1889 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

500 600 1000 1000

70,00 bz G 121,00 bz G 143,50 bz 310,10 bz G

135,10 G 32,90 bz G 115,50 bz G 106,25 G

Stobwasser. . 0 24 Strls. Splk. St. P 6 6 ½5 Strube, Armatur. 4 Sudenb. Maschin. 12 16/4 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 %8 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾˖ 7 ½ . 300 Tarnowitz 0 8 . 300

do. 8. 3 ½ 6/6 88 Thüring. Ndlfabr. 6—4 1 3 1— Union Haugesellf. 5 54 600 125,25 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½4 1000 159,50 B Vikt.⸗Speicher⸗G5 6/4 500 —,— Vulcan Bergwerk 0—74 500 —,— Weißbier (Ger.) 8 74 500 8

dd. (Bolle) 6 4 1/10. 800/1800 115,25 b; G

do. (Hilfeb.) 7— 4 1000 —,,— Wrede, Mälz. Cöth 4 1000 114,00 b;z G Wissener Bergwk. 0— 4 600 38,00 bz B Zeitzer Maschinen 18 204 300 270 00 B Zellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½15,14 223,50 G

1000

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

8 Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 Nlr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 Nr 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 Thℳr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 2 0 % v. 1000 Zlr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v1000 Tcr 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Thr. 178 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v 500 Tℳ 36 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 2000 v.500 Thr 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nbr 390 400 Concordia, Lebv. 200% v. 1000 7r 97 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Tlr 90 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tgn 200 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v 2400 150 150 Drsd.Allg. Trsp. 1000 v. 1000 Celr 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 225 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nn 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nhlr 200 200 Germania, Lebnsv. 200 %0 v. 500 hlr 45 45 Gladb. Feuervprs. 200 % v. 1000 Telr, 9. 9 Leipzig. Feuervrs. 600 v. 1000 TAr 720 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nlr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 183 227 Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Thr 55 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nlr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Nicderrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thr. 80

10850 G 3000 B 1880 G 3375 B

4500 B 350 G

1125 G 9855 G

1950 G

3675 G 3786 G 6900 G 3040 B 1100 bz G 975 bz G 15780 G 710 bz B 4800 bz G 570 G 395 G

1295B 1865 B- 1131 G 780B 1280 B,„

900 G 400 G 795 G

4980 G 1670 B 420 G

3579 B 1625 G

Nördseekn, KbrI. 20 % v. 1e.⸗ .92. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 9. *36

Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Tür 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sr, 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th*., 84 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 ln. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Sür 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 ln. 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Tn 200 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr. 45 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tr153 15 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 Tür. 60 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 5. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief wiederum im Wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten auf spekulative Gebiet mit unwesentlichen Veränderungen ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwankungen zumeist behaupten, theilweise noch etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar. Das Geschäft entwickelte sich hier Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später im Allgemeinen ruhiger. 8

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung bei normalem Geschäft für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich gut behaupten, blieben aber zumeist ruhig.

Der Privbatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt, Franzosen und Lom⸗ barden waren fester, Dux⸗Bodenbach, Warschau⸗ Wien und Gottbardbahn etwas besser und lebhafter, andere ausländische Bahnen ruhig und behauptet.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und waren geschäftlich wenig beachtet; Ostpreußische Südbahn fester. 1

Bankaktien verkehrten in den Kassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen fest und theilweise, nament⸗ lich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Darmstädter und Dresdener Bank⸗Aktien lebhafter. ,

Industriepapiere hatten gleichfalls nur vereinzelt lebhafteres Geschäft für sich; Montanwerthe theil⸗ weise fester, theilweise aber auch abgeschwächt und im Allggemeinen ziemlich lebhaft; die spekulativen Devisen Anfangs sest, dann schwächer. 8

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterr. Kreditaktien 168,25, Franzosen 102,12 Lombard. 55,75 Türk. Tabackaklien 103,50, Bochumer Guß 235,75, Dortmunder St.⸗Pr. 128,50, Laurahütte 170,20 Berl. Handelsgesellsch. 195,25, Darmstädter Bank 177,25. Deutsche Bank 173,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,50, Russ. Bk. 64,62, Lübeck⸗Büch. 197,50, Mainzer 126,12 Marienb. 65,80, Mecklenb. 164,40, Ostpr 94,75 Duxer 232,50 Elbethal 94,25 Galizier 81,50 Mittelmeer 117,60, Gr. Russ. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 178,00, Rumänier 106,80 Italiener 93,40, Oest. Goldrente 94,00 do. Papierrente 73,50, do. Silberrente 73,70, do. 1860 er Loose 125,25, Russen 1880 er 93 10, do. 1884er —,—, 4 % Ungar Goldrente 86,75 Egypter 93,12, Russ. Pßfen 212,25, Russ. Orient II. 65,20, do. do. III. 65,70. 11.“ ““

Breslau, 4. November. (W. T. B.) Zieml. fest. 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,40, 4 % ung. Goldr. 86,90, Russen 1880r 93,25, do. 4 % kons. 89r 93,00, Brsl. Diskontobank 114,75, Brsl. Wechslerb. 111,50, Schles. Bankverein 140,90, Kreditaktien 169,25, Donnersmarckh. 86,00, Oberschles. Eisen 117,75, Opp. Cement 127,50, Kramsta 139,00, Laurahütte 169.25. Verein. Oelf. 94,00, Oest. Banknot. 171,50, Russ. Bankn. 213,40, Schles. Zinkaktien 201, Ober⸗ schles. Portland⸗Cement 136.

Fraukjurt a. M., 4 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest, La Veloce gefragt. Lond. Wechs. 20,398, Paris. Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 171,20,

8* Reichsanleihe 107,95, Oesterr. Silberrente 73,90, do. Papierr. 73,60, do. 5 % Papierr. 86,90, do. 4 % Goldr. 94,00, 1860 Loose 126,30, 4 % ungar. Goldrente 87,00, Italiener 93,50, 1880r Russen 93,60, II. Orientanl. 65,15, III. Orientanl. 65,90, 5 % Spanier 75,00, Unif. Egypter 93,10, Konv. Türken 17,30, 3 % port. Anleihe 68,00, 5 % serb. Rente 84,40, Serb. Tabackr. 84,90, 5 % amort. Rum. 96,70, 6 % kons. Mexik. 94,60, Böhm. Westbahn 290, Böhm. Nordbahn 194 ¼2, Central Pacific 111,00, Franzosen 202, Galiz. 163 ⅛, Gottbb. 177,30, Hess. Ludwigsb. 127,30, Lomb. 111, Lübeck⸗Büchen 199,70, Nordwestbahn 163, Kredit⸗ aktien 269, Darmstädter Bank 178 00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 116,70. Reichsbank 136,090, Diskonto⸗Komm. 240,70, Dresdner Bank 169,80, A.⸗C. Guano⸗W. 152,10, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,50, 4 ½ % Portugiesen 99,30, Privatdiscont 4 ½ %e.

Frankfurt a. M., 4. November. (W. T. B. Effekten⸗Societat. (Schluß.) Kreditakrien 268 ¾, Franzosen 202 ⅛, Lomb. 110ã ⅜ö Egypter 93, Gott⸗ hardbahn 178,30, Diskonto⸗Kommandit 240,20, Dresdner Bank 170,20, Laurahütte 171,50, Edison 204,75. Fest. 8

GI“ 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,75, 4 % do. Anleihe 123,30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 171,75, Buschth. Eis. Litt. B. 170,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,75, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenburger E“ —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 111,30, Leipziger Kammg⸗⸗ Sestfch er 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 80,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 111,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,00, Oesterr. Banknoten 171,60, Mansfelder Kuxe 612.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Still.

reußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 73,70, Oest. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 87,20, 1860 Loose 126,00, Italiener 93,80, Kreditaktien 268,75, Franzosen 504,00, Lombarden 275,50, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 110,50, II. Orient. 63,00, III. Orientanleihe 63,70, Deutsche Bank 174,00, Diskonto⸗Kommandit 240,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 135.90, Norddeutsche Bank 176,30, Lübeck⸗ Büchen 199,25, Marienbg.⸗Mlawka 65,90, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,20, Ostpr. Südb. 95,20, Laurah. 170,75, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗C. Guano⸗W. 153,25, Hamburger Packetf. Akt. 151,40, Dyn.⸗Trust.⸗A. 155,00, Privatdiskont 4 ½ %.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 269,00, Franzosen 505,00, Donberden .256,50, Russ e. Naten. , „, Ostpseus. Südbahn 94,76, Lübeck⸗Büchen 198,70, Diskonto⸗ Kommand. 240,30,Laurahütte 170,50, Nobel Dynamit Trust 155 30, Hamb. Packetf. 151,50. Ruhig.

Wien, 4. November. (W. KX. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 86,20, Böhm. Westb. 337, Buschth. Eis. 395, Elbethalb. 219,00, Nordb. 2690,00, Lemberg⸗Czernowitz 235,50, Pardubitzer 169,00, Amsterdam 98,50, Deutsche Plätze 58,35, Lond. Wechsel 119,05, Pariser Wechsel 47,20, Russische Bankn. 1,24 ½, Silbercoupons 100,00.

London, 4. November. (W. T. B.) Ruhig. Englische % Consols 975⁄18, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 11 3, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 ½, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 87, 4 % Spanier 74 ½, 5 % priv. Egypt. 102 ⅛, 4 % unif. Egypt. 91 ¼, 3 % gar. 100 ⅝, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ½, 6 % kons. Mexikaner 94 ¾¼, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 70 ½, De Beers Aktien neue 23, Rio Tinto 13 ½, Platzdisc. 4 %. Silber 43 ½.

In die Bank flossen heute 115 000 Pfd. Stert.

Paris, 4. November. (W. X. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 90,50, 5 % Rente 87,05, 4 ½ %% Anl. 104,80, Ital. 5 % Rente 94,20, Oesterr. Goldr. 92 ⅞, 4 % ung. Goldr. 87,56, 4 % Russen 1880 94,65, 4 % Russen 1889 92,00, 4 % unif. Egypt. 471,87, 4 % span. äußere Anleihe 74 ⅞, Konvertirte Türken 17,15, Türk. Loose 73,25, 5 % priv. Türk. Oblig. 454,00, Franzosen 521,25, Lombarden 285,00, Lombard. Prioritäten 312,50, Banque ottomane 545,00, Banque de Paris 847,50, Banque d'Escompte 526,25, Credit foncier 1305,00, do. mobilier 480,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 52,50, do. 5 % Obl. 39,00, Rio Tinto Akt. 340,00, Suezkanal⸗Aktien 2312,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 316, Wechsel auf London kurz 25,20 ⅛, Cheques auf London 25.22 ⅛, Comptoir d'Escompte neue 665.

Paris, 4. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 86,93, Italiener 94,10, Türken 17,15, Türkenloose 73,75, Spanier 74,81, Egypter 471,87, Ottomanbank 545,00, Rio Tinto 340,62. Träge.

St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Wechfel auf London 94,85, Russische II. Orient⸗ anleihe 99 xt, do. II. Orientanleihe 99 ⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 254, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 674, St. Petersburger internationale Bank 560, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 146 ¾, Große Russische Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 279. Eeeae

Amstervam, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ½, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72 ½, 4 % ungar. Goldrente 86 ½, Russische große Eisenbahnen 120 ⅞, do. I. Orientanleihe 61 ½, do. II. Orientanl. 61 ¾, Konv. Türken 17, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 k, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 111 ¼, Marknoten 59,20, Russische Zoll⸗Coupons 191 ½.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00

New⸗York, 4. November. (73. T. B., (Scohluß⸗ Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4 86, Wechtel a. Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aktien 68 ⅛, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North⸗Western do. 111 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69 ¼, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 106 ¼, Louisville u. Nashville do. 82 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 28 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2yd Mort Bonds 104 8, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Northern Pacific Pref. do. 73 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 55 ½, Philadelphia u. Reading do. 41, St. Lonis u San Francisco Pref. do. 55 ½, Union Pacific do. 67 ⅛, Wabafh St. Louis Pac. Pref. do. 30 ⅞. 3

Geld leichter, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

%

Wien, 4. November. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. Okt.*) Notenumlauff .440 930 000 + 30 535 000 Fl. Metallschatz in Silber 160 342 000 P 2*

do. in Gold. 54 426 000 + In Gold zahlb. Wechsel 24 999 000 + Portefeuille 182 739 000 + Lombad 28 174 000 +

vpotheken⸗Darlehne 110 916 000 +

fandbriefe im Umlauf 106 146 000 +

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Oktober.

Sr. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 4 November n. St.*). Kassenbestand 30 119 000 6 742 900 Rbl. Diskontirte Wechsel 21 766 000 474 000 Vorsch. auf Waaren 326 000 + 81 000

. 1 uf öffentl. 1 2 845 000 ‧+ 27 000 Vorschüsse auf Aktien 12 579 000 33 000

und öö t . d. Finanz⸗

Kontoreer w 68 884 000 + 5 176 000

23 218 000 4 330 000

Mintsee en Sonsti urr.

Gonstige Koce 25 426 000 778 000 Zunahme gegen den Stand vo

12

Verzinsliche Depots. *) Ab⸗ und 21. Oktober.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh

rhsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 40 ö181“ Seriwed . . . . . . . 5 Rindfleisch

von der Keule 1 kg...

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg... Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale

62

50 30 80 60 40 80 80 20 50 40 . 40 98 u“ 40 Krebse 60 Stückhk 12 2

Berlin, 5. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 1400 t. Kündigungspreis 183 Loco 178 192 nach Qualität. Lieferungsqualität 183 ℳ, feiner polnischer 188 ab Kahn bez., abgelauf. Kündigungs⸗ schein vom 4. Novbr. 181,25 verkauft, per diesen Monat und per November⸗Dezember 182,25 —183 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 190 191 bez, per Mai⸗Juniy —.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 400 t. Kündigungspr. 166,5 Loco 162 172 nach Qualitäaͤt. Lieferungsqualität 167 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per November⸗Dezember 166—166,75 bez., per De⸗ zember⸗Januar 166—166,5 bez., per April⸗Mai 166 167,25 bez, per Mai⸗Juni 166— 167 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 200 nach Qual. Futtergerste 130 150 ℳ.

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Geküͤndigt 50 t. Kündigungspreis 158,5 Loco 156 172 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualitàt 157 ℳ, pommerscher und schlesischer mittel bis guter 155— 165, feiner 166 170 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 158,5— 158,25 bez., per November⸗Dezember 158,5 158 bez,, per Dezember —, per April⸗Mai 156,5— 156,75 156,5 bez., per Mai⸗Juni 156,25 156,5— 156,25 bez. 1

Mais per 1000 kg. Loco -— Termine fest. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 122,50 Loco 123 1380 nach Qual., per diesen Monat ℳ, per November⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 215 ℳ, Futterwäaare 156 163 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 22,8 22,9 bez., per Dezember⸗ Januar 22,9 23 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 23 23,1 bez. 8 1

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,5 69 68,9 bez., per November⸗Dezember 66,1 66,6 66,5 bez., per Dezember⸗Januar 65.8 ℳ, per April⸗Mai 62,4 63,4 63,2 bez., per Mai⸗ Juni —. 1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per iesen Monat —. 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gek. 20 000 l. Kündigungspreis 50,4 Loco ohne Faß 51,7 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per März⸗ Igril —, per April⸗Mai 51,3 51,2 bez., per Juni⸗

uli —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loco wenig verändert. Gekündigt 10 000 1. Kündigungs⸗ preis 31,2 Loco ohne Faß 32,2 32,1 bez., per diesen Monat 31,2 bez., per 30,7 30,8 30,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 31,7 31,8 bez., per Mai⸗Juni 32 32,2 32,1 bez., per Juni⸗Jali —. 8

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 22,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,00 22,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,00 23,00 bez. Nr. 0 1 % höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 4. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 176—180 do ver November⸗Dezember 180,50, do. pr. April⸗Mai

5

7

5 D8 bockhbwewteonedee

.

Juni 187,50. Roggen fester,

November⸗Dezember.

loco 159 163, do. pr. November Dezember 160,50, do. pr. April⸗Mai 164,00, do. pr. Mai⸗Juni 164.50, Pomm. Hafer loco 148—153 Rüböl behauptet, pr. November 68,00, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus unveränd, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer 50,80, mit 70 Konsumsteuer 31,30, pr. November mit 70 Konsumsteuer 30.40, pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 30,20, pr. April⸗Mai 31,40. Petroleum loco 12,10. Posen, 4. November. (W. T. B.) Spiritu loch ohne Faß 50er 50,60, do. loco ohne Faß 70er 31,00. Fest.

Magdeburg, 4. November. (W. T. B.) Zucker⸗

bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,60, Kor⸗ zucker, exkl., 88 % 15,60, Nachprodukte, exkl. 75⁰ f. Rend. 12,50. Fest. ff. Brodraffinade —,—, f. Brodraff. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f, a. B. Hamburg pr. November 11,92 ½ bez., 11,95 Br., pr. Dezember 12,10 1er. 12,17 B. br. 12,42 ½ Gb., pr. März⸗April 12,77 ½⅛ Br. Fest. 1 Köln, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger locy 18,75, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19,25, pr. März 19,55. Roggen hiesiger loco 15,50, fremder loco 17,00, pr. November 16,10, pr. März 16,60. Hafer hiesiger loco 13,75, fremder 15,75. Rüböl loco 71,00, pr. Mai 64,50. Mannheim, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19,35, pr. März 19,90, pr. Mai 20,15. Roggen pr. November 16,35, pr. März 16,55, pr. Mai 16,75. Hafer pr. November 14,55, pr. März 15,30, pr. Mai 15,45.

Bremen, 4. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Stetig, loco Standard white 7,10 Br. 1 Hamburg, 4. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165— 172, russischer loco ruhig, 110— 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 69. Spiritus ruhig, pr. November⸗ Dezembr. 21 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 21 ¼ Br., pr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br., Kaffet fester, Ums. 3000 Sck. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,15 Br., 7,05 Gd, pr. Dezember 7,15 Br. .

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. November 79, pr. Dezember 79 ½, pr. März

Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

76 ½, pr. Mai 76. Behauptet.

Zuckermarkt. 8 Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hambreg pr. Mevanber A1,95, paor —Demmber 12,17 ½, pr. März 12,72 ½, pr. Mai 12,95. Stetig.

Wien, 4 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,67 Br., pr. Mai⸗Juni 8,73 Gd., 8,78 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,71 Br., pr. Mai⸗Juni 7,76. Gd., 7,81 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Juli⸗August 5,55 Gd., 5,60 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,56 Gd., 7,61 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,66 Gd., 7,71 Br. .

Pest, 4. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markr. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,34 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,26 Br. Neuer Mais 5,02 Gd., 5,04 Br. Kohlraps —.

London, 4. November (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 11 ½ ruhig. Chili⸗Kupfer 44 ⅜, pr. 3 Monat 44 ⅞.

London, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen meistens ordinäre Qualität und unverkäuflich, feinster sehr stramm, übrige Artikel sehr ruhig, infolge der drohenden neuen Arbeitseinstellung Seitens der Dock⸗ arbeiter, Hafer schwächer, russischer zu vollen Preisen thätiger.

4. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: November 5 ½ Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 518⁄52 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 51 2 do., Januar⸗Februar 5¹9⁄/22 do., Februar⸗März 51 do., März⸗April 52 ⁄4 Verkaͤuferpreis, April⸗Mai 5* 4 do., Mai⸗Juni 5212 Käuferpreis, Juni⸗Juli 51116 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 4. November. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 58 sh. d. bis 58 sh. 9 d.

Paris, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen träge, pr. No⸗ vember 22,10, pr. Dezember 22,25, pr. Januar⸗ April 22,60, pr. März⸗Juni 23,00. Roggen ruhig, per November 14,25, pr. März⸗Juni 15,00. Mehl träge, pr. Novbr. 50,80, pr. Dezember 51,25, pr. Jan.⸗April 51,50, per März⸗Juni 52,00. Rüböl fest, pr. Novb. 71,25, pr. Dezember 71,50, pr. Januar⸗April 72,50, pr. März⸗Juni 67,25. Sptritus ruhig, pr. November 1 pr. Januar⸗April 38,ñ50, pc. Mai⸗August 40.

Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 32,75, pr. Dezember 33,00, pr. Januar⸗April 34,00, pr. März⸗Juni 34,60.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51 ¾. Bancazinn 59.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novrr. 188, pr. Mäarz 196. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. März 140 à 141, pr. Mai 141 à 142 à 141. Rüböl loco 34, pr. Dezember 33 ½, pr. Mai 33.

Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 v⅛ bez. und Br., pr. November 17 Br., pr. Dezember 17 Br., pr. Januar⸗März 17 Br. Ruhig.

New⸗York, 4. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,70, do. Pipe line Certificates pr. Dez. 105 ¼. Fest, ruhig⸗ Schmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brothers. 6 95 Zucker (fair refining Muscovados) —,—. Mais (New) 42 ½. Rother Winterweizen loco 84 Kaffee (Fair Rio) 19 ½¼ Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Dezember 10,50 nom. Weizen pr. November —, pr. Dezember 84 ⅛, pr. Mai 89 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr⸗ Dezember 14,67, pr. Februar 14,77 8

Feiertags wegen morgen keine Börse.

8

36,75, pr. Dezember 37,25,

Deuts

111““

2

½

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; 8 8 b für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition 2 116M“ ““

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

u 7 er.

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers .

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

g 265.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

8 8 89

6. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

2 82

dem General⸗Major z. D. von Matthiessen, bisher

Commandeur der 1.

Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗

Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Superintendenten a. D. Hahn zu Danzig, bisher zu Saalfeld im Kreise

Mohrungen, und dem Ersten Staatsanwalt a. D. Rich u Wiesbaden, bisher zu Neuwied,

rden dritter Klasse mit der Schleife; dem

ter

den Rothen Adler⸗ Gymnasial⸗

Oberlehrer und Prorektor a. D. Dr. Suchier zu Rinteln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Neiß zu Hörsingen im Kreise Neuhaldens⸗ leben und dem Förster a. D. Ehrhardt zu Forsthaus Grünheide im Kreise Oletzko das Allgemeine Ehrenzeichen;

sowie dem Unter⸗Lieutenant zur See Kutscher die

114“ 8 *

Medaille am Bande zu verleihen.

11“

Rettungs⸗

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: dem Kapitän⸗Lieutenant Herrmann, Adjutanten

2

der

II. Marine⸗Inspektion, und dem Lieutenant zur See Engel I. von der II. Matrosen⸗Division die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen. nerlichenen framdherxlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Schwert⸗Ordens, Letzterem: Medschidje⸗Ordens vierter Klasse.

des Großherrlich türkischen

Deutsches Reich.

8

Robert James Derham ist das

Exequatur Namens Reichs ertheilt worden. 8

Bekanntmachung.

1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen 20,6 km

E113““

Am Direktion zu Hannover die

Eisenbahn⸗ lange Bahnstrecke

Dem zum belgischen Konsul in Leipzig ernannten Herrn

des

8

Wulften Duderstadt mit den Stationen Bilshausen, Gieboldehausen, Rollshausen, Westerode und Duderstadt dem

öffentlichen Verkehr übergeben worden. Berlin, den 4. November 1889.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

8 Schulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin v

der dortigen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität,

hac Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen akultät

oll⸗

Dr.

eorg von der Gabelentz, zum ordentlichen Mitgliede

der philosophisch⸗historischen Klasse der Akademie zu bestätig ferner

der Wahl Pfundheller zu Grünberg in Schlesien zum Direktor Realgymnasiums in Barmen die Allerhöchste Bestätigung ertheilen, und 1“

dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Pirsich in Potsd

en;

des Realgymnasial⸗Direktors Dr. Emil

des zu

am

bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rech⸗

nungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Danzig getroffenen Wieder⸗ wahl den bisherigen Zweiten Fürgermaster dieser Stadt,

Hagemann, in gleicher Eigenschaft Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen geruht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

t für eine fernerweite

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Henrici am Luisenstädtischen Realgymnasium in Berlin zum Ober⸗

lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium in Wohlau,

Dr. Hartmann,, ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen word

en.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Die am 1. Juli k. J. zu tilgenden Schutdverschbei⸗

bungen der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1868 werden am

Dienstag, den 3. Dezember 1889, Vormittags 11 1 in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Trep im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen

A

U h r 8 9

pe,

den

Die verloosten Schuldverschveibtm een werden demnächst nach den Nummern und Beträgen dürch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht. Berlin, den 4. dan; 1889. Hauptverwaltun 8 S

Preußen. Berlin, 6. Nonember. Die Abreise Ihrer Majestäten des Kaisers und Königs und der Kaiserin und Königin von Konstantinopel war nach einer des „W. T. B.“ auf heute Mittag 12 ½ Uhr fest⸗ gesett. 1 nmu“*“ 1“

1“““ E“

Im 4. Münsterschen Landtags⸗Wahlbezirk (Borken⸗ Recklinghausen) ist an Stelle des Landwirths Eickenscheidt in Leithe, welchen sein⸗Mandab niedobgsbegt hate der „Landes⸗— rath a. D. Aloys Fritzen zu Düsseldorf (Centrum) mit sämmtlichen abgegebenen 379 Stimmen zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten gewähst Worden.

.— Der Königliche Gesandte it Haämburg, von Kusserow, ist vom Urlaub auf seinen Posten e cdgetehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General⸗Fellszarschall Graf von Moltte, Präses der Landesvertheidigüngs⸗Kommission und Chef des Kolberg'schen Grenadier⸗Regiments Graf Gneisenau (2. Pom⸗ merschen) Nr. 9, ist von seinem Sommeraufenthalt Kreisau nach Berlin zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenant von Lettow, Commandeur der 19. Division, ist mit Urlaub hier angekommen.

Sigmaringen, 5. November. (W. T. B.) Ihre König⸗ liche Hoheit die Gräfin von Flandern ist heute nach mehrwöchigem Aufenthalt am hiesigen Hofe wieder nach Brüssel zurückgereist.

Bayern. München, 5. November. (W. T. B.) Die Kammer der Abgeordneten genehmigte heute die für zweite Geleise auf den Eisenbahnlinien Fürth —Rottendorf, Fürth —Bamberg—Lichtenfels und Hochstadt—Untersteinach, ferner München Ingolstadt —Treuchtlingen und Augsburg Neuoffingen geforderten Beträge, lehnte dagegen nach langer Debatte die Kosten für das von der Stadt Nürnberg erbetene zweite Geleise der Strecke Treuchtlingen Nürnberg ab. Der Minister Frhr. von Crailsheim versprach, die abgelehnte Forderung beim nächsten Landtage 1891/92 neuerdings einzubringen. In der heutigen Abendsitzung wurden die Kosten für die Legung von zweiten Geleisen und die Neu⸗ anschaffung von Fahrmaterial in Höhe von 32 521 000 mit 151 Stimmen bewilligt.

Württemberg. Stuttgart, 5. November. Wie der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ vernimmt, bereitet das Ministeriumder auswärtigen Angelegenheiten, Abtheilung für EE1“ einen Gesetz⸗ entwurf wegen Beschaffung von Geldmitteln für Eisenbahnzwecke vor. Es handelt sich dabei um die Er⸗ bauung weiterer Bahnen untergeordneter Be⸗ deutung, um die Herstellung von Doppelgeleisen und um die Vermehrung des Fahrbetriebsmaterials. Wenn 188 der Stand der Vorarbeiten es gestattet, wird im nächsten Landtage auch eine Kreditvorlage behufs Er⸗ bauung von Verbindungsbahnen zur Entlastung des Stuttgarter Bahnhofes eingebracht werden.

Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 4. November (Meckl. Nachr.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog empfing gestern den spanischen Botschafter in Berlin, Grafen Rascon in Audienz, der seine Akkreditive als außerordent⸗ licher Gesandter am hiesigen Hofe überreichte. Graf Rascon wurde später auch von Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin empfangen und zur Tafel geladen.

Ihre Durch⸗

Reuß ä. L. (+) Greiz, 5. November. laucht die Prinzessin Marie, verw. Erbgräfin zu Isen⸗ burg⸗Büdingen in Meerholz, Schwester Sr. Durch⸗ laucht des regierenden Fürsten, ist gestern Abend zu längerem Aufenthalte am hiesigen Fürstlichen Hofe hierselbst eingetroffen.

*† 1 8

18£ *

1n

Desterreich⸗Ungarn. Wien, 5. November. (Presse.) Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Valerie ist gestern von Miramar nach Gödöllö abgereist.

wie das „W. T. B.“ meldet, durchweg die liberalen Kan⸗ didaten gewählt. 8

Brünn, 4. November. (Wien. Ztg.) Der Finanz⸗Ausschuß des mährischen Landtags legte heute das Landes⸗ budget pro 1890 mit einem ordentlichen Erfordernisse von 3 889 944 Fl., der Bedeckung mit 657 343 Fl. und einem Ab⸗ gange von 3232 601 Fl. vor. Bezüglich des außer⸗ ordentlichen Erfordernisss wird der Finanz⸗Ausschuß nach der Beschlußfassung über das Landesanlehen Anträge stellen. Der Regierungsvertreter Statthalterei⸗Rath Ritter von Januschka beantwortete die Interpellation Bubela’'s und Genossen in Betreff der Kontumaz von Rindvieh in den einzelnen Bezirken Mährens. Nach eingehender Dar⸗ legung der Maßnahmen der Statthalterei, um die Viehseuche, welche in manchen Bezirken bereits große Ausdehnung ge wonnen hat, zum Erlöschen zu bringen, theilte der Regierungs vertreter mit, daß die Seuche seither abgenommen habe und daß die Bezirkshauptmannschaften aufgefordert worden seien, je nach dem Stande der Seuche wegen einer entsprechenden Erleichterung des Viehverkehrs, eventuell wegen Aufhebung der Sperre bis zum 5. November Bericht zu erstatten. Nach dem Einlangen der Berichte würden die erforderlichen Maß regeln sofort getroffen werden. Uebrigens würde es in Betreff „der Viehsauche weit oünciger stehen, wenn de⸗Wieehbesitzer den gesetzlichen Bestimmungen Folge leisteten. 8

Innsbruck, 5. November. (W. T. B.) Der Land⸗ tag nahm heute den vom Abgeordneten Schuhmacher eingebrach ten Antrag an, auf diplomatischem Wege auf die Auf Fihung der Viehsperre gegen Deutschland hinzu⸗ wirken. G

Budapest, 5. November. (W. T. B.) Das Unter haus nahm heute den Gesetzentwurf, betreffend die Hof haltung Sr. Majestät des Königs mit großer Ma jorität an. Nur die äußerste Linke stimmte gegen die Vorlage; die gesammte liberale Partei und die ge mäßigte Opposition stimmten dafür.

Großbritannien und Irland. London, 6. November (W. T. B.) Die amtliche „London Gazette“ veröffent⸗ licht die bereits von Lord Salisbury einer Deputation gegenüber erwähnten Depeschen des englischen Konsuls in Canea über angebliche türkisch Gewaltthätigkeiten auf Kreta. Der Konsul melde in diesen Depeschen: die genaueste Untersuchung hätte er⸗ geben, daß die bezüglichen Anklagen nur theilweise be gründet, zumeist jedoch übertrieben seien; er schreib die Wirren auf Kreta dem Verhalten der türkischen Beamten zu und empfiehlt einen durchgreifenden Beamtenwechsel. 1

Einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Sydney vom 2. d. M. zufolge hätte der Premier Minister von Neu⸗Süd⸗Wales, Sir Henry Parkes, den Premier⸗Ministern der übrigen australischen Kolonien den Vorschlag gemacht, daß die Kolonien in gegenseitige Beziehungen treten sollten. Er werde sechs Delegirte zu einer Konferenz entsenden, um den großen Plan eines Zusammenschlusses der Kolonien zu erörtern. Die Verbindung solle sich ähnlich derjenigen in Canada vollziehen; an ihrer Spitze würde ein General Gouverneur stehen, sowie ein Senat und eine Deputirten kammer errichtet werden.

Nach in Melbourne eingegangenen Nachrichten hat das englische Kriegsschiff „Royalist“ mehrere Dörfer der Salomon⸗Inseln, wo unlängst von den Eingeborenen ein Engländer, Namens Nelson, ermordet und mit drei ein Knaben verzehrt worden war, bombardirt. Die

ewohner der Dörfer flüchteten in das Gebirge. *

Frankreich. Paris, 6. Rovember. (W. T. B.) Die außerordentliche Gesandtschaft des ultans von Zanzibar, welche vorgestern aus London hier eintraf, wurde

estern von dem Minister des Auswärtigen Spuller und odann von dem Präsidenten Carnot empfangen. 6

Das „Journal des Débats“ bespricht die Nichttheil nahme des französischen Minister⸗Residenten in Kairo an dem Empfange des Prinzen von Wales bei dessen Ankunft auf dem dortigen Bahn⸗ hofe, kommt dabei auf die Verpflichtung Englands zur Räumung Egyptens zurü⸗ und sagt, di egyptische Frage sei nicht aus den Augen gelassen, sie werde wieder aufgenommen werden. Die Frage werde, bis sie eine Lösung gefunden, vielleicht zu keinen ernsten Störunge führen, aber nach wie vor dazu beitragen, einen Zustand de Unbehagens zwischen England und anderen Mächten fort⸗

bestehen zu lassen. Der König Milan von Serbien hat sich gestern (W. T. B.) Der

Abend nach Wien begeben. Italien. Rom, 5. November.

„Esercito italiano“ bezeichnet die Behauptung de

„Matin“, daß Italien zur Zeit der französische

Kammerwahlen, um den Folgen eines möglicherweise ein

tretenden Ueberganges der französischen Regierungsgewalt au

Bei den heute in den hiesigen Bezirken Neubau und Alser⸗ rund stattgehabten Bezirksausschußwahlen wurden,

Boulanger zu begegnen, in den Alpengegende 80 Mann unter die Waffen gerufen habe