1889 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1889, Vormittags 9 Uhbr, das Konkurs⸗ . Der Kaufmann Eugen Schaad zu Oranienburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1890 1 1b 1— Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ erdnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. No⸗

8 verfahren eröffnet.

bei dem Gerichte anzumelden.

vember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten

vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Oranien burg Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache

sind, wird aufgegeben,

men, dem Konkursverwalter bis

890 Anzeige zu machen.

Oranienburg, 6. November 1889. Dammann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43118]

zum

8* 8

Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts „5. November 1889, Nachmittags 4 Uhr, wurde über den Nachlaß des zu Hellert am 29. Mai 1889 verlebten Sägers Anton Ramm der Konkurs eröffnet, Hülfsgerichtsschreiber

Pfalzburg vom

Volf in Pfalzburg zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmelde⸗, Anzeigefrist sowie der Prüfungs⸗ und der Wahltermin auf Dienstag, den 3. Dezember 1889, festgesetzt Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts

Pfalzburg. 8 [43399]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Hein aus Nastenburg (Villa Georgen⸗ thal) ist am 4. November 1889, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichts⸗Diätar Korsch in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 20. November 1889 Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1889, Vormittags 9 ½ Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Anmeldefrift für Forderungen bis zum 3. Dezember 1889.

Rastenburg, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. [43412] Beschluß.

Ueber den Nachlaß des in Schweidnitz am 28. Oktober d. J. verstorbenen Uhrmachers Fritz Köhler wird heute, am 6. November 18809, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann F. A. Schmidt hierfelbst. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Dezember 1889. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zim⸗ mer Nr. 38. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Derember 1889.

Schweidnitz, den 6. November 1889

orderungen auf den 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, I“ 8

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig g nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ 7. Januar

Konkursverfahren.

8 [43397]

Metzgers Faver Göpfert in Hochstatt, wi nachdem der in dem Benleichatennedhe 6. In 1889 angenommene Zwangsvergleich kräftigen Beschluß hierdurch aufgehoben. Altkirch, den 3. November 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht. r gez. Großmann. 8 Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber: Fu

durch

e [43419] Konkursverfahren.

Robert Beyer, in Firma Herm. hier ist, nachdem

stätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[43418] Konkursverfahren.

Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 28. Oktober 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[43402] Beschluß. „Das am gestrigen Tage eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Wangenheim hierselbst, Große Hamburger⸗ straße 32, wird aufgehoben, da in einem nachträg⸗ lich gestellten Antrage entgegen dem ursprünglichen Antrage lediglich die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handlung Carl Wangenheim & Co. beantragt worden ist. 6 Berlin, den 7. November 1889.

Körnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 48

Volkmar.

[433788 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Moritz Ring zu Lipine wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Beuthen O.⸗S., den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. [434133 Bekanntmachug. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Fleischermeisters Eduard Hartung zu Kreisfeld wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1431131 Konkursverfahren. V Ueber das Vermögen des Hufners Hans Kauff⸗ mann in Blans ist heute, am 4 November 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr. Sonderburg, he. November 188. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Gelhausen, als Gerichtsschreiber.

43417] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Werkmeisters Ludwig Roth, Reinsburgstr. 80 in Stuttgart, wurde heute,

m 5. November 1889, Vormitt. 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stoll in Stuttgart. Konkursforderungen sind bis zum 27. Noobr. 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mon⸗ E““ 8 188; 1889, 8 t. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und 2 frist bis zum 27. Novbr. 1889. 1

Gerichtsschreiber Nenhurge

[43142] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag der Bierbräuerseheleute Joseph und Kath arina Siebauer von Pleinting üͤber deren Ver mögen heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Simet dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 5. Dezember I. Is. einschließich bestimmt. Termin ur Beschlußfassung nach §. 102 der Kon⸗ kursordnung, sowie zur Prüfung der Forderungen in Verbindung der beiden Termine Donnerstag, den 19. Dezember I. Js., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssgale angesetzt. Vilshofen, den 5. November 1889. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen.

Tischendörffer, K. Sekr.

8 Konkursverfahren.

Herr Rechtsanwalt Kästner in

1889, Vormittags 112 Uhr. ö“ Zwickau, den 6. November 1889.

Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

9 4 N

[43437]

gehoben.

Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts. Abth. v.

alleinigen Inhabers [42152]

offenen Handelsgesellschaft Nachfolger in Szibben haben die Gemeinschuldner Kaufmann Richard Baumgart

gemäß §. 188 d. D. K. 8. stellung des Verfahrens gestellt.

Erklärungen sind Zimmer Nr. 8, niedergelegt.

Eisleben, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43409]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Adelheid Bischoff, geb. Preische, von hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenstein, den 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

[43435] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Kort hier ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 21. November 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [43436]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Firma Häckel & Schultheiß hier folgter Abhaltung des

gehoben. Frankfurt a. M., den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Vermögen der ul. wird nach er⸗ Schlußtermins hierdurch ouf⸗

[43433]2 Konkursverfahren.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Otto Haß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1889 an⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vom 18. Juni ei rechts⸗ vom selben Tage bestätigt ist,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spiel⸗, Galanterie⸗ und Lederwaarenhaändlers Kraatz Nachf. der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1889 be⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Hörnicke, in Firma W. Hörnicke & Co⸗ hier, Brückenstraße 6, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. November 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

1“

bestätigt ist, kierdurch aufgehoben

[43394]

*[43120]

d, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalrers

den Forderungen und zur

Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Kiel, den 4. November 1889. Königliches Amtssericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichteschreiber.

[43431] Bekanntmachung.

Zustimmung der Konkuregläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt. Antrag und Zustimmungs⸗ erklärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus. Die Widerspruchsfrist beträgt eine Woche. Königs⸗Wusterhausen, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Irmler.

[43434] 1b . 88 In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wilts Müller zu Ihrhove, wird damit bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist. 6 Leer, den 7. November 1889. „Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[43373] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. A. Engel in Mainz und deren gleichnamigen Inhabers wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oktober 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskrättigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 5. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. F. d. A.: Roosen, als Gerichtsschreiber. [43372) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Peter Loew in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 5. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Dr. Hohfeld. F. d. A.: Roosen, als Gerichtsschreiber.

8

144806113 Ä Lgͤ.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Friedrich Scharf in Vogel⸗ sang wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

Marienburg, den 5. November 18809. Königliches Amtsgericht.

1 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sattlermeisters Wilhelm Schoening zu Pr.

Holland wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich

rechtskräftig bestätigt ist.

Pr. Holland, den 3. November 1889. Königliches Amtsgericht.

[43430] „Bekanntmachung. 6“ Durch Verfügung des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I vom 6. l. M. wurde im Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Johann und Maria Mundigl hier zur Prüfung und Feststellung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 15. No⸗ vember lfd. Irs., Vormittags 11 Uhr, im diesger. Geschäftszimmer Nr. 28/I. bestimmt. Regensvurg, 7. November 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. (L. S.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Henckyv. [43415] Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Bergmanns Johann Josef Müller zu Steele wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steele, den 4. November 1889.

v

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, Rereraa.

aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Nach Abhaltung des Konkursverfahren manns Adam

Schlußtermins ist das über das Vermögen des Kauf⸗ Pudenz zu Ershausen auf⸗

Heiligenstadt, den 4. November 188 Heinevetter,

1 21 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der C. Fuhrmann

und Gustav Lascheit den Antrag auf Ein⸗

Der Antrag, sowie die eingereichten zustimmenden in der Gerichtsschreiberei IV.,

zur Einsicht der Konkursgläubiger

Heydekrug, den 30. Oktober 1889. Krajewsky,

Königliches Amtsgericht. [43380] In dem durch Zwangsoergleich beendigten Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Weinguts⸗ besitzers Carl Herrmann zu Bingerbrück wird zur Abnahme der Schlußrechnung der Verwalter Gläubigerversammlung auf den 20. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger EC“ Die Schlußrechnung mit en Belägen liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei 8 ege kc se a6 Stromberg, den 6. November 1889. Seinga. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[434200°/ K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen Jakob Scheiffele, Rothgerber in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen 88gg worden. en 6. November 1889. Gerichtsschreiber Sigmund. [43379] Konkursverfahren. Nr. 21920. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Adolf Müller in Untereggingen wurde Termin zur Abnahme der

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Meßmer in Gaarden

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu verücksichtigen⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. November 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Ringstr., Zimmer Nr. 11, [43414]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers IJnlius Lichten⸗ berger zu Miersdorf hat der Gemeinschuldner mit

gegen das Schlußverzeichniß auf

28. November d J., Vorm. 9 Uhr, vor Gr.

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8

8 Das Schlußverzeichniz und die Schlußrechnung

nebst Belegen sind auf diesseitiger Gerichtsschreiberei

niedergeleat.

Waldohnt, 28. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Tröndle. 3

1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Winkeliers Peter Koch zu Wattenscheid wird, „nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15 Juli 1889 angerommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wattenscheid, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 8 8 Nr. 267. 1“ 8—

4 Bekanntmachung.

Miit dem 1. November d. J. wird die zwischen der Station Rosenberg und der Haltestelle Som merau belegene Haltestelle Charlottenwerder de Marienburg⸗Mlawtaer Bahn in den Nachbar⸗Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der vorgenannten Bahn und den Stationen des Direktionsbezirks Bromberg einbezogen.

Die betreffenden Frachtsätze sind bei den Verbands⸗ stationen zu erfahren. .““

Bromberg, den 31. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[43126] 8 Mit dem 1. November d. Js. treten im Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Berlin anderweite Ent⸗ fernungen für Karolinenhorst und Küstriner Vorstadt im Verkehr mit einigen Stationen der Bezirke Bromberg bezw. Berlin an Stelle der bisherigen in Kraft. Dieselben sind bei den betheiligten Güter⸗ Verwaltungen zu erfahren Bromberg, den 2. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [43130] Süddeutscher Eisenbahn Verband. 8 (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.) In die Gütertarife für den vorbenannten Verband wird mit Göltigkeit vom Tage der Eröffnung der Budapester Ringbahn die für den gesammten Eil⸗ und Frachtgutverkehr eingerichtete Station Budapest Lipolvaros (Leopoldstadt) mit den gleichen Fracht⸗ aufgenommen, 1ecr die Station Buda⸗ est der pr. Oesterreichisch⸗Ungarische . eisenbahn⸗Gesellschaft bestehen. Köln, den 4 November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [43129) Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutscher In d 1.öö. b gül In dem vom 1. November d. J. a ültigen Tarifheft II. für den Güterverkehr mit CRansbnen der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen sind auf Seite 36 die Stationsnamen Luxemburg und Lutter⸗ bach verwechfelt worden. Auf genannter Seite ist deshalb zu setzen an Stelle des Stationsnamens „Luxemburg“ der Sta⸗ tionsname „Lutterbach“ und an Stelle des Stations⸗ namens „Lutterbach“ der Stationsname „Luxemburg“. Köln, den 4. November 1889. „MNamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)

43128 Güterverkehr zwischen Statione bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg. Am 10. November d. J. treten zum Tarife vom 1. Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr der Nachtrag 11 und zu dem zugehörigen Anhange von demselben Tage der Nachtrag 9 in Kraft. Diese Nachträge enthalten außer einer schon früher ver⸗ öffentlichten und durchgeführten Aenderung des Tarifs bezw. des Anhanges eine anderweite Fassung des Ausnahmetarifs für Holz und neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für die demnächst zu eröffnende Station Lauterbach a. R. des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin. Außerdem enthält der Nachtrag 11 zu dem oben gedachten Tarife noch neu⸗ Entfernungen für die Stationen Baalberge, Bebitz, Beetzendorf, Clötze, Cunrau, Dambeck, Gifhorn (Stadt), Kuhfelde, Kusey, Siedenlangenbeck und Triangel des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg und Aenderung eines Stationsnamens. Exemplare der Nachträage können von den bethei⸗ ligten Güterexpeditionen beiogen werden. Magdeburg, den 5. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

der Eisen⸗

Anzeigen. [17401]

T; degor⸗ E vnd verweribe

t prom enexg

SulSabian Eliem

Redacteur: Dr. H. Berlin: 3 Verlag der Expedition (Scholz).

Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.9 8

Donnerstag,

zum Deutschen Reich

te Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. November

8

1889.

—. *

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

8 s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin die Handea⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

das Deutsche Reich. a⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

267B.)

—„

2 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [43441] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verltn Zufolge Verfügung vom 4. November 1889 ist am 6. November 1889 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 840 die Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Reinert Nachf. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Stall⸗ schreiberstraße Nr. 40) und sind als deren Gesell⸗ chafter: der Kaufmann Eugen Arends und er Kaufmann Bruno Karl Alfred Petersilge, n. Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1889 begonnen.

ufolge Verfügung vom 5. November 1889 sind am 6. November 1889 folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Maxv Klein & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Mark⸗ grafenstraße 16) am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:

der Kaufmann Max Albert Klein und

die Wittwe Caroline Wilhelmine Marie Klein, geborene Pfahlmer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 837 registers eingetragen worden. ““

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Kassel und einer Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 20 105 die Firma:

Georg Wenderoth (hiesiges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 36) und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Wenderoth zu Kassel eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5033, woselbst die Handlung in Firma: Carl Duncker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Heinrich Kornfeld zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 20 104.) Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 104 die Firma: Carl Duncker 1 (Geschäftslokal: NW. Charitéstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Heinrich Kornfeld zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 103 die Firma: Wow Deutscher 3

(Geschäftslokal: auf dem Central⸗Viehhofe) und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Bertha Helene Marie Deutscher, geb. Reichert, zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9021,

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

„Mechanische Strumpf, Fantasie⸗ Waaren Fabrik Laue & Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗

merkt worden: 9

daß die Vermögenseinlage der Commanditisten

erhöht worden ist.

Die Gesellschafter der unter der Firmͤa:

Ascher & Oborniker

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue

Jacobstraße 13) am 5. November 1889 begründeten

offenen Handelsgesellschaft sind:

der Hutmacher Adolf Ascher und der Kauf⸗

mann Samuel Oborniker, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 838 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1889 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 719, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

J. S. Knoche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

alleiniger Liquidator.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 165,

woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Internationales Kaufm. Reclame⸗Büreart

Paradies, Katz & Co.“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

ein⸗

ein⸗

Der Kaufmann Adolf Bergmann hat sein Amt als Liquidator niedergelegt und ist nun⸗ mehr der Kaufmann Isidor Simon Knoche

registers.)

Paradies, Katz & Co.

getragen: Carl Winne ist aus ausgeschieden. Die Firwa ist in Westphal & Reinhold verändert.

zu Berlin unter Nr. 20 107 die Firma: Hugo Seltmaun

deren Inhaber der

unter Nr. 20 109 die Firma: Frau G. Kubelke Ww

zu Berlin, eingetragen worden.

unter Nr. 20 108 die Firma:

Jonas Schlesinger getragen:

eine Zweigniederlassung errichtet.

getragen:

herbeizuführen.

Firma:

Dies ist unter Nr. registers eingetragen worden.

ist dieselbe unter Nr. 8171 unseres Pr eingetragen worden.

Die 1 der Betheiligten aufgelöst.

Mohr & Speyer

gehoben. Berlin, den 6. November 1889.

Bochum. Handelsregister

Folgendes eingetragen:

Betheiligten aufgelöst. G 5 Der Kaufmann Hermann Paradies zu Berlin

sind

M. Luckhardt Nachfolger (hiesiges Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Schragenheim zu Breslau eingetragen worden.

(Geschäftslokal: Gartenstraße Nr. 2) deren Inhaberin die verwittwete Frau Johanna Henriette Ernestine Kubelke, geborene Förster,

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 20 106 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 20 106 die Firma: Internationales Kaufm. Reclame⸗Büreau

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Paradies zu Berlin eingetragen worden. Der Ida Paradies, geborenen Katz, zu Berlin ist für die letztgedachte Einzelfirma und ist dieselbe unter Nr. 8170 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Prokura ertheilt

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 627, woselbst die offene Handelsgesellschaft n Firma:

Winne, Westphal & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Der Kaufmann Johann Hermann Andreas der Handelsgesellschaft

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

(Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 30) und als Schlächtermeister Theodor Oswald Seltmann zu Berlin,

und als

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung in Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8635, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Zu Thanndorf, Kreis Habelschwerdt, ist

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 712, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Banuverein Reinickendorferstraße

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um 200 000

Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

Ad. Heidemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Tientsin in China (hiesiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 18) begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Adolf Heidemann zu Berlin. 11 839 des Gesellschafts⸗

Dem Carl Pauli zu Berlin ist für die letzt⸗ gedachte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und

okure

des Königlichen Amtsgerichts zu In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7— betreffend die Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Bochum am 5. November 1889

1““

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. ö“ Mila. .““

1

22. Oktober 1889 an:

Hugo 8

ein⸗

nregisters

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9965, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Loewenberg & Neuweck

mit dem zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: andelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7676, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Dresden ist auf⸗

[43215] Bochum.

Von den nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. März 1889 auszugebenden Vorzugsaktien Littera C. sind ferner gezeichnet: 146 Stück zum Nomi nalbetrage von insgesammt

4 477 200 erhöht, dagegen ist das aus den Aktien Littera A. bestehende Nominal 153 600 also auf Nominal 336 000 und das aus den Aktien Littera B. bestehende Grundkapital um weitere Nominal 21 600 also auf Nominal 85 200 herabgesetzt.

neten Gerichts ist zur Firma W. A. Vinzent, Sitz Ovelgönne, beute eingetragen:

Adolf Vinzent zu Ovelgönne ist gestorben, und das

1) eingeliefert:

a. 256 Aktien Littera A. zum Nominalbetrage von insgesammt 153 600 ℳ,

b. 36 Aktien Littera B. zum Nominalbetrage von insgesammt 21 600 ℳ;,

2) baar eingezahlt:

93 000. 8

Demnach ist das Grundkapital um

75 200 Vorzugsaktien Littera C.,

Nominal also auf

Grundkapital um weitere

1 [43216] In das Handelbsregister des unterzeich⸗

2) Der bisherige Inhaber, Kaufmann Wilhelm Handelsgeschäft aus der Erbmasse vertragsmäßig am

a. den Kaufmann Ernst Pluͤcker zu Wald, Kreis Solingen, 8 b. den Kaufmann Wilbelm Heinrich Köster zu Ovelgoöane übergegangen. Dieselben haben eine offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet und werden als solche das Geschäft unter Beibehaltung der Firma weiterführen. Brake, 1889, November 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 85 Graepel.

Breslau. Bekanntmachung. [43217] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7052, be⸗ treffend die Firma Gust. Ad. Schleh zu Posen mit Zweigniederlassung in Breslau, heute einge⸗ tragen worden: 1 1.“ Die hiesige Zweigniederlassung ist als selbst⸗ ständiges Geschäft unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Ferdinand Brandes zu Breslau und Paul Lange zu Breslau über⸗ gegangen; b und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2444 die von: 1) dem Kaufmann Ferdinand Brandes zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Lange zu Breslau am 27. September 1889 hier unter der Firma: Gust. Ad. Schleh errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [43221] Es ist heute eingetragen worden: I. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2443 Aktiengesellschaft Societätsbrauerei Waldschlößchen zu Dresden mit einer Zweigniederlassung in Bres⸗ lau und folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30 April 1853, die Genehmigungsurkunde vom 12. April 1854. An Stelle des bisherigen Vertrages ist ein neues Statut vom 16. März 1886 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei. Das Grundkapital betrug ursprünglich 400 000 (Vierhunderttausend) Thaler, zerlegt in Aktien über 100 (Einhundert) Thaler, und ist auf Grund des Beschlusses vom 3. Dezember 1888 um 240 000 (Zweihundert vierzigtausend) Mark, zerlegt in Aktien über je 1200 (Eintausend zweihundert) Mark, erhöht worden Die Aktien lauten auf den Inhaber. Verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft werden unter deren Firma von dem Vorstande und, wenn dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, von mindestens zwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen vollzogen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in den „Dresdener Anzeiger“ aufzunehmen. Vorstand ist Emil Albert Bier zu Dresden. II. In unser Prokurenregister: a. Nr. 1727 Sebald Martin Worm zu Dresden, b Nr. 1728 Friedrich Wilhelm Morgenroth zu Dresden als Prokuristen der zu Dresden mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2443 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: Societätsbrauerei Waldschlößchen mit der Maßgabe, daß jeder derselben nur mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen darf. Breslau, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung. [43219] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 329, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Fritz Sachs & Co hier heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Samuel Lachs ist aus der fortbestehenden

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslanu. Bekanutmachung. 43220]

175 200 Auf diese Vorzugsaktien Littera C.

Breslau.

von dem Kaufmann Herrmann N gesellschafter und alleinigen Erben des andern Gesell⸗ schafters Kaufmann Ernst Vogt fortgeführt,

Brieg.

Firma:

aus der offenen Handelsgesellschaft Bernard Schle singer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell schaft und in unser Firmenregister Nr. 7873 die Firma Bernard Schlesinger bier und als deren In haber der Kaufmann Carl Schlesinger hier einge tragen worden.

Breslau, den 1. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden:

- 1 a in unser Gefellschaftsregister bei Nr. 2224, be⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft

E. Bogt & Sohn hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird

Vogt, bisherigen Mit⸗

b. in unser Firmenregister unter Nr. 7874 die Firma E. Vogt & Sohn

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Vogt zu Breslau.

Breslau, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachnng. [42895] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75 die

Paulau'er Dampfziegelei Bessel und Zimmermann,

mit dem Sitze in Paulau, Kreis Brieg, unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 und zwar

mit dem Sitze in Paulau begonnen.

Die Gesellschafter sind: 1) Zimmermeister und Richard Zimmermann, 2) Dampfziegeleibesitzer Rudolf Bessel, Beide aus Paulau. Brieg, den 4 November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Dampfziegeleibesitzer

S [43222] Ceburg. In das hiesige Handelsregister ist am 23. Oktober 1889 unter Hauptnummer 589 die Firma Hermann Krauß zu Rodach und als In⸗ haberin die Wittwe Clara Krauß zu Rodach ein⸗ getragen worden, sowie daß der Kaufmann Arthur Krauß Prokura hat. Coburg, den 30. Oktober 1889.

Kammer für Handelssachen

Dr. Otto.

Danzig. Bekanntmachung. [43224]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub 484

die Firma C. H. Zander Wwe gelöscht.

Danzig, den 31. Oktober 1889. 8

Königliches Amtsgerichi. X.

Danzig. Beokanntmachung. [43225]

In unserem Firmenregister ist heute sub 1112 die

Firma Bruno Gerson gelöscht.

Danzig, den 31. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [43223] In unserm Firmenregister ist beute die sub Nr. 8b eingetragene Firma Adolph Grunenberg gelöscht. Danzig, den 1. November 1889. 1 Königliches Amtsgericht. X. 1“

Düsseldorf. Bekanntmachung. [43227] In unser Firmenregister warde unter Nr. 2875 eingetragen die Firma „Wilh. Hendrichs, Sonnen⸗Apotheke“, mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Hendrichs daselbst. 8 Düsseldorf, den 29. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [43226] In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2876 eingetragen die Firma „Herm. Thurmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thurmann daselbst. Düsseldorf, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [43229] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2552, wo⸗ selbst die Firma „Ewald Aders“ mit dem Sitze in Düsseldorf, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 889, woselbst die von dieser Firma der Ehefrau Ewald Aders, Martha, geborene Koch, er⸗ theilte Prokura eingetragen steht, Folgendes vermerkt

worden: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Berlin Düsseldorf, den 2. November 1889. 8

1

verlegt.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [43228] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 171 des Firmenregisters bei der

Firma „J. S. Hotter“ hierselbst: Das Handels⸗

geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf

die Kaufleute Karl Müller I. und Anton Winkmann zu Düsseldorf übergegangen;

b unter Nr. 1410 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. S. Hotter Nachs.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind: 1) Carl Müller I. und

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 156

b

die durch den Austritt des Kaufmanns Ismar Kassel ö . 1

2) Anton Winkmann, Beide Kaufleute in Düsseldorf.