.. — breten durnch Rechesanvwvalr
nommenen Hypotheken nebst den rückständigen Zinsen und Kosten, welche jedoch den vereinbarten Kauf⸗ preis weit überstiegen, bezahlt hat.
Zum Zwecke der Festfe llung der Höhe dieser Zah⸗ lungen fand zu ischen den Kontrahenten eine Berech⸗ nung statt, Inhalts deren der Verkäuser ausdrücklich unterm 11. Januar 1878 schriftlich anerkannte, dem Käufer den den Kaufpreis übersteigenden und von ihm berichtigten Schuldenbetrag von 185 Thlr. 20 Sgr. = 557 ℳ, in Worten: Fünshundert sieben und fünfzig Mark, ausschließlich der in der Prozeßsache Rogacki /2 Mazurek entstandenen Kosten aus dem mehr⸗ gedachten Vertrage zu verschulden. 8 3
Die Erben des Verkäufers und dessen gütergemein⸗ schaftliche Wittwe weigern sich nun trotz wiederholter Aufforderung, den obigen Betrag dem Käufer zu er⸗ statten beziehentlich zu berichtigen.
Dies vorausgeschickt klagt nunmehr der gedachte Wirth Simon Rogacki zu Rzegocin, vertreten durch den Rechtsanwalt Asch in Pleschen, gegen die Wittwe und Erben des Wirths Franz Mazurek in Rzegocin und zwar:
1) die Wittwe Marianna Mazurek in Rzegocin, 2) dessen Kinder 88 .
a. Petronella verehelichte Stachcwiak in Czermin
im Beistande ihres Ehemanns, des Wirths Stachowiat daserbst,
Anton Mazurek in Amerika,
Peter Mazurek in Amerika,
Ignatz 8 Geschwister Mazurek
Rosalie
Jacob “
ad d bis f noch minorenn und vertreten durch
ihre Vormünderin Wit:we Marianne Mazurek
in Rzegocin, einen Theilbetrag der obigen Schuld unter dem Vor⸗ behalte der späteren Geltendmachung der üͤbrigen Anspröche mu dem Antrage em, die Be⸗ käagten und zwar die Wittwe nach Kräften der Gütergemeinschaft und die Geschwister Mazurek als Benefizialerben ihres Vaters zur Zahlung von 300 ℳ, in Worten: dreihundert Mark, nebst 5 % Zinsen seit dem 11. Januar 1878 zu verurtheilen, das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zu 2 b. und c. zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Pleschen auf den 16. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Pleschen, den 29. Oktober 1889. Krüger, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. —
& Sichel zu Kassel, ver⸗ Levie zu Kastel, klogt. gegen den Kassirer Carl Geilfuß aus Kassel, jetzt unbekannt wo? aus Betrug und Jahlungevershresen⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige? erurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 211 ℳ 70 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 14. April 1889, abzüglich der am 21. April 1889 abschläglich bezahlten 60 ℳ, der am 2. März 1889 abschlänlich bezahlten 30 ℳ und der weiter am 13. August 1889 abschläglich gezahlten 20 ℳ einschließlich der Kosten in der Arrestsache gleichen Rubrums G. 42/89, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kassel, Abtheilung 2, auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. “ Jahrmaerker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
42818] tlic Die Bankfirma Fiorino
[42759] Oeffentliche Zustellung.
Der Goldarbeiter H. Scholz zu Neustadt O.⸗S., vertreten durch den Rechtsanwalt Kremser eben⸗ daselbst, klagt gegen den Waldaufseher Stark aus Vorwerk Karlshof bei Wachtel⸗Kunzendorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 18 ℳ für käuflich entnommene Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 18 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 12. September 1889 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S., Zimmer Nr. 4, 5 den 1. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Lemach
t. Neustadt O.⸗S., den 2. November 1889. Thanheiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42758] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Foerster zu Neustadt O.⸗S., vertreten durch den Rechtsanwalt Kremser eben⸗ daselbst, klagt gegen den Waldaufseher Stark aus Vorwerk Karlshof bei Wachtel⸗Kunzendorf, ;3. Zt. unbetannten Aufenthalts, wegen einer Waaren⸗ forderung von 25,68 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25,68 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S., Zimmer Nr. 4, auf den 1. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustadt O.⸗S., den 2. November 1889.
(L. S.) Thanheiser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142618] Oeffentliche Zustellung.
Der Apotheker Franz Louis Schreiter in Falken⸗ stein klagt gegen den Maler Hermann Strobel, früher in Falkenstein, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Wechselforderung, und will beantragen, den Beklagten zur Zahlung von 75 ℳ nebst Zinsen zu 6 % seit dem 5. August 1889 und 6 ℳ 75 ₰ Wechselunkosten kostenpflichtig zu verurtheilen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Falkenstein zu dem auf den 10. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Falkenstein, am 1. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
A rtz t.
142619) Oeffentliche Zustellung.
Der Apotheker Franz Louis Schreiter in Falken⸗ stein klagt gegen den Maler Hermann Strobel, früher in Falkenstein, jetzt unbekannten Aufentbaltes, wegen Kauspreises für Waaren, und will beantragen, den Beklagten zur Zahlung von 194 ℳ 78 ₰ kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 8
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Falkenstein zu dem auf den 10. De⸗ 55 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumten
ermin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Falkenstein, am 1. November 1889. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts:
.“
[426255) 1
Die Ehefrau des Schneiders Hermann Weibels, Helene, geborne Schumacher, zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur münd⸗ lichen Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 31. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 4. November 1889. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Steinhaeuser.
[42624] 8 8
Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Frohn, Gertrud, geb. Schumacher, zu Walberberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn. 8
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
[426260 Oeffentliche Ladung.
In der Sache, betreffend die Spezialtheilung und Verkoppelung vor Münder a. Deister, Kreis Springe, wird der Maurer Werner Köhler, angeblich in Amerika, als Miteigenthümer des Band VIII. Ar⸗ tikel 337 des Grundbuches von Münder verzeich⸗ neten Planstückes Nr. 485 des Kartenblattes I. zur Vollziehung des Rezesses auf Montag, den 16. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, ins Büreau der unterzeichneten Spezial⸗Kommission, *Hameln, Brückenkospf unter der Verwarnung vorgeladen, — seines Ausbleibens und sofern derselbe im Termine nicht durch einen hinreichend Bevollmächtigten (ge⸗ richtliche oder notarielle Vollmacht) vertreten ist, der
No. 12. Piardurch öffontlich⸗ daß im Falle
Rezeß als von ihm genehmigt und vollzogen angesehen werden wird.
Dem Genannten steht es frei, den Rezeß noch vor dem Termine im Geschäftszimmer der oben bezeich⸗ neten Spezial⸗Kommission einzusehen.
Hameln, den 4. Nooember 1889
Koönigliche Spezial⸗Kommission I.
Billerbeck, Regierungs⸗Rath.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eec.
42203] 8 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Steinbruchsactiengesellschaft Diabas zu Blankenburg a. H. soll der gesammte Activbestand des von der genannten Gesellschaft bis⸗ lang betriebenen Steinbruchsunternehmens in dem auf Mittwoch, den 20. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Gerichtslokale angesetzten Termine unter den daselbst zu eröffnenden, vorher bei dem Konkursverwalter, Kaufmann Schrader hierselbst, einzusebenden Bedingungen im Ganzen gegen öffentliches Meistgebot verkauft werden.
Blankenburg, den 30. Oktober 1889.
8 Herrzogliches Amtsgericht.
H. Sommer.
[41520] Meißen.
2 Acker guter Steinbruch, Borvier oder Granit zu Pflasterstein, nach Umständen noch mehr, ist preiswerth zu verkaufen. Schöne Abfuhr.
Einladeplatz Elbe. F. Häcker in Meißen.
[ĩ42600] Ausschreibung der Lieserung von Metallfabrikaten.
8 500 000 Stück Drahtstifte, eiserne und messingene, 1 100 000 Drahtstifte für Former, 60 000 Stück Federringe zu Muttern, 2500 m Ketten mit gewundenen Gliedern, 180 000 Stück Muttern, roh und ungeschnitten, gepreßte, 400 000 Stück Muttern, geschnitten, gepreßte, 65 000 Stück Muttern, blanke, 90 000 Stück Polsternägel, 450 000 Stück Niete (eiserne Blech⸗ und Faßniete), 70 000 kg Niete (Kesselniete), 1 500 000 Stück Holzschrauben, eiserne, 150 000 Stück do., messingene, 60 000 Stück Schrauben, blanke zu Lokomotiven, 30 000 Stück Unterlags⸗ scheiben, blanke, 45 000 Stück Mantelschrauben, 12 000 Stück Schlüsselschrauben, 12 000 Stück Schmierdeckelschrauben, 500 000 Stück Splinte, 11 000 Stück Deckenösen (Messingösen), 4000 Stück ee verzinkte. P E“ d
ing werden die jingungen für, die ewer⸗ bung 5 Mreiten un ee in? Ir. Iuli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 20. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 4. Dezember 1889,
“ Nachmittags 6 Uhr.
116“ “ 8 Die Ausschreibungs⸗Unter⸗ lagen liegen im Materialien⸗ Bureau zur Einsicht offen, und werden dafelbst einschließlich des bei Ein⸗ reichung des Gebots zu benutzer den Gebotbogens gegen 60 ₰ in Baar verabfolgt. ““ Köln, den 5. November 1889 8 Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
5) Kommandit⸗Gesellschaften
2*
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
112221 Aktien⸗Gesellschaft
Schloßbrauerei Schöneberg.
Am Sonnabend, den 23. November cr., Abends 6 Uhr, findet In den Zelten Nr. 3 hier⸗ selbst die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft mit folgender Tagesordnung statt:
1) Vorlage der Jahresabschlüsse vom 30. Sep⸗ tember cr. mit den Berichten des Revisors, der Direktion und des Aufsichtsrathes; 2) Beschluß über die Gewinnvertheilung; 3) Ertheilung der Decharge; 4) Wahl in den Aufsichtsrath.
Die Aktien, auf welche in dieser Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind nach näherer Maßgabe der §§. 29 bis 32 bis zum Freitag, den 22. November cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren, resp ist die ge⸗ schehene Niederlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei der Dresdener Bank (Behrenstraße 38/39 hieselbst) nachzuweisen
Berlin, 6 November 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der
Aktien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
Dr. jur. Bruno Mertelmeyer.
[42825] Außerordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Mewer Credit Gesellschaft werden hiermit zu Mittwoch, den 27. November cr., N.⸗M. 3 Uhr, in das „Deutsche Haus“ zu Mewe zu einer außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. ELagesordunng: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf 180 000 ℳ 2) Abänderung des §. 31 des Statuts, betreffend den zur Verfügung des 1/⁄20. Theil des Reingewinns.
Mewer Credit Gesellschaft.
Luedecke.
— * E
Gewinn- und Verlust-Conto am 31. August 1889.
Credit.
An Rohzucker⸗Conto. . . . . . . „ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten.
EII1111““; Abschreibungen: Grundstück Immobilien. Mobilien.. e˙.. Electr. Beleuchtungs⸗Anlage.
““ 1778027 91 341127 49 2119155 40 59013 74
ℳ ₰
. . . 59013 74
ℳ 1538.80 13176.55 24162.76
196.94
500.— 39575 05
Rtiihhhthn* Tantième an Aufsichtsrath und Vorstand Reservefonds 10 %
Gewinn⸗Ueberschuß, Vortrag auf neue Rechnung
—— 19288 55 . ℳ 7500.— „ 1943.87
. 9994.82 19438 69
Activa.
Braunschweig, den 19. September 1889. b Aetien⸗Zuckersiederei
2178169 14
W. Corvinus.
Per Zucker und Melasse
„2₰ 2178169
11“
2178169 14
Braunschweig. W. Schulz. “ Bilanz-Conto am 31. August 1889
Passiva.
Grundstück⸗Conto. „ . Abschreibungen bis 1887/88 .. pro 1888/89 „
ℳ 3172.45 1538.80
ℳ ₰
ℳ ₰ 80112 10 Actien⸗Conto.
4711 25 75400 85
Immobilien⸗Conto 3
Aufwendungen 1888/89. . . . . . Abschreibungen bis 1887/88 pro 1888/89
8 9
ℳ 25817.49 „13176.55
551957 57 32687 21 1 vc Reservirte Zinsen⸗Conto
38994 04
Mobilien⸗Conto . . . . .. Aufwendungen bis 1887/88 d 8 pro 1888/89 „
ℳ 2368.96 50818.77
S89777 27 53187 73
Abtragung.
Abschreibungen bis 1887/8s8 ℳ 8 pro 1888/89 “
59409.76 24162.76
572862 97 83572 52
Ratenzahlungs⸗Conto 459092
Mobiliar⸗Conto. Aufwendungen
bis 1887/88 ℳ pro 1888/89 . . „
863.87 538.79
Reservefonds⸗Conto Uebertrag von 31. August 1888.
2005 — 1402 66
8 Abschreibungen bis 1887/88 .. b pro 1888 /89 . .
ℳ 1463.87 196.94
5202 66
1660, 8 3741 85
Elektrisches Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto .. Abschreibug.. Lagerhausbau⸗Conto . . . . . ... Effecten⸗Conto I. eigene Partial⸗Obligationen 8 do. II. Depot beim Haupt⸗Steuer⸗Amt. Reichsbank⸗Giro⸗Contoc Cassa⸗Conto .. . ““ Wechsel⸗Conto, Waaren⸗Aecepte Inventur⸗Bestände... Materialien⸗Bestände.. Debitoren, Conto⸗Corrent
Mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗ glichen und übereinstimmend gefunden.
Braunschweig, den 18. Oktober 1889.
Ed. Lambrecht. Richard Sichler.
Tantièmen⸗Conto Creditoren Conto⸗Corrent
üre
12000 — 39520 — 522 60 6702 04 10976 50 23025 14 1186068 60 52619 75 113435 78
17943 40 3983 50
51520
Gewinn.. Abschreibungen. Tantiöomen ... Reservefonds.
1532482 03 Braunschweig, den 19. September 1889.
Aetien⸗Zuckersiederei Braunschweig.
W. Corvinus. W. Schulz.
Revidirt für den Aufsichtsrath Braunschweig, den 17. Oktober 1889 Max Gutkind. A. Lindemann
Partial⸗Obligations⸗Conto “
ausgeloost per 1. Oktober 1888 Partial⸗Obligations⸗Rückzahlungs⸗Conto
ausgelooste, noch nicht eingelöste Obligation ..
auf Partial⸗Obligat. noch nicht abgehobene Zinsen
und Zinsen bis 31. August 1888. . Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Conto
Zinsen vom 1. April bis 31. August 1889. am 20. Mai 1889 gezahlte 2. Rate . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Zinsen à 5 % bis 31. August 18898. .
10 % des diesjährigen Reingewinnes. Extra⸗Reservefonds⸗Conto.
Gegen hypothekarische Sicherheit in Anspruch ge⸗ nommener Bankeredit. Haupt⸗Steuer⸗Amt, gestundete
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Gewinn⸗Ueberschuß, Vortrag auf neue Rechnung. . .
ℳ ℳ 289000— 12500 —
128948 14 10383,60 T78585 57 2876 35 üE 5956,46] 38 95
193,44 3560 39 178 01 1943
66293
119110
Verbrauch⸗Abgabe 214050
ö“ . ℳ 39575.05 „ 7500.— 1943.87
8
49018
9994 82 1632482 03 E und mit den ordnungsmäßig he⸗ 8* eschäftsbüchern übereinstimmend be⸗ unden.
Brannschweig, den 16. Oktober 1889.
Der vereid. Bücherrevisor: B. Mielziner. 8
Aufsichtsraths ssehenden
Diverse
[4151808 In Folge in der
ihre Forderung baldigst bei uns einzureichen.
Deutsche Industrie
Aetien Gesellschaft in Liquid.
B. Cohn.
Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 2. c. beschlossener Liquidation unserer Gesell⸗ schaft fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf,
s2570]
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. November d. J., Vor⸗ kleinen Saale der „Bahnhofs⸗Restauration“ — Staatsbahnhof
mittags 11 ½ Uhr, im
— hier eingeladen. Tagesordnn
ug: 1) Rechenschaftsbericht und Jörlage der Bilanz für die Campagne 1888/89. Beschlußfassung sowie über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des
darüber,
9 Aufsichtsrathes und Vorstandes.
Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Beschlußfassung über Verwendung des Reserve⸗ fonds der Prioritäts⸗Obligationen II. Emission. 3) Neuwahl für statutengemäß ausscheidende zwei
jahr 1889/90.
Bank
4) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗
Die Theilnahme an der Versammlung steht jedem legitimirten Aktionär zu, gemäß berechtigen 5 Aktien zu einer Stimme, ein größerer Besitz als 200 Aktien zu nicht mehr als 40 Stimmen.
Die Aktien sind behufs Legitimation resp. zur Ausübung des Stimmrechts auf Veranlassung der Besitzer auf deren Namen wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung zu deponiren und haben während der Generalversammlung deponirt zu bleiben.
Die Entgegennahme derselben findet in den übli⸗ chen Geschäftsstunden bei dem
Effecten⸗Bureau der ““
ier
statt, woselbst auch die Ausgabe der Eintrittskarten für die Generalversammlung an die von den Aktien⸗ besitzern bezeichneten Vertreter in den Tagen vom 26. bis 29. November erfolgt. werden beim Eintritt in die Versammlung aus⸗ gegeben.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Rechenschaftsbericht liegen vom 15. November ab auf dem Comptoir der Gesellschaft, Bahnhof⸗ straße 4, den Aktionären zur Einsicht bereit.
Braunschweig, den 2. November 1889.
§. 22 der Statuten
Die Stimnazettel
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. Dr. W. Bartz. G. Ritter.
42 588]
Zuckerfabrik Abschluß am 1. September 1889.
Fraust
a d
6
t.
Zuckerfabrik Fraustadt. Grundstück . . . . .. 8 ge “ Bau und Anlagen.
Maschinen. 1
Bahngeleis. 1 Rübenwaaggen.. ESEZöö1ö11.X“
1 Zuckerraffiuerie Glogan. rund und Gebäude . . . . . . . .
Maschinen und Apparate
Eeeööööö“;
Zuckerfabrik Nenkersdorf. he64* Gebäude und Anlagen. Maschinen “ Gespanne
Inventar.
2
Debiteren. Bank⸗Gutgaben Vorschüsse auf
Rüben und Rübensamen Bestände: 8 In Franstadt.
LZucter und Melasfie.. eö“ b1111.“*““ Spodium, Betriebsmateriglien, Emballagen ꝛc.
. „ * . 2„ . . . .„ 2
Reservetheile, Werkstattmaterialien und Metalle .
Zugvieh.. 1“ In Glogan. Zucker und Melasse ... ... .... Spodium, Betriebsmaterialien, Emballagen ꝛc. Reservetheile, Werkstattmaterialien und Metalle In Nenkersdorf. ebbbe64*“] Kalksteine und Coaks 1“ Betriebsmaterialien, Emballagen ꝛc.. Reservetheile, Werkstattmaterialien und
5'’’8
62981 20 265176,78 265282 65 21495,42 11273/93 11432 27 vö2
240399 53 26013577 14395 53
14175/10 230499 43 202829 41
7090 43
15183 43
789777 85
Passiva.
10 %
vC
ℳ ₰
1259 62 13258 80 26528 26
2149 54
1127 39
1143 22
ℳ ₰
61721 58 251917 98 238754 39 19345 88 10146 54 10289 05
4546 83
E
12019 95 26013 57 1439 55
39473 07
228379 58 234122 20 12955 98 475457 76
283 50 11524 95 20282 94
1418,08 1518 34
13891 60 218974,48 182546 47 5672 35 13665 09
434749 99
805986 54 116769 82 27¹43 65
29176 76 7442,15 29276 68 16841 42 9386 40
213874 — 34094 29
36070 05 10759 94 7771 33 7183 35
E eecacs 1502383
4948 64
949900
4516 28
138607
1407725
l
2910108
Unkosten:
Actiencapital
Reservefond vA1“
Erneuerungsfond . . . . . .
ͤ111116““
Gewinn⸗Saldo aus vorigem Jahr . .. Creditoren.
Königl. Hcptsteusramt Lissa o.
Glogau. 11111“”“ Netto⸗Gewinn
180000 — 2531 42 210 — 738 21
109070 30 361943 80 33010 91
3
1983479
50402501 422603 83
Gewinn- und Verlust-Conto am 1. September 1889.
2910108/,47
8 Amortisationen.
auf Zuckerfabrik Fraustadt auf Zuckerraffinerie Glogau. auf Zuckerfabrik Nenkersdorf
Dividende 5 % von ℳ 1800000.
20 % Tantième an Vorstand und Aufsichtsrath von 2
minus.. 8
ℳ 33 13 % Superdividende von 1800000 . . Armen⸗Kasse Fraustadt.. . .. Remunerationen an Beamte. . Erneuerungsfond
2603,83
ℳ 2₰ 45466 83 39473 07 35027 81
119967 71 90000 —
66520 76
234000 — 500— 7500 —
24821 28
543309 75
Gewinn⸗Saldo pro 1887/88 Brutto⸗Ge⸗
ℳ
winn aus 1888/89
738,21
„ 542571,54
Rechnerisch und nach den Büchern und Belägen geprüft und richtig befunden.
Heinri
chs,
Rechnungs⸗Revisor. In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Gesch
auf 18 % festgesetzt.
Es werden die Dividenden⸗Scheine Nr. 8 der Aktien vom 15. Dezember cr. ab eingelöst:
bei der Gesellschaftskasse hier,
à
„ dem Schlesischen Bankverein in Br omberg & Comp. i
ovember 1889 V Carl Barschall.
„ „ Bankhause Georg Zuckerfabrik Fraustadt, den 2. Der Vorstand.
Brendel. Dürin
à 1000
eslanu,
8
ℳ mit 180 ℳ pr. Stück, 1116“ .
n Berlin.
Der Aufsichtsrath.
8
ℳ 3₰
543309
543309 75
[42760]
Activa.
Bayerische Immobilien⸗Gesellschaft Nünchen.
Bilanz am 31.
Mai 1889.
Passiva.
Immobilien⸗Conto: 20 Landanwesen (darunter 4 Brauereien, 2 Gasthöfe, 9 Wirthschaften, 1 Mahl⸗ und 2 Sägemühlen und 2 Zinshäuser. 4 Bestände⸗Conto: lebendes Inventar. ℳ 114 627.55 Vorräthe an Getreide, Hack⸗ früchten, Bier, Malz, 111“”“ todtes Oekonomie⸗Inventar, ge⸗ werbliche Ausrüstung und Saatbestände 11
Kautions⸗Conto .. Büreau⸗Inventar⸗Conto Kassa⸗Conto . . . ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust⸗Vortrag aus 1887/88 ℳ ab davon: Honorar und Pro⸗ visionen Güter⸗Verkaufsge⸗ winn Güter winn
„ 148 640 39
4ℳ 40 277.07 . 17 212.06
„ 12 314.03
ℳ 69 803.16 abzüglich: 8 Gehalte, Steuern, Miethe, Büreauerfordernisse, Drucksachen, Hei⸗
zung und Beleuch⸗ tung ꝛc. ℳ 22 856.48
10 % Ab⸗ 1“ schreibg.
vom Bü⸗
reau⸗In⸗
ventar „
„Betriebsge⸗
ℳ ₰
1 608 378 82
505 350 35 10 961 — 4 056 81
9 995 72
375 190 30
ℳ 3₰ Actien⸗Capital⸗Conto: I. Serie des Actien⸗Ca⸗ pitales v. ℳ 5 000 000 Hypotheken⸗Conto: Annuitäten⸗Darlehen Conto⸗Corrent⸗Conto: b Creditoren in laufender Rechnung abzüglich der Debitoren .... 224 294 03 Reserve⸗Fond⸗Conto. 9 103/,39 Dampfdreschmaschinen⸗Re⸗ . 4 980 51 78 761 87
1 000 000— 1196 793 20
serve⸗Conto.. . Güter ⸗Reserve⸗Conto
2 513 933.—
2 513 933 —
[42573] Bilanz per 30.
Aetiva.
Juni 1889.
ℳ - . 405120 37 16603 88 2771110 9876 50 177237 23
iverse Vorräthe. Zucker und Melasse. Wechsel und Casse “ Debitoren abzgl. Creditoren
Anleihe
(-Ab Se
323330 Ctr. Rübensteuer
ranten
— —
636549 08
Der
G. Schütze, W. Eggeling,
Actien⸗Capital.
Zinsen davon Reservefonds. “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1887/8 . ... Einnchmfe für Zuckervumd Melasse *.„ 848515.278
Betriebskosten 2
Statutarische Abschreibungen Extra Abschreibung . . . Reservefonds. Tantièdme und Gewinn⸗Antheile an 2 Rüben⸗Liefe⸗ Dividende 150 ℳ p. Actie. Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 983. 30
ℳ 849499. 98 Ab Ausgaben: ℳ 344501. 14 129332. — 172654. 64 „ 646487. Gewinn ℳ 203011.
Vertheilung:
Rüben
78 30
13887. 16112. 9456. 9754.
1 3750. 150000. 50.
95 05 10
ℳ
Gratificationen
Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Immendorf.
C. Hogrefe,
Ferd. Niehoff, F. Wiske.
[42584] “ 1 Dresdener Papierfabrik.
Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben wir mit Zustimmung des Geseellschafts⸗Ausschusses die diesjährige ordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. November 1889, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Die geehrten Aktionäre werden hiermit eingeladen, an gedachtem Tage, spätestens 11 Uhr Vormittags, in dem Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, hier sich einzufinden und bei Eintritt in die Ver⸗ sammlung ihre Aktien vorzuzeigen.
Der Eintritt findet von 10 ½ Uhr Vormittags
an statt. 1 Berathung und bezw. Beschluß⸗
Gegenstände der fassung sind: . 8 b
1) Vortrag und Prüfung des Geschäftsberichtes und der Bilanz 1888/89.
2) Bericht des Ausschusses über die Prüfung des Rechnungswerkes und der Bilanz, und Ge⸗ nehmigung zur Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
3) Gewinnvertheilung. 3
Der Geschäftsbericht kann von Donnerstag, den
7. ds. M. an in dem Contor der Fabrik oder bei 8 Herren George Meusel & Co., hier un den Herren Schirmer & Schlick in Leipzig von den Betheiligten in Empfang genommen werden. Dresden, den 4. Nopember 1889. Das Direktorium der Dresdener Papierfabrik. Dr. Hofmann. Hultzsch. Damm. Sonntag.
[42823] 8 Zuckerfabrik Delitzsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur II. ordentlichen Generalversammlung nach §. 32 des Statuts auf Montag, den 25. Novbr. cr., Nachmittags 3 Uhr, in den „Gasthof zum Schwan“ zu Delitzsch hiermit eingeladen. „Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes übe; 98 für vie Ca
estsetzung des Rübenpreises für die Cam e
1890/91 8 40 zu 10 des Statuts). 8
Delitzsch, den 4. November 1889.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Delitzsch.
v. Busse. C. Müller.
Die Aktionäre der Straßburger Grundrenten Gesellschaft sind laut Artikel 14 und 16 der Statuten zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 14. Dezember d. J., Mor⸗ gens 11 Uhr, einberufen.
Die Generalversammlung findet burg i. E., Kleberstaden 10, statt.
Inhaberaktien müssen spätestens bis am 6. De zember am Sitze der Gesellschaft hinterlegt werden
y Tagesordnung:
in Straß
Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rathes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Bestimmung des Gewinnstes. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Vorstand. Karl Pick.
8
1415811 Bekanntmachung der Nordöstlichen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884.
Seit dem 1. Oktober d. J. bestehen die der Genossenschaft aus folgenden Personen: I. Genossenschafts⸗Vorstand: 8 B. Felisch, Baumeister, Berlin 80., Schäferstr. 14 Vorsitzender. E. Baltz, Rathszimmermeister, Berlin W., Derff lingerstr. 19, I. stellvertr. Vorsitzender. O. Büsscher, Zimmermeister, Eberswalde, II. stell vertr. Vorsitzender. Beisitzer: Selle, Zimmermeister, Berlin W., v. d. Heydtstr. 3. Esmann, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin SW., 5 61. Zänkert, Maurermeister, Frankfurt a/O. Bräutigam, Maurer⸗ und Zimmermeister, Freie as . * 15-Z ämmerling, Raths⸗Zimmermeister, Stettin. Leo Wolff, Zimmermeister, Stettin.
Organe