2*
¹n“
das Gebiet der Wadigas, alle größeren Ortschaften berührend, während Telegramm. I und russische Bohnen 17 — 19 ℳ, Hanfkörner 16 ½— 18 ℳ, Leinkuchen 8 8— . 1115—16 ¼ ℳ, Weizenschale 9,50 — 10 ℳ, Roggenkleie 9,50 — 10 ℳ, Raps⸗ “ 3 w e 8 t 4
Cbhef Krenzler eine halbe bis eine Tagereise landeinwärts bis in das 8 Zanzibar, 13. Oktober 1889. kuchen 16 —17 ℳ, Mohn, weißer 38 — 42 ℳ, do. blauer 36 — 40 ℳ 8 1“ 8 8
Bondegebiet gelangte. Es sind diese Landschaften ziemlich bevölkert Eingegangen in Berlin am gleichen Tage. 2 8S. 8 eh 3 5 Hirse, weiße 19 — 22 ℳ Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien re, me.
und stellenweise sogar sehr fruchtbar. Die Einwohner zeigten sich schiri ifen. 88 a günfanas scen - ferchtsam, 1 u Zutrauen, da Veabstchtige Hrichirt, welcher bei e bt. 8 9* 8 von Bö e. r. u“ 6 8 um D eut 8 8 g 15* sie sahen, daß keinerlei Feindseligkeiten vorfielen. b uswärtiges Amt, Berlin. erlin, 3. November. (Wollbericht des Ctrbl. f. d. Text.⸗ z A 2.,222— Ich muß hierbei rühmend hervorheben, daß unsere schwarzen 8 9 Ind.) Das Geschäft bat in den letzten acht Tagen in etwas zedfe⸗ n eige r un onl re n 1 en Soldaten, die neu angeworbenen Sulus nicht ausgenommen, sich sehr Telegramm. Bahnen eingelenkt. Der Absatz war nicht so bedeutend wie in den 8 1 rasch daran gewöhnt haben, auch die geringsten Lebensmittel in den v11“ Zanzibar, den 21. Oktober 1889 letzten Vorwochen und erstreckte sich vorzugsweise auf den Verkehr 264. B 2 ; 8 Ortschaften, welche friedlich durchzogen werden, zu bezahlen und selbst “ 1 anzibar, Be lin d 92er Oktoher 1889 mit der kleineren Kundschaft, wobei die Preise sich fest behaupteten. 111“ erli n, Dienstag 3 den D. November hohe Preise für dieselben zu geben 8 Ich habe Bus chird welcher en t er. 000 Ein bo 9 8 s Die Tendenz bleibt andauernd eine dem Artikel überaus günstige. —— Bs Shesscsshgctl. „ In Tanga herrscht ebenfalls vollkommene Ruhe. Herr Chef Mafitest FrarLe- wüstet 18.ga 8⸗Saßom üͤber Madimolag Hierzu tragen die Nachrichten über die Minderproduktion in den 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Krenzler hatte eine friedliche Expedition nach der englischen Mission Sfre 38 seir dn eriee A““ M. isene riffe d 2 La Plata⸗Staaten, sowie die befriedigende Lage der Kammgarnbranche 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladu d 2 5. Kommandit⸗Gesells 1 Magila gemacht und so den Weg nach der Küste eröffnet. Münite bl tig lrüch xnse Feegeen 1 weiten Abth ülukn nicht weniger bei, als die Thatsache, daß an allen Wollstapelplätzen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe--. * 22 22 utl 8 6. Verufs⸗Genosseltlgchaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselsch. afite blutig zurückggeworfen wurden. Von einer zweiten Fung die Vorräthe außerordentlich zusammengeschmolzen sind. Die Preis⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren er nzeiger. 7. Erwerbs⸗ und bhrffes. Genoffenschaft Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken
8 Die Einwohner von Tanga sind großentheils zurückgekehrt und 8 . 1 a beginnen mit dem Feldbau. Auf der Station wird nunmehr die die Fenpfohne 1e e h hg günstige gefechte. I steigerung, von der fast alle Rohmaterialien ergriffen worden sind,
flüchtige Erd⸗ und Wellblechbefestigung durch solides Mauerwerk Ve 8.5 er füüc 88eC afite auf. Unserersei odte und macht auch bei dem Artikel Wolle keine Ausnahme. . Verschiedene Bek
8 . 82 4 8 8 5 sind dücse arhelhen boffentlich vollendet erwundete, worunter kein Europäer. ges. Gravenreutb. Otcog- Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende 1) Steckbriefe [42181] Beschluß. “
8 In Tanga stellten sich mir einige Araber mit der Bitte, wieder — b: „7 9 8 tober 1889 14 768 100 ℳ 3 ½ % ige, 20 599 200 ℳ 4 % i e, . V. der Depositalschei . g — 2
zurückkehren zu dürfen, und fügten ganz richtig hinzu, sie hätten ja =Auswärtiges Amt, Berlin. 2 44 934 300 ℳ 4 ½ % ige und 9 543 890 ℳ 5 %ige 1 und Untersuchun s⸗Sachen. Die Straskammer des K. Landgerichts Weiden den 12. Hererits chein Nr. 8 d d. Halle a./S., Der Inhaber der Urkunde wird aufgef
1 1 g oige, zus hat am 28. Oktober 188 Februar 1878, nach welchem d K - fgefordert
alerdings beim Aufshand mitgerban, aber dieses ser 1e hei der neien 82 344 900 £ F acbbetefe aasgegeden, wohon noeh 1 .... “ 11 1889, Nachmitiags 4 Uhr, ver⸗ mann Friedrich Froehlich in Swinemünd och Her⸗ srätestens in dem auf Donnerstag, den F. Mai der Fall. Die Erlaubniß wurde ihnen ertheilt. Es waren darunter Telegramm. 5 %%ige, 15 449 700 ℳ 4 % ige, 21 535 200 ℳ 4 ½ % ige und Gegen den Kommis S g Gack, K “ wobei zugegen waren: das Leben desselben über 3000 ℳ Versichen * die auf 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗
einige Mitglieder einer auf der Strecke Pangani⸗Tanga reich be⸗ Zanzibar, den 22. Oktober 1889. 3 515 100 ℳ 5 % ige, zusammen 54 954 600 ℳ Pfandbriefe Seitens 14. September 1869 1 Wohlgemuth, am und Wein 88 ler als Vorsihender, die Räthe Moser nach Tabelle J. ron der Lebens⸗ E1 Fiichneten Gericht, Dammthorstraße 10, Zimmer güterten Familie, welche außerdem einen guten Theil des Karawanen - 8 Eingegangen in Berlin den 23. Oktober 1889. der Grundstückseigentbümer verzinslich sind. — Es sind zugesichert, sich verborgen hält hanh. Pah. geboren, welcher Schieber 5 2 9 der Untersuchungssache gegen Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft emions⸗ und Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bandels nach dem Massai⸗Land in Händen hat. Dieselben begleiteten Siegreiches Gefecht bei Somwe gegen Rebellen, wobei Feinde aber noch nicht abgehoben, 345 600 ℳ Diebstahls in den Akten — nerfuchungsbaft wegen Mords — nach 11 in Pondorf, wegen Halle a/S. ausgefertigte Police Nr 89726 I nzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗
mich auf meinem Weitermarsch nach Pangani. Ich schickte 30 Todte, wir 1 Todten, 2 Verwundete verloren. “ — Die Firma Loeser u. Wolff sieht sich, gegenüber den hängt. Es wird ersucht, denselben zu pe 1 ver⸗ tigeren Aktenstücke “ - Verlesung der wich. Halle a/S., den 1. März 1865 als Unterpfand füd fehls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen sie bei jeder Ortschaft voraus und erreichte dadurch, daß mir In Mpuapua zur Sühne der Ermordung Nielsen's 3 Araber von einzelnen Arbeitern in Versammlungen wider sie gerichteten An⸗ in das nächste Gerichtsgefängni zu ver haften und anwalt am 26. ds. Mts nsicht dez vom K. Staats⸗ ein ihm laut Schuldschein vom 6 Feb . 78 wln.
1 . hingerichtet. Geschütz von Eingeborenen, die überall entgegenkommend griffen, zu einer Entgegnung veranlaßt, in welcher diese Angriffe zurück⸗ haft abzuliefern gefängniß zur Untersuchungs⸗ In der Erwägun kts. gestellten Antrags. gewährtes Darlehn von 320 ℳ bei d 3 deor . Hamburg, den 18. Oktober 1889. 3 Gelegenheit fand, mit den Leuten zu verhandeln. Das Oberhaupt waren, ausgeliefert. werden und welche in dem Inseratentheil der heutigen Berlin, den 28. Oktober 1889 Morbe E1“ Michael Schieber zweier ponirt hat, 20 ℳ bei der Iduna de⸗ Das Amtsgericht Hamburg Civil⸗Abtheilung vIII. dieser Familie, Hamiß ben Kasim, ernannte ich in Folge dessen zum — 2 “ gez. Wißmann. ummer unseres Blattes abgedruckt ist. . 3 — Königliches Amtsgericht I Abtheilung 93 gegen ihn Haftbefehl eriaseund. flüͤchtig ist, und daß VI. der Depositalschein Nr. 14303 d d. Halle a./S., Romb . Beglaubigung: 8 1 3 88 8166 1 soll derselbe b eingeborene ““ Auswärtiges Amt, Berlin. — Dem Berichte des Vorstandes der Eschweiler Aktien⸗ Oscar Müller. in Anwendung von §. 332 St. P. O beschlossen: den 23. November 1883, Inhalts dessen der Härings⸗ mberg Dr. Gerichts⸗Sekretär 8 IG iman 86 1 . — ö “ entnehmen wir, daß das “ Es wird das B1“ 2 18. ee Franz Reichelt zu Namslau die auf das . 3 be
8 asr, 8 ür denselben, 1 andererseits ha 85 88 e Mann zu Telegramm. echnungsjahr ,89 einen den Erwartungen wenig entsprechenden [42177] Steckbrief. Häuslers in Pondorf, Ge⸗ Hhervis e. 88 er, desselben zu Gunsten seiner Ehefrau über Aufgebot. 8 zu verlieren, um eine ntreue zu wagen. Außerdem ist dafür Zanzibar, den 25. Oktober 1889. Verlauf genommen hat. Das Werk der Gesellschaft, welches seiner Gegen den Kaufmann Hermann Fleckenstein, dere dessen derartiges hyp. foltirtes Anwes insbeson⸗ 150 ℳ Versicherungssumme nach Tabelle XIa 1“ orge getragen, daß jede Woche eine Revision von Tanga und Eingegangen in Berlin am gleichen Tage. geographischen Lage wegen vorzugsweise auf den Export angewiesen zuletzt in München Lindwurmst 2. überhaupt all sein Vermogen es Anwesen, sowie gefertigte Police Nr. 76028 d. d. Halle a./S., d a. das Sparkassenb . ; 1 W .ö 71 detss vhel 88 Bueni von Zwischen Dar⸗es⸗Salam und Bagamoyo ist das Hinterland auf 48. 82 8 “ Fabe⸗ vrodagt, 4576 t Eisenluppen , gewesen, jetzt unbekannten nnfetn6i⸗ awe han Reich sich befindet mith Veschlag be⸗ e 8 sPtember 1866, als Unterpfand füͤr ein ihne laut Actten. Veranns 8 üis vnöice SPeekeffen agamoyo und Dar⸗es⸗Salam aus der Fall sein wird. 4 Tagereisen landeinwärts gesäubert Zersprengte Mafite überall von (— 2622 t), 5 t Walzdraht (— 2569 t), 4011 t gezogenen verborgen hält ist di hs (gez.) Gack. Mof 88 ““ uldschein vom 21. Novembe 1883 b. das Sparkasse — CCC“ Da die Krofte unserer Mannschaften nicht ausreichen, alle diese Heaaltrafe lanegerennee 1““ Drabt (s— 990 †). Statt der sonst üͤblichen zwölf Arbeitsfcichten öf üc. düälr 81 ie Untersuchungshaft wegen (gCes. ack. Moser. Weinzierl. „Jduna“ gewährtes Darlehn von 30 e .das. Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ Küstenplätze zu besetzen, so halte ich dies für das geeignetste Mittel, Unser Verlast 7 Todte, 3 1. Verbindung mit Wißmarm sind einen großen Theil des Jahres hindurch nur 8—9 Schichten benferbehenn Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, „Zur Beslaubigung; deponirt hat, 11“¹“] Aktien⸗Vereins Nr. 118 468 uber 300 ℳ, um ö Ansammlungen zu verhüten und das Land zu beruhigen. venser Fe b e häit See ke gearbeitet worden. — Der Rechnungsabschluß zeigt einen Brutto⸗ denssce 11“ Gerichtsgefängni (L. S.) gee Gerichteschreiber: G VII. die Police Nr. 123820 d. d. Halle a/S 8 ve one pfanosbescheinigung “ Danziger EEIEö 1“ 89 8 8 so seenS 29 der Mitte gez. Gravenreuth. bö“ 83 53 878 ℳ gegen 106 62905 im Voarhahre. Aus schreibung kann nicht gegeben werden ann, Sekr. heh. März 1878 auf 300 ℳ Versicherungssumme 600 ℳ, ausgestellt der 8 “ von beiden Stationen liegt. Die Strecke Tanga⸗Tangata ist eine Auswärtiges Amt, Berlin. 8 em, nach Abzug der Zinsen und satzungsmäßigen Abschreibungen ver⸗ Neusalz a. O . 8.b — ——— lautend, zahlbar nach Vollend des fü . den N 8 m 8. Januar 1889 auf . vohe gut G 1ge ö und ET“ “ 192 ℳ sollen 3 % Dividende (6 % im salz Fercald , b Sriohn, 8so. 2 ““ G otzägften Lebensjahres der I“ L “ der Frau Rosa Beltzer zu gstenstlücs. g 3 e des ganzen Telegramm. vrzaht Westfmen. Seripiät Bt rhet f b 8 2) Zwangsvollstreckungen, “ srühckensen get. Grunow, in Berlin, oder bei d. das Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ In Pangani fand ich ebenfalls den Stand der Dinge befriedigend Zanzibar, den 2. November 1889. fälischen Eisen⸗ und Stöhlmarkt: Auf d heinisch⸗west 11270 Steckbrief. Aufgebote, Vorladun en u. dgal VIII der D u „ Acctien⸗Vereins Nr. 133 224 über 150 ℳ Das ruhege und bestimmte Auftreten des Hrn. Dr. Schmidt, unter⸗ „e Eingegangen in Berlin am gleichen Tage. fäͤlischen Eisenmarkt hat das Geschäft ie 11 den Arbeiter Hermann Willinzi ck, am g gl. den 24. Jec cgeahfcen h. 10147a. d. Halle a./S., sünn angeblich verloren gegangen und follen auf den stützt durch eine mehrjährige Kenntniß von Land und Leuten, zeigt , Heute an der Küste nach friedlichem Ruͤckmarsch eingetroffen. herigen Lebhaftigkeit angehalten. Bei ungemein steigender Nachfrag⸗ boten, weicher sich vebbhehe ehat ht etegburg, L3854. Zwangsverstei 8 bändier ünton Beyer zu Bre⸗ I seine guten Früchte. Derselbe hatte kürzlich eine völlig friedlich ver⸗ Karawanenstraßen sind für den Verkehr offen. sind die Preise weiter in die Höhe gegangen und zwar vielfach fans eentasha det⸗ sich Frboegen hält, ist die Unter⸗ Im Wege d g rj eigerung. 8 XIb auf sein Le den üb, 150 74 Wernnhera0h u“ da b.des Privatförsterz Friedrich Pio⸗ “ nach der lesg9, 6 “ 1 88 Auswärtiges Amt, Berlin Wißmann. 1ch. 6 scheint Mäecsepr 5 dem ö eine 8 Ben “ 93 D. 3 89 verhängt Es I enr Grundbuch⸗ Fwangevonftreckung “ 88 85 begeferticte Poliee Nr. 65540 d. d CC“ zu c der unberehalichten Raltlahaper Daonei ortigen Gebäuden ist nur da ohnhaus völlig zerstört, währen . 3 after Erregung zu herrschen, denn auch von England un ottland “ vI, bdenselbe jebfs — s 8 1 und 1865 als Unterpfand für ein ih ut Schuldschei u d. CWT“ 88 zu Danzig, die übrigen Bauten theilweise sogar noch recht gut erhalten sind. ““ her kommen Berichte über außerordentliche Preissteigerungen; ür ZECE d eg Gerichtsgefängniß Feüfodt G 1“ auf den Namen des vom 16. Juni 1880 nöfürzein Ahmn laut Schuüdschein 1“ Hellwig, geb Rusch⸗ 1 der Weißen baten, die Verdienst gebrac b 18 8 1 er Tonne in die gegangen, und es ist kaum abzusehen, wie lange Königliches Amtsgericht I. Abthei das Grundstück Liebstadt, Acker E ; werden. 1 gesichert erscheinen. 8 765. Bei einer Berufsgenossenschaft haben die Vertrauensmänner e enden Verbände und 8e ewabhrleikeet HBG Blütheperioh — u vor dem unterzeichneten Gerichte.— an Gerichäs⸗ zu IIg des Lchr Alder. echreide 22. order tssva eens. im. Aufgsbotstermine den
Um uf Pangank⸗zutnckakömmen, 7 habe ich einen ddetaillirken“ die Seliegenheitenevon Bechftragtenat Sinne 98-§. 820des Unfall⸗ der Effenintustte von b1“ eine “ Daku 422021 Besch u “ stelle — im Sitztffgszimmer versteigert werden. . mühl Prers Aldert Pehlow iñ Schneide- 22. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ Bericht des Herrn Chef Schmidt über Lewa dem Vertreter der versicherungsgesetzes wahrzunehmen, und es ist daher nach §. 84 a. a. O. Eisenerz hat in der letzten Woche nichts von seiner J de St eschluß. „Das Gut ist mit 94988/100 Thlr. Reinertrag und zu III. de F ine Friedri zeichneten Gericht, Langenmarkt 43, ihre Rechte an⸗ deutschen Plantagengesellschaft zur Kenntnißnahme überwiesen. Leider (vergleiche auch die Bescheide 62 und 162, „Amtliche Nachrichten des früheren Lebhaftigkeit ein ebüßt Siegerländ d 88 ss risch ser Strafsache gegen einer Fläche von 330,43,30 Hektar zur Grund⸗ Nn rau Wilhelmine Friedrich, geb. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls hatte die erffmaliee Wenne “ R.⸗V.⸗A.“ 1885 Seite 341 und 1886 Seite d2) eine Beeivegun⸗ httet gkei g t. Siegerländer und na sauische ) Francois, Nikolaus, geboren am 20. Juni steuer, mit 864 ℳ Nutzungswerth zur Gebä d . Narr, in Berlin, die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Finwohner ecget. e der Ueberfall auf Dr E S derselben durch die untere Verwaltungsbehörde erfolgt Bei der drigten lhrei WE“ 8 regeült Absat sruna , bebalte 18 CEC1“ b sener verahlagt. Das städtische Grundstück ist mit .“ E vee gt ebert 88 ö Danzig, Rn 11. Oktober 1889 3 SVIE“ d — „noc b 2 . L en „Tendenz; asselbe 8 rze. „Jakob, 26. Me; 89 ; 3 49 Thefrau, ie, geb. Voigt, in 6 ;2 vicht den nothigen Cindruck gemacht. Durch die Tertainverhältnisf Aruvahl wurde nechrete Vertrauerumänner gewählt, welche dieses Auf dem Püoseienenalse: berrscht ungusgesebt reges Leen; he 1 D21 1 J geboren am 26. Mai 1867 zu 8 19 Sehlr. “ Ts Fläche von zu V. des Kochs G Froegüicn ““ Königliches Amtsgericht. X. begünstigt, beunruhigten dieselben noch fortwährend die Stadt Pangani Frenamt zwar in der ersten, aber nicht in der zweiten Wahlperiode meisten Faͤllen sind die Hütten kaum in der Lage, den an sie gestellten 3) Morbach, Nikolaus, geboren am 6. J. aus der Steuerrolle, beglaugicaen agt. Auszüge strelitz, h “ 8 felbste sodaß 8 11.“ sich vebesa eeehen ent⸗ Dasf E11ö“ über u 8 Anforderungen Genüge leisten zu können und die Preise gehen daher 1868 zu Dalem, 3 Januar Grundbuchhlätter, ctwaige scbcxnüenünen 1 zu VI. der Wittwe Marie Elisabeth Reichelt zu [34889] Aufgebot
ießen mußte, welche mit dem nächtlichen Ueberfall des stark be⸗ t nossenschaftsvorstandes angeregte Frage, ob diese fast beängstigend rasch in die Höhe und sind den v Verbande fest⸗ 4) Vi „Pe ; 12 88. sii , Po. ungen und andere Nams . 8 festigten Hauptdorfes und dessen Zerstörung unter ziemlichen Verlusten Vertrauensmänner aufs Neue zu beeidigen seien, seine Ansicht kingft haog ds “ 5 bens. e 1 „ Peter, geboren am 11. Juli 1869 zu die Erundstücke betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ zu VII. 9 8 1 Der auf den Namen der Wittwe Mar z. Hintz, auf gegnerischer Seite endigte, waͤhrend unsererseits nur leichte Strei⸗ unter dem 22. Oktober 1889 dahin geäußert, daß von einer Neu. Woche von Seiten der Käufer un vollsäändiges Wettrennen und enen ) Ditchenhan Michel, geb : serneüte Konfbedingungen konnen in der⸗ Gerichts Berlin, cörahen Robert Kune in seb. Carkuhn zu Bänschendorfe F. lautende Spas⸗ schüsse ohne jegliche Bedeutung zu verzeichnen sind. beeidigung der fraglichen Vertrauensmänner Abstand genommen werden suchte um jeden Preis sich Eis verschaff 8, da die Hüt 1869 zu Bibisc “*GCel, geboren am 25. Januar schreiberei eingesehen werden. Auf dem Gute be⸗ zu VIII. des Fo indler „ kassenschein Nr. 40 116, ausgestellt von der Kiel
Ferner ist noch von Pangani zu berichlen, daß der maͤchtigste kann, da eine Wiederholung von Eidesleistumcen ind üerernreenden 8 ditteze sches enaf dosaen ehen Füt 6 da rf sch g⸗ 8 8 finden sich, abgesehen von Wohnhaus und Wirth⸗ es. Fouragehändlers Anton Beyer in Spar⸗ und Leihkasse am 31. Dezember 1878 über Nyumbe, Kimimete, in der Umgegend von Pangani eingetroffen ist, veecheideh ist, “ hier Wiedereintritt in ein be⸗ stark engagirt sind, nicht leicht wird. Bei diesem Wetilauf gingen zu hn . X „geboren am 7. Januar 1869 schcgtss bände, eine verpachtete Wasser⸗ und Schneide⸗ werden die Inhaber der obenbezeichneten Urkunden 1890 ür itt angehlich bstecen gegangen. 11““ “ d dürfte 8 Te ini risen eeche razha Wiedergewagtefehl de siche bie “ 1. “ 8 Sbie e Aehnlic 9) Fonsin, Nikolaus, geboren am 20. Mai 18569 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags b spätestens in dem auf den 31. Mai Inhaber digses Pperraffe Aanbigerin 6* 88 in 2 bis 3 Wochen in der Hauptsache 1egct sein. 11“ geleisteten Eid hinzuweisen, und zwar wird dies im Interesse der Ent⸗ 8 Aeafnwfih⸗ ist “ fürhe 88 vfst hee ö“ Jakob, geb 27. Juli 18 vren am 21. Dezember 1889, Vormittags zeichneten Gerichte c., 10 Athrarver G junter, spätestens in dem auf den 1. Mai 18960, 8 8 k In 1.“ ist nunmehr die bolsehoth⸗ Karawane der Wase⸗ eanh s a sehh Verwaltungsbehörden durch den Genossenschafts⸗ wie sich das Geschäft hier später noch einmal gestalten werde, den zu Ebersweiler, “ P. ee Gertchtsfteste iin ““ ver⸗ Nr. 31 — anberaumten Aufgebotstermine Nrtegas 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zi 8, 8 ptm ißme vorstand erfolgen können. sächlich fängt; is zu w ür die nächst in. Si 9 ; 8 1 elde C1“ . 6, eraumten Termin sei ech 8 8 37. 78e9” 8 ; 8 789 8 5 8 1 . eh 8 8 1 2* 8 I 8 2 „ ell, 8 , 8 4 8 1 -e 1 en 1 rd. e 9 5855 . : 8 FAS dühe 19 Eehe ii und, JJZ 88 3000 E auch innerhalb des Reichsgebiets die Ausführung von Bauten über⸗ auch nur stationär bleiben. In der letzten Woche sind die Notirungen 10) Staub, Michel, geboren am 18. April 1869 1¹“ hec-; a./S., den 21. Oktober 1889. efüncenzvorzulegen, Fübrigentalis wüdche hare zähne, etn nder und eben so viel Ziegen fimmt, war auch bezüglich seines ausländischen Betriebes zu den e“ sste “ “ schafr 1 1, K [34061 Bekanntmachung 1 b önigliches Amtsgericht, Abtheilung VII. K el, 5 Cyirk. 1889 Eine zweite Waniamwesi⸗Karawane von 400 bis 500 Trägern ist Faltn Heitane der 1111 gung der Gießereien gleichfalls ein gesuchter Artikel ung ceil 18890 1 1u““ gehoren am 20. Dezember Krö de Aatrag des Gärtners Meller zu (41603] Aufgebot. S. 8 18 entwickelt sich hierdurch ein lebhafter Handel. Unternehmer in Rußland Bauten ausführt und umgekehrt. In dem den Verbandspreisen bereits voraus; für die übrigen Roheisen⸗ 12) Masion, Franz, geboren am 5. Dezember “ 8 des angeblich verloren ge⸗ Auf den Antrag des Siedemeisters Christian Veröffentlicht: 1““ 8 ie Fünse verhalten sich gut und werden vielfach auf den Stationen russischen Betriebe werden nur russische Arbeiter beschäftigt, und diese sorten, Thomaseisen, Bessemereisen, Stahleisen, läßt sich nichtz 13b,¶b1869 zu Remelsdorf, 16. September E Nr. 22 074 vom Heinrich Carl Timp eringen, früher zu Uefingen “ jerichtsschreiber. escheftic 1 sind “ auch nur in Rußland gelohnt. Der deutsche Betrieb ist von dem zu⸗ abweichendes berichten; auch hier überall lebhafte Nachfrage, steigende 13) Barré, Johann, geboren am 20. Dezember Direktion et 11 er den 8 der Ober⸗Post⸗ der unbekannte haber der von der Deutschen [42251] Aufgebot! G 9 114““ hstseweg9, denen Hr. ständigen Vertrauensmann mit einer Lohnsumme von 2000 ℳ, der Preise, Auf dem Walzeisen markt herrscht gleichfalls außer⸗ 1869 zu Kreuz, assistenten Gustave Abalf vi 88 frübern Post⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck im Jahre Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse Rummels en Fier uiß in her 1slen ngen durch m Gerüct, Buscii sei waussidesce Beitic zt ener Lahmsuame ven 4900 . ehn. deseattis käbafte öhgät. de Weüte sin olaut Slaaeeht ah 1 1848 ,0 ece akob, geboren am 26. September bintellegten Staatsschultschein fitr Fanher eken 18n dier ec eler nnegesslten PrämienDuit. burg Nr. 86 nd hfeüsesnessenasünmegee,; 1 zten Ta urch erücht, b 3 I8I tdem — . tr ander. Bei der enwaln 9 zu Schemrich, u6“ — -t. F. Nr. u. . 24⸗3 aber die Summe von 7 Thlr. Karp'sche und die Tagelz Nuanfr? 2 im Rücken der großen Expedition und im Anmarsch auf Bagamoyo Fhr detcheb den Henischen ni ann der russische Betrieb als ein e t d sten Stelle 3 9 1 1“ von 300 ℳ hierdurch aufgefordert, sei R af 17 Sgr. 6 Pf. od 22 ö6.“ — rp sche und die Tagelöhner August Meyer'sche Ab⸗ EEI1I1X“ 1 8 ; 1 8 2 ho, eb des der icht angesehen werden, vielmehr hat das erken ist an den meisten Stellen für das erste Quartal 1890 über 5) Noël, Peter, geboren am 23. April 186 e - ordert, seine Rechte auf gr. 6 Pf. oder ℳ 22,75 als die für die Zeit wesenhe ft; r 88 Ne; unter den Indern ein, der ich nur mit Mühe Ein⸗ Reichs⸗Versicherungsamt auf erhobene Beschwerde unter dem 30. Sep⸗ 1 See anzukommen. und di⸗ einlaufenden Aufträge sind Tromborn, 1 pril 1869 zu esen, Recbonigtansschenn sätestens 898 Aufgebots⸗ 5 8. .“ bis zum Schlusse der Zie SZeit beem eaenarm undschestserandeeisindangebli ver “ tember 1889 entschieden, daß beide Baugeschäfte als selbständige, ge⸗- kaum zu bewältigen. Die inländische Nachfrage ist lebhaft, und aug 90 16) Senzig, Johann Nikolaus, geboren am zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anz “ SIö 1h Prämie für die laut Police Thrun zum Zwecke der neuen Ausferti 1 n k 8 Machtentfaltan ih.vn. fübver 6 8 b 1eh sich zurch, unsere trennt von einander bestehende Unternehmungen anzusehen sind. Da vom Auslande her scheint dieselbe in letzter Zeit Fortschritte gemacht 29. Mai 1869 zu Wölflingen, den Rekognitionsschein ver I.. anzumelden und scht⸗ “ auf das Leben des Antragstellers ge⸗ los erklärt werden. Es ve a. d für kraft⸗ u üg Verfuche 1111A4“ “ 1r 1“ nur s das des Reichs erlassen zie vSbin dedjewerehe “ 8 die Neneden. 8 8 89 i Nikolaus, geboren am 23. Mai 1867 Kraftloserklärung desselben erfolgen 1““ die ahe nbzseb eäcc 8 “ 8 300 Thalern, der beiden Bücher aufgefordert, patestens “
3 889 EEEEEö—2* Bo aupiman i ie örtlichen Grenzen seiner / öbarkei 1, ahe derselbe gen, verden ezwungen sein, dieselben Busendorf, änz: E1“ 11“ 5 men, aufgefo , sei rmin⸗ 2 8 Auf⸗ Wißmann abzufangen, nachdrücklich bestraft. Jedenfalls erhalte ich 1. . aaseh G E1ö“ ohne Konzessionen anzunehmen, da die Geschäsislage sich G des 18) Weiße, Johann Peter Ferdinand, gebo Königsberg, den 28. September 1889. und Ansprüche an dieselbe shütestenst 8s Ceceggtenein cei 8 S. v5 I1“ ö ist. b denen einzelne im Auslande ausgeführte Arbeiten von der im In⸗ sün jes machenden Deare an 1G voraussichtlich 81 Juli 1868 zu Remeldorf zuletzt in Möntigrh Königliches Amtsgericht. NX. Frenag⸗ ’ Mai 18960, Vormittags Rechte gelker 8 Paczen agcnften, erscer he⸗
A6 n. iidem z86sesche zrt chaDauch hier lande bestehenden Versicherungspflicht mit erfaßt werden können — noch mehr zuspitzen wird und die Preissteigerung deshalb, wie mar t wohnend⸗ 4225 hene. g e “ shehr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ vorzulegen, widri loger en Sücher 5 g C 1 Shes che vngh eggags Hetfcctee vergleiche Bescheid 72 („Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1885 angesichts der Roheisenpreise begreiflich findet, ihr Ende noch nicht Alle jetzt ohne bekanntes Gewerbe und ohne be⸗ [42250] Aufgebot. Fichneten Eerichte geltend zu machen, auch die selben öböb die Kraftloserklärung der⸗
1 Bhht Rübe 8 Shar g PFene⸗ jah v n Londu chi⸗Leuten in Seite 345), sowie Bescheid 533 („Amtliche Nachrichten des erreicht hat. Die Lage der Formeisenwerke ist eine andauernd kannten Wohnort und zuletzt, wo nicht anders an⸗ Die nachstehend bezeichneten, von der Lebens vrämien⸗Quittung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe Rummelsburg i. Pom., den 28 Oktob 38 ¹ T Arbesten in Dar es. Salam 111“ b R.⸗V.⸗A.“ 1888 Seite 243) — nach den obwaltenden that⸗ “ nungemeih Fasch Ssen in die Höhe; 1 Pgeben, in ihrem Geburtsort wohnhaft gewesen, wegen Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs Gesellschaft 1““ 8. büir. Königliches Amtsgericht. G“ 1 eiten -ᷓes⸗S 9 vollendet und werden ächli ältniss sir s ; 8 no or kurz en² ) G ehrpffi ; ¹ 2 1 nc 3˙ L den 28. sS Amtsge 1
zur Zeit Unterkunftsräume hergerichtet, um von Dar⸗es⸗Salam aus säch lces Hechaltnisfen 1“ haften Nachsrage, sowie EEA1““ veir anhartenb, eTnceence en aefhePflchh nnfdrur baeean Peder Senna⸗ b efertigten Urkunden ’ Voas Am Lreses Aen. II. [42242] Aufgeb die Operationen nach dem Süden beginnen zu können. Versicherungspflicht nicht. Bei der Feststellung der Genossenschafts⸗ eine weitere Steigerung erfahren, doch zeigt es sich auch hier, daß die An⸗ strafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäß. I. Der Depositalschein Nr. 5860 d. d lle a/S Asschenfeldt Dr. Die Sparkassenbüche Ugenat. is S ss gün Der Gesundheitezustand auf den Stationen ist in diesem Monat beiträͤge ist daher der außerdeutsche Bekriebssheil außer Wchnühs Pineruncen, welche man gelbst zu den erhösten Preisen für das erit heit des §. 140 Abs. 3 St. G. B; und der 88.125 und den 16. Zaruar 18708 Srhrite deffn 5Hale,, Beröffentlicht; Fick, Gerichtsschreiber Barth eebGparkasse zm
Anschließend an den Bericht des Hrn. Hauptmann Wißmann, 68 11b ¹ ö ein dchsgeg Fahr ““ mn Vermmöotndineg evenesh e 8 18 cehügenden “ irn Czatnowanz die auf l42252] Aufgebot. b. d 1.* d. d. Simbabweni, den 23. September d. J. *), berichte ich Ew. 50767. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat unter dem 9. Oktober Verhältnissen des Grobblechmarktes hat sich nichts geändert Reiche befindlichen Vermögens EbE1“ ausgefertigte Police Mersicherungssumme Tabelle . Der Kaufmann Fritz Wulf zu Werl, vertreten sind angeblich hn es; CCC 3 Durchlaucht ganz cehorsamst, daß in neuester Zeit ziemlich bestimmte 1889 gemäß §. 1 Absatz 6 des landwirthschaftlichen Unfall- In Feinblechen sind die Werke gut beschäftigt, vielfach für 5 bis geordnet. he“ 3 Dezember 1863 als Urterve⸗ 8 halle a,S, durch Rechtsanwalt Dr. Busch zu Krefeld, hat das Antrag 85 Ei emühünen gegangen und sollen auf IG Füftef n stehe etwa 6 Tageretsen südwestlich von herfichefunigeslches 1“ 28 im S vollziehende 6 Monate, dabei ist, entgegen der Gepflogenheit in früheren Jahren, Metz, den 28. Oktober 1889. luaut Schuldschein vom 12. Aufgebot eines unter dem 28. Juni 1889 von Wulf zu a. b Eö 1 86 9 An de bei den unruhigen Mafitis und Wahehes seben Verglei ve Rn 8 11“ a 8 8 er Ninn stetig eigenn 7g. des “ 1a.cs ncgerass snh hes lett Kaiserliches Landgericht, Strafkamm Darlehn von 230 ℳ bei der Iduna deponst bar Krefelb anf c3 W. Altgelt zu Buth, Johanna, geb Ziepcke, zu Zdehe b
nhang zu sammeln. 1 8 1 indschreiben .Januar 1889, „Amt⸗ steigend geblieben. Das Geschäft in Walzdraht ist im Ganzen 8 1 7 r;. 2 en Wechsels über Einta . ( des 8 1 ees dün 5 1s von Seaen liche Nachrichten des R.⸗B.⸗A.“ Seite 8)l))) — T 1“ mehr den Rohmaterialien engepne 142178) N den 1 eche esgaüschenn r, 7i “ A08⸗ lungertsec 1n rnfbsahs veark 8 derfangan diraerdeleh C .“ uptm Bman zu thun zu haben, muß nun ö11“ 1 gezogene Drähte un rahtstifte stehen jedoch noch in starkem Miß⸗ achstehender Beschluß: böhAlb 8 . 1 28. September 1889, welcher von der aeen; 8
nhen nach ven Hesch EE11.“ Wißmann selbst an. — — — “ Uldebstoffen. Die Uesc nnenfchr nen und Eisen⸗ bede t h Königlichen E“ ntgegegeaetner ,982 n bbee deashg h Der SaHehecenen Buc Inhaer dur Llussertgurg imerüfhrt werden hmen, de s Anwesenheit wahr ist. 1 1 gießereien sind vollauf beschäftigt. Die Beschäftigung der Babr⸗ as im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Tabelle Ia p 8. ; M. er e wird aufgefordert, spätestens in dem a 8 i Mai e. stäͤndoch ET11“” anch 1 ver. Handel und Gewerbe. Fagenfabriken ist vhe andauernd gute; die Schienenpreise haben weiter⸗ le 92 88 ah sesn veinefh Robert Häͤus⸗ Nr. 117098 8 1Seet1g,nsgeferiigte polic⸗ Fessse⸗ 5 s⸗ 9 — 9. vorm eta f Ienan, 8— E 2 gt und öthigen Vorkehrun roffen, würde aber erst . “ ortschritte gemacht. „ geboren am 17. Oktober 18 Jeschken⸗ ein i dschei “ „vor dem unterzeichneten Gerichte, a anbe⸗ dann zu einem Angriff meinerseits vorgehen, wenn ich gegründete Berlin, 2. November. (Wochenbericht für Stärke,Stärke⸗ Ksöönigsberg i. Pr., 4. November. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ dorf, 111 5 Sgce s genh Seae 848 189 89 von anberaumten Aufgebotstermine se h. d,tn⸗ ““ Rechte anzumelden Aussicht hätte, einen entscheidenden Schlag zu führen und eine einiger⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv.) la. Kar⸗ einnahmen der Ostpreußischen Südbahn pro Oktober 1889 2) des Karl Julius Wilhelm Förster, geboren pfändet hat ei derselben ver⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung derselb r dehee e e s vie eatkt . maßen nachhaltende Verfolgung eintreten zu lassen. toffelstärke 16 — 17 ℳ, Ia. Kartoffelmehl 16 — 17 ℳ, IIa. Kar⸗ betrugen nach vorläufiger Feststellung im Pers kehr 76 097 ℳ den 21. Dezember 1866 u Kl “ 1 5 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird g. derselben erfolgen wird.
Den günstigen Verlabf der Erveditt toffelmehl und Stärk g. k,rcl. 1 1 i g ersonenverkehr 7 3 embe zu Klemmerwitz, II. Versicherungspolice Nr. 20365 der Lebens⸗ Krefeld S gen wird. Barth, den 1. November 1889. günstigen Verlauf der Expedition des Hrn. Hauptmann toffelmehl un ärke 14—15 ℳ, feuchte Kartoffelstärke looo, im Güterverkehr 254 867 ℳ, an Extraordinarien 18 000 ℳ, zu⸗ Ddes Friedrich Gustav Thomas, geboren am Pensions⸗ und Leibrenten⸗V 8 efeld, den 24. Oktober 1889. Königli sgeri
habe ich der be arn 1“ veeeen gegeben; 58 der nnd s. Perlsn 79 4 TE1“ Fegtes Ien. 348 964 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen — Palmnicken 18. Agest 1866 zu Ober⸗Kummernick⸗ duna zu Halle a „S. Uber Z8esccherunos⸗Reselschaft Königliches Amtsgericht. IV. 1 önigliches Amtsgericht.
Morderung, nunmehr die Karawanen nach dem Innern abgehen zu frei Fabrik Frankfurt a. Oder, gelber Syrup — 18 ℳ, Capillair⸗ 4866 ℳ, im Monat Oktober 1888 isorisch 58 ithin gegen es Ernst Heinri Sche 3 . ar beim 8 ez. Lauer. 14. jeichreiger Vece Pntesft Es öe Sies 9 19; Capillai Fherh 1 8 den ö Monat des Vorja “ P eeg s Heinrich Glnstag c. ceboren N88 ns Frau Johanne Sophie Narr, geb. Wicht, Für gleichlautende Rugfertiaung: 8 g Sparkassenbuch Nr. 12798 der st dtischen
— ne Erfolg geblieben und arbeite ich gerade bier an zucker Capillair 19 —19 ½ ℳ, do. gelber 18— ℳ, Rum⸗Couleur vom 1. Januar bis 31. Oktober 1889 4 037 173 änitive Ein⸗ des Karl Heinrich He 5 schei 8 Wilke, 1 r. städtischen
vh. adrenee g egke agraben “ 12 g8 1 v sshind Eb“ gelb ö Verkehr nach russischem S1inh Cealer prsoser du a7i Pohg öee “ b;c tlüscein er.986 4 0. ” Tiace⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtt. veprfaftthe n ec Peneser. Ber. 0071“ℳ, büich 8 1 erer nach dem Innern. un eiß, Ila. 27—2 . o. jekunda 24— „ eizen⸗ ℳ im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraun sogemäß §. 326 Abs. 1 der Str. P.⸗O. mit Be⸗ Robert Cramer und dessen Ehef Ottili “ bverl . ngebli
b . 2 2 82 1 . 21 er — 1 „P.⸗O. bert ,d Ottilie, geb. [42221] Amtsgeri verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen⸗
gez. Freiherr von Gravenreuth. stärke (kleinst.) 38 — 39 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 40 — 41 ℳ, des Vorjahres weniger 319 724 ℳ, gegen definitiv 4485 968 ℳ, mithin uh schlag belegt. Voigt, in Cottbus die auf ihr L bs üb 8 mtsgericht Hamburg. sthümers Barth zum Zwecke d 2es Eigen
Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck Kallesche und Schlesische 40 — 41 ℳ, Schabe⸗Stärke 32 — 34 ℳ, Mais⸗ weniger 448 795 ℳ 2 Liegnitz, den 26. Oktober 1889 bezw. 1200 ℳ V sich 121 Aufgebhot. für erlosche 1 Ine der neten Afeettcrng
8 8 Stärke 30 ——31 ℳ, Reissta — . 3 ) 1 3 . zw. ersicherungssumme nach Tabelle I. Der erloschen erklärt werden.
8 b oll wird hiermit ausgefertig 1 b 227 95- ausgefertigten das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung in. Aufgebotstermine am
gefertigt. VPolicen Nr. 72272 und Nr. 78989 d. d. Halle a./S. von der Reichsbank Hauptstelle, hieselbst, am 1 1 ““ Gbermittags,. 8 üUhr, 1
echte anzumelden,
b 19 — 22 ℳ, Futtererbsen 15 — 16 ℳ, Leinsaat 23 — 25 ℳ, Linsen, 7 339 034 6342 558 *) Nr. 14. 1 S. B . . „ gegen 3 Doll. in der Vorwoche. 1 3 Dezem D N 8 große 42 — 52 ℳ, do. mittel 32 — 42 ℳ, do. kleine 22 — 32 ℳ, gelber November. (W. T. B.) Visible Supply an Weisen Liegeit. den 30. Oktober 1889. sden 9. März 1866 bezw. den 27. Dezember 1866 als zember 1888 ausgestellten Depositalscheins 588 G W1 r. 1 widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung desselben erfolgen
— 4. Senf 18 — 26 ℳ, Kü — loco 12 ½ — 1 . EEI1“ 62 12s L 536 ve-Nas oc⸗ 5* *† Su. 25 714 000 Bushels, do. an Mais 7 793 000 Bushels. Gerschissh t6 Jaczkowski, 1b Unterpfand für ein ihnen laut Schuldschein vom betreffend ein von dem Antragstell Flachbohnen 23-36 0 rische Bohnen 19 1· ℳ, albelsch v 1- reiber des Königlichen Landgerichts. 29. November 1877 gewährtes Darlehn von 320 ℳ bewahrung übergebenes Packet gsteller zur Auf⸗ „ ungarische Bohnen „ galizische! 8 bei der Iduna deponirt haben, zaaasn 19,6608—i, gebenes Packet zum Werthe von ein erte in. den 26. Oktober 1889. 8 6 11“ “ Kogänigliches Amtsgericht. 1
LI11“
überall die gesammte Bevölkerung entgegenkam und ich hierdurch
8
5