1889 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . 8 8Z1I1 ũü der baarem Geld im Werthe bis 8 1 8 8 ver⸗ Lausanne, 9. November. (W. T. B.) Der Große Rath Bürgerwittwen Geschenke in Zeug oder . 1 1 3 8 1 1 b 8 3 . affn, sieh 2enehe, n pac Sele Induftriezweige, Zieh, des Kantons Woadt nahm mit 107 von 188 Stimmen eine Tages. iu 30 erbalten. Wegen der e Fereebee gkeen-gnekee⸗ 3 8 vme 8 lireies en 5 zmittel (insbesondere Weizen und ordnung an, welche den Vertrag, betreffend die Fusion 8es Res. .ie Fe. h. eeoht. 88 8 . -2 9 E Mesh süwie Metalle g- nn Abnahme aufweisen. Die Zu⸗ . e 15 viese 8 Fee Füe- 2 9„ „1„Uvñ 3 d iemli ichmäßig auf die den Unterhandlungen mi ern über den Ein d b . ; 1 2* Mrtidek, vecdeit sc, nedlcg er gasacs⸗ dar Ge⸗ in das EI1V1AA6A Simplonkonsortium wurde ehe ehe 1. 87 89 mais eede 86 gencbge eiger und Königlich Preußis Eecet Alerfinch act Berwude üeietzschsssoce st nt eenn⸗ bbeaseer, beenessbeatene e heräßee nne 2 u. kuste 7 8 3 ie . . 7 4 6 Metallen, Metallwaaren, Maschinen, Eisen 2 Faasr. 3 Weizen⸗ Theater und Mustk. den Bau Jhnes Avisos in Auftrag erhalten, der die bedeutende Länge erlin, Sonnabend, den 9. November London, 8. November. (W. T. B.) An der Kut⸗ Deutsches Theater. von 85 m und einen Tiefgang von etwa 7 ¾ m haben wird. Es 8 —— ladungen n; vember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 73, Am Sonnabend, den 16. d. M. geht „Der Sohn der Wildniß“, wird dies das größte Schiff sein, das bisher überhaupt auf der Werft 1.“ 111“ 1“ 301 Mancheber⸗ 9 vor Water Leigh 8, 30r Water Clayton 9, in 5 g. von Frfearich, Fachn: 182 gebaut ist. 8 Deutsches Reic. 8 3 8 Nedio Wilkinson 10 ½, al in Scene. orgen, Sonntag, wird „Nächsten 2 8 n . 8 8 8— 8 8 328 Penen he 8 ½ 1369 Iee. EIEEE1“ morgen, Montag, „Die Stuten der Gefellcaft, segebee ans 1 Part 8.-. 1S . HSes 1 8 ö“ Uebersicht Weston 10, 60r Double courante Hualität 13 ⅜4, 32“ 116 vds 16 ¾ 16 Zeuere Rapertoich, disen, Eöcche Miftwach, 1a. „PFauft's Tod⸗; Mittbeilung; Es wird berechnet daß EE ünzstätten bis Ende Oktober 1889 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. Ausstellung besuchten, und wenn man annimmt, 1 1) Im Monat Oktober Goldmünzen Silbermünzen Nickel 81 Nickelmünzen

grey Printers aus 321/46 182. Stramm. b ienftac, 12, „Hacchstenltebe⸗; Freitag, 15. „Der Pfarrer von jed

Glasgow, 9. v (.J.eS vhghhe geas Homfere 4 Eeen 16., und Teage, 17., „Der Sohn der durchschnittlich 100 Fr. verzehrte, so hätten sie 500 I 8 1 ““

Roheisen in den Store Die Zahl der im Betriebe Wildniß“. in Paris zurückgelassen. Der Ausländer waren 1 500 000: zu 5 r. 1889 sind geprägt Doppel⸗ Halbe auf b 1 FFerme⸗ 1 b aeeass Kupfermünzen Berliner Theater. Kronen Privatrech⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünsng. —Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zeb. Fäaf. 398. .0.

ehn⸗ Fünf⸗ wei⸗ Fin⸗

egen 1 1 Fons in 9e. Fahre. igen Iabre pro Kopf berechnet, hätten se für Ka. xLS 2* 8 e n 8 n . efindlichen Hochöfen 86 gegen 88 im p X△ B N 3 Als ä itzer's vieraktiges Schauspiel vertheilen sich folgendermaßen: ngländer 0 000, Belgier : 1 ronen markstücke markstück stũ penmg⸗ pfennig⸗ Swrtbes Zehr

22 ve .B. einer s nächste Novitäten gehen Stobitzer’s vieraktiges Schauspie 8 2l nung markstücke markstücke lenn pf t.Fünf⸗ wei⸗

Bekann v“ 2 Zelöch auf „Thyra“ und Frangoig Coppé's einaktiges v. „Der 3 8 1 Peaula 219e00⸗ T“ 89,Shre t . 4 1b 1 stücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke

Praͤmien. Pfanghriefe der Adels⸗Aorarbahf, wie Wanert Ne. ““] findet am Donnerstag, Spanter 96 000, Schweizer 52 000, Staliener 38 000, Oesterreicher Bealig.. . ... 228 603 400% 23 603 400 8 n.

Holgt, G e Cufa. 88 Das Repertoire vom 10. bis 17. koneen. Iantet : Am Kee 8 Fesfen s I“ neeeh. Jteh. cen Sabe Stuttgart . . .. 8 88 b 69 073 60 80 194 50 20 369 31

2 is einschließli 0. November: „Montjove“; Montag. 11. November: „Die wilde 3500, verschiedene Nationaligaten Asten - vereh. v. Hamburg... 2 88 8 88 88 8 15 334 72

5 Pfandbriefe erhalten drei, solche auf 6 bis einschließlich 10. N 588 g. 1 jove“; Mi 13. N 3000 Die beiden größten Pariser Hotels, Grand Hötel und Hötel 1 .. 31 500 21 100 2 334 72

fünf Pf ichn . agd“; Dienstag, 12. November: „Montjove“; Mittwoch, 13. No⸗ Die beiden größten Par Gl S 5bꝑ 21 100 900

88 xeten, 113“ 59 8.. „Ein Vegpfen Gift“; Donnerstag, 14. November: Zum ersten Continental, beherbergten je 75 80 000 Reisende. Die Zahl 8 2) Se 18 1 23 28 88 ö 23 603 400 üna ns Bis 49

8 zehnten Theil der darüͤber verlangten Zahl, Zeichner auf 101 bis Male: „Der Wanderer“ „Thyra⸗: Freitag, 18 November: zäblenden Ausstellungsbefucher bit ag 90 vee 3) Gesammt ) 1e 88 88 476 294 299 27 969 925,1061017510]974 104 195104 964 6067178 990 334 71 48 3003 179 2 100 57360 10129750 8 52

inschlieklich 1000 Stü ten 15 ief . j „Vorstellung: r“ Thyra“; Sonn⸗ 25 028 254, zu denen sich noch die 40 .⸗ 4. ⸗Ausprägung 1 901 628 660]476 294 290 27 960 9. 5 1925⸗ 2 3 003 179 26 756 424 10 13 175 659 50 6 213 207 Fa-S2,asz. einschließlich 1000 Stück erhalten 10 „fandkriege EE1 1.a he ö 1 17. Nüebemehe : Die des Schlusses der Ausstellung zugegen waren, im Ganzen also deren 4) Hiervon wieder eingezog. 1 025 980 1 Ss Sr 88 8 18 8 334° 71 486 552 3 003 779 25 88 8 8 282 8g.

- 25 ½ Million. 5) Bleiben ... . . . 1900 07 780775 2717 750 27 900 380 .srSee -Seenieee 11A11“A“ .8

—⸗ . 9974 8 82* 7 * 2 1 . 8 —0 242 2 26 25 9

Rom, 8. November. (W. T. B.) In Giardini auf Sizilien ““ 2 403 777 290 E 20 23004 1120 26 86 16257253232785885255böbw”5SNSSBS

. 452 236 435,70 üüm I 4 762 579,.34

008,50 10975 760,22

verlangten Zahl, Zeichner von mehr als 1000 Stück erhalten 25 Pfand⸗ briefe und ½ % der Zahl veeelt. e dere. wilde Jagd“. 1““ stellung der Höhe der Zutheilung für jeden einzelnen Zeichner werden 8 - ter. 8 . i⸗ 8 Sen 6 e ten Woche ist folgendermaßen festgesetzt: K ini auf Bruchtheile eines Pfandbriefes, die oder mehr betragen, bis Das Repertoire er nächf. —. „Der Zaungast“; Dienstag: wurden in einer Ausdehnung von 1000 m Länge die Häuser durch ) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 9. Oktober 1889 Nr. 240 einem Pfandbrief abgerundet, wogegen Bruchtheile unter in 111131 8 Der: Zaungast; einen Cyklon zerstört. Ein Verlust von Menschenleben ist nicht zu Berlin, den 8. November 1889. „Der Fall Clémenceau“; Sonnabend und Sonntag: „Der beklagen. 1I 8 . b . mts. 8 Biester. 3

fall kommen. Auf die aufgelegten 800 000 Stück Pfandbriefe haben „Das letzte Wort“; Mittwoch und Donnerstag: insgesammt 258 200 Personen gezeichnet, welche zusammen ““ i Victoria⸗Theater. Aus New⸗York wird der „Frankf. Ztg.“ eschrieben: Im Direktor Litaschy ist von seiner Reise nach Wien, auf welcher er Herzen der Cumberland⸗Berge in Tennessee befindet ich ein Hochthal, Verkehrs⸗Anstalten. verschiedene wichtige Neuengagements und Gastspielabschlüsse für das welches unter dem Namen „Cumberland Gap' bekannt ist. Zur Königrei ch Preußen. b Fetgelinga de . .. . rauhärzanes Dnrchfüb 8 6. zah ndigen Durchführung außergewöhnliche Elementar⸗Ereignisse und größ R A nisse und größere Unfälle h

[B Sb”

22 8 —1—

82 8 87og82 η

1b0

1‿ 22 88

„rBS

6 Bu 1 ““ Victoria⸗Theater zu Stande gebracht, zurückgekehrt und übernimmt Stunde ist diese Stelle noch mit Urwald bedeckt und meilenweit von 8 8 der Auf den Linien der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ in der morgigen Sonntagsvorstellung wieder die Rolle des Stanley, tiefer Wildniß umgeben, die Zur der Fuß e Ffcens den eenh . Konzessions⸗Urkunde, 8 81 alle Folschenhrnne gerufenen Ausgaben, welche erforderlich werde 7e2,FSe 9 bahn⸗Aktiengesellschaft sind n. 1 118 welche er von jetzt ab C wird. güer. e“ vfir 8 fertig r Petee den Bau und Betrieb schmalspuriger Eis er Zahl und der Lage der Stationen und Halte⸗ rung mit b öbee rder I 1 S 121e Eöb E1.“ ö Av EE11“ 1 ahnen von f 1 2 8 ellen, 18 g mit Sicherheit und r, Bestimmu es Unternehmens FEmN.Le P ler 0413,84 eingenommen. Die Einnahme Die größten Einnaenn dier an dieser Bühne mit einem fran⸗ aus dem Erdboden gestampft: eine große Stadt mit Fabriken, Bahn⸗ die vezrthartt eifengazn nach Asbach du die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn be⸗ ZZ“ erfolgen kann. 1 im Movat Oktober 1888 betrug 1 076 331,35 oder durch⸗ zösischen Zugstücke erzielt wurden, sind, wie uns. die Direktion mit⸗ höfen, Banken, Schulen, Kirchen und dem ganzen lärmenden Treiben ““ n⸗Aktien⸗Gesellschaft. stimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die Fest⸗ 1 1 schnittlich auf den Tag 34 720,38 kbheilt, in den abgelaufenen 14 Tagen durch die Aufführungen der oL 1“ 1 s. Nachd i 8 un, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Futelung 2 die Betriebsmittel und ihrer Anzahl. Dividenden und Jirsen⸗ ttatutenmäßig verfallenen, München, 8. November. Der „Allg. Ztg.“ zufolge ist die „Schwiegermama“ zu verzeichnen C daezbchn eincs 8 vedanfach ütirn tend (ctwa 25 Millionen föaf⸗ be111“ Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ dingten Benachtbeiligungen des Ciargtharr genehmigten Entwürfe be⸗ b. die Zinsen des Reservefonds; Berlin Rom abermals resultatlos geblieben, weil die österreichische Der „Polengraf“ entwickelt eine sehr bedeutende Zugkraft Hand⸗ Dollar ), die zu erri 9 7 amen dverbst die Bevol⸗ Fehr ng. hres Unternehmens auf den Bau und Betrieb schmalspuriger nach Maßgabe der ges 5 pruch auf vollständige Enrschädigung einnahmen zu entnehmende Rückloge. jährlich den Betriebs⸗ lung, Musik, Darstellung und Inszenirung, diese 4 Faktoren ver⸗ Plätze alles ist englischen Ursprung ö1ö“ 13 E einerseits nach Beuel, andererseits nach vorbehalten e der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar Erreicht der 2. in Shne 9 neb zweigung zu den Brüchen an der 2 en. 8 s kz 8 1 Pez 1 veso ds e Sl me von 80 ℳ, 8 wunt in e⸗ 2) Die Gesellschaft hat allen Anordnunge soo können mit Genehmigung des Ministers der öffentli 1“ gen, welche wegen polizei⸗ die Rücklagen s ers der öffentlichen Arbeiten gen so lange unterbleiben, als der Fonds nicht u I Fo )t um eine SneAnlageder verein⸗

icht abgehobenen

der adriatischen Bahn bereit, eventuell einen neuen Schnellzug Ala durchgreifendsten Wirkungen, ; isen ini 5 h . 8— G EZEEIET111“ im Arschuß an den bestehenden Schnellzug und stylvolle Ausstattung übt gog Finen. ganz.gparten Reiz —— nieir al; iets, es ecerana, Fat eager .- 2. ö“ eeeg- Eegehmizung, sorie das, Recht. trosten werden bgen. nabzug⸗ Mailand —Rom. eutung a r 11“” ame Entziehung und⸗Beschrunkunge Les ⸗GrufdeigenthlmE nach Maß⸗“ 89 Die Vellendeng unse h1 8 4 S . 8 8 dem Cumberland⸗Gap zu bauen. Die Straßen und Plätze der abe der Bestimmun s ie-. EZ“ e 8 b1112“ x— Mannigfaltiges. Efhdt . Gumer für NS Fabriken und vhentlichen Gebände dingungen .““] unter den nachstehenden Be⸗ diess längstens Sedimerzälh neß Zatrzg tag Aastsendänen sndane ben vc S-Re Uato befimmt. Packe fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, F E 68 ün⸗ 8 1 ö“ beratt deg stast a,x Die Gesellschaft ist für j 8 der Erearsangerselgen⸗ di des Ministers Läßt der Ueberschuß e abhn beftnanh . der Rück heute Nachmittag auf 8 1iSZnhg g. SFhe ir 1 vüer 85 e Lesd,des gäeflaen Fabrikstadt sein, genauer gesagt, ne Minenstart, denn die Gegend bestehenden, wie 18 in 85 85 8 Bahnunternehmen den sellschaft, insbesondere ööee 1 der Ge⸗ Erneuerungs⸗ oder Svezial⸗Reservefonds nicht lahen anan von Hamburg kommend, heute Morgen in New⸗York, und der kurrenz für Straßenbrunnen ee.e- Aniij 5 II zc genauer gt, df, 2 n, en künftig ergehenden Reichs⸗ und vbesgesetz errrah 1 beter Schwierigkeiten bei zu, so ist das Fehlende aus G „Italia“ derselben Gesellschaft, 2. Hamburg Penusche ten ah ban biersür ine Prelte en beülhe furn Cnschätbareg escühiar ucs 8. g Bnn ö G vragfcnenn, 11111 so ii der Ministe Betriebzjabre öee ö ommend, heute Nachmittag in Avonmouth eingetroffen. b 500 festgesetzt. Durch dieses Ausschreiben soll für vie Straßen⸗ oied Sartlreang. 8 3 II. 25,8 5: vvE nehmigu s-Ministers der öffentlichen Arbeiten zulasm “Ge⸗ 9. November. (W. T. B.) Der Postdampfer „Moravia“ brunnen in Berlin ein architektonisch durchgebildetes, in Gußeisen häuser beginnt die Errichtung 3 S 1 d Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung ü88 Vorlage der ausführlichen Bauentwürfe sowie für die Für die⸗ Rüclagen deheösber Een baunass bsstes Sbezi der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ auszuführendes Modell erzielt werden. mehrere Eeelisfercste, r Srbensaanc 310 000 . Eisenbahnen erforderliche Baukapital ist in Höhe von nahme 5a 8 vgeee die Vollendung und Inbetrieb- Reservefonds vor. vII1161GV11“X“ von mehr als 50 Fabrikgebäuden, sieben Kirchen, S 22 00 durch Ausgabe weiterer Stammaktien aufzubringen. können vom Mirister der öfentlichen Piumbert; den Fenge Bahafe⸗ 5 2 r de besondere Fristen fest⸗ Die Gesellschaft ist verpflichtet:

E11“ und der Postdampfer Thuringia⸗ von derselben E114.“ 8 56 1 ; EET“ vfurne is he h. acs.— Die Nitne des BS. III. gesetzt werden Gesellschaft, von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas ein⸗ ilhelm III. der Stadt Spandau fuͤr ihre Armen aler, ein Ausstellungsgebäude, ein iothek, 8 . eitung der Bau⸗ und Betriebs⸗Verwaltung des gesamm 21) Falls die oben festgef fris E“ hiree getroffen. b welche Summe der damalige Kronprinz auf 1000 Thaler erhöhte. Theater, Concertpaläste und Hehlante Ire ger BE“ der Gesellschaft ist einem Vorstande zu von Nen festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der Arbeiten zu ersferpen Morsharchn e er Regi London, 8. November. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Zum Andenken an die damalige Jubelfeier der Reformation bestimmte ühe der Staht atss eimn mafcngehe vefichtn die Gesellschaft mit den gesetzlichen Befugnissen und Ver⸗ Baufristen nicht innedes ffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen von letzterer zu bestimmenden Zeit den jbrliche He eherginchzu der „Sparta“ ist auf der Ausreise heute in Capetown angekommen (ine Kabinetsordre vom 3. Dezember 1839, daß aus dem Kapital eine Verkäufe von Ie der bSnn die Ha 8 8 en ischen Käufer 882 vtungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaft vertritt und für herrlichen Erlaß nurü⸗ halten wird, kann die Konzession durch landes⸗ Abschluß einzureichen und ihre Kassenbüber v und der Union⸗Dampfer „Trojan“ auf der Ausreise von Reformationsstiftung gebildet werde. Aus dessen Zinsen sollen gefunden, und zwar sind die eten nes 1 87 fc.b häftsführung, insoweit dieselbe der staatlichen Beaufsichtigung 3. November 1838 vorbegaltanen und die im §. 21 des Gesetzes vom b. die von den Aufsichtsbehörden zu⸗ diätechen Zeneäten für nötb⸗ Southampton abgegangen. alljährlich am 1. November würdige und bedürftige Bürger und gelangt, welche die Stadt nach ihrer Eröffnung bevölkern werden. erigt,der Aufsichtsbehörde verantwortlich ist. anlagen auf den Sewene der vochandenen Bahn. erachteten Nachweisungen sowie deren Unetachen eethe . fenbas 1 8 Vorstandes falls derselbe aus auf den nzessionirten Linien ei schaff er Aufsichtsbehörde i ö Pekcheg beüelen 8b 8† Wesl CC“ 85 ch een de Scsesn 88 hebierung von dem Vorbehalt öö ichen v ftaheste 8 1 itglieder, bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlich Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch ie ueeichen. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaft. Der Herr von Lohengrin. Dramatischer Scherz Direktor E. Renz. Mr. Metzgeh mit seinem Arbeiten. estätigung des Ministers der öffentlichen Zurücknahme der Konzession nicht vor kkaufichrg in dem behegirter Nach Erö des Betriebes ist die Gesellchaf Anfang 7 Ubr in 1 Ai von A. Gümther. Angang t Uhr, n. Frösfütene Nerhten EEEE5 badie Gscöhhessgruktien sür den Bofstand unterlict der Ge §. 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen. und Cerziteraff mng —en Betiiebes ist die Geisellscaft zur Asnderung ieselbe Vorstellung. ordentliche Vorstellung. Aschenbrödel, oder de nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeite 1 IX. saderr Bahnhossanlagen verpflichtet, sofern und sowei Pantoffel. Großes phantastisches Zaubermärchen mit Sofern die 1““ .. r f. ner Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Besti Sageche ge Stauley in Aufzügen, Tänzen und I arvangtrt g erfolgt, finden die vorstehenden e“ den, agee ferbst t 2) Die Feststellung und die Abänderung des Fabeplangcerfolgt eeaahen v 8 Dire ori 2 2 KAe 4 . in S setzt vom Direktor E. Renz. In ie Eeschäftsinstrukti 8 . ungen auch auf die Wahl und unter den nachf den Beschra e ie staatlig ücn A“ G 1““ hete. Zetpesilze n 11, Büdenn, nnn l9. in Seens, sellhngawn esterten der vorthal⸗ Rei⸗ Rierweheschäfteinstruktion des oder der obersten Betrieks⸗Dirigenten behörde, Pa gegenfg Sfichränfungen aurch die stoatlige 8 * u Ri oszkowski und Rich. Nathanson. usik von C. fünstleri itkünst Rei l . des Personenverkehrs me nicht verpflichtet sein, zur Vermittelung Die Gesellschaft ist verpflichtet, hinsichtlich der Bes studirt: Martha, oder: der v. Rich: A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang ianfelerinnes, ndg en egrs⸗ 1ndgecihatepferbe Die Mitli ““ zwei Wagenklassen in die Züge ein⸗ Subaltern⸗ und Kencshanh nehenenhes ne 8 Fi 8 fece Püre he Fhsgstns . Un des Uücgede des Aufsichtsraths und des Vorstandes, sowie 1““ CE so lange die Bahn nach dem hierfür dieselben das 40. Lebensjahr noch üch insoweit 3 V 8 enag e nhelam n7 TT d, soweit nur lokaler Bed ist, nicht a verde „mehr als lich der Ermitte er Beziehung insbesondere bezüg⸗ Besetzung: Lady Harriet Durham, Chrenfräulein Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater 8 werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben. lahe eförderung dienende Züge in jeder Richtung zu zu C111ö1“ E E“ der Königin, Frl. Leisinger. Naner, ihre Vertraute, 888 agstehe Familien⸗Nachrichten. W“ Gesellsch üte Feststellung des Fahrplans derjenigen Züge, welche die Der Staatsre üali Frl. Rothauser. Lord Tristan Micklefort, ihr Vetter., Sonntag: Mit neuer, glänzender Ausstattung: 6 . „Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie d. g aft außerdem freiwillig fahren läßt, wird bei Wahrung des Bahn⸗Polizeib dantene und des Raschiögwerforais ete Re e⸗ Dr. Krasa. Lyonel, Hr. Rothmühl. Plumket, ein Zum 18. Male: Der Polengraf. Operette Verlobt: Freiin Alerandrine v. Rosen mit Hrn. das ftaatliche Interesse sür betbeiligt erachter, eei der Veüsonmlasgen nrerlenenr” teilichen Vorschritien dem Ermessen der Gefellschast gehalker und die Grundsäte für die Wevflhersen e, eheüren e reicher Paͤchter, Hr. Betz. Der Richter zu Richmond, in 3 Akten, nach einem G. de Grahl’schen Georg v. Gersdorff (Wiesbaden Dangeln in und den Verhandlungen des Aufsichtsraths und der Generalversamm 8 ercgfseg⸗ die ersten fünf Jah ung der imgen v1““ th d der Ge verf . Fur die ersten fünf Jahre nach dem auf die Eröffnung de Für i h 1 g der Für ihre Beamten hat die Gesellschaft f 2* 2 e auf

inister der öffentlichen

Wetterbericht vom 9. November, . 1 vom 8 Morgens 8 Uhr. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Wilhelm Montag u. folgde. Tage:

Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller (geboren 11“.“ den 10. November 1789). In Scene gesetzt von VBictoria-Theater. Sonntag:

4

. 8 8

Wind. Wetter.

V V

us = 4 R.

Stationen.

Temperatur

in ° Cels

Bar. auf 0 Gr.

9 u. d. Meeressp.

red. in Millim

50 C.

SW 5 Regen still bedeckt NW 6 bedeckt WNW 3 halb bed. Stockholm. WNW 2 wolkig aparanda N 2 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.

—2 829 G&ꝙSS O0o E 00

22 &8 0

—00 b00ooOhohdUNNS

F. Heterbrg. 7 88 ONO e oskau 749 SS bede 5 1.A ag⸗ 1b ; 8 Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von raphen Wilhelm Weiß (Leipzig —Heidelberg). die Ausübung dieses Rechts zu ermögli ECW1““ hnen d Cork, Queens- „, 8 Selle ꝛc. Mägde, Fr. Will, Frl. Hönsch, Fr. Fet⸗ Julius Fritsche. Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ Frr⸗ Marie Mischel mit Hrn. Gutsbesitzr Wil⸗ allen diesen Versammlungen und Zasemchenzm der Atgierung ron —Preise sowohl für den Personen⸗ als für den Güterverkehr überlasf is 3

town 775 WNW F bedeckt kenbeuer mann. Anfang 7 Uhr. helm Krause (Mertenheim). Frl. Jenny Bal⸗ Vorlage einer die vollständige A W““ ünften rechtzeitig unter Für die Folgezeit unterliegt die Feststellung und die Abr überlassen. welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionirung de . 188 IReber V Anfang 7 Uhr. Mentag: Der Polengraf. thazar mit Hern. Sec. Lieutenant Bruno Scholten haltenden Tagesordnung Anzeige zu ent; Tarifs der Genehmigung der staatlichen Aüfsichtsbehöede Knderugg de C“ Staatsbeamten z.. vom 27. März 1872 füt die Staats⸗ 8 Zwolki Schauspielgaus 242. Vorstellung. Natalie⸗ büeaebcsehahewvaa. Köln). „Der Minister der öffentlichen Arbeiten ist berechtigt, in d des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jener 5jährigen Periode * t und 7n 5eee haben, für isre Arbeiter nach Masgabe der 1I1I1“ 8 Schauspiel in 4 Akten von Iwan Turgenjew. Nach Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Verehelicht: Hr. Fritz Graßmann mit Frl. Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung aufer⸗. le9 lange die Bahnen nach dem hierfür allein entscheidenden Ermessen sett ünftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundsätze, Pen⸗ ve. 888 8’ bedec dem nfise für die denfsche Bühne bearbeitet burg Sonntag: Zum 16. Male: Schwieger⸗ Eugenie Tübben (Ruhrort). Hr. Heinrich ordenklicher Generalversammlungen 82 ““ ie Berufung außer⸗ bn C“ vorwiegend von nur lokaler ““ eünen⸗ veezfüte nsskase einzurichten und zu den⸗

ss von Eugen Zabel. Aafang r. n 8 Austspiel in? Weferling mit Frl. Ida Gühdorff (Hannover) VI. sind, periodisch von 5 zu 5 Jahren Maximaltarifsätze für die ei⸗-: ford uschüsse zu leisten. emel . 51 N wolkig und Eurydike. Oper in 3 Akten von Gluck. 59 8 C 5 Sch v 8 89 standen Egersderff (Kiel). Hrn. Amtsrichter Tietze auch diese Konzession als ein an ldre Perfon eshat⸗ 8es aft, welcher festgestellt und ist der Gesellschaft überlassen nach Maß 8 8 4 Verpflichtungen der Gesellschaft zu Leistungen für die Zwecke Küicter. . Süe g.. 1s Fenmmsaten nes Moline. Ballet 8 7% Ubre S vemn (Sagan). Hrn. v. Oertzen (Matzdorf). Hrn. wird, abändernden Beschlüsse der Grsellschaft ZEEö“ iche⸗ uns kandesgesehlichen Vorschriften innerhalb der 1-e dicher X“ Bahnlinzen s A LIIö“ ee von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Stabsarz 1 f in). Eine änderungen ihres Gesellschafts S haupt alle Ab: Marximalsätze die Sätze für die Tarifklass EEbbö-1. I isenbahn⸗Postgesetze vom 20. Dezember 1875 (Reichs⸗ Wiesbaden 769 8 still bedeckt Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare —¹ 5 Phil. Buch (Berlin). Hrn. Paul Riedel regierung den Voraussetzungen nicht entsprechen Staats⸗ ohne die Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen Bei Feß. LC““ edon mit der Erleichterung, daß für die Zeit bis zum München. 769 SO bedeckt mit Benutzung der Schlegel'schen Uebersetzung In Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. (Theuderau). Hrn. Ger.⸗Assessor Dr. Caspar Bahnkonzessionen ertheilt sind, erlangen nur durch die G nen die setzung der Maximalsätze kann auf die finanzielle Lage des 8e ee⸗ 8 12 Jahren vom Beginn des auf die Betrieseröffnung Chemnitz 766 bedeckt Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devxrient. Letzte Sonntags⸗Aufführung. Zum 34. Male: (Königsberg). Hrn. Prem.⸗Lieutenant Willy de Staatsregierung Gültigkeit. 8 Die Gefelgieh⸗ e. Rücksicht genommen werden, soweit dadurch das öffent⸗ Seeens E— der Art. 2, 3 und 4 des Gesetzes ihr Statut betreffenden Generalversammlungs⸗Beschlüsse, bevor b Lnchrcie Cbt stelühedet wirde, das jew für das Deutsche Reich S. 330) getroffenen

5 V 4 Berlin. 762 WNW enen eilig auf den preußischen 3

0 O 002202DOᷣESDN2O =00 00

Anfang 7 Uhr. Das lachende Berlin von Ed. Jacobson und v. Bogen (Harburg a. E.) Wien ... . 765 bedeckt „Bogen (Harburg a. E.). 1b ior Statut betre ener⸗ 88 Gestorben: Hr. Restaurateur Hieronymus Roth sie dieselben beim Handelsgerichte zum Zwecke der Ein“ Staatsbahnen bestehende Tarifsusten anzunehmen und hinsichtlich d Die G 9 steh ehme nd hinsichtlich der Die Gesellschaft ist den bezüglich der Le

7 1 ““ H. Wilken. Anfang 7 ½ Uhr. b V = 11 Beutsches Theater. Sonntag: Nächstenliebe. 1 Berlin) e. Hghn Henric hengung enmeldet 8 mit dem Antrage auf die vor⸗ Einrichtung direkter Tarife di für di le dAirx.. 77141 tag: Die Stü Dres s 5 Frl. Luise Zadema erlin). Hrn. Dr. ezeichnete Prüfung und Bestäti 3 sode . seweilig bestehend vereller Ceunffüge da defat. ich - cgis ne de Eiertahnen eicdeuishen RNia .. . 767 wolkenilos 13 Mentag: Biccgsttüzerzcher Gesellschaft. Adolph Ernst⸗Thrater. Dresdenerstraße 72. 9. Schmidt, Tochter Herwig (Verlin), He meldung beim Hanbelsgericn din weasnegeng und sodann der An. feweilig bestehenden generellen Grundsätze zu befatzischen, Staatsbahnen Zwecke bereits erlassenen oder künftig füͤr die Eisenbahnen im Deutschen Triest 767 heiter 12 jenstag: Nächstenliebe. 8 Sonntag: Zum 81. Male: Flotte Weiber entier Wi ri Berlin) r zufügen. Insbesondere bedürf Entscheidung der Regierung bei⸗ solches von dem Minister der öffentlicken Aebeaen enn und soweit Reich ergehenden gesetzlichen und reglementarischen Besti . . 6767 Mittwoch: Faust’s Tod. 5 Gesangsposse in 4 Akten von 2 Treptow. Rentier Wilhelm Kricheldorff (Berlin). Dr. E166“ bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche erachtet wird 1 . Uebersicht der Witterung. 1“ g 22— 16 stav Görß von uffk 21 Pran⸗ 2 8. Ges. 8 Süle, 8en E111 2) Die Geselschaft hat einen E 28 üeei un üöber 77 üdwestli 2 1 von Guf . von Fre Schwerin). Verw. Frau Agnes v. Suchodoletz, ragung des Betriebes der eigenen Bahn an eine Gesellschaf ; at einen Erneuerungsfonds und nebe De gegenüj 1 s 8 e9 enimuns ren Berliner Theater. Sonntag: Montjoye, Roth. Anfang 7 Uhr. geb. v. Ziegler u. Klipphausen (Bojemb). die Auflösung der Gesellschaft oder Ne er chuseander Hesencafts im Artikel 1856 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Resererfahcen 1“ Ferensöee en der. Peshschac 745 mm östlich vom Rigaischen Busen gegenüber. der Mann von Eisen. Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 ½ Uhr. Hr. Gutsbesiver Wilhelm Fratzscher (Scharf⸗ einer anderen Gesellschaft aussprechen, zu ihrer Gültigkeit der Be⸗ 1 pesial⸗Reservefonds nach den bestehenden Normativbestimmungen bahnen zjeweists Dementsprechend wehen im Nord⸗ und Ostseegebiete Montag: Die wilde Jagd. b 1““ 2 storf). Hr. Buchhalter Bernhard Zech (Breslau). stätigung der Königlichen Staatsregierung. Eö11A“ „Ausführung der letzteren unter Genehmigung des XVI jelfach starke, stellenweise stürmische nordwestlicht Dienstag: Montjoye, der Mann von Eisen. Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Hr. Oekonom H. Mallihn (Wackersleben). Diese Bestätigung ist auch zur Aufhebung der Beschlüsse früherer renden Regulo ffentlichen Arbeiten aufzustellenden, periodisch zu revidi⸗ Anderen Unternehmern bleibt sowohl der A h 12 11 Uhr. Sonntag, von 1—7 Uhr: Der Hr. Gerichtsnotar K. F. Hagenbuch (Weins⸗ EEE“ überall dann erforderlich, wenn dieselben vom Der e“ der Spezi servef sins kittels Zweigbahnen, als die Müthenetung dercga Pngan, vhr gs⸗ und der Spezial⸗Reservefonds sind sowohl theilweise gegen zu vereinbarende, nöthigen Falls 21 gns

w. * Peiessgen vr Die FE. Q— 8 bees ö ratur liegt in Deutschland 1 ½¼ bis rad über der 8. 2 1 neue Phonograph. Abends 7 ½ Uhr: Von der erg). Hr. Friedrich Dettmering (Hann⸗ 8 e. Tessing⸗ Sonntag: Der Zann⸗ Erde bis zum Monde. 1 vgt ese er, als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt öffentlichen Arbeiten festzusetzende Fracht oder B sa Deutsche Seewarte. gast. Behtsvie 8 Akten von Oscar Blumenthal. Montag: Dieselbe Vorstellung. cef. n Sn und Betrieb sämmtlicher Bahnlinien der Gesell⸗ Der Erneuerungsfonds dient Bestrei 8 behalten. 1 r Bahngeldsätze vor⸗ b ⸗8 Nentag: DBer⸗ anngaft. Redacteur: Dr. H. Klee. 1““ e für deutsche Eisenbahnen untergeordneter regelmäßig wiederkehrenden Erncuerung d estreitung der Kosten der ürkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri 898 1 bö. 8 Schauspiel in Circus Renz. Kartstraße. Sonntag: 2 große Berlin: 1 de Trung. vom 12. 1 (veröffentlicht im „Centralblatt für triebsmittel. rneuerung des Oberbaues und der Be⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. g nterschrift und 1 Theater⸗ Anzeigen. Mittwoch: 5Ser Zaungast. 8 Vorstellungen. 1 Uhr Nachm.: Große Ertra⸗Vor⸗ Druch 1 der Expedition ““] lage e 8 E11121 55 11——— fließen: hehxis dübae; den 27. v 53,5„1z n 8 deesrsvesiechcche ““ stellung mit einem großartig auserwählten Programm. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ aselbst) maßgebend. Die Spurweit * 9732 der Erlös aus den entsprechenden abgängi jallen: L1“ Wilhelm R. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ mw 1 Zum 1. Male, ganz 85 1Se Sbrha⸗ und —Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. betragen. ö“ b. die Zinsen des Fonds; RMGöWwweteroliem; Fehr. EF“ men Boetticher. von Maybach aus. 227. Vorstellung. Gioconda. Oper in Fallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Gambrinus oder der Sieg des Chambpagners. Sieben Beil 3 VIII. W“ den Betriebseinnahmen alljährlich zu entnehmende v . 8 ausen. von Goßler. von Scholz. 4 Akten von A. Ponchielli. Text von Tobia Gorrio. Verfolgt. Schwank in 4 Akten von Meilhac, Komische Pantomime mit Tänzen und internationalen ieben Beilagen Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: Dee Höͤb di 5 b 1 ““ b“ von Schelling. Uebersetzung von C. Niese. Ballet von E. Graeb. Grangé und Bernard. Vorher: Zum 2. Male: Charakterbildern, arrangirt und in Secene gesetzt vom (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1) Der Staatsregierung bleibt volbehalken 6 Sp e dieser Rücklage wird durch das Regulativ festgesetzt. n Verdy. r Spezial⸗Reservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch