1889 / 258 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

behufs Unterstellung ter das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 durch ein revidirtes Statut abgeändert, welches mit dem 1. Oktober 1889 in Kraft getreten st. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht fortan n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma es Vereins oder zu der Benennung des Vorstandes hre Namensunterschrift beifügen. Ragnit, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht

140623]

Ribnitz. In das hiesige Genossenschaftsregister

st zur Firma „Vorschußverein zu Wustrow,

ingetragene Genossenschaft“ heute eingetragen:

Die Firma ist verändert in „Vorschußverein

zu Wustrow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Ribnitz, den 26. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ritzebüttel. Eintragung [40626] in das Genossenschaftsregister.

1889. Oktober 26. Genossenschaftsmeierei zu Cuxhaven. „Eingetragene Genossenschaft.“

Die Firma der Genossenschaft ist gemäß §. 155 des Genossenschaftsgesetzes in „Genossenschafts⸗ meierei zu Cuxhaven. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verändert. Amtsgericht Ritzebüttel.

Ronneburg. Bekanntmachung. [40624]

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist in Rubrik I. des dem Consum⸗ verein zu Pölzig betrefsenden Folium 2 folgender Eintrag bewirkt worden:

2./ad Nr. 1. 26. Oktober 1889.

Die Genossenschaft firmirt künftig: Consumverein zu Pölzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht,

zufolge Reichsgesetzes vom 1. Mai und Anmeldung

vom 24. Oktober 1889.

Beschluß vom 25. Oktober 18809.

Genossenschaftsakten Bd. I. S. 151 ff.

Ronneburg, am 26. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht Heyner. 8

Saalfeld. Genossenschaftsregister. [40632] Der Consumverein zu Unterwellenborn hat

nach Maßgabe von §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai d. J., betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, die zusätzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“. 8 angenommen, auch zugleich Mitgliederliste nach dem Stand vom 1. d. Mon. übergeben. Es werden auf Grund des §. 165 des erwähnten Gesetzes die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, hiendurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Mo⸗ nat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären.

Saalfeld, den 23. Oktober 1889. Herzogliches Abtheilung III. Trinks.

St. Goarshausen. Genossenschafts⸗ [40639] register des Königlichen Amtsgerichts zu St. Goarshausen.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der unter Nr. 2 des Registers eingetragene Cauber Winzer Verein seit dem 1 Oktober d. Js. in die Firma die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen hat. 1

St. Goarshausen, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [40629] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Firma „Bank Iludowy Ww Usciu zapisana Spölka. Volksbank zu Usch, eingetragene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen: a in Spalte 2 nachstehender Zusatz: „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, b. in Spalte 4: 8 8 der Zusatz: „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ ist eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1889 am 23. Oktober 1889. Schneidemühl, den 25. Oktober 1889 Königliches AmtsgerichtF.

[406 Schönberg i. Holst. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betreffend die Krummbek⸗ Ratjendorf⸗Bendfeldter Meierei⸗Genossen⸗ schaft (Eingetragene Genossenschaft) in Krummbek eingetragen worden:

„Gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und lautet daher die Firma der Genossenschaft jetzt: Krummbek⸗Natjendorf Bendfelbdter

Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Schönberg i. Holst., den 22. Oktober 1889. Se. .““

Schönberg i. Holst. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2/29, betreffend den Consum⸗ Verein des Probsteier land⸗ und volkswirth⸗ schaftlichen Vereins (Eingetragene Genossen⸗ schaft) in Schönberg i. Holst. eingetragen worden: „Gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und lautet daher die Firma der Genossenschaft jetzt:

8

Konsum⸗Verein des Probsteier land⸗ und volkswirthschaftlichen Vereins zu Schönberg i. Holst., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Schönberg i. Holst., den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 8 1 Loeck. Schönebeck. Bekanntmachung. [40641]

Zufolge Verfügung vom 19. ds. Mts. ist heute in unserm Genosfenschaftsregister bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:

„Consum⸗Verein Biene zu Schönebeck, eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 2 folgender Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Äußerdem wird auf Grund der daselbst in Colonne 4 aus dem durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. August und 10. September ds. Irs. ge⸗ nehmigten revidirten Statut bewirkten Eintragung Folgendes bekannt gemacht:

1) Die Firma der Genossenschaft führt den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

2) Sofern die Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsrath erfolgt, erläßt dieselbe dessen Vorsitzender mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins Biene E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. N. N, Vorsitzender.“ Im Falle des Eingehens des Vereinsblattes bestimmt das an dessen Stelle tretende Blatt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths.

Schönebeck, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. [40640]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Kostrzyn'er Molkerei, Eingetragene Genossenschaft Mleczarnia Kostrzyhska“-— heut Folgendes vermerkt worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Vom 1. Oktober 1889 ab: „Kostrzyn'er Molkerei, Mleczarnia Kostrzynska eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1889 am 24. Oktober 1889.

Schroda, den 24. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Seligenstadt. Bekanntmachnng. [40637] In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗

tragen worden, daß der Consumverein zu Frosch⸗

hausen E. G. in die Firma die zusätzliche Bezeich⸗

nung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ aufgenommen hat. Seligenstadt, 26. Oktober 1889. 8

Greßh. Hess. Amtsgericht. Keiber.

Sinsheim. Bekanntmachung. [40634]

Nr. 11 705. Zu O.⸗Z. 9 des Genossenschafts⸗ registers dahier Vorschußver ein Sinsheim wurde eingetragen:

In die Firma wurde der Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Sinsheim, den 24. Oktober 1889.

1 Gr. Amtsgericht. Wolf. Bekanntmachnng. 140635]

Nr. 11 591. Zu O.⸗Z. 20 des Genossenschafts . registers dahier, Landwirtschaftlicher Kredit⸗ verein Steinsfurth wurde eingetragen:

In die Firma wurde der Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Sinsheim, den 24. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. Wolf.

Sinsheim,

[40630]

Stockach. Nr. 13 508. Zu O. Z. 13 des

Genossenschaftsregisters „Käsereigesellschaft Steiß⸗

lingen E. G.“ wurde der Firmenzusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Stockach, den 26. Oktober 1889.

8 Gr. Bad. Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

Strasburg. Bekauntmachung. [40627] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Vorschußverein für die Stadt Gollub und Umgegend vermerkt worden, daß die Genossenschaft in ihre Firma den Zusatz: „Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen hat. Strasburg, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Strasburg. Bekanntmachung. [40628] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei dem im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 6 eingetragenen Vorschuß und Darlehns⸗Verein für Strasburg und Um⸗ egend Eingetr. Genossenschaft zu Strasburg Folgendes eingetragen: b Die bisherige Firma Vorschuß und Darlehns⸗ verein für Strasburg und Umgegend ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. d. M. wie folgt abgeändert: „Bank Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. b An Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ist das neue Statut vom 8. Oktober 1889 getreten. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Stras⸗ burg W.⸗Pr. und betreibt Bankgeschäfte zwecks C.nng von Darlehnen. Die Bekanntmachungen erfolgen a, durch den Vorstand in der Weise, daß min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder unter die ihre Namensunterschrift setzen, scgen den Aufsichtsrath in der Weise, daß der Vorsitzende desselben bezw. sein Stell⸗ vertreter unter die Genossenschaftsfirma den Vermerk entweder polnisch Rada Nadzorcza oder deutsch Der Aufsichtsrath und darunter seine Namensunterschrift setzt.

1

Die Bekanntmachungen werden in das in Stras⸗ burg Westpreußen erscheinende Strasburger Kreis⸗ blatt aufgenommen.

Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mit⸗ gliedern:

a. dem Schuhmacher Anton Lamparski,

b. dem Rentier Taver v. Ryszewski,

c. dem Kaufmann Thomas Bulinski, sämmtlich in Strasburg Westpr. wohnhaft.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft in der voran⸗ gegebenen Form und Weise.

Strasburg, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. [40638] Die bei Nr. 4 des hier geführten Genossenschafts⸗ eingetragene Genossenschaft führt jetzt die irma: Credit⸗ Spar⸗ und Consum⸗Verein zu Mittel Schreibendorf. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. Oktober 1889. Strehlen, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. [40633] Stuttgart. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Nr. 7 ist zu der Firma „Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗ & Spar⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ in Stuttgart unter Spalte 3 ein⸗ getragen: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden. Stuttgart, den 25. Oktober 1889. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Graeder.

[40644]

Tharandt. Auf Fol. 1 des nach dem Reichs⸗ gesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889, verbunden mit der Königlich Sächsischen Ausführungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschafts⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute nach der gemäß §. 2 Abs. 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben, vom 11. Juli 1889 erfolgten Uebertragung der auf Fol. 40 des Handelsreigisters für das hiesige Amtsgericht einge⸗ tragenen Firma:

Vorschußverein zu Tharandt, eingetragene

Genossenschaft, verlautbarr worden, daß die Firma künftig:

Vorschußverein zu Tharandt, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht ö lautet.

Tharandt, am 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Scheufle.

Trier. Bekanntmachung. [40643]

Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bittburger Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Bittburg, wurde zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 sind unter Andern folgende Statuten⸗Abänderungen und Ergänzungen boeschlossen worden:

A. In §. 1 sollen am Schlusse zur Firma die Worte hinzugefügt werden „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

B. Hinter §. 6 soll eingefügt werden „§. 6a. Aufsichtsrath“.

Derselbe besteht aus den dem Vorstande zur Be⸗ willigung von Darlehen beigegebenen fünf Mitglie⸗ dern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von je drei Jahren gewählt werden.

Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn drei Mitglieder desselben versammelt sind, er faßt seine Beschlüsse nach Stim:nenmehrheit der Erschienenen. Der Aufsichtsrath hat die ihm gesetzlich obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. 8

Trier, den 24. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[40645] Uchte. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: 1

DWDarlehns⸗ und Sparkasse für das Kirch⸗

spiel Lavelsloh zu Diepenau, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht

eingetragen: 3 Statt der bisherigen Firma hat die Genossen⸗ schaft die Firma angenommen: Darlehns⸗ und Sparkasse zu Diepenau, (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht).

Die bisherigen Statuten sind durch Statut vom 13. Oktober 1889 ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Gewährung von Darlehen an die Genossen für

ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

b. Erleichterung der Geldanlage,

c. Förderung des Sparsinns.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Kreisblattes für den Kreis Stolzenau. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder, falls die Generalversammlung solches zweckdienlicher findet, in ortsüblicher Weise erfolgen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Kaufmann Heinrich Bente in Lavelsloh, als Pöern eehdene

2) Färbereibesitzer C. W. Harting in Diepenau, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Vosbein in Diepenau, als Bei⸗ tzer. .

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Füeng des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Uchte, den 22. Oktober 1889.

Khänigliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [40647]

Auf dem den Pferdsdorfer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft in Pferds⸗ dorf betreffenden Fol. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers ist zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Genossenschaft firmirt künftig: Pferdsdorfer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Vacha, am 25. Oktober 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Dr. Krug.

[40650] Vechta. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Zu Nr. 7. Firma Molkereigenossenschaft Dinklage, eingetragene Genossenschaft zu Langwege.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. v. Mts. sind die Firma und die Statuten der Genossenschaft abgeändert, sodaß an Stelle der ent⸗ ö früheren Bestimmungen folgende getreten in 1) Firma Molkerei⸗ und landwirthschaftliche Consum⸗Genossenschaft Dinklage zu Langwege, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8

2) Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Theilnehmern für eigene Rechnung und Gefahr einzuliefernden Milch und der von der Genossenschaft anzukaufenden, von anderen Personen (Lieferanten) einzuliefernden Milch, bezw. behufs billigster Beschaffung von land⸗ wirthschaftlichen Verbrauchsstoffen in bester Qualität auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Zwecke des Verkaufs an die Genossen zur Förderung der Wirthschaft derselben. 8

3) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.

Vechta, 1889, Oktober 21. 8

Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.

Zellerfeld. Bekanntmachung. [38419] In das Genossenschaftsregister ist Heute zu Nr. 4 Konsumverein Glückk Auf zu Lautenthal, eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Die Eenossenschaft hat sich aufgelöst und wird damit gelöscht. Zellerfeld, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I. Zweibrücken. Bekanntmachung. [40652] Laut Anmeldung vom 18. pr. 25. Oktober 1889 hat der Landwirthschaftliche Konsum⸗Verein „Bürgermeisterei Bebelsheim“ mit dem Sitze zu Bliesmengen, eingetragene Genossenschaft, in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Zweibrücken, den 26. Oktober 1889. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär. Zwingenberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Der Gronauer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft, hat seiner bisherigen nücer⸗ die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ beigefügt. Zwingenberg, den 8. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Dr. Lahr.

Zwingenberg. Bekanntmachung. ([40653] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Die Volksbank Bensheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, hat ihrer bisherigen Firma die Be⸗ zeichuung „mit unbeschränkter beigefügt. Zwingenberg, den 10. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Dr. Lahr.

Zwingenberg. Bekanntmachung. 40654] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Der landwirthschaftliche Consumverein Schönberg, eingetragene Genossenschaft, hat seiner bisherigen Firma die Bezeichnung mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Zwingenberg, den 12. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Dr. Lahr.

Wasser⸗Genossenschafts⸗Register.

Zeven. Bekanntmachung. [(40450 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß durch Statut vom 12. Juli 1889 eine Wassergenossenschaft mit dem Namen: „Genossenschaft der Stananlagen an der Oste bei Volkensen“, 1

welche ihren Sitz in Groß Meckelsen hat, er-

richtet ist.

Die Genossenschaft bezweckt die Bewässerung von in dem Statut näher angegebenen Grundstücke ihrer Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

Brinkköthner Ludwig Klindworth in Gr Meckelsen,

Anbauer Johann Nack in Gr. Meckelsen,

Vollhöfner Peter Meyer in Kl. Meckelsen al Vormund der Kaiser'schen Erben in Gr Meckelsen.

Die für die Oeffentlichkeit bestimmten Bekannt machungen der Genossenschaft werden in das Zevene⸗ Kreisblatt eingerückt.

Zeven, den 19. Oktober 188y909.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Haftpflicht’”“

Bierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

1“

Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 1

Anzeiger.

1889.

b

—pqg

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

8

das Deutsche Reich. . 2584)

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

———

ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [40717] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1889 sind am 26. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8808, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Ruß & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zetragen: Die Commanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Paul Boehm zu Berlin und der Kaufmann Hugo Ruß zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt, mit der Maßgabe, daß Jeder von ihnen befugt ist, für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen und zu vertreten. Die dem Paul Boehm zu Berlin für die vor⸗ genannte Commanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5802

des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9770, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. F. Fetschow & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:Die Eese sschaft

Die Gesellschaft ist durch Tod der Theil⸗ haberin Wittwe Brose aufgelöst. 1 Der Gesellschafter Kommerzienrath Adolph Theodor Wilhelm Preuß setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 066 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 066 die Handlung in Firma:

H. F. Fetschow & Sohn 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Kommerzienrath Adolph Theodor Wilhelm Preuß zu Berlin eingetragen worden.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 6533, woselbst die dem Ernst Johann Ludwig Stolze, dem Oskar Bongé, dem Johann Georg Brose und dem Hermann Jerichow, sämmtlich zu Berlin, sowie unter Nr. 6744, woselbst die dem Paul Voß zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilten Kollektiv⸗Prokuren eingetragen stehen, vermerkt worden in Spalte 2, 5 und 8, daß der Kommerzien⸗

rath Adolph Theodor Wilhelm Preuß zu Berlin

jetzt Inhaber der Firma ist, daß diese Firma nun⸗ mehr unter Nr. 20 066 des Firmenregisters ein⸗ getragen steht, und daß die Prokura auch nach dem Uebergang der früheren Gesellschaftsfirma auf den Kommerzienrath Adolph Theodor Wilhelm Preuß zu Berlin in Kraft bleibt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 34 woselbst die Handlung in Firma: 8 L. Kampmeyer Fabrik für Parquett⸗Fußböden

und Bautischlerei Eh dem Sitze zu Berlin zu vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kommerzienrath Adolph Theodor Wilhelm Preuß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe

nter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 067 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 067 die Handlung in Firma:

L. Kampmeyer

Fabrik für Parquett⸗Fußböden

und Bautischlerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kommerzienrath Adolph Theodor Wilhelm Preuß zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Adolph Theodor Wilhelm Preuß zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3699 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Bergmann

m 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Landsbe gerstraße Nr. 40)

sind der Kaufmann Isidor Bergmann und der Kauf⸗

mann Adolf Bergmann, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 812 des Gesellschaftsregisters ingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: JZpoockey Club

Fürstenthal & Anders

am 1. Oktober 1889 begrundeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäͤftslokal: Friedrichstraße Nr. 170) sind der Kaufmann Robert Hermann Alfred Anders und der Kaufmann Hermann Fürstenthal, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 813 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist eingetragen: Spalte 1: Laufende Nummer: 8155.

Spalte 2: Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Joseph Kohlweck unbekannten Auf⸗ enthalts.

Spalte 3: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Jean Kohlweck.

Spalte 4: Ort der Niederlassung:

Berlin. 8

Spalte 5: Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma Jean Kohlweck ist eingetragen unter Nr. 14 195 des Firmenregisters:

Spalte 6: Bezeichnung des Prokuristen:

Otto Zielinsky zu Berlin.

Die dem Emil Carl Max Berstorff zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5854 des Prokurenregisters erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3493, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche

Industrie Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1889 auf⸗ gelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist der Berthold Cohn zu Berlin.

Der Liquidator ist befugt, unbewegliche Sachen auch ohne öffentliche Versteigerung zu veräußern; zu jedem freibändigen Verkaufe von unbeweglichen Sachen gehört die Genehmigung des Aufsichtsrathes.

Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit:

1) der Banquier Sigismund Wolff zu Berlin,

2) der Rentier Eduard Roehrig zu Görlitz,

3) der Banquier Carl Beer zu Berlin.

Die dem Berthold Cohn und dem Gustav Bern⸗ hard Carl Friedrich Gaethke, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollekriv⸗ Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7251 beziehungsweise Nr. 7252 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Kaufmann

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3632, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: v“ Allgemeine Häuserbau Aetien Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Das zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1889 eingetragene Vorstandsmitglied heißt nicht Hoff⸗ mann, sondern Nothmann. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 676, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbierbrauerei Actiengesellschaft vppormals F. W. Hilsebein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Von den am 21. Oktober 1889 eingetragenen Vorstandsmitgliedern heißt das zu 1 Genannte nicht Weckwarth, sondern Weckwerth.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7326, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Direktor Dr. Weiß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. „Der Dr. philos, Heinrich Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Oktober 1888 ist das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 53 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 303 000 und ist eingetheilt in 303 Aktien über je 1000 Berlin, den 26. Oktober 1889. Königliches Wtes. I. Abtheilung 56. ila.

einge⸗

Berlin. Handelsregister (40718] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 578, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: August Jahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Albert Wilhelm August Jahn

zu Berlin ist am 15. August 1889 als Handels⸗

gesellschafter eingetreten.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 258 1., 258 B. und 258 0. ausgegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 017, woselbst die Handlung in Firma: Hugo Vallentin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Vallentin zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.

(Vergleiche Nr. 20 068.)

Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 068 die Firma: Hugo Ballentin (Geschäftslokal: Spandauerstraße 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Vallenti 1 eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 523, woselbst die Handlung in Firma:

Eduard Schröder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Vallentin zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

(Vergleiche Nr. 20 069).

Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 069 die Firma: Eduard Schröder (Geschäftslokal: Dresdenerstraße 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Vallentin zu Berlin eingetragen worden. 8 1 Die Gesellschafter der unter der Firma: Michaelis & Steinke mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: C. Span⸗ dauerstraße Nr. 47/48) am 1. April 1889 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft sind: der August Wilhelm Max Michaelis un der Kaufmann Ernst Hugo Gustav Steinke, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 814 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Der Lederfabrikant Johann Friedrich Albert Asch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albert Asch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5503) dem Carl Robert Otto Asch zu Berlin Prokura erthelt und ist dieselbe unter Nr. 8156 unseres

Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 555 die Firma: Ernst Neumann. Berlin, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila.

140668] Bonn. In diesseitiges Firmenregister wurde gemäß Verfügung vom 24. Oktober 1889 unter Nr. 1359 die Firma:

Joh. Theod. Hub. Engels mit dem Sitze zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Theodor Hubert Engels zu Bonn, und gemäß Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1360 die Firma:

Lamb. Mühlens

mit dem Sitze zu Beuel und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Lambert Mühlens daselbst eingetragen.

Bonn, den 25. Oktober 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[40521] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 655 eingetragen zur Firma „Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Göttingen“: Sp. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1889 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 Sp. 8. Die Liquidation ist dem Vorstande über⸗ ragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Gesellschaft zu melden. Göttingen, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Hagen i. W. Handelsregister [40469] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

I. ad Nr. 712 F.⸗Reg, woselbst die Firma Chr. Schüttler Wwe vermerkt steht:

Der Fabrikant Wilhelm Bouecke zu Egge bei Volmarstein ist in das Handelsgeschäft der Wwe. Chr. Schüttler als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Chr. Schüttler Wwe bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 495 des Ges.⸗Reg. über⸗ tragen.

II. Unter Nr. 495 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. Oktober 1889 unter der Firma Chr. Schüttler Wwe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Egge bei Volmarstein am 21 Oktober 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe Christian Schüttler, Lisette, geb.

Wupper, zu Egge bei Volmarstein,

2) der Fabrikant Wilhelm Bouecke daselbst.

Halle a. S. Handelsregister [40475] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 465, woselbst die Aetien⸗Gesellschaft: „Actien Malz⸗Fabrik Landsberg“ zu Landsberg vermerkt steht, in Col 4 Folgendes eingetragen: „Der Amtmann Ferdinand Schmidt zu Dürings⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und laut Urkunde vom 5. Oktober 1889 der Buch⸗ halter Hugo Scholvien zu Landsberg als zweites Vorstandsmitglied vom Aufsichtsrath gewählt worden, so daß der Vorstand nunmehr aus a. dem Kaufmann Eduard Rummel zu Landsberg, b. dem Buchhalter Hugo Scholvien daselbst besteht.“ Halle a. S., den 22. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [40474] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gessellschaftsregister ist heut unter Nr. 732, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Haasenstein & Vogler“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Halle a. S., Hamburg, Magdeburg, München, Hannover, Breslau, Dresden, Königsberg i. Pr., Nürnberg, Chemnitz, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Köln a. Rh., Karlsruhe in Baden, Frankfurt a. M., Stuttgart und Kassel vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:

„Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1889 ist durch Urkunde vom 31 August 1889, welche sich in beglaubigter Form Blatt 40 der Generalakten V. 49 befinden, an Stelle des bisher gültigen Statuts ein neues Statut gesetzt worden.

In demselben ist unter Anderen jetzt bestimmt: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Director oder einem Prokuristen abgegeben werden.“

Ferner ist für vorbezeichnete Aktiengesell⸗ schaft mit Zweigniederlassungen dem Kaufmann Isaak Stein zu Frankzurt a. M. Prokura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 403 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Halle a. S., den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[40472] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 346 zur Firma Zuckerfabrik Emmerthal eingetragen:

Spalte 3: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1889 ist das ausscheidende Vorstandsmitglied, Major Freiherr von Hake in Hasperde wiedergewählt und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Oekonomen Zeddies in Tündern der Oekonom Steinhoff in Börry neu⸗ gewählt worden.

Hameln, den 19. Oktober 1889. 88

Königliches Amtsgericht. II.

1“““

Hannover. Bekanntmachung. [40470] In das hiesige Handelsregister ist het Blatt 4250 eingetragen die Firma E. Dapino mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Eugenio Dapino zu Hannover. Hannover, 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. .

Haspe. Handelsregister [40471] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma „Carl Halverscheidt“ zu Voerde ein⸗

getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 23. Ok⸗ tober ecr. heute Folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsantheil des Fabrikanten Gustav Halverscheidt zu Voerde ist nach dem Tode desselben auf dessen Wittwe, Lisette, geb. Ischebeck, zu Voerde und deren minderjährigen Kinder:

Clara, Adolf, Alfred und Franz Emil, mit „nwelchen sie die Gütergemeinschaft fortsetzt, übergegangen. 1b

Die Wittwe Gustav Halverscheidt ist nicht berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Haspe, den 24. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. [40123]

Heinsberg. Bekanntmachung. sind folgende

In das diesseitige Firmenregister Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 44. Die Firma Gerhard Feiter,

Nr. 46. Die Firma Joseph Engelen,

Nr. 48. Die Firma Franz Joseph Kremers,

Nr. 67. Die Firma Wittwe Johann Perey,

Nr. 60. Die Firma Wilhelm Houlen,

Nr. 62. Die Firma Hermann Jacob Kreuder,

ist gelöscht worden.

Nr. 72. Die Firma Carl Meyers ist mit dem Firmenrechte auf den Fruchthändler Arnold Meyers zu Aphoven übergegangen.

Vergleiche Nr. 132 des Firmenregisters.

Neu eingetragen sind folgende Firmen:

Nr. 129. Die Firma J. H. Kremers mit dem Niederlassungsorte Karkener Mühle und als In⸗ haber der Mühlenbesitzer Johann Heinrich Kremers zu Karken.

Nr. 130. Die Firma „Frz. Heinrichs“ mit dem Nicderlassungsorte Heinsberg und als Inhaber