1889 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Isidor Silberstein in Gollub wegen [4194777 Bekanntmachung. Sn. n821,2

üt 8 ü. berg, erkennt das Königliche Amts⸗ 11) dem or L . 1 1 I 1 . .

Laened Aufgebot. eenegeefense Westpr, durch den Amtsrichter 11 25 4 Kauipreiss fün snn rn., noroßbandlung in ZIohc Frriglice gan gfann 5 b 1“ 3

8 2 sverstei⸗ s r t: 8 4. 4 3 e es vom . .. 8 8 9 4 8

Vecageen. Ehffegat an, Zes,Bhanr Kalgfteicen ess Rndtznnd⸗ über die im Grundbuch Leobschüt, wegen 63 Kaufpreis für entnommene Zustellung der Klage des Martin Lang, Kohlenladerecea zum Deutschen Rei 8⸗An ei er und K . 8

8 gen dense gehörigen Grundstücke 8 88 aus von Freystadt Blatt 368 eh; III. Waz ein⸗ üe J. Menzel & Co. in Stettin wegen 2 eüeeaimggansn delen eb rn eheskrhnens 1 onig 1 reuß

1 ;9 26. 2 792 von . . ,758 75 .Z. . ; H

des Hblügation vom 26, Novemeer 1702 hervon, geirdende Sordenünet waus der Ausferigung des 6278 . Znüspreig ie Wagren, , Zabs, i Thorn Pheardnet und zui Verhandluno, decgegicis vom 4 263. Berlin, M G Febende hordereng vonongr auch im Grundbuche zetariellen Kaufvertrages de dato Löbau, den 14) vr Nünns Gadi . Jabs, Sitzung der 8“ Pnamdten 1 vom in, ontag, den 4. November

8. 35 ; 5 8 wegen 22 Dien 14. annar ittag

von Brockstedt Band I. Blatt 10 gelöscht, jedoch 11. April 1861 der Ausfertiguug der notariellen 15) dem Maler Otto Franz in Kulmsee wegen ehmvnt 1 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

nrag wegen mangelnder Legitimation der Be⸗ 23. Januar 1862 8 27,90 für ausgeführte Arbeiten, b itte ist auf ilsfã dahin ge⸗ b b var 8 = 8 regegfen Pmiabeg ce behauptet, daß diese Berdaadlurg 81 Se e- duli 2229 1. Fusgefghr 12 Thten, wegen 57,60 8 P8 Klagsbitt ist auf Urtheilsfällung dahin g 3 2 veng vol; Fechangan, An kbof⸗ Vorladungen u. dergl D e e 8 Hermnecgit Heselschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. Die Wittwe Lahann, welche behaupter, 8 dem Hypothekenbuchsauszuge üben ück Kaufpreis für Waaren, b 1 Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ FFöö 2. 3 ingungen ꝛc. er nze ger 8 Feebe haften. . r⸗ 5 568. . . . 2 . 8 8 ’. d fts⸗ Forderung bereits bezahlt, die Obligation aher ver. Frevstadt Nr. 368 vom 5. April 1862 wird für *17 dem Werkmeister &. Retzlaff in Berlin, Markus schulden der Crescenz Lang dem Bande nach sung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 2* 8 Fochen⸗Ausweise der efsce ülealchafter

s Aufgebot dieser Urkunde z fpreis tnom⸗ Fer koren gegangen sei, hat das Aufg kraftlos erklärt. pr., den 31. Oktober 188b. straße 34, wegen 17,60 Kaufpreis für en gerrennt. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

beantragt. Riosenberg, Wop mene Waaren, . rlagte hat die Prozeßkosten zu tragen. 2 wan 8 . .“ Demgemäß werden Alle . Königliches Amtsgericht. I. 18) dem Schneidermeister 2* Skalski in Thorn * v 6i dbe Zeklagte gleichzeitig aufge⸗ A ) Z nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ [41909] Bekanntmachun stalzi ; eeirgend welcher Art an die g F. 1 wegen 54 Kaufpreis für entnommene Seifen, fordert, rechtzeitig einen am Sitze des Königlichen ufge ote, orladungen u. dgl. 2.. an den Kläger zu verurtheilen, In die Listen der bei den mseüpnete Gericht Devositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, son. A. sN10) dem L. H. Gotthilf in Kulmsee wegen 4,80 Landgerichts Traunstein zugelassenen Anwalt zu [41949] Rückkehrbefehl. dens He aften die Kosten des Rechtsstreits, zugelassenen Rechtsanwälte sind ““ 88 nur nach vollabgelaufenen Kalendermonaten gefordert, dieselben Uöre Vormittags 10 Uhr, vor Kleemann, Gerichtsschreiber. Kaufpreis für entnommene 9. find in Ratibor bestellen. In Sachen der Ehefrau des Schlachters Justus Last ün . Arrestverfahren ent⸗ Leopold Königsberg und Dr. Heinrich Martin Wil⸗ I. SSes,Seens m 29. Oktob 8 den 21. Mai 189 Amtsgericht anberaumten Auf⸗ Sachen betr den von dem reiner Gustav, 20) der Handelsfirma J stritten Traunstein, am 30 Oktober 1889. 814 Lorenz Küster, Elise, geb. Kreutziger, in Bremen c. das Urtheil fün vorlgufi, belm Kruse zu Hamburg⸗ d 1122— 28. drrece dnter Warlegans der Urkunden rechts⸗ Scdhenguth in Neustadt am 8. April 1889 gestellten wegen 17g0n⸗ für Waarenforderung, erstri Gerichtsschreiberei 6 Traunstein. I Peen ihren Ehemann, unbekannten Auf⸗ erklären eil für vorläufig vollstreckbar zu 31. Oktober 1889. Der Te.8aegeeren., u“ vwwidrigenfalls die Obligation f Angebot einer Hypothekenforderung und durch Urtheil ꝛc.,. ;vsf; ; b Stadler, K. Ober⸗Sekretär. enthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ist in und ladet den Bekl ündli as Hanseatische Oberlandesgericht. behörig anzumelden, widrigenfa 8 die ¹ 8 Antrag auf Ang kennt das Herzogl. Amts⸗ 21) dem Steinbrück &. Maladinski in Bromberg der öffentlichen Sitzung des Landgerichts, Civil⸗ et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung S. Beschüt vr S ¹ Frisch vom 26. November 1792 für ““ G 8 einer E b 8 5 Amts⸗ wegen 44 Kaufpreis für Waaren, w u 1 kammer II. zu Bremen vom 30. eee 1 ““ vor das Königliche Amtsgericht zu Das Landgericht.⸗ 6 1 ericht. die hinterlegten 600 der Wittwe ha 88 gericht II. 2. gofür Recht: II. folgende bekannte Erbschaftsgläubiger, we che [41944 Oeffentliche Zustellung. Beschluß verkündet: . weidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 41, Kalckmann Dr Ro I1u“ 8s gehzeng rsen. den 30. Oktober 1889. Jeichier Bschung der auf dem Grundstüce des Schreie iher SSe 1. 8. 1) Dem Beklagten wird aufgegeben, binnen? Mo⸗ 9 Uhr. gnr Ioece de f waiches Zen ene Sekretät. Sekreitr.

ellinghusen, den 38. Fuß b b Neustadt an der Haide meldet haben: 1 üderwadt, zu Magdeburg, v naten zur Klägerin zurückzukehren und das eheliche wird dies öffentlichen Zustellung 1b Königliches Amtsgericht. ners Gustav Süßenguth zu eug fmann Georg Herbst zu Kulmsee, zanwalt Lütkens in Altona, klagt gegen ihren ben mit i au s eheliche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Veröffentlicht; Farohsen⸗ . Neladr n 20 veebe⸗ vr ) S Simon zu u 1 ö““ Arbeiter Mieshenre e. shüber r EEE1““ Verhandlung wird an Fö’ 1889. 5 [41908] Bekanntmachung [42211]

8 eusta e . . Imsee kannten Aufenthalts, wegen e⸗ s f h 8 aßner F.5 “] 22 8 8 1 ö.3) Kaufmann S. Latté zu Kulmsee, 1 Itzehoe, jetzt unbeka üfenth gesetzt auf Mittwoch, den 26. cbtafcheet zner, Der Gerichts⸗A harles 8 8

41910]¹ Aufforderung. Bi. edesn, ne os gobarg gl b 9 Bravereibefsger F. . Volsc ho grulmse⸗ v lüdun 8 GLö“ Fermtags gr 2 en 26. Februnar 1890, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, jetzt hier Hlsees v“ Eintrachthütte, Actiengesellschaft

vlafs ö iko⸗ 8 wi vmmit für zukässig und die über die 5) Glasermeister Emt mit dem Antrage: die zw 8 hice⸗ remen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ [41936] 8 tten in die Liste der bei dem unterzeichneten A ich Zur T 2 5 4 Verlassenschaft des Taglöhners Georg Ni 14 wird hiermit für zulässig urn S.zan 6) Kaufmann H. Levy I. zu Kulmsee, stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den erichts, den 1. N E es Land⸗ [41936) SOeffentliche Zustellung. zugelass Rechtsanton erzeichneten Amtsgerichte agesordnung der auf den 23. No⸗

laus Heberlein von Gollhofen betr. genannte Post am 24. Oktober 1856 ausgefertigte BE1 Schwetz 88s ür den schuldigen Theil zu erklären, und 9 „den 1. November 1889. Der Büreau⸗Vorsteher Adolf Asse hi senen Rechtsanwälte eingetragen. vember d. J. einberufenen ordentli steh ssenschaft ist die am 1. März ür kraftlos erklärt. Die Kosten 27) C. Wehrand zu Schwetz, Beklagten für den schuldigen Ther 1 Dr. Lampe. . 5 zier, Prin⸗ Luckenwalde, 30. Oktober 1889. Generalv vgv-hege t ichen

g 1 9 ei z ) . ez. . 8 . ℳo a 12 : 6 e e . 5 N 5 m. 8 A fe 1 ( 8 8 82 4 8 7. e 2 Beschlußf ss 2 üb; ; 72 8 Marie Heberlein von Gollbofen, welche? nfangs der gez. Dr. Bock. b Geschke in Thorn, dgerichts zu Altona auf Dienstag, den 4 ufenthalts, wegen eines am 26. August d. J. ge⸗ hlußfassung über die Zahl der Aufsichts⸗ erh S 8 Amerika auswanderte und sich Norstehend d hiermit veröffentlicht. 10) Adolf Geschke in Tborn, lichen Landgeri b DOeffentliche Zustellung. e 3 August d. J g⸗ ——;x —— thsmitgli d Ne. wrSe fanligergdes nenach nmeonm sen Sobann Michae Rerstthot a. vneede, bem n vemder 1888. 11) B. Schipe in Oschüt, .8 18. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit Matbilde Wiebmennn ge Henas efiers Che⸗ Pienen baaren Darlehns von 300 ℳ, mit dem ¹ erüiie. becl eganc-enehahl von leßteren

Se n bin be⸗ sS. 12) Eggers und Franke in Bremen, sder Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte frau in Donzdorf, und ih FeA. 8 1 1“ . 1„ „, b2 2 ml von Ermetzhof verehelichte, als Erbin be E“ 13) 2 Borchert & Co, Thorn, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nR Gustav Wiedmann 2ab Pfcn de ene becheche⸗ 1) Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung von 3) Verkäufe, Verpachtungen, dDer Aufsichtsratk.

Ferichtsschreibe s Herzogl. S. Amtsgerichts. II. 3 8 er. 1 1 e. 6 8 1 8 8 Zahren ricts mehr Gerichtsschreiber des Herzog 8 e 14) Kaufmann Moldenhauer zu Kulmsee, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage letztere unter Vormundschaft des Drechslers Anton 300 nebst 5 % Verzugszinsen seit dem Verdingungen ꝛc. [42191] über deren Aufenthalt bekannt geworden ist, dieselbe (40992] Bekanntmachung. 8

4 8 8 8 28 31. August 1889 Kläg 18 - 15) C. Münster in Thorn, b bekannt gemacht. Schmid in Donzdorf, v 1 g 89 an Kläger zu verurtheilen 8 vielmehr nach Mittheilungen dritter Personen bereits 1* Nachstehender Auszug aus dem Ürtheil des König⸗ 1 sämmtliche unbekannten Nachlaßgläubiger mit Altona, den 31. Dühbr 1889. Hausser in lUm⸗ 1 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar (41582] Bekanntmachung. Herman, Deutsche Siedelungs⸗ 2 I 8 aan sei s ie äß 4 3. DHe 9 12. . 5 2 . 2 I1 2) de 9 8 7 8 8 Li f 8 * * * 8 mit Tod abgegangen sein soll, ergeht hiemit gemäß lichen Amtsgerichts zu Pellworm vom Hugo Gadzikoweki zu Kulmsee dergestalt auszu. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalt abwesend, wegen Alimentenforderung mit 2y dem Beklagten die Kosten des Arrestverfah⸗n Disheteferung von Gesellschaft.

Ok. ibren Ansprüchen an den Nachlaß des Kaufmanns Wiedmann, früher in Tonzdorf, jetzt mit unbekonntem zu erklären, „100 des bayer, Ausf. Ges. zur R. C. Pr. O. r 1889: 1* ö. ies hie? ialerben rens 15 G. 14. 89 zur Last 5909,4 Meter Hanfdrillich zur Anferti Die v 89 sie bezw. ihre ehelichen Nachkommen die Auf⸗ tybe Im Namen des Königs! schließen, daß sie dieselben gegen die Penefiaeilhles dem Antrage zu erkennen: und ladet den B zur Last zu legen, ch z nfertigung von Die ordentliche Generalversammlung findet

1 1 ꝛe eklagt ündli Säcken, h) der Beklagte ist schuldig, der Klägerin die des Nechisfiretts zer dns Renüene heeeneeem 49392 ⸗Einlogeband und Sonnabend, den 21. Dezember 1889, Abends

8 5 Meidung setzli 3 z Heinrich Peters insoweit geltend machen können, als . forderung, sich bei Meidung der gesetzlichen Folgen Auf den Antrag des Landmanns Heinrich Petersen nur insowerr ge Tode des Erblassers aufgekommenen [41946] vor das Königliche Amtsgericht I. * 3 7 Uhr, im Geschäfts 1969,8 Sackband zum Zubinden Geschäftslokal des Herrn Rechts⸗

1 bei dem unterfertigten 2 Königliche Amtsgericht zu aller seit dem Tode des. w 5 ; für ihren eigenen Unterhalt und die Ernä in, Jüdenstraß n Verlalemn 302S 2 18 28885 rüche nicht erschöpft wird, 1 8 ündlichen Verhandlung über die es nuar 1883 bis zur Zuste b ““ 1 w 9 5 G 725 e 6 tatt. Uifengeim, an 10. Olanae eech. Recht: Aussageacte des weiland Eingesessenen vis die Kosten des Versabrena EE1 8. Arvokaten Dremauer dabier vom 22. mis. 28 8 n00x) Boewendtten C . ö öbe EE“ d“ Fagesordnung; Laucher. n Siewertsen zu Pellworm an seine Kinder gaben für rie 8 5 8 tober 1889 in Sachen:; 8 n pro Jahr zu ersetzen; Berlin, den 28. L 8 unterzeichneten Proviant⸗Amts anb 8 ist Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Jahres⸗ ““ 118 Georg Siewerthen und Mariae Amglie zugehmen, aus ders. Nachlasse eentnehmen. Somid, Maje, Fabrikschmiedzebefrau See. In 2) ber Beklagte, ist schuldi e der, Klägegin. von 8 1 ehiclecrih Verfiegeite Lieferungsosferten vX“ 8 8 rechnung und Bilanz. Jahre [40968] Aufgebot Christine Siewertsen zum Betrage von 90 ℳ, d. d. Boͤrhte gerin, gegen Soͤmd, Josef, Pabrikschmeed, fenb⸗ Sgnstelkung der Kkage an Fäeriich Fher. n *+ s Kenic 2 mtsgerichts 1. Abkheilung 15. Pzumegenunngen Termitk eknzbreschef. Dis der Süb* 2²) Beschluswostung lber die Gonehnisung der . zum Zweck der Todeserklärung. 28. Januar 1859, eingetragen im Pellwormer Meverx. . dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten Höhe von 300 in vierteljährigen Raten 8g 2 eilung 15. mission zu Grunde liegenden Bedingungen dan Jahrechnung und Bilanz, sowie über die Ent⸗ Der oͤm 8. Dezember 1819 zu Utersum aaf Föhr Grundbuch Band VvII. Blatt 301 Abtheilung III. lliche Zustellung. wegen Ehescheidun!, steht bei der II. v- vorauszubezahlen, 41937] Oeffentliche Zuft unserm Geschäftszimmer zur Einsicht ausgelegt E11—— geborene Seemann Peter Roluf Peters, zuletzt Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. [41943]% Oeffen § Hpbine Charlotte Martha des K. Landgerichts Augsburg für Samstag, de 3.) der Beklagte ist schuldig, den Kindern der Nr. 10 865 Dr sche Zustellung. 1 Königliches Proviant⸗Amt Kassel. 3) Wahl des Aufsichtsrathes. ge bnbaft in Urersum, welcher im Jahre 1854 nach Rechts Wegen. In Sachen der Frau Josephine Charlotte 2 5 8 4. Januar 1890, Vormittags S Uhr, Termis Kllägerin, Gustav, geboren den 15. Juni 1879 8 5. Die Firma J. H. Leist in Neckar⸗ Kassel. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. A- 8 Uarn ausgewandert ist, sowie dessen unbekannte wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Woͤrch, geb. Deichmann, zu er, Metttsth Eh an, zu welchem hiemit Ladung an Josef Schmid u ünd Marie Josefa, geboren 16. November gemünd klagt gegen den Landwirth Julius Harlacher 8 3 5) Modifikation des General Erben werden viermit aufgefordert, sich spätestens in wiPellworm, den 12. Okkober 1889. 8b ö Fendin vesetat Wälhelm Worch, der ““ ergeht, Prozeßgerich 18 18 dieselben im Stande sein werden ö“ nit ab- [41906] Bekanntmachung B F vom 15. Juni d. J. 8 8 im Amts⸗ a p inreisenden Friede⸗ 9 Hafts ssenen Rechtsanwalt zu bestellen. ssich selber zu ernähren, jedenfall r läufig vollft „mit dem Antrage auf vor⸗ Nebenb 20c is —Ee erlin, 2. November 1889 8 dem auf den 16. Januar 1891 im Amts Papenbrock, ert unbekannten Aufenthalts, zugelassenen V 3 en, jedenfalls aber bis der läufig vollstreckbare Verurtheilt ebenbahn Zella-=Mehlis —Schmalkalden füchts qE“ 8 2 trrati eihs zn tsgerichts. zuletzt in Berlin, jetzt unbeke vi Der Klageantrag geht dahin: Spohn Gustav das 17., die Tochte b G bare Verurtheilung des Beklagten zur 1200 Tonnen C 5 f . Der Aufsichtsrath 3 gerichtegebäude hierselbst anberaumten Termin Gerichtsschreiber des Königlichen Am b üͤberwindlicher Abneigung und böslicher . ““ 3 7., die Tochter Marie Zahlung von 75 34 nebst 5 Zins 2 nen Cement werden auf Grund der betr. Sre: th. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Fe8gs. vs wird der Beklagte über die ihm bereits Kgl. Landgericht wolle erkenn u Maria Schm JZosefa das 15. Lebensjahr zurückgelegt haben Zustellungstag der A ge n, nad he 1nsen vom Bedingungen des Min.⸗Erl,. v. 17. Juli 85 ver⸗ Freiherr von Molitor. der obengenannte Peter Raluf Peleradfür gechereaus 3 „5 gönigs;. AUersgltr glage andetweit zur mäͤndlichen Verhand⸗ J. Die Che zwischen Jolef und Maria Schrnh wird, als Alimentationsbeiträge je 140 in zur mündlichen Ve ft den Beklagten geben. Angebote unter Benutzung des für 50 . 1“ 888 b E 1. erweit zur dli te in Augsburg, wi halbjährigen Rat 88 B ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor käufli Verdi FAEEEqEEe1 und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben aus⸗ [40980] Im Namen des König zugestellte Klage anderweir je Civilkammer 13 A Fabrikschmiedseheleu halbjährigen Raten vorauszubezahlen das Großh liche 2 ; äuflichen Verdingungsanschlags sowie eine Prob [42194] üe⸗ ndet 28. September 1889. lung des Rechtsstreits vor die Civilta 8 . Bande nach getrennt. 9 der Beklagte MM“ en das Großherzogliche Amtsgericht zu Boxberg au indes 20 Litern 5 ; 8 robe b. 2 ; 1.42 . geantnerter g zhr, den 29, Oktober 1889. Okrkäürdetgfrnor als Gerichisschreiber. des Königlichen Landaerichts I. zu Berlin auf der Iu. gem Vande kach gfäremnh, id wird als 02xh kestes enlkncaift sculdig, sämmtliche Prozeß. Samstag, den 21. Dezember 1889,emeit aöba. Schloßmälzerei Actien⸗Gesellschaft Antrag des Fuhrunternehmers Johannes 26. Februar 1890, Vormittag 8 allein schuldige Theil erklärt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wigh Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolgt nach Wochen. zureichen. Zuschlag vorm. Th. Schmidt & Co Nienburg a. S.

““ Lambertus Büßemaker in Emlichheim, erkennt das Jüdenstraße 59, II. Treppen, . III. Der Beklagte hat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Köniali c der Klage bekannt gemacht. Schmalkalden, 31./10. 8 „Die Herren Aktionäre werden hiermit zur or 8 des Königlichen Bovrxberg, 31. Oktober 1889. bhr 1 19. 89. llichen Generalversammlung auf e

2 —5;I s durch den jt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Landgerichts zu Ul Se 25 41912] 8 1 Königliche Amtsgericht Neuenhaus mi f Aogwalt zu bestellen. Zum Zwecke tragen. andgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 11. März Speck 25 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Justizrath Gerichtsassessor Schulze 8 richte zugelassenen Anwalt iu beieger.⸗ S Augsburg, den 31. Oktober 1889. 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der A 1 b pecner, 1 725. November c., Nachmittags 3 Uhr, i Antfas,, werden 1 unbekannten Rechts⸗ 8 8 der öffentlichen Iustecung, wirde ghes bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. einen bei dem gedachten Gerichte 1113“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts ³2¶8²³⁶ Geschäftslokale der Gesellschaft 8 1 nachfolger der am 11. 88 1889 Versa 86. für S. d 30 Mai 1883 über die des Gerichtsschreiber Ludwig, Kgl. Sekretär. zu Sr SS der öffentlichen Zustellung [42123] Oeffentliche Zustellung 1) Vorl storbene verehelichten arie Johanne Franke Die Urkunde vom 30 Ma ¹ v111“” . wird dieser Auszug der Klage bekannt I 8 8 2 2. 1) Vorlegung der Bilanz, Decharge⸗Ertheilung. im Aufgebotstermine am Grundbuche von Emlichheim 1“ ö“ ae, des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 A. (41942] Oeffentliche Zustellung. Uim, den 30. Bktober 1889. nt gemacht. 1“ 8 889 Kreis 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 2 Statutenaͤnderung. charg heilung Lerlüere 8 . ; 5 g ypothe . 66 S. s Fa ; Uhrei ; 3 „r. g, 8 B „S.,, vertr e 38* . 2 8 . ite z do. he gest. Rühte de den 8 .Sde e. ghase vr. NAafgssnatrs B. Sligt in (41840% Oeffentliche Zustellung. 271) Klara Vertha, verebel. Kosch, geb. Schne Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Kadwasski in Pleß, klagt gegen den Mechteannalt von öffentlichen Papieren. 2) Prstr erbchrg, , ihre Ansprüche und Rechte a v ftlos erklärt. Der Holzhauer Gustav Kienel zu Steinach, ver⸗ in Lindenau, Al gisch W. ö6A6A““ Blacha, früher in Gurkau, jetzt unbekannten Aufent⸗ [41905 b Die Aktionã ihre Akrien bis⸗ betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht Uelsen, wird für kraftlos erklärt. er Holzhauer enftein in Mei 2) Auguste Therese verehel. Lischke, geb. halts 8 ta ufent⸗ l. 51 Bekanntmachung. Die Aktionäre haben ihre Aktien bis 23. November be⸗ 1“ la be Ben ageiden, wiheigenfole En Kösten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ treten durch Rechtsanwalt 1““ 3x [41933]0 Oeffentliche Zustellung. ihm 1870 bezw. 1874 Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibungen bei unserer Gesellschaftskasse zu deponiren oder beim der Nachlaß dem landesherrlichen Fickus zugesprochen steller zur Last. Schulze 1 898 segee nach, zett unbekannten 3) der Handarbeiter Julius Friedrich Ernst 2 b Die Le Heinsich ee ch ne Surg bei Magde⸗ dem Antrage: n von 60 bezw. 75 mit er. . Wöngs h.. wir hier⸗ vöö die Generalversammlung bei der Direktion werden wird. 2 gez. S ö6“ geb. 1““ 5 10,3 2belichen Leb Hornung in Leipzig, 8 12 urg, klagt gegen den Wirthschaftsinspektor Liers ; 2 ;I. 8 nt, daß die rechtzeitig zur Konvertirung an⸗ 852 8 Mühlhausen i. Th., den 28. Oktober 1889. (L. S.) Ausgefertigt: ven. ichts Aufenthalteg Herstellung dese brgic G 6 Fg. Schriftsteller Mathias Trausil in Leirin früher in Dziewierzewo, jetzt. Aeersch, 111“ hi de Sr en Obligationen unserer 4 % aus Nienburg a. S., den 2. November 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. mit vent huss ragoxtsetzung der Ehe nach Steinach 5) Juliane Therese, verehel. Schulze, geb. Se Fege ö Waaren, mit dem 1889 zu zahlen und das Uethelt für vorlänfig 8 vCCöö1“” 2. Dezember Fee. qbö“ ee ee eder die ünd⸗ nert, in Leipzig, ntrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ f ä Echmeid dem Banehanfe griehr. 8 41919] ; zurückzukehren, 85 lühet, dist secdan var⸗ 1disrürß. 6) 1 mülie Aaguste, verehel. Franke, geb. Oehmit klagten zur Zahlung von 58 nebst 6%% Zice. Königli et vEb“ Iitiartosen des [41916] Bekanntmachung. Horn. In Sachen, den Zwangsverkauf der lichen Päree zu Meiningen auf den in Kleinbauchlitz, seit dem 17. Februar 1889 und auf vorläufige zu Pleß O.⸗S. zu dem 68 Eöee nenen Z 0 Anlehens der Stadt Augsburg um⸗ (41890] Durch Beschluß des K. Landgerichtes Landau Grundgüter des Leinewebers Carl 89 I. L Sbpilkan unr 1890, Vormittags 9 Uhr, mit Ht Johanne Fehs Bachmann, Belllrecchareekägerrlögung be Urtbehls, 8— 18 den 1890, Vormittags 9 Uhr, Ee ““ häthe es. it Cellulose 2 Fabrik Wolfach 3 . n 8 8 lS 19. 3 jejenigen, welch N. ersise; göS b inker, in Leipzig⸗Reudnitz, . zur münd! erhandlung des Rechts⸗ anberaumten Termi ündli 5 c E888 ugenden älteren 8 SFI i. d. Pfalz vom 9. Oktober 1889 wurde Johannes zu Horn betr., sind diejenigen, welcn des echte der Afforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Winker, ir reipzgeeneine erehel. Fuchs streits vor das eea 8 raumten Termine zur mündlichen Verhandlung. Obligationen sind all 31.4 Nach abgelegter Schlußrech 1 s 2. 2 r 182 3. Fi⸗t ana G zheit des in der 84 8H11“ ecke der 8) Christiane Pauline Marie, verehel. Fuchs, treits vor das Königliche Amtsgericht zu Exin auf den Die Einl sfrist ist 1 1 nd alle nach dem 31. Dezember 2. abgeleg ßrechnung zeige ich an, daß Schwab, geboren am 2. November 1828 zu Arz⸗ nicht angemeldet haben, g Gemäßhei zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke de 8) Christiane 28. D ber 18 3 8 inlassungsfrist ist auf einen Monat be⸗ 1889 verfallenden Zins 8 s in⸗ die Liquidation der Gesellschaf is .“ 1 8 en 3 vab 88 d. J angedrohten zug ird dieser Auszug der Klage Förster, in Leipzig, 1 . Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. stimmt e inscoupons nebst Talon ein⸗ 1 esellschaft beendet ist. heim, Sohn der verlebten Eheleute Andreas Schwab Bekanntmachung vom 19 August schl d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de ge SH ch die hiesigen Rechtsanmi Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Sv zuliefern. Wolfach, 31. Oktober 1889 und Anna Maria Herzenstiel, für abwesend erklärt, Rechtsnachtheils mit denselben ausgeschlossen und bekannt gemacht. vertreten dur e. hiesigen Rechrsam 5 8 ustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Zinsco Nr. 34 igati Cellulose⸗Fabrik f 8 ssen Verschwi 8 9 genüber verlustig bekannt 9 29 H 1889 Justizrath Dr Schill zu 1, Puttrich zu 2, Io. uszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage beka nscoupon Nr. der Obligationen des ose⸗Fabrik Wolfach als Zeitpunkt dessen Verschwindens das Jahr 1857 ihrer Rechte dem neuen Erwerber gegenü⸗ Meiningen, den 29. Oktober 1889. 1113““ 3. Justus Zehma zu 4, Dr. Les⸗ Exin, den 26. Oktober 1889. . zug der Klage bekannt gemacht. 8 Anlehens aus dem Jahre 1872 wird im Geschäͤ in Liquidation feestgesetzt und Katharina Siener, Ehefrau von Jo⸗ erklärt. 2. Ender, Landgerichis⸗Sekretär, rath Berger zu 3, Justus . zu 8 2 8b ffer Pleß O.⸗S., den 30. Oktober 1889. lokale der städtischen Sparkasse - lst eschäfts⸗ eee 2 hann Zraun, Metzger, beisammen in Arz⸗ Horn, den 29. Oktober 1889. ““ Gerichtsschreiber des Landgerichts Otto Emil Freytag u. Bernhard Freytag zu 1 Teuffel, Aktuar, (L. S) Ullrich, 1 chen S sse eingelöst. 8 homn vete h s. h Lebderer selbst, 98 S Amtsgericht. G Gejcbtasthseübes 3 8 u. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Pöichlichen Amtsgerichts. Iüer 1ss .“ Hua dem [42204] ah Güter zemeinschaft wegen, als nächste Er ben resp. ““ . ordemann. 3 . . 5. 1 8 agen gegen i e 54 111“] 5 7. . 8b d f di 2 Banthau . 2 2 8 8 Rüchtenachfolger von solchen in dem provisorischen 8 8 [41948] Oeffentliche Zustellung. zu 1) den Former Julius Ferdinand Rudolf; 4198t. Oeffentliche Zustellung. [41938] Oeffentliche Zustellung. rf’ Jer die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz

1 8 3

sprüch 1 3 F. ie f 600 zu haben vermeinen, au andbe hcbicefg 1 gens in dem auf Mittwoch, [41918] Verkündet am 1, November 1889.

gech 4888 98 1 114“ . 8 EE“ 6 Breslau, uletzt in Linden er Kaufma irwi n b 8. treffenden Vierteljahreszins. . uflage Inventars ng und S 5 den 10. Oktober 1889. eimar, ägers, vert b h. Naubobli lchnt in Wuͤrzen olff zu Breslau, Ohlauerstraß 5/6 0¶r . 8 „klagt gegen Stiftungen vinkulirt sind, zum Umtausche gebracht Gemäß §§. 23 2 S 8 Heitsleistung eingewiesen. Verkündet „e⸗ 5 Bei ildesheim, gegen dessen Ehefrau Neuboblitz, zuleszt in Wurzen,. 8 2 aße 5/6, Eingang die Erben Janus, wegen Auflassun 1 8 aas A. „Gemäß §§. 23 und 24 des Statuts unserer Ge⸗ 8 Pfalz, den 31. Oktober 1889. Ref. Böthke, als Gerichtsschreiber, Beisen 1. zu Hildenh Auf⸗ zu 3) die Katharine Emilie Valeska Hon Schuhbrücke 178, klagt gegen den früheren Ritter⸗ trage: 1) daß die Beklagten Uüslung schldkg⸗ 8 liase he 8 Fon⸗ nn, de e 1 . 22 5 2Q 7 9 2 S 2 vertirung ermächtigt ist. 8 Naeen. 6 cr., 7

R. 1 2 5 e Kampe, geb. Krause, unbekannten 2 F 16“”“ 1 928 Per Kgl. Erste Staatsanwalt. T veag hen der nech ag⸗ Foßalts, S Cbescheidung, ist zur mündlichen geb. Wagnere zuletz xsc hr rase a ne Trausil Säaferrhanest 18 Heinzebortschen, jett Parzell Flur 13 Nr. 191/130 der Steuergemeinde ö akennk das Königliche Amtsgericht zu Verhandlung des Rechtsstreits . 9 Hannsnn feüber in Vas Hall, Prag u. Wie letzteren zustehenden Pendenane öö 8 die Klägerin aufzulassen und alle di- Die zu Gunsten von Privatpersonen vinkulirten im Kaisersaale der Centralhall ipzi

Fassn 8 Kulmsee in der öffentlichen Sitzung am 10. Oktober den 13. Januar 1890, Morgen⸗ 8 erichts letzt in Berlin 8 F Cigarren in Höhe von 43 50 mit dem Ant wen8h en 18 e;. rorzunehmen resp. Erklärungen Obligationen müssen vorher von uns devinkulirt stattfindenden ordentli en Ge

[41917] Bekanntmachung. ichts 1889 durch den Amtsrichter Meyer: der Civilkammer III. des Königlichen Landgericge. üh 5) den früheren Expedienten Johann Karz den Beklagten durch vorläuft vollst . Klüicgrin welche ecforderlich sind, damit die worden sein. Die Devinkulirung erfolgt unent⸗ hiermit ein ülichen Generalbersammlnns

F 98 8 ntbesh des, Koniglicher aziegr erkannt 1 folgenden Erbschafts läubigern wegen nachstehend 7 C11 88 1s Schulze aus Leiwpzi - zuletzt in Manitowoe Urtheil zu verurtheilen, dem Klä 8 43 8 30—2 8 öö n. 88s 8499. 2 1 Tagesordnung:

Kosel vom 26. Oktob 8 . /ihre Rechte in den Nachlaß klagte ladet mit der Aug Feeeäs „Amerik⸗ nebst 6 % Zinfen seit Oktober 1887 3 arzells vermerkt werde; 2) daß zu diesem ine Abquittirung der zum Umtaus 8 1 s

8 boothekeninstrument über die auf Blatt 110 heher. a Gadzikowski vorzubehalten: gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be ö Fleischer Friedrich Ernst Frank zahlen, 6 ae 8. Benh 15 1“ vebufe, Seö 88 488 gehalten, Obligationen hat nicht zu geschehen. sche gebrachten 1) Veriesang, der Bülan

8e SFpot N. 2 für die Geschwister 1) der Handlung C. A. Euksch in Thorn, wegen stellen. zffentlichen Zustellung wirt Wilsdruff, zuleßt in Borsdorf, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mann Janus durch Erbesbesch berstorbenen Vater Her. Die Heimzahlung der nicht rechtzeitig zur Kon⸗ tember 1889 abgelaufene Geschäftsjah 1

1- haꝛ 88 d Marianna Progscha 50,78 Kaufpreis für entnommene Getränke, Zum Zwecke der öffentlichen 9 zu 7) den Handarbeiter August Bachmam Amtsgericht zu Guhrau auf den 6. März 1890, und Heirathsurkn srr es 5 oder Testament vertirung angemeldeten Obligationen der 4 % Anlehen Berichterstattung des Vorstandes und. dn⸗ 8 vntcnben dn Tilr 12 Sgr. mütterliche Erbegelder, 2) dnhe Fenen und „Sprfe ss b 30. Oktober 1889 Okterwisch, zuletzt in Leixz⸗Renaaig. bermirage 11111“*”“”“ Beben darn bene g mnd Rüchꝛch 1ee. Süsdt Angshung he rn 1852 sichtsraths über die Bilanz und den Geschäfts⸗ Ulle 1. lr. x.; 1 1 Se . b M kus 8 8 9 2 8 1 3 2 1 2 8 2 8 2 der jog9 9 7 9 ch⸗ 7 . r 8 8 5 8 8 8 4 82 83 n 2 ezem er lf. S. betri b ’1 bestehend aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Marku enius in Air wegen üs in B 8 8 Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. zu 8) den Ziegeldecker Karl Gottlieb Fu k en Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Janus unbekannten Aufenthaltsorts zur mündlichen bei dem Bankhause Friedr. Schmi .““ 8 4 Frbtheilungsverhandlung vom 23. Juni 1846 und 3) dem Kaufmann lfons Roelle in Bromberg, Deutsch⸗Lieskau, zuletzt in Leipzig, annt gemacht. Die Einlassungsfrist ist gemäß Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ hi athause Friedr. Schmid et Co. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über Fünte doggenen scemn vom 30. Juli 1846, wird für vertreten durch den Rechtsanwalt Littauer Faselbft, [41945] Oeffentliche Zustellung. sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, §. 234 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung auf 4 Wochen kammer des Königlichen E 5 gegen Rücklieferung der Obligationen nebst die Ertheilung der Entlastung.

em 7 eis ne Waaren, Heffer vunn 1 scheidun⸗ öslicher s allen nach dem 31. Deze . Js. ufsi jtali kraftlos erklärt. wegen 76,10, 76 Fauspreis für entnommene M Die Tagelöhnerfrau Michalina Pyssa, geborene zu 1 bis 4 auf Ehescheidung wegen bös festgesetzt. auf den 28. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, Zinscoupons und Taion. 892 ima⸗ . 1. eses ge ae . 1 2

1 8 sten und Gerichtskosten, .lassun auf Herstellung de⸗ Guhrau 8. 1

Kosel, den 26. üeber s rbeh 1 ie hhe Gebr. Brandt in Stettin wegen Wachvwiak, zu Dolenga, vertreten durch S 155 lhcfrnc. denn. zu 4 event. auf Herf g hrau, den u“ vSe . einen bei dem gedachten Ge. Die zu Gunsten von Gemeinden oder Stiftungen stimmen oder Anträge zu derselb Königliches Amtsgericht. Abtheilung VVY. 1805 ber Prchnsgosten anwalt Panienski zu Posen, klagt gegen, 16 88 ebens,Sescheidung wegen wissentliche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgert 8 e zuge penen nwalt zu bestellen. S Zwecke vintulirten Obligationen, welche zur baaren Ein⸗ haben ihre Aktien * 2 derselben stellen wollen, 1c120. S gen v dem Kaufmann J. Malzmann in Dresden löhner 868 Prslo nnbetaeen , 86 1e. 7 28 Soslicher Verlas⸗ iglichen Amtsgerichts. der F.he 1 wird dieser Auszug der lösung kommen, müssen vorschriftsmäßig abquittirt gestellten Depotscheine spalestens b N. Durch Urtheil vom 28. Oktober 1889 ist das wegen 45 Kaufpreis für entnommene Cigarretten, wegen böslicher Verlafsung 1 zu 6, 7 u. 8 auf Herstellung des ehelichen [41935] Oeffentliche Zustellung. Dannert, seig 1“

1 B 5n., Za. der S ik ätherische R. Völzke in Ehe zwischen Klägerin und dem Beklagten zu trennen 8— zndlichen We gert, Im Uebrigen finden die Besti ha Quittungsbuch über die Einlagen bei der Sparkasse 6) der Fabrik ätberischer Oele von R. Böl; und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu, und laden die Beklagten zur mündlichen t Der Rechtsanwalt, Justizrath Hecke zu Breslau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oben für die Vornahme des Umtanscheg ene emlflche enwe ö Deutschen Credit⸗Anstalt

des Vorschußvereins zu Schneidemühl, eingetragene Berlin 80, Stes⸗ nt wecen 98,er fben erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen lung der Ehestreite vor die erste Civilkamm⸗ dagt gegen den Gärtner Peter Bieniek, zuletzt zu Obligati 8 1 331 251 9 8 S . 1 pre; 8 gationen getroffen worden sind, bei der Ein⸗ der i

Genoffenschaft, Nr. 289, welches am 18. Juni 1878 Kaufpreises für Essenzen, andlung des Rechtsstreits vor die erste Civil, Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22 askowitz, Kreis Rosenberg (Post Thule), jetzt un⸗ [41950] Bekanntmachung. lös ; „bei in oder in Berlin

van den esaen des Hägdlere ecgann keleiff 8s 5 enen vEx bah westhe dess Königlichen Landgerichts iu Posen auf nuar 1890, Vormittags d.eeehes E’ wegen 111,85. nebst Durch Urtheil der Civilkammer des Kais. Land⸗ dang. ““ 8 88 85 Handelsgesellschaft,

Wittwe Kleist, 2 ver een 1 feit Heweue Flaf s - den 25. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, dgheee je üin⸗ i ela Vum Ime Prozebsache S3 8” br esh. 45 aus der gerichts zu Zabern vom 7. Oktober 1889 wurde Mit dem 31. Dezember If. Js. treten alle innerhalb 5 Benchanse Jacob Landau,

2, nnhg Kescheimigt für kraftlos Züler 8) dem Kaufmann S. Simon in Thorn wegen 1“ 8* Flasehen. Buctellung wird dieser Auszug dert Bieniek, geb. Kyanski wider den Peelsgten. 1.nbangs Peischeny, denenne K e WD““ E der 4 % Anlehen der Stadt Geschäftsbericht .. e heg . ge⸗ Schneidemühl, den 28. Oktober 1889. 121,46 Kaufpreis für entnommene Waaren und Zwege 8 4 MFentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ bekannt gemacht. und der Prozeßsache des Beklagten wider seine Che⸗ die Gütertrennung aus gesprochen. d b Jahren 1872 und 1878 nannten Stellen vom 15. November cr. ab von den

ET 8 8efnxübale Scheibert in Stettin wegen fug der Klage atäti⸗ 5 v Leipzig, den 29. .“ b b. ööe“ Anton Kyanski U. 127/89 üteexne e ZB. 1 gewährt für die bis Ende des neee hb eehe Ne nen nebz9e Hias Name 8 nhd G is für Waaren, b iedler, üs. WEW 197 eri : 8 2. r: Mach. ahres nicht erhobenen Schuldbeträ f die 8 . .Nov 9u92 vg rIe. Eyck 15. Co. in Berlin C., Poststr. 5, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landg a. den Beklagten zur Zahlung von 111,85 v11“ Dauer von höchstens drei Jahren ii Fdeedeande, wegen 24 Kaufpreis für Waaren, 8 8 1“ Fder

in Freystadt, vertreten durch den Rechtsanwalt

1 8 t