1889 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser.. Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % 1 ½2. Tapetenfb. Nordh. 6 7 ½ Tarnowizz 0 do. St. Pr. 3 66 Thüring. Ndlfabr. 6— 4 Union Baugesells. 5, 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ¼ Vikt.⸗Speicher⸗G5 6/4 Vulcan Bergwerk 0— 4 Weißbier (Ger.) . 8. 74 do. (Bolle) 6— 4 do. (SHilseb.) 5— 4 Wrede, Mälz. Cöth —— 4 Wissener Vergwk. 0— 4 Zeitzer Maschinen 18 20/4

500 600 1000 1000 600 300 300 1000 600 1000 500 500

500

. 300/1200

1000 1000 600

1000

68,10 bz G 121,00 bz G 47,00 bz G 312,00 bz G 135,00 G 32,75 bz G 115,00 bz G 107,25 bz G 130,40 bz G

114,75 B 34,00 bz B 272 00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

8 8

Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 18871888 Feuer v. 20 % v. 1000 Thlr 420 420 120 1 rvf.⸗G. 2 0 % v. 1000 Tlr [150 176 3375 B

ckors.⸗G 200 %vu. 400 Mlrn Wssvp. 20 % v. 500 Thlr.

Br. rvf XC Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Slr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tln. Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v 500 Salrn. Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlrn. Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tilr. Dt. Feuerv Berl. 20 %. v. 1000 Tar Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr. Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr.

ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Flr. Leipzig. Feuervrf. 60 % v. 1000 Mlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Mer. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mlrmn.

Mal 2 A 2. 13* 59 8 Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 Sgrn.

Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Thlr 8. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr.

Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tür. Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wftf. Lld. 10 % v. 1000 Thg⸗ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hln Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Slr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tun

)

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tcn 153 156

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 60 75

10850 G 3100 B 20 1880 G

F,. 9*

153 149 w— 18

36

40

390 400

97

9 9

48 Sse 40 1110 G 9700 G 84 1999 B 84 1950 G

114

300 30

225

200

0

720 7

108 209

155 55 20 —45 40 050 92 36 37¼ 60 40 —0‿ 4 04 30 75 10

200 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr

45

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr. 250 270

3675 B 3781 G 6825 G 3050 B

’g

12959 1895 B 780 B

1280 B

900 G 400 G 795 G

4980 G

5—

SSgE-IUCeO0OCO;egd & R᷑cUrn do IAE SE=

60

Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern:

Jura⸗Bern⸗Luzern Eisenb.⸗St.⸗A. 115,25 z.

Fonds⸗ und Aktien⸗B 4 Ho Hie he in schwacher Haltung und mit. 2 schwächeren Coursen auf spekulativem Gebie Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend, un mangelnder Kauflust blieb das Angebot, oh ee dringend hervorzutretern, Anfangs im Uebergewicht. Weiterhin trat etwas Deckungsbedarf hervor, welcher dem Ver⸗ auch zu einer

Berlin, 29. Oktober.

kehr größere Regsamkeit verlieh Aufbesserung der Course führte.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren

zumeist gut behaupten.

nd

993J3“ utige Börse eröffn theilweise

4 1.

d

Der

Der Privatdiskont wurde mit % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach schwächerem Beginn zu anzichender Notiz um. fester, Lombarden schwach, wie auch Do . Elbethalbahn und Gotthardbahn; Warschau⸗Wien

fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest, Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen und

Franzosen waren Dux⸗Bodenbach,

burg⸗Mlamta; Osüpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien waren in den Kassawerthen ruhig; die Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Darmstädter

spekulativen Devisen wie

Bank belebt und nach matter Eröffnung steigend.

Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe

Anfangs schwach, später anziehend und lebhafter.

Course um 2 ½ Ubr. Kreditaktien 168,50, 54 25

225, 8 9) 235,25, r.

Dortmunder St.⸗P

177,00 Berl. Handelsgefellsch. 195,62. Darms Bank 173,50, Peutsche Bank 172,50, Diskonts⸗Kom⸗

8

mandit 230,12, Nuss. Bk. 63,75, Lübeck⸗Büch. 200,75, 28,50, Marienb. 65,75, Mecklenb. 164,00, „Russ. Staatsb. —.— Gotthardbahn 179,37, Rumänter

Nordwestb.

1G68 9 97

ener 93,37. Oest. Goldrente 94,10, do. 3,25, do. 1860 er Russen 1880 er 93 25, do. 1884er 4 % Ungar Goldrente 86,50. Egyprer 93,12. 50. Russ. Orient II. 64,70, vo. do. (November⸗Course.)

do. Silberrente 7

Loose 121,75,

7 Russ. Nyten 270 III. 64,40.

reslau, 28. Oktober. (W. T. B.) Zieml. fest. 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,25, 4 % ung. Goldr. 86 50, 4 % kons. 89 Brsl. Diskontobank 113,90, Brsl. Wechslerb. 109,00, Kreditaktien Eisen

Russen 1880r 93,25, do.

Schles. Bankverein 138,75, Donnersmarkh. 85,75,

Oberschles. Opp. Cement 128,00, Kramsta 139,50, Laurohütt 180,75. Verein. Oelf. 95,00, Oest. Banknoten 171,40, Russ. Banknoten 211,60, Schles. Zinkaktien 196,50.

T. B)

Franzosen 100,87 Türk. Tabackaktten 103,25, Bochumer Guß 130,50, Laurahütte

Franksurt a. M., 28 Oktober.

(Schlus⸗Course.) Fest. Pariser Wechsel Reichsanleihe 107,45, 94,20.

4 % (& dr. ungar. Eoldrente

London. 80,75, Wiener Wechsel Oesterr. Silberrente do. Papierr. 72,90, do. 5 % Papierr. 86,00,

Goll 1860 Loose 86,50, Italiener

Ruhig. Besterr. Lombard

52 2 121,90,

„h ele

etwas

Werthstand

natneentlich Marien⸗

7. 215954 radler

93,00,

168,75, 118,50, ohütte

20,382, 170,90, 73,20, do. 4 % 93,50 1880 r

Russen 93,45, II. Orientanl. 64 55, III. Orientanl. 64,30, 4 % Spanier 75,30, Unif. Egypter 92,80, Konv. Türken 17,20. 3 % port. Anleihe 67,80, 5 % serb. Rente 84,20, Serb. Tabackr. 84,30, 5 % amort. Rum. 96.60, 6 % kons. Mexik. 94,20, Böhm. Westbahn 287 8, Böhm. Nordbahn 192 ¼, Central Pacific 111,80, Franzosen 199 ¾, Galiz. 163 ⅛, Gottbb. 179,30, Hess. Lubwigsb. 126,20, Lomb. 107 ¼, Lübeck⸗Büchen 197,20, Nordwestbahn 163 ¾¼, Kredit⸗ 4 8 0 6msSber Ban? 172 30 Mittel⸗ altien 298, Datmstädter Zand 172,39, Bitttel. deutsche Kreditbank 114,20. Reichsbank 136,79, Diskonto⸗Komm. 237,50, Dresdner Bank 165,00, A.⸗C. Guano⸗W. 148,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,80, 4 ½˖ % Portugiesen 99,10, Privatdiscont 5 %o.

Frankfurt a. M., 28. Oktober (W. T. B.) hardbahn 179,00, Diskonto⸗Kommandit 236,60, Dresdner Bank 165,40, Laurah. 174,30, Lübeck⸗ Büchen 199,50, Hess. Ludwigsb 127,80. Abgeschwächt. 3 % sächs. Rente 95,20, 4 % do. Anleihe 123,30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 171,75, Bus öth. Eis. Litt. B. 167,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,50, Lcipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,75, Altenburger ien⸗Brauerei 260,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 111,30, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerci⸗Akt. 237,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff.⸗A. 82,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,60, Oesterr. Banknoten 171,35, Mansfelder Kuxe 610. Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Abgeschwächt.

29

8

1 1 9 2 öl

Preußische 4 % Consols 106,70, Silberrente 73,20, Oest. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 86,40, 1860 Loose 123,00, Italiener 93,50, ditaktien Russen 92,00, 1883 do. 110,30, II. Orient. 62,60, nandit 238,00, Hamburger Kommerz⸗

bteutsche Bank 176,20, Lübeck⸗ rienbg⸗Mlawka 65,20, Meckl.

0, Ostpr. Südb. 95,50, Laurah.

4

. Tre.;97 Hamburg, 28.

bBrse. DOest.

rse. 268,00, Franzosen 498,00, Lombarden 268, Mainzer 128 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 94,60, Läbeck⸗Büchen 199,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237,90, Laurahütte 172,70, Packetfahrt Trust 153,50. Ruhig. Course.) Oest. Silberr. 65,95, Böhm. Westhahn 338, Böhm. Nordbahn 225,00, Buschth. Eisenb. 391,00, Elbethalbahn 221,00, Nordbahn 2535,00, vemberg⸗Czernowitz 236,00, Pardubitzer 169,25,

m 98,458 iische Plätze 58,35, Lond.

upons 100,09.

Oktober. (W. T. B.)

4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 73,

Spanier 75, 5 % prip. Egypter 102 ½, 4 % unifizirte

6 % kons. Mexikaner 94 ¾, Otiome 11 ¾, Sues⸗

aftien 91 ⅞, Canaba Pac. 71, De Beers Aktien neue

In die Bank oessen heute 13 000 Pfd. Stert.

80, Oesterr. Goldr. 93, 4 % ung. G. Russen 1880 94,00, 4 % R „1 91,80, 4 % unif. Egppt. 470,00, 4 % span. äußere Anleihe 75 ½, Konvertirte Türken 17,15, Türk. Loose 71,50, 5 % priv. Türk. Oblig. 451,25, Franzosen 512,50, Lombarden 277,50, Lombard. Prioritäten 310,00, Banque ottomane 546,25, Banque de Paris 852,50, Banque d'Escompte 525,00, Credit foncier 1285,00, do. mobilier 482,50, Meridional⸗Aktien 695,00, Panama⸗Kanal „Aktien 51,25, do. 5 % Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 303,75, Suezkanal⸗Aktien 2310,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1223⁄16, Wechsel auf London kurz 25,20, Cheques auf London 25,22, Comptoir d’'Escompte —.

Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,10, Italiener 93,92 ½, Türken 17,15, Türkenloose 71,25, Spanier 75,18, Egypter 470,31, Ottomanbank 546,87, Rio Tinto 09⸗ S

St. Pezersburg, 28. Oktober. (22. T. .)

London 95,70, Wechtel Berlin 46,70, erdam 79,30, Wechsel Paris 37,97 ½, p⸗Caunpoͤrials 7,67, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestolt.) 258 ½, do. de 1866 (gestplt.) 236, Kuss. 11. Orientanl. 99 ¼, do III. Orientanl. 99 ½, innere Anleihe 84 ½, do. 4 ½ % Bo kredit⸗Pfandbriefe 149 ½, Große Nuss. Eisenbahnen 241 ½, Kursk⸗Kiew⸗Zahn⸗Akt. 277, St. Petersb. Diskb. 667. do. internat. Handelsbank 548, do. Privat⸗ Handelsbank 350, 18 Hen für auswärtigen Handel 256, Prtoatdiskont 6. HAmfterdam⸗, 28. Oktober. (B. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 71 ½, Best. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72, Oest.

E (Schluß⸗

8

Ruhig.

18n, 4 sche 4 /%

2

827 zHan 9241 3 ibntanl. 92 ⅞,

do. 4 %

4 % ungar. Goldrente 85 ⅜, Russ.

Fifenhahnen 120 ¾, 3 ½ % holländ. Anl. 102 ⅞, Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 28. Oktober. (29 T B., (Schluß⸗ Course.) Aafangs unregelmäßig, Schluß schwach. Wechs. 2. London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Trangfers 4.66, Wech' el a. Paris (50 Tage) 5,22 ¼, Wechsel a. Berlin (60 Tage) 94 ½⅛, 4 % fundirte Anleihe 127, Canadian Pacisie Aktien 69, Centr. Pac. do. 34 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 111 ⅜, Chicago, Milwaukee v. St. Paul do. 69 ⅛, Illinois Central do. 116, Lat⸗ Nashville do. 81 ½, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 29, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 104 ¼, N.⸗B. Cent. u. Hudfon River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. vo. 73, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 43 ¾, St. Louis u. San Francisco Pref. do.

—, Union Hacific do. 66 ⅛, Wabafh St. Louis Pac.

Pref. do. 31 ½3. 8 11] Geld knapper, für Regierungsbonds 6C, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh..

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ““ A “; Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie

Bleie

80 60 40 80 80 20 50 40 80 60 40 Krebse 60 Stückt. 12

Berlin, 29. Oktober. (Amtliche Preistest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1800 kg. Loco matter. Termine gewichen. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 182,5 Loco 180 190 nach Omalität. Lieferuagtanalität 182 ℳ, per diesen Monat 182,75 bez, der Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 182 182,5 181,5 bez. per Dezember —, per April⸗Mai 190,5 190,75 190 190,25 bez, per Mai⸗Juni —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco Termine —. Gek. t. Kündigungspr. ℳu Loco ℳ. diesen Monat ℳ, f April⸗Mai —, per Mai Juni —, per Juni⸗Juli —. 3 Termine niedriger. Gek. 500 t. Kündigungspr. 165 165,5 ℳ, seiner inländischer 169 ab B. z, ver diesen Monat 165.—165,25 bez., per Oitober⸗ No⸗ vember —, per November⸗Dezember 165—105,25 164,75 165 bez., per Dezember ⸗Januar 6“ April⸗Mai und per Mai⸗Juni 168,75 —-167,25—

66,5 bez. 8 per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 200 nach Qual. Futtergerste 130 —150 4ℳ8.

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Lermine wenig verändert. Gekündigt t. Kuündigungspreis Loco 150 170 nach Oualitéät. Ueferungs⸗ qgualität 154 ℳ, pommerscher und schlefischer mittel bis guter 154 163, feiner 164—169 ab Bahn bez., russischer 154—164 frei Wagen bez., per diesen Monat 1538— 157 bez., per Oktober⸗Novemher 155,5 155 bez., per Novbr.⸗Dezember und Dezember 194,75 154,5 154,75 bez, per April⸗Mai und per Mai⸗ Juni 154,75 154,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. 8 Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 119,5 123 127 nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per Aprit⸗Mai

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 275 ℳ, Futterwaare 156 —163 nach Qualität,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bratte inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 22,6 bez „pen Okrober⸗Nesvember und per November⸗Hezember 22,55 22,60 bez., per Dezember⸗Januar 22,7 bez. per Januar⸗Februar 22,85 bez., per Apri.Mai 8 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 70,3 356 Lorh mit Faß —. Locy ohne Faß —, per diesen Monat 70,5 70 70,9 bez., per Oktober⸗Noyeraber. 67,44 67,7 bez, per November⸗Dezember 63 4— 65,7— 65,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 60,8 61 bez, per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach

.

—M3——bedddeEdhe—eAön

Loco LU

Gekündigt l. Kündigungspreis 8 per diesen Monat —. 8 8 Spiritus mit 50 ℳ, Verbrauchsabgabe ohne Faß, Matt. Gekündigt 110 000 1. Kündigungsyreis 51,7 Loco ohne Faß 52,1 52 bez., per diesen Monat 51,6 51,8 51,7 bez., per Oktober⸗November —, per Dezember —, per April⸗Mai —, per Juni⸗ Juli —. 8 eSpiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 100 000 J. Kündigungspreis 32,5 Loco ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat 32,7— 32,3 bez., per Oktober⸗November 31,4 31,2 bez., per November⸗Dezember 31 30,8 bezs., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar per Februar⸗März —, per April⸗Mai 32,1 —31,9 bez., per Mai⸗Juni 32,4 32,2 bez., per Iuni⸗Jali —. Weizenmehl Nr. 00 25,75— 23,79, Nr. 0 23,75—— 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,75 21,75, vo. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,75 22,75 bez. Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 28. Oktober (W. T. 25.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 177—180 do per Oktbr.⸗Nov. 181,00, do. pr. November⸗Dezember 181,00, do. pr. April⸗Mai 187,50. Roggen unveränd., loco 158—161, do. pr. Oktob.⸗Nov. 2160,50, do. pr. November⸗Dezember 161,00, do. pr. April⸗ Mai 164,50. Pomm. Hafer loco 148.—153 Rüböl behauptet, pr. Oktober⸗November 69,00, pr. April⸗ Mai 61,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 51,40, mit 70 Konsum⸗ steuer 31,90, pr. Oktober⸗-November mit 70 Konsumsteuer 50,80, pr. November⸗Dezember mit 70 1“ 30,50, pr. April⸗Mai 31,60. etroleum loco 12,15. 28. Oktober. (W. T. B.) Spiritus⸗ loco ohne Faß 50er 50,50, do. loco ohne Faß 70er 30,90. Fester. Magdeburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Zucke r⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,20, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,20, Nachprodukte, exkl. 750

f. Rend. 12,00. Fest. ff. Brodraffinade —,—,

Tralles loco mir Faß (versteuerter). Termine —.

f. Brodraff. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,50, gem. Melis I. mit Faß 25,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 11,45 bez., pr. November 11,50 bez., 11,55 Br., pr. November⸗Dezember —,—, pr. Januar⸗März 11,95 Gd. Fest. 1

Köln, 28 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19,25, pr. März 19,60. Roggen hiesiger loco 15,50, fremder loer 17,00, pr. November 16,10, pr. März 16,55. Hafer hiesiger loco 13,75, fremder 15,75. Rüböl loco 71 00, pr. Oktober 70,50, pr. Mai 1890 63,20.

Mannheim, 28. Oktober. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19 35, pr. März 19,95. Roggen pr. November 16,40, pr. März 16,70. Hafer pr. November 14,55, pr. März 15,15.

Bremen, 28 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Steigend, loco Standard white 7,15 7,20 bez. G 8

Hamburg, 28. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 182. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 165—-174, russischer loco fest, 110— 114. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 69. Spiritus still, pr. Oktober⸗Noy. 22 Br., pr. November⸗Dezembr. 21 ½ Br., pr. April⸗ Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br., Kaffee geschäflslos, Ums. S. Petroleum ruhiger, Stand. white loco 7,15 Br., 7,10 Gd, pr. November⸗ Dezember 7,15 Br.

Hamburg, 28. Oktober (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 79 ¼, pr. März 75 ½ pr. Mai 75 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basi 83 % Rendement, neue Ufance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 11,57 ½, pr. Dezember 11,80, pr. März 12,37 ½, pr. Mal 12,65. Stetig.

Wien, 28 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Frühjahr 8,92 Gd., 8,97 Br. Roggen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,70 Br, pr. Frühjahr 1890 7,77 Gd., 7,82 Br. Mais pr. September⸗Okto⸗ ber 5,35 Gd., 5,40 Br., pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd., 5,57 Br., Hafer pr. Herbst 7,40 Gd., 7,45 Br., pr. Frühjahr 1890 7,65 Gd., 7,70 Br.

Pest, 28. Oktober. (W. T. B.) P akten⸗ markt. Weizen loco fef 1 8,15 8,65 Br., Hafer pr. Herbst 7,2 Br., pr. Frühj. 7,25 Gd., 7,30 Br. Neuer Mais pr. Mai⸗ Junt 5,14 Gd., 5,16 Br. Kohlraps pr. September⸗ Oktober —.

Lonvon, 28. Oktober (W. T. B.) 98 % Java⸗ zucker 14 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Eznte pr. Oktober 11 ¼ fest. Chili⸗Kupfer 42 8, pr. 3 Monat 42 ½.

London, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen sehr träge, unver⸗ ändert, Mehl ruhig, fest, amerikanischer Mais theurer, anderer fest, Hafer stetig, ordinärer eher williger, Gerste ruhig, williger.

Liverpoovl, 28. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 54 ⁄64, Oktober⸗ November 5 9/16, November⸗Dezember 5 83⁄64, Dezem⸗ ber Januar 533⁄64, Januar⸗Februar 53⁄64, Februar⸗ März 533/64, März⸗April 5³3⁄664, April⸗Mai 517/32, Mai⸗Juni 5 9⁄16, Juni⸗Juli 55 ⁄6 4 d. Alles Ver⸗ käuferpreise.

Glasgow, 28. Oktober. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 58 sh. 3 d.

Paris, 28. Oktober (W. T. B.) Getreibde⸗ 22,25, pr. Nov. 22,30, pr. Nov.⸗ZFebr. 22,60, pr. Ja⸗ nuar⸗April 22,80. Roggen ruhig, per Oktober 14,25, pr. Januar⸗April 14,80. Mehl träge, per Oktober 51,60, pr. Noybr. 51,90, pr Novpbr.⸗ Februar 52,00, pr. Jan.⸗April 52,00. Rüböl steigend, pr. Okt. 69,25, pr. Novb. 69,50, pr Nov.⸗ Dez. 69 75, pr. Januar⸗April 71,00. Spiritus behaupret, pr. Okt. 37.25, pr. November 37,50, pr. November⸗Dezember 37,75, pr. Januar⸗April 39,25.

Paris, 28 Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 28,25à, 75 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober 32,10, pr. November 32,10, pr. Oktober⸗Januar 32,30, pr. Januar⸗April 33,30.

St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47,00, pr. August 1 Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,00. Hafer loco 4,30. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00.

Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffer good ordinary 52. Bancazinn 56 ½.

Autwerpen, 28. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Oktober 17 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 17 ¾ Be., pr. Januar⸗ März 17 ¾ bez. u. Br. Steigend.

New⸗York, 28. Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,70, do. Pipe line Certificates pr. Nov. 106 ¼. Fest, stetig. Schmalz loco 6,90 do. Rohe u. Brothers 7,15. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00 nom. Mais (New) 41 ½. Rother Winterweizen loco 84 ½. Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 5 ¾. Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 82 8 pr. November 82 ⅞, pr. Dezhr. 84 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 14,67, pr. Januar 14,72

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Oktober 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 8

Rinder. Auftrieb 4493 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 112 118 ℳ, II. Qualität 94 104 ℳ, III. Qualität 82 90 ℳ, IV. Qualität 70 —80 8

Schweine. Auftrieb 11 046 Stück. (Durchs chnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 128 130 ℳ, Landschweine: a. gute 120 126 ℳ, b. geringere 110 118 bei 20 % Tara, Batony

Kälber. Auftrieb 1342 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 2 8 öu“ 1,04 1,24 ℳ, II. Qualität 0,80 1,0 ℳʃu.S

Schafe. Auftrieb 9661 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,10 ℳ, II. Qualität

0,72 0,82 ℳ, III. Qualität

Das Abonnement boträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedi 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

E a; b Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst

dem emeritirten Pastor Strasser zu Frankfurt a. O., bisher zu Tzschetzschnow im Kreise Lebus, und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Herzfeld zu vglt a. S., dem

den Rothen Adler⸗Orden anstalts⸗Direktor Kelbling Essen den Königlichen dem Steueraufseher für den maligen Vigilanz⸗Inspektor

vierter Klasse; zu Werden im Kronen⸗Orden

Ehlers zu

im Kreise Pinneberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Vize Feldwebel Keßlau in der Schloßgarde⸗ Compagnie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer und Küster Gustavs zu Pinnow im Kreise Greifswald den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Hülfs⸗Polizeisergeanten und Feldhüter Jacob Bovenschen zu Neuß das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst den nachbenannten Beamten im Kaiserlich und

österreichisch⸗ungarischen Ministerium des Kaiserlichen Hauses

und des Aeußern Orden zu verleihen, und zwar: dem Hof⸗ und Ministerial⸗Rath Ritter von Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse;

dem Sektions⸗Chef Freiherrn Falke von Lilienstein den Koͤniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern

dem Sektions⸗Rath Dr. jur. Mittag Edlen von Lenk⸗

und

heym den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

t. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von

des Komthurkreuzes sächsischen Albrechts⸗Ordens kreuzes erster Klasse des Königlich w bergischen Friedrichs⸗Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, Grafen von Wedel;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts⸗Ordens:

Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Kessel und Majors von Bülow und von Zitzewitz;

des Komthurkreuzes des Großherzoglichsächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Falken: Allerhöchstihrem bisherigen Flügel⸗Adjutanten,

etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer

Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von Pfuel;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ Heinrich's des

lich braunschweigischen Ordens Löwen:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von

Kessel und

Allerhöchstihrem bisherigen Flügel⸗Adjutanten,

etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer

Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von Pfuel;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Borcke,

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen

Krone zweiter Klasse:

Lippe und Major von Scholl;

des Großkreuzes des Kaiserlich Franz⸗Joseph⸗Ordens:

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major Grafen

von Wedel;

des Commandeurkreuzes des Ordens der

Königlich italienischen Krone: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von witz, und

Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von sowie

dritter Zollabfertigungsdienst,

erster Klasse des Königlich und des Komthur⸗

General⸗Major

persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen;

Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von

österreichischen

wit Allerhöchstihrem bisherigen Flügel⸗Adjutanten, jetzigen etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗Kürassier⸗Regiment

geruhr:

Straf⸗ Landkreise Klasse; vor⸗ Elmshorn

geruht: Königlich

Khu den

geruht: zur An⸗

Scholl;

ürttem⸗

jetzigen

jetzigen

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant

von Lippe.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Delegraphen⸗Verkehr mit Italien. Die Gebühr für Telegramme nach Italien wird vom 1. November ab von 20 auf 15 für das Wort er⸗ mäßigt. Als Mindestbetrag für ein Telegramm werden 60 erhoben. v Berlin, den 30. Oktober 1889. 3 Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.

X“”“ Am 1. November d. J. werden im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Bahnstrecken Schee —Silschede, 8,9 km lang, mit den Haltestellen Haßlinghausen, Silschede und dem Haltepunkte Hidding⸗ hausen (dieser nur für Personenbeförderung) für den allgemeinen, Verkehr, sowie Krebsöge —-Radevormwald, 8,4 km lang, mit der Haltestelle Krähwinklerbrücke und dem Bahnhofe Rade⸗ vormwald für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. 1 Berlin, den 28. Oktober 1889. In Vertretung des Rrüfsecten des Reichs⸗Eisenbahnamts.

8 8

1““

telbourner Weltausstellung 1888/9. 1

ußer den in der Ersten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ vom 14. September d. J. veröffentlichten Preisen ist ein weiterer erster Preis der Firma J. G. Ihle (Emil Wünsche) in Greiffenberg i. Schles. für Blaudruckfabrikate verliehen worden.

Der in der Preisliste unter Sektion 18 aufgeführte, der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle, vormals C. G. E. Mörbitz, in Bautzen verliehene erste Preis ist dieser Fabrik nicht für wollene Beinkleider und Jacken, sondern für wollene, gemusterte Kammgarnstoffe und Streichgarnstoffe zuerkannt worden.

Die unter Sektion 50 aufgeführte Firma Marx u. Co. in Harburg lautet in Folge stattgefundener Firmenänderung Heino Carl Marx.

Berlin, den 28. Oktober 1889.

Der Reichskommissar für die internationale Jubiläums⸗ Auusstellung in Melbourne 1888/99: Wermuth, Regierungs⸗Rat

Personalveränderungen.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. aktiven Heere. 11. Oktober. Großmann, Wein⸗ „Heintze, Sec. Lts. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, in der Armee, und zwar als Sec. Lts. in genanntem Bat.,

angestellt 23. Oktober. v. Heldreich, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Teichmann, Hauptmann à la suite des 11. Inf. Regts. Nr. 139, bei diesem Regt. wieder⸗

angestellt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Braun, Pr. Lt. von der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, zum Hauptm., de Reese, Sec. Lt. von der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, König, Sec. Lt von der Res. des Karab. Regts., List, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Weber, Sec Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wurzen, Erler, Sec. Lt. von der Füuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Annaberg, zu Pr. Lts. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere 23. Ok⸗ tober. d’'Elsa, Major und Bats Commandeur vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Villnow, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, mit Pension und der Regts Uniform zur Disp. gestellt. Vogel, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zu den Offizieren der Res. des Regts. übergeführt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Werner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Dresden, Delitzsch, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Leipzig, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Steiger, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meäßen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Oktober. Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse 88 Handel und Verkehr und für Rechnungswesen zu Sitzungen zusammen.

Es ist bekanntlich in Aussicht genommen, das Lager⸗ auswesen und die Lagerpapiere reichsgesetzlich zu regeln. achdem die Grundzüge zu dem vorläufigen Gesetzentwurf auf⸗ gestellt worden, sind am 29. Oktober d. J. im Reichs⸗Justiz⸗ amt eine Anzahl von Sachverständigen zusammengetreten, um den Entwurf nach der wirthschaftlichen und rechtlichen Seite einer Begutachtung zu unterziehen. Die Berathungen finden unter dem Vorsitz des Staatssekretärs von Oehlschlaeger unter Be⸗ theiligung von Vertretern der betheiligten Ressorts statt und

erden voraussichtlich in einigen Tagen ihren Abschluß finden. Als Sachverständige sind zugezogen: der Kommerzien⸗Rath Diffené, Mitglied des Reichstages aus Mannheim, der Geheime Kommerzien⸗Rath Frentzel, Vorsitzender der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, der ordentliche Professor der Rechte an der Universität Königsberg i. Pr., Dr.

8

88 8

8

89*

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 43 des XI. Jahrgangs der „Neuen Tischler⸗ zeitung“, verantwortlicher Redacteur Richard Müller, Ham⸗ burg, Herausgeber W. Gramm, Hamburg, Druck von J. H. W. Dietz in Hamburg, nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 28. Oktober 1889. 3 Die Polizeibehörde. Senator Hachmann, Dr.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem leitenden Arzt des städtischen Krankenhauses, Dr. Appel zu Brandenburg a. H., den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Zitze⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Victoria⸗Gymnasium in Burg ist der ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Theodor Rambeau zum etats⸗ mäßigen Oberlehrer befördert worden.

Dem Dirigenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins Heinrich Zöllner zu Köln ist das Prädikat „Königlicher

Pfuel;

Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. 8

Gareis, das Mitglied der Handelskammer in Frank⸗ furt a. M., Goetz⸗Rigaud, der Direktor der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, Dr. Hecht, der Präses der Handelskammer in Bremen, Luermann, der stellvertretende Vorsitzende der Handelskammer in Hamburg, Mestern, der Direktor der Bank für Handel und Industrie, Rechts⸗ anwalt Dr. Riesser von hier, der Direktor der Aktien-⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phoenix“ in Laar bei Ruhrort, Thielen, der Vorsitzende des Deutschen Landwirthschaftsraths von Wedell⸗Malchow, Mit⸗ glied des Reichstages, der Kommerzien⸗Rath Weidert, Vor⸗ sitzender der Handels⸗ und Gewerbekammer von Oberbayern aus München.

Der Königlich Württembergische General⸗Lieutenant

von Woelckern, Commandeur der 26. Division (1. Königlich

Württembergischen), ist nach Beendigung seines Urlaubs in seine Garnison zurückgekehrt.

„— Der General⸗Lieutenant Stockmarr, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, hat sich mit Urlaub nach Dessau begeben.

S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän von Henk, ist am 30 d. M. vom Piräus aus in See gegangen.

Bayern. München, 29. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent jagt, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, dermalen im Revier am Hintersee und kehrt von dort direkt nach Berchtesgaden, bezw. mit Höchstseiner Schwester und Tochter nach Reichenhall zurück, um von dort den Sonderzug zu benützen, der morgen Nachmittags 3 Uhr hier ankommt.

Die Abgeordnetenkammer ist heute im Plenum in die Berathung der Malzaufschlags⸗Novelle eingetreten. Nach dem Referat des Abg. Sartorius über die Ausschuß⸗

verhandlungen sprachen Aichbichler für die Ausschußanträge,