1889 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

½ 1 8 2 2 4 1 2 2 8 ö“ Rttttt. Zaaz. 021 aa. . . utliche Zustellung. a. S., zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen zu Freiburg auf Dienstag, den 7. Jannar 1890,] Beklagten zur Zahlung von 75 nebst 5 % Zinsen „Angebot auf Materialien der Gruppe C.“ [ü(183911 Bekanntma Z 8 8 zeichneten⸗ Theilstůcke * 8. g* 2* 42 [41302] Bekanntmachung. 14131 Lnene- 2en . Lbeeen zu Mülhausen, Auflösung eines Miethsvertrages über eine in dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen seit dem 25. November 1888 und vorläufige Vollstrec⸗ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde b In b durch meine Frder hang vom 3. d. Feldmark belegenen 8 21 arte 8 2 Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach im Hause des Klägers vom Beklegten seit dem 1. Juli bei dem gedachten Gerichte vlafene Anwalt zu barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten einzusenden. 1 1 Mts. auf heute anberaumten Termine zur Ans⸗ Dorflage zu resp. 4 a 15 gm, 8 - qm . stück des Kaufmanns Hermann Maurer haftende im Armenrechte, klagt gegen seine Ehefrau Barbara, 1888 benutzte, aus Stube, Kammer und Vorsaal bestellen. Zum Zwecke der Men ichen Zustellung von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der loosung der Obligationen aus der durch Aller⸗ 95 qm erworben Tren alle T iejenigen, haben Grundbuch von Oranienburg Band I Blatt Nr. 74 geborene Feist, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und bestehende Wohnung, welche Beklagter am 1. Juli wird dieser Auszug der Klage b 88 gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur höchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 geneh⸗ Rechte an den vorbezei swiche zu dem in Abtheilung III. unter Nr. 14 für den Büdner Anfenthalksort, auf Ebescheidung, mit dem Antrage: 1889 trotz seines Wegganges nicht zurückgewährt hat, Freiburg, den 26. Oktober 1889. 29. Janunar 1890, Vormittags 10 Uhr. Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung migten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit vermeinen, 8 18389: en or ens Ludwig Grothe eingetragene Hypothek von 2000 Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Par⸗ und ferner wegen einer Forderung von 45 auf 8 asg. . 8. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von 1,00 von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Ablauf des Jahres 1889 zu tilgen sind, wurden [. 8 Gerichte anbe -. ten Thalern = 6000 wird für kraftlos erklärt. teien bestehende Ehe für aufgelöst erklären, der Beklagten die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1889 rück⸗ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Abtheilung abschriftlich bezogen werden. 9 5v Obligationen gezogen: 2 10 Uhr, vor unkerzeichntten Gerichte vemd Rechte⸗. Dranienburg, den 23. Oktober 1889. die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur ständig gebliebenen Miethszinsen, 8 Lyck, den 24. Oktober 1889. Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1899. r. 45 111 127 230 239 283 397 423 435 467 en Hedegne ch Abi fat ist d n8 Kdonigliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthei⸗ [41312] Oeffeutliche Zustellung. Jeziorowski, 8 s Kaiserliche Werft. W1“ süber je 500 ℳ, dgß aa 8 E ““ 8 Civilkammer des ö . W. lung Der Handelsmann Louis Schmidt in Willmers⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verwaltungs⸗Abtheilung. 3 N. 1.77 0595 969 1047 über je 1000 ℳ, tücke in das ( ingett 11““ 116“ hbausen auf den 7. Januar j ormittag „. Iu. t gegen den Handelsmann Hugo Bergmann . kegsest drr Aasaa⸗ r. 1343 1398 1448 über je 2000 ℳ, 8 Küce, in das Chenzebuch engetragfn eeden mied, le n de Benge Henseesgeg Kafeebotesae 28 Rbe, vnit der Auffosterang enen bei dennge, feee gserc, ensve dand hehasten dbche vof dashngegsaeen Nenet neheha nen . 1e. 1553 1578 1569 1683 1711 1740 17682 1763 ¹ 34 3 t. 8 hat das Königli tsgericht zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Uen. elbst, 2₰ g ei W li igs⸗ und Pacht⸗ 1 2 T z. E. I 1 1792 über je 8 1— h laube 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ R 8 n. n 46 48 8 - . igen Wäschestücken für den Kasernen⸗ 11 ab Zinsen nicht mehr vergü⸗ ; 5 8 v be 1 a ücküindi Kauf Stahl, reckbarkeits⸗Er 8 Urt klã d ladet den Beklagt Sche gegen ihren genannten e⸗ kleidungs⸗Amte 15. Armee⸗Corps in Straßburg i. Els. tadtrenteikasse hierselbst zur Einlös äsen⸗ Kalvörde, den 28. Oktober 1889. 750 rückständiges Kaufgeld, Theilbetrag von Gerichtsschreib des K. iserlichen Landgerichts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten mann mit dem Antrage: Regenbogengasse Nr. 12 in dem öffentlichen tirt werd öfung präsen⸗ Herzogliches Amtsgericht. 500 Thalern = 1500 ℳ, eingetragen aus dem Ver⸗ erichtsschreiber des Kaiserli g . lung des Rechtsstreus vor das Königliche Amts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gütertreunung bJe Nr. 12 meöffentlichen 1 5 8 88 8 8 1 8 . . 5 227 8 8 t t . X““ ee Tuli 185, und Zugolce b gaun ““ gericht zu Halle a. S., kleine Steinstraße Nr. 8, EEEEEEEEEA 85 men zusprechen, dieselben sar Ingetnacdseh ihrer 25. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, Talons 8 1“ 12243] u““ (Venske) früher zu Hohenwalde⸗Abbau, jetzt zu [41316] Oeffentliche Zustellung. G 1 nas S 12e zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird 12e 11u“* 8188 1 üüe zu 7SS I 1 die Lieferungsbedingungen, ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben. Nachdem der Gutsbesitzer Dr. Junge auf Teschen⸗ Alt⸗Sandow, am 3. Dezember 1874 in Ab⸗ Die Ehefrau des Arbeitsmanns Adolf Grobe, lichen Suftung üün dieser Auszug der Klage be⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. 8 eklagten die Kosten zur eim Amte zur Einsicht offen liegen, auch Aachen, den 26. Juni 1889.

theilung III. vr. 9 dem Teregsen Conradine, 98. AIpens. zu 85 I16“ eF autes Te God in ein Putzke und dessen Ehefrau Auguste, geb. midt, vertreten durch den Rechtsanwalt, izra r. b 8e . 88 ““

8& ½ 8E zu Hohenwalde gehörigen Grundstücks 8.S 1. Peters hieselbst, klagt gegen deren Ehemann, un⸗ Halle a. S., 1889.

1 betreffend die Modification Nr. 24 des Grundbuchs von Hohenwalde und be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

dorf um Umwandlung seines im Amte Ribnitz be⸗

8 Last zu legen. gegen 1,50 Kopialien bezogen werden können. lüühh . esehe. EN eeut vühadlicen Werbandlung des Rechtostrets aeteasbaeguivenmacn 29. Oktober 1889. 1 ; schrei Fürstli 1“ 8 ,9 e Sitzu . Civi nigl. ekleidungs⸗ 5. 2 8 8. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Kaiserlichen böee Straßburg ö. g gs⸗Amt 15. Armee⸗Corps 1

16. Dezember 1889, Morgens 10 Uhr, I [15533]

vom 30. Januar d. J., 2 1881 Fesns 1 1

2. J 8 8 d aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande C8 li I 88 111“ leben i 185 29. Juni 1 ündli [41323]3 SOeffentliche Zustellung. bestimmt. achstehende Anleihescheine der Stadt Kieler eichneten Bedi 8 sei Handlungen vom 13. Juli 1854 und 29. Juni 1855 nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ““ 3 b . —nNNBNNVNVVA ö 2 G zeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden auf seinen nebst Eintragungsnoten vom 22 April 1856 und bachlunn des Rechtsstreits die erste Civilkammer .“ Der Kaufmann M. Günther zu Koblenz, ver Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel. Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und

treten durch Rechtsanwalt Dr. Görtz, klagt gegen

Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Suc⸗ 3. Deember 1874, sowie dem Hypothekenauszug vom des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf [41309) K. Amtsgericht Balingen. werden von Donnerstag, den 2. Jannar 1890

cessionsberechtigten, welchen ein Recht des Wider⸗ 3. 8 N 4 f Zuf⸗ den Bäckermeister Peter Selbach, früher zu Bern⸗ [41513] 4) Verloosung, Zins; ahlung ꝛc., an von der hiesigen Stadtkafse u 2 spruchs 8 bie Alodification des Lehnguts 22. April 18 - ö vom den 6. Jannar 1890, 2 8„ Der Seae durch castel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohne⸗ und Die Ehefrau des Dampfschneidemühlenbesitzers von öffentlichen merz⸗ und Diskonto⸗Bank 8 Ham bnrn 2 Teschendorf c. p. Godow zusteht, hiemittelst auf⸗ 29. Oktober. 187 1 9 r icete chreibe be mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wele Rechtsanwalt Schellhorn in Rottweil, klagt gegen Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Heinrich Contzen, Maria. geb. Decker zu Lütel⸗ I * MRückgabe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine gefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem des Amtsg 9 Abtheilun In- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aum Zwe⸗ e den Karl Schneider von Oberdigisheim, zur Zeit mit Das Königliche Landgericht wolle den Beklagten zur Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon, [16461] Bek t . MNr. 8 bis 10 und der Anweisung zur Empfang⸗ auf den 13. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts. eilung III. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der unbekanntem Aufenthalt in der Schweiz, wegen For⸗ Fablung von 326,90 nebst 6 % Zinsen seit dem klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Trennung ekann machung. nahme der 3. Zinsscheinreihe zurückgezahlt werden

vor dem unterzeichneten Ministerium angesetzten Auf⸗ 8 K Klage bekannt gemacht. u“ 1889 derung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den lagetage kostenfällig verurtheilen und das Urtheil der Errungenschaftsgemeinschaft. Bei der planmäßigen Ausloosung der von der Buchstabe A. Nr. 3 164 295 321 462

gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit [41297) Im Namen des Königs!; Braunschweig, den 26. Oktober 1 Bekicggten zur Bezablung von 119 03 ₰, sowie gegen Sicherheitsleistung vorläufig für vollstreckbar BZur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ 491 525 668 791 792 856 860 890 899

ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in Verkündet am 28. Oktober 1889. E Rantmann, 5 % Verzugszinsen hieraus vom 19. Mai 1889 an erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 23. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi- 989 = 15 Stück à 500 ℳ. . . .

die Allodification einwilligend angesehen sein sollen. Pinczakowski, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ Buchstabe B. Nr. 41 208 230 350

Schwerin, am 15. Mai 1889. Auf den Antrag des Tischlermeisterz Wilhelm urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstrekber des Ksniglichen Landgerichts zu Trier auf Freitag, Landgerichts zu Koblenz anberaumt scheine Buchstabe D. über 500 Mark sind 442 469 = 6 Stück à 1000

Großherzoglich Mecklenburgisches Justiz⸗Ministerium. Sellin zu Lehnin erkennt das Königliche Amtsgericht [41317] 8 becfen. anen ader den Vetlaoten derr elahen den 17. Jannar 1890, Vormittags 9 Uhr⸗ F. eche ee1ö11“

(L. s.) Bluchka. zu Brandenburg a. H. durch den Amtsgerichts⸗ K. württ. Landgericht Heilbronn. Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 203 268 284 292 317 664 824 1138 1187 1195 3 Stück à 2000 . . . . . . 6000 N en Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Balingen auf Montag, den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 11202 1231 1343 1390 1402 1552 1557 und 1586. 550 [41289] Aufgebot. 8 1“ , hüh Die Louise Wilbelmine Weißschuh, geb. Abel, in 30. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [41320] Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig: Im Wege der Expropriation haben behuf Ver⸗ sprüchen auf die für sis zul⸗ 8. vbeilung Horrheim, Oberamts Vaihingen, vertreten durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. 8 Die Chefrau des Bäckers und Wirthes Adam von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt⸗ Buchstabe B. Nr. 75 und 407 breiterung des Communicationsweges Lauingen Blatt Nr. 113 von rErb u 3 . 1 Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 24. Oktober 1889. Schmitz, Anna Maria, geb. Schumacher zu Rommers⸗ niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Jannar 1890 Kiel, den 13. Juni 1889 1

Scheppau: unter Nr. 15 b. aus dem C nee 5 3. dae. er ihren Ehemann, den Bauern Johann Friedrich Den 28. Oktober 1889. 3 „Oppermann, kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Strauven hier, ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg Der Magistrat

1) der Halbspänner Heinrich Ottmer in Lauingen 1868 ohne Bildung egi Th nes 2 Z“ Weißschuh von Horrheim, mit unbekanntem Auf⸗ Eurich, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden gegen Ruͤckgabe der Anleihescheine, der von da ab Fuß von dem zum Hofe No. ass. 41 daselbst ge⸗ Muttererbegelder von 21 Thlr 13 Sgr. = 64,30 enthalt abwesend, aus dem Grunde böslicher Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts CEhemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang 8 hörigen Plane Nr. 60 „im Dorfe!, ““ t die Kosten des Verfahrens lafsung auf Scheidung der zwischen ihnen am [41310] Oeffentliche Zustellung. ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Iee. v. werden können. Die Verzinsung dieser

2) der Gutspächter Wrede in Ringelheim von dem Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens 24. November 1870 zu Horrheim geschlossenen Ehe, Die Wittwe des Sonkmechermessters Rexvgel, streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Unleihescheine hört mit dem 31. Dezember cr. auf. [31475] Bekanntmachung. zum Hofe No. ass. 44 in Lauingen gehörigen zu tragen. Rabert und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [41322] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine, geb. Bartz, zu Stettin, vertreten däcrch Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. Dezember Bergheim, den 14. Juni 1889 Bei der am 7. nj. erfolgten Ausloosung von Plane Nr. 61 „im Dorfe“ 1 v des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Die Ehefrau Kaufmann Andreas Nathan, Johanna, den Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld zu Stettin klagt 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmtm. Der Genossenschafts⸗Htrektor. .—2— Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Hendetrug

je ein Terrain von 1,25 qm gegen eine Entschädi⸗ Landgerichts hier auf Dienstag, den 21. Januar geborene Hoffmann, im Beistande ihres genannten gegen den Handlungsgehülfen Richard Fuchs, früber Düsseldorf, den 29. Oktober 1889. Evon Herwartb. sind folgende Nummern gezogen worden:

gung von je 6 und je 45 für Versetzung von [41305] Bekanntmachung. 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ehemannes, bezw. die Eheleute Andreas Nathan zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ZI.

II. Emission.

Achieg.. b fo Arand, 1X

Hofmaugʒan den Krajskommunalverhapd Helmstest./ Durch⸗dos unterzeichn ge. Sgricht ist heute solgendes zang inen bei dem gegochten Gerichte⸗zugelassenen und JSohanna, geb. Hoffmann, z9 Coblenz, veugeten . Wohmengsmie Aufwartam, mit dem Atrͤne. Herichtsschreiban das⸗Königlichan gandgerichts. .1652- —b b, .— „S Litt. A. 2000. % Nr. 20.-68 79. 108 8 abgetreten. schödi zae is aosjaluscecde Fieser 8 znias! Fnwe zu böhecen um Zwecke der öffentlichen durch den Rechtsanswall Justiz⸗Rath Dr. Goose in Moß 2e e eseense enennasens nntt dem Aüfäne 1 8 Bekaacdccüchemis. e“ 158 184 224 und 256.. 1 .1““ 1 Zur Auszahlung der Entschädigungsbeträge ist Im Namen des v.e- 1“ Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Essen, klagt resp. klagen gegen 1) die Wittwe Ben⸗ 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ausschuß 5 me⸗ 3 8 vor dem Kreis⸗ EZA

NR 29. Oktober 1889. jamin Hoffmann, Minna, geb. Loewenberg, 2) deren handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ (41269] Bekanntmachun mäßheit des Alehochiten Peivllegnf gocrln. Besene⸗ = 1[50 2 8 ee“*“ 8 Umtsgericht zu Buer i. 2. Hülfsgerlchtsschreiber Lexon. minderjährige Kinder: Hermann Hoffmann und gericht zu Stettin auf den 17. Februar 1890, Der Rechtsanwalt Anton Karsch aus Dülmen ist ber 1887 ausgegebenen 3 *0%8 Anleihescheine des „„Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ anauf N ttrag Herzoglicher Kreisdirektion Helmstedt den Amtsrichter Schulte für Recht: 1 ˖— Fanny Hoffmann, bevormundet 8 8 6b ge⸗ Vormittags 9 ½⅜ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin scheine den Inhabern hiermit zum 1. Janunar 8 alle Diejenigen, welche Die eingetragene Gläubigerin Wittwe Hofräthin [41315] Oeffentliche Zustellung. Hannte Siuütee. 19. öea. wird dieser Auszug der Klage be⸗ zugelassen und heute in die Liste der bei dem hiesigen den 1. Januar 1890 folgende Apoints gezogen kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals. an den abgetretenen Grundflächen, bezw, den zu Biesten Maria Louise, geb. Dumont, zu Essen, und Die verehelichte Kaufmann Martha Strempel, ge⸗ halt lebend, wegen Forderung 920 ℳ, mit dem 8 Weih wich aabes Wntsgerichte Rechtsanwälte mit dem 1““ ö“ mit den zahlenden Entschädigungsbeträgen, dingliche Berech, die unbekannten Rechtsnachfolger derselben werden borene Richter, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ Antrage, die Verklagten zu verurtheilen und zwar des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II Buer 88 84 1178 Drrob 11 8 0. Nr. 90 à 500 ℳ, 2. Januar 1890 ab bei Fug tigungen zu haben glauben, mit der Aufforderung mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von anwalt Dr. Berkowitz zu Breslau, klagt gegen ihren die Frieverika Hoffmann und die beiden mitverklagten 8 i5 dalt bes I. V er 1889 di i8. bob⸗ r. 88 6 200 [1. Söhne in Kouigsberg sonn 1- ittwe vorgeladen, ihre Ansprüche spätestens im Termine Buer Band 5 Blatt 265 Abtheilung III. Nr. 1. Chemann, den früheren Kaufmann Paul August Kinder nach Kräften des Nachlafses des Metzgers Ben⸗ [41514] Oeffentliche Zustell önigliches Amtsgericht. t 8 8 8b ne nleihescheine werden hiermit Kreis⸗Kommunal⸗Kasse . Em bei der hiesigen anzumelden, widrigenfalls sie mit denselber us⸗ aus der Verschreibung vom 21. März 1842 einge⸗ Hans Strempel, früher Portier in Koetter's Hotel jamin Hoffmann, an Kläger 920 nebst 5 % Ver⸗ Die Spar⸗ 82* veihenff ut SKeg.; b 1 . au ge becs 8 88 den dazu gehörigen Cou⸗ mpfang genommen

I Oktober 1889 E.““ von dreihundert Thalern zu St. Louis in Nord⸗Amerika, jetzt zugszinsen seit dem 21. Februar 1884 zu zahlen und des Kreises Mainz, mit lem Site u Mainz 8 [41271] Bekanntmachun sülbft an en Seseg 88 8 Die Verzinsung qu. Anleihescheine hört mit dem Königslutter, den 26. Oktober 1 ausgeschlossen. 33. Oktober 1889 8 Aufenthalts, wegen Ehbescheidung aus §§. „711, ladet resp. laden die Beklagte ad, 3 zur mündlichen Ieiten eh den Rentsdematr b 8 C Iies 1 In die Liste der der wmachn g. 8 vE“ nzureichen und das 1 Januar 1890 auf.

Herzogliches Amtsgericht. Buer i. W., den 23. Oktober 18890. Theil II. Titel 1 des Allgemeinen Landrechts mit Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer 8 . Lambinet in 8 ei dem hiesigen Amtsgerichte p agegen in Empfang zu nehmen.

Schwarzenberg. Königliches Amtsgericht. Mainz, klagt Lehe den Georg Schweizer, Wein⸗ und der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassennn Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1890 „Heydekrug, 11. Juni 1889.

dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende des Königlichen Landgerichts zu Efsen a. d. Nuhr, eim domizilirt, dermalen unbekannten Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Felix Suckan auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

makler, in Essen

Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für Zimmer Nr. 52, auf den 25. Februar 1890, 1 . n echts⸗ 1 nwal 8 1 8 [41280] [41295) Bekanntmachung. sden allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Honn gaed s ha altzontf Me eh selean aus 6. ö“ Damig eingetragen. 1 Freiherr von Lyncker, Landrath. öäLAuf Antrag des Landwirths Friedrich Heinrich Alle Diejenigen, welchen ein Recht auf die im den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fenhea Darleben . 8 1 ür erhaltenes 8,8 1a29-8 8 er 8 111“ reysta E8 8. Juni 1889 8 Gpotthard Pagel zu Ada werden alle Diejenigen, Grundbuche von Darfeld Band 71 Blatt 3 Ab⸗ Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung netteilung des Beklacat 1 em Ee auf Ver⸗ nigliches Land⸗ und Amtsgericht er Kreis⸗Ausschuß. [12219] Bekauntmach welche an der Verlassenschaft des am 2. November theilung II. Nr. 6 für den Archidiakonus eingetra- Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8.S. se chszig Mark gnehst vr, I 8 ein⸗ -—HM I1“ . 1888 verstorbenen Schneidergesellen Johann Joachim gene Post, bestehend aus einer jährlichen Abgabe von I. Stock, Saal Nr. 1, auf den 14. Februar Berghaus, .““ e 8 9 9 Ja⸗ [41272] Bekanntmachung. [15477. Bekanntmachung. 1egas, dem . erhöchsten Privi⸗ Heinrich Pagel zu Klütz ein näheres oder gleich einem Scheffel Gerste zusteht, sind mit ihren Rechten 1890, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 zur Tragung der Kosten des 8 . Aug ausgefertigten An⸗

b 8. n. In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts: Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro leiheschei S Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ 1889/90 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obli⸗ seihelcheiner der, Füat anwalt Dr. jur. Alex Faber in Franfurt a. Main des Kreises Greifswald sind folgende 1890 ausgeloost worden:

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Mainz, im Justizgebäude

nabes Erbrecht zu haben vermeinen, wie der ge⸗ durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ einen bei dem gedachten Anwalt nannte Antragsteller, ein Bruder des Verstorbenen, gerichts vom 28. Oktober 1889 ausgeschlossen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der bekannt gemacht. [41327] Oeffentliche Zustellung.

hiermit aufgefordert, ihre desfallsigen Erbansprüche Coesfeld, den 29. Oktober 1889. Svor 98 1 eingetragen worden. ummern gezogen worden: 5 8 spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. De⸗ Königlichee Amtsgerich. Stache, 1— ZW“ Soüan 22, auf den 23. Dezember 1889, Wor. Frauk furt a. Main, den 28. Oktober 1889 e0. und 2. gmission. *. heeedea S1 h. e 8 hgale 9 Fbv 1 4 1 4* 1— 8* 3 llzieh mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich 8. ertt, den tober . 8 1 Nummern 181 227 237 244 269 349 371 zember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ Q˖s⸗s⸗q—— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Joseph Mandra, Gerichtsvollzieher in Zuftell oird dieser A ichen Königliches Landgericht Litt. A. Nr. 29 33 46 48 49 93 98 192 224 b. Von dem Buchstaben B. über je 2 8 lokale zu Bothmer angesetzten Aufgebotstermine an⸗ [41306] Schirmeck, handelnd in seiner Eigenschaft als durch Zuc⸗ ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gcher Pndgerlcht. 309 mit je 600 2 22 8 Von em 5 E1 je 200 die zumelden unter dem Nachtheile, daß der Extrahent Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 1 Litt. B. Nr. 67 mit 300 8 Die Inhaber w d 1 f 3 204 214 304. oder der sich Meldende und Legitimirende für den Wanzleben vom 28. Oktober d. Js. werden die un⸗ [41319] Oeffentliche Zustellung. 11. Mai 1885 ernannten Kurator des Vakantnach⸗ 1. V ichtss Fr 8 8 [41270] Bekanntmachung. 8 1 3. Emission. JZ.“ 8 s werden 18 gefordert, die ausgeloosten rechten Erben angenommen, ihm als solchem der bekannten Erben und Rechtsnachfolger des am 10. De⸗ Die Schmiedegesellenfrau Luise Haak, geborene lasses von Johann Conastanz Claus, gebürtig aus zerich zschrei ers des Großherzoglichen 1 Der Rechtsanwalt Adolph Walther Zürn in Litt. A. Nr. 44 61 mit je 600 8 anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt zember 1886 zu Altenweddingen verstorbenen Arbeiters Ollech, zu Gr. Jerutten, vertreten durch den Rechts⸗ Vorbruck, gestorben zu Maubeuge am 11. Februar Amtsgerichts. Rochlitz ist verstorben und in der hier geführten Litt. B. Nr. 24 mit 300 Zinsschen und den hierzu gehörigen werden soll, daß ferner die sich nach der Präclusion Gottlieb Peters mit ihren Ansprüchen und Rechten anwalt Graß in Allenstein, klagt gegen ihren 1882, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in 11“ Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. 4. Emission. 1e üxnr 1. Jannar 1890 ab meldenden nähern oder gleich nahen Erben alle auf den Nachlaß desselben ausgeschlossen. Ehemann, Schmiedegesellen Eduard Haak, unbe⸗ Zabern, klagt gegen: 1) Vietorine Milot, Wittwe [41326] Oeffentliche Zustellung Chemnitz, am 29. Oktober 1889. Litt. A. Nr. 30 40 mit je 1500 8 5 sere menrri rasse einzureichen und Handlungen und Dispositionen desjenigen, welcher Wanzleben, den 28. Oktober 188g. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem des zu Maubeuge wohnhaft gewesenen Eisendrehers Der Gyß Ios n Das Königliche Landgericht daselbst Litt. B. Nr. 278 mit 600 ¼ Se er Anleihescheine dafür in Empfang in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ ¹Konigliches Amtsgericht. II. Antrage, auf Trennung der zwischen den Parteien Johann Michel Clauß, sie selbst ohne bekannten Soseph, Ehrendomherr in Oberehn⸗ Just. Litt. D. Nr. 18 mit 150 e“ zit di nehmen schuldig sein sollen. 1898e.g ha bkbbestehenden Ehe, sowie Erklärung des Beklagten für Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, handelnd als Herna, 5.br eken durch Rechtsanwalt Wündisch 8 1 5. Emission. geloshen ä en 1890 hört die Verzinsung der Grevesmühlen, den 29. Oktober 1880. [41292] Bekanntmachung. den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten allgemeine Rechtsnachfolgerin ihres genannten ver⸗ in Za n Tagt, gegün Carl Uhlmann, Gärtner, Litt. A. Nr. 15 31 47 169 mit je 1000 scheßn neseem auf. Für fehlende Zins⸗ Großherzogliches Amtsgericht. In der Fiege'schen Aufgebokssache sind durch Uͤrtel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lebten Ehemannes mangels anderer gesetzlicher Erben; srübeh ne 5c 85 HSig. Gemarkung Oberehnheim, —nê”õnsè I1 8. Nr. 24 mit 500 scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ —2 8. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen vom 15. Ok⸗ die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 2) Joseph Clauß, früher Mechaniker in St. Quen jetzt ohne 8 8 Erbe d ohn⸗ Füeh Aufenthaltsort ab⸗ welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gegof den 13. Mai 1889 [41286] Bekanntmachung. tober 1889 die Rechtsnachfolger der verstorbenen zu Allenstein auf den 8. Februar 1890, Vor⸗ bei Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Erlenrd alr, r nker zu Niederehnheim verlebten 3) Verkäufe, Verpachtu gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf ossen, den 5d aon 9. Der Kaufmann August Lonis Maul und dessen Gläubiger Gustav und Auguste Schacke mit ihren mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen haltsort abwesend; wegen Bestätigung einer Liqui⸗ sthe eu 6 9 on Almann und Franziska Wolken⸗ fe, er ach ngen, I gegen Rückgabe der Obligationen 1.“ er Magistrat. Ehefrau Fanny, geb. Cohn, haben in ihrem am Ansprüchen auf die im Grundbuche von Hagen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dation, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht heglu un 89 en, wegen Widerspruchs im Ver⸗ Verdingungen ꝛe. und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ 16. August 1889 publizirten Testament vom 20. Juli Band II. Blatt 16 und Blatt 52 auf den dort ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wolle den auf Grund Urtheils des Landzerichts . öö“ dren mit dem Antrage: Kaiserliches 1 Termine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kom⸗ [301572 b 1870 den Hermann Maul bedacht. zeichneten Grundstücken in Abth III. unter Nr. 10 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern vom 9. November 1886 von dem damit be⸗ vumn gericht wolle den von Kläger gegen den Thei⸗ [39768] Bekanntmachung. munal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen Die sämmtlichen Aprozentigen Schuldver⸗ Berlin, den 24. Oktober 1889. bezw. Nr. 1 wie folgt eingetragene Post: Döhlert, auftragten Kaiserlichen Notar Glesser in Schirmeck Uegehehn in dem beim Kaiserl. Amtsgerichte Ober. Es soll die Lieferung von G Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ schreibungen der Stadt Marburg aus der An⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Eine unbestimmte Kaution zur Sicherung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unterm 28. August abhin aufgestellten und am näm⸗ ehnheim unter M. 11 und 12/89 gegen die Erben 6000 kg weißer Seife gationen sind noch nicht eingegangen leihe vom 10. Dezember 1856 werden hiermit zur 8 ö4*“ Pflichttheils der Geschwister Gustav, Auguste lichen Tage vom Kläͤger genehmigten Entwurf einer der Eheleute Uhlmann anhängigen Vertheilungs⸗ im Wege der öffentlichen Verdingung an den 1. und 2. Emission Rückzahlung am 1. Februar 1890, welche in [41298] und Emma Schacke vom väterlichen Mobiliar⸗ Liquidation und Theilung sowohl der zwischen den ve erhobenen Widerspruch für begründet er⸗ Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ei Litt. A. Nr. 170 185 314 mit je 600 unserer Kämmerei⸗Kasse erfolgt, gekündigt. Nachdem der am 8. Februar 1817 zu Kirchhasel Nachlasse zufolge Rezesses vom 20. Juni 1851, [41308] SOeffentliche Zustellung. b zu Vorbruck verstorbenen Eheleuten Franz Michel Aband demgemãß vericgfn, daß unter entsprechender Termin auf Sonnabend, den 16. November 3. Emission. 3 Marburg, 7. September 1889. geborene Martin Zurkhardt sich bis zum 28. Oktober eingetragen auf den Antheil der Wittwe Schacke Der Bauergutsbesitzer Friedrich Krause zu Clauß und Rosalie Derché bestandenen Güter⸗ 8 änderung jenes heilungsplans dem Kläger für d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Litt. A. Nr. 33 mit 600 Der Oberbürgermeister. 1889 nicht gemeldet hat, so wird derselbe für todt ex decr. vom 9. September 1861 bezw. vom Schawoine, vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch Fenfinscheft als auch den Hinterlassenschaften dieser die ganze von n auh Felber Forderung an Haupt⸗ unterzeichneten Direction anberaumt. 8 5. Emission. chüler. * erklärt und dabei angeordnet, daß sein Vermögen 14. Februar 1852, 8 88 zu klagt gegen den früheren heleute ihrem ganzen Inhalte nach zu bestätigen mme⸗ Bensen. 9n Kosten Anweisung auf die nach Lieferungslustige wollen ihre Angebote frei und Litt. A. Nr. 87 mit 1000 8 8— b seinen nächsten Intestaterben auszuantworten ist. ausgeschlossen. 8 Gottlieb Ratsch zu Bothendorf, jetzt unbekannten und für vollstreckbar zu erklären, endlich den Be⸗ effeng der Massekosten übrig bleibende Theilungs⸗ mit der Aufschrift „Verdingung von weißer Seife“ Litt. B. Nr. 12 mit 500 [41245] Hünfeld, den 28. Oktober 1889. 8 Hagen, den 18. Oktober 1889 Aufenthalts, aus einem am 1. Oktober 1886 ge⸗ klagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet Fnf e im ersten Hypothekarrange, also vor der bis zum Beginn des Termins hierher einreichen. Litt. C. Nr. 69 mit 200 1 8 Die von uns ausgefertigten Deposttenscheine Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. gebenen baaren Darlehne von 300 mit dem An⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ee fabntk Niederehnheim und vor der Tochter Bedingungen und Musterangebote liegen im dies. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung vom 1. April 1870 über die Versicherungsschei gliches 83 trage: auf Verurtheilung des Beklagten 1) an den Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen ildenstein ertheilt werde; den beiden Letzteren die seitigen Bureau aus, können auch gegen Schreib⸗ weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung Nr 12 285, ausgestellt auf das Leben des Fe [41299] [41291] Bekanntmachung. Kläger 300 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Landgerichts zu Zabern auf den 6. Jannar EEE Last legen und das Urtheil ohne gebühren von 0,5 abschriftlich bezogen werden. wiederholt aufgefordert, 8. Johann Gotktlob Echü e, Schneidermeister in Nachdem die am 21. Februar 1816 zu Molzbach In Sachen, betreffend das Aufgebot des in der 1. Januar 1889 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechts⸗ 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 8 9 Ercbere Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck-. Bedingungsgemäß sind Proben bis 200 8 min⸗ Greifswald, den 6. Juni 1889. Krossen a. d. Oder, und Nr. 12 494, aus estellt geborene Hildegard Baumgardt sich bis zum 28. Ok⸗ Zwangsversteigerung der Immobilien des Berg⸗ streits zu tragen, ferner auf vorläufige Vollstreckbar⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lich erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ destens 8 Tage vor dem Termin, also bis 9. Novem⸗ Der Landrath: Graf Behr auf das Leben der Frau Emilie Wilbelmine Schüttge tober 1889 nicht gemeldet hat, so wird dieselbe für manns Diedr. Wille zu Schanze, welche Band II keit des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ icen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die ber, frei einzusenden. 3 a0f Dube, in Krossen a. d. Oder, sind uns als 8 6 todt erklärt und dabei angeordnet, daß ihr Ver⸗ Blatt 249 Grundbuch von Ende verzeichnet stehen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ i vi Feher des Kaiserlichen Landgerichts Zabern Erfurt, den 23. Oktober 1889. 3 [16873] Bekanntmachung. loren angezeigt worden. 3 2 mögen ihren pächsten Intestaterben auszuantworten ist. zur Hebung gelangten Betrages ad 1578 68 liche Amtsgericht zu Trebnitz auf den 30. Dezem⸗ kannt gemacht. 1 Ubr, 5 Januar 1890, Vormittags Königliche Direction der Gewehrfabrik. Die nachfolgend bezeichneten Stücke der in Folge In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ Hünfeld, den 28. Oktober 1889. 8 aus der daselbst in Abth. II unter Nr. 12 auf den ber 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. „Koscher, 1 8 ü6r, mit der Aufforderung, einen bei dem —— Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Oktober 1888 sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts Königliches Amtsgericht. Parzellen Flur VI Nr. 7, 8, 6, 22 der Steuer⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Kais. Landgerichts. sehach en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [41249) Verdingung. verausgabten Kreisobligationen des hiesigen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ X“ gemeinde Ende für die Ebeleute Wirth Carl Auszug der Klage bekannt gemacht. ö“ 8 bn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1890/91 aller Kreises sind für das Lahr 1889 ausgeloost und kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos [41304] Bek t Demtröder zu Schanze bei Ende aus der Urkunde Trebnitz, den 25. Oktober 1889. ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. drei Werften an Eisenmennige, Zinkweiß, Harz, werden hierdurch behufs Einlösung zum 2. Januar erklären und an ihrer Stelle Duplikate ausstellen 6 ekann machung. vom 13,/21. Oktober 1875 eingetragenen Leibzucht Schmidt, 8 6 41324] Oeffentliche Zustellung. 8 . Koscher, 4 Terpentinspiritus, Brandsohlleder, Fahlleder, Sohl- 1890 gekündigt: werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vo Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts (Wohnungs⸗ und Verpflegungsrecht) hat das König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 8818. Der Handelsmann Gustav Bloch zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. leder, Packungsgarn, Hanfschläuche, Theerfirniß, Holz⸗ 1) Litt. A. Nr. 73 über 1000 untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Sch vom 16. Juli 1889 ist das Sparkassenquittungsbuch liche Amtsgericht zu Hagen durch Urtel vom 15. Ok⸗ L Müllheim, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Mayer theer, Roßbaare, Schmirgelleinewand, Sandpapier 2) Litt. B. Nr. 98 über 500 bei uns nicht melden sollte der Kreissparkasse zu Neidenburg Nr. 1562, aus⸗ tober 1889 für Recht erkannt: in Freiburg, klagt gegen den Landwirth Wilhelm [41313] Oeffentliche Zustellung. Schmirgelpapier und Spiritus vini, soll öffentlich 8 Litt. C. Nr. 17 60 128 137 über je 200 Leipzig, den 1. November 1889 8 gefertigt für Johann Kowalski in Kyschienen, für daß alle Ansprüche auf den oben bemerkten, zur [41311] 2 Il 1 sl Kind von Eschbach, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Der Fabrikant H. Raab zu Zeitz, vertreten durch verdungen werden, wozu am Montag, den 11. No⸗ = 800 L b 8 . kraftlos erklärt. Hebung gelangten Betrag ad 1578,68 aus⸗ effen iche Zuste ung. halts, aus Kaufvertrag vom 15. Mai 1888, mit den Rechtsanwalt Aly zu Züz. klagt gegen den vember 1889, Nachmittags 3 Uhr, Termin im Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommnnal⸗ e ensversicherungs⸗ Neidenburg, den 26. Oktober 1889. geschlossen werden. Der Schuhmachermeister Theodor Zille zu Halle dem Antrage auf Verurtheilung zur Sen von Köͤniglichen Lieutenant von Gabain II., secber miu Zimmer Nr. 39 der unterzeichneten Behörde ansteht. kaffe in Stallupönen. Gesellschaf L ipꝛzi .“ önigliches Amtsgericht. Hagen, den 19. Oktober 1889. 8 a. S. Ar Brauhausgasse Nr. 16 vertreten 335 nebst Zins, und ladet den Beklagten zur 8yck, gett unbekannten Aufenthalts, wegen einer am Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, tallupönen, den 20. Juni 1889. ft zu eipzig. Kirsten. Königliches Amtsgericht. durch den Rechtsanwalt Pawel zu Halle a. S., klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. November 1888 an den Beklagten verkauften portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗. Der Kreisansschuß des Kreises Stallupönen. Dr. Otto. Dr. Händel. —gN gegen den Anstreicher Bruno Pfeiffer, früher zu Halle! I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Fontaine, mit dem Antrage auf Verurtheilung des schrit:t: v“ n“;