1889 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[43231] Eckernförde. Jn das hiesige Gesellschafts⸗ register ist bei Nr. 16, woselbst die Firma Tychsen E Stave eingetragen steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. November cr. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eckernförde, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. [43230] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. I. pag. 70 bezüglich der unter Nr. 373 eingetragenen Firma „Eduard Kühne“ in Colonne 6 folgende Eintragung: b 8 Das Geschäft ist nach dem am 5. September 1889 erfolgten Tode des Militär⸗Effek. en⸗ und Uniformfabrikanten Eduard Kühne auf dessen Erben zuvörderst übergegangen. Cfr. 440 des Ges.⸗Registers. Eingetragen auf Verfügung vom 21. Oktober 1889 am 21. Oktober 1889. und in unserem Gesellschaftsregister vol. II. pag. 182 unter Nr. 440 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 440. Firma der Gesellschaft: Eduard Kühne. Sitz der Gesellschaft: Erfurt mit Zweigniederlassungen zu Berlin, Straß⸗ burg i. E. und München. Rechtsverhätnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: die Wittwe Kühne, Bertha, geb. Schröter, deren Kinder Johanne, Eduard, Bertha, Amalie und Frieda, Geschwister Kühne, sämmtlich zu Erfurt. 1 Bis zur Majorennität des Eduard Kühne ist nur Frau Kühne berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 5. begonnen. Eingetragen auf Verfügung vom 21. Oktober 1889 am 21. Oktober 1889. bewirkt. Erfurt, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

September 1889

Frankfurt a. O. Handelsregister [43232] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1190 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Müller“, Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. No⸗ rember 1889. Frankfurt a. O., den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fulda. Bekanntmachung. [43233] 8 In unser Handelsregister ist unter Nr. 158 die Atziengesellschaft „Filzfabrik“ mit dem Sitze in Fulda eingetragen.

Die Aktiengesellschaft hat sich durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Oktober 1889 gebildet. Ihre Dauer ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Gründer sind:

1) Fabrikant Carl Müller in Fulda, 2) Fabrikant Richard Müller in Fulda, 3) Fabrikant Friedrich Mayer in Eupen,

4) Kaufmann Ludwig Stöhr in Berlin,

5) Fabrikant Hermann Joseph Wabler in Fulda. I. Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung

und der Fortbetrieb der Filzfabrik von Burkard Müller in Fulda, sowie die Herstellung und der Verkauf von Filzen und anderen verwandten Ar⸗ tikeln. Sie ist berechtigt, auch andere Filzfabriken zu errichten, zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen in irgend welcher Form zu betheiligen.

II. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1 100 000 festgesetzt, eingetheilt in 1100 Aktien Nr. 1 1100 zu je 1000

III. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen desselben und wieder auf den Inhaber gestellt werden.

IV. Die Organe der Gesellschaft sind: a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, c. die General⸗ versammlung.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath bestellt und entlassen werden. Zum Vorstand ist derzeit Kauf⸗ mann Henry Schindewolf zu Fulda bestellt, welcher befugt ist, die Firma der Gesellschaft, so lange kein weiteres Vorstandsmitglied ernannt ist, allein zu zeichnen, sowie Willenserklärungen für dieselbe ab⸗ zugeben.

Heide. Bekanntmachung. [43234] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: .. 3 der Firma Simon & Hirsch in Heide r. 90: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johann Heinrich Albert Putensen, jetzt in Heide, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Simon & Hirsch fortsetzt, cf. Nr. 112 des Firmenregisters, und II. unter Nr. 112: Die Firma Simon & Hirsch in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Albert Putesen in Heide. Heide, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hilchenbach. Handelsregister [43238] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst unter der Firma Carl Vorländer & Cie zu Allenbach eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft am 31. Oktober 1889 vermerkt:

Der Antheil des verstorbenen Gesellschafters Carl Vorländer ist nach dessen am 7. Januar 1888 publi⸗ zirten Testamente auf die Wittwe Carl Vorländer, Fanny, geb. Castringius in Allenbach übergegangen, die von derselben beibehaltene Firma daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 66 in das Firmenregister ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma Carl Vorländer & Cie und als deren In⸗ haberin die Wittwe Carl Vorländer, Fanny, geb. Castringius zu Allenbach am 31. Oktober 1889 ein⸗ getragen.

Hilchenbach. Handelsregister [43237] des Königl. Amtsgerichts Hilchenbach. Bei der unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgefellschaft unter der Firma Eberhard Schmitt zu Hilchenbach ist am 31. Oktober 1889 Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Lederfabrikant Hermann Schmitt ist am 25. Januar 1888 verstorben und dessen An⸗ theil auf die Wittwe Hermann Schmitt, Jenny, geb. Saßmannshausen, und ihre in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihr lebenden und von ihr bevor⸗ mundeten drei Kinder, Bernhard, Emmy Adele und Hermann übergegangen. ““

Hof. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister Bd. III. eingetragen: Durch Vertrag vom 3. Oktober 1889 G. R. Nr. 1052 und Nachtrag hiezu vom 2. November 1889 G. N. Nr. 1167, errichtet von dem K. Notar Skutsch in Bayreuth, und dem K Notar Wenninger in 1. Nr. 611 wurde von

abrikbesitzer Heinrich Knab ; 1 Rechtsanwalt Karl Würzburger in Bayreuth, Kausmann Adolf Künnetb in Münchberg, ) Kaufmann Richard Habenstein in Münchberg, eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Münchberg gegründet unter der Firma:

Aktienfärberei Münchberg,

vormals Knab u. Linhardt. 1 Dieselbe ist von unbeschränkter Dauer und hat das Färben und Bleichen von Garnen um Lohn und für eigene Rechnaͤng, den Verkauf von Garnen, die Veredlung von Geweben zum Gegenstand. Das Aktienkapital beträgt 650000 und ist in 650 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 getheilt. Dasselbe wurde von den Gründern über⸗ nommen und ist theils durch Baarzahlung, theils durch Einlage resp. Ueberlassung von Immobilien, Mobilien u. s. w. vollständig eingezahlt.

Seitens der Gesellschaft wurde von den bisherigen Eigenthümern H. Knab und A. Linhardt, deren Fabrikanwesen zu Münchberg an Liegenschaften und Fahrniß um 681 986 29 übernommen, welcher Kaufpreis durch 525 000 an überlassenen Aktien, 56 986 29 an übernommenen Passiven be⸗ richtigt wird, 100 000 werden der Aktiengesell⸗ schaft ereditirt. Weiter übernimmt die Geselschaft von Knab und Linhardt die Vorräthe ꝛc. um 100 000

Der Vorstand besteht aus 2 von dem A rath bestellten Personen, welche die Gesellscha unter Beisetzung ihrer Namen gemeinschaftlich;

Die Generalversammlung wird durch den Vorstan oder den Aufsichtsrath mittelst Einladung, welche die Tagesordnung enthält und 17 Tage vorher im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht wird, be⸗ .1

Dieser ist das Gesellschaftsblatt.

ufl

1 fis.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Hübner in Neugattersleben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Fiema „G. Hübner“ fortsetzt. 1

Unter Nr. 677 ist die Firma „G. Hübner“ zu Neugattersleben, Inhaber der Kaufmann Gustav Hübner in Neugattersleben, eingetragen worden.

Kalbe a. S., den 1. November 1889. .“

S. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Kalbe a. S. Bekanntmachung. [43240] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. am 1. November 1889 bei der sub 70 ver⸗ zeichneten Firma „H. Tobias“ auf Steinbruch bei Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 1. November 1889. Koönigliches Amtsgericht. G

Kassel. Handelsregister. [43242] Nr. 1748. Firma: Carl Rosenblath in Kassel.

Inhaber ist: Kaufmann Carl Rosenblath hier laut Anmel⸗ dung vom 31. Oktober 1889, eingetragen Kassel, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. [43243] Nr. 1616. Firma: Ludwig Grandjot in Wahlershausen.

Die offene Handelsgesellschaft ist nach Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Nach Anmeldung vom 2. November 1889 einge⸗ tragen Kassel, den 4. November 1889. S8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 8

Kottbus. Bekanntmachung. [43244] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 203 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Simon.

Sitz der Gesellschaft: Kottbus.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Adolf Simon. b. der Kaufmann Paul Simon, Beide zu Kottbus.

Gesellschaft hat am 24. September 1889 egonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November

1889 an demselben Tage.

Kottbus, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

43245 Leipzig. Auf bem die Aktiengesellschaft Sächsische Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ in Leipzig betreffenden Fol. 1753 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das Ausscheiden des Herrn Emil Richard Nitzschner aus dem Vorstande verlautbart und Herr Carl Ferdinand Philippi in Dresden als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Leipzig, den 5. November 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Limburg a. d. Lahn. Bekanutmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma J. A. Burckhart hier ist wegen Ablebens des Inbabers gelöscht worden.

Limburg a. d. Lahn, den 4. November 1889. Kdoönigliches Amtsgericht.

Meerholz. Bekanntmachung. [43249] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Masterregister für das unterzeichnete Gericht werden für das Jahr 1890: a. im Reichs⸗Auzeiger, b. in der Hessischen Morgenzeitung, c im Gelnhäuser Kreisblatt erfolgen. Meerholz, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Brandt.

Meiningen. Unter dem 27. September 1889 ist sub Nr. 292 des Handelsregisters die Firma Georg Eichhorn & Sohn, Zweigniederlassung der in Schweina errichteten Firma Georg Eich⸗ horn & Sohn, in Meiningen mit dem Kauf⸗ mann Theodor Eichhorn hier und dem Kaufmann Ernst Eichhorn in Schweina als Inhaber eingetragen worden,

Die den Kaufleuten Wilbelm Jacob und Moritz Aron, Beide ir Northeim, ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenecmmen, dagegen ist der Kaufmann Moritz Aron in Northeim zum Pro⸗ kuristen bestellt. Northeim, 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Spalte 5.

Perleberg. Bekanntmachung. [43253]

In unser Firmenregister ist heute Nr. 401 für den

Kaufmann Heinrich Hannach zu Perleberg die Firma

Heinrich Hannach mit der Niederlassung in Perle⸗

berg eingetragen. Perleberg, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

[43252] Potsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 924, woselbst die Firma Potsdamer Posa⸗ menten⸗Fabrik Inhaber Paul Samson vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1889 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Alexander Herzfeld zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Paul Samson als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1889 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 238. (Vergleiche Nr. 924 des Firmen⸗ registers.)

2) Firma: Potsdamer Posamenten⸗Fabrik

Samson & Herzfeld. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8

1) Kaufmann Paul Samson,

2) Kaufmann Alexander Herzfeld zu Posdam. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Potsdam, den 31. Oktober 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

[43262] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 140 (Firma Wilhelm Utendörffer Jun. zu Schmalkalden) eingetragen:

Nach Anmelr ung vom 31. Oktober 1889 tritt vom 1. November 1889 ab der Kaufmann Ernst Reinhardt zu Schmalkalden als Theilhaber in die Firma ein.

Schmalkalden, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. [43261] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 116 (Firma Hch Fuckel in Schmalkalden) eingetragen: 1) Nach Anmeldung vom 2. November 1889 ist die Ehefrau des Fabrikanten Heinrich Fuckel, Elisabeth, geb. Scheller, von hier, als Theilhaberin in die Firma eingetreten, welche letztere nicht „Heinrich Fuckel“, wie früher irrthümlich angegeben, sondern „Hch Fuckel“ gezeichnet wird.

2) Nach Anmeldung vom 2. November 1889 ist dem Kaufmann Stephan Weidinger zu Schmalkalden Prokura ertheilt.

3) Die Prokura der Frau Elisabeth Fuckel, geb. Scheller, sowie die Prokura des Kaufmanns Hugo Berger ist erloschen nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1889.

Schmalkalden, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

[43267]

Schönberg i. Fürstenth. Ratzeburg.

Unter dem heutigen Datum ist ins hiesige Handels⸗ register sub Nr. 66 Fol. LIII. eingetragen:

Firma: Heinrich Meyer.

Ort der Niederlassung: Schönberg. .“

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Peter Heinrich Friedrich Meyer in Schönberg.

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. November 1889.

Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

[43266]

Schönberg i. Fürstenth. Ratzeburg.

In das hiesige Handelsregister Fol. XXI.

Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗

Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 ein⸗ getragen:

„Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied

Stromberg. In unser Gesellschaftsregister ist

Wüchtersbach.

borne Strelitz, durch Vertrag vem 19. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 927 beute eingetragen.

Stettin, den 2. November 1889.

Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[43254]

unter Nr. 2, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Jakob Preetorins Söhne“ mit dem . zu Stromberg vermerkt steht, eingetragen: ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Stromberg, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[43259] Tilsit. In unser Firmenregister ist unter Nr 641 heute die Firma S. Warstadt mit dem Sitze in Tilsit, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Samuel Warstadt in Tilsit eingetragen issF. Tilsit, den 2. November 1889. B Königliches Amtsgericht. I.

[42677] Die im Handelsregister unter Nr. 4 eingetragene Firma „Ph. E. Stübing und Ruwedel zu Breitenborn“ ist am 2. November 1889 von Amtswegen gelöscht worden. 8 Wächtersbach, den 2 November 1889. Königliches Amtsgericht. .

‚Wandsbek. Bekauntmachung. [43260] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5/246, woselbst die Firma „A. Jacobson & Rotermundt“ eingetragen steht, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Wandsbek, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Wandsbek. Bekanntmachung. [43263] In dem hiesigen Firmenregister ist beute bei Nr. 31/868, woselbst die Firma „H. Pätzel“ ein⸗ getragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 4. November 18809. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[43268] Fol. 149 Nr. 149 des hiesigen Handels⸗ Beister in Waren Mts. heute einge⸗

Waren. registers über die Firma E. ist zufolge Verfügung vom 4. d. tragen worden imCol. 3, Hafdelsfirma: Die Firme ist gelöscht. Waren, 5. November 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwer Amtsgericht. Wehen. Bekanutmachung. getragen: Die Ort der Niederlassung: Hahn. helm Herrmann II. zu Hahn. Wehen, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Wehen. Bekanntmachung.

Wehen, Andreas Jäger zu Born, Mayer zu Holzhaunsen u./A. gelöscht worden. Wehen, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Handelsregister. Zu den Gründern der Aktiengesellschaft „Weißen⸗ felser Bank⸗Verein“, (Bekanntmachung vom 22. Oktober cr.) gehört auch

Dela

der Kaufmann Ulrich Schader in Weißenfels.

Weißenfels, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. Züllichau. In unser Firmenregister

Sitz in Züllichau und als Inhaberin derselber Fräulein Hermine Bertha Ottilie Brinkmann hier selbst heute eingetragen worden. Züllichau, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. I.

[43264] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 20 ein⸗ Firma Wilhelm Herrmann II. Inhaber: Wil⸗

[43265]

In dem Firmenregister sind heute die unter Nrn. 3, 9, 10 eingetragenen Firmen Friedrich Sehr zu Simon

[43269]

Nr. 52 des Ges.⸗Reg.

[43270] ist unter Nr. 334 die Firma „B. Brinkmann“ mit dem

Darlehnskusse eingetragene Genosteunschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Lirxdheim“;

2) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: a. Der Gewährung von Darlehn an die Genossen

b. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns für Genossen und Nicht⸗ genossen.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genessenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmit⸗ gliedern, diejenigen des Aufsichtsraths unter der

Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet,

im „Büdinger Allgemeinen Anzeiger“.

4) Die neugewählten Vorstandsmitglieder sind:

a. Georg Heinrich König von Lindheim als Direktor,

b. Georg Kratz von da als Stellvertreter

c. Heinrich König X. von Lindheim,

cd. Georg Philipp Lipp von Lindhein,

e. Johann Heinrich König von Lindbeim.

5) Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts gestattet.

6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft muß durch 3 Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, wesche die Firma unter Beifügung ihrer Na⸗

mensunterschriften zeichnen. u“ Altenstadt, 30, Oktober 1889.

Großherzoglich hess. Amtsgericht. (Unterschrift) [42275

Angsburg. Die nachgenannten Genossenschaften

haben seit 1. Oktober 1889 in ihre Firma den

Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗

genommen.

1) „Unterwindacher Darlehnskassen Verein

eingetragene Genossenschaft“ in Unterwindach,

2) „Dürrlauingener Darlehnskassen⸗Verein

eingetragene Genossenschaft“ in Dürrlauingen,

3) „Gottmannshofer Darlehuskassen⸗Verein

Genossenschaft“ in Gottmanns⸗

ofen.

4) „Pfaffenhofer Darlehnskassen⸗Verein ein⸗

getragene Genossenschaft“ in Pfaffenhofen,

Amtsgerichts Wertingen,

5) „Penzinger Darlehnskassen⸗Verein ein⸗

getragene Genossenschaft“ in Penzing,

6) „Willmatshofener Darlehnskassen⸗Verein

Genossenschaft“ in Willmats⸗

ofen,

7) „Kaufringer Darlehnskassen⸗Verein ein⸗

getragene Geunossenschaft“ in Kaufring,

8) „Unterthürheimer Darlehnskassen⸗Verein

eingetragene Genossenschaft“ in Unterthürheim,

9) „Westendorfer Darlehnskassen⸗Verein

Jeingetragoene Genassenschaft“ iw. Westeandorß,

10) „Epfenhausener Darlehnskassen⸗Verein

eingetragene Genossenschaft“ in Epfenhansen,

11) „Wertingener Darlehnskassen⸗Verein

eingetragene Geuossenschaft“ in Werringen,

12) „Augsburger Molkerei eingetragene Ge⸗

nossenschaft“ in Augsburg,

13) „Eresinger Darlehnskassen⸗Verein ein⸗

getragene Genossenschaft“ in Eresing,

14) „Mickhanser Darlehnskassen⸗Verein ein⸗

mng. Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, s

eingetragene Genossenschaft“ in Prittriching, getragene Genossenschaft“ in Ehingen, eingetragene Genossenschaft“ in Langerringen,

Genossenschaft“ in Hirblingen.

bestehenden Vorstandes zu unterzeichnen sind,

15) „Dettenschwanger

16) „Herbertshofer⸗Erlinger⸗Meitinger

chaft“ in Meitingen, 17) „Prittrichinger Darlehnskassen⸗Verein 18) „Ehingener Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ 19) „Landw. Consumverein Langerringen 20) „Konsumverein Hirbtingen eingetragene

Augsburg, den 31. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, ‚Kgl. Landgerichtsrath. Bayreuth. Bekanntmachung. [43276] Der „Gewerbe⸗ und Vorschußverein für Kulmbach eingetragenene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“, bat gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. September 1889 sein Statut geändert und hierbei unter Anderem be⸗ stimmt: 1) daß alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereines, sowie die denselben verpflichtenden Willens⸗ erklärungen unter dessen Firma ergeben und mindestens von zwei Mitgliedern des vom 1. Januar 1890 an aus dem Direktor, dem Kassier und dem Kontroleur

2) daß die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden, 3) daß zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen das „Kulmbacher Tagblatt“ und die „Kulmbacher Nachrichten“ zu benutzen sind. 8 Bayreuth, den 29. Oktober 1889. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende Stoll. 8

(L. S.)

Berleburg. Genossenschaftsregister [43279] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg.

In unser Genossenschaftsregister ist unter No. 20 (Consum⸗Verein Dotzlar) Colonne Rechtsver⸗ hältnisse Nachstehendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Müller Heinrich Jang zu Dotzlar ist am 1. October 1885 durch Abmeldung, und das Vorstandsmitglied Landwirth Christian Saßmannshausen durch Tod am 28. Februar 1889 aus dem Vereine geschieden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. No⸗ vember 1889 am 4. November 1887909.

Berleburg, den 4. November 1889.

Königl. Amtsgericht. Bischhausen. Bekanntmachnng. In die Firma der GeVossenschaft

[43283] Molkerei

Hoheneiche ist die zusätzliche Bezeichnung: „einge⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht“ aufgenommen. Verfügung vom vember 1889. Bischhausen, am 2. Der Geri isschreiber 9.

mit unbeschränkter Eingetragen zufolge 28. Oktober 1889 am 2. No⸗ November 1889. Königlichen Amtsgerichts. hlanz. 8

getragene Genossenschaft“ in Mickhausen,

Blaubeuren. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister

1) Gerichts⸗

stelle, welche 2

die Bekannt⸗ machung erläßt.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen.

K. Amtsgerich: Darlehenskassenverein Blau⸗ beuren.

ter Haftpflicht. Scharenstetten.

88 8 8* Molkerei Berghülen,

1

Berghülen.

Genossenschafts⸗Register.

Bekauntmachung.

[43271]

renstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränk⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1889 sind die Statuten mit Rück⸗ sicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsge⸗ nossenschaften, abgeändert und neu redigirt worden.

An Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Theodor Wiedemann wurde David Scholl, Bauer in Scharenstetten, gewählt.

In der Generalversammlung vom 28./30. Ok⸗ tober 1889 sind die Statuten mit Rück⸗ sicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsge⸗

Scha⸗

einge⸗

worden.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

Dleebe Jacob Dick, Landwirth, Vorsitzender, Johannes Dick, Schwedenbauer, S vertreter, Johannes Kücherer, Rechner, sämmtlich in Beragbuülen.

19g

Darlehnskassen⸗Ver⸗ Bretten. ein eingetragene Genossenschaft“”“ in Detten⸗

schwang,

Bretten.

Bromberg.

nossenschaften, abgeändert und neu redigirt

8 8 Genossenschaftsregister⸗ [43386] einträge.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 6, verein Bretten, eingetr. Genossenschaft; Zu O.⸗Z. 9, Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Stein, eingetr agene Genossenschaft. In die Firma der Genossenschaft wurde der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Landwirthschaftlicher Konsum⸗

Bretten, den 30. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.

Geuossenschaftsregister⸗ einträge. 4 In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zu O⸗Z 6b, Landwirthschaftlicher Konsum⸗

verein Gochsheim, e. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober d. Js. wurde

7

die Genossenschaft aufgelöst.

Zu Liqguidatoren wurden bestimmt: Martin Betsch, Kannenwirth, Ludwig Borell, bisher Rechner,

Beide in Gochsheim.

Bretten, den 1. November 1839.

Großberzogliches Amtsgericht.

Schenk. b Bekanntmachung. (4327882

In uaser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 9,

die Molkerei Woynowo (Eingetragene Ge

nossenschaft) worden:

betreffend, Folgendes eingetragen 1) Die Genossenschaft hat in die Firma die zu⸗ sätzliche Bezeichnung; „Eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Das bisherige Stutut ist durch ein neues Statut vom 17. September 1889 ersetzt wor⸗ den, welches den Vorschriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 Rechnung trägt, im Uebrigen aber die unter dem 16 Februar 1888 im Auszuge veröffentlichzen Bestimmungen beibe⸗ halten hat. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. b An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Arnold Wever ist der Rittergutsbesitzer Louis Asch zu Neuheim getreten. Bromberg, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

mit

3) 4)

Bunzlau. [43282]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma:

0*,Vorschuß⸗Verein zu. Bunglau, Eingesagene ...

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Nr. 2 Col. 4. laut Verfügung vom 30. Oktober 1889 Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Statut ist behufs Unterstellu unter das Gesetz voem 1. Mai 1889 abgeändert vorden. idi Statut datirt vom 23. September

21. Oktober genommen worden. Die von der Genossenschaft ausg machungen erfolgen im Bunzlaue Niederschlesischen Courier und tragen des Vorsitzenden des Vorstandes oder des A raths, je nach dem die Bekanntmachung von Erster oder Letzteren ausgeht. Falls eines der vorbezeichneten Blätter eingeht, so ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu be⸗ stimmen. Das Geschäftsjahr am 30. Juni. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß mindestens Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma des Vereins beifügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung des Vorstandes nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bunzlau, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dasselbe ist zu den Akten

pbenz her

2 8 11 82

r. .

beginnt am 1. Juli und endet

PF.

Bekauntmachung. . In hiesige Genossenschaftsregister ist heute

ad Nr. 2 bei der mit dem Sitze zu Burg a. F.

eingetragenen Firma: „Burger Genossenschasts⸗

Meierei“ (eingetragene Genossenschaft) ein⸗

getragen:

In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗

Allenstein. E K S Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Amtsblatt „Blaumann“. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch 2 Vorstands⸗- .„ mitglieder, indem sie zu der Firma der Ge⸗ Celle. Bekanntmachung. 143285] nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ In das biesige Genossenschaftsregister ist zu lauf.

fügen. Nr. 4 zur Firma: Z. B. Oberamtsrichter: Mezger. „Consumverein für Eschede und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit Bordesholm. Bekanntmachung. [43281] lung der Landwirthschafts⸗Gesellschaft Brake unbeschränkter Haftpflicht“, In Gemäßbheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889, Ovelgönne, eingetragene Genossenschaft; Sitz: heute eingetragen: 8 betreffend Erwerbs⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften, Strobausen, eingetragen: In der Genetalversammlung vom 27. Oktober Genossenschaft mit unbe⸗ ist am heutigen Tage zufolge Verfügungen vom 7, In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung:

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen. v1116“ Burg a. F. den 4. November 1889. Koönigliches Amtsgericht.

des Direktorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Ubrmacher H. Meyer in Schönberg, ist Meiningen, den 1. November 1889. in der am 28. Oktober 1889 abgehaltenen ordent⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. lichen Generalversammlung der Aktionäre dieser An⸗ Bibra. stalt als Mitglied des Direktorii wiedergewählt wor⸗ den und als solches durch die ad 38 act anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg den 28. Oktober 1889, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Meyer enthält, legitimirt.“ Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

und

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 sein

höchstens 7 Mitgliedern, welche Aktionäre müssen.

Der Aufsichtsrath besteht aus sechs in der General⸗ bersc unsags. auf 4 Jahre zu wählenden Personen. . 1“ 1 Als Vorstände wurden bestellt:

Die obenangeführten Gründer drr Gesellschaft, Fabrikbesitzer August Linhardt 1: 8 welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben Kaufmann Adolf in Münchberg,

m. n At haben, Kaufmann Adolf Künneth ig; 1— derzeitigen Aufsichtsrath. als Aufsichtsraths⸗Mitglieder: 7

ie Generalversammlung repräsentirt die Ge Fabrikbesitzer Heinrich Knab i

sammtheit der Altionäre Oie Berufunz 1“ 5 8 Münchoberg. ammlheit Allion . Doern 1 82 en Rechtsanw C trzbu Bapreut! erfolgt durch die öffentliche Einlabang der Aktionare, Bankier Carl Faifer BE“ welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungs⸗ Generalconful Arthur Rosencrantz in Dresd tage in den Preßorganen der Gesellschaft unter An⸗ Großhändler Georg 8 8 5 bg 8 Sno 311 esch 9 1 . Arb.-s Ir ö 4 gabe der Tagesordnung geschehen muß. 8 Bankier Theodor Horn in Dresden.

V. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- Die Revision der Gründung wurde vorgenommen 1 ,57 9†r 21 1 voj 19 11 ¶% 8 4 8 5 9 2 5 L. 6 rs. schaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrath aus⸗ durch die vom Bezirksgremium bestellten Revisoren Carl Burger in Bayreuth und Richard Henne

ehen, im Namen des Letzteren von dessen Vor⸗ in Hof. Hof, den 5. November 1889.

itzenden oder seinem Stellvertreter, im Uebrigen von dem Vorstande unter der Firma der Gesellschaft Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Müller, Vorsitzender.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. bei Nr. 5. Spiegel⸗ berger Spar⸗ und Darlehuskassenverein der Zusatz eingetragen:

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. . e“

Allenstein, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Allenstein. Bekanntmachung. [43272]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. bei Nr. 13 Gr. Klee⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein der Zusatz eingetragen:

Eingetragene schränkter Haftpflicht.

Allenstein, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht..

laut Anmeldung vom 9. und 27. August und 3. September 1889.

Mülhausen. Handelsregister 423247] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 138 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „H. Wegelin“ in Mülhausen Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarberg & Wegelin“ Nr. 156 Bd. IV. Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Herr Henri Wegelin hier, von welchem nach Auflösung der Gesellschaft in Folge Austritts des Gesellschafters Herrn Schwar⸗ berg das Handelsgeschäft allein fortgeführt wird Mülhansen, 4. November 1889. 1X“ Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

ig 1889 hat eine Abänderung der Statuten stattgehabt. 4. November 1889 in das hiesige Genossenschafts⸗ „Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Varnach 88 8 register zu jeder der folgenden Firmen, nämlich: schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. 1) ist ohne Ausnahme für I. Der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: 8) Der Sitz derselben ist nach Rodenkirchen wirksam nur die Zeichnung der „Konsumverein des landwirthschaftlichen verlegt. von mindestens zwei Mitgliedern Vereins für das Kirchspiel Groß⸗Flintbek 9) Der Gegenstand des Unternehmens standes ausgeht, ö“ und Umgegend“, 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von zeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsraths bei Be II. Der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: stoffen und Gegen 2 rulung der Generalversammlang durch letzteren: „Genossenschaftsmeierei zu Schierensee“, lichen Betriebes „Der Aufsichtsrath des Consumvereins für III. Der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Maßregeln, um Eschede und Umgegend, eingetragene Genessen⸗ „Genossenschaftsmeierei Blumenthal“ Mitgliedern zu schaft mit unbeschränkter Haftoflicht. der Zusatz: liefern zu können, 8 Vorsitzender N. X. „eingetragene Geuossenschaft mi 2. gemeinschaftlicher Verkauf Celle, den 1. November 1889. 1 schräukter Haftpflicht! schaftlichen Erzeugnissen. Königliches Amtsgericht, Abtb. III. eingetragen. 10) Die Willenserklärusg und Zeichnung für die Bordesholm, den 5. November 1889. I.

2 Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder Königliches Amtsgericht.

den Verein rechtlich Firma,

Weol lenn

MPor 9 2.

Schweidnitz. Bekanntmachung. (43258] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Leopold Ulbrich et Sohn zu Groß⸗Wierau heute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt: 8 „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Schweidnitz, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[43255] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2307 der Kaufmann Otto Gottschalk zu Berlin mit der Firma „Otto Gottschalk“ und dem Orte der Hauptniederlassung „Berlin“ mit der Zweig⸗ niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [43251] eeeeeastt h [43256]

erlassen. Sie müssen im Deutschen Reichs⸗Anzeige 8 und in der „Frankfurter Zeitung“ erfolgen.

Der Vorstand zeichnet: 1 „Filzfabrik.

8 H. Schindewolf“.

Den Gründungshergang haben die Revisoren Vorschußvereinskassirer August Koch dahier un Fabrikdirektor Gustav Dux dahier geprüft. Fulda, am 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev.

Altenkirchen. Bekanntmachung. (43274] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1889 am selbigen Tage zu Nr. 2 Folgendes eingetragen: Der Almersbacher Darlehuskassen verein,

E. G. hat seiner Firma die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Altenkirchen, den 31. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. 1

Altenstadt. Bekanntmachung.

Die Darlehnskasse Lindheim eingetragene Genossenschaft hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September d. Js. das bisherige Statut durch ein neues ersetzt und werden daher folgende Abänderungen veröffentlicht:

1) Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ und

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [43241] 2 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung d vom 31. am 31. Oktober 1889 bei der sub 306 verzeichneten Firma „A. Findeise“ zu Gloethe solgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Nordhausen. Bekanntmachung. [43250] „Der Herr Justizminister hat den Amtsgerichten in Bleicherode und Ellrich die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für ir feinen Bezirk, übertragen und geht die Registerführung Kalbe a. S., den 31. Oktober 1889. nach Bestimmung des Herrn Oberlandesgerichts⸗

Königliches Amtsgericht. Präsidenten zu Naumburg mit dem 1. Januar 1890 s fauf die genannten Gerichte über. 8 3 ““ Nordhausen, den 2. November 1889.

2

von landwirth⸗

Halberstadt. Bekanntmachung.

1 43304 Cloppenburg. Amtsgericht In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: Molkereigenossen⸗ schaft Schwichteler e. G. eingetragen:

9) In der Gencralversammlung vom 15. 1889 ist ein Statut beschlossen

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 300 di von den Mechamkern Herrmann und Emil Meye zu Halberstadt daselbst am 10. Oktober 1889 unte der Firma „H. u. E. Meyer“ errichtete. offen

HKandelsgesellschaft eingetragen worden. Halberstadt, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Brake, 1889, November 4. Großherzogliches Amtssgericht (Unterschrift.)

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [43239] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung ö“ vom 1. am 1. November 1889 bei der sub 419 ver⸗ zeichneten Firma:

N Le eeen 8 Bekanntmachung. 8; In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 1 Fv zu Neugattersleben gerichts ist heute auf Blatt 99 zur Firma „Bern⸗ Stettin. Der Kaufmann Hermann Rosenbaum folgende Eintragung bewirkt worden: 1 hard Falk“ eingetragen: zu Stettin hat für seine Ehe mit Bianka, ge⸗

Brake. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute zur Firma: „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein der Abthei⸗

Ortober

—. 19b¼