Forderung durch Cession auf die Klägerin über⸗ egangen ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 60 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil auch für vortäufig vollstreckbar zu er⸗ lären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mtsgericht zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer tr. 10, auf den S. Januar 1890, Vormittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zugenung
ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 1. November 1889.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.
143197] Oeffentliche echennag. Die Firma Gläsel und Herwig zu Markneukirchen im Voigtland, vertreten durch Rechtsanwalt Pelta⸗ hn zu Plauen i. V., klagt gegen den Musiker Carl Distler, früher in Suhl, später in Königsberg i. Fr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 94 ℳ 50 ₰,, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzoglich Sächs. Coburg⸗Gothaische Amtsgericht allhier auf Freitag, den 24. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
“
[43141] Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr Julius Fritz Mushack, wohr haft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 1. November 1889. “
Königliches Landgericht Berlin IJI. Der Präsident: Angern. [43139] Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unserer Rechts⸗ anwaltsliste die Eintragung des Rechtsanwalts Eugen Tilliß zu Kulm gelöscht. 1““
Kulm, den 2 November 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
[43138] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Mankiewitz von hier ist auf seinen Antrag in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 5. November 1889. Koöoönigliches Amtsgericht. .“
2
Jacobi.
[43140] Schwäbisch Hall. 1 Bekanntmachung. 8
Die Eintragung des Rechtsanwalts Hirschmann in Hall in der Liste der bei dem Landgericht Hall
St. Johaun⸗Saarbrücken, Münster, Dort⸗ mund, Essen (rechtsrh.), Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.) und Neuwied bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen; 8
in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten et Söhne; 1 8.
in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse und der Filiale der Bank für Handel und Industrie;
in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse (Abtheilung für Werthpapiere — Leipziger Platz 17 —), der Hauptkasse der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät, dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Bank für Handel und Industrie;
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank;
in Breslau und Altona bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen gegen Auslieferung der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ scheine und Talons.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.
Von den früher bereits ausgeloosten Obligationen
ssind folgende noch nicht zur Einlösung eingereicht
worden: 1) 3 ½ %ige Obligationen (Vrivilegium vom 8. September 1843). 8 Nr. 4055, ausgeloost pr. 1. Juli 1886; Nr. 965, ausgeloost pr. 1. Juli 1887;
8 81u1“
im Gartensaale der Gesellschaft stattfindenden anßerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 8 Tagesorduung: 8
Erbauung einer Gartenhalle und Bewilligung der hierzu, sowie zu sonstigen kleineren baulichen Ver⸗ änderungen erforderlichen Aufwendungen. 8.
versammlungen die Actien spätestens 3 Tage vorher
zeigung der Stimmkarte, welche gleichzeitig als Ein laßkarte dient, zur Abstimmung. Die Anmeldung und Ausgabe der Stimmkarten erfolgt Montag den 11. November, von 7—9 Uhr im mitt
schriftlich oder mündlich bei einem der unterzeichneten
die betreffende Stimmkarte zugesandt. Die Vertretung in
auf der Rückseite der Stimmkarte befindliche For⸗ mular benutzt werden kann. Die nicht
fähigkeit der Versammlung zu ermöglichen Hanau, 28. Ottober 1889.
Nach §. 10 der Statuten müssen zu den General-
behufs Ausgabe der Stimmkarten bei dem Vor⸗ stande angemeldet werden und berechtigt nur die Vor⸗ 8
leren Zimmer des Restaurationslokales. Die An- meldung kann außerdem auch bis zu diesem Tage
Vorstandsmitglieder geschehen; in diesem Falle wird
der Generalversammlung durch andere stimmberechtigte Actionaire ist auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zuläfsig, zu welcher das
er⸗ scheinenden Herren Actionaire bitten wir von diesem Rechte Gebrauch machen zu wollen, und die Beschluß.
[433777 Bekauntmachung. “ Die Herren Aktionäre des Sangerhänser Bank⸗ vereins werden hiermit zu einer am 26. Novem⸗ ber er., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Schützenhause stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Zustimmung zu den Uebertragungen der Aktien auf die Mitglieder der Vorschußbank Sangerhausen e. G. in Liquidation resp. deren Rechtsnachfolger (Vertrag vom 26. Mai 1889.)
Sangerhausen, den 5. November 1889
Sangerhäuser Bankverein. Fasch. Schmidt.
Bonner Actien Brauerei.
Einladung zur 18. ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 6. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im Hause Sandkaule 10 zu Bonn. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗
*“ Brauerei Königstadt, Act. Ges. Die Auszahlung der auf 9 % festgesetzten
Dividende pro 1888/89 erfolgt von heute ab
in den üblichen Geschäftsstunden bei Herrn Leopold
Friedmann, hier, Behrenstr. 20. Die Direction.
[43163]
Konkordia, Aktiengesellschaft f. Bruck u.
Verlag Bühl (Baden). Geueral⸗Bilanz vom 30. Juni 1889. Activa. ℳ ₰ Waaren⸗Conto.. 22370.442 Druck⸗Einr.⸗Conto. 17614.64 Immobilien⸗Conto. 25721.60 Mobilien⸗Conto. 1168.77 Kassa⸗Conto. 501.48 Debitoren. 8 41238.48 Passiva. Aktienkapital⸗Conto Reservefond⸗Conto. Inv.⸗Entlast⸗Conto Dividenden Conto. Neubau⸗Tilgungs⸗Conto. Unterstützungs⸗Conto Kreditoren.
ℳ ₰ 28350.— 3201.80 3201.80 112.50 4500.— 2387.99 51841.51
1“
[43484) Zu der
versammlung laden wir §. 23 des Statuts ihre
Maschinenbau⸗Anstalt „ auf Samstag, den 30. November d.
A. Schaaffhausen'schen Bankvereins die Herren
Aktionäre un
in Köln anbe
entweder bei unserer Gesellschaft,
zu binterlegen. 1. 1) Berichte des
2) Gene migung der Bilanz, nebst Gewinn⸗ zweier Aufsichtsrathsmitglieder,
3) Neuwahl 4) Wahl
und Kalk b. Köln, den
Ta Vorstandes, des Auf
3) Pab 1“ iemn Pelüng der 1u enderung der §8§. un des Statuts, betreffend Firmenzeichnung. 8 is 8 Zusammensetzung des 8 Vorstandes
7. November 1889.
esordnung:
Humboldt“.
J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des
serer Gef fffcnanten, “ See. General⸗ erer ese 1
Aktien spätestens bis zum 23. heeee Iü ““
oder bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln
sichtsraths und der Revisions⸗Kommission.
und Verlust⸗Rechnung. Bilanz pro 1889/90.
Der Aufsichtsrath.
gemäß §. 16 des Statuts.
8
gemãß
S
[43160]
Brieger Actien⸗Dampfbrauerei T
Bilanz am 1. September 1889.
Commanditgesellschaft auf Aetien. hiel Güttler et Comp. zu Brieg.
Gewinn- und Verlust-Conto. Debet. Credit.
Debet. Credit.
ℳ 3 25441 95 90511 24
ℳ
₰
Eis⸗Conto.
6ℳb
1641
₰ 8067 27 41
ℳ 3
ghen Grundstück⸗Conto II. Grundstück⸗Conto III. Gebäude⸗Conto. .... Maschinen⸗ und Mobilien⸗Conto. Fastagen⸗Conto... Pferd⸗ und Wagen⸗Conto. Neubau⸗Conto. Effecten⸗Conto.
Vieh⸗Conto.
Eis⸗Conto
verzeichniß bis zum 30. November in dem Geschäfts⸗ lokale am Kreuzberg bei Bonn oder bei dem Bank⸗ hause Jonas Cahn zu Bonn zu hinterlegen und die Legitimations⸗Bescheinigung entgegenzunehmen. 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1888/89.
2) Vorlage der Bilanz. 18
3) Bericht der Revisions⸗Kommission.
4) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über
Nr. 3338 4108 und 5051, ausgeloost pr. 1. Juli 1888;; NNr. 751 784 3629 3654 4004 4949 5018. 5252 (5264 5635 6025 und 6063, ausgeloost pr. 1. Juli 1889. 2) 4 %ige (ursprünglich 4 ½ %ige) Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie: (Privilegien vom 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864). Nr. 50389 56227 59400 65744 67352 und 68267, ausgeloost pr. 1. April 1887.
Pech⸗Conto. Hopfen⸗Conto. Gerste⸗Conto. . 1ts8ng 11 9377 euerungs⸗ un eleuch⸗ 22393 20 tungs⸗Conto ... 4492 67 Fourage⸗Conto
37550,— “ beö 2820— Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 1000 — Gespann⸗Conto 1
Königsberg i. Franken, 5. November 1889. Der EEE“ Herzogl. Amtsgerichts. Epler.
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Bürgerverein. Canthal. Boehm. Treusch.
15019 79
108615.39 108615.39 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Haus⸗ und Garten⸗Conto. 471.50 Waaren⸗Conto 38919.46 bb“ 10 % Abschr. a. d. Druck.⸗Einr. 10 % „ „R Mobil. 2 % „ „ „ Immob.
zugelassenen Rechtsanwälte wird in Folge des am 2. d. M. eingetretenen Todes des Hirsch gelöscht. Den 5. November 1889. Kgl. Landgericht.
31133 13 135603 67 12787/44
10435 48 23129 63 6224 65 43284 47 6491 98
Repartitions⸗Conto. 11489996 238120 88
61465 94
[43196] Oeffentliche Zustellung. “
Der Cigarrenfabrikant Oskar Starkloff zu Quer⸗ furt, vertreten durch den Justizrath Schmutz in Querfurt, klagt gegen den Dr. F. Telbisz, früher in der Zuckerfabrik zu Nagy⸗Surany, aus Cigarren⸗
Stein.
Geraer Reitklub.
Zu der Freitag, den 29. November d. J.,
3) Verkäufe, Verpachtungen,
lieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 58 ℳ 20 ₰ nebst 6 % Verzugs⸗ zinsen seit dem 1. Januar 1888 sowie Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu
Verdingungen ꝛe.
42202 verding der Lieferung eiserner und hölzerner Eisenbahn⸗Querschwellen.
Nr. 47149 48930 49032 49147 56209 56672 60362 64281 65760 66810 68667 68988 und 69409, ausgeloost pr. 1. April 1888.
Nr. 45788 46240 48511 49152 50884 52774 53119 53733 54814 55293 55426 56590 59761
Nachmittags 2 Uhr, in unserem Etablissement stattfindenden
Generalversammlung
wir hierdurch ein.
die Vertheilung des Reingewinnes. 5) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. 6) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 7) Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters.
Geschäftsunkosten⸗Conto. Betriebsunkosten⸗Conto Ertragsüberschuß 15019.79
39390 96
39390.96
g 8 1 opfen ⸗Conto.. Gerste⸗- und Malz⸗Conto eeö 4 B
30— 1452 75 19184 46 42630,— 32000 —
Braumalzsteuer⸗Conto. Gehalt⸗Conto. Miethen⸗Conto Frachten⸗Conto Steuern⸗Conto
27938 90 89430 69 12031 97 32649 65
3078 58
epositen⸗Conto Caution⸗Conto. Wechsel⸗Conto.
Cöthen auf den 19. Dezember 1889, Vor⸗ Der Vorstand: G. Dühmig.
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Tagesordnung:
Die Lieferung von: a. Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertheilung.
17 500 Stück . Eisenbahnschwellen oder
919 26 3423 44
3000
— Versicherungs⸗Conto 3011 47
61913 63191 64099 64187 64188 64298 66109 * Flaschen⸗Conto
66834 67160 67257 67348 und 68647, ausgeloost Lvensbera h. womnt, den 6. November 1889.
Der Aufsichtsrath.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöthen, den 29. Oktober 1889. G. Flemming, Sekretär, erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[43209] Bekanntmachung.
Die Barbara Braun, Ehefrau Dietrich, in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Hommelsheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Johann Heigrich in Metz, auf Gütertrennang. Zur mündlicken Verhandkung der Rechtsstreiks ist die öffentliche Sitzung der 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 8. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 5. November 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
[43211] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Neele in Elberfeld ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Anna, geborene Stommel, in Solingen, Ehefrau des früheren Händ⸗ lers Carl Rennbaum daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrenuung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43210] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt van Werden zu Elber⸗ feld vertretene, zum Armenrechte zugelassene Ida, geborene Gerling, in Solingen, Ehefrau des An⸗ streichers Johann Kernecken daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
„Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [43390]
. Landgericht Straßburg i. E.
Eugenie Lucie Dietz, Ehefrau des Kaufmanns Theodor Kampmann zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage:
die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Ritleng den Aelteren in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 19. Dezember 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
[43389] 1“ Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 2. November 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Wilhelm Hintzen, Schneidermeister, und Hubertine Höffgen zu Straßburg ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Dr. Keller in Straß⸗ burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
[43172] Die Eheleute Königlich Preußischer Forstassessor und Fürstlich Loewensteinscher Oberförster, Herr Freiherr Ferdinand von Wolff Metternich, zur Zeit wohnhaft in der Oberförsterei Linden⸗ furth, im Königreich Bayern, und Ferdinande, geborene Freiin von Wrede, bisher wohnhaft zu Willebadessen im Kreise Warburg, haben vor
Eingehung ihrer Ehe durch gerichtliche Verhandlung jegliche Gütergemeinschaft
vom 13. Oktober 1889 e 11JS; arburg, den 13. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
17 500 Stück flußeiserner Querschwellen
soll in je 3 Loosen verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 3. November d. J. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen für die hölzernen oder die eisernen Schwellen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je 2 ℳ nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse, 23 hierselbst, bezogen werden.
Der Zuͤschlag erfolgk nur an solche Unternehmer, „
welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗
weisen können “ Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung von hölzernen bezw. eisernen Eisenbahnschwellen“ bis zum 21. November 1889, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank⸗ gasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen. Zuschlagsfrist 22 Tage. Köln, den 2. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). ““ Abtheilung IV.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[43169] Bekanntmachung. Bei der am 30. Oktober d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der im April bezw. Juli 1890 zur Einlösung gelangenden Prioritäts⸗Obligationen der vor⸗ maligen Rheinischen Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden: a. 3½ % ige Obligationen (Privilegium vom 8. September 1843). 31 86 149 180 407 440 454 488 572 595 596 629 632 659 688 706 714 799 817 827 876 877 1075 1152 1170 1190 1253 1270 1317 1371 1385 1395 1403 1484 1489 1568 1608 1614 1707 1731 1740 1754 1945 1983 2073 2081 2084 2085 2091 2231 2276 2307 2401 2425 2433 2470 2520 2542 2557 2578 2580 2630 2700 2701 2728 2749 2751 2781 2824 2886 2971 2981 2999 3022 3086 3090 3129 3138 3146 3249 3263 3299 3328 3466 3483 3553 3605 3698 3738 3891 3921 3946 3948 4140 4178 4212 4222 4251 4286 4297 4316 4383 4396 4402 4422 4426 4446 4461 4513 4541 4553 4570 4683 4712 4812 4847 4870 4881 4900 4904 4930 4988 5014 5023 5108 5240 5336 5349 5485 5492 5511 5520 5524 5526 5654 5690 5704 5721 5767 5910 5923 5946 6079 6083 6213 6225, im Ganzen 146 Stück über 200 Thl. oder 600 ℳ. b. 4 (ursprünglich 5) % ige Obligationen II./III. Emission (Privilegien vom 19. Juli 1871,4. November 1872 und 13. Juni 1879). Nr. 109401 bis einschließlich 109500 . 115101 „ 115200 . 127901 128000 .137001 137100 . 141701 141800 . 161501 161600 Nr. 170643 170700 Nr. 171401 „ 8 171449 im Ganzen 707 Stück über 200 Thl. oder 600 ℳ. Die Aus⸗ahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen, ausgenommen diejenigen Obligationen II.,III. Emission, welche Behufs des Um⸗ tausches gegen 3 ½ % ige Staatsschuldver⸗ schreibungen angemeldet und abgestempelt worden sind, erfolgt vom 1. Juli 1890 ab hin⸗ sichtlich der Obligationen unter a, deren Ver⸗ zinsung mit dem 30. Juni 1890 aufhört, und vom 1. April 1890 ab hinsichtlich der Obligationen unter b, deren Verzinsung mit dem 31. März 1890 aushört, in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und den Bank⸗ häusern Sal. Oppenheim jun. et Comp., Deich⸗ mann et Comp., A. et L. Camphausen und
“
J. H. Stein; Aachen, Krefeld, Koblenz, Trier,
pr. 1. April 1889. 1 8
3) 4 % ige (ursprünglich 5 % ige) Obligationen
II. und III. Emission.
Nr. 116754 und 116755, ausgeloost pr. 1. April 1885.
Nr⸗ 104701 104775 118767 118772 118773 129452 129403 129477 129478 129490 129491 129492 165215 165216 165221 165222 165223 165224 165225 165226 165227 165228 165281 165284 168705 168706 und 168793, aunggeloost r. 1. Apkil 1887.“
Nr. 106005 106006 106007 106011 106012 106013 106014 106094 130703 130757 130758 130782 130783 130784 130785 130786 130787 130788 137798 137799 149837 149838 149839 149874 und 171550, ausgeloost pr. 1 April 1888.
Nr. 102238 102248 102249 102250 102253 102254 102255 102256 102257 123722 125818 128265 148008 148009 148010 148013 148014 148015 148028 148076 153508 153514 153516 153550 171571 und 171572, ausgeloost pr. 1. April 1889. “ 4) 4 %ige (ursprünglich 4 ⁄½2 % ige) Prioritäts⸗ Obligationen III. Emission (Privilegium
vom 3. Oktober 1865).
Nr. 23271, ausgeloost pr. 1. April 1887. 5) 4 %ige (ursprünglich 5 % ige) Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission (Privilegium vom
14. Oktober 1869).
Nr. 88825 88826 und 88879, ausgeloost pr. 1. April 1887.
Die Inhaber vorbezeichneter Obligationen werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nach den Einlösungs⸗ terminen fällig gewordenen Zinsscheinen und Talons bei unserer Hauptkasse hierselbst (Domhof 48) zu erheben. .
Köln, den 4. November 1889. 1 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
1867752 Bekanntmachung. 8
Mit Bezugnahme auf unsere bereits früher er⸗ lassenen Bekanntmachungen machen wir die Inhaber von 4prozentigen Berliner Stadt⸗Obligatio⸗ nen und Anleihescheinen aus den Jahren 1866, 1875, 1876, 1878 und 1882, welche diese Werthpapiere nicht zur Konvertirung auf 3 ½ % eingereicht haben, darauf aufmerksam, daß dieselben zum 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung gekündigt sind, und daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge in un⸗ serer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause, Zimmer 2a part, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9—1 Uhr, erfolgt.
Wir heben noch ausdrücklich hervor, daß vom 1. Oktober d. Js. ab Zinsen für diese Obligationen und Anleihescheine nicht mehr gezahlt werden, und daß jeder Inhaber solcher Werthpapiere die durch die verzögerte Einlösung derselben entstehenden Zinsverluste sich selbst zuzuschreiben hat.
Auch sehen wir mit Rücksicht auf die wie⸗ derholten Beobachtungen, daß viele der bis⸗ her eingereichten Scheine defekt, beschmutzt oder mit geschriebenen und gedruckten Ver⸗ merken von Bankhänsern 2c. versehen waren, uns veraulaßt, ausdrücklich noch darauf hin⸗ zuweisen, daß die zur Einlösung präsentirten Scheine sich in ecsursfähigem Zustande be⸗ finden und deshalb derart beschaffene Scheine nicht unbeanstandet eingelöst werden können.
Berlin, den 13. Oktober 1889.
1 Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. v. Forckenbeck.
————— 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
140977] Actien⸗Gesellschaft Bürgerverein Hanau.
Die Herren Actionaire werden zu einer Don⸗ nerstag, den 14. November, Abends 8 Uhr,
b. Wahl des Vorstandes und Ausschusses.
c. Etwaige bis zum 20. November d. J. bei dem Vorstande einzureichende Anträge Aktionären.
Gera, 6. November 1889. Der Vorstand
des Geraer Reitclubs.
Gustav Bauer.
[43376] Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 11. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 27. November cr., Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in die Bierhalle hier ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2) Revisionsbericht und Decharge⸗Ertheilung.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines durch Anciennität ausscheidenden.
5) Wahl eines Revisors.
Die Aktien sind zu deponiren von Nachmittags 2 — 3 Uhr in dem Versammlungslokal oder Tags vorher während der Comptoirstunden in dem Geschäftslokal des Herrn F. W. Quensel.
Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen vom 10. cr. ab im Brauerei⸗Comptoir zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Sangerhausen, den 6. November 1889. pf⸗Brauerei zum Feld⸗ schlößchen.
Der Aufsichtsrath⸗Vorsitzende. Quensel.
[43481] Aetiengesellschaft Filzf abritk zu Fulda.
Zu der am 1. Dezember d. Js., Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 1 500 000. 2) Dementsprechende Aenderung des Statuts §§. 5 und 41. 3) Genehmigung der mit den Firmen Burkard Müller in Fulda J. F. Mayer in Eupen getroffenen Vereinbarungen. Fulda, 5. November 1889. Der Aufsichtsrath. C. Müller, Vorsitzender.
8
[ĩ43482]
Die Actionaire der 1
Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel 8 werden hierdurch zur diesjährigen 1 ordentlichen Generalversammlung, Donnerstag, den 28. November d. J., Mittags 12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 9 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 3) Wahl der Revisoren pro 1889/90. 4) Ausloosung von 2 % der hypothekarischen „Partial⸗Obligationen von 1874.
Die Actionaire, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien bis zum Tage vor der Generalversammlung gemäß
30 des Statuts bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponiren, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 14. November an in Empfang genommen werden kann.
Kiel, den 7. November 1889.
Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel.
Amtru
A. F. p, 1 stellv. Vorsitzender des Aufsichtsraths.
von
[419265665)
In heutiger Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg wurde beschlossen:
1) Den 33. Dividendenschein unserer
„ Aktzen mwit Mf. 115.— Ginhundert⸗ fünfzehn Mark — bei der Gesellschafts⸗ kassa einzulösen.
2) Wegen Uebergang des Gaswerkes an die Stadtgemeinde in Liquidation zu treten.
3) Zu Liquidatoren den seitherigen Vor⸗ stand der Gesellschaft:
Herrn Direktor Christian Fexer und Herrn Tabakfabrikant Wilh. Hoff⸗ z3zu bestimmen.
4) Sämmtliche noch vorhandene Schuld⸗ scheine zur Rückzahlung aufzurufen.
5) Die Einlösung der Schuldscheine bei der Gesellschaftskassa zu bethätigen und 8 die Zinsen bis zum Tage der Rück⸗ zahlung zu vergüten.
Sämmtliche Schuldscheine treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1890 außer Verzinsung.
Noch geben wir bekannt, daß auch die Königl. Bank und deren Filialen, sowie der Vorschußverein zu Bamberg eingetr. Gen. die Gefälligkeit haben, die oben bezeichneten Werthe auszubezahlen.
Bamberg, 29. Oktober 1889. 86
Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg. b 8 F. 2 —
06, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
[43161]
Mechanische Netzfabrik & Weberei Actien⸗Gesellschaft.
Die Inhaber unserer jungen Aktien (Nr. 1001 bis 1500) werden hiermit aufgefordert,
pr. 31. Dezember 1889 eine Einzahlung
öbe4“
und ferner
pr. 15. Februar 1890 eine solche von 5 % an die Casse der Gesellschaft zu leisten.
Zu diesem Zweck ist der betreffende Interimsschein mit einzureichen. 1
Es wird hinzugefügt, daß die Theilung der Ein⸗ zahlungen in Gemäßheit des §. 5 des Statuts, welcher eine jeweilige Einzahlung von nur 20 % vor⸗ schreibt, erfolgen mußte, daß aber die 25 % zusammen bereits ultimo Dezember d. Js. ngsseö werden können und wird alsdann die Verzinsung mit dem ersten Einzahlungstermine beginnen.
Itzehoe, den 5. November 1889.
Der Aufsichtsrath: Carl Hirschberg, Vorsitzender.
[43159] Bekauntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die neuen Dividendenbogen II. Serie unserer Aktien in der Zeit von jetzt bis zum 31. Dezember d. J. bei unserer Kasse in Oelheim gegen die mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß einzureichenden Talons zur Ausgabe gelangen.
Oelheim, 10. November 1889.
„Germania“ Petroleum Bohrwerk A. G.
Dr. Ed. Nordmann.
[63165]
Soll.
Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein in Letmathe. Bilanz vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889.
Haben.
ℳ 3 868 230 19 48 816 20 9 720— 684 889 30 1 098 150/50 747 100 — 65 045/12 261 431 22 5 828/15 92 771 10 14 170—
1) Ausstehende Forderungen inecl. Bankguthaben . . ... 2) Cassen⸗ und Wechselbestand 3) Effecten⸗Conto 4) Waaren⸗ u. Materialien⸗Vorräthe 5) Immobilien 111“ 6) Bergwerke.. 7) Maschinen⸗Triebwerke 8) Apparaten⸗Conto. öeeeeö11.6“X“” 10) Hütten⸗ und Bergwerks⸗Utensilien 11) Fuhrwerks⸗Utensilien. “ 12) Neubauten: von Hövel ℳ 9 479 24 Krug von Nidda. „ 817.50 Chemische Fabrik. „ 67 006 52
Zinkhütte „ 13 214 35 8 Wohnungen „ 5 838.67 Aufbereitung: Calle „ 1 781.70 98 137 3 994 290
ℳ ₰
2 400 000 — 600 000— 29 551/03 7 02261 150 000 — 11 897 13 64 226 12 2 844 — 728 749,47
8
1) Actien....
2) Grundschuld...
3) Diverse Creditoren
4) Accept⸗Conto ..
5) Dispositionsfonds.
6) Special⸗Reserve ... 7) Reservefonds.... 8) Nicht erhobene Dividende 9) Brutto⸗Ueberschuß..
3 994 290
Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein in Letmathe. Die heutige Generalversammlung beschloß einstimmig: 1) Von dem Reingewinn der Bilanz pro 1888/89 im Betrage von ℳ 402 273.65 sollen 16 ¾ %
8 Dividende mit ℳ 400 000 an die Aktionäre gezahlt werden. M. ab mit ℳ 100 pr. Coupon bei den Bankhäusern: Deichmann & Cie.
5. d.
Die Dividende kann vom
Dresdner Bankverein in Dresden und Jarislowsky & Cie. in Berlin erhoben
werden. 2) Dem Aufsichtsrath und der
Direktion wird für das Jahr 1888/89 Decharge ertheilt.
3) Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Herr Bank⸗Direktor Oscar Böttcher in Dresden und Banquier Ad. Jarislowsky in Berlin wurden wiedergewählt.
) Die bisherigen Mitglieder der Revisions⸗Kommission, die
Herren Kommerzien⸗Rath Carl
Möllmann, J. H. Kissing und Gust. Stricker, sämmtlich in Iserlohn, wurden
wiedergewählt.
Sämmtliche Wahlen sind per Akklamation erfolgt.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzien⸗Rath Hugo Ebbinghaus in Iserlohn als Stellvertreter desselben, Dr.
Ebbinghaus in Letmathe
Geheimer Kommerzien⸗Rath Leop. Hoesch in Düren, Ad. Dresden, Bergrath Dr. K. Eichhorn in Berlin, Ad. Jarislowsty in Berlin.
direktor Oscar Böttcher in Letmathe, den 2. November 1889.
als Vorsitzender, Ernst Th. Fleitmann in Iserlohn, Overweg in Reichsmark, Bank⸗ H. Schultz in Bochum, Ingenieur
Der Anfsichtsrath.
Betriebs⸗Conto.
euerungs⸗ u. Beleuchtungs⸗Conto
ourage⸗Conto. ersonen⸗Conto assa⸗Conto. Actien⸗Conto. ypotheken⸗Conto. Reservgsond ⸗Conta. „ onto für zweifelhafte Forderun Personen⸗Conto, Creditoren Abschreibungs⸗Conto.. Dispositionsfond⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
730 390,— 1020,— 64713 20 25535 37
— 2 igen
360000 — 110250,— 93746 82
1000— 23437,11 62756,— 22369 25 68211 90
Abschreibungen Vieh⸗Conto.. Producten ⸗Conto. Milch⸗Conto “ Gewinn laut Bilanz
—88S—— 0ο
Karl Güttler.
741771087477108
Vorstehender Rechnungsabschluß heutigen Generalversammlung genehmigt worden. Brieg, Reg. Breslau, den 30. Oktober 1880. Die persönlich haftenden Gesellschafter.
68211
22551 —
2807,95 534757 62
1468 95 90 V
539034
αᷣ 2.
Emil
0 290 a0 ist von der
52539034 52
Thiel.
[43164]
Bilanz pro
31. Juli 1889.
An Grundstück noch. „ Cautions⸗Effecten. „ Inventarium lt. Inventuraufnahme „ Eisenbahnen Anlage. Fahrpark. Bestände lt. Inventuraufnahme Debitoren Banquier⸗Guthaben. Rübenlieferanten 11 Baulichkeiten. Maschinenanlage Cass
1I11“ Gespann lt. Inventur
Wechsel⸗Depot ℳ Richtig befunden.
₰ ℳ 58000 15228
14535
239500 4568
73510
10711 55 184221
441000 493900 5241 2460
——
1458655
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende:
H. Hinri Vorstehende Bilanz haben ebenso die darauf bezügliche
sen.
r. Conrad.
flossenen Geschäftsperiode eirg seben.
Hugo Leonhard.
wir durchgesehen, n Beläge der ver⸗
₰ Passiva. Per Actien⸗Capital. — ab noch restirende Ein⸗ E“ 10 Obligations⸗Schuld lt. vorjähriger Bilanz ab amort. im letzten Geschäftsjahr Hypotheken⸗Schuld Creditoren Obligationszinsen.. Conto⸗Corrent⸗Conto Conto novo. . Rübennachzahlung. Gewinn⸗ und Verlust Gewinn⸗Ueberschuß ab Verlust⸗Saldo 1881/56ö
—
75
55
50 60 pro
50
4 83 600000—
9000 — 510000- 9600 2100
2650 49687
46371 22752
23618 40
1458655 50
Steuer⸗Credit ℳ 500000.
Der Vorstand:
8 R. Reimann. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit
(L. gerichtlich vereidi
Zuckerfabrik Tuezuo. Gewinn und Verlust pro 31. Juli 1889.
den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗ schaft übereinstimmend gefunden. Tueczno, 21. August 1889.
S.) C. F. W. Adolphi,
An Verlust⸗Saldo von 1887/8
„ Abschreibungen auf Grundstück.. „ Eisenbahn⸗Fahrpar „ Baulichkeiten.
Maschinen und Apparate „ Eisenbahn⸗Anlage..
Inventarium
Verbrauch und Abnutzung
Zinsen⸗Conto Obligations⸗Zinsen b11“ Zinsen und Disconto
Betriebs⸗Unkosten
Löhne, Gehäͤlter, Kohlen, Che⸗ mikalien, Betriebsmaterial
und Unkosten Rübensteuer Rüben
Gespann, Verbrauch u. Abnutzung
Netto⸗Ertrag pro 1888/9 ab Verlust⸗Saldo pro
Richtig befunden.
ℳ ₰
k . 9000
46371 [20 22752 80
1887/8
ℳ 8 22752 80
8
Per Einnahmen produkte
rung.
2063607 226644 — 567541/80
1902 05
2361840
Für den Aufsichtsrath Der Vorfitzende:
Hinrich
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
sen.
wir durchgesehen und die darauf bezüglichen Beläge der verflossenen Geschäftsperiode eingesehen. 8
Hugo Leonhard.
Fr. Conrad.
haben
116481650
Credit. für Zucker und Reben⸗
„ Eingang auf eine früher abgeschriebene Forde⸗
Der Vorstand:
R. Reimann. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe
ich geprüft und mit
(L. 8.)
1 den ordn Büchern der Gesellschaft ü
Tuczuo, 21. August 1 C. F. W. Adolphi,
b 8
89.
116481650
ungsmäßig geführten ereinstimmend gefunden.
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor
2 5. .