1889 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

G 2 1 ; lausschußz. Man heute die Grundlage d Geschäfte mi .” 8 der Reichsbank, aber nicht in der Form des beabsichtigten neuen/ ist die Rücksicht auf 8 35 (Centra 1 1 age der Geschäfte mit den Gutsbesitze ; . 4 Parlamentarische Warrantgesetzes. Wir wollen ferner auch den Handwerkern den sagt, derselbe b. Nn den Ss S. S S. Abenteuerliches, etwas Wunderbares habe, sibern Eee. 2 5 1 gewöhnliche Zeiten an Ker. strenge Formen ge⸗ stoßen und von Neue ; ; Schlußbericht der gestrigen (11.) Sitzung des Reichs⸗ Kredit der Reichsbank zugänglich gemacht sehen, weil wir es für un⸗ unberechtigte Se berh 8 N wee⸗ beseitigen ma nit sspricht, es sollte nicht auf den Zutriit kines kauf⸗ dehnen, soweit en und müßten sie für biese schlimme Zeit aus⸗ doch keine Improvis 8 1von Theoreuikeen und beüanaf ages, Abschluß der ersten Berathung des Gesetzentwurfs, zulässig ansehen, einzelne Erwerbsgruppen auszuschließen. Früher den Widerstand Nfse d erechtighe 1n Fune k lischen Auff nisch Verbundenen gesehen werden. Ich finde darin nichts vereinbar sei “] Begend ee möglich und mit der Sicherheit sondern sie 8 oe jage ig din Hegenasnc Lekricgren, ageffend die Abänderung des Bankgesetzes vom ist auch die Bank an sich geneigter gewesen, die Diskontirung Wenn Professor 1. bimwen glicht gegen d 5 iges. Bis dahin war es nicht geschehen; als ich zur fügung in reichliche Bäneg stglten haben von bieser Ler⸗ = weir nühte easen Belers, ertaltg rn. Seere 4. März 1875. der Wechsel kleiner Leute in ihren Geschäftskreis zu zi hegs Zeiten IG .“ tich 885 ET“ besit trat, geschah es, ich setzte es durch, daß für die Guts⸗ ist E Maß Gebrauch gemacht, die Anlage gesetzte Preußische B . -S. gieh. wrcglct aneh, sert Albg. Gamp: Die Reichsbank hat allerdings die Aufgabe, Der Herr Bank⸗Präsident von Dechend hat im Feimoe 5 e” ässig 8. lehau tet. Die Erfahrungen mit der 3 72 dahin gesorgt wurde. Darin liegt doch an Stelle aller ber Be 8 diund Bchengeegenn, dee ant st welche di ber cs⸗ sen üher Ber gxefneiche L“ 1 g. sage Fhs rätais gechier gesezchz m. vaf de der Eät veungeh. 1 Lbehaug d. „Nie efssccge c hrale 22 c. 14 1—1 8. ich glaube, lich zurückwichen und der vorna,gra erg, die 8988. tracht ist die Gamp'sche Schrift ö“ 88 Ze⸗ h aie gererhbal, den 8* Han og 4 „. entf n habe. Ferner ist in überli das Terrain allein Gam Fnni kteratur. Hr. n dieser Beziechung blict se anf eine megnafisens V erer - 8 1 6 vvee⸗ - Sern nen Kredit gewährt werden frei 1 ten und sehr immen sol . : Die eiht nur au gangenheit zurüc; e,b kehrs envorge 9 vnn gen. Geperbelreihenden, dee bei käiner Heohen 1111“ e. 8 Pechjel. 15 89 8 g Das ist W“ ee. d. heähcigr S-. Nun Peche e gencände, v“ e der 8 eist schon der Umstand, daß der Baarvorrath von diskontirt würden. 1 89 E“ 8 n 7 Dr. Gamp jedesmal ignorirt, näm⸗ tli n, glauben Sie, daß eine ver⸗ Das ist ihre Pfli digkei 11“ gZeee Faüen an dahes isd, auh, e an ühtone fabrummiehrage p dus den Kreisen Em Vier 1““ ITö“ er Regel nach auch erhält, Verfügung auch erlassen Hitze stehen, eine solche stimmten Tage das Geld wieder zukomm. , ünrdenem be⸗ 18 96 Proz. gedeckt sind. Das beweist, der Großbanquiers kein Vorwurf gegen die Reichsbank es ist doch eine jon rre S 81 eschäftliche Grundlage haben, und zunte? sen würde, ich füge hinzu, erlassen 1116““ Anchehnn. die I des Notenprivilegiums wegeik illoyaler Konkurrenz laut geworden; ja es ist ihnen im Jb111““ I“ 8 mit Sicherheit auf den Eingang des Gäaͤldeg LEEE“ s nicht. Das will ich Ihnen nähersin Ure Siatesathunte erscren n Gunsten ihrer Aktionäre vollständig fern gelegen von der Bank nicht einmal dieienige Konkurrenz Fehe 8 18 5 88 2. .“ 8 kecnen is 28 Ablauf der Frist, welche der Wechsel noch ein Unterschied .. 8. 178 Daraus ersehen Sie, was für ist unter allen einzulösen gegen baar Geld, hat. Aber die Reichsbank hat nicht diese Aufgabe der Rege⸗ worden, welche nöthig gewesen wäre, wenn sie ihrer Vorliebe öffentlichen In 2 E1“ C. n hat. Das ist die einzige Basis; die anderen Wechsel einer Bank hen einer verstaatlichten Bank ist und Reichsbank⸗Präsident en die suprema lex der Bank. Der lung des Geldumlaufs allein. Nach der Bankordnung von für die Wechsel kleiner Leute hätte Ausdruck geben wollen. Lage gesest den 8 8 se k vheine 3 Pen Reiganse Welt eigentlich nicht mehr solide Wechsel, die Bank seik being 10 jett besteht. Ich persönlich, der ich verstoßen, wenn e würde gegen seine heiliasten Pflichten veng sollte die preußische Bank außerdem auch Handel und Das Verfahren der Bankanstalten entspricht zudem sehr häufig gegenüber ssen,g drß der Central öö“ 8 Sie dn eitwechsel. Hr. Abg. Gamp, mit Reitwechseln werden die Bank du Zahren leite, kann nur dringend warnen, einließe. Ob dabei 1. A. . eöe er übermäßigen Steigerung des den wohlwollenden Intentionen des Chefs keineswegs. Als mir billig und angemessen, daß 88 24“ ra 8n ander ie doch die Reichsbank nicht belasten wollen? Wir haben scheinbar ni⸗ urch Verstaatlicung zu ändern, wenn auch drei ist glei ültig 1“ Ich würde Mitglieder für an⸗ nun das äußerste Maß damals erfüllt, das üb erhaupt gewährt des so doch effektiv; es würde das nicht zum Segen schriften valsichgaltig . FB sind drei Unter⸗ 8 werth wie eine. Nur einen

Gewerbe unterstützen und ein f 1 8 8 s 4 SHee Fe. sie s 1 5 . Anregung gegeben wurde, die zusammengesetzt werde. hür M. Zinsfußes entgegenarbeiten, sie sollte also ein Central⸗Kredit; vor mehreren Jahren hier die A bli Umf sen erachten, von denen 18 Antheilseigner und 6 vom werden k Wi ereiche d was li institut ersten Ranges sein. Diese Bestimmungen sind zwar Reichsbank möchte ihren Kredit in erhe lichermm Umfange für gemessen e - 8 8 gin iges Gegen⸗ vS ir haben in der Verfügung vom gereichen, und was liegt nun für eine Ver⸗ einzi 1 i maligen Verhandlungen über diese ist aber die Absicht ge⸗ entsprechende Zusage gemacht hatte, erfuhr ich ein n er⸗ gewicht gegen 1““ indessen Felb I wird, vor der Ernte, vor dem Wollarkt irre, über vier Milli as Neich eine Summe, wenn ich nicht nicht genau zu sagen, 33 S. sein soll. Er wußte selbst wesen, an den Fundamentalgrundätzen der preußischen Bank meister Teufel aus meinem; ahlkreise vergebens um diesen dürfniß. Für Fet hchr 88 offen. Ich 1ue S. uf kurze Zeit zu brauchen, bis er durch den Verkauf vier Millionen gewesen (Zuruf) ja, es sind ursprünglich Verlangen Sie, daß des vegers dein Bäcker oder Müller war. nichts zu ändern. Der Auffassung der Reichsbank als eines Kredit sich beworben habe. Dieser Bäcker oder wars ein bereitt ngen 6 g. 5 in: für die Gültigkeit 95 11I sein Geld und Betriebskapital wieder bekommt, bank ver ööö ersparen würde, wenn die Reichs⸗ verändert wird? Peat it e das Grundgesetz der Reichsban Kreditinstituts ist man auch von autoritativer Seite Müller? war durchaus solide, und an der Gewährung des halb empfeh 9 2 6 Jahre festse 1“ en Lüen⸗ 8 vesflahm weife zu Gunsten der Gutsbesitzer genehmigt unserer Auff sich würde. Diese Berechnung ist nach getreten und zwar zu ist noch in diesem Fall Remedur ein⸗ bisher nicht entgegengetreten. Daher haben alle Ge⸗ Kredits hatte auch eine große Zahl kleiner Grundbesitzer, für des Gesetzes etwa auf 5 Jak festsetz b 8 Gesetz 88 ůÜn⸗ nier en, daß dergleichen Wechsel, mit guten Unterschriften einmal richtig; fassung, nach der der Bankangestellten, nicht Gamp. Nebenb r ane ausdrückliche Verwendung des Ab Ich wandte digungsfrist, etwa von 3 Jahren, in das Gesetz aufnehmen. iskontirt, einmal sogar prolongirt werden. Nach meiner Auf⸗ bere 1 Das anerkennen müssen; wir gerade r c8 es für 8 8 Praxis, 5 r 2 Millionen. Noch ein Dritter, der . e in anderen Ländern eine Art

stützu g ihres creditbe ürfni es . Landwirthschaft und mich an die betreffende Reichsbankhauptste e, v. 1 s 2 e „. se ng 8 8s 1 86 82 888 4 88 18. sC. eit gegangen, und ich bitte, r inige au di s L” B 8 chnungsw i e zu rst g on das rn Hr 8 r ur 8 sti n ih K d f ss sie nun⸗-⸗ eigner von 3 ½ Proz. auf 3 Proz. würde vom Standpunkt erren utsbesitzern zu fragen, was dieser al 28-e grg⸗ Mitglie des Kle zue j 8 nees 444 d8 T 8 b b b nej 88 8 B dan 8 zen

3 ebensowohl wie andel und Großindustrie. theilte mir nach drei Tagen mit, daß 2 111““ 1 .

die bendogung des Kreditbedürf⸗ mehr auf Grund erneuter Erkundigung die früheren des Geldmarktes 1“ sein; der ung sagen. Ich habe mehrere von ihnen gesprochen Frankfurter Zeituns“ 8 möchte nur 8 1 nisses sich nach den Verhältnissen eines jeden Gewerbes richten. Bedenken gegen die Akkreditirung Fetth. ist seit E“ 85 tar net 1 e. b 1 8 8 lich g. egg darauf aufmerksam gemacht, daß es eigent⸗ weniger etwe 28 Sonnemann —, rechnet sogar noch ahmung fände. Die R 1. b dies bei uns Nach⸗ In dieser Beziehung hat aber die Landwirthschaft gerechte lasse. Der Bank⸗Präsident hat auf meine itthei veng die Vorlage die An e. e Räichsb 1 Isroden borke Wächt 8 Meh 8. ermäßig viel ist. Die Herren haben mir gesagt: die oder ene Rechr Millionen. Ja, meine Herren, mag Grundsätzen; ihre Verfü eichs! ank verfügt nach allgemeinen Beschwerden zu erheben. Eine disparitätische, Behandlung der den Fall untersucht, es stellte sich heraus, daß 1t ersten Er⸗ heruntergegangen. Die 4 18 fes Er 94 8 ee h sie er kann die Bank unter keinen Umständen gewähren, wenn mission 1 8. n hnung richtig sein in der Kom⸗ trolirt, und Hr. Gam har elof perden von oben Fenb kon⸗ Landwirthschaft folgt schon aus einer Verfügung des Bank⸗ mittelungen absolut unzureichend gewesen sin . Ist die Hüter unserer I“ 2 ie d 1b mit ihrer Hauptaufgabe in Widerspruch setzen für eine ner. as festgesetzt werden —, was ist das gegeben von dem auf d v 38 den schlagendsten Beweis ge⸗ direktoriums vom 27. März 1856, nach welcher ein Groß⸗ Forderung unbillig, der Bank⸗Präsident möchte seinem Wohl⸗ Ausgleichung des 1 dver 12 as 1 sie 8 1 5 8 hh also sehr sehr viel, und ich behaupte serner, welches mit rsparniß im Verhältniß zu dem Risiko, der Reichsbank Kredit 8 getriebenen guten Willen

grundbesitzer, welcher z. B. zum Betrieb seiner Oehlmühle wollen für das Handwerk und die kleinen Leute 19 soll aber auch ein 8 . K 9. itinsti 8. fr alle 8 8 8 er Gutsh⸗sitzer von diesem Recht sehr selten un dieses Risir Fnss Reichsbank verbunden ist? Ich halte die Vorschrift der Reicht 99 en, wo er verlangt wird. Beweis Rübsen kauft, auf seinen Wechsel noch einen kaufmännischen allgemeinen Verfügung an die Bankstellen öffentlich 2 treibende sein, und 1 8 1b che ic, 9 ie . . b8 8 gre Widerstreben Gebrauch machen wird und, wenn das Ristth eineswegs für so unbedeutend, im Gegentheil, Der Herr Rei csbank Praͤstd „betreffend die Branntweindepots. Kunden hinzuzusetzen hatte. Die Landwirthe würden also als geben? Er hat dieses Ersuchen abgeschlagen, . 8 8 das ühr. Name sagt, eine Reichsbank, und nicht eine Bank der 71 as nicht thut, dann ist er in einer sehr bedenklichen Lage. Kriegsfall C groß werden, und zwar nicht bloß im aber es hat auf mich ö mas es mir nicht übelnehmen, Kreditsucher zweiter Klasse angesehen. Es ist dann gesagt, die Gefühl, er hat es gethan, damit von diesem W ohl wol en nicht Reichen. des Reichsbank Direktoriums 5 ööu auf diesem Wege noch weitere Forderungen im Friedensrall vorhin hingedeutet habe, sondern auch unter einer Art von Pressi indruck gemacht, als ob der Erlaß Landwirthe dürften sich nicht durch die Reichsbank das fehlende zuviel an die Oeffentlichkeit kommt. Sind unsere Forderungen Präsident des Rei zomimnalich schtn d Abst 6 n: b 8 liegt mnach meiner Ueberzeugung nicht im Interesse Krists in d f arar haben bei großen Krisen, wie bei der Absicht; aber de n gesche en ist. Gewiß nicht mit Betriebskapital verschaffen. Ech meine nun zwar nicht, daß wirklich exzessiv? Sind sie nicht vielmehr die Forderungen, Meine Herren, es war ich nie Absicht, 8 es Landes. Wir haben ferner von den Handwerkerwechseln genden K den fünfziger und sechziger Jahren und bei den fol⸗ wirkt, um eine rErl gemeine Ton hat auf ihn ge⸗ die Bank das Betriebskapital für die Landwirthschaft zu be⸗ welche in jedem Privatverkehr anstandslos bewilligt werden? schon in der General 3 18 zu äußern, 1 gleich 82 82 Ja, meine Herren, auch in dieser Beziehung hat- eine Res⸗ riegen viel größere Verluste gehabt, wie diese, und nach an 2 zu geben, der meiner Ansicht schaffen hat, aber von vornherein den Landwirthen diese Möglichkeit Kann nun die Reichsbank mit ihren Mitteln und bei Meinung bin, daß alle ter 8 8 mmich er Herr Vorredner viel in Anspruch genommen. Ich solche Krefor dhüet müssen von Millionen. Meine Herren, Gamp verlan 8 heit zu wünschen übrig läßt. Hr. zu nehmen, ist unbillig gegenüber der Behandlung der anderen ihrer Organisation die beiden Aufgaben in der That merden und das sind ja ziemlich viele ane Sinwen un⸗ abe auf seinen Wunsch die Beschwerde untersucht, er hat es sollen isen können wir sehr leicht wieder bekommen, und wir gebe, von d gt, daß man auch den Leuten Kredit en, die der Bank gemacht werden könnten, erst in der Kom-⸗: auch anerkannt, meinte aber dann, ich hätte das nicht gerban 2 glüclich ucht 8 die Zeiten bis jetzt seit 1875 rechten Zeit E“ wahrscheinlich ist, daß sie zur „Fick e h verlaufen sind, da . werden. Sie fügen ja selbst das Kor⸗

Erwerbszweige. Für die Industriellen bilden die Summen erfüllen, ein erstes Kreditinstitut zu sein, und anderer⸗ ger 1 1 8 ö te 1 1 Eitang der Währung, sne de aehanach sein sen enge *“ 88 müßte doch wenigstens eine Cirkularverfügung erlassen wappnet ugd gesichegt sind De 9 gegen jeden Krieg ge⸗ rektiv hinzu, indem Sie fordern, daf B 7 öa uee . ind, Die können wieder kdommen und höhere *pe. 8 9-g dern, daß von den Betraffenden j 8 er der einfache

ur⸗=Bezahlwn der Löono, zur Anschaffung. von Macchinen seitz für die Aufrechteghaltung 18 Zat ist ein B t 1 1 zder b Mohsioffen da Peseb⸗sas n ust diese 8 dess geldumlachs und für din shterdatioftaten. Zahlungs ist ein Ping der reinen Anmöglichkeit, -auf- Alles. was - befeedigt gewesen.—Ja, meide Herrci, die Verldste gen beschaffen sie sich vielfach durch die Reichsbank. Ebenso ist ausgleich zu sorgen? Erst in der allerneuesten Zeit hat Nasse in der letzten Rede 1’ 8 öö1 zu 25 Cirkularverfügung ist erlassen, und zwar schon am beträ 8 Ale ehen noch viel bedeutender sein, als diese Summe Wücher, Undem vegen eiwn es bei den Banquiers. Weshalb soll da die Landwirthschaft behauptet, daß die Kreditgewährung gar nicht zu den Auf- worten, aber gerade diese Bemer es Herrn Vor⸗ 25. November 1887. Aber ich habe es bedenklich gefunden, em fchi b der eichtunge meine Herren, würde ich nicht hohen Zinen s 88 Rano taenna venaefarceünan nicht auch Betriebskapital durch die Bank bekommen können? gaben der Bank, jedenfalls zu den untergeordnetsten gehört. redners machen es mir 8 absoluten sseficcht üb eine Korrespondenz mit einem der Herren Abgeordneten richt Sr hs e. bbbbbeeehe 1 1b,nae Diese disparitätische Behandlung der Landwirthschaft ist auch st das prinzipiell richtig, dann stehen wir sofort von unsern zu antworten, um nicht einen ganz falschen die Generalverfügung, die wir⸗ erlassen, zu treten, aus ich zu ändern, Und nun, meine Herren, nachddem niß bei der 8 borktcng Bdang büscengenicht bervon von anderen, dem Abg. Büsing näher stehenden Leuten aner⸗ Forderungen ab, denn auch uns steht jene anderweitige drei⸗ in dem Laände sich festsetzen zu lassen. Meine Herren, der Hr. dem einfachen Grunde, weil ich nicht wünsche, daß barauf 8 8 doffe, Sn . öö“ eh ae ae „Fastahg Femncfen kannt worden. Lasker hat in den sechziger Jahren gesagt: fache Aufgabe in erster Linie. Diese Auffassung widerspricht Abg. Gamp hat mit seinen mannigfachen Wünschen den Reichs⸗ Bezug genommen wird, daß der Betreffende diese V erfü 2 üch uf oder Hr. Abg. Büsing gesagt hat, einige um olchen 8. en, aünshrns te die anf krazüsaöa „Der Personalkredit der Grundbesitzer ist noch über Gebühr aber der historischen Entwickelung; bisher galt ausnahmslos tag bis jetzt nicht im Plenum beschäftigt die Wünsche sind durchgesetzt hat. Das ist der alleinige Grund, warum ich sis E eurerwidern. Ich danke außerordentlich für die An⸗ üind Man, bat cd. cbersanltchung verzauk, kenüfdat gehemmt. Unsere Banken sind überwiegend für die Industrie die entgegengesetzte, und in Literatur und Wissenschaft hat bis schon alt —, sondern bis dahin nur in Kommissionssitzungen nicht mitgetheilt habe; erlassen ist sie, und in der Verfügun Seiten d⸗ die mir gerade von seiner Seite, aber auch von Reich einen 9 2i zucswanghene dakieeerean diheerichtet, der Personalkredit der Grundbesttzer ist vernach⸗ jetzt nur Nasse die neue Meinung vertreten, die denn auch und mich persönlich Er hat vielfach darüber meine Meinung steht ausdrücklich: Es soll kein Unterschied gemacht nerdes Thüee genrigen Redner, auch selbst von Hrn. Gamp, zu leute als Akti ie eecgtehchan ih ache nandevag ha lässigt und' zum Theil durch das Gesetz unterdrückt.“ Und der Verein zur Wahrung der wirthschaftlichen Interessen gehört, ich habe sie ihm 1g Es ist ir 1 den verschiedenen Ständen; auch der Handwerker soll 11“ aber ich darf doch etwas nicht ohne Er⸗ ein diskutabler Sta haben. Ich gebe gern zu, daß das Professor Schmoller 1“ 8es Idresfe Kec cissanse mit grhßten Lenüsesener 8 e ’e ihn verdient. Meine Herren, ich komme völlig nahsesen. sh e habenteine Aeußerung gethan, die nir der ürs. Profü e Neicss 9 de dek nnedeFer ans zu oft haben Handel und Industrie resse fand da auch kein g 9 weiter. Sie sagen, der Wechsel soll länger als drei sie stammt, daß nüelich . ecre 1s6 de a eutchch 1“ vepierrn Iüneangea igs cr 1 g 1 66 die Preußische Bank gesagt, daß bisher kein F in Ee gesagt, Fehler in dem Geschäft vorgekommen

1

1.“

sagt in einem Artikel von 1882: „Nur von Handel und Gewerbe übernommen

und das städtische aber so, dann werden wir uns an eine andere 1 . m t studio mit der Reichsbankverwal⸗ Wünsche; jetzt werden sie noch einmal vorgebracht, fast unver⸗ Monate gelten. Das geht nicht! Mit einer Unterschrift, das zusammengebrochen

ft, das ngebrochen wäre, wenn wir nicht gesiegt hätten. (Zuruf

(Zuruf

Kapital den Rahm abgeschöpft von der Thätigkeit des Ganzen, zu wenden oder sine ira e 1 ; 8 b6 1 vo ; d 1 8 ap h gesch ob nicht mit der Erweiterung der ändert. Meine Herren, zu diesen Wünschen gehört z. B. der geht auch nicht. Wechsel, die auf keiner geschäftlichen Grund⸗ rechte.) So habe ich d ist, der zur prinzipiellen Aend 1u“ 9 . e ich das verstanden. Also in dieser Denkschrift ör 1 nderung des Gesetzes Anlaß geben

sie 8 die X des monernn e nng 18 98. tt der Zwecke der Reichsbank Sie entschuldigen den Ausdruck ganz absonderliche lage beruhen, ch 8 und sollten nicht grollen, wenn für die Landwirthschaft auch ittel auch eine Erweiterung der Zwecke der eichsbar e8 Sie dige 2 ganz abf erliche ge beruhen, kann ich nicht durchlass 1 8; I6 be ich das 5 8 1 nder geschieht.“” Sie werden hiernach nichts entgegnen möglich ist. Zweifellos brauchen wir in Deutschland ein Wunsch, daß die Reichebank Wechsel mit einer Unterschrift artige Verfügung rrlche nich he 81 dic 1. 8 das. Die Denkschrift hat doch den Eindruck auf mich per⸗ 8 8 rweiten Gewinnvertheilung auf Grund des können, wenn die Landwirthschaft auch auf diesem Gebiete Central⸗Kredit⸗Institut sowohl für den landwirrhschaftlichen, ankaufen soll, noch dazu mit einer zweifelhaften Unterschrift. Bankiers nutzten die Bank aus, um sich Betriebskapital 29 9 ich gemacht, als wäre sie gemacht, um soviel als möglich Herren kann ich nur zustimmen. Wenn die nicht mehr Aschenbrödel sein will. Was sind nun die als auch für den gewerblichen Verkehr. Ich verlange keines⸗ Er hat in seiner Schrift auseinandergesetzt und auch verschaffen. Ja, meine Herren, wenn dies der Fall 882, gegen mich persönlich oder wenigstens gegen die haben 1 eine Verstaatlichung der Reichsbank verlangen, sogenannten exzessiven Forderungen der Agrarier? Der Land⸗ wegs, daß der Kredit der Landwirthschaft direkt durch die in der Hauptsache wiederholt, daß bei zweifelhaften dann wäre die Sache bedenklich; aber es ist nicht 18 Reichsbank⸗Verwaltung zu sammeln. Denn alle die Dinge übrigen 8 ne auch die wichtige Frage vorgelegt, ob die wirthschaft soll es zunächst ermöglicht werden, ihre Wechsel mit Reichsbank vollständig wird; von keiner Seite wird derartigen Wechseln die Bank sich helfen könne da⸗ Wo haben Sie gehört, daß die Bank sich von Seiten 166 da angebracht sind, sind kaum erklärlich für Jemand, der u 8 anken in Bayern, Sachsen, Württemberg einer Unterschrift zu diskontiren. Im Prinzip ist dagegen verlangt, daß sie den Kredit bis in die kleinste Bauernhütte, durch, daß sie für diese Wechsel einen höheren Dis⸗ Bankiers benutzen ließe, um sich Betriebskapital g 88 nahe betheiligt ist. Diese Behauptung ist vollständig Müssen w. nicht auch verstaatlicht werden müssen? en soll. Hier werden kont nimmt. Er hat in seiner Schrift angeführt: schaffen? Das gehört zu den ganz wunderbaren Irrizumern, 11“ 8“ ar siim Jahre 1866 nicht in Koüsseonen d EE1““ und die größten

Lage. Sie müssen nicht vergessen, r Praxis entstehen, wenn auf der einen Seite

böin su erheben, ne 2e. . 8— beän düeffz 8 letzte A“ 114“ im soll die Bank nicht 15 Proz nehmen? Ich habe ihm die in der Welt verb rinzip seit Jahren. (Zwischenruf des Abg. teyer (Ha rganisationen einzugreifen haben, die aus der fre⸗ warum soll die Bank ni⸗ Proz. nehmen? abe 1 her Welt verbreitet sind, ohne meine Schuld ie i is b was den die Reichs icht s Wege entstanden sind, darauf erwidert: es giebt eine große Anzahl von Wechseln glaube, durch wunderbare Kanäle i Schuld, wie ich meisten Herren schon bekannt sein wird, d en die Reichsbank verstaatlicht ist und ihr Aktienbank . - d läle. Daß die Bank sich Drittel sa icher I n wird, daß mehr als ein überstehen? Was die F Nöö1I“ (Drittel sämmtlicher Forderungen in der Zeit v Was die Frage der Kontigentirung betrifft, so

1. nahschie Sülahn beheecs ea fhaß 1* Wfchset vI nfr gencssenschefälschem Darlehnskassen, land⸗ auch von Gutsbesitzern, bei denen ich nicht 50, sondern mißbrauchen ließ d mit othschild's alleiniger nterschrift weniger sicher Innungsverbände, Raiffeisen „land⸗ A 8 Jic,. IAe rer F 24 en ließe von den großen Banki is b in i fangs ei ist, als wenn wir Beide oder der ganze Reichs⸗ wirthschaftliche Genossenschaften. Aber deshalb ist ein 100 Proz. nehmen müßte. Ich frage Sie: diese Wechsel soll versichern, nicht der Fall. v.gen, da filbß verfält. nen haben keine langen Fristen, in Tagen bin. c ö 58 Freund derselben gewesen. Jedenfalls tag unterschreiben? Nicht auf die Anzahl, sondern auf Central⸗Institut nicht entbehrlich, im Gegentheil um die Bank nehmen? Und diesen Wunsch, nachdem ich ihn im Centralausschuß sitzen, haben absolut keine weitere Ge⸗ versa t einahe die Hälfte. Wie soll denn da von Zusammen⸗ bank auf eh fest, daß, wenn Sie die Kontigentirung der Reichs⸗ die Qualität der Unterschriften kommt es an. Im Anschluß so nothwendiger, wenn Sie diese Erwerbsgenossenschaften Sie werden das vielleicht nicht ganz korrekt gefunden haben, walt und Macht auf mich und das Direktorium wie j ehti c Rede sein? Natürlich, die Möglichkeit will ich nicht nuffen fheben, v“ für die Privatbanken aufheben an diese gerechte Forderung wollen wir, daß die Reichsbank stützen und fördern wollen, ein Institut, welches die Gelder es geschah aber nicht im Reichstage, sondern im Foyer Andere, und ich möchte den Beweis von dem Herrn bestreiten. Aber davon ist niemals auch nur entfernt die Rede 88 Ei vwenn ich nicht falsch berichtet bin, so war 1870 bei nachdem ich diesen Wunsch etwas abenteuerlich genannt habe, oder einem anderen Anwesenden hören, daß die Bank sich ger Bamberger: Herr G ch in Gefahr, da 1““ e Felohehank : Herr Gamp schien anfangs einen mit Beschla n fremden Feldherren 1 hlag be

für die 1. Sche et in hühsreng Zinafuß den 88 1 n- sacnberfcssh fing. 1 1n e 1h..öe, g II“ 88 Fen 2 1 Ausgleich finden soll. Ich hoffe, daß die; eichsbank diesem iesem dahin führt, wo sie gebraucht werden. irgends ist wiederho r. Gamp denselben hier wieder. Ich frage Sie: irgendwie dazu verstanden habe, die Interesse Bonk: 1 1 Was sollte aus der Reichsbank werden, wenn die Grundlage und der Banken ganz besonders wah Tn. Rännehe Enatats ean ben, ö“ wollen; schließlich aber ist das quartier 11“ dem Haupt⸗

zen Anstrengungen wei 7 ne Privatbank und keine

ö zustimmt, 88 8S bu dem An⸗ der C“ fee E11“ 1. vI E Seg 8

auf von echseln unter dem Bankdiskont übergegangen. wie bei Landwirthschaft und Handwerk; zur Regelung dieser der Noten un er Girogelder, wenn auch nur zum Theil, au er Fall; im Gegentheil, der Centralausschuß hat ni ter nichts gewes S 8 .

einer solchen Sorte von Sicherheit bestände? Der Herr Abgeordnete langt, auch nie gewünscht, daß wir seine Mi at niemals ver⸗ als der Vorschlag, den Vertra it d gewesen Staatsbank vorliege. Darauf kam der Entscheid zurück: i

1 7 . seine Mitglieder besonders 5 J 8 5 g mit der Reichsbank nur auf diesem Fall scheid zurück: in 5 Jahre zu verlängern. Trotz aller Mühe ise sem Falle solle der Baarbestand una

3 f ngetastet bleiben.

Von Sicherheit Fn 88 sigerbaigt 1 fhrechen⸗ Schwantungen 2 1 Satrah nöthig. fineg solchet rta eh l 8 8 gi. 8.

denn Sicherheit ist ein relativer Begriff. Fenn die Reichs⸗ welche Nasse vertritt, ist hervorgegangen aus dem unbehag⸗ sagt: ja, solche Wechsel kommen auch wo anders vor; egünstigen. Dazu sind die Herren viel zu klu EE“ . t es mir nicht A englische Bank kann Wechsel mit einer Unterschrift nehmen. auch viel zu potent. Die Befürchtung, daß g und andererseits gelungen, den logischen Zusammenhang fei isfüchrung uch die Kommune von Paris hat im Groß

btung, daß von diesen Groß⸗ zu fassen, weil si hang seiner Beweisführungen Ganzen das E zs roßen und

assen, sie sich durchaus widersprochen 1 . igenthum der französischen Bank respektirt.

889 einen G fog 8 1 ½ Pros. diekante Uchen Gefühl, 8* die Heoepubff den Eha 111““ dsche Winfih 8 Befchr⸗ buch und von irgend einem Anderen zu roz., weshalb soll sie Forderungen empfinden, die sie nicht abweisen können, sobald Das ist richtig. Die eng ische Bank hat gar keine Beschrän⸗ anken und Bankiers die Wechsel un em Bankdisk Sei ich S; nicht etwa einen Wechsel von dem Kollegen Meyer oder die Bank ein Kreditinstitut ist. Wir werden in der Kommission kungen, sie kann thun, was sie will; es ist nicht dort, wie die Bank gegeben werden 8 EE11ö1“ an FI richteten sich viel mehr gegen die Nrntnist eüne Bun⸗ Sie, hat der Ausschuß der Reichsbank seinen mir zu 5 Proz. diskontiren. Der Bericht der Handelskammer prüfen, ob die frühere Auffassung nicht doch die richtige ist. hier, daß bestimmte feste Grenzen gezogen sind, aber ich glaube Bankier oder eine hiesige Bank hat noch nie einen Wecgel sich Nes et als gegen das Institut selbst. Er beschwerte zu ada eltend gemacht, um irgend eine Kategorie von Kunden nicht, daß die englische Bank einen einzigen derartigen Wechsel unter dem laufenden Bankdiskont an die Bank aa2 ae 1““ 8— Fandwwirthschaft, dem kleinen Regierun 1“ I“ 8 8 die ebe. In dem Gesetz über die Reichs⸗ . ine Bank, als bei uns

in Bochum von 1878 sagt: „In solcher Lage wie die jetzige die 8 bechüde ach 1 in der g. babt h Begn Tr. Rothschilb wird ihr de vzsel nicht mit den gegenwärtigen Mitteln diese Ansprüche zu erfüllen, geha at. Denn Hr. Rothschild wird ihr die Wechsel ni⸗ Das ge chieht in der Provinz 8 Bebe Biel ein Provinz aus Gründen, die ich bank steht aber kei auf die Reichsbank veene 1 in Wort, daß dem Einen oder dem Ander⸗ uf die Reichsbank. Daß unter den Aktionären so und n viel Ausländer sind, beweist doch nur, d h 3 , daß man im Auslande

hat die Reichsbank nicht allein die Dividende ihrer Aktio⸗ ö ihr selbst ies f t 1 näre, sondern auch das allgemeine Wohl, ins Auge zu fassen. dann wird man ihr selbstverständlich entweder diese Aufgabe bringen, und andere Leute, die nicht ganz so gut sind, auch vüchen weide, wemm bie aterje in der Kommis Der bedrängten Geschäftswelt muß sie selbst auf die Gefahr, abnehmen oder ihr die Mittel geben, beide Aufgaben zu lösen. nicht. Also meine Herren, mit solchen Wünschen sollte man berathen wird, aber bei hiesigen Bankiers 1 9 Fürzugeweise Fredit gegeben oder verweigert werden solle älinei einen Theil ihres Gewinnes zu verlieren, in liberalster Weise Ich denke dabei an eine Erweiterung des Aktienkapitals, eine doch den Reichstag nicht nochmals behelligen, ebensowenig mit Nun sagen Sie, im Centralausschuß sitzen die v Fehler vorgekommen, so liegt er nur lande Ee eda belr fahn 8 1“” 1 nwendung des Gesetzes. Herr Gamp wird doch nicht zipienf 1— X“ zipienfrage; deshalb sehe ich nicht ein, waru . 2 1 m wir eine Kommission von 28 Mitgliedern

entgegenkommen. Wir wollen ja die Kosten der Prämie für Erhöhung des Reservefonds. Wir in Preußen befinden uns dem Wunsche in Betreff der langsichtigeren Wechsel. Meine großer Zahl. Das ist richtig; aber was folgt daraus? Si G das Risiko allein tragen, zeichnen uns also auch darin durch in einer bösen Lage unseren Bundesbrüdern gegenüber, welche Herren, das geht nicht, die Noten müssen sofort eingelöst wer⸗ wissen, daß der Centralausschuß nur eine berathende Ste Sie verlangen, daß in das Gesetz ansdrücklich hineingeschrieben die Vorl ein übergroßes Maß von Bescheidenheit aus. Auch die For⸗ ihre Zettelbanken behalten haben, die Reichsbank für das All⸗ den, ich kann mir nicht einmal eine Frist von drei Tagen hat, und warum wollen Sie ihm die nicht lassen? De 1 wird, daß auch dem Handwerker, dem Landmann Geld auf verw derung, daß die Frist zur Einlösung des Kredits von 3 Mo⸗ gemeine, ihre Zettelbanken für ihren eigenen Kredit sorgen ausbitten; und wir sollen Wechsel nehmen, die 6 oder 12 Mo⸗ rathende Stimme ist mir werthvoll, weil sie sehr häuft 8 s u. s. w. gewährt werden soll. Hr. Büsing ist aller⸗ hebliche d solen. Sollten in der zweiten Lesung er⸗ naten prolongirt werden kann, ist keine excessive. Die eng⸗ lassen. Die Herren in Sachsen bestätigen, wie sehr nate laufen? Das geht nicht, weil die Hauptaufgabe der werthvolle Fingerzeige für das giebt, was die Bank m vecht ings nicht dabei gewesen, wie das Bankgesetz gemacht wurde Detailschwierigteiten entstehen, so können wir immer lische Bank hat für transatlantische Wechsei auch eine Ab⸗ die dortigen Zettelbanken den Kredit zu fördern sich bemühen. Reichsbank, für den Geldumlauf im ganzen Reiche zu sol, aber bestimmend oder maßgebend ist sie noch nie IS“ gewesen, und ich habe mit einer gewissen Weh⸗ Parla imifstonsbergihung beschließen. Es gereicht dem laufsfrist von 6 Monaten. Ferner wünschen wir, daß der Aehnliches würde eine solche Bank auch in Preußen vermögen. sorgen und die Noten sofort einzulösen, langsichtige Sie wissen, daß dies in einem Falle möglich ist der Foll ir heute Morgen in den Akten gesehen, daß von den da⸗ li chrelr en 8 nicht zum Vortheil, aus purer Bequem⸗ Lombardverkehr dem Grundbesitzer erleichtert wird und er so Geht es nicht mit der Reichsbank, so wäre an die Seehandlung Fristen für unsere Wechsel nicht gestattet. Meine ve aber, so lange die Reichsbank besteht, noch nicht ore Se en Kommissionsmitgliedern außer mir nur noch zwei im Kgnrntisfehne, othwendigteit möglichst viele Dinge in die zu denken; die Häuser des Landtages würden gewiß einer der⸗ wenn nun der Herr Abgeordnete sagt: ja, ist denn die Reichs⸗ Meine Herren, das sind Alles Vorwürfe, die ich nach keiner eA ungen auf misstoneberathung se sgeine; 11g te abfrggup

bingewiesen, daß beinahe ein 21 Mitglieder würden vollständi ü

ständig genügen, auch u

den Herren von der Rechten, die eine Kersauhcheng scha ah

g.nae Kredit bis 9 die Mittel zur Bechang 5* 8 1 Seeh K chuld zugeführt sind und zwar auf möglichst bil⸗ artigen Erweiterung der Zwecke und Ziele der Seehandlung zu⸗ bank ein Kreditinstitut oder ist sie kein Kreditinstitut? so sage Nichtung hin gelten lassen kann. N b Nun komme ich zu der Menschenalter von Ans⸗ nstrengungen, Vorbereitungen und Ge⸗ alls bed 1 roß nstitution, die mit 69. feinsten Fäden be

ligem und bequemem Wege. Den Grundbesitzern muß stimmen. Die finanzielle Seite der erstaatlichung der Reichs⸗ ich: allerdings ist sie ein Kreditinstitut, aber ein solches, rage, was wird geänden ermöglicht werden, auf diese Weise die Konjunktur bank ist für mich von untergeordneter Bedeutung, wenn auch welches seine Hauptaufgabe auf einem anderen Gebiete hat, eine solche Bank 1 deee E11““ g Be von Erfahrungen vorausging, ehe man an die ausei d f auszunutzen. Bei der Lombardirung des Spiritus hat der die Mehreinnahme für das Reich wünschenswerth ist. Daß nämlich für die Währung zu sorgen, für ihre Verpflichtungen ist. Ja, meine Herren, ich kann Ihnen .“ gesteten, 1“ der Bankfrage heranging. Als Niederschlag Wichtigkeit die seen Jedenfalls bedenken Sie die Reichsbank⸗Präsident diese Forderung bereits bewilligt, worin im Falle eines Krieges der Feind zwischen Privatkapital und zu sorgen, den Geldumlauf im Lande aufrecht zu halten; das daß es mir noch nicht gelungen ist, einen materiellen Unterschied der Gedanken ist ein Bankgesetz zu Stande gekommen, welches in die kleinst 9 Reichskapital einen erheblichen Unterschied machen würde, ist andere ist eine selbstverständliche Aufgabe, die daraus erfolgt; zu finden. Die Bank wird dann geradeso verwaltet werden wie ven Feigschaicen Ermessen als die beste Lösung besunden wurde. und Wehe bersäbenesen 89hg hat, X g hat die Frist von 15 Jahren gesetzt, um zu nicht bloß „und hüten Sie sich

das veh wolen Fr die nh zu i. 4 9 8 6”¹ abe in jedem Jahre den Reichsbankkrebvit in An⸗ nicht anzunehmen. Unterliegen wir, so nimmt der Feind doch selbstverständlich ist sie deshalb, weil sie ihr Geld nicht müßig jetzt, der Unterschied ist der ß die 5 . 11 . 7 st der, daß die Bank sich nicht so frei sehen, ob in di ; vᷣ -

. iesem oder jenem Kardinalpunkt eine Remedur or schlechten Erxperimenten, sondern selb vor guten. - selbst beantragt, den

spruch genommen; und das muß jeder Grundbesitzer, wenn er Alles, was nehmbar ist, und siegen wir, so ist es gleichgültig, liegen lassen kann. Nun, meine Herren, will ich nur die ewegen kann, wie bis dahi d, mei daß vi völlig 1““ Kapital und den Swischen⸗ ob der Feind das Geld herausgenommen hat, er muß es in übrigen Punkte hervorheben, nur wenige; ich glaube, die großen Unterschied 1ee eh; Ser nich I vothwendig gressbur ömmnta; haben sich inzwischen bestimmter öe ern sein wi Beste⸗ Spiritus ist in dieser Weise nur der Kriegstontribution zurückerstatten. Auch das Risiko, das Hauptsache muß doch für die Kommissionssitzung vorbehalten der Kommission ausführlicher behandeln nur einen kleinen d 18 are, greifbare Fehler in nennenswerther Anzahl in Gesetzenkwurf an 1ne K Feenean n lym bolisch in den Besitz der Reichsbank übertragen worden. bei der Verstaatlichung vorhanden sein oll, ist nicht zuzugeben. bleiben. Sie sagen, die Bank müßte den Kredit allen Ständen Fingerzeig geben. Bei dem Ausbruch der Kriege 1866 und 8 rganisation der Reichsbank gezeigt, hat die Reichsbank verweisen; Ab Bambe Sg Bannan eng erm, ie Der Eigenthümer kann sich jederzeit in den Besitz desselben Zacre 8 5 Reichäcgen 189 hoh 9gb sleichmüßig gewähren. Ja, das thäten wir nicht? Ich 1870 hat das Sben ge Direktorium, was ganz s echcganze sodesr gewisse Kategorien von Reichsangehörigen den seinigen virnc.” 1A“ besitzern die Zahl der Verbrecher nicht größer ist, als bei den Jahren an die Reichsbank berangerreten, nund sie 48 mäͤßig Kretit vEr ghat Lu“ achc. beegete abss euan dense nen dersohen wie, seßt bestand, hir eitwas zu bessem n daeonmen 8. L“ llaͤrer b9. Singer; Fvmenfitischena hrennde und ich er Hege .te Ban dardran. FSre II der bewährten nheeg dehe.gee worden. Was fügung vom Jahre 1856, die seiner Zeit vor länger auch an die Grenzanstalten, jeder ECCPöö8“ 1asr s her n hes srigen Sfenen nict finnal ggen balsg Fhengge bes Ee drhesr aien Uebenec; nterstützung des Lombardverkehrs ist eine mich geneigt macht, ien intrage Stolberg zuzustimmen, als 30 Jahren, von mir selbst erlassen ist und noch Platz auszuharren, möge kommen, was da wolle, und den Grund b8 so an gesches ten, dies für mich kein des Reichs mit de düchelselgen h 8. 8 2 fer ins 8 8,2 8 veeen 8 f dünin nen, was da w den! Grund, ein zu Stande gekommenes Werk umzu⸗! Richtige halten. U neeegeens z nser Entschluß ist nicht etwa d urch

setzen, wenn er ein Verbrecher ist, da aber unter den Grund⸗