8
v““ I1“
Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verhandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von der An⸗ waltschaft. (Verlag von Ernst Keil 8 Nachfolger, Leipzig.) Nr. 44. Inhalt; Deutsche Genossen⸗ schaftsbank von Soceegel, Parrisius & Co. — Die Berufung der Generalversammlung und die Voraus⸗ setzung der Giltigkeit der gefaßten Beschlüsse nach dem Genossenschaftsgesetze vom Mai 1889. Aus einzelnen Vereinen und Unterverbänden: Ver⸗ leihung des Rechts zur Bestellung des Revisors nach dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889. Die Speyerer Volksbank. — Volkswirthschaftliches.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 43. In) alt: Rechte und Pflichten aus Gewerbeordnung §. 100 f. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Was sollen unsere Söhne werden? — Ein edler Millionär. — Echt und unecht. — Eine neue Textilpflanze. — Die wichtige Frage der Abhülfe der Rauch⸗ und Ruß⸗ belästigung. — Bestimmung des Härtegrades von Eisen. — Ferrosilicium. — Eine neue Treppen⸗ konstruktion. — Erhöhung der Verwendbarkeit glä⸗ serner Dachziegel. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 86 u. 87. — Inhalt: Ueber die Wichtigkeit der selbstthätigen Freifallinstrumente, insbesondere bei Tiefbohrungen, und über die Effekte des Frei⸗ falles im Vergleiche mit der Rutschschere. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn und im Ruhr⸗Kohlenrevier in der Zeit vom 1.—15. Oktober 1889. — Königl. preußische Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken. — Uebersicht der Steinkohlen⸗Produk⸗ tion im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund im III. Quartal 1889. — Vermischtes. — Verwaltungs⸗ bericht der Knaxpschafts⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1888. — Statistik der Schachtförderseile im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund 1888. — Einige Bemerkungen über das Gewerkschaftzrecht. — In⸗ dustrie⸗Börse zu Essen. — Correspondenzen. — Pro⸗ duktion der deutschen Hochofenwerke im September 1889. — Magnetische Beobachtungen. — Amtliches.
Baugewerks⸗Zektung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin. Nr. 89. — Inhalt: Angriffe gegen die Berufsgenossenschaften. — Juristisches. — Parlamen'’arisches. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. — Petition des Verbandes der deutschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaften, be⸗ treffend die Einführung eines Befähigungs⸗Nach⸗ weises zum selbstständigen Betriebe des Baugewerbes. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Export⸗Zeitung. (Allgemeiner Anzeiger für deutsche Industrie und Export.) Verlag und Redaktion von Dr. Leo Wehrig, Berlin W., Kurfürstenstraße 4. VIII. Jahrgang. Nr. 11. Inhalt: Deutsches Reich: Bekanntmachungen. — Ausstellungen. — Ein amerikanischer Staatenbund. — Aus den Handelskammern. — Großindustrie in China. — Bureau für Eisenbahnverkehrs⸗ und Tarif⸗ fragen in Berlin. — Bayerisches Gewerbe⸗Museum in Nürnberg. — Central⸗Werkstatt der Deutschen Kontinental⸗Gasanstalt: Unfallverhütungs⸗Aus⸗ stellung in Berlin Gruppe VIII. — Zum Export nach China. — Solinger Artikel. — Literatur. — Verkehr. — Industrielles. — Deutscher Export nach Rußland. — Deutscher Export nach Ost⸗Asien. — Export der Vereinigten Staaten nach Deutschland. — Russische Exportbestrebungen. — Technische No⸗ tizen. — Patentliste von Richard Lüders in Görlitz. — Der Holzzoll und die deutsche Musikinstrumenten⸗ Fabrikation. — Hamburger Schiffsliste von P. Lehrs, Hamburg. — Bremer Schiffsliste von H. Becker, Bremen.
Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt (München). Nr. 697. — Inhalt: München und seine zukünftige Beleuchtung. — Wie ich zu meiner Lebensversicherung kam. — Deutsche Industrie im Ausland. — Zum Kapitel der statutarischen Publi⸗ kationen. — Finanzielle Handels“ und Versicherungs⸗ Nachrichten. — Personalien. — Firmenregister.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . [43212] achen. Bei Nr. 4310 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma Max Isaac, Waaren Credit⸗ Geschäft, mit dem Orte der Niederlassung Aachen, verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Seelig zu Aachen übergegangen, welcher das⸗ 8 elbe unter der Firma „Aachener Waaren⸗ und Möbel⸗Credithaus Adolf Seelig“ fortsetzt. Unter Nr 4590 des Firmenregisters wurde die irma „Aachener Waaren⸗ und Möbel⸗Credit⸗ aus Adolf Seelig“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Seelig zu Aachen eingetragen. Aachen, den 5 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 g [42884] Aldenhoven. Zu Nr. 107 des Firmenregisters, woselbst eingetragen ist die Firma L. Hastenrath u Setterich wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aldenhoven, den 2. November 1889
1““
Allenstein. Handelsregister. [43213] Die Frau Buchdruckereibesitzer Anna Rohfleisch, geb. Schwark, in Allenstein bat für ihr am hiesigen Orte bestehendes unter Nr. 208 des w eingetragenes Handelsgeschäft — A. ohfleisch — ihren EChemann Buchdrucker Bernhard Rohfleisch hier Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 18 unseres Prokurenregisters eingetragen. “ Allenstein, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Allstedt. Bekanntmachung. [42885] Zufolge amtsgerichtlichen eschlusses von heute ist in unser Handelsregister Fol. 111 eingetragen worden: die Firma Carl Piltz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilbelm Friedrich Carl Piltz hier. Allstedt, den 2. November 1889. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht.
Altena (Westr.). Handelsregister [43214] des Königl. Amtsgerichts zu Altena (Westf.).
In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma Ed. Spelsberg H. D. Sohn und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Spelsberg zu Mühlenrahmede am 5. November 1889 ein⸗ getragen.
[42892]
Andernach. In unserm Firmenregister ist bei
Nr 196 Firma „Rheinische Faß⸗Industrie Ad.
Pötter & Cie“, folgende Eintragung gemacht
worden: 8 8 8 8 Die Firma ist erloschen. 8 Andernach, den 30. Oktober 188099. Königliches Amtsgericht. 8
[42883] Arnswalde. Firmenregister. Zufolge Verfü⸗ gung vom 1. d. M. sind am 2. d. M. folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
Nr. 126. Der Kaufmann August Techert zu Arns⸗ walde, Niederlassungsort: Arnswalde, Firma: A. Techert.
Nr. 127 (früher Nr. 48). Der Kaufmann Louis Ehrlich zu Arnswalde, Niederlassungsort: Arus⸗ walde, Firma: E. Ehrlich.
Nr. 128 (früher Nr. 98). Der Kaufmann Paul Marth zu Arnswalde, Niederlassungsort: Arns⸗ walde, Firma: Paul Marth.
Zu Nr. 48 (Firma E. Ehrlich): Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Ehrlich zu Arnswalde übergegangen; vergleiche Nr. 127 des Firmenregisters.
Zu Nr. 98 (Firma H. Marth vormals Eduard Schröder): Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Marth zu Arnswalde übergegangen und in „Paul Marth“ verändert; vergleiche Nr. 128
des Firmenregisters. “ Arnswalde, den 2. November 1889. 8 8*
Königliches Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [42897] Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg vom 29. Oktober l. J. ist die Gesell⸗ schaft infolge Uebergangs des Gaswerks an die Stadtgemeinde Bamberg in Liquidation getreten. Die Firma lautet nun:
„Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg, in Liquidation“. Als Liquidatoren wurden die Herren Tabakfabri⸗ kant Wilhelm Hoffmann und Gasfabrik⸗Direktor Christian Fexer, Beide dahier, ernannt. Bamberg, den 4. November 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Keßler. 8
“ 142896] Barmen. Unter Nr. 1535 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma Walther Feld & Cie und als deren per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter der Chemiker Walther Feld in Aachen eingetragen. 3 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober dieses Jahres begonnen.
Ferner wurde unter Nr. 1153 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Alexander Bellingrath zu Barmen für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen. — Barmen, den 30. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 45. S. Nr. 44 in Nr. 261 Reichs⸗Anz. — Nr. 261 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 108 zu der Firma: J. P. Lange Söhne in Altona, nach An⸗ meldung vom 1. No⸗ vember 1889, Mittags 12³0 Uhr, für Roggen⸗ mehl das Zeichen: welche Verwendung findet durch Druck auf der Ver⸗ packung der Waare, sowie als Etiquette, welche an den Mehlsäcken oder Kisten befestigt wird. Altona, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
rlin. Königl. Amtsgericht I. 41014 zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1279 zu der Firma: Dram⸗ burg & Co in Ber⸗ lin, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, für Fett⸗ waaren das Zeichen:
D ; K2e EIRIIHSrIn &
Königliches Amtsgericht.
Dr. Unteutsch. 1 8
1.“
[42593]
Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 557 zu der Firma: Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Holz und Holzwaaren, Metalle und Metallwaaren einschließlich Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Elberfeld, den 31. Oktober 18889.
Königliches Amtsgericht.
b Frankfurt a. M. Als Marke ist zu der hiesigen Firma: Hein⸗ rich Foerster das am 29. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, für Fette und Oele unter der Benennung „Olidin“ angemeldete Zeichen unter Nr. 227 eingetragen: Fraukfurt a. M., den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 72 zu der hiesigen Firma Wittwe Hassan laut Veröffentlichung in der 2. Beilage zu Nr. 268 des Reichs⸗Anzeigers vom 14. November 1879 für rohen und präparirten Kaffee eingetragene Zeichen. “ Frankfurt a. M., den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
[42533] Freiberg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Freiberger Zinnguß⸗ waaren Fabrik, C. W. Pilz in Freiberg, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Zinngußwaaren unter Nr. 12 das Zeichen: Königl. Sächs. Amtsgericht Freiberg, Abtheilung II. Schütze.
[41825] Söppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: W. Ro⸗ senthal & Cie, Corsetten⸗ fabrik in Göp⸗ pingen, nach An⸗ meldung vom 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, für Cor⸗ setten und deren 8 8 Fabrikmarke. Göppingen, den 28. Oktober 1889. Landgerichts⸗Raͤth. Pfizer.
Mikado Gorset OͥDV T 8 8
W R C a la
1“ [41017] Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Otto Müller & Comp. zu Görlitz, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, an Zeugstoffen für Regen⸗ und Sonnenschirme sowie für Kleider das Zeichen:
1““ Görlitz. Als
Görlitz, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Suben. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 19 zu der Firma:
J. Umlauft, Guben, nach Anmeldung vom 29. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr, für Universalanstrich- Masse das Zeichen:
8
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Guben, den 1. November 1889. 3 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[43425] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1408 zur Firma: Hansing & Co in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, für Manufaktur⸗ Waaren, hergestellt aus Baumwolle, Wolle und Seide, Garne, Metalle und Metallwaaren, Schuß⸗ waffen und Munition, Schießpulver, Waagschaalen, Messing⸗, Kupfer⸗ und Eisendraht, Gold⸗ und Silbergespinnst, Holzwaaren, Musikwaaren, Stein⸗ zeug, Porzellan, Glas und Glaswaaren, Kurz⸗ waaren, Materialwaaren, Chemikalien, Provisionen, Konserven, Spirituosen, Weine, Biere, Mineral⸗ wasser, Sauerbrunnen, Biscuits, Tabak und Tabak⸗ fabrikate, Teigwaaren, Ker⸗ zen, Mehl, Zucker und Zuckerwaaren, Papier und .Sa. Farben und jarbwaaren, Lampen, Mo⸗ bilien, Cement und deren Verpackungen das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Nr. 1410 zur Firma: Ludw.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1409 zur 1 T. F. Lück in Ham⸗ urg, nach Anmeldung vom B 2. vfevember 1889, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Spirituosen aller Art und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
[43422] Als Marke ist eingetragen unter Guhrauer in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 5. November 1889, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, für Farben und Farbstoffe, chemische und pharmaceutische Präparate, Metalle und Metallwaaren jeglicher Art, Nähnadeln, Manufakturwaaren aus Wolle, Baumwolle oder Seide, rein oder gemischt, Garne, Posamentierwaa⸗ ren, Litzen, Lichte, Seife, Glas⸗ und Thonwaaren, Knöpfe jeglicher Art, Bier, Spirituosen, Wein, Milch, Zündhölzer, Galanterie⸗ und Kurzwaaren aller Art und deren Verpackung das
Zeichen:
Hamburg.
Das Landgericht Hamburg.
[43423] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1411 zur Firma: Heinr. Flügge in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. November 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, für Rum⸗ Branntweine und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1412 zur Firma: Emil Kirch in — Hamburg, nach Anmeldung 1
vom 6. November 18898, Nach⸗
mittags 12 ½ Uhr, für Couleur
(Zuckerfarbe, Caramel) und
deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
[41016]
Herford. Als Marke ist eingetragen zur Firma:
Emil Eick u. Comp. zu Herford, nach Anmel⸗
dung vom 21. Oktober 1889, zur Anbringung auf
Briefbogen und Fakturen in der oberen linken Ecke und für folgende Waaren: 1
1) Caramellen nach schweizer und französischer
Art, 2) Engl. Drops u. Brocks, 3) Santonin⸗Zeltchen, 4) Zwiebel⸗Bonbons das Zeichen:
und sonstige Zuckerwaaren
8 8 F 8 8 8
Herford,
Königliches Amtsgericht.
8 [42953] Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 673 zu der Firma: „Central Bodega tköln, Theodor van Look“ zu Köln, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Wein 8 das Zeichen: sc8f2 -HAhkE
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 24. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
[42951 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 50. zu der Firma „Boisserée —Langen“ zu laut Bekanntmachung in Nr. 177 des Deutsche Reichs⸗Anzeigers von 1885 für gebrannten Kaffee eir getragene Zeichen.
Köln, den 23. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
[43154] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. Genevoix, Hamolle & Cie. zu St. Denis in Frankreich, nach Anmeldung vom — 30. Oktober 1889, Abends . 6 Uhr, für ein pharma⸗ ceutisches Erzeugniß unter Nr. 4630 das Zeichen:
TaunHs ateu 0⸗.
—.,—
welches auf den Flacons bez. den Umhüllungen 2 gebracht wird. Leipzig, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger 1“
1“ “ 1““
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Uddevalla Sill-Aktie- Bolag zu Uddevalla in Schweden, nach Anmeldung vom 30. September 1889, Mittags 12 Uhr, für gesalzene Heringe, Thran und Fischguano unter Nr. 4629 das Zeichen: Leipzig, den 5. November 1889. 8 zeegnigliches Amtsgericht. Abth. Ib. 8 Steinb
[41539]
[43155]
erger.
8
MHetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 29 für die Firma Felix Tuteur zu Metz, nach Anmel⸗ dung vom 29. Oktober 1889, Nachm. 4 ½ Uhr, für Seifen das Zeichen:
Das Zeichen wird in die Waaren eingeprägt und werden hierbei die Worte: „Metzer Haus⸗ haltungsseife“ sowohl in deutscher wie in fran⸗ zösischer Sprache an⸗ gewendet.
Metz, 30. Oktober 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
nudShAIrTUHS; SEIFK.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 921 zur 2* Carl ndorf Braungart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 5. No⸗ — vember 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur Anbringung auf der Verpackung von Metallwaaren wie Kurzwaaren aller Art das Zeichen:
Nürnberg, den 5. November 1889.
Königl. Kammer für Handelssachen.
er stellv. Vorsitzende: (L. s.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
8.
“ [36060] Rottweil. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Schlenker & Kienzle in Schwenningen, auf Grund der Anmeldung vom 6. Oktbr. 1889, Vormitt. —⸗ 8 ½ Uhr, für Uhrensorten * das nachfolgende Zeichen:
Rottweil, den 7. Oktober/2. November 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter: Baumeister
Rottweil. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: Schlenker & Kienzle in Schwenningen, auf Grund der Anmeldung vom 6. Oktober 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, für Uhren⸗ sorten das nachfolgende Zeichen: Den 7. Oktober/2. November 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter: Baumeister.
Rüdesheim. Als Marke ist Schloß Rheint erg zu Geisenheim, nach Schaumweine das Zeichen
Rüdesheim, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. I
4 eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: vhazpagner. Anmeldung von 25. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, für
1“ Ee11111.1““ E“
1201]
8
d138. Das unter Nr. 7 des Zrichenregisters zu der Firma: G. Hirschfeldt in Thorn laut Be⸗ kanntmachung in Nr 38 des Deutschen Reicks⸗ Anzeigers von 1880 als Marke für L queurfabrikate eingetragene Zeichen ist zu Unrecht gelöscht und des⸗ halb unter Nr. 14 wieder eingetragen worden. Thorn, den 1. November 1829. Königliches Amtsgericht.
Thorn.
[41826]
Trier. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Theobald Simon in Bitburg, ach Anmeldung vom 25. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Bierfässer, Flaschen, Korken und Kisten das Zeichen:
Trier, den 26. Oktober 1889. 1G Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
11811505 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 der Konk.⸗Ordg. gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 5 ÜUhr, Seitens des Kgl. Amtegerichts Bamberg I. über das Vermögen der Kaufmannseheleute Adam und Karoline Klüpfel, Letztere eine verwittwet gewesene Dennefeld, von Bamberg der Konkurs
eröffnet wurde. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 30. No⸗ vember 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, 7. Dezember 1889, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.
Bamberg, den vierten November eintausend acht⸗ hundert neun und achtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. I. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Ott. .
[43401] 1 1
Ueber das Vermögen der Handlung Carl Wangenheim & Co., Herrengarderoben⸗ geschäft hierselbst, Große Hamburgerstraße 32, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Ja⸗ nuar 1890 Prüfungstermin am 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. November 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[43403] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der verwittweten Hau⸗ delsfrau Johanne Brosig, geb. Michael, aus Langhelwigsdorf ist am 6. November 1889, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 11. Dezember 1889. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1889,
Gläubigerausschufses und⸗ eintretenden Falls
Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1889 einschließlich. Bolkenhain, den 6. November 1889. 1 heireich,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [43400] Konkurseröffnung. 5 Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Inlins Wilhelm Mallon von hier, Dreher⸗ gaffe Nr. 15, ist am 6. November 1889, Abends
Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hunde⸗ gasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 6. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewski.
14312232 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Carl Wilhelm Wimmer in Eibenstock wird heute, den 6. November 1889, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1889. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Eibenstock, den 6. Novbr 1289. (gez.) Peschke. “ Bekannt gemacht durch: Gruhle, Gerichtsschreiber.
[43121] Konkursverfahren.
Nr. 15 203. Ueber den Nachlaß des Land⸗ wirths Georg Martin Diehr von Boflingen wurde heute, am 4. November 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Kaufmann Julius Hieber dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Fö. über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. 8 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
November
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November d. J. Anzeige zu machen. 1 Emmendingen, 4. November 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Jäger.
[43089] Konkursverfahrdettng.
Ueber das Vermögen des Schiffsmaklers Jens Chr. Rühne, in Firma Chr. Rühne in Fleusburg, ist heute, am 4. November 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 4. Dezember 1889 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 4. Dezember 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 4. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Veröffentlicht: Hansen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[43117] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Winkeliers Heinrich Bondiek zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Fasch sen. hier ernannt. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschussss den 2. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 7. Dezember 1889 anzumeldenden Forderungen den 20. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener rren mit Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗
zember 1889. Gelsenkirchen, 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.
[43416] Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Scalla hier ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abtheilung I., hier, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Beyer hier. Anmeldetermin: 21. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 3. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novem⸗ ber 1889. 6
Greiz, den 4. November 1889.
Rorh, “ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[43122] In dem
machers An
kursverfahren
8
heute über das Vermögen des Schuh⸗ ust Nofez hieselbst eröffneten Kon⸗ nden die erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin am 17. desselben Monats,
Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gerichte sta D
8 e-. offenen Arrestes läuft am 6. Dezember 1889 ab.
Grevesmühlen, am 6. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklen⸗ urgischen Amtsgerichts daselbst.
2 2.
Millies. 1
[43432) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Christian Theodor Pape zu Ham⸗ burg, Eimsbüttel, Vereinsstraße 81, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezbr. 89, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 99, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[43119] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Eduard Wurmbach zu Hilchenbach ist am 5. No⸗ vember 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Wirth zu Hilchen⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1889. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung 25. November 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 16. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. “ Hilchenbach, den 5. November 1889. 8
““ Königliches Amtsgericht.
[43307002 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Berg in Inowrazlaw ist heute, am 6. November 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Miernicki in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. November 1889. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. November 1889.
Inowrazlaw, den 6. November 1889.
„Pelz, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Inowrazlaw.
[43398] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Imanuel Krößler, Spezexreihändler, hier, ist am 5. Novbr. 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Herr Notar Kümmerlen hier. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Novbr. 1889. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 5. Dezbr. 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Novbr. 1889. 8 1“
Kannstatt, den 5. Novbr. 1889.
“ 11“X“ Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
[43100] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 14. August 1889 zu Friedrichshagen verstorbenen Kaufmanns Eugen Paul Eichberg ist am 5. November 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 3. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 21. Januar 1890, Vorm. 11 ½ Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkurs⸗ masse gehörigen Sachen und Forderungen bis 21. De⸗ zember 1889.
Köpenick, den 5. November 1889.
1 Prütz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43395] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Koncza zu Kulm wird heute, am 6. November 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stock zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 5 über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1890 Anzeige zu machen. .“.“
Kulm, den 6 November 1889.
Königliches Amtsgericht.
[43116] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtuers Gustav Ahlefeld in Lübz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskandidat H. Hollenbeck in Lübz. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 21. November d. J. einschließlich. seist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim giesigen Großherzogl. Amtsgericht bis zum 5. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. November 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Lübz, den 5. November 1889.
Fr. Dieckmann, Aktuar⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[43143] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil
eAdefrist und die Anzeige⸗
Joseph zu Oranienburg ist heute, am 6. No⸗