und in Liquidation getreten ist. Zugleich werden unsere Gläubiger aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Firma zu melden. Kehl, den 22. Oktober 1889. Kreditbank Kehl eingetragene Genossenschaft in Li quidation. Vorstand und Verwaltungsrath. Durain. Müller. Horn. Nückles. Meyer. Kübler. Strohmeyer.
2e. ExUNan Srmemurmmmmexmmimmann
8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[403480) 1
Status der Chemnitzer Stabtbank
in Chemnitz
23. Oktober 1889. 8 Activa.
am
Cussa Metallbestand ℳ 250,621 62. Reichskassen⸗ r918846 8,375.— Noten anderer Banken „ 39,300.— Sonstige Kassen⸗ bestände. „ eec“ -ℳ 299,310. 32. „ 2,618,720 46.
Wechsel. “ Lombardforderungen 1“
Effecten. “ 21, 258. 96. Sonstige Activeu .. ... 716, 40. 28. Passiva. Grundkapital 510,000.—.
127,500. —. 510,000.—. 43,831. 33
Reservefondddd „ Betrag der umiaufend en Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .1 8 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten „ 3,828,700. —. Sonstige 8 11616’1““ 673. 69.
Weiter begebene und zum Incass 0 gesandie,; im
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 737,640.—
[40335] Uebersicht der
Sächsischen Bank
zu Dresden am 23. Oktober 1889. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. ℳ 16 60 1 Reichskassenscheine. 647 580 Noten anderer Deutsche Banken. 8 9 284 800. Fenfeig⸗ Kassen⸗ Bestaͤnde. “ 368 758. Wechsel⸗Bestände 61 636 661. vmchard⸗Bestänbe “ 3 538 330. Effecten⸗Bestände... 8 1 076 761. Debitoren und sonstige Activa. 4 224 385. Passiva. 30 000 000. 4 039 560. 42 285 800.
Eingezahltes Actiencapital. Reservefonds.. 1“ Banknoten im Umlänf ö“ Täglich fällige Verbindlich⸗
bböö-e An Kündig ingsfrist gebundene
Verbindli viten . „ 9 401 346. Sonstige Passiva. 1 283 343. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 1 591 138. 85.
Die Direction.
[40255]
WE Uebersicht
Batzerischen Notenbank
vom
23. Oktober 1889.
Metallbestand “ 1
Bestand an
Noten anderer u““
Lombard⸗ Forderunger Effecten 6“
J
Das Grundeapittal .
Der Reservef Betrag
die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.
eine denen Ve erbindlichteit W
Die sonstigen Passiva..
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Wechseln..
Die an
Activa. ℳℳ6 33,196,000 98,000 4,237,000 41,34 43, 3,000 2,0 (66,000 169,000 1,641,000
Reichskassenscheinen 8
Wechseln...
sonstigen Activen. Passiva.
7,500,000 1,318,000 65,169,000
7,151,000
1,000 611,000 im Inland e
.ℳ 1,029,606. 71.
vdS 8 der umlaufenden Noten
FKuͤ⸗
ündigu ingofrist gebun⸗
München, den 25. Oktober 1889.
[40016]
Bayerische Notenbank. Die Direction.
Wochen⸗Uebersicht der
E’ Notenbank
vom 23.
“
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen.
Effekten.
Gamnde“
Reservefonds
Umlaufende Noten. Täglich fällige An Kündigungsfrist
Verbindlichkeiten 1111“ Sonstige Passivrva.. 8
Eventuelle V
im Inlande
[40017]
Sonstige Aktixva . —
erh a.
6017, 800 1b 866 513,113 b Passiva.
9,000,000
619,6916 22,051,100]*- 838,216 30,320 508,378
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zahlbaren Wechseln ℳ 1,620,112.93.
Stand
. . . 2* * 82 *
Verbir ꝛblichkeiten gebundene
der Badischen Bank
am 23. Oktober 1889.
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen
Effecten.
Sonstige Act
4 605 068 9 685—
19 100
18 588 314 894 800 140 065
iva .
26 (36 154
Grundcapital.
Reservefonds.
Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten Kündigungsfrist öö.“ XX““ vers Sonstige Paf
An
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen
deutschen W
9 000 000 1 534 380 13 318 000 1 671 514 gebundene
EeTEEe ℳℳ
1 779 121 10
25 036 154 22
Wechsel betragen ℳ 2 220 145,44.
eII1.“ zum Deutsche veche⸗naecgen 8 davcgsg Pr eußischen Staats⸗Anzeiger.
IEIIIEE.““
14“ 88 “ 11““
1889.
Berlin auch durch die ee SW., 8 32,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den u“ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Konkurse, 7 Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ae.2
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗
bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
257A.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
—
Vom „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.? 257 A., 257 B. und 257 C. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Noch⸗
genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
1.
5.
6.
an Plansieben. — und Eisen⸗
H. 9170. Neuerung Hallesche Maschinenfabrik gießerei in Halle a. S.
U. 621. Hand⸗ „Gesteinbohrmas chine mit drehen⸗ dem Bohrer. — Fr. UIrich in Leopoldshall. G. 5546. Verfahren zur Herstellung von Schaumwein durch periodische Gährung mit ge⸗ trenntem Ferment. — Dr. Friedr. Gantter in Heilbronn a. N.
R. 5399. Wasch⸗ und Transporteinrichtung
für Getreide. — G. Reiningh aus in Mainz.
8.
Färben
„ Heizröhrenkesseln. —
14. B. 9741.
15.
18. 19.
20. V. 21.
R. 5436. Kühlapparat. — N. Reif in
Hannover, Wörtherstr. 25.
E. 2591. Schutzvorrichtung sür Satinir⸗ und andere Walzwerke. — F. Erdt in Berlin NO., (eöü 15 II.
F. 4316. Verfahren zum Drucken und mit Nitroso- 1-8 Dioxynaphtalin. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & 8 in Elberfeld. 1 A. 2179. Verfahren zur Herstellung von Pikrinsäure. — Dr. Alto Arche in Wien, Rennweg 18, und Ernst E isenmann, Gerichts⸗ assessor in Berlin NW., Paulstr. 33; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, 1 O. Kesseler in „Berlin SW., Anhaltstr. 6.
Neuerung an Schlammfängern; Zusatz zum Patente Nr. 45 708 — Firma Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien, in Brauschweig. Sch. 5997. Vorrichtung zur Reinigung von Adolf Scharfrfe in Tientsin, China; Vertreter: Julius von Schütz in Magdeburg⸗Buckau, Thiemstr. 9. 1 Sch. 6083. Kugelähnlicher Dampfkessel mit Heizröhren. — August Schnarrendo rf
in Hamburg.
Verbund⸗Dampfmaschine mit einseitigem Dampfeintritt. — A. F. Barth in Großenhain.
Z. 1181. Verdunstungs⸗Condensator. — Rudolf A. Ziese in St. Petersburg, Wasili Ostrow, Kadetschkaja h⸗ 31; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg
M. 6650. Stempeltype nhalter. — Max Memmel Sohn in Basel, Schweiz; Vertreter: G. Dedreux in München.
M. 6163. Bogen⸗Anlegevorrichtung. — J. Missonsg in Höchst a. M.
L. 5667. Cowper⸗A pparat. — Fr. W. Lünrmann in Ruhrort. .“
K. 6833. Gelenkige Verbindung von Schienen und Sckwellen für Feldbahnen. — Arthur Koppel in Berlin. 3 1425. Klemme für Drahtzugspann⸗ hebel. — Joseph Vögele in Mannheim.
MH. 9136. Elektrodenplatte für elektrische Accumulatoren — Gottfried Hagen in Köln. C. 2983. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Azofarbstoffen aus Dehy⸗ drothiotoluidinsulfosäure und Primulin. — Clayton Aniline Company Limited in Clayton b. Manchester; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
F. 4070. Verfahren zur Darstellung echter Disazofarbstoffe für Druck und Färberei. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & 19 in Elberfeld.
.4258. Verfahren zur Darstellung von baftshen Farbstoffen aus der Gruppe des m-Amidophenol⸗Benzeins (Rosindamine). — Farbwerke vorm. Meister, Lucius &
Brüning, in Höchst a. M.
26.
Verfahren zur Danrstellung “ Zocsstoffs aus Nitrosodimethyl⸗ bezw. Nitrosodiäthylanilin und Amidophenolen. — Gesellschaft für chemische Industrie in Basel (Schweiz); Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. B. 9626. Gasdruckreg ulator. — Théophile Backelxjau in Mecheln, Belgien; T Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.
K. 7177. Gasdruckregulator. — M Knie-⸗ zaurek in Linz, Bürgerstr. S. 2, Ober⸗ Oesterreich, Zt. in Köln; Vertreter: Rud. Schmidt in Hraoben, Schloßstr. 2 II.
M. 6765. Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Gas für Heizzwecke oder zum Be⸗ triebe von Motoren. — Marcellus A. Morse in 162 East Washington Street, Chicago, Ill.
V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in
Hamburg.
27. R. 5445. Luftbefeuchter. — Gustav Richter
30. H.
in Mildenau, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
9083. Kopfschutzvorrichtung zur In⸗ halation erhitzter Luft. — Dr. Louis Halter,
prakt. Arzt in Lengerich i. W:
31. W. 6203. Trockenofen für Gußformen. —
Wilhelmshütte, Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, vertreten
durch ihren Vorstand, Generaldirektor B. Leistikow in Waldenburg, Schlesien.
Klasse.
34. B. 9897.
37.
38. F.
2
39.
40.
2
42.
44
45.
46
49.
50
51.
59.
Regulirbarer Spirituskocher. — Carl Buch und Wilhelm Brose in Keula bei Muskau i. Schles.
St. 2290. Neuerung an Schulbänken und sonstigen Arbeitsmöbeln. — Bernhard Stansfer in Bern, Schweiz, Kramgasse 25; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a.
St. 2344. Aufhängevorrichtung sür Gegen⸗ stände von verschiedenster Schwere. — U. H. Stahl de Boer in Verlin SW., Markgrafen⸗ straße Nr. 92/93, IV.
W. 6294. Feder⸗Matratze; Zusatz zum Patent Nr. 41 691. — Firma Winne, West- phal & Co. in Berlin S0., Wassergasse 30. B. 9830. Vorrichtung zum Oeffnen, Schließen und Feststellen von äußeren Fenster⸗ läden bei geschlossenen inneren Fenstern. — Karl Birmelin in Lörrach, Baden.
H. 9373. Apparat zur Herstellung eines
gleichmäßigen rauhen Bewurfs an Gebäuden. —
Jean Heinen in St Täsrif Schweiz; Ver⸗ treter: Hans Friedrich in Düsseldorf.
St. 2372. Apparat zum Abkratzen von ab⸗ blätternder Leimfarbe von Decken und Wänden. — H. Stemplowsky in Dortmund, Victoria⸗ straße 13. 4215. Maschine zum Auspressen von Mustern auf Munde oder kegelförmige Hölzer;
uvfatz zum Patent Nr. 42 730. — H. F. ve Ester in Bürgel.
K. 7010. Maschine zum Einpressen von Mustern in Holzplatten. — Willis Winfeld IEH. in Fort Scott, Bourbon, Cansas,
St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in 8 erlin SW, Königgrätzerstr. 41.
S. 4942. Maschine zum Bohren von Bürsten⸗ und Besenhölzern. — George Shaw, Thomas Shaw und John Peter Ditchfleld in Warre Street, Afhton under Lyne, County
of Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseleri in Berlin SW., Anhaltstraße 6.
Z. 1111. Verfahren zur Fournirung von Hölzern. — Carl Zander in Gr. ihtdn C. 2747. Verfahren zur Darstellung von Isolirmaterial für elektrische Leitungen. — Thomas Flewett Craddock, Nr. 6, East India Avenue, und John Thom, Billiter Square. Buildings, Beide zu London; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ senaustr. 110.
A. 2223. Verfahren zur Behandlung von behufs Entfernung schädlicher Ver⸗ unreinigungen. — Alkaline Reduction. Syndicate, Limited, Kings Arms Yard in London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
D. 4002. Versahren zum Abscheiden und Sammeln der festen Bestandtheile⸗ des Rauches; Frederic P. Dewey in Washington, Distrikt von Columbia, V. St. A. Wirth & Co. in Frankfurt e- Main.
L. 5437. Verfahren zur direkten Gewin⸗ nung von Metallen aus ihren geschmolzenen Sauerstossverbindungen durch unter Druck einge⸗ führtes reduzirendes Gas. — Nicolas LébédefT, 9 ligne Nr. 20 St. Petersburg; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubie er, in Firma C. Kesseler in Verlin SW., Anhaltstr. 6.
K. 7279. Zählwerk mit Einstellvorrich⸗ turg; Zusatz zum Nr. 49 576. — Max Kohl in Chemnitz, Poststr. 51.
T. 25 75. Selbstthätiger Waaren⸗Verkäufer. — C. Thiemann in Hamburg, Brüderstr. 10 II. K. 7196. Vieh⸗Entkuppelungs⸗Vorrich⸗ tung. — H. Küchler in Klein Flottbeck,
Kolstein. 1 . A. 2311. Regulator für Gas⸗ und Petro⸗ leumgasmaschinen. — Ad. Altmann und Fr. Küppermann in Berlin N., Ackerstr. 68.
L. 5535. Steuerung für Petroleumgas⸗ maschinen. — Georg List, Victor List und Jacques Kosakofr in Moskau Rußland; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
W. 6164. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisen⸗ und Stahlrohren mit schraubenlinienförmiger Schweißnaht. — Julius Wüstenhöfer in Arnsberg i. W. —. S. 4851. Vorrichtung zum Einstellen der Scheiben von Körnerspaltmaschinen. — Wilhelm 8 junior in Darmstadt.
.9930. Mechanisches Musikinstrument. — M. N. Bernstein in Berlin.
L. 5512. Pianoforte⸗Mechanik mit Schnell⸗ auslösung. — Gustav Lyon in Paris, Rue de Bondy 48; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
R. 5477. Notenblattwender. — Fr. Rennecke und Br. Rennecke in Wefer⸗ lingen a. d. Aller.
Sch. 5998. Notenblattwender. — Schneider in Buchholz i. S.
St. 2359. Verfahren zur Herstellung der Körper der Pfeifen und Schallbecher für Orgeln und ähnliche Musikinstrumente. — Herrmann Stiller in Frevystadt i. Schl. B. 9598. Stellvorrichtung Dampf⸗
1
Zinkerzen
Bruno
für
düsen bei Injectoren. — Robert Grundy Brooke in Crumpfall, Manchester, England; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6
Faffe.
63. 9413. Keilbremse — R Berndt in 2nng bei Liebeseele, Insel Wollin
67. W. 6405. Einrichtung an Schleifmaschinen für Ofenkacheln. — Ernst Rudolph Weber, Bez⸗Maschinenmeister der Königlichtn Sächsischen Staatsbahnen in Chemnitz.
„ W. 6413. Schleifmaschine zur Herstellung von Kugelschliff in Glastafeln. — N. Wiederer & Co. in Fürth, Bayern.
68. Sch. 6108. Thürbremse. — C. W. Schulz in Berlin, Zossenerstr. 24.
70. H. 9336. Vorrichtung zum Anfeuchten und Aufkleben von Marken u. s. w. — Thomas H. Bathaway in New Bedford, Mass., V. St. A.; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstraße 48.
77. A. 2256. Musikkreisel. — Dr. Anacker, Kreisarzt in Chateau⸗Salins (Lothringen)
„ B. 9941. Kegelspiel. — James Samuel Burroughes in London. 19 Soho Square; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW.
81. QC. 177. e“ verschluß; Zusatz zum Patente Nr. Rudolph Luitmann JFr. in Verlin W. fürstenstr. 155.
83. K. 7108. Taschenuhr mit dauernd geölten Steigradzähnen. — F. K. Kaltenthaler in Worms.
84. V. 1422. Vorrichtung zum Ausscheiden grober Gegenstände aus Boggergut; Zusatz zum Patente Nr. 44 535. — Hermann Vering in Hamburg, 9 Esplanade.
85. E. 2593. Eimichtung zum Einlassen von
Luft in eine sich entleerende Wasserleitung. —
Paul Erbrecht in Bernburg. K. 7230. Einrichtung, um bei Wasser⸗
schiebern Schlammansammlungen zu verhüten
oder zu entfernen. — Firma Koch, Bantel- mann & Paasch in Magdeburg⸗Buckau. 2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmelhungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse. 45. L. 5122. Neuerung an Dampfdresch⸗ Vom 13. Juni 1889.
maͤschincn. 54. 9286. Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen mit Trauerrand. Vom 21. März
1889.
Verschnürungs⸗ 49 359. — „Kur⸗
2
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Potent ron dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt
P. R. Nr. 49 9604 bis 50 001.
Klasse.
3. Nr. 49 923. Metoll⸗Doxpelring zur Ein⸗ fassung von Löchern in Stossen. — G. Stiehle in Kempten, Bayern. Vom 11. Mai 1889 ab.
6. Nr. 49 952. Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malz⸗ tennen und Malzdarren. — J. W. Free in Boston (V. St. A.); Vertreter: Wirth & Co. in Frankkurt a. M. Vom 20. November 1888 ab.
Nr. 49 954. Spiritus⸗Reinigungsapparat. — W. Schwarz in Meseritz. Vom 17. Ja⸗
nuar 1889 ab.
Nr. 49 955. Kühl⸗ und Rührwerk für Vormaischbottice. — R. Luhn in Haspe i Westf. Vom 3. Februar 1889 ab.
Nr. 49 960. Apparat zur selbstthätigen Bewegung der Gähr⸗ und Hefenbottich⸗Kühler. — W. Wailand in Rosenau b. Wahlstatt. Vom 25. Mai 1889 ab.
Nr. 49 961. Neuerung an Filtrirapparaten. — H. HMundorf in Pfiffligheim b. Worms a. Rh. Vom 26. Mai 1889 ab.
Nr. 49 959. Vorrichtung zur Verhinderung des Verwirrens von Draht bei Drahtzug⸗ maschinen. — M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 23. Mai 1889 ab.
8. Nr. 49 962. Zeugwaschmaschine. — J. Haw- thorn und J. F. Liddell, i. F. John Hawthorn & Co. in Newton New⸗Mills, Grafschaft Chester, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. Vom 30. Mai 1889 ab.
„ Nr. 49 973. Vorrichtung zur kontinuirlichen “ des Dampfes und stoßweisen Ab⸗ führung des Kondensationswassers bei rotirenden Dampfeylindern der Apprerurmaschinen und dergl. — Ph. Grossmann in 6 Albansthal, Basel, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 2. Mai 1889 ab.
Nr. 49 986. Apparat zum Dämpfen und Ausrecken schlauchförmiger Wirkwaaren. — F. Wever in Chemnitz i. S., Theaterstr. 66. Vom 16. April 1889 ab.
13. Nr. 49 924. Sicherheitsventil für Dampf⸗ kessel. — C. Homann in Staßfurt, Wachtel⸗ straße 18. Vom 21. Mai 1889 ab.
Nr. 49 926. Speisewasser⸗Vorwärmer im
Rauchkanal. — H. Bolze in Hannover, Calen⸗ bergerstr. 46. Vom 12. Juni 1889 ab.
Klasse.
13.
„
15.
17.
18.
19.
20. Nr.
21.
22.
23.
Nr. 49 928. Rotirende Dochttrommel für — Fr. F. Amoroso Brand & Fude in 56 a. Vom
Dampfkesselfeuerungen. in Venedig; Vertreter: Berlin SW, Königgräterstr. 28. Juni 1889 ab.
Nr. 49 929. Vorrichtung zur Verwerthung der Abgase von Dawpfkesseln. — J. Schmitz in Scheuburg bei Rbeydt. Vom 7. Juli 1889 ab.
Nr. 49 933. Einrichtung an Wasserröhren⸗ kessein zur Abscheidung des Kesselsteins. — J. Pregardien jr. in Deutz. Vom 2. Februar 1889 ab.
Nr. 49 941. Elektrischer Sicherheitsapparat für Dampfkessel. — M. Beckers, Bürger⸗ meister in Langerwehe, Kreis Düren, Regbez. Aachen. Vom 12. April 1889 ab.
Nr. 49 906. Avpparat zur Herstellung von Noten⸗Druckplatten. — A. Tessaro in Padua. Stabilimento tachigrafico musicale; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 12. Juli 1888 ab.
Nr. 49 908. Neu⸗ erung an Tiegeldruck⸗ pressen. — A. Morfitt in Hockleymill bei Not⸗ tingham und Ch. Butterfield in Nottingham, 62 Woodhousestreet, England; Vertreter: A. Kuhnt & R Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 383. Vom 24. August 1888 ab.
Nr. 49 932. Neuerung an Typenschreib⸗ maschinen. — A Downey 22 Leonard Ter⸗ race) und B. Morton (Ben Lamond Terrace, East Toronto) in Toronto, Canada; Vertreter: 0 Wolff in Dresden. Vom 23. Dezember 1888 ab.
Nr. 49 953. Typen⸗Ablegemaschine. — L. Dow und D. Powers in Boston, 139 Columbus Avenue, Maäss, V St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 12. Dezember 1888 ab.
Nr. 49 972. Neuerung an Rotationsdruck⸗ maschinen. — A Siebert in Düsseldorf, Rethelstr. 1. Vom 12. April 1889 ab.
Nr. 49 977. Bogengeradleger für Buch⸗ und C114“ n. — H Baumgart in Dresden A., Mittelstr. 20. Vom 15. September 1888 ab.
Nr. 49 936. Neuerungen an intermittirend wirkenden Carre'schen Ammoniak⸗Eis maschinen. — R Nenhaus in Düsseldorf, Wielandstr. 32. Vom 2. März 1889 ab.
Nr. 49 963. Verfahren zur Nutzbarmachung von Eisenerzklein, Rotheisenstein, Magneteisen⸗ stein, Eisenglanz oder manganhaltigen Eisen⸗ erzen; Zusatz zum Patente Nr. 47 132. —
. Thau“ in Friedrich⸗ ⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf Vom 10. Juli 1889 ab.
Nr. 49 975. Einschienige Drehscheibe. — Ph. Forchheimer, Professor in Aachen, Lousbergstr. 24 Vom 1. Juni 1889 ab.
49 964. Kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. — C. Neitsech in Halle a. Saale. Vom 14. Juli 1889 ab.
Nr. 49 965. Neuerung an einem Ventil⸗
Apparat für Luftdruckbremsen; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr 47 336. — Westinghouse Brake Company Limited in London; Vertreter: C Pieper in Berlin SW., Grveisenaustr. 110. Vom 16. Februar 1888 ab. Nr. 49 907. Elektrizitätsmesser (Coulomb- meter) — Soriété Cuénod, Sautter & Co. in Genf; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31I. Vom 22. August 1888 ab
Nr. 49 930. Einrichtung zur selbstthätigen Auslösung von Fernspr echverbindungen. P. Geissler in Berlin N., Wörther Str. 6. Vom 17. Angust 1888 ab.
Nr. 49 938. Spitzenmikrophon. — Deckert
& Homolka in Wien IV, Favoritenstr. 34; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Koch⸗ straße 4A. Vom 15. März 1889 ab. Nr. 49 950. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von gelb⸗ bis rothbraunen direct ziehenden Azofarbstoffen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 46 804. — Farbenfabriken borm rledr- Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 2. Sep⸗ tember 1888 ab.
Nr. 49 966. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen grünen Farbstoffes aus dem Farbkörper des Patents Nr. 48 802; Zusatz zum Patente Nr. 48 802. — C. Bennert in Heb⸗ burn⸗on⸗Tyne (England); Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 23. Oktober 1888 ab.
Nr. 49 969. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher indulinartiger Farbstoffe. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 7. Februar 1889 ab.
Nr. 49 970. Verfahren zur Darstellung beizenfärkender Triphenylmethan⸗Farbstoffe. — Joh. Rud. Geigy & Co. in Basel, Schweiz; Vertreter: Capitaine & v. Hertling in Berlin SW., Königgrätzerstr. 33. Vom 26. Februar 1889 ab.
Nr. 49 979. Verfahren zur Darstellung von Metallbeizen färbenden Azofarbstoffen aus a⸗S⸗ Dioxynaphtalin. — Dr. Otto N. Witt in Westend⸗Charlottenburg, Linden⸗Allee Nr. 33. Vom 3. Februar 1889 ab.
Nr. 49 981. Apparat zum Einkochen von