1889 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[12585]

0 0⁴ Vereins⸗Bier⸗T Die Herren AbFtionäre werden biermit zur 8 ordentlichen Generalversammlung hes bee gansvens vis ereins⸗

auf Montag, den 2. Dezember 1889, hg Bier SreZret desse ch dhennen da8 8 orlegung der Aktien beginnt 8 ½ Uhr Vormittags; pünktlich

diesjährigen

Vormittags 9 ½⅞ Uhr, ergebenst eingeladen.

Die Legitimationspruͤfung durch 1 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen:

Tagesordnung:

chnungsablegung, d 19. vertheilenden Reingewinn.

des Statuts eingehende Anträge.

1) Geschäftsbericht, 9 2) Beschlußfassung ü 3) Etwaige nach §. 7

ieder wählbaren 1 X nd Ems 5) 11““ von zweiunddreißig Schuldscheinen

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom

Empfang genommen werden.

den 6. November 1889.

Leipaig, Zer Aufsichtsrath der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Le

15 ab auf un genommen w

Robert Ludwig, Versitzender. en Leisten und Dividendenbogen zu unseren Aktien können scho EE1 Braustraße Nr. 26, gegen Rückgabe der Der Vorstand. Jul. Schubert. C. Brünings.

Brauerei zu Leipzig.

Justifikation der Rechnung. 1 itgli 8 Aufsichtsraths für die statutengemãß aussch o Gustar Esche und Emil Stuck.

jsß ünfundsechzi huldschei der Prioritäts⸗Anleihe II. Emission. 5. Emisfion und fünundsechtig ab auf unserem Comptoir in

[43483]

eidenden,

n der Prioritäts⸗Anleihe

ipzig. vom 2. Dezember d. J. alten Leisten in Empfang

Gußstahl⸗Werk Witten.

Bilanz pro 30. Juni 1889.

Passiva.

Activa.

adstück⸗Conto 1 9 Gxutbüth am 30. Juni 1888

Zugang pro 1888/89 2) Gebände⸗ContoleesZessr * Saldo am 30.⸗ Zugang pro 1888/89

7 % Abschreibung..

aschinen⸗Conto Maschln am 30. Juni 1888

Zugang pro 1888/89.. .

3)

12 % Abschreibung..

4) Geräthe⸗Conto b G am 30. Juni 1888

Zugang pro 1888/89...

%

Mobilien⸗Conto 1b 8 I am 30. Juni 1888

Absch

alien

6) Waaren und Betriebsmateri⸗ V

a. fertige und befindliche Waaren.. b. Betriebs⸗Materialien

) Debitoren.. 8) Cautions⸗Conto.. V 9) Effecten⸗Conto.. V 10) Wechsel⸗Conto 2 V 11) Cassa⸗Conto. .

180009 M

2740880 17740880 3) g 5

556892

1814446 5

575056 99 9

40252 59

1995399,13 122897 41 122829552

Dividenden Juni 1888 1884/85, 18 Juni 182

Creditoren.

1888 Rein⸗ gewinn

pro 1888/89

1) Actien⸗Capital⸗Conto Delcredere⸗Conto.. Reservefond⸗Conto

Löhnungs⸗Conto..

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. Vortrag vom 30. Juni

3₰ 2370000— 21903 61 u“ „Conto pro 87/88. 345 45517 ,35 49327901

10128. 61

328399. 06 338527

146195 58] 1072100 96 169339,31 5492 54 74831 85 20979 82

Abfchreibung 467 50

o 466 5

in Arbeit

310723 11 248016 59 55873970 633111,85 20796 78 9415 40 134373 17 17398 76 3311982 d5

3311982 85 Haben.

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1888/89.

1) An General⸗Unkossten⸗Conto . Conto für zweifelhafte Forderungen Verlust auf Ausstände pro 1888/89

2)

3) Abs

Reservefond⸗Conto . Tantième des Aufsichtsrathes. Dividenden⸗Conto.. Tantieme

vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889 auf

festgestellt.

und Kei u

a. Gebäude 7 )% b. Maschinen 12 % c. Geräthe 12 %

d. Mobilien..

4) Reingewinn.

81. 199568 20

chreibungen 40252 59 146195 58 20979 82

466 50

8 207894 49 338527 67 B ie folgt verwandt wird:

welcher wie folgt v d 1641995 16419 95 260700 20164 73 15000— 9823 04 75071857] Durch Beschluß der Generalversammlung von heute ist die Divi

des Vorstandes und Gratifikation an Beamte.. Für Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungszweckek... Vortrag auf neue Rechhänog.

11 %

1) den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Köln, 2) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln,

3) dem Barmer Banakverein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen,

4) den Herren S. & L. Rothschild in Berlin, 5) den Herren Wiener Levy & Co. in Berlin nserer Gesellschaftskaffe in Witten zahlbar. Witten, den 6. November 1889. 1 . Die Direction.

1) Per Vortrag v. 30. Juni 1888

General⸗Betriebs⸗

55.— pro alte Actie &n Dieselbe ist gegen Einreichung des Coupons Nr. 8 vom 20 Dezember 1889 ab bei:

videnden pro V 1882/83 pro 1888/89. Conto rutto⸗Ueberschuß

des Betriebes 1888/89. 86

1

baks 8

V 110129 01 4728 21 2) nicht erhobene Di⸗ 360—

8 Zinsen . Ueherschuß 1269,44

1 550718 57 dende für das Geschäftsjahr

Fockendorfer b Papier⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

vorm. Drache & Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 2. Desber 1889, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ in Altenburg S./ A. ergebenst

den. eingelade Sg 1X“

trag der Gesellschaftsorgane auf Ausgab und entsprechende Abänderung des Statuts. 8 2

ie Anmeldung der Aktien hat bis spätestens den BZ 1889, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Fockendorf oder bei dem Bank⸗ hause Carl Neuburger, Berlin, Französischestr. 13,

rfolgen. in Gerlin, 7. November 1889.

Der Aufsichtsrath.

Carl Neuburger, Vorsitzender.

[43374] 16““ Brauerei Königstadt

Actien⸗Gesellschaft. 1 Bilanz am 30. September 1889.

311856055 218028 20 199968 40 79360 10 4972 20

Activa. An Immobilen⸗Conto .

Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto. Lager⸗Fastagen⸗Conto.. Versand⸗Fastagen⸗Conto.. Mobilien⸗Conto. Restaurations⸗Inventar⸗Conto

109899,34

ab Abschreibung lt.

Beschluß der Ge⸗

neralversammlung 94042,25 Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto.. Flaschengeschäft⸗Conto.. Kühlanlage⸗Conto . ... Conto der electrischen Anlage Effecten⸗Conto.. Cautions-Conto. Träber⸗Trocken⸗Anlage⸗Conto Eigene Hypotheken: Hypothekarische Geldanlage. Sonstige Hypotheken ... Cassa⸗Conto Wechfel⸗Conto Versicherungs⸗Prämien⸗Conto 51711138,8883383832I 116“” Mbitoren: ** S Conto⸗Current⸗Conto 4 Bier⸗Conto⸗Cucrent⸗Conto

15857 09 59214 70 9743/10 209979 40 41 96/10 1037250 5759 20 901/85

250000 120550 15628 6001 30 4544 85 595196/65

* 24749 45

———

69

. . . . . .

8185

5166095 Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto Delcredere⸗Conto. Cautions⸗Conto.. Creditoren. Dividenden⸗Conto.. Gewinn ... ““ Tantiomen 21925,85 9 % Dividende 324000,—

345925,85 5166095 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

3600000 750000 360000

24450 10466 6803] 7221 345925

Pe

. . . 8

175113 29

62

52

III 14reen ISrund des Aktiengesetzes fordern wir Alle,

Ansprüche an die Aectien⸗Gesellschaft . eeaedn. zu Vamberg haben, auf, diese sofort anzumelden; ebenso wollen Die⸗ jenigen, welche derselben noch etwas schulden, dies Beträge alsbald berichtigen.

Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg

in Liquidation. Wilh. Hoffmann. Chr. Fexer.

———

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[42591] 2 1 der Consum⸗Verein, E. G. zu

Dingelstedt⸗Eilsdorf⸗Röderhof it durch Beschluß der Generalversammlungen der Ge⸗ nossenschafter vom 18. Aug. und 12. September 1889 aufgelöft worden und fordern wir etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Dingelstedt, den 31. Okteber 1889.

Der Vorstand.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[42821] 8 1 Vacante Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle ist in Folge Pen⸗ sionirung des bisherigen Inhabers vacant geworden und soll schleunigst wieder besetzt werden.

Mit dieser Stelle ist ein jährliches Einkommen von 3000 verbunden, welches nach dreijähriger Dienstzeit eine pensionsfähige Zulage von 300 und nach weiterer dreijähriger Amtsführung eine weitere pensionsfähige Zulage von 300 jährlich erhält. Außerdem wird freie Dienstwohnung ge⸗

Entschädigung beträgt 3000 jährlich

Geeignete Bewerber woll reichung ihres Lebenslaufes ꝛc. vember d. J. bei

en sich unter

Goldfarb hierselbst melden.

Der Magistrat. Magnus.

[43137] Bekauntmachung.

bald wieder besetzt werden.

Debet. AU“ bEE11““ Reparaturen⸗Conto. . .. Gas⸗ und Wasser⸗Verbrauchs⸗Conto Hypotheken⸗Zinsenconto... ““ Versicherungs⸗Prämien⸗Conto. . . Gewinnn .ℳ 405925,85 a. Abschreibung laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung b Netto⸗Gewinn.

42650]1 38220 8 5249 6

22729ʃ1

60000,— 345925,85

Credit. Per Bier⸗Conto⸗Ertrag .. Nebenproducte. .. Flaschengeschäft⸗Conto. Interessen⸗Conto.. GSeb- ubiose (Eingänge)) . .. Verfallene Dividende 1883/84

602276 Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann. Der Vorstand. Heinrich Friedmann. W Die Revisions⸗Commission. Ernst Bierstedt. C. F. W. Adolphi.

41197 80

43125

317775

J. Wanninger.

ärztlichen 4

zu gewähren. 2 Uebertragung der

in Aussicht gestellt.

ärzte in Preußen bestanden haben

mir einreichen. Kassel, den 2. November 1889. Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.

[43453] 11

nahme des Jahresberichtes.“ Berlin, der

vember 1889. Verein

Gerichtl. Bücherrevisoren.

Miethsausfälle.

[43445]

41897]

Vir bringen Fierdurch zur Kenntniß, daß die aemn 8. Oktober dss. abgebaltene außerordentliche Seeabheses. die Auflösang der Magdeburger⸗Immobilien⸗Gesellschaft beschlossen hat. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei Beginn der Liquidation aufzustellende Bilanz

folgt nachstehend.

Magdeburg, den 1. November 1889.

Magseburger⸗Immobillen⸗Gesellschaft in Läquidation.

Favreau. Zil anz.

Passiva.

Tabak⸗Regie⸗Gesellscha

zur Theilnahme an der

folgenden Deponirungs⸗Stellen binterlegt: in Konstantinopel bei den in Berlin bei dem Bankhause

1) Ausstehende Hypothekforderungen. 2) Banauier⸗Gathabe . .. 3) Andere Außenstände. 4) Cassenbestand..

5) Zinsen auf die

bis

ZI“ 11“

Magdeburger⸗Immobilien⸗Gesell ch

2₰ 175100/—- 68642 30 411 60 239 50

42 89 22889857

Hypothekforderungen 1 1. Novemberce. 5) Ueberschuß.

Magdeburg, den 1. November 1889.

A. Favreau.

1) Actien⸗Capitall... 2) Noch zu zahlende Dividende für 1888

3) Bestand des Reservefonds 4) Während der Liquidation vermuthlich erwachsende Ausgaben nach Schätzung

Liqwidation.

36 3616

6000 eee

22898 87

23 und Gewerbe.

41] Stimmenmehrheit gefaßt.

im eigenen und nicht mehr als 20 Stimmen im

n—

Kundmachung.

ft des Türkischen Reiches.

Die Herren Actionaire der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches werden hierdurch

i 8 tag, den 28. November (16. November a. St.) 1889, 1 ½ Uhr Nachmittags, in EEEö“ zu Konstantinopel, Tidjaret Han (Galata) stattfindenden Fsef ordentlichen Generalversammlung eingeladen, um über die Anträge des Verwaltungsrathes in Betre

. ion des Gesellschafts⸗Capitales Beschluß zu fassen. . ““ 8 —. Geselsch 198 der ist jeder Actionair berechtigt, welcher bis spätestens

18. November (6. November a. St.) 1889 mindestens 30 Actien der Gesellschaft bei einer der nach⸗

Kassen der Gesellschaft; S. Bleichröder;

in London bei der Banque Impériale Ottomane (26 Throgmorton Street); in E“ Impériale Ottomane (7 Rue Meyerbeer); del in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Hande

2 2 U-1L242 2 2 2 5 ur Jedem Deponenten wird eine Bestätigung über den Erlag behändigt, welche denselben zu Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit

Je 30 Actien geben das Recht auf eine Stimme, doch kann Niemand mehr als 10 Stimmen

eigenen und im Vollmachtsnamen geltend machen.

Konstantinopel, im November 1889. 8 Der Verwaltungsrath

der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.

währt, die bei etwaiger Pensionirung mit jährlich 450 in Anrechnung kommt. Die Bureauunkosten⸗

Die Uebernahme anderer als der gesetzlich mit der Bürgermeisterstelle verbundenen Nebenämter ist aus⸗ 5 0. O.

Ueber⸗ bis Ende No⸗ dem stellvertretenden Stadt⸗ verordneten⸗Vorsteher, Herrn Fabrikbesitzer Arie

Stargard in Westpreußen, den 2. November 1889.

Die mit einem Gehalte von 6900 verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Schlüchtern mit dem Wohnsitz in Schlüchtern ist durch Ableben des seitherigen Inhabers erledigt und soll thunlichst

Der Kreisausschuß zu Schlüchtern hat beschlossen, dem Kreisthierarzt ein jährliches Fixum von 300 für Verwaltung der Geschäfte als Mitglied der Körungs⸗Kommission, sowie für Besorgung der thier⸗ Geschäfte bei der Kreisviehversicherung, und der Vorstand der städtischen Trichinenschauungs⸗ 2 kasse ein Fixrum von 150 für Wahrnehmung der 3 gleichen Geschäfte bei der städtischen Viehversicherung Ferner wird dem Kreisthierarzt die Fleischbeschau und der mikro⸗ skopischen Untersuchung des Schweinefleisches auf Trichinen in 2 Bezirken der Stadt mit einem an⸗ geblichen Einkommen von 800 bis 1000 jährlich

Bewerber, welche die Prüfung für beamtete Thier⸗ 8n sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen ihre Gesuche nebst den erforderlichen Zeug⸗ nissen und einem Lebenslaufe binnen 4 Wochen

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ LL“ wir uns die Mitglieder unseres Vereins auf Mittwoch, den 27. No⸗ vember d. J., Abends 8 Uhr, nach Leipziger Straße 33, Hof links, I Tr. (Restaurant Waßmann), erg. einzuladen. Die Tagesordnung ist: „Ensgegga⸗ zum Schutze gegen

en Reichs⸗Anzei

267.

D

ge

ger und Königlich Preußischer

Berlin, Freitag, den 8. November

̃m̃

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Expedition des Deutschen

Berlin auch durch die Königliche

Register

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register beträgt 1 % 50

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 für das Vierteljahr.

und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Reich. (Nr. 267A.)

as

Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 267 A., 267

B. und 267 C. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Das bloße Nichteinfordern von Zinsen führ t nicht einen Verlust des Anspruchs darauf herbei. Darin kann nur in Verbindung mit anderen Um⸗ ständen ein Grund gefunden werden, welcher die An⸗ nahme eines stillschweigenden Verzichtwillens zu recht⸗ fertigen vermag. U. O⸗L.⸗G. Oldenburg v. 27. Okt. 1886. Seuff. Archiv Bd. 44 S. 398.

2) Zur Begründung des Anspruchs auf eine Maklergebühr genügt, daß ein ursächlicher Zusammen⸗ hang zwischen der Thätigkeit des Maklers und dem Abschluß des Geschäftes besteht, und solches liegt auch dann vor, wenn die Thätigkeit des Maklers sich darauf beschränkt, mit einer ihm von seinem Auftrag⸗ geber bezeichneten Person einen Vertragsabschluß zu vermitteln U. O.⸗L.⸗G. Hamburg v. 11. Mai 1889 a. a. O S. 401.

3) Ueber die Begriffe „Spiel“ und „Wette“ spricht sich das U. O⸗L.⸗G. Kiel v. 9. Mai d. J. fol⸗ gendermaßen aus: „Ein Spielvertrag ist ein Vertrag, wodarch mehrere Personen einander eine Leistung versprechen, welche demjenigen von ihnen zustehen soll, für welchen der bestimmt bezeichnete, ungewisse Umstand, von dessen Eintreffen das Ver⸗ sprechen abhängig gemacht wird, nach gewissen Regeln sich entscheiden wird. Auch die Entwickelung einer gewissen Thätigteit und die Absicht, auf Kosten des oder der Mitkontrahenten einen Gewinn zu erzielen, wird in den meisten Fällen dem Spiel eigenthümlich sin Der Weitvertrag. mgegen bestehn in dem Aufstellen entgegengesetzter Behauptungen Seitens des einen gegenüber dem anderen Kontrahenten und in dem daran geknüpften wechselseitigen Versprechen, daß derjenige, dessen Behauptung sich als unrichtig er⸗ weisen wird, zu Gunsten des anderen oder eines Dritten eine Konventionalstrafe (Wettsumme oder Wettleistung) verwirkt haben soll. Die Absicht der Wettenden geht niemals in erster Linie auf Gewinn, und so⸗ bald diese Absicht hervortritt, liegt ein Spiel vor. U. Kiel vom 9. Mai 1889 a. a. O. S. 401.

4) Der Auftrag zum „bestmöglichen“ Ver⸗ tauf schließt nicht die Ermächtigung zum Verkauf in Auktion in sich, da diese Verkaufsart nicht der regelmäßige Weg der Verwerthung einer Waare ist. U Hamburg vom 15. April 1889 a. a. O. S. 431.

5) Der Schaden, den der für ein beschädigtes Frachtgut haftbare Frachtführer nach Art. 395 9.G⸗B. zu ersetzen hat, wird bei Beschädigunz des Frachtgutes nach Art 396 Abs. 3 a. a. O. be⸗ stimmt durch den Unterschied des gemeinen Handelsrechts den das Gut am Ablieferungs⸗ ort in unbeschädigtem Zustande gehabt haben würde, und dem Verkaufswerth, den das Gut in seinem beschädigten Zustande hat. Um die in Art. 408 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. an die Annahme des Gutes und Bezahlung der Fracht geknüpfte Rechts⸗ olge, daß dadurch jeder Anspruch gegen den Fracht⸗ führer erlischt, auszuschließen, bedarf es einer auf diesen Ausschluß gerichteten vertragsmäßigen Ver⸗ einbarung. Ein blos einseitiger Vorbehalt

bei Annahme des Gutes oder Zahlung der Fracht genügt an sich nicht. U

1 OwnL.⸗G. Hamburg v. 22. Dezember 1888 a. a. O. S. 435 6) Am Verschiffungsort übliche Mißbräuche bei Stauung der Ladung befreien den Schiffer nicht von der Haftung. U. R⸗G. I. Civils. v 13. Fe⸗ bruar 1889 a. a. O. S. 436.

Ueber die

Lage der chemischen Industrie Deutschlands

reproduzirt das Oktoberheft des „Deutschen

XII. General⸗

Handels⸗Archivs“ den auf der rersammlung des Vereins zur Wahrung der Inter⸗ eesen der chemischen Industrie Deutschlands am 2. Juli 1889 erstatteten Geschäftsbericht, dem wir folgende, allgemein interessirende Daten wörtlich ent⸗ nehmen: Der seit zwei Jahren bemerkbare erfreuliche Aufschwung der Industrie hat auch im letzten Jahre angehalten, auch wurden namentlich auf denjenigen Hebieten, auf denen die Betriebsunternehmer durch Konventionen, Kartelle, Syndikate oder ähnliche Bereinbarungen miteinander verbunden waren, durch ie Stetigkeit der Geschäftsentwickelung durchaus be⸗ riedigende Refultate erzielt. Der Vortheil dieser Vereinbarungen zeigte sich weniger in der Erhöhung er Preise der erzeugten Waaren, als in der Rege⸗ ung der Produktion, welche den Unternehmer gegen ine heh Ueberfüllung des Marktes und die adurch bedingten Preisschwankungen sicherte. Die eschränkung der regellosen Konkurrenz hatte neben⸗ ei den günstigen Erfolg, daß unter den Betriebs⸗ einternehmern vielfach eine größere Arbeitstheilung erbeigeführt wurde. Die gegenseitige Verständigung ührte dahin, daß man jedem ÜUnternehmer die Fabrikation derjenigen Spezialitäten überließ, die er esonders ausgebildet hatte, während früher die scharfe onkurrenz alle Unternehmer derselben Branche nöthigte, nöglichst alle Artikel ihrer Konkurrenten auch selbst erzustellen und dadurch ihre Produktion zu vertheuern. der Fortschritt in der Besserung der Lage der In⸗ strie zeigt sich deshalb im Allgemeinen nicht so⸗ ohl in einer Erhöhung der Waarenpreise, als in r gleichmäßigen Steigerung der Produktion, deren rzeugnisse im Inlande wie nach dem Auslande ohne ksondere Schwierigkeiten Absatz fanden. Ziffern⸗ üßig zeigt sich diese gesteigerte Produktion zunächst der Statistik der Berufsgenossenschaft der emischen Industrie. Die Zahl der Betriebsstätten,

gegen das Vorjahr von 4235 auf 4464 die Zahl der durchschnittlich beschäftigten Personen erhöhte sich ven 82 211 auf 84 315, die der ge⸗ leisteten Arbeitstage von 24 375 434 auf 25 Millionen, die Summe der anrechnungsfähigen Löhne von 62 710 380 auf 65 644 013 Hand in Hand mit der steigenden Rentabilität der Industrie sind auch die Arbeitslöhne gestiegen. Der Durchschnittslohn betrug im Jahre 1887 757,13 ℳ, im letzten Jahre dagegen 773 Auch durch die amtlichen Ein⸗ und Ausfuhrlisten wird die Zunahme der gewerb⸗ lichen Thätigkeit bestätigt. Für die Steigerung der Rentabilität der chemischen Industrie im Allgemeinen liefern die Geschäftsergebnisse der Aktienfabriken einen erfreulichen Beweis. Nach den Bilanzen von 80 Aktiengesellschaften mit einem eingezahlten Kapital von 165 331 280 wurde im Jahre 1888 an Dividenden 16 182 797 vertheilt. Die Durch⸗ sUchnittsdividende stellt sich somit auf 9,78 %, während sie im Vorjabre bei denselben Gesellschaften 8,87 %

che dieser Berufsgenossenschaft angehören, ist

betrug. In der chemischen Grohßindustrie hatte den wesentlichsten Antheil an den Gewinn die Staß⸗ furter Industrie, in Folge der Vereinigung sämmt⸗ licher Produzenten.

Einfuhr und Ausfuhr von Britisch⸗

Ostindien.

Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ mit⸗ theilt, belief sich der Gesammtwerth der Einfuhr nach Indien in der Zeit vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 auf 665 676 040 Ruxien (1 Fe. 1,92 %). Srxgen*523 848 130 Rupini Ni 1887/88. Der Werth der Ausfuhr beziffert sich auf 926 529 996 Rupien gegen 863 700 218 Rupien in 1887/88. Beide, Einfuhr sowohl wie Ausfuhr, zeigen eine regelmäßige, fast gleichmäßige Steigerung. Indien ist jetzt vorwiegend ein Ackerbaustaat, welcher haupt⸗ sächlich Rohprodukte ausführt und dafür Fabrikate einführt. Es hat fast gänzlich seine Industrie ver⸗ loren, sodaß es gegenwärtig auf die Industrie Europa's angewiesen ist. Ein weites Feld ist des⸗ halb für jede Industrie in Indien geboten. Was den Handel Indiens mit Deutschland betrifft, so betrug der Gesammtwerth desselben in 1887/88 123 Lakhs Rupien (1 Lath = 100 000 Rupien). Der Werth der deutschen Einfuhr belief sich auf 1 944 925 Rupien gegen 1 602 998 Rupien in 1886/87. Die Hauptartikel waren folgende: Wollene Waaren im Werthe von 577 441 Rupien, Salz im Werthe von 444 593 Rupien, Zündhölzer im Werthe von 158 351 Rupien, Metalle im Werthe von 97 561 Rupien, Bier im Werthe von 95 242 Rupien, Spirituosen im Werthe von 72 293 Rupien, raffinirter Zucker im Werthe von 82 582 Rupien, Färb⸗ und Gerbstoffe im Werthe von 66 066 Rupien, Eisen, Stahl, Messer im Werthe von 45 147 Rupien, Baumaterial, Cement im Werthe von 35 757 Rupien, Baumwollwaaren im Werthe von 44 002 Rupien ꝛc. Der Gesammtwerth der Ausfuhr nach Deutschland beziffert sich in 1887/88 auf 10 323 472 Rupien gegen 7 846 357 Rupien in 1886/87. Be⸗ sonders gingen folgende Gegenstände nach Deutsch⸗ land: Rohbaumwolle für 3 257 855 Rupien, rohe Seide für 2 451 154 Rupien, Indigo für 2 024 291 Ropien, Reis für 1 164 558 Rupien, Raps für 495 234 Rupien, Häute und Felle für 176 100 Rupien, Leinsaat für 140 031 Rupien, Schellack und andere Lacke für 111 473 Rupien, Gewürze für 79 711 Rupien, Oele (vegetabilische) für 78 857 Rupien, Kautschuck für 26 561 Rupien ꝛc.

Deutsche Einfuhr in die Staaten Ohio, Indiana, Michigan, Kentucky und West⸗ Virginia.

In dem Zeitraum vom 30. Juni 1888 bis 30. Juni 1889 belief sich nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ der Werth der Einfuhr aus Deutschland nach den genannten fünf Staaten auf 1 550 308 Doll. gegen 1 940 021 Doll. in 1887/88, Die deutsche Einfuhr umfaßt vorzüglich folgende Artikel: Whisky im Werthe von 585 807 Doll, Hopfen im Werthe von 137 152 Doll., Früchte und Fruchtsaft im Werthe von 88 560 Doll, Diamanten und kostbare Steine im Werthe von 56 768 Doll., musikalische Instrumente im Werthe von 70 069 Doll., Glaswaaren im Werthe von 31 579 Doll., Baum⸗ wollwaaren im Werthe von 46 237 Doll., Spielzeug im Werthe von 50 710 Doll., Bücher im Werthe von 28 760 Doll., baumwollene Strumpfwaaren im Werthe von 24 920 Doll., Seidenwaaren im Wertbe von 24 914 Doll., Wein im Werthe von 39 387 Doll., Feuerwaffen im Werthe von 18 984 Doll., wollene Zerleivungsgegenstände im Werthe von 13 892

oll. ꝛc.

Patentblatt. liste: Anmeldungen; Uebertragungen; schriften.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 44. Inhalt: Prämitrung württembergischer Aussteller auf der Internationalen Ausstellung für Hausbedarf und Nahrungsmittel, Köln 1889. Der Phonograph. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Preis⸗ ausschreiben. Litergrische Erscheinungen. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen.) Ankündigung.

Nr. 44. Inhalt: Patent⸗ ; Versagungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Ablauf; Patent⸗

gestiegen;

Handels⸗ u. Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 44. Inhalt: Der Staat und das Gewerbe. Amt⸗ liche Bekanntmachungen. Reichsgerichts⸗Entschei⸗ dungen. Neue h ce Verzollung von Elek⸗ trizität. Interessantes aus dem Geschättsleben. Die Eintheilung der Direktionsbezirke bei den preußi⸗ schen Staatsbahnen. Ermäßigung der Gütertarife. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Welchen Schutz bietet das Gesetz gegen kontrakt⸗ brüchige Arbeiter. Lagerung von Petroleum. Der Kleinhandel. Festes Leuchtgas. Das neueste rauchlose Pulver. Literarisches. Der st tistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. 8

Apotheker⸗Zeitung. Deutschen Avpotheker⸗Verein. (Selbstverla Deutschen Apotheker⸗Vereins.) Nr. 88. nhalt: Amtlicher Theil: 18. Generalversammlung des Deutschen Apotheker⸗Vereins in Mainz am 10. und 11. September 1889 (Schluß). Bibliothek. Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Hau⸗ siren mit Apothekerwaaren. Versicherungsvorschrif⸗ ten im Reichs⸗Alters⸗ und Invalidengesetz. Ueber Fälle von Rotzvergiftung. Tagesnachrichten und deoh tt n. Heidelberg, Kiel, Bayern, Wien, Frankreich, Barcelona, St. Petersburg, Apotheken⸗ käufe, Gehülfenprüfung, Verliehen. Praktische und

Herausgegeben vom

des

technische Mittheilungen. Handelsnachrichteg.

Pharmaceutische Centralballe für Deutsch⸗ land. Zeitung für wissenschaftliche und reschäft⸗ liche Interessen der Pharmacie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. Nr. 45. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Jambul. Prüfung und Werthbestimmung der Arzneimittel. Die pharmaceutischen und chemischen Versammlungen des Jahres 1889. Die neue Pharmacopoea Neerlandica editio III. Literatur und Kritik. Miscellen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 152. Inhalt: Die Verhältnisse der Bier⸗ brauerei in den österreichisch⸗ungarischen Kronländern. Malzaufschlag in Bayern. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Verbindungen des Kupferoxyds mit stärkehaltigen Substanzen, Zucker und Mannit. Erträge an Brau⸗ und Brannt⸗ weinstener in der Reichssteuergemeinschaft. Course von Brauerei⸗Aktien. Personal⸗Nachrichten. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Carl Christian Sick f. (Mit Abbildung.)

Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und von Eisen⸗ und Metallwaaren. (Robert

eßmer, Berlin SW.) Nr. 20. Inhalt: Zur Lage. Ueber Vernickelungen. Wirthschaftswage. Zeugrollen der Maschinenfabrik P. Albers, Han⸗ nover. Sägezähneschränk⸗Apparat. Marktberichte. Zoll und Fracht. Verschiedene Mittheilungen. Patentschau. Patentliste. Fabrikmarken. Submissionen.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 88. Inhalt: Gewerbliche Rund⸗ schau. Bade⸗Einrichtungen für Wohlfahrtszwecke. Kunstbronzen Das Härten von Stahl und Eisen. Technische Bibliotheken. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen und Beantwortungen. Verschiedenes. Patent Liste.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Hallesche Straße 17.) Nr. 44. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Die Grundzüge des Alters⸗ versorgungs⸗ und Invaliditätsgesetzes. Neuheiten. Vierseitige Beschneidemaschine. Neue Ge⸗ g. Deutsche Patente. Vom Büchertisch. erlei.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und⸗Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 88. Inhalt: „Prämie.¹ Schweizerisches Patentgesetz. Aufziehen der Bezüge auf Vordruck⸗ walzen. Prüfung der Walzenstellung. Mitscher⸗ lich⸗Patentstreit. Buchheftmaschine. Kleine Mittheilungen. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Geschäfts⸗ jubelfeier. Theologie und Papiermacherkunst. Marktberichte.

Liesegang's photographisches Archiv. Düsseldorf. Nr. 633. Tonabstufung in Brom⸗ silber⸗Papierbildern. Entwickler für Blitzpulver⸗ Aufnahmen. Ein praktischer Momentverschluß. Von EC. Olbrich. Ueber Rollkassetten. Von Eugen Himly, Hauptmann a. D. Photo⸗ graphisches Mosaik. Briefe von der Pariser Weltausstellung. Originalbericht von F. Henry, Paris. IV. Photographische Technik. 8

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und verwandte Zweige. (Julius Bloem, Dresden⸗Altstadt.) Nr. 31.— Inhalt: Zur Arbeiter⸗Lohnfrage. Wasserstands⸗Fernmelder. Zu den Wirkungen des Kohlenstrikes. Prak⸗ tische Winke. Stobwasser⸗Lampe. Allgemeine Aufklärung über Patente. Auszug aus der

rämiirungsliste der Hamburger Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung. Kleine Mittheilungen. Technisches. Eisenpreise.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung.

R., Stäckel, Berlin SW.) Nr. 21. nhalt: Schulangelegenheit. Zur Gehülfenfrage. Deutsche Uhrmacherschule in Glashütte. Neues Gesperr für Taschenuhren mit Kronenaufzug. Ueber meteorologische Beobachtungsstationen und meteorologische Aufzeichnungen. VI. Merkwürdige Uhren aus der archäologischen Sammlung des Fürsten Soltykoff. XVI. Die auf der Ausstellung des Vereins Berliner Uhrmachergehülfen prämiirten Wertzeuge. III. Aus der Werkstatt. Die Be⸗ rechnung von Uhrwerken Fingerzeige für angehende Uhrmacher. VIII. Sprechsaal. Vermischtes.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 88. Inhalt: Die deutsch. gemeine Ausstallung für Unfallverhe⸗ tüng in Berlin. (Schluß.) Webwaaren und Farbwaaren in Japan. Die Stempelabgabe von Lieferungsverträgen. Fabrikeinsturz. Lobhn⸗ bewegungen. Adreßbuch von Pommern. Ober⸗ cylinder für Streckwerke an Spinnmaschinen.

aschine zum Scheeren von Pompons. Deutsche Patente. Indigo. Ma berichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrieclle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 357. Literatur über Flachsspinnerei. Zusammenstellung der von der Leinen⸗Berufsgenossenschaft vom 1. Juli bis 1. Oktober 1889 als entschädigungspflichtig an⸗ erkannten Unfälle.— Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie im Jahre 1888. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗ Felder. Martkberichte.

Chemikalien.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ze. Dr. H. Haas. Mannheim.) Nr. 44. Inhalt: Kritische Studien auf dem Gebiete der Strom⸗ regulirung. Der Rhein⸗ (Dortmund⸗) Ems⸗ Kanal. Centralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Karalschiffahrt. Wasserfrachtstatistik und der Saar⸗Mosel⸗Kanal. Mainzer Hafen. Die Stations⸗Steuerleute und Lootsen auf dem Rhein betr. Nachrichten und Correspondenzen.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 21. Inhalt: Nachruf an den verstorbenen Direktor Ernst Müller in Wetzlar. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 2. Oktober 1889. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 570 bis 609. Verschiedenes: Verunglückungen mit tödtlichem Ausgang beim Bergwerksbetriebe Preußens während des Jahres 1888. Desgleichen ohne tödtlichen Ausgang, aber mit Arbeitsunfähigkeit von 1 Monat und darüber. Aus den Verwaltungs⸗ berichten der Berufsgenossenschaften: 3) Ueberwachung der Rentenempfänger; 4) Unfallverhütung. Statiftik der einäugigen Arbeiter. Zusammen⸗ stellung der Strafen, welchen der Geschäftsprinzipal sich künftig aussetzt, wenn er die im Alters⸗ und Invaliditätsversicherungsgesetz enthaltenen Versiche⸗ rungsvorschriften nicht beachtet. Zum Simulanten⸗ wesen. Die Satzungen des Allgemeinen Deutschen Bergmannstages. Abgangsprüfung der Zöglinge der I. Klasse der Bergschule zu Bochum. Personal⸗ Nachrichten. Kommissionssitzung des allgemeinen deutschen Knappschaftsverbandes.

Der Feuerwehrmann. Wochenschrift für Fenertsscheresen. Verlag von Fr. Staats in armen. Nr. 44. Inhalt: Rheinisch⸗West⸗ fälischer Feuerwehr⸗Verband. Ein hochherziger Retter Fabrikbrand in Schwelm. Weitere Brandfälle. Feuilleton.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse, Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Essen.) Nr. 185. Inhalt: Aus⸗ schuß⸗Sitzung. Reichsbank. Reichshaushalts⸗ Etat 1890/91. Sparkassen des Handelskammer⸗ bezirks M.⸗Gladbach. Sparkassenwesen. Finanz⸗Verwaltung. Geld⸗, Bank⸗ und Münz⸗ wesen. Kreditwesen: Schwindel mit Aeccept⸗ Kredit. Versicherungswesen. Verkehrswesen. Gemeinde⸗Angelegenheiten. Juristisches. Verschiedenes. Literatur.

„We inbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 44. Inhalt: Ueber die Abnahme der Säure in Obst⸗ und Trauben⸗

weinen während deren Gährung und Lagerung. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr.