Maschinen⸗Conto...
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto
Landwirthschaft⸗Inventar⸗Conto Versicherungs⸗Conto. Cassa⸗Conto. Banquier⸗Conto.. Debitoren⸗Conto. Effecten⸗Conto. . Waaren⸗Vorräthe
[45270]
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen werden hierdurch zu einer am 1. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gastwirth Behnsen zu Grofs⸗Munzel Generalver⸗
stattsfindenden außerordentlichen sammlung eingeladen. Tagesorduung:
I. Herabsetzung des Grundkapitals, sowie Be⸗ schlußfassung über die Art, in welcher die Herabsetzung erfolgen soll, und Festsetzung der zu ihrer Durchführung erforderlichen Maß⸗
regeln.
„Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe Beschluß⸗
von Stammprioritätsaktien und fassung über deren Rechtsverhältnisse. III. Regelung der Rübennebenverträge. Die Direction
der Actien Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen.
Charlottenburger
[45276]
Glashütten⸗und Kohlenstaub⸗Werke.
Die Herren Aktionäre werden zu einer am Dienstag, den 10. Dezember I. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in Berlin, Behrenstraße Nr. 2, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Erböhung des Grundkapitals.
2) Abänderung bezw. Ergänzung der 8§§. 2, 5
„ 23, 31, 35 und 36 des Statuts.
3) Beschlußfassung nach Maßgabe des Art. 213 f.
Abs. 1 Handelsgesetzbuchs.
4) Wahl eines weiteren Mitgliedes . A 1 d 5 9 Anmeldungen sind bis zum 5. Dezember I. J. einschließlich nach Maßgabe des §. 88 des En.2;. zu bewirken entweder bei der Direktion der Gesell⸗ schaft oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in
Frankfurt a. Main. Charlottenburg, den 14. November 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Dr. Braun.
[45275] 9 9 9 &Æ⸗ 2 9 Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken.
Generalversammlung.
Die diesjährige regelmäßige Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Samstag, den 7. Dezember ecr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, Unter Sachsenhausen Nr. 4 in Köln, stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§. 26 bis incl. 32 der Statuten, laden wir die Herren Aktionäre zu dieser
sammlung in Empfang genommen werden können.
Generalversammlung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel in vorgenanntem Geschäftslokale am Tage der Ver⸗
[45004] 88 ö“
Bilanz der Bergwerksgesellschaft Gneisenau in Altenderne bei Dortmund,
Activa. per 30. Juni 1889. Passiva.
— —
ℳ ₰
ℳ „₰ 500— I 1) Actien⸗Capital: .8 Stamm⸗Actien 1
250 000 — (157) ℳ 47 100,—
4) Grunderwerb b 1139 . 18 cr.E Se
— 111X“; 06 45 (13 343) „ 4 002 900,— —
Betriebsgebäude ℳ 338 400,82 Herotbebarhiche Sifesbe- . . . 1 250000 . Wohngebaude. — 162)201.96 Amortisationsfonds . . . . . 155 88022 Meschehen and Pemapen. .. Prioritäts⸗Actien⸗Zinfen. . . . 4 284 2 empfisser ““ 38 604 36 Obligationen Zinsen: 8 F 1“ 80 337 31 * Schacht I. und I... 2 352 598 79 2. 33 Zanuar ““ 25 000 See o bess lge 167 165 52% 7) Löhne .. — 3 33 891 94 Mobilien und Utensilien 8 380/13 redi 3 410
e“ 1u“ 53 885 8 “ .
EEE1“ 91850 Cassa und Effecten.. 15 070755 1“] 282 765 15
elrrcs fcrteserc ees 8. 9 5 708 457 24
1) Stamm⸗Actionaire..
2) Hvypothekarische Anleihe: Noch verfügbare Obligationen
3) Grubenfelder...
“
505 602 58 386 556 45
5708 157 2 Debet.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗
schäftes im Allgemeinen und über die Resultate
des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere.
) Bericht über die Revision der Rechnung und
„Beschluß über Ertheilung der Decharge. Dülken, den 15. November 1889.
Die Direction.
186986g Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actiengesellschaft vorm. M. Hellinger. Bilanz per 31. Zuli 1889.
8 Acerira. 4*“ Verbesserungen pro 1888/89.
Abschreibung... b4X“ Neubau und Erneuerungen pro 1888
2 % Abschreibung .. ök“ 88 2 Wasserkraft⸗ und Wasserbauten⸗Conto Verbesserung pro 1888/89
1 % Abschreibung.
ö Geleisanlage⸗Conto...... Zugang pro 1888/89.
2 % Abschreibung. 8 Extra 8— 4
Erneuerungen pro 1888/89 8
8 7 ½ % Abschreibungen Utensilien ⸗Conto....... Zugang pro 1888/89
10 % Abschreib Extra. 8
. . .
Erneuerungen pro 1888/89
15 % Abschreibung . v“
1 348 23
89925 25 . 1 348 23 22880 0 8 4 520 00
.Eltzbacher.
Gewinn- und Berlust⸗-Conto.
— — —˖O—ꝛ—ꝛ—x—y—
Verwaltungskosten: Per Kohl
(1. Juli 18288 bis 30. Juni 1889) Uebertrag des Verlustes auf de Zinsen, Sconti u. Commission 3 994 8 b ö “ Obligationen⸗Zinsen (1. Januar “ 1889 bis 30. Juni 1883). Obltgationen. Emissiongkosten Prämie auf Arbeiter⸗Wohnungen Amortisationsfonds .....
104 605
. 83 . . . .
135 478 93 Altenderne, den 10. August 1889. Der Vorstand: 8 ö Der Aufsichtsratcnhh E. Koenigs, Vice⸗Prasident. J. d'Andrimont, Präsident. J. “ 8 Guinotte. 6 Henri de Méeels. A. Briart 8 8 van Hoegarden. Franken. Der Aufsichtsrath besteht auch für das Jahr 1889/1890 aus den oben angeführten Herren Die Revisions⸗Commission für das genannte Jahr besteht aus den Herren Comte L. de
Méeas, Tercelin⸗Monjot und E. Krabler.
6 320 00 2252005
ℳ 4 666 40 „ 1 653 60
[44994]
Magdeburger Theater⸗Aetien⸗Verein.
Bilauz des dreizehnten Betriebsjahres pro 1. Mai 1888 bis 30. April 1889.
55175 22255175
2 671 75 70000 50 4 730 00 14 730 00
ℳ 294.60 . 4435 40 73000 151515 00 4 989 48 158 507 18
11 737 83 25 00 21700 20352 0
ℳ 2 120.00
„ 551.75 209 880 00
ℳ 2 033.20
„ 998.80 3 032 00 . 5580 00 4 80
Passiva. ℳ ₰
Actien⸗Capital⸗Conto. 899100—-
Activa. ℳ ₰
u“ Henne hit 6925 58 Pos. 13. Caloriferen⸗Heizungs⸗Conto. 12000 — 14. Conto für ausgelooste Acti 900,— Decorationen⸗Conto. 52000,— 15. Hvpotheken⸗Conto 8 330000— “ für Bühne —“ 16. Guthaben für Hypotheken⸗ Gasanlage⸗Conto für Theater 17. “ 410071 111“X“ 27000 —- 18. Dividenden⸗Conto: Grundstücks⸗ und Garten⸗ noch nicht abgehobene Di⸗ Lonio enten-Fontg . . . 1007800— vidende 88 220 nstrumenten⸗Conto .. 7200, — Dividende pro 1888/89 . 5 Maschinerien⸗Conto.. 61000,— Tbeater Direcior Mobiliar⸗Conto. .. 22000 — noch zu empfangende Sub⸗ Wasserleitungs⸗Conto. .. 14000,— vention. Mheagössek Magdeburg, Zins⸗ G. Ericke bier ö“ 31500, —f bereits bezahlt . Subventions⸗Conto.. 2551 33 v Sa- te Horderghen 8 1889. .. 1270976,91 Gewinn⸗ und Verlust. Conto pro 1. Mai 1888 bis 30. April 1889.
ℳ 858.15 „ 512 65
’ 4 900/ 00 1 767 75
14 162/40 105 163 55 93 961 21 106 266/65 237 611/59 1 269 729/ 80
Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Creditoren⸗Conto.. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn
Passiva.
.* . . . . . .
Gewinn- und Verlust-Conto
Per 31. Juli
ℳ ₰ 1 000 000000 150 000,00 785 61
4 350 00 Pos. 1.
Debet.
Zinsen Conto. Versicherungs⸗Contog. Subventions⸗-Conto. . Garten⸗Unterbaltungs⸗Conto. Gebäude und Invent.⸗Unterhalt⸗
Conto . . .. 17111.11 8 V
ℳ 3 33123 30 15751 33
ℳ 2 Credit.
13141 66 Pos. 8. Miethen⸗Conto 8842/10 9. Sub
16000 — “
672 59
Verwaltungs⸗Conto. 1469 15
Conto Insgemein „ 1291 75
48874,63 S71 83
Magdeburg, den 4. Juli 1889. “
Der Vorstand des Magdeburger Theater⸗Actien⸗Vereins. Schrader. Pilet.
118 944 19 1 269 729,80
Zinsen Fonto . . . .. Betriebsunkosten⸗Conto.
Handlungsunkosten⸗Conto ... . Abschreibungs⸗Conto. 18“
BDebet.
Reingewinn ...
5, % Reservefonds à ℳ 118 944 1 Agio⸗Reserve für Außenstände 88
Derselbe wird in folgender Weise vertheilt:
Tantibme an Beacnt 2 2 e 9 ½ % Dividende an die
. . . .
10 % Gewinn⸗Antheil à ℳ 109 697.— an den Vorstand als Gehalt
Actionaire.
An den Aufsichtsrath It. Beschl. der Gen.⸗Vers. vom 12 /11. cr.
Vortrag auf neue Rechnung
.
ℳ 3₰ 1 120, 28 50 662 27 18 803 24 27 210 /61 118 944 ,19
1““ ℳ% 5 947.21 Y
3 300.—
1 500.— 95 000— Herr 2 000. —— 8 226 98 Herr err
2 9 . . 9 9 9
. . . . 82
unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnit Nordwestlichen Eisen⸗ zur öffentlichen Kenntniß zusammensetzt:
Herr Director C. Stockhausen, Linden, Vorsitzender, V vacat. 10 970.— Herr
=+ 45105]
Nordwestliche Eisen⸗ & Stahl⸗Ber 1 ‿ * ussge In Gemäßheit des §. 21 des ufs 9 nosfen chaft. §. 32
8. 1 Kennt daß sich der Genossenschaftsvorstand I & Stahl⸗Berufsgenossenschaft für das Geschäftsjahr 1889/90, “
Vorstandsmitglieder: Ersatzmänner:
E. Garvens, Hannover, stellvertretender Vor⸗ Di 3 fise der. H er, stellr der Vor ö Director H. Boettcher, Hannover,
Direktor Claus, Thale a./Harz, Herr Dr. jur. H. Gruson, Buckau⸗Magdeburg
Director W. Overbeck, Bremen, Herr Di Kobhlschü Director G. Berlien, Hamburg, 8 Febertar Ne.n., Pchatse. Norden. 8 Director W. Meyn, Carlsbütte b./ Rendsburg, 8 §. Wuppermann, Pinneberg
Director R. Wels, Dessau.
8 8 D Preßspanfabrik Untersachsenseld, Actiengesellschaf
Fabrikations⸗Conto “ 2 8 Landwirthschaft⸗ und Gebäude⸗Ertrags⸗Conto. . . “ . g 88 83 . 25
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz un e 8 ; G 1,28 de. lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗C Abehern geprüften und als ordnungsmäßig befundenen Büchern der Pengate gonte 1 bfenkeln⸗ gesellschaft, vorm. M. Hellinger, bescheinigt. ntersachsenfeld, Untersachsenfeld bei Schwarzenberg, am 17. Oktober 1889. 61 Carl Witzel, vom Königl. Amtsgericht Dresden, verpflichteter Sachverständiger “ Die in der heutigen G für kaufmännische Buücher⸗ und Rechnungswesen.
Dividende gekangt ure 8—9⸗ “ 8 Geschäftsjabe 1883/89 auf 9 ½ % festgesetzte „ schaf 8 4 8.¶1 b 1 31 Nr. ofor ur Auszah 4 Besenschahtkaf n ün T. Busse & Co 4, Z“ b Zhemnitz. en Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß
eizufügen. Schwarzenberg i. S., den 12. November 1889. 8
Hannover, 13
Nordwestliche Eisen⸗
November 1889.
err Director A. Pfeifer, Braunschweig.
& Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Genossenschaftsvorft 3 and. Stockhausen,
[45010]
mit dem Amtswohnsitze in vakant. Indem ich bemerke etatsmäßiges Gehalt
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarzistelle des Kreises Tuchel
gleichnamiger Stadt ist
„daß mit der Stelle ein von 600 ℳ verbunden ist,
fordere ich geeignete Bewerber um dies f, il te Ben 1 ieselbe auf, ihre Meldungen unter Beifügung eines kurzen Lebens⸗
laufes und ihrer Zeugnisse
irection der
“
mit einzureichen. Marxienwerrder, den 11.
Hellinger.
M. 5
n Vertretung: (
binnen 4 Wochen bei November 1889.
er Regierungs⸗Präsident.
Unterschrift.)
[66568]
C. BRANDAUER & co.
RUNDSPITZFEDERN oder
bowio alle anderen feinsten Qualitäten für jeden Zwec und jede Hand. Mustersortimente zu 50 “ Za beziehen durch jede Papierhandlung.
Moderlage bei: S. LO E 171 EEEET“ An,
8
1
zum Deutschen
Reich
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 15. November
Noo3. 273.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
¹ Der Inzalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichem. und Mufter⸗Regkstern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. Nr. 2734)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 273 A. und 273 B. ausgegeben.
—
Handels⸗ und Schiffsverkehr von Corinto . (Nicaragua).
Der Werth der Einfuhr in den Hafen von Corinto erreichte, wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ mittheilt, in dem Zeitraum vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889 die Höhe von 1 522 028 Pesos, der⸗ jenige der Ausfuhr eine Höhe von 2 145 655 Pesos. In der Einfuhr nahm Deutschland mit 252 713 Pesos die zweite Stelle und in der Ausfuhr mit 765 694 Pesos die erste Stelle ein. Nimmt man Ein⸗ und Ausfuhr zusammen, so behauptete Deutschland in der Handelsbewegung mit 1 018 406 Pesos den ersten Platz unter allen Nationen. Gegenstände der Aus⸗ fuhr nach Deutschland waren: Gelbholz im Werthe von 188 565 Pesos, Kaffee im Werthe von 21 450 Pesos, Cedernholz im Werthe von 24 642 Pesos, Münzen im Werthe von 23 881 Pesos, Farbholzextrakt im Werthe von 14 115 Pesos ꝛc. An dem Gesammthandel in Nicaragua war Deutsch⸗ land mit 31,2 % betheiligt, was um so bemerkens⸗ werther ist, als Deutschland im Jahre 1886 an dem Gesammthandel in jenem Freistaate nur mit 12 ½ % theilg nommen hat. — Was den Schiffsverkehr im Hafen Corinto anlangt, so verkehrten daselbst unter Deutscher Flagge 5 Dampfer und 19 Segelschiffe von 11 414 Reg.⸗Tonnen.
Handelsverhältnisse von Singapore.
Der Gesammtwerth der Einfuhr aus allen Län⸗ dern während des Jahres 1888 belief sich nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ auf 108 112 271 Doll, gegen 92 119 736 Doll. in 1887. Der Werth der Einfuhr von Großbritannien und Irland betrug allein 18 646 742 Doll. gegen 16 716 580 Doll. im Jahre 1887. Hierzu kommt noch die beträchtliche Einfuhr aus den britischen Kolonien im Werthe ron 22 710 608 Doll. Die gesammte nichtbritische Ein⸗ fuhr betrug etwa 59 043 867 Doll. gegen 47 376 768 Doll. in 1887, woran Deutschland mit 1 459 965 Doll. gegen 1 259 974 Doll in 1887 betheiligt war. Die deutsche Einfuhr umfaßte besonders folgende Gegenstände: Wollenwaaren im Werthe von 258 118 Doll., Bekleidungsstoffe im Werthe von 168 687 Doll, Bier im Werthe von 146 966 Doll., Glaswaaren im Werthe von 140 837 Doll., Eisen⸗ und Stahlwaaren im Werthe von 116 123 Doll., Baumwollwaaren im Werthe von 64 117 Doll., feine Holzwaaren im Werthe von 37 613 Doll., Streichhölzer im Werthe von 30 420 Doll., Brot und Biskuits im Werthe von 25 352 Doll. ꝛc. ꝛc. Was die Ausfuhr aus Singapore be⸗ trifft, so beziffert sich deren Gesammtwerth im Jahre 1888 auf 87 143 305 Doll. gegen 75 066 330 Doll. in 1887, wovon auf Deutschland 2 261 742 Doll,. entfielen. Die Hauptgegenstände, die nach Deutschland gingen, waren folgende: Schwarzer Pfeffer für 708 305 Doll., Stuhlrohr für 566 384 Doll., Gambier für 457 561 Doll., 329 717 Doll., weißer Pfeffer für 70 190 Doll.,
Rohrstöcke für 22 569 Doll., Zinn für 17 080 Doll.,
Stocklack für 13 392 Doll., Guttapercha für 2562 Doll. ꝛc ꝛc.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 45. — Inhalt: Auszeichnung. — Bekanntmachung des Königlichen Ministeriums es Innern, betreffend den Bestand der Aichämter. — Chemische Vorträge für Bierbrauer. — Die Alters⸗ und Invalide nversicherung nach dem Reichs⸗ gesetz vom 22. Juni 1889. — Beschlüsse des Inter⸗ nationalen Kongresses für angewandte Mechanik. — Ausstellungswesen. — Preisausschreiben. — Literarische Erscheinungen. — Neues im Landes⸗Gewerbe⸗ Museum. — Leistungen der Modellirwerkstätte der Kgl. Centralstelle vom 1. Juli bis 30. September 1889. — Frequenz der Sammlungen der Kgl. Centralstelle — Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Er⸗ theilungen.)
Patentblatt. Nr. 46. — Inhalt: Ents chei⸗ dung des Reichsgerichts vom 5. Oktober 1889. — Patentliste: Anmeldungen; Versagungen; Erthei⸗ lungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung; Patentschriften. — Nachdruck von Patentschriften; Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften.
Dr. C. Scheibler'’'s Neue Zeitschrift ür Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 19. — Inhalt: Die gesundheitlichen Nachtheile der Zucker⸗ fabriken und deren Beseitigung. Von Dr. C. Rother (Putzig). — Die Ruheperiode der Zuckerrübe. Von Direktor H. Briem. — Zur quankitativen Bestim⸗ mung des Invertzuckers mittelst Soldainischer Lösung. Von Dr. E. Preuß, Chemiker des Dr. C. Scheibler’⸗ schen Laboratoriums (R. Fiebig). — Ueber die Be⸗ stimmungen des Zuckers und über die polarimetrischen Untersuchungen bei Süßweinen. Von Dr. Arthur Bornträger in Rom. (Schluß.)
11“
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (In Kommission bei Carl Heymann’s Verlag, Berlin W.) Nr. 36. — Petition an den Reichstag, betreffend die Errichtung eines Kolonialamtes. — Die koloniale Lage. — Das neueste deutsche Schutzgebiet. Mit Karte. — Aus Deutsch⸗Wituland. Von Kurt Toeppen. —
Kopra für
Von der Emin Pascha⸗Expedition. Von Lieutenant v. Tiedemann. — Koloniale Rundschau. — Mittheilungen aus der Gesellschaft. — Kleine Mittheilungen. — Eingänge für die Bibliothek. — Bekanntmachungen.
Allgemeine Handwerker⸗Zeitung früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: München⸗ Färbergraben 1 ½. Nr. 45. — Inhalt: Allgemeiner deutscher Handwerkerbund. — Aus dem Reichstage. — Arbeiter⸗Terrorismus. — Unsere „reaktionären“ Bestrebungen. — Zur Arbeiter⸗Lohnfrage. — Lehr⸗ herren, Lehrlinge, Innungsvorstände. — Unter⸗ stützung des heimischen Handwerks. — Mitthei⸗ lungen aus Innungen. — Zur Lohn⸗ und Arbeiter⸗ bewegung. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Sterbekasse für den Bayerischen Handwerkerbund. — Tarif. — Unterhaltungsblatt.
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 88 u. 89. — Inhalt: Zweck und Nutzen der Fluß⸗Kanalisirung. — Uebersicht der Produktion des Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenbetriebes im bayrischen Staate für das Jahr 1888. — Eine neue Betriebsweise für Regenerativ⸗Winderhitzer. — Der rheinisch⸗westfälische Eisenmarkt im Oktober 1889. — Niederrheinisch⸗ westfälischer Kohlenmarkt im Monat Oktober 1889. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ markt. — Koks⸗Absatz im 3. Viertel 1889.— West⸗ fälische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Ham⸗ burg, Altona, Harburg u. s. w. — Die Cinfuhr westfälischer Steinkohlen und Koks nach dem Ham⸗ burger Absatzgebiet. — Generalversammlungen. — Vermischtes. — Magnetische Beobachtungen. — Wasserhebung mittelst Strahlapparats. — Jahres⸗ bericht des Saarbrücker Knappschaftsvereins für das Jahr 1888. — Statistik der Brennmaterialien⸗Ein⸗ fuhr nach Holland. — Strikes und Betriebseinstel⸗ lungen in den Vereinigten Staaten von Amerika 1881 — 86. — Nutzungsentschädigung bei Bergschäden. — Correspondenzen. — Wagengestellung der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Entscheder Eisenbahn in der Zeit vom 16.— 31. Oktober 1889. — Nachweisung über die Kohlenbewegung im Duisburger Hafen. — Amt⸗
Handels⸗Register. 88
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Belgard. Bekauntmachung. 144336] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage die nachstehenden Vermerke ein⸗ getragen: A. zu Nr. 171 bei der Firma: Gustav Manke zu Belgard: „Die Firma ist erloschen”“ 3 B. Unter neuer Nummer 384 der Kaufmann Ernst Hermann Gustav Hackbarth mit der Firma: „Ernst Hackbarth“. Niederlassungsort: Belgard a. Pers. Belgard, den 5. November 18809. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [45250] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7064, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: J. C. Schultz & Co⸗ vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5635, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Möbel⸗Magazin von L. Seltzam & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Tischlermeisters Albert Seltzam aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wellenkamp & Escher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Richard Escher zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Rich. Escher fort. Vergleiche Nr. 20 131 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 131 die Handlung in Firma:
unter
8 Rich. Escher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Escher zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dahl & Skrziwan
am 5. Dezember 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 86) sind der Maschinenbauer Gustav Skrziwan und der Maschinenbauer Rudolf Gustav Adolf Dahl, Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt.
Dies ist unter Nr. 11 855 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geschwister Anders am 12. Juli 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 83) sind die unverehelichte Amalie Anders und die un⸗ verehelichte Friederike Anders, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 856 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 603 die Firma: Arthur Schreiber. Firmenregister Nr. 17 065 die Firma: Anna Albrecht. Prokurenregister Nr. 6751 die dem Karl Friedrich Wilhelm Albrecht für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 15 November 1889. Königliches aef I. Abtheilung 56. ila.
Bernstadt. Bekanntmachung. [45071] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: zu Nr. 69. Colonne 6: Die Firma S. J. Krolik zu Bernstadt ist erloschen. Bernstadt, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.
[44325] Birkenfeld. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „E. Gleimann Wwe zu Birkenfeld“ (Nr. 11 der Firmenakten) eingetragen:
7) Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 7. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff. 8
Demmin. Bekanntmachung. 145186] In unser Firmen⸗ resp. Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 4. November 1889 am 6. ejd. m. folgende Eintragungen erfolgt: A. Firmenregister.
Bei Nr. 319. Col. 6. Die Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe des Maschinenfabrikanten Hermann Mecklenburg, Elise, geborene Kriesmann, und deren Tochter Margarethe Clara Eleonore über⸗ egangen und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaeft unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
B. Gesellschaftsregister.
Nr. 32. Die Firma Eisengießerei⸗ und Maschinenfabrik H. Mecklenburg zu Treptow a. Toll.
Die Gesellschafter sind:
Die Wittwe des Maschinenfabrikanten Hermann Mecklenburg, Elise, geborene Kriesmann, zu Treptow a. Toll. und deren von ihr bevormundete Tochter Margarethe Clara Eleonore Henriette Mecklenburg, geboren den 23. Juli 1882.
Demmin, 6. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Rbhades.
Dortmund. Handelsregister 145069] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. I. Im Firmenregister ist am 8. d. M. die Firma
Hauptmaterialien⸗Bureau für Bergwerks⸗K&
Hütten Artikel R. Nickse (Inhaber Kaufmann
Robert Nickse) unter Nr. 1356 eingetragen.
II. Im Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 6. d. M. unter Nr. 57 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Walther Hecking, in Firma Petry & Hecking zu Dortmund, hat für seine Ehe mit Margaretha Elisabeth Knoll zu Glogau durch gerichtliche Verhandlung vom 4. September 1889 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. ““
III. Im Gesellschaftsregister ist am 8. d. M. bei Nr. 5, die „Harpener Bergbaun Acetiengesell⸗ schaft“ hier betreffend, Folgendes eingetragen:
Durch die erfolgte der neu auszugeben⸗ den Aktien ist nunmehr das Grundkapital definitiv auf 14 400 000 ℳ erhöht.
Das bisherige Grundkapital mit 12 000 000 ℳ ist voll eingezahlt, ebenso die neuen gezeichneten Aktien. Auf letztere ist der volle Nennwerth von je 1200 ℳ sowie das Agio von 66 ¾ % = je 800 ℳ pro Aktie von der Berliner Handelsgesellschaft im Ganzen 4 000 000 ℳ gezahlt. 1 - 1
IV. Daselbst ist am 11. d. M. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Dortmunder Brauerei⸗Gesell⸗ schaft vormals Gebrüder Meininghaus und
H. Bömcke“ zu Dortmund unter Nr. 576 ein⸗ getragen und sind deren Rechtsverhältnisse folgende: Die Gesellschaft ist als Aktiengesellschaft am 16. Juni 1889 gegründet. Gründer sind:
1) der Bierbrauereibesitzer Kommerzienrath Ewald Meininghaus,
2) der Bierbrauereibesitzer August Wuppermann, Beide zu Dortmund.
3) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Meininghaus“ zu Dortmund, vertreten durch die Gründer zu 1 und 2,
4) der Kaufmann Franz Wehrhahn zu Neuß,
5) der Herr Ernst Husey, Revisor (accountant) zu London,
6) der Rechtsanwalt Doctor juris August Brau⸗ bach zu Köln,
7) die englische Aktiengesellschaft „The Dortmund Breweries Company limited“ zu London, vertreten rurch den Gründer zu 6 als Bevollmächtigten.
Der Gründungsakt nebst Gesellschaftsvertrag be⸗ finden sich Beilageband V. zu unserem Gesellschafts⸗ register S. 222 bis 243.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb industrieller und kaufmännischer Geschäfte, nament⸗ lich der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung und der Betrieb von Brauereien.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 Mil⸗ lionen Mark festgesetzt und zerfällt in 2000 von den Gründern 1, 2, 4 bis 7 übernommene Aktien über je 1000 ℳ Die Mitgründerin The Dortmund Breweries Company limited hat eine auf das Grundkapital der Gesellschaft anzurechnende Einlage, bestehend in dem Betriebe der Ritterbrauerei der Firma „Gebr. Meininghaus“ und der Lindenbrauerei der Firma „H. Bömcke“ zu Dortmund nebst den Vorräthen, Waarenbeständen, Betriebsutensilien, aus⸗ stehenden Forderungen, laufenden Verträgen, sowie dem Rechte zum Gebrauche beider Firmen in der vorgesehenen Form jedoch ausschließlich der Immo⸗ bilien und der Immobiliarqualität habenden Per⸗ tinentien gemacht und der Gesellschaft den Betriebs⸗ gewinn der Lindenbrauerei seit 1. Oktober 1888 und der Ritterbrauerei seit 1. November 1888 über⸗ wiesen.
Für diese Einlage sind der Aktionärin The Dort- mund Breweries Company limited 1945 Aktien der Gesellschaft überwiesen worden.
Die sämmtlichen Aktien lauten auf den Namen und sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths übertragbar.
Nur diejenigen Personen gelten der Gesellschaft gegenüber als Aktionäre, auf deren Namen die Aktien lauten oder girirt sind, und die als solche in dem von der Gesellschaft geführten Aktienbuche eingetragen sind.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, Direktoren genannt, welche vom Aufsichtsrathe zu bestellen und zu entlassen sind; der letztere bestimmt auch die Zahl und die Befug⸗ nisse der Vorstandsmitglieder.
Zur Zeit ist der Kaufmann August Wuppermann zu Dortmund alleiniges Vorstandsmitglied.
Die Einberufung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Einladung dazu soll mindestens 14 Tage vor⸗ her durch Einschreibebrief an die im Aktienbuch ver⸗ zeichneten Aktionäre unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.
Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit vom Aufsichtsrath oder dem Vorstande ein⸗ berufen werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt:
1) der Bierbrauereibesitzer Ewald Meininghaus zu Dortmund,
2) der Rechtsanwalt Dr. jur. August Braubach zu Köln,
3) der Revisor Ernst Husey zu London.
Als Revisoren haben fungirt:
a. der Handelsrichter Dampfmühlenbesitzer Carl Metzmacher,
b. der Handelskammer⸗Sekretär Ernst Bernhardi, Beide zu Dortmund.
V. Im Firmenregister ist am 12. d. Mts. bei Nr. 1141, die Firma „Lonis Heuer“ hier betreffend, Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Louis Heuer hier hat in das unter nebenstehender Firma geführte Geschäft den Kauf⸗ mann Franz Wiegmann zu Dortmund als Theil⸗ haber aufgenommen; daher hier gelöscht und zum Gesellschaftsregister Nr. 577 übernommen.
Gleichzeitig ist: W“
VI. Im Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft in Firma Lounis Heuer unter Nr. 577 eingetragen: Als Gesellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Louis Heuer und der Kaufmann Franz Wiegmann zu Dortmund.
Driesen. Bekanntmachung. [45072] Der Kaufmann Hermann Otto Ziegler zu Driesen hat für sein hier unter der Firma H. O. Ziegler (Nr. 86 des Firmenregisters) betriebenes Handelsgeschäfts dem Kaufmann Hugo Neisen hier⸗ selbst Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom Heutigen an demselben Tage unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters. Driesen, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekauntmachung. I 45074]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2877 ein⸗ getragen worden die Firma „Alexander Freischem“