1889 / 268 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [43663] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 36]3 unter Nr. 4 zur Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consum Verein der Abtheilung der Landwirthschaftsgesellschaft Varel, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ der Zusatz eingetragen: „mit unbeschränkter Haftpflicht“. 1889, Oktober 29. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [43665]

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 Seite 365 ist heute zur Firma: „Molkereigenossenschaft zu Blauhand, eingetragene Genossenschaft“ der Zusatz eingetragen: 1

„mit unbeschränkter Haftpflicht.“

1889, Oktober 29.

Kleyboldt.

[43664]

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. au

In das Gernoffenschaftsregister ist heute

Seite 363 zu Nr. 3 zur Firma: 4 „Landwirthschaftlicher Consumverein der Abtheilung der Landwirthschaftsgesell⸗ schaft Neuenburg, eingetragene Genossen⸗

schaft in Zetel“

folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 28. September 1889 ist die Firma des Vereins verändert und heißt seit dem 1. Ok⸗ tober d. J.:

„Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Zetel. 8

Datum des Statuts: der 1. Oktober 1889.

Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriehes und Ergreifung ge⸗ eigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen zu liefern.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 1889, Oktober 31

Kleyboldt.

3 ““ [43668] Waren. In das bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht geführte Genossenschaftsregister ist auf das für die Molkerei⸗Genossenschaft Waren, Ein⸗ getragene Genossenschaft, bestimmte Folium 15 zufolge Verfügung vom 5. November d. J. heute ungewagen norden: bbgn .

Fn die Col. 2 Firma der “Genosenschaft? Die Firma ist verändert in: Molkerei⸗Genossenschaft Waren, Eingg⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In die Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Es ist ein revidirtes Statut in der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft vom 19. Oktober 1889 be⸗ schlossen, welches Bestimmungen über Bildung eines Reservefonds, Geschäftsantheile der Genossen, Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes, den Aufsichtsrath, die Aufstellung und Prüfung der Bilanz, die Berufung der Generalversammlung, den Vorsitz in derselben und die Beurkundung ihrer Beschlüsse u. a. enthält.

Der vierte und fünfte Absatz des früheren §. 6, jetzigen §. 7 des Statuts lautet jetzt: 8

Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gelten die Unterschriften von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, indem sie zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrit hinzufügen. Ergänzung, Wahl und Wiederwahl des Vorstandes findet in der General⸗ versammlung statt.

Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die „Mecklenburgische Rundschau“ Warener Zeitung) und „Rostocker Zeitung“.

Für dieselben genügt die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Vorstandes oder Stellvertreters des⸗ selben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind jetzt:

1) Gutspächter Carl Hoppenrath zu Neu⸗Schlön, Vorsitzender, 2) Gutsbesitzer E. Lemcke auf Groß⸗Dratow, 3) Gutspächter Heinrich Rosenow zu Falkenhagen, 4) Gutsbesitzer Leo Kähler auf Klink. Waren, den 6. November 1889. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht.

erfolgen (Neue

11“ vI114“ 8 Werl. Bekanntmachung. [43667]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Bremener Spar und Darlehnskassen⸗

Wohlau.

v11“ Bekanntmachung. [43669]

Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene Molkerei Wohlan hat die zusätzliche Bezeichnung: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die vom Au sichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet, in der Schlesischen Dorfzeitung.

Wohlanu, den 2. November 1889.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [43666] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Molkerei in Wongrowitz, eingetragene Genossenschaft, folgender Zusatz eingetragen: 1 3 „mit unbeschränkter Haftpflicht“, und zwar zufolge Verfugung vom 30. am 31. Ok⸗ tober 1889. Wongrowitz, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 1 * er Nr. 1722 Dieselbe Firma hon die Ver⸗ Perusnifse, angemeldet am 20. d.

Muster⸗Register Nr. 122. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. [43357

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 232. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 37 Stück sustern von Etiquetten zur Verpackung von Eigarren bestimmt, Fabriknummern 20952 bis mit 55, 21501 bis mit 504, 21505 bis mit 507, 21520 bis mit 23, 21531 bis mit 32, 20419 bis mit 22, 21185 bis mit 88, 20836 bis mit 39, 20162 bis mit 65 und 20267 bis mit 70, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 233. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 24 Stück Mustern von Etigauetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabrik⸗ nummern 16964 bis mit 16967, 20335 bis mit 20338, 20484 bis mit 20487, 20866 bis mit 20869, 21221 bis mit 21224, 21572 bis mit 21575 und 977, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 29. Oktober 1889, Vormittags 111 Uhr. Bei Nr. 171. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Oktober 1886 unter Nr. 171 des Musterregisters deponirten Muster, und zwar Nr. 17267 bis mit 17270 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 11. Oktober 1889,

längerung der Schutzfrist der am 29. Oktober 1886 unter Nr. 172 des Musterregisters deponirten Muster, und zwar Nr. 17335 und 17336, um drei auf sechs Jahre angemeldet am 29. Oktober 1889, Vormit⸗ tags ½11 Uhr Bautzen, den 30. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

eö“ Bremen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 341. Georg Hirdes in Bremen, in einem versiegelten Packet 2 Muster von Medizinflaschen, Fabriknummern 13 und 14, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr. 342. Firma F. A. Greve & Buff in Bremen, in einem verschlossenen Couverte ein Muster einer Eriquette für Bierverpackung, Fabrik⸗ nummer 333, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr 45 Min.

Nr. 343. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 14748 bis 14750, 14799, 14803 bis 14806, 4 Muster von Cigarreneinschlagpapieren, F. N. 14807 bis 14810, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1889, Nachm. 3 Uhr 55 Min.

Nr. 344. Gewerbe⸗Museum zu Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Etiquettenmuster, Fabriknummer 1715, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1889, Nachm. 4 Uhr 20 Min.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer Handelssachen, den 5. November 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

[43359]

für

[43365]

Coburg. eingetragen

In das hiesige Musterregister worden: 8 Nr. 134. Firma Reinhold Süssenguth & Ce⸗

ist

Kaffeeservice, bestehend aus Kaffee⸗, Mig ne Zuckerdose, 171/34: Jardiniere, 156:Toilettenspiegel, 305: Agraffe, angemeldet am 4. d. M., Vorm. 11 ½⅞ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. G

Bei Nr. 656. Firma Schriftgießerei Flinsch

hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 7. Oktober 1886, Vorm. 11 ½ Uhr, bhinterlegten Flächenmuster, fünfzig Stück Schlußvignetten mit den Fabriknummern 2078 bis 2127, auf weitere drei Jahre angemeldet. Bei Nr. 657. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die am 7. Oktober 1886, Vorm. 11 ¼ Uhr, hinterlegten Flächenmuster, Perl Antiqua mit Fabriknummer 90, Perl halbfette Grotesk mit Fabriknummer 1554, Nonpareille bis Cicero griechisch mit Fabriknummern 1555 bis 1558, drei Sortimente Initialen mit den Fabriknummern 50, 68, 62, fünf Vignetten mit Fabriknummern 2128 bis 2132, 3 Garnituren Initialen zu Mediaeval Script mit Fabriknummern 1503, 1504, 1505, 1 Garnitur Einfassung mit Fabriknummern 2324 bis 2331, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Bei Nr. 658. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die am 7. Oktober 1886, Vorm. 11 ½ Uhr, hinterlegten Flächenmuster, 50 Stück Schlußvignetten mit den Fabriknummern 2028 bis 2077, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 902. Bildhauer Christian Zimmermann hier, ein verschlossenes Couvert mit zwei Zeich⸗ nungen von Uhrgehäusen mit den Geschäftsnummern 5 und 5a, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. d. M., Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 903. Firma Standt & Voigt hier, ein nicht versiegeltes Packet mit 1) einem Glühlampen⸗ halter für Bajonettfassung mit Hahn nebst Einzel⸗ theilen, 2) einen Glühlampenhalter für Bajonett⸗ fassung ohne Hahn nebst Einzeltheilen, 3) einem einfachen Schirmhalter aus vernieteten Theilen, 4) einem verzierten Schirmhalter aus vernieteten Theilen, 5) einem Schirmhalter mit Bajonett⸗ verschluß aus einem Stück für die Bajonettfassung ohne Hahn, 6) einem Schirmhalter für Gewinde⸗ fassung aus einem Stück, 7) einem Schirmhalter mit Bajonettverschluß aus einem Stück für die Ba⸗ jonettfassung mit Hahn mit Fabriknummern 51 8, 50 S, 52 K 3, 53 K 2 r, 54 K. S. 55 K. E., 56 K S. h., plastische Erzeugnisse, angemeldet vam 19. d. M., Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 904 Firma Ludwig & Mayer hier, ein versiegeltes Couvert mit 1 Garnitur Antiquaschriften in 7 Größen, Fabriknummern 159—165, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 22 d. M., Vorm. 11 ½ Uhr, Schutzfrist 15 Jabre.

Nr. 905. Kaufmann Josef Halberstadt hier, ein verschlossenes Couvert mit „Margarita⸗ Essig“ Etiquet mit der Fabriknum ner 2, Flächen⸗ 7

2.,

Milchkanne und

Schutzfrist 15 Jahre.

Nr. 906. Firma G. C. Brüning hier, ein verschlossenes Couvert mit sieben Etiquetten mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 30. d. M., Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. 1

Nr. 907. Kanfmann Emil Poux hier, ein versiegeltes Packet mit 1 Broche Nr. 1, 1 Kravatten⸗ Nadel Nr 2, 1 Damen⸗Nadel Nr. 3, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. d. M., Vorm. 11 ¼ ÜUhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fulda. 1743358] In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: . Nr. 54. Firma Franz Emil Berta in Fulda, am 31. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, zwei versiegelte Packete, enthaltend je 6 Wachskerzen, Fabriknummern 18 und 19, plastische Erzeugnissse, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Fulda, am 2 November 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[43355

Gengenbach. 33 Musterregister

Nr. 1598. In das wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 33, 39, 61. Firma Karl Schaaf, vormals J. F. Lenz in Zell a. H. hat für die unter O. Z. 33, 39 und 61 eingetragenen Muster, Blumenvase B., Majolika, Terrine S und Teller H die Verlängerung der Schutzfrist für die beiden ersteren um je 5 Jahre, für das letztere Muster um 3 Jahre angemeldet. ““ Gengenbach, 4. November 1889. 1 Gr. Amtsgericht.

diesseiti

Gera. 3 1u““ 1243356] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Oktober dss. Js. eingetragen worden:

3785 bis 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1889,

mittag 11 Uhr.

5611 bis 5616, 7578 bis 7583,

Schutzfrist Vor⸗

Gera, 1

3795, Flächenerzeugnisse,

Nr. 273. Nud. G. Lehmann in

14 Muster zu Damen⸗Mänteln und Kleiderstoffen in 703, 704, erzeugnisse, Schut 19. Oktober 1889, Nachmittag 4 ½ Uhr.

verschlossenen Packete, Fabriknummern 2326, 2327, 2329 bis 2338, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am

einem

Nr. 274. Ernst Fr. Weißflog in Gera,

50 Muster zu Mantelstoffen in einem verschlossenen Packete, Dessin 5537 bis 5562, 5563, 5568, 7545, 7576, Flächenerzeugnisse, —G meldet am 24. Oktober 1889, Nachmittag 3 Uhr.

5549, 5554 bis 5560, 7546 bis 7558, 7564 bis Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Ernst Fr. Weißflog in Gera,

275.

Nr.

50 Muster zu Mantelstoffen in einem verschlossenen Packete,

Dessin 5569, 5572 bis 5574, 5583, 5584, 5588, 5589, 5591 bis 5593, 5594, 5604 bis 5608, 7612 bis 7616, 7627 bis 7642, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1889, Nachmittag 3 Uhr. Nr. 276. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Mantelstoffen in einem verschlossenen Packet⸗, Dessin 7461, 7463 bis 7477, 7483, 7484 bis 7490, 7503 bis 7513, 7526 bis 7531, 7534 bis 7538, 7541 bis 7544, Flöchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1889, Nach⸗

mittag 3 Uhr. 1

Nr. 277. Rud. G. Lehmann in Gera, 16 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 3239 bis 3241, 3244 bis 3251, 3255 bis 3259, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1889, Vor mittag 11 ½ Uhr. 1 Nr. 278. Morand & Co in Gera, 9 Muster zu wollenen Kleiderstoffen in einem verschlogenen Packete, Dessin 3796, 3797, 3818, 3819, 48400, 48460, 48470, 48480, 48230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 29. Oktobe 1889, Nachmittag 4 Uhr. 8 88 b Gera, den 1. November 1889.

Fürstliches Amtsgericht,

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

H. Graesel. M.-Gladbach. 3 [43361] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Bei Nr. 337. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 337 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in Betreff der Nummern 11536a, 11539a, 11565a, 11627a, 11628a, 11633a, 11635a, 11638a, 11644a, 11646a, 11649a, 11651a, 11654a, 11659a, 11661a, 11664a, 116662, 11669a,

48865, 5059F, 5081F, 5100 F, 5108 F, 5112 F,

Vonm 11 Uhr, +610 H, 732, 7555 unda758H. die⸗ Verläsgezing a...

der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. Bei Nr. 338. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 338 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist in Betreff der Nummern 779H, 782H, 11629a, 11630a 11631a, 5083 F, 50875F und 5110F die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre beantragt. M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. M.-Gladbach. [43362] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 112. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 112 eingetragenen Etiquettenmuster in Betreff der Nummern 849F, 891F, 892P. 104 HH, 109 H., 119 H, 122 H, 127 H, 134 ü, 136, 142 , 149 H, 157H, 158 H, 159 H, 160 H, 171H, 174-1 und 177H die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. Bei Nr. 191. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 191 eingetragenen Muster in Betreff der Nummern 2925 F, 2929 F, 2979F, 2996 F, 3005 F, 3023F, 3033 F und 3041 F die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre be⸗ antragt. M.⸗Gladbach, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

LWö“ [43363]

M.-Gladbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 341. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 341 eingetragenen Muster in Betreff der Nummern 11710a, 117522, 11753a, 11755a, 11756a, 11758a 11759a, 5155F, 5163F, 1442F, 758H, 791H. 794 H, 798 H, 5171F, 5172F, 5173F, 1444 F, 1445 F, 1443F die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 2 Jahre beantragt.

M.⸗Gladbach, den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M.-Gladbach. [43364] In das Musterregister ist eingetragen:

utsch

1“

zum

n Rei

2

uu“

Anzeig

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. November

er und Königlich Preußischen

11

1u“ 90

Staats⸗Anzeig

er.

Verliner Börse vom 9. November 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. o = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 M Ssterr. Währung = 2 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel. Bank⸗Disk.

Amsterdam... 100 fl. 8 T. n11168,40 bz do. . 100 fl. 2 M. **s167.75 bz Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 2 80,70 bz Do. do. 100 Frcs. 80,25 bz Skandin. Plätze. 100 Kr. 112,20 bz Kopenhagen. 100 Kr. 112,40 bz London 1 4£4

Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis; Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. apest 100 fl.

.. 100 fl.

100 fl. e. 100 Frcs.

. 100 Lire

100 Lire 100 R. S

100 Rubel = 320 Mark.

hGne ge

8 8

S OtSe0 1-5e

8* .-

80,80 B 79,85 bz 79,35 bz

S927 n

22

——

8

202r5Sre 2 ””n nnene

. 60o8

e g 8

—2 8 ⸗q8 —⸗ 5

5232 738

71

1

8˙2

t

8

2Q c- 2

7 Gulden südd. Wäh b 2 7 Gulden s 2 rung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

Imp. p. 500 n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 4 195 5; do. kleine 4,195 bz do. Cp.zb. N⸗Y. 4,185 bz Belg. Noten .80,80 G Engl. Bk. p. 1 20,37 bz Frz.Bk. 100 F. 80,85 b;

Holländ. Not. —,—

do. do.

do. do. do. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.

1 1

299—

92 820

8

———

SSnCoS9nSener

„,— 60,—

vos

do. 3 do.

do. do. do. neue

üöü

—;q-x—8IAIE

8 ½—

,0,

Pbeinpr; Rheinprov.⸗

7—

E“

8.

22

1 4

2—

0

2 ¹ . 41 24 1 1

s

8 222ö=ö

90— 200 2000 —1 00 3000 200

80,20 B

-

1095

8299 85

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. Z.Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl./1 1/4. 105000 200 13 ½ versch. 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 .7 3000 150 3000 75 11 3000 150 7 3000 150 3000 300 5000 100 1/4. 10 5000 100 1/1.7 3000 100 3000 10 0˙5000 20010

107,90 bz 102,70 bz 108,30 bz 101,40 bz

100,60G

2 1 2 900[101,00 G

001 % “g.

a5g100,00 b G

0 27

H 9

Schldv.d BrlKem. 4 ½ 1/1. 7

Bfandbriefe. Berliner

do.

do. Landschftl. Centra

5 do

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

ö“

do. do.

uN8,

IGR 388 .

S'Eʒ 8 3 BEFSB;

8

. 2 0

5 8 8S8FP

& & 2,

entenbriefe.

ssen⸗Nassau.

v0 - SHbEeOSISgEerresmn

annoversche.. e

1

22 60,8—

0ο 0n

10,—

8v &C9noenS

E“

,

x v,,—

00— 0—60,—

6

60,—

22ö2ö2önbönönnnegnnehnneneenehnhneenenehnene

1292

J2—A—OAAonOASnAAaAAnAnnAnSnSSSSS8SOSðòN8OBONNSNB

VeCC₰ℛͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤA11.““

—,ö2ö—2ö2öö2'ö

NHbHSbw,

4 1/4. 10 3000 30

Idr. 1500 3001104,00 G Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3000 200

3000 150 3000 300 3000 150 10000- 150 5000 150 5000 150 3000 150

3000 200 5000 200 3000 75

3000— 60

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. reußische

FüEbwmEmnA- Ereegse

—— öN

.

7 100,75 bz

10

10

10

10

3000 30

3000 30

3000 30

9 r2

2³⁴

2

101,40 G 04,00 bz

10 1

tr 3 79 8 83

,,— 2 —₰—

&ꝙ

ᷓSHes⸗ SEESSUSS;

2

F.

69q

0 49 0 92 Ssgee 100,70 bz G 100,20 bz

’geen

92 2 2.

fe F

80 4- 8* 4-cCScCc-h SsSSwSnn 5

72222822 Ü

58 ‚‚=A

100,70 G 50¹105,10 bz

)

99 9„

92* 2 092

5 8 A&8H H

72 ½ 3 58˙6 ,5—

8.4 8

2 9

ν 12 72

5es 8

8 5. . 8

00

50 [100,30 G

3I3383300-☛

3 2. 2 S —4 ,09 EE““

1AùINSSAAöneöneöee, AIr u

27

5

Q ½α ‿8

48ö

—2

—,—

8 . SBöWUshSXSAwhw-gnne

.2000 200

.2000 100 .2000 75

2000 200

5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75

2000 200

n 81

105,90 5bz 92,00 bz 100,60 bz B 100,60 G

104,50 G 102,25 G 103,00 B 93,60 G

100,25 bz

7

—2 2

,5—

104,25 G

* 8₰ 98 8 2

100,50 bz 100,60 bz 100,60 bz 100,60 bz

50. ven 2 *

d -

7 —261 8

EEE AG

FPe 8221

*

nburg. Loose. ker Loos ninger 7

8 endurg

2

8 22 ,3,5—10,— e*

—8ꝗq

2191 —.

5A 22

⁸8̈08”S

099,—

2 02

8. X

e 5

2*

8

8

n2* 70. .

104,30 bz

8 LD

90 eb

7,— 2

b .

2*

* 6 1

◻Ꝙ

5

ö

52 ρ 1

28

sSSS SS ½ sẽe

chNec ;C- Se . g g aee

nnöbae

EEEE

2 (2

82

☛σ 22892*

S.

2 -9e

122, 8

6

ische Fonds.

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 P 1000 100 Pes. 100 Pg.

12 5

0

Argentini do. do. kleine 5 do. innere 4 ½

100 £ 2000 400 400 2000 400 5000 500 500 1000 20 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Tlr = 30 4050 405 4050 405

5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. d. St 12000 100 fl. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire do. Nationalbk.⸗Pfdb. .16 500 Lire do. do. kleine 100 1000 Frs do. do. pr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt⸗Anl.; Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. do. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

do. kleine 4 ½

arester Stadt⸗Anl. .5 do. kleine do. v. 1888

8

O— ꝙShbe —ö2ö2ö2gg;. 10,8—

—x10

52

9

. G Chinesische S Dän. Landm do. do. Staats⸗Anl. v. 86/3 Egyptische Anleihe gar..

do. do. do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Nov. do. do. vh11u“ do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. Finnländische Loose .. p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882,74 1/6. 12 do. v. 1886 Galiz. Propinations⸗Anl. 5 Griechische Anl. 1881-84,5 do. do. 500 er

do. cons. Gold⸗Rente 4

42 g

2— ,,

L

28 3 +‿E —2=

hMeRcMHebe &SSESIIARS

—6

20/6.12 20/6.12 15/4. 10 15/4. 10

* 2 : 2 aah† 00-10,—

2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1800. 900. 300

Rum do. do. do.

do

ĹD.

89

8D.

do.

do. Russ.

do. 93,00 6; 8 84,00 et bz B do. do. do. do. do. do.

do.

111 20 bz kl.f. 96,30 bz

93,20 bz B do 93,00 bz 84 do.

basgtss 104,50 bz G 104,50 bz G

100,00 G kl.f. 64,70 bz G

7

Æ &UÆgUgCo

78,50 bz G 92,80 bz 92,90 bz 76,25 B

555585858

8

80,90 bz 96,80 bz kl. 93,75 bz G

& lÆÆ 2 55

2

2

82*£

&

96,40 b; 96,60 B 97,25 bz 96,10à,25 bz

n. .

4.—

do. do. do.

cons. Anl. p

do.

8 do.

do. p. ul Gold⸗Rent

Nicolai⸗Obl.

do. do. Pr.⸗Anl. do. 5. Anleihe 6. do.

Boden⸗Kredit

do

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. .Keurländ. Pfndb vwed. St.⸗Anl. v. 18

—9 ,— 292 AANS ,244

EEEEEE“]

. vEISeS:

298’

13 2SSES’N8 Z2

2 0 sceagsvre sce Frae vürere⸗

8 8= 05 2

—18 ,2 2 000 0 ₰. O2 8 2

10,— er ;— —6

5009227 38.

Nov. 00.

00

22

500

,—

8

38

8

28

2., 2. 889,8

22

—8

42

.

1

kleine

klein v. 1864 v. 1866 Stiegl.

DD.

8 1 EEEEEE

UOCUEoECGRn

2 ,. 8

büae

8

e 2 —J——

82

91

2⸗2—

8

0

= S —₰½

228280

2222»SO00

1r,

—-q—q—

Aᷣ 8‿

2

2

—₰½

500 u 250 Sgr8 200 u. 250 Frs.

1 400 ₰ℳ 4000 2000 o0 09 ℳ. 16000 400 4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. —,— 10000 125 Rbl.

25 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300

S. 2 S

1000 u. 100 Rbl. P.

106,60 5;z G 101,40 8;8

01,50

7

114,00 B

102,60 G

qp 5 Mcn n

0 SSe Sn SG

O00 S Sg 2

85,00 et. bz G

102,00 bz

Nov

Db.

1.

vv 880

99,—5,—

10

—6—ö—q

%

RoS

mer

. 182

errente —8*˙*α⏑£n

2 ‿—

-19 —8⸗]⸗ —₰ S⸗

5589.

%10

2 5 255526 95 8 S xq

UCEUgU2E2,

00 55- —ο 002

chh —1

CSE..

ECrUXCrc-

e

1— 0

ergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ¼

898 27 —₰ 21

8

.2929

1“

wäasis VLandeseise

8 2

. 2 2

1

222ö2ö2ö2ö2SS2ö2nööäöngne

.

EEEEEFrFrUGwfnn —ß—'gAhhöS 2B8SSSSSFEEISAnSmmn

1— 5,— Se

- - S

Meckl. Oberschles. Lit. Z. 2 do. LE11““ do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Poser

—2

2200cb0ög:

00 0b0,— -—

Ꝙ2 —6 —έ½

0‿ —₰—½

8

1000 100 fl. 1000 100 fl. 00 100 fl. 27 009 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000— 100 fl.

100 fl.

5000 —- 100 fl.

100 F7lr 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.

7

( 2

72 S. ir⸗

2392 v

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

300 3000 300 3000 500

600 3000 300

500

300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 300 3000 300

600

600 1000 u. 500

600 1000 u. 500

300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300

103,00 bz B 103,00 bz B 101,00B

2

102,70 G 93,00 G

102,50 B 102,00 G

-ǴGE

1000 100 Rbl. P. 1b 1000 u. 500 G. [130,005 Gkl. 1000 u. 500 5 P. [102,00 G

4500 450 —,— 20400 204

Verein, eingetragene Genossenschaft““ in Folge Anmeldung heute eingetragen, daß in die Firma der 61,70 bz

Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“” auf⸗

genommen ist. Werl, den 4. November 1889. 6“ Königliches Amtsgericht.

do. mittel 4 do. kleine 4 ½ do. 1886 3 ½

t.⸗Renten⸗Anl. 3

vp.⸗Pfbr. v. 1879

Nr. 526. Firma Gebrüder Verweyen in Rheydt, 1 Umschlag mit 26 Druck⸗Mustern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 621, 623, 624, 625, 627, 629, 631, 634, 632, 636, 638, 640, 641, 642, 644, 645, 647, 649, 652, 653, 657, 658, 661, 664, 665, do. 672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober

1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300

102,00 bz 102,10 B 100,40 bz 88,10 bz

103,30 G 102,90 G

Nr. 268. Rud. G. Lehmann in Gera, 19 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 3204 bis 3214, 3216 bis 3221, 3224, 3225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1889, Nach⸗

OD0 00 00

zu Neustadt b. Cob. Ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossener Carton, angeblich enthaltend eine Gelenk⸗ puppe mit waschbarem Papiermachse⸗Kopf (sog. Patentkopf) Geschafts⸗Nr. 4159, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½

Staats⸗Anleihe 3

600 1000 u. 500 500 50

—,—,—öö—ꝛAiqIönnn,nn;ennö,e SSSEEEEEESwEHeY 1

22=2⸗

0r9,—

5 b5”S SO=2gESgSsg

89 OSOõ Oo - Ge

EEEE1“

00

8 3 do. K

129 .

93,90 bz

8

[43697] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. 37, betreffend den Frauensteiner Darlehenskassen⸗Verein Eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Spalte 2 folgender Eintrag gemacht worden: Die Genossenschaft hat Zusatz aufgenommen: Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Wiesbaden, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

in ihre Firma den

8 [43670] Wismar. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist beute in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma: Genossenschafts⸗Molkerei zu Blowatz, eingetragene Genossenschaft, sub Col. 2 ein⸗ getragen:

Die Firma lautet vom 1. Oktober 1889 ab: Genossenschafts⸗Molkerei zu Blowatz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Wismar, den 6. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

E. Guth, Act.⸗Geh.

3. Oktober 1889, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Coburg, den 31. Oktober 1889. 8 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Eisenach. [43360] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 92. Firma J. Kettling in Ruhla, 1 Packet mit 2 Mustern Pfeifenbeschläge mit Vorrichtung gegen das Herausfalhen der Charnierstifte, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr. Eisenach, 31. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jungherr. 8 Frankfurt a. M. 143682] Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 900. Firma Hopf & Becker hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert mit Etiquetten, Streifen und Brandabdrücken für Cigarrenpackungen mit den Fabriknummern 135 bis 146 einschließlich, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. d. M., Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. Nr. 901. Firma Breidenstein & Renand hier, ein versiegeltes Couvert mit 12 Zeichnungen von plastischen Erzeugnissen, nämlich 151/21: Tanz⸗ karte, 154: Doppelrähmchen, 230/57: Bonboniere, 303: Briefbeschwerer, 291: Löffel, 296: Petschaft,

mittag 4 ½ Uhr. 8

Nr. 269. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle zu Kleiderstoffen in einem ver⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 641, 642, 739, 3037, 3086, 3151, 3351, 3401, 3530, 3549, 3555, 3557, 3559, 3560, 3561, 3572, 3576, 3577, 3594, 3596, 3601 bis 3604, 3630 bis 3633, 3635 bis 3639, 3641 bis 3644, 3646 bis 3649, 3655, 3656 bis 3663, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1889, Nachmittag 3 ½ Uhr.

Nr. 270. Carl Völsch in Gera, 40 Muster von Wolle mit Seide zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 3261 bis 3263, 3424, 3566, 3612 bis 3615, 3619 bis 3627, 3629, 3634, 3668, 3673, 3683 bis 3686, 3691 bis 3697, 3718, 3720, 3721, 3741, 3742, 3745, 3746, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1889, Nachmittag 3 ½ Uhr.

Nr. 271. Carl Völsch in Gera, 15 Muster von reiner Wolle zu Kleiderstoffen in einem ver⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 3670, 3672, 3677 bis 3682, 3689, 3690, 3702 bis 3704, 3706, 3713, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1889, Nachmittag 3 ½ Uhr.

Nr. 272. Morand & Coe in Gera, 46 Muster zu Kleiderstoffen von Wolle in einem verschlossenen Packete, Dessin 3673, 3674, 3684, 3638, 3702, 3703, 3711 bis 3713, 3715, 3717 bis

1889, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 527. Firma W. G. Busch in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 46 Mustern für baumwollene Rock⸗ und Hosenzeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1201 1209, 1211 1215, 1217— 1222, 1223, 1226 1247, 1251 1253, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Niederlahnstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma: Maschinenfabrik Rheig

und Lahn Gauhe, Gockel und Cie in

Oberlahnstein, Umschlag mit einer Abbildung

eines Modells für einen conischen Behälter zu einer

Mörtelmaschine, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 12. Oktober 1889, Vormittags

10 Uhr 30 Minuten. Niederlahnstein, 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

[43 366] Rhein

Berlin:

3725, 3727, 3728, 3737, 3742, 3755 bis 3757,

80: Visites res

N ötizbuch, 265/88:

3780 bis 3762

3774 bis 3776, 3779, 3782, 3783,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Oesterr. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente.. do. do. 8 do. pr. ult. Nov. do. do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente.. do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe..

„do. do. klein

Polnische Pfandbr. 1— 1 do. d

do.

o. Liquid.⸗Pfd Portugies. An 5

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 8 do II.-VI. Em. Rumän. St.⸗Anl., groß do. do. mi

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

Pester d

3000 100 Rbl. P. 2 1000 100 Rbl. S. 406

500 Lire 500 Lire

9„ o.

2500 u. 1250 F

1000 u. 200 fl. G.

100 Th. = 150 fl. S.

94,50 et. bz2

do.

. dCn 9.

S2

do.

==1ög % 900 92 02

—— 82Q

do.

82

S80 2

aECG:-

——+

8

0ͦbb0vne— engn

903

60 bz 90,80 bz G 91,20 bz G 62,50 G* 62,40 G* 57,30 bz B 99,00 bz Gkl f. 107,50 bz 95,40 bz do. 90,20 bz do.

¶.

9 0

do. do.

9 SE

do.

12

che

Sorr; Serbijf

Türk. Anle

Rente do. p. u do.

Gold⸗Pfandbr.

mittel

VB=IBA

—2 . . 822ö2

v. 1884 It. Nov. v. 1885 5

do. p. ult. Nov.

Spanische Schulll 4 *

do. p. ult. Nov.

do. do.

do. Stadt⸗Anl...

do.

do. neue v. 85/ 4

do. ihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84

.4

eine 4 15/6.12 15/6.12 kleine 4 156.12 3 ½ 15/3. 9

do. p. ult. Nov.

Administr.

Türkische Loose volls. .fr 9 IB

do. p. ul do.

.p. Stck

Neon.

do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4.10

kleine 4 ½ 10¼.10

do. p. ult. Nov.

do.

8r Goldrente gar. 4 1/1.7

mittel 4

—6

11]

1500 600 u. 300 3000 300 3000 300

400

400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

10000— 100 fl.

102,90 G 102,90 G 100,00 bz G 87,20 bz

29Ds

84,50 5z

85,10 bz G

84,75 bz G 24000 1000 Pes. [74,60 G

. 915 86,30 bz

8

74,60 G

102,70 bz kl. f.

100,40 bz 100,40 bz

102,10 bz G

102,10 bz G

102,10 bz G 102,10 bz G 96,75 G 17,40 bz 82,80 bz: . 83,50 bz G 75à 83,80 bz S

94,10 G

6,90 bz

2G

7

9A

5

S

Berg.⸗Märk. IX. Em. 3000 500 Berlin⸗Anhalt 1857 Berl.⸗Hambg. I. Em. Berl. Potsd. Mgdg. C. 5 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. = Magd

—6

3000 300 1500 150

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 600 u. 300 3000 300

1890

insen bis 1

2 J

ᷣS- 89.

lfd.

% 5 127 —,8JOOnAnOAOAAAnSASö”

ρ

F * ₰△

Zins. bis 1/4. 90 —,—h809ihndOös

Isd

1500 u. 300

ℳc

4

102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,60 B 102,60 B 102,50 B 102,60 B 102,60 B 102,60 B

102,60 B

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consolg.

abgestempelt