69,50 bz G 120,00 B 116,00 bz 310,90 bz G
137,75 G
Stobwasser. 0 2,4 1 Strls. Splk. St. P 6/6 ½ 5 1/7. Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 12,16 4 1/ Südd. Imm. 400%1 ½2 8 4 / Tapetenfb. Nordh. 6 ⅜ 7½ 4 1/ Tamowiz 0 0/4 —,— do. St.⸗Pr. 3 ½ 6,6 1/ 111,00 bz G Thüring. Ndlfabr. 6— 4 1/7. 104,25 G Union Baugesells. 5 544 1/1. 125,30 G Ver. Hanfschl. Fbr. — 11434 1/1. 158,50B
1 1
1 1 1
4. 4. /1. 1. 1. 1. 1.
Vikt.⸗Speicher⸗G 5 64 1/1. 1“
Vulcan Bergwerk 0,—,4 1/7. 500 Weißbier (Ger.) 8 7/4 1/10. 500 —¼,— do. (Bolle) 64— 4 1/10. 3200/1200 115,75 bz do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 Wrede, Mälz. Cöth — — 4 1/8. 1000 Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 itzer Maschinen 18, 20 4 1/7. 300 st.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 1574 1/1. 1000 [223,50 G
112,25 G 38,75 bz G
269 00 et b B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887 1888
Pariser Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 171,30, Reichsanleihe 107,85, Oesterr. Silberrente 73,45, do. Papierr. 73,40, do. 5 % Papierr. 86,10, do. 4 % Goldr. 93,60, 1860 Loose 124,00, 4 % ungar. Goldrente 86,40, Italiener 93,70, 1880 r Russen 93,00, II. Orientanl. 64 80, III. Orientanl. 65,40, 5 % Spanier 74,10, Unif. Egypter 93,00, Konv. Türken 17,40 3 % port. Anleihe 68,10, 5 % serb. Rente 84,90, Serb. Tabackr. 84,90, 5 % amort. Rum. 96.50, 6 % kons. Mexik. 94,40, Böhm. Westbahn 287, Böhm. Nordbahn 191 ½, Central Pacific 111,10, Franzosen 206 ½, Galiz. 161 , Gottbb. 176,70, Hess. Ludwigsb. 126,90, Lomb. 112 ½, Lübeck⸗Büchen 197,50, Nordwestbahn 163 ⅞, Kredit⸗ aktien 207, Darmstädter Bank 176 70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 116,00. Reichsbank 135 30, Diskonto⸗Komm. 238,10, Dresdner Bank 172,60, A.⸗C. Guano⸗W. 151,20, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,25, 4 ½ % Portugiesen 99,15, Privatdiscont 5 %.
Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societäat. (Schluß.) Kreditaktien 267, Franzosen 206 ⅝, Lomb. 113 ⅜, Galizier —, Egypter 92,90. 4 % ungar. Goldrente 86,40, Gotthardbahn 177,10. Diskonto⸗Kommandit 238.20, Dresdner Bank 173,80, Laurahütte 171,50, Türkische Loose
nach Qualität. Lieferungsaualität polnischer —, per diesen Monat 186,75 bez., per November⸗Dezember 186,5 — 186 — 186,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 195,5 — 195,25 — 196 — 195,5 bez., per Mai⸗Juni 196 — 196,75 — 196,25 bez., per Juni⸗Juli 197,5 bez.
Roggen ver 1000 kg Loco fest. Termine schwan⸗ kend. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 170 ℳ Loco 165 — 175 ℳ nach Qualität. Liekerungsqualität 170 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per November⸗Dezember 1705 — 170 bez., per Dezember⸗ Januar 170,25 — 169,75 bez., per April⸗Mai 172 — 172,5 — 171,5 bez, per Mai⸗Juni 171,75 — 172 — 171,5 bez., per Juni⸗Juli 171,5 — 170,75 bez.
Gerste per 1000 kg. 882 Große und kleine 130 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 137 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160— 173 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 162 ℳ, pommerscher und schlesischer mittel bis guter 160— 166, feiner 168 — 172 ab Bahn bez., russischer 163 — 168 frei Wagen bez., per diesen Monat 162,25 bez., per November⸗Dezember 161,5 — 161,75 bez., per De⸗ zember —, per Januar⸗Februar —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 160—160,75 bez., per Mai⸗
86 ℳ, bunter
Hamburg, 9. November (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 — 182. Roggen loco ses. mecklenburg, loco neuer 170 — 175, russischer loco fest, 110— 116. Hafer sehr fest. Gerste fest. Rübbl (unv.) fest, loco 71. Spiritus schwach, pr. November⸗ Dezembr. 21 Br., pr. Dezember⸗Januar 21 Br., pr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Jum 21 ¼ Br., Kaffee fest, Umsatz — Sack. Petrol eum fest, Standard white loco 7,45 Br., 7,35 Gd, pr. Dezember 7,35 Br.
Hamburg, 9. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November 82 ½, pr. Dezember 82 ½, pr. März 77 , pr. Mai 77. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. November 11,92 ½, pr. Dezember 12,17 ½, pr. März 12,67 ½⅛, pr. Mai 12,90. Ruhig.
Wien, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,68 Gd., 8,70 Br., pr. Mai⸗Juni 8,78 Gd., 8,80 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,67 Br., pr. Mai⸗Juni 7,76 Gd., 7,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,46 Br., pr. Juli⸗August 5,56 Gd., 5,58 Br.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
die Königliche Expedition
des Bentschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
nimmt an:
Hafer pr. Frühjahr 7,63 Gd., 7,65 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,74 Gd., 7,76 Br.
Pest, 9. November. (W. T. B.) Produkten⸗ 2 24 markt. Weizen loco ruhig, Frühjahr 8,33 en 12. November, Abends.
Gd., 8,35 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,22 Evd, 7,24 Br. Neuer Mais 5,05 Gd., 5,07 Br. Kobhlraps —. 8 — 1 2 u11“ (W. T. B.) 95 70 Java⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes desselben Ordens: Hktober 117 sebe “ “ dem Sanitäts⸗Rath Dr. Zartmann zu Bonn den Rothen dem Major Freiherrn von Koͤnig, Adjutanten beim Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baum⸗ 5 Kiter ag. mit 5 bn8 General⸗Kommando des X. iixr ungspreis — ℳ, per diesen Monat, per November⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon Stabsarz „Klasse a. D. Dr. Röber, bisher Regimentsarzt beg 1“ u“ G und per 1e .ea eettcu⸗ 23,8 — 23,7 bez., für Spekulation und Exvor⸗ 1000 B. Fest. des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen 8— “ e8“*“ b b 3 2 8 8 it Pufikenvne per Januar⸗Februar 23,9 — 23,8 bez., per April⸗Mai Egvyptian brown fair 613/16, do. do. good fatr 75/16. (2. Magdeburgischen) Nr. 27, den Rothen Adler⸗Orden vierter zes des Kaiserlich österreichischen jowie zahlreiche Vereine hatten lsich mit Musikcorps an 24 — 23,9 bez. 1 1“ u“ Middl. amerik. Lieferung; November 523 32 Ver⸗ Klasse; dem Bürgermeister a. D. Brix zu Glücksburg im Franz⸗Joseph⸗Ordens: Vord 2 101 ½ Uhr 58 zehn 1“ zur 52 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. käͤuferpreis November „Dezember 521 ⁄2 Werth, Landkreise Flensburg, dem Rektor a D. Arndt zu Breslau, dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Bülow, etats⸗ Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin nach Ma a⸗ Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco Dezember⸗Januar 52122 do., Januar⸗Februar 52 ½4 bisher zu 111 dem Rektor de⸗ Eö1“ mäßigen Stabsoffizier des 1. Garde⸗Regiments z. F.; b mocco begeben. schule zu Erfurt, Knappe, und dem Hegemeister Jentzs 1u 4 zu Lengefeld im Kreise Sangerhausen den Königlichen Kronen⸗ 11“ Verdienst⸗ 8 reuzes m r Krone:
Juni 160 — 160,5 bez. 8
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 126,5 ℳ Loco 126—131 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 124 — 124,75 — 124,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 ℳ, Futterwaare 158 — 164 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutts inkl.
10850 G 3000 G 1880 G
Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Alr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 lr. 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 Br. Feuervs.⸗G. 2 0 % v. 1000 lr 150 3375 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Shtlr 153 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 178 181 ½ 4500 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 hlr 36 351 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Zlr 40 1125 G Cpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7lr 390 9940 G Cponcordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 97 — Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 tlr 90 1950 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Ntlr 200 h
Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 —
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 Ss
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 lr 300 3675 G
Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 225 255 3786 G
Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr 250 6975 B
ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 —
8 “ 20 % v. 500 lr 45 1096 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhlr — eipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Sülr. 7 5780 G
Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr. 25 714 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Str 18 4790 bz B Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Telr. 568 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hlr 395 B agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Ntlr
Niederrh. Güt.⸗A. 100 0 v. 500 Thlr.
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 üAr
Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Mlr.
Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % 8 Drovidentia, 10 % von 1000 fl.
Froridentig, 10 10. 0 v. 1000 lr 8 45
Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 30 18
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 l 95 95
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 200 240
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7lr 45 60 —
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 153 156 3580 G
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 60 75 [1625 G
26,80, Alpine Montan 81. Fest.
Frankfurt a. M., 10 November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 267 , Diskonts⸗Kommandit 238,40, Darmst. Bank 178,00, Franzosen 206 ¾, Lombarden 114,00, Galizier 162,00, Dux⸗Aodenoacher 462 ¼, Gotthardbahn 177,40, Schweiz. Nordostbahn 133,80, Oest. Papierrente 73,20, 4 % ung. Goldrente 86,50, Spanier 74,20, 4 % Egypter 93,10, Laurahütte 171,50, Dresdener Bank 175,90.
Leipzig, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,00, 4 % do. Anleihe 123,30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 169,60, Buschth. Eis. Litt. B. 168,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 127,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,10, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,10, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,80, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,80, Oesterr. Banknoten 171,50, Mansfelder Kuxe 625.
Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 266,70, Franzosen 516,00, Lombarden 284,00 Lübeck⸗Büchen 195,50, Diskonto⸗ Kommand. 238,50, Laurahütte 171,10, Nobel Dyvnamit Trust 158,70. Behauptet.
Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Zieml. fest. Preußische 4 % Consols 106,00, Silberrente 73,20, Oest. Goldrente 93,90, 4 % ungar. Goldrente 86,20, 1860 Loose 125,00, Italiener 93,90, Kreditaktien 267,00, Franzosen 516,00, Lombarden 282,50, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 110,50, II. Orient. 62,70, III. Orientanleihe 63,40, Deutsche Bank 172,30, Diskonto⸗Kommandit 238,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,70, Norddeutsche Bank 176,20, Lübeck⸗ Büchen 197,60, Marienbg.⸗Mlawka 65,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,50, Ostpr. Südb. 94,50, Laurab. 170,60, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,20, A.⸗C. Guano⸗W. 152,00, Hamburger Packetf. Akt. 151,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 159,00 Privatdiskont 4 ¾ %.
Wien, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberr. 86,00, Böhmische Westbahn 335,00, Nordb. 2600,00, Lemberg⸗ Gernowitz 235,50, Pardub. 168,50, Amsterd. 98,40, Deutsche Plätze 58,40, Lond. Wechsel 119,00, Pariser Wechs. 47,20, Russische Bankn. 1,24,
— Im „W. T. B.“ ist aus Venedig, vom heutigen Tage, folgende Meldung eingegangen: 2 Das Kaiserlich deutsche Geschwader ist im afen von Malamocco angekommen und setzt alsbald seine Fahrt nach Venedig fort. Die Mitglieder der städtischen Behörden
mit Faß —. Loro ohne Faß —, per diesen Monat do., Februar⸗März 52 ½12 Käuferpreis, März⸗April 70,8 — 71,3 bez., per November⸗Dezember 68,8 — 5 3%214 Verkäuferpreis, April⸗Mai 511/16 Käuferpreis, 69,2 bez., ver Dezember⸗Januar 67,6 — 68,1 bei., per Mai⸗Juni 523⁄2 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ¾ do., Januar⸗Februar 67,5 — 67,7 bez., per März⸗April —, Juli⸗August 5⁴ ⁄%64 d. do.
per April⸗Mai 64,9 — 65,4 bez, per Mai⸗Juni —. Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.)
Petroleum. (Raffinirtes Standard wdite) per Rohzucker 88 % behauptet, loco 28,75. Weißer 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per 32,75, pr. Dezember 33,00, pr. Januar⸗April diesen Monat —. 34,00, pr. März⸗Juni 34,/75.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Paris, 9. November. (2Z. T. B.) Getreide⸗ Faß. Gek. 40 000 l. Kündigungspreis 50,7 ℳ Loco markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, ve. No⸗ ohne Faß 51,5 — 51,6 bez., per diesen Monat —, vember 22,00, pr. Dezember 22 25, pr Januar⸗ ver November⸗Dezember —, per März⸗April —, per April 22,60, pr. März⸗Juni 23,00. Roggen ruhig, April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —. per November 14,10, pr. März⸗Juni 15,00. Mehl
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und ruhig, pr. Novbr. 50,60, pr. Dezember 51,00, pr. höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Jan.⸗April 51,60, per März⸗Juni 22,25. Rüböl Loco ohne Faß 31,9 bez., per diesen Monat 31,3 matt, pr. Novb. 74,75, pr. Dezember 74,75, pr. — 31,6 — 31,5 bez., per November⸗Dezember 30,8 — Januar⸗April 75,50, pr. März⸗Juni 72,50. Spiritus 31,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ ruhig, pr. November 36,25, pr. Dezember 36,50, Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai pr. Januar⸗April 37,75, pr. Mai⸗August 39,50. 32,1 — 32,3 — 32,2 bez, per Mai⸗Juni 32,4 — 32,6 Aursterdam, 9. November (W. T. B.) Java⸗ — 32,5 bez., per Juni⸗JIali —. Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 59 ½.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00 — Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezohlt. treidemarkt. Weizen pr. November —, pr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 — 23,00, do feine März 196. Roggen pr. März 145 à 14 †, pr. Mai —. Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,75 bez. Nr. 0 Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Petro⸗ 1¼ ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniries Type
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ weiß, loco 17 ½ bez, 18 Br., pr. November handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 17 ½ Br., pr. Dezember 17 ½ Br., pr. Januar⸗März 3,35 — 3,65 ℳ pro Schock. Aussortirte, klein: 17 ⅛⅞ bez. und Br. Fest.
Waare je nach Qualität 2,80 — 2,85 ℳ ver Schock. Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ Pa Kalkeier je nach Qualität 3,15 ℳ bis 3,30 ℳ per treidemarkt Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer “ 1e 8 “ Schock. — Unverändert. es Gerste 1ae⸗
London, 9. November. T. T. B.) Silbe 8 8 81 ew⸗ 28 er. (W. T. B.) W . 4315/16, Platzdiscont 315/16. - ) Silber Berlin, v“ . Ermitte⸗ 9e. ) 10 ¼, do.
Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ lungen des Königlichen Poltzei. Präsidiums. in New⸗Orleans 916. Raff. Petroleum 70 % Abel
Rente 90,70, 3 % 8 [Niedrigste Test in New⸗York 7,45 Gd., do. in Philadelphia Preise.
Course.) Fest. 3 % amort. ursen; i en 2 . Rente 87,42 ½, 4 ½ % Anl. 105,02 ½, Ital. 5 % Rente 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do.
Verkehrs trat in Verbindung mit einer weiteren· 94,60, Oesterr. Goldr. 93 ½, 4 % ung. Goldr. 87 ¾, . Pipe line Certificates pr. Dezbr. 109 ¾. Fest ruhig. Versteifung des Geldstandes eine allgemeine Ab⸗- 4 % Russen 1880 94,55, 4 % Russen 1889 Per 100 kg für: ℳ ₰] ℳ Schmalz loco 6,40, do. Rohe u. Brothers. schwächung der Haltung ein, welche gegen den Schluß 92,20, 4 % unif. Egvpt. 462,18, 4 % span. äußere Richtstroh 8 75 6 80, Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¼. zu erheblichen Courzruückgängen führte. Anleibe 74 ¼, Konvertirte Türken 17,45, Türk. * en ““ Mais (New) 42 ½. Rother Winterweizen loco „Der Kapitalsmarkt wies nur mäßig feste Haltung Loose —,—, 5 % priv. Türk. Oblig. 463,75, gelbe zum Kochen. . 32 . 84 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 2 D. 85 C. für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel Franzosen 531,25, Lombarden 293,75, Lombard. Speisebohnen weiße 1I1“ Getreidefracht 4½. Kupfer pr. Dezember nom. auf; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Prioritäten 314,00, Banque ottomane 548,75, Linsen 8 “ 60 Weizen pr. November 83 ¼, pr. Dezember 84 ¼, pr. sich zumeist ziemlich behaupten. “ Banque de Paris 847,50, Banque d'Escompte 526,25, ͤ114“ 5 Mai 89 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. 8
Der Privatdiskont wurde mit 4 ⅛ % notirt. 1 Credit foncier 1303,75, do. mobilier 480,00, Rindfleisch “ Dezember 14.92, pr. Februar 14,95
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akltien von der Keule 1 k Kreditaktien unter kleinen Schwankungen etwas ab⸗ 52,50, do. 5 % Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 373,75, Vauchfleisch 1 k g. geschwächt; Franzosen und Lombarden zu wenig ver⸗ Suezkanal⸗Aktien 2315,00, Wechsel auf deutsche Plätze Schweinefleisch 1 8* ünderter Notiz ziemlich lebhaft, auch Gotthardbahn 1225,18, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques Kalbfleisch 1 k 8 lebhafter, aber schließlich matter; andere ausländische auf London 25.24, Comptoir d'Escompte neue 660. Hammelfleisch gleichfalls schwach und ruhig. “ Paris, 9. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Butter 1 k; 1
Inländische Eisenbahnaktien durchschnitttlich ab⸗ verkehr. 3 % Rente 87,35, Italiener 94,65, Eier 60 S6d geschwaͤcht; namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Marien⸗ ung. Goldrente 87 ⅜, Türken 17,47 ½⅛, Türkenloose —, Karpfen 1 kg burg⸗Mlawka und Ofpreußische Südbahn matter. Spanier 74,28, Egppter 462,18, Ottomanbank Aal 3
Bankaktien Anfangs recht fest; die spekulativen 549,37, Rio Tinto 373,12. Bebauptet.
Orden vierter Klasse; dem katholischen Ersten Lehrer Schneider zu Oberursel im Obertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gefangnenaufseher a. D. Erichsen zu Neumünster im Land⸗ kreise Kiel, dem Rathsdiener a. D. Thomsen zu Schleswig, dem Feldwebel Klein und dem Stabshoboisten Grawert vom Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. West⸗ fälischen) Nr. 13, den Feldwebeln Möhlmann und Hüsken vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53, dem Wacht⸗ meister Großmann vom Kürassier⸗Regiment von Driesen
dem Vize⸗Feldwebel Lober vom 1. Garde⸗Regiment Eöö“ Nach der im Reichs⸗Eisenbahn aufgestellten, 8 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens in der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ 5 zweiter Klasse: veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Sep dem Major von Westernhagen, à la suite des Kaiser⸗ henebfege ) J. öE111“ 8 1 2 2 ier⸗9 1 l r“ 4 899 2e 1“ Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Platzmajor spätungen wurden auf 42 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ “ vone netzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 34 761,26 km des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 17 911 Courier⸗ 1 1“ “ zweiter Klasse: und Schnellzüge, 154 654 Personenzüge, 81 658 gemischte Züge (Westfälischen) Nr. 4, dem Feldwebel Heinisch vom dem Wajor van Byern, Av⸗le. suite des. Leib⸗Garde⸗-— und .137 677 Süerzüge; an außerfahrpranmäbigen Infchterie⸗-Regiment Freiherb von Sbarr (3. West⸗ Husaren⸗Regiments und Adjutanten beim Gouvernement von Büsen 7148 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte
fälischen, Nr. 16, den Feldwebeln Böhme und Wölk Berlin; 1 üge und 38 645 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im vom Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39, dem Feldwebel2—8 1 8 2 anzen wurden 968 756 435 Achskilometer bewegt, von denen und Zahlmeister⸗Aspiranten Lang und dem Feldwebel der dritten Klasse desselben Ordens: 286 250 891 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Warwel vom Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von dem Premier⸗Lieutenant von Suckow, à la suite des Personenbeförderung entfallen. Von den 254 243 fahrplan⸗ Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57, dem Wachtmeister 1. Z z. F. und Adjutanten bei der Komman⸗ mäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Gardey vom 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, dantur von Berlin; Zügen verspäteten im Ganzen 4285 oder 1,68 Proz. (gegen dem Wachtmeister Wulff vom Westfälischen Ulanen-Regiment des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen 141 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 1,61 Proz. Nr. 5, dem Vize⸗Wachtmeister Wenzel vom 2. Westfälischen Ordens „Stern von Rumänien“: im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1730
Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22, dem Wachtmeister und Zahlae e 1 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, meister⸗Aspiranten Schwalbe vom Kürassier⸗Regiment von 8 1 Iü.Wheenneas Siler iheirn e enn 8 een sodaß den aufgeführten Bahnen nur 2535 Verspätungen 2 — So (= 1,00 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,95 Proz. im Vormonat)
Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7 und dem Wachtmeister E M 28 b e. 1 Blaß vom 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9 das Bes as Snnonnanr Sfsater es X. c licpen Hoheit In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. — . ea. ⸗ düs 8 eigenen Strecken der än Vergleich zu ziehenden Bahnen von des Ritterkreuzes des Königbich' zꝛ;Srwegischeal 258 9% beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ St. Olaf⸗Ordens: beförberang 1788 oder 0,76 Proz., mithin 0,24 Proz. weniger. dem Hauptmann von Vietinghoff im 1. Badischen In Folge der Verspätungen wurden 2233 Anschlüsse versäumt 8 Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109. egen 1553 in demselben Monat des Vorjahres und 1794 im ormonat). Bei 11 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 15 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches 8 Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent⸗ fallenden Züge und Achskilometer geordnet; danach nehmen die Unterelbesche, die Main⸗Neckarbahn und die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihen⸗ folge der Bahnen statt s
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
in, 11. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf‚spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze in Verbindung mit anderen in demselben Sinne wirkenden kommerziellen Nach⸗
richten von maßgebendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs rubhig, ge⸗ staltete sich aber weiterhin lebhafter bei theilweise anziehenden Coursen; im späteren Verlaufe des
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: S;x des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Major von Winterfeld, Chef des Stabes der 1. Armee⸗Inspektion; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben 1 Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Mitzlaff, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Krosigk, Flügel⸗Adjutanten Sr. 1 b 8 E 8. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, In Bremen wird am 25. November d. J. mit einer Regenten des Herzogthums Braunschweig; Seesteuermannsprüfung begonnen werden.
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich würt⸗ tembergischen Krone: dem Major von Haenel vom Nassauischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 27; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ schweine: a. gute 124 — 128 ℳ, b. geringere 114— herzoglich hessischen Verdienst Ordens Philipp's 122 ℳ bei 20 % Tara. des Großmüthigen: „Kälber. Auftrieb 650 Stück. (Durchschnittspr. dem General⸗Major von Kayser von der Armee, und dee 1g 85 Qualität 1,08 — 1,30 ℳ, II. Qualität 00 dem Obersten z. D. Gerlach, zuletzt Commandeur des 9 Schafe. Auftrieb 56 Stück. (Durchschnittspr. Infanterie⸗Regiments von Wittich 6. Hessischen) Nr. 83; für 1 kg.) I Qualität —,— ℳ, II. Qualität des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens —,— ℳ, III. Qualität —,— ℳ mit Schwertern: „dem Hauptmann Schüler vom 2. Rheinischen Feld⸗ Dem ordentlichen Lehrer Wegener am Realgymnasium Artillerie⸗Regiment Nr. 23, kommandirt als Adjutant zur zu Potsdam ist der Titel Oberlehter verliehen worden. 25. Division; 1 .“ 1 des Großkreuzes des Großherzoglich Kriegs⸗Ministerium. 8 urgischen Haus Ordens H ö“ Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Cuno von der Inten⸗ dem General der Infanterie von Leszezynski, komman⸗ dantur des Garde⸗Corps ist zum Geheimen expedirenden direnden General des IX. Armee⸗Corps; (Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt se 85⸗ d Komt 1 iter Klasse worden dann wurde zur Wahl der Mitglieder des Pro⸗ es Eegn56s ter 8 vinzialausschusses und deren Stellvertreter geschritten. esselben Ordens: Es vurden einstimmig bezw. durch Stimmenmehr⸗ 8 dem 1Sbeen 1en Janson, Chef des Generalstabes — “ 8 beit gewählt: zu vFe Fegen von Wilamvwitz⸗ .Armee⸗Corps; N 1“ . 88 Mö , lecki⸗ it, itzing⸗Dzi rp 8 .“ Nicht amtlich es. Möllendorf, Graf Kwilecki⸗Kobelnik, von Klitzing⸗Dziembowo,
b 1 lben Ordens: Baron von Chlapowski⸗Szoldry, von Stablewski⸗Zalesie, von des Fsttertoytes desselben Deutsches Reich. DF.iembowski⸗Meseritz, Adolph Kantorowicz⸗Posen, Heinrich Preußen. Berlin, 12. November. Ihre Majestäten
Dietz⸗Bromberg, Joseph Müntzberg⸗Neudorf, Lednagöra; zu Stellvertretern: Falkenthal⸗Stupowo, von Zottowski⸗Nekla, der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin haben gestern Nachmittag 4 Uhr nach guter Fahrt
reiherr von Massenbach⸗Bialokosch, von Koscielski⸗Smilowo, in bestem Wohlsein die Insel Lissa passirt. Die Ankunft
r. von Chelmicki⸗Zydowo, August Manthey⸗Schweinert Haul., Gustav Maetze⸗Bojanowo, Eduard Duhme⸗ Wongrowitz, Allerhöchstderselben in Venedig sollte heute Mittag erfolgen. 8 .“ 8* 5
1Dr. Jakob CieslewiczStrelnow 1I
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Am 20. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln an der Bahnstrecke Ober⸗ hausen —Wesel der Haltepunkt Voerde für den Personen⸗ verkehr (ohne Gepäckabfertigung) eröffnet werden.
Berlin, den 10. November 1889.
In Vertretung des Prüsseen des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.
nach der Zahl der Verspätungen nach der Zahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ rheinische) zu Köln, die Werrabahn und die Unterelbesche Bahn an die ungünstigsten Stellen.
— In der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Feit 18 vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Oktober 1889 veröffentlicht.
— Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Bangkok, Kem⸗ permann, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ getreten.
.—— Der Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, General⸗Lieutenant Stockmarr, ist 8 vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
††³ Posen, 11. November. In der 5. Plenarsitzung des Provinzial⸗Landtages am 8. November theilte der Landtags⸗Marschall der Versammlung mit, daß die Ver⸗ ordnung, betreffend die Verwaltung des provinzialständischen Verbandes der Provinz Posen, wie sie der Landtag in der Sitzung vom 4. d. M. einstimmig Fengen. die Aller⸗ höchste Bestätigung d. d. Konstantinopel, den 5. November 1889, gefunden habe, in der Gesetz⸗Sammlung verkündigt sei und daß die Verordnung hiermit in Kraft trete. Der Land⸗ tags⸗Marschall begrüßte den in Folge dieser Verordnung zum 8 ersten Male anwesenden Königlichen Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsidenten Grafen von Zedlitz⸗Trützschler. So⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtviehmarkt vom 8. November 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 303 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität —,— ℳ, III. Qualität 82 — 90 ℳ, IV. Qualität 68 — 76 ℳ
Schweine. Auftrieb 718 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, Land⸗
40 60 60 40 40
Devisen belebt, namentlich Berliner Handelsgesell⸗ Amsterdam, 9 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ cht schafts⸗Antheile, Aktien der Darmstädter und Deutschen Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. Zarsche Bank ꝛc, aber schließlich ausnahmslos matter, auch 72 ½¼, Best. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72 ⅜, 4 % Schlei⸗ Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile. — Industriepapiere ungar. Goldrente 85 ½, Russische große Eisenbahnen Bleie fest und ziemlich lebhaft; Montanwerthe unter 120 ⅞, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 17 ⅛, Krebse 60 Stück Schwankungen belebt, namentlch Kohlenbergwerks⸗ 3 7 % holländ. Anleihe 103,U Warschau⸗Wiener Kreble 60 Stü Aktien; auch diese schließlich schwäͤcher. Eifenb.⸗Aktien 111, Marknoten 59,30, Russische Stettin, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ Course um 2½ Uhr. — Flau. — Oesterr. Zoll⸗Coupons 191 . markt. Wieizen fest, loco 177 — 182 do. ver Kreditaktien 166,75, Franzosen 103,62 Lombard. New⸗York, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ November⸗Dezember 183,50, do. pr. April⸗Mai 56,62 Türk. Tabackaktien 102,50, Bochumer Guß Course.) Anfangs schwach, Schluß recht fest. 189,00, do. pr. Mai⸗Juni 189,00. Roagen fest 233,50, Dortmunder St.⸗Pr. 129,75, Laurahütte Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable loco 163—166, do. pr. November⸗Dezember 164,00, 168,75 Berl. Handelsgesellsch. 194,25. Darmstädter Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) do. pr. April⸗Mai 167,00, do. pr. Mai⸗Juni 167,50, Bank 176,25 Deutsche Bank 172,50, Diskonto⸗Kom⸗ 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Pomm. Hafer loco 150 — 156. Ruͤböl behauptet, mandit 237,12, Russ. Bk. 63,75, Lübeck⸗Büch. 196,00, 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian pr. November 70,00, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus Mainzer 125,37. Marienb. 64.25, Mecklenb. 164,00, Pacifie Aktien 69 ½⅛, Centr. Pac. do. 34, Chicago u ruhig, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konfum⸗ Ostpr 93,62, Duxer 230,50 Elbethal 94,10, Galizier North⸗Western do⸗ 112 ⅜, Chicago, Milwaukee u. steuer 50,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,10, pr. 80,50 Mittelmeer 116,50, Gr. Russ. Staatsb. —r,—, St. Paul do. 68 ⅜„ Illinois Central do. 116 ½, Lake November mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,40, pr. 6 2 Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 174.25, Rumänier Shore Michig. South do. 107, Louisville u. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,30, Generalversammlungen. 106,80 Italiener 93,62. Oest. Goldrente 93,80, do. Nastville do. 84, N.⸗P. Lake Etie, u. West. do. pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 12,25. Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des 8 „apierrente 73,30, do. Silberrente 73,40, do. 1860 er 28 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds Posen, 9. November. (W. T. B.) Spiritus Türkischen Neiches. Außerord. Gen⸗ coose 123,75, Russen 1880 er 92 90, do. 1884er 105, N.⸗J. TCent. n. Hudson River⸗Aktien 106 ⅜, loco ohne Faß 50er 50,50, do. loco ohne Faß Vers. in Konstantinopel. 3 8 —. 4 % Ungar Goldrente 86,25 Egypter 93,00, Northern Pacific Pref. do. 75, Norfolk u. 70er 30,90. Still. g Italienische Gesellschaft der Mittel⸗ KRusf. Noten 212,20, Russ. Orient II 64,90, do. do. Western Pref. do. 57 ¼, Philadelphia u. Reading Köln, 9 November. (W. T. B.) Getreide⸗ meerbahn. Ord. Gen.⸗Vers. in III. 65,50. do. 40 ⅜, St. Louis u. San Franeigco Pref. do. markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder Mailand. b 56, Union Pacifie do. 67¼, Wabash St. Louis Pac. loco 21,00, do. pr. November 19,45, pr. März 19 75 Aktien⸗ Brauerei ⸗ Gesellschaft Pref. do. 30 ½. pr. Mai 19,90. Roggen hiesiger loco 16,50, Friedrichshöhe, vormals Heten⸗ SGeld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere fremder loco 17,00, pr. November 16,35, pr. März hofer. Ord. Gen.⸗Verse in Berlin. Sicherheiten ebenfalls 2 %. 16,85, pr. Mai 16,95. Hafer hiesiger loco 14.75, Warschau⸗Wiener Eisenbahn. fremder 16,50. Rübsl loco 72,50, pr. Mai 66,20. Außerord. Gen.⸗Vers. in Warschau. . 8 tr Nannheirn⸗, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ 8 S“ dem Hauptmann von Unger im Generalstabe des reidemarkt. Weizen pr. November 19.35, pr. Bereinigte Rheinisch⸗Westfalische IX. Armee⸗Corps; des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich
Ihre Majestät die Königin Augusta haben Aller⸗ gnädigst geruht:
der Frau Agnes Oster, geborenen Ossendorff, und dem Kaufmann Adam Ossendorff, Inhabern der Firma 8. W. Ossendorff“ zu Köln, das Prädikat als Hof Allerhöchstderselben zu verleihnea.
⸗—8 b8bo—Obobotorndo—dehöegS
—
* * 83
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
28. Novbr.
Breslau, 9. November. (W. T. B.) Fest.
3 ½⅜ % Landsch. Pfandbr. 100,25, 4 % ung. Goldr. 86,50, sen 1880r 93,00, do. 4 % kons. 89r 92,50,
l. Diskontobank 115,00, Brsl. Wechslerb. 113,00, Bankverein Kreditaktien 168,15, Oberschles. Eisen 117,65,
Cement 131,50, Kramsta 137,75, Laurahütte
75 Verein. Oelf. 96,50, Oest. Banknot. 171,50, Frff Heeh. 81Ss. 5 203,00, Ober⸗ bles. Portland⸗Cement 143, Archimedes 146,50 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Frankfurt a. M., 9. November (W. T. B.) 1600 kg. Loco fest. Termine fest und boher g2. (Schluß⸗Course.) Still. Lond. Wechsel 20,37, 400 t. Kündigungspreis 186,5 ℳ Loco 178 — 192 ℳ
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung v on Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
. K “ H“ November Pulverfabriken. Ord Gen⸗Vers. in 1,55, pr. März 16,80, pr. Mai 17,00. 3 2 “ 8 1 8 1 p ai 17 Hafer pr mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
November 14,65, pr. März 15,40, pr. Mai 15,55. Köln. Bremen, 9 November (W T. B.) Petro⸗ dem General⸗Arzt 1. Klasse und Corpsarzt des Garde⸗ Corps, Dr. Leuthold;
leum. (Schlußbericht.) Sehr fest, loco Standard white 7,35 bez.