1889 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

————

Meyer Helft zu

geführt wird.

Münster.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:

Lau- Bezeichnung fende des Nr. Firmen⸗Inhabers.

Niederlassung.

Ort Bezeichnung der der Firma.

Zeit der Eintragung.

1097 1098 1099

1100 1101 1102 1103 1104

1105 1106 1107

1108 1109

1110 1111

111² 1113 1114 1115

1116 1117

Kaufmann Carl Brinkmann zu Münster

Kaufmann Ernst Bisping zu Münster Kaufmann Ernst Bruns zu Münster Kaufmann Heinrich Brüning zu Münster Pferdehändler Joseph Stein zu Münster Schlossermeister und Eisenwaarenhändler Hermann Greve zu Münster Kaufmann Louis Heidelberg zu Greven Kaufmann Joseph Hesselmann zu Münster Kaufmann Christoph August Schmitz zu Münster Kaufmann Ferdinand Funke zu Münster Klempnermeister und Installateur Oswald Leutert zu Münster Kaufmann Johannes Schröder zu Münster Kaufmann Hermann Anton Schwar zu Münster

Münster

Kaufmann Franz Auling zu Münster Hauderer Heinrich Hagenschneider zu Münster Kaufmann Bernard Ackermann zu Münster Kaufmann Albert Neiteler zu Greven

Münster, 23. Oktober 1889.

ünster 1 Münster Kaufmann Carl Luer zu Münster Münster

Münster Münster Münster Münster Münster

Spediteur August Peters zu Münster M

Greven

Münster Minster Münster Münster Münster Münster

Bierbrauer Bernard Heinrich Franke zu Münster

Apotheker Carl Winter zu Münster Münster Muünster und Omnibus⸗Unternehmer Münster

Münster Greven 1118 Kaufmann Hermann Vahle zu Münster Münster V Hermann Vahle

Aug. Peters 19. Oktober 1889. C. Brinkmann 19. Oktober 1889. Holländische Kaffee⸗ 19. Oktober 1889.

Lagerei C. Luer 19. Oktober 1889.

E. Bisping 19. Oktober 1889.

Ernst Bruns Heinr. Brüning 19. Oktober 1889. 19. Oktober 1889.

Joseph Stein 19. Oktober 1889.

H. Greve Louis Heidelberg 19. Oktober 1889. 19. Oktober 1889.

J. C. Hesselmann 1 C. A. Schmitz 22. Oktober 1889. 22. Oktober 1889.

Ferd. Funke Dswald Leutert 22. Skiober 1889. 22. Oktober 1889.

Joh. Schröder Joh 1 22. Oktober 1889.

A. Schwar 22. Oktober 1889.

22. Oktober 1889. 23. Oktober 1889. 23. Oktober 1889.

23. Oktober 1889. 23. Oktober 1889. 23. Oktober 1889.

B. H. Franke

Carl Winter Franz Auling H. Hagenschneider

B. Ackermann A. Neiteler

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[40819]

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Sophie Ruppenthal zu Idar“ (Nr. 321 der Firmen-⸗Akten) eingetragen:

3) Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 22. Oktober 1889.

Eroßherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[40817] Oberstein. In das hiesige Handelsregiser ist heute zu der Firma „F. G. Caesar zu Ober⸗ stein“ (Nr. 166 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 24. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. SWII

[40818] oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Fr. Ph. Grimm u Mör⸗ schied“ (Nr. 125 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

3) Die Firma ist erloschen.

den 25. Oktober 1889.

ßherzogliches Amtsgericht. G [40820] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Peter Veeck zu Obertiefen⸗ bach (Nr. 74 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2.,) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 25. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

1 22 Posen. Handelsregister. [40823] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1342 eingetragene Firma Bernhard Freudenthal zu

Posen ist erloschen.

Posen, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [40822] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 834 ein⸗ getragene Firma T. Fiegel jun. zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. Bekanntmachung. [40821] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 26. Oktober 1889 am 28. Oktober 1889 Folgendes

eingetragen: 1) Nr. 357. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: M. Helft. Prenzlau, den 28. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. [40824] In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Firmenregister ist bei nachbenannten Firmen: Nr. 13. O. C. F. Thiele in Ratzeburg, Nr. 15. H. Schmidt in Ratzeburg, Nr. 16. Wilhm Jürgens in Ratzeburg, Nr. 34. G. E. Erich in Ratzeburg, Nr. 39. Johs. Schmahl in Ratzeburg heute von Amtswegen folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ratzeburg, 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[40825] Remscheid. In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist unter Nr. 89 zu der Firma „Hugo Everts“ zu Remscheid⸗Hasten vermerkt, daß der Fabrikant Hugo Everts gestorben ist und daß das Geschäft von der Wittwe desselben, Emma, geb. Corts, zu Remscheid⸗Hasten unter der bisherigen Firma fort⸗ Remscheid, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [40826] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 162 eingetragen die der Ehe⸗ frau Otto Lucas, Julie, geb. Flertzheim, in Rem⸗ scheid von der Firma Otto Lucas daselbst ertheilte Prokura. . Remscheid, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. IJI.

Ruhrort. Handelsregister [40501] des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort. In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1889

Folgendes eingetragen: I. Zu Nr. 124, die

Ruhrort betreffend:

Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Brendow zu Ruhrort übergegangen und unter Nr. 922 des Firmenregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 922, die Firma Joh. Brendow zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Brendow zu Ruhrort.

Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Saalfeld. Handelsregister.

Eingetragen Nr. 267 die Firma

Hermann Sachse

in Saalfeld und der Kaufmann gleichen Namens als Inhaber.

Saalfeld, den 22. Oktober 1889.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Firma Joh. Brendow zu

[40509]

Schneidemühl. Bekanntmachung. 40827] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 die Firma „Ernst Tiegs“ mit dem Sitze in Budsin und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Tiegs in Budsimn eingetragen worden. Schneidemühl, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. [40507] Schöppenstedt. Die im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma J. Wenzel, Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wenzel, Johanne, geb. Osterfeld, hierselbst, ist unterm heutigen Tage gelöscht. Schöppenstedt, den 18. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.

[40506] Schöppenstedt. Im hiesigen Hanvdelsregister ist die Firma W. Wenzel, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wenzel hier und als Ort der Niederlassung Schöppenstedt eingetragen. Schöppenstedt, den 18. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. 40505]

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 65/1231 die Firma W. Seidler und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Anna Catharine Seidler, geb. Hansen, zu Sonderburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Sonderburg, den 24. Oktober 1889.

Köhnigliches Amtsgericht. Salomon.

Spremberg. Bekanntmachung. [40504]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar

1) bezüglich der unter Nr. 8 vermerkten Firma „Herrmann Aßmy“ zu Spremberg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Deckart zu Spremberg übergegaͤngen, welcher dasselbe unter der

irma „Herrmann Aßmy Nachfolger Otto

eckart“ fortsetzt.

Vergleiche Nr. 413 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 413 die Firma „Herrmann Aßmy Nachfolger Otto Deckart“, als Ort der Nieder⸗ lassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Otto Deckart zu Spremberg.

Spremberg, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. [40508]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1889 am 25. d. Mts. bei Nr. 28 in Spalte 4 eingetragen worden: 1

An Stelle des in Ruhestand getretenen früheren Vorstehers der evangelischen Brüdergemeinde zu Neusalz a. O. Ernst Wilhelm Geißler ist Gustav Adolf Braun zum Vorsteher der evangelischen

Brüdergemeinde zu Neusalz a. O. seit dem 1. August

1889 bestellt. Gustav Adolf Braun in Neusalz a. O. ist daher zur Vertretung der Brüdergemeinde als Gesellschafterin der Firma Meyerotto et Comp. wie deren Zweigniederlassung Suckau'er Flachs⸗ spinnerei allein berechtigt, während die Vertretungs⸗ befugniß des Geißler erloschen ist.

Sprottau, den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekauntmachung. [40513]

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 399.

Col. 2. Der Kaufmann Mathes Büchler in Mehl⸗

Col. 3. Mehlkehmen.

Col. 4. M. Büchler.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 17. Oktober 1888.

Stalupönen, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

8 [40828] Stettin. Der Kaufmann Carl Deppen zu Stettin hat für seine Ehe mit Christiane, geb. Sodemann, durch Vertrag vom 22. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 925 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Oktober 1889.

Stolp. Bekanntmachung. [40510]

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 370.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Hans Hildebrandt zu Stolp.

3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.

4) Bezeichnung der Firma: H. Hildebrandts Buchhandlung.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1889 am 26. Oktober 1889.

Stolp, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgerich

der Kauf⸗

Stolp. Bekanntmachung. [40512] In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde am 26. Ok⸗ r 1889 eingetragen: Der Kaufmann und Buchhaͤndler Hans Hilde⸗ brandt zu Stolp hat für seine Ehe mit Emma, geb. Schulz, durch Vertrag vom 18. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter nd des Erwerbes ausgeschlossen. h Königliches Amtsgericht zu Stolp. Tarnowitz. [40515] 1 23 (alt) Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 betreffend die Tarnowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, heute Folgendes eingetragen worden: 1 In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Juni 1889 ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 13. Oktober 1889 das Grundkapital durch Ausgabe von 300 Stück Stammprioritätsaktien zu je 1500 zum Course von 101 % um noch 450 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt hiernach 2 142 000 Das Gesellschaftsstatut hat in Artikel 5 die durch den letzterwähnten Beschluß bedingte Aenderung er⸗ fahren. Tarnowitz, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

40514] Triberg. Nr. 9267. Zu O.⸗Z. 114 des Fiemen⸗ registers Firma: C. Th. Trautwein in Horn⸗ berg wurde eingetragen: Die Firma lautet nun: „Hornberger Hemdenfabrik C. Th. Traut⸗ wein in Hornberg“.

Triberg, 22. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht Isele.

(L S.)

[40517] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 1975 des Firmenregisters die Firma „Joh. Joseph Schraut“ mit dem Ssitze zr. Reil und als Inhaber Johann Joseph Schraut, Weinhändler und Weinkommissionär daselbst;

2) bei Nr. 144 des Gesellschaftsregisters, die Handelsgesellschaft „Gebr. Heinemann“ zu Trier betreffend, der Vermerk:

Das Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven und dem Rechte der Weiterführung der Firma ist durch Vertrag zwischen den Theilhabern auf den Mitgesellschafter Joseph Heinemann übergegangen;

3) unter Nr. 1976 des Firmenregisters die Firma Gebr. Heinemann mit dem Sitze zu Trier und h bge Joseph Heinemann, Kaufmann hier⸗ elbst.

Trier, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Weissenfels. Handelsregister. [40831]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

Laufende Nr. 52.

Firma der Gesellschaft:

Weißenfelser Bankverein.

Sitz der Gesellschaft: Weißenfels.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 88

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. September 1889 nebst Nachtrag vom 19. und 20. Oktober 1889.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ferifüheang des in Weißenfels a. S. unter der

irma „Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Weißen⸗ fels, eing. Gen.“ bestehenden Bankgeschäfts, sowie der Betrieb von Bank⸗, Commissions⸗, Agentur⸗ und Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Ausgeschlossen ün, eigentliche Spekulationsgeschäfte für eigene

echnung.

Das Grundkapital beträgt 750 000 sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark und zerfällt in 1500 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 fünf⸗ hundert Mark.

Die Uebertragung der Aktien kann nur mit Be⸗

willigung des Aufsichtsrathes und der General⸗ versammlung geschehen. 8 b

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. 6

Die Gründer sind:

der Rentier Gustav Lohse in Weißenfels,

der Kaufmann Friedrich Klapproth das.,

der Kaufmann Gustav Keil das.,

der Schuhfabrikant Hermann Holze das.,

der Buchbindermeister Gustav Nixdorf das.,

der Lehrer Gotthelf Löscher das.,

der Juwelier Wilhelm Teubner das.,

der Rentier Hermann Schumann das.,

der Rentier Louis Sprenger das.,

der Brauereibesitzer Karl Schultz das.,

der Kürschnermeister Curt Brauer das.,

der Uhrmacher Oskar Kronenberg das.,

der Kanzleirath Karl Koch das,

der Landwirth Christian August Voigt in Prittitz

der Spediteur Gottlieb Baumann in Weißenfels,

der Bauunternehmer Theodor Starcke das.,

der Kaufmann Otto Paitz das.,

der Zimmermeister Wilhelm Steinbach das.,

der Kaufmann Bernhard Jahn das.,

der Buchbindermeister Eduard Lehmstedt das.,

der Stadtrath a. D. Rudolf Götze das.

Dieselben haben sämmliche Aktien übernommen.

Der Vorstand („Direktion“) besteht aus drei vom Aufsichtsrathe gewählten Personen.

Alle vom Bankverein auszustellenden Schriften und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren oder deren Stellvertreter oder einem Direktor und einem Proknristen unterzeichnet sind.

Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in das „Weißenfelser Kreisblatt“ und die „Mittel⸗ deutsche Zeitung“. Der Aufsichtsrath ist aber be⸗ rechtigt, bezüglich der Gesellschaftsblätter jederzeit einen Wechsel zu beschließen, welcher bekannt zu machen ist.

Alle Belanntmachungen, welche nach dem Gesetze oder dem Statut durch öffentliche Blätter zu erfolgen baben, sind außerdem in den Anzeiger“ einzurücken

Der aus neun Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath wird von der Generalversammlung gewählt.

Alle von demselben zu erlassenden Schriften und Bekanntmachungen sind von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter unter der Firma:

Weißenfelser Bankverein. Der Aufsichtsrath. zu unterzeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu berufen sind, durch die Direktion und ist nindestens zwei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung unter Angabe der Tagesordnung öffent⸗ lich bekannt zu machen.

Die Mitglieder der Direktion sind:

der Rentier Gustav Lohse,

der Stadtrath a. D. Friedrich Klapproth,

der Kaufmann Gustav Keil,

sämmtlich zu Weißenfels.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:

der Schuhfabrikant Hermann Holze, 1s

der Buchbindermeister Gustav Nixdorf,

Gotthelf Löscher, 8

der Kaufmann Bernhard Jahn,

der Spediteur Gortlieb Baumann,

der Uhrmacher Oskar Kronenberg,

der Rentier Hermann Schumann,

der Juwelier Wilhelm Teubner und

der Rentier Louis Sprenger,

sämmtlich in Weißenfels.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt:

der Revisor Albert Brand zu Halle a. S.

und

der Kaufmann Adolf Körner zu Weißenfels a. S.

Die Statuten befinden sich Blatt 4 ff. und Blatt 29 ff., des die Aktiengesellschaft betreffenden Beilage⸗ bandes (Abth. II. Nr. 8 gen.), der Prüfungsbericht vom 19. Oktober 1889 Blatt 33 daselbst.

Weißenfels, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [40519] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Oktober 1889 unter der Firma Schievekamp &

Johnen errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Wesel am 26. Oktober 1889 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) CG“ Hermann Schievekamp zu esel,

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 40830]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 67 Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann

August Herm zu Burgstall. 2) Ort der Niederlassung: Burgstall. 3) Bezeichnung dee Firma: August Herm Wolmirstedt, den 18. Oktober 18809. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. Bekanntmachung. ([40829] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 36 eingetra⸗ genen Firma „W. Trinne“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolmirstedt, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 8

[40518] Wriezen. In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1889 unter Nr. 289 die Firma H. Faulhaber, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Hugo Faul⸗ haber zu Wriezen eingetragen.

Wriezen, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„Deutschen Reichs⸗

140976] Aetien Gesellschaft

in das Sitzungslokal der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau eingeladen.

Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Ring 25, oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu hinterlegen.

Deutschen Reich

Ao) 259.

8⸗An

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den

30. Oktober

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwanasvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[40419]

Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann & Stier.

Die Inhaber der noch

46 Stück alter werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf

im Lokal der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: Die Inhaber der alten Aktien, siehe Statut Schema A. von 1872, welche ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1889 zur Zusammenlegung von je 2 Stück alter Aktien in eine Vorzugsaktie an der Gesellschaftskasse nicht präsentirt haben, gehen des Rechts auf Umtausch verlustig und werden die Ver⸗ waltungsorgane beauftragt, die an Stelle der bisher nicht umgetauschten alten Aktien auszugebenden Vorzugsaktien à 300,— am 2. Januar 1890 an der Dresdener Börse notariell versteigern zu lassen. Der Erlös hierfür, abzüglich aller entstandenen Unkosten, soll an dritter Stelle hinterlegt werden und soll jede nicht umgetauschte Aktie zur Erhebung des pro rata auf sie entfallenden Betrags berechtigt sein. Die Höhe des Betrags sowie die Depot⸗Stelle ist auf Kosten der Säumigen Zmal im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen. Nach Ablauf der Verjährungsfrist verfallen die nicht erhobenen Beträge zu Gunsten des Reserve⸗ fonds der Gesellschaft. Chemnitz, den 28. Oktober 1889. Die Direction. A. Bader. R. Weiß,

[40418]

Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann & Stier.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. November d. , Mittags 12 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung.

4) Ergänzungswahl für das statutengemäß aus⸗

scheidende Mitglied des Aufsichtsraths. Abänderung der §§. 5, 13, 27, 33 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem prolokollirenden Notar nachweist durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder Depotscheine von dder Sächsischen E111“ in Leipzt

der Herren Schifc ii eefhetg,

der Herren E. Rocksch Nachfolger %

der Herren Quellmalz & Adler in Dresden und machen wir besonders darauf aufmerksam, daß zur Beschlußfassung über Punkt 5 der Tagesordnung mindestens ein Drittheil des Grundkapitals vertreten sein muß.

Chemnitz, den 28. Oktober 1889.

Die Direktion. A. Bader. R. Weiß.

[40738] 1 Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vorm. Anton Zschille).

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 16. November ds. J., Nachm. 4 Uhr, in Großtenhain im Fabriksgebäude abzu⸗ haltenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung: Wahl der Liquidatoren.

Die Legitimation geschieht durch Vorzeigung der Aktien oder des Depositenscheines über deren erfolgte Hinterlegung bei der Dresdner Bank in Dresden, Herrn Menz, Pekrun & Co. in Dresden oder der Casse der Gesellschaft in Großenhain. Großenhain, den 28. Oktober 1889. Großenhainer Webstuhl⸗ & Maschinenfabrik

(vorm. Anton Zschille). Theodor Menz, Vorsitzender

Trachenberger Zuckersiederei. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. November 1889, Nachmittags 4 Uhr,

Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000.

2) Abänderung der Statuten, insbesondere der §§. 5 und 38.

3) Entlastung des bisherigen Vorstandes.

4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Aktien sind bis spätestens zwei Tage vor der

Breslau, den 29. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath 8 der Trachenberger Zuckersiederei.

im Umlauf befindlichen Aktien 100 Thlr.) à 300 außerordentlichen Dienstag, den 19. November d. J., Vormittags 112 Uhr,

[40731]

Cröllw

Activa.

itzer

Bi

Actien-Papierfabrik zu

1889.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 6. Berufs⸗Genossenschaften. 8b 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

lanz am 30. Juni 1889.

Passiva.

bauten

Fabrik

Conto

Conto

Hadern

Debet.

An Gebäude⸗Conto. .. zuzüglich Neubauten.. Acker⸗Conto . Conro Wasserkraft un

Pferde und Wagen

Inventur⸗Bestände. Papier⸗ 1

d1J 1110JJ „Conto.

Fabrikationsmaterialien⸗Conto Betriebsmaterialien.. Feuerungsmaterialien . . ... Baumaterialien und Reservetheile Fuhrwerksunkosten. 8

zuzüglich Neubauten Gas⸗Anstalts⸗Conto Ofen⸗Anlage⸗Conto... Cellulosefabrik⸗Conto.. zuzüglich Neubauten.. Utensilien⸗Conto.. 11“e,Ee“ Elektrische Beleuchtung Feuerwehr⸗Einrichtungs⸗Conto. Feuerwehr⸗Versicherungs⸗Conto, vorausbezahlte Prämie.. Effscten (c Cassa⸗Conto... WecchseleGpntöo. abzüglich 5 % Zinsen . . Außenstände inel. 163 126,03 Guthaben bei Banquiers.

61 991

338 641 467 421 7 344 474 765 66 351 287 167 19 10 076,18=⁄ 297 243 8 57 33678 —4033,45

JE . 429 781 56 56 511 96

. 48 83525 924,49

25 993 16 2 810,54

577 804 37 v 89 685,—

Per Actien⸗Capital⸗Conto . . . .. Theilschuldverschreibungs⸗Conto 5 % Theilschuldverschreibungs⸗Conto 4 %

Dividenden⸗Conto:

nicht erhobene Dividendenscheine Nr. 14 Nr. 16 8 Nr. 17 Theilschuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Conto :

1 nicht erhobene Coupons II Nr.

8 II Nr.

II Nr.

II Nr.

1 8 8. Nr. üDae. Ji,Aeheh“ . Deleredere⸗ und Dispositionsfonds⸗Conto

Hievon verewender 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag vom 1. Juli 1888 für 2 verfallene Coupons I Nr. 8. ... 2 Dividendenscheine Nr. 13

Dieser Gewinn im Betrage von vertheilt sich wie folgt: „Abschreibungen auf: Gebäude⸗Conto. von 577 804,37. Conto Wasserkraft u. Wasserbauten Maschinen⸗Conto Fabrikutensilien⸗Conto Gasanstalt⸗Conto. Ofenanlage⸗Conto.. Cellulosefabrik⸗Conto. Conto Elektrische Be⸗ IeJne“ Feuerwehr ⸗Einrich⸗ EE““ Conto Pferde u. Wagen

3 %

5 ⁄% 7 % 7 % 7 % 10 % 7 %

4 033,45. 20 %

338 641,83. 474 765,96. 57 318,78. 8 539,39 69 351,35. 297 243,37.

2 391,05. 20 % 26 519,58. 20 %

Theilschuldverschreibungs⸗Amortisations Conto.

17 334,12

16 932,05 33 233,55

4 012,26 597,73 6 935,13

20 807,01

806,68

478,20 5 303,90

190 507 92

90,— 90— 180—

12 50 25,— 850— 900— 12 000

190 604 92

“M“ℳ

1 350 000— 36 000— 600 000— 487 50

V

13 787 293 791

404 919

106 440 63

abzüglich 5 % Dividende auf 1 350 000,— abzüglich:

8 % Tantième an den Aufsichtsrath . . .. 124/10 % Tantième an die Direktoren u. Beamten

15 667 29

84 167 20 67 500—

3 399/ 45

zuzüglich Vortrag vom 1. Juli 1888. 8 2 verfallene Coupons I Nr. 8. .. 2 Dividendenscheine Nr. 13

5

13 257 87

239 38

abzüglich 1 % Superdividende auf 1 350 000,— Vortrag auf neue Rechnung ...

(2890 249 91

Gewinn

An Fabrikations⸗ und Geschäftsunk Reparaturen⸗Conto .. Renten⸗Conto Zinsen⸗Conto der Theilschuldverschreibungen 5 % Zinsen⸗Conto der Theilschuldve Feuerversicherungs⸗Conto . Kranken⸗ und U

8 . * . .

Cröllwitz, der. 1.

einstimmung

nterstützungs⸗Cassa⸗Conto

13 500

13 504 22

222

2 890 249 91 Credit.

osten Conto

rschreibungen 4 %

82 . . . . 8

Juli 1889.

ien⸗

Der Aufsichtsrath. Commerzienrath L. Bethcke.

Gewinn- und Berlust-Conto pro 1888/89.

1 768 360/88

1 469 651 42 64 647 09 9600,— 2 verfallene Coupons I Nr. 8 5 2ns egb 1“ Sulfteellulo 2 1 nteressen⸗ und Disconto⸗Conto 7 48676 Miethe⸗Conto ..

190 844 30 Ackerpacht⸗ Conto.

Per Vortrag vom 1. Juli 1888

Papierfabrik zu

se

2 verfallene Dividendenscheine Nr. 13 .

. . .

Halle a. S Der Vorstand. Sputh. Oscar Fetz. des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses und der von mir geprüften,

Th. Walther, Gerichtlicher Bücherrevisor.

239 38

1 758 185/08 5 742 917

3 277

1 768 360

sellschaft

[40732]

wir hiermit außer bei:

Nachdem die Dividende

für das Geschäftsjahr 1888/89 auf 6 % festgesetzt ist, bringen

zur Kenntniß, daß der Dividendenschein Nr. 18

unserer Gesell

bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a Herren Delbrück, Leo & Eo. in

9„9

mit 18 eingelöst wird. Eröllwitz, den 28. Oktober 1889.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

Becker & Co. in Leipzig und George Meusel & Co. in Dresden

Sputh. O. Fetz.

schaftskasse in Cröllwitz, 8

Rach §

unserer Actien vom 1. November c

Berlin,

[40974]

Georg Sonnabend,

maschine und

nach §. 26 d

Hugo Heimann, Vorsitzender.

Weimar,

Zur Generalver

legenden Kommanditisten.

den 7. Dezember

mittags 3 Uhr, im Russischen Hof zu Weimar, wird ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Aufstellung Forderungsrechte der

es Statuts bei der G

Georg Milarch, Weimar.

den 29. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath.

6 sammlung der Milarch u. Comp. zu

Niederlegung der Aktien

[40977]

Kunstmühle Weimar auf 1889, Nach⸗

nerstag, den einer Dampf⸗ im Gartensa nicht baar ein⸗ geladen.

esellschaftskasse:

Actien⸗Gesellschaft Bürgerverein Die Herren Actionaire werden zu außerordentlichen Generalversammlung ein⸗

Erbauung einer Gartenhalle und Bewilligung der hierzu, sowie zu sonstigen kleineren baulichen Ver⸗ änderungen erforderlichen Aufwendungen.

Hanau.

einer Don⸗ 14. November, Abends 8 Uhr, ale der Gesellschaft stattfindenden

Tagesordnung:

Rechte Gebrau

versammlungen die Actien behufs Ausgabe der Sti stande angemeldet werden und zeigung der Stimmkarte, wel laßkarte dient, zur Abstim und Ausgabe de den 11. November, leren Zimmer des meldung kann auße schriftlich oder münd Vorstandsmitglieder gesche die betreffende Stimmkarte Die Vertretung in durch andere stimmberechtigte einer schriftlichen Vollmacht auf der Rückseite der Stim mular benutzt werde scheinenden Herren Actionaire bitten wir 19 5 zu wollen, u gkeit der Versammlung zu ermögliche Hanau, 28. Ottober 1889. 8

lich b

n kann.

; in diesem

zugesandt.

10 der Statuten müssen zu den General⸗ spätestens 3 Tage vorher mmkarten bei

dem Vor⸗

berechtigt nur die Vor⸗ che gleichzeitig als Ein⸗ 2 mung. Die r Stimmkarten er

Anmeldung

folgt Monrag, von 7—9 Uhr im mitt⸗ Restaurationslokales. rdem auch bis zu diesem Tage ei einem der unterzeichneren

Die An⸗

Falle wird

Generalversammlung

Der Vorstand

Boehm.

Treus

Aetionaire ist auf Grund zulässig, zu welcher das mkarte befindliche For⸗ Die nicht er⸗

von diesem

nd die Beschluß⸗

n.

der Actien⸗Gesellschaft Bür in. Eeegsen chaf gerverein

ch.