1889 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1u6“ 1“

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genessenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Metzgergenossen⸗ schaft Cannstatt, eingetragene Genossenschaft, Kannstatt. b

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober 1889 an in ihrer Firma den Zusatz: Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

B.: Landgerichts⸗Rath Römer.

Langenburg. K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Die eingetragene Genossenschaft „Molkerei Gerabronn“ mit dem Sitze in Gerabronn hat in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung: „einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund des §. 155 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 aufgenommen. Den 22. Oktober 1889. Oberamtsrichter Heß

[42045]

Langenburg. K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register, soweit sie die „Molkerei Gerabronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffen, erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“ und in dem zu Gerabronn erscheinenden „Vater⸗ landsfreund“

en 23. Oktober 1889. Oberamtsrichter Heß

42121] unter

Lüchow. Bekanntmachung. In das Genossenschaäftsregister ist zu der

Nr. 2 eingetragenen bisherigen Firma: Darlehns⸗ und Sparcasse des Landwirth⸗ schaftlichen Vereins Clenze, eingetragene Genossenschaft

zufolge Verfügung 29

30. Oktober 1889 Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Die Genossenschaft hat nach dem In⸗ krafttreten des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, die Firma:

„Spar⸗ und Darlehnscasse des Landwirth⸗

schaftlichen Vereins Clenze, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ angenommen.

Lüchow, den 30 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

n 1889 am

g von

Magdeburg. Genossenschafts⸗ [42047] register.

J Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13,

etmffend der Rohstoff⸗Asseciation vereinigter

Schuhmachermeister zu Magdeburg, einge⸗

tragene Genossenschaft, eingetragen:

Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Rohstoffassoziation der Schuhmacher⸗ meister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Die Firma ist geändert durch Beschluß der

Generalversammlung vom 24. Oktober 1889.

Magdeburg, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Een das 41 188

Mannheim. Genossenschaftsregister⸗ [42049] einträge.

Nr. 50 912. Zu O.⸗Z. 17 des Genossenschafts⸗ registers Band I. wurde zur Firma „Darlehens⸗ kassen Verein Feudenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, in Feudenheim eingetragen:

In die Firma der Genossenschaft wurde die zu⸗ ätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen.

Mannheim, 29. Oktober 1889. 8

Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Stein.

Mannheim. Genossenschaftsregister⸗ [42050 einträge.

Nr. 51 281. In das Genossenschaftsregister Band I. wurde zu O⸗Z. 13 Firma „Landw. Consumverein Schriesheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ in Schriesheim eingetragen:

In die Firma der Genossenschaft wurde der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Mannheim, 30 Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Stein. Marienburg. Bekanntmachung. [42051]

In unserem Genossenschaftsregister ist der Firma der daselbst unter Nr. 10 eingetragenen „Molkerei Posilge Eingetragene Genossenschaft“, heute der Zusat „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt. 8

Marienburg, den 31. Oktober 1889. Khänigliches Amtsgericht.

[42046] Mayen. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 ist bei der Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Consum⸗Verein Bell folgende Eintragung geschehen: Die Genossenschaft hat ihrer bisherigen Firma die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Königliches Amtsgericht Mayen II

[42052]

Mittweida. Auf Folium 5 des nach dem Reichs⸗ gesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889, verbunden mit der Königlich Sächsischen Ausführungs⸗Verordnung vom 14. August 1889, errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute, nach der gemäß Abs. 2 von §. 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genessenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben, vom 11. Juli 1889 erfolgten Uebertragung der auf Folium 275 des Handelsregisters für hiesige Stadt eingetragenen Firma: „Gemeinnützige Bangesellschaft zu Mittweida, eingetragene Genoffenschaft,“ ver⸗ lautbart worden, daß die Firma künftig:

„Gemeinnützige Bangesellschaft zu Mitt⸗

weida, eingetragene Genossenschaft mit 8 unbeschränkter Haftpflicht“ autet.

Mittweida, am 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kilian.

Mosbach. register wurde eingetragen:

1) am 28. d. Mts.:

a unter O. Z. 19 als Fortsetzung zu O. Z. 10, betreffend den landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Billigheim;

b. unter O. Z. 20 als Fortsetzung zu O. Z. 11, betreffend den landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Allfeld;

2) am 30. d. Mts: 1

c. unter O. Z. 1 des Bandes II. als Fortsetzung zu O. Z. 8 des Bandes I., betreffend den land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein Lohrbach;

d. unter O. Z. 2 des Bandes II. als Fortsetzung zu O Z. 12 des Bandes I, betreffend den land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein Muckenthal⸗ Rineck;

„Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.“

Mosbach, den 31. Oktober 1889. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Reiß.

8

Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

Der „Balgheimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft“, in Balgheim führt nun die Firma:

„Balgheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“

In der Sitzung des Verwaltungsrathe 22. v. M. und bezw. in der Generalvers vom 15. Oktober 1889 wurde an Stelle der Genossenschaft ausgeschiedenen Johann Kaspar Ruff der Bauer Georg Wurm in Balgheim als Stellvertreter des Vorstehers gewählt, was nebst der nunmehrigen Firma heute im Genossenschafts⸗ register eingetragen wurde.

Neuburg a. D n 30. Oktober 1889.

e

111“ 8 8

X.

Der Kgl. dgerichts⸗Präsident:

Neuenburg Westpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft:

„Neue Molkerei Czerwinsk“ der Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“.

Neüenburg Westpr., den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt in Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Genossenschaftsmeierei zu Neustadt in Holstein, eingetragene Genossenschaft heute eingetragen:

Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Neustadt in Holstein, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. [42057] Bekanntmachung.

Neustadt in Holstein. ist zur

In das hiesige Genossenschaftsregister Firma: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Neustadt, eingetragene Genossenschaft heute eingetragen: Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenom men. Neustadt in Holstein, den 31. Oktober 1889.

[42056] Bekanntmachung. ist zur

Neustadt in Holstein. In das hiesige Genossenschaftsregister Firma: Consumverein „Neustädter Umgegend“ (Wagrischer landwirthschaftlicher Verein) eingetragene Genossenschaft heute eingetragen: In die Firma ist der Zusatz: 2 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und die Firma lautet jetzt: Landwirthschaftlicher Consumverein Nen⸗ stadt. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Neustadt in Holstein, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

oldenburg i. H. Bekanntmachung. ([42058] In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1./16 Col. 4, betreffend den Oldenburger Creditverein (Eingetragene Genossenschaft) zu Oldenburg i. H., eingetragen: Die Genossenschaft hat in Gemäßheit des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in die Firma die zusätzliche Bezeichnung: „eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter era-en aufgenommen, so daß die Firma jetzt lautet: „Oldenburger Creditverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Oldenburg i. H., den 30. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [42059] Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister auf Blatt 13 eingetragenen Genossenschaft ist einzutragen: Die Firma lautet nunmehr:

Landwirthschaftlicher Consumverein Schledehausen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Osnabrück, den 28. Oktober 188808. Königliches Amtsgericht. I.

5

142048] In das diesseitige Genossenschafts⸗

11111“X“*“

Consumverein zu Harriehausen und U

gegend

auf Fol. 7 und 22 eingetragen:

Der Firma ist der Zusatzt:

Eingetragene Genossenschaft mit unb

schränkter Haftpflicht

hinzugefügt.

Osterode a. H., den 31. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. II.

osterode a. H. Bekanntmachung. (42061]

In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 21 zu der Firma Osteroder Molkerei eingetragen: 8

Der Firma ist der Zusatz:

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hinzugefügt.

An Stelle des Oberamtmanns Müller zu Düna ist der Oberamtmann A. Beyse zu Katlenburg in den Vorstand gewählt.

Osterode a. H., den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Pasewalk. Bekanntmachung. [42063] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 heute Folgendes eingetragen worden:! Colonne 2. Die Firma der Genossenschaft lautet

jetzt:

Molkerei⸗Genofsenschaft Pasewalk, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Colonne 3. Pasewalk.

Colonne 4. An Stelle des Statuts vom 26. März 1889 ist das Statut vom 20. September 1889 ge⸗ treten.

Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt, dem Patriotischen Pasewalker Tage⸗ blatt und dem Pasewalker Anzeiger zu veröffentlichen.

Pasewalk, den 23. Okrober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Peine.. Bekannenmchung. 220 420655†

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma

„Konsum Verein zu Lengede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Blatt 22 eingetragen:

Der Gesellschaftsrertrag vom 24 Januar 1889 ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch den Gesellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1888 abgeändert. Die Genossenschaft bezweckt, Gegen⸗ stände für den Haushaltsbedarf aller Art, vorzugs⸗ weise Lebersmittel und Kleidung, von guter Be⸗ schaffenheit gemeinschaftlich einzukaufen und gegen Baarzahlung im Kleinen an seine Mitglieder zu verabreichen. Der Geschäftsantheil eines jeden Mit⸗ gliedes ist auf einen Höchstbetrag von 15 fest⸗ gestellt. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind die Herren W. Bingmann, C. Möhle und H. Lütje in Lengede gewählt. Der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch die „Peiner Zeirung“ zur Kenntniß zu bringen; zu außerordentlichen Generalversammlungen kann mit⸗ telst Cirkulars eingeladen werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet.

Peine, den 30. Oktober 1889. 1

Königliches Amtsgericht. I.

Pinneberg. Bekanntmachung. [42064] 1) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Vorschußverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pinneberg“.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1889 ist das Statut abgeändert, wonach die Firma jetzt lautet:

„Vorschußverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Pinneberg“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftl che Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur För⸗ derung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mit⸗ glieder. ““

Den Vorstand bilden:

1) der Direktor Heinrich August Steen,

2) der Kassirer Otto Juncken,

Beide in Pinneberg. Im Verhinderungsfalle eines Vorstandsmitgliedes wird vom Aufsichtsrath ein Stellvertreter ernannt.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Pinneberger Wochenblatt. Falls dasselbe ein⸗ geht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes öffentliches Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.

2) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3) Es ergeht hiermit die Aufforderung:

a. an die in der Liste der Genossen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Ok⸗ tober d. Is. nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist,

an die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf

Osterode a. H. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu den

Firmen:

einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich

oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Pinneberg, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

89

Preetz. Bekanntmachung. [42060] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 1/5, hetreffend die Preetzer Creditbank (Eingetragene Genossenschaft) in Preetz, eingetragen worden: . In die Firma der Genossenschaft ist der Zusatz aufgenommen: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ und wird dieselbe nunmehr lauten: „Preetzer Creditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkt pflicht“. 1“ Pre den 28. Oktover 1889. Kosßnigliches Amtsgericht. 8 Rehder.

Luedlinburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. der homöopathische Verein zu Thale, ein⸗ getragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:

In die Firma ist der Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Quedlinburg, den 30.

Königliches Amtsgericht.

[42066] 8, woselbst

1“ veöb1“ Das Königliche Amtsgericht Riesa hat heute auf Fol. 1 des zum Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 angelegten Genossenschaftsregisters seines Be⸗ zirks nach Uebertragung der bisher auf Fol. 85 im für Riesa eingetragen gewesenen irma: Allgemeiner Consumverein zu Riesa, eingetragene Genossenschaft verlautbart, daß die Firma künftig: Allgemeiner Consumverein zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht

lautet. Königliches Amtsgericht Riesa, am 30. Oktober 1889. Heldner.

8 [42099] Schönberg i. Holst. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am keu⸗ tigen Tage ad Nr. 8, betreffend die Lutterbeker Meierei⸗Genossenschaft „(Eingetragene Genossenschaft) in Lutterbek eingetragen worden: „Gemäß §. 155 des Gesetzes and aus Grurd odereAnkelkung des 2Srstandes in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden, dlautet daher die Firma der Genossenschaft jetzt: Lutterbeker Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ i. Holst., den 26. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. 8 Loeck.

vom 1. Mai 1889 Ist

Schönberg

42101 Schönberg i. Holst. ööö .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 6/50, betreffend die

Meierei Fiefbergen ⸗Passade (Eingetragene Genossenschaft) in Fiefbergen eingetragen worden:

„Gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ reichnung: „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und lautet daher die Firma der Genossenschaft jetzt:

Meierei Fiefbergen Passade eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Schönberg i. Holst., den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 3 Loeck.

42098] Schönberg i. Holst. hg nehn.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist

heutigen Tage ad Nr. 1/26, betreffend den

3 Laboer Credit⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft) in Laboe eingetragen worden:

„Gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und lautet daber die Firma der Genossenschaft jetzt:

Laboer Credit⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Schönberg i. Holst., den 29. Oktober 1889.

1 Ksönigliches Amtsgericht. Loeck.

am

42097] Schönberg i. Holst. Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 4/47, betreffend die

8 Meierei Schönberg i. H. (Eingetragene Genossenschaft) in Schönberg eingetragen worden:

„Gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und lautet daher die Firma der Genossenschaft jetzt:

„Meierei Schönberg i. H. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Schönberg i. Holst., den 29. Okrober 1889 FKFFhnigliches Amtsgericht. Loeck.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Oktober 1889.

0 505.

zum Deutschen

8—

88*

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

81““

Berlin, Montag, den 4. November

en Sta

E“ 8

ts⸗Anzeiger. 1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Post⸗Anstalten, für

1

gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 263 0.)

Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

5

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register. [42043] Krackow. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Krackow, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ heute zu Col. 2 und 3 ein⸗ getragen: „Vorschuß⸗Verein zu Krackow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Krackow, den 31. Oktober 1889.

Großh. Meckl. Amtsgericht.

[41951]

Radeberg. Auf Fol. 1 des dem Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ zirthschaftsgenossenschaften, verbunden mit der hs. Ausführungs.Verordng. vom 14. August

richteten Genossenschaftsregisters für das

nach

und zwar nachdem in dasselbe die bezüglich der auf Fol. 7 es Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts verlautbarten Firma: „Spar⸗ und Vorschußverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft“ bewirkten Ein⸗ tragungen, soweit sie noch Geltung haben, von Amtswegen übertragen worden sind, verlautbart worden, daß diese Firma künftig „Spar⸗ und Vorschußverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ lautet

Radeberg, 29

ogn Kn .

Oktober 1889.

[42105] Schwarzenfels. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu5 :

„Dampfmolkerei⸗Genossenschaft

eingetragene Genossenschaft“, heute eingetragen: Firma der Genos „mit unbeschrän beigefügt.

Nach Anmeldung tragen auf Grund 29 Oktober 1889.

Schwarzenfels, am 30. Okrober 1889.

Königliches Amtsgericht. Hofmann.

1: bfritz,

richterlicher

u.“ Ler heses e taa Schweidnitz. Bekanntmachung. 420 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Schweidnitz Eingetragene Genossenschaft Nachstehendes eingetragen worden:

Colonne 2: Vorschuß⸗Verein zu Schweidnitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Colonne 3:

Colonne 4:

Schweidnitz.

An Stelle des bisher geltenden Statuts ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1889 angenommene Statut von demselben getreten, dasselbe be⸗ findet sich Blatt 22 der Akten.

Die Genossenschaft führt von jetzt ab die Firma „Vorschuß ⸗Verein zu Schweidnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz ist Schweidnitz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Bankgeschäftes auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welche von mindestens zwei Vor⸗ stands nitgliedern unterzeichnet sein muß, im Schle⸗ sischen Tageblatt.

Den Vorstand bilden fortan drei Personen: der isberige Direktor, Kassirer und Controleur unter Wegfall des bisherigen „stellvertretenden Direktors“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweidnitz, den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sinsheim. Bekanntmachung. [42102]

Nr. 11 718. Zu O. Z. 14 des Genossenschafts⸗ registers dahier Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverin Eschelbach wurde eingetragen: In die Firma wurde der Zusatz „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufge⸗

nommen. Sinsheim, 26. Oktober 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Wolf.

Tage

[42104] Sonneberg. In Folge Anzeige vom 28. und 29. d. Mts. ist zu dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters vorgemerkten: u“ 7 . Spar⸗ u. Vorschußverein zu Sonneberg 1 unterm Heutigen eingetragen worden, Firma die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden ist. Sonneberg, den 30. Oktober 1889. 8 Hererzogl. Amtsgericht. Abth. I. Lotz.

daß in die

unbe⸗

d Königliches Amtsgerich

Stassfurt. Bekanntmachung. [42106]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Firma „Consum Verein zu Atzen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

„Die Firma der Genossenschaft hat den Zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“

erhalten.“

1 3

Stendal.

Unter Nr. 2 bezüglich der Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Stendal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgende Eintragung bewirkt und zwar in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Vorschuß⸗Verein zu Stendal eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht hat laut Beschlunes vom 23. Oktober 1889 unter Aufbebung seines bisherigen Statuts ein mit dem beutigen Tage in Kraft tretendes revidirtes Statut“ angenommen.

Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft n3thigen Geldmittel auf gemeinschaftliche Rechnung.

Bekanntmachung. 8 unseres Genossenschaftsregisters

daselbst eingetragenen Firma der

Alle Bekanntmachungen und Einladungen zu den Generalversammlungen sind gültig, wenn sie überschrieben sind: „Vorschuß⸗Verein zu Stendal

eingetragene

Vorsitzend

Zur Veröffentlichung Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Altmärkischen Intelligenz⸗ und Leseblattes“. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichts raths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Zeichnung für den Verein durch den Vorstand geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der ienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet Lingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 9 am 28. Oktober 1889. . den 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

88

Stendal,

Sternberg i. Hecklbg. Zufolge Verfügung des Großberzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 1 Fol. 1, betreffend den Vor⸗

schußverein zu Sternberg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft, eingetragen worden: Columne 2. Firma der Genossenschaft: Die Firma erhält den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ und lautet jetzt „Vorschußverein zu Sternberg, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“.

Sternberg i. Mecklbg., den 30. Oktober 1889. C. Peters, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[42068] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Vorschuß⸗Verein zu Pencun (eingetragene Genossenschaft) Fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ erhalten. Stettin, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [42103] Stockach. Nr. 13 619. Zu O. Z. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Ludwigshafen E. G.“ wurde eingetragen: Der Verein hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1889 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt. Direktor Franz Odermatt und Kassier Josef Thum. Stockach, den 30. Oktober 1889. Gr Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

Tangermünde. Bekanntmachung. (42075]

Die Liste der Genossen des Vorschuß⸗Vereins zu Tangermünde, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist einge⸗ gangen und liegt zur Einsicht an der Gerichtsstelle während der gerichtlichen Dienststunden aus

Es werden hiermit alle diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten,

daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der

42070] ist

Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist der Inhalt der iste maßgebend, soweit nicht einzelne Personen ohne

0&ꝙ

—‿

28

&

3

Monat nach Beseitigung des Hindernisse

niß nachgeholt haben.

Tangermünde, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

ruchs verhindert gewesen sind und binnen einem

= die Saum⸗

[42074]

Sgr Ler

Trachenberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Trachenberger Molkerei; Eingetragene Genossenschaft“ Spalte 2 Folgendes eingetragen worden: Die Firma hat den Zusatz erhalten „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und lautet nunmehr: „Trachenberger Molkerei;

pflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 am 30. Oktober 1889.

90A

(Akten über

das

Trachenberg, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 1 Traunstein. Bekanntmachung. [42071] Betreff. Ellmosener Spar⸗ kassenverein e. G. mit unbeschränkter Haft⸗

0-. . % der am

Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit wurden nachstehende Jahr 1890/1891 wiedergewählt und haben angenommen: Isidor Katzmaier, Vorstand, Augustin Baß, Bauer in Harthausen, Beisitzer, Egid Krabichler, Anwesensbesitzer

Beisitzer. 1 Traunstein, am 23. Oktober 1889. Kgl. bayr. Landgericht Traunstein.

Der k. Präsident: Mayr.

als Vorstandsmitgliedrr für

989

Wimmerbauer von Ellmosen,

Ueberlingen. Nr. 14457. 12 des Genossenschaftsregisters, Consumverein Riedheim,

1) O.⸗Z. eingetragene

unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Nr. 14520. 2) O.⸗Z. 9 des Genossenschafts⸗ registers, Landwirtschaftlicher Markdorf, eingetragene Genossenschaft: Firma wurde der Zusatz „mit unbes Haftpflicht“ beigefügt 1““ Ueberlingen, 29. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Fürst. K. Amtsgericht Ulm. [420 as Genossenschaftsregister ist zufolge V fügung vom 29. Oktober 1889 an demselben Ta zu Nr. 1. Gewerbe Bank Ulm, eingetragene Genossenschaft, in Ulm, zu Nr. 7. Molkerei Altheim, eingetragene Genossenschaft, in Altheim, die zusatzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Ulm, am 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.

1

der

Vacha. Bekanntmachung. [42077] Auf dem die Molkerei Vacha eingetragene Genossenschaft betreffenden Folio 6 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters ist zufolge Gerichtsbeschlusses von heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Genossenschaft firmirt künftig: „Molkerei Vacha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Vacha, am 28 Oktober 1889. S. t. I

142076] Vorsfelde. In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Fol. 10 ist bei der Firma „Consum⸗Verein Tiddische und Umgegend (E. G.)“ in der Rubrik „Firma“ heute Folgendes eingetragen: Laut Anmeldung vom 30. Oktober 1889 ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufge⸗ nommen. Vorsfelde, den 31. Oktober 1889. AKFSHeerzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[41929] Waldenburgs. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: 1 „Consum⸗Verein „Eintracht“ zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft“

der

ͤheut folgende Eintragung erfolgt:

Verschulden an rechtzeitiger Erklärung des Wider.

Firma

G“

Waldenburg. Bekanntmachung.

Spalte 4. Die Firma lautet seit 1. Oktober 1889:

„Consum⸗Verein „Eintracht“ zu Altwasser, 8 mit unbe⸗

eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“. 188 Waldenburg, den 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein „Fortschritt“ zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft“ heute folzende Eintragung in Spalte 4 erfolgt: Die Firma lautet seit dem 1. Oktober 1889:

„Consum⸗Verein „Fortschritt“ zu Altwasser,

1 Menberg ; Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sind aus dem

as Genossenschaftsregister der Trachen⸗ berger Molkerei Bd. I. Bl 4.)

und Darlehens⸗

9 1“.“ 1 . Oktober 1889 abgehaltenen Generalversammlung des Ellmosener Spar⸗ und

ie Wahl damit gelöscht.

von Krabühl,

Landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaft: der Firma wurde der Zusatz „mit Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge⸗ Consumverein nicht richtig in die Liste eingetragen ist, und an die in

Zerbst.

a. Elbe, [42120]

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Die Vorstandsmitglieder:

Fabriktischler Carl Lange zu Altwasser,

Fabrikmaurer August Schifter ebenda,

Fabrikarbeiter August Scholz in Dittersbach Vorstand ausgeschieden. in Angelegenheiten de zur Generalversamm⸗

o Mo vnne Die Bekanntmachungen

eins und die Einladungen

ig erfolgen nur in dem zu Altwasser erscheinenden schen Gebirgs⸗Kurier. Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Waldenburg, den 29. Oktobe 8. Königliches Amts

zZallerreld. Bekanntmochung. 38088]) *

k In das In 25

zu Nr. 14

Genossenschaftsregister ist heute

124919320)

PP“

Konsumverein der Harzer Pflastersteinbrüche

unbeschränkter Haftpflicht, zu Wildemann, eingetragene Genossenschaft,

58

eingetragen: 8 11 Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und wird

Gläubiger wollen sich bei dem bisherigen

n Die

Vorstande melden.

Zellerfeld, den 15. Oktober!

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nr. 5/6. Der Vorschußverein Roßlau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat unterm 29. O tober 1889 die Liste der bis zum 1. Oktober 1889 neu eingetretenen und der ausgeschiedenen Genossen zu der gerichtlichen Mitgliederliste eingereicht. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der

XIV.

nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden

der Liste nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der Genossenschaft geworden sind, in Gemäß⸗ eit des §. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der die

erklären. Zerbst, den 1. November 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Mayländer.

Zwingenberg. Bekanntmachung. 42115]

In das Genossenschaftsregister erfolgte heute fol⸗ gender Eintrag:

Die seither unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein zu Alsbach“ bestehende Genossenschaft hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1889 ihre Sta⸗ tuten dahin abgeändert:

a. die Firma lautet für die Folge: „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Alsbach.“

b. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

c. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.

d. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, welche die Firma der Genossen⸗ schaft zeichnen und ihre Namensunterschrift beifügen.

Zwingenberg, am 29. Oktober 1889.

Sroßh. Hess. Amtsgericht Zwingenberg. 8 Dr. Lahr. Zwingenberg. Bekanntmachung. (42114]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

In der Generalversammlung des landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins Wilmshausen vom 2. Oktober 1889 wurde folgende Abänderung der Statuten beschlossen:

1) die Firma der Genossenschaft lautet von jetzt ab „Landwirthschaftlicher Consumverein

Bekanntmachung enthaltenden Blättern erschienen ist, beginnenden einmonatlichen Ausschlußfrist schrift⸗ (lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu