1889 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Schwierigkeiten, die damit verknüpft sind. Hätten wir an der Errin un und Erk altun der frei zeitli en Errungen⸗ [Schaumburg⸗Lippe 237 030 ℳ; Lippe 784 990 ℳ; Lübeck 431 050 ℳ; G ““ 5 5 chen Schwierig pft sind. H gung haltung der freiheitlich gen⸗ Bremen 1 055 220 ℳ; Hamburg 3 303 780 und Elsaß⸗Lothringen weite B eila ge

nach dem Rezept des Abg. Richter mit der Landgemeinde⸗ schaften nicht verzweifeln. 8 30 aß⸗Lo 1 8 ordnung angefangen, wäre die ganze große Verwaltungsgesetz⸗ Die Diskussion wurde geschlossen. . 870 I 22 en ö 1„ Unter⸗ 92 4 8

gebung liegen geblieben. Deshalb haben wir uns mit der Nach einigen persönlichen Bemerkungen zwischen den Abgg. Ae Ausgaben fuür 8 Reich 2 .n 3 zum Deutschen Rei 8⸗An ei e d „.2.12 2* Kreisordnung vorläufig begnügt und einige Grundzüge der Meyer (Halle), von Bennigsen, Rickert und Richter wurde 437 020 (J 950 ℳ). Die einzelnen Posten unterscheiden sich nur 3 g 12 un onig 1 Preußischen Staats Anz ei g er

Landgemeindeordnung da mit hineingenommen. Alle diese einem von allen Fraktionen unterstützten Antrage gemäß der unwesentlich von denen des Vorjahres. b großen Reformen sind für Hrn. Richter nicht vorhanden, weil größte Theil des Etats in die Budget⸗Kommission verwiesen, Die einmaligen Au im Ordentlichen Etat stellen N. 261. Berli n Freita d N es ihm Vergnügen macht, auf die Lücke der Landgemeinde⸗und der ebenso das Anleihegesetz und die Novelle zum Reichs⸗Militär⸗ sich auf 348 200 (+ 202 300 ℳ), und zwar entfallen auf den g, en I. ovember 1 889 Städteordnung hinzuweisen. Deshalb ist Alles beiuns verkommen gesetz. Ohne Debatte verwies das Haus die Uebersicht der Bau des Kaiser⸗Palastes in Straßburg 53 200 wie im Vorjahre. 1 1 b 2 und versumpft. Und der Künstler soll noch gefunden werden, der das Reichs⸗Einnahmen und „Ausgaben für 1888/89 und die allge⸗ Nachdem die baulichen Arbeiten vollendet sind, bleiben nur noch die 2. und Untersuchungs⸗Sachen. 9„ K 1 8 kolossale Werk der Umgestaltung unserer Schulgesetzgebung meinen Rechnungen für 1884/85 und 1885/86 an die Rech⸗ an die Stadt Straßburg vertragsmäßig für die beiden Jahre 1890 3. wangü-o streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 2 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. als eine ganze Idee bewältigen kann; hier und da sind aber nungs⸗Kommission und 1891 mit jährlich 53 198,51 zu zahblenden Grunderwerbskosten . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er n et er 6. Berufs⸗Genossenschaften. b . ch hier All S 41 u Si M u zu decken, von denen die für ersteres in dem erwähnten Posten vorgesehen 81 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. schon Fortschritte gemacht. Ist auch hier Alles verkommen Schluß nach 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Montag. 1 Uhr ist. An einmaligen Rayon⸗Entschädigungs⸗Ausgaben sind 295 000 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbank und versumpft? Andere Länder und Städte schicken Delegirte (Rechenschaftsberichte über die Ausführung des Sozialisten⸗ (+ 207 300 ℳ) eingestellt. Die im vorjährigen Etat angesetzte Zu⸗ b———— nken. 1 ö Fr- 1. gesetzes; Sozialistengesetz). wendung an 8. Kaiser Bilbelmg Stiftund für deutsche Invaliden ist 1) Steckbriefe 128817] 8 Aufgebot. 398,66 ℳ, lautend auf den N 8 erlin, um hier die Schuleinrichtungen zu studiren und an 8 in dem diesjährigen Etat fortgefallen. 8 9 (& er aschinenfabrikant Andreas ; ¹ b en Namen des Antrag⸗ in d z 1 der Hand derselben bei sich selbst Verbesserungen zu machen. 1 An einmaligen Auscvaben im Außerordentlichen Etat 89 und Untersuchungs Sachen. Frankenthal Rbeinpfalz) ebEb eines füllee⸗ ve zum Zwecke der neuen Aus ertigung 11 111e16 Es widerstrebt einem, diese Dinge weiter zu führen. Wenn 3 iii8imnnd 4 000 000 (— 3 000 000 ℳ) eingestellt, nämlich die achte Rate [41247] Beschluß. von Franz Franke in Berlin an eigene Ordre auf 8 naf EEbE“ aufgefordert, spätestens beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte üead, ues es der unzufriedene radikale Führer der freisinnigen Partei⸗ 8 des Beitrags des Reichs zu den Kosten des Zollanschlusset Auf Bericht des Landgerichtsrath Dr. Weber Albin Opitz in Zwickau gezogenen, von diesem accey⸗ mitta 2 2 üihin bn 1890, Vor⸗ und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ für geboten hält, solche Ausführungen zu machen, so muß der Der Etat für das Königlich sächsische Reichs⸗Militär⸗ im von 1 (+ 0), 888s aus der 8 8 Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird 8 nnf den Antragsteller girirten Primawechsels neten Gericht anzzenelden 8 5 8 unterzeich⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden und Aus⸗ hür Hsbage fich das gefallen lassen, und ich als Füͤhrer der Konringent weist eine Einnabme von 1865680 V 5 ve D“ ““ 8. F. 1. März 1889, vorzulegen, widrigenfalls ede eeease Kneeen den⸗ öu“¹ Gläubiger und deren Nachbarpartei zur Zeit der größeren unter den beiden jahr 8372 ℳ) auf. An fortdauernden Ausgaben sind sest⸗ ist fortaef 3 2 8 8 geb. am 31. März a⸗ . Der Inh er Urkunde wird auf⸗ selben erfolgen wird. nachfolger erfolgen wird. liberalen Parteien muß es mir gefallen lassen, daß der westelt 24 715 366 (+ 310 376 ℳ); an 5 fes⸗ehen. des Reichs⸗Eisenbahnamts hat sich gegen den 8 2 ö“ Sehemeiles bis n Höße eiee e. 1en genf 8 88 Plettenberg, den 4. Oktober 1889. beciait Üutis . 5 k. e Führer der fortgeschrittenen, mehr links stehenden Partei mich Ausgaben des Ordentlichen Etats 1 188 980 (— 1 165 810 ℳ). des laufenden Jahres nur wenig verändert und enthält an fort⸗ zeitig wird die Veröffentlichung dieser EE zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermiine Königliches Amtsgericht. wes aen Amtsgericht .“M persönlich für alle diese Dinge verantwortlich macht. Hr. Richter Hiervon entfallen 10³ 680 aaf die neue Ausrüstung der Kavallerie, dauernden Ausgaben 299 830 (+. 1590 ℳ). Die Einnahmen „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sowie im „Gebweiler seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen 9 1 [41288] Aufgebot sagte, ich wäre dem Reichskanzler mit der Zeit immer willfähriger, s 1 Rate 82 Erweiterung der Küdhschen b. für stellen sich wie im laufenden Jahre auf 4514 ℳ... Kreisblatt“ verordnet. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde [41287] Beschluß Die Erben des Nagelschmiedemeisters Friedrich er brauchte den geschmackvollen Ausdruck, immer geschmeidiger Gennisor I1“ See .be. eubau eines Der Etat der Reichsschuld beläuft sich in fortdauernden Colmar, den 18. Oktober 1889. erfolgen wird. 8 b Der Re 20* SOKDDelgarth zu Gernrode haben das Aufg dect der fl 8 II“*“ emn die ieschtck h⸗ harnison⸗Lazareths in Freiburg 124 000 ℳ, für ein Exerzier⸗ ⸗Ausgaben auf 46 622 500 (9 039 000 mehr als im laufenden Kaiserl. Landgericht. S Zwickau, den 26. August 1882 er Rendant Ortmeyer in Herzehr die unvereheli Vilhelmi . WIa. geworden. Ich beneide den Abg. Richter um die Geschicklich 5 fütie b 3 gericht. Strafkammer. . gust 1889. Vorsitz - brock hat nverehelichte Wilhelmine Oelgarth 8 keit in der Wahl der nach seiner Meinung mich verletzenden EEEö1““ 8 11“ für S kommen n auf die EE“ G gez. Oegg. Weber. Dr. Weber Königliches Amtsgericht. 1 E des Lancwirthschaftlichen rode ausgefertigten Obligation 1 8 6 [,, 11u1u1*X“*“ n Neuba ne nlvermagaz 8 estung König⸗ 00 ℳ) Vergütung an Preußen für Wahrnehmung der Geschäfte LT1W1 Beglaubigt: Diebels. Richter. . selbst das Aufgebot des im Jahre über 156 erung de „rwcbr, e. Worte. Sie lassen mich sehr kalt. Ich verzichte darauf, auf stein 41 800 ℳ, und 26 000 zur Beschaffung des Ersatzes der Reichsschuld, und zwar 18,500 (4 0). auf die Kosten der Her⸗ 1 g g els. Echönherr, 1886 von der Kreissparkasse in Wiedenbrück gefer⸗ der .·.““ an den Erblasser

solche Angriffe einzugehen. Wenn aber Hr. Richter immer der durch Explosion auf dieser Festung in Verlust gerathenen s rSchuldpapi b Bets fagen w ven⸗

1 zugehen. We Hr. Richte ser 2 8 henen stellung der Schuldpapiere u. s. w. 100 000 (+ 50 000 ℳ), wobei 1s n Namen jenes Local⸗Vereins über e hristian Nebe z iede

wieder von der Unzufriedenheit des Vol 45 lautenden und angeblich verloren gegangenen öue“ 8 Ricgör hat b 1 de Z1 rmann ristof

ks spricht, so möchte Munitionsvorräthe. Die einmaligen Ausgaben des, außer⸗ die erstmalige Herstellung der Schuldpapiere für die im Reichshaushalt 1 8 spri a1 E 8 8Jn 1 b. 1 2 8 b 4 2 g ) g. us er . 8 9 20⁷ ich ihn bitten, doch einmal auch andere Städte wie Berlin, ordentlichen Etats belaufen sich auf 6673, 500 ( 5571 760 ℳ; für 1890/91 vorgesehene Anleihe mit 82 000 vorgesehen ist, und eeeöeöeeenngen fegee heiessdent dee Sig te Kateölat. 1 Noyf , 2 1“ 89 F ven, hiervon 1 550 000 für Ausrüstungsstücke, 3 274 000 aus Anlaß ur Verfol C1 brei S. ; A 5 1“ 4 ; Aufgebot. Es wird demnach der Inhab 28 berrns en. ’.“ Dorfgemeinden und Kommunen zu besuchen. 8 Ein großer der Aenderungen der Wehrpflicht und 1 849 500 . Beschaffungen sch gung der und Verk 15 falscher d e7e . ufgebote, Vorladungen u. dgl. be Der Depositionsschein der Kgl. Filialbank Bam⸗ Sparkassenbuchs 1“ genannten Hypothekenscheins (beglaubigte Abschrift des Kauf⸗ Theil unserer Landschaften ist gar nicht wiederzuerkennen, für artilleristische Zweck. EE“ X“ 8 [41282) Zwangsverstei Skerförste ͤM22, August 1883, inhaltlich dessen die in dem am 9. Junt 1890, Vormitt ö—11 wenn man den jetzigen Zustand mit dem vor 20 Jahren ver⸗ 4 8881. u“ 8 0 2₰ (+ 0). Die Verzinsung erfor ert 46 622 500 igsversteigerung. . erförsterswittwe Kunigunda Glock zu Eggolsheim st ,SS. ehele mittags 10 Uhr, Forderung derselben an den Antragsteller bes gleicht. Das größte Fortschreiten überall, nicht bloß in dem 111131“ G““ 8 000 ℳ). Hinsichtlich Reichsschuld haben uu öö1“ soll das im ein Stück 4 % Ungarische Goldrente à Fl. 500 be G bei dem 1“ Gericht. Die Inhaber der Urkunden werden ufgeferdest 1I1“ .““ in E“ P HKontinge beliefen sich auf sich Veränderungen gegen das Vorjahr nicht ergeben. Sie beläuft 1“ önfelde Band II. Blatt Nr. 76 Litt. B. Nr. 52 052 bem 1 4 5 Fa e dif rita e Klits, gge. 1 b 8 äußeren Anblick der öffentlichen und Privatgebäude, sondern 117 547 ℳ, die fortdauernden Ausgaben auf 15422 375 ℳ. sich auf 45. 8 en J. g .. r. 5. ei der genannten Bank hinter⸗ vorzulegen, widrigenf r Harkassenbuch spätestens in dem auf den 20. Dezember 1889 1 de. F 7 547 ℳ, die . Sgaben a 22 378 ℳ. ff 450 000 000 und erfordert einen jährlichen Zinsaufwand auf den Namen des Müllers Adolf Wilhelm Hein⸗ legte, ist zu Verlust gegang 1 zulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kraftlos⸗ Vormittags 10 1 1 bk11A“ Schichten. Und Die einmaligen Ausgaben des ord entlichen Etats betragen 8 auf Di 3 prozenti „8 87& S ich 9 1 „Hein it 3 gegangen und wird auf Antrag erklärung desselb f . ittag Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ V b 8 1 .“ 8 6 491009,000 C.ie 34 prozentige Reichsschuld beträgt im Canzen rich Leue zu Schönfelde eingetragene, zu S der Erbin der Depo 8. g desselben erfolgen wird ri . 8 x CW“ gi aicing Schchten üünd 114“ʒ ö SeIö belegene Grundstück am Süs ee Glock in Rheda i. Westf., den 25. Oktober 1889 1““ 6 „Aufgebots⸗ als Unzufriedener von Beruf bei seiner Behauptung bleibt, der Kavallerie, 120 300 zur Erweiterung des Schießplatzes in Ulm und (+ 7 697 800 ℳ) von welchem 25 111 570 auf die Gemein⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten aufgefordert, spätestens in dem 1be. FKFghnigliches Amtsgericht. vorzulegen, vibrigenfeie die Hncfündennen Urkunden so muß er so lange warten, his ihm einmal Gelegenheit ge⸗ be retegun eund; CX“ 766 230 auf die Gemeinschaft Gericht im Renz'schen Gasthofe zu Schönfelde 1. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr, vor den, 1278. Beka 18 nncgaüenfldtretenigh geben wird, die bessernde Hand an solche Zustände zu legen. Stutkaart, E rich ng e vaa ah. Eeeh abes. ei der Bundesstaaten mit Ausschluß von Bayern und 300 000 ℳ, auf die Ge⸗ werden. Das Grundstück ist mit unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 59 an⸗ Der Sparkass e Z Ballenstedt, den 30. Oktober 1889 Abg. Rickert: Diese Rede beweist, daß mein früher von Tie einmäaligen Ausgaben des ““ bE 16 Verzi ö Mit 8 15 111 mit läce ban * anbehen Psaten nanm Vnne Bferts exsalte die Lpetsn ereicek iceg acg iüaer. Y ö111A1AA6“ Zeit sich in einer sehr starken 2169 800 5 3653 900 ℳ), darunter 1 042 000 7 für 8 ürttemberg entfallen. Die erzinsung der ittel, welche zur r Grundsteuer, mi Nutzungs⸗ und die rkunde vorzulegen widrigerfalls die Sparkass 8 nbuch Nr. 3129 der gez. Klinghamme 1 hochverer b 2* 469 800 853 9 darun 2 000 für Aus. Deckung einmaliger Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen d werth zur Gebäudesteuer veranlagt. A Kraftloserklä s 8 1 Sparkasse der Freiheit Boedefeld über 1200 5 5 ekretä Erregung befindet. Er würde sonst nicht von Unzufriedenen rüstungsstücke, 1 604 000 aus Anlaß der Aend Deckung einmalig sgaben auf Grund von Anleihegesetzen urch 82 er veranlagt. uszug aus Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 49 2 er 1200 ℳ, Veröffentlicht: Höhne, Sekret „Ungu gestac. der Aenderungen der Wehr⸗ Ausgabe von S 3 8 * en werde 8 . ddeer Steuer rolle, beglaubigte 1 B 1u1“ eingelegt am 29. Dezember 1888 1“ „Sekretär, enn dete Er wunde fon n⸗Uias 2n 8; sce, 1 aus z der Aenderungen der, Ausgabe von Schatzanweisungen aufgenommen werden, deren Betrag errolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Bamberg, den 25. Juli 1889. zember 1888, lautend auf Gerichtsf 9 qs von Beruf und Radikalen⸗ gesprochen haben. 8 Lon pflicht und 1 283 800 zu Beschaffungen für artilleristische Zwecke. sich für 1890/91 auf 266 789 307 beläuft, erfordert 1 741 200 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Königliches Amtsgericht. I Dr. Johann Schroeder zu Berlin, verloren. chreiber Herzogl. Amtsgerichts. hat bisher bloß der Reichskanzler angeschlagen von einem 8 Der Etat, für die Reichs⸗Justizverwaltung enthält an (+ 1 291 200 ℳ), die Verzinsung der Mittel, welche zur vorüber⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Einsle 1 d Auf Antrag des P. Albers wird der Inhaber [15788] Aufgebot b bher bee eis 1 hüc nchesengnee . .. . . ... Aas⸗ henden Berstärkunz des ordentlichen Betriehsfonds der Reichs⸗ bedingungen tönnen in der Gerichtsschreiberei eingesehen Für die Richtigkeit der Ausfertigung. E““ Sparkassenbuches aufgefordert, 1) Der Amtsgerichtsrath Friedrich Thielema urthestt-hat, haͤtte-ich es vicht erwartet. Wo Find denn aere C 860 98906 9 .), en Sordent⸗ Hauptkasse aufgenommen werden, beträgt in dem laufenden Jahre werden Alle Realbercchtigten werden aufgefordert, de Bamberg, den dreißigsten Juli eimtaufend acht. 1890 TbgbEöö in Gotha als Alterevormund des Mor Var⸗ „radikalen Forderungen“? Hr. von Bennigsen scheint ganz Nort dem Hke . 884 578 000 *— 8 nicht on selbst oht e Fest⸗ber Phergehende Au. hundert geun und achtzig. zumelden nn 10 Uhr, seine Rechte an⸗ thelmes dortselbst, die Zeit vergessen zu haben, wo er Schulter an Schulter mit die Gerichtskosten e. Roichsge a men entfallen d auf Der Etat des Rechnungshofes des Deutschen Reichs sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Gerichtsschreiberen des Kgl. Amtfsgerichts Bambers 1. widrigenf 88 8 5 Sparkassenbuch - vorzulegenn⸗ 2) der Kaufmann Ialius Oehring im Mehlis ie Gerichtskosten vom Reichsgericht. weicht von dem des laufenden Jahres nicht ab, und beträgt die Ein⸗ Eintragung des Versicherungs⸗ (L. S.) Der Kal. Sekretär: Ott weos genfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden haben das Aufgebot der nachbeleichneten Urkunden aaofe 1 Bügekat . 8 Besoldung erks ni ervorging, insbes ig 8 1 w 8 das nationalliberale Programm von 1867 vorlegen, das noch Wohnungsgeldzuschüsse, sonstige persönliche Ausgaben, sowie sächliche stellen. orderungen von Kapftaf, . [1256] Aufgebot Fredeburg, den 15. Oktober 1889. 8 te hinausgeht über das, was er jetzt radikal nennt? Soll ich und vermischte Ausgaben bei dem Reichs⸗Justizamt im Etats⸗ Der Etat des all 1 Lensi 8 bezi si Senen sdfr Fesien setctem . legerug. des Hene Beeed⸗ C““ ihm die Flugbläͤtter und Druckschriften zeigen, die wir jabre 1889,90 bez. 168 900 22 920 ℳ, 27 600 und 41 000 Der Etat des G. Pensionsfonds beziffert sich ö en, spätestens im Versteigerungs⸗ Der Bankier Theodor Knolle zu Hildesheim hat e 11““* gemeinsam bis 1880 verfaßt und verbreitet haben! Er ist Die sonstigen Ausgaben betragen 384 420 (+ 4000 ℳ) Diese V eandern e P. e bbooten angumelden unh foñls de peeenae Clanssae. Reiaalich deneelen, aahic —.Kebenee acterden 1a150 vescenenhoö g Lrs Beh rezaie tnsehie 8 wsam 02 n!. 1 1 nhige 2 8 c968 M. 8 9n lehl als 1 89/90). erfo c 28 9 1 4 I „1 1 ) 1 2 9 n w 8 c . . 885 ü 1 von Position zu Position zurückgewichen von den liberalen Mehrausgabe ist der Beitrag für das Deutsche Reich zur Unter⸗Reichsheeres im Ganzen 31 756 860 (+ 2 889 948 ℳ), wovon widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Lns Sparkassenbuchs Nr. 857„ bb RSehföfe folgende Aufgeboke erlassen; 8 kunmekr sergechenen vbe het öhnr⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ Hildesheim und Marienburg über 300 mit der zu ö11“ Fchge bhause 1““ Büae öh 8d igenthümers arthelmes in Zella gehörigen Grundstü ) stück:

Ideen, die er mit uns erstrebt hat. Ich bedaure es lebhaft, ieeng deh, f49s Sdsg Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Bei dem 1 659 080 (+ 107 948 ℳ) und auf Württemberg 1 403 480 42 bühastc deilung 5 berücksichtgt werden und Behauptung, daß dasselbe verloren gegangen sei, des Grundstücks Nr. 27 Reichhennersdorf, betreffend 5,6 Ar Wohnh 3 sdorf, b 5,6 Ar Wohnhaus mit Zubehör und Gärtchen

daß ich auf diese Sache eingehen muß. Eine Empfindlichkeit Keich 1 1 siti s E1“ ingehen Dlich Reichsgericht sind die Positionen für Besoldungen 92 0 8 Auf di 82 c eich G die Pesitionen für B esoldunge (+ 192 000 ℳ) fallen Auf die M arineverwaltung kommen 8 des Kaufgelden gegen die be⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wi di 111114*“ 8 121 409, 5., vZö E. 86 ö 1 1 88 1 8 88 8 1“ EE1e Eige 1 * Hhenenenün. in dem auf den 3. Sg Ppeten. 1 in der Oberzelle, Nr. 60 des Brandkatasters und Weise, wie nach dem Sozialistengesetz eine Million deutscher 1889,90 Die sächlichen und vermischten TöTö“ ah s. 37 543 ℳ). Was die Militär⸗Invaliden⸗ 1heehn. s Eigenthum des Grundstücks 18 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ gr 86 2 28 * r. 6 Silber⸗ und Nr. 143 des Flurbuchs, mit Be 47 „wie tengesetz ein o. tsche e sächliche nd ve te sgaben, 117 280 ℳ, er⸗ pensionen betrifft o beträgt in Preußen die K hl d beanspruchen, werden aufgefordert s. ch 8 r er⸗ groschen, jetzt noch lautend über 6 Thlr. 3 Silb 88. ichs, mit Bauholz⸗ Wähler behandelt wird. In dieser Beziehung ist Hr. von höhen sich um 4500 gegen das Vorjahr in Folge ve ““ ifft, so beträgt in Preußen die Kopfzahl der 1 Seevea9, en aufgefordert, vor Schluß des zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine gros inna Iir. Me. g CbTT“

er behandel dd. ieser Beziehung ist Hr. 4500 gegen das Vorjah Folge vermehrter Pensionäre vom Feldwebel abwärts 33 791 Personen mit Versteigerungstermins die Einstellun Verf eine Rechte e . . 2 . deus Mer Bennigsen nicht der Alte. Das Sozialistengesetz ist unter baarer Auslagen in Civil⸗ und Strafsachen. einem E“ 5 550 057 ℳ, in 1959 Per⸗ herbeizuführen, widrigenfalls 2g,enen Ffaheean serge Zrsceths er erer nnsien a. wdeme. für Pauline Elener aus Reichhennersdorf, Zwecks Bratzelnes ööö“ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die folgen wird. ..“ wvüeeee. bbö. rungen von 4550 und 2000 2nehn hrbe. G

erjährigen Carl Hermann zu 4 ½ % und Kosten 8

dem Eindruck einer hochgradigen Erregung über das Attentat Bei den einmaligen Ausgaben ist die vierte Rate für die sonen mit einem Betrage von 329 32 ürttemberg 15 H m M 8 9 98 U 1 . 1] 8 8 8 ner⸗ ein Betrage von 336 ℳ, in Württember 1570 2 Errichtung des Reichsgerichts mit 150 000 (— 300 000 ℳ) ein⸗ Personen mit einem Betrage von 291 609 ℳ; die Sbe für Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über di * 8 z B Paul Walter aus Ober⸗Leppersdorf, vertreten durch der unter 2 Genannte:

gegen unseren hochverehrten Kaiser Wilhelm entstanden, unter 3 2 8 6“ R8 e. diesem Eindruck habe auch ich für das Gesetz votirt. r. von gestellt, da von den ersten drei Bauraten ein hinreichender Bestand ver⸗ Offiziere, Aerzte und Beamte aller Grade erfordern in Preußen bei Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Janu eine

Bennigsen war kühler, er verwies auf ähnliche Vergah und büfiee ö“ geforderten Summe die nöthig werdenden Bau- einer Zahl von 6318 Personen 17 285 873 ℳ, in Sachsen für 433 18,0, Peettegs 11 Uhr, an Fe⸗Trsstce Saot Schuhmachermeister, Gottlibbb eines Hypothekenscheins des Herzoglichen N

1 osten bestreiten zu können Personen 1098 und in Württemberg für 300 Personen 3 [34612] hinfichilich ö“ Ign gh Gläubigers gerichts Zella vom 17 1887 vber⸗

üncheberg, den 28. Okt 8 3 Qui em Grundstü 2 - fman ius ing 1

g, Oktober 1889. Aufgebot eines Sparkassen⸗Quittungsbuchs. Leppetsdorf Abtheilung IIn. Ne ue ngenner ö“

. Reinho nschütz

Ar

auf die etwaigen bedenklichen politischen Folgen eines solchen Der Etat des Reichs⸗Sch ist inr je C“ X S EEEEEb3 5 at 8 Schatzamts weist an Einnah 1 795 0 Ing Fiipitatsgebälter und eee Sre Schrittes. Jetzt wirft er mir Pessimismus vor? Nein, Hr. 2036 905 (+ 1047 uf . n fden Anth il des sumfr 795 897 Die Inaktivitätsgehäiter und Wartegelder beliefen sich ö 1 1 eines . wee. Sehe. (+ 1 047 875 ℳ) auf, von denen auf den Antheil des Reichs in Preußen bei 50 Personen auf 56 713 ℳ, in Sachsen bei 1 Person Königliches Amtsgericht Das ursprünglich Wilhel V1 . vicht ist 8 h“ 8 b8 das 22 X“ des Reichs⸗ und Preußischen auf 840 und in Württemberg bei 2 Personen auf 4546 2 An Kuchenbuch 1 ditor in Gehe ipäͤter 8 s- ““ Darlehns von 450 ℳ, be⸗ dortselbst gehörigen Grundstück 95 nicht mehr, was er damals empfand. Seine heutige Rede ist Staats⸗ nzeigers“, welche für das Etatsjahr 1890/91 auf 202 510 Bewilligungen für Hinterbliebene de tere assen si Snhe. Wittw in Sorfbei J Dutfanna Cantzler, treffen en verloren gegangenen nbrief 1-S 1““ nur das Vorspiel von dem, was wir bei den nächsten Wahlen veranschlagt sind, 101,255 (44. 7975 ℳ) und auf den Gewinn fär⸗ n. N2 Röpfen 7 äa terin Talleen a⸗ Aherdeas 141276] Outthmigspuch E“ Sparkassen⸗ über die gedachte Post rvom 28. Ras sPosbersnbrie Sscsghaug nit be hr zu haben. Im „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ klingt 1— v v nke g⸗ 98 377 und in Württemberg für 176 Köpfe 21 451 d 125 betreffend die Zwangsversteigerung des Genossenschaft, über das am 1 v“ gerheilung einer neuen Urkunde über diese Dar— Grundbuch für Mehlis die Melodie schon leise an. Im „Hamburger Korrespondenten“ der Münzwesen 1 925 000 (+ 1 040 000 ℳ) kommen. Es wird bei, Außerdem werden in Preußen an Gaadenpensionen für em Arbeitsmann Johann Ollrich hieselbst gehöri Sparkassen⸗Conto Fol. 85 zarei , 5. 8 ein Fforder heist es, das feindliche Ausland pflege mit den deutschen Par⸗ der lgeref Hafttian angenwmmen e00g⸗ be 1000 000 in Zwanzig⸗ Wittwen, Erjiehungsgeldern für Kinder und Unterstutzungen bei einer allhier am Werder sub Nr. 202 hesegere g Hacgen Guthaben von 19,99,ℳ, berzacglnae 8 8) 28 Fetrag der Gemeinde Krausendorf als ein⸗ vntgfrergen Zinsenend abftene —8— In der Marine siad mik dem darauf erhauten Hause und bem zarnst 1. Zanuar 1889 an, ift angeblich verloren geaunden. Aronsendor,, um deae; des Grundstücks Nr. 32 beggtraßt. die vorigen, so sei Aussicht vorhanden auf eine Erhaltung vaasehch E mvergeh n C“ S Cö1öu““ E11 112 ““ am von Valentin Paul, K. Pöstabjünkt 1.1““ Gi ööö Die Urkunden sind auf unbekannte Weise verloren Friedens, während noch nicht abzusehen sei, von welchen Wir⸗ 1 915 000 übrig bleibt, welch .“ Prägekosten b. en Wensi e Offiziere, Aerzte, Deckofftzitere und Beamte 806 247,3 . f ute abgehaltenen Liquidations⸗ in Neustadt an der Haardt wohnhaft, handelnd als urkunde über die Abthei 1 IEIeeeee ¹ wahre n sehen sei, von welchen W. 1,915 9 übrig he e Pr— ten von 9 ensionen für Hinterbliebene von Offizieren u. s. w. der früheren termine sofort zu Protokoll das Ausschlußurthei gerichtlich erwählte n e über die Abtheilung III. Nr. 1 für die Die Inhab ezei kungen ein Sieg der Opposition begleitet sei. Dasist dieselbe Tonart 60 000 gegenüberstehen da Pensionen fur Hin ene von Offiz u. s. w. der ere laff hlußurtheil er⸗ richt erwähltem Hauptvormund des ent⸗ Armenk K 1 Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werde eiter sei. N. elbe T 88p änischen Marineverwaltung in Schleswig und Holstein 67,50 ℳ, an assen und verkündet worden mündigten Carl Friedrich C nkasse zu Krausendorf eingetragene Post von aufgefordert, spätestens i f . in welche auch Hr. von Bennigsen den „Radikalen“ gegen⸗ Die fortdauernden Ausgaben betragen 303 509 268 Bewillzgungen für Hinterbliebene von Offiz 1“ Solches wird hi mei nündigten Carl Friedrich Cantzler, Student der 45 Thlr. Zwecks Kraftloserklä ies 8 rt, spätestens in dem auf Montag, den 1 9 H 2 1 8 eg Die, for be. tragen 9 268 Bewilligungen für Hinterbliebene von Offizieren u. s. w. bei 401 olches wird hiedurch gemeinkundig gemacht und Philologie, früher in Speyer wohnhaft it j b oserklärung dieser Urkunde, 23. Dezember 1889, Mitt . über verfallen ist. Hr. v. Bennigsen hat uns vorgeworfen (+ 16 775 302 ℳ), von denen auf das Reichs⸗Schatzamt 528 580 Köpfen 126 360,20 und an Bewilligungen für Hinterbliebene der zugleich der auf Sonnabend, den 23. N Kreis⸗Kran inhaft, zur Zeit in b. betreffend die Abtheilung III. Nr. 2 für d. 111717 vver er verfallen i 9. asen hat uns vorgewor 58 hahe 8⁵ Köpfen 126 360,202 nd an Bewilligungen für Hinterbliebene: .November der Kreis⸗Krankenanstalt zu Frankenthal sich be in Nr. 2 für den dem unterzeichneten Amtsgericht anb Auf daß w SD Mohrhebi 8 8 ((+ 1820 ℳ), und zwar an Besoldungen 284 300 (+ 4500 ℳ), oldaten vom Feldwebel abwärts bei 27 Köpfen 4132,0 - d. Is., Vorm. . For; 1 111“ sich befind⸗ minorennen Gottlieb Jent rrause 8 8 eraumten Auf⸗ 6 ir 1 die Deckung der Mehrbedürfnisse, nicht gesorgt an Wohnungezuschüssen 45 780 (+ 1020 E1X1X“ Soldaten dwehel abwärts bei 2 Köpfen 4132,00 er bere⸗ rm. 11 ½ Uhr, vor, Gericht hier an⸗ lich, dieser einziges Kind und gesetzlicher Erbe seiner Hypothekenbrief ein 5 jn Krausendorf. ohne gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden haben. Wie kann er die Minorität verantwortlich machen für lichen Ausgaben 23 000 (— 3700 ℳ),¹ , sächliche perf forderlich. 4 ““ 1 stehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken hiedurch Mutter, der in Türkheim wohnhaft gewesenen und Zwecks Auss f eingetragene Post von 80 Thlr., vorzulegen, widrigenfalls die Deckung von Bedürfnissen, bei denen sie zum Theil gar nicht mischten Se X 7-h an shh.. e. (Fortsetzung folgt.) in Erinnerung gebracht, daß in dem heutigen ersten allda verlebten gewerblosen Susanna Elisabetha mit ih usschließung der unbekannten Berechtigten selben erfolgen wird. 8 naaae h S 1“ scheint nigfee E“ 4 570 1 ,E,. auf den Verkaufstermin ein Gebot überall nicht abgegeben ist. Sahner, Wittwe des verlebten Privatmannes Wiͤlbelm n Preneaprüchen, 1 Zella, den 13. Juni 1889. 8 Gedächtniß etwas in die Brüche gegangen zu sein. Wie steht (4 0) kommen. 81““ . baitutre. eee 11.“ Kanbler oll 1“ oZö Fresgutgbestger Cer⸗ aöfäbeng püscgse. 2 Csnche v1 e es denn mit ihm selbst? Bewilligte er 1879 die große For⸗ Die Ausgaben unter der Rubrik „Allgemeine F 8“ 1 ericht I. Prozeßbevollmächtigten, eschäftsagenten Georg dorf eingetre 3. 8 8I artung. I elbst? B - 879 oße F Ausgabe der R „Allgemeine Fonds“ be⸗ 8 G 1616“] rg dorf eingetragene Post von 125 lr. derung von 130 Millionen? Nein! Bewilligte er die zweite uiffem sich vuf 302 543 668 (+ ˖16 772 532 ℳ) Unverändert sind 8 Literatur. sscecher tde Kegl Annscdricng⸗ 8 Folge Be⸗ e. gebildete, verloren E1 K 41275) Aufgebot. Positi jt d Radikalen im Jahre 18852 Nein! 3 eblieben: der Dispositionsfonds des isers mit 3 000 000 1 Fürst Bi a als f st.“ ustige sitet. 28 s 5 eyer vo 2. 3 e sschlief 2 1 . Posit on mit den Radikalen im Jahre 18852 Nein! Also die Pausche siti Ne Kais 8 84 it 3 16990 368 das vst Bismarck als Humorist.“ Lustige Geschichten [412811 8 Heutigen, der Inhaber des erwähnten ESvarkaͤssen⸗ t u“ Zwecks Ausschließung der unbekann. Der Landwirth Ferdinand Künne zu Milte hat Hauptgeschichte hat Hr. von Bennigsen gerade o gemacht wi schquantum für die Verwaltung und Unterhaltung des Kaiser⸗ aus dem Leben und Schaffen des Reichskanzlers. Von Dr Adolp In Sachen, betreffend die erstei Qui . . 1 n⸗ ten Berechtigten mit ihren Ansprüchen und 8⸗ fge wir. Man hat weit über das Bedubf hi 8 do wie palastes in Straßburg 24 000 ℳ, sowie der Beitrag zur Deckung der Kohut. Düsseldorf, Verlag von Felix Bagel (Pr. 2 50 3 1 der Ehefrau des Arbeits Fwenghweastrigeung des aufgefordert, spätestens in dem auf erklärung der bezüglichen Urkunde Kraftlos 5 ver des im Grundbuch von Sassenberg 9⸗ 8 das Bedüͤrfniß hinaus damals laufenden Ausgaben der Universität Straßburg mit 400 00, . nhut. er eerag en heeeeee“ Arbeitsmannes Mewis, Johanna, Freitag, den 30. Mai 1890, Vormittags 4 Antrag des S e⸗ and I. Blatt 94 auf den Namen des Christi Steuern bewilligt, und nun will uns Hr. von Bennigsen Vor⸗ al en Ausgaben der Universität Straßburg mit 400 000 Von Der Verfasser hat aus der Fülle von Material, welches die reich⸗ geb. Schroeder, hieselbst gehörigen, in der Prille⸗- neun ÜUhr S 1 r ag ) auf Antrag des Stellenbesitzers und Fahrsteigers Künne gt. Möhri 1 2 h. ö8 6 3 öä gsen Vor⸗ der Abfindung in Folge Aufhebung der Elbzölle 109 668 haltige Bismarck⸗Lit ve, e . gr issest Pr. „Zin der Prille⸗ 1 r, zu Speyer, im Sitzungssaale des August Peter aus Vogelges e gt. Möhring, eingetragenen Grundstückes der würfe machen, daß wir das Geld nicht bewilligt haben, das (— 109 668 ℳ) is 9 3.0 e be 568 % altige Bismarck⸗Literatur und die stenographischen Parlamentsberichte wissestraße sub Nr. 241 belegenen Hauses c. p. ist in Kgl. Amtsgerichts anberaumten A - 1 . s Vogelgesang als eingetragenen Steuergemeinde Sassenberg Flur 4 3 28 an ² Geld nicht gt h , de 9 ℳ. ist nur noch die letzte halbjährliche Rate der an das darbieten, eine Reihe von humoristischen und witz prühende dem heute abgehalt ions in sof E* ö“ umten Aufgebotstermine Eigenthümers des Grundstücks Nr. 11 V. s Sass h ssenberg Flur 4 Nr. 166, an der erst nach 10 Jahren für bestimmte Zwecke verausgabt werden Großherzogthum Mecklenbur Schwerin zu zahlenden Abfin 8 ELE1““ moristisceen und witzprühenden Ein⸗ abgehaltenen Liquidationstermin sofort zu seine Rechte anzumelden und das Svparkass betreff 1 t. ogelgesang, Sassenbergerstraße, Garten, früher Hof I 8 8 Hroßherzogthum M. burg⸗Schwerin zu zahlenden Abfindung fällen, von schlagfertigen, launigen und satirischen Bemerkungen d Protokoll das Ausschlu 5 . ; E1“ Sparkassen⸗ betreffend die nachbenannten Post d die ü Sg - r Hofraum, mit kann. Hr. v. Bennigsen sprach von den Getreidepreisen. Die fällig. An Rayon⸗Entschädigunge 11““ 37 200 ve 5 chlagfertigen, launigen und satirischen Bemerkungen des usschlußurtheil erlassen und verkündet Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls di ies - en und die über dem Wohnhause Nr. 19, groß 3 Ar 66 ◻.

. v. Benn 1 en Getreidepreisen. fFͤllig. An Rayon⸗Entschädigungen sind zu zahlen 337 200 Reichskanzlers zusammengestellt, um dessen Geistes⸗ und Gemüths⸗ worden. Solches wird hierdurch kla f Fel. . ie Kraftlos⸗ diese gebildeten, verloren gegangenen Hypotheken⸗ l 5 org r 66 ◻†ꝙM., amtlichen Tabellen ergeben, daß in den letzten 27 Jahren der 194 800 ℳ) Als Bedarf sind angemeldet: an bereits fest 11141XA“*“ ei Ge un emüth 8 hes wird hierdurch gemeinkundig ge⸗ erklärung desselben erfolgen wird. urkunden zu: ypotheken⸗ welches mit dem Band VII. Blatt 1911 auf de hen Tabellen 2 ahren 8 2 Als Bedarf sind angemeldet: an bereits gakben von dieser Seite zu beleuchten. Wenngleich die Auswahl u macht und zugleich d 2 H 88 rtunden zu: 2 1 Lben Durchschnittspreis nur in 16 Jahren niedriger war als jetzt. gestellten Renten: für den Bereich der preußischen Militärverwaltung Zusammenstellung des Stoffes in mancher Begiehung eine 23. November n3 ern. 8 Tbengr, an ve 8 b a. Abtheilung III. Nr. 5 über 3 Thlr. 17 Silber⸗ Famen e⸗ . Die Vertheuerung der nothwendigen Lebensmittel illustrirt am 6“ und fhr hen Bereich der baverischen Militärverwaltung mäßigere hätte sein können, so dürfte gleichwohl dem vorliegenden Gericht hier anstehende Ueberbotstermin e 9 k.c. Sdes Feögigr. u groschen, für die Handfröhner Johann Gottfried Flur 4 Nr. Sernaen ül, eschrieben ist Besten die Thatzache, daß nach dem Bericht des Armen⸗ preußzschen Militä Faeren L Fe für der Buch, das im Uebrigen volkethümlich abgefaßt ist, ein dankbarer Bemerken hiedurch in Erinnerung gebracht, daß in I sche Kuratelmasse von Mittel⸗Conrads⸗ zwecks Besitztitelberichtigung ür Lebensmittel verausgabt worden sind. Wäre ich wirklich ung von Katastern und Plänen 22 899,36 ℳ, und für Festf b EEEE I“ IE .ee8. as Sparkassenbuch Nr. 21549 der städtis jchen 7 Pfg für den Imoo s ilber⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf d o, abs v8 9 1 bli gun n r en 22 ;36 ℳ, und für Feststellung der schichtlichen Entwickelung.“ Beit zur Förder Neubrandenb 26. O S . 21549 der städtischen groschen 7 Pfg. für den Inwohner J 2 gir. 2n hte auf das vorbe⸗ ein solcher Pessimist, wie Hr. von Bennigsen mir vorwirft, Rayon Entschädigungen und die bei der Auszahl Pbo den Cbof 2 ng.“ Beitrag zur Förderung der randenburg, den 26. Oktober 1889. Sparkasse zu Schwelm, lautend den N elges er Johann Wilhelm zeichnete Grundstück spätestens in d f

5 3 IIq 4 IWIImee rst, on Ent ngen und die szah entstehenden Kosten Heimathkunde von Dr. C. L. N. Pfarrer i 5 G 8 8 . dH auf den Namen des Scharf zu Vogelgesan 2 em auf den dann würde ich mich längst auf meine Ländereien zurück⸗ 47 408,12 b 78 zahlung enisten e von Dr. C. L. Niemann, Pfarrer in Kappeln. 8 roßherzogliches Amtsgericht. I. Bandwirkers Carl Guthma L G gelgelang, 24. Januar 1890, Vormittags 9

9 mi ing Länd zurück⸗ 47 408,12 kommen. Zur Unterhaltung von Eisenbahnanlagen, I. Band. Bis 1520 n. Olden Seee S in in Langerfeld ist an⸗ Zgwecks Ausschließung der unbek h ags 9 Uhr, vor gezogen haben. Die Ausführungen des Hrn. von Bennigsen welche im Interesse der Landesvertbeidigung hergestellt sind ist ein Hof⸗Buchhandl n Süt Oldenburg und Leipzig, Schulze sche 2 H. Saur. geblich vernichtet worden und das Aufgebot desselben mit ihren mweschlich 8 d K annieß Berechtigten dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle an⸗ sind in der Presse so gedeutet worden, als habe er mir per⸗ Posten von 7000 angesetzt, welcher im porjährigen Etat fehlte VVö“ g. 1c vencere (. mab) 2 Bei 8 [41274] 1 8 zn 15 einer neuen Ausfertigung von dem Band⸗ züglichen beiden Urkunden raftloserklärung der be⸗ beraanäen Aufgebotstermin anzumelden und ihr ver⸗

vA ꝗv den, als habe er mͦ. 8 8 ve⸗sesr ebssch⸗ ledie - i Etat fehlte. der vorliegenden 2 der V er sich bemüht, alles ein⸗ wirker in i 26 meintliche iders sönlich eine Enttäuschung über meine politische Carrière vor⸗ Die Ueberweisungen an die Bundesstaaten belaufen sich im Ganzen schlägliche Material, welches sowohl in Bezug auf die politischen wie Nachd Bekanntmachung. 6 Der EbEEEEEEETEööbö g1 vn des Gutsbefitert Cark Fischer aus merineaals veech demgsegt. balprfedsche nügere em sich nach einer Anzeige des Bäckers und aufgefordert, spätestens i f stermi dorf als eingetragenen Eigenthümers des schlossen werden und Ant k pätes Aufgebotstermine den Grundstücks Nr. 12 eehecaborf, betreffend die Ab⸗ thümer im Grundbuch E“

ageworf 111“ 8 ha. f 298 510 000 (+ 17 070 000 ℳ) und : aus dem Ert uf die kirchlichen Verhältnisse des Müns S H M V u m II. N R geworfen. Ich kann in dieser Beziehung Hrn. von Bennigsen G 9 ) und zwar: aus dem Ertrag auf die kirchlichen Verhältnisse des oldenburgischen Münsterlandes J 8 drf 3880 100 . e Fetrnn 160 8, 000 8, ( 1. 001600 12 aenbwie hgehene Benernn, beneveenn .“ öö Hembheseens ohannes Stahl in Hohenaspe die vier 1. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, bei dem theilung 1 3 für d g III. Nr. ür den Rösselwirth Johann Warendorf, den 26. Oktober 1889

zum Zeugen anrufen, daß ich wohl immer den Wunsch gehabt d V s un neten Koch zu Ober⸗Adelsba aut Con t ne em Ertrage der Verbrauchsabgabe für Branntwein und des Zuschlags mann verständlichen Weise z nmenzust infach . 7. eschei ns vom önigliches Amts 8 zusammenzustellen und einfach zu erzählen. eine des Kreise inneberg I. sgabe terzeichnete sei K d b B. n nn usga ericht, Zimmer Nr. 9, seine Rechte Carl . s zniali 1 nleihesch des Kreises P I. A b ch G 1 ch z ber⸗Adelsbach laut sens v 8 igliches tsgericht. 1t

] en, 22 und 4 7 se ch vorzulegen 31 Mäͤr 3

in irgend einer amtlichen Stellung zu helfen, und daß ich mir Reichs⸗Stempelabgaben 22 + 216 V itschweisigkei b 8 gaben 22 130 000 (+ 2169 000 ℳ). e W eifigke ständlichtei 00 ℳ, 30. Septem ldri selbe ( ). Von der unterblieben, um Weitschweifigkeit und Unverständlichkeit zu ver⸗ 1883, 988. S den 8n 7 52 i.S. .. er e werden wird. und das darüber gebildete, angeblich verloren gegan⸗ —⸗ . .

den erwünschtesten Platz stets in der Volksvertretun s sammtsumme werden ü 1 t 1b f he ine F† 1] ig gesucht Gesammtsumme werden überwiesen an: Preußen 180 418110 ℳ; Bayern meiden. Das, was der Verfasser in den 25 Jahren, seitden 4 habe. Eine Frage hat Hr. von Bennigsen trotz meiner Bitte 34 532 300 ℳ; Sachsen 20 272 670 ℳ; Württemberg 12 711 410 ℳ; mit diesem Gegenstande beschäftigte, als 8. Iahrinzet 2.e. terledigt. 2 1889 die 5 Königliches Amtsgericht benn Intnent Eö1“ 88 2* Aufgebot 4 erechtigten mit ihren Ansprüchen und h11““ Kraftloserklärung der bezüglichen Urkunde Auf A 1 ntrag des Anbauers Christoph Bösch

unbeantwortet gelassen, nämlich über die Verschwörungs⸗ Baden 10 192 450 ℳ; Hessen 6 094 610 ℳ; Mecklenburg⸗Schwerin erkannt hat, ist in, vorlie ählt 1 . ; 0ꝗ ℳ; schweri kannt hat, en vorliegenden Buche schlicht rhlt 1b 3 664 310 ℳ; Sachsen⸗Weimar 2000 170 ℳ; Mecklenburg⸗Strelitz absolute Gewißheit des Mitgetheilten 8 u“ I. Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ ([37463] Bekanntmachun 1b g. Die Inhaber der vorstehend gedachten Urkunden No. ass. 35 in Jeseritz, welcher durch desstatalic

geschichten Rickert⸗Stosch gegen den Reichskanzler. Ich k zler. Ich kann 39977. 1 8 geschichrm wicgert Stosch gegen den Reichskanzler. Ich kann 8926 720 ℳ; Oldenburg 2175 870 Braunschweig 2372 910 ℳ; sind eine Spciialkarte des ischen Münfterland EIebnbbbe ee inrich Rice dur wer 1 1.,nit Che hure aue der Luh Fexriffens Sage Fiine hI1I1 Spes 8 8 ünsterlandes und die Nr— 19617, Stück 251 r. 19er; 6 vr.- 195 Auf den Antrag des Tagelöhners Heinrich Rickes⸗ sowie alle Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher abgegeb . der Luft gegriffen ist. Gerade d dsimi ‚daß sie aus Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 1 266 750 ℳ; Anhalt 1 581 080 ℳ; Schwarz⸗ oppenburg ZPimnneberg, den 28. Oitober 1889 genommen. mann zu Wibbecke wird der Inhaber des verloren Art an die vorangegebenen Posten zu hab abgegebene Versicherungen vor Zeugen glaubhaft ge⸗ Luft gegriffen ist. Gerade der Pessimismus erhält mich burc⸗ Sonderebusen 468 950 ℳ, ächwarzhurg Rudolst 51434 190 ℳ: inn den 28. . sgegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt namentlich unbek 9 en meinen, macht hat, daß er das Eigenthum der in der über⸗ zburg adt 57 ℳ; Königliches Amtsgericht. xr. 1243 über eine Einlage von e Gläubiger, Sn dfd ehnge frichten Hemefiunabesberiung

““ eitt s engehts dette aeis tedn asüütsaarne nitsner aash er 5 1

8 11A“ 0e, I, g, h, 1, k, I, m, n, 0, p, q näher be⸗

Lage 1 860 096 (+ 8500 ℳ); an einmaligen des Uichen

88

8

4 Für Sieo Froihoitlz ordo vorr ai 3 S 8 8 39) 8 Bos mir für die freiheitlichen Forderungen emtrat. Soll ich ihm Unter den fortdauernden Ausgaben kommen auf Besoldungen, nahme 429 ℳ, während sich die fortdauernden Ausgaben auf 555 048 1 8

8

8

und meine Freunde auf unseren Posten aufrecht und läßt uns! Waldeck 360 440 ℳ; Reuß ä. L. 356 160 ℳ; Reuß j. L. 704 630 ℳ; 6 u“ 4