domski, früher zu Sokolniki, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, aus einem Pachtverhältnisse, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 187 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strelno auf den 7. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b Dymcezyüski, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42275] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse zu Bruchhausen, vertreten durch den Mandatar H. Schütte in Bruchhausen, klagt gegen die Erben der Ehefrau Wübke Schlüter, geb. Fahrenholz, zu Schwarme, als 1) Heinrich Schlüter in Amerika, 2) Johann Schlüter in Teufelsmoor, 3) Hermann Schlüter in Schwarme, 4) Ludwig
chlüter in Amerika, sämmtlich volljährig, wegen Forderung, und ladet die Beklagten zur Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bruch⸗ hausen auf den 8. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Auftelläng wird dieser Auszug aus dem eingereichten
ntrage bekannt gemacht. 818“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43513] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma B. Lohse & Rothe in Dresden und Niederau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Leh⸗ mann in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Rittergutsbesitzer O. Weste in Bern⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 1. September 1886 über 3152,50 ℳ nebst dazu gehöriger Protesturkunde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu Zahlung von 3152,50 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 11. November 1886 und 18,31 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 13. Jannar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 5. November 1889.
Johst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43510] Oeffentliche Zustellung. ” Der Schriftsteller Paul Benndorf in Leipzig⸗
Reudnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr.
Richard und Dr. Ernst Grelling in Berlin, klagt
gegem den Chr. Bertzag, früher Wer
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Drucklegung von Manuscripten und Uebersendung von 10 Beleg⸗ exemplaren des Werkes an den Kläger und mit dem
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: *
1) die I“ der Manusecripte
Die Buschkirche,
Imtam Deischen,
Die Kornähre,
Sei still und harre
Der Schutzengel,
Die drei Haselnüsse,
Die Hütte am Strande,
.Der April,
i. Der Feuerstein, k. Der Arrestant, 1. Fabeln und Poesie sofort zu bewirken, 2) dem Kläger 10 Beleg⸗Exemplare des Werkes zu übersenden,
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht zu Wernigerode auf den 7. Januar 1890,
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Wernigerode, den 1. November 1889.
1 Lützkendorf,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
143738] Oeffentliche Ladung.
Heerr Rechtsanwalt Martin dahier beantragt mit lage vom 4. vor. Mts. Namens des Bau⸗ und
Möbelschreiners J. Paul Buckelmüller dahier gegen
den Maurermeister Karl Braun von hier, zu erkennen:
1) Karl Braun wird verurtheilt, an den Kläger
1327 ℳ 97 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an und die Streits⸗ kosten zu zahlen. 8 2) Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur Klagsverhandlung, war beim Kgl. Landgericht Nürnberg, Civilkammer I., auf 26. September cr. Termin bestimmt und wurde dieser auf Donnerstag,
den 16. Januar 1890, Vormittags 8 ½ Uhr,
Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier verlagt. Der unbekannt wo? sich aufhaltende Be⸗ klagte wird andurch aufgefordert, an diesem Termine urch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt zu erscheinen.
Nürnberg, den 17. Oktober 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Maier.
43³5051 Oeffentliche Zustellung
Das K. Amtsgericht Nabburg hat auf Antrag er Bauersehefrau Anna Mulzer von Trisching und des Kaufmannes Max Bayer dahier heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Bauersehelente Sebastian und Anna Mulzer, Hs. Nr. 29 in Trisching, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Seyerlein dahier als Konkursver⸗ walter ernannt, offenen Arrest erlassen und dies⸗ bezügliche Anzeigefrist bis auf einschließlich Montag, den 2. Dezember lJ. J., festgesetzt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis einschließlich Montag, den 2. Dezember l. J., ferner Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Fußses sowie über die in den §§. 120 und 125 der
eichs Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 4. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf
b. c. d e. f. g h
nn. Wernigerode,
Donnerstag, den 19. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hievon wird dem Gemeinschuldner Sebastian Mulzer, dessen Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, in Anwendung des §. 187 der Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung hiemit Kenntniß gegeben.
Nabburg, den sechsten November eintausend acht⸗ hundert neunundachtzig.
Der K. Sekretär am K. Amtsgerichte Nabburg. [43521] Bekanntmachung. 6
Die Anna Pauline Thiel, Ehefrau von Heinri Friedrich Clamor Wiegand, Kaufmann, sie ohne Stand, zu Trier wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Wenzel, klagt gegen ihren genann⸗ ten Ehemann Heinrich Friedrich Clamor Wiegand, Faberzann zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem
ntrage:
Wolle das Königliche Landgericht die zwischen den Parteien bestehende eheliche Piter . für aufgehoben und die Parteien in Gütern getrennt erklären, und zum Zwecke der Auseinandersetzung vor dem Königlichen Notar Bollenbeck zu Trier ver⸗ weisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 17. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 5. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht [43518] Bekanntmachug.
Die Justine, geb. Maurice, Ehefrau Alfons Simmermann, in Nebing wohnbaft, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, daselbst wohnhaft, auf Güter⸗ trennung.
Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 31. Dezember cr., Morgens 9 Uhr, bestimmt. .X“
Saargemünd, den 6. November 1889.
Der Obersekretär: Erren.
[4373603
Die Ehefrau des Peter Harscheidt, Barbara, geb. Voit, zu Köln, Eulengarten 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Karl Trimborn zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 4. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:
Küppers.
[43737] Die Ehefrau des Schneiders Anton Picker, Anna, geb. Müller, ohne Geschäft zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt P. Dubelman zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 4. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: u“]
—
*
[43520] 8
Die Ehefrau des Cigarrenhändlers Reiner San⸗ ders, Maria, geborene Hennen, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren enannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem “ auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrechts vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 31. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 5. November 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43519]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 9. Okto⸗ ber 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Lebrecht Troost und Maria Henriette Hubertine, geb Herbertz, zu M.⸗Gladbach mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 21. Juni 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 4. November 1889.
1 Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[43466] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Georg David Morris, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 1. November 1889.
Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident: Angern.
[43691] ““ Rechtsanwalt Dr. Robert Süpfle ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen worden. Karlsruhe, den 5. November 1889. 1 “ Großh. Landgericht. (Unterschrift.)
[43758] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ Seünen Rechtsanwälte ist unter Nr. 6 der bis⸗ isherige Gerichts⸗Assessor Max Steiner, wohnhaft zu Waldenburg, eingetragen worden. Waldenburg, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
[43452] 8
Die Lieferung der für das Rechnungsjahr 1890/91 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien, Gruppe A., als: Holzkohlen, Schmelzkoks, Schmiedekohlen, Eichen⸗, Buchen⸗, Mahagoni⸗, Nußbaum⸗, Kiefern⸗ und Tannenholz, Bremsklötze von Pappelholz, eichene Rungenhölzer und Ecksäulen, Hammerstiele und Feilenhefte soll öffentlich vergeben werden.
dordinäres, 11 000 m Packleinwand, 6400 qm Polster⸗
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Massen⸗Ver⸗ zeichnisse können bei den Hauptwerkstätten in Halle (Saale), Fulda und Limburg (Lahn), sowie auf unserem Materialien⸗Bureau hierselbst eingesehen, oder von letzterem gegen gebührenfreie Einsendung von 1 ℳ bezogen werden. 1“
Versiegelte und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Werkstatts Materialien versehene An⸗ gebote sind bis zum 25. November Il. J. post⸗ frei an unser Materialien⸗Bureau hierselbst, Garten⸗ straße 44, einzusenden Die Eroͤffnung dieser An⸗ gebote findet am 26. November l. J., Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau statt.
Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Fraunkfurt a. M., den 5. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [434511 1
Ausschreibung auf Lieferung von: 6000 kg Bind⸗ faden und Schnur, 400 Stück Bindetaue, 3800 kg Plombirkordel, 900 Stück Plombirleinen, 850 m Seidencoteline, 700 m Wollecoteline, 36 000 m Dochte, 300 kg Dochtgarn, baumwollenes, 500 kg Dochtgarn, wollenes, 2400 m Fensterzugborten, seidene und wollene, 3300 kg Filz in Platten, 1200 Stück Gardinen⸗Bindeschnur, 2100 m Gar⸗ dinenstoff (Wollenzeug), 2000 kg Hanf, 260 m Kork⸗ teppich, 1000 m Köper (rother Nessel), 550 m Leder⸗ tuch, rothes, 250 m Ledertuch, schwarzes, 6500 qm Leinwand⸗Drillich, 5300 m Gace⸗Leinwand, 1500 m Handtuchleinen, mittelfeines, 2500 m Handtuchleinen,
Leinwand, 30 000 m Segeltuch⸗Leinwand, 4000 Stück Schrubbtücher, gesäumte, 8000 m Nahtschnur, seidene, 11 000 m Nahtschnur, wollene, 39 000 Stück Oel⸗ saugepolster, 1000 kg Pferdehaare, 3800 m Platt⸗ schnur, seidene, 6600 m Plattschnur, wollene, 5000 m Plüsch für Wagenabtheile II. Kl., 2800 m Plüsch für Wagenabtheile I. Kl., 6500 m Polstergurten, 150 000 Stück Polsternoppen, 14 000 kg Stopfbüchsen⸗ packung, 1600 m Wachsbarchend.
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewer⸗ bung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 25. November 1889, Por 10 Uhr.
Ende der Zuschlagsfrist am 10. Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien ⸗Bureau zur Einsicht offen, und werden da⸗ felbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 ₰ in Baar verabfolgt.
Köln, den 7. November 1889.
Materialien⸗Bure⸗ er Königlichen Eisenbahn⸗Direktion . Einksvoheinische) ⸗ 1“
[373372 Ausgebot von Arbeitskräften.
Zum 31. März 1890 werden 25 Gefangene, welche bibher mit Anfertigung von Cigarren beschäftigt wurden, frei und sollen auf 3 Jahre anderweit vergeben
werden. Schriftliche Angebote sind wohlverschlossen mit der
Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräfte“ bis spätestens 3. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Bedingungen sind im Bureau der hiesigen Ar⸗ beits⸗Inspektion einzusehen, oder auch gegen 1 ℳ Schreibgebühren und Einsendung des Portos zu beziehen. Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes. 8 Kronthal bei Krone a. Brahe, den 14. Oktober 1889. “ Königliche Direktion der Strafanstalt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
20603]
Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahe 1890 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:
a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.
Litt. A. Nr. 24 46.
Litt. B. Nr. 65 167 168 282 283 284 285.
Litt. C. Nr. 521 522 524 525 526 564 612 621 684 687 738 739 740 742 743 744 745 791.
Litt. D. Nr. 823 824 828 840 849 854 862 864 878 884 910 915 919 924 937 1003. 1023 1030 1067 1068 1105 1145 1169 1171 1178 1213 1367 1703 1704 1706 1713 1714 1715 1716 1717 1722 1723 1725 1726 1727.
b. II. Emission vom 15. Juli 1860.
Litt. A. Nr. 2 32.
Litt. B. Nr. 59 105 108 121 127 235
Litt. C. Nr. 260 346 350 443.
Litt. D. Nr. 457 588 642.
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge ad a am 1. April 1890 und ad b am 1. Januar 1890 bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.
Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1888/89 eingelösten Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer vernichtet.
Brilon, den 12. Juni 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon.
— Der Vorsitzende:
Federath, Königlicher Landrath. [29692]
Die gesammten noch im Umlauf befindlichen Pritzwalker Stadtanleihescheine und zwar:
Litt. A. Nr. 1 3 4 6 7 9 — 15 17 — 20 22 — 35 über je 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 1 — 32 34 36 38 — 43 45 47 — 53 55 — 57 60 — 70 über je 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 1 — 29 31 32 34 — 39 42 — 67 70 — 90 92 — 100 102 — 120 122 — 142 144—
150 über je 200 ℳ,
kündigen wir zur Rückzahlung auf den 10. Ja⸗ nuar 1890.
Die Rückzahlung erfolgt Rkgen Aushändigung der Anleihescheine, sowie gegen Rückgabe der zugehörigen Zinsscheine nebst Talons in unserer Kämmerei⸗Kasse.
Pritzwalk, den 29. Juni 1889.
Bei der am 31. v. Mts. vorgenommenen Ans⸗ loosung von Schuldbriefen der vormaligen Herzoglichen Domänenkasse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Forstablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domänenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Auszahlung bestimmt worden:
Litt. A. Nr. 15. 8
Litt. B. Nr. 34 und 39.
Litt. C. Nr. 19.
Litt. D. Nr. 57 und 91.
Litt. E. Nr 45 und 119. 8
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten bis zum 1. Mai 1890 bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänekasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese bis zum 1. Mai nächst. Js. erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit ebengedachtem Termin hört die Verzinsung der oben bezeichneten Schuld⸗ briefe auf. Gotha, den 4. November 18829. Herzogl. Sächs. Staatsministerium. Im Auftrag: Jacobi.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [43687] 8 Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Oel⸗ & Fett⸗Industrie i. Liqu.
Die Liquidation ist beendigt.
Ludwigshafen a. Rhein, 6. November 1889. Der Liquidator: Oswald Krug.
[43768] “ 1“ Rheinischer Aetien Verein für Zuckerfabrikation in Cöln.
Zu der am 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Holzmarkt Nr. 51 hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unseres Vereins werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Nenecanenafhtcubrat zumlufsi rath. 88 Kölm, den 8. November 18890 Die Direktion.
[43766] h ö un i x Dortmunder Exportbier Brauerei, Dortmund.
Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsbericht und der Bilanz. Feststellung der Dividende.
Decharge des Vorstandes.
Wahl von einem Aufsichtsrathmitglied.
Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nach §. 30 der Statuten bis zum 18 Dezember, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Herren Rosenberg & Isaac hier zu deponiren.
Dortmund, den 8. Novembher 1889.
Der Aufsichtsrath. Carl Cosack, Vorsitzender.
18769) Actien Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 30. Novbr., S Uhr Abends, im kleinen Saale des Bürgervereins. Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung und Bilanz 1888/89.
2) Beschlußfassung über die Verwendung der Hälfte des Reingewinnes (§. 9 des Statuts).
3) Ausloosung von Actien.
4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für den statutengemäß austretenden Herrn Dr. Hintz⸗ peter.
Altona, den 2. November 1889.
Der Aufsichtsrath. Dr. Greve, Vorsitzender.
pro
[43771] Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz. Die diesjährige ordeéntliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz findet Sonnabend, den 7. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Schützen⸗ hause statt; Beginn der Legitimations⸗Prüfung Nach⸗
mittag 2 ½ Uhr. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Direktoriums.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Rechnung, die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Antrag auf Justification der Rechnung.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an
Stelle 2a. des am 30. September 1890 aus⸗ scheidenden mitunterzeichneten Grosse in Altenburg, b. des durch Tod ausgeschiedenen Herrn H. Benndorf weiland in Glauchau. Rechnung, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 15. d. Mts. ab im Geschäftslokale der Fabrik hier zur Einsichtnahme für die Herren Aktio⸗ näre aus, wo auch der gedruckte Geschäftsbericht den Herren Aktionären ausgehändigt wird. Gößnitz, den 8. November 1889. Der Aufsichtsrathh der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.
Der Magistrat
A. Grosse. Kühn.
eschäftslokal der 1
28 8,*
omittags 10 Uhr, in
8
Actiengesellschaft Zeche Dannenbaum.
Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf ℳ 1 750 000 neuer Aktien.
Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Ok⸗ tober 1889, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 000 000 ℳ zwecks Erwerbung der peche Friederica, in das Handelsregister eingetragen
nd, fordern wir hiermit die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht, welches wir denselben auf ℳ 1 750 000 der neuen, den alten vollkommen gleich⸗ berechtigten Aktien erwirkt haben, unter nachstehen⸗ den Bedingungen auszuüben:
1) Auf je zwei alte Aktien à ℳ 1000 kann eine neue Aktie à ℳ 1000 zum Course von 132 % plus 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1889 be⸗ zogen werden.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht gel⸗ tend gemacht werden soll, sind bei Vermei⸗ dung des Verlustes des Bezugsrechts vom 2. November bis 16. November c. einschließlich — ohne Dividendenbogen und Talons) bei der Dresdner Bank und dem Bankhause S. & L. Rothschild innerhalb der Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichnisse, wozu Formulare bei genannten Bankhäusern in Empfang genom⸗ men werden können, einzureichen. Gleichzeitig ist für jede zu beziehende neue Aktie der Betrag von ℳ 1320. — (ℳ 1000 um Course von 132 %) zuzüglich laufender Stückzinsen à 4 % ab 1. Juli 1889 in Baar zu entrichten. Die Rückgabe der eingereichten alten Aktien, welche mit Vermerk über die geschehene Aus⸗ übung des Bezugsrechts abgestempelt werden, erfolgt Zug um Zug unter gleichzeitiger Aushändigung der entfallenden neuen Aktien. Bochum, den 1. November 1889. Aetiengesellschaft Zeche Dannenbaum. Der Aufsichtsrath: „Schwabe, Die Direktion: Geheimer Sx- G. Frielinghaus. a. D.
8
in Berlin
14376702 Parkbrauereien 2 22 3 [A 2 *½ Zweibrücken⸗Pirmasens vporm. Schmidt⸗Jacoby & Seitz.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zu der Montag, den 9. Dezember d. J., Vor⸗ tag hserem Geschäftslokals zu Zweibrücken (Parkbrauerei) stattfindenden 1. ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Behufe bei den Kassen der Gesellschaft in Zweibrücken oder Pirmasens oder
bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. M., oder
„ „ Eduard Loeb & Cie., Neustadt a. H., gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte bis e Donnerstag, den 5. Dezember, zu hinter⸗ egen. 3 Zweibrücken, den 6. November 1889.
Der Aufsichtsrath. . L. Brünisholz, Vorsitzender.
141925˙° Bekanntmachung.
Die Liquidatoren der Actien⸗Gesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Bamberg haben beschlossen, eine Ab⸗ schlagszahlung von
ℳ 500.— Fünfhundert Mark per Aktie zu leisten.
Dieselbe kann vom 4. November an, sowohl bei der Königl Filial⸗Bank, als auch beim Vorschuß⸗ Verein Bamberg eingetr. Gen., gegen Vorzeigung der abzustempelnden Aktien und Uebergabe der zu den Aktien gehörigen Couponbögen in Empfang genom⸗ men werden.
Bamberg, den 30. Oktober 1889. “
Actien⸗Gesellschaft 8
für Gasbeleuchtung zu Bamberg
in Liquidation. Wilh. Hoffmann. Chr. Fexer.
[43490] Hamburg⸗Amerikanische⸗Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 15. November d. J. fälligen Coupons der 4 % Prioritäts⸗ Obligationen obiger Gesellschaft vom 14. No⸗ vember ab einzulösen.
Die Coupons sind auf der Rückseite mit Fir men⸗
stempel zu versehen.
Dresdner Bank.
basn Banxk Ziemstzi. Aktiengesellschaft in Posen.
Die Actionaire werden hiermit gemäß §. 3 unseres Statuts aufgefordert, die zweite Rate in Höhe von ℳ 250 auf jede Actie spätestens bis 31. Dezember 1889 bei der Bank (Posen, Bismarckstr. 8) finonzablens.
Posen, den 6 November 1889. 8
Der Aufsichtsrath.
St. Zöttowski, Vorsitzender. 88
[41893]
Fünfte ordentliche Generalversammlung der Actienspinnerei & Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau,
am 20. November 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Fabrik. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschaftzberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1888/1889 sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Grundstück⸗Verkauf.
3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Die Herren Actionaire werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Actien oder Depöotscheine derselben bis 20. November a. c., Mittags 12 Uhr, bei dem Directorium niederzulegen sind. 1
Krimmitschau, Nov. 2. 1889.
Der Aufsichtsrath. O. Kürzel, Vorsitzender.
[43770]
Aktien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 19 al. 3 der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 7. Dezember cr., Morgens 10 Uhr, im Hotel Thüngen zu Düsseldorf, hierdurch ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: Neuwahl des Auffichtsraths und Antrag, die Zahl der Mitglieder desselben auf fünf fest⸗ Zustellen.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 28 unserer Statuten verwiesen. Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien bezeichnen wir:
das Bureau unserer Gesellschaft in Gerresheim,
Herren C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
die Nationalbank für Deutschland in Berlin,
die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld,
8 E C
die Herren L. Bebxens &, Söhne in Hamburg. *Gerreshen; den 7. November-1889. P
Der Vorstand.
148768. Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein Hammi. W.
Auf Grund der Bestimmungen des §. 26 unseres Statuts werden die Herren Actionaire hierdurch zur siebenzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche in Hamm i. W. am 5. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Hötel zum Grafen von der Mark abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Herren Actionaire, welche ihr Stimm⸗ recht laut §. 25 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, ihre Actien bis zum 2. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande in Hamm i. W. oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln gegen Beschei⸗ nigung zu deponiren.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Contos und des Geschäftsberichtes des Vorstandes, Genehmigung derselben, sowie Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen
Hamm i. W., den 8. November 18809.
Der Vorstand.
13778] Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den 10. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saale des Bamberger⸗ hofes stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1“ Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über einen Antrag der städtischen Gasarbeiter. Siebenzehn Arbeiter des städtischen Gaswerkes
beanspruchen nämlich, daß der Betrag des
Conto's, welchen sich die Gesellschaft im Jahre 1877 gebildet hat, um allenfalls nothwendige Unterstützung von Arbeitern nicht aus dem Ge⸗ Jäftsgewinne bestreiten zu müssen, als aus⸗ geschiedenes Vermögen behandelt und der Stadt⸗
gemeinde ausgefolgt werde, wodurch sich der isher auf ca. 580 ℳ anzuschlagende Ablösungs⸗ preis einer Aktie um 58 ℳ mindern würde.
Der Aufsichtsrath.
[43493]
Hildes Unter Zustimmung unseres Aktionäre unserer Bank hiermit auf,
die Restzahlung von 50 % auf die Aktien unserer Bank ℳ 500.— auf die Interimsaktien von 1000.— ℳ und
und zwar mit „ 5000.—
daneben den Aktienstempel in Höhe von 4 % vom Einzahlungskapital am 31. Dezember 1889 an der Kasse unserer Gesellschaft unter Vorlegung der Interimsaktien,
Originalaktien umgetauscht werden, einzuzahlen.
Die eingeforderte Einzahlung, welche vom 1. Dezember geleistet werden, Zinsen pro anno bis zu obigem Termine vergüten.
kann auch schon vor dem 31. 4 %
Hildesheim, 6. November 1889.
Leeser.
heimer Bank. Aufsichtsraths und gemäß §. 5 der Statuten fordern wir die
Hildesheimer Bank.
8
10 000.— „ und
die dann gleichzeitig gegen die
1. Januar 1890 ab an der Dividende partizipirt, in welchem Fall wir auf die eingezahlten Beträge
[43686]
ir beehren uns, die
zu der auf
im Lokal der dahier anberaumten
Badisch Cesellschaft für Zuckerfabrikation.
beehrer die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweisung auf die §§. 19 — 22 der Statuten
e
Donnerstag, den 21. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, Rheinischen Creditbank (Lit. B 4, 2)
ordentlichen G
— eneral f. S. einzuladen,
atuten aufgeführten Gegenstände der Berathun und Beschlußfassung unterstellt hi
er daß die in §. 27 der
werden.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind von
Mannheim,
heute an auf dem Bureau des Vorstandes in Wag⸗ häusel zur Einsicht der Betheiligten bereit gelegt. 9 den 6. November 1889.
Der Aufsichtsrath:
Carl Ladenburg.
[43491]
Activa.
Gesellschaft für Stahl⸗Industrie Bilanz pr. 1. Juli 1889.
zu Bochum.
Passiva.
Grunderwerb⸗Conto
Maschinen Conto H FabrikInventar⸗Conto 8
16“*“ Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. Effekten⸗Conto. Debitoren
Gebäude⸗ und Werksanlagen⸗Conto .
ohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabr.⸗
Bochum, den 7. November 1889.
ℳ 180 000 660 000 612 000— 59 338
845 761 21 897 76 522
9 921
3 350 988
Aktien⸗Conto
Reservefond⸗Conto. Pensionsfond⸗Conto Arbeitslohn⸗Conto.
Creditoren
Bruttogewinn pr. 88/
— Abschreibung = 220,212,49 Divi⸗
Partial⸗Dbligationen. (4 ½ ⁄%ige) Conto rneuerungs⸗ u. Garantiefond⸗Conto
Obligationszinsen⸗Conto —
Dividende⸗ (20 %%) Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
89
= 420 212,49
ℳ ₰
1 000 000 1 000 000 300 000 100 000 5 000— 34 502 62 19 395 — 692 090/84 200 000
—
dende = 200 000,—
Der Vorstand
= 420 217,49
3 350 988 ,46
[43492]
pr. 31. Zezember 1888.
Vilanz der Schützenpark⸗Aetien⸗Gesellschaft in
Harburg
Activa. Immobilien
Schwarzenberge Abschreibung.
Grundstück und Gebäude
auf dem 193400 ℳ 600 „
23
ℳ
192800 —
Inventar
Abschreibung.
Wirthschaftsmobilien, Billard ꝛc. 10200 ℳ 400 „
V
Cassabestand.
0. 0. 25 ᷣ⸗
₰
Gewinn- und
9800 — 17—
20261 7 ☛
Passiva.
Aktien⸗Kapital
Hypotheken..
Partial⸗Obligationen pr. 1. Januar 1888
ausgeloost 2 „
200 St. à 250 ℳ 50000 ℳ à 250 „
ℳ ₰ 55050 — 97522 64
500 „
bleiben 198 St. Reservefonds.
Verlust-Conto.
Debet. C“ ““ schaftsmobilien
Reservefonds.
Die Uebereinstimmung m
Grundstücks⸗Conto, Abschreibung 8 Betriebs⸗Conto, Prämien, Abgaben ꝛc..
nventar⸗Conto, Abs chreibung von Wirth⸗
Harburg, den 1. Oktober 1889.
ℳ ₰ 3845 —
400— 600— 1725,44
Betriebs⸗Conto Pacht,
6841 50
Der Vorstand.
Chr. Voß. Jean Schmidt jr.
Der Aufsichtsrath. G. Lühmann, Vorsitzender.
Credit.
Beitrag von der Deputation und sonstige
it den Büchern der Gesellschaft bescheinigt.
. *8
6841 50
Schützen⸗ Zahlungen
“ I 1 — ⁰—
6841 50
[43489] Activa.
Bilanz am 1. Juli 1889.
I. Ständige Fonds: Wasserkrast... Wasserbauten inecl. Brunnen
ö11“ Wohn⸗ u. Fabrikgebäude Maschinen “ Kohlenwerk... Utensilien .. Geschirr⸗Utensilien Staats⸗Eisenbahn
II. Betriebs⸗Fonds: Kassa⸗Bestand ... Wechsel⸗Bestand . ... Vorausbezahlte Assekuranz. Vorräthe v1““ Debitoren
Verlust⸗Saldo
100497 — .509192 —
.[672435 62 .[243326,—
114245 25 .294488 30
ℳ 83 30000 —- 6866548
22017— 3235 — 12736 28 28
6935 b9 9221 82 900—
h2228908 86 9 0 9 Fo 1 —+ 8 9 —+ Die Direction der Fockendorfer Papierfabrik.
3
425790 96 16101352
ckendorf, 6.
I. Fremde Fonds: Actien⸗Capital Hypotheken.
Unerhobene Dividende b
Creditoren.
II. Eigene Fonds: Reserve laut Statut Dispositionsfond.
November 1889.
Act. Ges. vorm. Drache & Co.
1250000, — 750000 —
24317802
Passiva.
I2.
125 — 22433030.
3503 65 . 5605
— ʒ-—
2248908 86
[43487]
Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau Eisenindustrie zu Varel.
Credit.
Debet.
Bilanz am 30. Juni 1889.
An Immobilien
Fabrikate, Materialien. Modelle für Oefen Debitoren
Creditoren “
„ Maschinen und Einrichtungen 3 Effekten, Wechsel, Cassa⸗Bestand
. ℳ 129044 80 59068.29
ℳ ₰ 37542 27 63319 04
1491 98
124854 53
2760 80
5
69976 51
8
Sv9575 13
Per Actien⸗Capital. Reservefond.
„ Dividenden 86/87, 87/88
nicht erhobene 84/85,
„ Actien⸗Einlösungsfond
Gewinn.
Dividende 2940 Actien à 2 ℳ
185220 00 100000 00
888 30 462 00 7374 83
5880.— „ 1106.22
ℳ 7384.83
Gewinn⸗& Verlust⸗Conto
do.
Zinsen.
Materialien. uhrwerk 8 onto Dubio.
Rothenstein
Saldo oder Gewinn.
“ “
An Unterhaltung der Immobilien der Maschinen. Löhne, Salaire und Geschäftsunkosten
ℳ., 1155 4278 117973 1521 70236 698 427 8: 7374
205665 67
Per Uebertrag pro 1888 Fabrikate.
/89.
203255 31
203665 67