1889 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

Fünfte Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preuß

9 △☛2 —+ Berlin, Dienstag, den 5. November Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossens chafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

für das Deutsche Reich. (Nr. 2644.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

zum Deutschen Rei

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei H. H. G. Sterky & Sohn, 6 1 * b in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder Mitteldeutschen Credit⸗Bank,

in Breslan beim Schlesischen Bankverein, 1 8 in e a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne oder H. H. Weiller & Söhne,

in Dresden bei der Dresdner Bank, Rosenthal & Co. oder H. H. Westendorp & Co,

in Amsterdam bei H. H. Lippmann, in Brüssel bei H. Hebisen & Co. oder H. H. Matie &, Söhne, 38 Straße Royale, Deutschen Bank,

in London bei H. H. N. M. Rothschild and Sons oder bei der Eisenbahnen enihalten sind, erschei

Central⸗Handels⸗Register

in Paris bei der Gesellschaft „Credit Lyonnais“. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Als Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung gelten auch, nach §. 30 der Gesellschaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über die bei derselben

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

eiger. (lez,go.

Warschau⸗A 4. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Auf Grund des Gesetzes vom 8. März 1889, betreffend Eisenbahntarife und Bestimmungen über Tarifangelegenheiten, bestätigte das Finanz⸗Ministerium unterm 5. Auaust d. J. „die zeitweiligen Vorschriften in Betreff des allgemeinen Verfahrens zur Beseitigung des gegenseitigen Wettbewerbes der Eisenbahnen bei Güterbeförderung;“ dieselben wurden veröffentlicht durch den regierenden Senat in Nr. 85 vom 9. August 1889 in der „Sammlung von Gesctzen und Regierungs⸗Verfügungen“. 8

Auf Grund dieser Vorschriften und des erwähnten Gesetzes ist das Finanz⸗Ministerium ver⸗ pflichtet: die von der Verwaltung der Iwangorod⸗Dombrowaer Eisenbahn angeregte Frage, wegen Be⸗ seitigung des Wettbewerbes zwischen der Warschau⸗Wiener Bahn und der genannten Bahn zu entscheiden.

In Erwägung, daß die Inkrafttretung oben angedeuteter Maßregeln für die finanziellen Resultate

deponirten Actien, insofetn dieselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Ver⸗

wahrung gelangen. 1 Falls die auf den ersten Termin, d. h. den 23. November (5. Dezember n. St.) d. J. ein⸗

der Warschau⸗Wiener Bahn sehr nachtheilig wirken würde, andererseits aber in Erwägung dessen, daß der Fiskus in der Lösung dieser Frage, mit Rücksicht auf die seinerseits an die Iwar orod⸗Dombrowaer Bahn, auf Grund der Garantie deren Reineinnahme, zu zahlenden 8b Interesse hat, erachtet es der Ver⸗ waltungsrath der Warschau⸗Wiener Bahn für das Zweckmäßigste, wenn die Gesellschaft dem Staate die Betheiligung desselben an der Reineinnahme dieser Bahn durch Vertheilung des Gewinnes zwischen die Actionäre und dem Fiskus in Vorschlag bringt. 8 Bei einem solchen Sachverhalt hat der Verwaltungsrath beschlossen, die Generalversammlung zu ersuchen, denselben zu bevollmächtigen, bei der Regierung vorstellig zu werden, wegen: der Abänderung des §. 36 der Gesellschaftsstatuten; 2) der Vervollständigung des Art. 21 des Allerhöchst bestätigten Concessions⸗Vertrages vom 8 8 Oktober 1857 bei Ueberlassung der Warschau⸗Wiener Bahn mittelst eines achtrages; 3) der Vertheilung des Reingewinnes der Warschau⸗Wiener Bahn für das Jahr 1889. In Folge dessen beehrt sich der Verwaltungsrath auf Grund §. 27 der Gesellschaftsstatuten die H. H. Actionäre zur außerordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche am 23. November (5. Dezember n. St.) d. J., 11 Uhr Vormittags, im Saale der Ressource der Kaufmann⸗

schaft in Warschau abgehalten werden soll. 8 . Falls diese Versammlung wegen Mangel der erforderlichen Anzahl von Actionären so wird hiermit auf Grund

oder der zu deponirenden Actien nicht zu Stande kommen sollte, §. 27 der Gesellschaftsstatuten ein neuer Termin für die außerordentliche Generalversammlung auf den 8./20. Dezember d. Js., um 11 Uhr Vormittags, in demselben Locale angesetzt, wobei diese neu zusammengetretene Versammlung, nach strictem Wortlaut dieses Paragraphs der Statuten, als beschlußfähig erachtet werden wird, ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Actionäre und der deponirten Actien. 3 8

Zur gültigen Beschlußfassung der außerordentlichen Versammlung bedarf es, auf Grund §. und 27 der Gesellschaftsstatuten, der Anwesenheit von wenigstens 40 Actionairen, welche zusammen i Besitz von mindestens der Hälfte des gesammten Actiencapitals sich befinden.

Derjenige Actionair, welcher an der erwähnten Versammlung theilnehmen will, muß bis spätestens am 13.,25. November d. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm⸗Actien oder Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten Bank⸗

häuf n der

berufene Versammlung nicht zu Stande kommen sollte, so müssen Actionaire, welche an der für den 8./20. Dezember d. J. anberaumten Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, bis spätestens am 28. No⸗ vember (10. Dezember n. St.) d. J., Nachmittags 2 Uhr, ihre Actien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei einem der oben genannten Bankhäuser deponiren.

Die Actien sind mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen.

Nr. I. des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse oder des Bankhauses zurück zum Beweise der Deponirung; Nr. II. verbleibt bei den Actien. 8

Die deponirten Actien werden nach der erfolgten Generalversammlung lediglich gegen Rückgabe der Depositalquittkung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Laut §. 26 der Gesellschaftsstatuten darf der Actionair

f einen anderen Actionair, welcher an der

seine Berechtigung zur Theilnahme an Versammlung theilnimmt, gegen

der Generalversammlung auf einer

Ertheilung einer Privatvollmacht übertragen. W 20. Oktober 1889 arschau, den 1. November

Der Verwaltungsrath.

8

Neue antiquarische Katalgge

von F. A. Brockhaus' Sortiment und Antiquarium in Leipzig. Soeben sind folgende Kataloge zur Ausgabe gelangt, welche Interessenten gratis und franco zur

Verfügung stehen:

Geschichte nebst Hülfswissenschaften. 6664 Nrn.

In einzelnen Abtheilungen:

I. Histor. Hülfswissenschaften. 1769 Nra. II. Die german. Völkerstämme. 2090 Nrn. III. Die roman. Völkerstämme. 1840 Arn. ö IV. Slaxen. Balkanhalbinsel. Die außereurop. Staaten. 965 Kriegsgeschichte u. Militär⸗Wissenschaften. 663 Nru.

Geographie, Ethuographie und Neisen. 1844 Nru.

11“ 8

8 88 3 8

1 8

0 iderlegung der gegen uns in mehreren Arbeiterversammlungen gerichteten

8 W11“

und

und falschen Behauptungen sehen wir uns veranlaßt, ein für alle Male Folgendes zu erklären:

Es ist unwahr, daß in unserer Elbinger Fabrik „hohe Strafen und eine gewisse Art von Nullungen“ eingeführt sind, welche es ermöglichen,

von 1000 Stück Zigarren fast stets 400 nicht zu bezahlen. Es ist ferner unwahr, daß wir „höchst inhuman gegen die Arbeiter sind“.

Als Beweis, daß diese Behauptungen und Anschuldigungen nicht nur unwahr, sondern frivol erfunden sind, mögen folgende von den beiden Elbing in unseren Büchern festgestellten That⸗

erichtlichen vereidigten Bücherrevisoren HH. Otto Siede und Albert Ilgner in achen dienen:

Die für Verspätungen und Ordnungswidrigkeiten in der Zeit vom 1.

Morgens oder Mittags irgend etwas zu thun haben. Ferner sind besonders begünstigt im weiten Weg zur Fabrik haben oder Entschuldigungen für die Verspätung anführen. schließlich dem Gesammtpersonal zu Gute.

3700 gefertigte Zigarren eine Zigarre, ven weeemacen üüf efertigte Wickel im Durchschnitt ein Stück

von Nägeln, Haaren, Brot,

je 2236

als genullt erklärt wurde. grobe Arbeitsfehler.

Veranlassung zu Nullungen gaben das Hineinarbeiten

Der Firma erwächst aus „Nullungen“ und Ausschuß keinerlei Vortheil, da die Zigarren, soweit sie überhaupt rauchbar sind, an die Beamten, ul

Arbeiter und Frauen verschenkt werden.

Ergeben die hier angeführten von den oben genannten vereidigten Herren Bücherrevisoren festgestellten Thatsachen zur Evidenz, gungen in Betreff der hohen Strafen und sogenannten Nullungen aus der Luft gegriffen sind, so mögen die nun folgenden 1 den amtlichen Be⸗

richten der kgl. Gewerberäthe bestätigten Anführungen darthun, wie unberechtigt, ja frivol der gegen uns gemachte

Vorwurf der Inhumanttät ist. . Abgesehen von Geldprämien, welche für 6⸗, 10-⸗, 15,, 20⸗, 25⸗ unser gesammtes Personal folgende Wohlfahrtseinrichtungen gegründet:

und 30jährige Dienstzeit in

Eine Krankenkasse, welche ein volles Jahr Unterstützungen gewährt und nicht nur einen Kassenarzt, sondern zur beliebigen Wahl der 90 Erkrankten drei Aerzte, excl. Specialärzte, hat; ferner eine Extra⸗Sterbekasse für die Fabrikmitglieder und deren Angehörige mit

ca. 2000 Mitgliedern, deren gesammte Verwaltung auf Kosten der Firma besorgt wird.

ea⸗ Altersversorgungskasse it Ausschluß jeder Beitragspstichtn

seitens der Angestellten, Arbeiter und Arbeiterinnen. Bei Gel’genheit der letzten Prämiirung erklärte die

Firma, daß auch nach leisten wir, so daß auch pflicht enthoben bleiben.

Ferner sind auf alleinige Kosten der Firma sämmtliche, gegen Unfall nicht versicherungspflichtige Beamten bei der Kölnischen

Unfall⸗Versicherung versichert. Des Weiteren zahlt die Firma dem Fabrikgesangverein 1000 jährliche Subvention.

Wir können es somit jedem Denkenden überlassen, sich aus

wahr ist, welche gegen sind.

oeser

Berlin, Elbing,

Januar bis 4. Oktober 1889 auferlegten Strafen betrugen bei einem

Arbeiterpersonal von über 1000 Personen im Durchschnitt pro Woche und Kopf UD nicht 11 fennige. 10

Ausgeschlossen von jeder Bestrafung für Verspätung sind sämmtliche Franen sowie diejenigen Mädchen, die in ihrer Hänslichkeit 18 8

günsti eginn der Arbeitszeit diejenigen Leute, welche einen Alle Strafgelder fließen der Fabrikkrankenkasse zu, kommen also aus⸗

,8b 90 Was nun die sogenannten „Nullungen“ betrifft, so ergab sich, daß im Durchschnitt bei den Zigarrenmachern auf je —+

Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, die Firma sämmtliche Beiträge selbst

in Zukunft die Arbeiter und Arbeiterinnen von jeder Beitrags⸗

8 8 0 92 8 jabrik 2 it Ebenso zahlt sie 5 % Sparprämie, so daß das Geld der Arbeiter, welches auf der städtischen Sparkasse untergebracht ist, mit diesem alljährlichen Zuschuß 8 ½ % Zins auf Zins beträgt. vorstehenden Darlegungen zu überzeugen, daß absolut nichts von den Anschuldigungen

1422072) Bekanntmachung. 8 Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Hün⸗ feld mit dem Wohnsitze in Hünfeld ist seit längerer.

Zeit erledigt und wieder zu besetzen.

Zu dem Gehalte der Stelle von 600 hat der Kreistag des Kreises Hünfeld zunächst für die Dauer

von 5 Jahren einen jährlichen Zuschuß von 300 und die Stadt Hünfeld gegen die Verpflichtung des

Kreis⸗Thierarztes zur Beaufsichtigung der Viehmärkte in Hünfeld einen jährlichen Zuschuß in gleichem Be⸗ trage bewilligt.

Bewerber, welche die Prüfung als beamteter Thierarzt bestanden haben, oder welche sich ver⸗ pflichten, die Prüfung binnen Jahresfrist abzulegen, wollen ihre Gesuche, denen ein Lebenslauf, die Approbation und sonstige Befähigungsnachweise bei⸗ zufügen sind, innerhalb vier Wochen mir ein⸗ reichen.

Kassel, den 29. Oktober 1889. Der Regierungs⸗Präsident.

unwahren Beschuldigungen

122100 Mecklenburgische Buank in Schwerin i. M.

Status pro ultimo Oktober 1889. Activa.

Kassenbestand und Bankguthaben. 1 386 708,92 vbe 8,01 Darlehen gegen Unterpfand und

Conto⸗Corrent⸗Debitoren . Eigene Effecten und Consortial⸗ betbeiligungen . Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ Capitals. 2 Bankgebäude... 148 183,44

iverse. ᷓ. . 141 80315

10 466 999,72 5 147 389,18

8 32 984,94 8 286 625,6

4 869 583,50 439 552,70 3 000 000,—

edern und Schmutz aller Art und sonstige

daß die Beschuldi⸗

Ppassiva. Aetien⸗Capital Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. EEEeeeee¹“; Diverse Creditoren. .. ...

unserer Fabrik gewährt werden, haben wir für

142208] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen

per 31. Oktober 1889.

Aectiva. Kassenbestand.. 111“ 4““ vEII111AA“ Conto⸗Corrent⸗Saldöo. . . Lombard⸗Darlehen . ... Immobilien und Mobilien in

Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitaalalg 1,500,000. 1114.4“*“ 61,144. 95.

X 757,755 1

Aktienkapital. . . 6 b2500,90 Depositen ... . 4,982,574. 01 Reservefonds . . 8 27,699. 22 Diverse.. 8 . 16896

94,637. 79 249,295 43. 255,498. 1,791,700.; 3,559,185. 7

58,967. 68

. 2 .* .

1““ .“

Passiva.

N⁴ 7870 230. 13½

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 264 A., 264

B. und 264 C. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [42445] Aachen. Unter Nr. 4588 des Firmenregisters wurde die Firma „Heinrich Maaß“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Juwelier Heinrich Maaß zu Aachen eingetragen. Aachen, den 31. Okrober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 42446] Aachen. I. In unserem Firmenregister 8 auf Antrag die nachstehenden, in Aachen domizilirten Firmen gelöscht worden: Nr. 381. Firma Carl Waldthausen. Nr. 2684. Firma Geschwister Hommelsheim. Nr. 2949. Firma F. Krone⸗Kahlen. Nr. 3053. Firma Hilger Urlichs.

Nr. 3037. Firma E. Bertling, A. Schillers Nachf. Nr. Nr. Nr.

3189. 3194. 3243. Nr. 3458.

2 2 3 7 499 Nr. 3499. 2 2

Capellmann⸗Lauven. Carl Eduard Thyssen. A. Gerstengarbe.

Rudolph Crous.

Ningens Peter Ehefraun. Stürtz jr.

Nr. 3515. Firma Joh. Abels.

Nr. 3523. Firma Aachener Kupfergießerei und Fabrik aller Arten Metallbuchstaben und Schilder J. P. Porten & Cie.

3550. Firma Heinr. Reiff.

3628. Firma Frau Franz Neuß.

3633. Firma J. L. Oscar von Asten.

3638. Firma Schweizer & Cie. 8

.3651. Firma J. H. Lennartz.

Firma Aug. Graf. Firma Victor Lafaire. Firma D. Rensonet. Firma W. J. Astrupp. Firma

Jos. Conzen. Firma H. Heß Nachfolger.

Nr. 4 Firma W. Marx. 8

II In unserem Prokurenregister sind auf Antrag die nachstehenden Prokuren gelöscht worden.

Nr. 747. Firma Carl Eduard Thyssen, Pro⸗ kurist Ehefrau Carl Eduard Thyssen, Pauline, geb. Paulussen zu Aachen.

Nr. 794. Firma Ringens Peter Ehefrau, Prokurist Peter Ringens, Kaufmann zu Aachen.

Nr. 1150. Firma Schweizer & Cie. Pro⸗ kurist Ehefrau Joscph Schweizer, Mathilde, geb. Haeclein, zu Aachen,

Nr. 1259. Firma Diesalbe. Prokuristen 1) Wil⸗ helm Pick, 2) Leo Rindskopf, Kaufleute in⸗Aachen.

Nr. 977 a. Firma Aug. Graf. Prokurist Ehefrau August Graf, Julie, geb. Breuer, zu

Aachen. Nr. 902. Firma J. H. Lennartz. Prokurist Mathieu Hubert Lennartz, Kaufmann in Aachen. Aachen, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Firma

irma Firma Firma Firma Firma

8 [42444] Ahrweiler. Auf erfolgter Anmeldung ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1) Unter Nr. 32 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Joseph Luckenbach zu Neuenahr.

2) Unter Nr. 4 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Peter Leopold Hubert Kreuzberg zu Ahrweiler für die Firma Peter Kreuzberg daselbst ertheilten Prokura.

Ahrweiler, den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Alreld (Leine), Bekaunntmachnng. [42447] Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Gebrüder Obermann

eingetragen: 1 „Dem Theodor Obermann zu Winzenburg ist

Prokura ertheilt. Die dem August Obermann da⸗

selbst ertheilte Prokura ist durch dessen es er⸗

loschen.“ Alfeld (Leine), den 31. Oktober 1889. Ksnigliches Amtsgericht. II.

6 8

Apolda. Bekanntmachung. [ĩ42450] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 578 Bd. II. Seite 119 des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma: 8 Moritz Schaaf in Stadtsulza gelöscht worden. Apolda, den 28. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner. 3

11“

Arnsberg. Handelsregister [42449] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist die am

Spelsberg errichtete offene Handeisgesellschaft zu

Lindhöfelerhammer am 2. November 1889 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Gewerke Wilhelm Spelsberg zu Lind⸗ höfelerhammer,

2) der Gewerke

er Ewald Svpelsberg zu Lind⸗ höfelerhammer.

Beelitz. Bekanntmachnng. [42458] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. November 1889 an demselben Tage unter Nr. 3 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: C. L. Bosse Sitz der Gesellschaft: Beelitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Cigarrenfabrikant Rudolf Theodor Bos Beelitz, der Sigarrenfabrikant Traugott Richard Conrad Bosse zu Beelitz Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Handlung befugt und 1889.

e zu

wird „C. L. Bosse“ zeichnen. Beelitz, den 2. November Königliches Amtsgericht.

es Samter.

1“

Berlin. Handelsregister [42 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Ber Zufolge Verfügung vom 1. November 1889 am 2. November 1889 solgende Eint f In unser Firmenregister ist un woselbstaie Handlungein Firma: Leo Asch 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n:

Dos Handelsgeschäft ist durch Erbaang auf die Wittwe Clara Asch, geborene Asch, und deren minderjährige Kinder, nämlich:

Margarethe

Richard d

c. Heinrich

d. Antonie sämmtlich zu Berlin wohnhaft, übergegangen und die so entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 828 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 828 die effene Handelsgesellschaft in Firma:

Leo Asch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. August 1889 be⸗ gonnen. Die Befugnif, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Clara Asch, geborenen Asch zu.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 4649, woselbst die dem Adolph Asch zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura einge⸗ tragen steht, in Spalte 2, 5 und 8 vermerkt worden, daß Prinzipalin die Handelsgesellschaft Leo Asch zu Berlin ist, daß die Handelsgesellschaft Leo Asch unter Nr. 11 828 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen steht, und daß die Prokura auch nach Er⸗ Siceng der Handelsgesellschaft Loo Asch bestehen

eibt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 20 089 die Firma:

S. Laqueur (hiesiges Geschäftslokal: Karlstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Laqueur zu Breslau eingetragen worden.

Geschwister Asch,

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 090 die Firma: 3 Franz Huff (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 153) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Franz Huff zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz zu Berlin hat fuüͤr sein hierselbst unter der Firma: Franz Hesemann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 170) dem Leopold Mannheim zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8161 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 8

Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 17 444 die Firma: Arnold Schmeichler.

Maria Hubert Hesemann r

Zufolge Verfügung vom 2. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 2216, woselbst die Handlung in Firma: Eduard Sarre mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Wilhelm Hermann Mehlisch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Pierre Eduard Sarre zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 829 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

15. August 1886 unter der Firma Wilh. und E.

Nr. 11 829 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 8 ök144“

Eduard Sarre

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden

Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 be⸗

gonnen.

Die dem Wilhelm Hermann Mehlisch zu Berlin r die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura

ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1172

des Prokurenregisters eingetragen worden

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 474 die Firma: A. Feldhammer Wwe. Berlin, den 2. November 1889. Köaigliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila. [42459] Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zusolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 6 der Firmenakten zur Firma F. C. Wirth zu Birkenfeld eingetragen: . 2. Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 1. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht

89*

Bonn.

wurde unter Nr. 617

Registers die Firma:

General⸗Anzeiger für Bonn und U nit dem Sitze zu Bonn und mit folgen verbältnissem eingetrtagen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen vor dem Königlichen Notar Instizrath Goecke zu Köln am 17. Oktober 1889.

er Zweck der Gesellschaft ist: ie Herausgabe eines General⸗Anzeigers und er Betrieb einer Buchdruckerei. Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse beschränkt. Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 und ist eingetheilt in 150 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennwerthe von je 1000 5,

Alle im Gesellschaftsstatub und durch das Gesetz vorgesehene öffentliche Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen spätestens zwei Wochen vor der Versammlung durch öffentli kanntmachung erfolgen, welche Zeit, Ort und ordnung enthalten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Personen.

Die Funktionen der Vorstandsmitglieder können durch vom Aufsichtsrathe zu ernennende Stellver⸗ treter ausgeéübt werden. Zur Zeichnung der Ficma genügt die Unterschrift eines einzelnen Mitgliedes des Vorstandes.

Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens 5 Mitgliedern.

Alljährlich findet innerhalb der ersten 4 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres eine ordentliche Ge⸗ neralversammlusg statt; das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 31. Oktober 1890 ab.

Die ordentlichen wie außerordentlichen General⸗

22* G18S Rechls“⸗

452

—◻

mindestens 3 oder

wie versammlungen werden durch den Vorstand berufen.

Es sind in die Gesellschaft Seitens des Fabrik⸗ besitzers Franz Guilleaume in Bonn eingeworfen und von dieser übernommen die in der Stadt Bonn ge⸗ legenen Immobilien: Flur 18 Nr. 616/211, Hof⸗ raum von 2 a 66 qm nebst aufstehendem Wohn⸗ hause mit Anbau, Bahnhofstraße Nr. 7 und Flur 18 Nr. 642/211, Hofraum von 1 a 81 qm nebst auf⸗ stehendem Wohnhause, Bahnhofstraße Nr. 8, zur Bewerthung von 66 000 gegen 66 volleingezahlte Aktien.

Der Rest des Aktienkapitals ist mit 84 000 Seitens der übrigen Gründer baar eingezahlt und haben die Gründer die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Franz Guilleaume, Fabrikbesitzer in Bonn;

2) Jakob Schmitz, Kaufmann in Köln;

3) August Kohl, Kaufmann in Bonn;

4) Etzweiler, Steinbruchbesitzer zu Godes⸗

erg;

5) Franz Hauck, Rechtsanwalt zu Köln.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit die vorgenannten Interessenten: Franz Gailleaume, Jakob Schmitz und Franz Hauck.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Kauf⸗ mann Hermann Rolsboven zu Bonn.

Zu Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind bestellt worden der Kreisbaumeister Joseph Wagner und der Kaufmann Engelbert Reuter, Beide in Bonn.

Bonn, den 28. Oktober 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. II.

- SX“ ““ [42454] Bonn. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage wurde unter Nr. 618 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) registers die Firma:

Servais & Cie.

I

mit dem Sitze zu Witterschlick bei Bonn und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschaft bat am 3. Ottober 1889 be⸗ gonnen. Dieselbe hat zum Zwecke, die Fabrikation von Verblendern, Ziegeln, feuerfesten Steinen sowie event. von Mosaitplatten und den Verkauf von

Thon. Gesellschafter sind: 1 1) Peter Ludwig, Kaufmann zu Lützel⸗Koblenz. 2) apitain, Kaufmann zu Vallendar. 3) Saint⸗Hubert, Kaufmann

4) 5) 6)

Das Recht, die Gesellschaft zu v Firma zu zeichnen, haben nur die H Saint⸗Hubert und Paul Servais ir rechtsver⸗ bindlichen Erklärung sind beide Unterschriften der⸗ selben nöthig. ““ Bonn, den 29. Oktober 1889. Schwind,

2456] Tage

Bonn. Zufolge 1 isters),

wurde bei Nr. 70

[4 u Verfügung vom heutigen bei; b. egi

betr. die Firma:

des Handels⸗(Firmen⸗) R

J. J. Ittenbach zu Königswinter, deren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Ittenbach, Kaufmann daselbst, ist, cingetragen: daß der in Königswinter wobnende Kaufmann Carl Ittenbach in das Geschäft jedoch nur soweit es den Weinvertrieb betrifft als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist, welche Beide das Geschäft

unter der Firma:

Registers eingetragen und ist nur der Ge Carl Ittenbach zur Vertretung der Ge rechtigt. igs b. Bonn, den 30. Oktober 1889.

Gerichtsschreiber des

[42453] Bonn. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 wurde bei Nr. 222 des Handels⸗ (Gefllschafts⸗) Registers, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Eintracht“ zu Bonn cingetragen: daß die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquikator ist der Rentner Reinhold Romig zu Bonn. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem genannten Liquidator zu melden. Bonn, den 30. Oktober 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

[42457]

vom heutigen Tage

ndels⸗ (Prokura) Re⸗

8 ffenen Handelsgesellschaft

„Servais & Co.“

zu Witterschlick, resp. Seitens deren geschäfts⸗

führenden Gesellschafter: Taver de Saint⸗Hubert,

Kaufmann zu Luxemburg, und Paul Servais, Kauf⸗ on

wurde gisters die

mann zu Ebrang, dem Kaufmann Conrad Schimm zu Witterschlick ertheilte Prokura zum Zwecke der tech⸗ nischen Leitung eingetragen, und ist nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrage vom 25. Oktober 1889 bestimmt, daß die Unterschrift des Prokuristen mit derjenigen eines der erwähnten geschäftsführenden Gesellschafter zusammen zur rechtsverbindlichen Erklärung hinreicht. Gemäß demselben Gesellschaftsvertrag soll der Pro⸗ kurist die Bezeichnung „Direktor“ führen. Bonn, den 30. Oktober 1889. Schwind, Gerichtsscheiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Breslau. Bekanntmachung. [42451] In unser Prokurenregister sind Nr. 1729: 1) der Erste Staatsanwalt a. D. Ewald Martins, 3 8

2) der Bankbeamte Georg Hertel,

3) der Bankbeamte Gustav Webeer, sämmtlich zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 205 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf

Aktien: Schlesischer Bank Verein

mit der Maßgabe, daß die Genannten zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich baftenden Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen befugt sind, heute eingetragen worden.

Breslan, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. [42462]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma C. Heyne & Co. in Hake⸗ born und im Prokurenregister unter Nr. 11 die von dem Fabrikbesitzer Carl Pfafferott in Hakeborn dem Landwirth Franz Pfafferott und dem Fabrikdirektor Rudolph Pfafferott daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht worden. 54 Egeln, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[42460] unter Nr. 628 des Firmen⸗ Firma Phillipp Jordau

Emmerich. registers