angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1889 Anzeige zu machen. An den Schuldner Gärtner wird gleichzeitig ein allgemeines Veräuße rungsverbot erlassen. Königliches Amtsgericht zu Wittlage, am 25. Oktober 1889. Hermann. [40291] onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Sattlers Heinrich Wil⸗ helm Mistol, früher hier, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 25. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht:
[40278] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Hökers Hans Peter Christian Hansen in Loitkirkeby wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige en Be⸗ schluß vom 17. September 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Abpenrade, den 22. Oktober 1889. Königliches öG Abtheilung II. .Müller.
[40092] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Magdalene, verehel. Gürke, verw. gewes. Leßke, geb. Rentsch, in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Kretzschmar.
[40091]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1889 verstorbenen Grundstücks⸗ besitzers Johann Kieschnick aus Kauppa, zu⸗ letzt wohnhaft in Großwelka, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 25. Oktober 1889.
1.“ Königl iches Amtsgericht. Kretzschmar.
28 2 [40283] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der Kaufleute Adolf Sternfeld und Peter Sikorski (in Firma Sikorski & Stern⸗ feld) von hier wird zur Beschlußfassung über einen weiteren Unterstützungsantrag der Gemeinschuldner eine EEET“ auf den 6. November d. J., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle — Nr 42 — berufen
Danzig, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. XI. [40292] Bekanntmachung.
In Sachen Konkursverfahren über den Nachlaß des Tuchhändlers Martin Stinglwagner von Deggendorf hat das Kgl. Amtsgericht Deggendorf die Aufhebung des Konkursverfahrens in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches vom 6. September d Irs. unterm Heutigen beschlossen.
Am 26. Oktober 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.
(L. S.) Ohnesorg, K. Sekretär.
[39998] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister M. & M. Hollerbach hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Montag, den 18. November c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1889.
Der Gerichtss chreiber de des Königlichen Amtsgerichts.
[40002] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ruth (in Firma Thomas & Ruth) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 20. November 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 24. Oktober 1889.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
[40287] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das Vermsgen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Henschen & Cie., Metallwaarenfabrik hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben
worden. Den 25. Oktober 1889. Gerichtsschreiber: König. [40279]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Mat hilde Kraul, geb. Junge, in Firma M. Kraul, in Gnoyen wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ge⸗ mäß §. 190 K.⸗O. eingestellt. Die baaren Auslagen sowie das Honorar des Verwalters werden auf resp. 23 ℳ und 15 ℳ festgesetzt. .
Gnoyen, den 24. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: H. Ehlers, Gerichtsschreiber.
40300] Konrursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[40318] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaäaren⸗ und Confection⸗Händlers Hein⸗ rich Ludwig Max Rothenburg, in Firma M. L. Rothenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Oktober 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [40271]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Mendelsohn zu Lappienen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. .
Kaukehmen, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
.40317] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schneidermeisters Johann Asmus Ludolf Wurm in Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ da des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
iel, den 25. Oktober 1889. K6. igliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf Gerichtsschreiber.
[40236] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das des L. Küttner zu Königsberg N.⸗M. Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen
ℳ 16 159. 11
die zur Vertheilung stehende Masse beträgt u““ 25289 22 davon sind bevorrechtigt 5 917. 74
bleibt Massebestand. EE161686 Königsberg N.⸗M., den 25. Oktober 1889. Ferdinand Ma⸗ rte⸗ ns, Konkursverwalter.
[40285] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Therese Meyer, geb. Dur⸗ lacher, hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7 Oktober 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 24 Oktober 1889. 8
Königliches Amtsgericht. VII a.
[40289] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Hempel in Klein⸗ Korbetha, jetzt in Halle a. S., wird wegen un⸗ genügender Masse hiermfit aufgehoben.
Lützen, den 22, Oktober 1889.
Königliches 2 mtsgericht. I. Abtheilung.
[40290] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Ludwig Stracke zu Massow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9 September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Massow, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen soll die
[3999656 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Gerbereibesitzers Wil⸗ helm Pelzer zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der T Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsge⸗ richte hierselbst, g Nr. 6, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Oktober 1889.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39993] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Winkeliers Johann Liebling zu Dümpten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen vnd zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. NRülheim a. d. Ruhr, den 22. Oktober 1889. Weber, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
[40313]/ Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Heinrich und Julie Otter⸗ bach hier wird nach Abovaltung des Schlußtermins wegen erfolgter Schlußvertheilung hiemit aufgehoben. Nürnberg, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Fritsch Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[40001] Konkursverfahren.
In dem Konkursr berfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Brinn zu Perleberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Perleberg, den 25. Oktober 1889.
Guthknecht,
Sesdelssvan Pauline Fatse, geb. Schroeder,
[40298]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elsbeth Frieda Alwine Adolfine Külps in Firma E. Külps in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 Oktover 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Plauen, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Steiger. 8— [40294]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Richard Zeug in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des ö hier⸗ durch aufgehoben.
Plauen, den 25. Oktober 1889.
Koönigliches Amtsgericht. Steiger. v [40274 Konkursverfahren.
Nr. 12 037. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Albiez von Binzgen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 9. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. ““
Sestesgen⸗ den 23. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Frey [40272]
Im August Courvoisier'’schen Konkurse soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts V die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1048 ℳ 30 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 5697 ℳ 8 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu
berücksichtigen. Tilsit, den 20. Oktober 1889. Leo Mack, Verwalter.
[39957] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Droguenhändlers Herr⸗ mann Lorenz zu Trachenberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ei dicedcgef gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt. Die Aktivmasse ist durch die Massekosten und die bevorrechtigten Gläubiger vollständig er⸗ schöpft, es entfällt daher ein Prozentsatz auf die Kon⸗ furagläubiger nicht.
Trachenberg, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40237] Konkursverfahren.
Das Kon kursverfahren uͤber das Vermögen des Krämers Armand Nondier in Marsal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben
Viec, den 21. Oktober 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez
Pro copia (L. S) Der Amtsgerichtssekretär. J. V.: Ruffing.
Lanzberg.
[39980]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August NRoß zu Nieder⸗ Hermsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ö1“ von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Veartheilung zu berücksichtigenden Forverungen und zur Beschluß⸗
geführten Ausnahme⸗Tarifsätze für
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Süen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt
Waldenburg, den 24. Oktober 1889.
Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39954] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Berger zu Züllichau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Anlisgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Züllichau, den 23. Oktober 1889.
Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 257. [39990]
Mit der Eröffnung der Neubaustrecke Putbus — Lauterbach des Direktionsbezirks Berlin, welche voraussichtlich Anfangs des nächsten Monats erfolgen wird, wird die Station Lauterbach in den Staats⸗ bahn⸗ Güterverkehr Bromberg⸗Berlin einbezogen. Bis zur Herausgabe des nächsten Nachtrage es zum Gütertarif dieses Verkehrs sind der Frachtberechnung die im Nachtrag VII. enthaltenen Entfernungen für Putbus unter Zuschlag von 3 km für Lauterbach zu Grunde zu legen. Außerdem treten folgende Schnittsätze in Kraft:
a. im Ausnahmetarif 2 für Getreide ꝛc.
bis zum Schnittpunkte Schnittpunkt (westlich) von.. . 5 8 aut 1,14 b. im Ausnahmetarif 3 für Holz ꝛc. bis zum Schnittpunkte Schnittpunkt (westlich) von.. 5 Lauterbach .. 0,80 Bromberg, den 21. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39989]
Am 1. November d. J. treten für den Verkehr zwischen der neu eröffneten Haltestelle Nesselbeck der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn und den Stationen Königsberg i. Pr. auch Kaibahnhof und Königsberg
i. Pr. Licentbahnhof des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks ö direkte Frachtsätze in Kraft.
Dieselben sind bei den genannten Stationen zu erfahren. 1
Bromberg, den 24. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39991] Staatsbahnverkehr Breslau⸗Erfurt.
An Stelle der durch Nachtrag IV zum Anhang des Staatsbahn⸗Gütertarifs Breslau⸗Erfurt ein⸗ Oberschlesische Steinkohlen ꝛc. von Ludwigsglückgrube nach Kars⸗ dorf, vom Chasseeschacht der Fannygrube und Richterschächte der Laurahüttengrube nach Georgen⸗ thal bei Gotha, Gräfentonna, Laucha, Roßleben bei Artern und von Chasseeschacht der Fannygrube nach Waltershausen trerten vom 15. Dezember 1889 ab berichtigte, unerheblich erhöhte Ausnahme⸗Tarifsätze ins Kraft. Nähere; Auskunft ertheilen die Abfertigungs⸗
ell len.
Erfurt, den 24. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[40005] Bekanntmachung. Am 1. November d. J. wird die Wulften — Duderstadt dem tritt der bereits veröffentlichte Fahrplan in Kraft. Hannover, den 25. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nebenbahn
Anzeigen.
(ATEITEaJerbncer
besorgen u Venwerten
1 Branctc bvvwNanrock-
LBERLIN W. Friedrich-Str 78. IAeltesfes Berllner beüenhg an, destenf seit 9
ETEVITI LKT beoorgt prompt 94 und verwe rthel⸗ eerglseh ₰
[32361]
ie0ngenieure.
[25681]
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
TerTerihen 1n 7
SSseüiSäbigxuch Chemni
(32421]
U. AlfredToronz Nachf) UeSenrc r besteht seit 1879 Grlin N. Chausseestr. 38,Prospecte dratis
Vertretung mrn in Patent- P ℳ ENT -
Processen.
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über C. KESSRHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.]
[32441]
. 1-
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, d büT 8d0- bIU früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. 1 Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[32401]
den F. Eh.
6.GChs frei und rindenanegg .
WV, TFelegramim-Adregsaana ASER orhe- 18,S Veenaennralghce, Serlin.
AleIIIAnger-gsens; Musten u. Markenschutz Kve 8*
Berlin: Rebackeur; Dr. H. Klee.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Druck der Norddeutsche
n Buchdruckerei b Verlags⸗Anstalt, Berli
Verlag der Expedition (Scholz). SW., Wilhelmstraße N.
Betriebe übergeben und
Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 28. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gens ossenschaf te⸗, Zeichen⸗ und Muster
Eisenbahnen enthalten sind, ers scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Eentral.
Das Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Evoebitt ion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 E werden.
Registern, über Pat ente, Konku
er für das Deutsche Reie
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vier teljahr. —
rfe, Tarif⸗ und Fahrpla m⸗Aenderungen n der deutschen
„ (Mr. 2570)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
böö für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
vTn2
mm —
E
Handels⸗ RNe giste 8
Die Handelsregistereinträge über Eb esellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang ders elben von den betr. Gericht en unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen “ regis tereinträge aus dem Köniareich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großhe rzog·
thum Hessen dagen gen Dienstags bezw. Sonnabends
(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ahaus. Handelsregister [40097] des Königlichen Am atsgerichts zu Ahaus. Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene
Firma ten Cate Compagnie zu
(Firmeninhaber der Kaufmann Hermann ten Cat
zu Gronau) ist ge löscht am 17. ktober 1889. Ahans, den 17. Oktober 1889.
Königlich es Amtsgericht.
Ahnus. Handelaregister [40098] des Königlichen Amtogerich hts zu Ahaus. Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene
Firma ver rmann ten Cate zu Gronau Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Hermann ten Cate zu Gronau)
ist gelösckt am 17. Oktober 1889.
Ahaus, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Ahaus. Handelsregister [40096] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahans. Die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene
Firma H. Terstege zu
der Kanfmann Hermann Terstege zu Legden) ist ge⸗
löscht am 17. Oktober 1889.
Ahaus, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Aken. Bekanntmachung. [40093] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes
eingetragen:
Spalte 1: laufende Nummer 10. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗ Gesellse Aken a / C
3: Sitz der Ge sellschaft: Aken a/E.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Statut derselben ist in der Urkunde vom 20. September 1889 feftgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre be⸗ schränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Bau eines Hafens bei Aken a./E. nebst den erforderlichen Lagerräͤumen, sowie der Betrieb eines Speditions⸗ und sämmtlicher mit der Hafenanlage in Verbindung stehender Han⸗ delsgeschäfte.
Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede.
Auf Beschluß des Aufichsratos können mehrere Vorstandsmitglieder angestellt werden. Die Ve ahl derselben und die Feststellung der mit denselben abzuscht! ießende en Verträge steht dem Aufsichtsrath zu. — Der Vorstand repräsentirt die Gesellschaft nach und nach außen mit allen Befugnissen und Verpflichtungen, welche die Gesete und das Statut dem Vorstande einer Aktiengesellschaft bei⸗ legen.
Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft er⸗ folgen durch derideges Abdruck in dem „Deut ischen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Cöthenschen Zeitung“. Die Generalversammlungen werden durch den Vor⸗ stand unter Mittheilung der Tagesordnung mittelst einmaliger Bekanntmachung in den oben angeführten öffentlichen Blättern, welche spätestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß. zusam⸗ menberufen, sofern nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 Mark und ist eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber, dieselben sind sämmtlich von den Gründern der Ge⸗ sellschaft übernommen worden. Bemerkt wird hierbei, daß die von dem Direktor Weißenborn gezeichneten 20 Stück Aktien nicht pon demselben baar einge⸗ zahlt, sondern diejenigen 20 Stück Aktien sind, welche derselbe außer 8 ihm von der Gesellschaft als Entschädigung zu zahlendenden Baarsumme von 10 000 Mark mit als Gegenvergeltung für die Uebertragung des Vertrages mit dem Magistrat zu Aken a./E. vom 11. Juli 1889 an die Aktiengesell schaft und für seine weiteren Leistungen erhält, so⸗ daß die baar zu leistenden Einzahlungen auf die Aktien in Summa 480 000 Mark betragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Bürgermeister Gustao Neubauer zu Aken,
2) der Faktor Carl Osterland zu Aken,
3) der Kaufmann Hugo Schmidt zu Ake n,
4) der Apotheker R. Wirth au Aken,
5) der Dr. med. E. Weinert zu Alen.
6) der Gutsbesitzer E. Bahn zu Löbnitz,
7) der Gutzbefiter, Th. Behrendt zu Löbnitz,
8) der Kaufmann Albert Gehre zu Cöthen,
9) der Kaufmann Julius Eberius zu Cöthen,
10) der Kausmann Hermann Trautmann zu Cöthen,
1¹) der Kaufmann Gustav Buchheim zu Cöthen,
Kaufmann Wilhelm Schulze zu Cöthen,
15) der Rentier Th. Wiegleb zu Cöthen,
14) der Amtsrath L zu Libbesdorf,
15) der Fabrikant H. Jasper zu Cöthen,
16) der Kaufmann G. Merseburg zu Cötben;
17) der Direktor F. Weißenborn zu Cöthen,
19 der Bankier H. Lüdicke zu Cöthen,
Legden (Firmeninhaber:
20) der Amtsrath 89. Wurm zu Crüchern, 21) der Amtsrath Braune zu Biendorf, 22) der Oberamtmann Klepp zu Klein paschleben, 23) der Commerzienrath L. Wittig zu Cöthen, 24) der Kaufmann Julius Müller zu Aken, 25) des Kaufmann R. Baldamus zu Dohrs Sdorf, 26) der Gutsbesitzer R. Hedicke zu Priester. Den ersten Auffichtsrath bilden: 1) der Justizrath Albert Legius zu Cöthen, 2) der Commerzienrath Louis Wittig zu Eösthen, 3) der Fee un e Hermann Trautmann zu Cöthen, 4) der Bürgermeister Gustav Neubauer zu Aken, 5) der Oberamtmann A. Klepp 9 Kleinpaschleben, 6) der Fabrikbesitzer Hermann Jasper zu Cöthen. Alleiniger Vortand 88 zur Zeit de⸗ Direktor Fr. Weißenborn zu Cöthen Als Revisoren haben § 209h Handels⸗ gesetzbuchs zur Prüfung des Gründungsherganges fungirt: 1 1) der Bürgermeister a. D. und Holzhändler Gustav Blüthgen zu Schönebeck, 2) der Kaufmann und Grubenb besitzer Placke zu Aken, Hauptmann der Landwehr I. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1889 am 23. Oktober 1889. ken, den 23. Oktober 1889.
Köndaliches Amtsgericht.
Georg
Arnsw. valde. Bekanntmachung. [40094] In unserem 1i ein enregister sind zufolge Verfügung vom 25. d. M. am 23. d. M. folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 122 Kaufmann Hermann Becher zu Arns⸗
walde. — Ort der Niederlassung: Arnswalde. — Firma: H. Becher;
Nr. 123. Kaufmann Carl Otto Tietz zu Arns⸗ walde. — Ort der Niederlassung: Arnswalde. — Firma: C. Tietz;
zu Nr. 88. Firma Paul Bursch zu Arns walde): Die F Firma ist erloschen;
zu Nr. 41. (Firma A. Giese zu Arnswalde): Die Firma ist erloschen.
Arnswalde, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. Bekauntmachung. [40095] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4 der Kaufmann Otto Rink zu Arnswalde als Prokurist für die unter Nr. 123 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Tietz zufolge 2 Verfügung vom 23. Oktober d. J. am 24. vliove⸗ d. J. eingetragen. Arnswalde, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Handels register [40107] des Königlichen Amts gerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1262 die Firma C. Bentrup in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bentrup zu Bieelefeld am 23. Oktober 1889 eingetragen. Bielefeld. Handelsregister [40108] des Königlichen UAmtsgerichts zu Bielefe ld. Unter Nr. 510 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1889 unter der Firma Blume & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Alten⸗ hagen bei Heepen am 22. Oktober 1889 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Architekt Fritz Seiff zu EE“ 2) der Kaufmann Adolf Berning zur. Vinnen bei Schötmar, 3) der Ingenieur Wilhelm Blume zu Salzufflen. Die Befugniß, die Gesellchafft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter, jedoch mit der Beschränkung zu, daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma stets die Unterschrift zweier Gesellschafter erforderlich ist.
Birnba Aum. Bekanutmachnag. 1691999 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2
die Firma Salovmon Selka — Inhaberin: Wittnns
Lea Selka, geborene Brock zu Zirke — gelöscht
worden.
Birnbaum, den 23. Oktober 188
Königliche .“
Birnbaum. Berkanntmachung. [40101] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 216
die Firma Heymann Itzigsohn — Inbaberin:
Kauffrau Rosalie Itzigsohn, geborene Brssche zu
Birnbaum — gelöscht worden.
Birnbaum, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Haudelsregister [40106] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 83 —
betreffend die Aktiengesellschaft Zeche Danuen⸗
baum zu Bochum — am 24. Ottober 1889 Fol⸗
9 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1889 ist beschlossen, das Grundkapital von 3 500 000 ℳ, welches nach der Versicherung des Aufsichtsraths und des Vorstandes voll eingezahlt ist, auf 7 500 000 ℳ zu erhöhen und zwar durch Auzgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ Diese 4 000 000 ℳ Aktien sind sämmtlich gezeichnet von der Dresdener Bank zu Dresden mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Dieser Zeichnung liegt folgendes Geschäft, Fumn Grunde:
Die Dresdener Bank hat mit dem Konsul Eugen Gutmann zu Dresden durch Vertrag vom 5. Oktober 1889 die Zeche Friederica von deren Eigenthümern gekauft und zwar die Dresdener Bank 999 Kux und der v Eugen Gutmann 1 Kux. Die Uebergabe
19) der Gutsbesit er E. Hediche zu Maasdorf,
soll jum 3 Oktobe ber 1889 erfolgen. Der
ka auspr eis 5 270 000 ℳ Die durch diesen Kauf erworbenen Rechte werden die An käufer auf die Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum übertragen, die Zahlung des Kaufpre ises von 5 270 000 ℳ an die Verkäufer der Zeche F iederica liegt der Dresdener Bank und dem Konsul Eugen Gutmann ob, dagegen erhaͤlt die Dresdener Bank, welcher der Konsul Gutmann seine Rechte aus dem obengedachten Ver⸗ trage übertragen het, a) 4000 neue Aktien der Akti enges Dannenbaum zum Kußse von Dividende vom 1. Juli 1889 b) 270 000 ℳ bsar. Dagegen zahlt die Dresdener Bank als Ausgle ich dafür, daß ihre 4000 Aktien an Dividende sei dem 1. Juli 1889 theilnehmen, an die Aktienzesecl⸗ schaft Zeche Dannenbaum 3 ½ % von 4000 0000⸗ welcher Betrag auf die der dres derer Bank zu zahlende Summe von 270 000 ℳ angerechnet wird. Die Dresdener Bank hat sich ferner verpflichtet, den Veiisen je zweier bisherigen Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Zeche D Dannen baum den Bezug einer Aktie zum Kurse nicht über 132 % nebst 4 % Stückzinsen seit dem 1. Juli 1889 anzubieten bezw. durch die Aktiengesellschaft anbieten zu lassen. Die Modali⸗ täten und die Frist der Ausübu ing die ses Bezugs⸗ rechts bestir d
82
umt der Aufsichterg aith der Aktiengesell⸗ schaft Zeche Dannenbaum. Die Presdener Bank trägt die Kosten des Erwerbes der 1000 Kur und den Stempel der neu auszugebenden 4 000 000 ℳ Aktien. Dieses zwischen der „Dresdener Bank und dem Konsul 68 tmann einerseits und dem Vorstand der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum andererseits getroffene Uebereinkommen ist von der General⸗ versammlung am 14. Oktobe 389 genehmigt. Gleichzeitig ist dann dem §. 2 des Statuats folgende Fassung gegeben: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 500 000 ℳ und wird eingetheilt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ Der Dresdener Bank sind die Aktien als voll⸗ bezahlt gewährt, nachdem dieselbe und der Konsul Eugen Gutmang ihre Rechte auf Uebertragung von 000 Kur der Zeche Friederica bei Bochum abge⸗ treten haben und verpf flichtet sind bezw. bleiben, der Eigenthüme in der Zeche Friederica den
Zeche Kaufpreis zu zaͤhlen, ohne Anspruch auf Erstattung u haben.
[40119] Erfurt. Inu em Einzelsirmenregiste r ist vol. TI. pag. 120 unter Ie 710209 folgende Eintragung Laufende Nr.: 1029. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: David David zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: D. David. Zeit der gung: Eingetragen auf Verfügung vom 18. e 1889 am 18. Oktober 1889 bewirkt worden. Erfurt, den 18. Oktober 18 Königliches Amt eggericht.
der Kaufmann
[40120] Erfart. In unserem Handels gesellschaftsregister ist die vol. II. pag. 121 v. unter Nr. 350 ei ige⸗ tragene Handelsgesellschaft Frank . Ka tzenstern auf Verfegüng vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[3 97 88 '
8] Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ seibst die Handelsgesellschaft unter der Firma Arn. Reul & Cie mit dem Sitze Enpen, als in Liqui⸗ t befindlich, ei ingetragen ist, wurde heute ver⸗ erkt: „Die Liquidat tion der Ge sellschaf ft ist beendet.“
mEnpen, den 18. Oetober 1889.
Königliches Amtsgericht. 1
Eupen. Bei Nr. 104 des Firmenregisters, woselbst der Dr. med. August IJ acobs, pra ktische er Arzt zu Eupen, als Inhaber 8 Firma Dr. Jacobs jr. daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“
Sodann erfolgte unter Nr. des Prokuren⸗ registers die Eintrag gzung von dem Erlöschen der von dem genannten Fir meninhaber der Frau Dr. Jakobs, Emilie, geb. Bosson, ertheilten Prokura.
Eupen, den 18. Oktober 1889.
Königliches Amtsgerich: .“
[39790] Eupen. Unter Nr. 198 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Der Müller Johann Heinrich Josef Wertz zu Buschermühle, Gemeinde Lontzen, als Inhaber der Firma J. Wertz daselbst.
Eupen, den 22. Okober 1889.
Königliches Amtsgericht. [39791] Eutin. In das Handelsregister ist unter Nr. 118 pg. 112 Ziff. 3 eingetragen: „Die Firma A. Düsing ist erloschen. Eutin, 1889, Oktober 21, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. vI II. . Wedderkop. Fürth. Bekanntmachung, [39951] be etreff. Einträge im Handelsregister.
gi 1) Im Handelsregister wurde heute die unter de
Aenderung des G
„Er reditverein Wilhermsdorf Artiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wilhermsdorf durch notariellen Vertrag vom 6. Se. 8s 99 Nachtrag hiezu vom 10. Oktober h “ Aktiengesellschaft eingetragen. Die Zeldan uer r Gesellschaft wurde nicht beschränkt.
Den Geg enstand des Unternehmens Förderung des 8 Geld⸗ und Kreditverkehrs wirthschaft, Ge werbe und Handel durch Gira hrung von Vorschüssen und Darleh⸗ n, Beleihungen von Westhvößtehe deren An⸗ und Ve rkauf für eigene und für Rech hnung Dritter, An⸗ und Verkauf von Wechseln, Annahme verzinslicher Geldanlagen, Er⸗ öffnung laufend er Rechnungen und Einzug von Wechseln und verloosten Werthpapieren.
Das Grundkapital beträgt 50 000 ℳ mit Worten fünfzigtausend Mark und ist zerlegt in 50 Aktien zu je 1000 ℳ, welche sämmtlich auf den Inhabe lauten.
Die Aktien wurden sämmtlich von den Gründern übernommen.
Der Vorstand der Gesells chaft Personen, dem Direktor, dem Ka troleur und vom Aufsichts Bestellung der Vorf standerneelied wigefr ruflich
Die der Firma hat von gs ge schel hen und sind hiezu die Unt 1ö hrif Vorstandsmitglieder erf forderlich, w⸗ lche ihren Namen beisetzen. Fedoch isl jedem Vorstands mitglied für sich d Prozeßvollmacht und di Befugniß ertheilt, Hypotheken zu quittiren, cediren und löschen zu lassen, Grundstücke für Verein zu erwerben und weiter zu veräußern, Hypothekensachen alle erforderlichen Erklärungen abzr geben, und Umschreibungen zu beantragen.
Za allen sonstigen Quittungen üͤber Einnahmen, insbesondere auch über Kapitalseinlagen ist stets
außer der Unterschrift des Kassiers noch die eine anderen Vorstandsmitgliedes nothwendig.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf, von der 1ö6“ zu wählend den Mi tgliedern.
Die Wabl — sten Aufsichtsrathes gilt für d erste Geschäft! aßrj später wird derselbe immer 19 die Dauer von drei Jahren ge wählt.
2 Die Ge veralve rsan nmlun 9 der 9 Aktion⸗ är ¹ Aussichtsrath Fusammenl berufen un Wochen vor dem Tage ihrer Abhaltun g in die Beka unntmachungen der Gesellschat Blättern unter Angabe der Tage geschrieben werden.
Die Beschlüsse der Generalversammlung in der Reg el mit einfacher Sti. aꝛnenmehrh eit giltig gefaß t., Zu Beschlüssen über Vermel brung
kapitals, Aende erung und Ergänzung de
Sratuts fer: wer. 1ihe Auflösang der Gesellschaft und er er Unternehmung kedarf
9
von drei Viertheilen vertr ttenen Grund⸗ etzten Fällen wenig⸗ Gr undkapitals aus⸗
besteht aus drei — und, dem e
6 8 d
der Beschluß
des in der kapitals, welches in der stens die Hälfte des 1 machen muß.
War die erford Z 9 n Aktien nicht ver⸗ freten, so 119 ite Generalve rfammmlune abgehalten werden, welche dann ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Akti n, jedoch ebenso nur mit einer Mehrheit von drei Piertheilen des in der
Versammlung vertretenen Grundkapitals beschließen kann.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Uater satzung Zsmäͤßiger Unterschrift im
Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der Fränkisch chen
Zeitung“ in Ansbach; die Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger genügt zur Giltigkeit derselben.
Die Eründer der Gesellschaft sind:
1) Johann Georg Gaßner, Färbermeister, 2) Johann Peter Hußnätter, 3) Johann Hagen, Bäckermeiste 4) Johann Mathäus Amberg, Schneidermeister, sämmtlich von Wi W1 orf, 5) Johann Georg Schmotzer, Oekonom von Meiersb erg
Der Vorstand wird zur Zeit aus folgenden Per⸗
sonen gebildet: 1) Bierbrauer eibesitz er Daniel Teufel von Wil⸗ hermsborf, Direktor, 2) Privatier und Bürgermeister Daniel Gaßner von da, Kassier, 3) Zimmerm eeister I Johann Kiesel troleur.
Der erste Aufsichtsratk
gliedern: 1) Johann Leonhard Scherzer, Melbermeister, 2) Johann Georg Döllner. Conditor, 3) Georg Stephan Geck, Lehrer, sämmtlich von Wilherms 4) Georg Brunner, Oekonom, 5) Konrad Vogel, Oe konom, Letztere beide von Dippoldsbs erg.
2) Als fünftes Aufsichtsrathsmitglied des „Credit vereins Windsheim, Aktiengesellschaft“ wurde der Privatier Karl Engerer in Windsheim gewählt.
Fürth, den 16. Oktober 1889.
Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Hand
(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.
r o
7
besteht aus folgenden Mit⸗
elssachen.
8 99ã 23 zi 94. 85 Genofsenschafts⸗Register. Allenstein. Bekauntmachuug. 110162] In unser Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. M. am 16. d. M. bei Nr. 8 —
Firma:
Alt Schveneberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
1 8 .