69,75 G
Stobwasser. 0 24 1/4. 500 119,00 G
Strls. Spik.St-P 66 ½ 5 1/7. 600
Strube, Armatur. — — 4 . 1000 [146,002 bz G
Sudenb. Maschin 12 16,4 . 1000 [310,00 bz G 600 —,—
Südd. Imm. 40 % 1 ¼ , Tapetenfb. Nordhd. 6 ½ 300 [138,00 bz G Tarnowiz... 300 —,—
do. St.⸗Pr. 3 . 300 [111,50 G Würing. Ndlfabr. . 1000 [103,25 bz G Union Baugesells. 71. 600 [125,00 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. 1/1. 1000 [157,50 G Vikt.⸗Speicher⸗G 1/1. 500 —,— Vulcan Bergwerk 1/7. 500
1/10. 500 —
Weißbier (Ger.). — 8 1/10. 200/1200 115,75 G 1
—₰ —
A
—2*
☛,ꝙα
22½ EEEE““
1
— —
121-.
-29o;00S —ꝙ 0.
do. (Bolle)
1/10. 1000 —,— 4 18. 1000 [11250 5z G 7. 600 (37,50 bz G 800 [268 00 bz G 1000
do. (Hilseb.) Wrede, Mälz. Cöth — Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. itzer Maschinen 18 20,74 1/7. ⸗Fb. Waldh. 7 ½ 1574 1/1.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v 1000 lr 420 420 [10850 G Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 Alr 108 120 3000 G 120 [1900 B 176 3375 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 l 153 149 by— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 alr 178 181 ½ 4500 B Cöln. Feeen. . 20 % v 500 lr 36 48 351 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 40 40 [1125 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 .lr 390 400 [9940 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 r, 97 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 rn 90 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nlr 200 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400. ℳ 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 0 ° v. 1000 Fülr 300 300 Düͤssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Flr 225 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 250 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 lr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Alr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 188 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Tr 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Alr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % 500 Nlr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 36 Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Slr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 %v. 400 Thlr ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr Schls. Feuerv.⸗G. 200% v. 500 Tlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 200 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500⸗ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 45 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 tlr 153 15
88
cCPg-l l. &
0SenneSrc-«
4930 G
18595 1670
1625 bz G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. November. Die heutige Börse er⸗ öffgete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, aber tbeilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die Spekulation zeigte sich sehr zurückbaltend, aber bei überwiegendem, wenn auch nicht dringendem Angebot gaben die Course Anfangs theilweise noch etwas nach. Weiter⸗ hin besserte sich die Stimmung vorübergebend und bei etwas größerer geschäftlicher Regsamkeit konnten sich die Course vielfach etwas besser stellen. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat aber ganz all⸗ gemein auf's Neue eine Abschwächung hervor.
Der Kapitalsmarkt zeigte wenig feste Haltung für heimische selide Anlagen, Reichs⸗ und Preußsische konsolidirte Anleihen schwächer; fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich gut behauptet aber ruhig, fremte Staatsfondz und Renten verbältnißmäßig lebhaft; Russische Noten fester; Geld bleibt knapp; der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung abgeschwächt und mäßig belebt; Franzosen zu schwankender Notiz ziemlich lebhaft, Lombarden schwächer, Galizier und
Gotthardbabhn fester und lebhafter, andere aus⸗ ländische Eisenbahnen wenig veroͤndert und rubig.
Inländische Eisenbahnaktien lagen durchschnitt⸗
lich schwach und ruhig.
Bankaktien in den Cassawerthen behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen lebhafter und nach fester Eröffnung im Laufe des Verkehrs nachgebend; Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗
Antheile und Darmstädter Bank ziemlich lebbaft.
Industriepapiere vielfach schwächer bei mäßigen Umsätzen; Montanwerthe in Folge von Realisa⸗ tionen nachgebend, aber ziemlich belebt.
Coarse um 2 ½ Uhr. — Flau. — Oesterr.
Kreditaktien 165,75, Franzesen 102,87 Lombard. 55.50, Türk. Tabackaktien 102,25, Bochumer Guß 232,50, Dortmunder St. Pr. 129,25, Laurahütte 168,20, Berl. Handelsgesellsch. 193,50. Darmstädter Bank 174,37, Deutsche Bank 171,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236,25, Ruß. Bk. 63 75,. Lübeck⸗Büch. 195,75 rainzer 125,12, Marsenb 64 25, Mecklenb. 163,50, Ostpr 13,07, Duxer 228,50 Elethal 93,75. Galizier 80,50 Mittelmeer 116,50, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwesb. —,—, Gotthardbahn 173,37, Rumänier 203,50, Staliener 93,50. Oest. Goldrente 93,70 do. WPavpierreme —,—, do. Silberrente 73,30, do. 1860 er Soose 12350, Russen 1880 er 92 90, do. 1884er —,—, 4 Ungar. Goldrente 86,00 Egvpter 92,50, Russ. Noten 212,50, Russ. Orient I. 65,00, do. do. MI. 65,60.
Breslau, 11. November. (W. T. B.) Sehr fest. 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,10, 4 % ung. Goldr. sne. Russen 1880r 92,90, do. 4 % kons. 891
„
Brsl. Diskontobank 115,15, Brsl. Wechslerb. 113,15,
Schles. Bankverein 140,40, Kreditaktien 168,00, Donnersmarckh. 87,65, Oberschles. Eisen 117.90,
Opp. Cement 132,15, Kramsta 137,50, Laurahütte
171,75, Verein. Oelf. 96,50, Oest. Banknot. 171 Russ. Bant. 213.90, Schl. Zinkaktien 1nc, 98 schles. Portland Cement 144,40, Archimedes — „Frankfurt a. M., 11. November (W. T B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. Lond. Weaz eel 20,37, Fariser Wechlel 80,733, Wiener Wechsel 171,10
“ Reichzanleihe 108,00, Oesterr. Silberrente 73,30, do. Papierr, 73,40, do. 5 % Papierr. 86,00, do. 4 % Goldr. 93,70. 1860 Loose 123,90, 4 % ungar. Goldrente 86.40, Italiener 93,60, 1880 1 Russen 92,80, II. Orientanl. 64 80, III. Orientanl 65,40, 5 % Spanier 74,30, Unif. Egypter 92,90, Konv. Türken 17,40 3 % port. Anlethe 68,00, 5 % serb. Rente 84,50, Serb. Tabackr. 85,20, 5 % amort. Rum. 96.30, 6 % kons. Mexik. 94,20, Böhm. Westbahn 285 ¾, Böhm. Nordbahn 190 F, Central Pacific 111,00, Franzosen 206 ¾, Galiz. 161 ⅜ Gotthb. 175,60, Hess. Ludwigsb. 126,00, Lomb. 112 ½, Lübeck⸗Büchen 197,50, Nordwestbahn 163 ¾¼, Kredit⸗ aktien 266 ¾, Darmstädter Bank 177 50, Mittel⸗
eutsche Kreditbank 115,10. Reichsbank 135 30, Diskonto⸗Komm 238,30, Dresdner Bank 174,70 A.⸗C. Gaano⸗W. 150,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,25, 4 ½ % Portugiesen 99,10, Privatdiscont 5 %.
Frankfurt a. M., 11. November (W. T. B.) Effekten⸗Societt. (Schluß.) Kreditaktzien 264 ⅞, Franzosen 204 t Lomb. 111 ¼, Galizier 161, Egypter —,— 4 % ungar Goldrente 86,20, Gotthardbahn 174,30, Diskonto⸗Kommandit 236.80, Dresdner Bank 172,90, Laurahütte 169,40, Edison 217,00. Darmstädter Bank 175,60. Schwach.
Leipzig, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs Rente 93,50, 4 % do. Anteibe 123,10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 169,60, Buschth. is. Litt. B 168,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 127,75, eipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,25, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,10, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗Aktr. 143,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,25 Oesterr. Banknoten 171,30, Mansfelder Kuxe 634. Hamburg, 11. November. (W T. B) Matt. Preußische 4 % Consols 106,10, Silberrente 73,10, Oest. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 86,50, 1860 Loose 124,20, Italiener 93,50, Kreditaktien 265 25, Franzosen 513,50, Lombarden 281,00, 1880 Russen 91,20, 1883 do. 110,50, II. Orient. 62,70, III. Orientanleihe 63,50, Deutsche Bank 172,00, Diskonto⸗Kommandit 236,90, Hamburger Kommerz⸗ ank 135 70, Norddeutsche Bank 175,70, Lübeck⸗ üchen 196,20, Marienbg.⸗Mlawka 64,20, Meckl. rich⸗Franz 164,20, Ostor. Sadb. 93,20, Laurah. 50, Nordd. IJute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗C wo⸗W. 152,00, Hamburger Packerf. Akt. 150,75, „Trust.⸗A. 156,00. Privatdiskont 4 ⅞ %. Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 265,30, Franzosen 512,00, Lombarden 279,00, Mainzer 125,20, Marienburger 64,00, Diskonto⸗Kommandit 237,00, Laurahütte 168,80, Nobel Dynamit Trust 155,70. Dortmunde Union 130,50. Bei ermäßigten Courfen Kauflust. Wiem⸗ 11. November. (W. T. Z.) Schlus⸗ Course.) Oest. Silberr. 86,10, Buschth. Eis. 394, Elbethalb. 220,25, Nordb. 2595,00, vLempverg⸗ Ciernowitz 735,50, Pardub. 168,75, Amsterd. 98,55,
eutsche Pläͤtze 58,45, Lond. Wechsel 119,15, Pariser Wechs. 47,25, Russische 1,24, Silbercoupons 100,00. London, 11. November. (W. T. B. Englische 2 ½ [% Consols 97 ⅜, Preußlsche 0 Consols 106, Italienische 5 % Rente 93 ⅜, Lom⸗ barden 112/16, 4 % konsol. Russen! 1889 (I1 Serie) 92 t, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 86 ½, 4 % Spanker 73 ¾, 5 % priv. Egypt. 102 ½, 4 % unif. Egopt. 91 ⅛, 3 % gar. 100 ⅞, 4 ¼ egypt. Tributanl. 92 ¾, 6 % kons Mexikaner 95, Ottomanbank 11 ⅞, Suez⸗ afktien 91 ¾, Canada Pac. 72 ½⅛, De Beers Aktien neue 22 ½, Rio Tinto 15,00, Platzdisc. 31516 %. Silber 4315/⁄16.
In die Bank flossen hbeute 25 000 Pfd. Sterl. Paris, 11. November. (. B., (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 99,65, 3 % Rente 87,22 ½⅛, 4 ½ % Anl. 104,85, Ital. 5 % Rente 84,20, Oesterr. Goldr. 92 ¾, 4 % ung. Goldr. 87 ⅛, 4 % Russen 1880 94,50, 4 % Russen 1889 92,20, 4 % unif. Egvpt. 462,50, 4 % span. äußere Anleihe 74 ⅛, Konvertirte Türken 17,45, Türk. Loose 78,40, 5 % priv. Türk. Oblig. 462,50, Franzosen 530,00, Lombarden 288,75, Lombard. Prioritäten 314,00, Banque ottomane 548,75, Banque de Paris 843,75, Banque d'Escompte 525,00, Credit foncier 1292 50, do. mobilier 472,50, Meridional⸗Aktien 697,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 53,75, do 5 % Obl. 39,25, Rio Tinto Akt. 375,00, Suezkanal⸗Aktien 2315,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1225 18, Wechsel auf London kurz 35,21 ½, Cheqgues auf London 25.23 ½, Comproir d'Escompte neue 663. Paris, 11. November. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,23, Italiener 94,25, Türken 17,43, Türkenloose 78,12, Spanier 74 ⅛, Egypter 462,50, Ottomanbank 548,12, Rio Tinto 380. Rubig.
St. Petersburg, 11. Norember. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,00, Rususche II. Hrient⸗ anleize 99 ¼, do. III. Orientanleihe 99 ⅛, Bank für auswärtigen Handel 254 ½ burger Diskonto⸗Bank 672,
☚
H „ 8
—
8
¶Ꝙ cn & £
2 —
4 13
9
88
12 824
Bankn.
N 4 Matt.
Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ¼, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72 ¼, 4 % ungar. Goldrente 85 ⅝, Russische große Eisenbabnen 120 ⅞, do. II. Orientanl. 61 ⅞, Konv. Türken 17 ¼ 3i0s6 bohänd. Anleihe 103, Warschau⸗ Wiener Eisenb. ;*Aktien „Marknoten 59,30, Russis
Zoll⸗Coupons 192. 1 v“ I Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 11. November. (T5. T B., (Schlut⸗ Course.) Anfangs schwach, Schluß ruhig. — Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable
Transters 4 85 ½, Wech'el auf Paris (60 Tage 5,23 1, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 t, 4 % fundirte Anleibe 127,00, Canadian Pacific Akrien 70 ⅜, Centr. Pac. do. 34, Chicago v. North⸗Western do. 111 ⅞, Chicags, Milwaukee u. St. Paul do. 6 Illinois Central do. 116 ½, Lake Sbore Michig. uth do. 106 ¼, Louisville u. Nasbville do. 83 ⅝, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 27 ½⅜, N.⸗Y. Lake Erie, West, 22d Mort Bonds 094 ½, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacisic Pref. do. 75 , Norfolk u. Western Pref. do. 57, Philadelphia u. Reading do. 40 ½, St. Louis u San Francisco Pref. do. 55 ½, Union Pacifie do. 67, Wabalh St. Lonis Pac⸗.
8 — Scoc
Pref. do. 30 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls 3 %.
Wien, 11. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr⸗Ungat Bank von. 7. Notenumlauf. Metallschatz in Silber 160 461 000 + 119 000 „
do. in Gold. 54 426 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 24 982 000 — 17 000 Portefeuille. 178 504 000 — 4 235 000 Lombard. 8 30 885 000 + 2 711 000 Hypotheken⸗Darlehne 110 810 000 — 106 000 Pfandbriefe im Umlauf 106 203 000 + 57 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von⸗ 31. Okzober.
St. Petersburg, 11. November (. (Ausweis der Reichsbank vor 11 November a. St.“ Kassenbestand. ... 31 970 000 + 1 851 Wrhd Diskontirte Wechsel 21 079 000 — 6877005 Vorsch auf Waaren 326 000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl. 2 858 000 + 13 000
Fonds 12 602 000 + 23 000
Lvor
.
Vorschüsse auf Aktien Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums 54 970 000 — 13 914 000 Verzinsliche Depots 25 437 000 — 11 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
und Obligationen Sonstige Kontokurr. 23 587 000 + 469 000 4. Norember.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. Hochste Niedrigfte Preise. Per 100 kg für: 1 ℳ “ — rbsen, gelbe zum Kochen. 3—: 20 Speisebohnen, weiße. 140 20 8 ni 8 . 3 . 8 8 8 . . 30
von 3 weinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg.
2 — 82
56
2
1
is est⸗ betro⸗
2 2
ℳG
40
5—ℳ4—OSͤw’enehdenee—seöe— 5 b EEE“ “ —
—
Berlin, 12. November. (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel. um und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von 1900 kg. Loco still. Termine 250 t. Kündigungspreis 185,75 ℳ nach Qualität. Lieferungsqgualttät 185,5 ℳ, bunter polnischer —, ver diesen Monat —, per November⸗ Dezember 186,5 — 185,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 195,25 — 194,25 bez, per Mai⸗ Juni 196—195 bez., per Juni⸗Juli 197 — 196 bez.
Roggen per 1000 kg Loco feine inländische Waare fest. Termine flau. Gekündigt 350 t. Kündigungs⸗ preis 169.25 ℳ Loco 165 — 175 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 169 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per November⸗Dezember 169,75 — 158,75 bez., ver Deꝛember⸗Januar —, per April⸗Mai 171,5 — 171,75 — 170,25 bez, per Mai⸗Juni 171,25 — 170 bez., per Juni⸗Juli —.
Gerste per 1000 kg. 135 — 205 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. gestiegen. Gekündigt — Loco 160 — 173 ℳ na⸗s 162 ℳ, vommerscher und mittel bis guter 160 — 166, feiner 168 n bez., ru sischer 163 — 168 frei Wagen bez., per diesen Monat 163 bez., per November⸗Dezember 162 — 162,5 bez., per De⸗ zember —, vper Januar⸗Febr „ per März⸗ April —, per April⸗Mai 161,0 — 161,5 — 160,5 bez., per Mai⸗Juni 160,75 — 161,25 — 160,5 bez. 1
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine höber. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 128 — 132 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Nopember⸗Dezember —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 ℳ, Futterwaare 158 —- 164 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bruttoe inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 2500 Sack. Kündigungspreis 23,6 ℳ, per ditsen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 23,75— 23,60 bez., per Januar⸗Februar 23,85 — 23,70 bez., per April⸗Mai 23,95 — 23,80 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine November gestiegen. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71,3 — 71,8 bez., per November⸗Dezember 69 — 69,3 bez., per Dezember⸗Januar 68,3 ℳ, per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 65,1 — 64,9 — 65,2 bez, per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per iesen Monat —.
„Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fatz. Gek. 40 000 1 Kündigungspreis 518 ℳ F. ohne Faß 51,9 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. öher. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 31 82 Loco ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat 31,6 — 31,9 — 31,8 bez, per November⸗Dezember 31,3— 31,6 — 31,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗ Febr. —, per Februar⸗März 32 — 32,1 bez., per April⸗Mai 32,3 — 32,6 — 32,5 bez, per Mai⸗Juni 32,7 — 32,9 — 32,8 bez., per Jani⸗Jali 33,1 — 33,3 — 33,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00 Nr. 0 24,00 —- 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23,00,
5 — b ——79
—
822
Rauhweizen) per
Gek.
Lieferungsqualitaͤt
do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,75 bez. Nr. 0
I. ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
. 2 1 433 775 000 — 7 155 000 Fl.
Stettin, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco 179 — 183 do. ver November⸗Dezember 185 00, do. pr. April⸗-Mai 190,50, do. vpr. Mai⸗Juni 190,50. Roagen höher loco 165— 168. do. pr. November Dezember 166,00, do. pr. April- Mai 169,00, do pr. Mai⸗Juni 169,00, Pomm. Hafer loco 150 —-155 Rürvöl fest, pr November 71,00, pr. April⸗Mai 65,00 Spiritus geschäftelos, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer 50,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00, pr. November mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,40. pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,20, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 12,35
Posen, 11 November (W. T. B.) Spiritus
loco obne Faß 50er 50,30, do. loco ohne Faß 70er 30,70. Bcehauptet. Magdeburg, 11. November. (W. T. B.) Zucker⸗ ericht Kornucker erkl., von 92 % 16,80, Korn⸗ zucker, erxkl. 88 % 15 80, Nachprodukte, exkl. 75 ° Rend. 13,00. Fest. ff. Brodraffinade —,—, Brodraff. 28,00, Gem. RNaffinade II. mit Fasß 28,00 gem Melis I mit Faß 25 75 Fest. Robzucker I. Produkt Transito f a B Hamburg or November 12,05 bez, 12,10 Br., pr. Dezember 12,27 ½⅛ bez., pr. Januar 12,60 bez. u. Gk., pr. März⸗April 13 00 bez. Fest.
Köln, 11 November. (. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 18,75, do. fremder loco 21,00, do. pr November 19 45 pr. März 19,85, pr. Mai 20,00. Roggen biesiger loco 16,50, fremder locn 17,00, pr. November 16,50, pr. März 17,10, pr. Mai 17,20 Hafer hiesiger loco 14.75, fremder 16,50 Rüböl loco 73,00, pr. Mai 66,50.
Mannheim, 11. November (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19,45, pr. März 20,00, pr. Mai 20,25. Roggen pr. November 16,65, pr. März; 17,00, pr. Mai 17,15. Hafer pr. November 14,75, pr. März 15,40, pr. Mai 15,50.
Bremen, 11 November (W. T. B. Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwächer, loco Standard white 7,30 Br.
Hamburg, 11. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest holstein., loco neuer 175 — 184 Roggen loco fest, mecklenburg loco
5, russischer loco fest, 110—
Gerste fest. Rüoöl (unv.)
iritus besser, vpr. November⸗
„ pr. Dezember⸗Januar 21 ¼ Br.,
21 t Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¼ Br.,
„Petroleum fester,
öIWII11
æ
222
Br. Dezember 7,30 Br. .
Hamburg, 11. November (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. EGood average Santos vr. November 82 ½⅛, pr. Dezember 83 ½, vr März 77 ¼, pr. Mai 77 ¼. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 85 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. November 12,05, pr. Dezember 12,30, vpr. Mär; 12,72 ½, pr. Mai 12,92 ½. Fest.
Wien, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjabr 8,73 Gd., 8 78 Br. pr. Mai⸗Juni 8,85 Gd., 5,90 Br. Roagen pr. Frübjahr 7,69 Gd., 7,74 Br., pr. Mai⸗Juni 7,77 Gd., 7,82 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,45 Gd. 550 Br., pr. Juli⸗August 5,65 Gd. 5,70 Br⸗ Hafer pr. Frübjahr 7,64 Gd., 7,69 Br., pr. Mai⸗ Juni 7.74 Gd., 7.79 Br.
London, 11 Norember (W. T B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 11 ⅞ ruhig. — Chili⸗Kupfer 46 ⅜, pr. 3 Monat 46 ¼.
London, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen rubig, unverändert Mehl gefragt, mitunter theurer, fremdes 19†— 36. Mais und Gerste anziehend, Hafer stramm ½4—1 sh. theurer als vorige Woche, Bohnen träge, Erbsen 4 sb. theurer. 1
Liverpool, 11 November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B Stetig Middl. amerik. Lieferung: November 511 ½1, Ver⸗ käuferpreis November⸗Dezember 541⁄¼4 Käuferpreis Dezember Januar 54 ¼664 ũVerkäuferpreis, Januar⸗ Februar 541 63 do., Februar⸗März —, März⸗April 54 ½4 Käuferpreis April⸗Mai 5211 do., Mai⸗Juni 511 16 do. Juni⸗Juli 523 32 Verkäuferpreis, Juli⸗ Auaust 547⁄64 d. Käuferpreis.
Glasgow, 11 November (W. T. B.) Roheisern. (Schluß) Mixed numbres warrants 60 sh. 9 d.
Paris, 11 November (W. T. B) (Schlußbericht.) Robzucker 88 0% fest, loco 29,00. Weißer Zucker bebauptet. Nr. 3 pr. 100 Kgar. pr. November 32 80, pr. Dezember 33,25, pr. Januar⸗April 34.10, pr. März⸗Juni 34,80.
Amsterdam. 11. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¼. — Bancazinn 7 4.
Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höber. pr. Novir. —, pr. März 197. Roggen loco höber, auf Termine geschäftslos, pr. März 1465 145à 146 ¾ 147à146, pr. Mai 1468147. Rüböl loco 36 ½, pr. Dezember 36 ¼, pr. Mai 34½. 8
Antwerpen, 11. November. (W T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. November 17 ¾ Br., pr. Dezember 17 ¾ Br., pr. Januar⸗März 17 ¾ Br. Rubhig.
Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer fest. Gerste bebauvptet.
New⸗York, 11 November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle is New⸗York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 91 ⁄3 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.45 Gd., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75 do. Pipe line Certificates pr. Derbr. 108 ¼ Ruhig. Schmalz loco 6,42, do. Rohe u. Brothers. 6 80 Zucker (fair refining Muscovados) 4. Mais (New) 42 ½. Rother Winterweizen loco 84 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 2 D. 85 C. Getreidefrtacht 4½. Kudfer pr. Dezember nom. Weizen vr. November 83 ½, pr. Dezember 84 ½8, pr. Mai 59 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Dezember 15 07, pr. Februar 15,12
Eisenbahn⸗Einnahmen. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. Im Oktober 1889 provisor 428 249 ℳ (+ 27 856 ℳ) Defini⸗ tive Einnahmen im Oktober 1888 411 519 ℳ Ge⸗ sammt⸗Einnahmen bis ultimo Oktober 1889 provisor. 3 924 147 ℳ (+ 324 293 ℳ) Definitive Einnahmen bis ultimo Oktober 1888 3 687 377 ℳ ““
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Inserate
und
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeiger⸗ Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
DSDer praktische Arzt Dr. Erdner zu Schwerin a. W. ist
— —=—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Centralbureaus der Reichsbank, Münch, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Lehrer Fick zu Mahnwitz im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Obergärtner Bernhard Schroeder zu Erfurt die ee] zu verleihen.
8 ““ 1
9
dem Königlich bayerischen Regierungs⸗Präsidenten von Oberfranken, von Burchtorff, zu Bayreuth den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Banquier Ritter von Feustel ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen evangelischen Garnisonpfarrer der Festung Ulm, linkes Donau⸗Ufer, jetzigen Delan und Ersten Stadtpfarrer am Münster zu Ulm, Bilfinger, und dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hofopern⸗Kapellmeister Richter zu Wien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem rechtskundigen Bürgermeister Ritter von Muncker zu Bayreuth den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Banquier und Königlich bayerischen Kommerzien⸗Rath Ritter von Groß daselbst, dem General⸗ Direktor der Königlich bayerischen Hofmusik, Hermann Levi zu München, und dem Stadtverordneten Friedrich Schön zu Worms den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Kammersänger und Re⸗ gisseur am Königlichen Hof⸗Theater zu München, Fuchs, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer Zwilling zu Vendenheim im Landkreise Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8 8 8
Königreich Preußen.
den bisherigen Ober⸗Forstmeister und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Schultz, zum Landforstmeister mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, und 1 den bisher als Hülfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Geheimen Re⸗ ierungs⸗Rath Semper zum vortragenden Rath in diesem Ninisterium zu ernennen. ’
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpfarrer Dettmering in Marburg zum Super⸗ intendenten der Diözese Marburg⸗Kirchhain⸗Frankenberg zu ernennen. “1““
8 “ — 8 1“ 8 1
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt Münster zu Rheinbach ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Euskirchen, mit dem Amtssitz in Euskirchen, verliehen worden. 3
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schwerin ernannt worden.
8 Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 3 Schuldverschreibungen der 3 %iigen vormals Frank⸗ furter Staats⸗Anleihe vom 2. Januar 1844 und diejenigen Reihe III Nr. 1 bis 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zins⸗ scheine Reihe IV zu den Schuldverschreibungen der 3 ½ % igen vormals Frankfurter Staats⸗Anleihe vom 1. Februar 1858 werden vom 5. Dezember d. J. ab von der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. während der üblichen Dienststunden ausgegeben. b Es können diese Zinsscheine auch bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen bezogen werden, in welchem Falle die alten Zinsschein⸗ Anweisungen, nach den Anleihen getrennt, mit einem doppelten Ver⸗ zeichnisse bei diesen Kassen einzureichen sind.
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern; über die neuen Zinsscheine und Zins⸗ schein⸗Anweisungen hat deren Empfänger Quittung zu geben. 5
Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. 6
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zins⸗
Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. A Wiesbaden, den 6. November 1889. An 8 1 “ Behörden feierlich empfangen und von der zahlreich ver⸗
Im aktiven Heere. horn, Zeug⸗Pr. Lt. von der Gewehrfabrik in Spandau, Schröder, Zeug⸗Pr. Lt. von der Gewehrfabrik in Erfurt, zu Zeug⸗Hauptleuten, Pätzold, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Neisse, kommandirt in Kosel, Weiß II., Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Erfurt, Wolff, Zeug⸗Lt. von der Art. Schießschule, zu Zeug⸗Pr. Lts., befördert.
stantinopel, 3. November. Depot⸗Verwaltung der Art. Prüfungs⸗Kommission, als Zeug⸗Major mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Peucker, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Königsberg i. Pr., mit Pension und seiner bis⸗ hber. Uniform, Schulze, Zeug⸗Pr. Lt. vom Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienste und seiner bis⸗ herigen Uniform, der Abschied bewilligt. G “
Im aktiven Heere. 30. Oktober. unter Belassung im Verhältniß à la suite des 2. Ulan. Regts. König, auf weitere sechs Monate beurlaubt.
liche Hoheit, Sec. Lt. des 3. Felr⸗Art. Regts. Königin Mutter, in das Verhältniß à la sgite dieses Razts. var⸗setzt und bis auf Weiteres beurlaubt. gorie der zur Disp. stehenden Offiziere, zim Commandeur des Landw,
Bezirks Mindelheim ernannt.
etatsmäß. Stabsoffizier im 1. Feld⸗Art! Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, 8 Stelle des Obersten Seuffert, Commandeurs des 4. Feld⸗Art. egts.
zu den
— 11 Uhr gedenken Se. Maäajestät wieder eheien
schein⸗Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium in
11““ 11u“ 8”
11“
Der Regierungs⸗Präsident. 8 von Wurmb.
Personalverändernn
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen Konstantinopel, 3. November. Dock⸗
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Kon⸗ Arndt, Zeug⸗Hauptmann von der
rt. Depot in Mainz, mit
Königlich Bayerische Armee
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. v. Normann, Sec. Lt.,
1. November. Prinz Rupprecht von Bayern König⸗
Stepf, Oberst⸗Lt. a. D., uner Versetzung in die Kate⸗
Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums: v. Trentini,
König, als ständiges Mitglied zur Ober⸗Studien⸗ und Examinations⸗Kommission kommandirt.
Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen: Lo6, Pr. Lt, beim Eisenbahn⸗Bat. eingetheilt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. No⸗ vember. Schmitt, Major z. D., Commandeur des Landw. Bezirks Mindelheim, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Inf. Regts Kronprinz der Abschied bewilligt.
Im Sanitätscorps. 6. November. Dr. Scherner (Hof), Assist. Arzt 1. Kl. der Res., behufs Uebertritts in Königl. Sächs. Militärdienste der Abschied bewilligt. 8 November. Weindel (I. München), Assist. Arzt 2. Kl. der Res., in den Friedensstand des 1. Pion. Bats. versetzt. Dr. Bau⸗ müller (Nürnberg), Assist. Arzt 1. Kl. in der Res., Dr. Ziehe (Hof), Dr. Stenger (Würzburg), Assist. Aerzte 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabsärzten befördert.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 6. November. v. Capoll, Major im 8. Inf. Regt. Nr 126, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. König Wilhelm Nr. 124, Knoerzer, Major äà la suite des 3. Inf. Regts. Nr. 121, unter Enthebung von dem Kommando als Adijut. der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), in die erste Hauptmanns⸗ stelle des 8. Inf. Regts. Nr. 126, versetzt. Frhr. v. Speth⸗ Schülzburg, Rittm. à la suite ves Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, in dem Kommando als Adjut. von der 27. Div. (2. Königl. Württemberg.) zu der 26. Div. (1. Königl. Württemberg) über⸗ getreten. Frhr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen I., Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, unter Stellung à la suite des Regts. als Adjut. zur 27. Div. (2. Königl. Württemberg.) kommandirt. v. Brand, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Inf. Regt. Nr. 121, in gleicher Eigenschaft in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 versetzt. Jitschder sPr. Lt, im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr.„ us, zum überzähl. Hauptm., v. Stasl⸗Holstein, Pr. Lt. im 3. Pnf. Regt. Nr. 121, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert.
Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. November. Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin trafen in bestem Wohlsein gestern früh 9 Uhr in Malamocco ein und setzten die Reise auf der „Hohenzollern“ nach Venedig fort. Se. Majestät begaben Sich von dort um 4 Uhr nach Monza, wo die Ankunft um 10 Uhr Abends er⸗ folgte. Auf dem Bahnhof wurden Se. Majestät von Sr. Majestät dem König Humbert empfangen. Heute findet in dem Park des Schlosses Jagd statt. Abends um
— Ueber die Ankunft und den Empfang Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in
sammelten Volksmenge enthusiastisch begrüßt. corps spielten die preußische Nationalhymne. 8 8 grüßten von der Brücke der „Hohenzollern“ aus und dankten
für die dampfte darauf alsbald nach Venedig, gefolgt von den italienischen Dampfern, auf denen sich die Mitglieder der Behörden und Vereine befanden.
salut im Hafen von San Marco an. 1G war von einer zahllosen Menge von Gondeln angefüllt, von denen jubelnde Zurufe erschallten.
Bahnhofe. 1 So t ser den Ver tretern der Behörden bei der Verabschiedung die Hand und
Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin ese Victoria wurden am Dienstag früh bei der nkunft im Hafen von Malamocco von den städtischen
Die Musik⸗ Ihre Majestäten
dargebrachten Ovationen. Die „Hohenzollern“
Um 12 ½ Uhr langte die „Hohenzollern“ unter Geschütz⸗ Der ganze Wasserweg
Nachmittags um 3 Uhr 10 Minuten bestiegen Ihre Ma⸗
jestäten der Kaiser und die Kaiserin sowie Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich mit den Spitzen der Behörden unter stürmischem Jubel der zahllosen auf den Gondeln be⸗ findlichen 1
Munizipalität. von reich verzierten Majestäten unter ununterbrochenen enthusiastischen Zurufen
geschmückte Barke der einem imposanten Zuge und Barken fuhren die
Menge die prächtig Gefolgt von Gondeln
der Bevölkerung den großen Kanal hinauf nach dem Dort gab Se. Majestät der Kaiser den Ver⸗
Se. Majestät der Kaiser
ersuchte den Syndikus, der Bevölkerung Allerhöchstseinen Dank für die herzlichen enthusiastischen Kundgebungen auszu⸗ sprechen.
Punkt 4 Uhr fuhr nach Monza ab.
Ihre Majestät die Kaiserin kehrte an Bord der Yacht „Hohenzollern“ zurück. Auf der Rückfahrt besuchte Allerhöchst⸗ dieselbe den St. Marcus⸗Platz und wurde dort von der Be⸗ völkerung mit begeisterten Kundgebungen empfangen.
Die Abreise Ihrer Majestät nach Verona ist auf heute Abend festgesetzt.
Eine Veröffentlichung des Syndikats von Venedig gab die hohe Genugthuung Ihrer Majestäten für den Allerhöchstihnen von der Bevölkerung Venedigs bereiteten herzlichen Empfang bekannt.
— Ueber den Empfang Sr. Majestät des Kaisers in Monza berichtet „W. T. 87.
Se. Majestät der Kaiser Wilhelm traf am Dienstag, Abends 9 Uhr 45 Min., in Monza ein und wurde am Bahn⸗ hof von Sr. Majestät dem König Humbert, Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Spitzen der Behörden empfangen. Die Monarchen umarmten und küßten Sich herzlichst. Die Stadt war prächtig illuminirt. Die zahlreich angesammelte Bevölkerung begrüßte den Kaiser enthusiastisch. Abends fand Familiendiner statt.
Heute früh begab Sich Se. Majestät der Kaiser, nach Einnahme des Dejeuners, mit Sr. Majestät dem König Humbert und dem Kronprinzen zur Jagd. In der Begleitung der Allerhöchsten Herrschaften befanden sich der Botschafter Graf Solms, die Generale Pasi und von Wittich, und der Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus.
Heute Abend findet wieder Familiendiner statt. Die Stadt ist reich mit deutschen und italienischen Fahnen geschmückt
— In der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgabe auf den I⸗ haber lautender Stadt⸗Anleihescheine der Stadt Bocholti. W. im Betrage von 570 000 ℳ veröffentlicht.
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachwessung der auf deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat September d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 8 Entgleisungen auf freier Bahn, 15 Entgleisungen und 22 Zusammenstöße in Stationen und 200 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Buge⸗ Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisen⸗
ahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen find im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 206 Per⸗ sonen verunglückt, sowie 42 Eisenbahnfahrzeuge * lich und 124 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden einer getödtet und 7 verletzt, und zwar entfallen: die Tödtung auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, je zwei Verletzungen auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Köln (rechtsrheinisch) und zu Hannover und je eine Ver⸗ letzung auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau, auf die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg; von Bahn⸗ beamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen
Venedig entnehmen wir den Meldungen des „W. T. B.“ Folgendes: 1
Eisenbahnbetriebe 19 getödtet und I1I1I — 88
130 verletzt, von Steuer⸗
““
8