1889 / 261 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 In dos Masterregistewist eingetrage. „&. 8

F und Unterofen Figur 85), die Verlängerung

83, 84 9. Oktober 1895 in das Muster⸗

der Schußfrift bis

register eingetragen. Leer, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Leer. [38800] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 116. Firma Boekhoff & Ce⸗ in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen der Regulirsäulenöfen Figur 245, 246 und 247, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1289.

Leer, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Jahre,

Luckenwalde. [40891] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 27. Firma Deutsche Blechemballagen⸗ fabrik Hermann Rothes zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit angeblich einer unverlötheten Blechbüchse mit ausgesicktem Rumpfe und schmal üͤbergebördeltem Deckel, welche bezüglich unver⸗ lötheten Verschlusses den Eindruck eines kompakten Ganzen machen und den Büchsen ein elegantes Aus⸗ sehen geben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Luckenwalde, 24. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Metall⸗ und Lakirwaarenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft dahier, ein offenes Couvert, enthaltend eine Abbildung von 1 Coaksfüller für sogen. Amerikaner Oefen, Fabriknummer 703/122, lastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1889, Nachm. 3 Uhr. Nr. 85. Albert Freudenberger, Buchbinder hier, ein offenes Packet. enthaltend ein Kinderspiel⸗ zeug „Windspiel“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1889, Vorm. 9 Uhr. 8 8 .“ 86. ben. u. O. Mack, Gipsdielenfabrik hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abschnitte von Hohlgvpsdielen mit einem und mehreren Hohl⸗ räumen, ohne Fabriknummer, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr. Amtsrichter Abel.

Markneukirchen.

[40660]

[41179]

Nr. 57. Jäger, Herold, Saitenfabrikant in

Markneukirchen, ein mit buntfarbigen Fäden ge⸗ knüpfter Bund Darmsaiten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutz· frist 5 Jahre, angemeldet am 30. September 1889, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Koönigl. Sächs. Amtsgericht Markneunkirchen,

am 2. Oktober 1889.

Dr. Toepelman

Marknenkirchen. [41178]

In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 58. Hitzeroth & Schatz, Handelsfirma in Marknenkirchen, eine gelbe Schachtel mit ½ Stock durch blaue Fäden verknüpfter Darmsaiten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1889, Vorm. 10 ¼ Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

1t am 21. Oktober 1889. Dr. Toepelmann.

Neustadt O.-S. [39947] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden: 1 8

Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. „(S., ein verstegeltes Packet mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, 11 Decken, Dessin 544, 2491, 2513, 2577, 2578, 2581, 2588, 2594, 2595, 3346, 3369, 7 Servietten, Dessin 1555, 1602, 1609, 1616, 3299, 3354, 3357, 8 Handtücher, Dessin 540, 707, 1526, 1546, 1569, 1611, 1943, 3384, 9 Wischtücher, Dessin 1547, 1551, 1556, 1566, 1567, 1578, 1580, 1584, 1588, 2 kleine Servietten, Dessin 2596, 2603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗

tober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Neustadt O.⸗S., den 22. Oktober 1

Königliches Amtsgericht.

889.

Nerden. [37048] In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer & Co zu Norden eingetragen unter Nr. 83 ein Packet mit 2 Mustern von Reguliröfen, offen, Fabriknummern 207 b und 208 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr. Norden, den 8. Oktober 1889. 111“ Königliches Amtsgericht. Oldenburg. [37292] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Firma Meyer & Co. in Oldenburg, zwei neue Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Fig. 257 und 259“, Schutzfrist 10 Iehrr. angemeldet 1889 Oktober 10., Nachmittags 12 ¼ Uhr. Dldenburg, 1889 Oktober 10. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Harbers. Reutlingen. [37047] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Johannes Klaß, Dreher in Reut⸗ lingen, ein Muster eines Strickrahmens aus 5 Theilen zusammengesetzt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. d. M., Abends 5 Uhr Den 11. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin. Saalreld. Musterregister. [35743] Firma Schmidt und Harnisch hier, offene Photographie, Stiefelwichsmaschine darstellend, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, Vormittags 10 ½ Uhr, eingetragen Nr. 21.

be atz für⸗Prosten, für Sie, hinterlegten.

1.“

8

Saarbrücken. . [38803] In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: Firma „Naspiller et Cie“ zu Fenner⸗Glas⸗ hütte, ein versiegeltes Kästchen, enthaltend eine Bierkanne gepreßt mit Schweizer⸗Wappen, 3 Deci⸗ liter, plastisches Erzeugniß, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1889, Vormittags 12 Uhr. 1 Saarbrücken, den 17. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. I. Saargemünd. [39916] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 73: Firma Compagnie des Cristalleries de St. Louis zu St. Louis, Lothr., hat für die Muster Nr. 358, 359, 361 eine Verlängerung der Schutzfrist von 10 Jahren angemeldet den 19. Oktober 1889, Vorm. 10 Ubr. Saargemünd, den 24. Oktober 1889. Der Obersekretär: Erren.

2 Scheibenberg. [36084] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Firma Louis Edelmann in Schlettau, 1 offenes Pappkästchen mit 13 Mustern von seidenen Besätzen. Nrn. 8672 8681 und 8685, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeloet am 1. Oktober 1889. S Scheibenberg, den 5. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.

Schirgiswalde. [37485] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Firma August Neitz in Sohland an der Spree, ein verschnuͤrtes Packet mit 12. Mustern für Bettstoffe, Fabriknummern 300, 300 a, 301, 1201 bis mit 1209, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1889, Nach⸗

mittags 3 Uhr. 8 Schirgiswalde, am 14. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht. Leidler.

Schmalkalden. [38093] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist eingetragen: 8 1 b Nr. 22. Fabrikant Adolph Schmidt in Schmalkalden, 1 Packet mit 2 Mustern: a. eine Stanze zur Herstellung von Schuhmacher⸗Ahlen, für Doppelschlag b. eine Secke zum selbst erzeugenden für alle anderen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1889, Vormittaas 11 Uhr. Schmalkalden, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[40892]

Schmölln. Amtsgerichts

Musterregister Schmölln. .““ In das Musterregister ist eingetragen: 1“

Nr 57. Firma Robert Pöschel in Gößnitz, 1) 17 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Fabriknummern 1 17, Muster für Flächenerzeugnisse, 2) 42 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1— 42, Muster für plastische Erzeugnisse, 3) 34 Muster von Steinnußkaöpfen, versiegelt, Fabriknummern 43—76, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Zu 1—3 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Schmölln, den 26. Oktober 188809.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

des Herzoglichen

Schwelm. [37764] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 151. Firma Dißmann & Uesseler zu Milspe, ein Packet mit 5 Mustern für Thürdrücker, Fabriknum⸗ mern 517, 750, 752, 753, 756, und 6 Mustern für Hutbaken, Fabriknummern 11, 18, 31, 34, 35, 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. Schwelm, den 9 Oktober 18809. Königliches Amtsgericht.

Schwerin i. M. 8 [40656] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 12. Großherzoglicher Hofschauspieler

C. Brauer, 1889, Oktober 22, Mittags 12 Uhr,

Eispiel: das zweite Ei des Columbus, Nr. 1862,

plastisches Erzeugniß. Modell, ein Jahr, nämlich

bis zum 22. Oktober 1890. [20] act. Schwerin i. M., den 22. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte. [38095] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 6: Kaufmann Hermann Duhme zu Schwerte,

Messing⸗Lagerfaßzwickel mit Schlüssel, mit halb⸗

rundem Schlüsseldorn, seitlichem Ausfluß, mit losem

ausnehmbaren, seitlich abgeflachtem Dichtungszapfen

und mit Stopfbüchse, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1889, Morgens 10 Uhr 15 Minuten.

Schwerte, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtegericht

Sonneberg. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 155. Firma Gebrüder Schoenau

10

enthaltend: a

Kistchen, angeblich

8 Tassen, 1193/7497,

Fabrik⸗Nrn.

nisse, b. 1203/7498,

1193/7481,

1199/7451,

Deckeln, Fabrik⸗Nrn.

als Decor. für Tafel⸗ und Kaffeegeschirre,

angemeldet den 2. Oktober 1889,

9 ½ Uhr.

auf 10-Sahre angemeldet. —2.

136326]

zu Hüttensteinach, ein verschnürtes und 1 Tassen, Fabrik⸗Nrn. 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1203, ein Becher mit Deckel, Fabrik⸗Nr. 1199, als Muster für plastische Erzeug⸗ 1193/7478, 1194/7479, 1194/7481, 1195/7483, 1195/7480, 4 Becher mit 1199/7452, 1199/7453, 1199/7496, ein Teller, Fabrik⸗Nr. 8 als Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags

11“

Sonnenburg. ö [40889] In unser Musterschutzregister ist eingetragen:

Nr. 1. Fabrikant C. Jahn in Sonnenburg N. M., ein offener Umschlag mit zwei Mustern von Rahmen für Bilder, Photographien und der⸗ gleichen mit gegitterter Grundverzierung, Fabrik⸗ nummer 399, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, onge⸗ meldet am 12. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Sonnenburg, den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Sorau. .137486] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 39 Folgendes eingetragen: Firma A. F. Neumann zu Sorau (Nr. 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit zwei Handtücherproben Nr. 281 und 282 für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr 23 Minuten. Sorau, den 4 Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 [36059] Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Dr. Julius be-i n Amerika approbirter Zahnarzt, zu Stettin, a ein Moövell zu einer Kindersaugeflasche, plastisches Erzeugniß, b. zehn Muster zu Unterjacken (Körper⸗ wärmern), Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer zu a. 17382, zu b. 81143, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. Stettin, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. In unser

Stettin. 1“ [37487] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Stettiner Fischkonservenfabrik R. Schanz zu Stettin, 3 Modelle für Gläfer zur Verpackung und Aufbewahrung von Fischkonserven, Fabriknummern 321, 322, 323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr 49 Minuten. Stettin, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. 8 140655 In das Musterregister ist eingetragen: 8 Bei Nr. 682. Schriftgießerei Bauer & Cie., Firma in Stuttgart, hat für 1 Grad der unter Nr. 682 eingetragenen Garnitur „Verzierte Mediaval“, Fabrik⸗Nr. 20, die Verlängerung der Schutzfrist bis Bei Nr. 683. Dieselbe Firma hat für 1 Grad der unter Nr. 683 eingetragenen Garnitur „Mer⸗ cantil⸗Cursiv“, Fabrik⸗Nr. 700, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 1022. Hoppe & Cie-, Firma in Stuttgart, 1 Pasguillekasten mit Zunge, Geschäfts⸗Nr. 103, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Nr. 1023. W. gart, 1 Muster von Oberstufe, versiegelt, hener Schutzfrist 3 Jahre, am 26. September 1889, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1024. Friedrich Geiselhardt, Mechaniker in Stuttgart, 1 Entfettungsapparat, Fabrit⸗Nr. 4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, e am 10. Oktober 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 1025. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 8 Etiketten für Verpackung von Vanille⸗ Chokolade⸗Tafeln mit der Aufschrift „Gute Vanille⸗ Chokolade“, Geschäfts Nr. 8—10, System Gebr. Waldbaur, Stuttgart, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 1026. M. Ullmann, Firma in Stuttgart, 1 Zirkel, Fabrik⸗Nr. 8977, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1889, Nachmittags 5 ¾ Uhr. dr. 1027. Felix Krais, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, 1 Bilderbuch „Der Schneemann“ in Form eines Schneemanns ausgestanzt, Geschäfts⸗Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Nr. 1028. Paul Hartter, Kaufmann in Berg, 2 Muster und zwar 1 Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Oberlichtfenster und 1 Schlüsselring, verszegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1029. G. Kirchner, Firma in Stuttgart, 19 Muster und zwar 11 Schlüsselschilder, Fabrik⸗Nr. 750 760, 6 Möbelgriffe Nr. 761 766, 2 Rosetten Nr. 767, 768, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 1030. Berg & Ce:, Firma in Stuttgart, 46 Modelle für goldene und silberne Schmucksachen, und zwar 11 Armbänder, Fabrik⸗Nrn. 2727 2731, 2733 2738, 2 Medaillons Nrn. 2739, 2740, 3 Tuchnadeln Nr. 2741 2743. 21 Brochen Nr. 2744 2764, 9 Knöpfe Nr. 2765 2773, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr. Stuttgart, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht Stadt. Almnetsrichter: Graeder.

Suhl. [41174] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 66. Fabrikant Oscar Schwarze zu

Schleusingen, in einem versiegelten Packet, einen

Lieder⸗Satzkasten, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

Spemann, Firma in Stutt⸗ Spemann's Zeichenheft für die Muster für Flächenerzeugnisse,

2, 3 4, e in Blockform, G.⸗Nr. 7. 9, 9, 10, von Papeterien, einer Kopirrolle, Sammelmappe, G.⸗Nr. 17, ell rirte Briefumschläge, G.⸗Nr. 18, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 9 ½ Uhr

Triberg.

wangen hat

Muster und 1 83, 84, 89, 91 u. 94 die Verlängerung der

frist auf drei Jahre angemeldet.

Walkenried.

Actiengesellschaft zu zu 4 Reguliröfen, offen, 144 und 145, 5 Jahre, angemeldet am 16. Ottober 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr

5, 6, 5 Modelle von Couvert⸗Arrangements 11, 4 Modelle G.⸗Nr. 12, 13, 14, 15, ein Modell G.⸗Nr. 16, ein Modell einer ein Modell für perfo⸗

Traunstein, am 14. Oktober 1889. Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der k. Präsident.

In Vertretung: (Unterschrift), Direktor.

[34762

Nr. 8612. Zu O.⸗Z. 25 Band II. unseres Muster⸗

registers wurde eingetragen:

Die Firma L. Furtwängler Söhne in Furt⸗

für die unter Ziff. 25 eingetragenen zwar bezüglich Fabriknummer 80, 82, Schutz⸗

Triberg, 1. Oktober 1889. eGroßhberoglices Amtsgericht.

ü [38801] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8 bicsis, daer Hütte, Eisengußwaaren Wieda a. H., ein Muster Fabriknummern 142, 143,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Walkenried, den 16. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Weiden. ees [40661] In das Musterregister ist eingetragen 1u“

Firma „Muther & Mezger“ Porzellanfabrik in Tirschenreuth, offenes Packet, 13 Abbildungen von Porzellangegenständen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 53, 54, 55, 56, 57, 1034, 1033, 1032, 1046, 1048, 1049/1, 1049/2, 1050, Schutz⸗

Vormittags 8 ½ Ubr. 8 Weiden, den 26. Oktober 1889. Königliches Landgericht Weiden. Der K. Präsident. Heigl.

8

8

wolrenbüttel. [38094] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Mühlensteinfabrikant Alfred Greiner

2 in Polfenbätten, ein mit der Geschäftsnummer 1 r

verschenes verschkossenes Packet mit der Aufschtift: inliegend 1 Packschnalle zur Befestigung von Säcken an die Mehlrohre, zum Gebrauche in Mühlen, Speichern ꝛc., als plastisches Erzeugniß, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Würzburg. ““ In das Musterregister ist eingetragen: Heinrich Kramer, Manunfakturist in Würz⸗ burg, 1 Drahtaufsatz für Bierglasuntersätze, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Würzburg, am 2. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath. Würzburg. [39946] In das Musterregister ist eingetragen: Albert Müller, Friseur und Parfümerie⸗ händler in Würzburg, 1 Modell eines trans⸗ portabeln Trocken⸗Apparates nach dem Champooing für Friseure, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 31, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr.

Würzburg, den 21. Oktober 1889. B

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichts⸗Rath.

zeitz. [40234

In unser Musterregister ist unter Nr. 107 ein⸗ getragen worden:

Die Firma Louis Geutsch in Zeitz, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 3 Ab⸗ schnitte Stoff, Flächenerzeugnisse unter den Geschäfts⸗ Nrn. 453. 455, 456. Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 19. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr.

Zeitz, ven 19. Oktober 1889 3

Königliches Amtsgericht. IIT.

zerbst. [37046

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Musterregister des Herzoglichen Amts gerichts hier ist heute Folgendes eingetragen:

Nr. 22. Kaunfmann Wilhelm Uebe in Zerbfe alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Uebe Zerbst, angemeldet Sonnabend, den 12. Oktob 1889, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten, ein Packch enthaltend Uebe's Eucalyptol⸗Bonbons mit Ge brauchsanweisung, Fabrik⸗Nr. 100, Muster füb plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Akten zeichen XV. Nr. 4 Bl. 12.

Zerbst, den 12. Oktober 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Zittau. [35173

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 466. Firma Wagner & Co. in Zittan ein rersiegeltes Packet mit fünfzig Mustern hal wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, essi Nummern 2686— 2704, 2706, 2707, 2709 271 2721 2730, 2737 2747, Schutzfrist drei Jabs⸗

nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Suhl, den 26. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Adolph Bühler, k. Hauptmann a. D.

Saalfeld, den 1. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III Trinks.

Sonneberg, den 2. Oktober 1889 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I

in Reichenhall, ein versiegeltes Konvolut, bezeichnet A. B. Nr. I., enthaltend: 6 Modelle verschiedener Formen von Saugpinseln und Auftragevorrichtungen für Klebstoffe und andere Flüssigkeiten, G.⸗Nr. 1,

Traunstein. [37484]

angemeldet am 2. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uh

Zittan, den 4. Oktober 1889. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1889,

Portugies. Anl. v. 1888/89,4 ½ 1/4. 10

8

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 1. November

zum Deutschen Reichs⸗

261.

reußischen Staats⸗

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 4,1775 G

do. kleine 4,1750 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1825 b G Belg. Noten 81,05 bz Frz. Bk. 100 F. 80,95 bz Russ. Zollcoup. . 323,75b G Hollaͤnd. Not. 168,75 G 8 8 66 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %

Italien. Noten 80,10bz Schldv.d BrlKfm. 41 1/1. 7 150 Nordiiche z dv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 Oest Bkn.p100 fl 171,25 b; Russ. do. p. 100 R 213,40 bz ult. Nov. 213 50à 213 bz ult. Dez. 213à 212,50 bz Schweizer Noten —,—

Verliner Börse vom 1. November 1889.

Umrechnungs⸗Sätze. V I

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 8 österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. B

Wechsel. 6 100 fl.

222ö22ͤö2önöngSnnnnneneneeeeeheöneneeneeeeeeeneeeöeneee

—,—8—-—-89---9O-8A9-O-O-d- --

Landschftl. Central do. do. do. d9.

Kur⸗ u. Neumärk.: 0. neue.

10000-

2 0,—

So SCooESG

Amsterdam..

Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. . London do⸗ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

15.,5,-

SeSg. 12

O0 v5 0D0 0

Fonds und Staats⸗Papiere. 3000 9009 1

—D+½ S

20.—

0—0,—

Pommersche ..

Z. F. Z. Term. Stücke zu do

Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1/4. 10/5000 200 107,75 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 102,80 bz Preuß. Cons. Anl. versch. 5000 150 106,75 bz G do. do. do. 3 ½ 1/4. 10,5000 200 103,40 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4/1 3000 150 [101,40 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1 3000 75 100,40 bz

20—=Z [q

—,— ——— ——

+ E s 0”no

1 £

1 Milreis 1

100 Pes.

100 Pes. 1 §

100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire

3000 3000 5000 3000

Land.⸗Kr. E“

do.

Sächsische..

Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt A. C. do. do. Lit. A. C

9s abg 100,75 b G 8

abg100,75b G do. do. veu 101,40G 5

( do. do. do. II.

8

do. . 100,90 B Westfälische 8 104,90 bz B do 99,90 b; G Wstpr. rittrsch. J. B⸗ 100,50 G 1

do. do. I 3 ¹¾ 101,50 B do. neulndsch. II. 33 In

EESSSögSS 10,—

8

90—

+ . C0n

S= 88 20,—

71.

ist

/

500 200 b5 052

52 80

Kurmärk. Schldv. 311/ 3000 150 —,— Neumärk. do. 3000 150—,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300 Berl. Stadt⸗Obl 5000 100 do. do. 3 5000 100 v“ 3000 100 do. do. neue .10 3000 100 Breslau St.⸗Anl. :10 5000 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200 do. 1887 3000 200 Charlottb. St.⸗A. 2000 100 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 5000 500 Essen St.⸗Obl. IV. 3000 200 do. do. 3000 200 1“ . .10 5000 200 Ostpreuß. Prv⸗O. 4 .7 3000 100—, Nentenbriefe. Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 102,75 G 4 1 do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500]101,00 G 5

8

0—

7

122ö2ö8—

1

1/1 4/1 4/1 171,10 bz 169,90 bz

-

- ö

5. 1. 172 /1.

0—,—,0,—

o. u“ öst. Währ. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 212,

do. . 100 R. S. 3 M. ] 209,50 bz Warschau .N100 R. S. 8 T.) 5 ½ 212,90 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,75 B Dollars p. St. 4,1825 G Sovergs. vSt. 20,32 G Imper. pr. St. 16,67 G 20 Fres.⸗Stück 16,19 G do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück 16,16 G do. neue 16,16 G

4

So co oSSSggSES

S

1

8 0912

SOSX 88* e r. EH 8S8S

e

d

0 0,— 1—2

0ꝙ—t0,—

₰8

S5=öN=g

212,65 »b

2

8

⁴Ꝙ. SSSSISSSS

—ê”0,—

—8h9hEgg

222ͤö=2—

80

0—10,—

—JO OBOO'O'O—OBéBB

—222=-

1

1=)

2

72q01"001 %g.

Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½1/4. 10 3000 290

3000—1 30 19,75 bz 3000 300

3000 150 3000 150

5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

3000— 7 3000— 7

3000— 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 7 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

.10 3000 30 4. 10/ 3000 30

300/103,50 G 101,20 B Lauenburger Pommersche.. Posensche

Preußische ...

106,70 G 191,20 bz 105,00 bz 109,50 b; G

Sächsische.. 150 Schlesische ...

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10,3000 3 —..4 1/1. 7 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0,3000 30

1 1 27 53 1 11,80 G Rhein. u. Westfäl. 10 3000 30 8 1

Schlsw.⸗Holstein. 4

4

4 4

1/4. 1/4. 1/4. 1/4. 1/4. 4 1/4. 1/4.

4 4 4 4 4 4

0

0 3000 30 0 3000 30 10 3000 —- 9

104,10G

104,10 G 103,80 G 194,10 G 104,10 G 104,10 G 104,10G

94,40 bz

101,20 bz G 104,50 G 100,50 G 101,00 B 75 —,—

75 200 200 75

Bayerische Anl.

75 75 do. St.⸗Anl. 8 100,60 5; 100,25 bz 100,30 bz

100,80 bz

100,30 bz

Wald.⸗

Dyrmont.

Badische Eisb.⸗A. 4

Brem. A. 85,87,88 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob 4 15 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½

do amrt. St.⸗A. 3 ¼ Meckl. Eisb Schld. do cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. 4 1 Sächs. St.⸗Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ¾ do. do. Pfandbriefe 4 —,— do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4

Württmb. 81 83 4

verfch. 1/2. 8

.4

2. 8 6 3

1 3 ½

21 02

1500 75 .5000 50

.2000 75

4

2000 200 2000 20 5000 500 r 2000 200 2000 500 5000 500 5000 50 3000 600

7 33000 100 —: 7 5000 500 sch 5000 100

0 .2000 100

.2000 200 2000 100 3000 390

versch. 2000 200

A

102,00 B 93,(0 b;

0

102,30 G

7

94,73 B 100,40 B

2

100,50 bz 104,00 B 100,40 G 100,40 bz 100,40 bz 100,40 bz

Braunschwg. Loos

Hamburg. Loose

104,10 G

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½/ 1/4 Kurhess Pr.⸗Sch. p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. Bayer. Präm.⸗A 4

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ¾

Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 1,2.

4. 300 Stck 120 2 300

60 300 300 150 150

12 120

8 1/6.

e p. Stck

1⁄¼4. 1/3. 1/14. p. Stck

2 4

2 .0 2 9

143,80 G 146,10 G Ziehung. 142,40 bz 136,40 B 149,10 bz 27,70 B

Ziehung.

Hessen⸗Nassau 4 1

Rumän. St.⸗Anl. kleine 8 1/1 500 u. 250 Frs. [102,10 bz do. Staats⸗Obligat. 6 1/1 d 1 3

Ausländische Fonds.

F. Z. Tm. Stücke zu

4000 u. 400 106,50 bz G

,; 2 3. . 1/ * 8 82 09,02 3 G

Argentinische Gold⸗Anl. 58 9 1000 100 Pes. do. do. kleine 6 1 V 1

V 400 106,50 G

2 4000 101,50 bz

2000 101,50 bz G

2 400 101,50 G

0 16000100 96,90 5z566*

4000 u. 400 97,30 B

1036 111 £ 108,50 G

1000 u. 100 £ 83,10 bz 1000 50 £ 105,10 bz G 100 u. 50 £ 105,10 bz G 1000 50 £ —,— 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £

92,60 bz 92,60 bz 85,50 bz 88,20 bz 84,25 bz 84,25 bz 95,50 bz G 95,50 bz G 95,50 bz G“* 93,70 bz B 94,00 B 84,20 bz 112,00 bz G 111,10 bz

97,90 G

93,10 bz G 93,10 bz G 93,40à, 20 bz 100,25 B 104,30 bz 104 30 bz

4050 405 99,50 bz kl. f. 10 Slr = 30 (61,90 bz G 4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire

500 Lire V 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

7/ 1800. 900. 300 1/1. 7 2000 400

do. fund. 5 1/6

do. mittel 5 1/6

do. kleine 5

do. Pamskt. 5

o. do. klein

Russ.⸗Engl. Anl. v. 182:

do. do. v. 18597

do. do. v. 1862

do. do. klein

do. cons. Anl. v. 1872

do. do. klein

do. do. v. 187:

do. do. kleine

do. do. v. 1872-73]

do. do. 7 d..

9 do. do.

2

do. do. kleine 5 500 100 Pes. do. do. innere 4 ½ 1000 100 Pes. o.— doe. kweine 42 489090 Prs.

. .

—;ᷣ q-Nd SSron

0

6

do. do. Fäußere 42 1000 20 £ 1 do. do. kleine 4 ¼ Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine

do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 Chinesische Staats⸗Anl. Landmannsb.⸗Obl.

2

7 7 9 9 9 9

—3——

1. 8 3. 3

100 £ 2000 400 400 2000 400 5000 500 500 1000 20 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

.*

8 bv” nneeS—

—₰+—

b

0—8—

SSSAGRR —q—-

0/=8ö—S

12

* 2 1

α 602

—,— —-8hh.

8 -SSSbe*s

5

. ¹ .

o. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86⸗

Egyptische Anleihe gar..

do. do. kleine 4

. pr. ult. Nov.

do.

do. klleine do. 565 öö. kleine 5

‚do. do. pr. ult. Nov. EEe 4 15/3. 9 innländische Loose.. p. Stck do. St⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 do. p. 1886 4 1/1. 7 Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7 do. do. 500er

do. cons. Gold⸗Rente4 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

101,20 B d 100 u. 50 £ 101,90 G Irf. do. 8 625 u. 125 Rbl. [93,10 G Irf. do. do. p. ult. Nov. 93,10 bz do. inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 10% 10000 100 Rbl. 1nsh do. do p. ult. Nov. do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 102,30 bz B do. 300 102,30 bz B

do. kleine 4 ½ 1/2. 8 B do. do. 1886 3 ½ 1/6. 122 5000 500 101,00 bz G do. 5000 1000

üßrNtd0/—10,0,—

2 ᷣ52ö2ͤ8bSSNg

AASSS=IS

”ÖSGvo†a†;;eEe,n —⸗ +

20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10

1 2

Z2n’SSrw

er

93, 90 bz 93,20 bz B 76,80 bz

81,40 B 96,40 bz G 93,60 B* 93,60 B 93,50 bz B 98,25 B 84,90 G 85,20 B

g ½

SS8EESSggEg .

q—

0 0 0 0 .7

7

/4. 1 4. 1 4. 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4.1 do. Rente 1/ do. do. kleine 5 1 do. do. pr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine 400 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/14 1/4. 1000 100 Mexikanische Anleihe . . 6 ve 1000 500 £ .“ do. 6 ve 100 do. kleine 6 ve 20 97,50 bz ddo. pr. ult. Nov. 8 —,— Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9] 1000 100 Rbl. P. [61,60et. bz B New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 1000 u. 500 G. —,— do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 1000 u. 500 P. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 4500 450 —,— do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 20400 204 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. . b9 kleine 4 1/4. 200 fl. G. 94,50 bz

do. pr. ult. Nov. geeeh ggses Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2.8. 1000 u. 100 fl. [73,40 bz d 5.11 1000 u. 100 fl. 73,60 bz

8 o. . 4 ½1 do. pr. ult. Nee. vrc ans⸗ o. ..5 1/3. 9/ 1000 u. 100 fl. 86,60et. bz C do. pr. ult. Nov. 8

do Silber⸗Rente. .4 ½ 1/1.77 1000 u. 100 fl. s73,50 bz G do. kleine 4 ½ 1/1. 7 100 fl. —,— 2 reins 181 4. 19 1000 u. 100 fl. [73,50et. bz G do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose .5 1/5. 11 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. p. Stck do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1.7 Polnische Pfandbr. I— IV5 1/1. 7 9 do. V. 5 o.

1 1/1.7 Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12

1 /1 1 1

3 4 4 5 5

8 1/

1 1 1 1 1

4 . 4

96,40 bz 96,60 bz

93,80 bz

H ⁷1—⁶˙¶8 I.

7905'88I1.

St.⸗Renten⸗Anl. 3 1 88,25 bz

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 3000 300 103,40 G kl. f.

do. do. 4500 300 102,90 G

do. 8e 5* 88”” 88 102,90 G

do. do. eine 300 u. 300 102,90 C

8 e;ö. 3000 300 105,30G

do. 1883 3000 300 102,80 G kl. f.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 19196c,e - do. Rente v. 1884 5 400 84,40 bz G 8 8 —,—

o. b. v. 1885 5 1/5. 11] 400 84,60 b isch 11““ b W Spanische Schulld 4 1,1 11 % myõ24000 1000 Pes. [75,00 G Do. do. p. ult. Nov. 5 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 77 4000 200 Kr. 102,70 bz

do. do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 200 Kr. —,— do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 200 Kr. —,— do. Stadt⸗Anl. 4 15/⁄. u 8000 400 Kr. [101,80 G do. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. [102,00 G do. do. neue v. 854 8000 400 Kr. [101,80 G do. do. kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. [102,00 G do. do. do. 3 ½ 15/3. 9 9000 900 Kr. —,— Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 20 £ 17,25 B do. do. p. ult. Nov. 17,30 à, 25 bz do. Administr 5 1/5. 11 400 82,75b G“* Türkische Loose 32 ‚fr. 400 Frs. 82,50 bz G do. do. p. ult. Nov. 1.“ 0à, 60 à, 75 bz do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4.10 94,25 G do. do. kleine 4 ¼ 10/4.10 94,25 G do. do. p. ult. Nov. Ungar. Goldrente gar. 4 86,80 bz G do. do. mittel 4 87,40 bz do. Gold⸗Rente 1883/76 113,90 B do. do. 5000 er 113,20 bz

do. 8 do. do. 1 er 5 do. do. p. ult. Nov. do. St.⸗Anl. 1889. 4 do. do. kleine 4 .‚cons. Eisenb.⸗Anl. I. 4

Orient⸗Anl.

3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. versch. 125 Rbl. 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.

65,40à, 20 bz

124à124,50 bz G 11/5. 11 u. 100 Rbl. P. 166,10 bz B 100 u. 50 fl.

66365,90 b

6 311,50 bz . Nicolai⸗Obl. 4 2500 Frs. 94,00et. 88gG

20000 200 8 do. kleine 4 500 Frs. 34,00et. bi C 1000—100 fl. P. 91,10 G . Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. S. 93,60 bz 1oo fl. 62 91,10 G. do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 88,70 G 3000 100 Rbl. P. 62,40 G Pr.⸗Anl. v. 1864 5 100 Rbl. 169,00 bz 3000 100 Rbl. P. 662,30 bz G“ do. v. 1866 5 100 Rbl. —,— 1000 100 Rbl. S. 5710B 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. —,— 14 406 9920G 6. do. do. 500 Rbl. S. 97,25 G 1,4, 10 100 T7he. = 150 fl. S. 107,25 b; Boden⸗Kredit .. 100 Rol. M. 104,00 G 1/4. 10 500 Lire 95,50 B do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 97,75 bz G 1/4. 10 500 Lire 90,25 B Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 83,10 G Kurländ. Pfndbr.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 117,25/z 100 fl. Oe. W. 321,75 bz 1000. 500. 100 fl. [124,50 bz G

92,50 bz G

7 65,25 bz B

—,——

G&AR —,—O— —- 8S88=Z

4 .

2ᷣ—

α‿ —2

—X 2 8 8

4 S

kl. f.

agab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4

100

kleine4 1/1. 7 do. p. ult. Nov. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4

do. do. mittel 4 do. do. kleine 43 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 8 do. 4

5

Ungar. Goldrente do.

do.

9

d8 do. 4. do. do. p. ult. N do. Loose do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine 5 do. Pfbr. 71 (Gömör.) 5 do. Bodenkredit ...

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5

Wiener Communal⸗Anl.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Nov.

E]

88

ẽDUD.

Eisenbahn⸗Priorit

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. III. C. 3 ¾ do. do.

Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit A.

Braunschweigische

122ö22ö2öö82

Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . . . Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VII. Em. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst.⸗Blankenb. 84,884 olsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar 4 Magdeb.⸗Halberst. 18734 do. ⸗Leipzig Lit. B. 4 1/1. Magdeb.⸗Wittenberge .3 1/1. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 18744 do. v. 1881 4 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B“*

2 28 2 X 1 8

e

L 8

0

22ͤ2ö2ͤ=2ö=

2

92

Oberschles. Lit. Z3. 33

do. FP 11“

do. (Ndrschl. Zwgb.) 3. do. Stargard⸗Pofen 4

Ostpreußische Südbahn 4 ½

o. do. IV. 4 ½ e ..128

Föö111

Weimar⸗Geraer 177. Werrabahn 1884 86. 4 1/1.

nvner

EEEEESSESSSZ= 2SSS0e

³hO2gZ

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Confols

V

Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lät. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. Z Berl. Potsd. Madg. C. 5 Cöln⸗Minden V. Em. Magdb.⸗Halberst. 65 Oberschles. Lit. DJ. 2 do. Lit. G. . . do. Em. v. 1873.2 do. v. 1874.5 dvo. do. v. 1883 2 Rechte Oderufer I.. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger Thüringer VI. Serie

3000

600

22ͤö2ͤö2ͤö=2ͤönͤö22ö2öSönönnnögnöegnöene

do. II. u. VI. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. 1.— do. 1876,22 Cöln⸗Mind. VI. A. u B. Oberschl. Lit. F. I. Em. S Rhemische v. 62 u. 6402

Eoün &S⸗ 005 —2—2=

Rhmen. St.⸗Anl., große 8

1 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs.] —,8W— do. 888 64,70 bz do. mittel 8 Schwed. St⸗Anl. v. 1875 2,30

. 1000. 500. 100 Rbl. 1/1.7 2500 u. 1250 Frs. s102,10 5; 3000 300 s102,30 1zB

2—

t

do. 71 u. 78 8

8 3 2

7 12

11. 7 3000 500 1500 u. 300 3000 300 1500 150

300 3000 300 2000 300 3000 300

3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300

V 3000 300

1, 3000 300 Berl.⸗Stett. III. Em. S 3000 600 % .10 3000 600

100 F.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000,1. 200 fl. G. fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 100 fl. 100 Thlr 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.

Ff

s1.

3000 300 300 3000 300 3000 500 600 3000 300 500 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 5000 500 300 3000 300 3009 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 4„ 500 50 1500 300

88,90 à, 75 bz 98,40 bz

98,50 B

260 öIö“ 99,50 et. bz G 83,50 B 83,50 à, 40 bz 251,75 bz

106,00 bz; G 103,75 bz 103,50 bz G

s⸗Aktien und Obligatiomen.

100,50 G 100,50 G 103,00 B 198,00 B

108,00 B kl. f. 1102,80 bz G 101,50 B

105,00 B 102,70G 93,50 G

102,75 b Bkl. f.

104,00 5bz B 109,10G

7

.

103,25 B

.

9 abgestempelt

102,60 5;. 102,60 bz. 102,60 bz. 102,60 bz 102,60 bz. 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz; 102,60 bz 102,60 bz ℳ102,60 bz

4 102,00 5;

ℳℳ

N.

0— 300

u. 300 102,80 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 102,6000; 102,6,0 bz 600 1102,60 bz 600 si02,60 bz