[40393]
Der Liquidator.
Eintracht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗- ““
lung vom 21. Oktober 1889 aufgelöst und werden
demgemäß alle etwaigen Gläubiger zur Anmeldung Die zu Bonn bestehende Actien Gesellschaft ihrer Ansprüche bei Unterzeichnetem aufgefordert.
Debet.
Credit.
peper. Vilanzfür das fünfte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1889. Creait.
₰ ℳ ₰ Per Actien⸗Capital⸗ Conto... . „Conto⸗Corrent⸗ Conto,Creditores Dividenden⸗Cto. per 1887 . . Dividenden⸗Cto. per 1887/88. Vea i. „Abga⸗ 360368 32 en⸗Conto. b Grundstück Mark. grafenstr. 44: Hypotheken⸗Cto. 3631 76 erwallstr. 8 858 03 Hypotheken⸗Cto. 3147 57 GrundstückSpan⸗ — 15551 16 dauerstr. 49: — — Grundst. Schiff⸗ bauerdamm 22: Hypotheken⸗Cto. Reservefonds⸗Cto. Erneuerungsfonds⸗ Conto... Rückstellungs Ct. Beamten⸗Grati⸗ fications⸗Conto. Beamten⸗Kran⸗ kenkasse u. Pen⸗ sionsfond... Bau⸗Zinsen⸗Cto. „ Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust⸗Conto Hiervon: Reserbvefond, 5 % de ℳ 379271,07 Rückstellung Special ⸗Erneue⸗ rungs⸗Conto... Dividende, 8 % de ℳ 3000000 Gewinn⸗Antheil d. Stadt Berlin, 60000 (Dividende über 6 %) . Tantième des Auf⸗ sichtsrathes, 5 % de ℳ 240000 Tantième des Vor⸗ standes, 5 % de ℳ 240000 Gratification für die Beamten, Dotation der Krankenkasse und und des Pensions⸗ fonds, 5 % de Aà 240000 Vortrag auf neue Rechnung.
ℳ 2587 85
331647 ,47 306087 08 2310 88 18537 30
43005 34
An Cassa⸗Conto . . . „ Cautions⸗Conto in Effecten Eee11.““ „ Materialien⸗Conto.. „ Bogenlampen⸗Conto „ Lampen⸗Conto 1 „ Electricitätsmesser⸗Conto. 50594 54 ab 15 % Abschreibung 7589 20 „ Conto⸗Corrent⸗Conto, Ee11ö66“ „Inventarium⸗Conto: 1111X1““X“ b. Comptoir⸗ und Bureau⸗ Utensilten... c. Technische Instrumente d. Bücher und Pläne .. e. Werkzeuge. “
701/1
ab 20 % Abschreibung 12200 93
Centrale Markgrafenstraße 44: 1) Grundstück ⸗Conto laut
Bilanz 1887/88 . . . . ab ½ % Abschreibun
2) Maschinen⸗Cto. laut Bilanz
1880/,888 .
ab Abaangd .
556952 54 2784 76 405705 74 11860 — 393845 77 561134 55
Zugang pro 1888/89 55 954980 29
ab 10 % auf ursprüngl. Werth ℳ 393845,74 =
39384,60 ab 10 % p. r t. 6 Mt. = 5 % de ℳ 561134,55 28056,73 3) Bau⸗Conto, noch nicht voll⸗ endete Bau⸗Arbeiten.. 4) Betriebs⸗Utensilien⸗Conto. ab 25 % Abschreibung 5) Feuer⸗Versicherungs⸗Conto 6) Betriebs⸗Materialien⸗Conto Centrale Mauerstraße 80: 1) Grundstücks⸗Conto laut Bilanz 1887/88 .. 1 Neuerwerb..
18963 887538 96
25000 240000
’1 66625 59 6185 35
1 15000 231544 60 268792/75 500537 35
6 bschreibung de h. 1 . 1 115772 2) Maschinen⸗Conto laut Bilanz
1887/88.. ab Abgang.
12000
12000 475623 72 7006 94 — 468676 78 — 151221 91 619838
. . . .
Zugang pro 1888/89 12000
ab 10 % Abschreibung de ℳ 521138,28 = ℳ 52113,83
ab 19 10g r. 8
Mt. = e
1 8 8 . 8225,03 60338 559499 83 3) Maschinen ⸗Erweiterungs⸗ 8 V
Conto, im Bau begriffene
1eGeggcg 9 b 71456/48
4) Bau⸗Conto, noch nicht voll⸗ 1“
endete Bau⸗Arbeiten 19577 46
5) Betriebs⸗Utensilien⸗Conto. 1029819
1187 33
48
ab 25 % Abschreibung
6) Feuer⸗Versicherungs⸗Conto 7) Betriebs⸗Materialien⸗Conto Centrale Friedrichstraße 85: Betriebs⸗Materialien⸗Conto Centrale Spandauerstraße 49: 1) Grundstücks⸗Conto laut Bilanz 1887/88 2) Maschinen⸗Conto, noch nicht vollendete Maschinen. . 3) Bau⸗Conto, noch nicht voll⸗ endete Bau⸗Arbeiten .. 4) Betriebs⸗Utensilien⸗Conto. Centrale Schiffbauerdamm 22: 1) Grundstücks ⸗Conto, Er⸗ werbswerth desselben... 2) Maschinen⸗Conto, im Bau begriffene Maschinenanlage 3) Bau⸗Conto, noch nicht voll⸗ endete Bau⸗Arbeiten.. An Grundstück Jüdenstraße 16, Erwerbswerth desselben. Grundstück Niederwall⸗ straße 18, laut Bilanz 1.h .Z1“ 6,H119.Z“
446916 11209
55606 92 152
748608 1267 90 54116 90 62439 05
6255 33 159708 53 ab ½ % Abschreibung 798 50
ü rafen⸗ Grundstäch Mecregwascn. 297407 19 ab ½ % Abschreibung 1487 04 Straßenleitungs⸗Conto:
Buchwerth laut Bilanz 1887/88 ℳ 1298491,20
Zugang pro 1888/89 „ 699482.86 1997974 06
ab 3 % Abschreibung — 59939 20 Hypotheken · Conto: V Grundstück
Markgrafenstr. 44 15000— Spandauerstr. 49 45000,— Niederwallstr. 18 6000—
153453 3
158910
295920
1938034
66000,—
45000 —
3645 83 ˖883500
ℳ 600000 21480 231 7012 66364
285000
49500 420000 480000 —
22466 3
58932 50016
7540 45000
383609
[40730] Die uns heute vorgelegte Schlußbilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 30. Juni 1889 haben wir nach §. 24 Ihres Statuts geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden, was wir hiermit bestätigen. Berlin, 14. Oktober 1889. ““ Die gewählten Revisoren. F. R. Kraze. C. Roeder. ““
“
E. Rathenau.
Berliner Elektrieitäts⸗Werke.
Osk. v. Miller. Deutsch.
7897488
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. „ Elektricitätsmesser⸗Conto:
Erneuerungsfonds⸗Conto: 2 % de ℳ 1 263 484,14 Zinsen⸗Conto, Zinsverlust
Maschinen⸗Conto⸗ Abschreibung 1“ 10 % p.
Centrale Mauerstraße 80: Maschinen⸗Conto:
Straßenleitungs⸗Conto:
Grundstück Mauerstraße 80
Abschreibung ½ % de Inventarium⸗Conto: a. Mobilien:
d. Bücher und Pläne: e. Werkzeuge:
Betriebs⸗Utensilien⸗Conto:
Centrale Mauerstraße 80: Betriebs⸗Utensilien⸗Conto:
Cautions⸗Conto, Coursverl
Centrale Markgrafenstraße 44:
ust
Abschreibung 15 % de ℳ 50594,54.
10 % de ℳ 393845,74 r. t. 6 Mt. 5 % de ℳ 561134,55
Abschreibung 10 % de ℳ 521138,28 8 10 % p. r. t. 10 Mt. 8 ½ % de ℳ 98700,41
Abschreibung 3 % de ℳ 1997874,06 Grundstück Markgrafenstraße 44: Abschreibung ½ % de ℳ 556952,54 Abschreibung ½ % de ℳ 231544,60 Grundstück Niederwallstraße 18: Abschreibung ½ % de ℳ 159708,53
Grundstück Markgrafenstraße 43: ℳ 297407,19
Abschreibung 20 % de ℳ 7342 61 b. Comptoir⸗ und Bureau⸗AUtensilien: Abschreibung 20 % de ℳ 701,19 . c. Technische Instrumente und Apparate Abschreibung 20 % de ℳ 3631,76 . Abschreibung 20 % de ℳ 428,03 .
Abschreibung 20 % de ℳ 3147,57. Centrale Markgrafenstraße 44:
Abschreibung 25 % de ℳ 8247,13
Abschreibung 25 % de ℳ 13730,92 Bilanz⸗Conto, Netto⸗Gewinn.
in Berlin bei
39384 28056
52113 8225
3050
2061
34327
383609 3
der Deutschen Bank,
113740
Per Gewinn⸗Vortrag per ZZA11XA“ Betriebs⸗,Installations⸗ und Lampen⸗Conto. Netto⸗Mieths⸗Ertrag der Grundstücke: Mauer⸗ straße 80, Markgrafen⸗ straße 43 und Jüden⸗ straße 16.. G
3 8
736757 49
709147
ℳ 4338
736757 49
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889 die Vertheilung einer Dividende von 8 % beschlossen, welche gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 5 mit ℳ 40 pro Actie vom 1. November 1889 zur Auszahlung gelangt: unserer Gesellschaftskasse,
der Berliner Handelsgesellschaft,
8
9 '
der Nationalbank für Deutschland den Herren Delbrück Leo & Co., dem Herrn Jacob Landau, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Leipzig 8. Berlin, den 26. Oktober 1889.
Berliner Elektrieitäts⸗Werke.
Becker & Co.
[40728]
Zur öffentlichen Kenntniß bringen am 26. Oktober 1889 genehmigte Bilanz, s 2 t u Bilanz pro ultimo Juni 1889.
Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein. wir hiermit die von der 43. ordentlichen Generalversammlung
wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888/89. Haben.
Soll.
2) „ Bau⸗Conto Conto der 8 Wasserröhrentour⸗Con Immobilien⸗Conto
Maschinen⸗Conto . Holzschneidemaschinen⸗ Pferde⸗Conto . Geräthschaften⸗Conto
Hypotheken⸗Conto. Material⸗Conto
Gezähe⸗Conto.. 21) Betriebs⸗Conto der 22) Cokes⸗Conto ... 23) Cassa⸗Conto... 24) Wechsel⸗Conto
25) Personal⸗Conto
20)
Soll.
t
to
1) An Generalkohlenfeld⸗Acquisitions⸗Conto. Beckerschacht. 8 Beharrlichkeitsschacht. Berglustschacht... Cokes⸗Anstalt. b Kohlenwäsche 8 Dresdner Niederlagebau⸗Conto.
Conto 8
Effecten⸗Conto des Reservefonds Cautions⸗Depositen⸗Conto.
Feuerversicherungs⸗Conto. Schneidemühle⸗Betriebs⸗Conto.
Schächte
.
Gewinn⸗ und Verlust Conto. 8
311826 22 108000,— 350000 50000 —- 12000 — 108000 — 8000 — 250— 120000 — 140000 — 900— 1050— 8000 — 29400 65
16944 87 225 45 499 29
19277 85
1823 09 5351 67 1460 02 44304 28
1) Von Actien⸗Capital⸗ Conto... 2) „ Anleihe⸗Conto. 3) „ Conto der 5 % Prioritäts⸗Anl. 1882 Amortisations⸗ Conto. . . Anleihe⸗Zinsen⸗ Coutod . Zinsen⸗Conto der 5 % Prior.⸗Anl. Dividende⸗Conto Reservefonds⸗Cto. Cautions⸗Conto Beamten⸗Pen⸗ sionsfonds⸗Conto Personal⸗Conto Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust⸗Conto .
1341015 09
337200
1341015
ℳ ₰
720000 33000
8512 733 30041 2300
12409 165082
27111
Haben.
1889
Juni
30. „ Zinsen⸗Conto der Anleihe.
Conto.. . Regiekosten⸗Conto
Provision.
Ueberschuß. Davon:
dem Aufsichtsrathe. ertra.
dem Directorio
Dresden,
An Anleihe⸗Zinsen⸗Conto
5
.
5 % des Reingewinnes dem Reservefonds
5 % des Reingewinnes
% Prioritäts⸗
Knappschafts⸗ Berufsgenossenschafts⸗
Generalkosten⸗Conto. Conto pro Discont, Conto für Steuern u Generalzinsen⸗Conto. Reparaturen⸗Conto. Gratifikations⸗Conto
Dividende à 3 % auf ℳ 720000
nd Abgaben 1
. . . .
ℳ 21600.— 1355.56 1800.— 1000.—
„ 1355.55
1
ℳ 27111.11
am 26. Oktober 1889. b 1 Directorinm des Hänichener Üaae “
Dannenberg.
16860
7252 21668 8661
4568 3268 4680 13243 945 99561
67
182380
1889 Juni
Von Betriebs⸗Conto der Schächte..
„ Cokes⸗Conto Schneidemühle⸗Be⸗ triebs⸗Conto.. Gezähe⸗Conto.. Zinsen⸗Conto der 5 % Prioritäts⸗Anleihe. Personal⸗Conto..
30.
Koch
ℳ ₰
175044 82 6437 92
559 35 81 54
7 50 249 50
V
182385 65
Berlin, Mittwoch den 30. Oktober
☛—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2595)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
—
Das Central⸗Handels⸗Registe⸗
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
bezogen werden.
Abonnement
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Einzelne Nummern kosten 20 43. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32
—
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Danzig. Bekanntmachung. [40789]
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute sub Nr. 488 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Wilhelm Unruh zu Danzig für seine Ehe mit Meta Elisabeth Engler durch Vertrag vom 12. September 1889 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künf⸗ tigen Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [40788]
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 533 die Handelsgesellschaft „Danziger Stärke, Syrup und Zuckerfabrik Marienhütte W. Wirth⸗ schaft“ in Saspe mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Paul Heinrich Wilhelm Wirthschaft und Eugen Maximilian Wirth⸗ schaft in Danzig sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1889 begonnen hat. Danzig, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. X. 8
Elberfeld. Bekanntmachung. [40833]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3826 die Firma Samuel Steinhaus mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Steinhaus daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [40834]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3825 die Firma Ehefrau Hermann Stöwer mit dem Sitze zu Kronenberg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Stöwer, Emma, geb. Stoll, daselbst eingetragen worden.
Dem Kaufmanu Hermann Stöwer zu Kronenberg ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dieses unter Nr. 1622 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 26. Oktober 1889.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[40791] Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die Firma Emmericher Liqueurfabrick Heinr. Hubert Fleischhauer Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fleischhauer zu Emmerich am 26. Oktober 1889 eingetragen. mmerich, 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Essen. „Handelsregister [40790] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem August Minssen zu Essen für die Firma Friedr. Krupp zu Essen ertheilte, unter Nr. 222 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 23. Oktober 1889 gelöscht.
Frankrfurt a. 0. Handelsregister [40794] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 698 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Louis Lewy“, Firmeninhaber der Kaufmann Louis Lewy zu Frantfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1889. Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [40912] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 93 eingetragene, von der Firma J. Rund zu Tost dem Kaufmann Louis Rund zu Peiskretscham er⸗ theilte Prokura ist heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 24 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Hamm. Handelsregister [40800] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die
Frümms Jacob Rothschild Wittwe und als deren Enhaber die Wittwe Kaufmann Jacob Rothschild,
Emma, geb. Raphaels, 23. Oktober
zu Hamm am 1889 eingetragen. 8
. Handelsregister [40799] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene
-S- e.; Rothschild (e nenephggire der aufmann Jaco othschild zu Hamm) ist gelöscht am 23. Oktober 1889. 1I Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ü heute Blatt 94 zu der Firma J. C. Herhold eingetragen: Kaufmann Adolf Hoffmann zu Hannover ist als
[40911]
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 3. August 1889. Der Gesell⸗ schafter Ludwig Herhold zu Hannover ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Die Adolf Hoffmann ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, 25. Oktober 1889. 1—“ Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. [40909] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4251 eingetragen die Firma Eduard Koopmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Koopmann zu Hannover. 1““
Hannover, 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. 140910] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4252 eingetragen die Firma Ludwig Wulfert mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Ludwig Friedrich Wulfert zu Han⸗ nover. Hannover, 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb. Heiligenbeil. Bekanntmachung. [40796]
Die unter Nr. 88 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Alexander Roesler ist am 23. dieses Monats gelöscht worden. Heiligenbeil, den 24. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Matthee. Hirschberg. Bekanntmachung. [40797]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 104 der Kaufmann Eduard Debuan in Alt⸗Kemnitz als Prokurist der unter Nr. 758 des hiesigen Firmen⸗ registers als Zweigniederlassung verzeichneten Firma „Heinrich Tgschaschel zu Alt⸗Kemnitz eingetra⸗ gen worden.
Hirschberg, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. IV. Homburg v. d. M. Bekanntmachung. [40798]
Das Handelsgeschäft in Firma „G. E. Menges“ dahier ist durch Vertrag auf den Herrn Kaufmann Otto Voltz dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Voltz, G. E. Breimer Nachfolger“ fortsetzt.
Es ist dies unter Nr. 129 unseres Firmenregisters, unter Nr. 315 desselben Registers aber Folgendes eingetragen worden: ““
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Otto Voltz. Ort der Niederlassung: Homburg v. d. H. Bezeichnung der Firma:
Otto Voltz, G. E. Breimer Nachfolger.
Homburg v. d. H., 21. Oktober 1889,
Königliches Amtsgericht. I.
Inowrazlaw. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Folgendes worden:
1) Laufende Nr. 480.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers⸗
der Kaufmann Jacob Chapp in Inowrazlaw.
3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma: J. Chapp.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ok⸗ tober 1889 am 25. Oktober 1889.
Inowrazlaw, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
[40801] ingetragen
Karlsruhe. Nr. 27 793. eingetragen:
Bekanntmachung. [39929] In die Handelsregister dahier wurde
I. Zum Firmenregister: 86
1) Zu O. Z. 334 Band I. Firma „Karl Malzacher“ dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O. Z. 349 Band I. Firma „Gschwindt & Comp.“ dahier. Die Firma und die dem Philipp Berger ertheilte Prokura ist erloschen.
3) Zu O. Z. 387 Band I. Firma „Karl Wagner“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Karl Wagner mit Anna Walz von Pforzheim, d. d. Pforzheim, den 5. September 1889, wonach das gegenwärtige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen der Brautleute bis auf einen beiderseitigen Einwurf von 100 ℳ zur Gemeinschaft von letzterer ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sonder⸗ gut des betreffenden Ehegatten erklärt wird.
4) Zu O. Z. 517 Band I. Firma „W. Baum⸗ gärtner“ dahier. Die Firma ist erloschen.
5) Zu O. Z 605 Band I. und Seite 486 Band II. Firma „Friedrich Händler“ dahier. Der In⸗ haber, Kleidermacher Friedrich Händler von hier, ist gestorben. Die Firma wurde verändert. Vergleiche Firmenregister Band II, O. Z. 477.
6) Zu O. Z. 61 Band II. Firma „Transport⸗ und Unfall ⸗Versicherungsactiengesellschaft Zürich, Filialdirection Karlsruhe Gebauer“ dahier. Die Firma ist erloschen.
7) Zu O. Z. 288 Band II. Firma „Karloruher Schloßfabrik Fritz Dittler“ dahier. Die Firma ist erloschen.
8) Zu O. Z. 349 Band II. Firma „S. Oswald“
dahier. In Mannheim wurde eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 9) Zu O. Z. 360 Band II. Firma „Adolf Speck“ dahier. Die dem Kaufmann Karl Werner von hier t Prokura ist mit dem 7. Oktober 1889 er⸗ oschen.
10) Zu O. Z. 417 Band II. Firma „Ad. Ancel“ dahier. Die Firma ist erloichen.
11) Unter O. Z. 473 Band II. Firma „L. Loeb jr.“ dahier. Inhaber Kaufmann Leopold Loeb junior von hier. Ehevertrag desselben mit Johanna May von Frankfurt a. M., d. d. Karls⸗ ruhe, den 30. April 1885, nach welchem die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ be⸗ schränkt ist.
12) Unter O. Z. 474 Band II. Firma „L. Moehringer“ dahier. Inhaberin Lina Moehringer, ledig, von hier.
13) Unter O. Z. 475 Band II. Firma „J. B. Bumiller, vormals W. Baumgärtner“ dahier. Inhaber Kaufmann Johann Bernhard Bumiller, ledig, dahier.
14) Unter O. Z 476 Band II. Firma „Ge⸗ brüder Rosenbaum zu Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung zu Karlsruhe“. Inhaber Kaufmann Max Rosenbaum von Mannbeim. Ehevertrag des⸗ selben mit Elisabeth Wolf von Mainz vom 2. April 1883, nach welchem als Norm des Güterrechts für die abzuschließende Ehe das Geding der still⸗ chweigenden Verliegenschaftung nach Maßgabe des Art. 1500 Abs. 2 des badischen Landrechts gewählt ist. Hiernach werfen beide Theile je 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein; das gesammte, übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige liegenschaftliche und beweg⸗ liche Vermögen wird von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen.
:15) Unter O. Z. 477 Band II. Firma „Fried⸗ rich Händler Nachfolger“ dahier. Inhaber Kleidermacher Hermann Schossel in Karlsruhe.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O. Z. 67 Band II. Firma „Hölzer & Kreutz“ dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 216 Band II. Firma „Aktien⸗ druckerei Karlsruhe“ dahier. In der General⸗ versammlung vom 17. Junt 1889 wurden als Mit⸗ glieder des Vorstands gewählt: 1) Freiherr Ernst August v. Goeler hier, 2) Freiherr Emil v. Stock⸗ horner, Großh. Oberamtsrichter in Bruchsal, und 3) Casimir Katz, Holzhändler in Gernsbach.
3) Unter O.⸗Z. 217 Band II. Firma „Gageur Herig“ dahier. Vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter dieser seit 3. Oktober 1889 dahier be tehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ehefrau des Kaufmanns Franz Gageur, Emma, geb. Bommer, hier und Kaufmann Gustav Martin Herig in Mühl⸗ burg. Die Ehefrau Gageur ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt. Dem Kaufmann Franz Gageur dahier wurde Prokura ertheilt. Ur⸗ theil des Gr. Landgerichts dahier vom 2. Juli 1889, nach welchem die Ehefrau des Kaufmanns Franz Gageur, Emma, geb. Bommer, hier, für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Ehe⸗ mannes abzusondern. Ehevertrag des Gesellschafters Gustav Martin Herig mit Johanna Frieda Heyl von Liedolsheim, d d. Liedolsheim, den 29. Oktober 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
Karlsruhe, den 15. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht. E. Müller. Karlsruh 0./S. Bekanntmachung. [40803]
„In, unser Firmenregister ist unter Nr. 16 heute die Firma J. Wodarsz, als deren Inhaber der Hüttenbesitzer Joseph Wodarsz zu Emilienhütte und als Ort der Niederlassung Emilienhütte ein⸗ getragen worden.
Karlsruh O./S., den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [40835]
In das hieselbst geführten Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 184 betreffend die Com⸗ manditgesellschaft Gaardener Bierbrauerei J. C. Dreis Nachflgr. Drews & Co in Gaarden mit Zweigniederlassung in Ottensen, persönlich haftender Gesellschafter: Gottlieb Diedrich Benjamin Drews in Gaarden, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Kiel, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 [40804] Küstrin. Königliches Amtsgericht Kistrin. In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1889 unter Nr. 552 die Firma Carl Lepeore zu Fürsten⸗ felde und als deren Inhaber der Apotheker Carl Lepère zu Fürstenfelde eingetragen worden. [40802] Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1889 zu Nr. 272, Firma Fr. Grubitzsch zu Fürsten⸗ felde, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
[40807] Leipzig. Auf dem die „Leipziger Dünger⸗ export⸗Aktiengesellschaft“ in Leipzig betreffenden Fol. 5134 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß, in Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 5. Juni 1889, die Einlage der Aktionäre um 300 000 ℳ, zerlegt in 250 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1200 ℳ, erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§. 2, 6, 8 u. 26 durch obigen Generalversammlungsbeschluß abge⸗ ändert worden ist.
Leipzig, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Loewenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute: a. 1 Nr. 500 die Firma: Max Hesse zu Loewenberg i./Schl.; b. unter Nr. 201 ie Firma: uu Berthold Müller zu Loewenberg i./Schl., und als Inhaber der Firma: zu a. der Kaufmann Max Hesse zu Loewenberg, zu b. der Kaufmann Berthold Müller zu Loewen⸗ berg “ eingetragen worden. Loewenberg, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Melsungen. Bekanntmachung. [40814]
Die nachstehend verzeichneten im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen sind nach den angestellten Ermittelungen thatsächlich erloschen und soll der Eintrag des Erlöschens im Handelsregister herbeigeführt werden.
Da die Inhaber dieser Firmen oder die Rechts⸗ nachfolger derselben ihrer Person oder ihrem Aufent⸗ halt nach nicht bekannt sind, so werden dieselben in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen im Handelsregister innerhalb drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Diese Aufforderung erstreckt sich auf folgende Firmen: 8 B. Katz Wittwe in Guxhagen,
Carl Gunkel in Melsungen, Moses Abt in Röhrenfurth, J. Plaut aus Kassel in Guxhagen, A. Fehr in Guxhagen, Aron Speyer in Röhrenfurth, Sandel Levi Wittwe in Melsungen, M. Reinhardts Wittwe in Melsungen, C. Röss in Melsungen, Wilh. Mardorf I. in Melsungen, Wilhelm Mardorf II. in Melsungen, Wolf Abt in Melsungen, Wittwe Madchen Stern in Beiseförth, S. W. Abt in Beiseförth, L. Ellinger in Melsungen, Sußmann Reinhardt in Melsungen, G. Schreiber in Melsungen, 18) Ferd. Schreiber in Melsungen, 19) Friedrich Kothe in Melsungen, 20) C. Schabacker in Melsungen, 21) Hanne Katz in Beiseförth, ) B. Abt Sohn in Melsungen. lsungen, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
[40806]
17) 18)
b [40901] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma M. Hotop zu Metz (Inhaber Moritz Hotop früher Architekt zu Metz, jetzt Kreis⸗ baumeister zu Saarbrücken) gelöscht.
Eingetragen wurde heute die Firma Fernand Levy zu Dieuze. Inhaber ist Paul Ferdinand Levy, Kaufmann, zu Dieuze wohnhaft.
Zu der Firma Deutsche Buchhandlung, Georg Lang, zu Metz (Inhaber Georg Lang, Kaufmann hierselbst) wurde heute vermerkt, daß dem Buch⸗ händler Karl Johannes Ziegenhirt, zu Metz wohn⸗ haft, Prokura ertheilt worden ist.
Metz, 28. Oktober 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Münster. Bekanntmachung. [40809] In unserem Prokurenregister sind heute die unter Nr. 141 und 142 eingetragenen Prokuren der Kauf⸗ leute Hermann Carl Bispinck und Carl Bispinck jun. zu Münster für die Firma Carl Bispinck da⸗ selbst gelöscht worden. Münster, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Handelsregister [40813] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1888 unter der Firma Deitmer &
Berentzen errichte offene Handelsgesellschaft zu
Münster am 19. Oktober 1889 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Christoph Deitmer zu Münster, 2) der Kaufmann Bernard Berentzen zu Münster.
Münster. Handelsregister [40810] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Theodor Markmann zu Münster
hat für seine zu Münster bestehende, unter der
Nr. 1084 des Firmenregisterzs mit der Firma
Th. Markmann eingetragene, Handelsniederlassung
die Ehefrau Kaufmanns Theodor Markmann, Anna,
geb. Weitkamp, zu Münster, als Prokuristin bestellt, was am 19. Oktober 1889 unter Nr. 210 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Münster. Handelsregister [40811] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. „Der Spediteur August Ferr zu Münster hat
für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1097
des Firmenregisters mit der Firma Aug. Peters
eingetragene, Handelsniederlassung den Carl Peters zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 19. Ok⸗
88, ng unter Nr. 209 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.