1889 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

68,30 G 600 [122,00 bz G 1000 147,00 G 1000 311,00 bz G 600 —,— 300 [135,00 G 300 [32.50 G 300 [115,00 bz G 1000 [108,00 G 600 [130,20 bz G 1000 [155,70 G 500 500 500 . 300/1200

1000

Stobwasser.... Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugefells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). do. (Snn9) 2 o. ilseb.) 7— —,— Wrede, Mälz. Cöth 4 1/8. 1000 [116,00 bz Wissener Bergwf. 0— 4 1/7. 600 (34,90 bz Zeitzer Maschinen 18 2074 1/7. 300 [272 00 bz B Zellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 154 1/1. 1000 [216,50 G

428 U )

0

SSSe⸗

2 2,— Cxʒ Oꝛeetes: 0ο

181085

gEESrG⸗ —— eeaxlechrecceccec ecee

—2—8BoOVOSSOSYOSVOBV'SYOS3Sg

S922

1

Versicherungs⸗Gesellschaften. 1 Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1887/188858 Aach.⸗M. Feuer v. 202% v. 1000 Mör 420 420 [10850 G Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 7hn. 108 120 3100 B Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Mlr 120 120 1880 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7lr 150 176 3375 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 mclr 153 149 y— Brl. Lebensv.⸗G. 200% v. 1000 7 178 1 8 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Tl.r 36 48 Cöln. Hagen, e. 20 % v.500 Sur 40 40 [1110 G Colonia, Feuerv. 20 % v 1000 Thr 390 400 9700 bz G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Zr 97 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Zlr 90 84 s1950 G Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 Mlr 200 200mw— Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 150 bys—

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℳ. 300 300 3675 B Düssld.Trsp.⸗B. 100% v. 1000 h* 225 255 3781G; Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 7ln 250 270 6825 G Ferth na, A. Vrs. 20 % v. 1000 Fln 200 200 3050 B

ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Zl. 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl. 0 1 0 1029 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tln 720 7 20 157 80 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 25 30 705 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 T7ℳr 188 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Tlr 55 75 564 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Tlr 20 17 400 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ml.m., 80 80. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlbrv, 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Mbr 36 45 Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 hlrn 37 ½ 371 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 T7olr 60 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 —. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 7, 84 45 900 G Rhein.⸗Westf. Rekv. 100/cv. 400 Tlr; 30 18 409 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 75 795 G Schl). Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Z¹%¶ 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr⸗. 200 240 4980 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 % 120 120 1680 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr 45 60 539 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 153 156 3586 G Vstdtsch. Vf.⸗B. 20 /%9 v. 1000 7h, 60 75 s1625 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.

Beclin, 28. Oktober. Die Bärse eröffnete heute in festerer Haltung und zumeist mit etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet; in dieser Beziehang waren die günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze umsomehr von Einfluß, als sich bier umfangreicheres Deckungsbedürfniß heraus⸗ stellte. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger und gleichzeitig schwächte sich die Haltung wieder etwas eb. 8

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 3 ½△ % Reichsanleihe und Preuß. Consols fester; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten bei ruhigem Ver⸗ kehr, Italiener schwach. 8

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktian ziemlich lebhaft, aber nach festerer Er⸗ öffnung zu etwas abgeschwächter Notiz um. Franzosen fest und ziemlich lebhaft; Dur.Bodenbach und Warschau⸗Wiener schwächer, Schweizerische Bahnen, namentlich Gotthardbahn nach schwacher Eröffnung befestigt und lebhafter, andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, Lübeck⸗ Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen etwas anziehend bei regeren Umsätzen; Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen wie Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ gefellschafts⸗Antheile und Darmstädter Bank ectwas besser und lebhafter. 8

Industriepapiere Anfange zumeist fest, theilweise weiterhin abgeschmächt; kesonders gilt das von Montanwerthen, Laurahütte mehr angeboten.

Course um 2 ½ Uhr. —- Fest. Oesfterr. reditaktien 168,87, Franzeosen 100,62 Lombard. 54,25 Türk. Tabackoktien 103,50, Bochuemner Euß 295,00, Dortmunder St.⸗Pr. 129,50, Laurahütte 178,50. Berl. Handelsgesellsch. 195,62. Darmstädter Bank 179,50, Deutsche Bank 17.2,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,00 Russ. Bk. 64,00, Lübeck⸗Büch. 199,50, Maiazer 128,50, Marienb 65,2 5, Mecklenb. 163,50, Ostpr 981660 Duxer 226,75 Elbethal 94,50 Galizier 81,50 Mittelmeer 118,00 Gr. Russ. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 179.62, Rumenier 106,60. Iteltener 93,37, Oest. Goldrente 94,00 do. Papierreute —,—, do. Silberrente 70,20, bo. 1860 er Coose 121,50, Russen 1880 er 92 30, do. 1884er —,—, 4 % Ungar Goldrente 86,37. Egypter 92,90, Rrss. Noten 210,50 Russ. Orient II. 64,80, do. do. III. 64,50. (November⸗Courfe.)

Breslau, 26. Oktober (W. T., B.) Fest. 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,15, 4 % ung. Goldr. 86 75, Russen 1880r 93,15, do. 4 % kons. 89 93,00, Brsl. Diskontobank 113,50, Brsl. Wechslerb. 108,90, Schles. Bankverein 138,65, Kreditaktien 168,00, Donnergmarkh. 84,10, Oberschles. Eisen 118,00, Opp. Cement 127,00, Kramsta 140,00, Laurahütte 178,00, Verein. Oelf. 95,00, Oest. Bankaoten 171,35, Russ. Banknoten 211,60, Schlesische Zinkaktien 195.

Frankfurt a. M., 26 Okiober. (W. T. B.)

(Schluß⸗Course.) Fest. Londen. Wechsel 20 375, gechlaß Wechsel 80,783,ÜY Wiener Wechsel 171 00, Reichsanleihe 107,55, Oesterr. Silberrente 73,10, do. Papierr. 72,90, do. 5 % Papierr. 86,00, do. 4 % Goldr. 94,10, 1860 Loose 121,50, 4 % vngar. Goldrente 86,60, Italiener 93,50 1880 r Russen 93,30, II. Orientanl. 64 40, III. Orientanl 64,30, 4 % Spanier 75,30, Unif. Egypter 92,50, Konv. Türken 17,20 3 % port. Anleihe 67,70, 5 % serb. Rente 84,90, Serb Tabackr. 84,00, 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. 94,30, Böhm. Westbahn 290, Böhm. Nordbahn 195 ¼, Central Pacific 112,00, Franzosen 199 ¾, Galiz. 164 ¾ Gottbb. 179,00. Hess. Ludwigsb. 125,50, Lomb. 107 ½, Lübeck⸗Büchen 197,20, Nordwestbahn 164 ½, Kredit⸗ gktien 267 ¼, Darmstädter Bank 172 90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,00. Reichsbank 137 00, Diskonto⸗Komm 236,70, Dresdner Bank 164,60. A.⸗C. Guano⸗W. 149,20, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,10, 4 ½ % Portugiesen 99,10, Privatdiscont 5 %. Frankfurt a. M., 26. Oktober (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 268 ¼, Franzosen 200 ⅛. Lomb. 107, Galizier 163 ¼, Egypter 92,80, 4 % ungar. Goldrente 86,60, Gotthardbahn 180,40, Diskonto⸗Kommandit 237,40, Dresdner Bank 165,00, Laurah. 179,00. Sehr fest. Leipzig, 26. Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,25, 4 % do. Anleihe 123.45, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 172,09, Buschth. Eis. Litt B. 167,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,60, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260 09, Sächsische Bank⸗Aktien 111,30, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff.⸗A. 82,50, Zuckerfebr Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür Gas⸗Gesellschafts Aktien 157,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104 00 Oesterr. Banknoten 171,25, Mansfelder Kuxe 610. Hamburg, 26 Oktober (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,10, Silberrente 73,00, Oest. Goldrente 94,20, 4 % ungar. Goldrente 86,70, 1860 Loose 122,50, Italiener 93,50, Krrditaktien 269 00, Franzosen 502,00, Lombarden 269,00, 1880 Russen 91,70, 1883 do. 110,30, II. Orient. 62,79, III. Orientanleihe 62,40, Deutsche Bank 172,20, Diskonto⸗Kommandit 237,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,00, Nordreutsche Bank 174,20, Lübeck⸗ Büchen 197,70, Marienbg⸗Mlawka 65,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 164, 00, Ostpr. Suüdb. 95,50, Laurah. 176 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 151,00, A⸗C Guano⸗W. 149,00, Hamburger Packetf. Akt 152,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 155,25 Privatdiskont 4 ½ %. Hamburg, 26 Oktober. (W. T. B.) börse. Oest. Kred. 269,00, Franzosen 501,00, Mainzer 126 70, Gotthardbahn 180,70, Diskonto⸗ Kommandit 238,30, Laurahütte 178, Packetfahrt

152 50, Dynamit Trust 154. Sehr fest. Wien, 26. Oktober (W T B. Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,85, Böhm. Westbahn 339, Böhm. Nordbahn 229.50, Buschth. Eisenb. 392,00, Elbethalbahn 221,00, Nordbahn 2595,00, Lemberg⸗Czernowitz 235,50, Pardubitzer 169,50, Amsterdam 98,50, Deutsche Plätze 58,40, Long. Wechsel 119,15, Pariser Wechsel 47,20, Ruff Baukn 1,23 ¼, Silbercoupons 100,00. London, 26. Oktober (W. T. B.) Sehr ruhiz. Englische 2½8 % Consols 97 ⁄¼16, Preußische 4 ¼ Consols 106, Italienische 5 % Rente 93, Lom⸗ barden 11, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 2, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 92, 4 % ungarische Goldrente 86 ½. 4 % Spanier 75, 5 % priv. Egypter 102 ½, 4 % unifidirte Egypt. 92 ¾. 3 % gar. 100 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 92 ½, 6 % konf Mexikaner 94 ¾¼, Ottomanbank 11 ¾, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 70 ½, De Beers Aktien neue 22 ½, Rio Tinto 12 ½, Platzdisc. 3 ¾ %. Silber 43 16. In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Stert. Paris, 26. Oltober (W. T B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 90,75, % Rente 87,50, 4 ½ % Anl. 105,90, Ital. 5 % Rente 94,00, Oesterr. Goldr. 92 ⅞, 4 % ung. Goldr. 87,00, 4 % Russen 1880 94,47 ½, 4 % Russen 1889 92,00, 4 % unif. Egvpt. 469,68, 4 % span. äußere Anleihe 75 ¼, Konvertirte Türken 17,25, Türk. Loose 71,40, 5 % priv. Türk. Oblig. 453,75, Franzosen —,—, Lombarden 277,50, Lombard. Prioritäten 310,00, Barque ottomane 548,75, Banque de Paris 855,00, Banque d'Escompte 26,25, Credit foncier 1310,00, do. mobilier 491,25, Meridional⸗Aktien 700,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 52,50, do. 5 % Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 306,25, Suezkanal⸗Aktien 2322,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,20 ½, Cheques auf London 25,22 ½, Comptoir d’'Escompte 62. Paris, 26. Oktober. (W T. B.) Bouleyard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,37 ½, Itali ner 93,90, 4 % ungar. Goldrente 86,93, Egypter 470,00, Ottomanbank 547,81, Rio Tinto 305,62. Träge. Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 71 ½, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72 ½⅛. Russ. große Eisenbahnen 120 ¼, Konv. Türken 17, 3 ½8 % bolländ. Anl. 102 ¾, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 105, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 114 ½, Mart⸗ noten 59.30, Russische Zoll⸗Coupons 191 ½. Neöo⸗York, 26. Oktober . T B. (Schluß⸗ Course.) Anfangs fest, Schluß schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4 86 ¼, Wech el a. Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel a. Berum

(60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127, Canadian

Pacisie Aktien 68 ¾, Centr. Pac. do. 34 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 112 ⅞e, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 70 ⅜, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do 106 , Louisville u. Nashville do. 81 ¾, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 29 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2ynd Mort Bonds 104 ¾, N.⸗V. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½, Northern Pacific Pref. do. 73 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 55 ½, Philadelphia u. Reading do. 44 ½, St. Louis u. San Francisco Pref, do. 55 ¾, Union Pacifie do. 66 ⅞, Wabah St. Louis Pac. Pref. do. 31 ⅞. 1

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere

Sicherheiten ebenfalls 4 %. 8

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Okt.*) Notenumlauf. 410 395 000 6 981 000 Fl. Metallschatz in Silber 160 318 000 + 13 000 do. in Gold. 54 382 000 51 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 996 000 + 5 000 Portefeuille. . 170 111 000 + 4 428 000

Lombard. . . . 21 774 000 98 000

Abend⸗

Hypotheken⸗Darlehne 110 810 000 + 37 000 Fl. Pfandbriefe im Umlauf 105 970 000 + 288 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Oktober.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ℳ: Richtstrob . ..

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg... Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Wtter 1 1 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..

Aale

Zander

Hechte

Barsche

Schleie

Krebse 60 Stükck...

Berlin, 28. Oktober. stellung von Getreide, leum und Spiritus.) 13

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 200 t Kündigungspreis 184 Loco 180 190 nach Qualität Aieferungsqualität 183 ℳ, gelber neumärkischer 185 ab Bahn bez., per otesen Monat 183,75 184 —183,75 bez, per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 183,25— 182,75 bez., per Dezember —, per April⸗Mai 192 191,5 bez, per Mai⸗Juni 192,75 193 192,75 bez.

Rauhweizen per —. Gek. t nach Ou. Gelbe diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco feine inländische Waare fest. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 166,5 ℳ, Loco 160 171 nach Qualität. Lieferungsqualität 166 ℳ, feiner inlän⸗ discher 169 frei Wagen bez., per diesen Monat 166,25 166,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 166—166,5 165,75 166 bez., per Dezember⸗Januar 166,5 166,75 166,25 bez., per April⸗Mai 167,75 168 167,5 bez., per Mai⸗ Juni —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 200 nach Qual. Futtergerste 130 —-150 ℳ.

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Getündigt 250 t. Kündigungspreis 156,75 Lrco 150 170 nach Qualität. Lieferungsqualitat 154 pommerscher und schlesischer mittel bis guter 154— 163, feiner 164— 169 ab Bahn bez., russischer mit bis feiner —, per diesen Monat 156,75 157,5 bez., per Oktober⸗November 155 155,5 bez., per Novbr.⸗ Dezember 154,5 155 bez., per Dezember⸗Januar per April⸗Mai 155 155,5 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine stil.. Gekündigt t. Kuündigungspreis —- 4 Lo⸗ 123 127 nach Qual,, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per April⸗Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 215 ℳ, Futterwaare 155 163 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutta inkl. Sack Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat 22,7 hez., per Okt ber⸗November und per November⸗Dezember 22,7 22,65 bez., per Dezember⸗Januar 22,8 bez., per Januar⸗Februar 22,9 bez., per April⸗Mai 23— 23,05 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 69,7 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 69,5 70 bez., per Oktober⸗November 66,4— 67,1 bez., per November⸗Dezember 64,4— 65,2 bez, per Dezember⸗Januar 64 ℳ, per April⸗Mai 60,4—60,3 60,6 bez., per Mai⸗Jun: —. b

Petrolcum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —. G

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (verstenerter). Termine —. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs fest, schließt matt. Gekündigt 30 000 1l. Kündigungspreis 52 5 Loco ohne Faß 52,8 52,5 bez., per diesen Monat 52,6 52,8 51,5 bez. u. Bf., per Oktober⸗November —, per Dezember —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Oktober schwankend, spätere Termine behauptet. Getündigt 90 000 1. Kündigungspreis 33 Loco ohne Faß 33,2 33 bez., per diesen Monat 32,7 33,4 32,8 bez., per Oktober⸗November 31,5 31,7 31,5 bez., per November⸗Dezember 31,1 31,2 31 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 32,1 32,2 32,1 bez., per Mai⸗Juni 32,4 32,5 32,4 bez., per Juni⸗ Jali —. 3öWeeamehl Nr. 00 25,75- 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,75 21,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,75 22,75 bez. Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg hr. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Cier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,50 3,70 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,70 2,80 per Schock. Kalkeier je bag Qualität 3,20 bis 3,30 per Schock Behauptet.

Stettin, 26. Ottober (W T. B.) Getreide⸗

0S

.,2

S ☚̈ bv*

50 30 60 60 40 80 80 20 50 40 80 60 40

—,—öq——‚—

2

0

———gn

-8₰ b—tee’dhed

—0 ꝙq

(Amtliche Preisfest⸗

Mehl, Oel, Petro⸗

1000 kg. Loco —. Termine Kündigungspr. Loco —- Lieferungsqualität ℳ, per per Mai⸗

Oktbr.⸗Nov. 181,00, do. pr. November⸗Dezember 181,00, do. pr. April⸗Mai 187,50. Roggen fester, loco 158 161, do. pr. Oktob.⸗Nov. 161,00, do. pr. November⸗Dezember 161,00, do. pr. April⸗ Mai 164,00 Pomm. Hafer loco 148—-153 Rüböl unveränd., pr. Oktober⸗November 68,50, pr. April⸗ Mai 61,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 51,40, mit 70 Konsum⸗ steuer 31,90, pr. Oktober⸗November mit 70 Konsumsteuer 30 90, pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 30,50, pr. April⸗Mai 31,70.

Petroleum loco 12,.00. Posen, 26. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß

loco ohne Faß 50er 50,20, do. (W. T. B.) Getreide⸗

70er 30,60. Behauptet. Köln, 26 Oktober. markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder loco 21,00. do. pr. November 19,25 pr. März 19,65. Roggen hiesiger loco 15 50, fremder loco 17,00, pr. November 16,10, pr. März 16,60. Hafer hiesiger loco 13,75, fremder 15,75 Rüböl loco 71,00, pr. Oktober 70,00, pr. Mai 1890 63,10. Mannheim, 26. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19 35, pr. März 19,95. Roggen pr. November 16,30, pr März 16,65. Hafer vr November 14 50, pr. März 15,15. Bremen, 26 Oktober (W T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Steigend, loco Standard white 7,10 bez.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein, loco neuer 175 182. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 165—174, russischer loco fest, 110— 114 Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 69. Spiritus still pr. Oktober⸗Nov. 22 Br., pr. November⸗Dezembr. 21 ½ Br., pr. April⸗ Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br., Kaffee fest, Ums. 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.10 Br., 7,00 Gd, pr. November⸗ Dezember 7.10 Br.

Hamburg, 26. Oktober (W. T mittagsbericht.) Kaffee. Good pr. Oktober 80, pr. 76 pr. Mai 75 ¾. Kaum behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 11,30, vr Dezember 11,47 ½, pr. März 11,95, pr. Mai 12,27 ½. Bebauptet.

Wien, 26 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen yr. Herbst 8,43 Gd., 8,48 Br., pr. Frühjahr 8,87 Gd., 8,89 Br. Roggen pr. Herbst 7,58 Gd., 7,63 Br., pr. Frühjahr 1890 7.77 Gd., 7,79 Br. Mais pr. September⸗Okto⸗ ber 5,25 Gd., 5,30 Br., pr. Mai⸗Juni 5,49 Gd., 5,51 Br., Hafer pr. Herbst 7,34 Gd., 7,39 Br., pr. Frühjahr 1890 7,54 Gd., 7,56 Br.

London, 26. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 11 träge.

Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗November 5172 Werth, November⸗Dezember 521 614 Käuferpreis, Dezember Januar 531»%4 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 52164 do., Februar⸗März 53 64 do., März⸗ April 531⁄164 Käuferpreis, April⸗Mai 5 ¼½ do., Mai⸗ Juni 517⁄12 do., Juni⸗Juli 5³564 d. do.

Paris, 26. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig pr. Okt. 22,30, pr Nov. 22,40, pr. Noy⸗Febr. 22,60, pr. Ja⸗ nuar⸗April 22,90. Roggen ruhig, per Oktober 14,00, pr. Januar⸗April 14,90 Mehl ruhig, per Oktober 51,60, pr. Novbr. 52,10, pr Novbr.⸗ Februar 52,25, pr. Jan.⸗April 52,30. Rüböl behauptet, pr. Okt. 69,75, pr Novb. 69,75, pr. Nov.⸗ Dez. 70 00, pr. Januar⸗April 71,25. Spiritus ruhig, vr Okt. 37,00 pr. November 37,50, pr. November⸗Dezember 37,50, pr. Januar⸗April 39,00.

Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 188, pr. März 196. Roggen pr. Oktober 136à135, pr. März 140à 141, pr. Mai 141à142.

Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 52 ½. Bancazinn 56 ½.

New York, 26 Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 9 ½ Rafs. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,60, do. Pipe line Certificates pr. Nov. 105 ⅞. Fester. Schmalz loco 6,90, do. Rohe u. Brothers 7.15. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Mais (New) 41. Rother Winterweizen loco 84 ¼ Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 5 ½. Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 82 ⅝. pr. November 82 ½, pr. Dezbr. 84 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 14,62, pr. Januar 14.67.

Generalversammlungen.

16. Novbr. Provinzial⸗Aktien⸗ Bauk des Großherzogthums Posen. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. in Posen. 1 Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz. Ord. Gen.⸗Vers. in

Chemnitz. 868 Außerord. Gen.⸗

Bremer Bank. Vers. in Bremen. Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. Außerord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz. 8

Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Außer⸗ ord. Gen.⸗Verz. in Berlin. 8 Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗ favrikation. Ord. Gen.⸗Vers. in Charlottenburg. 8 8 Berliner Weißbier⸗Brauerei Act. Ges. vorm. Carl Landré. Ord. Gen⸗Vers. in Berlin. Aktien⸗Branerei Neustadt⸗Magde⸗ burg. Ord. Gen.⸗Vers. in Magdeburg.

markt. Weizen unveränd., loco 177—181 do. per

estetung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—VVV & eövöö 2₰ —ö N⸗ Erasagerheeernn.

ru kosten 25

le 30 ₰. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers and Königlich Preußischen Staats-Anzeigera

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Cornelius, bisher Com⸗ mandeur des Landwehr⸗Bezirks Bernburg, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗Konsul

in Zanzibar, Dr. jur. Michahelles, dem Ober⸗Pfarrer em.

Geißler zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, den emeritirten Pfarrern Rother zu Halle a. S., bisher zu Brehna im Kreise Bitterfeld, Kerl zu Hohenbucko im Kreise Schweinitz, Riebel zu Carolath, im Kreise Freistadt, Koehler zu Hartmannsdorf desselben Kreises und Lympius zu Burg bei Magdeburg, bisher zu Bergzow im 2. Jerichow⸗ schen Kreise, und dem Rechnungs⸗Rath Pfernigschmidt zu Goldberg im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, bis⸗ her bei dem Königlichen Statistischen Bureau zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Use dom zu Rudolstadt, zuletzt im damaligen 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem städtischen Obergärtner Philipp Ku ntz zu Straßburg i. E, dem Bürgermeister und Amtmann Schmieding zu Altena und dem Hegemeister Weis zu Scheidelwitz im Kreise Brieg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; Allerhöchstihrem bisherigen Flügel⸗Adjutanten Major von Pfuel, etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Hauptlehrer Nanke zu Tilsit, den emeritirten Lehrern Lemhoefer zu Klein⸗Berschkurren im Kreise Gum⸗ binnen, Rentz zu Penchowo im Kreise Inowrazlaw, Volland zu Oetmannshausen im Kreise Eschwege, Brötz zu Rüdes⸗ heim im Rheingaukreise und Eckes zu Martinstein im Kreise Kreuznach den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie den emeritirten Lehrern Wenzel zu War⸗ puhnen im Kreise Sensburg, Belusa zu Bartossen im Kreise Lyck, Neumann zu Wittgirren im Kreise Darkehmen, Gehrmann zu Kindschen im Kreise Ragnit, Olivier zu Drutschlauken im Kreise Insterburg, Taubert zu Langanken im Kreise Sensburg und Lolies zu Sezyballen im Kreise Lötzen, dem pensionirten Steueraufseher Beese zu Praust im Landkreise Danzig, dem pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher Drong zu Sonnenburg und dem Zuckersiedemeister August Franze zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeicher. zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten des Kriegs⸗ Ministeriums die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Königlich Würt tembergischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: *

des Kommenthurkreuzes mit dem Stern des Ordens der Württembergischen Krone:

dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Tros chke, Remonte⸗Inspecteur und Chef der Remontirungs⸗Abtheilung;

des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major Vogel von Falckenstein, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, und dem General⸗Major von Spitz, Direktor des Depart ments für das Invalidenwesen;

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Obersten Ulffers, von Düring, von Franken⸗ berg und Proschlitz, von Naso und ddem Oberst⸗Lieutenant Krokisius, Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes des Ordens der Württem⸗

Deutsches Reich.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe der amtlichen Mittheilungen aus den Jahres⸗ berichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten für das Jahr 1888 ist im Verlage von W. T. Bruer in Berlin W. 62, Lützow⸗Ufer Nr. 11 erschienen.

v“

Nachdem die von der Königlich preußischen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse für das Etatsjahr 1887/88 gelegte Rechnung über die Einlösung der vom Deutschen Reich aus⸗ gegebenen Schatzanweisungen vom Bundesrath und vom Reichstage dechargirt worden ist, sind die nach dieser Rechnung eingelösten, nachstehend bezeichneten Schuldendokumente des Deutschen Reichs, deren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 1. Oktober 1888 veröffentlicht wurden, heute im Beisein von Kommissarien der Reichsschulden⸗ Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich: Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen 1) von 1886 Serie XXXVI 8 bis XXXIX 2000 Stück über 25 000 000 2) von 1887 Serie I bis VIII 3984 52 150 000 zusammen 5984 Stück über 77 150 000 7 Dies wird nach der Bestimmung im §. 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 339) und im §. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preußische Gesetz⸗ Sammlung Seite 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 28. Oktober 1889. Reichsschulden⸗Verwaltung. Sydow.

1

Bekanntmachung.

Post⸗ und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs. Von der im Kursbureau des Reichs⸗Postamts bearbeiteten neuen Post⸗ und Eisenbahnkarre des Deutschen Reichs sind jetzt die Blätter XV, XVII und XVIII er⸗ schienen. Blatt XV enthält hie an die Provinz Schlesien im Osten angrenzenden Theile von Rußland und Oesterreich⸗ Ungarn. Die Blätter XVII und XVIII umfassen den süd⸗ lichen Theil von Bayern und Württemberg, sowie die an⸗ grenzenden Theile von Oesterreich⸗Ungarn und der Schweiz. Die Blätter können im Wege des Buchhandels zum Preise von 2 für das unausgemalte Blatt und 2 25 für jedes Blatt mit farbiger Angabe der Grenzen von dem Ver⸗ leger der Karten, dem Berliner Lithographischen Institut von Nhärat⸗ Moser (Berlin W., Potsdamerstraße 110), bezogen werden. Berlin W., den 26. Oktober 1889. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung.

Das „Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in Berlin (und nnehg esgehcdhe ist in neuer Auflage erschienen und bei allen Verkehrsanstalten des hiesigen Ober⸗ Postdirektionsbezirks zum Preise von 1 käuflich zu erlangen. Berlin C., den 24. Oktober 1889. u““ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Geheime Ober⸗Postrath.

Schiffmann.

bergischen Krone:

den Majors Menges, von Keiser, von Heeringen,

dem Major Baron von Ardenne, à sa suite des Kriegs⸗Ministeriums und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers,

dem Major Castendyck,

dem Major Brinkmann, Ministerium, und

den Majors Gaede und Foß;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗

Ordens:

dem Geheimen expedirenden Sekretär Bebert und

dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Kanzlei⸗Direktor von Dewitz; sowie

der goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille: dem Kanzleidiener Richter.

aggregirt dem Kriegs⸗

und Kalkulator

Die Nummer 25 des Reichs Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1875 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der Bremer Bank in Bremen. Vom 25. Oktober 1889; und unter

Nr. 1876 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien un⸗ gedeckten Notenumlaufs. Vom 25. Oktober 1889.

Berlin, den 29. Oktober 1889. 8

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Emil Grego⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rawitsch getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürger⸗ meister der Stadt Küstrin, Edgar Krakau, als Bürger⸗ meister der Stadt Rawitsch für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen und dem Bürgermeister Pahlke zu Rheydt den Titel „Ober⸗ Bürgermeister“ zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Eduard Ketteler zu Bonn ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Königlichen Akademie zu Münster versetzt worden.

Dem Seminar⸗Direktor Dr. Gregorovius ist das von ihm bereits kommissarisch verwaltete Direktorat des Schul⸗ lehrer⸗Seminars zu Eckernförde definitiv verliehen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Mörs ist der Schulamts⸗ Kandidat Gruß aus Arolsen als Hülfslehrer angestellt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Oktober. Der Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General der Infanterie von Strubberg, à la suite des Kadetten⸗Corps und Chef des Infanterie⸗Regiments Graf vaöächer (4. Rhein.) Nr. 30, ist von Altenburg hierher zurück⸗ gekehrt.

Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff Ariadne“, Kom⸗ mandant Kapitän zur See Claussen von Finck, ist am 28. Oktober d. J. in Bahia eingetroffen und beabsichtigt, am 14. November d. J. die Weiterreise fortzusetzen. S. Mi. S. „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See Plüddemann (Flaggschiff des Kreuzergeschwaders), mit dem Geschwader⸗ Chef, Contre⸗Admiral Deinhard, an Bord, ist am 28. Oktober d. J. in Port Said eingetroffen und an demselben Tage nach Mitylene wieder in See gegangen. S. M. Panzer schifnf „Kaiser“, Kommandant Kapitän zur See Hoff mann (Flaggschiff des Uebungsgeschwaders), mit dem Geschwader⸗Chef, Contre⸗Admiral Hollmann an Bord, sowie S. M. NYacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, verlassen am 31. Oktober d. J. den Piräus und gehen nach Konstantinopel in See. Die übrigen Schiffe des Uebungsgeschwaders und zwar S. M. henzerschiffe „Deutschland“, „Friedrich der Große“, „Preußen“, S. M. Kreuzer⸗Korvette „Irene“ und S. M. Aviso „Wacht“ gehen an demselben Tage nach Mitylene in See.

Bayern. München, 27. Oktober. Die „Allg. Ztg.“ meldet: Die heutige Vermählung des griechischen Kronprinzen mit der Deutschen Kaiser⸗Tochter gab dem hiesigen griechischen Stadtpfarrer, Archimandriten Spiliotopoulos Veranlassung, 181 feierlichen Aktes durch einen Festgottesdienst zu gedenken, der in der geschmückten Kirche am griechischen Markt unter Zuströmen der gesammten griechischen Kolonie sowie zahlreicher Gäste stattfand. Unter letzteren waren die Gesandten von Preußen und Ruß⸗ land mit ihrem Gesandtschaftspersonal, der Legations⸗Rath Ritter von Pußwald von der österreichisch⸗ ungarischen Gesandtschaft, der griechische General⸗Konsul Kommerzien⸗Rath Weidert, der dänische Konsul Steub, der Staats⸗Minister Freiherr von Crailsheim, der Polizei⸗Präsident Dr. von Müller und eine Deputation der städtischen Kollegien mit dem ersten Bürgermeister Dr. von Widenmayer an der Spitze.

29. Oktober. (W. T. B.) Der Finanz⸗Ausschuß der Kammer der Abgeordneten genehmigte heute 21 560 000 zur Herstellung von Doppelge leisen und erhöhte auf Ersuchen des Ministers Freiherrn von Crails⸗ heim wegen der inzwischen überall gesteigerten Fabrikpreise und der Steigerung des Betriehs die Position für neue Lokomotiven, Waggons und Luftdruckbremsen von 10 188 000 auf 10 961 300

Sachsen. Dresden, 27. Oktober. Von den 80 Mit⸗ gliedern der Zweiten Kammer des demnächst zusammen⸗ tretenden sächsischen Landtages gehören, wie der „Köln. Ztg.“ wird, 46 der konservativen Partei an; die ationalliberalen verfügen über 14, die Fortschrittspartei über 13, die Sozialdemokraten über 7 Stimmen. Es sehlen demnach den letzteren noch drei Stimmen, ehe ie selbständig Anträge an die Kammer bringen können. Von den 14 Nationalliberalen sind 12 in städtischen Wahlkreisen, 2 in ländlichen gewählt. Der Vize⸗Präsivent der Zweiten Kammer war bisher der Fortschrittspartei als

General⸗

rovius zu Eckernförde zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.

der zweitstärksten entnommen; jetzt ist diese Partei durch die

8