Recklinghausen. RBekanntmachung. [40213] Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. September curr. ist die Genossenschaft Konsum⸗Verein „Zum grünen Walde“ eingetragene Genossenschaft, aufgelöst. Ein⸗ G n zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1889 23. Oktober 1889 Act. bif. d. Gen. Reg. Gen. V 5 Nr. 80. E 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
“ [40214] Rostock. In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist zur Firma Genossenschafts⸗Molkerei Pastow, E. G. heute eingetragen:
Die Firma ist verändert in: Genossen⸗
EE Pastow eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
Rostock, den 23. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III Bunsen. Rüdesheim. Bekanntmachung. [40250]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 der Firma: Mittelheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetr. Genossenschaft zu Mittel⸗ heim folgender Eintrag gemacht worden:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1889 heißt die Firma der Genossenschaft
„Mittelheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.“
Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist dem §. 14. der Statuten folgender Beisatz gegeben: Bei Bewilligung von Darlehn unter Bürgschaft eines Vorstandsmitgliedes ist die Genehmigung des Verwaltungsraths recgsskeg
Rüdesheim, den 22. Oktober 1889.
Königl. Amtsgericht. 1.
St. Blasien. Bekanntmachung. 921. Nr. 7933. Unter O. Z. 3 des Genossenschafts registers wurde eingetragen: Die Firma lautet seit 1. Oktober 1889 „lanvw. Consumverein Blasi⸗ wald (eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht). 88 St. Blasien, den 22. Oktober 1889. Großh. Bad. Amts ggericht. Dr. Sa chs. Schleswig. Bekanntmachung. 224]
In unser Genosse fenschaftsregister ist heute bei 12. 1, wofelbst die Schleswiger Creditbank ve rzeichnet ist, in Rubrik 2 eingetragen worden:
„Schleswiger Creditbank, eingetragene
Genyvssenschaft mit nubeschränkter Haft⸗ pflicht“.
Schleswig, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Steltzer.
Schleswig. Bekauntmachung. P In unser Genossenschafts⸗Register ist beute in Rubrik 2 bei Nr. . eingetragen worden: Meierei Genossenschaft in Silberstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schleswig, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steltzer.
Schmölln. Bekanntmachung. [40226] Auf Folium 2 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist am endesgesetzten Tage verlautbart worden, daß der Konsumverein zu Schmölln, eingetragene Genossenschaft, künftig: „Consumverein zu Schmölln, eingetragene Genossenschaftt mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, firmirt. Schmölln, den 25. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
E“
Schweinfurt. Bekanntmachung. 40221]
Die Firma: „Hainerter Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde in das Genossen⸗ schafts⸗Register eingetragen.
Die öffentli chen Bekanntmachungen der Firma erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte.“
Schweinfurt, den 23. Oktober 1889.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Stengel.
Schweinfurt. Bekaunntmachung. [40222]
Die Firma: „Ebenhauser Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Schweinfurt, 23. Oktober 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Phäte öasgsen
Stengel. “
Schweinfurt. Bekanntmachung. 140219] Die Firma: „Darlehenskassenverein Eberts⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde in das Genossen⸗ schafts⸗Register eingetragen. Schweinfurt, den 23. Oktober 1889. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Stengel.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (40220]
Die Firma: „Darlehenskassenverein Rappers⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde in’'s Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen derselben er⸗ folgen auch im fränkischen Landwirth. Schweinfurt, 23. Oktober 1889.
Kal. Landgericht, Kammer für Hande
8“
Schweinfurt. GeZc at tniaehcag⸗ 140223] Die Firma: „Zeuzlebener Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ wurde ins Genossenschafts⸗
eingetragen. ie Vorstandschaft des Vereins besteht aus den
Dechantpfarrer Josef Bader, Vorsitzender, Lehrer Michael Körner, Stellvertreter desselben, Landwirth Georg Schaefer „ Georg Drescher Beisitzer Valentin Vollmuth 1 alle in Zeuzleben wohnhaft.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem zu Würzburg erscheinenden fränkischen Landwirth.
Schweinfurt, den 23. Oktober 188y9.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Stengel.
1“ 8 “ [40218] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 22. Oktober 1889 ist zur Firma „Vorschußverein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft in Liquidation“ unter dem heutigen Datnm Fol. 3 Nr. 1 in das hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Spalte 4: Nach Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 19. Oktober 1889 wird die Firma
durch zwei der Liqui datoren rechtsgültig gezeichnet.
Schwerin, den 23. Oktober 1889. H. Loe, Amtsgerichts⸗ „Aktuar.
Scehausen. Bekanntmachung. [40215] I ser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: In unser Genossenschaftsregister i ei Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu Seehanusen i./ Altmark ein⸗
7. 1⸗ 1 2 B
getragene Genossenschaft“ in Spalte 2 die
Aenderung der Firma und als neue:
„Vorschuß⸗Verein zu Seehausen i./ Altm. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“,
in Spalte 4 folgendes:
„Das geue Statut datirt vom 23. September 1889 und befindet sich bei den Registeracten Fol. 5 bis 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baͤnkgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Gelde mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erxfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern im Wochenblatt für 8 en i. Altmark und Umgegennd. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute: Karl Nachtigal⸗ v Wilhelm Schultze, Heinrich Rodatz
hierselbst.
Zei ichnurgen für die “ ischaft und Willens 8⸗ erklärungen geschehen dadurch, daß zu der Firma mindestens 2 Vorst endsmitgl ieder ihre Namens⸗ unterschrift birzufügen.“
heute eingetragen worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seehausen i./Artm., am 21. Oktober 1889. König iches Ainte qgerz icht. [40244] Staufen. Nr. In das Genossenschafts⸗ Register wurde heute unter O. Z. 1, 3 und 4 zu den Firmen: Gewerbe⸗ und Vorschuß⸗Verein Staufen, eingetragene Genossenschaft, Ehrenstetter Darlehenskasse⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft und Ländlicher Creditverein und Sparkasse Heitersheim, eingetragene Genossenschaft die zusätzliche Bezeichuung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetra En. Staufen, den 24. Oktober 1889 Gr. Amtsgericht. Spiegelhalter.
9323
29320.
Syke Bekanntma I“ 8 Ins hiesige Genossenschafts⸗Register Fol. 1, 2 zu der Firma Consumverein des landmirthschaftlichen Vereins Bruchhausen⸗Syke — eingetra⸗ gene Genossenschaft —
Folgendes eingetragen:
Spalte 2. (Firma — zusaͤtzlich —) „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“
Spalte 4. Der Zusatz zu der Firma in Spalte 2 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist eingetragen zufolge der Verfügung vom 21. Oktober 1889 am 24. Oktober 1889 (Akten über das estssetsebe ts⸗ Register G. A. B. 1/87 Seite 35).
Kahle, Gerichtsschreiber.
Syke, den 24. Oktober 1889.
Kön nigliches Amtsgericht. Abth. I.
Trachenberg Bekanntmachung. 1977 '
In unserem Genossenschafts⸗Reg ister ist bei Nr.
„Vorschuß⸗Verein zu Stroppen, Gshs. tragene Genossenschaft“ Nachstehendes eingetragen worden:
Spalte 2. Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätzliche Bezeichnung:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 am 19. Oktober 1889.
Spalte 4. Durch Beschluß vom 29. September 1889 ist der Gesellschafts⸗Vertrag vom 15. April 1883 abgeändert und das Statut der Genossenschaft mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 in 66 anderweitig festgestellt worden.
Nach dem „Statut vom 29. September 1889 wird außer den 3 3 Vorstandsmitgliedern auch ein Stell⸗ vertreter ge wäblt welcher für den Fall der Be⸗ hinderung eines 8 Vorstandsmitghiedes dessen Funktion übernimmt. Die Zeichnung für die Genossenschaft hat auch dann rechtliche Wirkung, wenn sie von einem Mitglied des Vorstandes und dem stellver⸗ tretenden Vorsteher erfolgt ist. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Trebnitzer Kreis⸗ und Stadtblatt und durch die Wohlauer Dorfzeitung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 am 19. Oktober 1889.
(Akten über das Genossenschaftsregister des Vor⸗ schuß⸗Vereins zu Stroppen Band I, Blatt 6)
Trachenberg, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
[40225] ist auf
Wendisch-Buchholz. Hensgsssaat ,
In unser Genossenschafts⸗Register ist zu Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1 bei der Firma:
Herren:
Vorschußkasse eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wen⸗ disch⸗Buchholz Folgendes eingetragen:
Der geänderte resp. ergänzte Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 13. Oktober 1889.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Rendant F. Zieckert zu Wendisch⸗Buchholz, zugleich Vorsteher, 2) Kontrolleur Oscar Prochnow zu Wendisch⸗Buchholz, 3) Kaufmann Richard Schramm, zugleich Stellyertreter des Rendanten und Kontrolleurs, zu u Wend.⸗ Buchholz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genosfenschaft des Bees⸗ kow⸗Storkower Kreisblattes. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch. 1 die zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von mindestens Zweien der⸗ selben geschehen ist. Bei Einzahlungen und Rück⸗ zahlungen von Geschäftsantheilen und Spareinlagen genügt für die betreffenden Abrechnungsbücher die alleinige Unterschrift des Rendanten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Wendisch Buchholz den 22. Oktober 1889.
Königliches Anrregeriche
[40229]
Wesel. In unserem Grenossenschaftöregister ist bei Nr. 9 „Bislicher Darlehns⸗K asse en⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft e Folgendes ver⸗ merkt:
In die Firma der Genossenschaft ist die zusätzliche Bezeichnung aufgenommen:
„eingetragene Genossenschaft mit
Haftpflicht.“ 1 Wesel, den 24. Oktober 1889. 8 Königscches Amtsgericht.
heu
heu;
nube⸗
[40248] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ Register zu Nr 33 betreffend den L kandwirthschaft⸗ lichen Ko Fähe ver itt Kloppenheim, Einge⸗ tragene Genossense chaft in Col. 2 folgender Eintrag gemacht worden: Die Genossenschaft hat in ihre Firn aufgenommen: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. sbaden, den 16. Oktober 1889. Königliches Amlsgericht.
den Zusatz
8 Würzburg. Bekanntmachn ng. Die bisher un ter der Firma: „1. Möbelmagazin der Schreiner⸗Genos⸗ senschaft Würzburg, eingetr. Genossensch.“ daselbst W Genv ssenschaft hat sich unterm 10. l. Mts. ufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten, welche obiger Firma mit dem Beisatze: „In Liquidation“ durch nachsteyende Herren, nämlich: 1) Schreinermeister Kaspar, Metz, 2) Schreinermeister Strfan Lutz, 3) Kaufmann Hugo Arnold, fämmtlich dahier, bethätigt wird. Würzburg, den 22. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende Kliem, K. Landgerichtsrach. Wärzburg. Bekanntmachu ng. [40231] Der Darlehenskassenverein Unteraltertheim,
und
eingetragene Genossenschaft, hat seiner Firma
den Zusatz:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt, und an Stelle der ausgetretenen Kilian Thoma und Georg Arnold die Herren Oeko⸗ nomen Georg Thoma und Johann Seubert in Unter⸗ altertheim als Beisitzer gewählt.
Würzburg, den 23. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für. Handelssachen. Der Poesstende Kliem, K. Landgerichtsrath.
Muster⸗Register Nr. 115.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Herren
Gehren. 38799] In das hiesige Musterregister ist eingetragen word en: Nr. 79. Firma Otto Wartmann & Co in
Großbreitenbach, 1 Packet mit 2 Mustern zu
Malereien auf Pfeifenköpfe, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 974 und 982, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 9. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Gehren, den 1. Oktober 1889. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Hülsemann.
Oelsnitz i. V. [39914]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 294. Firma T. J. Birkin et Co. in Helsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Nottiug⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabreknummern 2789, 2790, 2791, 2792, 2793, 2796, 2797 „ 2798, 2800, 2803, 2805, 2806,? 2807, 2809, 2816, 2811, 2812, 2814, 2815, 2817, 2818, 2821, 2822, 2823, 2825 Schutzfrist drei Jal hre, angemeldet den 30. September 1889, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Nr. 295. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 11 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Fläͤch enerzeugnisse, Fabriknummern 2826, 2829, 2840, 2843, 2850, 2856, 2859, 2866, 2875, 2879, 3148, Schutz rist drei Jah hre, angemeldet den 20. Stötember 1889, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 296. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting ⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hanptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2742, 2743, 2747,
2748, 2749, 2750, 2754, 2756, 2759,;, 2760,
2762,
2769, 2766, 2767, 2768, 2769, 2773, 2775, 2776,
2778, 2780, 2783, 2785, 27 786, 2787, Sch utzfrist
drei Jahre, angemeldet den 30. September 1889, Vor⸗ 2
mittags 112 Uhr.
Nr. 297. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet, mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2704, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2714, 2716, 2719, 2720, 2721, 2723, 21521 2725, 2726, 2727, 2728. 2729, 2730, 2731, 2735, 2737, 2739, 2740, Schutz⸗ frist drei .” agemelbet den 30. Septembe er 1889, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 298. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnit i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden “ ein ver siegeltes Packet mit 25 Pho⸗ tographien vor Mustern für englische Gardinen, “ Fabriknummern 2666, 2670, 2671, 2672, 2675, 2676, 2777, 2778, 2779, 2683, 2684, 2686, 2689, 2690, 2691, 2692, G 269 2696, 2697, 2698, 2700, 2701, 2702, 270 Su⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 30. Septe mb 1889, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 299. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V.⸗ Zweign sdissiun ig des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Pho⸗ to rophien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern “ 1393, 1651, 1709. 1940, 2257, 2289, 2298, 2309, 2319, 2388, 2392, 2425, 2464 2478, 2479, 71e 490, 2494, 2516, 2521, 2542, 2552, 2566, 2571, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 230. September 1889, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 300. Firma T. J. Birkin er Co. in Oelsnitz i. B., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Pho⸗ tographien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 2631, 2633, 2634, 2635, 2638, 2639, 2640, 26 341, 2649, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2049, 2650 2651, 2652 2653, 2654, 2660, 2661, 26 662, 2663, S chutz⸗ frist drei Jahre, angemelde t den 30. Sept ember 1889, Vormittags ¾½ 112 Uhr.
Nr. 301. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma hä Hanptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Pho⸗ tographien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugn: sse, Fabriknummern 2580, 2587,
2588, 2589 2593, 2594, 2595, 2599, 26,2, 2603, 2604, 2607, 2308, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2616, 2617, 2619, 26 20, 2621, 2625, 2629, Schutz⸗ frist drei J Fahre, angemeldet den 30. September 1889, Vormittags 212 Uhr
Oelsnitz i. V., den 17. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke. OSenbach.
In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 1894. Aetiengesenschaft für Schrift⸗ gießereci u. Maschinenban, vorm. J. M. Huck & Cie in Offenbach, Rokoko⸗Bordüre, Ser. 49, Figur 1 bis 12 incl, versiegelt, Flächer ꝛerze eügni, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. v. M., Vorm.
11 ½ Uhr. Nr. 1895. Dieselbe, 5 terschriften, Nr. 1663 bis angemeldet 9. v. Mts., 2 Vorm. 11,40 Uhr
1667 inel., — sonst wie vorher.
Nr. 1896. Firma Gebr. Pöhler in Offen⸗ bach, eine Garnitur Beschläge füͤr Necessaires, Gesch.⸗Nr. Gzunn 18 “ versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem Mts., Nachm. 4 ½ Uhr. “
Nr. 1897. Speng lermeister Wilh. Herrmann in Offenbach, Verschluß für Hohlgetäße in Eis 8 u. Holz, Gesch.⸗Nr. 1 bis 20, versienelt plastische 6 zeugnisse, Schutzfrist Ein Jahr, angemeldet 14.
Vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 18 Firma F. L. Vombach in n⸗ bach, Wandetagore, 8, 8. Nr. 2%, Füen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, det 26. z. Mts., Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1899 u. 1900. Firma D. Heymann zu Offenbach, 8 Bügel, Gesch.Nr. 391/1 bis 8, 11 Bügel, Gesch.⸗Nr. 392/1 bis 11, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det 28. Sept. 1889, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Verlängerung der Schutzfrist angemeldet zu: Nr. 916. Aetiengesellschaft für Schriftgießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Comp. in Offenbach, 8 „Eckenverzierungen, Gesch.⸗Nrn. 1329 bis 1336, verlängert um 3 Jahre.
Nr. 1752. Hermann Johl und die Firma Hch. Sand & Cie in Offenbach, 2 Lederpressungen, Segs. ⸗Nrn. 1091 u. 1092, verlängert um weitere 2
ahre
Offenbach, am 23. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Stadthagen. [39601]
In das Musterregister ist eingetragen auf Seite 27: Anmeldung der Firma Gebr. Seegers zu Stein⸗ hude. Am 21. August 1889 sind von der vor⸗ stehenden Firma zwei Muster zu Tischtüchern und Servietten beim Amtsgericht offen niedergelegt und zum Schutz auf 5 Jahre angemeldet.
Stadthagen, 19. Oktober 1889.
Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.
UIm. K. Amtsgericht UlIm. 139992]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Isleph Schmid, Leistenfabrikant in Ulm, 1 verschlossenes (versiegeltes) Packet, ent⸗ haltend 18 Stück Normalleisten und 31 Abbildungen von Sohlenmustern hiezu, 1 Abbildung eines Fuß⸗ maaßapparates, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 43 — 92, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1889, Abends 6 Uhr.
Ulm, am 24. Oktober 1889.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.
verf siegelt, angem el⸗
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
Börsen⸗Beilage
. und Königlich Preußischen Staats⸗
11“
Berrlin, Montag, den 28. Oktober
1889.
Berliner Börse vom 28. Bhtober 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 850 Mark.
8 1 Dollar = 4,25 Mark.
öbsterr. W
Amsterdam . ..
do.
do.
do.
8
Madrid u. Barc.
do.
apest. Wee öst. Währ.
do.
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze
do. Pet
Weschau⸗
Dukat. pr. S S
Sovergs
20 Fres.⸗S 8 Guld
Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel.
do.
Lissab. u. Oporto 1 Milreis 42* 1 Milreis⸗ 100 Pes.
V 100 Pes.
New⸗York. G. 1 5
100 I 100 fl. 100 fl. 100 fl.
fl.
100 Fres. 100 Lire 110 T.
do. 100 Lire 2 M.
do.
do.
100
100 R. 100 R. —. .100 R.
tersburg.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,1825 G
S 75 B 28 .20,32 G
16, 20 G Stück 16, 18 bz
100 fl. 100 Brüsselu. Antwp. 100 Fres 100 Frcs. Skandin. Plätz e. 100 Kr. Kopenhagen ..
1009 Kr. London
Bank⸗Disk 121
“
T. 5
8 T.
S55651555—
8
2₰ 228:
¹ — a
1107
878
3 W. S. 3 M.
752 — —.
7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling =
—,— —— —,—
☛Ꝙ
Imper. pr.
do. neu
do. pr. 500 g f. —, —
½ cCo & e0.—
☛Ꝙ
◻½
1 Gulden
20 Mark.
169 306;2
210,109z 207,30 bz 210,60 bz
80,— 0—
St.
16,18 G
Imp p. dogn. —,—
Italien. Noten 79.80 bz Nordische Noten 112,10 bz Oest. Bkn. p 100 fl 171,45 bz Russ. do. p. 100 N 211 30 b; ult. Okt. 211,00 bz ult. Nov. 210,50 bz Schweizer Noten —,—
Schldv.d BrlKfm. 1411 71.7 1 1500 — 3001104, 60 G Westpr. Prov.⸗Anl 331 /4. 102 3000 — 200 101,20 B
Pfandbriefe. Berliner
Amerik. Noten
1000 u. 500 H 4,1725 G
do. kleine 4. 175 25 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,18 bz G Vele Noten 80,75 bz Engl. Bk. p. 14A 20,395 bz Frz. Bk. 100 F. 80,80 bz Russ. Zolleoup. 323,60b G Holläͤnd. Not. —,— do. kleine 322,60b G
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150
119,00 bz 111,75 bz G 106,00 bz 100,80 bz 104 50G 100,50 G
Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger Pommersche .. Posensche S-. Rhein. u. Westfal. 4
Sächsische Schlesische. “ Schlsw.⸗H
Irzein 4
/4. 10
4 1/4. 10
1/4.10 3000 — 30 r1/1. 7 3000 — 30 1/4.10 3000 — 3 1/4. 103
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 3 1/4. 10 3000 —
000—30
30
104 402 B 104; 30 bz 104,50 bz 104,10 bz 104,10 G 104,20 bz 104,20 bz 104,40 B 104
;30 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 % 8 o.
Kur⸗ u. Neumärk. do. nene.. do 4 8 Ostpreuf güsche.. Pommersche do. Pos ensche do. Sächsische Schles. altla do.
5000 — 150 3000 — 150 ’¹ 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75
94,50 bz 100,50 b 100,80 G 100,40G 100,900
— — —- — — 1“ — — —- — —
8
Fonds und Staats⸗Papiere.
09 Z F. Z. Term. Stücke zu ℳ do.
Dtsche. Nche. Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 do. do. 3 ½8 versch.5 Preuß. Cons. Anl. 4 persch. 5000 — 150 do. do. do. 4½ 1/4. 10 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 do. St.⸗Schd sch.; ssi 1-l. 7 3000 — 75 Kurmärk. Schlde. 5. 11 33000- 150 Neumärk do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.: do. do. do. do.
3000 20— 75 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000—60 3000—1 50 3000 — 150 3000 — 150 * 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
107,40 bz G 102,60 bz G 0 106,40 G 103,20 bz 101,75 G 100,60 G 100,00 G 7 HP00- 1502 —— 11.28 3000 — 300 1
-
Land.⸗Kr. —,— Meckl 100,70 bz
100,30 bz G 102,50 G 100,30 G
—,—— — — — Z—
1
landse dsch. 3
do.
Sächsisch
Sächs.
8 2
do. ldsch. Lt A. O.¹ d 0 Lit. A. C do.
1 2
—
—
abg100,90 bz 1bg 100,90 bz
= —
——— =
41 5000 — 100 10 5000 — 100 9. d. ucl. 7 do. .10—
do. Wald
tce,’ I —ßßwe treC,S’”ʒSn
3000— 100] —
3000 — 100101,40 5z
ch
Badische Eisb.⸗A 68 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87, 88 3 1, Grßbhzgl. Hess. Ob 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 St.⸗ Anl. 86 ˙3 1/ — do. eö 3 ½ 1 kl. Eisb Schld. 3 ¼ do con s.St⸗ Anl. 38 Reuß. Ld.⸗Sp 8 4 Sachs⸗ Alt. Lb⸗O e St.⸗ . 4 C Rent. 3. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefen 4 do. do. Kreditbriefe 4 versch h. Pfdbr. u. Kredit 4 d.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 Württmb. 81 — 834
versch. versch. 2. 8 15/5. 11 11 8 11
9
3 versch
5. 5. 1/1. 1/1. 1/1. ver 1 1 veh h. versch. versch
.
2000 — 500 5000 — 500 3000 — 600⁄+‿,—
z.5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500
2000 — 75
2000
9000 — 500*9
2000 — 2001—,— 2000 — 20 86000 599
— 200—, 101,90 bz B
0.106,00B 102,00 B
3,40 bz
100,80 bz G
3000 — 100—,—
5000 — 500
2000 — 100
2000 — 200 .2000 — 100
3000 — 3000— 2000 —
104,30 G 94,75 bz 100,40 G
—.—
200 Pr fehls
do. do. neue 32
3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100]]1 4000 — 100][101, 5000 — 200 160208 5000—2 200-,—
9U
hHo. do.
1— Schlsw. Hlst.L Kr. 3000 — 200 101,00 B 88 8 G
3000 — 200]0101,00 B Wetälische — 2000 — 100ʃ10 4,90 G 8 b lische. 8 5000 — 500 +,— Wstyrw rittrsch 1 3000 — 200,—,— 1S sch 18 3¹ EETETETC. do. neulndsch. II. 3 05000 — 200101,50 B 3²Q 3000 — 100,—*
103,25 B
g
— — —
Breslau St.⸗Anl. 4 0 5000. — 200 102.00 B Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ do. 18877 32 Charlottb. St.⸗A. 4
Erornelc er. cv. bbIeEöö do. do. 3 ½
Magdbg. St⸗Anl. 31/ 4.1 Ostpreuß. Prv⸗ „O. 4 1/1. 7 Rheinprov.⸗Oblig 4 Rversch. 1000 u. 500 do. do. 3 ¼ versch. 1000 u. 500 101,50 B
22 4 4 neu 3 3 ½ 4 42 3 ½
21
— 2 —.“
822ö2ö-2ö2
Bayer.
ZZIESE11e““ TEWEEIEIII1“ “ Ib12
ö1— —— ““
ͤͤssͤͤͤͤͤ“
Nentenbriefe. ..4 1/4. 10 3000 — 30 4
1 104,30 bz essen⸗Nassau 1/4. 10 3000 — 30
Präm.⸗A 4 Braunschwg.Loose — p. Stck Cöln⸗ Md. Pr Sch 3. Dessau. C St. Pr. A 68 Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose 3 ½ Meininger 101,30 bz Oldenburg
Preuß. Pr.⸗A. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.
55/3 ½ 1/4.
»A. de 6774 1/2. 8
—₰
Loose 3
1/6.
74.10
fl.⸗L. — p. S 172
300 120 300 300
60 300 150 150
10 120
Argentinische do. do. do. do. do.
Ausländische Fonds.
do. do. do. do.
do.
Bukarester Stadt⸗ Anl.
do. do.
do.
do.
do. do.
Chinesische Staats⸗ 885
Den⸗ do. do.
Staats⸗Anl. v.
Landmannsb.⸗Ob
do. 86:
Egyptische Anleihe gar.
innländische
do.
d
pr. ult.
vr. uit. Okt.
Loose
Fngedi Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do.
do do.
Hhpärhs Ste
St E.⸗Anl. 18824 v. 1886 Griechische Anl. 1881- 84 6 500 er cons. Gold⸗Rente⸗ aats⸗Anleihe 3 8 Ital. steuerfr Hyp.⸗ 4
do.
Nationalbk.⸗Pfdb.
Rente.
do.
do. do. do. Moskauer Stadt⸗Anleihe
do.
do.
do. do. pr. ult. Okt.
New⸗ Yorker Gold⸗Anl.
do.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ Staats⸗ Ankeihe
do. She gehe.
do. do.
Stadt⸗Anleihe.
Stadt⸗Anl.
Gold⸗ Rente. do. do. pr. ult. Okt. “ 8
be pr. ult. Okt. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente..
kleine 4
kleine 9 pr. ult. Loose v 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗Pfbr.
do.
kleine
pefiic⸗ Püanto68 1— ¹“
8
do.
do.
do
giauido „Pfdbr. 4 Fo tugies. Anl. v. 1888/89/4 ½
gab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. II.-VI. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 mittel 8
do.
Gold⸗Anl. 5 kleine 5 innere 4 ½ 1 kle eine 4 ½ äußere 41 kleine 4 ¼
kleine 5 v. 1888 5 Buenos Aires WE
do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88/4
o·. kieinos do. do. do. do. do. do.
kleine EETEö’1“ ECeCEA1ö1“ 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleihe ..
kleine
kleine
.4 ½ 1/2. 8
49
— p. Stck .6 1/1. 7
8 3
22S2E22SSOSSeh
Z. F.
— — — — —- —2 ‿
11. S8S25——
8 11““
5
— 88.
——S”.
*
8
— Si
3 4 38
1 2 8” 1 2
38 4
4 20/6. 12
kleine 4½ 20/6. 12 65 15³.
10
kleine 5 15/4. 10
4 15/3.9 — p. Sich 1/6. 12 1i e. 1/1. 7
7 1/9 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
J4 1/5. 11 5 1/3. 9]
1*1½ 7 1/1. 7 1/4.10 1/4. 10
1/4. G Stck
48½
4 1/5. 11 6 1/1.7 5 1/1.7 5 1/1.7
4
1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
1/1.7 11/1.7
5. 11
V
Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 TSir = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ. 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
93,40 à, 25 à, 30 bz
800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 £ G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
100 fl. . W.
5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
100 fl. P.
3000 — 100 Rbl. P 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
100 Thlr =
25000 u. 2500 u.
0
406 ℳ 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire
2500 Frs. 1250 Frs.
96,20 bz o. do.
500 u. 250 Frs. [102,00 G Ungar. Goldrente 4000 u. 400 ℳ 106,80 bz do. do. p. ult. 1400 ℳ 106,80 bz G do. Eis.⸗Gold
4000 ℳ 101,30 G do. do. 2000 ℳ 101,30 G do. do. 400 ℳ. 101,40 G do. 16000 — 400 ℳ 96 60 bz B do. 4000 u. 400 ℳ 77,00 bz B do. Papierrente 1036 — 111 £ 108 ,50 bz do. do. p. ult. dir 1000 u. 100 £ 83,40 bz do. Loose 1000 — 50 £ —,— do. Temes⸗Bega gar. 100 u. 50 £ 105,30 G do. br. kleine⸗ 1000 — 50 101,90 bz do. Pfbr. 71(Gömör. N 100 u. 50 £ 101,90 bz do. Bodenkredit. 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ —,—
1000 — 50 £ 101,10 G 100 u. 50 £ 101,90 5 Glrf. 625 u. 125 Rbl.
93,40 bz Glrf. 93,50 à, 40 b G
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
[55,90 bz 1000 — 125 Rbl.
Rumän. St⸗Anl., kleines 8 do. Staats⸗ Obligat. 6 kleine 6 fund. -h
mittel5
kleine 5
amort. 5
leinc5
Engl. Anl. v. 1822 5 do. v. 1859 3 1 do: v. 18695 1/ do. kleine 5 0 1/ conf. Anl. v. 1872 5 1¾ kleine 5 1⁄ v. 1873 5 1/6 1/6 ul 1 1/ 1/
t. Okt.
93,00 bz G 93,00 bz G 85,80 bz 86,50 bz 84,60 bz
95,60 G 95,60 G 95,60 G* 94,10 bz 94,30 bz 84,40 B 112,80 bz kleine 5 111 00 G 8 do. v. 1872 -73 p 96,25 bz 1 d v. 1875 4 ½ 1/4. 98,00 B kleine 4 ½ 1/4. 10 . v. 1880 4 1/5. 11 92,90 bz G do. p. ult. Okt. 92,90 bz G inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 92,703, 90 bz B do. p. ult. Okt. 8 Gold⸗Rente 18836 1/6. 12 100,00B do. 5000 er 6 1/6. 12 104,40 bz G do. v. 18845 1/ 1. 104,40 bz G
19 1 er 5
. do. p. ult. Okt. 100,10 bz St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 88 80,50 G do. kleine 4 versch. 6 625 — 125 Rbl. G. —, F;⸗ —,— cons. Eisenb.⸗Anl. J. 4 versch. 125 Rbl. 8 Orient⸗Anl. 15 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. do. 115 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 6
do. p. ult. Okt.
do. III5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 62. 50G do. p. ult. Okt. 64,40 à, 50 à, 40 bz Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 500 94à94,10 bz do. kleinet⸗ 500 F 94,00 bz G 8 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Ker. S. 93,60 G S 8 do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 88,30 bz G 8 S Pr.⸗Anl. v. 18645 1/1. 7 100 Rbl. 170,50 bz G 296 97,50 bz —₰, do. v. 18665 1/3. 9 100 Rbl. 154,00 G 8 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl.
84,5 det bz G 5. Anleihe 5 Fe eckl. 9 1/4. 10 500 Rbl. S. 97,10 bz G
“ 6 5 2 Piegn. Boden⸗ eeih. .5 1/1.7 100 Rbl. M. [103,50 Oberschles 1.“ ar. 4½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 98,00 B do. Nd. sschl gmoß. Cutr.⸗Bdkr.⸗ ger1 1/1. 7 400 ℳ 83,30et bz G 8, C sch öeg 8 Kurländ. Pfndbr. 5 24.,1½ 1000. 500. 100 Rbl. 64,70 bz v. Stargard⸗Pofen Söhred. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ 102,50 bz G do. do. mittel 11 1/2. 8 1500 ℳ 1os gG do. do. kleine 4† 11/2. 8 300 ℳ 02,50 bz G do. 1886 3 ½ 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 82 25 bz G t.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ 89, 30 b; Hyp.⸗Pfbr.v. 1879,4 ½ 1/4. 10% 3000 — 300 ℳ 103,50 G kl.f. do. v. 18784 1/1. 7 4500 — 300 ℳ 102,90 bz G do. mittel4 1/1.7 1500 ℳ 102,90 bz G do. kleine 4 1/1. 7 600 u. 300 ℳ 102,90 bz G Städte⸗Pfd. 1880/4 ⅛ versch. 3000 — 300 ℳ 100,00 G do. 1883 411/5. 11 3000 — 300 ℳ s102,80 G kl.. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 400 ℳ 87,105 bz G do. Rente v. 1884 5 1/1. 7 400 ℳ 84,40 bz G do. p. ult. Okt. 8 G — — do. v. 1885 5 1/5.111 400 ℳ 182, 40 ¹9G
do. p. ult. Bt J4. r en] —24000 1000 Pes. l 258;
Spanis che Schuld. 4000 — 200 Kr. 02,7 770 6b; G
do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfobr. v. 84/85 49 1/1. 7 2000 — 200 Kr. 102 70 bz 2000 — 200 Kr. 100 50 bz G
do. do. v. 1886,4 1/5. 11 8000 — 400 Kr. —,—
do. do. v. 18874 1/3. 9
Stabt⸗Anl. 1 4 15/6.12 88 do. kleine 4 15/6.121¹/ w800 u. 400 Kr. —,— T111’1’“ do. neue v. 85/ 4 15/c.12 8000 — 400 Kr. ’ „ v. 18832 do. kleine 4 15⁄0.12 800 u. 400 Kr. Rechte Oderufer I. .
do. do. 3 ½ 15/3. 9 9000 — 900 Kr. Rhein. v. 1858 u. 60
1000 — 20 £ Schlezwiger 1
17,2 Thüringer VI. Serie⸗
Türk. Pe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. p. ult. e
5 1/5. 11 400 ℳ Berl.⸗Stett. III. Em. S
56,90 bz do. II. u. VI.
d Admordtunr Türkische Loose vollg. „ffr. p. Stck
9,30 b; Belf. do. do. p. ult. Okt. Brsl.⸗Schw.⸗Frb. UL.Z 107,30 bz B do. (Egypt. Tribut) 4 ¼10 %. 8t. do. 1876.2 do. do. kleines4 ¼ 10/4.10 Cöln⸗Mind. MAuB. do. do. p. ült. Okt. Oberschl. Lit. F. I. Em.:?
Ungar. Goldrente gar. H 4 11 Rheinische v. 62 u. 6422 do. mittels4 do. 71 u. 732
do. do.
Russ.⸗ do. d do. do. do. do.
9909’˙66 I.
Wiener Communal⸗Anl.; Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. Okt.
lt. ü. 10
118,80 bz G 102,60 G 102,60 G
VII. 11 rl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit tA. enb.
1I
eaunschweigische 1 raunschw. Landesei reslau⸗ Cöö öln⸗ Ngaie IV. Em. VII. Em. D.⸗N. Lopd (Rost⸗Wrn.) Halberst⸗ »Blankenb. 84,88 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Halberft. do. ⸗Leipzig Lit. B. Magdeb.⸗Wittenberge ..
93,20 bz 93,20 bz 76,80 bz 101,80 bz G 81,40 bz 96,60 G 93,40 bz* 93,50 bz
1873
S8S88
61 Joes bgd
1020 00 G 99,40 bz 88,75 B* 94,00 G 94,75 B 72,90 bz 72,80 G
186,25 B 73,20 bz 73,20 G ĩ73,30 G
Rheinifche Saalbahn
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. 8 Berl. Potsd. Madg. C.S 8 Bresl.⸗Schw⸗Frb. K.— Cöln⸗ Minden V. Em. — Migge Halberst. 65 „ —
Oberschles. Lit. D..
do. Iit. G,.. . Em. v. 1873.8 v. 1874.5
321 905; B 121 :90 bz B 121,75 bz 311,00 bz B 91,00 bz G
62,20 bz Gü* S — 62,20 bz G* 8
17,15 bz 1 à, 20 bz 82,50b B* 30, 70 bz 280,70 bz
8.
87,10 bz
1/1.77/ y10000 — 100 fl.
500 fl.
42
2 0
1
4 4
4 4 .5 4 4 4 4
4
4
4
.3
Dhtr xische Südbahn 4.
do. IV. 4¹ 3 —¹ Weimar⸗Gerager . . . .. 4 Werrabahn 1884 —-86.. 4
1 1/ 1/ 1 1 1 1
t0,—
1
M
8
2 2 /1. 71. 7 3000 — 300 14. 10 3000 — 600 1/4. 10 3000 — 600 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 1/4. 10,3000 — 300 1/4. 10 3000 — 300 1/4. 10 3000 — 300 1/4.10 1/4.10
—,— do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 5
Müärk. II. A B,82
““
kleine 4 1/1. 7]
„d. 89,4 11, mittel 42 kleine Gold⸗Invst. Anl. 6 1¹
/ /
— =VB=VgIVSg
1 1 1 1 1 1 1 1/ 1/
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1/1. 75, 76 u. 78 cp. 4 o. v. 1874 4 v. 1881 4
—
—8N———— — = — SOg
1
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezu
1.7 3000 — 500 ℳ
.7 3000 — 300 c.
.7 898
8
4. 4.
1 EEg;SS;
5
47
9.
1000— 1000 u. 2 1000—
Seieh
2
10000
300
600
2—22ͤö2ö2”ög
500
—;— —DS
3000—
1000 u.
—2ͤ22ͤö2ͤ2ͤ=
600 600
600
300
600
1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 300 ℳ öö ℳ6 3000— 300 ℳ V 89 ℳ ℳ 3009—909 ℳ
5000 — 300 ℳ 1 7 600 u. 300 ℳ. 5 3000 — 300
I ℳ]1 I.
ℳ
600 ℳ
100 fl.
1000— 1000 —- 100 fl.
3000—
3000 — 300 ℳ 5000 —5
3000 — 300 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 ℳ
3000 — 5 500 u. 300 ℳ.
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000—3
1000 u. 500 ℳ
1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000—3 300 u. 150 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
195306 102,50 G
ss
8,00 B
86,50 à, 30 bz
100 fl. 100 fl.
00 fl. G. 100 fl.
100 fl.
98,25 B
98.2 25 B
252
98,25 B 102, 20 B 8926: et. bz G 1000 — 100 fl. 8
100 fl. 5000— 100 fl. 100 Tln. — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
83,40 bz
83, 40 b;z B 250,75 B
84,50 bz G 84 50 bz G
1103,60 bz
103,40à, 50 bz
300 ℳ ℳ.
b.
Ah 300 ℳ 500 ℳ 00 ℳ ℳ6. ℳ ℳ.
. 00 ℳ
A6
ll.
abgestempelt 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 1 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 1oe. eg s 2,50 bz 102 50 bz 192 50 b; 5,50 88 10* 50 G 102, 50 G 102,50 G 102,50 G
102,50 G
600 ℳ
102,50 G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
100,50 bz B 100,50 bz B 103,00 1r B 103,00 B
102,60 bz 102,50 B 94,00 G
g von Preuß. 3 ½ % Consols.
gekündigt
—