1889 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

7 önigs! i 1879 bezw. 23. il 188 [nannten Ehemann, ¹. Zt. unbekannten Aufenthalts,]/ Moritz und Sofie. Bäumle, früher in Nürnberg und I. XVIII. Nr. 7, Gemarkung Buchenberg, zum u erkennen, daß derjenige Betrag, wel 8 ü 2 [40379] Ie dn c 8n 9. 11.1879 besw. P.nhr. e anf Cbescheldung mit * Antrag, durch Urtheil zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von Fres von 200; mit dem Kläger 3 über das Bhuhteke der boestgerehfaaiee traas aelchernnac rPhl. namtsgericht Män fenbr⸗ 1cSenn ü ; bi In In; ok Gerichtsschreiber Nr. 4177 und 566 zur Mithaft übertragen die zwischen den Streittheilen am 6. Juni 1881 ab⸗ 26 10 Hauptsache für auf vorgängige Be⸗ Grundstück Fl. XVI. Nr. 43, Gemarkung Buchen⸗ Kempf von dem Erlöͤse der Immobilien derselben In Sachen des andelemannes Fran⸗ Weber in mmechtg Perhrat,des füüber b. Vehlee⸗ 8 ar nbr. Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ V. die Anna Bok, auf 17 Thaler 28 sgr. 2 geschlossene Ebe wegen Ehebruchs und grober Ver⸗ stellung am 5. April c. käuflich erhaltene Spirituosen berg, zum Preis von 100 abgeschlossenen Kauf⸗ noch verbleibt, dem Kläger bis zur Höhe oder auf Hengersberg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt berg Nr. 175, Mari 2 Ms dee zu Prozeg. In Sachen. bezahlter Erbgelder, eingetragen auf Grund des Erbrezefses unglimpfung von Seiten des Beklagten für aufgelöst sammt 5 % Zinsen bieraus vom Tage der Klags⸗ verträge mit Aufnahme der Bestimmungen, daß die Abschlag seiner Forderung an Hauptsumme, Zins und Dr. Frankenburger hier en die Metzgerseheleute bevollmächtigter Rechtsuannolr Mausbach, Prozeß⸗ Pvrorber Zmecke der Lsschw erkenni vo.3 Wän 1791 dzfolae Verfügung vom 16˙No. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen zustellung an und zur Tragung der Prozeßkosten. Ueberlieferung erfolgt und das Kaufgeld bezahlt ist, Kosten zusteht, eventuell den irsch Abraham als Faver und Maria Bitzl seüber beer 85 ndean 1 Elbe Rechtzanwatt Justizrath Wilhelm Hyvotheke 3 er Glog⸗ ber 1796 und dem alten Ingrossationsbuche Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr⸗ Landgericht. Zur mündlichen Verbandlung dieses Rechts⸗ mitzuwirken und die aufzunehmenden Kaufnotul zu Drittschuldner sofort zu verurtheilen an Kläger zu ten Aufenthalts, Beklagt den Le zr münd . v K;ees ve. “] 1“ g hem 18 Gru bhnch 8,9- den Wideh Michon⸗ 8 Konstanz, Civilkammer II., auf Donnerstag, den streits hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin unterschreiben, und ladet die Beklagten zur münd⸗ bezahlen: lichen Verhandlu hagres enerIeün 3.2. 2g. Kermin im Verhandlung ist bestimmt auf g 8 EEE“ ec⸗, die auf dem Hulda geb Wendland Müller'schen Eheleuten in 30. Jannar 1890, Vormittags 19 Uhr, mit auf Montag, den 23. Dezember 1889, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die a. 1666 40 mit Zins vom 18. Januar erkennen: „1) die Bellagten sind sommtverfücplüns 53 28 engnb11880, ormitt 98 2 22 1) Sg Heve s. tn. 8 Alt⸗Kuttendorf ge⸗ Blumenthal gehörigen, Grundstücks Blumenthal der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4 des Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Mar⸗ 1888 ab, schuldig, an Kläger für eine von diesem ihnen am Köüln den 70 7h 3 2 1889 ““ Frigen Grundbuchblatte Nr. 1s Alt. Kuttendorf Ab. Nr. 4 Abthlg. III. sub Nr. 1 zufolge Verfügung vom lassenen Rechtraswale zu bestellen. biesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu die Be⸗ burg auf den 16. Januar 1890, Vor⸗ b. 137 89 mit Zins vom Klagetage ab. 3. Nobember 1e5 zu ihrem Geschäftsbetriebe käuf⸗ Der Gerichtsschrrit : Schul 8 hörigen 9 8 kdas Muttethan s der barm⸗ 5. November 18414 übertragen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten hiermit geladen werden. 1 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 4) Das ergehende Urtheil eventuell gegen Sicher⸗ lich gelieferte Kuh den sofort zahlbar gewesenen an⸗ er Gerichtsschreiber: chulz. 2 . fj dls bt. Boromaeum zu Trebnitz hierdurch ausgeschlossen und zwar die Gläubiger Auszug der Klage bekannt gemacht. Nürnberg, den 6. November 1889. b dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ heitsleistung in Baar oder in deutschen Staats⸗ erkannten Betrag von 115 nebst 5 % Zinsen vom [43831] “] b 2 Juni 1872 eingetragenen der Posten zu I. und II. bezw. deren Rechtsnachfolger Konstanz, den 6. November 1889. 2 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3. November 1885 an zu zahlen und haben die Die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Boisserse 200 Thaler, mit ihren Rechten auf die im Grundbuche von ö Sroßb. Landgerichts 7. s) . Ferer 1 dieser Auszug der Fnag⸗ berammt gemacht. 1 5 vn I 8— mündlichen Ver⸗ Kosten zu tragen und zu erstatten, 2) das Urtheil Maria Luise Franziska, geb. Cron, zu Köln, St. 2) das Hypotheken⸗Instrument über die auf der Zendowo eingetragenen Grundstücke Zendowo Nr. 16 1 (L. ieder. b 3 8 ichtsschreibd r 8 b5 2 gandgerichts 5 ‚lung 86 e 5 streits vor die II. Civilkammer wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, in die Agatha 6, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Julius der Wittwe Thecla Kolodzieczyk zu Dirschelwitz als und 17. 1““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. S ichen Landgerichts zu Straßburg auf öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts Kyll zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Miteigenthümerin gehörigen Häuslerstelle Nr. 23 Schubin, den 1. November 1889. [4382 Oeffentliche Zustellung. 43814] Oeffentliche Zustellung. 1 86 82 16. braen 1 Vormittags 10 Uhr, vom Dienstag, den 31. Dezember 1889, Vor⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt Dirschelwa Abgsinh 22 1 8 bes 888 nh Die Ehetras des Schlossergesellen Hermann Biesen⸗ Der I“ 8 8 8. Lehrer August Hoffmann in Bloceinnen Kreis dachten Gerichte nugelassenen Maewann en behräüm 8 Heehse e eseneczn 1 Zaf 88 vruhe⸗ ne den Nenber 18805 Bormitzage brenner Albert Piekarek zu ““ 8 k Maria, geb. Steffen, zu Muͤlheim a. d. Ruhr, vertreten dur Rechtsanwa r. Brode daselbst, 2 1 tellen. ung der öffentlichen Zustellung r, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ doa) bns Poenbe 138 ehneen e 8 47,9 Ausschlußurtheil vom 26. Oktober 1889 Prozeßbevollmäctigte Lnhedbeꝛmuh Prsshane Fsegt gegen de.R nge gen bg I“ 1. Re Peffcht anwalt Forche b besgsee hen, den 6. November 1889 bener den 7. November 1889 8 7 8 . 2 8 85 5 4 5 2 n e 8 2 2 2.22 2 8 1. . 8 8. 1 2 * 2 8 1 8 8 schen Eheleuten zu Koernitz gehörig 4& . 1 88 G 1 ge: das zwischen den Parteien mit dem Antrage, den Beklagten zur Za ung von 8 1 Bn. vFgesn. bce; 1 .S. 11“ üppers. 1 8 t ia scheidung mit dem Antrage zwi 1 inss 8 tiger Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 12 5 Josexh und P iossek zu ichen Antheil 1827 einget und auf Kannwiesen Nr. 51 Abthei⸗ klagten für den allein „Theil z . ; G 8 egs der Beklagten Gr.⸗Jänischken Nr. un ein⸗ 1 A. We pzig, ver⸗ effentliche Zustellung. Joserh und Peter Piossek zu gleichen Antheilen ex 7eingetragene un und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zu erklären und ladet den Beklagten zur münd getragenen Darlehn von 3300 mit dem Antrage, treten durch die Rechtsanwälte Freytag in Leipzig, Der Lehrer Hoffmann in Blockinnen Kreis Inster⸗ Hecheenanrc Rehtsohwaßt Machendogf zu Nachem

decreto vom 6. November 1843 eingetragenen lung III. Nr. 1a., b, c übertragene Post von G tsstreits vor die II. Civilkammer des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ d 1 ; z . klagt gegen den Kaufmann Theodor Reiner, früher 3 ; 156 Thaler 6 Silbergroschen 9 Pf., wird für 3 Mal 15 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. ausgeschlossen E1“ vts zu Duisburg auf den lich 1En enhs 1 thancüastee auf Sievfiag, 111131“ 8070,ℳ in Leipzig, dann im Barmhbe k.Hamburg, jett unbe⸗ Be. eectresen barch 5 Hisceren Schlossers Clemens Krudewig zu Kreuzau, klagt e . Januar Vormittag hr. kannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom Eheleute, früher in Jänischken, jetzt unbekannten Ehemann mit dem Antrage

kraftlos erklärt; worden. 1890, Vormittags 10 Uhr 8 7 8 üzen B . illenberg, den 26. Oktober 1889. 29. Januar „Vormittag . 1 ird di bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ I“ 28 4) die etwaigen Berechtigten der auf dem dem Wille g 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Las König⸗ 26. Juni 1889 über 576 ℳ, mit dem Antrage auf Aufenthalts, wegen verauslagter Gerichtskosten für Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt

Häusler Josef Mainka aus Hinterdorf gehörigen Königliches Amtsgericht. 1 8 1 wecke Auszug der Klage bekannt gemacht. Verurtheilung des Beklagten zur ahlung von di is Henp⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z liche Amtsgericht zu Insterburg auf den 7. Ja⸗ 586,2 p 8 1 5 0 Zinsen seit die hypothekarische Eintragung des an die Beklagten auf Freitag, den 27. Dezember 1889, Vor⸗

Grundbuchblatt Nr. 34 Hinterdorf in Abtheilung III. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Neumünster, den 5. November 1889. 0 Regreßsumme samm 36 nuar 1890, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke 8 1. 1 hingegebenen Darlehns von 3300 und für Aus⸗ 1 3 f . dem 3. Oktober 1889 und 1,95 Provision, und fertigung des bezüglichen Hypothekenbriefs mit dem Rön glschen Lraherz8 .,. Nanen Civilkammer des

Nr. 3 für den Jacob Schabla zu Hinterdorf gemäß [43503¹1 Im Namen des Königd! EE“ Joens, 1 hr Verfü m 24. April 1844 eingetragenen, an⸗ Auf Antrag der Erben der Ehefrau des Lohgerbers Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . ündli veblig bebahlten Post b 241 Thalern 20 Silber⸗ Carl Gabriel Kroeschell, Martha Elisabeth, 8 ö11“ stosch Klage na da N ber 1889 RRaäns r ige vcte en msnülshen Verandtang des Antrage n 1“ 8 Aachen, den 4. November 1889. groschen rückständige Kaufgelder, 8 em Zoth. von Allendorf; vertreten durch e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [438110 SDeffentliche Zustellung. „sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 8 itzerksürung des Un beils, und iger Polstrrcbar⸗ Dorn, Assistent, ; 5) die etwaigen Berechtigten der auf dem dem Dr. Rothfels zu Kassel, hat das Königliche Amts 1 1— ellung Postelmann, „. 31. D ber 1889 1 ke ärung des Urtheils, und ladet die Beklagten als Gerichtsschreiber des K lichen Land t ebeiter Ec 1 ö“ Die Berliner Krahn⸗Gesellschaft H. Bachstein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. 31. Dezember 1889, Vormittags 9. Uhr, mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 Muuglichen Landgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte das Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf den 143829]

Werkarbeiter Emanuel Kasperek zu Eintrachtshütte gericht zu Allendorf a. W. in der Sitzung vom d C u Berli &/, ebzri rundbuchblatte Nr. 13 Klein⸗Strehlitz 29. Oktober 1889 für Recht erkannt: b 43806] Oeffentliche Bekanntmachung. Virkses u Berlin, vertreten durch Justizrath 1 ss s b 8 Aigetorigen f. Nr. 5 haftenden Protestation wegen „Die Hvpothekenurkunde über die im Artikel 240 8 e. a8He9 nhec Oktober 1889 begehrt die Dirksen und Rechtsanwalt Rausnitz in Berlin, klagt [438131 Oeffentliche Zustellung. b egelasenen Zerpütt, Z. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts einer Forderung von 60 Thalern sowie der Gebühren Band Vv. unter dem Titel des Carl] ledige großjährige Wäscherin Elisabetha Porzler in gegen den Schiffer Carl Kiersch, zuletzt zu Thorn Der Buchdruckereibesitzer R. Hieronymus in Neu⸗ bekannt gemächt g iug ge Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu Aachen hat durch rechtskraftiges Urtheil vom und Ertrajudicialien von 4 Thalern 13 Silber. Gabriel Kroeschell zu Allendorf in Abtheilung III. Nürnberg, hinterm Bahnhof Nr. 34, in eigenem wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, münster, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brode Leipzig, den 7. November 1889. der Klage bekannt gemacht. 14. Oktober 1889 die zwischen der Anna Gaster groschen 17 ½ Pfennig, welche vermöge Dekrets vom unter Nr. 2 eingetragene Hppothek von 500 Thaler, Namen sowohl wie auch als Prozeßbevollmächtigte wegen 146,76 und Zinsen, mit dem Antrage, den daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hermann 8 3 v“ Insterburg, den 2. November 1889. städt, ohne Gewerbe zu Aachen, und ihrem daselbst 12. Juli 1867 für den Häuslerauszügler Andreas verzinslich zu 4 %, aus Obligation vom 3. De⸗ der Kuratel ihres am 8. April laufenden Jahres Beklagten zur Zahlung von 146,76 nebst 6 %⅞ Göttsch, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Ziegler, 1 wohnenden Ehemann August Andriessen ff Herz zu Carlshof Seherrswald eingetragen sind, zember 1841 für den Oekonom Friedrich Kraeger zu außerehelich geborenen Kindes Namens „Paulus“, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ Aufenthalts, wegen 38 75 nsertionskosten 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. händler und Büchsenmacher, bestandene eheliche Güter⸗ 6) die etwaigen Berechtigten der auf dem dem Orpherode (übertragen aus dem Gen Währsch. Buch vertreten durch dessen Vormund, Steinhauer Johann urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen aus dem Jahre 1889, mit dem Antrage, den Be. 1 8 gemeinschaft für aufgelöst erklärt Gütertrennung Gärtner Mathes Stosiek zu Deutsch⸗Müllmen ge⸗ von Allendorf Band VIII. Blatt 324) wird für Porzler in Gleishammer, laut Vollmacht vom Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche klagten zur Zahlung von 38 75 nebst 5 % [43819] Oeffentliche Zustellung. [43807] Oeffentlich stell eey verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor börigen Grundbuchblatte Nr. 74 Deutsch⸗Müllmen kraftlos erklärt und der etwaige Inhaber der bezeich⸗ 5. August 1889, die vorläufige vollstreckbare Ver⸗ Amtsgericht zu Thorn auf den 21. Januar 1890, p. 8. Zinsen ab insin. zu verurtheilen, auch das Die Handlung C. Melchert, alleiniger Inhaber Der Maj 8 engs iqhe Sng. Stutt gart. Notar Rasquin in Aachen verwiesen und dem Be⸗ Abtbeilung III. Nr. 1 haftenden 8 Thaler 21 Sgr. neten Urkunde mit seinen Ansprüchen auf die Post urtheilung des Taglöhners Alois Scherf, zuletzt in Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. l. Zum Zwecke Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Kaufmann M. Mendelfohn zu Berlin, Potsdamer⸗ vertret 88 de echtsarwes.egelh, zu. Stuttgart, klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt 8 7 Pf. veterliches Erbgut der minderjährigen Tochter ausgeschlossen.“ F. 3/89. Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung straße 432a, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel Dr Del⸗ urch die Rechtsanwäͤlte Dr. Oswalt und Aachen, den 4. November 1889 Marianna und des etwaigen Posthumus des Jacob Veröffentlicht: a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem vor⸗ Klage bekannt gemacht. ““ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu hier, klagt gegen den früheren Kaufmann und Butter⸗ Kar elsner zu Frankfurt a. M, klagt gegen den G“ Landgerichts⸗Sekretär Urbanck, welche zufolge Verfügung vom 11. Mai ““ g. 2 mhee. 18 ichts bezeichneten Kinde Paulus beschränkt Thorn, den 6. ö 1889. Fagäfn teg öe“ g händler Gustav Bertram, früher zu Berlin, Wal⸗ ra. 8 ie. u““ 1824 eingetragen sind, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: b. zur Einraͤumung des gesetzli eschränkten 1 1890, Vormittags 10 1 8 ece der demarstraße 13 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ dexung mi 8 auf Verürtbeilung 5 werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Ritzel. Erbrechts in seinem dereinstigen Nachlaß; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TTb—“ Auszug 89 Klage Fthalts. wegen Kasderung füssim Monat Peril und Persruna 1“ 5.. mt e . 8 Mai 1888 verkaufte und gelieferte Butter mit dem Prozeßzinsen und das Urtheil für vorläufig vollstr eck⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen,

88

Posten ausgeschlossen. 8 c. zur Zahlung: EEOAZAZ Pi. Kucgef .““ werden den [43500] St EEEE“ . 1) eines 881 dee ean. 888 43810] Oeffentliche Zustelung. Verdi Antragstellern zur Last gelegt. 8 erkündet am 23. Oktober 1889. Kindes bis zu def en zurückgelegtem 14. Lebens⸗ Der Kaufmann Max Louis zu Strasburg in 4 ““ WEDEI“ gerin 2235,60 nebst 6 % Zinsen von 211,55 I 8 ne; d erdingun . 8 V. R. W. 1 Buchheister, Gerichtsschreiber. jahre zu entrichtenden, im Voraus zahlbaren Westpreußen, vertreten durch den Rechtsanwal als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit dem 1. April 1888, von 1388,45 seit dem vbö ö nes gease aig ö“ Ober⸗Glogau, den 23. Oktober 1889. In Sachen betreffend das öffentliche Aufgebot der Alimentationsbetrages von 3 ℳ, Wyczynski in Strasburg, klagt gegen die Krüger⸗ 8 FISg IMxeng. 1. Mai 1888 und von 635,60 seit dem 1. Juli Mittwoch, den 15. Januar 1890 Vormitta 8 [40714] Bekanntmachung. 8 8 Königliches Amtsgericht. w im Grundbuche von Ochtrup Bd. IV. Bl. 164 2) des dereinstigen Schulgeldes und der etwaigen wittwe Caroline Gottschalk zu Szabda, jetzt im [43823] Landgericht Heearg. 1888 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits. 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zuftellahn Das in der Provinz Hannover im Kreise Ilfeld Abth. III. Nr. 4 eingerragen gewesenen, bei Sub⸗ Handwerkgerlernungskosten, 1 Auslande resp. unbekannten Aufenthalts, wegen Oeffentliche . 88 b leistung für vorläufig vollstreccbar zu erklären, und wirk dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. belegene Stiftsgut Ilfeld mit hastation der Pelken’'schen Realitäten zur Hebung 3) der allenfallsigen Kur⸗ und Begräbnißkosten käuflich auf Kredit vom Kläger entnommener Die Emmy Wilhelmine Focke zu Hamburg, ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anbts erichts 12 Königerode soll au [431877 Im Namen des Königs! gelangten, aber durch Beschluß des Königl. Amts⸗ innerhalb der Alimentationsperiode, und isig Waaren und Getränke, beziehentlich aus der im treten durch Rechtsanwalt Dr. Bromberg, klagt des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels⸗ 1 g bis dahin 1910 mei Verkündet am 31. Oktober 1889. gerichts Burgsteinfurt vom 25. Juni 1887 bei der 4) einer Kindbettkostenentschädigung von dreißig April dieses Jahres zwischen den Pärteien statt⸗ gegen den Carl Heinrich Walther Wenge, unbe⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, 1“ smpwerden, und ist dazu Termin auf Janke, als Gerichtsschreiber. Königl. Regierungshauptkasse zu Münster binter⸗ Mark, und endlich 8 gehabten Berechnung und dem Anerkenntnisse der kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Jüdenstr. 59, Zimmer 68 B., auf den 4. Febrnar [43812] 8 8 Freitag, den 29. November d. J., Auf den Antrag legten Abfindung des Heinrich Pelken zu Ochtrup d. zur Tragung der Prozeßkosten. Beklagten, mit dem Antrage auf Zahlung von Antrage;: den Beklagten kostenpflichtig finschließlich 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 38 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 11 Uhr, . . · 1 der Kosten des Arrestverfahrens zur Zahlung von rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die verehelichte Halbbauer Broy, Franziska, ver⸗ in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2, hier⸗ von Haugwitz in Schubin, Amtsgericht zu Burgsteinfurt durch den Gerichts⸗ streit hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin an⸗ tember 1889, und ladet die Beklagte zur münd⸗ b Wanig und deren Ehemann Halb⸗ selbst, angesetzt. 1 8 2) des Wirths Johann Ciabach in Zendowo, Assessor Dr. ter Meulen für Recht: beraumt auf Samstag, den 25. Januar 1890, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das tage zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicher⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bauer Jakob Broy zu Zlönitz vertreten durch Zu dem Stiftsgute Ilfeld nebst Vorwerk 3) des Wirths Valentin Jurek daselbst, Der vorgenannte Heinrich Pelken bezw. dessen Vormittags neun Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12 Königliche Amtsgericht zu Strasburg in West⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 6 Wochen den Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln klagen Königerode gehören: 8 4) des Wirths Michael Müller in Blumenthal Rechtsnachfolger werden ausgeschlossen mit ihren des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg, wozu der Beklagte preußen auf den 5. Februar 1890, Vor. nund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bestimmt. gegen: 1) Hof⸗ und Baustellen . . 1,1768 ha, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin durch Ansprüchen an die vorbezeichnete Abfindungs⸗ hiermit geladen wird. mittags 9 Uhr, im Zimmer 1. Zuw Zwecke des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Land⸗ Kühnemann, 1) die großjährige und vaterlose Susanna Czech 2) Ackerland . . . . . 190,8251 . den Amtsrichter Krause für Recht: summe, welche, vorbehaltlich der eventuellen Nürnberg, den 4. November 1889. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Mittwoch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2) die großjährige und vaterlose Johanna Czech, 3 Z A111“ Die vorstehend bezeichneten Gläubiger bezw. deren Rechte des Bäckers Heinrich Niehoff zu Ochtrup Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Klage bekannt gemacht den 5. Februar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, 4. Kammer für Handelssachen. 3) den Einlieger Adalbert Czech und 1 ö“ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf 1 9 Rtor tsgerice des Kgl. Amtsgericht 8 Schütza, mit 5 8 ben 8 4) den Einlieger Franz Czech 5) Weiden. 54,0436. olgende Posten: urgstein urt vom arz 5 n 1 8. acker, Kgl. Sekretär. s e nigli erichts. zugelassenen nwa zu be ellen. um ecke der 8 8 S. ; zusn *† 4 8 u ammen 287,5899 döhet, Gesg ister Sophie Garl, Andreas und. Reniner Itzig Israel, früher zu Münster, jetzt (E. 8.) § Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgericht Ufeatichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage (438200 Oeffentliche Zuhelung⸗ vegenüdg ächthüillhinanbekaneten ufenthals Das Mindestpachtgebgt e aae9 festestelt. Johann Brzpkey auf 49 Thaler 6 sgr. 7 6 und zu Lippstadt, auszuzahlen ist. Die Kosten des [43809 bekannt gemacht. Die Real⸗Credit⸗Bank in Berlin, Kommandanten⸗ I. Die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles zwar für jedes 12 Thaler 9 sgr. 118/209ꝙ₰ eingetragen Verfahrens werden dem Antragsteller, dem vor⸗ li Bek t [43821] Oeffentliche Seen cnh. 1u Hamburg, den 5. November 1889. straße Nr. 72, vertreten durch den Rechtsanwalt über die auf Nr. 59 Zlönitz, sowie auf den von Vermögen von 96 000 erforderlich, über dessen auf dem den Johann und Avpollonia, geb. Sarnowska, genannten Itzig Israel, auferlegt. Oeffent iche ekann machung. Der Ortsarmenverband zu Sonnenburg, vertreten Ferd. Wehrs, 18 Gesse hier, klagt gegen den Kaufmann Hugo Lustig, diesem Grundstücke abgeschriebenen Parzellen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Ciabach'schen Cheleuten gehörigen Grundstücke Zen⸗ v““ In der beim K. Amtsgerichte Nürnberg anhaͤngigen durch den Rechtsanwalt Tull in Eberswalde, klagt Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV. früheren Inhaber der aufgelösten Handelsgesellschaft Nr. 16, 56, 65, 129, 146, 147, 148, 149, 150, Qualifikation als dö.sin jeder Pachtbewerber dowo Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 1 und dem den [43826] Oeffentliche Sgeneg. Klagesache des Schreiners Wilhelm Schmidt von gegen die Erben des Ortsarmen David König, in Firma Hugo Lustig & Co. hier, Kommandanten⸗ 151 und 152 Zlönitz in Abtheilung III. für die sich spätestens 8 Tage vor dem Verpachtungs⸗ Valentin und Marianna, geb. Kiepura, Jurek schen Die Frau Emilie Maerlender, geb. Malska, zu Leutershausen, des Vormundes über das außereheliche nämlich: [43817] straße 32, jetzt unbekannten Aufenthaltes, im Wechsel⸗ Beklagten eingetragene Post von 28 Thlr. termine auszuweisen hat. Eheleuten gehörigen Grundstücke Zendowo Nr. 17 Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Bading Kind „Heinrich Schmidt der ledigen großjährigen, 1 —5) P. p., Oeffentliche Zustellun kFpoozesse aus den in beglaubigter Abschrift bei den 23 Sgr. 6 Pf. Muttererbe aus dem Erbver. Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Licitations⸗ Abthlg. III. Nr. 1, G ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ nun verstorbenen Arbeiterin Anna Schmidt von 6) den Arbeiter Hermann König, in Amerika un⸗ gnasn g. 1 Gerichtsakten P. 724 89. H. K. VII. befindlichen gleich vom 30. Januar 1850 und der Nach⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücksver⸗ II. der Samuel, Jadownik auf 75 Thaler, ein⸗ bauer Joseph Maerlender, zuletzt zu Berlin, jetzt Uffenheim, gegen den ledigen großjährigen Lackierer bekannten Aufenthaltbs, 1 1 Isaac Dreyfuß, Sohn von Salomon, Handels⸗ Wechseln: 8 1 tragsverhandlung vom 17. Oktober 1850 zeichniß können im Bureau des Stiftsamtes in getragen ebendaselbst Abthlg. III. Nr. 2 bezw. Nr. 2, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Abraham Deinert, früher dahier, z. It. unbekannten 7) die verehelichte Louise Spiegel, geborene König, mann zu Merzweiler, vertreten durch Rechtsanwalt 1) vom 9. März 1889, fällig gewesen am 20. Juni löschungsfähig zu quittiren und die Löschung der Ilfeld und in unserem Bureau an jedem Wochentage zu I. und II. mithaftend auf dem den Michael und mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen Aufenthalts wurde auf Antrag der Klagspartei mit in Amerika unbekannten Aufenthalts, im ehe⸗ Clauß, klagt gegen: 1) Hirsch Abraham, Handels⸗ 1889, über 81 ℳ, 1 Post im Grundbuche auf allen verpfändeten von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ein⸗ Marianna, geb. Slomkowska, Pietras'schen Eheleuten den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beschluß des K. Amtsgerichts Nürnberg vom 2. No⸗ lichen Beistande, mann in Merzweiler, 2) Alois Kempf, Ackerer, 2) vom 1. April 1889, fällig gewesen am 5. Juli Hypothekenfolien zu bewilligen. gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der gehörigen Grundstücke Zendowo Nr. 12, welche Posten Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ vember c. zur mündlichen Verhandlung der dem 8) p. p. 1 3) dessen Ehefrau Augustine, geb. Klipfel, Beide 1889, über 400 ℳ, 3 II. Das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Schreibgebühren ꝛc, von uns bezogen werden. ursprünglich auf Zendowo Nr. 12 allein eingetragen achten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Deinert unterm 2. November 1888 zugestellten Pro⸗ wegen der dem David König für sich und den in früher zu Eschbach, jetzt in Toledo, Staat Ohio, 3) vom 10. April 1889, fällig gewesen am klären. Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ waren und zwar „, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ tokollarklage vom 22. Oktober v. J. neuerlicher seiner Alimentationspflicht gewesenen Enkel Fritz wohnhaft, 7 Ignaz Kempf, Sohn von Georg, 10. August 1889, über 2282 ℳ, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen werber sich an den jetzigen Pächter, Amtsrath Bartels a2. die 49 Thaler 6 sgr. 7 ⅛6 der Geschwister kammer 13 A. des Königlichen Landgerichts I. Termin auf Montag, den 23. Dezember 1889, König gewährten Armenunterstützungen mit dem An⸗ Metzger, früher zu Eschbach, jetzt ohne bekannten 4) vom 5. April 1889, fällig gewesen am 25. Juli Verhandlung dieses Rechtsstreites vor das Königliche in Ilfeld wenden. Brzykey in Abtheilung III. sub Nr. 1 als Vater⸗ zu Berlin auf den 5. März 1890, Vor⸗ Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4 des trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: 1889, über 250 ℳ, Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 11. Fe⸗ Hannover, den 26. Oktober 1889. und resp. Muttererbe der Gläubiger Kinder des mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu der Beklagte dem Kläger gemeinschaftlich, principaliter 2623 Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte: 5) vom 5. April 1889, fällig gewesen am 25. Juli bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Königliche Kloster⸗Kammer. Adam Brzykey auf Grund des Erbrezesses vom Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem hiermit geladen wird. 15. nebst 5 % Verzugszinsen vom Tage der Klage⸗ 1) festzustellen, daß die beiden Grundstücke, welche 1889, über 430 ℳ, 8— Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Weigel. 28. Februar und 28. Juli 1833 zufolge Verfügung gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nürnberg, den 4. November 1889. suustellung in ihrer Eigenschaft als Erben des David Aloys Kempf als angeblich mündlich Beauftragter 6) vom 3. März 1889, fällig gewesen am 20. Juli wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 vom 6. Januar 1834, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der geschäftsleitende Gerichtsschribber Ksönig, eventuell 2305 15 nebst 5 % Zinsen und Bevollmächtigter seines Bruders Ignaz Kempf, 1889, über 450 ℳ, 8 Oppeln, den 1. November 1889. [42202] W b. die 75 Thaler des Samuel Jadownik in Ab⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. des Kgl. Amtsgerichts. svom Tage der Klagezustellung auf Grund der Sohn von Georg, Metzger, laut Akt des Notars 7) vom 12. April 1889, fällig gewesen am 20. Juli Hentschel Verding der Lieferung eiserner und hölzern theilung III. sub Nr. 3 als vorbeschiedenes Eltern⸗ Berlin, den 7. November 1889. (L. S.) Hacker, K. Sekretär. ihnen. gesetzlich gegen David König auferlegt Haug in Niederbronn vom 13. und 16. Januar 1888 1889, über 180 ℳ, 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Eisenbahn⸗Querschwellen. erbe der Marianna Jurek, verehelichten Vincent Kalka, Funke, Gerichtsschreiber 8 gewesenen Alimentationspflicht, zu zahlen und das an Hirsch Abraham, Handelsmann in Merzweiler, 8) vom 5. April 1889, fällig gewesen am 20. Juli öW Die Lieferung von: aus der Schuldschrift vom 29. August und 9. November des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13A. 8 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und um 640 verkauft hat; schon zur Zeit dieses Ver⸗ 1889, über 250 ℳ, 1 17 500 Stück hölzerner Eisenbahnschwellen 1848 zufolge Verfügung vom 23. November 1848 [43804] Hesleatliche Spnenan. 1 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung kaufs nicht mehr dem Ignatz Kempf, sondern dem 9) vom 2. Mai 1889, fällig gewesen am 5. August [43818] Oeffentliche Zustellung. 1 oder und zufolge Verfügung von demselben Tage auf den [43825] Oeffentliche Zustellung. :1) Der Nicolaus Balliet der zin des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Alois Kempf in Eigenthum zugehört haben, nämlich: 1889, über 150 ℳ, Die Handlung Gebrüder Becker zu Fredeburg in 175900 Stück flußeiserner Querschwellen Kaufmann Samuel Jadownik zu Labischin um⸗ Die Frau Marie Albertine Helene Petsch, geb. Kirrberg, 2, Philipp Balliet, wohnhaft in Amerika, im Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 6. Fe⸗ 1 2. Sektion A. Nr. 535 und 536, 18 Aren, 53 Cen⸗ 10) vom 9. Mai 1889, fällig gewesen am 15. August Westphalen, vertreten durch den Rechtsanwalt A. soll in je 3 Loosen verdungen werden. geschrieben und endlich zufolge Verfügung vom Nimz, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Asch Staate Erie, Beide vertreten durch Nicolaus Balliet, bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ tiaren Feld, Gewann vor der Hohl auf dem Stein⸗ 1889, über 150 ℳ, 4 Munckel und den Rechtsanwalt F. Munckel zu Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem 20. Juni 1859 auf das von Zendowo abgeschriebene hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch. Sohn, Weber in stirrberg gegen Pekerceuerstein,früber forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ebiß, neben Hypolit Klipfel und Ignatz Kempf, und den Mangels Zahlung anfgenommenen Pro⸗ Berlin, klagt im Wechselprozeß gegen Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst Trennstück Zendowo 16 und von Laer wieder auf drucker Reinhold Friedrich August Petsch, zuletzt zu in Paris, dermalen ohne be 8 en Wohn⸗ und Auf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 1 ürgermeister, testen vom 22. Juni, 8. Juli, 13. August, 27. Juli, 1) den Baron Carl von Brederlow, früher in vom 3. November d. J. an zur Einsicht offen. 8 das davon abgeschriebene Trennstück Zendowo 17 zu⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ enthaltsort, und 3 Genossen, ehen gegen die Letzt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Jb. Sektion C. Nr. 883 und 884, 8 Are 63 Cen⸗ 23. Juli, 7. August und 17. August, mit dem An⸗ Bielefeld, Abdrücke der Bedingungen für die hölzernen folge Verfügung vom 29. Oktober 1862 zur Mithaft licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ genannten wegen derecdch Eh. deese agbens in Beklagten zu 6 und 7 wird dieser Auszug der Klage tiaren Hopfenstück mit den Stangen, Gewann Mit⸗ trage auf kostenpflichige Verurtheilung zur Zahlung 2) den Herrn Fritz von Stephan, Ueiber in oder die eisernen Schwellen können gegen porto⸗ übertragen sind und von welchen die Post des Samuel scheidung: Gemäßheit des v vom 1. dessesend bekannt gemacht. 0. 228. 89. telspferch, zwischen Ignatz Dibling und Johann von 4387,70 nebst 6 % 88LII1111“”“ Berlin, Beide jetzt unbekannten Aufenthalts, aus und bestellgeldfreie Einsendung von je 2 nur von Jadownik bei dessen Ableben auf dessen Kinder Emil 1) die Ehe der Parteien zu trennen, den Nachlaß des zu aris im Jahre verstorbenen Prenzlau, den 5. November 1889. Baptist G 8 1) von 61 seit 20. Juni 1889, dem von dem Beklagten zu 2 auf den Beklagten uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Ever und Julius Jadownik als Alleinerben übergegangen 2) den Beklagten für den schuldigen Theil zu Knechtes Johann Balliet, mit dem Antrage auf Er⸗ „Sprung, 2) festzustellen, daß die Angaben in dem zwischen 2) von 295 seit 5. Juli 1889, G zu 1 gezogenen Wechsel vom 10. Februar 1889 über Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. und Julius Jadownik seinen Antheil an der Post erklären, scheinen vor Notar, mit der Verwarnung, daß gegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Eheleuten Aloys Kempf— Klipfel in Eschbach 1 von 2282 seit 10. August 1889, 000 ℳ, zahlbar zu Berlin bei der Deutschen Bank Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehme von 75 Thalern dem Emil Jadownik abgetreten hat, 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten die Ausbleibenden Theinmmen werde, sie seien mit wohnhaft, als Verkäͤufer, und Hirsch Abraham, 4) von 250 seit 25. Juli 1889 am 15. August 1889, und dem Protest vom welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor ohne daß eine Umschreibung im Grundbuche erfolgte, aufzuerlegen, der Vornahme der 1 ung einverstanden, und daß [43824] Oeffentliche Zustellung. Handelsmann, in Merzweiler wohnhaft, als 5) von 430 seit 25. Juli 1889 16. August 1889 mit dem Antrage auf soli⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗ III. die Wittwe Rochel, Aron Joseph, zu La⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die letztere ungeachtet ihres Ausbleibens für sie bin⸗ 1) Der Landwirth H. Hamel WM.,“ 3 Käufer, vor Notar Haug in Niederbronn am 13. 6) von 450 seit 20. Juli 1889, darische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung weisen können. 1 bischin auf 10 Thaler 15 sgr. Hauptforderung und lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 13 A. dend sein werde, und ladet den Beklagten Feuerstein 2) der Feiaeie Lange II., 2 und 16. Januar 1888 abgeschlossenen Kaufe, wor⸗ 7) von 180 seit 20. Juli 1889, von 3039 nebst 6 Prozent Zinsen seit 19. August Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift 1 Thlr. 8 sgr. Kosten nebst den Kosten der Ein⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den ꝛzur Verhandlung vor den Kaiserlichen Notar Weh⸗ 3) der H. Hamel IV., . nach der Kaufpreis von 2560 + 640 = 3200 8) von 99 seit 20. Juli 188D, 1889, sowie ¼ Prozent Provision mit 10 an die „Angebot auf die Lieferung von hölzernen bezw tragung, aus dem rechtskräftigen Mandate des König. 5. März 1890 . Vormittags 10 Unhr, rung zu Drulingen auf Samstag, den 4. Januar zu Buchenberg bei Vöͤhl, durch Hirsch Abraham an Eheleute Kempf vor den 9) von 150 seit 5. August 1889, Klägerin und auf Erklärung des Urtheils für vor⸗ eisernen Eisenbahnschwellen“ bis zum L1. November lichen Kreisgerichts zu Schubin vom 6. Oktober 1865 Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der 1890, Vormittags 9 Uhr, in dessen Schreib: vertreten durch Justizrath Dr. Schmidt und Augen des Notars bei Ffertigung ‚des Aktes baar 10) von 150 seit 5. August 1889, lläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur 1889, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die und auf Requisition des Prozeßrichters vom 4. Januar Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ stube. 65 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsanwalt Welcker in Marharg ausbezahlt worden sein soll, unrichtig und unwahr und ladet den Beklagten zur mündlichen erhand⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank⸗ 1866 zufolge Verfügung vom 26. Januar 1886 auf gelassenen Arwalt iu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagen gegen die Erben der Ehe ist und deshalb Hirsch Abraham diesen Kaufpreis lung des Rechtsstreits vor die VII. Kammer für zweite Kammer für Handelssachen des Köͤniglichen gasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei dem den Johann und Appollonia Ciabach'schen Ehe⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage. Drulingen, den 7. November 1889. Hamel II, von Buchenberg, als: nebst Zins vom 13. Januar 1888 ab heute noch Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Landgerichts I. zu Berlin auf den 2. einzusenden. Berlin auf den 10. Jannar 1890, Vor⸗ 1890, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, ngebote, welchen die vor eschriebenen,

leuten gehörigen Grundstück Zendowo Nr. 16 in bekannt emacht. Alff, b 1) Maria Elisabeth, geb. Knoche, 2) Friedrich, schuldet. en, gehörigen Grundstück Zen g Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3) Heinrich, 4) Johann und 5) Maria Hamel, 3) Die von Hirsch Abraham am 28. Februar und mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ mit Namenszug und Siegel versehenen Proben

Abtheilung III. sub Nr. 14 eingetra en, Berlin, den 7. November 1889. IV. die Geschwister Schmieeen⸗ 6 39 Thaler - Funke, Gerichtsschreiber unbekannt wo in Amerika, 9. August 188 abgegebenen Dritterklärungen für dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ walt zu bestellen. nicht beigefügt sind, werden beim Verding 15 sgr. 8 Erbgelder, eingetragen auf Grund des des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 A. [43808] wegen Kaufvertragserfüllung, unrichtig zu erklären, zu sagen, daß Hirsch Abraham stellen. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nicht zugelassen. Erbrezesses vom 21. Juli 1792 zufolge Verfügung —— li el t mit dem Antrage auf kostenfälli e Verurtheilung der an Eheleute Alois Kempf außer den Steigpreisen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 89p lagsfrist 21 Tage. . vom 19. Oktober 1826 aus den alten Hypotheken⸗ [43827] Bürgerliche Rechtspflege. Oeffent iche B ann machung. Beklagten, bei der ortsgerichtlichen Protokoll irung 2 der Versteigerung vom 27. Januar 1888 im Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. November 1889. öln, den 2. November 1889. Oeffentliche Zustellung. Mit Klage des Rechtsanwalts Martin in Nürn⸗ der zwischen den Eheleuten Johannes Hamel II. in S von 1100 nebst Zins vom 27. Januar 1888 Berlin, den 4. November 1889. 8 b Jetschmann, Königliche Eisenbahn⸗Direktion 2 Gems, Aktuar, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts I., 1 derdensedne9.

biu⸗ neae felagang nnr si Zuli la2⸗ faef h Nr. 10 407. Die Al hle, Ehefrau Sal b 1. N ber 1889 begehrt die Fi Buchenb it dem Kläger 1 über das Grundstück weiter verschuldet den Kaufpreis des K faktes e 8 te d istrikts⸗Kommissarius Wi v .10 407. Die Alois Chefrau Salome, berg vom 1. November egehrt die Firma Buchenberg mit dem er er das Grun r verschuldet den Kaufpreis des Kaufakte 1 tua 1u“ eute dem Distri missariu elm., von r E 9 g 2 9 on Notar Haug vom 13. und 16. Januar 1888 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. II. Kammer für Handelsfachen. btheilung IV.

Haugwitz zu Schubin gehörige Grundstück Schubin geb. Staiger, von Villingen, vertreten durch Rechts⸗ J. Stein und Cie daselbst die vorläufig vollstreck⸗ Fl. I. Nr. 151, Gemarkung Buchenberg, zum Preiz . 154 Abthlg. III. sub Nr. 1 ü ertragen und von dort anwalt Oehl in Konstanz, klagt gegen ihren ge⸗ bare Verurtheilung⸗E der Restaurateurs⸗Eheleute von 30; mit dem Kläger 2 über das Grundstüͤck mit 3200 nebst Zins vom 13. Januar 1888 ab.

Neumünster, den 5. November 1889. Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klä⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗

7

rau des Johannes

. .“