Sektion IV. (Bremen.) . “ 1 1 Bezirk. V Vertrauensmann: Stellvertreter:
W. Jacobi, Zimmermeister, Minden. 1) Bremen, Polizei⸗ D. Tölken, Maurermeister, Bremen, L. J. Biermann, Glasermeister, Bremen, ister, O. Rosenkranz, Klempnermeister, Peters⸗ distrikt I. Kreuzstraße 88c. am Hohenpfad 17. Lahde. 8 hagen. 2) Bremen, Polizei⸗ H. Georg, Maurermeister, Bremen, Bis⸗ F. A. Hermann, Maler, Bremen, Linden⸗ H. Hutze, Architekt, Porta. Haake, Zimmermeister, Hartum. . distrikt II. markstr. 39. straße 4. 8
Ernst Tellermann, Zimmermeister, Veltheim. 3) Bremen, Polizei⸗ H. Schelp, Maurermeister, Bremen, J. G. Rosenberg, Maurermeister, Bremen, Gustav König, Zimmermeister, Oeynhausen. F. Hahne, Zimmermeister, Oeynhausen. distrikt III u. IV. Schwalbenstr. 13. Beaumstr. 5 b. Lübbecke. H. Bünemann, Zimmermeister, Lübbecke. Kaupmann, Malermeister, Lübbecck. 4) Bremen, Polizei⸗ G. Weber, Maler, Bremen, Hohestr. 8. A. Abbehusen, Bildhauer, Bremen, Bucht⸗ 6) Rahden. W. Langhorst, Maurer⸗ und Zimmer⸗ G. Funke, Zimmermeister, Levern. distrikt V u. VI. straße 22. mmaeester, Rahden. 8 1M“ 5) Bremen, Polizei⸗ H. Basselmann, Maurermeister, Bremen, J. Mähl, Asphaltirer, Bremen, Hohe⸗ 7) Herford. DO. Kopp, Zimmermeister, Herford. distrikt VII. Theerhof 41. thorstr. 51.
8) Enger. .Kenter, Maurermeister, Enger. e. 2 6) Bremen, Polizei⸗ J. H. Precht, Zimmermeister, Bremen, H. Ellinghausen, Maler, Bremen, Bunten⸗ 9) Bünde Brösecke, Maurermeister, Bünde. A. Siekmann, Maurermeister, Bünde. distrikt VIII. Meyerstr. 22. thorssteinweg 16. 1 10) Löhne. .Obrock, Maurermeister, Ohernbeck. Kassebaum, Zimmermeister, Obernbeck. 7) Bremerhaven. D. H. Petermann, Zimmermeister, Bremer⸗ F. W. Bütefisch, Maler, Bremerhafen.
10 a) Vlotho. .Schlink, Maurermeister, Vlotho. W. Krieger, Zimmermeister, Vlotho. haven. I M 11) Halle i. W. P. H Grottendiek, Zimmermeister, Halle i W. W. Brüwer, Maygermeister, Versmold. 8) Vegesack. C. Hartmann, Maurermeister, Vegesack. H. M. Meyer, Klempner, Vegesack. ““ 11“ 12) Werther. A. Spilker, Zimmermeister, Werther. H. Lieneweg, Mhrermeister, Borgholz⸗ 9) Walle. H. Warnken, Zimmermeister, Gröpelingen. H. Rathkamp, Zimmermeister, Ellen bei 1“ rteljährlich 4. FIPbhausen. Bremen. 3 b b Alle Post⸗Anstalten nehmen Brstettung an;
Bezirk: 1 Vertrauensmann: Stellvertreter: 1) Minden. W. Ritter, Malermeister, Minden.
2) Petershagen. Rodenbeck, Maurer⸗ und Zim
3) Hausberge.
4) Oevnhausen. 5)
H. Brand, Maurermeister, Herford. H. Redecker, Zimmermeister, Enger.
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ Inserate nimmt au; die Königliche Expedition
13) Bielefeld, Poli⸗
zeidistrikt 1— 6.
E. Schindelbauer, Malermeister, Bielefeld.
Carl Kluge, Malermeister, Bielefeld.
14) Bielefeld, Poli⸗ W. Klarhorst, Maurermeister, Bielefeld. H. Nolte, Maurermeister, Bielefeld.
zeidistrikt 7—11. 15) Gadderbaum.
16) Brackwede. 17) Schildesche.
18) Wiedenbrück.
19) Gütersloh. 20) Paderborn. 20 a) Lippspringe.
2 23) Warburg
5) Brake 26) Bückeburg. 7) Stadthagen.
8) Detmold. 9) Horn.
0) Schötmar.
1) Oerlinghausen.
7) Rinteln. 8) Sachsenhagen.
Bezirk: 1) Braunschweig,
Augustthor⸗Di⸗ strikt
2) Braunschweig, Wilhelmithor⸗Di⸗
strikt.
3) Braunschweig,
Hohethor⸗Distrikt. Braunschweig, Petrithor⸗Distrikt. Braunschweig, Wenden⸗ und lersleberthor⸗Di⸗ 8888 6) Braunschweig, Steinthor⸗Distrikt. 7) Riddagshausen.
) Lehre. ) Schandelah.
10) Vechelde.
11) Wendeburg.
12) Thedinghausen. 13) Wolfenbüttel.
14) Börßum.
15) Thiede. ĩ16) Schöppenstedt.
17) Lesse. 18) Salder. 19) Harzburg.
20) Helmstedt.
21) Schöningen
22) Königslutter. 23) Vorsfelde.
24) Velpke.
25) Calvörde.
26) Blankenburg. 27) Hasselfelde. 28) Walkenried. 29) Gandersheim. 30) Seesen.
31) Lutter a/ Bbg.
32) Greene. 33) Holzminden.
34) Stadtoldendorf. 35) Eschershausen.
36) Ottenstein. 37) Hessen.
Wilh. Voigt,⸗
baum. 8 A. Dopheide, Zimmermeister; Brackwede. F. Lohmeyer, Maurermeister, Hillegossen.
Franz Büscher, Zimmermeister, Wieden⸗ brück.
August Voß, Maurermeister, Gütersloh.
J. Steffen, Maurermeister, Paderborn.
J. Brockmann, Zimmerstr., Altenbecken.
. Disselmeyer, Zimmerstr., Elsen. J. Lammers, Zimmermeister, Salzkotten. W. Spieker, Zimmermeister, Lichtenau. M. Kaufhold, Maurermeister, Warburg.
Carl Krekeler, Dachdeckermeister, Högter. F. Schäfer, Maurermeister, Nieheim.
E. Hüting, Hof⸗Zimmermeister, Bückeburg. H. Hiller, Zimmermeister, Stadthagen.
W. Priester, Zimmermeister, Detmold.
H. Ostmeyer, Maurermeister, Horn.
G. Strunk, Maurermeister, Salzuflen. . Bobe, Zimmermeister, Oerlinghausen. .Ridderbusch, Zimmermeister, Lage.
G. Thoke, Zimmermeister, Lemgo.
E. Schröder, Maurermeister, Hohenhausen
H. Tintel, Zimmermeister, Barntrup. .Schmidt jr., Maurermeister, Blomberg.
C C. Flacke, Maurermeister, Rinteln. C. Nötel, Malermeister, Rodenberg.
3 ’ H. Baumhöfener, Maurermeister, Gadder⸗
W. Beckmann, Steinhauermeister, Gadder⸗
baum.
C. Lutterjohann, Malermeister, Brackwede.
A. Henrichs, Malermeister, Heepen.
Gottl. Meyer, Maurermeister, Schildesche.
G. Goldkuhle, Malermeister, Wiedenbrück.
H. Groll, Maurermeister, Friedrichsdorf.
K. Leben, Dachdeckermeister, Paderborn.
C. Kruse, Maurermeister, Wewer. Franz
Ruhe, Malermeister, Lippspringe.
B. Disselmeyer, Maurermeister, Elsen.
J. Bunte, Zimmermeister, Büren.
A. Ostwald, Maurermeister, Wünnenberg.
F. Beine, Malermeister, Warburg. Gregor Bartholdus, Maurermeister, Borgen⸗ treich.
J. Wolf, Maurermeister, Ottbergen.
Jos. Wittrock, Zimmermeister, Riesel.
Aug. Hüting, Zimmermeister, Bückeburg.
L. Spier, Maurermeister, Stadthagen. H. Oetker, Zimmermeister, Schmalen⸗
bruch.
F. Hilker, Maurermeister, Berlebeck.
H. Poppe, Maurermeister, Schlangen.
H. Günther, Zimmermeister, Schötmar.
F. Petersen, Maurermeister, Hovedissen.
W. Markmann, Maurermeister, Billing⸗ hausen.
W. Dux, Zimmermeister, Hasebeck.
H. Richard, Zimmermeister, Bentorf.
D. Begemann, Zimmermeister, Bösingfeld.
Ees Thomas, Zimmermeister, Schwalen⸗ erg
C. Bartels, Zimmermeister, Weibeck.
Mühlke, Zimmermeister, Algesdorf.
Sektion III. (Braunschweig.)
„Vertrauensmann: Th. Göcke, Zimmermeister, Braunschweig.
I Fr. Röper, Maurermeister, Braunschweig.
H. Pape, Dekorationsmalermeister, Braun⸗
schweig. J. Wilke, Zimmermeister, Braunschweig.
L. Eicke, Maurermeister, Braunschweig,
W. Krause, Maurermeister, Braunschweig.
H. Schwannecke, Zimmermeister, Mel⸗ verode.
Carl Gliemann, Zimmermeister, Lehre.
C. Eßmann, Kreis⸗Maurermeister, Schan⸗
delah.
A. Brandes, Zimmermeister, Vechelde.
H. Feuge, Kreis⸗Zimmermeister, Bortfeld.
Seebers, Kreis⸗Maurermeister, Hagen. 1“ Malermeister, Wolfen⸗ üttel.
Chr. Werthmann, Kreis⸗Dachdeckermeister,
Börßum.
Fritz Möhle, Kreis⸗Maurermeister, Thiede.
W. Schwieger, Kreis⸗Maurermeister,
Schöppenstedt.
H. C. Achilles, Kreis⸗Zimmermeister, Lesse,
Ferd. Gent, Zimmermeister, Uefingen. Kreis⸗Dachdeckermeister, Harzburg.
W. Wesemeier, Amts⸗Zimmermeister,
Helrmstedt. 8 Fr. Reinecke, Amts⸗Maurermeister, Schö⸗
ningen.
H. Homann, Maurermeister, Königslutter.
V Sfshöriuer, Kreis⸗Zimmermeister, Vors⸗ elde.
Heinr. Siemann, Amts⸗Zimmermeister, Velpke.
Carl Kampe, Amts⸗Maurermeister, Cal⸗ vörde.
A. Elsner jr., Blankenburg.
ö“ Amts⸗Zimmermeister, Hassel⸗ elde.
A. Kamphenkel, Zimmermeister, Wieda.
N. Marbach, Dachdeckermeister, Ganders⸗
eim.
H. Warnecke, Seesen. 1
L. Ohms, Amts⸗Zimmermeister, Lutter
a/ Bbg.
F. Husung, Amts⸗Zimmermeister, Greene.
Kreis⸗Maurermeister,
Amts⸗Maurermeister,
minden.
A. Weöbler, Zimmermeister, Stadtolden⸗ dorf.
A. Walter, Kreis⸗Zimmermeister, Eschers⸗ hausen.
Hrne Amts⸗Maurermeister, Otten⸗ ein. Friedr. Püst, Zimmermeister, Hessen.
Aug. Ruhe, Kreis⸗Zimmermeister, Holz⸗
Stellvertreter: H. Wipper, Maurermeister, Braunschweig.
V Fickendey, Klempnermeister, Braunschweig.
O. Hohnrodt, Hof⸗Dekorationsmaler, Braunschweig.
(H. Dallinger, Hof⸗Maurermeister, Braun⸗ schweig.
Staats, Maurermeister, Braunschweig.
Hr. Lange, Maurermeister, Braunschweig.
Th. Dieckmann, Zimmermeister, Glies⸗ marode.
(A. Siemann, Amts⸗Maurermeister, Lehre.
Chr. Meier, Kreis⸗Zimmermeister, Destedt.
W. Wolters, Dachdeckermeister, Sierße.
F. Gartung, Kreis⸗Zimmermeister, Sophienthal.
H. Meyer, Zimmermeister, Hagen.
W. C. J. Voigt, Kreis⸗Dachdeckermeister, Wolfenbüttel.
A. Stolle, Zimmermeister, Börßum.
.Adenstedt, Malermeister, Beddingen. O. Klockentöger, Kreis⸗Zimmermeister, Schöppenstedt. Wilh. Bock, Dachdeckermeister, Berel. Chr. Hauer, Zimmermeister, Salder. Hr. Hemme, Maurermeister, Harzburg.
Wagener jr., Kreis⸗Dachdeckermeister, Helmstedt.
Heinr. Pabst, Zimmermeister, Jerxheim.
Thielebein, Malermeister, Königslutter.
GGe Amts⸗Maurermeister, Vors⸗ elde.
Wilh. Fischer, Maurermeister, Bahrdorf.
(Aug. Schrader, Zimmermeister, Calvörde. E. Eichbaum, Maurermeister, Blanken⸗
urg. Wilh. Wenzel, Amts⸗Maurermeister, V Hasselfelde. “ Dachdeckermeister, Walken⸗ ried. Fr. Fehlandt, Malermeister, Gandersheim.
W. Benecke, Malermeister, Seesen.
G. Wilgeroth, Langelsheim.
F. Sötter, Maurermeister, Delligsen.
C. Ritterbusch, Maurermeister, Holz⸗ minden.
A. Becker, Maurermeister, Stadtoldendorf.
F. Lieben, Maurermeister, Eschershausen.
W. Scncht, Amts⸗Maurermeister, Bis⸗ perode.
H. Böker, Amts⸗Zimmermeister, Hehlen.
Heinr. Bötel, Dachdeckermeister, Küblingen.
Amts⸗Maurermeister,
10) Woltmershausen. 11) Oldenburg.
12) Osternburg. 13) Donnerschwee. 14) Wardenburg. 15) Rastede.
16) Westerede. 17) Zwischenahn.
18) Varel. 19) Bockhorn. 20) Jever. 20 a) Bant. 21) Hohenkirchen.
22) Abbehausen. 23) Burhave. 24) Brake. 25) Rodenkirchen. V
—
26) Elsfleth. 27) Berne. 28) Delmenhorst.
31) Gr. Kneten.
32) Vechta.
33) Dinklage⸗Stein⸗ feld
34) Cleppenburg.
35) Löningen
36) Friesopthe. 37) Barssel.
38) Norden. 39) Dornum. 40) Emden. 41) Oldersum. V 42) Pewsum.
43) Wittmund. V 44) Friedeburg.
45) Esens.
46) Aurich.
47) Ost⸗Großefehn. 48) Loga.
49) Westrhauderfehn.
50) Remels.
52) Weener. 53) Jemgum. 54) Jork.
55) Stade. 56) Harsefeld. 57) Himmelpforten.
58) Freiburg. 59) Assel. 60) Neuhaus a. d
61) Osten. 62) Otterndorf.
63) Lehe. V 64) Dorum. 65) Geestemünde. V
66) Beverstedt 67) Hagen.
68) Osterholz. 69) Lilienthal. 70) Blumenthal 71) Verden. 72) Dörverden. 73) Langwedel. 74) Achim. “ 75) Rotenburg. 76) Visselhövede. 77) Zeven.
78) Gr. Sittensen. 79) Bremervörde. 80) Selsingen.
81) Wilhelmshaven.
J. H. Lührs, Maurermeister, Neuhaus a. d. O
Fenh Meier, Maurermeister, Woltmers⸗
ausen.
F. H. Chr. Schöttler, Maurermeister, Oldenburg. 1
W. Weitz, Maurermeister, Osternburg.
Ed. Bartels, Zimmermeister, Oldenburg.
H, Wellmann, Maler, Wardenburg.
J. F. Wedemeyer, Zimmermeister, Rastede.
G. Fischer, Zimmermeister, Linswege.
J. Röben, Maurermeister, Zwischenahn.
J. Rhode, Maurermeister, Parel. .Gerdes, Zimmermeister, Bockhorn G. C. Onnen, Zimmermeister, Jever.
C. Meincke, Maurermeister, Bant. Poppe Eden, Maurer⸗ und Zimmermeister, Medernseraltendeich b./ Hohenkirchen. Chr. Stolle, Maurermeister, Abbehausen. J. H. Westing, Maurermeister, Burhare. Carl Ohlmeyer, Maler, Brake. G. Koopmann, Malermeister, Roden⸗
kirchen. H. R. Schwarz, Zimmermeister, Elsfleth. F. Gloystein, Zimmermeister, Huntebrück. 1 Twisterling, Baumeister, Delmen⸗ horst. Adam Sander, Zimmermeister, Vielstedt b./Hude Reinekehr, Zimmer⸗ und Tischlermeister, Wildeshausen. V Heinr. Müller, Zimmermeister, Huntlosen. Andr. Krieter, Maurermeister, Vechta. F. Holthaus, Zimmermeister, Dinklage.
8 Wüstefeld, Maurermeister, Cloppen⸗ burg. Ant. Karnbrock, Zimmermeister, Löningen.
D. Schrand, Zimmermeister, Bösel. Fr. Cloppenburg, Schiffsbauer, Barssel.
Laurenz v. Hulst, Baugeschäft, Norden.
Joh. Rüstmann, Baunnternehmer, Dornum.
W. Bruns, Zimmermeister, Emden. J. Fritzen, 1 3 “ Steinhorst, Baumeister, Borssum.
K. Zeemann, Maler, Oldersum.
W. Janssen, Maurer⸗ u. Zimmermeister, Pewsum. V
H. T. Otten, Maurerneister, Wittmund.
Justus Brink, Maler, Neustadt⸗Gödens.
H. G. Hicken, Klempner, Esens.
Joh. Berger, Maurermeister, Aurich. V
W
Hinr. Bosse, Zimmermeister, Woltmers⸗ hausen. L. Backhaus, Maurer⸗ und Zimmermeister, Oldenburg. A. Westerholt, Zimmermeister, Osternburg. D. Willers, Malermeister, Hatten. 8 W. Logemann, Zimmermeister, Tungeln. Fr. Meyer, Zimmermeister, Rastede. .Hinrichs, Zimmermeister, Westerstede. Röbeoltmanns, Zimmermeister, Zwi⸗
5 J. M. Abels, Zimmermeister, Varel. 8. Börjes, Zimmermeister, Neuenburg. . Würdemann, Maurermeister, Jever. W. Kleinert, Bauunternehmer, Heppens. . M. Ommen, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister, Hohenkirchen. F. Dammann, Zimmermeister, Attens. D. Dierks, Dackdeckermeister, Burhave. Friedr. Auffarth, Maurermeister, Brake. Carl Weber, Maler, Rodenkirchen.
Joh. Putscher, Maler, Elsfleth.
M. Russelmann, Maurermeister, Ollen.
J. Brinkmann, Maler, Delmenhorst. Herm. Ahlers, Maurermeister, Hude. Weltmann, Maurermeister, Wildeshausen.
Ellinghausen, Maurermeister, Gr. Kneten. Willenborg, Zimmermeister, Vechta. L. Middendorf, Maurermeister, Dinklage.
H. Borgmann, Zimmermeister, Cloppen⸗ burg.
Heinr. Feldmann, Zimmermeister, Meer⸗ dorf b./Löningen. 1 8 J. H. Wegmann, Zimmermeister, Bösel. J. Tameling, Zimmermeister, Elisabeth⸗
Kriegsmann, Bauunternehmer, Norden. O. T. Middelborg, Bau⸗ meister, Norderney.
Apke Rose, Bauunternehmer, Neßmersiel. Fritzen, Maurermeister, Emden.
Osterhaus, Zimmermeister, Borkum.
L. J. Neumann, Zimmermeister, Greetsiel.
R. Harberts, Zimmermeister, Wittmund.
R. H. Onken, Zimmermeister, Neustadt⸗ Gödens.
R. Hicken, Zimmermeister, Esens.
H. Janssen, Malermeister, Aurich.
. W. Hayen, Zimmermeister, Wriepe. Jürgens Mönk, Mühlenbauer, Ost⸗Große⸗
M. Uhlenkamp, Maler Loga b./ Leer. V G. Kramer, Zimmermeister, Holte.
Joh. Müller, Zimenermeister, Stickel⸗ kamperfehn.
Nic. Janssen, Maler, Leer.
H. Vespermann, Zimmer⸗ u. Maurer⸗ meister, Weenec.
G. Kleimaker jr. Zimmermeister, Jemgum.
F. W. Bültzing, Maurermeister, Buxte⸗ hude.
Joh. Bösch, Zimmermeister, Stade.
J. Hahn, Zimmernneister, Harsefeld.
Herm. Engelhardt, Zimmermeister, Neu⸗ kuhla. V
H. Lünstedt, Zimmermeister, Freiburg.
Cl. Jungelaus, Maurermeister, Assel.
A. Albers, Malermeister, Osten. J F. Herzog, Maurermeister, Otterndorf.
W. Speckmann, Zimmermeister, Lehe.
D. Stürken, Zimmermeister, Dorum.
H. W. Meyer, Maurermeister, Geeste⸗ münde.
W. Jäger, Maurermeister, Beverstedt.
L. Leeser, Malermeister, Hagen. V Joh. Steeneck, Maurermeister, Scharmbeck. G. Kück, Zimmermeister, Lilienthal.
Arend Behnke, Schiffsbauer, Blumenthal.
W. Campe, Zimmer⸗ und Maurermeister, Verden. . Ehler Wolters, Maurermeister, Hönisch .Verden.
H. Maas, Maurermeister, Kirchlinteln. H. Meislahn, Zimmermeister, Achim.
Friedr. Brandt, Maler, Visselhövede. ’
H. Ohm, Maurermeister, Zeven.
H. Poort, Maurermeister, Gr. Sittensen.
Diedr. Burfeind, Maurermeister, Bremer⸗ vörde.
Diedr. Burfeind, Maurermeister, Bremer⸗ vörde.
A. Borrmann, Maurermeister, Wilhelms⸗ haven.
8— Hannover, den 28. Oktober 1889.
fehn.
Lübertus Watermann, Maurer⸗ u. Zimmer⸗
meister, Loga b./Leer.
A. Harms, Schiffsbaumeister, Westrhauder⸗
fehn. b E. Siefkens, Maler, Filsum.
H. Thien, Zimmermeister, Leer. B. Kopp, Zimmer⸗ u. Maurermeister, Weener.
L. Jansen, Zimmer⸗ u. Maurermeister,
Jemgum. 1 Gustav Cohrs, Maler, Buxtehude.
Fr. Grothmann, Mühlenbauer, Stade. W. Hasse, Dachdeckermeister, Horneburg. Claus Kohrs, Zimmermeister, Oldendorf.
Claus H. Behrens, Maurermeister, Balje. H. Tiedemann, Zimmermeister, Drochtersen. F. Dalldorf, Maurermeister, Neuhaus
a. d. O. Joh. Schulz, Maurermeister, Osten. P. N. Haß, Zimmermeister, O. E. Ottern⸗ f
orf.
W. Rogge, Zimmermeister, Lehe.
Aug. Speckmann, Zimmermeister, Dorum.
C. Allermann, Maurermeister, Geeste⸗ münde.
H. Rohde, Zimmermeister, Meyerhof b. Beverstedt.
Joh. Dreyer, Maurermeister, Bokel b. Stubben. —
L. Ficken, Zimmermeister, Scharmbeck.
H. D. Schmidt, Maurermeister, Lilienthal.
J. D. Behrens, Maurermeister, Burg⸗ damm.
D. Cordes, Maler, Verden.
Jacob Hellwinkel, Zimmermeister, Otersen.
Röhrs, Maurermeister, Walle b. Verden. J. H. Senger, Schieferdecker, Achim.
Wilh. Gohde, Maurermeister, Rotenburg. Aug. Röhrs, Zimmermeister, Scheessel.
Heinr. Röhrs, Steinhauer, Visselhövede.
H. Pape, Zimmermeister, Zeven.
D. Riepshoff, Maurermeister, Gr. Sittensen. H. Gerdts, Zimmermeister, Bremetvörde.
H. Tietjens, Zimmermeister, Selsingen. G. Dirks, Zimmermeister, Wilhelmshaven.
Der Vorstand der Hannoverschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Herm. Everz. Ernst Brauns.
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern bhosten 25 ₰.
8 8 88
8
1“
—
des Zeutschen Reichs⸗-Anzeiger⸗
und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger⸗
Berliu SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober, Abends
— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Krawinkel zu Gelsenkirchen den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem General⸗Major z. D. Krause, bisher Inspecteur der 2. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den emeritirten Lehrern Teige zu Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, Witkowski zu Heilsberg und Hoffmann zu Hohenhameln im Kreise Peine den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schleusenmeister Westphal zu Wendisch⸗Rietz im Kreise Beeskow⸗Storkow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Lucanus, und dem Geheimen Ka⸗ binets⸗Sekretär, Hofrath Abb, die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Greifen⸗Ordens, — Letzterem: des Ritterkreuzes desselben Ordens.
8.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten Allerhöchst⸗ ihres Militärkabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Insignien
zu ertheilen, und zwar:
des St. Annen⸗Ordens erster Klasse:
„ Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten und Chef des Militär⸗ kabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke;
des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse 8 in Brillanten: “ dem Obersten und Abtheilungs⸗Chef von Oidtman, à la suite des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin, und dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef von Weise, à la suite des Generalstabes der Armee; “ des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major von Villaume, à la suite des 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und dem Major von Brandis, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Graf Barfus (4. Westfälischen) Nr. 1717 — des St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei⸗ Rath des St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Registrator Prietzel und dem Intendantur⸗Sekretär Hintze; sowie der goldenen Verdienst⸗Medaille: bem Kanzleidiener Krüger.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. 1
Das von dem Großherzoglich badischen Landeskommissär für die Kreise Karlsruhe und Baden zu Karlsruhe unter dem 24. Juni d. J. erlassene Verbot
des Vereins für volksthümliche Wahlen für Pforzheim und Umgebung ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 25. Oktober 1889. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth. 8
Bekanntmachung.
Das von dem Großherzoglich badischen Landeskommissär für die Kreise Freiburg, Lörrech und Offenburg zu Freiburg unter dem 4. August d. J. erlassene Verbot
der Nummer 90 vom 4. August 1889 des „Süd⸗ westdeutschen Volksblatts. Offenburger MNachrichten“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 25. Oktober 1889. Diee Reichs⸗Kommission. Herafurth.
1“
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magde⸗ burg die Bahnstrecken
Gifhorn⸗Isenbüttel — Triangel, 7,85 km lang, mit den Stationen Gifhorn Stadt und Triangel, ebisfelde — Salzwedel, 59,16 km lang, mit den Stationen Cunrau, Kusey, Clötze, Beetzendorf, Siedenlangenbeck, Kuhfelde, Dambeck und Altstadt, Salzwedel (letztere nur für Personen⸗ und Gepäck⸗
beförderung),
Baalberge — Cönnern, 11,30 km lang, mit den Stationen Baalberge, Bebitz und Trebitz (letztere nur für Personenbefoörderung),
an der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn die Halte⸗
stelle Charlottenwerder 8
für den allgemeinen Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 29. Oktober 1889. In Vertretung des Prtstese des Reichs⸗Eisenbahnamts: 1 ulz.
8
Königreich Preußen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Lütcke in Kirchhain ist mit dem Amtscharakter als Baginspektor nach Wiesbaden versetzt und demselben eine technische Hülfsarbriterstelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.
Ernannt sind: der a und bisherige 1““ Inspektor Pfeiffer unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten in Königshütte O.⸗S. und der Chemiker Dr. Schondorff zum Gas⸗Inspekto Grube Heinitz bei Saarbrücken. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
. Der praktische Arzt Dr. med. Dütschke zu Oelsburg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Aurich, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aurich, ernannt worden.
Dem Zweiten Dirigenten des Königlichen Dom⸗Chors in Berlin, Musikdirektor Janke, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bei der in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 am 16. September 1889 zu Berlin abge⸗ haltenen Taubstummenlehrer⸗Prüfung haben das Zeugniß der Befähigung für das Lehramt an Taubstummen⸗ anstalten erlangt:
Fenselau, Hülfslehrer an der Taubstummenanstalt zu Angerburg, 6 Güssow, Hülfslehrer an der Taubstummenanstalt zu
riezen,
Kalepky, Hülfslehrer an der Taubstummenanstalt zu Angerburg, 8 öW
Steppuhn, Elementarlehrer zu Wormditt.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Bei der laut Bekanntmachung vom 25. Februar d. J. für das laufende Jahr im Fach der Bildhauerei stattgehabten Preisbewerbung der I. Michael⸗Beer'schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist das Stipendium im Betrage von 2250 ℳ zu einer einjährigen Studienreise nach Italien dem einzigen Bewerber, welcher sich gemeldet, nämlich:
dem Bildhauer Isidor Konti aus Wien verliehen worden.
Berlin, den 26. Oktober 1889. Der Senet, Sektion für die bilden
Richtamtliches. Deutsches Reich.
16. u“
Preußen. Berlin, 31. Oktober. Frut⸗ Nachmittag um 2 Uhr trat der Bundesrath zu einer lenarsitzung zu⸗ sammen; vorher fand eine Sitzung des Ausschusses für Handel und Verkehr statt.
„ — Der Königlich rumänische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Gregor J. Ghika, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
bestand von 630 683 ℳ vorhanden; dieser soll,
— Dem Regierungs⸗Referendar Freiherrn von Boden⸗ hausen zu Frankfurt a. O. ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamtes im Kreise Wittenberg, Regierungs⸗Bezirk Merseburg, übertragen worden. Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Lessing aus Köln, Dr. jur. Bammel aus Oppeln, von Baumbach aus Kassel, Dr. jur. Schwarzlose aus Lüneburg, Dr. jur. Wiesner aus Lüneburg und Schultze aus Münster haben am 26. d. Mts. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
Posen, 28. Oktober. Unter dem Vorsitz des Ober⸗ Präsidenten Grafen von Zedlitz fand heute im hiesigen Regierungsgebäude eine Konferenz der gemäß Allerhöchster Kabinetsordre gebildeten Kommission zur Berathung der Mittel gegen die wiederkehrende Hochwassergefahr der Warthe in Posen statt. An den eingehenden Berathungen nahmen, der „Schles. Ztg.“ zufolge, zwei Räthe aus den Ressort⸗Ministerien zu Berlin, sämmtliche Wasserbaubeamten der hiesigen Regierung, sowie Vertreter der städtischen Körper⸗ schaften, des Handels⸗ und Kaufmannsstandes Theil.
Bayern. München, 30. Oktober. (W. T. B.) Die Kammer der Abgeordneten hat heute nach längerer De⸗ batte unter lebhafter Betheiligung des Finanz⸗Ministers Dr. von Riedel die Ermäßigung der Malzsteuer für die Kleinbrauer einstimmig und die Mehrbelastung für die Großbrauer mit kleiner Majorität angenommen. Der Antrag des Abg. Burkhardt, nach welchem eine Steuer von 6 ¼ ℳ bei einem Malzverbrauch von 70 000 hl einge⸗ führt werden sollte, wurde abgelehnt und hierauf das ganze Gesetz, gemäß dem Antrage des Ausschusses, mit 145 gegen 9 Stimmen angenommen.
Baden. Karlsruhe, 29. Oktober. (Karlsr. Ztg.) Nach der Rückkehr Ihrer Königlichen Hoheiten des Groß⸗ herzogs und der Großherzogin nach Baden fand gestern Abend eine größere Tafel statt, zu welcher auch Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar erschien. Höchstderselbe ist heute früh wieder nach Stuttgart zurückgekehrt.
Der bisherige Abgeordnete zur der Ständeversammlung für den 19. Wahlbezirk (Orte des Bezirksamts Emmendingen), Großherzogliche Ober⸗Staats⸗ anwalt Friedrich Freiherr von Neubronn in Karlsruhe hat unterm 28. d. M. sein Mandat niedergelegt.
Reuß ä. L. (+) Greiz, 29. Oktober. Mit der Rückkehr der CE11A4“ Landesherrschaft von Burgk nach dem hiesigen Residenzschloß ist heute die Fürstliche Hofhaltung wieder hierher verlegt worden.
Reuß j. L. Gera, 30. Oktober. (Ger. Ztg.) Als erster Gegenstand der Tagesordnung gelangte in der heutigen Sitzung des Landtages der E1“ für die Finanzperiode 1890 — 92 zur ersten Berathung. Nach dem Etat hat das Fürstenthum jährlich an Ausgaben 1 745793 ℳ zu bestreiten, und zwar 576 900 ℳ für Reichszwecke, 5300 ℳ für die Landesvertretung, 75 550 ℳ auf das Ministerium, 262 334 ℳ für die innere Landesverwaltung, 283 570 ℳ für die Justiz, 260 838 ℳ für Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten und 281 301 ℳ auf die Finanzen. Die Einnahmen betragen 633 400 ℳ an indirekten Steuern, 200 000 ℳ an Sporteln, 11 000 ℳ Strafgelder und Konfiskationserlös, 40 000 ℳ Chaussee⸗ und Brückengelder, 148 100 ℳ ahlungen aus anderen Kassen, 92 020 ℳ an Zinsen von Aktivkapitalien, 5000 ℳ an Grundstücksnutzungen und 616 300 ℳ an direkten Steuern. Die Lage der Finanzen ist eine nicht ungünstige; Ende August d. J. war bei der Hgeetcas teh ein Fasgen⸗
oweit er nicht als Betriebsfonds dient, für außerordentliche Ausgaben reservirt werden. Im Staatshaushalts⸗Etat ist statt bisher 268 541 ℳ die Summe von 575 ℳ für Matrikularbeiträge und Militärausgaben einzustellen gewesen, trotzdem kann das Ministerium beantragen, daß die Zahl der Grundsteuertermine à 30 000 ℳ von sechs auf fünf jährlich herabgesetzt werde. Außerdem soll das Gesetz vom 23. Dezember 1886 über den Zuschlag zu den Sporteln und Gebühren i Gerichts⸗ und Verwaltungssachen mit dem 1. Januar 1890 auße Kraft treten. Nach einer längeren Debatte, in welcher sich fast alle Redner in anerkennender Weise über die Finanzlage des Landes aussprachen, wurde der Etat an den Finanzausschuß verwiesen. Im weiteren Verlause der Sitzung wurde sodanrn achtrag zum Staatsvertrage vom 11. November 1878, betreffend die Bildung gemeinschaftlicher Schwurgerichte in erster und zweiter Lesung genehmigt und eine Reihe weiterer Vorlagen den betreffenden Ausschüssen überwiesen.
Lippe. Wie dem „Hann. Cour.“ aus Detmold, eschrieben wird, begeht Mitte November (am 16.) das ippische Regentenhaus die hundertjährige Feier des Reichsfürstenstandes. Aus diesem Anlaß werden große Hof⸗ dhnl checten u. a. am 6. November ein großer Gala⸗Hofball attfinden “
weiten Kammer
111““
1889.