500 600 —. 1000 —. 1000 600 300 300 300 1000
69,10 G 121,50 bz G 145,00 G 311,60 G
136,60 G 32,60 G 114,50 bz G 105,00 bz G 8 125,30 G . 1000 [159,50 bz G . 500 (99,75 G 1/7. 500 —,—
Stobdwasser 0 2,4 Srde Spli St. P 66 ½ 5 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 12 164 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 *74 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ 7 ½ 4 Tarnowiz 60 04 . St.⸗Pr. 3 ½ 6/6 Thüring. Ndlfabr. 6— 4 Union Baugesells. 5. 574 Ver. Hanfschl. Fbr. — 11 Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). do. (Bolle) do. (Hilseb.) 7 Mrede, Mälz. Cöth — — 4 Wissener Bergwk. 0— 4 1/ Zeitzer Maschinen 18 204 1
Dal
gEeE
2
11575 G
114 605; 39,00 bz G 269,50 G
223,50 G
1/10. 500 1/10. 300/1200 1/10. 1000 1/8. 1000
7. 7. 8
2SgSS 121b
600 300 1000
Versicherungs⸗Gesellschaften. Saurs und Dividende = ℳ pr. Std. Dividende pro 1887/1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %0 v. 1000 Mr 420 5 Aach Rückers⸗.20 09.4009⸗ 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nℳ 120 12 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Ser 150 1 76 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 SlrE. 178 1 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 r, 36 . Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Sür 390 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ℳn., 97 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Tℳr. 90 V Dt. Lloyd Berlin 200% v. 1000 hr. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 150 15 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 Tcr 300 36 Düssld. Trsp.⸗V. 100. 0v. 1000 Nr 225 25 Elberf. Feuervrf. 200,%0 v. 1000 ℳn) 250 2 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 % 200 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 NMr. 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Rf.. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Mlr. 20 Magdeburg. Allg. B.⸗G. 100 , 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 188 Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 r 55 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 7ln., 20 17 Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500 hür 80 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 MAr 92 V Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Nlr. 36 Pren⸗ Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Ar 37 ⅔
10850 G 3000 B 1880 G 3375 B
4500 B 350 G
1125 G 9940 G
6950 G 3040 B 1100 G 975 G 15780 G 4795 bz B 570 B 400 B
1295 B
—
Jsee9B Sreus Nat.⸗Vers. 25 % v.400 1h 60 72 1274 B
84 45 900 G 795 G
30 18 — 4980 G
Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nℳ2. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 20ꝙ w30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 ., 75 75 Thuringia, V.⸗G. 2000 v. 1000 7ℳ½ 200 240 1”“ Transatlant. C“ 70 ion, Hagelvers. 20 % v. 500 &̃. 45 60 mw—f Vüieneic, Neacn 20 % v.1000Mhur 153 156 ee Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 0v. 1000 Thlr. 60] 75 5 C
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. lin, 7. November. Die beutige Bei⸗ e. in schwacher Haltung und bei großer Zars f. haltung der Spekulation bewegten sich die Umsätze Anfangs in bescheidenen Grenzen. Die von 885 fremden Börsenplätzen vorliegenden dungen lauteten wenig günstig und die fortdauernd Versteifung des Geldmarktes wirkte verstimmen Um die Mitte der Börsenzeit machte fich Fniges Deckungsbedürfniß bemerkbar, welches elwas größere geschäftliche Regsamkeit und eine Befestiaung der Haltung veranlaßtt. E“ erschien aber fs Neue wesentlich abgeschwächt. “ bewahrte feste KFescznmt. haltung fuͤr heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr und fremde, festen Zins “ waren öG Italiener und Urngarische % Goldrente fester. 1 Gofrsaatdssont wurde mit 4 ¾ % notirt. 86 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen maͤßig lebhaft g. Franzosen wenig verändert, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen fester und theilweise wie Lombarden und Dux⸗Bodenbach ziemlich lebhaft. b Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig; Ostpreußische Südbahn fester. Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen schwächer und schwankend; Diekonto⸗Kommandit⸗Antheile verhältnißmäßig leb⸗ haft. — Industriepapiere ziemlich fest aber nn. vereinzelt belebt; een n sehwankend, theil⸗ bveise etwas besser und ziemlich lebhaft. um 12 Uhr. Matt. b „Oesterr. Kreditaktien 167,60, Franzosen 102,62 Lombard. 56,75 Türk. Tabackaktien 103,30, Bochumer Guß 234,37, Dortmunder St.⸗Pr. 128,20, Laurahütte 169,00 Berl. Handelsgesellsch. 194,50. Darmstädter Bank 175,75. Deutsche Bank 172,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237,75 Russ. Bk. 64,50 Lübeck⸗Büch. 195,87, Mainzer 126,25. Marienb. 65,25, Mecklenb. 1 Ostor 94,25, Duxer 231,50 Elbethal 94,75. Galizier 91,40 Mittelmeer 117,00, Gr. Russ. S aatsb. Sen Nordwestb. —,—. Gotthardbahn 176,00, Rumänier 106,80 Italiener 93,75 Oest. EA11ö““ „apierrente 73,40, do. Silberrente 73,70, do. 1860 er oose 124,30, Russen 1880 er 93 00, do. 188 8er —,—, 4 % Ungar Goldrente 86,50 Egvpter 93,25, Rufs. Noten 211,50, Russ. Orient II. 64,70, do. do. III. 65,40.
Breslau, 6. November. (W. T. B.) Zieml. fest, 388 Tandsch Pfandbr. 100,35, 4 % ung. Goldr. 56,75. Russen 1880r 92,90, do. 4 % kons. 89r 92,00,
zrsl. Diskontobank 115,00, Brsl. Wechslerb. 111,15, Schles. Bankverein 140,50, Kreditaktien 168,00, Donnergmarckh. 87,10, Oberschles. Eisen 117,50, Ovp. Cement 127,00, Kramsta 138,00, Laurahütte 169,75, Verein. Oelf. —,—, Oest. Banknot. 171,55, Russ. Bankn. 212,70, Schl. Zinkaktien 203,25, Ober⸗ schles. Portland⸗Cement 135,60. Vs gs
Fraukzurt a. M., 6 November. (W. T. B. (Schluß⸗Course.) Behauptet. Lond. Wechsel 20,37 Pariser Wechsel 80,833, Wiener Wechsel 171,15, Reichsanleihe 107,75, Oesterr. Silberrente 73,40, do. Papierr. 73,30, do. 5 % Papierr. 86,60, do.
öffnete
B )
4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 124,50, 4 % ungan⸗ Schoförenn⸗ 86,60, Italiener 93,40, 1880r]
93,10, II. Orientanl. 65 30, III. Orientanl. 558 5 % Spanier 74,70, Unif. Eagyppter 83 Konv. Türken 17,10. 3 % port. Anleihe 88 5 % serb. Rente 84,70, Serb. Tabackr. . 5 % amort. Rum. 96.70, 6 % kons. Mexik. 94,5 Böhm. Westbahn 289 ½, Böhm. Nordbahn 1923, Central Pacific 111,00, Franzosen 203 ½¼, Galiz. 162, Gottbb. 177,50, Hess. Ludwigsb. 126,10, Lomb. 110 , Lübeck⸗Büchen 197,60, Nordwestbahn 162 ¼, T2 aktien 267 ⅝, Darmstädter Bank 176 50, deutsche Kreditbank 116,30. Reichsbank 1365 . Diskonto⸗Komm. 239,00, Dresdner Bank 171,20, A.⸗C. Guano⸗W. 152,10, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,35, 4 ½ % Portugiesen 99.15, Privatdiscont 4 ½ %. Frankfurt a. M., 6,. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 26738, Franzosen 205 ⅜, Lomb. 112 ¼, Galizier 162, Egypter 93,30, 4 % ungar. Goldrente 86,70, Gotthardbahn 177,90,. Diskonto⸗Kommandit 239,10, Dresdner Bank 172,10, Laurahütte 170,70. Fest. Leipzig, 6. November. (2˖X.B.) SchlußGoursc) 3 % sächs. Rente 94,40, 4 % do. Anleihe 123,30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 171,00, Buschth. Eis. Litt. B. 168,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leiphig 137,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,30, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 142,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158.00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 1. Oesterr. Banknoten 171,50, Mansfelder Kuxe 822. Hamburg, 6. November. (W. T. B.) 81 Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 88 Oest. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 86,5 — 1860 Loose 125,50, Italiener 94,00, Krrditaktien 267,50, Franzosen 514,00, Lombarden 276,00, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 110,50, II. Orient. 63,09, III. Orientanleihe 63,70, Deutsche Bank 173,00, Diskonto⸗Kommandit 239,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,70, Norddeutsche Bank 177,00, Lübeck⸗ Büchen 197,20, Marienbg⸗Mlawka 65,50, Meckl. Friedrich⸗Frauz 184,20, Ostpr. Südb. 93,20, Laurah. 169.50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗C. Guano⸗W. 152,50, Hamburger Packetf. Akt. 151,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 157,75. Privatdiskont 4 ½ %. 3 Hamburg, 6. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 267,30, Franzosen 513,50, Lombarden 280, Ostpreuß. Südbahn 93.20, Lübeck⸗ Büchen 196,90, Diskonto⸗Kommand. 239,20, Laura⸗ hütte 169,50, A. Cont.⸗Guano⸗Werke 152,20, Nobel Dynamit Trust 157,50. Ruhig. “ Wien, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,90, Böhm. Westb. 336, Böhm. Nordb. 225, Buschth. Eis. 393, Nordb. 2598, Franzosen 239, Galizier 189,50, Lemberg⸗Czernowitz 235,75, Lombarden 129,75, Nordwestbahn 190,00, Pardubitzer 169,25, Alp. Mont. Akt. 96.80, Tabakaktien 120,00, Amsterdam 98,35, Deutsche Plätze 58,30, Lond. Wechsel 118,85, Pariser Wechs. 77,15, Napoleons 9,45, IT Russische Baakn 1,24, Silbercoupons 100,00. ¹Wien, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 333,50, Oest. Kreditaktien 31375. Franzosen 240,25, Lombarden 1ö32,25, Galizier 190,00, Nordwestb. 190,25, Elbethal 220,50, Oeft. Papierr. 85,70, 5 % 101,00, Oesterr. Goldrente 109,60, 5 % ungarische Pavpierrente 97,55, 4 % ung. Goldrente 101,35, Marknoten 58,27 ½, Napoleons 9,25, Bankv. 117,75, Tabakaktien 119,50, Länder⸗ bank 260,50, Anglo 148,50, Unionbank 242,00, Buschtherader 392, Montan .u.““ 97. Nach festem Verlauf Realisationsdruck. 8 Eb’“ 6. November. (26. T. B.) Ruhig. Englische 2¼ % Eeonsols 97716, Preußische 4 1” Consols 106. Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 11 ½, 4 %,8 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 t, Konv Türken 17 ÿ⅛, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 86 ¾, 4 % Spanier 74 ½⅛, 5 % priv. Egypt. 102 ½, 4 % unif. Fappt. 91 ⅛, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl 92 ¼, 6 % kons Mexikaner 95, Ottomanbank 11 Q⅜, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 72 ¼½, De Beers Aktien neue 23, Rio Tinto 13 ½, Platzdisc. 4 %. Silber 43 ⁄. In die Bank flossen heute 43 000 Pfd. Sterz. Aus der Bank flossen heute 182 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗-Amerika und 100 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon. “ Paris, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 90,30, 3 % Rente 87,10, 4 ½ % Anl. 104,95, Ital. 5 % Rente 94,50, Oesterr. Goldr. 92 ⅞, 4 % ung. Goldr. 87,43, 4 % Rassen 1880 94,40, 4 % Russen 1889 92,20, 4 % unif. Egvpt. 474,37, 4 % span. äußere Anleibe 74 , Konvertirte Türken 17,22 ⅛, Türk. Loose 73,30, 5 % priv. Türk. Oblig. 459,00, Franzosen 530,00, Lombarden 290,00, Lombard. Prioritäten 313,75, Banque ottomane 545,00, Banque de Paris 843,65, Banque d'Escompte 526,25, Credit foncier 1297,50, do. mobilier 485,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗ Aktien —,—, do. 5 % Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 337,50, Sueztanal⸗Aktien 2312,50, Wechsel auf deutsche Plätze 22 t, Wechsel auf London kurz 25,21, Cheques auf Lohdon 25,23, Comptoir d’'Escompte neue 642. Paris, 6. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,17 ½, Ztali⸗ner 94,52 ½, ung. Goldrente 87 ⅜, Türken 17,37 ½, Türkenloose —, Spanier 74,71, Sgegtes Ottomanbank 8,12, Rio Tinto 340,93. Fest. .“ be. 6 November. (W. T. B.) (Schluf⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ½, Oest. Silberr. Januar.Juli verzl. 72 ⅝, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 120 ¾, Konv. Türken 17, 3½ % holländ. Anleihe 102 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 110 ⅞, Marknoten 59,20, Russische Zoll⸗Coupons 1918⅛. New⸗York, 6. November. (W. T. B.) (Soluß⸗ Course.) Sehr fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacisic Aktien 69 ⅞, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North⸗Western do. 113, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 70 ½, Illinois Central do. 116 ½ Lake Shore Michig. Soutb do. 107 ½, Louisville u. Nashville do. 83 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 28 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2ind Mort Bonds 104 ¼, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. do. 73 8%, Norfolk „u. Western Pref. do. 56, Philadelphia u. Reading do. 39 ⅛, St. Louis u San Francisco Pref. do. 55 ¼, Union Pacific do. 68 ¼, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31 9½. “
“
Geld leichter, fär Regierungsbonds 3, für andere
Sicherheiten ebenfalls 3 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
wreis te⸗ in, 6. November. Markwreise nach Ermit Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ
Richtstrob . . ... 8 Erbsen, gelbe zum Kochen. . 32 Speisebohnen, weiße. 8 Sinseeaeaee“ 8 Kartoffennl. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 ka.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale 8 Sesse echte Barsche Schleie Bleie 11“ Brafe 60 Stück. 1 ““
rlin, 7. November. mtliche eisfest⸗ 1 11u Mehl, Oel. Petro⸗ — Spiritus. 1 Lb“ Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco fester. Termine böher. „Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 184 ℳ Loco 1 78 — 192 44 nach Qualität. Lieferungsqualität 183,5 28, 8 diesen Monat 184,5 bez., per November. Dezem er 183,5 — 184,5 — 184,25 bei., per Dezember⸗Januar per April⸗Mai 192,5 — 193,75 — 193,25 bez, per per 1000 kg. Loco höher. Ferattn⸗ höher. Gekündigt 800 t. Kündigungepr. 168,5 ℳ Loco 165 — 174 ℳ nach Qualität. Kieserunasqnalttät 169 ℳ, inländischer feiner 170—171 ab Bahn bc per diesen Monct 168,5 — 168,75 bez., ver November⸗ Dezember 168 — 168,25 — 167,75 — 168,75 bez., per Dezember⸗Januar 168 — 167,75 — 168,25 bex, per April⸗Man 169,75 — 170 — 169,25 — 171 — 170,5 bez, per Mai⸗Juni 169,5 — 169 — 170,5 — 170,25 bez. 1 Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 135 — 150 ℳ. Hafer per 1000 kg. Loco böher. Termine ferner gestiegen. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 150,5 ℳ Loco 160 — 173 ℳ nach Quglität. Lieferungsgualitaät 161 ℳ, vommerscher und schlesischer mittel bis guter 159 — 166, feiner 167 — 171 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 160,75 — 160,5 — 161 bez., per November⸗Dezember 160,25 — 160 — 160,5 bez.; va Dezember —, per Janvar⸗Februar —, per April⸗ Mai 159 — 159,5 bez., per Mai⸗Juni 158,75— 59,25 bez. 1 3 15925,3 ver 1000 kg. Loco —. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 125 ℳ Loco 124 — 130 ℳ nach Oual., per diesen Monat — ℳ, er November⸗Dezember —. per Mon⸗ per 1000 kg. u1“ F aare 158 — 164 ℳ nach Qualität. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 23,45 — 23,5 — 23,45 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 23,60 — 23,65 — 23,60 bez. 8 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine sest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — . mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Mona 70,3 — 70,5 — 70 — 70,1 bez., per November⸗Dezember 68,3 — 68 — 68,1 bez., ver Dezember⸗Januar 67 bez., per März⸗April 8 per April⸗Mai 64,3 — 64,4 — 64 bez, per Mai⸗Juni —. ““ “ (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per
iesen Monat —. 1 86 hegee mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fas. Still. Gekündigt — J. Kuündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 51,7 — 51,6 — 51,7 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per März⸗ April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli * Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ* Loco ohne Fas 32,3 — 32,2 — 32,3 bez., per diesen Monat 31,5 — 31,7 bez., per November⸗Dezember 31 — 31,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Febr. . per Februar⸗März —, per April⸗Mai 32,1 — 32— 32,3 bez., per Mai⸗Juni 32,3 — 32,6 bez., per Juni⸗ Juli —. 88 3 8 Weizenmehl Nr. 00 25,75 —23,75, Nr. 0. 23,75 — 22,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 —22,5, do feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5 — 23,5 bez. Nr. 0 1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,40 — 3,65 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach QOualität 2,80 — 2,85 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,20 ℳ bis 3,30 ℳ per Schock. — Matter. Stettin, 6. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wieizen fester, loco 177—181 do. per November⸗Dezember 181,50, do. pr. April⸗Mai 187,00, do. pr. Mai⸗Juni 187,50. Roggen fest, loco 162 — 165, do. pr. November⸗Dezember 162,00, do. pr. April⸗Mai 164,00, do. pr. Mai⸗Juni 164,50, Pomm. Hafer loco 148— 153 Rübol ssteigend, pr. November 69,50, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer 50,60, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00, pr. November mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,40, pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,20, pr. April⸗Mai 31,40. Petroleum loco 12,10 Posen, 6. November (W. T. B.) Sriritus loco ohne 82 50er 50,40, do. loco ohne Faß 70er 30,80. Behauptet. 1 Breslau, 7. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 100 % exfl. 50 ℳ pr. November 50,20, 70 ℳ Novemaber 30,70, pr. November⸗Dez. 29,70, Weizen pr. April⸗Mai 31,00, Roggen per November 173,00, pr. Nov.⸗Dezember
SIIIIILX&.
80 20 90 80 40 10 20
80 80
60
b0—SSShS
40
lSIIFAöbI 6 898
SbboSESto do bo
V
November 71,00, pr. November⸗Dezember 69,50.
: fest. Zigez gef 6. November. (W. T. B.) See. markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. 1“ loco 21,00, do. pr. November 19,35, pr. März . 89 pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 28 fremder loco 17,00, pr. November 16,20, pr. 2 n 16,65, pr. Mai 16,85. Hafer hiesiger loco fremder 15,75. Rüböl loco 72,00. pr. Mai 8 . Mannheim, 6. November. (W. T. l 8 e treidemarkt. Weizen pr. November 19. ¹ März 19,90, pr. Mai 20,10. Roggen pr. November 16,35, pr. März 16,60, pr. Mai 16,80. berA Rovember 14,55, pr. März 15,30, pr. Mai 15, . Bremen, 6. November (W. T. B.) ₰ 1 leum. E1“ Besser, loco Standar
ite 7,10 bez. u. Käufer. 3 1 E11“ November (W. T. B.) G et reide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco gre⸗ 175 — 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165— 172, russischer loco rubig⸗ 114. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüvöl 8g fest, loco 70. Spiritus ruhig, pr. Dezembr. 21 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 21 8 * pr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 28 Kaffee fest, Ums. 1500 Sack. Petroleum fest, Standard 2n loco 7,25 Br., 7,05 Gd., pr. Dezember 7,15 Br. 1 3 .ee. 6. November. (W. T. B.) H mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santo pr. November 80 ¼ 8 Dezember 80 ¼, pr. März 76 r. Mai 76. Kubig.
“ Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Ujance, frei am Bord Hamburg pr. November 11,67 ½, pr. Dezember 11,82 ½, pr. März 12,47 ½, pr. Mai 12,67 ½. Ruhig. Wien, 6 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,64 Gd., 8,69 Br., pr. Mai⸗Juni 8,75 Sd., 8,80 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,64 Gd., 7,69 Br., pr. Mai⸗Juni 7,76 Gd., 7,81 Br. Mais pr. Mal⸗Juni 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Juli⸗August 5,55 Gd., 5,60 Br. Hafer pr. Fhü. . 8. Gd., 7,60 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,65 Gd., 7,70 Br. 3
8 Pest, 6. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco befestigt, pr. Frühjahr 8,33 Gd., 8,35 Br., Hafer pr. Fruühjahr 7,18 Gd., 7.20 Br. Neuer Mais 5,05 Gd., 5,07 Br. Kohlraps —. London, 6. November (. T. B.) 96 %0 Java⸗ zucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 11 ¾ ruhig. — Chili⸗Kupfer 43ã ⅜,I pr. 3 Moat 44 ½.
8 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12 550, Gerste 3390, Hafer 47 840 Orts. 8
ruhig, unverändert, Hafer sehr stramm, ordinärer russischer Hafer ¼ Ih. theurer, Mais und Gerste anziehend, Bohnen und Erbsen fest, ruhig. Liverpool, 6. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. „Stetig. Middl. amerik. Lieferung: November 521⁄22 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 5³³/⁄64 Werth, Dezember⸗Januar 5 ⁄64— ꝑVerkäuferpreis, Januar⸗ Februar 5⁵9 3134 do., Februar⸗Maͤrz 589/64 Werth, Maͤrz⸗April 53 14 Käuferpreis, April⸗Mai 5*184 Do⸗, Mai⸗Juni 5 ⁄64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ⁄14 do., Juli⸗August 52 ⁄2 d. Käuferpreis.
Glasgow, 6 November. (W. T. B.) R oheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 58 sh. 11 d.
Leith, 6. November. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Stimmung träge, Preise für alle Artikel unverändert. 8
Paris, 6. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. No⸗ vember 22,25, pr. Dezember 22.20, pr. Januar⸗ April 22,60, pr. März⸗Juni 23,00. Roggen ruhig, per November 14,25, pr. März⸗Juni 15,00. Mehl träge, pr. Noobr. 50,80, yr. Dezember 51,00, pr. Jan.⸗April 51,60, per März⸗Juni 52,10. Rübol fest, pr. Novb. 73,50, pr. Dezember 74,09, pr. Januar⸗April 74,75, pr. März⸗Juni 71,75. Spiritus ruhig, pr. November 36,75, pr. Dezember 37,00, pr. Januar⸗April 38,25, pr. Mai⸗August 490. b
Paris, 6. November. (W. T. B.) (Schlußbericht) Rohzucker 88 % ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 32,50, pr. pr. Januar⸗April 33,75, pr. März⸗Juni 34,50. 8
Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. — Bancalinn 58 ½.
Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novyrr. 188, pr. März —. Roggen loco feft, auf Termine unverändert, pr. Mäͤrz 142 à 143, pr. Mai 143 à 144. 1 loco 35, pr. Dezember 34 ½, pr. Mai 34 ½. 1
6. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. November 17 ½ bez. 15 “ 17 ⅝⅞ Br., pr. Januar⸗ März 17 r. Fest.
1 Nhn Porn⸗ 6. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗⸗York „10t, do. in New⸗Orleans 911¼16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yort 7,70, do. Pipe line Certificates pr. Dez. 108. Fest. ruhig, Schmalz loco 6,40, do. Rohe u. Brothert. 6 80. Zucker (fair refining Muscorados) 4 ¾ nom. Mais (New) 42 ½. Rother Winterweizen 2¼ 84 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 2 D. 85
Getreidefracht 5. Kupfer pr. Dezember nom. Weizen pr. November 83 ½, pr. Dezember 84 ¼, pr. Mai 89 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 14,47, pr. Februar 14,50
Generalversammlungen. 22. Novbr. Breslauer Handels⸗ u. Entrepot⸗ — 1 SebS in Liquid. Ord. Gen. Vers. in Breslau. Anhalt⸗Dessanische Landesbauk. Lußerord. Gen.⸗Vers. in Dessau. G Schloßbrauerei Schöneberg. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗ Verein. Ord. Gen⸗⸗Vers. in Köln. Hildebrandsche Mätzleaverke. Oa Gen.⸗Vers. in Halle a. S. 43 Söoze⸗ 1 Brest⸗Eisenbahn. Ord. Gen.⸗Vers. in St. Petersburg. 68 Leipziger Bierbrauerei zu Re nitz, Riebeck & Co. Ord. Gen.
172, pr. April⸗Mai 172,00. d I loco pr.
zu Leipzig.
18 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern hosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Keichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 8. November, Abends.
85 8
1889
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Schomler, bisher Bataillons⸗Com⸗ mandeur im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schlesischen) R den emeritirten Angermünde, ödlich im iebach zu Rathenow und Weinberg zu ’ West⸗Prignitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Seehaus zu Buchholz bei Treuenbrietzen das
Nr. 6, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Lehrern Kurtze zu Parlow im Kreise Schernikau zu e bei Berlin, bisher zu Kreise West⸗Prignitz,
Rühstädt im Kreise
Ulgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗
lexung folgender Insignien zu ertheilen, und zwar: des Gro
Falken:
dem Staatssekretär des heimen Rath Dr. von Stephan; des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kind,
vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗
denec,ce s ens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Postinspektor Schad zu Trier.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Werlemann den Kaufmann F. W. Lam bert Neu⸗ mann zum Konsul in Lüttich zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 1 und 6 gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der in Mainz gegründete Verein „zur Förde⸗ rung des Volkswohls und volksthümlicher Wahlen“
nebst seinen Verzweigungen von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Mainz, den 5. November 1889. Großherzogliches Kreise 8 Küchler.
des Reichsgesetzes gegen die
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sekretär Somnitz bei der Staatsanwaltschaft in Münster den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung.
Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1890 ein etwa dreimonatlicher Kursus in der König⸗ lichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin abgehalten werden. Termin zur Eröffnung desselben ist auf Mittwoch, den 9. April k. J., anberaumt worden. Meelldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerbe⸗ rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens bis zum 1. Februar k. J. unter Einreichung der in Nr. 4 der Aufnahmebestimmungen vom 24. November 1884 bezeichneten Schriftstücke b Berlin, den 5. November 1889. 8 Der Minister
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina Im Auftrage: de la Croix.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Ferber in Danzig ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Danzig, 6
der Rechtsanwalt Roth in 88 zum Notar für den
ßkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗
uzes erster Klasse mit dem Stern
und Verdienst⸗
der Rechtsanwalt
eines Wohnsitzes in Hannover, und
seines Wohnsitzes in Neuenhaus, ernannt worden.
Pelizaeus in Hannover zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Hannover, mit Anweisung
der Rechtsanwalt Arends in Neuenhaus zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Osnabrück, mit Anweisung
7
†† Posen, 6. November. In der ersten Plenarsitzung des 25. Provinzial⸗Landtages, am 3. d. M., ernannte der Landtagsmarschall nach den üblichen Eröffnungsfeierlich⸗ keiten die Abgg. Dr. von Chelmicki und Duhme zu Schrift⸗ führern und den Abg. Adolf Kantorowicz zum Quästor des gegenwärtigen Landtages. In der zweiten Plenar⸗
sitzung, am 4. d. M., wurden vier Ausschüsse zur Vor⸗ berathung der vorliegenden Gegenstände wie folgt
88
5.
Deutsches Reich.
Preußen. der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin passirten gestern liag die Dardanellen, nahmen die Abmeldung des türkischen Chrendienstes entgegen und setzten mit dem Geschwader die Reise in bestem Wohlsein nach Korfu fort, woselbst die Ankunst morgen zu erwarten
sein dürfte.
8%
— Dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag von Sr. Majestät dem Kaiser und König das nachstehende Telegramm zu⸗ gegangen:
„Nach einem Aufenthalt, der einem Traume gleicht und welcher durch die freigebigste Gastfreundschaft des Großherrn zu einem para⸗ diesischen gemacht worden ist, passire Ich soeben bei schönem Wetter die Dardanellen. Wilbhelm I. R..
— Ueber die Veranstaltungen zum Empfange Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Venedig wird dem „W. T. B.“ von dort berichtet:
Der Gemeinderath von Venedig beschloß in seiner Sitzung am Donnerstag, zum festlichen Empfange Ihrer Majestäten des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Augusta Victoria alle erforder⸗ lichen Vorbereitungen zu treffen. Die Mitglieder des Gemeinde⸗ raths werden Ihren Majestäten nicht nur bei der Ankunft in festlich geschmückten Gondeln und Barken bis zum Hafen von Malamocco entgegenfahren, sondern auch Sr. Majestät dem Kaiser bei der Weiterfahrt nach Monza bis zum Bahnhofe das Geleit geben. Zu Ehren Ihrer Majestät der Kaiserin, Allerböchstwelche während der Dauer Ihres hiesigen Aufenthaltes an Bord der „Hohenzollern“
wohnen wird, ist eine glänzende Beleuchtung des Beckens von San Marco in Aussicht genommen.
— In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern, Dr. von Boetticher, abgehaltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath dem Antrage der Ausschüsse für Zol⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, betreffend bänderung der Zucker⸗ und Branntweinsteuer⸗ Vergütungs⸗ und der Branntweinsteuer⸗Be⸗ rechtigungsscheine, die Zustimmung und erklärte sich mit der vom Reichskanzler beantragten weiteren Ausprägung von Einpfennigstücken einverstanden. Von den vorgelegten Aktenstücken über den Aufstand in Ost⸗Afrika nahm die Versammlung Kenntniß. Die Vor⸗ lage, betreffend die Erstattung von Gutachten Seitens der Landes⸗Medizinalbehörden in militärgerichtlichen An⸗ gelegenheiten und die hierfür aus Reichsfonds zu ent⸗ richtende Vergütung, wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr und für das Landheer und die Festungen zur Vorberathung überwiesen. Die in der Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landes⸗ verwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1887/88 nach⸗ gewiesenen und begründeten Etatsüberschreitungen wurden vorbehaltlich der bei der Prüfung der 8 sich etwa noch ergebenden Erinnerungen . ezüglich der allgemeinen Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß⸗Lothringen für 1884/85 ertheilte der Bundesrath die Entlastung. Endlich wurde noch über die Bemessung des Ruhegehalts für mehrere Reichsbeamte Beschluß gefaßt.
— Heute fand eine Sitzung des Ausschusses des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr statt.
— Der Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staats⸗Minister von Starck, ist hier an⸗ gekommen.
— Der kommandirende General des III. Armee⸗Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff, und der Ober⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, General⸗Lieutenant Graf von Haeseler, sind vom Urlaub
hierher zurückgekehrt.
— In der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ wird das Privilegium wegen Ausfertigung
Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung eines Wohnsitzes in Neisse, ““
auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises
Angelegenheiten der Landeskultur⸗
Berlin, 8. November. Ihre Majestäten
gebildet. I. Ausschuß: Verwaltung, Allgemeine Einrichtung, Vorsitzender: Freiherr II. Ausschuß: Chaussee⸗ und Wegesachen und Provinzial⸗Feuersozietät. Vorsitzender: Baron von Chlapowski. III. Ausschuß: Verwaltung des Landarmen⸗ und Zwangserziehungswesens, Anstalten und Einrichtungen der Wohlfahrt. Vorsitzender: von Stablewski. IV. Ausschuß: Finanz⸗ und Kassenwesen. Vorsitzender: von Klitzing. Sodann wurde ein besonderer Ausschuß zur gutachtlichen Aeußerung über den unter Nr. 33 der Druckvorlagen zu⸗ gegangenen Entwurf einer Verordnung, betreffend die Ver⸗ waltung des provinzialständischen Verbandes der Provinz Posen, unter dem Vorsitz des Landtags⸗ marfchalls ernͤnnt. Die Landkäͤgs⸗Versammmlung erklärte
sich in der an demselben Tage folgenden dritten Plenar⸗ sitzung einstimmig mit diesem Entwurfe in allen Punkten ein⸗ verstanden. Für die erste Plenarsitzung bleibt noch zu er⸗ wähnen, daß die Provinzial⸗Landtags⸗Versammlung Sesecgossen hat, Sr. Majestät dem Kaiser und König aus Anlaß des ersten unter Höchstdessen Regierung versammelten Land⸗ tages der Provinz Posen die Versi eerung unwandelbarer Treue und Hingebung auszudrücken. Diesem Beschluß ist Seitens des Landtagsmarschalls durch ein nach Konstantinopel
von Wilamowitz⸗Möllendorf.
gesandtes Telegramm entsprochen worden.
Sigmaringen, 6. November. (Schw. Merk.) Se. Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern ist von Lissabon hierher zurückgekehrt.
Bayern. München, 7. November. (W. T. B.) Die Abgeordnetenkammer hat in ihrer heutigen Sitzung die Berathung über den ersten Antrag des Centrums fort⸗ esetzt, unter lebhafter Betheiligung der Abgeordneten Hauck, ittler und Orterer, welche für den Antrag sprachen, sowie von Lerchenfeld's und von Stauffenberg's, die denselben be⸗ kampften. Die Diskussion wurde sodann auf morgen vertagt.
— 8. November. (W. T. B.) Bei der heute in der Abgeordnetenkammer fortgesetzten Berathung der An⸗ träge des Centrums erklärte der Kultus⸗Minister Dr. Frhr. von Lutz auf verschiedene Anfragen der Abgeordneten Hauck, Orterer und Rittler: die Ertheilung des Placetums für die Infallibilität sei unmöglich, weil Bayern sich dann von den übrigen deutschen Regierungen trennen würde, und weil man das im Vatikanum enthaltene General⸗ Episkopat des Papstes für staatsgefährlich halte. Die Altkatholiken könne man erst als eine eigene Religionsgesellschaft aner⸗ kennen, wenn sie selbst den Wunsch hiernach äußerten. Das Placetum sei unbedingt auf Glaubenssachen anzuwenden; andernfalls werde er den Eid auf die Verfassung brechen; darin müsse er, der Minister, „Non possumus“ sagen. Der Abg. Fischer⸗Augsburg sprach sich höhnisch über den bayerischen Katholikentag aus.
Sachsen. Dresden, 7. November. diesseitigen Regierung und den Großher Herzoglich sächsischen Regierungen in eimar, Meiningen, Altenburg und Gotha ist vereinbart worden, daß die von den beiderseitigen wissens chaftlichen Prüfungskommissionen, im Königreich Sachsen nach der Prüfungsordnung vom 31. August 1887, in den Großherzoglich und Herzoglich sächsischen Staaten nach der Prüfungsordnung vom November 1889 aus⸗ gestelten Prüfungszeugnisse für das Lehramt an höheren Schulen gegenseitig anerkannt werden. Diese Vereinbarung tritt, einer im „Dresd. Journal“ veröffent⸗ lichten Bekanntmachung des Kultus⸗ und Unterrichts⸗Ministe⸗ riums, vom 2. d., zufolge mit dem 15. November d. J. in Kraft und gilt vorläufig für die Dauer von fünf Jahren. Wegen Ausführung der Vereinbarung ist für das Königreich Sachsen bei der issenschaftlichen Prüfungskommiffion der Universität Leipzig das Erforderliche angeordnet worden.
Württemberg. Stuttgart, 7. November. Der „Staats⸗Anzeiger . W.“ meldet über Umwandlung von württembergischen Staats⸗Obligationen:
„Die mehrfach, auch in öffentlichen Blättern, besprochene Um⸗ wandlung und Tilgung württembergischer 4 ½ % Staats⸗Obligationen aus dem Jahre 1878 ist im letztverflossenen Frühjahre zwischen der Regierung und den Staͤnden eingehend verhandelt worden, und es wurde damals an die im Finanzgesetz für 1889/91 festgestellte Umwandlung der genannten Obligationen die Voraussetzung geknüpft, daß die konver⸗ tirenden Staatsgläubiger im Sinne der bei früberen Konversionen ge⸗ währten Begünstigungen auch diesmal besonders berücksichtigt werden sollen. Die Umwandlung wird in nächster Zeit eingeleitet werden, und es ist nach der eben bemerkten Voraussetzung und entsprechend dem bisherigen Verfahren anzunehmen, daß bei dem Umtausch der alten in neue Obligationen diese den Staatsgläubigern, zur Erleich⸗
Zwischen der zoghich und
Grünberg im Betrage von 650 000 ℳ veröffentlicht.
terung des Umtausches, zum Pari⸗Course überlassen würden, wenn